pfarreien baden dreikönigskapelle und ennetbaden• brigitte lehmann, sekretariat...

24
8 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr + 14-17 Uhr 056 222 57 15, [email protected] Josef Stübi, Stadtpfarrer, Domherr [email protected], 056 210 35 37 Ella Gremme, Pfarreiseelsorgerin [email protected], 056 222 19 85 Cornelia Haller, Jugendseelsorge [email protected], 056 222 00 54 Hans Geissmann, mitarbeitender Priester 056 221 20 79 Sakristane, 079 915 27 85 [email protected] Ingrid und Branko Mustavar , Hauswarte Reservationen, Chorherrehus, Sebastianssaal, Roter Turm 056 222 76 64, [email protected] GOTTESDIENSTE Samstag, 28. September 09.30 Eucharistiefeier Dreissigster für: Konrad Schibli Jahrzeit für: Guido Meier - Anna-Rosa Erne-Wietlisbach 14.00 Trauung von: Martin Lanter und Claudia Vollenweider Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Aufgaben des Bistums 10.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi 18.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Dienstag, 1. Oktober 09.10 Morgenlob (Laudes) 09.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 2. Oktober 14.30 Eucharistiefeier, anschliessend Senioren- nachmittag Donnerstag, 3. Oktober 12.05 Donnerstagsgebet «Schritt für Schritt» 19.30 Eucharistische Anbetung Freitag, 4. Oktober 09.30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 5. Oktober 09.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für: - Emil Landolt-Fuchs - Antoinette Rothenfluh Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Geistliche Begleitung der zukünftigen Seelsorger/innen 10.30 Eucharistiefeier mit Hans Geissmann, Priester, und Cornelia Haller 18.30 Eucharistiefeier mit Hans Geissmann, Priester, und Cornelia Haller Dienstag, 8. Oktober 09.10 Morgenlob (Laudes) 09.30 Eucharistiefeier Freitag, 11. Oktober 09.30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 12. Oktober 09.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für: - Rosa Heimgartner - Bernhard + Josy Heimgartner-Schiller und Enkel Franco Zanini - Sophie Hilfiker-Jeuch - Lina + Johann Wiedemeier-Niggli - Marie Baumann Fremdsprachige Gottesdienste in der Stadtkirche und in der Krypta 17.30 Italienisch: jeden Samstag, Stadtkirche 13.30 Albanisch: am 6. Oktober, Stadtkirche 09.30 Spanisch: jeden Sonntag, Krypta 19.00 Spanisch: am 10. Okt. Anbetung, Krypta 17.00 Englisch: am 13. Oktober, Krypta Alterszentrum Kehl 10.15 Mittwoch, 2. Oktober, ref. Gottesdienst mit Pfarrer Ueli Kindlimann Kantonsspital Spitalseelsorger Jürgen Heinze, 056 486 21 48 Edwin Rutz, 056 486 21 46 10.00 Sonntag, 29. September, ref. Gottesdienst mit Walter Mäder 10.00 Sonntag, 6. Oktober, Wort-Gottes- Feier mit Edwin Rutz Dreikönigskapelle P. Grégoire Billot, am Kreuzliberg 5, 5400 Baden, 056 222 15 05 07.45 jeden Sonntag, Messfeier im alten Ritus 09.45 jeden Sonntag, Amt im alten Ritus Regionales Pflegezentrum Heimseelsorger Thomas Jenelten, 079 691 05 22, [email protected] 09.45 Dienstag, 1. Oktober, Eucharistiefeier mit P. Franz Toni Schallberger, Andachtsraum 09.45 Dienstag, 8. Oktober, Eucharistiefeier mit P. Anton Schönbächler, Saal Palace MITTEILUNGEN Beichtgelegenheit 16.30 Uhr, jeden Samstag und am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag in der Stadtkirche Rosenkranz 17.00 Uhr, jeden Abend ausser Samstag und Sonntag in der Stadtkirche Taufen Das Taufsakrament durften empfangen: August: 17. Alessandro Francesco Capo 31. Flurin Kokot und Matteo Damiano Ferri September: 14. José Alejandro Motta Anyosa und Chiara Scarlett Weber 15. Josephine Füglister und Laurin Jakob Jeuch Siehe, Gott steht mir bei, er erhält mein Leben. (Ps 54,6) Aus der Pfarrei sind verstorben: Luis Cuevas Torres (1948) am 27. August Zvonko Peric (1935) am 3. September Dora Albrecht (1937) am 17. September Das Sichtbare vergeht, doch das Unsichtbare bleibt ewig. (Kor 4,1) Seniorennachmittag Mittwoch, 2. Oktober, 14.30 Uhr, Gottesdienst in der Stadtkirche. Anschliessend gibt es im Chorherrehus einen «Überraschungsnachmittag»

Upload: others

Post on 04-Sep-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

8 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

Pfarreien Baden und Ennetbaden

Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch • Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr + 14-17 Uhr 056 222 57 15, [email protected] • Josef Stübi, Stadtpfarrer, Domherr

[email protected], 056 210 35 37 • Ella Gremme, Pfarreiseelsorgerin

[email protected], 056 222 19 85 • Cornelia Haller, Jugendseelsorge

[email protected], 056 222 00 54

• Hans Geissmann, mitarbeitender Priester 056 221 20 79

• Sakristane, 079 915 27 85 [email protected]

• Ingrid und Branko Mustavar, Hauswarte Reservationen, Chorherrehus, Sebastianssaal, Roter Turm 056 222 76 64, [email protected]

GOTTESDIENSTE

Samstag, 28. September 09.30 Eucharistiefeier

Dreissigster für: Konrad Schibli Jahrzeit für: Guido Meier - Anna-Rosa Erne-Wietlisbach

14.00 Trauung von: Martin Lanter und Claudia Vollenweider

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Aufgaben des Bistums 10.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi 18.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Dienstag, 1. Oktober 09.10 Morgenlob (Laudes) 09.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 2. Oktober 14.30 Eucharistiefeier, anschliessend Senioren-

nachmittag Donnerstag, 3. Oktober 12.05 Donnerstagsgebet «Schritt für Schritt» 19.30 Eucharistische Anbetung

Freitag, 4. Oktober 09.30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 5. Oktober 09.30 Eucharistiefeier

Jahrzeit für: - Emil Landolt-Fuchs - Antoinette Rothenfluh

Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Geistliche Begleitung der zukünftigen Seelsorger/innen 10.30 Eucharistiefeier mit Hans Geissmann,

Priester, und Cornelia Haller 18.30 Eucharistiefeier mit Hans Geissmann,

Priester, und Cornelia Haller Dienstag, 8. Oktober 09.10 Morgenlob (Laudes) 09.30 Eucharistiefeier Freitag, 11. Oktober 09.30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 12. Oktober 09.30 Eucharistiefeier

Jahrzeit für: - Rosa Heimgartner - Bernhard + Josy Heimgartner-Schiller und Enkel Franco Zanini - Sophie Hilfiker-Jeuch - Lina + Johann Wiedemeier-Niggli - Marie Baumann

Fremdsprachige Gottesdienste in der Stadtkirche und in der Krypta 17.30 Italienisch: jeden Samstag, Stadtkirche 13.30 Albanisch: am 6. Oktober, Stadtkirche 09.30 Spanisch: jeden Sonntag, Krypta 19.00 Spanisch: am 10. Okt. Anbetung, Krypta 17.00 Englisch: am 13. Oktober, Krypta Alterszentrum Kehl 10.15 Mittwoch, 2. Oktober, ref. Gottesdienst

mit Pfarrer Ueli Kindlimann Kantonsspital Spitalseelsorger Jürgen Heinze, 056 486 21 48 Edwin Rutz, 056 486 21 46 10.00 Sonntag, 29. September, ref.

Gottesdienst mit Walter Mäder 10.00 Sonntag, 6. Oktober, Wort-Gottes-

Feier mit Edwin Rutz

Dreikönigskapelle P. Grégoire Billot, am Kreuzliberg 5, 5400 Baden, 056 222 15 05 07.45 jeden Sonntag, Messfeier im alten Ritus 09.45 jeden Sonntag, Amt im alten Ritus Regionales Pflegezentrum Heimseelsorger Thomas Jenelten, 079 691 05 22,

[email protected] 09.45 Dienstag, 1. Oktober, Eucharistiefeier

mit P. Franz Toni Schallberger, Andachtsraum

09.45 Dienstag, 8. Oktober, Eucharistiefeier mit P. Anton Schönbächler, Saal Palace

MITTEILUNGEN

Beichtgelegenheit 16.30 Uhr, jeden Samstag und am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag in der Stadtkirche

Rosenkranz 17.00 Uhr, jeden Abend ausser Samstag und Sonntag in der Stadtkirche

Taufen

Das Taufsakrament durften empfangen: August: 17. Alessandro Francesco Capo 31. Flurin Kokot und Matteo Damiano Ferri September: 14. José Alejandro Motta Anyosa und Chiara Scarlett Weber 15. Josephine Füglister und Laurin Jakob Jeuch Siehe, Gott steht mir bei, er erhält mein Leben. (Ps 54,6)

Aus der Pfarrei sind verstorben:

† Luis Cuevas Torres (1948) am 27. August † Zvonko Peric (1935) am 3. September † Dora Albrecht (1937) am 17. September Das Sichtbare vergeht, doch das Unsichtbare bleibt ewig. (Kor 4,1)

Seniorennachmittag Mittwoch, 2. Oktober, 14.30 Uhr, Gottesdienst in der Stadtkirche. Anschliessend gibt es im Chorherrehus einen «Überraschungsnachmittag»

Page 2: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 9

MITTEILUNGEN ALLE SEELSORGEBEZIRKE

Voranzeige Missionsbazar 2019

Missionsbazar am 26./27. Oktober Samstag: Verkauf von Strickwaren und Gebacke-nem in der Stadt OHNE Kaffeestube! Sonntag: Mit-tagessen im Saal Roter Turm und Verkauf von Strick-waren. Mit dem Erlös unterstützen wir dieses Jahr Sr. Lorena Jenal in Papua Neu Guinea. Wer hilft mit beim Backen? Wir sind froh um jede Spende. Bitte melden bei Franziska Senn: [email protected], 079 360 25 62

Weihnachtsspiel 2019 Wer möchte mitmachen?

Weihnachtsspiel in der Stadtkirche 20./21. Dezem-ber. Die Weihnachtszeit miteinander erleben, abseits von Konsum und Rummel. Kinder, Erwachsene, Grosseltern sind eingeladen mitzuspielen und mitzu-singen. Regie führt die bekannte Theaterpädagogin Alma Jongerius. Die musikalische Leitung übernimmt Franziska Senn. Nähere Infos + Anmeldung sind auf der Pfarreiwebseite, auf den aufgelegten Flyern in der Kirche oder über Franziska Senn: [email protected], 079 360 25 62

Donnerstagsgebet «Schritt für Schritt»

Donnerstag, 3. Oktober in der Stadtkirche von 12.05 bis 12.30 Uhr. Wir beten für eine Veränderung in unserer Kirche, die von Missbrauchsskandalen und Diskriminierung er-schüttert wird. Das Gebet soll Mut und Zuversicht schenken, den Weg mit der Kirche weiter zu gehen.

Kleidertauschbörse für Frauen von 16 bis 99 Jahren. Hast du zu viele Kleider im Schrank? Hast du Lust auf etwas Neues? Dann komm vorbei und bring deine Sachen mit zum Tauschen. An der Bar kannst du ein Cüpli geniessen und dich über deine neuen Lieblingsstücke freuen! • So läufts: Samstag, 19. Oktober, 13 - 16

Uhr. Schrank ausmisten und gut erhaltene Klei-der, Schuhe, Schmuck und Accessoires bringen. Pro Person 10 bis max. 15 Stück saubere und gut erhaltene Sachen, gerne auf Kleiderbügeln. Du erhältst pro Teil einen Jeton. Wenn Du keine Tauschartikel bringst, kostet ein Jeton CHF 3.-.

• Neue Kleider finden: Samstag, 19. Okto-ber 16 - 19 Uhr. Du nimmst, was du brauchst, mit deinen Tauschjetons. Vergiss die Tüte für deine neuen Lieblingsstücke nicht!

Frauenbund Baden-Ennetbaden

Kulinarische Reise nach Madagaskar. Mon-tag, 21. Oktober, 19 Uhr, Arche Rütihof, öffentli-che Veranstaltung. Lina Ottiger wird wunderbare Gerichte zusammenstellen, welche sie zusammen mit dem Vorstand des Frauenbundes zubereitet. Beim gemeinsamen Essen wird einiges über dieses Land erzählt und mit Fotos nähergebracht. Eine gute Gele-genheit, ein unbekanntes Land mit seinen Bräuchen kennen zu lernen. Unkostenbeitrag CHF 20.- Mitglie-der, CHF 25.- Nicht-Mitglieder. Anmeldung an: [email protected], 056 493 05 82

Erwachsenenbildung

Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian in Wettingen. Was kommt nach dem Tode? Die jüdischen Ant-worten. Vortrag und Filmbeiträge mit Annette M. Böckler, Dr. theol., Fachleiterin Judentum, Dozentin Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

Kapelle Mariawil Seelsorgestelle Mariawil, Bruggerstrasse 143, 5400 Baden, www.pfarreibaden.ch 056 210 31 43, Di und Do 8.30-11.30 Uhr • Josef Stübi, Stadtpfarrer, Domherr

[email protected], 056 210 35 37 • Cornelia Haller, Koordination

[email protected], 056 222 00 54

• Brigitte Lehmann, Sekretariat [email protected], 056 210 31 43

• Renate Bieri, Sakristanin [email protected]

Gemeinschaft Redemptoristen Mariawil Bruggerstrasse 143, 056 203 00 44

GOTTESDIENSTE

Samstag, 28. September 18.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diöz. Kirchenopfer 09.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Werktagsgottesdienste Während der Ferienzeit finden die Eucharistiefei-ern am Montag um 7.30 Uhr und am Donnerstag um 9 Uhr statt. Samstag, 5. Oktober Keine Eucharistiefeier in Mariawil Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bistumsaufgaben 09.00 Eucharistiefeier mit Pater Josef Ambühl

und Cornelia Haller Samstag, 12. Oktober 18.00 Eucharistiefeier mit Pater Josef Ambühl

und Cornelia Haller

MITTEILUNGEN

Beichtgelegenheit Beichtgespräche in Mariawil nach Absprache mit den Patres oder Beichtgelegenheit in der Stadtkirche.

Seniorentreffpunkt Seniorenmittagessen im Gasthaus zur Brugg Donnerstag, 3. Oktober um 11.30 Uhr. Bitte bis am Vorabend anmelden unter Tel. 056 222 72 03.

Page 3: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

10 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

Seniorentreffpunkt Seniorennachmittag «Bierideen» Brauereibesichtigung

Mittwoch, 16. Oktober um 15 Uhr Besichtigung der Brauerei Müller in Baden. Ein Fami-lienunternehmen in vierter Generation, wo nach wie vor traditionell, nach althergebrachten Rezepturen und mit eigenem Quellwasser, gebraut wird. Platzzahl beschränkt. Anmeldung bis Freitag, 11. Oktober bei Markus Graber, Tel. 056 221 11 39 (Telefonbeantworter), Natel 077 416 01 38 oder per Mail an [email protected]. Treffpunkt beim Eingang der Brauerei Müller an der Dynamostrasse 8 in Baden. Dauer: 1 1/2 Stunden. Unkostenbeitrag Fr. 5.- pro Person, inklusive Bierdegustation und Brezel.

Rosary around Switzerland «Rosenkranz in der ganzen Schweiz» 6. Oktober um 14.30 Uhr Hauskapelle der Redemptoristen Mariawil Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit mit Pfarrer Francis

Patrozinium

Einen festlichen Gottesdienst, welcher vom Kapellen-chor musikalisch bereichert wurde, durften wir in der Kapelle Mariawil feiern und anschliessend das Zu-sammensein bei einem Glas Wein geniessen. Herzlichen Dank für Ihre Spenden

im August 04. zäme ässe 235.70 11. Bischof Burkard Huwiler Werk 252.60 18. Menschen wie du und ich 310.30 25. Caritas Schweiz 231.95 Kerzenkasse 650.30 Antoniuskasse 320.65 Bolivienkasse 82.40

Seelsorgestelle Rütihof Seelsorgestelle Rütihof, Kirchgasse 15, 5406 Rütihof, www.pfarreibaden.ch • Peter Hayoz, Seelsorger, 079 102 32 47

[email protected] • Beatrice Meyer, Sekretariat geöffnet am

Mittwoch und Donnerstag, 9.00–11.30 Uhr, 056 493 21 51, [email protected], übrige Zeiten: erreichbar per Telefon oder Mail

• Regula Werder, Sakristanin, 056 221 13 42, [email protected]

GOTTESDIENSTE

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle 09.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Hans Boog Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis KEIN Gottesdienst in Rütihof

MITTEILUNGEN

Schönes Erntedankfest Bei strahlendem Herbstwetter konnten wir in der Ka-pelle Rütihof, am Sonntag, 15. September, den öku-menischen Erntedankgottesdienst begehen. Neben dem Dank für die reiche Ernte in diesem Jahr haben sich die Kinder der reformierten und katholischen Re-ligionsklassen unter der Leitung von Sibylle Appert und Christine Jauner Gedanken zum Thema Sonnen-blumen gemacht.

