modulhandbuch ba wing pt 17 - dbs.uni-bremen.de · das modulhandbuch dient zur orientierung der...

92
1 Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Upload: others

Post on 27-Oct-2019

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

1

Modulhandbuch

Bachelor-Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen

Page 2: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-

ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung.

Wir versuchen die Modulbeschreibung aktuell zu halten, es kann jedoch immer zu Abwei-

chungen bezüglich Personal und Inhalte kommen.

Modulhandbuch: Fachspezifische Prüfungsordnung

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik 2012

Module im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Okotber 2015

Hrsg.: Fachbereiche 4 & 7 – Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

D:\_SZ\2_Studiengaenge\1_Wing\Alles\3_Modulhandbuch\Modulhandbuch_BA_Wing_PT

_17.docx

Page 3: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Modulhandbuch Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelor-Studiengang

Übersicht

I. Pflichtbereich (118 CP):

- Modulbereich „Rahmenwissenschaften des Wirtschaftsingenieurwesens“ (28 CP)

- Modulbereich „Betriebswirtschaftslehre“ (45 CP)

- Modulbereich „Ingenieurwissenschaft“ (45 CP)

II. Wahlpflichtbereich (18 CP):

- Betriebswirtschaftlich orientierter Schwerpunkt (18 CP) oder

- Ingenieurwissenschaftlich orientierter Schwerpunkt (18 CP)

III. General Studies (32 CP), bestehend aus einem Pflichtbereich im Umfang von 14 CP

und einem Wahlpflichtbereich im Umfang von 18 CP

IV. Bachelorarbeit (12 CP)

Page 4: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Modulübersicht

Modulbereich 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6.Sem

Pflichtbereich

Rahmenwissen-

schaften des

Wirtschafts-

ingenieurwesens

Mathematik

12 CP

Informations-

anwendung

7 CP

Informatik

9 CP

Betriebswirt-

schaftswesen

Rechnungswese

n & Abschluss

9 CP

Marketing

6 CP

Innovations-

management

6 CP

Personal &

Organisation

6 CP

Industrial

Economics

6 CP

Produktion &

Logistik

6 CP

Finanzwirtschaft

6 CP

Ingenieurs-

wissenschaften

Technische Mechanik

12 CP

Produktdesign/-gestaltung

9 CP

Produktions-

technik

9 CP

Elektrotechnik

4 CP

Industrial

Engineering

6 CP

Werkstofftechnik

5 CP

Wahlpflicht

Schwerpunkt

BWL

Modul I-II

6 CP

Modul III-IV

18 CP

Schwerpunkt

Ing.-

Wissenschaften

Projektmodul

7 CP

Aufbaumodul Produktionstechnik

11 CP

General Studies

Pflichtbereich

Berufsbild Wing

2 CP

Analyse von

Wirtschaftsdaten

3 CP

Statistik

9 CP

Wahlpflicht-

bereich Wahlpflichtbereich 15 CP

Bachelor-

Workshop

3 CP

Bachelorarbeit Bachelorarbeit

12 CP

Page 5: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Studienverlaufsplan

Page 6: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung
Page 7: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Inhalt Modulbeschreibung

I. Pflichtbereich ........................................................................................................ 1

Rahmenwissenschaften .................................................................................................... 1

Betriebswirtschaftslehre .................................................................................................... 8

Ingenieurwissenschaft ..................................................................................................... 23

II. Wahlpflichtbereich .............................................................................................. 34

Schwerpunkt Betriebswissenschaft ................................................................................. 34

Modulbereich: Betriebswirtschaftslehre “Finanzen, Rechnungswesen und

Steuern” .................................................................................................... 34

Modulbereich: Betriebswirtschaftslehre “Internationales Entrepreneurship,

Management und Marketing” .................................................................... 41

Modulbereich: Betriebswirtschaftslehre “Logistik“ ................................................. 48

Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften ........................................................................... 55

Projektmodul ........................................................................................................ 55

Ausbaumodule ..................................................................................................... 55

III. General Studies .................................................................................................. 64

Pflichtbereich .................................................................................................................. 64

Wahlpflichtbereich ........................................................................................................... 69

Page 8: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Rahmenwissenschaften

1

Modulbeschreibungen

I. Pflichtbereich

Rahmenwissenschaften

- Mathematik

- Informatik

- Informatikanwendung

Modulbezeichnung Title of the module

Mathematik

Modulverantwortlicher N.N

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

2 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 1. & 2. Semester vorge-

sehen

CP

12

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prüfungs-

form

Mathematik I

Mathematik II

2/3

2/3

V/Ü/T

V/Ü/T

K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Keine

Für die Zulassung zur Klausur: Erfolgreiche Bearbeitung der

Übungsaufgaben

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 28 x 2 h = 28 h

Übung: 28 x 6 h = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 84 h

Summe 360 h

Page 9: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Rahmenwissenschaften

2

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Formalisierung technischer Probleme, Anwendung mathemati-

scher Lösungsverfahren, Diskussion von Vor- und Nachteilen

alternativer Ansätze, Übertragung und Interpretation der Er-

gebnisse, ihrer Genauigkeit und Grenzen.

Inhalte

Contents of the course

Mathematik I

Logik, Mengenlehre, formales Rechnen, Zahlensysteme, kom-

plexe Zahlen, Vektorrechnung, lineare Gleichungssysteme,

Folgen, Reihen, Geraden, Regression, Polynome, Interpolation,

inverse Funktionen, Exponential- und trigonometrische Funkti-

onen, grafische Darstellungen, Stetigkeit, eindimensionale Dif-

ferenzialrechnung, Extremwerte, Taylorentwicklung, Newton-

Verfahren, Potenzreihen

Mathematik II

Eindimensionale Integralrechnung, periodische Funktionen,

Fourierreihen, mehrdimensionale Funktionen, Matrizenkalkül,

Dimension, Determinanten, Eigenwerte und Vektoren, mehrdi-

mensionale Differenzial- und Integralrechnung, Koordinaten-

transformationen, Volumenberechnung, Kurvenintegrale, Ge-

wöhnliche Differenzialgleichungen, Trennung der Variablen,

Variation der Konstanten, Systeme von DGLs höherer Ord-

nung, Laplace - Transformation, numerische Verfahren, Fehler-

rechnung

Literatur Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissen-

schaftler. 3 Bände: Band 1, 10. Auflage 2001 / Band 2, 9. Auf-

lage 2000 / Band 3, 4. Auflage 2001. Wiesbaden: Vieweg.

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissen-

schaftler. 3 Bände: Band 1, 10. Auflage 2001 / Band 2, 9. Auf-

lage 2000 / Band 3, 4. Auflage 2001. Wiesbaden: Vieweg.

Page 10: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Rahmenwissenschaften

3

Modulbezeichnung Title of the module

Informatik

Modulverantwortlicher Thoben

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

2 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 1. & 2. Semester vorgese-

hen

CP

9

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

Projektarbeit

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prüfungs-

form

Informatik Grundlagen

Informatikanwendungen -

Projekt

1/2

1/3

V/Ü/T

V/Ü/T

K

Projektar-

beit

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Keine

Für die Zulassung zur Klausur: Erfolgreiche Bearbeitung der

Übungsaufgaben

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 28 x 7 h = 196 h

Vor- und Nachbereitung: 28 x 6 h = 128 h

Prüfungsvorbereitung: = 36 h

Summe 360 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Informatik Grundlagen Die Veranstaltung zielt darauf ab, allen Teilnehmern eine Basis

bzgl. der wichtigsten Aspekte der Informatik zu vermitteln (Ken-

nen und Verstehen der Grundbegriffe und Zusammenhänge

der Informatik, die aus einer anwendungsorientierten Perspek-

tive wichtig sind!).

• Kennenlernen einer objektorientierten Programmier-

sprache.

• Exemplarischer Erwerb bzw. Vertiefung praktischer

Programmierfertigkeiten anhand verschiedener Aufga-

Page 11: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Rahmenwissenschaften

4

ben

• Umgang mit modernern Entwicklungsumgebungen

Teilnehmer werden in die Lage versetzt, einfache Problemstel-

lungen aus dem Studium (Labore, Studienarbeiten) bzw. aus

dem späteren Berufsleben (Laborauswertungen, Tests, Über-

sichten, Schnittstellen, etc.) selbstständig unter Zuhilfenahme

einer Programmiersprache zu lösen.

Informatikanwendungen-Projekt Die in der Veranstaltung „Informatik Grundlagen“ vermittelten

Kenntnisse sollen durch die selbstständige Bearbeitung von

anwendungsbezogenen Informatikprojekten exemplarisch ver-

tieft. Die Studierenden lernen exemplarisch (für ein Fachgebiet)

den Umgang mit anwendungsbezogenen Softwarewerkzeugen

und die Bearbeitung und Lösung einer vorgegebenen Aufga-

benstellung mit dieser Software. Die erzielten Lernerfolge

schwanken entsprechend der vorgegebenen Aufgabenstellung

und der Art der eingesetzten Softwarewerkzeuge

Inhalte

Contents of the course

Die Lehrveranstaltung ist zweistufig und beginnt mit einer all-

gemeinen Einführung in die Informatik. Die Inhalte und der Um-

fang dieses Bereiches wird – basierend auf den Erfahrungen

der vergangenen Jahre - am Kenntnisstand der Teilnehmer

ausgerichtet.

Grundlagen Überblick über die Grundlagen der EDV. In diesem Zusam-

menhang werden die Funktionsweise sowie aktuelle Kennzah-

len der Hardware und Betriebssysteme behandelt. Darüber

hinaus werden Netzwerke und ihre Einrichtung auf Windows-

PCs adressiert.

Einführung in die OO-Programmiersprachen In diesem Zusammenhang werden Programmiersprachen und

ihre Entwicklung sowie der Übersetzer, seine Bestandteile und

deren Funktionsweise vorgestellt. Darüber hinaus beinhaltet

dieser Block die Einführung in die Objektorientierung bzw. ob-

jektorientierte Softwareentwicklung.

In der zweiten Stufe soll der Umgang mit der Programmierspra-

che JAVA vermittelt und geübt werden.

Einführung in BlueJ Die Entwicklungsumgebung wird begleitend zur Veranstaltung

eingesetzt. Innerhalb der Vorlesungseinheit werden zunächst

der Download und die Installation erläutert. Im Anschluss er-

Page 12: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Rahmenwissenschaften

5

folgt die Vorstellung der wesentlichen Funktionalitäten.

Einführung in die Programmiersprache Java Aufbauend vorangegangen Einheiten wird hier die Program-

miersprache Java vorgestellt. In diesem Zusammenhang wer-

den Begriffe wie: Virtuelle Maschine, Applets und Applikationen

erläutert. Darauf aufsetzend erfolgt die Einführung in den Auf-

bau von Java Programmen sowie die grundlegenden Konstruk-

te.

Einblick in das Software-Engineering Diese Einheit umfasst die Diskussion aktueller Probleme und

Herausforderungen im Rahmen der Softwareerstellung. Dabei

wird erläutert, wie Software unter der Anwendung eines ingeni-

eursmäßigen Vorgehens „produziert“ werden kann.

Informatikanwendungen – Projekt Die Lehrveranstaltung setzt auf der Veranstaltung „Informatik-

Grundlagen“ auf. Aus den Fachgebieten des Fachbereichs

Produktionstechnik werden anwendungsbezogene Informatik-

projekte angeboten.

Inhaltlich sind diese Projekte an den Themen der verschiede-

nen Fachgebiete und an den dort eingesetzten informations-

technischen Methoden und Werkzeugen ausgerichtet.

Beispiele sind die Entwicklung eines einfachen Simulators für

Logistikprozesse, eine mobile Java-Anwendung auf einem PDA

bzw. Handy oder auch die Anwendung von Simulationssyste-

men in der Fertigungstechnik, Berechnungsprogrammen in der

Mechanik oder die Lösung ingenieurtypischer Aufgaben mit

dem Programmpaket Matlab.

Grundsätzlich ergibt sich für die Teilnehmer damit eine Aus-

wahlmöglichkeit in Richtung eigener Interessen.

Die Projektarbeit wird in Arbeitsgruppen durchgeführt. Aufbau-

end auf themen- und werkzeugspezifischen Einführungsblö-

cken werden die Projekte im Rahmen regelmäßiger Treffen un-

terstützt. Dieser Treffen dienen dazu, offene Fragen zu klären

und ggf. den Projektfortschritt unterstützen zu können.

Zum Abschluss der Veranstaltung werden die Ergebnisse durch

die einzelnen Gruppen im Rahmen einer Präsentation vorge-

stellt und verteidigt.

Literatur Vorlesungsunterlagen sind über das Internet verfügbar.

Weitere Literaturempfehlungen sowie Quellen zum Download

aus dem Internet werden im Zuge der Veranstaltung rechtzeitig

bekannt gegeben.

Page 13: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Rahmenwissenschaften

6

Modulbezeichnung Title of the module

Informatikanwendungen

Modulverantwortlicher Özsahin

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 4. Semester vorgesehen

CP

7

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prüfungs-

form

Informationstechnische

Anwendungen in Produkti-

on und Logistik

2/4/

V/Ü/T K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Übung: 14 x 4 h = 56 h

Vor- und Nachbereitung: = 86 h

Prüfungsvorbereitung: = 40 h

Summe 210 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Teilnehmer besitzen einen umfassenden Überblick über die

Anwendung von Informationssystemen in Produktion und Wirt-

schaft und können exemplarische Software anwenden. Sie ha-

ben innovative Informatiktechnologien kennenlernen, mit deren

Hilfe vorhandene Applikationen verbessert oder ersetzt werden

können.

Inhalte

Contents of the course

Konzeption der rechnerintegrierten Produktion

Produktorientierte Prozesskette

Page 14: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Rahmenwissenschaften

7

• Computer Aided Design (CAD)

• Computer Aided Process Planning (CAP)

• Computer Aided Manufacturing (CAM)

Auftragsorientierte Prozesskette

• Produktionsplanungs- und –steuerungssysteme (PPS)

Querschnittsfunktion Computer Aided Quality As-

surance (CAQ)

Integrierende Systeme

• Schnittstellen und Produktdatenmodelle

• Produktdatenmanagementsysteme (PDM)

• Datenbanken

• Kommunikationsnetze

Literatur Wechselnde, aktuelle Literatur

Page 15: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

8

Betriebswirtschaftslehre

- Rechnungswesen und Abschluss

- Marketing

- Innovationsmanagement

- Produktion und Logistik

- Personal und Organisation

- Finanzwirtschaft

- Industrieal Economics

Modulbezeichnung Title of the module

Rechnungswesen & Abschluss Accounting & Accounts

Modulverantwortlicher Zimmermann

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 1. Semester vor-

gesehen

CP

9

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), e-Klausur (e-K), Referat (R), Hausarbeit (H),

mündliche Prüfung (M) oder Portfolio (Po)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Rechnungswesen & Ab-

schluss

2/2/

2

V/Ü/T K 120

min.

