nyomtatvÁnyok ÉtelÁrusok rÉszÉre · 2013. 10. 7. · 11. ich versichere die vollständigkeit...

21
Nemzetközi Duna Fesztivál Ulm/Neu-Ulm 2014 Duna menti Városok és Régiók Vására VÁSÁRI REND NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE 1a melléklet Pályázat az IDF 2014-n részvételre ételárusként2. melléklet Részvételi díjak3. melléklet Technikai adatok IDF 2014“ 4. melléklet Kiegészítő feltételek az ételárusok részére“ 5. melléklet Kérelem ital-/ételárusításra Neu-Ulmban6. melléklet Élelmiszer-higiéniai előírások“ 7a melléklet Anzeige über den Bezug, das Inbesitzhalten oder die Verwendung von Kaffee/kaffeehaltigen Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten zu gewerblichen Zwecken7b melléklet Monatliche Steueranmeldung/Entlastungsanmeldung für Erzeugnisse (Branntwein und/oder branntweinhaltige Waren)7c melléklet Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Bier, Erzeugnissen, Schaumwein, Zwischenerzeugnissen aus dem steuerrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten

Upload: others

Post on 27-Feb-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

Nemzetközi Duna Fesztivál Ulm/Neu-Ulm 2014 Duna menti Városok és Régiók Vására VÁSÁRI REND

NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE

1a melléklet „Pályázat az IDF 2014-n részvételre ételárusként“

2. melléklet “Részvételi díjak“

3. melléklet “Technikai adatok IDF 2014“

4. melléklet „Kiegészítő feltételek az ételárusok részére“

5. melléklet „Kérelem ital-/ételárusításra Neu-Ulmban“

6. melléklet „Élelmiszer-higiéniai előírások“

7a melléklet „Anzeige über den Bezug, das Inbesitzhalten oder die Verwendung von Kaffee/kaffeehaltigen Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten zu gewerblichen Zwecken“ 7b melléklet „Monatliche Steueranmeldung/Entlastungsanmeldung für Erzeugnisse (Branntwein und/oder branntweinhaltige Waren)“ 7c melléklet „Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Bier, Erzeugnissen, Schaumwein, Zwischenerzeugnissen aus dem steuerrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten”

Page 2: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

1a melléklet a vásári rendhez

Pályázat az IDF 2014-n részvételre ételárusként

Jelentkezési lap

Megszólítás

Keresztnév, családnév

Vállalkozás neve

Jogi forma

Utca, házszám

Irányítószám

Hely

Telefon

Fax

E-Mail

Adóazonosító szám

Képviselt ország

Helyigény

Megjegyzések

2) Fényképek az ételekről

Dátum: ______________________ Aláírás: ________________________

3) Kitöltött “Technikai adatok IDF 2014” nyomtatvány

A jelentkezési lappal beküldendő dokumentumok

1) Felkínált ételek és italok listája (beleértve a felkínált ételek/italok árlistáját)

Page 3: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

2. melléklet a vásári rendhez Részvételi díjak

Az IDF 2014-n résztvevő árusoknak a következő költségeket kell állniuk:

Útiköltségek és szállásdíjak (az IDF szervezői összeállítottak egy listát a kedvező árú szálláslehetőségekről, kb. 25-30 Euro /éj)

Helydíj kézművesek részére: Kézművesek Ausztriából, Németországból 350,-Euro + áfa Kézművesek Szlovákiából, Magyarországról, Horvátországból 150,-Euro + áfa Kézművesek Szerbiából, Ukrajnából, Romániából, Bulgáriából, Moldáviából 80, -Euro + áfa A magasabb összegű útiköltségeket a szervezők figyelembe veszik a helydíj megállapításakor. Ételárus stand Ulmban*: 1300,-Euro + áfa Ételárus stand Neu-Ulmban*: 1100,-Euro + áfa *Alkoholárusítás esetén Ulmban 200 Euro, Neu-Ulmban 150 Euro engedélyezési díjat kell fizetni. Egyedi esetekben a részvételi díjak a szervezőkkel egyeztetve kerülnek megállapításra.

Page 4: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

3. melléklet a vásári rendhez

Technikai adatok IDF 2014

Árusító neve ___________________________________________________

Propángázpalackok:Jóvágyás esetén _____ (db) gázpalackot igénylek/nem igénylek

Mosdókagyló:Jóváhagyás esetén _____ (db) mosdókagylót bérelek/nem bérelek a szervezőtől

Hűtőszekrény:Jóváhagyás esetén _____ (db) hűtőt bérelek/nem bérelek a szervezőtől

Csatlakoztatni kívánt eszközök:

