mÄrz bis juni 2018 - villa-angertreff · 2018-02-28 · bei kaffee, tee und kuchen bieten wir...

12
BÜRGERTREFF DIE VILLA ÄUSSERE BRUCKER STRASSE 49 | ERLANGEN BÜRGERTREFF DIE VILLA ÄUSSERE BRUCKER STRASSE 49 | ERLANGEN PROGRAMM MÄRZ BIS JUNI 2018

Upload: others

Post on 31-Dec-2019

6 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

BÜRGERTREFF DIE VILLA

ÄUSSERE BRUCKER STRASSE 49 | ERLANGEN

BÜRGERTREFF DIE VILLA

ÄUSSERE BRUCKER STRASSE 49 | ERLANGEN

PROGRAMM

MÄRZ BIS JUNI 2018

ERMÄSSIGUNGENUnsere ermäßigten Preise gelten für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, Sozialhilfe-bzw. Arbeitslosengeld II – EmpfängerInnen und schwer behinderte Menschen. ErlangenPass-InhaberInnen erhalten 50% Ermäßigung.

l Freitag, 9. März | 18.00 – 20.00 Uhr | Die Villa

Disco für KidsWir spielen Mainstream, Hip Hop, Rock ... Musik, die Spaß macht und in die Beine geht. Ihr könnt Tanzen, Quatschen, Spaß haben ...

Für Kids von 10 bis 16 Jahren | Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit der Jugendsozialarbeit und der Jugendlernstube am Anger Weiterer Termin: 13. April

Liebe Bürgerinnen und Bürger!Wenn der Frühling erwacht, laden wir Sie dazu ein sich zu bewegen. Die Villa verwandelt sich für Sie zum Tanzpalast. Begleiten Sie uns beim Wandern in die Fränkische Schweiz und beim Radfahren am Anger. Salsa Aerobic, Feldenkrais, Yoga, Tai Chi oder andere Kursangebote halten Sie fit und gesund. Mit französischer Live-Musik eröffnen wir bei Tanz im Park die Open Air Saison.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im StadtteilbüroKlaus Probst, Kasia Popek-Nüßlein und Theresa Wagner

l Samstag, 10. März | 20.00 Uhr | Die Villa

Discoparty in der VillaMusik ab den 60ern – Pop, Rock, Soul und Funk – lädt heute in der Villa zum Tanzen ein. Mit DJ Wormy und Pizza de la Angela. Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Die Villa & Angertreff

ERMÄSSIGUNGENUnsere ermäßigten Preise gelten für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, Sozialhilfe-bzw. Arbeitslosengeld II – EmpfängerInnen und schwer behinderte Menschen. ErlangenPass-InhaberInnen erhalten 50% Ermäßigung.

Liebe Bürgerinnen und Bürger!Wenn der Frühling erwacht, laden wir Sie dazu ein sich zu bewegen. Die Villa verwandelt sich für Sie zum Tanzpalast. Begleiten Sie uns beim Wandern in die Fränkische Schweiz und beim Radfahren am Anger. Salsa Aerobic, Feldenkrais, Yoga, Tai Chi oder andere Kursangebote halten Sie fit und gesund. Mit französischer Live-Musik eröffnen wir bei Tanz im Park die Open Air Saison.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im StadtteilbüroKlaus Probst, Kasia Popek-Nüßlein und Theresa Wagner

l Donnerstag, 20. Februar | 9.30 Uhr | Die Villa

BIG-Frauenfrühstück Alle Teilnehmerinnen und Interessentinnen am BIG-Pro-

jekt sind herzlich zum türkischen Frühstück eingeladen. Wir treffen uns, um einander besser kennenzulernen

und um uns über Wünsche und neue Ideen im Rah-men des Projektes auszutauschen.

Weitere Termine: 20. März, 10. April und 15. Mai

l Samstag, 17. März | 14.00 Uhr | Die Villa

Internationaler Frauentreff SafiyeFrauen verschiedener Herkunft treffen sich bei Tee und internationalen Spezialitäten zu einem gemütlichen Nachmittag.