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Übung: 14 x 2 h = 28 h

Page 16: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

9

Tutorium: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 62 h

Selbstlernstudium: = 62 h

Prüfungsvorbereitung: = 62 h

Summe 270 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Teilnehmer sollen am Ende des Kurses die wesentlichen Be-

richtsinstrumente mit den zugehörigen Rechtsnormen kennen

und in der Lage sein, die Definitionen der Basiselemente des

Rechnungswesens nach herrschender Meinung wiederzuge-

ben. Die Studierenden können dieses Wissen ordnen und sys-

tematisch wiedergeben. Sie sind in der Lage, das erworbene

Wissen auf realwirtschaftliche Sachverhalte anzuwenden und

können Berichts-instrumente erstellen und in Grundzügen

auswerten.

Die Studenten beherrschen die gängigen Definitionen der

IFRS- Rechnungslegung. Sie sind in der Lage, die Bilanzie-

rungs- und Bewertungsregeln geordnet wiederzugeben. Stu-

denten können ihr Wissen auf realwirtschaftliche Sachverhalte

anwenden und aus ihnen sachlich richtige Bilanzen und Kapi-

talflussrechnungen erstellen. Probleme des Abbildungsinstru-

mentariums können generell benannt und für Einzelfälle an-

gegeben werden.

Students will know the most important reporting instruments,

the norms governing the reporting process and the pertaining

definitions. Students can apply their knowledge to practical

cases, can prepare basic reporting instruments and can eval-

uate them. Students are further familiar with the most im-

portant definitions of IFRS accounting. They can reproduce

the pertaining accounting rules, can apply them to real-world

cases and are able to draw up reporting instruments. The

most familiar problems of financial reports are known and can

be identified for single events.

Inhalte

Contents of the course

• Einführung in Aufgaben, Zwecke und Genese des be-

trieblichen Rechnungswesens

• Buchungssätze und Rechnungsabschluss

• Allgemeine Bewertungsregeln nach IFRS

• Grundlegende Bilanzierungsprobleme (Immaterielle

Vermögenswerte, Sachanlagen, Forderungen, Vorräte,

Page 17: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

10

Schulden)

• Erfolgsmessung

• Bilanzierung des Eigenkapitals und Eigenkapitalverän-

derungsrechnung

• Kapitalflussrechnung

• Introduction

• Double entry book-keeping

• General IFRS valuation rules

• Fundamental reporting problems (Immaterial and ma-

terial assets, current assets such as debtors and

stocks, liabilities)

• Gains, profits and losses

• Statement of changes in equity

• Cash flow statement

Literatur Zimmermann/Werner/Hitz: Buchführung und Jahresabschluss

nach IFRS, 2. Aufl.

Modulbezeichnung Title of the module

Marketing Marketing

Modulverantwortlicher Möhrle/Burmann

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 2. Semester vorgesehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Klausur (K), e-Klausur (e-K), Referat (R), Hausarbeit (H), münd-

liche Prüfung (M) oder Portfolio (Po)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prüfungs-

form

Marketing 2/2 V/Ü e-K

Page 18: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

11

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Übung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 32 h

Selbstlernstudium: = 60 h

Prüfungsvorbereitung: = 32 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden sollen am Ende des Kurses ein solides

Grundwissen im Marketing haben und dieses anwenden kön-

nen. Dazu zählt Wissen über konzeptionelle Grundlagen, Rah-

menbedingungen, strategische Entscheidungen, Marketingin-

strumente sowie deren Koordination. Entscheidungsprobleme

im Rahmen des Marketings sollen systematisiert und mit Hilfe

der erworbenen methodischen Fähigkeiten gelöst werden kön-

nen.

Students have a basic knowledge of marketing principles and

are able to apply it. They gain knowledge about conceptual ba-

sics, frameworks, strategic decisions, marketing instruments

and coordination. This methodical knowledge provides students

with the ability to analyze and solve decision problems in the

context of marketing.

Inhalte

Contents of the course

• Konzeptionelle Grundlagen des Marketings

• Umwelt und Markt der Unternehmung

• Marketingentscheidung und Marketingkonzeption

• Marktsegmentierung

• Produkt- und programmpolitische Entscheidungen

• Preispolitische Entscheidungen

• Kommunikationspolitische Entscheidungen

• Distributionspolitische Entscheidungen

• Strategisches Marketing

• Markenpolitische Entscheidungen

• Marketingkoordination

• Marketing principles

Page 19: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

12

• Environment and market of the enterprise

• Marketing decision and marketing conception

• Market segmentation

• Product and marketing mix

• Pricing

• Promotion

• Distribution

• Strategic marketing

• Branding

• Marketing coordination

Literatur Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred :

Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensfüh-

rung, 11. Aufl., Gabler-Verlag, Wiesbaden 2011.

Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred:

Marketing Arbeitsbuch – Aufgaben – Fallstudien – Lösungen,

10. Aufl., Gabler-Verlag, Wiesbaden 2009.

Alternativen zur Pflichtlektüre:

Homburg, C./Krohmer, H.: Marketingmanagement, 3. Aufl.,

Wiesbaden 2009.

Kotler, P., et al.: Marketing-Management. Strategien für wert-

schaffendes Handeln, 12. aktualisierte Aufl., München 2010.

Modulbezeichnung Title of the module

Innovationsmanagement

Modulverantwortlicher Möhrle

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 4. Semester vorgesehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Klausur (K), Mündliche Prüfung (M), Referat (R) oder Hausar-

beit (H) (Kombinationsprüfung)

Page 20: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

13

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prüfungs-

form

Innovationsmanagement 2 Seminar K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Selbstlernstudium: = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden sollen Möglichkeiten des Managements von

Innovationen kennen lernen. U.a. sollen sie die Bedeutung von

Rollen, Wissen und Personal einordnen, Innovationen in ihrer

Wettbewerbswirkung einschätzen, sie anhand verschiedener

Verfahren bewerten und auswählen sowie insgesamt die typi-

schen Schnittstellen im Unternehmensmanagement erfassen,

analysieren und gestalten können. Dabei werden auch Modelle

und Instrumente vorgestellt, deren Anwendung verinnerlicht

werden soll.

Inhalte

Contents of the course

• Nationales Innovationssystem in Deutschland als Rah-

men des Innovationsmanagements, Definition von Inno-

vation und Management

• Gestaltung von Innovationsprozessen, geschäftstypspe-

zifische Ausgestaltung, hemmende und begünstigende

• Einflussfaktoren, Prozessmodelle wie Open, Community

und Customer Based Innovation

• Methoden der Innovationsbewertung, differenziert nach

unabhängigen, im Wettbewerb stehenden sowie ver-

netzten Innovationsprojekten

• Innovationsmarketing, Diffusion von Innovationen in

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre Innovationsma-

nagement 10 systemdynamischer Modellierung, Verfah-

ren zur frühzeitigen Erfassung des Kundennutzens

• Wissensmanagement und Besonderheiten des Perso-

nalmanagements im Innovationsmanagement

Page 21: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

14

Literatur BROCKHOFF, K. (2003): FuE-Management, Planung und Kon-

trolle, München, Wien; Oldenbourg

HAUSCHILDT, J. (2005): Innovationsmanagement, 5. Aufl.

München, Vahlen

SPECHT, D.; MÖHRLE, M. G. (2002): Gabler Lexikon Techno-

logie Management. Management von Innovationen und neuen

Technologien in Unternehmen, Wiesbaden; Gabler

Modulbezeichnung Title of the module

Produktion & Logistik Production & Logistics (Operations Management)

Modulverantwortlicher Kotzab

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 4. Semester vorgesehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), e-Klausur (e-K), Referat (R), Hausarbeit (H), Port-

folio

(Po) oder mündliche Prüfung (M)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prüfungs-

form

Produktion & Logistik 2/2/2 V/Ü/T e-K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Übung: 14 x 2 h = 28 h

Tutorium: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 62 h

Selbstlernstudium: = 32 h

Prüfungsvorbereitung: = 32 h

Page 22: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

15

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Teilnehmer sollen lernen, Gestaltungs- und Planungs-

möglichkeiten in Produktion und Logistik sowohl zu verstehen,

aufzuzeigen und zu bewerten als auch eigene Lösungsvor-

schläge zu entwickeln.

The students should know and understand the design and

planning possibilities in production and logistics as well as un-

derstand, present, evaluate and develop their own suggestions

for solutions.

Inhalte

Contents of the course

Die allgemeine Grundstruktur der Veranstaltung orientiert sich

an

folgendem Aufbau:

• Wertschöpfung durch Produktion und Logistik

• Produktion

• Strategisches Produktionsmanagement

• Operatives Produktionsmanagement

• Logistik

• Trends und Ziele der Logistik

• Management logistischer Systeme

• Supply Chain Management und eLogistik

• Entwicklungstendenzen in Produktion und Logistik

The general structure of the course is as follows:

• Creation of value through production and logistics

• Strategic and operative operations management

• Inventory Management

• Demand Forecast

• Supply Chain Management

• Network planning (Facilities)

• Process design

• Scheduling

• Development trends and tendencies in production and

• logistics

Literatur CORSTEN, H.: Produktionswirtschaft, Einführung in das indust-

Page 23: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

16

rielle Produktionsmanagement, München, 2000

SCHNEEWEISS, C.: Einführung in die Produktionswirtschaft,

Berlin u. a., 2002

GÜNTHER H.-O., TEMPELMEIER, H.: Produktion und Logistik,

Berlin u. a., 2000

PFOHL, H.-C.: Logistiksysteme – betriebswirtschaftliche Grund-

lagen, Berlin u. a., 2000

GÖPFERT, I.: Logistik Führungskonzeptionen des Logistikma-

nagements und -controllings, München, 2000

THONEMANN, U.: Operations Management, München 2005

VAHRENKAMP, R.: Logistik, München 2005

Modulbezeichnung Title of the module

Personal & Organisation Human Resource Management & Organization Theory

Modulverantwortlicher Decker

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 5. Semester vorgesehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

Deutsch/englisch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Klausur (K), Mündliche Prüfung (M), Referat (R) oder Hausar-

beit (H), e-Klausur (e-K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prüfungs-

form

Personal & Organisation 2 Seminar e-K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Selbstlernstudium: = 56 h

Page 24: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

17

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

• Faktenwissen: Die Lehrveranstaltung vermittelt den

Studierenden einen Überblick über die grundlegenden

Konzepte und Aspekte, die mit dem Management von

Organisationen und Fragen des Personalmanagements

verbunden sind.

• Methodenwissen: Die Studierenden lernen, die gelehr-

ten Aspekte zu hinterfragen und auf praxisnahe Situati-

onen anzuwenden.

• Transferwissen: Die Studierenden lernen, unterschiedli-

che Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, die ggf.

eine Anpassung der gelehrten Konzepte erfordern. Sie

lernen, sich mit unterschiedlichen Gegebenheiten in Or-

ganisationen auseinanderzusetzen, komplexe Situatio-

nen kritisch zu evaluieren und ihre Auswirkungen im

Hinblick auf den Erfolg von Organisationen und den da-

rin arbeitenden Menschen einzuschätzen.

• Factual knowledge: The course provides an overview on

the basic concepts and aspects related to the manage-

ment of organizations and human resources.

• Methodological knowledge: The students learn to criti-

cally assess the aspects taught and to use them to cope

with situations in management practice.

• Transfer knowledge: The students learn to consider

changing environmental conditions which possibly re-

quire an adjustment of the theoretically taught concepts.

They learn to cope with different contingencies in organ-

izations and to evaluate complex situations and their

impact on organizational performance and the people

working in these organizations..

Inhalte

Contents of the course

Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden ein grundlegen-

des Verständnis davon, was Organisationen sind, in welcher

Vielfalt sie ausgestaltet sind und welche internen und externen

Beziehungen sie unterhalten. Sie konzentriert sich auf das De-

sign und Management von Strukturen, Faktoren, die zu ihrem

Erfolg oder Scheitern beitragen können, sowie Anforderungen

aus der Umwelt. Individuelle Verhaltensweisen sowie das Zu-

sammenspiel der Organisationsmitglieder innerhalb der Struktu-

Page 25: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

18

ren, die sich im Zeitablauf verändern und weiterentwickeln kön-

nen, werden betrachtet. Personalpolitische Aspekte und Steue-

rungsmechanismen sowie Möglichkeiten der Gestaltung von

Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden

diskutiert.

Students get fundamental insights into what organizations are,

how various they are, and what types of internal and external

relationships characterize them. The course focuses on the de-

sign and management of structures, factors that foster their

success or failure as well as environmental circumstances. It

concentrates on individual behaviors and the interaction of the

members of an organization, that can evolve over time. Salient

aspects in human resource management, governance mecha-

nisms as well as opportunities to design and monitor employer-

employee-relationships will be discussed.

Literatur Daft, R. L. 2010. Understanding the theory and design of organ-

izations. South-Western: Cengage Learning (10. Aufl.).

Jones, G. R., & Bouncken, R. B. 2008. Organisation: Theorie,

Design und Wandel. München: Pearson Studium. (Alternativ:

englischsprachige Originalausgabe)

Noe, R. A., Hollenbeck, J. R., Gerhart, B., Wright, P. M., & E-

ligh, L. 2013. Human Resource Management: Gaining A Com-

petitive Advantage. Irwin McGraw-Hill 8. Aufl.).

Modulbezeichnung

Title of the module

Finanzwirtschaft

Finance

Modulverantwortlicher Poddig/Fieberg

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan im 5.

Semester vorgesehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch/englisch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), Mündliche Prüfung (M), Referat (R) oder Hausarbeit

(H); (Kombinationsprüfung)

Page 26: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

19

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstaltungsform Prüfungsform

Finanzwirtschaft

Finance

2 Vorlesung K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden kennen wesentliche Basisgrundlagen der Fi-

nanzwirtschaft und können diese anwenden.

