mass customization
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Individuelle Massenproduktion
Eine Präsentation von Torben, Mona, Alexandra und Yvonne

Kurze Einleitung Innovatives Geschäftsmodell Massenfertigung und der Wunsch des
Kunden nach Individualisierung werden vereint
Informations- und Kommunikationstechnik machen Individuelle Massenproduktion möglich

Geschichte
Mitte des 18. Jh, Erfindung des System der austauschbaren Teile
1796, erste Produktion und Verfeinerung des Systems
Mitte des 19. JH, industrielle Revolution/ American System of Manufactures
Massenproduktion

Geschichte der individuellen Massenproduktion
1970 erstmals erwähnt als technische Möglichkeit
1987 näher dargestellt und benannt von Stan Davis
1993 von B. Joseph Pine in seinem Buch „Muss Customization“ datailliert beschrieben

Vergleich
Damals HeuteZielkonflikt Flexibilitätund Produktion
Durch technischen Fortschritt kann man beides verbinden
Klassische Güter Größerer Warenkorb
Standardisierte Produktion Integrierung des Kunden in die Produktion

Ablauf
Individualisierung in Design & Passform Modularisierung (Baulastenprinzip) Kosten nur geringfügig über Standardprodukt 20% höher als bei Sportschuhen Bedarf moderner Information &
Kommunikationstechnik Konfiguration Bedarf einer Hochautomatisierter Produktion &
Logistik

mymuesli.com Gegründet 2007 Erfolgreiches startup Unternehmen Gegründet von 3 Studenten aus Passau Gründerpreis der Financial Times
Deutschland Möglichkeit seine eigene Müsli-Mixtur
herzustellen 566 Billiarden Variationen möglich 1 Millionen €uro Umsatz nach einem Jahr









Soft Customization - die Individualiserung ausserhalb der Grundfertigung - nachträgliche Individualisierung im Vertrieb - Personalisierung wie bei „Google“, oder „mein Ebay“
Hard Customization - Produkt von Anfang an Individualisierung
- Modularisierung (Dell, Autoindustrie)

Vor- und Nachteile für das Unternehmen Vorteile
Abschaffung hoher Lagerhaltungskosten
Verminderung von Umtauschware
Keine unrentablen Verkäufe von fehlerhaften Waren
Bessere Kundenbindung (Customer-Realtionship-Management)
Fokussierung auf Zielgruppen
Direkter Kundenkontakt
Nachteile
Aufwendige Datenverarbeitung
Einführung einer effizienten EDV
Optimierung der Produktionsprozesse
Erhöhter Materialbedarf durch Erhöhung des Angebotspools
Kostspielige Umstrukturierung des Unternehmens

Vor- und Nachteile für den Verbraucher Vorteile
„Shoppen aus dem Wohnzimmer“
Passform und Design auf einen zugeschnitten
Versand frei Haus Weniger Probleme
bei Sondergrößen
Nachteile
Versanddauer Versandkosten Soziale Treffpunkte
werden vernachlässigt

Auswirkungen auf die Volkswirtschaft
pro
Konzerne verlegen Produktion zurück die in Bundesrepublik, zur Verringerung der Lieferzeiten Mehr Arbeitsplätze Höherer Export
contra
Zwischenhändler sterben aus Dezentralisierung Soziale Treffpunkte

Zusammenhang mit der digitalen Wirtschaft
Die individuelle Massenproduktion findet imengeren Sinne auf der Informationsebene statt. Trennt man die Leistungsprozesse in ein Fertigungs- und Informationsprozess, dann ist vor allem letzterer dafür verantwortlich, dass es zur einer individuellen Leistungserstellung kommt.Deshalb bildet das Konzept der Mass-Customizationerst heute mit der technischen Reifeein neues Wertschöpfungskonzept. Und damit denBezug zur Digitalen Wirtschaft.

Quellen
www.wikipedia.de Buch: Frank Thomas Piller - Mass
Customization, ein wettbewerbstrategisches Konzept im Informationszeitalter
www.cheercity.de www.mymuesli.com www.youtube.de