mobile payments: wachstum - ländervergleich - nutzung; whitepaper 2017

11

Click here to load reader

Upload: statista

Post on 22-Jan-2018

357 views

Category:

Mobile


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Mobile Payments: Wachstum – Ländervergleich – Nutzung Whitepaper 2017

Page 2: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Mobile Payments gewinnen weltweit an Bedeutung

2

Mobile Payment Apps, die das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone oder Smart Device am Point-of-Sales ermöglichen, werden für den Omni-channel Commerce immer bedeutender.

Unsere Prognosen zeigen, dass das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone oder einem Smart Device am stationären Point-of-Sale weltweit wächst. Das zeichnet sich besonders in China und den USA ab. Dort wird bereits allerorts für Waren und Dienstleistungen mobil bezahlt. Eigentlich praktisch.

Dennoch hinkt der Markt für Mobile Payments in Deutschland dem europäischen Durchschnitt weit hinterher - obwohl die Voraussetzungen für Mobile Payments in Deutschland eigentlich gut aussehen:

Etwa 61 % der Menschen in Deutschland besitzen ein Smartphone, einkaufen im Internet mit dem Smartphone hat sich längst etabliert. Viele Einzelhändler haben bereits ihre Bezahlterminals mit passender NCF-Technologie (Near Field Communication) nachgerüstet und die Payment Apps der großen Tech-Brands Apple, Android und Samsung sollten auch nicht mehr lange auf den Deutschlandstart warten. Eigentlich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das mobile Bezahlen nicht mehr wegzudenken ist.

Im Folgenden bietet dieser Report Informationen zur Marktentwicklung, vergleicht ausgewählte Regionen und gibt Aufschluss über das vergleichsweise langsamere Wachstum in Deutschland.

Hintergrund

Quelle: Statista Digital Market Outlook 2016

Mehr auf Statista.com

Page 3: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Die Welt bezahlt immer häufiger mobil - Deutschland zögert noch

3

1. Mit einem Transaktionsvolumen von 42 € pro Nutzer liegen die Menschen in Deutschland weitaus unter dem europäischen Durchschnitt von 266 € pro Nutzer

2. Bis 2021 wächst das Transaktionsvolumen des Mobile Payments Marktes um 52 %

3. Sicherheitsbedenken und ein unklarer Nutzwert stellen die größten Barrieren dar

4. Dennoch weckt das mobile Bezahlen in Restaurants und Cafés bei 38 % der von Statista Befragten Interesse

5. Apple Pay ist unter den Mobile Wallets der Tech-Giganten das mit dem höchsten Bekanntheitsgrad

Key Takeaways

Quelle: Statista Digital Market Outlook 2016

Page 4: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Weltweit wird immer häufiger mobil mit Smart Device bezahlt

4

Wachstumserwartungen

Weltweites¹ Transaktionsvolumen im Segment „Mobile Payment“ ² in Millionen €

1: Bezieht sich auf die Märkte des Digital Market Outlooks 2: Mobile Payments sind in diesem Whitepaper als kontaktloses Bezahlen mit Smartphone/Smart Device am stationären Point-of-Sales zu verstehen Quelle: Statista Digital Market Outlook 2016

779.760

642.454

493.313

341.477

202.186

95.507

2016 2017 2021 2020 2019 2018

+52%

Page 5: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Europas pro-Kopf-Transaktionsvolumen sechsfach so hoch wie in Deutschland

5

Ländervergleich in ausgewählten Regionen

Durchschnittliches jährliches Transaktionsvolumen durch Mobile Payments pro Nutzer in €

Quelle: Statista Digital Market Outlook 2016

42

266

312

646

Europa

USA

China

Deutschland

Page 6: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Sicherheitsbedenken und ein unklarer Nutzwert stellen die größten Barrieren dar

6

Nutzung

Warum haben Sie mobiles Bezahlen in Geschäften bisher nicht genutzt?¹

1: Im Spätsommer 2016 befragte Mobilfunknutzer, die noch nie Mobile-Payment benutzt haben Quelle: Deloitte