Students know basic principles of (corporate) finance and are

able to apply their knowledge to elementary problems.

Inhalte

Contents of the course

Die Vorlesung “Finanzwirtschaft” vermittelt elementares Basis-

wissen der betrieblichen Finanzwirtschaft in den Bereichen In-

vestition, Finanzierung und Finanzierungsinstitutionen. Die Ver-

anstaltung zeigt zunächst verschiedene Perspektiven der Fi-

nanzwirtschaft auf. Danach erfolgt eine umfassende Beschäfti-

gung mit Verfahren der Investitionsrechnung, um (betriebliche)

Investitionsprojekte kalkulieren und finanziell bewerten zu kön-

nen. Danach werden verschiedene Bereiche der Finanzierung

behandelt, indem verschiedene Formen der Beteiligungs- und

Fremdfinanzierung, der Außen- und Innenfinanzierung vorge-

stellt werden. Den Abschluss bilden einführende Betrachtungen

zum Finanzmanagement und ein erster Überblick über Finanzie-

rungsinstitutionen. Die Veranstaltung untergliedert sich damit in

folgende Bereiche:

• Einführung (Sichtweisen der Finanzwirtschaft)

• Investitionen (Grundlagen der Investitionsrechnung)

• Simultane Investitions- und Finanzplanung

• Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit (ohne

Portfoliotheorie)

• Beteiligungsfinanzierung

• Fremdfinanzierung

• Innenfinanzierung

Page 27: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

20

• Finanzmanagement

• Finanzinstitutionen und Märkte

The lecture „Finance“ provides elementary basics and principles

of (corporate) finance. Major topics are the assessment of in-

vestment projects, financing projects and enterprises as well as

financial institutions and markets. The lecture starts regarding

history and evolution of “Finance”. Next, various discounted

cash flow methods are introduced with respect to the assess-

ment of investment projects. Then, we will regard principles of

equity and debt financing, financial instruments and principles of

financial management. The lecture terminates with looking at fi-

nancial institutions and financial markets where financial activi-

ties take place. The basic outline of the lecture is as follows:

• Introduction to (Corporate) Finance

• Investment and Discounted Cash Flow Methods

• Simultaneous Planning of Investment and Financing Ac-

tivities

• Investment under Uncertainty (without Theory of Portfolio

Selection)

• Equity Financing

• Debt Financing

• Internal Financing

• Financial Management

• Financial Institutions and Markets

Literatur Poddig, Th; Dichtl, H.; Petersmeier, K.: Statistik, Ökonometrie,

Optimierung, 4. Auflage, Bad Soden/Ts. (2008)

Poddig, Th.; Brinkmann, U.; Seiler, K.: Portfoliomanagement –

Konzepte und Strategien, 2. Auflage, Bad Soden/Ts. (2009)

Page 28: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

21

Modulbezeichnung Title of the module

Industrial Economics Industrial Economics

Modulverantwortlicher

Cordes/Sunder

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan im 6.

Semester vorgesehen

CP

6

Häufigkeit des Ange-

bots:

jährlich

Sprache:

englisch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), Mündliche Prüfung (M), Referat (R) oder Hausar-

beit (H); (Kombinationsprüfung)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstaltungsform Prüfungsform

Industrial Econo-

mics

2 Vorlesung

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Students will get familiar with the basic concepts in the field of

industrial economics. These include some simple formal mod-

els. Moreover, they will learn to apply these concepts to explain

empirically observed phenomena of industry development.

Some behavioral aspects will be added to the discussion to

gain a better understanding of the role of human cognition in

industrial evolution.

Inhalte

Contents of the course

• Introduction: The Origins of Industrial Economics

• An Industry’s Life Cycle I

• An Industry’s Life Cycle II

• The Role of Spinoffs in Industrial Evolution

• Case I: Intershop

• Replicator Dynamics, Diffusion, and Competition in

Page 29: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre

22

Markets

• Competing Technologies, Path-Dependence, and Criti-

cal Mass Phenomena in Industries

• Case II: The Rigid Disk Drive Industry

• Organizational Ecology

• Some Motivational Aspects of Entrepreneurship

• Case III: The Baxter Boys

• Evolving Organizations and Industrial Dynamics: The

Role of Routines

• The Spatial Dimension of Industrial Dynamics

• Corporate Cultures and Industry Evolution

• Firm-Size Distributions, Entry, and Turbulent Markets:

Some Stylized Facts

• Industry Dynamics and Their Implication for Economic

Policy

Literatur Cordes, C., Richerson, P. J. and Schwesinger, G. (2010): "How

Corporate Cultures Coevolve with the Business Environment:

The Case of Firm Growth Crises and Industry Evolution", Jour-

nal of Economic Behavior & Organization, forthcoming.

Garvin, D. A. (1983): "Spin-Offs and the New Firm Formation

Process", California Management Review, Vol. 25, No. 2, pp.

3-20.

Klepper, S. (1997): "Industry Life Cycles", Industrial and Corpo-

rate Change, Vol. 6, No. 1, pp. 145-181.

Page 30: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

23

Ingenieurwissenschaft

- Basismodul Mechanik

- Basismodul Produktionsdesign-/gestaltung

- Basismodul Produktionstechnik

- Basismodul Werkstofftechnik

- Basismodul Elektrotechnik

- Basismodul Industrial engineering

Modulbezeichnung Title of the module

Basismodul Mechanik

Modulverantwortlicher Hochrainer

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

2 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 1. & 2. Semester vorgese-

hen

CP

12

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prüfungs-

form

Technische Mechanik für

WIng 1

4/2/

1

V/Ü/T K

Technische Mechanik für

WIng 2

2/2/

1

V/Ü/T

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Vorlesung: 14 x 6 h = 84 h

Übung: 14 x 4 h = 56 h

Page 31: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

24

Leistungspunkte Tutorium: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 172 h

Prüfungsvorbereitung: = 80 h

Summe 420 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studenten sollen in der Lage sein, einfache technische Sys-

teme zu abstrahieren (in Lager, Stäbe, Balke, Massepunkte,

Starrkörper etc.) und mit Methoden der Statik, Festigkeitslehre

und Dynamik innere Belastungen, Verformungen und Bewe-

gungsgrößen auszurechnen.

Inhalte

Contents of the course

• Statik (Gleichgewicht, Lagerreaktionen, Schwerpunkt,

Fachwerke, Schnittgrößen, Haftung)

• Festigkeitslehre (Spannung, Dehnung, Stoffgesetz,

Spannungs- und Verzerrungszustand, Elastizitätsge-

setz, Festigkeitshypothesen, Balkenbiegung, Torsion,

Knicken)

• Hydromechanik (Hydrostatik, Hydrodynamik)

• Kinematik/Kinetik (Bewegung eines Massepunktes, Be-

wegung eines Systems von Massepunkten, Bewegung

eines starren Körpers, Stoßvorgänge, Schwingungen)

Literatur Gross, Hauger, Schnell: Technische Mechanik (Bd. 1 bis 3), Springer Verlag Mahnken: Lehrbuch der Technischen Mechanik (Statik & Dy-namik) Springer-Verlag Hibbeler, Technische Mechanik (Bd. 1 bis 3), Pearson

Page 32: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

25

Modulbezeichnung Title of the module

Basismodul Werkstofftechnik

Modulverantwortlicher Zoch/Clausen

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 3. Semester vor-

gesehen

CP

5

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

dazugehörige Lehrveran-

staltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Werkstofftechnik für Wirt-

schaftsingenieure

3/-/1 V/Ü/T K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 3 h = 42 h

Tutorium/ Mobile Lecture 14 x 1 h = 14 h

Vor- und Nachbereitung: 14 x 1 h = 14 h

Prüfungsvorbereitung: = 80 h

Summe 150 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden sollen am Ende des Kurses grundlegende

Kenntnisse im Fach Werkstofftechnik erworben haben und die

Inhalte in anderen Vorlesungen (z. B. Konstruktionslehre) bzw.

praktische Anforderungen im Beruf anwenden können.

Sie sollen die wesentlichen Definitionen kennen und den

Stand des Wissens wiedergeben können.

Die Studierenden sollen ein Verständnis des Gesamtzusam-

menhangs erlangen und Kenntnisse abstrahiert auf andere

Werkstoffe / Prüfmethoden / Wärmebehandlungen übertragen

können.

Page 33: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

26

Inhalte

Contents of the course

• Mikroskopischer und submikroskopischer Aufbau von

Werkstoffen

• Eigenschaften von Werkstoffen

• Ermittlung der Eigenschaften von Werkstoffen

• Legierungslehre

• Grundlagen der Wärmebehandlung von Metallen

Literatur H.-J. Bargel, G. Schulze: Werkstoffkunde, VDI Verlag, Düs-

seldorf 1994

Modulbezeichnung Title of the module

Basismodul Elektrotechnik

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Vellekoop

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 4. Semester vor-

gesehen

CP

4

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

dazugehörige Lehrveran-

staltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Elektrotechnik für Wirtschaft-

singenieure

2/1/- V/Ü/T K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Übung: 14 x 1 h = 14 h

Vor- und Nachbereitung: = 40 h

Page 34: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

27

Prüfungsvorbereitung: = 38 h

Summe 120 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Teilnehmer beherrschen den Umgang mit grundlegenden

physikalischen und elektrotechnischen Größen/Einheiten. Die

Eigenschaften ohmscher Widerstände sind ihnen bekannt. Sie

sind in der Lage Schaltungen und Netzwerke zu analysieren,

zu vereinfachen und zu berechnen.

Die Teilnehmer sind vertraut mit den Merkmalen von Wech-

selstrombauelementen. Sie sind in der Lage einfache Schal-

tungen, wie Filter oder Schwingkreise zu berechnen und das

Übertragungsverhalten zu beschreiben. Sie beherrschen

Grundsätzliches zum Umgang mit Vierpolen. Die Teilnehmer

erlangen Grundkenntnisse über Halbleiterbauelemente und

deren Eigenschaften sowie über Halbleitertechnologien. Die

Merkmale und Eigenschaften der wichtigsten Sensoren und

Antriebselemente sind bekannt.

Inhalte

Contents of the course

• physikalische/elektrotechnische Grundgrößen / Einhei-

ten

• Ohmsches Gesetz und elektrischer Widerstand

• Kirchhoff’sche Gesetze

• Serien- und Parallelschaltung

• Spannungs- und Stromquellen

• Superpositionsprinzip

• Ersatzspannungs-/Stromquellen

• Knotenpotential-/Maschenstromverfahren

• Wechselstromwiderstände

• Wechselstromrechnung mit komplexen Zahlen

• Wechselstromnetzwerke (Filter, Schwingkreise)

• Übertragungsverhalten / Bode-Diagramm

• Rechnen mit Vierpolen

• Halbleiter/Halbleiterbauelemente (Diode, Transistor)

• Halbleitertechnologien

• Sensoren und Aktoren (Antriebe)

Page 35: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

28

Modulbezeichnung Title of the module

Basismodul Produktdesign und -gestaltung

Modulverantwortlicher Thoben

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

2 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 3.& 4. Semester

vorgesehen

CP

9

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Konstruktionslehre 1 2/1/- V/Ü/T

Konstruktionslehre 2 2/2/- V/U/T K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Prüfungsvorleistung: Erfolgreiches Bestehen eines Testats

nach dem 1. Semester

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 4 h = 56 h

Übung: 14 x 3 h = 42 h

Vor- und Nachbereitung: = 122 h

Prüfungsvorbereitung: = 50 h

Summe 270 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Konstruktionslehre 1:

Die Studierenden beherrschen die Grundlagen des Techni-

schen Zeichnens und können, ausgehend von Prinzipskizzen,

einfache Konstruktionsaufgaben lösen.

Konstruktionslehre 2:

Die Studierenden sind in der Lage, aufgrund von Anforde-

rungskriterien entsprechende Maschinenelemente auszuwäh-

Page 36: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

29

len und diese in Konstruktionen zu integrieren.

Darüber hinaus können einfache Festigkeitsauslegungen

durchgeführt werden.

Inhalte

Contents of the course

Konstruktionslehre 1:

Die Lehrveranstaltung ist kombiniert aus Vorlesungen und

Übungen. Es werden die Grundlagen der technischen Pro-

duktdokumentation vermittelt, d.h. die Regeln für das Erstellen

technischer Darstellungen und Zeichnungen für Maschinen-

bauteile und Baugruppen. Es wird außerdem das räumliche

Vorstellungsvermögen zur Identifizierung technischer Produk-

te geschult.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der kon-

struktiven Gestaltung. Hierbei werden Vorgehens-weisen und

Gestaltungsrichtlinien anhand praxisnaher Beispiele gelehrt.

Weiterhin werden Prinzipien des Gestaltens von bzw. mit Ma-

schinenelementen vermittelt.

Die in der Vorlesung vermittelten Inhalte werden in den Übun-

gen durch Zeichen- und Gestaltungsaufgaben vertieft.

Konstruktionslehre 2:

Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden Gesamt-systeme

im Maschinenbau und ihre Komponenten behandelt. Inhalte

sind die Funktionsbeschreibung und Modellierung von unter-

schiedlichen Maschinenelementen.

Behandelt werden Elemente wie Achsen und Wellen, Wälz-

und Gleitlager, Dichtungselemente, Federn etc., Verbindungs-

elemente wie Schrauben, Bolzen- und Stiftverbindungen so-

wie Antriebselemente (Hülltriebe, Zahnradgetriebe).

Die einzelnen Maschinenelemente werden in ihren unter-

schiedlichen Ausprägungen vorgestellt und Funktionen und

Aufgaben werden erläutert. Darüber hinaus wird auf Ausle-

gungskriterien und Einsatzbedingungen hingewiesen.

Abschließend werden die Grundzüge von Festigkeits-

berechnungen zur Vorhersage ihres statischen und dynami-

schen Betriebsverhaltens vermittelt. Es wird eine Übersicht

über Spannungsarten und Berechnungsabläufe ebenso ver-

mittelt, wie Kenntnisse über statische und dynamische Festig-

keitskennwerte.

Die in der Vorlesung vermittelten Inhalte werden in den Übun-

gen durch Zeichen- und Gestaltungsaufgaben vertieft.

