patrick büttner laura doernbach deutsch an stationen 9 … · 2018-11-23 · patrick büttner...

16
Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu den themen der Bildungsstandards Patrick Büttner/Laura Doernbach Gymnasium Deutsch Deutsch an Stationen an Stationen aler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Üb Üb ungs sma mate teri rial al z zu u de den n themen n d d der e Bildu ungsstand n ards ds d Pa P trick ttne r / Laura Doern Gymnasi D Downloadauszug D Downloadauszug aus dem Originaltit tel: nb iu b b b b b b b b bac ach iu u u u u iu um

Upload: others

Post on 09-Apr-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Patrick BüttnerLaura Doernbach

Deutsch an Stationen 9 GymnasiumLyrik untersuchen

Übungsmaterial zu den

themen der Bildungsstandards

Patrick Büttner/Laura DoernbachGymnasium

DeutschDeutschan Stationenan Stationen

aler

Downloadauszug

aus dem Originaltitel:

ÜbÜbÜ ungssmamateteririalal zzu u dedenn

themenn dddere Bilduungsstandn ardsdsd

PaP trick Büttner/Laura Doern

Gymnasi

DDownloadauszug DDownloadauszug

aus dem Originaltittel:

nb

iu

bbbbbbbbbacach

iuuuuuiuum

Page 2: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Deutsch an Stationen 9 Gymnasium

Lyrik untersuchen

http://www.auer-verlag.de/go/dl7726

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.Deutsch an Stationen 9 Gymnasium

Page 3: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

1

Materialaufstellung und Hinweise zu den einzelnen Stationen

Die Seiten 3 bis 12 sind in entsprechender Anzahl zu vervielfältigen und den Schülerinnen und Schülern bereitzulegen. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können Lösungsseiten zur Verfü-gung gestellt werden.

Seite 3 Station 1: Vergleich und Beschreibung von Gedichten

Seite 6 Station 2: Formaler und sprachlicher Aufbau eines Gedichts

Seite 10 Station 3: Verfassen einer Gedichtinterpretation

Seite 12 Station 4: Umgang mit selbstgewählten Gedichten: Für diese Station werden je nach Bearbeitungsform Plakate, Buntstifte oder Fotos benötigt.

Lyrik untersuchen

iese os benötigt

ation werden je n

Page 4: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

2

Laufzettel

für

Pflichtstationen

Stationsnummer erledigt kontrolliert

Nummer

Nummer

Nummer

Nummer

Nummer

Nummer

Nummer

Nummer

Nummer

Wahlstationen

Stationsnummer erledigt kontrolliert

Nummer

Nummer

Nummer

Nummer

Nummer

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

s

tionsnum

station

mme

en

Nummer

Numm

Page 5: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

3

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Aufgabe 1:In den beiden Gedichten von Gottfried August Bürger und Adelbert von Chamisso geht es um den Winter. Worin unterscheiden sie sich inhaltlich? Geht eines der Gedichte über die Beschreibung der Jahreszeit hinaus?

Vergleich und Beschreibung von Gedichten

Station 1 Name:

Winter (1811)Adelbert von Chamisso

In den jungen Tagen Hatt‘ ich frischen Mut, In der Sonne Strahlen War ich stark und gut.

Liebe, Lebenswogen, Sterne, Blumenlust! Wie so stark die Sehnen! Wie so voll die Brust!

Und es ist zerronnen,Was ein Traum nur war; Winter ist gekommen, Bleichend mir das Haar.

Bin so alt geworden,Alt und schwach und blind, Ach! verweht das Leben, Wie ein Nebelwind!

Winterlied (1772)Gottfried August Bürger

Der Winter hat mit kalter HandDie Pappel abgelaubt,Und hat das grüne MaigewandDer armen Flur geraubt;Hat Blümchen, blau und rot und weißBegraben unter Schnee und Eis.

gabe 1:eiden GeWorin u

t

Ach! Wie e

d scherweh

Nebe

wordenwach und bt das Lebe

ein Nebelwind!

men,s Haar.

blind,so alnd

UndWasWi

so starke so voll di

es ist ze

nd gu

swogen, menlust!

die Sehnen! e Brust!