Weitere Termine: 21. April, 19. Mai und 16. Juni

l Mo. 26. bis Do. 29. März | 8.00 – 16.00 Uhr | Die Villa Top Secret – Eure MissionIn den Osterferien warten 4 Tage voller Spannung, Action und Rätsel auf Euch. Der Anfang dieser erlebnisreichen Woche wird eine Detek-tivprüfung sein. Es gibt jede Menge Detektivspiele und eine Schatz-suche darf auch nicht fehlen.

Für Schulkinder von 6 – 12 Jahren, Kostenbeitrag 48 C= . Für Tagesverpflegung muss selbst gesorgt werden.

Veranstalter: Kinderkulturbüro, Tel. 09131 862915Weitere Infos und Anmeldung unter

www.simsons-kinderseiten.de

l Mittwoch, 28. März | 10.30 + 15.00 Uhr | Die Villa

Störche – Abenteuer im AnflugHeute verwandelt sich die Villa in ein Lichtspieltheater. Das Kinderkulturbüro zeigt für Kinder ab 7 Jahren den Animationsfilm „Störche – Abenteuer im Anflug“.

Kostenbeitrag 1,00 C= , mit Ferienkarte oder KNAX-Klub-Ausweis frei

l Samstag, 7. April | 10.00 bis 14.00 Uhr | Die Villa

Kinderbasar Die spanischsprachige Mutter-Kind-Gruppe verkauft gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Spielsachen u. a. für Kinder bis 7 Jahre. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und heißen Kakao.

Kontakt: Regina Suarez, Tel. 0152 28964990

l Sonntag, 9. März | 9.30 Uhr | Treffpunkt: Die Villa

Frühlingswanderung im SteigerwaldDer Förderverein Die Villa & Angertreff lädt alle Mitglieder, Freunde der Villa und Interessierte, die Spaß an Bewegung und dem Erkunden

„neuer Pfade“ haben, zu einer ausgedehnten Frühlingswanderung ein! Die ca. 15 km lange Route führt vom Kloster Schwarzenberg über den Tai Chi Gesundheitspfad und den Panoramaweg Steigerwald. Anschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam einzukehren.

Anmeldung bis zum 3. März im Bürgertreff Die Villa

l Donnerstag, 3. Mai | 9.30 Uhr | Die Villa

BIG-Frauenfrühstück Teilnehmerinnen und Interessentinnen am BIG-Projekt sind herzlich zum türkischen Frühstück eingeladen, um sich besser kennen zulernen und sich über Wünsche und Ideen für das Projekt auszutauschen.

Weiterer Termin: 19. Juli

l Samstag, 5. Mai | 11 – 17 Uhr | JUGENDHAUS BlackBox

Mädchen Aktions-Tag Beweg was!Alles ist in Bewegung beim Mädchen Aktions-Tag im Jugendhaus BlackBox, Remarweg 33. Mädchen von 7 bis 17 Jahren sind eingeladen kreativ zu sein, zu tanzen, Spaß zu haben. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt.

Veranstalter: Fachforum für emanzipatorische Mädchenarbeit, Jugendamt Erlangen, Jugendkunstschule Erlangen, Mädchentreff JEM und Bürgertreff Die Villa.

l Sonntag, 15. April | 10.00 Uhr | Treffpunkt: Die Villa

Wanderung in der Fränkischen Schweiz Der Förderverein Die Villa & Angertreff lädt alle Mitglieder und Interes-sierte zu einer ausgedehnten, anspruchsvollen Frühlingswanderung ein! Die Route führt uns über die Ruine Neideck auf den Zuckerhut und über Wiesen mit schönen Aussichten zum mystischen Druidenhain bei Wohlmannsgesees. Länge 16 km, Wanderzeit 5 Std. Start Rotebühl hinter Ebermannstadt.

Wir bilden Fahrgemeinschaften, machen zwischendurch ein kleines Picknick und kehren am Ende gemeinsam ein. Rückkehr ca. 17 – 18 Uhr.

