media monitoring basics für nonprofits
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Slides zum Thema Media-Monitoring für Nonprofits vom 4. Fundraisingtag NRW am 06.03.2014 in Gelsenkirchen.TRANSCRIPT

Alles im Blick?Media Monitoring für Non-Profits
Hallo!
Maik Meid - fundraisingnetz.deFundraisingtag NRWGelsenkirchen, 06.03.2014

Foto: CC BY-SA 3.0 Richard Wheeler
Maik Meid

Foto: CC BY-SA 3.0 Richard Wheeler

Foto: CC BY-SA Roland Unger

4 Stufen des Monitoringsin gemeinnützigen Organisationen
ganz frei interpretiert

1. Gar nichts2. Pritt-Methode
3. Presseclipping (und evtl. Alerts)
4. Einsatz von Monitoring-Tools
4+ Professionelle Einbindung

Markt Autoren
Themen
Stimmungen
Fachgebiet
QuellenVergleiche
Was denn?

Internet:
Print:
TVTV
WebsitesSocial MediaMicroblogsForenVideos
TageszeitungenWochenzeitungenAnzeigenblätterFachpresse
Kanäle
Radio

blognetz.com

Media Monitoring
Media Engagement
Media Analytics
beobachten messen Themen analysieren
auswerten Taktiken festlegen Ziele bestimmen

Fragen!Wer schreibt da eigentlich ständig etwas
über uns?
Was sagt Person X eigentlich über das Thema
Y?
Wer steht eigentlich besser da? Die
Mitbewerber oder wir?
Wie sieht mich der Markt mit meiner Organisation oder
Kampagne im Vergleich zu anderen?
Soll ich informiert werden, wenn
ein für mich wichtiges Schlüsselthema in den digitalen Medien adhoc
auftaucht?
Wer ist bei meinem Thema
eigentlich Meinungsführer?
Welche Themen sind im
Kommen?

Krisen
Alarmierungen:per E-Mailper SMS

Basics
vs. Monitoring

realer Fall I
Praxis

Foto: CC BY-SA 2.0 Bjerkeveien barnehage
realer Fall II
Praxis

Download unterikosom.de
Status Quo


1. Planen!
2. Messen!
3. Analysieren

Grundsatzfragen beantworten!Was will ich untersuchen oder beobachten?Mich selbst?Den Wettbewerb?Eine bestimmte Kampagne?Die Branche? Personen? Etwas anderes?
Vermutete Medienkanäle klären!
Werkzeug(e) aussuchen
Keywords klären
erstes Mal über Kennzahlen nachdenken
Dazu später mehr!
Planung

Planungsbeispiel:
Keyword

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
StandorteCJD Dortmund
CJD Zehnthof Essen CJD EssenCJD Moers
CJD Berufsbildungswerk Niederrhein„Berufsbildungswerk des CJD“
...
AbkürzungenCJD
CJD e.V.Chancengeber
aber nicht:
Creutzfeld-Jacob Disease
SchreibweisenChristliches Jugenddorf-Werk DeutschlandsChristliches Jugenddorf-Werk Deutschland
(des) christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands(des) christlichen Jugenddorf-Werks Deutschlands
...
FehlschreibweisenChristliches Jugenddorf Deutschland
Ev. Jugenddorfwerk DeutschlandsChristliches Jugenddorfwerk Dortmund
...
PersonenNamen
Kuratoriumsmitglieder„besondere“ Mitarbeitende
...
BrancheKinder- und Jugendhilfe
JugendarbeitAusbildungAltenpflegeFundraising
...
Mitbewerber

Planung
Und jetzt Sie!
Keyword

Messen und Beobachten

Messen &
Beobachten

Wie häufig muss ich messen?Stetig oder punktuell?Wann muss ich neue Messungen aufsetzen?
Wie erfahre ich die Ergebnisse?Per E-Mail? Aktiv oder passiv?
Keywords und mögliche Sensibilitäten anpassen
Messen &
Beobachten

Messen &
Beobachten

Messen &
Beobachten

Aber warum denn
überhaupt?

Messen

Messen


Nur, wer weiß, wie, wo und warum über sich
gesprochen wird, kann adäquat reagieren!

MitarbeitergewinnungSpenderservice
Bewertungen von Dienstleistungen
Bewertungen durch Mitarbeitende
Bilanzen von Mitbewerbern

Messen

Messen

Messen

Analysieren

Analysieren und agieren!
Analyse

Jede Organisation hat Potential!Analyse

Stories und agieren



Agieren


1. 2.
3.
4.
5.

