lokalheld #26 - 21. mai 2015

16

Upload: lokalheld

Post on 22-Jul-2016

227 views

Category:

Documents


10 download

DESCRIPTION

Lokalheld - Würzburger Sportmagazin Ausgabe #26, 21.05.2015 Kontakt: [email protected]

TRANSCRIPT

Page 1: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 2: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015

WÜRZBURGER SPORTMAGAZIN

KICKERS vs SAARBRÜCKENPanikmache und Generalverdachtim Vorfeld des Aufstiegsspiels Seite 6

21.05.2015 #26

FC WÜRZBURGER KICKERSDie Rothosen schießen sich gegen Fürth II warm für Saarbrücken Seite 4

PAUKENSCHLAG!Jens Bürkle verlässt zum Saiso-nende die Rimparer Wölfe in Richtung 1. Bundesliga SEITE 12

ALLES ODER NICHTS

AUFSTIEGSSPIELE: WÜRZBURGER KICKERS vs1.FC SAARBRÜCKEN

Page 3: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015

5Lokalheld #2621.05.2015

Lokalheld #2621.05.20154

FUSSBALL regionalliga bayern

123456789

101112131415161718

FC Würzburger KickersFC Bayern München II (M)TSV 1860 München IITSV BuchbachFC Ingolstadt 04 IISpVgg Oberfr. Bayreuth (N)FV IllertissenFC Augsburg IIFC Memmingen1.FC Nürnberg IISV Schalding-Heining1.FC Schweinfurt 05SV Wacker Burghausen (A)SpVgg Greuther Fürth IISV HeimstettenVfR Garching (N)FC Eintracht BambergSV Seligenporten

333333333333333333333333333333333333

67:1460:2758:3343:3945:3847:4755:5340:4544:5138:3943:5145:5134:4347:4839:5741:6336:5330:60

807260514747454544434039393833322625

Platz Verein Spiele Tore Diff. Pkte.

33. SPIELTAG 34. SPIELTAG

FC Augsburg II 0FC Memmingen 2

SV Schalding-Heining 1FC Bayern München II 2

1.FC Nürnberg II 1SpVgg Ofr. Bayreuth 1

FC Würzburger Kickers 3SpVgg Greuther Fürth II 1

SV Wacker Burghausen 2VfR Garching 2

SV Heimstetten 1FC Eintracht Bamberg 1

TSV Buchbach 3SV Seligenporten 1

1.FC Schweinfurt 05 3FV Illertissen 1

TSV 1860 München II 1FC Ingolstadt 04 II 2

FC Ingolstadt 04 II Fr.FC Augsburg II 22.05.

FC Bayern München II Fr.1.FC Nürnberg II 22.05.

FV Illertissen Sa.TSV 1860 München II 23.05.

SV Seligenporten Sa.1.FC Schweinfurt 05 23.05.

FC Eintracht Bamberg Sa.TSV Buchbach 23.05.

VfR Garching Sa.SV Heimstetten 23.05.

SpVgg Greuther Fürth II Sa.SV Wacker Burghausen 23.05.

SpVgg Ofr. Bayreuth Sa.FC Würzburger Kickers 23.05.

FC Memmingen Sa.SV Schalding-Heining 23.05.

533325

4702

-5-7-1-8-6-9-1

-18-22-17-30

FC WÜRZBURGER KICKERS 3

SPVGG GREUTHER FÜRTH II 1

FC Würzburger Kickers: Wul-nikowski - Demirtas, Herzig, Schoppenhauer, Nothnagel (38. Gutjahr) - Vocaj (46. Kar-sanidis), Billick - Lewerenz, Haller (59. Weiß), Shapourza-deh - Bieber - Trainer: Holler-bach.

SpVgg Greuther Fürth II: Lerch (23. Zenk) - Hufnagel (56. Wartenfelser), Held, Szil-vasi (46. Bodenröder), Guerra - Golla, Kolbeck, Holter, Ci-velek - Kartalis, Piller - Trainer: Kleine.

Tore: 1:0 Szilvasi (6., Eigen-tor), 2:0 Bieber (17.), 3:0 Gut-jahr (45.), 3:1 Piller (75.)Gelbe Karten: Billick - Held, Golla.Zuschauer: 2290

Rothosen schießen sich warm für Saarbrücken

Die Würzburger Kickers geben sich keine Blöße und siegen beim letzten Heimspiel der Regionalli-ga-Saison vor 2290 Zuschauern in der flyeralarm Arena souverän mit 3:1 (3:0) gegen die Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth und hal-ten vor den Aufstiegsspielen gegen Saarbrücken die Formkurve oben.