Beim anschliessenden Apéro gab die Frauenband «Frauthentisch» ein wunderbares Konzert auf dem Archevorplatz. Die zahlreichen Besucher unterhiel-ten sich angeregt und lauschten der schönen Musik. Wir danken den Helferinnen, die dazu beigetragen haben, dass uns dieser schöne und gelungene An-lass noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Gelungener Seniorennachmittag

Am 11. September hat unsere diesjährige Saison an-gefangen. 26 Senioren kamen, um den kath. Seel-sorger Peter Hayoz und den ref. Pfarrer Florian Rückel kennen zu lernen. Es war ein sehr schöner und ge-mütlicher Nachmittag, an dem man mit neuen und alten Bekannten sprechen konnte. Wir wurden, wie immer, sehr gut vom Team mit einem leckeren Zvieri verwöhnt. Ein grosses Dankeschön an das Team und ein herzliches Willkommen an Peter Hayoz und Flori-an Rückel. G. Zinn

Kirchweihfest und Begrüssungsgottesdienst

Im stimmungsvollen Gottesdienst vom 8. September, mit zahlreichen Teilnehmenden und Engagierten, wurde ich herzlich am Kirchweihfest in der Josefska-pelle begrüsst und willkommen geheissen. Die Feier war mit würdigem Gesang des Kirchenchors sowie den Beiträgen der Solistinnen umrahmt. Die ermuti-genden Willkommensgrüsse des Seelsorgeteams, der Kirchenpflege, der Mitglieder der Kerngruppe sowie die feierliche Gottesdienstgestaltung geben mir Kraft für das Wirken in Rütihof. Ich danke allen Engagier-ten herzlich für die Willkommensgrüsse, die Gestal-tung des Gottesdienstes und Organisation des an-schliessenden Apéros. Peter Hayoz

Mehr News Aus Ihrer PfArreI

täglich aktualisiert im Internet

www.horizonte-aargau.ch

Page 4: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 11

Seelsorgestelle Dättwil Ökumenisches Zentrum, Hochstrasse 8, 5405 Dättwil, www.pfarreibaden.ch Tel. 056 493 03 22 E-mail: [email protected] • Peter Hayoz, Seelsorger, 079 102 32 47

[email protected] • Seyda Messerli, Sekretariat

Öffnungszeiten: Di., Mi. + Fr. 9-11 Uhr • Regula Werder, Sakristanin, 056 221 13 42

[email protected]

GOTTESDIENSTE

Mittwoch, 9. Oktober 18.15 Taizé-Abendlob Samstag, 12. Oktober Kollekte: MISSIO 18.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi und

Peter Hayoz

MITTEILUNGEN

Begrüssungsgottesdienst, Samstag 7. September

Vielen Dank für den herzlichen Empfang im Gottes-dienst vom Samstag mit anschliessendem Apéro. Die liebenswürdigen Worte des Seelsorgeteams, der Kir-chenpflege, der Mitglieder des Pfarreirats, der evan-gelischen Mitchristen sind freudvolle Zeichen der ge-lebten Gemeinschaft in Dättwil. In zahlreichen Gesprächen spürte ich, dass der persönliche Glaube bewegt, in der Gemeinschaft sowie im täglichen Le-ben gelebt und gefeiert wird. Ich freue mich auf die wertvolle Zusammenarbeit mit euch und danke nochmals allen herzlich für die Vorbereitungen und die engagierte Teilnahme. Peter Hayoz

Familiengottesdienst Erntedank

Der ökumenische Familiengottesdienst zum Ernte-dank am 14. September mit anschliessendem Apéro wurde durch die Katechetinnen sowie die Kinder der 2. Klasse zum Thema Sonnenblume und Erntedank

mitgestaltet; ein herzliches Dankeschön allen Enga-gierten im Gottesdienst und dem Pfarreirat für die Vorbereitung des Apéros. Es wurde u.a. gedankt für die Früchte, das Gemüse, den Wald, die Tiere, unsere Natur und das Leben. «Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.» (Francis Bacon, engl. Philosoph). Peter Hayoz

Buch-Kafi

Unsere Leserunde trifft sich nach der September-pause wieder am Dienstag, 8. Oktober, 13.30-15.30 Uhr. Neue Lesefreudige sind jederzeit will-kommen! Cornelia Löpfe, 056 493 45 27.

Kinder-Herbstwoche Vom 30.9. bis 3.10. findet die ökumenische Kin-der-Herbstwoche in Rütihof statt. Treffpunkt der angemeldeten Dättwiler Kinder: Montag, 30. September, 9.30 Uhr, direkt im Ge-meinschaftszentrum Arche Rütihof.

Ennetbaden St. Michael

Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden www.pfarreibaden.ch 056 210 47 37 Präsenzzeiten: Mo. und Di. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.30, sowie Mi. 9.00 - 12.00 • Josef Stübi, Pfarradministration

056 222 57 15, [email protected] • Ella Gremme, Koordination

056 222 19 85, [email protected] • Monika Egloff, Sekretariat, 056 210 47 37

[email protected] • Alessandro Serratore, Sakristei/Hauswart

[email protected] • Sakristanenkontakt, 079 674 26 56

GOTTESDIENSTE

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diöz. Kirchenopfer 10.30 Eucharistiefeier mit Hans Boog Mittwoch, 2. Oktober 09.00 Wort-Gottes-Feier

Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Der Gottesdienst entfällt Mittwoch, 9. Oktober 09.00 Wort-Gottes-Feier

MITTEILUNGEN

Gemeinsames Mittagessen Am Donnerstag, 10. Oktober treffen sich inter-essierte Seniorinnen und Senioren zum geselligen Mittagessen im Restaurant Sonne. Bitte um Anmel-dung bei der Wirtsfamilie unter Tel. 056 221 24 24.

Chorreise am Sa. 31. August, Schloss Wartegg, Rorschacherberg

Eine frohgelaunte Sängerschar begibt sich auf den wohlverdienten Chorausflug. Erstes Ziel ist das Schloss Wartegg in Rorschacherberg über dem Bo-densee. Eingebettet zwischen Schwäbischem Meer und dem Appenzeller Vorderland, eine selten gross-zügige grüne Oase, der Englische Park von nationaler Bedeutung. So der Hotel-Werbetext. Wir fühlen uns wohl bei Apéro, gutem Mittagessen und lauschigem Spaziergang durch den Park. Am Nachmittag teilen wir uns auf. Gemütlich und bequem auf 2 Kutschen erkundet eine Gruppe die Umgebung von Rorschach, Altenrhein, Rorschacherberg. Fröhliches Lachen und Singen ertönen auf den Wagen. Die 2. Gruppe wird in der Markthalle Altenrhein erwartet. Diese ‚Markt-halle‘ ist ein Friedensreich Hundertwasser Architek-turprojekt. Seine Botschaft ist das Leben in Harmonie mit der Natur, ohne gerade Linien, ohne Rasterpläne. Das Gebäude mit begrünter Dachfläche, 4 goldenen Kuppeln wirkt wie ein orientalisches Märchenschloss mit Rundungen, leuchtenden Farben, mosaikartig angelegt. Es grenzt an ein Wunder, dass alle Forde-rungen Hundertwassers umgesetzt werden konnten. So entstand ein unglaublich untypisches Gebäude, aber absolut sehenswert! Wieder zurück auf Schloss Wartegg, runden wir den Aufenthalt mit Kaffee, Tee, Wasser, Bier…ab und lassen uns vom Chauffeur mit dem Car sicher nach Hause führen. Für die Umset-zung dieser wunderbaren Idee danken wir Marianne Daglio herzlich. Renata Wetzel

Page 5: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

12 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

Neuenhof, Killwangen St. Josef, Br. Klaus

Kath. Pfarramt, Glärnischstrasse 12, 5432 Neuen-hof, Tel. 056 416 00 90 www.pfarrei-neuenhof.ch www.pfarrei-killwangen.ch e-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Mo. - Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Mi. - Fr. 13.30 - 16.00 Uhr • Zacharie Wasuka, Pfarradministrator • Jacqueline Meier, Pfarreiseelsorgerin • Benjamin Meier, Pfarreiseelsorger • Gabi Pollinger, Katechetin FH • Petre Karmazichev, Pfarreiseelsorger • Angela Musumeci, Denise Müller

Sekretariat

GOTTESDIENSTE NEUENHOF

Samstag, 28. September Kollekte: Kolping Schweiz 17.00 Rosenkranzgebet 18.30 Eucharistiefeier mit Ch. Kilarski Sonntag, 29. September Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer 09.30 Eucharistiefeier mit Ch. Kilarski 18.00 Santa Messa in lingua italiana Montag, 30. September 17.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 2. Oktober 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 3. Oktober 17.00 Rosenkranzgebet Herz-Jesu-Freitag, 4. Oktober 10.00 Eucharistiefeier in der Alterssiedlung

Sonnmatt Samstag, 5. Oktober Kollekte: Berghilfe 17.00 Rosenkranzgebet 18.30 Eucharistiefeier mit Ch. Kilarski

JZ. Alfons Berz-Spielmann Sonntag, 6. Oktober 09.30 Die Messe entfällt (siehe Killwangen) 14.30 Rosenkranz in der ganzen Schweiz 18.00 Santa Messa in lingua italiana Montag, 7. Oktober 17.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 9. Oktober 19.00 Eucharistiefeier

JZ: Cilli Benz Donnerstag, 10. Oktober 17.00 Rosenkranzgebet

GOTTESDIENSTE KILLWANGEN

Sonntag, 29. September Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer 11.00 Eucharistiefeier mit Ch. Kilarski Herz-Jesu-Freitag, 4. Oktober 19.00 Eucharistiefeier

JZ: für die Wohltäter von Kirche und Pfar-rei Bruder Klaus

So., 6. Oktober- PATROZINIUM Kollekte: Berghilfe 10.00 Festgottesdienst zum Patrozinium und

Erntedank mit Don Lorenzo, musikalisch begleitet vom Jodlerchor Altberg

Freitag, 11. Oktober 19.00 Eucharistiefeier

MITTEILUNGEN

Patrozinium und Erntedank

Am Sonntag, 6. Oktober, 10 Uhr feiern wir in Killwangen sowohl das Patrozinium unserer Kirche Bruder Klaus als auch den Erntedank. Musikalisch begleitet der Jodlerchor Altberg von Dä-niken/Hüttiken die Messe. Anschliessend lädt die Kirchenpflege zum Apéro ein. Gerne kann Gemüse resp. können Früchte mitge-bracht werden zur Segnung während des Gottes-dienstes. Rosenkranz in der ganzen Schweiz So., 6. Oktober, 14:30 Uhr, Kirche St. Josef An diesem Tag wird an über 90 Orten der Schweiz ein gemeinsames Rosenkranzgebet für unser Land, für alle Menschen in der Schweiz und für alle Völker der Welt durch die Organisation «Pray Schwiiz!» ko-ordiniert. Unsere Gottesmutter möge alle diese Ge-bete zu ihrem Sohn tragen.

Unsere neuen Seelsorger Am 8. Oktober beginnen unsere neuen Seelsorger, Jacqueline und Benjamin Meier, ihre Arbeit in unseren Pfarreien. Wir freuen uns sehr, dass wir engagierte Seelsorger finden konnten. Wir durften in den Gesprächen be-reits feststellen, dass ihnen die Menschen im Lim-mattal nahe und wichtig sind. Ihnen ist das Limmat-

tal auch bestens bekannt, da Jacqueline Meier in Spreitenbach aufgewachsen ist. Wir heissen Jacqueline und Benjamin Meier herzlich willkommen bei uns und wünschen ihnen einen er-folgreichen Start! Offiziell dürfen wir sie im Gottes-dienst am Sonntag, 27. Oktober bei uns begrüssen. Kirchenpflegen Killwangen, Neuenhof und Spreiten-bach

Bibel lesen Bibel ergründen - Lebendige Kirche Joh 11,17 - 27, (Text wird abgegeben) Mittwoch, 9. Oktober 2019, 19:45-21:15 Uhr, Pfarreiheim Neuenhof

Senioren-Spielnachmittag Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 9. Okto-ber um 14 Uhr im Pfarreiheim Neuenhof statt. Für Getränke und einen feinen Zvieri ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

JuBla - Herbstlager 2019 Es ist wieder soweit! Das Herbstlager von Jung-wacht und Blauring steht vor der Tür. Unter dem Motto WIR FEIERN DIE FESTE WIE SIE FALLEN verabschieden sich die Leiter und Leiterin-nen mit ca. 50 Kindern vom SA 28.09.2019 – SA 05.10.2019 wieder einmal von Zuhause. Ab geht’s ins Abenteuer, wo sie unvergessliche und einzig-artige Abenteuer erleben werden, von denen si-cher alle noch lange erzählen werden. Wir wünschen den Jugendlichen viel Sonnen-schein, gute Laune, spannende Abenteuer und ein gutes Gelingen.

Wir trauern um † 16.09.2019, Frieda Hagen † 17.09.2019, Rosemarie Merkli-Frei aus Neuenhof Ihr werdet mich suchen und finden; denn wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so werde ich mich von euch finden lassen. (Der Prophet Jere-mia 29, 13-14)

Dank-, Buss- und Bettag

Wir konnten am 13. September einen schönen Got-tesdienst zum eidg. Dank-, Buss- und Bettag feiern, würdig gestaltet durch die ref. Pfarrerin Renate Bol-linger und Don Lorenzo und musikalisch begleitet durch den Gospelchor.

Page 6: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 13

Herzlichen Dank dem Pfarreirat für den feinen Apéro, welcher zwar im Horizonte erwähnt, aber leider in den Mitteilungen vergessen wurde.

Bistumsjugendtreffen

Im Rahmen des Oberstufenunterrichts machten sich 9 Jugendliche am 8. September auf dem Weg nach Zug. Dort fand um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Bi-schof Felix statt. Anschliessend gab es Spaghetti für alle, die sich auch der Bischof schmecken liess. Am Nachmittag gab es verschiedenen Ateliers zum Thema „Festival der Sin-ne“. So konnte man z. B. ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn man Alkohol getrunken hat. Schoko-tafeln verzieren, Gespräche mit dem Bischof führen, Getränke mixen oder Tapas selber machen, Kneipp-kur machen, andere Kulturen kennenlernen, Tanzen oder Spontantheater spielen sind nur eine Auswahl der Möglichkeiten, bei denen Jugendliche ihre Sinne erfahren durften.

JuBla - Dorffest

Inmitten des Dorffestes fand dieses Jahr unser Jubla-Trail statt. Alle unternehmenslustigen Kinder, wie auch Eltern und Interessierte konnten eine informati-ve und spannende Schatzsuche durch das Fest ma-chen. Gestartet sind rund 60 Kinder. Während dem Trail wurde man durch die Beizen und Stände geleitet und ist von Rätsel zu Rätsel weiter-gegangen. Am Samstag und Sonntag Abend wurde jeweils ein Sieger aus den Tagesteilnehmer gelost, dieser erhielt ein tolles Priiisli von der Jungwacht und Blauring Neuenhof. Vielen Dank an alle die da waren und mitgemacht haben. Es war ein toller Anlass, den wir sehr gerne wieder durchführen werden. Fabienne + Giulia Roth

Spreitenbach St. Kosmas u. Damian

Ratzengasse 3, 8957 Spreitenbach Tel.: 056 401 12 65 - Fax: 056 401 12 53 E-mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Mo - Fr 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Mo, Di u. Do 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Mittwochnachmittag: geschlossen Vermietung Pfarreiheim/-saal/-räume: www.kathspreitenbach.ch/kontakt/raumangebot • Zacharie Wasuka di Wasuka, Pfarradminis-

trator / 078 746 76 63 / [email protected]

• Petre Karmazichev, Pfarreiseelsorger / [email protected]

• Angelika Estermann, Bruna Schmucki, Sekretariat

• Maurizio Guarascio, Sakristan u. Hauswart / 079 671 81 86

• Alexander Wied, Organist • Wilma Neumann, Leiterin Kirchenchor /

056 401 30 14

GOTTESDIENSTE

Samstag, 28. September 11.00 Taufe von Sofija Alexandra Anicic 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunion mit

Petre Karmazichev Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwendungen Sonntag, 29. September Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwendungen 9.30 Worgottesdienst mit Kommunion mit

Petre Karmazichev Mittwoch, 2. Oktober 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunion 15.00 Rosario Freitag, 4. Oktober 10.15 Wortgottesdienst mit Kommunion im Al-

tersheim «Im Brühl» 19.00 Eucharistiefeier 19.30 Anbetungsstunde Samstag, 5. Oktober 13.00 Trauung von Ivana und Marinko Knezevic 18.00 Worgottesdienst mit Kommunion mit

Petre Karmazichev Kollekte für die geistliche Begleitung der zukünfti-gen Seelsorger/-rinnen des Bistums Basel

Sonntag, 6. Oktober Der Gottesdienst um 9.30 Uhr in unserer Kirche entfällt. Stattdessen feiern wir um: 10.00 Festgottesdienst zum Patrozinium in Kill-

wangen. Mittwoch, 9. Oktober 9.30 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaf-

fee im kath. Pfarreiheim 15.00 Rosario Freitag, 11. Oktober 10.15 Eucharistiefeier im Altersheim «Im Brühl» 19.00 Eucharistiefeier 19.30 Anbetungsstunde Samstag, 12. Oktober 11.00 Taufe von Giuliano Davoli, wohnhaft in

Bergdietikon 18.00 Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie

Jahrzeit für Frieda und Sales Schumacher; Johann ’Hans’ Weber

Kollekte für die Gruppe «3. Welt», Spreitenbach

MITTEILUNGEN

Taufen Folgende Kinder werden durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Samstag, 28. September um 11 Uhr: Sofija Ale-xandra Anicic, wohnhaft in Spreitenbach Samstag, 12. Oktober um 11 Uhr: Giuliano Da-voli, wohnhaft in Bergdietikon Wir gratulieren herzlich und wünschen den Tauf-familien Gottes reichen Segen.