Page 37: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

30

Literatur Vorlesungsskripte des Fachgebiets

Hoischen: Technisches Zeichnen, Cornelsen Verlag

W. Beitz / K.H. Grote: Dubbel-Taschenbuch für den Maschi-

nenbau, Springer Verlag

Roloff / Matek: Maschinenelemente, Vieweg Verlag

K. H. Decker: Maschinenelemente, Hanser Verlag

Modulbezeichnung Title of the module

Basismodul Produktionstechnik

Modulverantwortliche Brinksmeier/Mädler/Heeg

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 3. Semester vor-

gesehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), e-Klausur (e-K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Grundlagen der Fertigungs-

technik

2/-/- V/Ü/T K

Verfahrenstechnik 2/-/- V/Ü/T e-K

Arbeits- und Betriebswissen-

schaft

2/-/- V/Ü/T e-K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Vorlesung: 14 x 6 h = 84 h

Vor- und Nachbereitung: = 60 h

Page 38: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

31

Leistungspunkte Prüfungsvorbereitung: = 36 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Fertigungstechnik:

In dieser Vorlesung werden theoretische und praktische

Grundlagenkenntnisse zu den Themengebieten der Fertigung-

technik vermittelt. Die Studierenden werden in die Lage ver-

setzt, die Vor- und Nachteile verschiedener Fertigungsverfah-

ren gegeneinander abzuwägen und so für ein gegebenes

Endprodukt einen passenden Herstellungs-prozess auszuwäh-

len.

Verfahrenstechnik:

Kennenlernen der Grundprinzipien der Verfahrenstechnik

Arbeits- und Betriebswissenschaften:

• Kennen der wesentlichen Begrifflichkeiten und der

Nutzung im betrieblichen Alltag

• Kennen der Prinzipien der Organisation der betriebli-

chen Aufgabenerfüllung/Leistungserstellung

Inhalte

Contents of the course

Grundlagen der Fertigungstechnik:

• Definition der Produktions- und Fertigungstechnik

• Einteilung der unterschiedlichen Fertigungsverfahren

entsprechend der in DIN 8580 definierten sechs

Hauptgruppen

- Urformen

- Umformen

- Trennen

- Fügen

- Beschichten

• Änderung der Stoffeigenschaften.

• Vorstellung von Beispielprozessen

Verfahrenstechnik:

• Einführung in die Grundprinzipien der Verfahrenstech-

nik

• Bilanzierung, Prozesse, Apparate

• Mechanische Verfahrenstechnik

Page 39: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

32

• Thermische Verfahrenstechnik

Arbeits- und Betriebswissenschaften:

Grundlegende betriebliche Fragestellungen: Aufbau von Be-

trieben, Funktionen, Aufgaben, Zielen, Prozessen und Struktu-

ren, Kosten; Organisation der betrieblichen Aufgabenerfüllung

und Ermittlung der entstandenen Kosten und Qualitäten

Literatur Grundlagen der Fertigungstechnik:

Fritz, A.H., Schulze, G.: Fertigungstechnik

Klocke, F.; König, W.: Fertigungsverfahren 1 – Drehen, Frä-

sen, Bohren

Klocke, F.; König, W.: Fertigungsverfahren 2 – Schleifen, Ho-

nen, Läppen

Tschätsch, H. and Dietrich, J.: Praxis der Umformtechnik: Ar-

beitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge

Tönshoff, H. K.; Denkena, B.: Spanen

Dubbel, H.; Beitz, W.; Kütiner, K.: Taschenbuch für den Ma-

schinenbau

Spur, G.; Stöferle, T.: Handbuch der Fertigungstechnik, Band

3/1 – Spanen

Spur, G.; Stöferle, Th.: Handbuch der Fertigungstechnik, Band

2/1 - Umformen

Modulbezeichnung Title of the module

Basismodul Industrial Engineering

Modulverantwortlicher Heeg

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 5. Semester vor-

gesehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

e-Klausur (e-K)

Page 40: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Pflichtbereich Ingenieurwissenschaft

33

dazugehörige Lehrveran-

staltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Industrial Engineering 4/-/- V/Ü/T e-K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 4 h = 56 h

Vor- und Nachbereitung: = 75 h

Prüfungsvorbereitung: = 49 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Industrial Engineering-Aufgaben kennen und in betriebliche

Gesamtzusammenhänge einordnen können

Wesentliche Anwendungsbereiche des Industrial Engineering

kennen, exemplarischen Vorgehensweisen, Methoden und

Techniken anwenden können auf reale Gestaltungsaufgeben.

Inhalte

Contents of the course

Qualitäts-Management, Umweltmanagement, Balanced Sco-

recard, Kosten- und Leistungscontrolling, Prozessmanage-

ment, Benchmarking, Prozessmodellierung, Führung, Perso-

nalwirtschaft

Literatur H.F. Binner, Handbuch der prozessorientierten Arbeitsorgani-

sation, Hanser, 2004

M. Harry, R. Schroeder, Six Sigma, Congress 2001

R. S. Kaplan, R. Cooper, Prozesskostenrechnung, Congress

1999

R. S. Kaplan, D. P. Norton, Balanced Scorecard, Congress

1997

F. J. Heeg, P. Meyer-Dohm, Methoden der Organisationsge-

staltung und Personalentwicklung, Hanser 1994

Lehrunterlagen im Internet

Page 41: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

34

II. Wahlpflichtbereich

Schwerpunkt Betriebswissenschaft

Modulbereich: Betriebswirtschaftslehre “Finanzen, Rechnungswesen und Steuern”

- Behavioral Finance

- Investments

- Operatives Controlling (bis SoSe 2015); neues Angebot ab SoSe 2016

- Financial Riskmanagement

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Behavioral Finance Behavioral Finance

Veranstalter Poddig

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im WiSe

CP

6

Sprache:

deutsch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Aufbauend auf den Verhaltensprognosen der normativen Ent-

scheidungstheorie werden die empirisch beobachtbaren Ver-

haltensmuster (Heuristiken) von Entscheidungsträgern disku-

tiert und auf die Finanzmärkte übertragen. Die Studierenden

entwickeln ein Verständnis, welchen Einfluss Entscheidungs-

anomalien auf Preise von Wertpapieren besitzen. Sie lernen

Kapitalmarktmodelle kennen, die eine Modellierung von Wert-

papierpreisen bei Existenz von irrationalen Anlegern erlauben.

Page 42: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

35

The class introduces into the field of behavioral finance which

account for human decision biases when humans are trading

in competitive capital markets. These decision biases may or

may not affect the asset prices. Empirical evidence of asset

mispricing (relative to traditional finance) and asset pricing

models based on investor psychology are discussed.

Inhalte

Contents of the course

• Normative Entscheidungstheorie, Bernoulli-Prinzip,

Bayes-Regel, traditionelle Finanzmarktmodelle

• Entscheidungsanomalien, Heuristiken

• Empirische Evidenz der Fehlbewertung von Wertpa-

pieren aufgrund von Entscheidungsanomalien

• Kapitalmarktmodelle auf Basis von Entscheidungs-

anomalien

• Decision making theory, Bayes rule, expected utility

(Bernoulli rule), valuation in classical finance

• Decision biases relevant for asset pricing

• Empirical evidence of mispricing effects

• Asset pricing theories based on investor psychology

Literatur Shefrin, Hersh: “A behavioral approach to asset pricing”,

Wiley, 2008

Shleifer, Andrei: “Inefficient markets : an introduction to be-

havioral finance”, Oxford Univ. Press, 2000

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Investments Investments

Veranstalter

Poddig

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im WiSe

CP

6

Sprache:

Deutsch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2

Page 43: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

36

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Das Kennen von Wertpapierarten, der Struktur der Kapital-

märkte sowie der Bildung der Marktpreise sind wesentlich für

adäquate Investmentprozesse auf den Kapitalmärkten. Den

Studierenden werden Konzepte vermittelt, wie man mit Hilfe

der Instrumente der modernen Finanzwirtschaft Investitionen

am Beispiel von Wertpapieren bewertet und in ein Portfolio in-

tegriert.

The class is about investing in marketable securities. It focus-

es on the investment environment and process. Investment

environment describes the marketable securities and where

and how they are traded. The investment process is con-

cerned with how an investor should value a security, how ex-

tensive an investment should be, and, last but not least, when

an investment should be made. Students mastering this class

will be well prepared for investment banking positions.

Inhalte

Contents of the course

- Wertpapiere, Kapitalmärkte, Bildung von Marktpreisen

- Bewertung von risikolosen Wertpapieren und Projek-

ten

- Bewertung von risikobehafteten Wertpapieren

- Portfolio Selektion Problem und Portfolioanalyse

- Capital Asset Pricing Model

- Financial Futures

- Optionspreistheorie

- Securities, capital markets and market prices

- The valuation of riskless securities

- The valuation of risky securities

- The portfolio selection problem and portfolio analysis

- The capital asset pricing model

- Financial Futures

- Option Pricing Theory

Literatur Baetge/Kirsch/Thiele Konzernbilanzen, 9. Auflage, Düsseldorf

2011, Küting/Weber Der Konzernabschluss, 12. Auflage,

Page 44: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

37

Stuttgart 2010, PwC Manual of accounting - IFRS 2012, Lon-

don 2011

Titel der Lehrveranstal-

tung

Title of the course

x

Finanzanalyse und Unternehmensbewertung

Veranstalter

Zimmermann

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich (bis SoSe 2015)

ab SoSe 2016 neues Angebot

von Gros

CP

6

Sprache:

deutsch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz (Vorlesung): 14 x 2 h = 28 h

Präsenz (Übung): 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 50 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 48 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Studierende kennen die gängigen kostenrechnerischen Defini-

tionen und Klassifikationstypen. Sie sind in der Lage, diese in

realwirtschaftlichen Situationen wiederzuerkennen und auf

unbekannte Situationen zu übertragen. Sie können die Hand-

lungsregeln der Kostenrechnung benennen und geeignete

Formen in realen Entscheidungssituationen anwenden. Prob-

leme des Abbildungsinstrumentariums können generell be-

nannt und für Einzelfälle angegeben werden.

Students know the general definitions and systems in cost ac-

counting. They can recognize systems in real world situations

and can transfer knowledge to unknown situations. They can

identify action strategies in management accounting and

choose appropriate applications in real world situations. Stu-

Page 45: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

38

dents can identify general and specific problems of the ac-

counting instruments.

Inhalte

Contents of the course

Systeme der Kostenrechnung (Arten-, Stellen und Träger-

rechnung im System der Voll- und Teilkostenrechnung)

Plankostenrechnung

Ergebnisabweichungsanalyse

Kostenkontrolle für Projekte

Verfahren der Kostenschätzung

Target- und Life-cycle Costing

Cost Accounting Systems

Full and variable costing

Standard costing

Variance analysis

Cost estimates

Target and life-cycle costing

Literatur Coenenberg/Fischer/Günther: Kostenrechnung und Kosten-

analyse, Schäffer Poeschel: Stuttgart.

Zuordnung zum Studien-

programm

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (PT, ET)

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Financial Risk Management Financial Risk Management

Veranstalter Lippert

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im SoSe

CP

6

Sprache:

Deutsch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2

Arbeitsaufwand (work- Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Page 46: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

39

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

• Grundlagenverständnis zum Währungs- und Zinsma-

nagement in Industrieunternehmen

• Verständnis von Sicherungsstrategien mittels derivati-

ver Finanzinstrumente

• Funktionsweise von derivativen Finanzinstrumenten im

Währungs- und Zinsmanagement

• Verständnis von der bilanziellen Erfassung von Finan-

zinstrumenten, insbesondere derivativen Finanzin-

strumenten

• Verständnis hinsichtlich der Notwendigkeit und Funkti-

onsweise des Hedge Accounting

Understanding of:

• FX and interest rate management for corporates

• Risk strategies for corporates

• Functionality and application possibilities of derivatives

• Financial instruments accounting

• Hedge Accounting according to IAS 39

Inhalte

Contents of the course

Die Veranstaltung “Financial Risk Management and Ac-

counting” beinhaltet das Risikomanagement von Finanzrisiken

in Industrieunternehmen sowie die bilanzielle Erfassung von

originären und derivativen Finanzinstrumenten nach den An-

forderungen des IAS 39.

Im Fokus des ökonomischen Risikomanagements stehen da-

bei das Währungs- und Zinsmanagement bzw. entsprechende

Sicherungsstrategien, die seitens des „Treasury“ eines Indust-

rieunternehmens entwickelt werden.

Bilanziell wird insbesondere das so genannte Hedge Ac-

counting thematisiert, bei dem es um die bilanzielle Erfassung

ökonomischer Sicherungsbeziehungen geht. Thematisch

schließt der IFRS 7 - also die Offenlegung von Finanzinstru-

menten - die Veranstaltung.

Risk management for corporates according to FX and interest

rate risks, including risk strategies as well as the functionality

Page 47: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

40

of derivatives.

Financial instruments accounting according to IAS 32, IAS 39

and IFRS 7, including topics like hedge accounting or the dis-

closure of financial instruments.

Literatur Risk Management:

Praxishandbuch Treasury-Management: : Leitfaden für die

Praxis des Finanzmanagements / Seethaler, Peter / Steitz,

Markus , 2007

Optionen, Futures und andere Derivate / John C. Hull;

[Hauptbd.]: Optionen, Futures und andere Derivate: Pearson

Studium - Economic BWL / Hull, John / Steiner, Manfred - 7.,

aktualisierte Aufl.. , 2009

Finanzwirtschaft der Unternehmung: Die Grundlagen des mo-

dernen Finanzmanagements, Roger Zantow

Bankbetriebslehre, Hans Paul Becker und Arno Peppmeier

Sowie weitere Bücher zu den Themen „Bankbetriebslehre“

oder „Risikomanagement“; es müssen nicht die oben aufge-

führten Bücher sein.

Financial Instruments Accounting:

Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS: IAS

32, IAS 39 und IFRS 7 / Kuhn, Steffen ; Scharpf, Paul / Alb-

recht, Thomas - 3., überarb. und erw. Aufl. , c 2006

Sowie weitere Literatur zum IAS 39.

Page 48: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

41

Modulbereich: Betriebswirtschaftslehre “Internationales Entrepreneurship, Management und Marketing”

- Dienstleistungsmanagement

- Strategisches Management

- Gründungsmanagement

- International Management

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Dienstleistungsmanagement Services Management

Veranstalter Freiling

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im WiSe

CP

6

Sprache:

deutsch/englisch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

s. Modulbeschreibung

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden lernen durch die Veranstaltung die wert-

schöpfungsbezogenen Besonderheiten der Dienstleistungs-

wirtschaft kennen. Auf dieser Basis wird ein Managementan-

satz entwickelt, der sowohl strategische als auch operative

Besonderheiten des Dienstleistungsmanagements beinhaltet.