Vor Anpfiff erfolgte die offiziel-le Meisterehrung durch Vertreter des Bayerischen Fußballverbands (siehe Bild). „Das war eine sen-sationelle Saison der Würzburger Kickers, die sich völlig verdient den Titel gesichert haben. Ich denke, die Mannschaft von Bernd Hol-lerbach kann mit Zuversicht in die Aufstiegsspiele zur 3. Liga gehen“, erklärte BFV-Schatzmeister Jür-gen Faltenbacher. BFV-Vizepräsi-

dent Jürgen Pfau fügte hinzu: „Die Würzburger Kickers sind in Unter-franken unbestritten die Nummer 1 in Sachen Fußball und somit ein absolutes Aushängeschild für die gesamte Region.“

Nach der Ehrung zeigte der bayeri-sche Amateurmeister auch von der ersten Minute der Partie an, warum man unangefochten an der Tabel-lenspitze steht. Eine Großchance von Haller parierte Fürths Schluss-mann Lerch nach wenigen Minuten zwar noch, in der 6. Spielminute musste er dann erstmals hinter sich greifen. Eine Freistoßflanke von Lewerenz verlängerte der Fürther Szilvasi ins eigene Gehäuse. Schein-bar reichte hierbei der Atem des lauernden Kickers-Torjäger Bie-ber im Rücken des Gegenspielers.

Keine zehn Minuten später stellte Bieber seine zurückgekehrte Treff-sicherheit unter Beweis und ver-wertete eine Lewerenz-Flanke per Kopf zum 2:0. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Gutjahr mit exzellenter Schusstechnik zum vorentschei-denden 3:0. Am Ende des Tages stand ein nie gefährdetes 3:1 für die Hausherren zu Buche. „Meine Mannschaft hat heute in der ers-ten Spielhälfte sehr gut gespielt. In der zweiten Halbzeit nahmen wir ein wenig das hohe Anfangstempo aus dem Spiel. Für uns ist es nun wichtig locker zu bleiben und un-seren Rhythmus beizubehalten. In Bayreuth wollen wir dies nächste Woche auch zeigen.“, resümierte Kickers-Coach Bernd Hollerbach nach Abpfiff.

Starke erste Hälfte reicht für ungefährdeten Sieg über Greuther Fürth IISaisonabschluss am Samstag bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth

Meisterehrung durch den BFV. Oben von links nach rechts: BFV-Vize-präsident Jürgen Pfau, Lukas Billick, Marco Haller, Daniel Diroll, Domi-nik Nothnagel, Nico Herzig, Adam Jabiri, Niklas Weißenberger, Robert Wulnikowski, Josef Janker (BFV), Jürgen Faltenbacher (BFV). Unten von l. n. r.: Amir Shapourzadeh, Fabian Weiß, Joannis Karsanidis, Nico Gutjahr, Clemens Schoppenhauer, Steven Lewerenz, Liridon Vocaj, Christian Demirtas, Mario Miltner.

Lokalheld #2621.05.20156

FUSSBALL

7Lokalheld #2621.05.2015

www.scheder-ortho.de

97070 Würzburg, Bronnbachergasse 20Tel.. 0931 / 359329-097204 Höchberg, Martin-Wilhelm-Str. 1Tel. 0931 / 49262mail: [email protected]

Sportbandagen - SportkompressionsstrümpfeCNC-gefräste Einlagen für Lauf- und Freizeitschuheund vieles mehr für Sport, Fitness und Bewegung

WÜRZBURGER SPORTMAGAZIN

WÜRZBURGER RESIDENZLAUFWeltjahresbestzeit und Teilnehmer-rekord beim 27. Residenzlauf Seite 14

30.04.2015 #23

FC WÜRZBURGER KICKERSPokal-Aus bei Bayernligisten in WeidenMeisterschaft kaum noch zu nehmen Seite 4

FOTO

: SIL

VIA

GR

ALLA

AB SEITE 8

DIE S.OLIVER BASKETS SIND ZURÜCK IN DER 1.LIGA

POSTER IM HEFT

WÜRZBURGS AUFSTIEGSHELDEN

S.OLIVER BASKETS

WÖCHENTLICHKOSTENLOS

LOKALHELD

relegation zur 3.liga

David Hohs (27)David Salfeld (24)

Mounir Chaftar (29)Peter Chrappan (30)Daniel Döringer (24)Alexander Hahn (22)Alexandre Noel Mendy (31)Marco Meyerhöfer (19)Steffen Schäfer (21)

Jan Fießer (28)Lukas Kiefer (22)Timo Kunert (28)Andre Mandt (21)Dominik Rohracker (26)Christian Sauter (27)Sven Sökler (30)Dennis Wegner (24)Marius Willsch (24)Patrick Zoundi (32)

Rufat Dadashov (23)Felix Luz (33)Matthew Taylor (33)

TOR

KADER 1.FC SAARBRÜCKEN

ABWEHR

MITTELFELD

ANGRIFF

285

27241931151718

261214189

2328302414

121632

--

12242--

1---215711

16

13

--

1-11---

----11541-

-1-

1-

55334--

721312123-

-1-

--

-----1-

1---------

---

Name (Alter) Einsätze Tore Assists

TRAINER

Fuat Kilic (42)Der Deutsch-Türke ist seit Februar 2014 Cheftrainer in Saarbrücken, arbeitete davor u. a. als Co-Trainer beim 1.FC Kaiserslautern und MSV Duisburg.