Page 6: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

4

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Aufgabe 2:Beschreibe kurz die äußere Form des Gedichts.

Aufgabe 3:Welche rhetorischen Figuren werden verwendet. Benenne sie und schreibe das Beispiel dahinter.

Aufgabe 4:Wovon handelt das Gedicht „Aus meinen Tränen sprießen“ von Heinrich Heine?

Vergleich und Beschreibung von Gedichten

Station 1 Name:

Aus meinen Tränen sprießen (1840)Heinrich Heine

Aus meinen Tränen sprießenViel blühende Blumen hervor,Und meine Seufzer werdenEin Nachtigallenchor.

Und wenn du mich lieb hast, Kindchen,Schenk ich dir die Blumen all,Und vor deinem Fenster soll klingenDas Lied der Nachtigall.

erwendet. Be

Aufgabe 3Welche rh

s Gedichts.

Page 7: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

5

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Aufgabe 5:Beschreibe kurz die äußere Form des Gedichts.

Aufgabe 6:Welche rhetorischen Figuren werden verwendet? Benenne sie und schreibe das Beispiel dahinter.

Aufgabe 7:Worum geht es in dem Gedicht „Es lohnt sich doch“ von Joachim Ringelnatz?

Vergleich und Beschreibung von Gedichten

Station 1 Name:

Es lohnt sich doch (1932)Joachim Ringelnatz

Es lohnt sich doch, ein wenig lieb zu sein Und alles auf das Einfachste zu schrauben, Und es ist gar nicht Großmut zu verzeihn, Dass andere ganz anders als wir glauben.Und stimmte es, dass Leidenschaft Natur Bedeutete im Guten und im Bösen, Ist doch ein Knoten in dem Schuhband nur Mit Ruhe und mit Liebe aufzulösen.

rischen Figuren we

äußere Form des

n.

Page 8: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

6

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Merkblatt: Formaler und sprachlicher Aufbau eines GedichtsGedichtarten:Ballade, Elegie, Epigramm, Hymne, Lied, Ode, Sonett, Elfchen, Limerick, Haiku, …

Gattung, inhaltliche Gesichtspunkte des Gedichts:Alltagslyrik, Arbeiterdichtung, Bildgedichte, Erzählgedichte, Experimentelle Lyrik, Gebrauchslyrik, Gedankenlyrik, Gedichte über das Gedicht, Kinderlyrik, Konkrete Poesie, Liebeslyrik, Mundartlyrik, Naturlyrik, Politische Lyrik, Religiöse Lyrik, …

Reimformen:Paarreim (aabb ccdd …)Kreuzreim, Wechselreim (abab cdcd …)Umarmender Reim, Blockreim (abba cddc …)Verschränkter Reim (abc abc …)Haufenreim (aaaa bbbb …)Schweifreim, auch Zwischenreim (aa b cc b …)Kettenreim, Terzinenreim (aba bcb cdc ded …)Waise (Als Waise wird ein Vers bezeichnet, der sich mit keiner anderen Zeile reimt. Im Reim-schema mit w gekennzeichnet).

Rhetorische Figur Definition

Alliteration Gleichlautender Anlaut benachbarter Wörter („Doch frisch und fröhlich war mein Mut.“)

Anapher Wiederholung ganzer Wörter am Vers- oder Strophenanfang

Antithese Zusammenstellung entgegengesetzter Begriffe: Gegensatz von Positivem und Negativem, etwa jung und alt

Assonanz Häufung eines Vokals (vokalischer Halbreim)

Chiasmus Symmetrische Überkreuzstellung von zwei gleichen (oder ähnlichen) Wörtern oder Satzgliedern„Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!Und lieben, Götter, welch ein Glück!“Überkreuzung von Glück – Liebe, Liebe – Glück

Ellipse Unvollständiger Satzbau

Enjambement Ein Satz geht in Gedichten über das Versende hinaus, das Versende ist nicht das Satzende. Um beim Lesen einen Sinn zu erhalten, muss über das Ende des Verses hinaus gelesen werden.