Die Studierenden lernen die qualitäts-, kosten- und zeit-

bezogenen Besonderheiten des Dienstleistungsmanagements

kennen und üben sich im Einsatz von Managementtechniken,

die speziell für diesen Bereich entwickelt worden sind.

The students learn the value-added peculiarities of services.

Based on this, a management approach will be introduced

that aligns strategic and operative peculiarities of the man-

agement of services. The students learn to understand the in-

Page 49: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

42

terplay of quality, cost and time issues in the context of ser-

vices management and apply management techniques that

are particularly developed for this area.

Inhalte

Contents of the course

• Besonderheiten von Dienstleistungen

• Grundlagen des Wertschöpfungsmanagements von

Dienstleistungen und Dienstleistungsbetrieben

• Qualitätsmanagement

• Zeit- und Flexibilitätsmanagement

• Kostenmanagement

• Schwerpunkte des Dienstleistungsmanagements

• Peculiarities of services

• Basics of the value-added management of services

and service firms

• Quality management

• Time and flexibility management

• Cost management

• Core topics of service management

Literatur BRUHN, M./MEFFERT, H. (2001): Handbuch Dienstleis-

tungsmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden.

CORSTEN, H. (2007): Dienstleistungsmanagement, 5. Aufl.,

München.

CORSTEN, H./GÖSSINGER, R. (Hrsg.) (2005): Dienstleis-

tungsökonomie, Berlin.

ENGELHARDT, W.H. et al. (1993): Leistungsbündel als Ab-

satzobjekte, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche For-

schung, 45. Jg., S. 395-426.

LOOY, B. van/GEMMEL, P./DIERDONCK, R. van (2003):

Services Management, 2. Aufl., Harlow.

MEFFERT, H./BRUHN, M. (2009): Dienstleistungsmanage-

ment, 6. Aufl., Wiesbaden.

Page 50: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

43

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Strategische Management – Management von interorga-nisationalen Beziehungen Strategic Management – Managing interorganizational re-lationships

Veranstalter Decker

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im WiSe

CP

6

Sprache:

englisch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

s. Modulbeschreibung

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

• Faktenwissen: Die englischsprachige Lehrveranstal-

tung bietet den Studierenden einen umfassenden

Überblick über die Konzepte, Theorien und empiri-

schen Ansätze zum Management von interorganisati-

onalen Beziehungen.

• Methodenwissen: Die Lehrveranstaltung verhilft den

Studierenden zur Anwendung theoretischer Konzepte

auf praxisnahe Situationen und schult sie im Diskutie-

ren und Austauschen kontroverser Positionen.

• Transferwissen: Die Lehrveranstaltung zeigt den Stu-

dierenden die Herausforderungen auf, die mit dem

Management von interorganisationalen Beziehungen,

wie z. B. Allianzen, Netzwerke und Cluster, verbunden

sind, und regt sie dazu an, eigene Fragen zu formulie-

ren und das Gelernte auf Situationen in der Arbeitswelt

zu übertragen.

• Factual knowledge: The course (in English) provides a

comprehensive overview on the concepts, theories

and empirical research on the management of interor-

ganizational relationships.

• Methodological knowledge: The course helps the stu-

Page 51: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

44

dents to apply theoretical concepts on situations in

management practice and to discuss and exchange

controversial opinions.

• Transfer knowledge: The course reveals the challeng-

es related to the management of interorganizational re-

lationships such as alliances, networks and clusters. It

motivates them to ask critical questions and transfer

their theoretical knowledge on situations in companies

which maintain various external relationships.

Inhalte

Contents of the course

In this lecture (in English), we focus on topics pertaining to all

stages of the alliance management process. We start with is-

sues related to the alliance formation stage, such as partner

search and selection, and continue with alliance governance

and design, such as contract design choices and formal and

relational mechanisms for the coordination of collaborative in-

terfirm relationships. Topics referring to the postformation alli-

ance stage are then, e.g., interfirm knowledge transfer and al-

liance evolution. A critical issue in alliance management re-

search is the measurement of the performance outcomes of

interfirm partnerships. So, concerning alliance termination, we

discuss issues alluding to alliance success and failure.

Alliance Formation and Partner Search and Selection

• Financial and technological factors affecting alliance

partner selection

• Search utility and search costs

• Market valuation of alliance announcements

Alliance Governance and Design

• Benefits and pitfalls of contractual complexity: Safe-

guarding versus flexibility loss

• Trust and formal contracts in strategic alliances

• Alliance governance costs

• Regional clusters: Strengthening the competitive posi-

tion of small and medium-sized companies

• Organization of organizations: Cluster alliances as a

means to span organizational, regional, and (supra-

)national boundaries in selected industries

Postformation Alliance Management

• Knowledge transfer in strategic alliances: The impact

of knowledge attributes on the choice and effective-

ness of governance mechanisms

Page 52: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

45

• Knowledge protection: The effectiveness of formal and

relational alliance governance mechanisms

• Equity-based versus contract-based alliance forms:

Refining the governance type of existing alliances

• Dedicated alliance functions: Roles and tasks

• Learning from alliance contracts: The impact of part-

ner-specific and general alliance experience on sub-

sequent contract design choices

• Forms of network governance

Alliance Termination: Success and Failure

• Benefits and pitfalls of alliances and networks

• Measuring alliance performance

• Knowledge protection: The effectiveness of formal and

relational alliance governance mechanisms

• Alliance experience and Alliance capability: Partner-

specific and collaborative performance outcomes

Literatur Bamford, J., Gomes-Casseres, B., & Robinson, M. S. 2003.

Mastering alliance strategy: a comprehensive guide to design,

management and organization. San Francisco: Jossey-Bass.

Reuer, J. J., Ariño, A., & Olk, P. M. 2010. Entrepreneurial alli-

ances. New Jersey: Pearson Education.

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Gründungsmanagement Entrepreneurship

Veranstalter Möhrle/Walter

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im SoSe

CP

6

Sprache:

deutsch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

s. Modulbeschreibung

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Page 53: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

46

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

In Erweiterung des betriebswirtschaftlichen Grundwissens sol-

len die Teilnehmer die zentralen Aspekte der Unternehmens-

gründung sowie der Führung eines jungen Unternehmens

kennen lernen. Sie sollen insgesamt befähigt werden, unter-

nehmerisch zu denken und zu handeln. Die Vermittlung von

Wissen steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Anwendung

ausgewählter Instrumente und die Übertragung des Gelernten

auf eigens zusammengestellte Fallstudien.

In addition to economical basics, students should learn central

aspects of formation and administration of young enterprises.

They should be empowered to think and act economically. To

impart knowledge, use selected instruments and transfer

knowledge via case studies are fundamentals of this course.

Inhalte

Contents of the course

Die Inhalte der Lehrveranstaltung orientieren sich am Aufbau

eines Businessplans. Im Wesentlichen werden folgende Inhal-

te besprochen: Businessplan als Kerndokument der Unter-

nehmensgründung, Entwicklung und Schutz von Geschäftsi-

deen, Herausforderung an den Vertrieb, Auftreten am Markt,

Standortwahl und Rechtsformen, Kapitalbedarfs-, Liquiditäts-

und Erfolgsplanung, Gründungsfinanzierung und Venture Ca-

pital, Alternative Wege der Unternehmensgründung sowie

staatliche Gründungsförderung

The content of the entrepreneurship lecture is orientated on

the structure of a business plan. Primarily the following con-

tent will be discussed: The business plan as the heart of for-

mation of an enterprise, development and legal protection of

business ideas, challenges on sales, appearance on the mar-

ket, choice of location and legal structure of a company, plan-

ning of capital requirements, of liquidity, of profit and loss ac-

count, start-up financing and venture capital, alternative ways

of formation of an enterprise as well as governmental start-up

promotion.

Literatur FREILING, J. (2006): Entrepreneurship: Theoretische Grund-

lagen und unternehmerische Praxis. München: Vahlen.

KLANDT, H. (2006): Gründungsmanagement: Der integrierte

Unternehmensplan. 2. Aufl. München: Oldenbourg

SCHEFCZYK, M., PANKOTSCH, F. (2003): Betriebswirt-

schaftslehre junger Unternehmen. Stuttgart: Schäffer-

Page 54: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

47

Poeschel

WINKELMANN, P. (2010): Marketing und Vertrieb. 7. Aufl.

München: Oldenbourg

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Internationales Management International Management

Veranstalter Lundan

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im SoSe

CP

6

Sprache:

Englisch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

s. Modulbeschreibung

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

The theoretical foundations of understanding the boundary

choices and the geographical spread of firms, and an appre-

ciation of the heterogeneity of the universe of multinational en-

terprises.

Inhalte

Contents of the course

This course is concerned with the internationalization process

of firms, their choice of the mode of entry, and the different

methods and forms of cross-border organization.

Literatur Textbook and readings, TBA

Page 55: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

48

Modulbereich: Betriebswirtschaftslehre “Logistik“

- Supply Chain Management

- Verkehrswirtschaft

- Distributionslogistik

- Beschaffungs- und Produktionslogistik

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Supply Chain Management Supply Chain Management

Veranstalter Kotzab

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im WiSe

CP

6

Sprache:

Englisch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

s. Modulbeschreibung

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in

der Lage, strategische, taktische und operative Problemstel-

lungen im Bereich Produktion und Logistik mit Hilfe von Pla-

nungsinstrumenten zu lösen. Dazu zählen insbesondere

Standort- und Transportprobleme, Nachfrageprognose, Be-

standsmanagement sowie Produktionsplanung.

After having completed the course, students are capable to to

solve strategic, tactical and operative operations and logistics

management problems. These include: location and transpor-

tation problems, demand forecast, inventory management and

aggregate planning.

Inhalte

Contents of the course

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themengebiete behandelt:

• Logistik und Supply Chain Management – Definition und Abgrenzung der Themengebiete

Page 56: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

49

• Gestaltung und Design von Wertschöpfungsketten • Nachfrageprognose (adaptive und statische Verfahren) • MRP, MPS und Kapazitätsplanung • Deterministisches und stochastisches Bestandsma-

nagement

Some of the central issues of the course are:

• The concepts of logistics and supply chain manage-ment

• Structuring and designing value chains

• Demand forecast (adaptive and static approaches)

• MRP, MPS and aggregate planning • deterministic and stochastic inventory management

Literatur Bozarth, C. and Handfield, R (2013): Introduction to Opera-

tions and Supply Chain Management, 3rd edition, Prentice

Hall

Drake, M. (2014): Applied Business Analytics Case Book: Ap-

plications in Supply Chain Management, Operations Man-

agement, and Operations Research, Prentice-Hall

Heizer, J., Render, B. (2014): Principles of Operations Man-

agement, Prentice-Hall.

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Verkehrswirtschaft Transport Economics

Veranstalter Haasis/Dovbischuk

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im WiSe

CP

6

Sprache:

Englisch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

s. Modulbeschreibung

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Page 57: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

50

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Teilnehmer sollen lernen, Gestaltungs- und Planungszu-

sammenhänge in der Verkehrswirtschaft sowohl zu verstehen,

aufzuzeigen und zu bewerten als auch eigene Lösungsvor-

schläge zu entwickeln.

The students should know and understand the formation and

the planning interrelations in transport economics as well as

understand, present, evaluate and develop their own solu-

tions.

Inhalte

Contents of the course

Die allgemeine Grundstruktur der Veranstaltung orientiert sich

an folgendem Aufbau:

• Einordnung in die Betriebswirtschaftslehre

• Verkehrsträger und ihre Bedeutung für die Logistik

• Ziele und Planungszusammenhänge

• Kooperation und Wettbewerb in der Verkehrswirtschaft

• Nachhaltigkeit und Sicherheit

• Zusammenhänge zum Supply Chain Management und

zur Mesologistik

The general structure of the course is as follows:

• Management orientated classification

• Transport modes and their relevance for logistics

• Planning objectives and interrelations

• Cooperation and competition in transportation

• Sustainability and security

• Relations to supply chain management and meso-

logistics

Literatur ABERLE, G.: Transportwirtschaft, 5. Auflage, 2009

HAASIS, H.-D.: Produktions- und Logistikmanagement, 2008

HAASIS, H.-D.; KRAMER, H.; LEMPER, B.: Maritime Wirt-

schaft – Empirie, Theorie und Politik, Frankfurt am Main,

Lang, 2010

KUMMER, S.: Einführung in die Verkehrswirtschaft, 2010

MERKEL, H.; BIJELICIC, B.: Logistik und Transportwirtschaft

im Wandel, 2003.

Page 58: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Betriebswissenschaft

51

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Distributionslogistik Distribution Logistics

Veranstalter Kotzab

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich im SoSe

CP

6

Sprache:

Deutsch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

s. Modulbeschreibung

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden sollen lernen, Gestaltungs- und Planungs-

zusammenhänge in Distributions- und Entsorgungslogistik

sowohl zu verstehen, aufzuzeigen und zu bewerten als auch

eigene Lösungsvorschläge zu entwickeln.

The students should know and understand the formation and

the planning interrelations in distribution and reverse

Logistics as well as understand, present, evaluate and devel-

op their own solutions.

Inhalte

Contents of the course

Die allgemeine Grundstruktur der Veranstaltung orientiert sich

an folgendem Aufbau:

• Einführung in das Distributionsmanagement

• Bedeutung und Instrumente der Distributions- und

Entsorgungslogistik

• Ziele und Strategien des Distributionsmanagement

• Das Konzept des „Marketing Channel“

• Kooperatives Distributionsmanagement

• Nachhaltiges Management des Absatzkanals

• Ersatzteillogistik

Literatur SPECHT, G./FRITZ, W.: Distributionsmanagement, Stuttgart,

4. Auflage, 2005

Page 59: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich

52

PEPELS, W.: Einführung in das Distributionsmanagement,

München et al., 2. Auflage. 2000

WIRTZ, B.: Multi-Channel Marketing. Grundlagen-

Instrumente-Prozesse, Wiesbaden. 2008

AHLERT, D./HESSE, J./JULLENS, J./SMEND, P. (Hrsg.):

Multikanalstrategien. Konzepte, Methoden und Erfahrungen:

Herausforderungen an die Distributionspolitik von Unterneh-

men, Wiesbaden

BRETZKE, W.-R./BARKAWI, K.: Nachhaltige Logistik: Antwor-

ten auf eine globale Herausforderung, Heidelberg et al.

