mit webservices zum katalog 2.0

Download Mit Webservices zum Katalog 2.0

If you can't read please download the document

Upload: jakob-

Post on 11-Jun-2015

1.970 views

Category:

Technology


1 download

DESCRIPTION

Warum Mashups und Serviceorientierte Architektur mehr als Buzzwords sind

TRANSCRIPT

  • 1. Jakob Vo Verbundzentrale des GBV (VZG) Mit Webservices zum Katalog 2.0 Warum Mashups und serviceorientierte Architektur mehr als Buzzwords sind HEBIS-Verbund, Universitt Frankfurt 21.5.2008 VZG

2. Agenda

    • Architektonisches Problem des OPAC
    • Renovierung mit Webservices und SOA
    • Beispielservice SeeAlso
    • Schnittstellen und Identifkatoren
    • Methoden der Einbindung
    • Weitere Beispiele
    • Widgets, Applets, Gadgets, Plugins...

3. Der Katalog OPAC 4. Der Katalog Suchindex Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige Katalogisierung Ausleihe Benachrichtigung Erwerbung Fernleihe u.v.a.m. Gespeicherte Suchen 5. Der Katalog Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige Katalogisierung Suchindex Ausleihe Fernleihe Gespeicherte Suchen Erwerbung Benachrichtigung 6. Der Katalog Formate Rechte Dokumentation Werkzeuge Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige Katalogisierung Suchindex Ausleihe Fernleihe Gespeicherte Suchen Erwerbung Benachrichtigung 7. Der Katalog Monlithisch Geschlossen Unflexibel 8. ber den Tellerand Monlithisch Geschlossen Unflexibel 9. ber den Tellerand

  • Andere Verbnde und Bibliotheken
  • Rechenzentren, E-Learning-Einrichtungen
  • Google und andere Konkurrenten (!)
    • YouTube, Google Books, Google Maps ...
    • Wikipedia, Amazon, ...
    • LibraryThing, BibSonomy, Slideshare ...
  • Die Nutzer selber
  • Unsere eigenen Daten

10. Der Katalog Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige Katalogisierung Suchindex Ausleihe Fernleihe Gespeicherte Suchen Erwerbung Benachrichtigung 11. Serviceorientierte Architektur (SOA) Benachrichtigung Gespeicherte Suchen Katalogisierung Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige Suchindex Erwerbung Ausleihe Fernleihe 12. Serviceorientierte Architektur (SOA) Schnittstellen Erwerbung Benachrichtigung Ausleihe Fernleihe Suchindex Gespeicherte Suchen Katalogisierung Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige 13. Schnittstellen ausfhrlich dokumentiert und getestet detailliert und deutlich spezifiziert Informationssystem Programm 14. Serviceorientierte Architektur (SOA) Erwerbung Benachrichtigung Ausleihe Fernleihe Suchindex Gespeicherte Suchen Katalogisierung Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige 15. Serviceorientierte Architektur (SOA) Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige Erwerbung Benachrichtigung Ausleihe Fernleihe Suchindex Katalogisierung Gespeicherte Suchen 16. Serviceorientierte Architektur (SOA) Erwerbung Benachrichtigung Ausleihe Fernleihe Suchindex Katalogisierung Gespeicherte Suchen Suchinterface Trefferanzeige Titelanzeige 17. Beispiele 18. Beispiel Kontextabhngige Links mittels SeeAlso 19. ? 20. (JSON, OpenSearch Suggestions) SeeAlso Linkserver ID Links Links JavaScript 21. SeeAlso Linkserver ISBN ISBN+Artikel Links 22. SeeAlso Webservice (Wrapper) ISBN Links Verfgbarkeit JavaScript OPAC ISBN 23. SeeAlso Linkserver ID Links SeeAlso Linkserver ID Links SeeAlso Linkserver ID Links 24. Schnittstellen und Identifikatoren

  • good practise
  • standardisiert
  • publiziert
  • berprfbar
  • bad practise
  • undokumentiert
  • nicht implementiert
  • nicht eingehalten
  • nicht berprft

25. Allgemeine Schnittstellen

  • Suchen
    • Z39.50, SRU/SRW, OpenSearch...
  • Einsammeln/Verteilen
    • OAI, ATOM, RSS...
  • Kopieren
    • unAPI
  • Verlinken
    • SeeAlso

26. Spezielle Schnittstellen

  • Alle wesentlichen Webanwendungen bieten Schnittstellen
    • Google, Amazon, Flickr, Wikipedia ...
  • Wnschenswert
    • Ausleihstatus
    • Standort
    • Benutzerdaten
  • Verbesserungswrdig
    • NCIP, SLNP, IDM...

27. Standards

  • The benefits of having a native level of support for standard protocols in the architecture cannot be overestimated.
  • National Library of Australia IT Architecture Project Report (March 2007) http://www.nla.gov.au/dsp/documents/itag.pdf

28. Schnittstellen

  • detailliert und deutlichspezifiziert
  • ausfhrlichdokumentiert undgetestet
  • gleiches gilt fr Datenformate
    • was nicht spezifiziert ist, wird umgedeutet
    • was nicht berprft wird, wird ignoriert
  • Hauptsache des Problems
    • Undokumentierte, fehlerhafte Sonderwege

29. Methoden der Anreicherung

  • Im Client
    • mittels JavaScript/AJAX oder IMG
  • Im Server
    • Datenabfrage und Seiteneinbindung
  • Im Datenbestand
    • einmaliges Einspielen (ggf. Updates)

30. Weitere Beispiele 31. Google Buchsuche 32. BibTip-Recommender 33. Chat-Anfrage (Meeboo) http://www.davidleeking.com/2007/11/30/fun-with-our-meebo-widget-and-the-library-catalog/ 34. Mashup mit Amazon: VuFind 35. Widgets, Applets, Gagdgets, Plugins...

  • Einbindung kleiner Programme in andere Umgebungen oder Webseiten

36. Katalog als Widget (clientseitig) 37. Katalog ber Webservice (serverseitig) 38. Weitere Beispiele

  • LibraryThing for Libraries
  • Einfache Einbindung von Feeds
  • ...Kreativitt gefragt...

39. Anwendungen 2.0

  • Webanwendungen
  • Widget-Container-Webanwendungen (Pageflages, iGoogle, ...)
  • Browser als Betriebssystem (Webanwendungen, Plugins, Flock)
  • Gute bersicht ber die Mglichkeiten und Bibliotheksrelevante Tools:http://www.lib.utexas.edu/tools/

40. Initiativen

  • Bibliotheken sind keine Inseln das Web entwickelt sich auch so weiter.
  • OCLC WorldCat Grid Services
  • ILS Discovery Interface Task Force of the Digital Library Federation (DLF)
  • Eigeninitiative!

41. Zur Bereitstellung von Webservices

  • Welche Grundfunktionen (Services) stellt ein System bereit?
  • Welche Services knnen und wollenals Webservice bereitgestellt werden?
  • Welche etablierten Schnittstellen und Datenformate existieren?
  • Wer sorgt fr Qualitt, Wartung und Dokumentation?

42. Vielen Dank!