modernes community management
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Meine Vorstellungs-Präsentation auf dem Communitystammtisch in Frankfurt / Main, Mitte 2008TRANSCRIPT

Modernes Community Management:Fakten, Thesen und wilde Vermutungen
Community Stammtisch 2.0 13.Mai 2008, Frankfurt/Main

Einführung
„Gestatten, Dirk Songür“
Dipl. Informationswirt (FH)
Projektmanager für Online-Agenturen

Worum geht es hier?
Es folgen: Fakten, Thesen, wilde Vermutungen
Keine Quellenangaben (?) Keine Referenzen (?!) Sozusagen freie Assoziationen zum
Thema „modernes Community Management“

Was ist eine „moderne Community“?
„Das ist doch dieses ‚Web 2.0‘, oder?“
Selbstdarstellung (Darstellung der eigenen Identität mit Profil, Interessen etc.)
Abbildung sozialer Strukturen zwischen den Teilnehmern (Verknüpfung von Profilen)
Teilnehmer generieren themenbezogene Inhalte

Eine moderne Community?
Beispiel für eine moderne Community:
PC-Kaput, die Internet-WG Treffpunkt für regelmäßige
Teilnehmer des PC-Kaput-Chatraums in ChatCity (deutschsprachiger Webchat-Anbieter)
Themengebiet ist PC und Internet

PC-Kaput, die Internet-WG
Das Wohnhaus

PC-Kaput, die Internet-WG
Das Wohnhaus ist für „Stammchatter“
Jeder in dieser Gruppe bekommt ein eigenes Zimmer
Die Zimmer können von den Bewohnern frei gestaltet werden und repräsentieren den „Wohnraum“ des Bewohners innerhalb der Community

PC-Kaput, die Internet-WG
Zimmer der Bewohner

PC-Kaput, die Internet-WG Frei gestaltbares Zimmer mit
persönlichen Gegenständen
Fragebogen mit Profil des Bewohners
Kontaktdaten (Mail und Homepage)
Direkte Links zu Freunden im Wohnhaus (Durchgangstüren im Zimmer)
Gästezimmer für bis zu 3 Gäste

PC-Kaput, die Internet-WG
Gästezimmer eines Bewohners

PC-Kaput, die Internet-WG
Ein Bewohner kann bis zu 3 Gäste ernennen und in sein Gästezimmer aufnehmen
Nach mindestens 3 Monaten in einem Gästezimmer kann ein Gast zu einem Bewohner werden
Um in das Wohnhaus zu ziehen ist die Abstimmung der Bewohner nötig

PC-Kaput, die Internet-WG
Weitere Community-Features

PC-Kaput, die Internet-WG
Diverse Foren (Allgemein, PC-Hilfe, Klatsch & Tratsch)
Bilder/Videos von Treffen Sprüche und Chatlogs Regeln, Hilfestellung und
Administrativa für die Community

PC-Kaput, die Internet-WG
PC-Kaput, die Internet WGStand: Mai 2008

Moment mal!
Gegründet 1998? Geschlossen 2001?!
Wie kann das bitte eine „moderne Community“ sein?
Ist das jetzt Web 2.0, oder doch nicht?
Was hat sich denn bitte seit damals geändert?

Community Manager 1998
Technische Betreuung der Webseite Aufnehmen von neuen Bewohnern
und Gästen Einstellen und Aktualisieren der
Inhalte der Bewohner und Gäste Einfügen von administrativen
Inhalten Soziale Betreuung und Planung

Community Manager 1998
Community-Funktionalitäten fanden über den Community Manager statt
Der Community Manager war also ein Administrator, der Inhalte von Mitgliedernin die Seite eingepflegt hat

Von 1998 nach 2008
Das technische Grundgerüst kümmert sich um die Handhabung der Benutzer und deren Inhalte
Weniger Overhead, kein Zeitverlust durch den Layer „Community Manager“
Ermöglicht so eine kritische Masse zu erreichen

Impuls-Antrieb!
Computer sind dazu da, lästige Aufgaben zu automatisieren
Computer schaffen Interaktivität zwischen Softwaresystemen und Menschen
Die technische Grundlage einer Community ist ein Softwaresystem, welches dem Community Manager lästige Aufgaben abnimmt

Davon ausgehend..
Die Inhalte von Communities sind nicht neu
Gibt es demnach universelle Ansprüche, was ein Benutzer kommunizieren will?

Community = Kommunikation
Eine Community ist eine Plattform zur Kommunikation zwischen Menschen
Kommunikation ist nach der maslowschen Bedürfnispyramide ein Grundpfeiler
Ebenso: Soziale Beziehungen, -Netzwerke und Freundeskreise

Warp 1!
Communities sind also die Befriedigung des Grundbedürfnisses nach Kommunikation und sozialen Netzwerken mit technischen Mitteln
Grundbedürfnis + Technische Möglichkeiten dieses einfach zu befriedigen = Erfolg!

Aye, Captain!
Communities sind technische Plattformen für die Kommunikation zwischen Menschen
Community Manager sind die Administratoren für die sozialen Aspekte einer Community
Ein Community Manager muss dafür sorgen, dass die Benutzer ihrem Bedürfnis nach Kommunikation nachkommen können

Woosh!
Der „Kern“ der Aufgabe eines Community Managers kann weder modern noch veraltet sein: Er hilft Menschen bei der Kommunikation
Lediglich die Rahmenbedingungen (=Technik) ändern sich stetig
Die überlassen wir aber in dem meisten Fällen so wie so unseren Scottys

Wo geht es hin?
Weniger Informationstechnik Mehr Sozialwissenschaften Weniger Moderator von Kommunikation Mehr Vermittler von Kommunikation Weniger Grenzen Mehr Netzwerk aus Themen Weniger Plattformen Mehr Angebote

..oder ist dies alles hier nur ein Gedankenspiel?
Community Stammtisch 2.0 13.Mai 2008, Frankfurt/Main