Der 1.FC Saarbrücken verfügt über eine lebendige Fan-szene, wie auf diesem Bild beim Saarland-Derby in der 3. Liga 2013/14 gegen den SV Elversberg zu sehen ist. Da-mals noch mit der Nummer „32“ im Dress der Elversberger, der heutige Kickers Spieler Lukas Billick.

Panikmache und Generalverdacht

Die Würzburger Kickers sind bereit für die 3. Liga und empfangen am Sonntag, 31. Mai den

Traditionsverein 1.FC Saarbrücken zum alles entscheidenden Rück-spiel im Kampf um den ersehnten Aufstieg in den bezahlten Fußball. Professionelle harte Arbeit hat die Kickers in kürzester Zeit dahin ge-bracht und der Stadt und der Re-gion schon jetzt ein großes Stück Fußball geschenkt. Sehr viel weni-ger professionell geht man hinge-gen bei der DEHOGA (Bayerischer Hof- und Gaststättenverband Bay-ern), sowie der Polizeiinspektion Würzburg vor.

In einem Schreiben warnte die DE-HOGA in Zusammenarbeit mit der Polizei vor den Auswärtsfans aus Saarbrücken. Das liest sich unter anderem wie folgt: „Es wird um erhöhte Vorsicht gebeten. Sollten Sie bereits Zimmerreservierungen von Gruppen aus Saarbrücken oder dem angrenzenden Frankreich erhalten haben, empfehlen wir Ih-

nen, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg in Verbindung zu setzen. Bei zukünftigen Anfragen empfeh-len wir ebenfalls den Kontakt mit der Polizei.“ Ein schier skandalö-ses Vorgehen, dass heutzutage so nirgendwo bundesweit zu finden sein dürfte. Des weiteren wird den Gastronomen empfohlen „Geträn-ke und Speisen sofort am Tisch abzurechnen“. Nicht weiter ver-wunderlich, dass man sich schon in Saarbrücken schon im Vorfeld über „Würzburger Gast-Unfreund-lichkeiten“ (Saarbrücker Zeitung, 19.05.) verwundert die Augen reibt.

Letztlich sorgte die DEHOGA in Kooperation mit der Polizei für eine Menge Wirbel und Panikma-che bei den Gastronomen/Hotels, sowie einem haltlosen Generalver-dacht gegenüber den Fußballfans des 1.FC Saarbrücken. Last but not least sorgte das Schreiben für einen peinlichen Imageschaden der Stadt Würzburg und seiner „Gastfreund-schaft“.

Kickers müssen den Kartenvorverkauf verschieben

Würzburg fiebert dem „Spiel des Jahres“ entgegen - die Stadt lässt sich Zeit

Aufgrund des noch nicht abge-schlossenen Genehmigungsver-fahrens zur endgültigen Fest-legung der Besucherzahl beim Relegations-Rückspiel gegen den 1.FC Saarbrücken am Sonntag, 31. Mai 2015 um 14:00 Uhr, mussten die Würzburger Kickers den ge-planten Vorverkaufsstart am 20. Mai verschieben.

Bis dato wartet der Verein auf die Genehmigung für die erhoffte Zu-lassung von 10504 Besuchern im Stadion am Dallenberg zum Auf-stiegsspiel. Besagte Genehmigung erhielt der Verein bereits bei den beiden DFB-Pokal Partien 2014 gegen Fortuna Düsseldorf und Ein-tracht Braunschweig.

Der endgültige Bescheid der städ-tischen Behörde ist für Freitag, 22. Mai angekündigt. Im Falle der Er-teilung würde an selbigen Tag der Vorverkauf beginnen.

Hinspiel um den Aufstieg steigt am MittwochRund 800 Kickers-Fans begleiten die Rothosen ins Saarland

Der FWK präsentiert sich seit Wo-chen in bestechender Form. Gegen die SpVgg Bayreuth (drittbeste Rückrundenmannschaft) kommt es noch einmal zu einer echten Ge-neralprobe, ehe es vier Tage später zum Hinspiel in der Relegation nach Saarbrücken geht. Der Zweite der Regionalliga Südwest will gegen die Kickers den Wiederaufstieg in die 3. Liga perfekt machen. Auch die Saarländer zeigten sich zuletzt gut in Form. Gegen Neckarelz zeig-te das Team von Trainer Fuat Kilic eine souveräne Vorstellung und siegten am Ende mit 2:0.