Epipher Wiederholung ganzer Wörter (Wortbestandteile) am Vers- oder Strophen-ende

Euphemismus Umschreibung eines negativen Sachverhaltes mit beschönigenden Worten („nasser Blick“ statt „weinend“, „entschlafen“ statt „sterben“)

Hyperbel Starke Übertreibung

Formaler und sprachlicher Aufbau eines Gedichts

Station 2 Name:

S Wö„UndUn

Häufung

ymmertern

d

ganzer W

lung entgegePositivem und

Voka

hbart

rter am Vers-

nges

r Wörter („

ode

Doch

reimt. Im Reim

Anapher

Antithese

n

Definition

Gleichla

ded chnet, der

…))sich m kein

Page 9: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

7

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Inversion Veränderung der üblichen WortstellungÜbliche Stellung der Satzglieder im Deutschen: Subjekt – Prädikat – Objekt wird etwa zu: Objekt – Prädikat – Subjekt.

Ironie Das Gegenteil des Gesagten ist tatsächlich gemeint.

Klang Beurteilung des Lesers im Hinblick auf die gefühlsmäßige Wirkung von Wörtern oder Lauten; positiver oder negativer Klang besonders bei Vokalen

Klimax Steigerung vom schwächeren zum stärkeren Ausdruck(„Er kam, sah, siegte.“)

Lautmalerei Nachahmung eines Naturlauts mit Worten („Kikeriki“)

Lyrisches Ich Das „Ich“ im Gedicht, das sich als der „Dichter“ ausgibt. Das Lyrische Ich und der Verfasser sind nicht identisch.

Metapher Bedeutungsübertragung: ein Begriff wird außerhalb seines üblichen Gebrauches verwendet und auf einen fremden Zusammenhang übertragen (der Kuss als Sinnbild für die Lust).

Parallelismus Gleiche Anordnung der Satzglieder im Satzbau(„In deinen Küssen welche Wonne!In deinem Auge welcher Schmerz!“)

Personifikation Eine Sache erhält Eigenschaften oder Handlungsweisen, die sonst nur Menschen zugeordnet sind. Dadurch wird die Sprache lebendiger.

Refrain Regelmäßige Wiederholung von Sätzen oder Versen

Symbol Anschauliches Zeichen für etwas Unanschauliches(„Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!“ � das schlagende Herz als Symbol für Liebe und Leidenschaft)

Synästhesie Zwei oder mehrere Sinnesgebiete werden gemischt(Farben schmecken, Töne fühlen …„Ein rosenfarbenes Frühlingswetter“)

Vergleich Eine Sache wird mit einer anderen gleichgesetzt; beide haben etwas gemeinsam, oft unter Verwendung von „wie“:(„ein Baum groß wie ein Riese“ – die Größe des Baums wird hier mit einem Riesen verglichen).

Formaler und sprachlicher Aufbau eines Gedichts

Station 2 Name:

gleich

(„E

Eine

bol

Zwei odFarben

n rose

Wiede

Zeichen fin Herz, gesche und Leiden

ere Sk

Dadurc

ung von Sätze

etwas Unahwin

er Handluh wird die S

n oder

ngsweprac

menhang übe

tzba

n ertragen

Refrain

Symbol

tion

Anorn Kün deine

In deinem Aug

Eine Sache eensch

endetSinnbild für

dnung der Sasen welchwel

d nic

g: einund au

die Lu

der „entisch.

Begriff wird af einen fre

n („Kikeri

chter“ ausg

ck

ki“)

bt D

Page 10: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

8

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Aufgabe 1:Gib für jede rhetorische Figur ein Beispiel an. Du kannst diese aus Gedichten übernehmen oder dir selbst ausdenken.

Rhetorische Figur Beispiel

Alliteration

Anapher

Antithese

Assonanz

Ellipse

Enjambement

Ironie

Klang

lyrisches Ich

Metapher

Personifikation

Formaler und sprachlicher Aufbau eines Gedichts

Station 2 Name:

ng

Enjambem

Page 11: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

9

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Aufgabe 2:Schreibe eine Gedichtinterpretation in dein Heft mit einem Umfang von ein bis zwei Seiten.Beachte die Punkte des Merkblatts Gedichtinterpretation.