(aus image 6/09)

Trauung Ihr JA-Wort schenken sich im Sakrament der Ehe am Samstag, 5. Oktober um 13 Uhr in unserer Kirche: Ivana und Marinko Knezevic, wohn-haft in Spreitenbach. «Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen» (Mk 10,9). Wir wünschen dem Brautpaar einen unvergesslichen Festtag, verbun-den mit dem reichen Segen Gottes.

Page 7: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

14 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

Seniorenspielnachmittag Liebe Jass- und Spielinteressierte Die Sommerpause ist ausgestanden; es geht wie-der los: Am Mittwoch, 2. Oktober laden wir Sie um 14 Uhr herzlich ein zum Seniorenspielnachmittag - mit Zvieri - ins katholische Pfarreiheim.

Bibeltreff Dienstag, 8. Oktober von 9 Uhr bis 11 Uhr im al-ten Pfarrhaus.

Schalterstunden KRSD

Mittwoch, 2. und 9. Oktober von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Sitzungszimmer, kath. Pfarrei-heim. Terminvereinbarung direkt am Schalter oder per Telefon: 056 210 93 55 oder krsd.baden@caritas–aargau.ch

Erntedank

Am Sonntag, 13. Oktober feiern wir um 10 Uhr in unserer Kirche die Eucharistiefeier zum Erntedank, zu der auch die reformierten Mitchristen herzlich eingeladen sind. Die Predigt hält Pfarrer Arnold Bilinski. Anstelle des Trachtenchors Spreitenbach singt während des Gottesdienstes das Joldlerchör-li Niederlenz.

(Jodlerchörli Niederlenz) An dieser Stelle danken wir dem Trachtenchor Spreitenbach ganz herzlich für ihre jahrelange Mitwirkung in den Erntedankfeiern und für die Vorbereitung und Durchführung der dazugehören-den herbstlichen Apéros. Auch dieses Jahr gibt es im Anschluss einen Apéro im kath. Pfarreiheim.

Grosser Seniorennachmittag Voranzeige Am Mittwoch, 23. Oktober 2019 findet um 14.00 Uhr wiederum unser grosser Seniorennachmittag im kath. Pfarreiheim statt. Es sind alle pensionier-ten Spreitenbacher Seniorinnen und Senioren zu Musik und Gesang herzlich eingeladen. Es würde uns freuen, wenn wir Sie anschliessend mit einem feinem Zvieri verwöhnen dürfen.

FAMILIENTREFF Zimmerlicht Dekoriere mit verschiedenen Materialien eine Lampe für dein Kinderzimmer Datum: Mittwoch, 23. Oktober Zeit: 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Ort: Schutzengelhaus, Eichstrasse 9 Kosten: Fr. 14.-, inkl. Zvieri Abmeldung bei: Esin Catania, Tel. 076 322 82 69

Es ruht im Herrn Kurt Albert ARNOLD, geb. 15. November 1933, gest. 12. September 2019 Jakob Senn, geb. 24. Juli 1927, gest. 14. Sep-tember 2019 Giuseppe Di Leo, geb. 18.Februar 1937, gest. 15. September 2019 Gott, der unser Werden und Vergehen in seinen Händen hält, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Den An-gehörigen schenke er Kraft in der schweren Zeit des Abschiednehmens.

Totengedenkfeier Voranzeige Am Sonntag, 3. November, gedenken wir unseren Verstorbenen der vergangenen 12 Monaten. Die Feier beginnt um 14 Uhr in der kath. Kirche. Musi-kalisch wird sie mitgestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns auf dem Friedhof beim Brunnen und gehen gemein-sam zu den Gräbern. Bei der Gräbersegnung wirkt die Musikgesellschaft Spreitenbach mit.

Firmung 2020 Wir bitten alle Jugendlichen mit Jahrgang 2003, welche vom Pfarramt keinen persönlichen Brief für die Firmung am 7. Juni 2020 erhalten haben, sich bis 27. Oktober 2019 beim Pfarramt zu melden. Tel. 056 - 401 12 65 (Pfarreisekretariat) oder per E-Mail: [email protected].

Pfarreien Wettingen und Würenlos

Seelsorgeteam: • P. Thomas Odalil, OIC, Tel. 056 437 08 52

mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung Koordination und Leitung der Seelsorge E-Mail: [email protected]

• Mario Stöckli Pfarreiseelsorger, Tel. 056 437 08 43 E-Mail: [email protected]

• Christina Fuhrmann Pfarreiseelsorgerin i.A., Tel. 056 437 08 55 E-Mail: [email protected]

• Manuel Bischof, Kirchl. Sozialarbarbei-ter, Tel. 056 437 08 54 E-Mail: [email protected]

• Reto Villiger, Jugendarbeit, Mobile 079 718 86 00

• Céline Wetzel, Jugendarbeit, Mobile 076 410 08 59

Katholische Kirchgemeinde Wettingen Sekretariat, Tel. 056 437 08 37 Katholische Kirchgemeinde Würenlos Sekretariat, Tel. 056 424 20 20

MITTEILUNGEN

Aktueller Personalmangel In unserer Pastoralraumeinheit Wettingen-Würenlos sind im Moment 250 Stellenprozente nicht besetzt. Unser Seelsorgeteam ist bis über die Grenze des zu-mutbaren belastet. Die drei Liturgen können nicht all die Arbeit erledigen, die vor den Sommerferien sechs Liturgen geleistet haben. Die Kirchenpflegen sind sehr bemüht, die Stellen wieder zu besetzen. Gleich-zeitig wird abgeklärt, ob bereits bestehende Pensen erhöht werden könnten. Herr Markus Heil wird am 1. Februar die Leitung der Seelsorgeeinheit überneh-men. Die Kirchenpflege Würenlos und Wettingen und die Pfarreiräte von St. Anton und St. Sebastian haben für die Zeit dazwischen gemeinsam mit dem Seelsorge-team nach Lösungen gesucht. Wir sind zu folgenden Lösungen gekommen: Unsere Wochenend- und Mittwochsgottesdienste finden mehr oder weniger zur gleichen Zeit statt. Es kann vorkommen, dass punktuell einzelne Got-tesdienste ausfallen oder von Freiwilligen gestal-tet werden. Vereine und Gruppierungen bitten wir, die für sie verantwortlichen SeelsorgerInnen schriftlich auf dem Laufenden zu halten. Bitte bringen Sie gro-sses Verständnis auf, dass eine regelmässige Teil-

Page 8: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 15

nahme an Sitzungen oder Aktivitäten nicht mög-lich ist. Wir sind immer auf der Suche nach Freiwilligen. Wer sich gerne in den Pfarreien engagieren möch-te, ist herzlich willkommen und soll sich bitte auf den Pfarreisekretariaten oder bei den Pfarreiräten melden. Kirchenpflegen Wettingen und Würenlos Pfarreiräte St. Anton und St. Sebastian Wettingen

Warum am 28.9. die Kirchenglocken läuten

Es ist 5 vor 12 für unser Klima und unsere Um-welt. Daher werden in unserer, sowie in vielen an-deren Kirchgemeinden und Pfarreien der Schweiz am 28. September um 14:30 Uhr die Glocken läu-ten. Damit folgt unsere Pfarrei einem Aufruf der christlichen Klima-Allianz-Organisationen, am Tag der nationalen Klimademonstration ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung zu setzen. Mit der Klimakrise steht die Würde des Menschen selbst auf dem Spiel, meint Papst Franziskus : «Wir sind die Ersten, die daran interessiert sind, der Menschheit, die nach uns kommen wird, ei-nen bewohnbaren Planeten zu hinterlassen.» Es geht um den Sinn unserer menschlichen Existenz. (Enzyklika Laudato si, 160) Weitere Informationen: www.oeku.ch

Ausflugsbus 09. Oktober: Fahrt nach Appenzell Unsere Herbstfahrt führt uns ins schöne Appenzell eingebettet in einer einzigartigen Hügellandschaft nördlich des Säntis. Im autofreien Ortskern verlo-cken die schmucken Gassen mit den zahlreichen kleinen Ladengeschäften zum Flanieren und sich Verweilen. Mittagessen im Romantikhotel Säntis. Abfahrtsorte: 09.30 Uhr Untersiggenthal Turnhalle 09.30 Uhr Untersiggenthal Bushaltestelle Schönegg 09.35 Uhr Kirchdorf Bushaltestelle Landstrasse 09.35 Uhr Nussbaumen Bushaltestelle Landschreiber 09.40 Uhr Nussbaumen Bushaltestelle Markthof 09.50 Uhr Baden Bushaltestelle Grand Casino 09.55 Uhr Baden Bushaltestelle Bahnhof Oberstadt 10.10 Uhr Neuenhof Sandstrasse (Einfahrt zu PP Mi-gros) 10.15 Uhr Wettingen Ref. Kirche Etzelstrasse 10.20 Uhr Wettingen Bushaltestelle Rathaus 10.20 Uhr Wettingen Bushaltestelle Busgarage (an der Landstrasse) Heimkehr: Zwischen 16.30 und 17.30 Uhr, je nach Ausflugsziel Fahrkosten: Fr. 31.-- pro Person und Ausflug (ohne Konsumation und Trinkgeld Chauffeur) Versicherung: Ist Sache der Teilnehmenden

Anmeldung: Telefon 056 298 11 10 (Carmäleon Reisen), jeweils bis Dienstag, 16.00 Uhr vor dem Ausflug. Wir freuen uns, wenn Sie mitfahren und wünschen Ihnen einen kurzweiligen Tag! Pro Senectute Gruppe junger Mütter Wettingen

Freitag, 18. Oktober 2019, 19.00 Uhr Anlass für Erwachsene «Drahtsterne brennen» Treffpunkt: Herterenhof, Wettingen (Keine Park-plätze zur Verfügung) Aus Wickeldraht werden Sterne, Herzen oder an-dere Formen erstellt, danach werden diese im Feuer gebrannt. Ein feines Nachtessen rundet den gemütlichen Abend ab. Dies ist einAnlass für Er-wachsene. Kosten pro Person 25.00 Franken. Anmeldung bis Freitag, 11.Oktober 2019 an [email protected] Treffpunkt ist auf dem Hofplatz um 19.00 Uhr. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Info zum neuen Schuljahr Im Laufe dieses Schuljahres 2019/20 wird Elisa-beth Pasa ihre Ausbildung zur Katechetin ab-schließen. Wir wünschen ihr dafür alles Gute und viel Motivation in der Ausübung ihres erlernten Berufes. Zu Beginn dieses Schuljahres durften wir in unse-rem Katechetinnen-Team, Fabienne Sterrantino, neu als Katechetin in Ausbildung begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass wir durch Fabienne eine mo-tivierte, junge Familienfrau in unser Team aufneh-men konnten.

Fabienne Sterrantino ist in Wettingen verwurzelt und war jahrelang ehrenamtlich bei der «Gruppe Jungen Mütter» tätig. Gerne möchte sie sich nun inhaltlich und beruflich im Bereich der Katechese weiterbilden. Herzlich willkommen im Katechetin-nen-Team! Mario Stöckli, Leitung Katechese

Kleidersammlung Caritas Mittwoch, 23. Oktober, 8.00 - 17 Uhr im Forum St. Anton und im Pfarreheim St. Sebas-tian

Wettingen Klosterkirche Maria

Meerstern

Klosterkirche Maria Meerstern: Zuständiges katholisches Pfarramt: • Pfarramt St. Anton, Antoniusstrasse 12, 5430

Wettingen, Tel. 056 437 08 47, Fax 056 437 08 48, [email protected].

• Eheschliessungen: Die Ehedokumente schicken Sie bitte an oben genanntes Pfarramt. Für Reservation der Klosterkirche wenden Sie sich bitte an die Verwaltung der Kantonsschule, Herrn Thomas Renold, Tel. 056 / 437 24 05, E-Mail: [email protected]

Während der Sommerzeit bleibt die Klosterkirche tagsüber geöffnet. Sie lädt ein zu einem Moment der Stille und des Gebets.

GOTTESDIENSTE

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Pfarreien in Notlagen 11.00    Eucharistiefeier mit Taufe (P. Thomas)   Samstag, 5. Oktober 15.00 Trauung Brautpaar

Leonie und Fabian Arns mit Taufe von Elisabeth Ylva Arns

Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diözesane Kirchenkollekte 11.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

(Ch. Fuhrmann)

Wettingen Kapellen

Kapelle zum Heiligen Kreuz Landstrasse Ost 09.00 -20.00 Uhr offen Sakristanin: Helena Knuser, Tel. 056 427 15 74 Marienkapelle Sulperg Samstag/Sonntag 08.00 - 20.00 Uhr Sommer Samstag/Sonntag 08.00 - 17.00 Uhr Winter Sakristan: Markus Brunner, Tel. 056 427 10 05 Verantwortlich: Kapellenverein Wettingen Postfach 2292 Markus Brunner Hardmatt 1, Tel. 056 427 10 05

Page 9: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

16 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

Wettingen St. Anton

Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen Tel.: 056 437 08 47 / Fax: 056 437 08 48 [email protected] www.kath-wettingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Mo - Fr. 08.30 - 11.30 Uhr, Di + Do 14 - 16 Uhr • Silvia Flury, Sekretärin • Seelsorgeteam siehe Seite 14 • Ursina Huber, Sakristanin

E-Mail: [email protected] • Bruno Erni, Hauswart und Raumreservation

056 437 08 46 E-Mail: [email protected]

• Matthias Hitz, Pfarreirat St. Anton, Präsident 076 211 19 18 E-Mail: [email protected]

• Pizzeria San Antonio (Café Forum) Franco Rende, 079 390 42 29 Öffnungszeiten: Di ab 17.00 Uhr, Mi - Fr 09.45 - 14 Uhr und 17 - 23 Uhr, Sa / So 09.45 Uhr - 23 Uhr durchgehend Montag Ruhetag

GOTTESDIENSTE

Samstag, 28. September Kollekte: Pfarreien in Notlagen 18.00 Eucharistiefeier (P. Thomas)

Jahrzeit für Davide und Giuseppina Buso-Moro und Maria Christina Buso

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Pfarreien in Notlagen 11.00 im Kloster: Eucharistiefeier mit Taufe

(P. Thomas) 11.00 Santa Messa in lingua italiana 12.15 Gottesdienst in kroatischer Sprache Mittwoch, 02. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Donnerstag, 03. Oktober 18.30 Gebet am Donnerstag in der Kapelle 19.30 KEIN Rosenkranzgebet in kroatischer

Sprache Freitag, 04. Oktober 18.30 Eucharistiefeier mit Anbetung in der

Kapelle Samstag, 05. Oktober 15.00 im Kloster: Trauung Brautpaar

Leonie und Fabian Arns mit Taufe von Elisabeth Ylva Arns

Sonntag, 06. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diözesane Kirchenkollekte 09.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

(C. Fuhrmann) 11.00 im Kloster: Wortgottesdienst mit

Kommunionfeier (C. Fuhrmann) 11.00 Santa Messa in lingua italiana 12.15 Gottesdienst in kroatischer Sprache Montag, 07. Oktober 20.00 Santa Messa in lingua italiana Mittwoch, 09. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Donnerstag, 10. Oktober 19.30 Rosenkranzgebet in kroatischer Sprache in

der Kapelle Freitag, 11. Oktober 18.30 Eucharistiefeier in der Kapelle Samstag, 12. Oktober Kollekte: Aufgaben des Bistums 15.00 im Kloster: Trauung Brautpaar

Christian und Carola Angst mit Taufe von Colin Angst

18.00 Eucharistiefeier (Pfr. Hans Boog) Jahrzeit für Pius Suter

MITTEILUNGEN

Die Taufe haben empfangen • Amelia Amendola • Daniele Ievoli • Jana Juric • in der Klosterkirche: Liana Kanesh Wir wünschen den Taufkindern Gottes Segen!

Hochzeit Den Bund der Ehe haben geschlossen: • in der Kloserkirche: Marc und Sara

Keller-Romano Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Aus unserer Pfarrei verstorben † Bernhard Ottiger † Hanna Schläppi-Widmer † Elisabeth Stutz-Szabo Möge Gott ihr Leben vollenden und den Angehö-rigen Trost und Hoffnung schenken.

