lufter

Upload: sedin-hodzic

Post on 24-Feb-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/24/2019 Lufter

    1/14

    3 - 1 Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    BestellinformationHandbuch 33, ab Seite 393

    Khlung mit Umgebungsluft

    Auch bei offensichtlich unkritischen Umgebungsbedin-

    gungen, wie bei sauberer und ausreichend khler Luft, lohnt

    es sich mit System zu klimatisieren. Denn es gilt auch hier,

    ein Maximum an Sicherheit besonders effizient zu erzielen.

    Sicherheit und Effizienz mit Filterlftern: temperaturab-

    hngige Drehzahlregelung sowie Temperatur- und Luftstrom-berwachung.

    Sicherheit und Effizienz mit Luft/Luft-Wrmetauschern: Durch

    getrennte Luftkreislufe (auen/innen) bleibt Staub drauen,

    temperaturabhngige Regelung und berwachung wich-

    tiger Parameter bernimmt ein Micro-Controller.

    Ihr Vorteil: zu jeder Zeit Sicherheit in effizienter Form.

    1

    4

    3

    2

  • 7/24/2019 Lufter

    2/14

    3 - 2Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    1 TopTherm Filterlfter

    Filterlfter eignen sich hervorragend, um Wrmelastenwirtschaftlich abzufhren.

    Voraussetzung hierfr ist eine relativ saubere Umgebungs-luft mit einer Temperatur, die unter der gewnschtenSchaltschrank-Innentemperatur liegt.

    Das gesamte Filterlfter-Programm ist auch als EMV-Aus-fhrung erhltlich.

    2 Einschublfter/Drucklfter

    Einschub-Klimatisierungskomponenten werden direkt ander zlligen Befestigungsebene montiert.Durch ihre Positionierung direkt unter den Elektronik-komponenten ist eine effektive Belftung gesichert und dieBildung von Wrmenestern wird vermieden.

    3 Lftersysteme

    Mit Lftern ausgestattete und einsatzfertige Module freffektiven Luftdurchsatz und geringen Montageaufwand.

    4 Luft/Luft-Wrmetauscher

    Voraussetzung fr den Einsatz von Luft/Luft-Wrme-tauschern ist eine Umgebungstemperatur, die unter dergewnschten Schaltschrank-Innentemperatur liegt.

    Staub und belastete Umgebungsluft knnen durch zweivoneinander getrennte Luftkreislufe nicht in den Schalt-schrank eindringen.

    Khlung mit Umgebungsluft

  • 7/24/2019 Lufter

    3/14

    Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung3 - 3

    ProjektierungSeite 6 Therm 6.1 Software Seite 3 BestellinformationHandbuch 33, ab Seite 394

    Vorteile im berblick:

    Innovative Diagonallftertechnologie fr eine hhere und

    konstantere Luftleistung im eingebauten Zustand

    Luftleistung von 20 m3/h bis 900 m3/h

    Werkzeuglose Schnell-Montage fr die Leistungsklassen

    20 m3/h bis 900 m3/h

    Standardmig IP 54 (bis 700 m3/h)

    Luftstrmungsrichtung kann von blasend (serienmig)

    auf saugend gewechselt werden

    Alle Lfter auch mit EMV-Schirmung

    Geringe Einbautiefe

    Lfter auch anreihbar

    Filterlfter eignen sich hervorragend, um Wrmelasten wirt-

    schaftlich abzufhren. Voraussetzung hierfr ist eine relativ

    saubere Umgebungsluft mit einer Temperatur, die unter der

    gewnschten Schaltschrank-Innentemperatur liegt. Das

    gesamte Filterlfter-Programm ist auch mit EMV-Schirmung

    und allen notwendigen Nennspannungen erhltlich.

    0

    50

    100

    150

    200

    250

    0 100 200 300 400 500 600

    Pst

    V.

    V = Volumenstrom (m3/h)Pst = stat. Druckdifferenz (Pa)

    = Widerstandskennlinie Austrittsfilter SK 3243.200= alt 50 Hz Filterlfter SK 3326.xxx= neu 50 Hz Filterlfter SK 3243.xxx

    .

