pmk programm-update

44
�� �� �� �� �� �� �� �� �� �������� �������� ������������ �������������������������� ���� ��

Upload: helios-media-gmbh

Post on 09-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Hintergrundinformationen zum Personalmanegmentkongress 2011: alle Referenten, Themen, Keynotes, Best Cases, Workshops und Serviceleistungen im Überblick.

TRANSCRIPT

������ �� �� ������������������������������������������������

������������������������������� �������������� ������������������������������������� � �������������������������������������������������������������������� � ������������������������������������� � �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������

������������������������������������������

������������������������������������������

����������������������������������������

���������������������������

����������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������

������������������������������������������������������

�����������������������������������������������

������������������������������������������������

�����������������������������������������

��������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������

���������������������

�����������������������������������������������������������

�����������������������������������������

�����������������������������

���������������������������

�������������������������

�����������������������

�����������������������������������������������������

����������������������������

���������������������������������������

�������������������������������������

������������������������

���������������������������������

�����������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������

��������������������������������

���������������

������������������������������������������

������������������������������������

�������������������������������������������

�������������������������������

�������������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������������������������������

������������������������������������

��������������������������������

��������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������������

���������������������

�����������������������������������������������

������������������������

��������������������������������

���������������������������������

���������������������������������������������������

���������������������������������

��������������������������������

�������������������������������������

�������������������������������������������

����������������������������������������������������������������

��������������������������

�������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������

������������������������������������������

��������������������������������

���������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������

�����������������������������������

���������������

����������������������������������������������

����������������������������

��������������������������������������

������ �� �� ������������������������������������������������

������������������������������� �������������� ������������������������������������� � �������������������������������������������������������������������� � ������������������������������������� � �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������

������������������������������������������

������������������������������������������

����������������������������������������

���������������������������

����������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������

������������������������������������������������������

�����������������������������������������������

������������������������������������������������

�����������������������������������������

��������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������

���������������������

�����������������������������������������������������������

�����������������������������������������

�����������������������������

���������������������������

�������������������������

�����������������������

�����������������������������������������������������

����������������������������

���������������������������������������

�������������������������������������

������������������������

���������������������������������

�����������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������

��������������������������������

���������������

������������������������������������������

������������������������������������

�������������������������������������������

�������������������������������

�������������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������������������������������

������������������������������������

��������������������������������

��������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������������

���������������������

�����������������������������������������������

������������������������

��������������������������������

���������������������������������

���������������������������������������������������

���������������������������������

��������������������������������

�������������������������������������

�������������������������������������������

����������������������������������������������������������������

��������������������������

�������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������

������������������������������������������

��������������������������������

���������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������

�����������������������������������

���������������

����������������������������������������������

����������������������������

��������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������

� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������

����� � � � � � � ���������

��������������������

���������������������

��������������������

���� � � � � � � �����

�������

�������� � � � � � � �����

� ��������������������������������������������������������������

����� � � � � � � ���������

��������������������

���������������������

��������������������

���� � � � � � � �����

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�� � � � � � � � � � � �� � � �� � � � � �� �� � �� � �� � �� �

����������������������������������������������������������

����������������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������

� � �����

�� ����������������������������

�� ��������������������������������������������

� �����������������������

�� ���������������������������������

�� �����������

�� �������������������������������

� ����������������������������������������������

� �������������������������

��� ������������������������

� �������������������������������������������

��� �������������������������������������������������������������������

� ������������������������������������������������������������������������

� �����������������������������������

��� ���������� ��������������������������������������������������������

��� �����������������������������������������������������

��� ��������������������������������������������������������������������������������������

� �������������������������������������������������������������

��� ������������� ���������������������������������������

��� ���������������������������������������������������������������������������������

� ����������������������������������������������������������������������������

��� ����������������������������������

���������������������

��� ���������������������������������������������������������������������

��� ������������������������������������������������������������������������������������

� ����������������������������������������������������������������������� �

� �������������������������

��� ���������������������������������������������������������������������������

� �������������������������������������������������������������������������������

��� ������������������������������������������������������������������������� �

� �������������������������������������������������������������������������������

� ��������������������������������

��� ��������������� ������������������������������������

��� ���������

��� ��������������������

��� �����������������������������������������������������

��� �������������������������������������������

��� ������������

���� ���������������

��� ����������������������������������������������������

��������������������������������������������������

�����������������������������������������������������

����������������������������������������

���������������������������������������������������

�����������������������������������������������

���������������������������������������������������������

���������������������������������������������������

���������������������������

����������������������������������������������������

����

�������������������������������������������������������

������

�����������������������������������������������������

����������������������������������������������������

���������������������������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������������������������������

