lungenvolumen und vitalkapazität

17
Lungenvolumen und Lungenvolumen und Vitalkapazität Vitalkapazität

Upload: magdalena-fajardo

Post on 31-Dec-2015

15 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Lungenvolumen und Vitalkapazität. Einführung. In der nun folgendes Präsentation wird unter anderem die Vitalkapazität und das Lungenvolumen erläutert sowie die Leistung der Lunge. Weiter. Vitalkapazität und Lungenvolumen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Lungenvolumen und Lungenvolumen und VitalkapazitätVitalkapazität

Page 2: Lungenvolumen und Vitalkapazität

EinführungEinführung

In der nun folgendes Präsentation In der nun folgendes Präsentation wird unter anderem die Vitalkapazität wird unter anderem die Vitalkapazität

und das Lungenvolumen erläutert und das Lungenvolumen erläutert sowie die Leistung der Lunge. sowie die Leistung der Lunge.

Weiter

Page 3: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Vitalkapazität und LungenvolumenVitalkapazität und Lungenvolumen

Vitalkapazität und Lungenvolumen unterscheiden Vitalkapazität und Lungenvolumen unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht, doch die sich auf den ersten Blick nicht, doch die

Vitalkapazität bezieht sich in erster Linie mehr Vitalkapazität bezieht sich in erster Linie mehr auf die Luft die ein und ausgeatmet wird und das auf die Luft die ein und ausgeatmet wird und das Lungenvolumen mehr auf die Luft die die Lunge Lungenvolumen mehr auf die Luft die die Lunge

fassen kann und die sie in Reserve hat.fassen kann und die sie in Reserve hat.

Daher auch der Bestandteil Volumen.Daher auch der Bestandteil Volumen.

Zum Hauptmenü

Page 4: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Übersicht der ThemenÜbersicht der Themen

1. Vitalkapazität

1.1 Erläuterung der Vitalkapazität

1.2 Bestimmung der Vitalkapazität

1.3 Versuch zur Vitalkapazität

2. Das Lungenvolumen

2.1 Lungenvolumen in Bezug auf Größe etc

2.2 Steigerung des Lungenvolumen

2.3 Totalkapazität und Restluft

Zum EndeZum Ende

Page 5: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Erläuterung der VitalkapazitätErläuterung der Vitalkapazität

-Sie ist die Summe aus dem Atemzugsvolumen , sowie der Ein- und Ausatmungsreserve.

-Sie hängt unter Anderem vom Alter , Geschlecht , Gewicht und Trainingszustand der jeweiligen Person ab .

-Vitalkapazität ist die maximale Luftkapazität, die nach einer Einatmung wieder ausgeatmet werden kann.

Zum Hauptmenü

Page 6: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Atemzugsvolumen :

Das Atemzugsvolumen ist das Luftvolumen, das bei ruhiger Atmung ein- bzw. ausgeatmet wird . Dieses

beträgt im schnitt 0,5 Liter.

zurück

Page 7: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Einatmungs- und Ausatmungsreserve :

Als Ein- bzw. Ausatmungsreserve, bezeichnet man die Menge an Luft, die man zusätzlich zum

Atemzugvolumen unter größt möglicher Anstrengung ein- bzw. ausatmen kann.

zurück

Page 8: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Bestimmung der Bestimmung der VitalkapazitätVitalkapazität

Die Vitalkapazität kann man einfach errechnen mit der Formel:

Vitalkapazität (l) = 2,5 x Körpergröße (m)

Die daraus entstehenden Werte sind Mittelmaße und können bei Rauchern und

Sportlern anders sein. Auch das alter spielt eine entscheidende Rolle, wie man es auf der

folgenden Tabelle sieht.

Page 9: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Tabelle zu der Vitalkapazität

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

Vitalkapazität in cm³

12 13 14 15 16 17 18

Alter in Jahren

Vitalkapazität der Lungen

Mann

Frau

zum Hauptmenü

Page 10: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Verschiedene Lungenvolumina

Das Lungenvolumen eines Menschen hängt von seiner Größe und seinem Gewicht, so wie von

dem Alter ab .

Das durchschnittliche Lungenvolumen beträgt 6 Liter.