    Leistungsvergleich alt/neu

    TopTherm Filterlfter

  • 7/24/2019 Lufter

    4/14

    3 - 4Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    TopTherm Filterlfter

    Werkzeuglose Montage

    Montage, Wartung und Austausch ganz ohne Werkzeugund mit wenigen Handgriffen

    Einfacher Wechsel der Luftfrderrichtung durch Drehendes Lftermoduls

    Der Elektroanschluss ist individuell positionierbar underfolgt werkzeuglos ber Federzugklemme

    Lamellengittermechanik fr werkzeuglosen Schnell-Filter-mattenwechsel

    Effiziente Technik

    Luftleistungsbereich von 20 bis 900 m/h Neue Diagonallftertechnologie fr hhere Druckstabili-

    tt und konstante Luftleistung in eingebautem Zustandsogar bei verschmutzter Filtermatte

    Geringe Einbautiefe Strmungstechnisch optimierte Luftfhrung Lngere Standzeiten der Filtermatte und somit redu-

    zierte Wartungsintervalle

    Luftfhrung

    Diagonallftertechnologie: eine intelligente Symbioseaus Radial- und Axiallftertechnik

    Die Ausblasrichtung verluft diagonal nach auen undbegnstigt dadurch eine gleichmige Luftverteilung imGehuse

  • 7/24/2019 Lufter

    5/14

    3 - 5 Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    TopTherm Filterlfter

    Berechnungsgrundlagen der Schaltschrank-Klimatisierung

    Bei der Eigenkonvektion wird die Verlustwrme ber dieSchaltschrankwnde nach auen abgefhrt. Voraussetzung

    hierfr ist, dass die Umgebungstemperatur niedriger als dieTemperatur innerhalb des Schaltschrankes ist. Die maxi-male Temperaturerhhung (T)max., die in einem Schalt-schrank gegenber der Umgebung auftreten kann, berech-net sich wie folgt:

    Hinweis:Ist die Verlustleistung im Schaltschrank nicht bekannt, sokann mithilfe dieser Grundformel und der messtechnischenErmittlung von Umgebungstemperatur Tuund Schaltschrank-Innentemperatur Tidie tatschliche Verlustleistung berech-

    net werden.

    (T)max.=Qvk A

    .

    QS= A k T (Watt).

    Qv = im Schrank installierte Verlustleistung [W]

    Qs = abgestrahlte Leistung durch die Schrankoberflche [W]Qs> 0: Abstrahlung (Ti > Tu)Qs< 0: Einstrahlung (Ti< Tu)

    QE = erforderliche Klteleistung eines Khlgertes [W]

    QH = erforderliche Heizleistung einer Schrankheizung [W]

    qw = spezifische Wrmeleistung eines Wrmetauschers [W/K]

    V = erforderlicher Luftvolumenstrom eines Filterlfters zurUnterschreitung der max. zulssigen Temperaturdifferenzzwischen angesaugter und ausstrmender Luft [m3/h]

    T = Ti Tu= max. zulssige Temperaturdifferenz [K]

    A = effektive, Leistung abstrahlende Schrankoberflche gemIEC 890 [m2]

    k = Wrmedurchgangskoeffizient [W/m2

    K]fr Stahlblech k = 5,5 W/m2K

    .

    . ..

    .

    .

    .

  • 7/24/2019 Lufter

    6/14

    Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    TopTherm Filterlfter

    3 - 6

    Projektierung

    Fr die Berechnung des Luftvolumenstromes gilt:

    Leistungskennlinie SK 3243. . . . [50 Hz]

    Leistungskennlinie SK 3243. . . . [60 Hz]

    Weitere Kennlinien finden Sie im Internet.

    V = f QvT

    ..

    0

    50

    100

    150

    200

    250

    300

    0 100 200 300 400 500 600

    Pst

    V.

    V = Volumenstrom (m3/h)Pst= stat. Druckdifferenz (Pa)

    .