Anmeldung bis zum 10. April im Bürgertreff Die Villa erforderlich

l Sonntag, 22. April | 15 – 17 Uhr | Treffpunkt: Die Villa

Schmelztiegel Anger – Integration erlangenGemeinsam mit der Erlanger Stadtführerin Gisela Türk Pereira erkunden wir diesmal mit dem Fahrrad einen bunten Stadtteil. Von der ehemaligen Direktorenvilla der Fa. ERBA durch die Arbeiter-wohnkolonie führt uns die Route weiter zu Moscheen, sozialen Einrichtungen und Flüchtlingsunterkünften. Unterwegs erfahren wir mehr über die Menschen, die seit Jahrzehnten aus der Fremde nach Erlangen kommen und hier am Anger eine neue Heimat finden.

Kostenbeitrag: 4,00 C=

l Donnerstag, 1. Mai | 9.00 – 16.00 Uhr | Die Villa

RädliMit Kaffee, Kuchen und einer Spielaktion für Kinder erwartet der Sozialtreff Erlangen die Teil- nehmer der beliebten Fahrradrallye an der Villa.

Nähere Informationen unter www.raedli.de

DIE VILLA WEITERE ANGEBOTE

l Sonntag, 17. Juni | 15.00 – 18.00 Uhr | Im Park der Villa

Tanz im ParkMit Spielfreude, Kreativität und instrumentalistischem Können nehmen uns Andreas Bothe (Diatonisches Akkordeon, Percussion) und Uwe Molzahn (Geige) mit auf eine spannende Tanzreise durch Frankreich. Musikalische Ausflüge nach Nord- und Südeuropa ergänzen das ab-wechslungsreiche Tanzprogramm. Barbara Bothe bereichert als Gast-musikerin das Duo mit Klarinetten- und zauberhaften Harfen klängen.Tanzanleiter des Erlanger Tanzhauses zeigen wie man sich zu Andro, Bourée, Cercle oder Walzer bewegen kann.

Für die Bewirtung mit Crêpes und Galettes, Kaffee, Kuchen und Getränken, auch für Gäste, die zur Zuhören und Zuschauen wollen, sorgt der Förderverein ,,Die Villa & Angertreff“.Eintritt frei, bei Regen in der Villa

l Cafe Asyl Erlangen

Ein Ort der Begegnung für und mit Flüchtlingen Jeden Dienstag und Donnerstag, 15.00 – 18.00 Uhr

Bei Kaffee, Tee und Kuchen bieten wir Flüchtlingen und Erlangern die Gelegenheit sich kennenzulernen. Damit wollen wir für etwas Abwechslung und Unterstützung im Alltag sorgen. Erwachsene und ihre Kinder sind herzlich willkommen.

Darüber hinaus bieten wir dienstags folgendes Programm:

14.00 – 15.00 Uhr am 1. Dienstag im Monat Medizinische Sprechstunde (AG Medizin + Menschenrechte)

18.00 – 19.00 Uhr am 1. und 3. Dienstag im Monat Studentische Rechtsberatung für Asylsuchende (Refugee Law Clinic Erlangen-Nürnberg e.V.)

18.30 – 20.00 Uhr am 2. und 4. Dienstag im Monat Beratung zum Asylverfahren (Amnesty International Erlangen)

Die Angebote können nach Bedarf erweitert werden.

Das Cafe Asyl wird von Ehrenamtlichen organisiert und vom Evangeli-schen Dekanat Erlangen, EFIE e.V., dem Ausländerbeirat der Stadt Erlangen und dem Bürgertreff Die Villa getragen. Über Interesse und Mitarbeit freuen wir uns. Kontakt: [email protected]

l Sonntag, 17. Juni | 15.00 – 18.00 Uhr | Im Park der Villa

Tanz im ParkMit Spielfreude, Kreativität und instrumentalistischem Können nehmen uns Andreas Bothe (Diatonisches Akkordeon, Percussion) und Uwe Molzahn (Geige) mit auf eine spannende Tanzreise durch Frankreich. Musikalische Ausflüge nach Nord- und Südeuropa ergänzen das ab-wechslungsreiche Tanzprogramm. Barbara Bothe bereichert als Gast-musikerin das Duo mit Klarinetten- und zauberhaften Harfen klängen.Tanzanleiter des Erlanger Tanzhauses zeigen wie man sich zu Andro, Bourée, Cercle oder Walzer bewegen kann.