Laut Kickers Umfeld hofft man im Saarbrücker Ludwigsparkstadion (Fassungsvermögen: 35.303) auf bis zu 800 Würzburger „Schlach-tenbummler“. Anpfiff der Partie ist um 19:00 - eine Liveübertragung des Saarländischen Rundfunk war bei Redaktionsschluss noch nicht in trockenen Tüchern - aber wahr-scheinlich.

BASKETBALL

13Lokalheld #2621.05.2015

Lokalheld #2621.05.201512

HANDBALL 2. bundesliga

Der Erfolgstrainer der Rimparer Wölfe, Jens Bürkle, geht den nächs-ten Schritt auf seiner persönlichen Karriereleiter und wechselt zur kommenden Saison in die stärkste Liga der Welt zu den RECKEN aus Hannover-Burgdorf. Der lang-jährige Bundesligist und aktuelle Tabellen-13. der stärksten Hand-ballliga der Welt, beendete letzte Woche die Zusammenarbeit mit seinem Trainer Christoph Nord-meyer, der um eine vorzeitige Ver-tragsauflösung gebeten hatte und folglich galt es die Stelle auf der Kommandobrücke adäquat zu be-setzen.

Natürlich erweckte die Entwicklung der Wölfe in den letzten Jahren ei-nige Aufmerksamkeit in Handball-deutschland und der große Anteil von Trainer Jens Bürkle an dieser Erfolgsstory, machten ihn nicht nur zum Trainer der Saison 2013/14, sondern auch zur ersten Wahl der RECKEN.

Bürkles Engagement bei den Wöl-fen wird zum 30.6.2015 enden und den Verantwortlichen der DJK bleibt wenig Zeit einen passenden Nachfolger zu finden, der in die großen Fußstapfen Bürkles passen könnte.

Geschäftsführer Roland Sauer zur Vertragsauflösung: „Von Beginn sind wir über die diversen Ange-bote von verschiedenen Vereinen durch Jens informiert und er hat einige bereits abgelehnt. Jetzt hat für uns alle sehr kurzfristig, zu die-sem späten Zeitpunkt in der Saison überraschend, mit Hannover-Bur-gdorf ein überaus attraktiver Verein sein großes Interesse gezeigt und

Jens kann diese Chance nicht aus-schlagen. Wir haben offen mit Jens die neue Situation diskutiert und sind uns alle einig, dass er dieses Angebot wahrnehmen muss. Für diese Möglichkeit hatte er von An-fang an für die 1. Handballbundes-liga eine Ausstiegsklausel, so dass wir ihm von Herzen diese Chance gönnen, auch wenn es für uns eine bittere Pille ist.“

Jens Bürkle zum Wechsel nach Hannover: „Ich denke, wir haben uns gegenseitig sehr viel zu verdan-ken und ich hatte hier drei wunder-volle Jahre mit vielen schönen Mo-menten. Aber es ist noch nicht der richtige Zeitpunkt, „Auf Wiederse-hen“ zu sagen, denn die Saison ist noch nicht vorbei, wir haben noch einiges vor uns und wollen die rest-lichen vier Spiele gewinnen.“

Wir danken Jens für die erfolgrei-che und hervorragende Arbeit in Rimpar. Die Art und Weise, wie er die Mannschaft weiterentwickelt und zu den unerwarteten Erfolgen der letzten 3 Jahre geführt hat, ist einzigartig. Wir werden auch nach der Zeit mit Jens weiterhin versu-chen, unseren Weg mit der gleichen Zielstrebigkeit und Philosophie weiterzugehen.

Die außergewöhnliche Leistung während seines Schaffens, mit welcher er eine Mannschaft, die als Neuling in der 3.Liga nach Sta-bilisierung suchte und mit einge-schränkten Vorraussetzungen viele Nachteile kompensieren musste, zu einer Spitzenmannschaft des Bun-desligaunterhauses formte, wird man in Rimpar nicht vergessen.

Paukenschlag: Jens Bürkle wechselt nach HannoverRimpars Erfolgscoach wechselt in die „stärkste Liga der Welt“ und hinterlässt eine große Lücke

Die Traditionsfirma „Kresinsky – brillen.kontaktlinsen.hörgerä-te“ bleibt auch nach der Rückkehr in die Beko Basketball Bundesli-ga offizieller Partner der s.Oliver Baskets für Brillen; Kontaktlinsen und Hörgeräte: Das Fachgeschäft im Herzen von Würzburg hat sein Sponsoren-Engagement bis 2018 verlängert. „Wir freuen uns dar-über, dass die Firma Kresinsky so kurz nach dem Aufstieg mit gutem Beispiel vorangeht und unsere Partnerschaft gleich um drei Jah-re verlängert hat. Längerfristige Verträge geben uns Planungssi-cherheit“, sagt s.Oliver Baskets Ge-schäftsführer Steffen Liebler.