    SK 3243.xxxmit Standardfilter

    SK 3243.xxx mitStandard- und Feinfilter

    SK 3243.xxxmit Strahlwasserhaube

    1 x AustrittsfilterSK 3243.200

    1 x AustrittsfilterSK 3243.200mit Strahlwasserhaube

    2 x AustrittsfilterSK 3243.200

    0

    50

    100

    150

    200

    250

    300

    0 100 200 300 400 500 600

    Pst

    V.

    V = Volumenstrom (m3/h)Pst= stat. Druckdifferenz (Pa)

    .

    SK 3243.xxxmit Standardfilter

    SK 3243.xxx mitStandard- und Feinfilter

    SK 3243.xxxmit Strahlwasserhaube

    1 x AustrittsfilterSK 3243.200

    1 x AustrittsfilterSK 3243.200mit Strahlwasserhaube

    2 x AustrittsfilterSK 3243.200

    Auswahldiagramm

    Die Formgebung der Lftungskiemen der Rittal Filterlftergarantiert eine beispielhafte Stabilitt der Luftmengen, bezogenauf den Druckverlust. Der richtige Filterlfter ist dann ausge-whlt, wenn die gegebene Verlustleistung unter Einhaltung dergewnschten maximalen Schaltschrank-Innentemperatur abge-fhrt wird.

    V.

    QV.

    100

    200

    300

    400

    500

    600

    800

    1000

    1500

    2000

    3000

    2500

    T35K

    T40K

    T30K

    T20K

    T15K

    T10K

    T5K

    T25K

    30 50 70 90 300 500 700

    10 20 40 60 80 100 200 400 600 800

    V = Volumenstrom (m3/h)

    QV= Verlustleistung (W)

    .

    .

    f = 3,1 m3K/Wh bei h = ( 0 bis 100)

    f = 3,2 m3K/Wh bei h = (100 bis 250)

    f = 3,3 m3K/Wh bei h = (250 bis 500)

    f = 3,4 m3K/Wh bei h = (500 bis 750)

    f = 3,5 m3K/Wh bei h = (750 bis 1000)

    f = Ausgleichsfaktor

    h = Hhe ber Meeresniveau [m]

  • 7/24/2019 Lufter

    7/14

    Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    Einschublfter/Drucklfter

    3 - 7

    Therm 6.1 Software Seite 87 BestellinformationHandbuch 33, ab Seite 399

    Vorteile im berblick:

    Schneller Einbau in die zlligen Befestigungsebenen.

    Direkte, effektive Abfhrung von Verlustwrme durch Positi-

    onierung unter den Baugruppen.

    Keine ueren An- oder Aufbauten, die die Schrank-

    sthetik stren.

    Alle Einschub-Klimatisierungskomponenten werden direkt an

    der zlligen Befestigungsebene fr Baugruppentrger mon-

    tiert. Durch ihre Positionierung direkt unter den Elektronik-

    komponenten ist eine effektive Khlung gesichert, und die

    Bildung von Wrmenestern wird vermieden.

  • 7/24/2019 Lufter

    8/14

    3 - 8Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    Einschublfter/Drucklfter

    Einschublfter

    Der Einschublfter wird im Fhrungsrahmen wie einSchubfach bewegt. Steckverbinder auf der Rckseitesorgen fr den Kontakt.

    Einbaumglichkeiten des Fhrungsrahmens: direkt inden Baugruppentrger ber zwei Befestigungswinkel ander 19-Befestigungsebene.

    Ideal zur Vermeidung von Wrmenestern in voll bestck-ten Schaltschrnken.

    Auch als Ausfhrung mit Drehzahlberwachung derLfter erhltlich. Die Auswertung erfolgt ber zwei poten-zialfreie Kontakte.

    Drucklfter

    320 m3/h Luftdurchsatz, 2 HE: Durch die hohe Luft-leistung knnen Rittal Drucklfter groe Verlustleistun-gen aus dem Schrank abfhren. Die geringeGeruschentwicklung von 52 dB schafft ein ange-nehmes Arbeitsumfeld.