Page 60: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich

53

Titel der Lehrveranstal-tung Title of the course

Beschaffungs- und Produktionslogistik Procurement and Production Logistics

Veranstalter Haasis/Dovbischuk

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

CP

6

Sprache:

Deutsch

Voraussetzungen zur

Teilnahme

s. Modulbeschreibung

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Programmierung/Selbstlernstudium = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden sollen lernen, Gestaltungs- und Planungs-

zusammenhänge in Beschaffungs- und Produktionslogistik

sowohl zu verstehen, aufzuzeigen und zu bewerben als auch

eigene Lösungsvorschläge zu entwickeln.

The students should know and understand the formation and

the planning interrelations in procurement and production lo-

gistics as well as understand, present, evaluate and develop

their own solutions.

Inhalte

Contents of the course

Die allgemeine Grundstruktur der Veranstaltung orientiert sich

an folgendem Aufbau:

• Einordnung in die Betriebswirtschaftslehre

• Bedeutung des Beschaffungs- und Produktionslo-

gistikmanagement

• Instrumente des Beschaffungs- und Produktionslo-

gistikmanagement

• Strategische Planung

• Operative Planung

• Internationales Supply Chain Management

Page 61: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich

54

The general structure of the course is as follows:

• Management orientated classification

• The meaning of procurement and production

logistics

• Instruments and tools of procurement and production

logistics

• Strategic planning

• Operational planning

• International supply chain management

Literatur GÜNTHER H.-O., TEMPELMEIER, H.: Produktion und Logis-

tik, Berlin u. a., 8. Auflage, 2009

HAASIS, H.-D.: Produktions- und Logistikmanagement,

Wiesbaden, 2008

KLUCK. D.: Materialwirtschaft und Logistik, Stuttgart, 3. Auf-

lage, 2008

PFOHL, H.-C.: Logistiksysteme – betriebswirtschaftliche

Grundlagen, Berlin u. a., 8. Auflage, 2009

THONEMANN, U.: Operations Management, München, 2.

Auflage, 2010

Page 62: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

55

Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

Projektmodul

Dazu liegt keine Modulbeschreibung vor.

Ausbaumodule

Modulbezeichnung Title of the module

Aufbaumodul Fertigungstechnik

Modulverantwortlicher Brinksmeier

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

2 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan im

5.& 6. Semester vorgesehen

CP

11

Häufigkeit des Ange-

bots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstaltungs-

form

Prüfungs-

form

Grundlagen Quali-

tätswissenschaften

2 V/U/T K

Fertigungstechnik 4 V/U/T K

Fertigungseinrich-

tungen

4 V/U/T K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Belegung des Modulbereiches: Produktionstechnik „Ferti-

gungstechnik“

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 10 h = 140 h

Vor- und Nachbereitung: = 100 h

Prüfungsvorbereitung: = 90 h

Page 63: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

56

Summe 330 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Grundlagen Qualitätswissenschaften:

Aufbauend auf einer Zusammenfassung statistischer Grundla-

gen werden wesentliche technische Methoden und organisato-

rische Konzepte des Qualitätsmanagements eingeführt und an

Fallbeispielen angewendet.

Fertigungstechnik:

Im Rahmen dieser Vorlesung wird ein vertiefender Einblick in

die Fertigungstechnik anhand von ausgewählten Schwer-

punkten der Metallbearbeitung gegeben. Die Studierenden

werden in die Lage versetzt, Umform- und Zerspanprozesse

bedarfsgerecht auszulegen und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin

zu bewerten.

Fertigungseinrichtungen:

Die Lehrveranstaltung soll das grundsätzliche Verständnis für

Anforderungen, Funktionen und Gestaltungsrichtlinien von

Fertigungsmaschinen in ihren wesentlichen Elementen, Bau-

gruppen und im Zusammenwirken als Gesamtsystem vermit-

teln. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Ferti-

gungseinrichtungen hinsichtlich der technologischen Anforde-

rungen und der Wirtschaftlichkeit auszuwählen und optimal

einzusetzen. Durch die ergänzenden Übungen können die

Studierenden den Lehrstoff auf praktische Beispiele anwen-

den.

Inhalte

Contents of the course

Grundlagen Qualitätswissenschaften:

• Begriffe

• Qualitätsplanung, QFD, House of Quality

• Statistische Grundlagen des QM

• Statistische Prozeßlenkung, Qualitätsregelkarten, Qua-

litätsregelkreise

• Abnahmeprüfungen, Prozeßfähigkeit

• Versuchsplanung (Design of Experiments),

• Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse (FMEA)

• Lebensdaueranalyse

• Total Quality Management

• QM Systeme nach ISO 9000 ff.

• Spezielle Aspekte: Qualitätskosten, juristische Aspekte

Page 64: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

57

ökologische Aspekte

• Exkursion

Fertigungstechnik:

• Abgestimmtes Zusammenwirken von Fertigungsverfah-

ren, Fertigungssystemen und Produktionsmanagement

• Auswahlkriterien zur Konfiguration von Prozessketten,

Werkzeugen und Werkzeugsystemen

• Nutzung von Informations- und Kommunikationstech-

nologien in der Fertigung

• Prozessmodelle und Simulationsansätze

Fertigungseinrichtungen:

Einteilung der Werkzeugmaschinen nach DIN 8580, Wirt-

schaftlichkeitsrechnung mittels Maschinenstundensätzen, Ge-

stelleinheiten (Steifigkeit, thermisches und dynamisches Ver-

halten), Führungen, Antriebe (Haupt- und Vorschubantriebe),

Lageregelkreis, Wegmesssysteme, NC-Steuerungen, hydrau-

lische Antriebe und Steuerungen

Übungsinhalte:

• Auswahl einer Werkzeugmaschine für eine gegebene

Fertigungsaufgabe mittels Fertigungskostenrechnung

• Berechnung einer gleitgeführten Gestelleinheit

• Auslegung einer thermosymmetrisch konstruierten Ge-

stelleinheit

• Berechnung einer hydrostatischen Führung

• Berechnung des Hauptgetriebes einer Werkzeugma-

schine

• Auslegung des Kugelgewindetriebs einer Vor-

schubachse

• Auslegung einer hydraulisch gesteuerten Vorschubein-

heit

Literatur Grundlagen Qualitätswissenschaften:

Fertigungstechnik:

Fritz, A.H., Schulze, G.: Fertigungstechnik, Springer Verlag

Klocke, F., König, W.: Fertigungsverfahren, Springer Verlag

Spur, G., Stöfferle, Th.: Handbuch der Fertigungstechnik, Carl

Hanser Verlag

Page 65: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

58

Warnecke, H.-J.: Einführung in die Fertigungstechnik, Teubner

Bücher

Fertigungseinrichtungen:

Weck, M.: Werkzeugmaschinen

Tönshoff, H.K.: Werkzeugmaschinen Grundlagen

Milberg, J.: Werkzeugmaschinen Grundlagen

Modulbezeichnung Title of the module

Aufbaumodul Produktionstechnik in der Luft- und Raum-fahrt

Modulverantwortlicher Herrmann

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

2 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan im

5.& 6. Semester vorgesehen

CP

11

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), mündliche Prüfung (m.Pr.)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prüfungs

fungs-

form

Technologie der Polyme-

ren Faserverbundwerksof-

fe

2 V/U/T K , m.Pr.

Bauweisen und Technolo-

gien von Flugzeugstruktu-

ren

2 V/U/T K

Entwicklung und Ferti-

gung metallischer Struktu-

ren im Flugzeugbau

2 V/U/T

K

Page 66: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

59

Antriebe der Luft- und

Raumfahrt

2/1 V/U/T

K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Belegung des Modulbereiches: Produktionstechnik „Produkti-

onstechnik in der Luft- und Raumfahrt“

Für „Antriebe in der Luft- und Raumfahrt“ Grundkenntnisse der

Thermodynamik und Strömungsmechanik

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 8 h = 112 h

Vor- und Nachbereitung: = 218 h

Prüfungsvorbereitung: = 25 h

Summe 330 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Technologie der Polymeren Faserverbundwerksoffe

Bauweisen und Technologien von Flugzeugstrukturen

Entwicklung und Fertigung metallischer Strukturen im Flug-

zeugbau

Antriebe der Luft- und Raumfahrt

Inhalte

Contents of the course

Technologie der Polymeren Faserverbundwerksoffe

Bauweisen und Technologien von Flugzeugstrukturen

Entwicklung und Fertigung metallischer Strukturen im Flug-

zeugbau

Antriebe der Luft und Raumfahrt:

Vorgestellt werden die verschiedenen Antriebssysteme sowie

deren Komponenten. Die Auswahl und grundlegende Ausle-

gung geeigneter Antriebskonzepte je nach technischer und wirt-

schaftlicher Anforderung soll vermittelt werden. Im Themenbe-

reich Luftfahrtantriebe liegt der Schwerpunkt auf den Turbofan-

Antrieben. Eine Unterrichtseinheit befasst sich auch mit Antrie-

ben der Allgemeinen Luftfahrt. Das den Flugturbinen eng ver-

wandte Gebiet der stationären Gasturbinen, deren Betriebs-

probleme und Maßnahmen zu deren Behandlung, wird mitbe-

handelt.

Im Themenbereich Raumfahrtantriebe werden die verschiede-

nen Arten der Launch-Antriebe (flüssig/flüssig, cryogen, Fest-

Page 67: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

60

stoffbooster) sowie der Transferantriebe betrachtet. Auch das

relativ neue Thema der Hybrid- und Kombiantriebe wird behan-

delt. Zusätzlich wird ein Einblick in die Antriebsarten für Deep-

Space Missionen gewährt.

Literatur Technologie der Polymeren Faserverbundwerksoffe

Bauweisen und Technologien von Flugzeugstrukturen

Entwicklung und Fertigung metallischer Strukturen im Flug-

zeugbau

Antriebe der Luft und Raumfahrt:

Modulbezeichnung Title of the module

Aufbaumodul Mechanical Engineering

Modulverantwortlicher N.N

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

2 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan im

5.& 6. Semester vorgesehen

CP

11

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstaltungs-

form

Prüfungs-

form

Einführung in die Strö-

mungslehre

2 V/U/T K

Reibungsbehaftete

Strömungen

2 V/U/T K

Ähnlichkeitsmechanik 2 V/U/T K

Page 68: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

61

Labor Strömungslehre 2 V/U/T K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Belegung des Modulbereiches: Produktionstechnik „Mechani-

cal Engineering“

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 8 h = 112 h

Vor- und Nachbereitung: = 218 h

Prüfungsvorbereitung: = 25 h

Summe 330 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Einführung in die Strömungslehre:

Verständnis und Anwendung der Massen- und Impulserhal-

tungsgleichung (Navier-Stokes-Gleichung)

Reibungsbehaftete Strömungen:

Verständnis der Massen-, Impuls- und Energieerhaltungsglei-

chungen in der Strömungsmechanik

Ähnlichkeitsmechanik:

Lösungssuche ohne vollständige mathematische Lösung der

Gleichungen

Labor Strömungslehre:

Wissenschaftliches Arbeiten mit strömungsmechanischen

Messaufbauten

Inhalte

Contents of the course

Einführung in die Strömungslehre:

Einführung der Massen- und Impulserhaltungsgleichungen

Vereinfachung für den reibungslosen Fall (Euler - Gleichung);

Lösung mit Hilfe der Potentialtheorie

Reibungsbehaftete Strömungen:

Herleitung der Massen-, Impuls- und Energieerhaltungsglei-

chung

Vereinfachung für die Grenzschicht Vereinfachungen für den

reibungsdominierten Fall (schleichende Strömungen)

Ähnlichkeitsmechanik:

Vereinfachung der Impulserhaltungsgleichung Lösungen mit-

tels Ähnlichkeitsansätzen Arbeiten mit Kennzahlen

Page 69: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

62

Labor Strömungslehre

Durchführung strömungsmechanischer Experimente

• Auswertung von Messdaten

• Interpretation der Ergebnisse

Literatur Einführung in die Strömungslehre:

Reibungsbehaftete Strömungen:

Skript

Ähnlichkeitsmechanik:

Skript

Labor Strömungslehre

Modulbezeichnung Title of the module

Aufbaumodul Materialwissenschaften

Modulverantwortlicher Zoch

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan im

6. Semester vorgesehen

CP

11

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), mündliche Prüfung (m. Pr.)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prüfungsform

Werkstofftechnik 3/4 4 V/U/T K

Funktionswerksoffe im

Automobilbau

2 V/U/T K, m.Pr.

Werkstofftechnik – Ke- 2 V/U/T K, m. Pr.

Page 70: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

Wahlpflichtbereich Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften

63

ramik

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Belegung des Modulbereiches: Produktionstechnik „Materialwis-

senschaften“

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 8 = 112 h

Vor- und Nachbereitung: = 120 h

Prüfungsvorbereitung: = 98 h

Summe 330 h

Lernzie-

le/Kompetenzen

Learning outcomes

Werkstofftechnik 3/4:

Vertieftes werkstoffwissenschaftliches Verständnis der Auswir-

kungen von Fertigungsverfahren (Urformen, Umformen, Tren-

nen, Fügen, Beschichten, Stoffeigenschaftändern) auf Gefüge

und Eigenschaften von Werkstoffen.

Vertieftes Verständnis der Auswirkungen von Fertigungsverfah-

ren (Fügen, Beschichten, Stoffeigenschaftändern) auf Gefüge

und Eigenschaften von Werkstoffen, sowie auf das Bauteilver-

halten unter Verschleißbeanspruchung und mechanischer Be-

lastung

Funktionsstoffe im Automobilbau

Werkstofftechnik – Keramik

Inhalte

Contents of the course

Werkstofftechnik 3/4

Funktionsstoffe im Automobilbau

Werkstofftechnik – Keramik

Literatur Werkstofftechnik 3/4:

Funktionsstoffe im Automobilbau

Werkstofftechnik – Keramik

Page 71: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Pflichtbereich

64

III. General Studies

Pflichtbereich

Modulbezeichnung Title of the module

Berufsbild Wirtschaftsingenieurwesen

Modulverantwortliche Thoben

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 1. Semester vorge-

sehen

CP

3

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), Referat (R)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Berufsbild Wirtschaftsingeni-

eurwesen

2/-/- V/Ü/T R

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 12 h

Prüfungsvorbereitung: = 50 h

Summe 90 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden lernen die Grundsachverhalte und wissen-

schaftlichen Denkrichtungen der Betriebswirtschaftslehre und

der Ingenieurwissenschaften kennen, sowie die Spezifika des

wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studiums. Sie werden

mit dem Gegenstandsbereich und den Fragestellungen sowie

den gebräuchlichen Methoden der Betriebswirtschaftslehre

und den Ingenieurwissenschaften vertraut gemacht. Vor allem

Page 72: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Pflichtbereich

65

erhalten die Studierenden einen Eindruck von den Zusam-

menhängen, die zwischen betriebswirtschaftlichen und ingeni-

eurwissenschaftlichen Teilbereichen bestehen.