„Wir sind sehr froh, dass es mit dem sofortigen Wiederaufstieg geklappt hat. Jetzt wollen wir unseren Bei-trag dazu leisten, dass die s.Oliver Baskets auch den Ansprüchen in der Basketball Bundesliga gerecht werden können. Ganz besonders

freuen wir uns darüber, dass mit Ruben Spoden und Sebastian Betz wichtige Integrationsfiguren an Bord bleiben und der Mannschaft ein Gesicht geben“, betonen die In-haber Andy und Alex Schmitt-Lieb: „Die Betreuung der Sponsoren bei den s.Oliver Baskets ist vorbildlich. Wir als Sportfans und Inhaber eines Würzburger Traditionsunterneh-mens haben einfach Spaß daran, den Sport in der Region zu unter-stützen. Das erwarten wir übrigens auch von der Stadt Würzburg, die in Sachen neuer Halle jetzt eindeu-tig Farbe bekennen sollte.“

„Die Firma Kresinsky bietet den Spielern im Bereich Augenoptik und Hörakustik ein rundes Paket an, die Partnerschaft funktioniert von Anfang an reibungslos. Unsere Jungs sind gute Kunden und haben immer Spaß, wenn sie in den La-den in der Domstraße kommen“, so Steffen Liebler.

Langjähriger Sponsor verlängert langfristigWürzburger Traditionsfirma hält den s.Oliver Baskets die Treue und freut sich auf die Rückkehr in die Bundesliga

„Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass mit Ruben Spoden und Sebastian Betz wichtige

Integrationsfiguren an Bord bleiben und der Mannschaft ein Gesicht geben“

s.Oliver Baskets Geschäftsführer Steffen Liebler mit Alex und Andy Schmitt-Lieb von Kresinsky

Das Ende einer Erfolgsgeschichte: Jens Bürk-le (33) wechselt nach der Saison zum Erstligis-ten Hannover-Burgdorf. Der frühere Bundesli-ga-Kreisläufer machte von einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag gebraucht - im Gegenzug kas-sieren die Rimparer Wölfe eine Ablösesumme für ihren Trainer - in unbekannter Höhe. Bürkle über-nahm 2012 die Wölfe in der 3. Liga und führte sie nach nur einer Saison in die 2. Bundesliga. Dort gelang ihm mit seinem Team das Unmögliche: Der absolute Underdog der Liga - die DJK Rimpar

Wölfe - hielten die Klasse. Als Anerkennung für diese herausragende Leistung wurde Jens Bürkle zum Trainer der Saison 2013/14 in der 2. Bun-desliga gewählt. In der Saison 2014/15 formte der Handballverrückte die Rimparer „Freizeittruppe“ zu einer Spitzenmannschaft der 2. Bundesliga. Drei Jahre leistete Bürkle beinahe Unglaubliches im Handballdorf Rimpar. Nun trennen sich die Wege der Wölfe und des Trainers. Bürkle hinter-lässt freilich riesige Fußstapfen, die es nun für die Rimparer Verantwortlichen zu füllen gilt.

9Lokalheld #2621.05.2015

2. FRAUEN-

BUNDESLIGA SÜD

123456789101112

1.FC KölnFC Bayern München II1.FFC Frankfurt II1.FC SaarbrückenTSV CrailsheimSV WeinbergVfL SindelfingenTSG Hoffenheim 1899 IIETSV Würzburg1.FFC NiederkirchenTSV Alemannia Aachen1.FFC Montabaur

594039383825222119181716

TABELLE

Das Zittern geht weiter beim ETSV Würzburg. Vor dem letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga rangieren die Unterfränkinnen lediglich ei-nen Zähler über dem Relegations-platz und zwei über dem vorletzten Rang, der den Direktabstieg bedeu-ten würde.

Gegen den Tabellendritten der Liga hielt der ETSV zwar lange Zeit gut mit, in der 53. Spielminute brach den Gastgeberinnen allerdings ein Strafstoß das Genick. Jasmin Her-bert vollstreckte sicher zum 0:1. Nennenswerte Gelegenheiten erga-ben sich nicht mehr, so dass Jessica Reinhardts Treffer zum 0:2 (84.) der letzte Aufreger der zweiten Hälfte sein sollte.

Am 22. Spieltag der 2. Frauen-Bun-desliga (Montag, 25. Mai, 14 Uhr) braucht der ETSV damit einen Sieg über die Reserve der TSG 1899 Hoffenheim, um sicher die Klasse zu halten.