  • 7/24/2019 Lufter

    9/14

    Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    Lftersysteme

    3 - 9

    ProjektierungSeite 13 BestellinformationHandbuch 33, ab Seite 401

    Vorteile im berblick:

    Schnelle Montage

    Gezielte Luftfhrung zur Vermeidung

    von Wrmenestern

    Perfekte Systemintegration

    Komplett einsatzfertig verdrahtete Module

    Mit Lftern ausgestattete und einsatzfertig verdrahtete

    Module fr viele Rittal Schrank-Systemplattformen bieten

    einen effektiven Luftdurchsatz und denkbar geringen

    Montageaufwand.

    Es stehen zur Verfgung:

    Lfterdcher

    Lftertraversen fr Serverschrnke (Treinbau)

    Lfterinnenwnde und

    Schaltschrank-Innenlfter

  • 7/24/2019 Lufter

    10/14

    3 - 10Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    Lftersysteme

    Lfter zur Integration in der Tr

    Lftertraverse fr Serverschrnke TS 8Speziell zum Einbau in perforierter Tr. Die zunehmendePackungsdichte im Bereich von Datenkommunikations-und Netzwerkschrnken machen eine aktive, direkteGehusebelftung unumgnglich. Die Lftertraverse, diean der Rck- oder Fronttr befestigt wird, untersttzt diehorizontale Luftfhrung der Server.

    Lfter zur Integration im Dach

    Fr alle Schrnke: Dachlfter, passiv oder aktivEr lsst sich in jede Schaltschrank-Dachflche mit ent-sprechenden Maen fr den Montageausschnitt integrie-ren.

    Fr TS 8: Lfterdach, modularIm Austausch gegen das vorhandene Dachblech.Lfter und Kabeleinfhrung sind integriert.

    Fr den Officebereich:Geringe Geruschentwicklung und hohe Leistung fr sen-sible Officebereiche. Einheit aus TS-Dachblech und Lfter.

  • 7/24/2019 Lufter

    11/14

    Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    Luft/Luft-Wrmetauscher

    3 - 11

    ProjektierungSeite 13 Therm 6.1 Software Seite 88 BestellinformationHandbuch 33, ab Seite 408

    Vorteile im berblick:

    Spezifische Wrmeleistung von 17,5 W/K bis 90 W/K

    Auen- und Innenkreislauf getrennt steuerbar

    Montageausschnitte und Gehuseabmessungen identisch

    mit TopTherm Wandanbau-Khlgerten

    An- und einbaubar

    Top Design identisch mit TopTherm Wandanbau-Khl-

    gerten

    Wichtig

    Die Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Schrank-

    innentemperatur bestimmt entscheidend die abfhrbare

    Verlustleistung.

    Voraussetzung fr den Einsatz von Luft/Luft-Wrmetau-

    schern ist eine Umgebungstemperatur, die unter der

    gewnschten Schaltschrank-Innentemperatur liegt. Staub

    und aggressive Umgebungsluft knnen durch zwei vonein-

    ander getrennte Luftkreislufe nicht in den Schaltschrank

    eindringen.

  • 7/24/2019 Lufter

    12/14

    3 - 12Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    Luft/Luft-Wrmetauscher

    Sicherheit

    Hohe SchutzartDurch die nahtlos abgedichtete Wrmetauscher-Kassette wird die Schutzart IP 54 nach EN 60 529erreicht.

    Hohe BelastbarkeitDie Motoren der Ventilatoren sind mit thermischemWicklungsschutz ausgestattet.

    Top Qualitt:Ein Garant fr die Sicherheit Ihrer Elektronik.Alle Gerte der Rittal TopTherm-Serie werden entspre-chend den international gltigen Approbationen (GS,UL) getestet.

    Intelligente Regelung

    Spezifische Wrmeleistung von 17,5 bis 90 W/K. Mit Regelung und digitaler Temperaturanzeige. Potenzialfreier Strmeldekontakt bei bertemperatur. Systemanalyse ber Display.

    Plattformstrategie/Montage

    Identische Montageausbrchefr verschiedene Leistungsklassen.

