neugestaltung des tarifrechts

8
Aktuelle Informationen zur Neugestaltung des Tarifrechts im öffentlichen Dienst Stand Oktober 2004

Upload: molly-osborn

Post on 31-Dec-2015

21 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Aktuelle Informationen zur Neugestaltung des Tarifrechts im öffentlichen Dienst Stand Oktober 2004. Neugestaltung des Tarifrechts. Ergebnisse Arbeitszeit keine Arbeitszeitverlängerung Ausgleichszeitraum bis zu 1 Jahr Tarifierung flexiblerer Arbeitszeitformen Arbeitszeitkorridore - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Neugestaltung des Tarifrechts

Aktuelle Informationen zur

Neugestaltung des Tarifrechts im öffentlichen Dienst

Stand Oktober 2004

Page 2: Neugestaltung des Tarifrechts

ver.di BundesverwaltungTarifsekretariat öffentlicher Dienst

2

Neugestaltung des Tarifrechts

Ergebnisse Arbeitszeit- keine Arbeitszeitverlängerung - Ausgleichszeitraum bis zu 1 Jahr- Tarifierung flexiblerer Arbeitszeitformen

• Arbeitszeitkorridore

• Rahmenarbeitszeit

nicht bei Schicht und Wechselschicht

- Arbeitszeitkonten für mehr Souveränität• positive Regelung bei Erkrankung während

Entnahme

Page 3: Neugestaltung des Tarifrechts

ver.di BundesverwaltungTarifsekretariat öffentlicher Dienst

3

Neugestaltung des Tarifrechts

Ergebnisse Arbeitszeit- Überstunden: Ende folgende Woche

• Ausnahme Schicht und Wechselschicht

- Möglichkeit: Freizeit statt Bezahlung (Faktorisierung)

- offen: Höhe der Zuschläge und der Zulagen (Schicht usw.)

Page 4: Neugestaltung des Tarifrechts

ver.di BundesverwaltungTarifsekretariat öffentlicher Dienst

4

Neugestaltung des Tarifrechts

Ergebnisse Arbeitszeit- Ausgestaltung: einvernehmliche

Dienstvereinbarung (PR) oder Betriebsvereinbarung

- z. Zt. Prüfung des Bedarfes für Sonderregelungen (Hausmeister ist erfolgt)

- Pausen bei Wechselschicht = Arbeitszeit• Ausnahme Krankenhäuser

- Feiertage: Vorwegabzug

Page 5: Neugestaltung des Tarifrechts

ver.di BundesverwaltungTarifsekretariat öffentlicher Dienst

5

Neugestaltung des Tarifrechts

Ergebnisse Eingruppierung- Schaffung einer bundesweiten (Rahmen)-

Regelung - 15 Entgeltgruppen - Bestimmung der Eckeingruppierungen- Wegfall der Bewährungs- und Zeitaufstiege- Diskriminierungsfreiheit

Page 6: Neugestaltung des Tarifrechts

ver.di BundesverwaltungTarifsekretariat öffentlicher Dienst

6

Neugestaltung des Tarifrechts

Ergebnisse Entgelt/Leistung

- 6 Erfahrungs-(Entwicklungs-)stufen• Stufe 1: ohne Erfahrung, längstens für ein Jahr

• Stufe 2: Erfahrung ab einem Jahr

• Stufe 3: 3-jährige Erfahrung

- Vergleich zum jetzigen Einkommen über „Lebenserwerbseinkommen“

- Einbau Orts- und Sozialzuschläge

- z. Zt. Diskussion über Tabellenhöhe der Eckgruppen 5 und 9

Page 7: Neugestaltung des Tarifrechts

ver.di BundesverwaltungTarifsekretariat öffentlicher Dienst

7

Neugestaltung des Tarifrechts

Ergebnisse Entgelt/Leistung

- neue Entgeltgruppe 1• Stufe 1 1.286 €

• Stufe 6 1.440 €

1.394 € (Lebenserwerbseinkommen)

• für „neue“ Tätigkeiten - Ausschließlichkeitskatalog

• Überleitung mind. in EG 2 Stufe 2

- EG 1 setzt Rahmen für untere Grenze der„Outsourcingbereiche“

• für an- ungelernte Tätigkeiten der EG 1 - 4

Page 8: Neugestaltung des Tarifrechts

ver.di BundesverwaltungTarifsekretariat öffentlicher Dienst

8

Neugestaltung des Tarifrechts

Ergebnisse Entgelt/Leistung

- Leistungs-/Ertragsorientierung

• Start-Zielmodell

– Beginn 2006 mit 2%

– Ziel 8%

– Finanzierung aus Lohnrunden, Rückflüssen aus Besitzstand und Veränderungen heutiger Entgelte (Start)

– Auszahlungspflicht

• Rahmenregelung zur betriebl. Ausgestaltung

- 2008:Gespräche über Effizienzgewinne