ETSV weiterhin mit Abstiegssorgen

2. Frauen-Bundesliga SüdETSV Würzburg 01.FFC Frankfurt II 2

"Ich bin topfit und könnte von meinen körperlichen Vorausset-zungen noch zwei, drei Jahre auf höchstem Niveau spielen", erklärte die 36-Jährige bei dfb.de: "Aber ich denke auch, dass es großartig ist, nach fast 20 Jahren Leistungssport sagen zu können: Meinem Kör-per geht es richtig gut." Im Herbst wird dann ganz Schluss sein: Nach der Endrunde in Kanada wird die Torhüterin und Weltfußballerin des Jahres 2013 bis zu den möglichen Play-off-Spielen in der US-ame-rikanischen Profi-Liga NWSL im September ihren Vertrag bei den Portland Thorns erfüllen.

"Tolle Spielführerin"

Bundestrainerin Silvia Neid, die selbst 2016 ihren Posten räumen wird, nahm die Entscheidung mit Bedauern auf: "Natze ist eine au-ßergewöhnliche Spielerin und ein besonderer Mensch. Für mich war

und ist sie eine wichtige Vertrau-ensperson." Sie finde die Entschei-dung aber nachvollziehbar: "Sie ist für unsere Mannschaft extrem wichtig, eine absolute Führungs-persönlichkeit und tolle Spielfüh-rerin, die es versteht, gerade die jungen Spielerinnen auf ihre spezi-elle Art mitzunehmen. Ich bin mir sicher, dass sie hoch motiviert in die WM gehen wird."

Für Angerer sei es wichtig, dass sie selbst "entscheide, wann ich aufhö-re und nicht eine Verletzung oder jemand anderes mein Karriereende bestimmt. Es ist eine ganz bewuss-te, selbstbestimmte Entscheidung". Seit ihrem Debüt in der DFB-Aus-wahl 1996 absolvierte Angerer 138 Länderspiele, gewann bislang zweimal die Welt- und fünfmal die Europameisterschaft. Nach der ver-korksten Heim-WM 2011 beerbte sie Birgit Prinz als Spielführerin der DFB-Frauen.

Die Gemündenerin Nadine Angerer kehrt dem Profifußball den Rücken: Im Herbst will sie ihre Karriere beenden - nach 20 Jahren Leistungssport.

Nadine Angerer tritt nach der WM zurück

Anfang des Jahres veröffentlichte „Natze“ ihre Autobiographie „Im richtigen Moment - Meine Sto-ry“. Die sympathische Fußballerin schreibt unterhaltsam und unver-blümt über wilde Zeiten, die rich-tige Motivation zur rechten Zeit, über Konflikte und persönliche Entwicklungen und über die Men-schen, die sie auf ihrem Weg beglei-tet und unterstützt haben.

LAUFEN 15. iwelt marathon wuerzburg

Den sportlichen G l a n z p u n k t setzte diesmal eindeutig eine schnelle Dame: Abiyot Deme war

mit einem klaren Ziel an den Start des 15. iWelt-Marathons Würzburg gegangen: den zehn Jahre alten Streckenrekord verbessern. Die-ses Vorhaben setzte die 24-jährige Äthiopierin auf eindrucksvolle Art um. Angetrieben vom Würzburger Publikum und bei besten äußeren Bedingungen steigerte sie mit ihrer Siegeszeit von 2:34:07 ihre persönli-che Bestleistung um über zwei und die Würzburger Bestmarke um vie-reinhalb Minuten.

Bayerns Schnellste: Julia Roth

Konkurrenz hatte sie damit im Frauenfeld naturgemäß nicht. Die zweitplatzierte Julia Roth von der TV Schweinheim kam fast eine halbe Stunde später ins Ziel und war doch mehr als zufrieden - und das zurecht: Mit neuer persönlicher Bestzeit sicherte sie sich den bay-erischen Löwen für die schnellste Starterin aus dem Freistaat und die mit 1000 Euro dotierten Würzbur-

ger Marathon-Meisterschaften na-tional.

Kitzinger Arens mit Platz zwei

Äthiopien vor Unterfranken lau-tete auch das Ergebnis bei den Männern. Belachew Gebresilassie (2:20:44) und der gebürtige Würz-burger Johannes Arens (TG Kitzin-gen, 2:37:23) waren natürlich mit ihren Platzierungen hochzufrieden, mit ihren Zeiten allerdings nur bedingt. "Ab Kilometer 35 wurde es richtig hart, ich habe mich nur noch ins Ziel geschleppt", beschrieb Arens nach dem Zieleinlauf eine Erfahrung, die er wohl mit vielen langsameren Hobbysportlern teilt.