Agieren

Agieren

Kennzahlen

Ein „Like“ ist keine Kennzahl!
Kennzahlen

Exemplarisch:Anzahl der Erwähnungen zum ThemaSentiment-Quote - „Bewertung“Viralitätsfaktor - „Verbreitung“FanwachstumInteraktionsquote - „Sprechen drüber...“Anzahl an Posts im Zeitraum xAnzahl an Anfragen im Zeitraum x
KennzahlenZiele festlegen!

InstrumenteWerkzeuge
Tools

50Web
Tool 1Tool 2
Tool 3
Tool 4
Tool 1Tool 2
Tool 3
Tool 4Tool 1
Tool 2
Tool 3
Tool 4
Radio/TVTool 1Tool 2 Tool 3
PrintTool 4 Tool 3Tool 2
Tool 1
Tool 1Tool 2
Tool 3
Tool 4

FreemiumBasisfunktion kostenlos
für weitere Ansprüche gibt es Zahlvarianten
(z.B. eingeschränkter Report oder Kanalwahl beschränkt)
Qualitätsunterschiedekein Anspruch auf Vollständigkeit
PremiumKunde bezahlt für das Paket, das er bucht.
Anspruch auf Leistung und Support
diverse Export- und Auswertungsoptionen
Unterschiedliche Qualitäten und Preise auf dem Markt
Freekostenlos
häufig Beschränkungen:Umfang und Bedienung
häufig mangelnde Export-Funktionen
Qualitätsunterschiedekein Anspruch auf Vollständigkeit
Verbindung der unterschiedlichen Tools schwierig. (z.B. bei der Kennzahlenentwicklung)
Es gibt richtig gute kostenlose Tools im Netz!(die für kleine NGOs häufig reichen)

WebE-Mail Services
Apps
Browser
NutshellmailHyper AlertsGoogle Alerts...
HootsuiteSocial BroFanpagekarmaalert.io .... .... .... .... ....
BirdbrainUnfollowTweetdeck...
Tools

Simply Measured
Social Bakers
Sumall
quintly
WildfireRowfeeder
topsy
Tweetreach
Tweetstats
Twittercounter
Followerwonk
Facemeter
Fanpagekarma
Mention
Trendiction
Addictomatic
Social Mention
Google Alerts
Twitter Search
Twittercrawl
Tweetarchivist
TweetnestGoogle Blogsearch
Twingly
Icerocket
Technorati
Boardreader
omgili
Yahoo Pipes
Netvibes
Buffer
Hootsuite
plugg.io
Socialoomph
TweetdeckKlout
Kred
mentionmap
Just UnfollowHowSociable
SharedcountPeerindex
Marketing Radar

Beispiele

E-Mail Service für verschiedene Kanäle

Tools

Tools

Social Media Instrument

E-Mail Service für Facebook-Seiten

Tools

Tools

Einflussmessung von Personen

Tools

Tools

Tools

Printetliche Anbieter auf dem deutschen Markt
Tools
pressrelationsPressemonitorAusschnittblueReportechobotGenios...
Googlen Sie:„Medienbeobachtung Print“

Exkurs:
TV- und Radio Monitoring
Tools

UniversaltoolsTools

VergleicheTools

Tools

Tools

Tools

Datenschutz
Quelle: CC BY-SA Ikosom

Monitoring ist keine Frage der Technik!
stimmt nicht ganz, aber fast... :-)

Einfaches Internet-Monitoring mit kostenlosen Tools ist möglich.
Es gibt für fast jeden Kanal mind. ein kostenloses Tool.Die Auswahl ist so riesig, dass man sich sein Lieblingstool aussuchen kann.
Es gibt kostenpflichtige Tools, die sowohl eine einzige Frage klären, als auch Tools, die einen Rundumschlag machen.
Je einfacher die Ansätze, desto höher die Wahrscheinlichkeit, mit kostenlosen Tools klarzukommen.
Je höher die internen Ansprüche, desto mehr macht eine Gesamtlösung Sinn.
Monitoring gibt es nicht zum Nulltarif!
Fazit

Die Bedeutung wächst.
Holen Sie sich Beratung!
Fragen Sie nach Referenzen!
Fazit
Aber machen Sie!

Dankeschön!

www.fundraisingnetz.de
www.caretelligence.de
mobil: 0151-19669932