�������������������������������������������������

�����������������

�������������������������������������������������

�������

��������������������������������������������������

������������������

������������������������������������������������������

����������������

�������� ��

�������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������

���������������

���������������������������������������������������

�������������������������

����������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������

���������������������

��������������������������������������������������������

���������������

�������������������������������������������������������

����������

��� ���

�����������������������������������������������������

����������������������������������������������������

����������������������������

����������������������������������������������������

������������������������������

����������������������������������������������������

������������������������������������������������

���������������������������������

�������������������������������������������������

��������������������������������������������������

����������������������������������������������

�������������������������������������������������

��������������������������

�����������������������������������������������������

�������������������������������������

���������������������������������������������������������

�����������������������������������������

� ������ ����������� ����� �

������������������������������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������������������

������������������������������������������������������

���������������

�����������������������������������������������������

������������������������

�����������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������������������������������������������������

�������������������

������������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 3

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Premiere des Personalmanagementkongresses im letzten Jahr hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel-

seitig, innovativ und lebendig die moderne Personalarbeit ist. Und sie hat auch gezeigt, wie wichtig ein

breit angelegtes Austauschforum für eine immer bedeutsamere Berufsgruppe ist: Bereits im zweiten

Jahr seines Bestehens hat sich der Kongress zu Deutschlands größter Fachtagung für Personalmanage-

ment entwickelt.

Dabei versteht sich HR längst nicht mehr als Exekutivabteilung, die anderenorts getroffene Entschei-

dungen umsetzt. Nein, modernes Personalmanagement ist strategisch und einflussreich; es hat den

Anspruch, zu planen, zu gestalten und, selbstverständlich auch, zu führen. Diese Schlüsselrolle der HR-

Arbeit für den betriebs- und weit darüber hinaus den volkswirtschaftlichen Erfolg bestätigen die auch

international geachteten Zahlen des deutschen Arbeitsmarktes Monat für Monat.

Mit der skizzierten gestärkten und gewichtiger werdenden HR-Funktion geht jedoch auch eine deutlich

größere Verantwortung einher: Der HR-Verantwortliche 2011 steht vor der doppelten Herausforderung,

sein Kompetenzportfolio einerseits zu erweitern und andererseits die ihm bereits zur Verfügung stehen-

den Instrumente auf allen Arbeitsgebieten weiter zu professionalisieren.

Das Leitmotiv des Personalmanagementkongresses 2011, „Die Zukunft gestalten“, greift den ehr-

geizigen Anspruch unserer Branche auf, ein sich stetig erweiterndes Aufgabenspektrum zunehmend

besser zu lösen. Die Keynotes, Diskussionsrunden und Best-Case-Vorträge des Kongresses zeigen, wie

der demografische Wandel, das Bildungssystem, die Globalisierung und der fortschreitende IT-Triumph-

zug die Arbeitswelt von morgen prägen.

Zugleich bieten die Formate hochaktuelles Fachwissen zur Anwendung im eigenen Arbeitsalltag - in

zahlreichen neuen Spezialfeldern ebenso wie auf den klassischen Fachgebieten des Personalmanage-

ments. Sei es Arbeitsrecht, internationales Talentmanagement oder Online Recruiting, sei es Diversity

und Change Management, interne Kommunikation oder familienfreundliche Arbeitszeitmodelle: Auf

dem Personalmanagementkongress geben führende Experten ihr Wissen weiter und ermöglichen den

Teilnehmern den souveränen Gebrauch der besten Instrumente. Rund 1500 Personalmanager tauschen

ihre Ansätze und ihr Wissen aus und geben so dem HR-Management zukunftsweisende Impulse.

Ich würde mich freuen, Sie auf dem Personalmanagementkongress 2011 begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Sauer

Präsident Bundesverband der Personalmanager

Der Personalmanagementkongress 2011 KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE4

Der Personalmanagementkongress 2011

Mittwoch, 29. Juni 2011Mitgliederversammlung und Warm-up

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) und das Magazin „Human Resources Manager“ richten am 30. Juni und

am 1. Juli 2011 zum zweiten Mal den Personalmanagementkongress in Berlin aus. Ziel ist es, Trends des Personalmanage-

ments und zukunftsweisende Strategien der Beschäftigungspolitik vorzustellen sowie innovative Ideen in punkto Aus-

und Weiterbildung zu diskutieren. Am Vorabend des ersten Kongresstages lädt der BPM zunächst alle Vollmitglieder zur

zweiten ordentlichen Mitgliederversammlung. Im Anschluss findet ein Warm-up für Verbandsmitglieder und alle Kon-

gressteilnehmer statt, die sich bereits in Berlin befinden.

