naturalismus die weber

2
Naturalismus Die Weber Beim Weberfabrikanten Dreißiger erscheinen zahlreiche Weber, die ihre Heimarbeit abliefern und ihren Hungerlohn in Empfang nehmen. Die Weber, arme elende, von Hunger und Not geplagte Menschen, beklagen sich über das geringe Entgelt und bitten um eine Lohnerhöhung. Dreißiger schafft es zunächst die Menge zu beruhigen. Der junge Soldat Moritz Jäger kehrt von seinem Militärdienst zurück und schürt mit dem jungen Weber, der rote Bäcker, Unzufriedenheit unter den Webern. Moritz Jäger begeistert die an ihrer Lage verzweifelten Weber mit dem Dreißiger Lied, welches das ausbeuterische Verhalten der Fabrikanten beschreibt. Die zunehmende Unruhe unter den Webern veranlasst die Behörden, das Weberlied zu verbieten, wodurch sie erbitterte Reaktionen der Betroffenen auslösen. Das Haus des Fabrikanten Dreißiger wird durch die Aufständischen gestürmt, geplündert und zerstört und ihre Besitzer zur Flucht gezwungen. Die Revolte verselbständigt sich und die Weber ziehen durch die umliegenden Dörfer, wobei sich zahlreiche Genossen anschließen. Der fromme alte Webermeister Hilse ist entsetzt über den Aufstand und schließt sich aus religiöser Überzeugung dem Aufstand nicht an. Das Militär rückt an um die aufgebrachte Menge aufzuhalten und es kommt zum Kampf. Die Weber vertreiben durch Steinwürfe das Militär und Hilse, der in seiner Stube arbeitet, wird durch eine verirrte Kugel einer Salve getötet. 5. Epochenmerkmale des Naturalismus -Im Naturalismus steht das soziale Drama an wichtigster Stelle -Objektive Milieu - Schilderung, das Aufgreifen, Analysieren und Interpretieren einer historischen Begebenheit und die Darstellung im Sekundenstil stehen im Vordergrund. G. Hauptmann hat den Zeitgeist durch die Art der Gestaltung und Inhalt getroffen -"Die Weber" sind somit ein Musterbeispiel für naturalistisches Drama. Sprache ist sehr realitätsgetreu à Die gesprochene Sprache ist ein Dialekt. Durch wenige Figuren wird eine konzentrierte Aussage erreicht. Naturalismus sollte also ein genaues Bild der Realität schaffen 6. Der Versuch einer Interpretation. Gerhart Hauptmann implementiert auf genialer Weise die Gesichtspunkte des

Upload: alexandru-stan

Post on 21-Nov-2015

9 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

document

TRANSCRIPT

Naturalismus Die WeberBeim Weberfabrikanten Dreiiger erscheinen zahlreiche Weber, die ihre Heimarbeit abliefern und ihren Hungerlohn in Empfang nehmen. Die Weber, arme elende, von Hunger und Not geplagte Menschen, beklagen sich ber das geringe Entgelt und bitten um eine Lohnerhhung. Dreiiger schafft es zunchst die Menge zu beruhigen. Der junge Soldat Moritz Jger kehrt von seinem Militrdienst zurck und schrt mit dem jungen Weber, der rote Bcker, Unzufriedenheit unter den Webern. Moritz Jger begeistert die an ihrer Lage verzweifelten Weber mit dem Dreiiger Lied, welches das ausbeuterische Verhalten der Fabrikanten beschreibt. Die zunehmende Unruhe unter den Webern veranlasst die Behrden, das Weberlied zu verbieten, wodurch sie erbitterte Reaktionen der Betroffenen auslsen. Das Haus des Fabrikanten Dreiiger wird durch die Aufstndischen gestrmt, geplndert und zerstrt und ihre Besitzer zur Flucht gezwungen. Die Revolte verselbstndigt sich und die Weber ziehen durch die umliegenden Drfer, wobei sich zahlreiche Genossen anschlieen. Der fromme alte Webermeister Hilse ist entsetzt ber den Aufstand und schliet sich aus religiser berzeugung dem Aufstand nicht an. Das Militr rckt an um die aufgebrachte Menge aufzuhalten und es kommt zum Kampf. Die Weber vertreiben durch Steinwrfe das Militr und Hilse, der in seiner Stube arbeitet, wird durch eine verirrte Kugel einer Salve gettet. 5. Epochenmerkmale des Naturalismus-Im Naturalismus steht das soziale Drama an wichtigster Stelle-Objektive Milieu - Schilderung, das Aufgreifen, Analysieren und Interpretieren einer historischen Begebenheit und die Darstellung im Sekundenstil stehen im Vordergrund. G. Hauptmann hat den Zeitgeist durch die Art der Gestaltung und Inhalt getroffen-"Die Weber" sind somit ein Musterbeispiel fr naturalistisches Drama. Sprache ist sehr realittsgetreu Die gesprochene Sprache ist ein Dialekt. Durch wenige Figuren wird eine konzentrierte Aussage erreicht. Naturalismus sollte also ein genaues Bild der Realitt schaffen6. Der Versuch einer Interpretation. Gerhart Hauptmann implementiert auf genialer Weise die Gesichtspunkte des Naturalismus ( siehe oben ). Das Drama lsst allerdings vielseitige Interpretationsanstze zu. Einige Interpreten des Dramas sprechen von einer rein objektiven Darstellung des Geschehens, Andere erkennen im Werk einen Aufruf zur Arbeiter - Revolution und wieder Andere meinen, dass durch den Tod Hilses ( letzte Szene ) eine contra - revolutionre Stimmung erzeugt wird. Hauptmann selbst behauptet, dass sich keine politische Gesinnung oder Motivation in seinem Werk wiederspiegelt, sondern ihn nur das Elend der Weber motivierte, das Werk zu schreiben. Hauptmann versucht mit seinem Stck Verstndnis und Mitleid fr das Elend, die schwere Lage der Weber und des daraus entstandenen Aufstand zu bewirken. Die Hilse Problematik veranschaulicht aber gleichzeitig, dass er die Art und Weise des Aufstandes ablehnt und fr die falsche hlt. Religise Demut hilft allerdings auch nicht gegen das Leid der Weber, wie es durch den unsinnigen Tod Hilses deutlich wird.-Hauptmann distanziert sich somit vom bestehenden sozialen System und damit von den industriellen Kapitalisten, steht aber auch der Kirche und der gewaltvollen Revolution kritisch gegenber.