Eszköz db Watt 230 V 400 VCsatlakozás

Page 5: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

4. melléklet a vásári rendhez

Követelmények az ételárus standok részére

Engedélyezett italok: Bort, habzóbort, illetve égetett szeszes italokat lehet árusítani. Egyéb italok árusításához a szervező belegyezése és szerződésbe foglalt engedélye szükséges. Italeladás: - Az italokat csak csészében/üvegpohárban/visszaváltható üvegben lehet eladni. - Tilos az alkoholtartalmú üdítőitalok árusítása. - A poharakat/csészéket folyó vízzel felszerelt mosogatóban vagy pohár-mosogatógépben

kell elmosni. Az árusító helyen az ifjúságvédelmi törvény 9. § 1. bekezdés alapján 1. Szeszt, szeszt tartalmazó italt vagy élelmiszert, mely nem csak kis mértékben tartalmaz szeszt, 18 év alattiaknak tilos eladni vagy kiszolgálni; 2. Egyéb alkoholos italok eladása vagy kiszolgálása tilos 16 év alattiak számára. Neu-Ulm területén árusítók: Minden ételt és/vagy italt árusító köteles a Gaststättengesetz (GastG) 12. § 1. bekezdése alapján kérvényt benyújtani ital-/ételárusítási tevékenység engedélyezésére. A kérvényezéshez szükséges nyomtatványt képezi a 4. melléklet). A kitöltött kérvény beküldési határideje 2014.06.27. Árlista: Az árusító helyen egy kívülről jól látható helyen kell az árlistát feltüntetni. A kötelezően feltüntetendő adalékanyagok listáját az árjegyzéken vagy egy hasonló alkalmas helyen kell feltüntetni. Élelmiszerhigiéniai előírások: A 852/2004 EU-rendelet 2. melléklet 3. fejezetében foglaltak mérvadók. További információt a 6. melléklet tartalmaz. Vámszabályok: A behozott égetett szeszről, szeszt tartalmazó árukról, kávéról, koffeintartalmú termékekről, illetve habzó borról a mellékelt nyomtatványokon kell a vámhivatalnak nyilatkozni: 7a, 7b, 7c mellékletek. Egyéb kérdések felmerülése esetén forduljon a szervezőhöz.

Page 6: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

5. melléklet a vásári rendhez Kérelem ital-/ételárusítás Neu-Ulmban Kérvény a Gaststättengesetz 12.§ 1. bekezdése alapján ital-/ételárusítási tevékenység létesítésére

Page 7: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

Antragsteller(in) / Veranstalter, Anschrift

Eingangsstempel/Eingangsvermerke

Erlaubnisbehörde

Stadt Neu-Ulm Sicherheit, Ordnung und Verkehr Augsburger Str. 15 89231 Neu-Ulm

Antrag

auf Gestattung nach § 12 Abs. 1 Gaststättengesetz (GastG)

zum Betrieb einer

Schankwirtschaft

Speisewirtschaft

1. Angaben zur Person des Antragstellers/Antragstellerin oder des Vertreters der juristischen Person/nichtrechtsfähigen Vereins Name, Vorname (evtl. auch Geburtsnamen, Anschrift

Geburtsdatum

Geburtsort

Staatsangehörigkeit

Bei Ausländern:

Aufenthaltsgenehmigung erteilt durch gültig bis

Aufenthaltserlaubnis-EG ab

Ist ein Strafverfahren anhängig? Ist ein Bußgeldverfahren wegen Verstößen bei einer gewerblichen Tätigkeit anhängig?

Ist ein Gewerbeuntersagungsverfahren nach § 55 35 GewO anhängig?

ja nein ja nein ja nein

2. Angaben zum Betrieb 2.1. Räumliche Verhältnisse und Ort der Bewirtung (z.B. Bezeichnung des Gebäudes, Lage, Anschrift, ggf. Name und Anschrift des Eigentümers)

Der Betrieb findet statt

im Freien im Zelt in Gebäuden

Anzahl der Steh- und Sitzplätze

Raumgröße in m²

2.2 Art, Umfang und Ausstattung des Gaststättenbetriebes Anlass und Dauer der Bewirtung (Zeitraum sowie Uhrzeit für Beginn und Ende der Bewirtung)

Die Erlaubnis wird beantragt

zum Ausschank aller folgender

alkoholischer und nicht alkoholischer Getränke

zur Abgabe aller folgender zubereiteter Speisen

Spültoiletten für Damen: Herren Urinale mit Becken oder lfd. m Rinne

3. Sperrzeit: Für den Betrieb werden folgende vom Gesetz abweichende Sperrzeiten beantragt

Beginn und Ende der jeweiligen Sperrzeit:

4. Sonstige Angaben

Bescheinigung nach §§ 42, 42 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ............................................. liegt vor. wird beantragt.

Eventuell notwendige baurechtliche Genehmigungen werden gesondert beantragt. Weine Anzeige / Erlaubnis nach den ordnungsbehördlichen Vorschriften wird gesondert erstattet / beantragt.