Für die Bewirtung mit Crêpes und Galettes, Kaffee, Kuchen und Getränken, auch für Gäste, die zur Zuhören und Zuschauen wollen, sorgt der Förderverein ,,Die Villa & Angertreff“.Eintritt frei, bei Regen in der Villa

DIE VILLA WEITERE ANGEBOTE

l Internationale Küche Gemeinsam kochen, genießen und nebenbei noch etwas über Land und Leute erfahren. Wir schauen in die Kochtöpfe fremder Länder!

Fr. 27. April | 19.00 Uhr | Ayurvedische Spezialitäten aus Indien mit Naiya Nayak

Fr. 29. Juni | 19.00 Uhr | Koreanische Spezialitäten mit Kim In-Young

Anmeldung Bürgertreff Die Villa, Tel 0 91 31/21 5 22 Kostenbeitrag 12,00 C= / ermäßigt 10,00 C=

l Tai Chi - Morgengymnastik Entspannung, Bewegung und Konzentration bietet eine Morgengymnastik nach dem Vorbild des chinesischen Schatten-boxens. Wenn das Wetter mitspielt üben wir im Park der Villa.

Beginn: Mittwoch, 11. April | 9.00 – 9.30 Uhr | 5 TreffenLeitung: Klaus Probst | Gebühr: 10,00 C= / ermäßigt 8,00 C= Anmeldung Bürgertreff Die Villa, Telefon 21 5 22

l Salsa Aerobic Die rhythmische Tanzgymnastik zu latein ameri ka - nischer Musik macht Spaß und hält fit. Beine, Po und Bauch werden dabei besonders trainiert.

Beginn: Montag, 23. April 18.30 – 19.30 Uhr | 10 Treffen Leitung: Teresa Diaz de Wulff

Gebühr: 40,00 C= , ermäßigt 32,00 C= Anmeldung Bürgertreff Die Villa, Tel 0 91 31/21 5 22

l Ausstellung

Der Tanz der Schwünge

Die Erlanger Künstlerin Eva Körner bringt Schwung in die Villa. In rot-weiß-schwarzen Acrylbildern nähert sie sich der chinesischen Kalligraphie. Sie experimentiert mit Materialien wie Sand, Erde, Pasten, Gipsbinden u.a.

Ergänzend dazu sind Acrylbilder von Landschaften und Lebensräu-men im Gruppenraum zu sehen.

Ausstellungsdauer: 6. März bis 28. JuniBesichtigung: Dienstag, 15 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 12 Uhr, Donnerstag, 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung (ausgenommen Ferien und Feiertage)

Die Kunstnomaden der Jugendkunstschule haben ihre Zelte auch unter dem Dach der Villa aufgeschlagen: „K“ Energie fürs Kreativatelier.

l Osterdeko aus Holz Mit Lis Enzinger für Kids von 8 bis 14 Jahren | Kurs 49Freitag, 16. März, 14.30 – 18.00 Uhr undSamstag, 17. März, 9.30 – 16.00 UhrGebühr: 13,00 C= zuzügl. 8,50 C= Materialkosten

l Mutter- und Vatertagsgeschenke aus Holz Mit Lis Enzinger für Kids von 8 bis 14 Jahren | Kurs 73Freitag, 4. Mai, 14.30 – 18.00 Uhr undSamstag, 5. Mai, 9.30 – 16.00 UhrGebühr: 13,00 C= zuzügl. 8,50 C= Materialkosten

l Ein Wochenende in der Holz- werkstatt 2 Mit Lis Enzinger für Kids von 8 bis 14 Jahren | Kurs 84Freitag, 8. Juni, 14.30 – 18.00 Uhr undSamstag, 9. Juni, 9.30 – 16.00 UhrGebühr: 13,00 C= zuzügl. 8,50 C= Materialkosten

Anmeldung über die Jugendkunstschule Erlangen. Nähere Informationen zu diesen und weiteren Angeboten finden Sie im aktuellen Programm der Jugendkunstschule und unter www.juks-erlangen.de