Formaler und sprachlicher Aufbau eines Gedichts

Station 2 Name:

Angstgebet in Wohnungsnot (1923)Joachim Ringelnatz

Ach, lieber Gott, gib, dass sie nichtUns aus der Wohnung jagen.Was soll ich ihr denn noch sagen –Meiner Frau – in ihr verheultes Gesicht!?Ich ringe meine Hände.Weil ich keinen Ausweg fände,Wenn‘s eines Tags so wirklich wär:Bett, Kleider, Bücher, mein Sekretär –Dass das auf der Straße stände.

Sollt ich‘s versetzen, verkaufen?Ist all doch nötigstes Gerät.Wir würden, einmal, die Not versaufen,Und dann: wer weiß, was ich tät.

Ich hänge so an dem Bilde,Das noch von meiner Großmama stammt.Gott, gieße doch etwas MildeÜber das steinerne Wohnungsamt.

Wie meine Frau die Nacht durchweint,Das barmt durch all meine Träume.Gott, lass uns die lieben zwei RäumeMit der Sonne, die vormittags hineinscheint.

Joachim Ringelnatz bei einem Vortrag auf der Freilichtbühne Hellerau 1926

be 2eibe einehte die Punk

Gedichtintete d

einme.äume

einscheint.

Wie mas bott, l

Mit d

as steinern

eine Frau drmt durc

m Bildemeiner Großmamch etwas Milde

ne Wohnungs

ufen,ät.

stam

Joachimeinem VoFreilichtb1926

Ringelnat

Page 12: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

10

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Merkblatt GedichtinterpretationBei einer Gedichtinterpretation werden alle Elemente des Gedichts untersucht, um so zu einem besseren Verständnis des Gedichts gelangen zu können. Je nach untersuchtem Gedicht sind unter-schiedliche Aspekte zu beachten.

Es empfiehlt sich, mit einer Kopie des Gedichts zu arbeiten. Hier macht man Notizen, nimmt Unter-streichungen vor oder bestimmt das Reimschema.

Vorbereitung � Gedicht mehrfach lesen, dabei erste Beobachtungen, Einfälle, Fragen notieren � Systematische Bearbeitung des Textes für den Aufsatz in Form von Unterstreichungen, Mindmap,

Notizen

I. EinleitungIn der schriftlichen Ausarbeitung werden folgende Punkte genauer betrachtet:

� Autor, Titel, Thema, Textsorte (Gedichtart: z. B. Ballade, Sonett, ... und Gattung: z. B. Liebeslyrik, Alltagslyrik, politisches Gedicht, ...)

� evtl. Entstehungszeit oder Epoche � kurze Inhaltsangabe � erster Eindruck, erste Vermutungen (z. B. „Ich verstehe das Gedicht als ...“ oder „Der erste Ein-

druck des Gedichts ist ...“ oder „Meiner Meinung nach enthält das Gedicht folgende Aussage ...“)

II. Hauptteil1. AnalyseZunächst wird der Text in der Analyse beschrieben, danach kann in der Interpretation eine Deutung vorgenommen werden.

Form � Anzahl der Strophen und Verse � Reime (Paarreim, Kreuzreim, ...) � Metrum (Jambus, Trochäus, ...)

Sprache � Wortwahl (Wortarten, Wiederholungen, Wortfelder, Schlüsselwörter, ...) � Kontraste, Gegensätze � Stil (emotional, sachlich, humorvoll, ...) � Satzbau (Ellipsen, Parallelismus, Enjambement, ...) � sprachliche Bilder, Metaphern, Vergleiche, Symbole � weitere rhetorische Mittel

Verfassen einer Gedichtinterpretation

Station 3 Name:

zahl der ime (Paarr

m (Jamb

den.

Strophen undeim, Kre

n der An besc

nach entas Gedichhält das G

als ..dic

Gattung: z. B. Liebes ...

druck d

II. Hauptt. Anal

angadruck, erst

s Gedichts is

(GeGedicht, ...

zeit oder Epochebe

e Vermutung“ od

rden folgenddichtart: z. B.