5. Es wird eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach- und Personenschäden für die Dauer der Veranstaltung abgeschlossen

liegt vor wird beantragt

Erklärung des Antragstellers/der Antragstellerin: Die vorstehenden Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen abgegeben. Die Hinweise zum Gestattungsantrag nach § 12 Abs. 1 GastG wurden zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers

Page 8: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

6. melléklet a vásári rendhez

Élelmiszer-higiéniai előírások

Mindenki, aki a standnál élelmiszert (étel és/vagy ital) árusít, az EU-jog alapján rendelkeznie kell egy egészségügyi bizonyítvánnyal (alapfokú oktatás az infekció-védelmi törvény alapján). A szerződés aláírása után az ételárusok kézhez kapják a szervezőtől az „Alapfokú oktatás az infekció-védelmi törvény alapján“ Ulm városa által kiadott információs anyagot. Az árusok kötelesek e dokumentum elolvasása után aláírásukkal igazolni, hogy a szabályzatot tudomásul veszik és betartják. A dokumentum elérhető a www.donaubuero.de honlapon.

A 852/2004 EU-rendelet 2. melléklet 3. fejezetében foglaltak mérvadók: Az első pont olyan üzlethelyiségek tervezésére is kialakítására kötelez, melyek kizárják a szennyezés kockázatát, különösen állatok (egér, patkány és egyéb kártevők) által. Ezért az Élelmiszerellenőrzési Hatóság rendelkezése szerint a standok (pl. karácsonyi vásár) padlóval kell, hogy rendelkezzenek.

Az élelmiszerrel dolgozó standok kötelesek higiénikus kézmosásra és szárításra alkalmas berendezéssel rendelkezni (kézmosó). A fent említett személyzet számára egy elkülönített egészségügyi létesítményt is biztosítani kell.

Továbbá a munkaeszközök tisztítására és fertőtlenítésére alkalmas eszközöknek kell rendelkezésre állniuk (mosogatókagyló hideg- és meleg vízzel).

Az élelmiszerekkel érintkező felületeknek kifogástalan állapotban és könnyen tisztíthatónak kell lenniük.

A szemét ártalmatlanítására alkalmas eszközöknek rendelkezésre kell állniuk. Ugyanakkor ügyelni kell az állati hulladékok (K3 anyag) megfelelő kezelésére is.

A hűtést igénylő élelmiszerek tárolására alkalmas eszközöket kell biztosítani (hűtő, mélyhűtő). Az egyéb élelmiszereket (pl. hagyma, fűszerek, tészták, burgonya) a szennyezés kockázatának elkerülésével kell tárolni.

Az élelmiszerrel dolgozó személyek írásban kötelezettek higiéniai oktatáson való részvételre. Ugyanígy kötelesek az infekcióvédelmi törvény előírásait betartani.

A hűtést igénylő élelmiszerek szállítása során biztosítani kell a hűtési lánc fenntartását. Az élelmiszerszállításra használt járműveknek tisztának kell lenniük. Amennyiben az élelmiszer más áruval együtt kerül szállításra, ügyelni kell ezek szigorú elkülönítésére. Az élelmiszert szállítódobozokban vagy konténerben kell elhelyezni és védeni, amivel a szennyeződés kockázata a lehető legalacsonyabb marad

A hűtést igénylő élelmiszerek hőmérsékletét folyamatosan ellenőrizni kell.

Előírt hőmérséklet (részlet):

A tényleges hőmérsékletet írott formában dokumentálni kell.

Ládákban tárolt élelmiszert (pl. kenyér) tilos közvetlenül a fapadlóra állítani.

A standon kívül melegen tartott ételek (pl. gulyás, halászlé) számára biztosítani kell a megfelelő védelmet (pl. sátor).

Termék max. Szárnyas- és darálthús-termékek 4°C Friss hús és hústermékek 7°C Mélyhűtött áru -18°C Hal 0°C-2°C

Page 9: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

7a melléklet a vásári rendhez Anzeige über den Bezug, das Inbesitzhalten oder die Verwendung von Kaffee/kaffeehaltigen Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten zu gewerblichen Zwecken (Nyilatkozat kávé vagy kávétartalmú áruk kereskedelmi célú birtoklásáról vagy felhasználásáról a szabadforgalmú uniós tagállamokat tekintve)

Page 10: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

1833/1 Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Kaffee und/oder kaffeehaltigen Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (2013)

Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Kaffee und/oder kaffeehaltigen Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten

2. Gesetzliche Vertreter und deren Befugnisse (Name und Anschrift)

3. Bereits bestehende zoll-/verbrauchsteuerrechtliche Bewilligungen/Zulassungen/Erlaubnisse, weitere Verbrauchsteuernummer(n),Zollnummer(n) bzw. EORI-Nummer(n) (soweit erteilt)

4.

Siehe Anlage

Siehe Anlage

Zuständiges Finanzamt, Steuernummer

5. Umsatzsteueridentifikationsnummer (soweit erteilt)

DEArt der gewerblichen Tätigkeit6.