JUGENDKUNSTSCHULE

Kreativatelier im 2. OG

REGELMÄSSIGE ANGEBOTE

10.00 Uhr Sonnenblumengruppe Offener Treff für Menschen ab 45

Liliana Christl, Tel 400 14 84Am letzten Montag im Monat

13.00 – 17.00 Uhr Siebenbürger-Treff Johann Imrich, Tel 48647

Am ersten Montag im Monat

15.30 – 18.00 Uhr Grupo de madres e hijos Spanischsprachige Mutter-Kind-Gruppe

Regina Suarez, E-Mail: [email protected]

19.00 – 20.30 Uhr Yoga für Schwangere Christine Koch, Tel. 16504, www.chriskocherlangen.de

19.30 – 21.30 Uhr Gesundheitstreff (GGB) Am 12. März und 14. Mai

Hannah Jakubiak, Tel. 55877

19.30 – 21.30 Uhr Männergruppe vierzehntägig | Wolfgang Kaul, Tel. 0177 2920081

14.00 – 15.00 Uhr AG Medizin und Menschen-rechte Medizinische Sprechstunde für FlüchtlingeAm 1. Dienstag im Monat

15.00 – 18.00 Uhr Cafe Asyl E-Mail: [email protected]

16.30 – 18.00 Uhr Töpferwerkstatt für Kinder ab 6 JahrenOffenes Angebot der Jugendkunstschule | www.juks-erlangen.de

18.30 – 20.00 Uhr Yoga Christine Koch, Tel. 16504, www.chriskocherlangen.de

MODI

18.00 – 19.00 Uhr Refugee Law Clinic Erlangen-Nürnberg e.V. Studentische Rechtsberatung für Asylsuchende Am 1. und 3. Dienstag im Monat

E-Mail: [email protected]

18.30 Uhr Amnesty International Erlangen Asylberatung Am 2. und 4. Donnerstag im Monat

E-Mail: [email protected]

19.00 Uhr Mazurka Clandestina Erlangen Am 1. Dienstag im Monat | E-Mail: [email protected]

20.00 Uhr Amnesty International Erlangen Gruppensitzung Am 2. und 4. Dienstag im Monat

E-Mail: [email protected]

10.00 – 11.00 Uhr Zumba mit Kinderbetreuung Bewegungsangebot für Frauen Veranstalter: BIG-Projekt

www.big-erlangen.de, Tel. 861 718

17.20 – 18.45 Uhr Rückbildungsgymnastik Christine Koch, Tel. 16504, www.chriskocherlangen.de

20.00 – 22.00 Uhr World Music Jam Session des Didgeridoo- und Klang-Treffs für alle Instrumente + Gesang

Sven Apenburg, Tel 0179 469 479 1

9.00 – 13.00 Uhr Koreanische Frauengruppe Nam Yoonkyung, Lee In-Young

E-Mail: [email protected]

9.30 – 13.00 Uhr Erlanger Zeichnen-Gruppe Am 2. und 4. Do. im Monat

C. C. Hung, E-Mail: [email protected]

10.00 – 12.00 Uhr Die fleissigen Bienen Handarbeits-TreffAm 2. und letzten Donnerstag im Monat Liliana Christl, Tel 400 14 84

15.00 – 18.00 Uhr Cafe Asyl Erlangen E-Mail: [email protected]

15.30 – 17.00 Uhr Russisch als Fremdsprache für Kinder ab 3 Jahren Brücken e.V., c/o Svetlana Sviridov Tel 9315228

DIMI

DO

17.00 – 18.30 Uhr Russisch als Fremdsprache für Kinder ab 6 Jahren Brücken e.V., c/o Svetlana Sviridov Tel 9315228

19.00 – 21.30 Uhr SHG Epilepsie Am 1. Donnerstag im Monat

Doris Iberl, Tel 33 462, E-Mail: [email protected]

20.00 – 22.00 Uhr Jesus Freaks Markus Neher, Tel 0172 / 83 93 558

www.jesusfreakserlangen.de

9.15 – 10.45 Uhr Chinesische Malerei Alishan Institut Erlangen/Nürnberg e.V.