Zwei Siegerinnen im Halbmarathon

Gleich zwei Siegerinnen gab es im Halbmarathon der Frauen: Felicity Milton (Team Memmert/Herzoge-naurach) kam nach 1:18:57 als Ers-te ins Ziel. Eigentlich schnellste war aber Melat Kejeta aus Äthiopien. Sie war allerdings irrtümlich mit einer Marathon-Startnummer unterwegs und wurde deswegen zunächst auf

die zweite Runde statt ins Ziel ge-lotst. Organisationsleiter Günter Herrmann entschied deshalb, bei-den die Siegprämie auszuzahlen. Auf dem zweiten Platz lief Carmen Förster vom SV Würzburg 05 ein.

Wertheimer gewinnt Halbmarathon, 17-jähriger Flüchtling holt „Bronze“

Ohne Irritationen kam der schnellste Halbmarathonläufer Patrick Fiederling ins Ziel. Der Asics-Frontrunner aus Wertheim benötigte 1:12:46 Stunden und war damit zwei Minuten schneller als der Hammelburger Triathlet Markus Unsleber, der am Morgen noch bei der Organisation der Star-taufstellung mitgeholfen hatte. Am meisten jubelte auf der Zielgerade aber der Drittplatzierte: Esseyas Hadush aus Eritrea. Der 17-jährige Flüchtling, der seit wenigen Wo-chen in Würzburg lebt, bestritt den ersten Halbmarathon seines Lebens und war begeistert von der Unter-stützung der Würzburger.

Günther Herrmann zufrieden

Das freute natürlich auch Günter Herrmann, der im Vorfeld das Ziel ausgegeben hatte, gemeinsam mit seinem Team Teilnehmern und Zuschauern den bestmöglichen Marathon zu präsentieren. Viele glückliche Gesichter im Ziel bestä-tigten ihm, dass dies offensichtlich gelungen ist.

Polizei und Rettungs-dienste zufrieden

Dazu trug sicherlich auch die posi-tive Bilanz der Rettungskräfte bei. Einsatzleiter Uwe Kinstle von den Johannitern berichtete von einem vergleichsweise sehr ruhigen Mara-thontag und auch die Polizei hatte keine besonderen Vorkommnisse zu vermelden. Lediglich ein paar falsch geparkte Autos mussten ab-geschleppt werden.

Vorfreude auf 2016

Kaum hatte der letzte Teilnehmer das Ziel erreicht, stand für Herr-mann damit fest: "Nach dem tol-lem 15. iWelt-Marathon Würzburg können wir voller Motivation in die Vorbereitungen des 16. iWelt-Ma-rathons einsteigen.

Viele glückliche Teilnehmer und ein StreckenrekordViele glückliche Teilnehmer und ein Streckenrekord

Page 4: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 5: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 6: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 7: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015

www.scheder-ortho.de

97070 Würzburg, Bronnbachergasse 20Tel.. 0931 / 359329-097204 Höchberg, Martin-Wilhelm-Str. 1Tel. 0931 / 49262mail: [email protected]

Sportbandagen - SportkompressionsstrümpfeCNC-gefräste Einlagen für Lauf- und Freizeitschuheund vieles mehr für Sport, Fitness und Bewegung

WÜRZBURGER SPORTMAGAZIN

WÜRZBURGER RESIDENZLAUFWeltjahresbestzeit und Teilnehmer-rekord beim 27. Residenzlauf Seite 14

30.04.2015 #23

FC WÜRZBURGER KICKERSPokal-Aus bei Bayernligisten in WeidenMeisterschaft kaum noch zu nehmen Seite 4

FOTO

: SIL

VIA

GR

ALLA

AB SEITE 8

DIE S.OLIVER BASKETS SIND ZURÜCK IN DER 1.LIGA

POSTER IM HEFT

WÜRZBURGS AUFSTIEGSHELDEN

S.OLIVER BASKETS

Page 8: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 9: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 10: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 11: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015

Lokalheld #2514.05.201514

HANDBALL hsv bergtheim

In Bergtheim kommt es am Sams-tag (Anwurf: 18:00 Uhr, Willi-Sau-er-Halle, Bergtheim) zu einem der Handball-Highlights in der Regi-on. Die Damen des HSV Bergt-heim empfangen zum Rückspiel in der Aufstiegs-Relegation zur 3. Liga die TuS Kriftel. Nach der deutlichen 19:26-Hinspielnieder-lage ist das große Ziel „Aufstieg“ für die HSV Mädels in weite Fer-ne gerückt. Mit Hilfe des eigenen Publikums im Rücken werden die Meisterinnen der Bayernliga trotz-dem versuchen das Unmögliche noch möglich zu machen.