7.Ein steuerlicher Beauftragter gem. § 214 der Abgabenordnung soll bestellt werden. Vordruck 3700 ist beigefügt.

1.

Hauptzollamt

Vor dem Ausfüllen bitte Hinweise und Erläuterungen beachten und Zutreffendes ankreuzen x oder ausfüllenUnternehmensnummer (soweit erteilt) Eingangsvermerk

Name/Firma, Rechtsform

Ansprechpartner

Telefon/Telefax (Ansprechpartner)

Straße, Hausnummer E-Mail-Adresse (Ansprechpartner)

PLZ, Ort

Verbrauchsteuernummer (soweit vorhanden)

Anzeigepflichtiger

Page 11: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

Waren Menge in kg

R ö s t k a f f e e

l ö s l i c h e r K a f f e e

k a f f e e h a l t i g e W a r e n

A. Röstkaffee enthaltend

10 bis 100 g je kg kaffeehaltige Ware

mehr als 100 bis 300 g je kg kaffeehaltige Ware

mehr als 300 bis 500 g je kg kaffeehaltige Ware

mehr als 500 bis 700 g je kg kaffeehaltige Ware

mehr als 700 bis 900 g je kg kaffeehaltige Ware

B. löslichen Kaffee enthaltend

10 bis 100 g je kg kaffeehaltige Ware

mehr als 100 bis 300 g je kg kaffeehaltige Ware

mehr als 300 bis 500 g je kg kaffeehaltige Ware

mehr als 500 bis 700 g je kg kaffeehaltige Ware

mehr als 700 bis 900 g je kg kaffeehaltige Ware

8. Die Anzeige gilt für

9. Die Waren werden voraussichtlich am bezogen bzw. erstmals im Steuergebiet in Besitz gehalten oder verwendet.

10. Lieferer (Angabe freigestellt)

11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.

Anlagen

Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

1 Mehrstück der Anzeige

Beauftragtenbestellung (zweifach)

1833/2 Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Kaffee und/oder kaffeehaltigen Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (2013)

Page 12: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

Auszufüllen durch das zuständige Hauptzollamt

Berechnung der Sicherheit durch die Zollstelle

Die Steuer für die in Feld 8 angegebenen Waren beträgt €.

Es ist eine Sicherheit i.H.v. €

in Buchstaben Euro zu leisten.

Es wurde eine Sicherheit i.H.v. €

in Buchstaben Euro durch

Barsicherheit

Bürgschaft

Sonstiges:

hinterlegt.

Datum und Nummer der Verwahrungsbescheinigung/Quittung

Anlagen

1833/3 Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Kaffee und/oder kaffeehaltigen Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (2013)

Hinweise und Erläuterungen

1. Aus Vereinfachungsgründen wird bei Personenbezeichnungen die maskuline Form verwendet.

2. Wer Kaffee und/oder kaffeehaltige Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr eines anderen Mitgliedstaates im Steuergebiet zu gewerblichen Zwecken beziehen, erstmals in Besitz halten oder verwenden will, hat dies vorher unter Angabe der für die Lieferung maßgeblichen Merkmale dem zuständigen Hauptzollamt anzuzeigen und Sicherheit für die Steuer zu leisten (§§ 3, 17 Abs. 4 KaffeeStG).

3. Die Anzeige ist schriftlich in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Hauptzollamt abzugeben. Zuständig ist das Hauptzollamt, in dessen Bezirk der Anzeigepflichtige sein Unternehmen betreibt, oder, wenn dieser kein Unternehmen betreibt, in dessen Bezirk er seinen Wohnsitz hat. Betreibt der Anzeigepflichtige sein Unternehmen an einem Ort außerhalb des Steuergebiets oder wohnt er außerhalb des Steuergebiets, ist das Hauptzollamt zuständig, in dessen Bezirk der Kaffee und/oder die kaffeehaltigen Waren bezogen, erstmals in Besitz gehalten oder verwendet werden soll/sollen.

4. Sollte die Größe der Felder im Vordruck nicht ausreichen, verwenden Sie bitte eine Anlage. Diese ist in doppelter Ausführung beizufügen.

5. Für Sie als Anzeigepflichtigen ist eine Reihe von Vorschriften der Abgabenordnung, des KaffeeStG und der KaffeeStV, insbesondere zur Steuerschuldentstehung und zur unverzüglichen Abgabe einer Steueranmeldung, maßgeblich. Bitte machen Sie sich mit diesen Bestimmungen vertraut, damit Sie über Ihre Rechte und Pflichten informiert sind. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.zoll.de.

Page 13: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

6. Der Handel mit und die Beförderung von verbrauchsteuerpflichtigen Waren unterliegen gemäß § 209 Abgabenordnung im Steuergebiet der Steueraufsicht.