Herzliche Einladung zu ZÄME AM TISCH

Freitag, 18. Oktober ab 12.00 Uhr im Forum Mmmhh...

SPAGHETTI …. Mit verschiedenen Saucen Und natürlich auch Kaffee und Kuchen dazu. Erwachsene zahlen 10 Franken / Kinder 5 Fran-ken. Zäme am Tisch sitzen, plaudern, Gemein-schaft geniessen und dazu lecker essen. Chum sitz ane - Komm setz dich zu uns - Su siediti con noi - Come and sit with us - Assieds-toi - si-éntate con nosotros - sjesti s nama - bizimle otur - und auch ihr und auch du ... Frauengemeinschaft St. Anton

ANTONIUS-CHOR WETTINGEN Lädt zum Mitsingen ein

Im Weihnachtsgottesdienst vom 25. Dezember 2019 um 09.30 Uhr in der Kirche St. Anton führt der Anto-nius-Chor, unter der Leitung von Giuseppe Raccuglia die Messe von F. Schubert in G-Dur D167 für Soli (STB), Chor (STAB), Streichorchester, zwei Trompeten, Pauken und Orgel auf. Die Messe in G-Dur D167 ist Schuberts zweite Mes-se. Sie entstand im März 1815 in nur sechs Tagen und zählt zu den beliebtesten Messordinarien. Die reizvolle liedhafte Melodik besonders im Kyrie und im Credo bildet einen zauberhaften Kontrapunkt zu konzertanteren Passagen im Gloria oder im Sanctus. Zur Aufführung gelangt die sogenannte Klosterneu-burger Fassung, mit Trompeten und Pauken ad libi-tum. Zu diesem Anlass laden wir Chorsängerinnen und Chorsänger herzlich zum Mitsingen ein. Es fin-den fünf gemeinsame Proben plus Hauptprobe, je-weils am Donnerstag, 20.00 Uhr im Pfarrsaal vom St. Anton statt. Erste gemeinsame Probe: Don-nerstag, 17. Oktober 2019. Weitere Informatio-nen unter www.antonius-chor-wettingen.ch

Page 10: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 17

Vorbereitungsreise zur Erstkommunion

Am Freitagabend machten sich 16 Kinder mit ihren Eltern auf, um während 24 Stunden die Kirche als Gemeinschaft zu erleben und sich in verschiedenen Workshops auf ihre Erstkommunion im nächsten Frühling vorzubereiten. Die Jakobsmuschel als Sym-bol begleitet die Kinder seit der ersten Klasse. Und so machten wir uns am Freitagabend auf, ein Stück des Jakobweges zu gehen. Die stärkende Suppe und ein feines Schoggifondue machte uns nach der Hälf-te der Wanderung fit, so dass wir den kurzen Auf-stieg zum Lützelhof schafften, wo wir kurz vor 23 Uhr unsere Nachtlager im Stroh oder auf Matratzen bezogen. Nach einem herrlichen Bauernfrühstück ar-beiteten wir in verschiedenen Workshops. Die Reise lies uns «Kirche» auf ganz besondere Art erleben und bereitete allen viel Freude.

Nationaler Jubla Tag

Am 7. September 2019 fand der nationale Jubla-Tag in der gesamten Schweiz statt. An diesem Tag stellte sich die Jubla Schweiz als Organisation für sinnvolle Freizeitbeschäftigung von Kindern und Jugendlichen öffentlich vor. Unsere 4 eigenständigen Scharen von Jungwacht und Blauring St. Anton und St. Sebastian machten an diesem nationalen Tag mit. Sie organi-sierten gemeinsam einen Spielnachmittag für Kinder auf dem Zentrumsplatz. Bei schönem Herbstwetter waren alle Jubla-Gümmel und interessierte Kinder und Familien willkommen. Bei lustigen Spielateliers haben unsere Scharen somit positive Werbung in ei-gener Sache gemacht und hoffentlich auch viele neue Kinder für sich gewinnen können. Für das eh-renamtliche Engagement an diesem Jubla-Tag und allgemein bei den vielen Anlässen gehört den Leite-rinnen und Leitern ein großes Kompliment! Herzli-chen Dank für euren tollen Einsatz! Seelsorgeteam

Wettingen St. Sebastian

Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen Tel. 056 437 08 57, FAX 056 437 08 58 [email protected] www.kath-wettingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Mo bis Fr 9 - 11 Uhr, Di und Mi 14 - 17 Uhr • Franca Kistler-Conti, Sekretärin • Manuela Läng, Sekretärin • Seelsorgeteam: siehe Seite 14 • Béatrice Oldani, Sakristanin,

Tel. 056 491 00 68 • Bernadette Amann, Blumen,

Tel. 056 221 78 70 • Thomas Knecht, Hauswart und Raumreser-

vationen Pfarreiheim, Tel. 056 437 08 56, [email protected]

• Pfarreirat St. Sebastian, Präsidentin Judith Oeschger, Tel. 056 427 18 16

GOTTESDIENSTE

Samstag, 28. September 16.00 Taufe Nevio Reho 17.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M.

Stöckli) Jahrzeit für Anton Renggli / Moritz Gyr

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Aufgaben des Bistums 09.30 Eucharistiefeier (P. Thomas) 12.00 Beichtgelegenheit in polnischer Sprache 12.15 Eucharistiefeier in polnischer Sprache Mittwoch, 02. Oktober 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in polnischer Sprache Donnerstag, 03. Oktober 08.00 Eucharistiefeier Herz-Jesu-Freitag, 04. Oktober 08.00 Eucharistiefeier - stille Anbetung bis 9 Uhr 19.30 Beichtgelegenheit in polnischer Sprache 20.00 Eucharistiefeier in polnischer Sprache Samstag, 05. Oktober 17.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

(Ch. Fuhrmann) Jahrzeit für Pia und Hans Benz-Merkli / Lisa Michel

Sonntag, 06. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Aufgaben des Bistums 09.30 Eucharistiefeier (P. Lang) 12.00 Beichtgelegenheit in polnischer Sprache 12.15 Eucharistiefeier in polnischer Sprache Mittwoch, 09. Oktober 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in polnischer Sprache Donnerstag, 10. Oktober 08.00 Eucharistiefeier Samstag, 12. Oktober 17.30 Eucharistiefeier (P. Thomas)

Jahrzeit für Margrith Koller

MITTEILUNGEN

Beichtgelegenheit In Absprache mit Pater Thomas, Tel. 056 437 08 52 oder mit dem Pfarreisekretariat

Rosenkranz 18 Uhr, jeden Abend ausser Samstag und Sonntag.

Krankenseelsorge Sie sind krank oder können das Haus nicht mehr gut verlassen? Wir kommen Sie gerne zu Hause oder im Spital besuchen und sind für Sie da! Sei es für ein Gespräch oder den Empfang der Hl. Kommunion. Bitte melden Sie sich bei unserer Seelsorgerin Christina Fuhrmann, Tel. 056 437 08 55.

Aus unserer Pfarrei verstorben: † Marlen Christen-Egloff Gott schenke unserer Verstorbenen die Vollen-dung ihres Lebens und Glaubens im österlichen Licht und stärke die Angehörigen im Glauben an die Auferstehung.

Taufen Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Samuel Schmoll Wir wünschen der Familie auf ihrem gemeinsamen Lebensweg Gottes Nähe und Segen.

Basteln Sie mit uns einen schönen Herbst-Türkranz

Mittwoch, 16. Oktober 2019 / 19.00 Uhr Es wird bereits wieder etwas kühler, schon bald fallen die Blätter und wir verbringen wieder gerne mehr Zeit zu Hause. Eigentlich auch die perfekte Zeit um unsere kreativen Fähigkeiten auszutesten. Die warmen Töne des Herbstes und die zahlrei-

Page 11: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

18 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

chen unterschiedlichen Farbnuancen sind ideal um unseren Hauseingang zu schmücken und unsere Gäste herzlich zu begrüssen. Die Frauengemeinschaft St. Sebastian wird unter fachkundiger Leitung einen Kurs für das Basteln eines Türkranzes durchführen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldung, jedoch ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt. Wo/Wann: Cafeteria Pfarreiheim St. Sebastian Wettingen / 19.00 Uhr Kosten: Für Material und Kursgebühren: CHF 55.00 Anmeldung bis Freitag, 4. Oktober 2019 an: Simona Nicodet Tel. 079 360 61 58 Eva Moser Tel. 056 426 10 56 Mail:[email protected] Vorstand Frauengemeinschaft St. Sebastian

Reise nach Willisau am 31.08.19 Chor St. Sebastian Wettingen

Im Gegensatz zum letzten Jahr begleitete uns die-ses Mal den ganzen Tag die Sonne gepaart mit angenehmen Temperaturen. Also stiegen wir gut gelaunt in den Car und fuhren zum ersten Halt. Den Kaffeehalt auf der Alp Horber bot uns nicht nur Znüni sondern präsentiert uns die wundervol-le Natur und Fernsicht. Gegen 10 h erwartete uns Herr Steger vor der Willisauer Musikinstrumentensammlung. Hier werden alte Instrumente (bis zurück ins 17. Jhrt) ausgestellt. Nachbauten darf man sogar in die Hand nehmen und ausprobieren. Mit Leidenschaft erzählte er uns Wissenswertes aus der Vergan-genheit dieser zum Teil skurilen Instrumente. Im angrenzenden Alberswil steht das Restaurant Burgrain-Stube. Auf dem Biohof spielen die Natur und die Leidenschaft für Lebensmittel im Mittel-punkt. Man verpflichtet sich ferner der Nachhal-tigkeit und generationenübergreifend zu denken. Das Mittagessen war ein kulinarischer Genuss – von der Vorspeise bis zum feinen Caramelköpfli. Willisau – ein Kleinod. Eine schmucke kleine Stadt mit farbenfrohen Häusern von rund 8000 Einwoh-nern. Langvogteischloss, Kirchturm, Städtli und

viele geschichtliche Hinweise und Fakten zu den historischen Gebäuden wurden uns auf dem Rundgang nahe gebracht. Seit den 1850-Jahren werden hier übrigens die Willisauer-Ringli produziert. Gegen 18 h kommen wir zufrieden und mit neuen Eindrücken in Wettingen an. Es scheint immer noch die Sonne. Ich danke Alexandra van Gelder für die gute Or-ganisation und die Fürsorge während der Reise. Donata C. Imhof, Präsidentin

Wir danken herzlich für die

Kollekten Juli 06.07. Aufgaben des Bistums Fr. 257.25 07.07. Notschlafstelle Baden Fr. 1’205.55 13./14.07. CBM Blindenmission Fr. 873.90 20./21.07. Kovive Fr. 587.75 27./28.07. Helfen Sie helfen Fr. 526.50 August 03./04.08. Justinuswerk 581.35 10./11.08. Kloster Wettingen-Mehrerau Fr. 629.25 17./18.08. JAM Fr. 790.45 24./25.08. Caritas-Sonntag Fr. 371.20

Voranzeige

Was kommt nach dem Tode? - Die jüdischen Antworten Donnerstag, 24. Oktober 19.30 Uhr Pfarreiheim St. Sebastian Wettingen Vortrag mit Filmbeiträgen «Du belebst die Toten» heisst es im täglichen jüdi-schen Gebet. Doch was stellen Jüdinnen und Juden sich darun-ter genau vor? Warum wird es in einigen Gebet-büchern verändert zu «Du belebst alles»? Ist das Thema vielleicht gar umstritten? Doch anderer-seits heisst es auch klar: Wer daran nicht glaubt, hat keinen Anteil an der kommenden Welt. An diesem Abend können Sie auf sowohl unter-haltsame wie lehrreiche Weise einen Einblick be-kommen in die vielfältigen jüdischen Vorstellun-gen des Jenseits, die vielleicht auch zum eigenen Nach- und Weiterdenken anregen können.

Würenlos St. Maria / Kloster Fahr

Schulstrasse 21, 5436 Würenlos Tel. 056 424 20 20 [email protected] www.kath-wuerenlos.ch • Beatrice Hausherr & Ruth Marchesi Bürozeiten Pfarreisekretariat: Dienstag und Donnerstag: 8 - 11 Uhr Mittwoch: 14 - 17 Uhr • Pater Thomas 056 437 08 52 • Seelsorgeteam: siehe Seite 14 • Katechetinnen: • Veronika Huber, 056 424 16 33 • Monica Angelini, 079 678 74 52 • Religionspädagoginnen • Theresia Hlavka, 079 131 17 23 • Sabine Thanhäuser, 076 470 40 37 • Charles Huber, Sakristan / Hauswart, 079 426 36 01 / [email protected]

GOTTESDIENSTE WÜRENLOS

Sonntag, 29. September Kollekte: Diöz. Kirchenopfer 10.00 Wortgottesfeier Mario Stöckli

musikalische Begleitung: Choralschola 15.00 Taufe von Ronja Rütti 18.00 Rosenkranz-Gebet Mittwoch, 2. Oktober 09.30 Eucharistiefeier

Jahrzeit für Verstorbene Samstag, 5. Oktober Kollekte: Bistum Basel 18.00 Eucharistiefeier Anton Schönbächler

Jahresgedächtnis für Monika Moser Jahrzeit für: - Emma und Walter Sekinger-Lustenberger - Frieda Ernst und Söhne Simon und Bruno - Rudolf und Marie Frei-Brunner, Anna Bli-ckensdorfer, Josef und Marie Fleischmann - Anton und Martha Sekinger-Müller - Pius Müller-Stäuble - Arthur Müller-Brunner - Franz und Ida Fedier-Muntwyler - Traugott und Anna Günter-Kriech - Julius und Ida Moser, Agnes Moser

Sonntag, 6. Oktober 18.00 Rosenkranz-Gebet Mittwoch, 9. Oktober 09.30 Eucharistiefeier JZ für Verstorbene

Page 12: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 19

Sonntag, 13. Oktober Kollekte: Missio 10.00 Eucharistiefeier Pater Thomas

anschliessend Chilekafi 18.00 Rosenkranz-Gebet Beichtgelegenheit Pater Thomas Odalil, 056 437 08 52 Pater Anton Schönbächler, 056 203 00 41

KLOSTER FAHR

Regelmässige Gottesdienste Kloster Fahr Sonn- und Feiertage: 7.00 Laudes; 16.00 Ves-per; 19.30 Komplet Werktags: 7.00 Laudes; 8.00 Eucharistie; 17.45 Vesper; 19.45 Komplet. Priorin Irene Gassmann 043 455 10 40 siehe: www.kloster-fahr.ch Samstag, 28. September keine Eucharistiefeier Sonntag, 29. September 09.30 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Vigil vom folgenden Hochfest Montag, 30. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 3. Oktober 19.30 Uhr Gebet am Donnerstag Samstag, 5. Oktober 08.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 6. Oktober 09.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 10. Oktober 19.30 Uhr Gebet am Donnerstag

MITTEILUNGEN

Das Sakrament der Taufe empfängt am Sonntag, 29. September, um 15 Uhr Ronja Rütti. Wir wünschen den Eltern und dem Kind Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Träff 55 plus Montag, 30. September 2019, 14.30 bis 16.30 Uhr, in der Alten Kirche. Kriminalprävention. Vortrag von Marco Dösseg-ger, Kantonspolizei Aargau, Kriminalpolizei, Poli-zeiliche Beratungsstelle. Thema: Trickdiebstahl, Telefonbetrug (Enkeltrick, Falscher Polizist, Microsoft-Mitarbeiter), Einbruch- und Einschleichdiebstahl, Diebe unterwegs (Hand-taschendiebe, Diebe im Detailhandel, Entreiss-Diebe). Im Anschluss Apéro. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Verein Alterszentrum Würenlos

Mittagstisch im Kloster Fahr Am Donnerstag, 3. Oktober wird der Mittags-tisch für Seniorinnen und Senioren im Restaurant «Zwei Raben» durchgeführt. Für das Kloster Fahr ist für alle eine Anmel-dung erforderlich. Die Plätze im Bus sind be-schränkt. Abfahrt um 12.15 Uhr ab Bahnhof. Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ihre An- und Abmeldung ist unbedingt erforder-lich bis Montag, 30. September bei: Hedy Koller Tel. 056 424 17 34 Wir wünschen allen ein frohes Beisammen sein.

Ministrantenreise

Am Samstag, 24. August reisten unsere Minist-ranten, zusammen mit den Wettinger-Minis, bei herrlichem Wetter nach Rust. Der Tag war ein rie-sen Erlebnis mit Spiel Spass und Vergnügen. «Rust wir kommen wieder!»