Zusätzlich werden auch mögliche Profile des Wirtschaftsinge-

nieurwesens betrachtet und benötigte Kenntnisse bzgl. mögli-

cher Tätigkeitsfelder für einen Berufseinstieg und zusätzlicher

Erfolgsfaktoren vermittelt.

Inhalte

Contents of the course

Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der folgenden Themen-

gebiete:

• Aktuelle Tendenzen für interdisziplinäre Ausbildungen

mit betriebswirtschaftlich/technischen Hintergrund

• Wirtschaftsingenieurwesen als ressortübergreifendes

Studium

• Spezifika des Studiengangkonzeptes in Bremen

• Aufgaben und Ziele aus betriebswirtschaftlicher und

ingenieurwissenschaftlicher Sicht

• Vorstellung der gängigen Tätigkeitsfelder von Wirt-

schaftsingenieuren

• Benötigte Qualifikationen für einen erfolgreichen Be-

rufseinstieg sowie zusätzliche Erfolgsfaktoren

• Methodologische Grundsätze wissenschaftlichen Ar-

beitens an der Schnittstelle zwischen Betriebswirt-

schaftslehre und Ingenieurwissenschaften

Literatur Vorlesungsskripte der Fachgebiete

Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs: Wirtschaftsingenieurwe-

sen in Ausbildung und Praxis, 11. Aufl., Berlin 2003

Modulbezeichnung Title of the module

Analyse von Wirtschaftsdaten Analysis of Economic Data

Modulverantwortliche Ehrig

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 1. Semester vorge-

sehen

CP Häufigkeit des Angebots: Sprache:

Page 73: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Pflichtbereich

66

3 jährlich deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), e-Klausur (e-K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Analyse von Wirtschaftsda-

ten

2 V e-K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 1 h = 14 h

Übung: 14 x 1 h = 14 h

Vor- und Nachbereitung: = 28 h

Selbstlernstudium: = 24 h

Prüfungsvorbereitung: = 10 h

Summe 90 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden sind in der Lage, Datensätze sinnvoll gra-

fisch darzustellen, Datenstrukturen zu erkennen und zu be-

schreiben. Sie kennen zentrale Aspekte der Datenauswertung

und typische ökonomische Anwendungen wie die Konzentrati-

ons- und Indexrechnung. Sie sind sicher im Umgang mit Ände-

rungsraten und kennen die Konzepte der beschreibenden Zeit-

reihenanalyse. Sie können Korrelation und Kausalität sowie

zufällige und deterministische Muster unterscheiden und ver-

meiden dadurch typische Fehlschlüsse in der Datenanalyse.

Inhalte

Contents of the course

• Struktur und grafische Darstellung von Wirtschaftsda-

ten

• Mittelwertkonzepte und Quantile

• Streuungs- und Konzentrationsmaße

• Angewandte Konzentrationsrechnung

• Diskrete und stetige Änderungsraten

• Indexrechnung

• Beschreibende Zeitreihenanalyse

Page 74: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Pflichtbereich

67

• Abhängigkeitsstrukturen und Kausalität

• Zufällige vs. systematische Datenstrukturen

Literatur In dem Skript zur Veranstaltung finden sich spezifische Litera-

turhinweise zu den jeweiligen Themengebieten. Dem Skript

beigefügt sind Übungsaufgaben, die weder im Vorlesungs-

noch im Übungsteil des Modells behandelt werden. Sie sollen

der Strukturierung des Selbststudiums (ggf. in Selbstlerngrup-

pen) dienen.

Modulbezeichnung Title of the module

Statistik Statistics

Modulverantwortliche Missong

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studienplan

im 2. Semester vorgesehen

CP

9

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

e-Klausur (e-K)

dazugehörige Lehrveran-

staltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Statistik 4/2/2 V/Ü/T e-K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 4 h = 56 h

Übung: 14 x 2 h = 28 h

Tutorium: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 56 h

Selbstlernstudium: = 62 h

Prüfungsvorbereitung: = 40 h

Page 75: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Pflichtbereich

68

Summe 270 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden kennen die grundlegenden Analysemethoden

der beschreibenden und der schließenden Statistik. Sie können

die Konzepte der Lage, Streuung und Abhängigkeit statistischer

Häufigkeits- und Wahrscheinlichkeitsverteilungen gegeneinan-

der abgrenzen und mit Hilfe geeigneter Methoden analysieren.

Die Studierenden kennen die Voraussetzungen, die es erlau-

ben, Stichprobenbefunde auf Grundgesamtheiten zu übertra-

gen. Sie sind dadurch in der Lage, einfache ökonomische Fra-

gestellungen anhand der Auswertung von Stichprobenbefunden

mit Hilfe adäquater statistischer Methoden sachgerecht und mit

Hilfe geeigneter Computerprogramme (Tabellenkalkulation

Microsoft Excel, Statistikprogramm pqrs) zu bearbeiten. Insbe-

sondere sind sie sicher in der Anwendung grundlegender statis-

tischer Schätz- und Testverfahren. Sie können eigene Ergeb-

nisse korrekt interpretieren und verteidigen.

Inhalte

Contents of the course

• Statistische Merkmale und Häufigkeitsverteilungen

• Lage- und Streuungsmaßzahlen

• Statistische Abhängigkeit und Regressionsanalyse

• Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

• Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und

Erwartungswerte

• Zufallsstichproben und Induktionsschluss

• Punkt- und Intervallschätzung

• Statistische Hypothesentests

Literatur In dem Skript zur Veranstaltung finden sich spezifische Litera-

turhinweise zu den jeweiligen Themengebieten.

Zum Modul existiert eine Aufgabensammlung mit Aufgaben so-

wohl zur Übung als auch zu den fakultativen Tutorien. Dieser

Aufgabenkatalog dient zur Strukturierung des Selbstlernstudi-

ums. Ferner enthält die Aufgabensammlung Einführungen in die

Computerprogramme, die während der elektronischen Klausur

benutzt werden können. Diese Handbücher sind mit zahlreichen

Beispielen versehen, die im Selbststudium nachvollzogen wer-

den können und das Erlernen des korrekten und effizienten

Umgangs mit der Software unterstützen.

Page 76: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

69

Wahlpflichtbereich

Modulbezeichnung Title of the module

Technikbewertung und Kreislaufwirtschaft

Modulverantwortlicher von Gleich

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 4. Semester vorge-

sehen

CP

3

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

k. V.

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Technikbewertung und

Kreislaufwirtschaft

2 V/Ü/T k. V.

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 50 h

Prüfungsvorbereitung: = 12 h

Summe 90 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Absolventen sollen die wichtigsten Methoden der Technik-

bewertung kennen und in die Lage versetzt werden, Studien

und Ergebnisse der Bewertung von Technologien, Prozessen

und Produkten kritisch mit Blick auf die zugrunde gelegten

Bewertungsmethoden zu reflektieren. Sie sollten darüber hin-

aus in der Lage sein diese Methoden auf einfache Beispiele

anzuwenden und ihre Ergebnisse zu vertreten.

Inhalte Die Veranstaltung dient der Einführung in die Vorgehenswei-

Page 77: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

70

Contents of the course sen der Technikbewertung und –gestaltung auf der betriebli-

chen ingenieurspraktischen Ebene. Im Rahmen eines erwei-

terten Begriffs von Prozess- und Produktqualität sollen Aspek-

te des Arbeitsschutzes, des Umweltschutzes und der Res-

sourcenschonung von Anfang an in die Gestaltung des Unter-

nehmensmanagements, der Produktionsprozesse und Produk-

te integriert werden. Dadurch werden auch die strategische

Position und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Un-

ternehmens verbessert.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen mit Fokus auf Probleme

in der Automobilindustrie folgende Themen:

• Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unterneh-

men (Gestaltungsspielräume)

• Methoden der Technikbewertung: Risikoanalyse, Kos-

ten-Nutzen-Analyse (um externe Kosten erweitert),

(öko-)toxikologische Analyse, Energie- und Stoffstrom-

analysen, Ökobilanzen

• Wirkungsmodelle in der Technikbewertung: Schadstoff

und Gefahrstoffproblematik, ökologisches Gleichge-

wicht, Klimafolgen, biologische Vielfalt

• Ressourcenverfügbarkeit, Möglichkeiten und Grenzen

eines hochwertigen Recyclings und des recyclingge-

rechten Konstruierens

• Risikovorsorge, Schadstoffvermeidung, Ressourcenef-

fizienz, Leichtbau

• Die TeilnehmerInnen wenden die Methoden der Tech-

nikbewertung auf ein ausgewähltes technisches Feld

selbständig an, fertigen eine schriftliche Ausarbeitung

an und präsentieren ihre Ergebnisse in der Lehrveran-

staltung. Abgeschlossen wird mit einer mündlichen

Fachprüfung.

Literatur Skript

Page 78: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

71

Modulbezeichnung Title of the module

Früherkennung, Abschätzung und Management techni-scher und stofflicher Risiken

Modulverantwortlicher von Gleich

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 4. Semester vorge-

sehen

CP

3

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

k. V.

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Früherkennung, Abschät-

zung und Management

technischer und stofflicher

Risiken

2 V/Ü/T k. V.

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 50 h

Prüfungsvorbereitung: = 12 h

Summe 90 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Absolventen sollen die wichtigsten Methoden der Risiko-

abschätzung und des Risikomanagements kennen und auf

einfache Beispiele anwenden können. Sie sollten in die Lage

versetzt werden, Risikostudien und Risikomanagementsyste-

me kritisch zu reflektieren. Sie sollen Verständnis entwickeln

für die Problematik der Risikokommunikation, insbesondere

mit Blick auf die subjektive Risikowahrnehmung und Risiko-

vergleiche

Inhalte Ein angemessener Umgang mit technischen Risiken und Ge-

Page 79: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

72

Contents of the course fahrstoffen gehört zu den Grundqualifikationen von Ingenieu-

ren. Trotzdem sind es immer wieder die spektakulären Ereig-

nisse, die uns an Großrisiken und unsere Verletzlichkeit erin-

nern. Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit diese Risiken

frühzeitig erkennbar oder gar vermeidbar gewesen wären.

Unser derzeitiger professioneller Umgang mit Risiken stützt

sich im Wesentlichen auf eine wissenschaftliche Risikoab-

schätzung einerseits und ein betriebliches bzw. staatliches Ri-

sikomanagement andererseits. Für den Umgang mit schon

bekannten und vergleichsweise überschaubaren Risiken gibt

es für beide Bereiche etablierte Verfahren. Welche Ansätze

gibt es aber zur Früherkennung von Risiken und zur Umset-

zung des Vorsorgeprinzips?

Im Zentrum der Veranstaltung stehen folgende Themen:

• Risiken und Gefahren – Risikobegriff und Risikover-

ständnis

• Risikobereiche (Unfälle, Brände, Explosionen, Strah-

lenrisiken, chemische und biologische Risiken, Lärm,

globale Umweltrisiken) und Risikodimensionen (Unfäl-

le, Katastrophen, persönliche, regionale und globale

Risiken)

• Methoden der Risikoabschätzung ((öko)toxikologische

Analyse, Fehlerbaumanalyse, Szenariotechnik, FMEA)

• Staatliches und unternehmerisches Risikomanagement

• Risikowahrnehmung und -kommunikation

• Risikovorsorge und Umgang mit noch unbekannten Ri-

siken, Ansätze zur Umsetzung des Vorsorgeprinzips

• Die TeilnehmerInnen wenden Methoden und Ansätze

der Risikoanalyse und des Risikomanagements auf ein

ausgewähltes technisches Feld selbständig an, fertigen

eine schriftliche Ausarbeitung an und präsentieren ihre

Ergebnisse in der Lehrveranstaltung. Abgeschlossen

wird mit einer mündlichen Fachprüfung.

Literatur Skript

Page 80: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

73

Modulbezeichnung Title of the module

Wirtschaftsethik

Modulverantwortlicher Müller-Christ

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 4. Semester vorge-

sehen

CP

3

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Portfolio (Po)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Wirtschaftsethik 2 S Po

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 28 h

Selbstlernstudium: = 24 h

Prüfungsvorbereitung: = 10 h

Summe 90 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden können die Entwicklungslinien der Wirt-

schafts- und Unternehmensethik nachzeichnen und die An-

schlussfähigkeit an betriebliches Verhalten diskutieren. Sie

verstehen die Komplexität, die entsteht, wenn ökonomische

und ethische Entscheidungsprämissen aufeinander treffen und

können systematische Reflexionsprozesse für diese Situatio-

nen modellieren.

Inhalte

Contents of the course

Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden den Unter-

schied zwischen einer systemrationalen Nachhaltigkeit und ei-

ner ethischfundierten Rücksichtnahme unternehmerischen

Page 81: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

74

Verhaltens zu vermitteln und die unterschiedliche Anschluss-

fähigkeit beider Konzepte an die betriebswirtschaftliche Ratio-

nalität der Effizienz aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wird die

Entwicklungslinie der Wirtschafts- und Unternehmensethik

aufgezeigt und ihre Weiterentwicklung in einer christlichen

Ethik angedeutet.

Literatur Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Modulbezeichnung Title of the module

Projektmanagement Project Management

Modulverantwortlicher Möhrle

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 4. Semester vorge-

sehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), Referat (R), Hausarbeit (H), mündliche Prüfung

(M), e-Klausur (e-K) oder Portfolio (Po)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Projektmanagement 2 V oder S e-K/Po

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Präsenz: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Selbstlernstudium: = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen Die Teilnehmer sollen Projektmanagement als wichtige Orga-

Page 82: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

75

Learning outcomes nisationsform verinnerlichen und Projekte selbstständig orga-

nisieren können. Sie sollen Teamarbeitsfähigkeit wertschät-

zen, mit den Techniken der Projektplanung und -

ablaufsteuerung vertraut sein, Projektrisiken abschätzen kön-

nen sowie Software-Werkzeuge zur Unterstützung des Pro-

jektmanagements kennen und einsetzen können.