7%

7%

9%

11%

18%

38%

45%

Fehlende Anbieter

Akzeptanzstellen unbekannt

Sicherheitsbedenken

Unklarer Nutzwert

Schwierige Handhabung

Zu umständlich

Fehlende Transparenz

Page 7: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Kundeninteresse an Mobile Payments ist in verschieden Bereichen durchaus vorhanden

7

Nutzung

In welchen Bereichen würden Sie gerne in Zukunft mit Ihrem Smartphone bargeldlos bezahlen können?¹

1: N=894 Befragte, die noch nie mobil bezahlt haben Quelle: Statista Umfrage Fintech 2016

27%

33%

36%37%

38%

für Besuche in Restaurants und Cafés

für die täglichen Einkäufe z.B. im Supermarkt

für Fahrkahrten und Taxis im Nahverkehr

für Benzin und Snacks an Tankstellen

für Bekleidung, Schuhe und Acessoires

Page 8: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Bedeutende Mobile Payment Apps zwar in Deutschland bekannt aber nicht verfügbar

8

Nutzung

Welche Anbieter¹ von mobilen Bezahlsystemen kennen Sie zumindest dem Namen nach²?

1: Die Funktion des mobilen Bezahlens im Google Wallet wurde bereits durch Google Pay ersetzt 2: N=417 Befragte, denen mobiles Bezahlen bekannt ist bzw. die es bereits genutzt haben Quelle: Statista Umfrage FinTech 2016

40%

54%

64%

Page 9: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Expertenurteil: Mobile Payments sind der größte FinTech-Trend

9

Expertenprognose

Und welches sind Ihrer Meinung nach die drei größten Trends der FinTech-Branche?¹

1: N=110 Experten aus den Bereichen FinTech, Banken und sonstigen Finanzdienstleistern aus Deutschland Quelle: Statista Expertenbefagung FinTech 2016

5%

13%

34%

72%

33%

48%48%

43%

Robo-Advisors, Robo Investing Peer-to-Peer Lending Mobile Payments Blockchain

Experten aus der FinTech-Branche

Experten aus der Bankenbranche

Page 10: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Über den Digital Market Outlook

10

Dieser Report bietet Insights zum Thema Mobile Payments. Weitere Daten können über den FinTech: Digital Payments Outlook 2016 des Statista Digital Market Outlooks eingesehen werden.

Der Digital Market Outlook bietet direkten Zugriff auf Umsatzprognosen, Nutzerpenetration und Ländervergleiche.

Daten stehen aktuell für die folgenden 9 Märkte der Digital Economy in 50 Ländern zur Verfügung: Digitale Medien, Digitale Werbung, e-Commerce, eServices, Smart Home, FinTech, eHealth, Connected Car und eTravel.

Die Segmente Digital Payments, Business Finance und Personal Finance werden in unseren Analysen zu FinTech abgedeckt.

Der Digital Market Outlook ist auf Statista.com für Kunden mit Corporate-Account oder Enterprise-Account verfügbar.

9 Märkte, 34 Segmente, 50 Länder

Weitere Daten Kontakt

Tobias Bohnhoff Head of Market Analytics

[email protected]

Mehr auf Statista.com

Tobias Bohnhoff hat Geographie und Innovationsmanagement studiert.

In zahlreichen Forschungs- und Beratungsprojekten vertiefte er sein Wissen über digitale Transformationsprozesse und innovative Geschäftsmodelle, bevor er mit dem Aufbau des Digital Market Outlook Teams bei Statista begann.

Page 11: Mobile Payments: Wachstum - Ländervergleich - Nutzung; Whitepaper 2017

Imprint Statista ▪ Johannes-Brahms-Platz 1 ▪ 20355 Hamburg ▪ +49 40 413 49 89 0 ▪ www.statista.com

Disclaimer This study is based on survey and research data of the previously mentioned sources. The forecasts and market analysis presented were researched and prepared by Statista with great care. For the presented survey data, estimations and forecasts Statista can not assume any warranty of any kind. Surveys and forecasts contain information not naturally representing a reliable basis for decisions in individual cases and may be in need of further interpretation. Therefore Statista is not liable for any damage arising from the use of statistics and data provided in this report.