Die mit der Steueraufsicht betrauten Amtsträger sind u. a. berechtigt, Ihre Betriebsräume und Betriebsgrundstücke während der Geschäfts- und Arbeitszeit zu betreten, um Prüfungen vorzunehmen oder sonst Feststellungen zu treffen, die für die Besteuerung erheblich sein können.

Sie haben den Amtsträgern auf Verlangen Aufzeichnungen, Bücher, Geschäftspapiere und andere Urkunden über die der Steueraufsicht unterliegenden Sachverhalte und über den Bezug und den Absatz verbrauchsteuerpflichtiger Waren vorzulegen, Auskünfte zu erteilen und die zur Durchführung der Steueraufsicht sonst erforderlichen Hilfsdienste zu leisten.

Die mit der Steueraufsicht betrauten Amtsträger können im Rahmen der Steueraufsicht von Waren, die einer Verbrauchsteuer unterliegen oder unterliegen können, sowie von Stoffen, die zur Herstellung solcher Waren bestimmt sind, oder von Umschließungen dieser Waren unentgeltlich Proben zu Untersuchungszwecken entnehmen.

Zu Feld

8 Grundlage für die Berechnung der Höhe der Sicherheitsleistung sind die hier gemachten Angaben.

Bei löslichem Kaffee in Form von flüssigen Auszügen, Essenzen und Konzentraten bestimmt sich die Kaffeemenge nach der Trockenmasse.

Hinweis nach § 4 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz

Die mit dieser Anzeige angeforderten personenbezogenen Daten werden auf Grund § 17 Abs. 4, § 3 KaffeeStG erhoben.Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden beachtet.

1833/4 Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Kaffee und/oder kaffeehaltigen Waren aus dem zollrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (2013)

Page 14: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

7b melléklet a vásári rendhez Monatliche Steueranmeldung/Entlastungsanmeldung für Erzeugnisse (Branntwein und/oder branntweinhaltige Waren) (Havi adóbejelentés/Mentesülés bejelentése égetett szesz vagy szeszt tartalmazó termékekre)

Page 15: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

1272/1 Monatliche Steueranmeldung/Entlastungsanmeldung für Erzeugnisse (Branntwein und/oder branntweinhaltige Waren) (05/2013)

Monatliche Steueranmeldung für Erzeugnisse (Branntwein und/oder branntweinhaltige Waren)für Monat, Jahr

MM, JJJJ

Antrag auf Entlastung von der Branntweinsteuer (Entlastungsanmeldung)

2. Registrierkennzeichen

3. Lastschrift-Teilnehmernummer/Mandatsreferenznummer (SEPA-Firmenlastschrift)

bei monatlicher Steueranmeldung4. Ich melde die Steuer für die unter Ziffer 1. des Vordrucks 1278 angegebene Alkoholmenge an als

Steuerlagerinhaber (§ 134 BranntwMonG).

registrierter Empfänger, nicht nur gelegentlich (§ 135 Abs. 1 Nr. 1 BranntwMonG).

Bezieher aus dem steuerrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (§ 149 BranntwMonG).

Beauftragter von einem Versandhändler mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat (§ 150 BranntwMonG).

5. Ich beantrage Entlastung von der Branntweinsteuer gemäß § 154 BranntwMonG (nachweislich versteuerte Erzeugnisse, die in das Steuerlager aufgenommen

wurden) für die unter Ziffer 2. des beigefügten Vordrucks 1278 angegebene Menge.

bei EntlastungsanmeldungIch beantrage Entlastung von der Branntweinsteuer gemäß6.

§ 155 BranntwMonG (Beförderung von Erzeugnissen des steuerrechtlich freien Verkehrs in andere Mitgliedstaaten)

für die unter Ziffer 3. des beigefügten Vordrucks 1278 angegebene Menge, für Entlastungsabschnitt (Zeitraum):

7. Einen Auszahlungsbetrag bitte ich auf das nachfolgende Konto zu überweisenKonto-inhaber

IBAN

8. Ich versichere, dass ich die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig gemacht habe und dass die Mengenangaben mit den für steuerliche Zwecke geführten Aufzeichnungen übereinstimmen.

Erfassungsvermerke des HZA

Vordruck(e) 1278

Vordruck(e) 1280

Vordruck(e) 2735

Ort, Datum, Unterschrift des Steuerschuldners/Antragstellers

Sonstige:

- - - - -

BIC

Anlagen

bei Kredit-institut

1.