    Einfache NachrstungDurch das geringe Gewicht, die einfachen Montage-ausschnitte und die problemlose Befestigung derWrmetauscher ist die nachtrgliche Ausrstung einesSchrankes oder Gehuses ohne Probleme mglich.

    Einfache WartungDie Wrmetauscher-Kassette ist sehr einfach auszu-bauen und mhelos zu reinigen. Der durchdachteAufbau erlaubt insgesamt eine sehr Zeit und Kostensparende Wartung.

  • 7/24/2019 Lufter

    13/14

    3 - 13 Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung

    Luft/Luft-Wrmetauscher

    Projektierung

    Berechnen Sie die spezifische Wrmeleistungdes Wrmetauschers:

    Auswahldiagramm

    Hinweis:Bei Umgebungstemperaturen, die niedriger sind als diegewnschte Schaltschrank-Innentemperatur, ist der Einsatzvon Luft/Luft-Wrmetauschern sinnvoll, insbesondere auchdann, wenn sich in der Umgebungsluft Staub, l undaggressive Stoffe befinden, welche auf keinen Fall in denSchaltschrank eindringen drfen. Eine Temperaturdifferenzzwischen Umgebungs- und Schaltschrank-Innentemperaturvon 10 K ist optimal.

    T = Temperaturdifferenz (K)Qv = Verlustleistung (W)qw = spezifische Wrmeleistung (W/K)A = Schaltschrankoberflche nach IEC 890 (m2)k = Wrmedurchgangskoeffizient (W/m2K)

    fr Stahlblech k = 5,5 W/m2K

    qw

    T

    A

    5 010152025

    30

    40

    50

    60

    70

    10 30 50 70

    0

    2

    4

    6

    8

    10

    12

    3000 2000 1000 0 20 40 60 80

    QV.

    .

    qw=QV (A T k)

    T

    .

    Auf die Anordnung von Bauteilen und Elektronik-Komponen-ten achten, die mit Eigenlftung wie Geblse und Axialventi-latoren ausgestattet sind. Diese knnen mit ihrer Luftfrder-

    richtung gegen den Kaltluftstrom des Wrmetauschersgerichtet sein und somit einen Luftkurzschluss verursachen.Eine ausreichende Klimatisierung ist dann nicht mehrgesichert.

    Hinweis:Kaltluftstrom nie auf aktive Komponenten richten.

    Innenluftkreislauf Wandanbaugerte

  • 7/24/2019 Lufter

    14/14

    Luft/Luft-Wrmetauscher

    Luft/Luft-Wrmetauscher sollen im Auenkreislauf einenAbstand von mind. 200 mm zu einer Wand bzw. zueinanderhaben (Luftein- und -austrittsffnungen).Bei Nichteinhalten des Abstandes sind Luftleitbleche zuverwenden.

    AufstellmglichkeitenWandanbau-Wrmetauscher knnen sowohl an der Rck-wand, den Seitenwnden als auch an der Tr des Schalt-schrankes montiert werden.

    Abstand zur Wandmind. 200 mm

    AuenkreislaufStrmungs- undAufstellbedingungen

    Es muss eine gleichmige Luftzirkulation im Schalt-schrank gewhrleistet sein. Luftein- und -austrittsffnungenim Innenkreislauf drfen auf keinen Fall durch Elektroinstalla-tionen verbaut werden. Damit wird eine Luftzirkulation imSchaltschrank verhindert. Unter solchen Voraussetzungenwird die Leistung des Gertes nicht ausreichend genutzt. EinAbstand von > 200 mm ist zu gewhrleisten.

    Hinweis:Wandanbaugerte niemals direkt hinter die Montageplattesetzen. Aktive Leistungsteile befinden sich auf der Vorder-seite der Montageplatten. Der Wrmetauscher wrde imeigenen Luftkurzschluss laufen.

    Sollte eine Montage des Gertes nicht anders mglich sein,sind entsprechende Luftleitbleche zu verwenden und Luftein-und -austrittsffnungen in der Montageplatte zu schaffen.

    200Freie Luftzirkulation