E-Mail: [email protected]

9.15 – 12.15 Uhr Feldenkrais E-Mail: [email protected]

11.15 – 12.30 Uhr Ganzkörper-Training Bewegungsangebot für Frauen, Veranstalter: BIG Projekt

www.big-erlangen.de, E-Mail: [email protected]

16.00 – 18.00 Uhr Queer Info Fliederlich e.V. Am letzten Freitag im Monat

E-Mail: [email protected]

18.00 Centro Argentino de Fanken e.V. Termine nach Vereinbarung

www.centro-argentino-franken.de

18.00 Uhr Deutsch-Philippinischer

Freundeskreis Am 3. Freitag im Monat | Gerhard Schmid, Tel 266 06

18.00 – 22.00 Uhr Islamische Gemeinde Erlangen Am 2. und 4. Freitag im Monat

E-Mail: [email protected]

19.00 – 21.00 Uhr SHG Transpeople (Trans-Ident Erlangen)Am 1. Freitag im Monat | www.transpeople.org

9.00 – 10.30 Uhr Sozialtreff Erlangen Am 2. und 4. Samstag im Monat www.sozialtreff-erlangen.de

FRDO

9.00 – 13.00 Uhr Alishan Insititut Erlangen e.V. Chinesisch als Fremdsprache für Kinder und Erwachsene

Iris Hung, E-Mail: [email protected]

14.00 – 20.00 Uhr Internationaler Frauentreff Safiye Am 3. Samstag im Monat | Safiye Erol, Tel 123 01 77

15.00 Uhr Eritreische Gruppe Am letzten Samstag im Monat | Yirgalem Teclu, Tel 20 74 32

18.00 Uhr Italienisch Deutscher Verein Am 1. Samstag im Monat | Guiseppe Andolina, Tel 27 109

13.30 – 18.00 Uhr Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. Am 3. Sonntag im Monat

Barbara Hehn, E-Mail: [email protected]

13.00 - 17.00 Uhr Türkischer Kulturverein e.V. Folkloregruppe

Akgün Müslüm, Tel 0172 824 96 11

14.30 – 20.00 Uhr Süd-Asiatische Islamische Gemeinde Am 1. Sonntag im Monat

Abeel Hasan Naqvi, E-Mail: [email protected]

17.00 Uhr Centro Argentino de Franken e.V. Si lo sabe, cante en el CAF! Sing mit im CAF! Am 11. März und 13. Mai | www.centro-argentino-franken.de

SOSA

Bewegungsraum im 1. OG

WIR SIND FÜR SIE DA Bürgertreff Die Villa | Äußere Brucker Straße 49 | 91052 ErlangenSprechzeiten in der VillaDienstag 15.00 – 18.00 Uhr | Mittwoch 12 – 14 Uhr | sowie nach VereinbarungTel: 2 15 22 | Fax 97 41 93 | E-Mail: [email protected]

www.villa-angertreff.de

DIE VILLA INKLUSIVHaben Sie eine Behinderung und benötigen besondere Unterstützung? Kein Problem. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Wir sorgen dafür, dass Sie die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen.

ImpressumHerausgeber: Stadt Erlangen – Amt für SoziokulturRedaktion: Klaus Probst Gestaltung: Peter Hörndl, NashornstudioDruck: Flyerguru | Auflage 7500 ExemplareGedruckt auf 100% Recyclingpapier

ImpressumHerausgeber: Stadt Erlangen – Amt für SoziokulturRedaktion: Klaus Probst Gestaltung: Peter Hörndl, NashornstudioDruck: Flyerguru | Auflage 7500 ExemplareGedruckt auf 100% Recyclingpapier

WIR ÜBER UNSDer Bürgertreff Die Villa ist ein Ort der Begegnung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Nachdem die Einrichtung des Amtes für Soziokultur der Stadt Erlangen in den letzten Jahren neu gestaltet und barrierefrei ausgebaut wurde, finden Interessierte nun auf allen 3 Etagen vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-gestaltung.

Sie können Kultur erleben, Familienfeste feiern, ihrem Hobby nachgehen, Erfahrungen austauschen, etwas für die Gesundheit tun, selbst aktiv werden und das Programm mitgestalten.

Die neue Villa bietet Platz für Gruppen und Vereine die bislang im ANGERTREFF untergebracht waren, aber auch für neue Aktivitäten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!