Hauptzollamt

Vor dem Ausfüllen bitte Hinweise beachten und Zutreffendes ankreuzen x oder ausfüllen Unternehmensnummer (soweit erteilt) Eingangsvermerk

Name/Firma, Rechtsform

Ansprechpartner

Telefon/Telefax (Ansprechpartner)

Straße, Hausnummer E-Mail-Adresse (Ansprechpartner)

PLZ, Ort

Verbrauchsteuernummer (soweit vorhanden)

Steuerschuldner/Antragsteller

Page 16: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

1272/2 Monatliche Steueranmeldung/Entlastungsanmeldung für Erzeugnisse (Branntwein und/oder branntweinhaltige Waren) (05/2013)

Hinweise/Erläuterungen zum Ausfüllen der Steueranmeldung für Erzeugnisse

Allgemein

Bei welchem Hauptzollamt die Steueranmeldung einzureichen ist, ergibt sich aus Ihrer Erlaubnis.

1.

2.

3.

nur bei monatlicher Steueranmeldung

Steuerpflichtige in mehreren Funktionen (z. B. Steuerlagerinhaber und registrierte Empfänger) haben getrennte Steueranmeldungen je Funktion zu verwenden. Die zu versteuernden Mengen sind im Vordruck 1278 anzugeben. Die Steuer ist im Vordruck 1278 selbst zu berechnen. Anträge auf Entlastung der Branntweinsteuer bei Aufnahme von Branntwein in ein Steuerlager sind im Rahmen der Steueranmeldung vom Steuerlagerinhaber einzureichen (§ 154 BranntwMonG). Dazu ist Feld 5 anzukreuzen. Die Höhe der Entlastung ist im Vordruck 1278 selbst zu berechnen.

nur bei Entlastungsanmeldung

Eine Entlastungsanmeldung kann nur in den unter Feld 6. genannten Fällen eingereicht werden. Erzeugnisse, für die Sie in diesen Fällen Entlastung (Erlass/Erstattung/Vergütung) beantragen, sind im Vordruck 1280 aufzuführen. Der Entlastungsbetrag ist selbst zu berechnen.

bei Kombination monatlicher Steueranmeldung mit Entlastungsanmeldung

Die Kombination einer Steueranmeldung mit einer Entlastungsanmeldung kommt nur in Betracht, wenn beide vorstehenden Voraussetzungen erfüllt werden. Der Steueranmeldung sind dann die Vordrucke 1278 und 1280 beizufügen. Der Gesamtbetrag des zu entrichtenden bzw. auszuzahlenden Steuerbetrags ist im Vordruck 1278 selbst zu berechnen.

zu Feld

2

3

5

Stets auszufüllen und bei Zahlungen anzugeben.

Bitte stets angeben, sofern Sie am Lastschrifteinzugsverfahren (Abbuchungsauftragsverfahren bzw. SEPA-Firmenlastschriftverfahren) teilnehmen. Bei Teilnahme am Abbuchungsauftragsverfahren ist die Lastschrift-Teilnehmernummer in die letzten sechs Stellen nach dem Trennstrich einzutragen sowie ,,Mandatsreferenznummer (SEPA-Firmenlastschrift)" durchzustreichen.Sofern Sie nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen oder wenn Sie keine Lastschrift-Teilnehmernummer/Mandatsreferenznum- mer (SEPA-Firmenlastschrift) angeben, ist der zu entrichtende Steuerbetrag bis zum Fälligkeitstag direkt bei der für das IT-Verfahren TIGER zuständigen Zollzahlstelle des Hauptzollamts Stuttgart zu entrichten oder auf deren Konto bei der Bundesbank Filiale Stuttgart, IBAN: DE61 6000 0000 0060 0010 00, BIC: MARKDEF1600, zu überweisen. Dabei ist das Registrierkennzeichen (Feld 2.) stets anzugeben. Die Vorgaben zur Bildung des Registrierkennzeichens entnehmen Sie bitte Ihrer Erlaubnis.

Steuerentlastung nach § 154 BranntwMonG kann nur gewährt werden, wenn belegt werden kann, dass es sich um versteuerte Waren handelt. Dazu sind im Regelfall Versteuerungsbestätigungen nach Vordruck 2735 vorzulegen.

Hinweis nach § 4 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz:

Die personenbezogenen Daten im Antrag sind freiwillig. Sie sind jedoch Voraussetzung für die Prüfung, ob dem Antrag auf Entlastung stattgegeben werden kann (§ 154, § 155 BranntwMonG). Die Daten werden in automatisierten Verfahren verarbeitet. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet.

Hinweis nach § 6 EU-Beitreibungsgesetzes (EUBeitrG):

Bei einer Erstattung bzw. einer Vergütung von Steuern an eine Person, die in einem anderen Mitgliedstaat niedergelassen oder wohnhaft ist, wird der andere Mitgliedstaat nach § 6 Absatz 2 EUBeitrG informiert. Die Auszahlung der Steuerentlastung kann sich dadurch verzögern.