Fensterführung Fraumünster Nachdem der Fraumünster-Pfarrer Peter Vogelsan-ger im Kunsthaus eine Retrospektive zum 80sten Geburtstag von Marc Chagall besucht hatte, ent-schied er «Ich schreibe Chagall». Er wollte den weltberühmten Künstler mit der Gestaltung der fünf hohen, schmalen Fenster, die bei der Renova-tion des Chorraums ans Licht gekommen waren, betrauen. 1968 zeigte Chagall dem Pfarrer die ersten Entwürfe und 1970 wurden die Chagall-Glasfenster in Anwesenheit des Künstlers einge-weiht. Ausserdem gestaltete Chagall als 90-Jähri-ger 1978 noch die Rosette im Südquerhaus. Um das zu erfahren sowie die Fenster auf sich wirken zu lassen, brachen 20 Frauen und ein Mann nach Zürich ins Fraumünster auf. In einer spannenden Führung durch Bettina Ruoss hörten wir im Innen-hof zuerst von König Ludwig dem Deutschen, Hil-degard und Berta sowie Felix und Regula bevor wir im Lettner Platz nahmen mit direkter Sicht auf die Fenster, in denen sich die Sonne spiegelte und wir immer mehr erkennen konnten: Moses mit den Zehn Geboten, der Harfe spielende König David, Maria mit dem Kinde und selbst Chagall. Bevor es mit der Bahn wieder nach Würenlos zurück ging, kehrten wir im «Tibits» ein und stärkten uns mit vegetarischen Leckerbissen.

Chilekafi Auch in den Herbstferien findet unser Chilekafi statt. Wir freuen uns Sie am Sonntag, 13. Okto-ber, nach dem Gottesdienst, in der Alten Kirche begrüssen zu dürfen.

Rosenkranzmonat Oktober

Der Rosenkranzmonat Oktober ist wie der Monat Mai ganz besonders der Gottesmutter Maria ge-widmet. Im Rosenkranzgebet ehren wir Maria und betrachten das Leben Jesu. In unserer Kirche wird jeden Sonntagabend um 18 Uhr der Rosenkranz gebetet. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Fastenopfer 2019 Von unserer Pfarrei und unserem Pfarreigebiet konnten im ersten Halbjahr Fr. 14’320.-- Spenden verbucht werden. Vielen herzlichen Dank!

Kirchenchor-Reise Zwei unvergessliche Tage voller Kontraste. Spannend! Im Stiftsarchiv St. Gallen wurden wir in die abgedunkelten Räume des «finsteren Mittelal-ters» geführt. Dort enthüllte man unter einem schwarzen Tuch feierlich das Original-Pergament, auf welchem unser Dorf schon im Jahre 870 n. Chr. erst-mals urkundlich erwähnt worden ist. Sein Name «Wirchilleozha» wurde durch Lautverschiebung zum heutigen «Würenlos» und kann auf dem Dokument zweimal gefunden werden. Vieles hat der reiche Lan-deloh vor nahezu 1150 Jahren dem Kloster St. Gallen geschenkt, Würenlos nicht! Die 20 Mitreisenden er-hielten eine Erklärung dafür. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Viele von uns besuchten die berühmte Stiftsbibliothek und den Gewölbekeller, andere machten die hübsche Stadt unsicher. Am zweiten Tag fuhr uns das Postauto von der Stadt aufs Land und wechselte den Kanton ins malerische Appenzellerland. Dort erlebten wir einen Nachmittag voller kulinarischer Höhepunkte und urchigen Brauchtums, hörten Appenzellerwitze, lernten das Fazanetli richtig um den Hals knüpfen und all seine Verwendungszwecke, übten mit Silberfünflibern das Talerschwingen und versuchten das Hackbrettspielen sowie den Appenzeller Naturjodel «Zäuerle» in ei-nem eigens für unseren Verein getexteten Stück. Wir haben Aussergewöhnliches erlebt, sehr gut geges-sen, viel gesungen und noch mehr gelacht!

Page 13: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

20 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

PastoralraumSiggenthal

Weitere seelsorgerliche Mitarbeiter: • Jelena Gasic, Katechetin

[email protected] • Dušan Blaško, Katechet

[email protected] Hauswartteam: • André Juchli und Robert Wyss, Hauswarte

[email protected] Kirchenpflege: • Martin Egloff, Präsident der Kirchenpflege

[email protected] Unsere Kirchenzentren: • Liebfrauen Nussbaumen

Fliederstrasse 2, 5415 Nussbaumen • Peter und Paul Kirchdorf

Kirchweg 17, 5416 Kirchdorf • Herz Jesu Untersiggenthal

Dorfstrasse 100, 5417 Untersiggenthal

www.pastoralraum-siggenthal.ch Pfarrei Liebfrauen Nussbaumen Pfarrei St. Peter und Paul Kirchdorf Pfarrei Herz Jesu Untersiggenthal Pastoralraumteam: • Michael Lepke, Pastoralraumleiter,

Gemeindeleiter der Pfarreien Nussbaumen, Kirchdorf und Untersiggenthal und Seelsorger für Nussbaumen Birkenstrasse 2, 5415 Nussbaumen 056 290 11 55 [email protected]

• Yosef Langga, Leitender Priester und Seelsorger für Kirchdorf Brühlstrasse 16, 5416 Kirchdorf 079 938 42 10 [email protected]

• Lara Tedesco, Seelsorgerin für Untersiggenthal Rebbergstrasse 21, 5417 Untersiggenthal 056 288 17 62 [email protected]

• Isabelle Hitz, Fachstellenleiterin für die Katechese 056 282 12 28 [email protected]

• Matthias Villiger, Jugendseelsorger 078 794 48 11 [email protected]

• Konrad Krattenmacher, Alters- und Flüchtlingsseelsorger 056 282 55 60 konrad.krattenmacher@pastoralraum- siggenthal.ch

• Martina Petranca, Katechetin, Altersseelsor-gerin 056 282 14 47 [email protected]

Sekretariat des Pastoralraums: • Silvia Hofer und Pia Hüppi, Sekretärinnen

Brühlstrasse 16, 5416 Kirchdorf 056 296 20 40 [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr

AGENDA

Samstag, 28. September 18.00 Untersiggenthal: Eucharistiefeier mit Yosef

Langga

Gedächtnis für Reinhard Scherer-Bugmann Jahrzeit für Dora Scherer-Bugmann, Anna und Josef Hitz-Baldinger und Kinder, Olga Hitz und Rosa und Viktor Umbricht-Scherer

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Kirchdorf: Eucharistiefeier mit Yosef

Langga Jahrzeit für Ruppert Hug-Meyer

10.45 Nussbaumen: Eucharistiefeier mit Yosef Langga Jahrzeit für Blanka Strebel-Voser und Ernst und Anna Wetter-Birchmeier

Dienstag, 1. Oktober 18.30 Untersiggenthal: Rosenkranzgebet Mittwoch, 2. Oktober 09.15 Nussbaumen: Kommunionfeier mit Lara

Tedesco 09.15 Untersiggenthal: Eucharistiefeier mit Yosef

Langga 18.30 Kirchdorf: Rosenkranzgebet Herz-Jesu-Freitag, 4. Oktober 09.45 Untersiggenthal: Kommunionfeier mit

Konrad Krattenmacher im Alterswohn-heim Sunnhalde

16.15 Nussbaumen: Kommunionfeier mit Konrad Krattenmacher im Zentrum für Alter und Gesundheit

18.30 Nussbaumen: Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag mit Martin Mätzler Jahrzeit für Willy und Johanna Caecilia Mätzler-Wyss und Isabella Dudler-Mühle-fluh

Samstag, 5. Oktober 18.00 Untersiggenthal: Kommunionfeier mit

Bernhard Hausherr Jahrzeit für Robert Stumpf-Jetzer, Josef und Margrit Stumpf-Vögtli und Franz Josef Stumpf

Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Kirchdorf: Kommunionfeier mit Walter

Blum Jahrzeit für Ferdinand und Josy Senn-Rath

10.45 Nussbaumen: Kommunionfeier mit Walter Blum

Dienstag, 8. Oktober 14.30 Nussbaumen: Kommunionfeier mit Konrad

Krattenmacher im Prosenio 18.30 Untersiggenthal: Rosenkranzgebet

Page 14: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 21

Mittwoch, 9. Oktober 09.15 Nussbaumen: Kommunionfeier mit Konrad

Krattenmacher 09.15 Untersiggenthal: Kommunionfeier mit

Bernhard Hausherr 18.30 Kirchdorf: Rosenkranzgebet Donnerstag, 10. Oktober 10.30 Kirchdorf: Kommunionfeier mit Konrad

Krattenmacher im Vivale Samstag, 12. Oktober 18.00 Untersiggenthal: Kommunionfeier mit

Bernahrd Hausherr Jahrzeit für Hedwig und Oskar Keller-Ur-sprung

THEMEN AUS DEM PASTORALRAUM

In den Schwarzwald

Zum Ausflug des Frauenbunds Untersig-genthal Am 10. September fuhr der Frauenbund Untersig-genthal in den Schwarzwald. Die Ausschreibung hatte schon im voraus einen erlebnisreichen und schönen Tag versprochen, weshalb sich wohl auch die erfreuliche Teilnehmerzahl von 48 Personen er-geben hatte. Diese machten sich dann am frühen Morgen auf den Weg über die Grenze in Zurzach und – bedingt durch Strassensperrungen – dem ersten Umweg über Eggingen zur mittleren Alp und dann über eher abgelegene Strassen mit nicht allzu viel Verkehr durch eine saftiggrüne Landschaft nach Lenzkirch und schlussendlich zum ersten Ziel – dem Titisee. Der Ort war noch nicht richtig er-wacht, und unser Bus war der erste auf dem gro-ssen Parkplatz, was sich jedoch schnell änderte. Bei einem feinen Kaffee mit Gipfeli war schon die Vor-freude auf die Fahrt mit dem «Zäpfle-Bähnle» zu spüren, das bereits vor der Türe wartete. Die war-men Jacken wurden angezogen und schnell das Bähnle bestiegen, das dann durch eine wunder-schöne grüne Landschaft mit saftigen Wiesen und grünen Wäldern und an weit auseinanderliegenden Höfen vorbeifuhr. Die vielen Erläuterungen des

Bähnle-Chauffeurs zu den Begebenheiten der Landschaft und den Gepflogenheiten seiner Be-wohner tat das Übrige zum Gelingen dieser Fahrt. Nach einem kurzen Shopping-Abstecher in Titisee führte die Busfahrt dann über das Bärental und Todtnau im Wiesental nach Bernau, wo die Gruppe bereits zum Mittagessen erwartet wurde. Nach dem feinen Mittagessen mit einem noch feineren Dessert drängte auch schon wieder die Zeit, um den nächsten Programmpunkt – die Andacht in der Wendelinskapelle sowie eine kurze Führung im Klausenhof in Herrischried – anzugehen. Die beiden Frauen der Liturgiegruppe hatten diese Andacht vorbereitet und Elsbeth Umbricht begleitete die Lieder auf der Orgel. Die anschliessende Führung im Klausenhof verschaffte dann allen einen Eindruck über das bäuerliche Leben im Hotzenwald, aber auch über die damalige Holzverarbeitung, die anhand ei-ner aus dem 14. Jahrhundert stammenden Säge de-monstriert wurde. Der Apéro – bestens vorbereitet von Erika Lötscher, der Organisatorin der Reise –, aber auch die von einem aus Wettingen stammen-den Paar, das in Herrischried einen Wohnsitz hat, gespendeten Fleischplatten liessen keine Wünsche offen. An dieser Stelle sei ein grosses Dankeschön an die Organisatoren und die Spender ausgesprochen! Mit den grünen Wäldern und Feldern, der guten Ver-pflegung und nicht zuletzt der ruhigen und eher ge-lassenen Fahrweise unseres Chauffeuers, der sich auch durch die vielen Umleitungen und Strassensper-rungen nicht aus der Ruhe bringen liess, wird dieser Tag den Teilnehmenden sicherlich noch lange in Erin-nerung bleiben!

Manege frei für den Zirkuspfarrer! Zum ökumenischen Seniorentreff Untersig-genthal Statt unter einer Zeltkuppel war die Manege am 12. September im Pfarreizentrum Untersiggenthal, wo Zirkuspfarrer Adrian Bolzern aus Aarau ein auf-merksames Publikum fand. Herzhaft lachen konnte man da, beim Blick hinter den Vorhang etwas nachdenklich werden, und bei den Bildern musste man hie und da auch einmal eine Träne verdrücken. Ein Zirkuspfarrer muss den Menschen nachreisen, bei Premieren den Segen spenden, an Wohnwa-

gentüren anklopfen, im Kassenhaus ein tröstendes Wort anbringen und bei den Schaustellern auch einmal auf einer neueröffneten wilden Achterbahn mitfahren. Rituale seien ein fester Bestandteil des Zirkus- und Schaustellerlebens. Die Vorführungen nicht stören, aber trotzdem vor Ort sein, hie und da einen Gottesdienst in der Manege feiern oder im Advent eine Bescherung vor der Winterpause hal-ten – all das gehört zum Leben des Zirkuspfarrers. Die Schlussnummer gehörte an diesem Tag dann den Zauberern. Zwar nicht aus dem Hut, aber aus den heimischen Backöfen hervorgezauberte Ku-chen bereicherten die anschliessenden Gespräche im Publikum. «Besuchen Sie doch wieder einmal den Zirkus, wenn er in der Nähe sein Zelt aufge-schlagen hat», gab uns Adrian Bolzern zum Schluss mit auf den Heinmweg. Und das werden wohl auch alle tun!

Freudige «Sentiers Valaisans»

Zum Konzert mit dem Choeur Mixte aus St-Maurice Auf dem Programm des Kirchenchors Kirchdorf stand schon seit Anfang des Jahres: «Samstag, 14. Sep-tember 2019 – Konzert mit dem Choeur Mixte aus St-Maurice». Denn so ein Treffen muss ja schliesslich vorausgeplant sein! Deshalb trafen sich Emanuel Pit-tet – der Präsident des Choeurs – und Margret Sohn bereits im Frühling in St-Maurice. Sie besprachen die Liedwahl für das gemeinsame Konzert, und beim Durchblättern der verschiedenen Repertoires kamen einige Lieder zum Vorschein, die beide Chöre bereits kannten. Dazu kamen noch ein Schweizerdeutsches Lied, das für die Walliser sicher ein Zungenbrecher war, und französische Lieder, die den Kirchdorfern ihre Französischkenntnisse auffrischen liessen. Diese Lieder sollten gemeinsam gesungen werden. Dazwi-schen sollte es aber auch für jeden Chor einen Teil geben, den sie selbst gestalten konnten. So reiste also Margret Sohn mit Walliser Liedern wieder nach Kirchdorf und nach den Sommerferien begannen die Proben. Die schönen Klänge dieser Lieder begeister-ten bald den ganzen Chor. Und dann war es soweit! Am Samstag vor dem Bettag reiste ein Car voller Sängerinnen und Sänger des Choeurs Mixte aus St-Maurice an. Nach einer kurzen Verpflegungspause

Page 15: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

22 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

trafen sich die beiden Chöre das erste Mal zum Pro-ben. Und es war ein äusserst freudiges, herzliches Aufeinandertreffen! Die fröhlichen und offenen Wal-liserinnen und Walliser durchmischten sich mit dem Gastgeberchor, und schon bald ertönten herrliche Klänge aus der Kirche durch die offenen Türen in den schönen Nachmittag hinaus. Nach einer liebevoll vom «Jumelage-Team» vorberei-teten Kaffeepause fuhren die Gäste mit ihren Gast-geber-Familien von innerhalb und ausserhalb des Kirchenchors zum Zimmerbezug nach Hause, um sich frisch zu machen. Eine gute Stunde später traf man sich wieder zum Einsingen. Die Stimmung wurde im-mer lockerer und blieb dennoch konzentriert. Vor dem zahlreich erschienenen Publikum sangen beide Chöre zwei Lieder, bevor dann der Choeur Mixte Lie-der zur Schöpfung alleine vortrug und der Kirchen-chor Kirchdorf Lieder aus seinen Segens- und Bet-tagskonzerten erklingen liessen. Zum Schluss sangen wieder beide Chöre miteinander deutsche und fran-zösische Lieder. Den Schlusspunkt setzte dann das Lied «Les vieux chalets», bei dem auch das Publikum eifrig mitsang. Anschliessend waren beide Chöre zu-erst zum Apéro und dann zum Pasta-Plausch ins Pfarrhaus eingeladen, wo eifrig die letzten Französi-schkenntnisse aus der Schulzeit hervorgekramt und laut und fröhlich geplaudert wurde. Am nächsten Morgen trafen sich die beiden Chöre erneut, um im reformierten Kirchenzentrum von Nussbaumen den ökumenischen Gottesdienst zum Bettag mitzugestalten. Auch dort war die Herzlichkeit der Durchmischung der Chöre bis ins Publikum zu spüren. Nach dem Apéro, der ohne «un verre du vin blanc» nicht denkbar gewesen wäre, gab es noch einen gemeinsamen Fototer-min, und dann hiess es Abschied nehmen für die beiden Chöre. Die «Sentiers valaisans» werden noch lange in uns weiterklingen. Und die beiden Auftritte mit den Gästen aus dem Wallis werden bei uns in guter Erinnerung bleiben!

UNSERE GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Schöne Ferien ...