Page 11: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Steigerung des LungenvolumenSteigerung des Lungenvolumen

- regelmäßig ca. 5 Mal am Tag die komplette Luft aus seiner - regelmäßig ca. 5 Mal am Tag die komplette Luft aus seiner Lunge auszuatmen und dann wieder so tief einzuatmen wie es Lunge auszuatmen und dann wieder so tief einzuatmen wie es

gehtgeht - In die Höhe steigen, möglichst Berge oder Hügel es - In die Höhe steigen, möglichst Berge oder Hügel es

funktionieren aber auch Treppen, und dabei das Tempo stetig funktionieren aber auch Treppen, und dabei das Tempo stetig ein wenig erhöhenein wenig erhöhen

- Möglichst viel Radfahren vorzugsweise in hügeligem Gelände- Möglichst viel Radfahren vorzugsweise in hügeligem Gelände - Wanderungen oder Fahrradtouren verbunden mit einem - Wanderungen oder Fahrradtouren verbunden mit einem

Aufenthalt über ca. 2 Wochen in den BergenAufenthalt über ca. 2 Wochen in den Bergen

Diese Vorgänge zur Steigerung des Lungenvolumen nennt man Diese Vorgänge zur Steigerung des Lungenvolumen nennt man Atmungstherapie, die bei Patienten mit einem, beispielsweise Atmungstherapie, die bei Patienten mit einem, beispielsweise durch eine Operation, zusammengesacktem Lungenvolumen durch eine Operation, zusammengesacktem Lungenvolumen

angewendet wird. angewendet wird.

Weiter

Page 12: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Versuch zur VitalkapazitätVersuch zur Vitalkapazität

Die Geräte die nun an die gebildeten Gruppen Die Geräte die nun an die gebildeten Gruppen ausgeteilt werden, dienen zur Bestimmung der ausgeteilt werden, dienen zur Bestimmung der

Vitalkapazität der Lunge. Die weißen Vitalkapazität der Lunge. Die weißen Plastikschläuche werden zunächst an das Plastikschläuche werden zunächst an das

Röhrchen was aus der Apparatur herauskommt Röhrchen was aus der Apparatur herauskommt gesteckt. Dann bläst jeder aus der Gruppe gesteckt. Dann bläst jeder aus der Gruppe

einmal in das Röhrchen. Der ablesbare Wert einmal in das Röhrchen. Der ablesbare Wert kann nun auf dem ausgeteilten Arbeitsblatt kann nun auf dem ausgeteilten Arbeitsblatt

eingetragen werden.eingetragen werden.

Weiter

Page 13: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Weiterhin kann man sein Lungenvolumen steigern Weiterhin kann man sein Lungenvolumen steigern indem man Sport betreibt besonders geeignet sind indem man Sport betreibt besonders geeignet sind

dafür: dafür:

a)a) Rudern Rudern

b)b) Schwimmen Schwimmen

c)c) Joggen und SpaziergängeJoggen und Spaziergänge

Zum Hauptmenü

Page 14: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Lungenvolumen in Bezug auf Größe etcLungenvolumen in Bezug auf Größe etc

Das Lungenvolumen eines Menschen hängt von Das Lungenvolumen eines Menschen hängt von folgenden Faktoren ab:folgenden Faktoren ab:

- Betreibt man Sport wie Laufen/Schwimmen etc.- Betreibt man Sport wie Laufen/Schwimmen etc. (abhängig von der Sportart) (abhängig von der Sportart) - Raucht man, wenn wie stark- Raucht man, wenn wie stark - Krankheiten die das Lungenvolumen beeinträchtigen- Krankheiten die das Lungenvolumen beeinträchtigen - Alter und Größe des Menschen- Alter und Größe des Menschen - sowie der allgemeine Gesundheitszustand des - sowie der allgemeine Gesundheitszustand des Menschen Menschen

Zum Experiment

Page 15: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Experiment zum LungenvolumenExperiment zum Lungenvolumen

In dem nun folgendem Experiment werden wir In dem nun folgendem Experiment werden wir das Lungenvolumen eines Menschen, durch das Lungenvolumen eines Menschen, durch

den Versuch der auf dem Arbeitsblatt als den Versuch der auf dem Arbeitsblatt als Versuch 2.Versuch 2. gekennzeichnet ist, bestimmen. gekennzeichnet ist, bestimmen.

Zum Hauptmenü

Page 16: Lungenvolumen und Vitalkapazität

Totalkapazität und RestluftTotalkapazität und Restluft

Zum Schluss kommen wir zur Totalkapazität der Lunge. Zum Schluss kommen wir zur Totalkapazität der Lunge. Die Totalkapazität ist die Summe aus der Einatmungs- Die Totalkapazität ist die Summe aus der Einatmungs- und Ausatmungsreserve sowie der Restluft.und Ausatmungsreserve sowie der Restluft.

Die Restluft ist die Luft, die beim Ausatmen nicht Die Restluft ist die Luft, die beim Ausatmen nicht ausgeatmet werden kann und in der Lunge bleibt.ausgeatmet werden kann und in der Lunge bleibt.

Sie ist also beständig.Sie ist also beständig.

Zum Hauptmenü

Page 17: Lungenvolumen und Vitalkapazität

EndeEnde

Bio Präsentation zum Thema Bio Präsentation zum Thema Lungenvolumen und Vitalkapazität Lungenvolumen und Vitalkapazität

von Patrick und Wilko.von Patrick und Wilko.