Page 17: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

1272/3 Monatliche Steueranmeldung/Entlastungsanmeldung für Erzeugnisse (Branntwein und/oder branntweinhaltige Waren) (05/2013)

Vermerke des HauptzollamtsErgebnis der ersten Prüfung an Amtsstelle

Keine Beanstandung Beanstandung wegen:

Berichtigung angeregt Frist

Erstattung Erlass Vergütung Betrag (Euro, Cent)

Steuerfestsetzung kein Bescheid (§ 167 S. 1 AO) Bescheid erteilt unter Vorbehalt (§ 164 S. 1 AO) vorläufig (§ 165 S. 1 AO)

Verspätungszuschlag Sonstiges

Der Gesamtbetrag ist bei Kap. 6001 Titel 03301 (Schlüsselzahl 35000) zu buchen.

Vermerke für die Zollzahlstelle

Fällig am:

Datum, Unterschrift Mahnung: Ja Nein

Mahnkosten:Vorbehalt der Nachprüfung aufgehoben.

Mahngebühren:

gesichert:

Datum, Unterschrift

Unterschriften

Sachlich richtig Rechnerisch richtig(nicht erforderlich bei Verarbeitung in einem automatisierten Verfahren

nach VV-BHO - Teil IV Nr. 6)

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Page 18: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

7c melléklet a vásári rendhez

Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Bier, Erzeugnissen, Schaumwein, Zwischenerzeugnissen aus dem steuerrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (Bejelentés sör, pezsgő és köztes termékek kereskedelmi célból való behozataláról a szabadforgalmú uniós tagállamokból)

Page 19: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zugewerblichen Zwecken

Bier

Schaumwein

Gesetzliche Vertreter und deren Befugnisse (Name und Anschrift)

siehe Anlage

Bereits bestehende zoll-/verbrauchsteuerrechtliche Bewilligungen/Zulassungen/Erlaubnisse, weitere Verbrauchsteuernummer(n), Zollnummer(n), bzw. EORI-Nummer(n) (soweit erteilt)

siehe Anlage

Zuständiges Finanzamt, Steuernummer

Umsatzsteueridentifikationsnummer (soweit erteilt)

DE

Art der gewerblichen Tätigkeit

Ein steuerlicher Beauftragter gem. § 214 der Abgabenordnung soll bestellt werden. Vordruck 3700 ist beigefügt.

aus dem steuerrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten

Erzeugnissen (Branntwein/branntweinhaltige Waren)

Zwischenerzeugnissen

2755/1 Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Bier, Erzeugnissen, Schaumwein,

Zwischenerzeugnissen aus dem steuerrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (2013)

2.

3.

4.

5.

6.

7.

von

1.

Hauptzollamt

Vor dem Ausfüllen bitte Hinweise beachten und Zutreffendes ankreuzen x oder ausfüllen

Unternehmensnummer (soweit erteilt) Eingangsvermerk Name/Firma, Rechtsform

Ansprechpartner

Telefon/Telefax (Ansprechpartner)

Straße, Hausnummer E-Mail-Adresse (Ansprechpartner)

PLZ, Ort

Verbrauchsteuernummer (soweit vorhanden)

Anzeigepflichtiger

Page 20: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

Die Anzeige gilt für folgende verbrauchsteuerpflichtige Waren

a b c

Warenbezeichnung nach dem Steuertarif

KN-Codenummer

Warenmenge in l bzw. bei Bier in hl und l

Alkoholgehalt in % vol bzw. Grad Plato (nur bei Bier)

Alkoholmenge in Litern reiner Alkohol (nur bei Erzeugnissen)

siehe Anlage

Ich versichere die Richtigkeit und Vollständigkeit sämtlicher Angaben. Anlagen:

Mehrausfertigung der Anzeige

Sonstiges (zweifach)

Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

8.

9.

Beauftragtenbestellung (zweifach)

Berechnung der Sicherheit durch die Zollstelle

Die Steuer für die in Feld 8 angegebenen Waren beträgt €.

Es ist eine Sicherheit i. H. v. €

in Buchstaben Euro zu leisten.

Es wurde eine Sicherheit i. H. v. €

in Buchstaben Euro durch

Barsicherheit

Bürgschaft

Sonstiges:

hinterlegt.

Datum und Nummer der Verwahrungsbescheinigung/Quittung

Anlagen

Die Waren werden voraussichtlich am bezogen bzw. erstmals im Steuergebiet in Besitz gehalten oder verwendet.

Auszufüllen durch das zuständige Hauptzollamt

2755/2 Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Bier, Erzeugnissen, Schaumwein,

Zwischenerzeugnissen aus dem steuerrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (2013)

Page 21: NYOMTATVÁNYOK ÉTELÁRUSOK RÉSZÉRE · 2013. 10. 7. · 11. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Anlagen Ort, Datum, Unterschrift des Anzeigepflichtigen

Hinweise und Erläuterungen

Allgemein

1. Aus Vereinfachungsgründen wird bei Personenbezeichnungen die maskuline Form verwendet.

2. Wer verbrauchsteuerpflichtige Waren aus dem steuerrechtlich freien Verkehr eines anderen Mitgliedstaats zu gewerblichen Zwecken im Steuergebiet beziehen, erstmals in Besitz halten oder verwenden will, hat dies im Voraus beim zuständigen Hauptzollamt unter Angabe der für die Besteuerung wesentlichen Merkmale gemäß § 20 Abs. 4 BierStG, § 149 Abs. 4 BranntwMonG, § 20 Abs. 4 auch i.V.m.§ 29 Abs. 3 SchaumwZwStG anzuzeigen und Sicherheit für die Steuer zu leisten.