Wir haben uns vorab mit der Würz-burger Handballlegende Wolfgang Kreisel unterhalten, der maßgebli-chen Anteil an der Entstehung der Frauenhandball-Hochburg Bergt-heim hat.

Als Trainer errang Kreisel vier Bayerische Meisterschaften und unzählige Titel auf Bezirks- bzw. Kreisebene mit diversen Damen- und Jugendmannschaften des SV und des HSV Bergtheim. Seit 1983 besitzt er die A-Trainerlizenz und blieb seinem HSV Bergtheim trotz finanzieller Lockungen der Kon-kurrenz treu.

Das Besondere dieser Leistung

liegt sicher auch in der Tatsache, dass Wolfgang Kreisel seit seinem Unfall 1974 mit dem Bruch zweier Halswirbel das alles als inkomplet-ter Querschnitt meistert. Seither ist er zu 100% schwerbehindert. Von 1960 bis 1974 spielte er beim ETSV Würzburg Handball. 1973 zog er nach Bergtheim und gründete dort die Handballabteilung SV Bergt-heim. Von 1973 bis 2006 engagierte sich Kreisel als Abteilungsleiter und schon nach kurzer Zeit mauserte sich der Verein unter seiner Füh-rung zu einer der führenden Sport-stätten in Bayern, insbesondere im weiblichen Handball.

2006 ist die Handballabteilung aus dem SV Bergtheim ausgestiegen und wurde ein eigener Verein, der Handballsportverein Bergtheim (HSV Berghteim) – mit Wolfgang Kreisel als Vorstand. 2010 wurde Kreisel dafür vom bayerischen Mi-nisterpräsidenten Horst Seehofer mit dem bayerischen Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsiden-ten für Verdienste von ihm im Eh-renamt tätigen Menschen verliehen.

Am Samstag ist das entscheidende Rückspiel im Aufstiegsspiel gegen TuS Kriftel. Ihr geht mit einem 7-Tore Rückstand in die Partie.

Wie viel Hoffnung habt ihr nach der Hinspiel-Niederlage noch auf den Aufstieg in die 3.Liga?

WOLFGANG KREISEL: Solange das Spiel nicht gespielt und zu Ende ist, kann immer noch alles passie-ren. Franz von Assisis hat einmal gesagt: Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche.

Der Meister steigt nicht direkt auf. Wie ärgerlich ist das für euch, als amtierender Meister der Bayern-liga?

WOLFGANG KREISEL: Es ist deshalb ärgerlich, weil man sich über ein halbes Jahr beweisen musste, um Meister zu werden und nun innerhalb von acht Ta-gen in zwei Spielen eine wichtige Entscheidung finden musst. Wenn Du gerade da über Verletzte klagst, kann man das ja in einer Saison wieder ausgleichen. Nebenbei stei-gen die Landesmeister normaler-weise direkt auf, weil aber der DHB die Gesamtmannschaftszahl der 3. Ligen verringern will, kommt es zu diesen Quali-Spielen. Weil vor Sai-sonbeginn die Vereine in der Aus-schreibung nicht davon informiert waren, hat der Schleswig-Holstei-ner Verband Klage gegen die Ent-

scheidung eingereicht, diese wurde aber vom Deutschen Sportgericht zurück gewiesen.

20 Siege – nur vier Niederlagen. Klingt nach einer klasse Saison. Wie hat das Team die Bayernliga Saison 2014/15 wahrgenommen?

WOLFGANG KREISEL: Bergt-heim stellt über die letzten 30 Jahre gesehen die erfolgreichste Damen-mannschaft in Bayern. Allein in den letzten 10 Jahren wurde die Bayeri-sche Meisterschaft 2005, 2010, 2012 und jetzt 2015 geholt. Nach einem Umbruch in der letzten Saison (2013/14 - 6 Stammspielerinnen beendeten ihre Laufbahn) wurden Spielerinnen aus unteren Ebenen eingebaut. Für die ist das natürlich ein tolles Erlebnis aber jeder freut sich über so einen Titel.

Was passiert in Bergtheim im Falle des Aufstiegs und was wenn ihr als Meister nicht hoch dürft?

WOLFGANG KREISEL: Steigen wir auf, spielen wir 3. Liga (wir sind ja hier nicht unerfahren), klappt es nicht, greifen wir in der Bayernliga neu an!

Das Unmöglichemöglich machen HSV BERGTHEIM - TUS KRIFTEL

SAMSTAG, 16. MAI 2015 - 18:00 UHR

WILLI-SAUER-HALLE, BERGTHEIM

FOTO

: HSV

BER

GTH

EIM

/ FR

ANK

SCH

EUR

ING

Page 12: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 13: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 14: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 15: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015
Page 16: Lokalheld #26 - 21. Mai 2015