Punk

Fragenm von Unt

notierenerstreichun

Page 13: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

11

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Klang � Alliterationen � Assonanzen � Pausen

Inhalt � Titel (und dessen Bezug zum weiteren Inhalt) � inhaltliche Gliederung (Sinnabschnitte, Steigerung, Höhepunkt / Wendepunkt, ...) � Personen (lyrisches Ich, lyrisches Du) � Handlung, vermittelte Sicht (z. B. auf Mensch, Umwelt, Politik, ...)

Entstehungshintergrund � Bezug zum zeitgeschichtlichen Hintergrund / Epoche � Bezug zur Biografie des Autors / der Autorin

Alle Behauptungen müssen am Text belegt werden (Zitate, Zeilenangaben).

2. InterpretationDie Wirkung und Funktion der erkannten sprachlichen Mittel und inhaltlichen Aspekte werden dann im zweiten Teil des Hauptteiles in der Interpretation gedeutet.Die Interpretation kann auch direkt nach der Analyse der einzelnen Elemente erfolgen (sodass der separate Punkt „Interpretation“ entfällt).

III. SchlussFür den Schluss gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie können teilweise auch miteinander kombi-niert werden.Zum Beispiel:

� Wirkung des Gedichts insgesamt � eigene Meinung � Bedeutung der Textaussage in der heutigen Zeit � evtl. Verweis auf anderes Gedicht � Rückbezug auf erstes Textverständnis � Zusammenfassung der Resultate aus inhaltlicher und formaler Analyse

Verfassen einer Gedichtinterpretation

Station 3 Name:

ammen

xtaande

g auf erstes Tassung der R

ussagees Geextver

es

Möglic

eutig

iten, sie können te

ente e

spekte werde

lgen (sodasen El

dann

III. SchlFür den Schniert werdenZum Beisp

Wirkunei

ssluss gibt e

n dech direkt n

pretation“ entfäl

nten sprachlr Interpretatioch der Analy

werden

chen Mge

Zitate, Zeilenangab

kt,

Page 14: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Lyr

ik u

nte

rsu

chen

12

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

Suche dir eine der folgenden sechs Aufgaben aus und bearbeite sie.

Aufgabe 1:Suche dir ein eigenes Gedicht heraus und schreibe eine Gedichtinterpretation mit Einleitung, Hauptteil, Schluss.

Aufgabe 2:Suche dir ein interessantes Gedicht heraus und modernisiere es. Das bedeutet: Behalte das Reimschema bei, benutze aber heutige Begriffe.

Aufgabe 3:Suche dir ein Bild heraus, das dich bewegt oder anspricht. Schreibe zu diesem Bild ein Gedicht und stelle beides mit einer kurzen Einführung der Klasse vor.

Aufgabe 4:Lasse dich von einem Gedicht inspirieren und schreibe eine „Antwort“ an den Autor.

Aufgabe 5:Suche ein Gedicht, das dich anspricht. Schreibe es ab und verfasse ein Parallelgedicht, wobei du dich weitgehend an das Original anlehnst.

Aufgabe 6:Schreibe ein Gedicht in die Mitte eines Plakates. Illustriere dieses Gedicht mit eigenen Fotos, die die Aussage des Gedichtes unterstreichen.

Umgang mit selbstgewählten Gedichten

Station 4 Name:

ein ussage d

in dieGedices Gedichtes

Mitte

. Schreibe enst.

s ab und v

„Antw t“ an dwort“ an den Autor

m Bild ein Geedicht un

Aufgabe Suche ein Gdich weitge

einem

5:

m Gedicht inspirie

gt odung der Kl

r anspsse vo

richt. Schre

deute

Page 15: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

sun

gen

: Lyr

ik

un

ters

uch

en

13

P.

ttn

er

/ L.

Do

ern

ba

ch:

De

uts

ch a

n S

tatio

ne

n K

lass

e 9

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

chve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sbu

rg

1. Während das Gedicht von Gottfried August Bürger lediglich eine Schilderung der Natur im Winter ist, wird in dem Gedicht von Adelbert von Chamisso der Winter mit dem Alter verglichen. Die Jahreszeiten sind mit Lebensabschnitten gleichzusetzen.