... wünscht der Pastoralraum Siggenthal Vom 28. September bis zum 13. Oktober sind auch im Pastoralraum Siggenthal Herbstferien. Zwar fin-den – mit Ausnahme des Sonntagsgottesdienstes in Untersiggenthal und des Dienstagsgottesdienstes in Kirchdorf – unsere Gottesdienste auch in der Ferien-zeit statt, aber das übrige Leben unseres Pastoral-raums kommt etwas zur Ruhe. Nur die Blätter, die dürfen natürlich fallen! Wir wünschen Ihnen und al-len, die zu Ihnen gehören, eine schöne und erholsa-me Zeit und freuen uns, wenn wir uns nach den Feri-en bald wiedersehen!

Spaghetti

Die Spaghettata der Siggenthaler Jugend-verbände Am 28. September findet im Markthof Nussbaumen wieder die beliebte Spaghettata statt. Sie besteht in-zwischen schon seit fast 30 Jahren. Ursprünglich vom Männerchor Obersiggenthal ins Leben gerufen wird sie seit 2013 mit viel Freude von den Siggentha-ler Jugendverbänden Blauring Kirchdorf, Cevi Nuss-baumen und Pfadi St. Peter Nussbaumen weiterge-führt. Egal ob jung oder alt: Alle Spaghetti-Fans sind herzlich willkommen! Nussbaumen 28. September, 11 bis 15 Uhr

SONSTIGE MITTEILUNGEN

Herr: Es ist Zeit

Ein Herbstgedicht von Rainer Maria Rilke Dieses Jahr haben wir ja wieder einmal einen herrli-chen Sommer geniessen dürfen! Wir waren sooft wie möglich draussen, haben grosse Feste gefeiert und wenn es abends wieder ein bisschen kühler wur-de, wollten wir am liebsten gar nicht mehr ins Haus gehen, so sehr haben wir ihn geliebt, diesen Som-mer! Aber nun geht der Sommer langsam zu Ende. Die Nächte sind schon mehrklich kühler geworden, und dieser Tage ziehen ja auch schon wieder die ers-ten Regenschauer über das Land. Dazu passt auch ein berühmtes Herbstgedicht von Rainer Maria Rilke, der seine letzten Lebensjahre im Wallis verbracht hat und an der Kirche von Raron begraben liegt. Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süsse in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus baut, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Page 16: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 23

Von uns gegangen Unsere Verstorbenen Am 8. September verstarb Alois Keller aus Nussbau-men im Alter von 87 Jahren, am 10. September ver-starb Armin Gätzi aus Nussbaumen im Alter von 98 Jahren und am 19. September verstarb Ruth Meier-Salzmann aus Nussbaumen im Alter von 89 Jahren. «Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele. Mein Gott auf dich vertraue ich.» Psalm 25

Herzlichen Dank!

Unsere Kollekten im August Pfarrei Liebfrauen Nussbaumen 04. Kollegium St. Michael, Zug Fr. 88.00 11. Für die Arbeiten in den Medien Fr. 190.10 18. Stiftung Theodora Fr. 558.00 25. Schulprojekt Enchorro Enkai Fr. 1’283.70 Pfarrei St. Peter & Paul Kirchdorf 04. Kollegium St. Michael, Zug Fr. 166.55 11. Fragile Suisse Fr. 177.50 18. Caritas Schweiz Fr. 270.00 Pfarrei Herz Jesu Untersiggenthal 03. Kollegium St. Michael, Zug Fr. 92.60 11. Priesterseminar Luzern Fr. 47.55 17. Caritas Schweiz Fr. 66.65 18. Stiftung Theodora Fr. 420.10 Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Bildungsangebot Propstei Wislikofen

T 056 201 40 40, Fax 056 201 40 41 [email protected], www.propstei.ch

Tao, Zen und Peking-Ente. Fr. 1. November, 18.30 bis 21.30 Uhr. Horst Hablitz liest Texte aus der Tradition des Zens. Thomas Jenelten gestaltet dazu musikalische Einwürfe mit verschiedenen In-strumenten.

PRH-Persönlichkeitsentwicklung Seminar

Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken Sa 5. Oktober, 9.30 bis 16.30 Uhr Kosten: CHF 120.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Dr. Gabriele Kieser Erlernen Sie einfache und wirksame Methoden, um Ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen im Alltag zu stärken.

Via integralis – Kontemplation Vertiefungswoche

Ursprung und Gegenwart So 6. bis Do 10. Oktober, 18.00 bis 13.30 Uhr Kosten: CHF 200.- plus Pension CHF 480.- EZ/VP Leitung: Hildegard Schmittfull Wer meditiert, spürt Verantwortung für die Ent-wicklung dieser Welt!

Klang - Bewegung - Stille

Achtsam in Lebendigkeit und in Ruhe Fr 18. bis Sa 19. Oktober, 17.00 bis 15.30 Uhr Kosten: CHF 130.- plus Pension CHF 120.- EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer, Jutta Wurm Ganz in der Stimme und im Klang sein, wach nach Innen lauschen!

Missione Cattolica Baden Wettingen

Nordstr. 8, 5430 Wettingen Tel. 056 426 47 86; Fax 056 426 99 67 E-Mail: [email protected] Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d’ufficio: martedì e venerdì: 9.00-12.00; 14.30-18.30 mercoledì e giovedì: 9.00-12.00 Sabato 28 settembre 17.30 S. Messa Baden, Stadtkirche 19.30 S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio Domenica 29 settembre 9.00 S. Messa a Bad Zurach S. Verena 11.00 S. Messa a Wettingen S. Antonio 18.00 S. Messa a Neuenhof S. Giuseppe Martedì 1° ottobre 15.00 S. Messa Senevita - Spreitenbach Sabato 5 ottobre 17.30 S. Messa Baden, Stadtkirche 19.30 S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio Domenica 6 ottobre 9.00 S. Messa a Bad Zurach S. Verena 11.00 S. Messa a Wettingen S. Antonio 18.00 S. Messa a Neuenhof S. Giuseppe AGENDA PASTORALE PREGHIAMO IL SANTO ROSARIO Baden ogni giovedì ore 20.15 cappella di S. Anna. Kleindöttingen ogni martedì ore di 19.00 S. Anto-nio. / Bad Zurzach ogni giovedì ore 17.00 S. Verena. INCONTRI FORMATIVI PER I MINISTRANTI Parrocchia di S. Antonio in Wettingen (sala Ring-zimmer) tutte le domeniche ore 10.30. CINEFORUM PER BAMBINI 28 Settembre ore 15.00 centro arrocchiale diS. Antonio in Wettingen (sala Clubraum). GIORNATA DI FRATERNITÀ «TERZA ETÀ»2 Ottobre ore 11.00-16.00, parrocchia di Neuen-hof. È bene annunciarsi in segreteria. CORALI 1° e 8 ottobre ore 20.00 parrocchia di Spreitenbach. Ogni 15 giorni ore 19.30 prove «Corale» alternan-do a Zurzach e a Kleindöttingen. GIORNATA MISSIONARIA MONDIALE20 Ottobre 2019 - Parrocchia di Neuenhof Il ricavato sara’ donato al «Progetto Togo» (Afri-ca). Buoni pranzo acquistabili: sig.ra. R.Cimino 078/791 93 27; sig.ra. M. Indelicato 056/406 40 85; segreteria della missione.

Mehr News Aus Ihrer PfArreI

täglich aktualisiert im Internet

www.horizonte-aargau.ch

Page 17: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

24 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

SeelsorgeverbandBirmenstorf- Gebenstorf-Turgi

Peter Daniels, Diakon Gemeindeleiter T 056 223 38 84, [email protected] Pater Adam Serafin, Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung T 056 225 14 58, [email protected]

Rosery Prayer for Swiss

Ökumenische Kindermusical-Woche

Ab 8. Oktober 2019 folgen über 30 Kinder aus Birmenstorf, Gebenstorf und Turgi den Spuren von Jona. Gemeinsam vertiefen wir uns in die biblische Er-zählung, werden kreativ beim Singen, Basteln und Spielen. Dieses Abenteuer endet am Samstag, 12. Ok-tober 2019 um 17.00 Uhr mit einer Aufführung des gleichnamigen Kindermusicals in der ref. Kir-che Gebenstorf, zu der ALLE ganz herzlich einge-laden sind.

• Pfarrerin Brigitte Oegerli, Diakon Peter Daniels, Margit Klusch

Birmenstorf St. Leodegar

• Katholisches Pfarramt Kirchstrasse 11, 5413 Birmenstorf T 056 225 11 20, F 056 225 13 67 [email protected] • Brigitte Stoffel, Sekretärin Di bis Fr, 8.30 - 11.30 Uhr • Ruth Rippstein, Kirchenpflegepräsidentin Juchstrasse 9b, 5413 Birmenstorf 079 668 76 93

GOTTESDIENSTE

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier

Predigtdienst: Pfr. Francis Gedächtnis für Paul und Marie Ripp-stein-Meyer, Annalies Biland-Bachmann

Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwen-dungen

Dienstag, 1. Oktober 9.00 Eucharistiefeier

anschliessend Chilekafi im Dombi Mittwoch, 2. Oktober 17.00 Rosenkranzgebet

in der Freskenkapelle Freitag, 4. Oktober Herz-Jesu-Freitag 9.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen

anschliessend Besuch der Kranken Sonntag, 6. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier

Predigtdienst: Peter Daniels, Diakon Jahrzeit für Paul und Ida Dönni-Würsche Gedächtnis für Agnes Marti, Robert, Sil-via und Armin Marti, Anita Marti

Kollekte für die geistliche Begleitung der zu-künftigen SeelsorgerInnen des Bistums Basel

15.00 Rosenkranzandacht in Gebenstorf anlässlich der Gebetsaktion «Rosary around Switzerland» herzliche Einladung an alle

Dienstag, 8. Oktober 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunion Mittwoch, 9. Oktober 17.00 Rosenkranzgebet Freitag, 11. Oktober 9.00 Eucharistiefeier

PFARREINACHRICHTEN

Wir gratulieren am 8. Oktober: Edith Zehnder-Zimmermann, 75 Jahre am 9. Oktober: Alice Zehnder-Lötscher, 83 Jahre am 10. Oktober: Franz Zehnder, 81 Jahre am 14. Oktober: Bernadette Suter-Zehnder, 84 Jahre und Jean Jobin-Meier, 80 Jahre und wünschen Gesundheit, Gelassenheit und Got-tes reichen Segen für die Zukunft. «Unser grösster Triumph liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern darin, immer wieder aufzuste-hen» R.W.Emerson

Traktandenliste der Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 13. November 2019

20 Uhr, im Don Bosco-Haus Traktanden 1. Protokoll der Kirchgemeinde-Versammlung vom 14. November 2018 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 3. Genehmigung des Budgets 2020 mit einem Steuerfuss von 20% 4. Verschiedenes, Orientierungen Anschliessend an die Kirchgemeindeversammlung sind alle Teilnehmer zu einem Apéro eingeladen. • Die persönliche Einladung wird fristgerecht mit

dem Publikationsorgan der Kirchgemeinde «Horizonte» versandt.

• Aktenauflage im Pfarrhaus, Sonntag, 10. November, nach dem Gottesdienst bis 11 Uhr

Besuch für die

Krankenkommunion An jedem Herz-Jesu-Freitag (1.Freitag im Monat) besteht das Angebot der Krankenkommunion bei Ihnen Zuhause. Wer neu besucht werden möchte, kann sich im Sekretariat melden. Die bereits er-fassten Personen müssen nicht vor jedem Herz-Je-su-Freitag anrufen.

Page 18: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 25

Für die geistliche Begleitung der zukünftigen Seelsorger und

Seelsorgerinnen des Bitums Basel Das Ausbildungsteam im Seminar St. Beat in Lu-zern fördert die Theologiestudentinnen und Stu-denten in ihrer geistlich-spirituellen Entwicklung. Sie greifen Themen des Lebens, des Glaubens und des Studiums auf und unterstützen die Student/-innen in ihrem geistlichen Reifungsprozess. Unter den heutigen Voraussetzungen ist diese Beglei-tung aufwändiger und persönlicher geworden. Der Bischof und sein Ausbildungsteam in Luzern zählen auf die bleibende Unterstützung durch alle Gläubigen im Gebet, durch Ermutigung und mit-tels Spenden. Was heute gesät wird, trägt später Früchte in der Seelsorge. Herzlichen Dank

Kirchgemeinde Gebenstorf - Turgi

Daniel Ric, Kirchpflegepräsident, Bahnhofstr. 4d, 5300 Turgi, T 056 223 33 67

Gebenstorf St. Blasius

Katholisches Pfarramt, Kinziggrabenstr. 2 5412 Gebenstorf, T 056 223 10 16 F 056 223 34 03, [email protected] • Enza Barbagallo, Sekretärin

Di bis Do, 8.30 - 11.30 Uhr, 13.30 - 15.30 Uhr • Hildegard Deck-Dönni, Sakristanin

T 056 223 37 30

GOTTESDIENSTE

Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier

Predigtdienst: Pfr. Francis Jahrzeit für Paul Vogt-Huser; Ernst und Hermine Wiedemeier-Drittelhuber Gedächtnis für: Anna Mannhart

Opfer: Diözesanes Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwendungen Mittwoch, 02. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 03. Oktober 17.00 Gebetsstunde 19.00 Meditation in der kath. Kirche

Sonntag, 06. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier

Predigtdienst: Pfr. Francis Jahrzeit für: Josef und Klara Senn-Müller

Opfer für die geistliche Begleitung der zukünfti-gen Seelsorger und Seelsorgerinnen des Bistums Basel 11.45 Syrisch-orthodoxer Gottesdienst

mit Pfr. Markos Bahnan 15.00 Rosery Prayer for Swiss Mittwoch, 09. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 10. Oktober 17.00 Gebetsstunde 19.00 Meditation in der kath. Kirche Samstag, 12. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Syrisch-orthodoxer Gottesdienst

PFARREINACHRICHTEN

Wir gratulieren 29. September Frau Dora Küng, 75 Jahre 30. September Herr Heinrich Forster, 75 Jahre Wir wünschen weiterhin alles Gute und Gottes Segen für die kommenden Jahre.

Verstorben am 19. September 2019: Gabriella Steinmann, ge-boren 8. November 1937, wohnhaft gewesen in Geben-storf. «Mit Güte und Freundlichkeit umgibt mich der Herr, so lange ich lebe, und ich habe Wohnrecht in seinem Haus, jetzt und in Ewigkeit.» Ps 23,6

Turgi Christkönig

Katholisches Pfarramt, Wiesenweg 1, 5300 Turgi Telefon 056 223 13 63 E-mail: [email protected] • Dorothea Daniels, Sekretärin

Mo, Di. 8.30 - 11.30 Uhr Do, Fr. 13.30 - 15.30 Uhr

• Monika Hediger, Sakristanin Telefon 056 223 25 19

GOTTESDIENSTE

Samstag, 28. September 26. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Eucharistiefeier

Predigtdienst: Pfr. Francis Opfer: Diözesanes Kirchenopfer für finanzielle Härtelfälle und ausserordentliche Aufwendungen Dienstag, 01. Oktober 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 03. Oktober 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

in der Antoniuskapelle 18.30 Gebet «Schritt für Schritt» 20.00 Kirchenchorprobe im Unterbau Samstag, 05. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Eucharistiefeier

Predigtdienst: Pfr. Francis Jahrzeit für: Giacinto Di Lorenzo

Opfer für die geistliche Begleitung der zukünfti-gen Seelsorger und Seelsorgerinnen des Bistum Basel

Dienstag, 08. Oktober 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 10. Oktober 9.00 Eucharistiefeier

in der Antoniuskapelle 13.45 Beichtgelegenheit 14.00 Rosenkranzgebet 14.30 Eucharistiefeier und kurze Anbetung der

Freunde Pater Pios 20.00 Kirchenchorprobe im Unterbau Samstag, 12. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Eucharistiefeier

Predigtdienst: Pater Adam

PFARREINACHRICHTEN

Jassnachmittag Am Dienstag, 1. Oktober, 13.30 Uhr, treffen sich die Seniorinnen und Senioren im Unterbau der kath. Kirche zum Jassnachmittag. • Seniorennachmittagsteam

Page 19: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

26 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

Gebet am Donnerstag

Seit dem 14. Februar 2019 beten Menschen don-nerstags in verschiedenen Ländern das Gebet «Schritt für Schritt». Initiiert, geschrieben und organisiert wurde es unter Federführung von Priorin Irene Gassmann (Kloster Fahr) durch Frauen aus unterschiedlichen kirchlichen Kontexten. Es geht um das Wachsen eines kraftvollen Gebets-netzes. Dieses soll denen, die daran teilnehmen, in dieser Zeit der Veränderung Mut und Zuversicht schenken, eine weitere Woche den Weg in und mit der Kirche zu gehen. – Schritt für Schritt und in Ver-bindung mit allen Frauen und Männern, die es spre-chen und in steter Rückbindung an den Ursprung und die spirituellen Quellen. In der kath. Kirche Turgi finden die Gebete statt am: Donnerstag, 3. Oktober 2019 Donnerstag, 7. November 2019 Donnerstag, 5. Dezember 2019 immer um 18.30 - 19 Uhr • ökum Kreis Turgi Käthi Burkhart

Rückblick auf Ministranten Aufnahme- und Verabschiedung

Im Vorabendgottesdienst zum Eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag durften wir einen neuen Ministranten in unsere Schar aufnehmen. Mit Dank für ihren treuen Einsatz mussten wir uns auch von vier Minis verabschieden. Es war schön, dass viele Minis mit Freude diesen Gottesdienst mitgestaltet und mitgefeiert haben. Danke für euer Mitmachen und auch für euren grossen Ein-satz über das ganze Jahr. Wir hoffen, dass ihr in der Minischar immer wieder Freunde findet, so wie wir es im Gottesdienst gehört haben. • Monika Hediger

Erntedank – Rückblick Am Samstag, 21. September haben wir, wie auch in den vergangenen Jahren, ein schönes Ernte-dankfest gefeiert.