Mitgliederversammlung des BPM18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Museum für Kommunikation

Am Vorabend des Personalmanagementkongresses veranstaltet der

Bundesverband der Personalmanager seine ordentliche Mitglieder-

versammlung, zu der alle Vollmitglieder herzlich eingeladen sind.

Warm-upab 21.00 Uhr, Museum für Kommunikation

Alle Kongressteilnehmer, die sich bereits am Abend vor dem Kongress

in Berlin aufhalten, lädt das Präsidium des BPM zur gemeinsamen

Einstimmung auf die Kongresstage ins Museum für Kommunika-

tion ein.

Donnerstag, 30. Juni 2011Personalmanagementkongress 1. Kongresstag

09.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Estrel Convention Center

Nach der Eröffnung des Kongresses durch den BPM-Präsidenten, Joa-

chim Sauer, erwarten die Kongressteilnehmer am ersten Veranstal-

tungstag vier Keynote-Vorträge profilierter Redner aus Politik, Wis-

senschaft und Praxis des HR-Managements. Die jeweils sechs paral-

lelen Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops in drei

Zeitslots bieten den Kongressgästen eine Vielzahl von Diskussions-

möglichkeiten und praxisnahem Wissenserwerb zu allen entscheiden-

den Themen des Personalmanagements.

Am Vorabend des Kongresses kommen die BPM-Mitglieder zur Mitgliederversammlung zusammen.

Eröffnungskeynote: Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 5

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Donnerstag, 30. Juni 2011Gala-Abend„Nacht der Personaler“

ab 20.00 Uhr

Admiralspalast

Die Galaveranstaltung „Nacht der Personaler“ ist der feierliche Hö-

hepunkt des Personalmanagementkongresses. Durch das vielfältige

Abendprogramm leitet die Fernsehmoderatorin Julia Westlake. Als

Show-Act wird Sebastian Krämer die Kongressteilnehmer und

Abendgäste unterhalten. Der Entertainer, freie Komponist und Schrift-

steller fesselt sein Publikum mit außergewöhnlichen Liedern, einfalls-

reichen Pointen und virtuosen Klavierkompositionen.

Freitag, 1. Juli 2011Personalmanagementkongress 2. Kongresstag

09.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Estrel Convention Center

Keynote-Speaker des zweiten Kongresstags ist eine bedeutende

Persönlichkeit aus der Wissenschaft. In drei Vortragszeiträumen

diskutieren, wie bereits am Vortrag, HR-Praktiker und erörtern Trends

und aktuelle Themen der Personalwirtschaft. Den Abschluss der zwei-

tägigen Veranstaltung bietet das einstündige Zukunftsforum, in wel-

chem drei Zukunfts-Experten einen Blick in die Zukunft wagen.

Die Gala „Nacht der Personaler“ ist der feierliche Höhepunkt des Kongresses. Keynotespeaker am zweiten Kongresstag: Prof. Dr. Fredmund Malik

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE6

Am Vorabend des Personalmanagementkongresses findet die zweite ordent-

liche Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Personalmanager

statt. Diese ist das oberste Gremium des BPM und tritt einmal jährlich zusam-

men. Das höchste Entscheidungsorgan des Verbands richtet den BPM darüber

hinaus auch inhaltlich zu zentralen Themen des Personalmanagements aus und

fasst Beschlüsse zu Anträgen von Mitgliedern. Neben dem Bericht des Präsi-

diums und der Regional- und Fachgruppen über die bisher geleistete Ar-

beit, wird der Schatzmeister den Kassenbericht und den Jahresabschluss 2010

vorstellen. Auch die Arbeitsgruppe „Women Up!“, die sich als Reaktion auf

den Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung im September

2010 bildete, wird von ihren Ergebnissen berichten. Ein weiterer Schwerpunkt

des Abends sind die Neuwahlen des Präsidiums, die alle zwei Jahre stattfin-

den. Neben einem Präsidenten und geschäftsführenden Vizepräsidenten, wer-

den zwei weitere Vizepräsidenten, ein Schatzmeister sowie bis zu acht Beisitzer

als weitere Mitglieder des Präsidiums gewählt.

