philosophen drücken sich immer

8
Philosophen drücken sich immer komplizie rt aus !

Upload: gil-gallegos

Post on 30-Dec-2015

26 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Philosophen drücken sich immer. kompliziert aus !. Ein Beispiel ?. http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/philo/Japphil/. Prof. Dr. Lutz Geldsetzer. Aufgewachsen und Abitur (1956) in Alzey Studium und Promotion (1961) an der Johann Gutenberg Universität Mainz - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Philosophen drücken sich immer

Philosophen drücken sich immer

kompliziert aus !

Page 2: Philosophen drücken sich immer

Ein Beispiel ?

http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/philo/Japphil/

Page 3: Philosophen drücken sich immer

Prof. Dr. Lutz Geldsetzer

• Aufgewachsen und Abitur (1956) in Alzey• Studium und Promotion (1961) an der

Johann Gutenberg Universität Mainz• Forschungsstipendiat der Studienstiftung

in Paris und bei der Thyssen- Stiftung bis 1963

• danach erster Assistent von Prof. Diemers und Habilitation (1967) in Düsseldorf

• seit 1971 Leiter der Forschungsabteilung für Wissenschaftstheorie am Philosophischen Institut der Heinrich Heine Universität

• seit 20.02.2002 im Ruhestand (siehe links)

• hat großes Interesse an "transkultureller" Forschung der chinesischen, japanischen und indischen Philosophie

• Gastprofessuren in Nantes, Padua, Atlanta und Shadong

Goldsetzer ist der nette Herr auf der Rechten

Page 4: Philosophen drücken sich immer

Und wie Und wie sieht‘s aus?‘s aus?

Technische und optische Darstellung:

• reines HTML

• klar und sauber

• einfache intuitive Navigation

• leider in Times New Roman

• Unterseite der Heinrich Heine Universität Düsseldorf, aber nicht mehr über diese Erreichbar

Sprache:

• gutes Deutsch

• Originalworte in lateinischer Schrift

• Schriftzeichen als .gif

Page 5: Philosophen drücken sich immer

Wie ist der Inhalt, wie ist es aufgebaut?

5 Kapitel zu diesen Themen

• Was ist Shinto?

• Was ist Konfuzianismus in Japan?

• Was ist Buddhismus in Japan?

• Wie kam die westliche Philosophie nach Japan?

• Wie sieht die Synthese der westlichen und japanischen Philosophie aus?

Dazu jeweils die Hauptvertreter bzw. die einzelnen Strömungen in Japan sowie eine chronologische Einordnung dieser.

Außerdem eine reichhaltige Literaturangabe zu jedem (Unter-) Kapitel

Page 6: Philosophen drücken sich immer

Das Niveau:

•Kapitel 1 bis 3:

übersichtsmäßige, sehr kurze Einführung, wissenschaftlich fundiert, Quellen- und Literaturangabe vorhanden

• Kapitel 4 und 5

verhältnismäßig lange und detailierte Abschnitte, die sicher für einige „Neuland“ darstellen könnten, aber sehr interessant

Page 7: Philosophen drücken sich immer

Einordnung in die Wissensbank?

Grundlagen

genauer: knappe, chronologische Übersicht über die Einführung und Entwicklung neuer Philosophien in Japan vom 2. Jh. v. Chr. (Shinto) bis in die Gegenwart

Page 8: Philosophen drücken sich immer

Meine Meinung!

Mit wenig Worten viel gesagt

Klar strukturiert

Leicht verständlich Motiviert zu weitergehenden Studien

Und ist gar nicht so kompliziert