An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei Frau Monika Hediger für das zusammenstellen des Naturgabenaltars. * Peter Daniels

Danke für die Blumen

Dass unsere Kirche Woche für Woche so schön ge-schmückt ist, ist nicht selbstverständlich. Das haben wir unserer Sakristanin Monika Hediger, Frau Erna Plüss und Frau Helen Brühwiler zu verdanken. Die drei Frauen opfern abwechslungsweise am Samstag ein paar Stunden um den Altarbereich und die Tauf-kapelle mit den Blumen zu schmücken. Wir bedan-ken uns auch bei den vielen Blumenspendern die aus dem eigenen Garten Blumen zur Verfügung gestellt haben. • Peter Daniels

Worte zum nachdenken Eines Tages

wird dein Leben wie ein Film vor deinen Augen ablaufen.

Sorg dafür, dass er es wert ist,

ihn nochmals anzuschauen.

PastoralraumRegion Brugg-Windisch

Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Nationaler Zukunftstag - Berufe in

der Kirche kennenlernen Schon das zweite Mal nimmt unser Pastoralraum am nationalen Zukunftstag teil und lädt Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse am 14. November 2019 zum Blick hinter die Kulissen ein. Die Schüle-rinnen und Schüler erhalten dieses Jahr auch wieder einen ganzen Tag lebendigen Einblick in den Ar-beitsalltag der Mitarbeitenden und damit in die vie-len Berufsfelder, die es in unseren Kirchenzentren gibt. Gestartet wird im Kirchenzentrum St. Nikolaus Brugg um 8.30 Uhr, gemeinsames Mittagessen und Programm bis um 17 Uhr. Weitere Informationen: Fa-bien Daetwyler, [email protected], 056 462 56 51 Anmeldeschluss: 18. Oktober 2019

Schöpfungsgeschichte mit Musik und Worten erzählt, Sonntag 13. Okto-ber um 14 Uhr im kirchlichen Zentrum Lee in Rini-ken. Weitere Informationen über diesen fantasievol-len Anlass erhalten Sie auf Seite 28. Umsetzung Bundesgesetz über Datenschutz Art. 4. Wir möchten Sie darüber informieren, dass an kirchlichen Anlässen fotografiert wird und dass diese Fotos veröffentlicht werden könnten.

Brugg St. Nikolaus

Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg Tel. 056 462 56 56, Fax 056 462 56 55 für Notfälle: 079 924 08 16 Mail: [email protected] Homepage: www.kathbrugg.ch

Page 20: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 27

• Seelsorger/Ansprechperson: Simon Meier, Tel. 056 462 56 52, Mail: [email protected]

• Sekretärinnen: Monika Baschung, Gabriella Peitsch, Tel. 056 462 56 56 (30. Sept. - 11. Okt. jeweils 8.30 - 11.30)

• Pastoralraumleiter: Simon Meier, Tel. 056 462 56 52, Mail: [email protected]

• Leitender Priester: Ambrose Olowo 056 460 00 52, [email protected]

• Katechese: Fabien Daetwyler,Katechet (RPI), Tel. 056 462 56 51, [email protected]

• Sakristan: Oscar Ochoa, Tel. 078 670 62 57, Mail: [email protected]

• Kirchenmusiker: G. Raccuglia, Tel. 078 972 94 19, Mail: [email protected]

• Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Region Brugg-Windisch, Betania Figueiredo, Tel. 056 450 94 09, Mail: [email protected]

GOTTESDIENSTE/ANLÄSSE

Samstag, 28. September 14.00 Ausflug Ballyana Schönenwerd mit der

Kolpingfamilie 18.00 Gottesdienst (D. Fischer)

Jahrzeit für: Maria Waltenspül Sonntag, 29. September 11.00 Gottesdienst (V. Furrer) 14.00 Gebetsnachmittag (Pater G. Egger) Dienstag, 1. Oktober 09.00 Eucharistiefeier, mit dem Frauenverein (A.

Olowo), anschl. Rosenkranz Mittwoch, 2. Oktober 09.15 Wanderung Katholischer Frauenverein 18.30 Eucharistiefeier, engl. Messe Philippinos Freitag, 4. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in Windisch

(A. Olowo) Samstag, 5. Oktober 18.00 Gottesdienst (N. Macchia)

Jahrezeit für: Josef Albiker Sonntag, 6. Oktober 11.00 Eucharistiefeier (A. Olowo) 14.30 Gebetsanlass ’Rosary around Switzerland’

(A. Olowo) Dienstag, 8. Oktober 09.00 Gottesdienst, mit dem Frauenverein

(N. Macchia), anschl. Rosenkranz Donnerstag, 10. Oktober 19.00 ökumenisches Abendgebet (A. Oeschger)

Freitag, 11. Oktober 09.00 Eucharistiefeier (A. Olowo), anschl. Rosen-

kranz 10.45 Gottesdienst im Pflegezentrum Süssbach

(D. Fischer) 15.00 Abschlussfeier Kinderbibeltage (C. Graf) Samstag, 12. Oktober 11.00 Taufe Nicolas Senn (S. Meier) 18.00 Eucharistiefeier (A. Olowo)

Jahrzeit für: Verena und Otto Feller-Schmid, Otto Feller, Hans Feller-Schaar, Lieselotte Mangold-Schaar, Franz Erni-Schaar, Marie und Hans Steiger-Steiger, Heinrich und Marie-Therese Steiger-Böhi, Josef Steiger-Marfurt, Richard Steiger-Ma-cherel, Hans und Hedwig Hirt-Steiger, Ruth Willmann-Hirt

Sonntag, 13. Oktober 11.00 Gottesdienst (V. Werder) 14.00 Schöpfungsgeschichte mit Musik und

Worten erzählt. Nicht nur für Kinder! An-schl. gemütliches Beisammensein im Zent-rum Lee Riniken

Kollekten: 28./29.09. finanz. Härtefälle 05./06.10. Begleitung zukünftige Seelsorger 12./13.10. KRSD Brugg-Windisch

MITTEILUNGEN

Taufe Am 21. September wurde in der Kirche St. Niko-laus in Brugg getauft: Alina Setz, Tochter des Martin und der Daniela Setz, wohnhaft in Brugg. Wir heissen Alina in der Gemeinschaft der Kirche herzlich willkommen. Der Familie wünschen wir viel Glück und Freude. Got-tes Segen begleite sie alle.

Unsere Verstorbenen Verstorben ist Rudolf Spicher aus Brugg im 85. Lebensjahr. Der Herr schenke ihm das ewige Le-ben. Die Angehörigen und alle, die mit ihm in Lie-be verbunden waren, tröste er im Glauben an die Auferstehung. Öffnungszeiten Sekretariat Brugg

Während den Herbstferien vom 30. September bis 11. Oktober 2019 ist das Sekretariat werktags morgens von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Für Not-fälle erreichen Sie uns unter der Nr. 079 924 08 16. Erholsame Ferien und schöne Herbsttage wünscht Ihnen das Team vom Kirchenzentrum Brugg.

Ausflug Kirchenchor 500 Jahre Ewiger Friede mit

Rottweil Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 500-Jahr-Jubi-läums des Ewigen Friedens zwischen der Stadt Rottweil und den 13 eidgenössischen Orte hat der katholische Kirchenchor zusammen mit dem ref. Stadtchor und den ref. und kath. Chören aus Rott-weil am 8. September einen ökumenischen Got-tesdienst im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil mit-gestaltet. Vertreter aller Orte des damaligen Bündnisses waren zugegen, sowie die Vertreter der Stadt Brugg aufgrund ihrer über 100-jährigen Städtefreundschaft mit Rottweil. Vielfältige Musik der vier Chöre machte diese ökumenische Feier besonders festlich. Die Orgel spielte Giuseppe Raccuglia und auch die Stadtkapelle trug zum mu-sikalischen Rahmen bei. Es war für alle ein ein-drückliches Erlebnis, besonders, da zum ersten Mal in 500 Jahren ein solcher Gottesdienst öku-menisch gestaltet werden konnte. Am Vortag wa-ren Vertreter des Chor-Vorstands zu den offiziellen Feierlichkeiten der Stadt eingeladen. Dabei wurde der Ewige Friede von allen Bündnispartnern feier-lich erneuert und anschliessend mit einem Fest-bankett gefeiert. Es war eine besondere Ehre, an diesem denkwürdigen Anlass zugegen sein zu dürfen. Petra Kluge

FRAUENVEREIN BRUGG Leckere Menüs aus dem Mittelmeerraum Der alljährliche Kochkurs führt diesmal an die Westküste des Mittelmeers. Unter der Anleitung von Kochprofi Alena Marty bereiten die Teilnehmerinnen verschiedene Gerichte zu, wie sie in Portugel, Spani-en und in der Provence Tradition sind. In geselliger Runde probieren und geniessen sie anschliessend die leckeren Menüs. Dienstag, 22. Oktober um 18 Uhr in der Kochschule Langmatt in Brugg. Kurskos-ten inkl. Zutaten und schriftliche Unterlagen: 45.-- CHF für Mitglieder, 55.-- CHF für Nichtmitglieder. Auskunft und Anmeldung (Teilnehmerzahl be-schränkt) bis Samstag, 11. Oktober: Helda Amstad, Tel 079 511 78 47 oder [email protected] Oktober-Wanderung «Vo Luzern geg’ dä Aargau zue» Am Mittwoch, 2. Oktober wandern wir von Rö-merswil durch Wälder, Felder und Naturschutzge-biet zur schönen alten Stadt Beromünster. Wir pick-nicken mit Grillieren. Wanderzeit: ca. 2.45 Std., Treff: beim Bahnhofki-osk, Billet: Hinweg: über Lenzburg nach Hochdorf - Bus 105 nach Römerswil. Retour: ab Beromünster Bus nach Menziken, Zug via Aarau - Brugg. Abfahrt Zug: 9.15 Uhr, Auskunft: Susanne Mazenauer, 056 441 33 06

Page 21: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

28 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

Riniken Brugg-Nord

Rüfenacherstrasse 7, 5223 Riniken Tel. 056 441 88 70, Fax 056 441 88 02 Für Notfälle: 079 924 08 16 Mail: [email protected] Homepage: www.kathbrugg.ch • Seelsorgerin/Ansprechperson: Nicole Macchia

Tel. 056 441 88 42 Mail: [email protected]

• Sekretärin: Monika Schilling Mo, Di, Do, Fr: Vormittag bis 11.00 Uhr Ferienabwesend: 4. bis 11. Oktober

GOTTESDIENSTE / ANLÄSSE

Dienstag, 01. Oktober 10.00 SESO-Kafi im Sekretariat Sonntag, 06. Oktober 10.30 Gottesdienst (N. Macchia) Dienstag, 08. Oktober 10.00 SESO-Kafi im Sekretariat Donnerstag, 10. Oktober 14.00 Oek. Plauschnachmittag Freitag, 11. Oktober 20.00 Jugendtreff im Pavillon Sonntag, 13. Oktober 10.30 Gottesdienst

(Ch. Kaufmann und U. Wyser) Anschliessend Kaffee

14.00 Schöpfungsgeschichte - Mit Musik und Worten erzählt von Renée Arielle Graf

Unsere Kollekten: 06.10.: Geistliche Begleitung zukünftiger Seelsorger*innen 13.10.: KRSD Brugg-Windisch

MITTEILUNGEN

† Verstorben ist am 7. September im 80. Altersjahr Bernardus Thiehatten aus Stilli. Der Herr gebe ihm das ewige Leben. Seiner Fami-lie und alle die mit ihm in Liebe verbunden sind, tröste er im Glauben an die Auferstehung.

Jahresthema „Gebet“ Aufwühlend Eindrücklich Kontrovers - Film „Fortuna“ mit Diskussion Der Spielfilm „Fortuna“ mit dem Schweizer Welt-star Bruno Ganz wurde am 4. September im Kino Odeon in Brugg gezeigt. Anschliessend lud der Pfarreirat Brugg-Nord Riniken zum gegenseitigen

Austausch unter der Leitung von Nicole Macchia ein. Denn der Film liefert eine ungeheure Dichte an Diskussionsstoff: Ein 14-jähriges Mädchen aus Äthiopien, welches zusammen mit anderen Flücht-lingen von der Klostergemeinschaft am Simplon-pass aufgenommen wird, erschüttert die Beschau-lichkeit des Klosterlebens. Anschliessend beschäftigten wir uns in kleinen Gruppen mit Fragen zum Film und Aussagen dar-aus, die auf beschreibbaren Tischdecken bereitge-stellt wurden. Dazu gab es Marker für Notizen. • „Hört Gott Ihnen zu?“ „Gott hört allen zu!“

„Mir hört er nicht zu. Mir hilft er nicht.“ • „Was dich heute beunruhigt, erzählst du mor-

gen als Anekdote.“ • „Ohne Handeln ist unser Glaube tot.“ • „Woher nehmen Sie (als Betreuer) die Gewiss-

heit, zum Besten der Anvertrauten zu handeln? Woher wissen wir, was der andere braucht? Manchmal ist das Böse das aufgezwungene Gute.“

Wir vom Pfarreirat werden gemeinsam die Noti-zen auf den Tischdecken auf uns wirken lassen. Vielleicht entsteht aus diesen Impulsen wieder et-was ganz Neues? - Bettina Gartner

Schöpfungsgeschichte Sonntag, 13. Oktober um 14 Uhr

im Kirchlichen Zentrum Lee

Nicht nur für Kinder…. ... für alle mit Fantasie! Wie ist die Welt entstanden? Dazu haben sich schon viele Menschen Gedanken gemacht. Mit dem tiefen Glauben, dass alles aus der Hand des einen Gottes entstanden ist, schrieben vor sehr, sehr langer Zeit Menschen solche Gedanken auf. Diese stehen als Schöpfungsgeschichte im ersten Buch Mose in der Bibel. Lassen sie sich entführen und durch Musik und Wort in diese Geschichte mit hineinziehen. Präsentation der Maturaarbeit von und mit Renée Arielle Graf, Kantonsschülerin

Die Dankeschönworte von Brigitta Minich zu ihrem Abschied lesen Sie bitte unter dem Kirchenzentrum Schinznach-Dorf.

Schinznach-Dorf St. Franziskus

Krummenland1, 5107 Schinznach-Dorf Tel:. 056 443 00 20 Für Notfälle: 079 924 08 16 Mail: [email protected] Homepage: www.kathbrugg.ch • Seelsorgerin/Ansprechsperson: Brigitta Minich

Tel.: 056 443 09 87 Mail: [email protected]

• Sekretärin: Gabriela Portmann Tel.: 056 443 00 20 Öffnungszeiten: Di, 08.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 16.30 Uhr, Mi - Fr, 08.00 - 11.30 Uhr

• Pastoralraumleiter: Simon Meier 056 462 56 52 Mail: [email protected]

• Leitender Priester: Ambrose Olowo Tel. 056 460 00 52, [email protected]

• Katechetin (RPI): Mirjam Dörfer Tel: 076 395 29 84 Mail: [email protected]

• Sakristan: Venthakone Morais Tel: 076 518 52 42 Mail: [email protected]

GOTTESDIENSTE/ANLÄSSE

Freitag, 27. September 14.00 Trauerfeier von Otto Treier,

Schinznach-Dorf (D. Fischer) Sonntag, 29. September 11.00 Taufe von Jamie Milo Knecht (B. Minich) Dienstag, 01. Oktober 14.00 Senioren-Nachmittag im Pfarreiheim Mittwoch, 02. Oktober 09.00 Eucharistiefeier (A. Olowo),

anschl. Klara-Kafi Freitag, 04. Oktober 19.00 Taizé-Feier in der Friedhofskapelle

Schinznach-Bad Samstag, 05. Oktober 16.30 Gottesdienst in der aarReha (N. Macchia) Sonntag, 06. Oktober 09.00 Eucharistiefeier mit anschl. Matinée

(A. Olowo) Sonntag, 13. Oktober 10.30 Gottesdienst (N. Macchia), anschl.