Students should internalize project management as an im-

portant organizational form and they should learn to organize

projects by themselves. They should value capability for

teamwork, get to know the techniques of project planning and

project controlling, should know how to rate the risk of projects

and furthermore should be able to use project management

software.

Inhalte

Contents of the course

Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung handlungsorientier-

ten Wissens über das Projektmanagement, wie es unmittelbar

in den Projektmodulen verwendet werden kann. Im Einzelnen

geht es um:

• Erstellung von Projektangeboten,

• Projektorganisation: Mitarbeiterführung, Teamarbeit,

soziale und kulturelle Kompetenzen

• Techniken der Projektplanung und -ablaufsteuerung

• Abschätzung von Projektrisiken

• Projektdokumentation

• Einsatz von Projektmanagement-Software

Literatur Rohrschneider, Uwe: Risikomanagement, in: RKW (Hrsg.):

Projektmanagement-Fachmann (PMF), 2003.

PM-ZERT Zertifizierungsstelle der GPM e.V.: DEUTSCHE

NCB 3.0

NATIONAL COMPETENCE BASELINE. Online Ressource,

2009 - erschienen im World Wide Web (URL:

http://www.gpmipma.de/fileadmin/user_upload/Qualifizierung_

__Zertifizierung/ZertifikZer_fuer_PM/NCB3_FINAL_20090912.

pdf)

Page 83: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

76

Modulbezeichnung Title of the module

Einführung in die VWL Introduction into Economics

Modulverantwortlicher Ehrig

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 3. Semester vorge-

sehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), e-Klausur (e-K), Referat (R), Hausarbeit (H) oder

mündliche Prüfung (M)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Einführung in die Volks-

wirtschaftslehre

2/2 V/Ü e-K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Übung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 56 h

Selbstlernstudium: = 48 h

Prüfungsvorbereitung: = 20 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Grundlagen ökonomischer Entscheidungssituationen und -

probleme,

Maximierungsentscheidungen von Haushalten und Unterneh-

men, Grundlegende problematische Entscheidungssituationen

bei direkter Interdependenz, Modell des perfekten Marktes und

das Konzept perfekter marktlicher Koordination über alle Teil-

märkte (AGT) und im Systemzusammenhang (invisible hand),

Situationen, in denen kurzfristige individuelle Rationalität zu

problematischen Agregatergebnissen führen kann (fallacy of

Page 84: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

77

aggregation), Vergleich des perfekten Marktes mit dem reinen

(Cournot) Monopol, Einführung in die Konzepte des Oligopols

(Cournot-Dyopol) und der monopolistischen Konkurrenz, Dar-

stellung des Cournot-Dyopol’s (Konkurrenz- und Kooperati-

onslösung) als mögliches Prisoners‘ Dilemma, Vorstellung der

economies of scale, Netzexternalitäten und Formen imperfek-

ter Informationen als kritische Faktoren der modernen ökono-

mischen Theoriebildung, Einführung des Denken in ökonomi-

schen Aggregaten und Kreislaufzusammenhängen und einige

wirtschaftspolitische Implikationen verschiedener Ansätze und

Modelle werden vorgestellt, Damit können die Studierenden

die wesentlichen ökonomischen Ansätze verstehen und be-

herrschen eine Reihe zentraler ökonomischer Konzepte und

Definitionen. Sie können wesentliche Konzepte auf aktuelle

Fragestellungen der „New Economy“ anwenden und verfügen

bereits über einige Referenzmodelle.

Inhalte

Contents of the course

Was ist Ökonomie? Was ist Ökonomik?

Reale Probleme und Fragen; grundlegende Definitionen. Die

reale Welt der „New Economy“:

Fragmentierung und Vernetzung; Netz-Technologie/Netz Ex-

ternalitäten; direkte Interdependenz; kollektive Dilemmata;

echte Unsicherheit/imperfekte Information; Institutionen der

Koordination und Kooperation; Modelle und Paradigmata; das

Modell des perfekten Marktes; Akteure: Individuen, Haushalte,

Unternehmen, andere Organisationen; „Markt“ als Macht und

Verteilungsmechanismus; Einführung in das Kreislaufdenken;

Mikroökonomische und makroökonomische Rationalität.

Literatur Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Page 85: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

78

Modulbezeichnung Title of the module

Nachhaltiges Management Sustainable Management

Modulverantwortlicher Müller-Christ

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 4. Semester vorge-

sehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

Deutsch/englisch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungsfor-

men

Mögliche Prüfungsformen:

Portfolio (Po)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SW

S

Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Nachhaltiges Management 2 Seminar Po

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 70 h

Selbstlernstudium: = 56 h

Prüfungsvorbereitung: = 26 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden sind in der Lage, den Unterschied zwischen

einem normativen und einem rationalen Verständnis von

Nachhaltigkeit zu erkennen. Mit Nachhaltigkeit und Effizienz

können sie die gesamte ökonomische Rationalität beschreiben

und die Konsequenzen für eine zukunftsfähige Unternehmens-

führung ableiten. Zur Bewältigung der Widersprüche zwischen

Nachhaltigkeit und Effizienz beherrschen die Studierenden

verschiedene Gestaltungsformen und kennen deren psycholo-

gischen Voraussetzungen. Ziel ist es, den Studierenden ein

Sprach- und Ordnungssystem anzubieten, mit dessen Hilfe sie

die Aussagen und das Engagement von Unternehmen zum

Thema Nachhaltigkeit erkennen und einschätzen können.

Page 86: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

79

Inhalte

Contents of the course

Zu diesem Zweck erfolgt eine ausführliche Auseinanderset-

zung mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und dem Unterschied

zwischen einer gesellschaftlichen und einer einzelwirtschaftli-

chen Nachhaltigkeit.

Mithilfe des ökonomischen Verständnisses von Nachhaltigkeit

wird ein ressourcenorientiertes Unternehmensbild als Ergän-

zung zum Wertschöpfungsorientierten kontrastiert. Zur Bewäl-

tigung der dadurch entstehenden Widersprüche werden An-

sätze eines Widerspruchsmanagements vermittelt. Abschlie-

ßend werden strategische Instrumente einer nachhaltigen Un-

ternehmensführung diskutiert wie die Sustainable Balanced

Scorecard, die Nachhaltigkeitsberichterstattung oder das Kon-

zept der Corporate Social Responsibility.

Literatur Hülsmann M (2003) Management im Orientierungsdilemma:

Unternehmen zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit, 1st edn.

Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

Hülsmann M (2004a) Bezugspunkte zwischen Strategischem

Management und Nachhaltigkeit. In: Hülsmann M, Müller-

Christ G,Haasis H-D (eds) Betriebswirtschaftslehre und Nach-

haltigkeit. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, pp 25–

72.

Müller-Christ G (2010) Nachhaltiges Management. Einführung

in Ressourcenorientierung und wiedersprüchliche Manage-

mentrationalitäten. Nomos.

Müller-Christ G (2001) Nachhaltiges Ressourcenmanagement:

Eine wirtschaftsökologische Fundierung. Metropolis, Marburg

Müller-Christ G, Arndt L, Ehnert I (eds) (2007) Nachhaltigkeit

und Widersprüche: Eine Managementperspektive. LIT, Ham-

burg

Page 87: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

80

Modulbezeichnung Title of the module

Wissenschaftliches Arbeiten Academic Writing Research

Modulverantwortlicher Ehrig

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 3. Semester vorge-

sehen

CP

3

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

Deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

keine Vorgabe (k. V.)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Wissenschaftliches

Arbeiten

2 Seminar k. V.

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 28 h

Selbstlernstudium: = 24 h

Prüfungsvorbereitung: = 10 h

Summe 90 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Die Studierenden sind in der Lage, Aussagen auf ihre Wissen-

schaftlichkeit hin zu beurteilen. Sie kennen in Grundzügen un-

terschiedliche wissenschaftstheoretische Strömungen Sie

können Texte auf ihren wissenschaftlichen Begründungszu-

sammenhang hin untersuchen, können eigene Texte nach den

Kriterien wissenschaftlicher Begründbarkeit erstellen und die-

se gegenüber einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit präsen-

tieren.

Inhalte

Contents of the course

Die Veranstaltung hat theoretische und praktische Dimensio-

nen. Auf der theoretischen Ebene geht es um Fragen des

Page 88: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

81

Wissenschaftsverständnisses und der Unterscheidung von

wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Aussagen. Auf

der praktischen Ebene geht es um die Umsetzung von wis-

senschaftlichen Aussagen in eigene Seminararbeiten und de-

ren Präsentation vor einem fachwissenschaftlichen Publikum.

Die Praxis der Erstellung von wissenschaftlichen Seminarar-

beiten orientiert sich an den ökonomischen Fachdisziplinen.

Literatur Kornmeier: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Ar-

beiten.

Lauth/Sareiter: Wissenschaftliche Erkenntnis

Modulbezeichnung Title of the module

Recht

Modulverantwortlicher Pötting

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 2. Semester vorge-

sehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

Deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), e-Klausur (e-K)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Recht 2 Seminar K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Übung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 56 h

Page 89: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

82

Selbstlernstudium: = 48 h

Prüfungsvorbereitung: = 20 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

Einführung in die Grundlagen des Privatrechts: Vertrags-

schluss, Anfechtung, Stellvertretung, Minderjährigenrecht

BGB – Allgemeiner Teil: Schuldrecht, Schuldner- und Gläubi-

gerverzug, Unmöglichkeit, Schuldrecht

BGB – Besonderer Teil: Insbesondere Kaufrecht

Inhalte

Contents of the course

Die Studierenden kennen und verstehen die Rechtsgeschäfts-

lehre des BDB und die verschiedenen Arten von Rechtsge-

schäften, die wichtigsten gesetzlichen Schuldverhältnisse, die

Grundzüge des Sachenrechts, das HGB als Ergänzungs-

rechtsordnung zum BGB für Kaufleute mit seinen Modifikatio-

nen, die Begriffe Kaufmann und Handelsgeschäft, die Bedeu-

tung des Handelsregisters, die grundsätzlichen Unterschiede

zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft, die wesentlichen

Kapitalgesselslchaftsformen sowie deren Spezifika in Bezug

auf Gründung, Haftung, Organe etc., die wesentlichen Perso-

nengesellschaftsformen sowie deren Spezifika in Bezug auf

Gründung, Haftung, Organe etc.

Literatur Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Modulbezeichnung Title of the module

Operations Research

Modulverantwortlicher Pannek

Pflicht/Wahlpflicht/Wahl

X

Dauer des Moduls:

1 Semester

Das Modul ist lt. Studien-

plan im 5. Semester vorge-

sehen

CP

6

Häufigkeit des Angebots:

jährlich

Sprache:

Deutsch

Studien- und Prüfungs-

leistungen, Prüfungs-

formen

Mögliche Prüfungsformen:

Klausur (K), Referat (R), Hausarbeit (H), Portfolio (Po) oder

Page 90: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

83

mündliche Prüfung (M)

dazugehörige Lehrver-

anstaltungen:

Titel SWS Veranstal-

tungsform

Prü-

fungs-

form

Operations Research 2/2 V/Ü K

Voraussetzungen zur

Teilnahme

keine

Arbeitsaufwand (work-

load) / Berechnung der

Leistungspunkte

Vorlesung: 14 x 2 h = 28 h

Übung: 14 x 2 h = 28 h

Vor- und Nachbereitung: = 60 h

Selbstlernstudium: = 54 h

Prüfungsvorbereitung: = 10 h

Summe 180 h

Lernziele/Kompetenzen

Learning outcomes

In dieser Veranstaltung werden die Studierenden die wichtigs-

ten Modelle und Verfahren zur Unterstützung betriebswirt-

schaftlicher Entscheidungsprobleme erlernen. Darüber hinaus

werden sie in die Lage versetzt, Problemstellungen zu analy-

sieren und einfache Beispiele mit Hilfe der erlernten Methoden

und Programmtools zu lösen.

The students of this course will learn the main models and

procedures for decision support in business applications. Addi-

tionally, they will be able to analyze simple decision problems

and to apply methods and programming tools for solving sim-

ple examples.

Inhalte

Contents of the course

In der Lehrveranstaltung werden quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften vorgestellt. Es werden Modelle, Methoden und Algorithmen behandelt, die von herausragender Bedeutung in Theorie und Praxis sind. Im Einzelnen werden Lineare Optimierung und eine Einführung in die Diskrete und Kombinatorische Optimierung behandelt. In this course, quantitative methods for economics are intro-

duced. The course focuses on models, methods, and algo-

rithms which are highly relevant for problems in business sci-

ence and for practical applications. Methods for linear optimi-

zation and algorithms for discrete and combinatorial optimiza-

Page 91: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

84

tion are treated in detail.

Literatur • Neumann, K.; Morlock, M.: „Operations Research“. 2.

Auflage, Hanser

• Gerdts, M.: „Mathematische Optimierungsverfahren

des Operations Research“. de Gruyter

Page 92: Modulhandbuch BA Wing PT 17 - dbs.uni-bremen.de · Das Modulhandbuch dient zur Orientierung der Studierenden. Es ist keine Rechtgrundla-ge - es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung

General Studies Wahlpflichtbereich

85

Modulbezeichnung Title of the module

Pool der General Studies General Studies

Modulverantwortlicher Abhängig von dem gewählten Kurs aus dem Angebot der Ge-

neral Studies.

Informationen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. sind im Vor-

lesungsverzeichnis unter der Rubrik General Studies / Profes-

sionalisierungbereich zu finden.

CP Individuell, je nach Kurs unterschiedlich

2 S K/e-

K/M/Po

Dauer des Moduls Individuell, je nach Kurs unterschiedlich

Möglich sind z.B. Blockveranstaltungen, semesterbegleitende

Angebote (Dauer 1 Semester) oder andere Formen

Voraussetzungen zur

Teilnahme

Entrichtung der Teilnahmegebühr, falls der Kurs kostenpflichtig

ist

Möglicherweise begrenzte Teilnehmerzahlen

Häufigkeit des

Angebots

jedes Semester

Prüfungsleistung Abhängig vom gewählten Kurs.