2. Das Gedicht „Aus meinen Tränen sprießen“ besteht aus zwei Strophen mit jeweils vier Verszeilen. Das Reimschema ist abab acac (Kreuzreim).

3. Alliteration (blühende Blumen, V. 2), Enjambement (V. 1 – 4; V. 5 – 8), Epipher (Nachtigallenchor, V. 4 und Lied der Nachtigall, V. 8), Inversion (V. 1, 2 Aus meinen Tränen sprießen | Viel blühende Blumen hervor), Lyrisches Ich (V. 1 meine Tränen; V. 3 meine Seufzer; V. 5 wenn du mich lieb hast; V. 6 Schenk ich dir), Metapher (V. 1, 2 Aus meinen Tränen sprießen | Viel blühende Blumen hervor; V. 3, 4 Und meine Seufzer werden | Ein Nachtigallenchor.)

4. Das lyrische Ich ist verliebt und wirbt um eine Geliebte. Es geht um unglückliche Liebe. Biographische Bezüge bzw. Deutungsansätze sind möglich.

5. Das Gedicht besteht aus zwei Strophen zu jeweils vier Verszeilen.Das Reimschema (abab cdcd) ist ein Kreuzreim.

6. Enjambement (V. 1, 2; V. 3, 4; V. 5, 6; V. 7, 8), Inversion (V. 7, 8 Ist doch ein Knoten in dem Schuhband nur | Mit Ruhe und mit Liebe aufzulösen.), Anapher (V. 2, 3), Assonanz (V. 4), Antithese (V. 6) Kontrolle durch Lehrkraft.

7. Die Thematik des Gedichts wird schon in der ersten Zeile deutlich. Es lohnt sich, gut zu sein und zu verzei-hen. (Individuelle Lösungen mit Textbeleg möglich)

Station 1: Vergleich und Beschreibung von Gedichten Seite 3-5

1. / 2. Individuelle Lösungen, Kontrolle durch Lehrkraft oder in Klassengemeinschaft.

Station 2: Formaler und sprachlicher Aufbau eines Gedichts Seite 8 / 9

1.-6. Vielfältige Möglichkeiten, Kontrolle durch Lehrkraft oder in Klassengemeinschaft.

Station 4: Umgang mit selbstgewählten Gedichten Seite 12

n, Ko urch Lehrkraft

tgewählten Gedich

engemeins haft.

Gedi hts

ei

SeiG

erzei-

1 -

Station

duelle Lösungen, Kontrolle

aler und spra

g möglic

hlic

ten Ze)

onanz (V

e deutlich. Es

och ein Knote), Antithese (V

be. Bio

in dem S

Page 16: Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 … · 2018-11-23 · Patrick Büttner Laura Doernbach Deutsch an Stationen 9 Gymnasium Lyrik untersuchen Übungsmaterial zu

Impressum

© 2015 Auer VerlagAAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerberdes Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauchund den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet,nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder fürdie Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehendeNutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Linksoder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAPLehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), dieauf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Autor: Patrick Büttner, Laura DoernbachIllustrationen: Corina Beurenmeister, Stefan Leuchtenberg, Stefan Lohr, Steffen Jähde, Bettina Weyland

www.auer-verlag.de

Textquellen

S. 5: Ringelnatz, Joachim: Es lohnt sich doch. Aus: Joachim Ringelnatz, Sämtliche Gedichte, Diogenes Verlag, Zürich

S. 9: Ringelnatz, Joachim: Angstgebet in Wohnungsnot. Aus: Joachim Ringelnatz, Sämtliche Gedichte, Diogenes Ver-lag, Zürich

Bildquellen

S. 3: Winterlandschaft © MEV-Verlag, Germany, Bild-Nr. 49026

S. 5: Fensterrahmen © MEV-Verlag, Germany, Designers Fond Collection, Bild-Nr. 27003002

S. 9: Joachim Ringelnatz, wikimedia

S. 12: Ammonit © Bjoern Wylezich – Fotolia.com

5 Auer Verehrerfachv

vorbehal

als Ga

gage Gmb

02