Klara-Kafi 14.00 Schöpfungsgeschichte mit Musik und

Worten erzählt, für Kinder und alle mit Fantasie. Anschl. gemütliches Beisammen-sein im kirchl. Zentrum Lee in Riniken

Page 22: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 29

Unsere Kollekte: 06. Okt.: Missionsverein Schweizer Franziskaner 13. Okt..: KRSD Brugg-Windisch

MITTEILUNGEN

KIZ St. Franziskus-DAS SEND MER:

†Abschied genommen haben wir von Albert Odermatt aus Villnachern. «Wenn ihr mich sucht, sucht mich in Euren Herzen. Habe ich dort einen Platz gefunden, bin ich immer bei euch! (A.S.-Exupery)

es haben geheiratet: Imholz Patrick und Jesica aus Villnachern in der Kir-che St. Peter und Paul in Winterthur. Sich gegenseitig die Sterne vom Himmel zu holen ist schön. Wir wün-schen dem Brautpaar, dass aber auch die kleinen Dinge im Leben sie vor Freude strahlen lassen!

getauft wurden: Alina Sophia Bertschi aus Birmenstorf und Elio Secre-ti aus Schinznach-Bad. Wir heissen die Kinder in der Gemeinschaft der Kirche herzlich willkommen und wünschen den Familien viel Freude und Gottes Se-gen.

Abschied St. Franziskus

Liebe Menschen Danke danke für den äusserst berührenden Gottes-dienst mit dem Abschied voneinander! Ich habe mich so innig gefreut! Danke für alle mündlichen und schriftlichen guten Wünsche. Danke für all die per-sönlichen, liebevollen Geschenke für mich. Ich fühle mich reich beschenkt durch die zehn Jahre miteinan-der auf dem Weg sein. Jede Begegnung, ob kritisch, Mut machend oder anerkennend; Jede hat mich auf meinem Weg wachsen lassen. Zehn Jahre, als Volk Gottes miteinander unterwegs. Und das ist das Schö-ne, das bleiben wir auch weiterhin. Alles was war, dürfen wir in die Hände von Gott legen und um den Segen bitten für alles, was kommen will. Brigitta Minich

Matinée «Sein Name war Franziskus»

Nach unserer Eucharistiefeier am 6. Oktober um 9.00 Uhr sind Sie herzlich zur anschl. Podiumsdiskus-sion im Pfarreiheim eingeladen. Mit Hilfe einer kur-

zen Passage des Filmes „Sein Name war Franziskus“ und unseren beiden franziskanischen Gästen (Sr. Christiane Jungo und Br. Mathias Müller), werden wir unsere Kenntnisse über den Patron von unserer Kir-che vertiefen.

Windisch St. Marien

Hauserstr. 18, 5210 Windisch Tel. 056 460 00 50, Fax 056 460 00 55 Für Notfälle: 079 924 08 16 Mail: [email protected] Homepage: www.kathbrugg.ch • Seelsorgerin / Ansprechperson:

Maria A. Daetwyler, Tel. 056 460 00 54, Mail: [email protected]

• Sekretärinnen: Ruth Gnädinger und Virginia Frei (Ferienöffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 11.30, nachmittags nach Absprache)

• Pastoralraumleiter: Simon Meier, Tel. 056 462 56 52, Mail: [email protected]

• Leitender Priester: Ambrose Olowo Tel. 056 460 00 52, [email protected]

• Sakristan: Thomas Arnet, Tel. 056 460 00 57, Mail: [email protected]

• Kirchenmusiker: Jan Sprta, Tel. 78 773 58 53, Mail: [email protected]

• Jugendarbeiter: Willy Deck-Dönni, Tel. 076 430 37 30, Mail: [email protected]

• Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Region Brugg-Windisch: Betania Figueiredo, Tel. 056 450 94 09, Mail: [email protected]

GOTTESDIENSTE / ANLÄSSE

Samstag, 28. September 18.30 Nice Weekend-Gottesdienst (A. Olowo) Sonntag, 29. September 09.30 Gottesdienst (D. Fischer) 11.00 Santa Messa 19.30 Ökum. Taizégebet (ref. Kirche) Montag, 30. September 11.00 Gottesdienst der Salesianischen

Gemeinschaft 20.00 Kontemplation in der Kapelle Dienstag, 1. Oktober 17.00 Rosenkranzgebet 19.00 Recita del Santo Rosario 19.30 Santa Messa Mittwoch, 2. Oktober 09.00 Eucharistiefeier (A. Olowo),

mit der Frauengemeinschaft

Donnerstag, 3. Oktober 09.30 Spatze-Kafi 19.00 Eucharistiefeier mit Missione cattolica

italiana (A. Olowo und Don Jan) Freitag, 4. Oktober 08.20 Rosenkranzgebet 09.00 Eucharistiefeier (A. Olowo) Samstag, 5. Oktober 18.30 Eucharistiefeier (A. Olowo) Sonntag, 6. Oktober 09.30 Gottesdienst (M. Daetwyler) 11.00 Santa Messa Montag, 7. Oktober 20.00 Kontemplation in der Kapelle Dienstag, 8. Oktober 09.30 Eucharistiefeier im Lindenpark (A. Olowo) 17.00 Rosenkranzgebet 19.30 Recita del Santo Rosario Mittwoch, 9. Oktober 08.20 Rosenkranzgebet 09.00 Gottesdienst (M. Daetwyler),

mit der Frauengemeinschaft Freitag, 11. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in Brugg Samstag, 12. Oktober 18.30 Gottesdienst (V. Werder) Sonntag, 13. Oktober 09.30 Eucharistiefeier (A. Olowo) 11.00 Santa Messa Unsere Kollekten 29.09. Ausländerpastoration «migratio» 06.10. Diöz. Opfer für geistliche Begleitung zu-

künftiger SeelsorgerInnen

GOTTESDIENSTE KLINIK KÖNIGSFELDEN

Samstag, 28. September 14.30 Eucharistiefeier (K. Bader),

im Begegnungszentrum Sonntag, 6. Oktober 10.00 Ökum. Gottesdienst (M. Schaufelberger),

im Begegnungszentrum

Page 23: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

30 Horizonte | Pfarreien | 29. September 2019

MITTEILUNGEN

Verstorben sind Werner Zimmermann, geboren am 29.04.1958 und Chiara Torio, geboren am 13.04.2000, beide wohnhaft gewesen in Windisch. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.

Ökum. Taizégebet Die Sommerpause ist vorbei und Sie sind wieder herzlich eingeladen um mit viel Gesang, einem Schriftwort und Stille Gott zu begegnen, dem Ge-heimnis unseres Lebens. Am Sonntag, 29. Sep-tember, 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Win-disch. Für alle, die besinnliche Feiern mögen.

Öffnungszeiten während den Herbstferien!

Es ist wieder Ferienzeit! Das Sekretariat ist vom 30. September bis zum 11. Oktober jeweils am Vormittag geöffnet. Falls Sie zu einer anderen Zeit vorbei kommen möchten, melden Sie sich telefonisch an und wir machen es möglich. Wir wünschen allen frohe, erholsame und sonnige Herbsttage. Ob Sie verreisen und die Welt entde-cken, daheim die herbstliche Farbenpracht der Natur geniessen oder die Arbeit Sie begleitet: möge Ihnen der Herbst Freude, Sonne und Ent-spannung bringen.

Am 3. Oktober, 9.30 Uhr sind Sie wieder ins ka-tholische Kirchenzentrum eingeladen zum Spatze-Kafi: Mamis, Papis, Grosis, Göttis ..... mit Kindern von 0 bis 5 erwarten wir gerne zu einem gemein-samen Einstieg und einem Znüni. Während die Kleinen miteinander spielen, trinken die Grossen Tee und Kaffee und kommen miteinander ins Ge-spräch.

Inspirationen

*Ein bunter Erntedankaltar. Spüren: So viel im Le-ben ist ein Geschenk! *Sommerlagersommer unter freiem Himmel: Wis-sen, dass man Teil von einer Gemeinschaft ist, die trägt. Und wichtige Werte vermittelt. *Der Hühnerhautmoment, wenn an Weihnachten die Lichter ausgehen und alle zusammen singen. *Schutzengelgebete, die mir meine Grossmutter gelernt hat. *Die Frage: Was ist der Sinn vom Leben? *Ein lässiger Pfarreiseelsorger im Batik-Shirt, mit weitem Horizont und Sinn für Humor, der ein echt guter Gesprächspartner war. *Ein Kerzli anzünden, wenn etwas Trauriges pas-siert. Etwas Schönes. Wenn ich an jemand denke. Ihn unter den Mantel der Madonna stellen. *Das kleine Stück Brot in den Händen, das uns den Himmel verspricht. Und einfach still werden. *Menschen mit Gottvertrauen: «Es chunnt scho guet». Das hat mich auf meinem Lebensweg im Glauben inspiriert. So wurde ich Seelsorgerin. Zuletzt in Wettingen und Würenlos. Und jetzt hier im Pasto-ralraum und als Ansprechperson für Windisch. Wie war das bei Ihnen? Was inspiriert euch? Inspiration heisst wörtlich ja: «(göttliche) Einge-bung». Und unser Glaube ist bunt, die Eingebun-gen vielfältig. Davon bin ich überzeugt. Das Pfarreileben allemal … . Jetzt nimmt es mich Wunder, die Gruppen und einzelnen Menschen hier persönlich kennen zu lernen. Und zu schauen, welche Eingebungen uns zukünftig vielleicht zu-sammen geschenkt werden. Für die freundlichen Gesichter, die mich bisher empfangen haben, bin ich sehr dankbar. - Und freu mich auf alle, die da noch kommen! Insofern: Herzlich bis bald. » Maria Antonia Daetwyler

Birrfeld Pauluskirche

Paulushuus, Wydenstrasse 3, 5242 Birr-Lupfig Für Notfälle: 079 924 08 16 Homepage: www.kathbrugg.ch Mail: [email protected] • Seelsorgerin/Ansprechperson:

Dorothee Fischer, 056 444 86 69, [email protected]

• Sekretärin: Johanna Ruflin, 056 444 86 58 Di 8-12/14 - 17 Uhr, Mi und Fr 8-12

• Pastoralraumleiter: Simon Meier, 056 462 56 52, [email protected]

• Leitender Priester: Ambrose Olowo Tel. 056 460 00 52, [email protected]

• Katechese: Margrit Mascolo, 056 444 86 68 • Sakristanin: Irene Lehner, 056 444 86 58 • Sozialdienst: B. Figueiredo, 056 450 94 09

GOTTESDIENSTE/ANLÄSSE

Samstag, 28. September 14.30 Glockengeläute für das Klima Sonntag, 29. September 11.00 Gottesdienst (D.Fischer) Samstag, 05. Oktober 17.00 Santa Messa, anschliessend gemütlicher

Abend der Senioren und Seniorinnen Sonntag, 06. Oktober 11.00 Gottesdienst (M.Daetwyler)

Jahrzeit für Frau Anna Keller-Ammann 15.00 Internationaler Rosenkranz Dienstag, 08. Oktober 12.00 Mittagstisch für Senioren/Innen im Haus

Eigenamt Mittwoch, 09. Oktober 09.00 Eucharistiefeier (A.Olowo) mit

anschliessendem Kaffeetreff Donnerstag, 10. Oktober 10.00 Andacht im Haus Eigenamt 19.00 Besinnliches ökum. Abendgebet in Brugg Sonntag, 13. Oktober 09.15 Slowenischer Gottesdienst 11.00 Eucharistiefeier (A.Olowo), anschliessend

Kirchenkaffee Jahrzeit für Frau Zita Meier-Brenner

Kollekten: 29. September: Ausländerpastoration «migratio» 06. Oktober: Diöz. Opfer für die geistliche Beglei- tung zukünftiger SeelsorgerInnen

Page 24: Pfarreien Baden Dreikönigskapelle und Ennetbaden• Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43 • Renate Bieri, Sakristanin sakristane.mariawil@pfarreibaden.ch

29. September 2019 | Pfarreien | Horizonte 31

MITTEILUNGEN

Klimawandel – Klima des Wandels Schweizweit findet am Samstag 28. September ein Aktionstag statt, um an unsere Verantwortung für die Schöpfung zu erinnern. Wir alle wissen es: Wenn nicht alle Akteure unserer Gesellschaft, die politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen, aber auch jeder und jede einzelne von uns, mit aller Kraft für den Schutz der Umwelt einstehen, ist unser aller Zukunft in Gefahr. Wir als Christinnen und Christen sind von unserem Glauben her selbstverständlich dazu aufgerufen, uns dieser Bewegung anzuschliessen („aus Sorge um un-ser gemeinsames Haus“, wie es Papst Franziskus nennt). Deshalb läuten in Solidarität am 28. Sep-tember um 14.30 Uhr die Glocken der Pauluskir-che.

In der Katechese ist viel los Anfang September trafen sich 60 Jugendliche im Kir-chenzentrum St. Marien Windisch. Sie alle besuchen neu die erste Oberstufe an ganz verschiedenen Schulorten im Pastoralraum. Aufeinander zugehen, kennenlernen, lachen und Spass haben war angesagt. Für das kommende Schuljahr entschieden sich die Schülerinnen und Schüler für drei Projekte, die sie im Lauf des Schul-jahres besuchen werden und dabei unter dem Motto „Anpacken und Feiern“ eine lebendige Ortskirche mitgestalten.

Rosary around Switzerland Am Sonntag 6. Oktober schliesst sich unsere Gruppe vom internationalen Rosenkranz einer schweizweiten Gebetsaktion an („rosary around Switzerland“, wei-tere Infos dazu im Internet) und betet um 15h in der Pauluskirche in mehreren Sprachen den Rosenkranz.

Kirchgemeinde Brugg/Windisch

• Kirchgemeindeverwaltung Stapferstrasse 17, 5200 Brugg Tel. 056 441 12 55/Fax 056 441 25 37 Mail: [email protected]

Bald kräht der Grüne Güggel im Pastoralraum

Die Röm.-Kath. Kirchgemeinde Brugg führt ein nach-haltiges Umweltmanagementsystem im Pastoral-raum Region Brugg-Windisch ein. Gegenwärtig wer-den die Weichen gestellt, um den Betrieb im nächsten Sommer als umweltfreundlichen Betrieb zertifizieren zu lassen. Die Kirchgemeinde verpflichtet sich damit, ihre Umweltleistung zu verbessern. Am Samstag, 28. September 2019, findet in Bern die nationale Klimademonstration statt. Der Pastoralraum Region Brugg-Windisch zeigt sich soli-darisch und folgt dem Aufruf der christlichen Organi-sationen der Allianz (oeku.ch), indem am Demonst-rationstag um 14.30 Uhr während fünf Minuten die Kirchenglocken geläutet werden. Damit wird am Demonstrationstag ein Zeichen zur Bewahrung der Schöpfung gesetzt. Zertifizierung des Umweltmanagements an-gestrebt Die Sorge um die Schöpfung stand im Juni 2018 an erster Stelle beim Entscheid der Kirchgemeinde, sich als umweltfreundlicher Betrieb zertifizieren zu lassen. «Wir betrachten die Bewahrung der Schöpfung als zentralen Ausdruck des Christseins heute», erklärt Jürg Waldmeier, der offizielle Umweltmanagement-Beauftragte in der Kirchenpflege. «Wir setzen alles daran, Belastungen und Gefahren für die Umwelt durch unser Tun kontinuierlich zu verringern und zu vermeiden.» Dabei helfen soll ein Umweltmanage-mentsystem, das auch die Landeskirche Aargau un-terstützt. Die Kirchgemeinde Brugg gehört zu den ersten Gemeinden im Aargau, welche das System «Grüner Güggel» einführen und ihr Umweltmanage-ment extern beurteilen lassen. Das Datum für die Zertifizierungsfeier steht schon fest: es ist der 28. Juni 2020. Auf dem Weg dorthin werden sie begleitet vom kirchlichen Umweltberater Andreas Frei. Die Kirchgemeinde verpflichtet sich, nicht nur ihre Umweltleistung zu verbessern, sondern dies auch mit Daten zu belegen. Themen, die im Pastoral-raum priorität behandelt werden, sind Abfallbewirt-schaftung, Papierverbrauch und Gebäudeoptimie-rungen. Ebenfalls nachhaltige Beschaffung, Mitarbeitermobilität und Biodiversität. Den ausführlichen Bericht finden Sie auf unserer homepage www.kathbrugg.ch

Missione Cattolica di Lingua Italiana

MCI Brugg Stahlrain 8 5200 Brugg Tel. 056 441 58 43 eMail: [email protected] Per casi urgenti contattare: Tel. 079 137 89 26 Responsabile: don Jan Zubrowski Segreteria: Irene Behrens-Lazzaretti orario segreteria: martedi e mercoledi 08.30-11.30 14.00-16.30 giovedi 08.30-11.30

MCI Brugg

LITURGIA FESTIVA E FERIALE

Domenica, 29 settembre 2019 10.30 Recita S. Rosario a Windisch 11.00 S. Messa a Windisch, S. Maria 17.15 Recita S. Rosario a Rheinfelden 18.00 S. Messa a Rheinfelden, S. Giuseppe Martedi, 1 ottobre 2019 19.30 S. Messa feriale a Windisch

capp. S. Maria Giovedi, 3 ottobre 2019 19.00 S. Messa feriale a Windisch,

capp. S. Maria Sabato, 5 ottobre 2019 17.00 S. Messa a Birr, S. Paolo Domenica, 6 ottobre 2019 10.30 Recita S. Rosario a Windisch 11.00 S. Messa a Windisch, S. Maria 17.15 Recita S. Rosario a Rheinfelden 18.00 S. Messa a Rheinfelden, S. Giuseppe Sabato, 12 ottobre 2019 17.00 S. Messa Laufenburg, S. Giovanni Battista