3. Die Anzeige ist schriftlich in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Hauptzollamt abzugeben. Zuständig ist das Hauptzollamt, in dessen Bezirk der Anzeigepflichtige sein Unternehmen betreibt, oder, wenn dieser kein Unternehmen betreibt, das Hauptzollamt, in dessen Bezirk er seinen Wohnsitz hat. Betreibt der Anzeigepflichtige sein Unternehmen an einem Ort außerhalb des Steuergebiets oder wohnt er außerhalb des Steuergebiets, ist das Hauptzollamt zuständig, in dessen Bezirk die verbrauchsteuerpflichtigen Waren bezogen, erstmals in Besitz gehalten oder verwendet werden sollen.

4. Sollte die Größe der Felder im Vordruck nicht ausreichen, verwenden Sie bitte eine Anlage. Diese ist in doppelter Ausführung beizufügen.

5. Für Sie als Anzeigepflichtiger ist eine Reihe von Vorschriften der Abgabenordnung, der einzelnen Verbrauchsteuergesetze und der hierzu erlassenen Verordnungen, insbesondere zur Steuerschuldenstehung und zur unverzüglichen Abgabe einer Steueranmeldung, maßgeblich. Bitte machen Sie sich mit diesen Bestimmungen vertraut, damit Sie über Ihre Rechte und Pflichten informiert sind. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.zoll.de.

6. Die Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren des steuerrechtlich freien Verkehrs zu gewerblichen Zwecken aus anderen Mitgliedstaaten hat mit einem vereinfachten Begleitdokument nach § 1 Nr. 5 der jeweiligen Verbrauchsteuerverordnung oder einem entsprechenden Handelsdokument zu erfolgen.

Als Anzeigepflichtiger haben Sie die zweite und dritte Ausfertigung des vereinfachten Begleitdokuments dem zuständigen Hauptzollamt mitder Steueranmeldung, versehen mit Ihrer Empfangsbestätigung, vorzulegen. Auf Antrag bestätigt das Hauptzollamt die Anmeldung oderEntrichtung der Steuer.

Die Ausfertigung 2 ist für Ihre Unterlagen bestimmt.

Die Ausfertigung 3 ist dem Versender, ggf. zusammen mit dem Versteuerungsnachweis, zuzusenden.

7. Der Handel mit und die Beförderung von verbrauchsteuerpflichtigen Waren unterliegen gemäß § 209 Abgabenordnung im Steuergebiet der Steueraufsicht.Die mit der Steueraufsicht betrauten Amtsträger sind u. a. berechtigt, Ihre Betriebsräume und Betriebsgrundstücke während der Geschäfts- und Arbeitszeit zu betreten, um Prüfungen vorzunehmen oder sonst Feststellungen zu treffen, die für die Besteuerung erheblich sein können.Sie haben den Amtsträgern auf Verlangen Aufzeichnungen, Bücher, Geschäftspapiere und andere Urkunden über die der Steueraufsicht unterliegenden Sachverhalte und über den Bezug und den Absatz verbrauchsteuerpflichtiger Waren vorzulegen, Auskünfte zu erteilen und die zur Durchführung der Steueraufsicht sonst erforderlichen Hilfsdienste zu leisten.

Die mit der Steueraufsicht betrauten Amtsträger können im Rahmen der Steueraufsicht von Waren, die einer Verbrauchsteuer unterliegen oder unterliegen können, sowie von Stoffen, die zur Herstellung solcher Waren bestimmt sind, oder von Umschließungen dieser Waren unentgeltlich Proben zu Untersuchungszwecken entnehmen.

zu Feld

8 Grundlage für die Berechnung der Höhe der Sicherheitsleistung sind die hier gemachten Angaben.

Hinweis nach § 4 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz

Die Pflicht zur Abgabe der Anzeige ergibt sich aus § 20 BierStG, § 149 BranntwMonG, § 20 auch i.V.m. § 29 Abs. 3 SchaumwZwStG. Die Daten werden in automatisierten Verfahren bearbeitet. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet.

2755/3 Anzeige über den Bezug, das erstmalige Inbesitzhalten oder Verwenden zu gewerblichen Zwecken von Bier, Erzeugnissen, Schaumwein,

Zwischenerzeugnissen aus dem steuerrechtlich freien Verkehr anderer Mitgliedstaaten (2013)