Vorläufige Tagesordnung

1. Bericht des Präsidiums

2. Berichte aus den Fach- und Regionalgruppen

3. Bericht des Schatzmeisters, Vorstellung des Kassenberichts und des

Jahresabschlusses

4. Aussprache und Beschluss zu den Berichten und Bericht der Kassenprüfer

5. ggfs. Entlastung von Präsidium und Schatzmeister

6. Neuwahlen des Präsidiums des BPM: Wahl eines Präsidenten und

geschäftsführenden Vizepräsidenten, zwei weiterer Vizepräsidenten,

dem Schatzmeister sowie bis zu acht Beisitzern als weiteren Mitgliedern

7. Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Women Up!“,

Diskussion und Beschlussfassung über den Antrag der Arbeitsgruppe

8. Beschluss über die Beitragsordnung für das Beitragsjahr 2012

9. ggfs. Einbringung, Aussprache und Beschluss von weiteren Anträgen

MITTWOCH, 29. JUNI 2011, 18.00–21.00 UHR

+++ Exklusiv für BPM-Mitglieder +++ Exklusiv für BPM-Mitglieder +++

MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES BPM

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

REGIONALGRUPPENFRÜHSTÜCK FREITAG 8.15–9.15 UHR

Als Auftakt zum zweiten Kongresstag veran-

staltet der Bundesverband der Personalmana-

ger ein „Regionalgruppenfrühstück“ im

Kongresshotel Estrel. Die Verbandsmitglieder

frühstücken gemeinsam mit den anderen Mit-

gliedern aus ihren Regionalgruppen, pfle-

gen landsmannschaftliche Eigenheiten oder

tauschen sich über wirtschaftliche Entwick-

lungen aus, analysieren regionale Märkte, die

jeweiligen Bewerbersituationen und legen

den Grundstein für intensive zukünftige Koo-

perationen.

Präsidiums-wahlen

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 7

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Nach der Mitgliederversammlung lädt das Präsidium des Bundesver-

bandes der Personalmanager alle Mitglieder des Verbands sowie Kon-

gressteilnehmer zum Warm-up ein. Im Museum für Kommunikation

stimmen sich die Mitglieder in lockererer Atmosphäre auf die kommen-

den Kongresstage ein. Das Warm-up bietet exzellente Möglichkeiten,

um den persönlichen Kontakt zu anderen Verbandsmitgliedern und HR-

Verantwortlichen aus den verschiedensten Branchen aufzunehmen und

sich dabei über fachliche Grenzen hinaus auszutauschen. Die Teilnehmer

können ihre inhaltlichen Präferenzen für die einzelnen Kongressformate

erörtern, zukünftige Zusammenarbeit nach dem Kongress besprechen

oder nach Anreise und Mitgliederversammlung einfach den verdienten

Small Talk halten. Das Kongress-Warm-up steht allen Kongressteilneh-

mern offen, die sich bereits am Vorabend in Berlin aufhalten.

WARM-UP

MITTWOCH, 29. JUNI 2011, AB 21.00 UHR

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Kongressauftakt

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE8

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

ÜB

ER

DE

N B

PM

PR

OG

RA

MM

RE

FE

RE

NT

EN

Übersicht des Kongressprogramms

Ab 20.00 Uhr Gala-Abend „Nacht der Personaler“ Moderation: Julia Westlake

DONNERSTAG, 30. JUNI 2011

E i n l a s s u n d A u s g a b e d e r K o n g r e s s u n t e r l a g e n

Eröffnung und Begrüßung durch den BPM-Präsidenten Joachim Sauer und den Moderator Dr. Hajo Schumacher, Freier Autor, Journalist und Moderator

B E S T C A S E

International Internationales Personalma-nagement – Steuerung und ControllingEsther LoidlPersonalleiterin, Brose Gruppe Stefan WimmerGlobal Chief People Officer, Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG

Panel I D i e s e V e r a n s t a l t u n g e n f i n d e n g l e i c h z e i t i g s t a t t .

P a u s e

8.30 – 9.30 Uhr

9.30 – 9.45 Uhr

9.45 – 10.15 Uhr

10.45 – 11.45 Uhr

10.15 – 10.45 Uhr

Eröffnungskeynote Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales

B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E

Demografie Familienfreundliche Perso-nalpolitik – Gute Vereinbar-keit sichert FachkräfteMichael von Bronk Mitglied des Vorstandes, Ar-beitsdirektor, Vattenfall Europe Mining AG & Vattenfall Europe Generation AGPetra MackrothLeiterin der Unterabteilung Familie, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Online Recht 2.0 – Neue Regeln für den Arbeitnehmerdaten-schutzJan MönikesRechtsanwalt, Schalast & Partner

Change Herausforderungen des Personalmanagements – Die Dresdner Bank-Integration Ulrich SieberMitglied des Vorstands, Commerzbank AG

Innovation Führungsstrategien – En-ergie mobilisieren, Burn Out vermeiden, Beschleuni-gungsfallen überwindenProf. Dr. Heike BruchProfessorin und Direktorin, Institut für Führung und Per-sonalmanagement, Universität St. Gallen

Innovation Arbeitszeitmodelle – Employer of Choice durch FlexibilitätBrigitte Hirl-HöferSenior Direktor HR, Mitglied der Geschäftsleitung, Microsoft Deutschland GmbHJürgen JäckelLeiter Personalservice Konzern, Fraport AG

Keynote I: Dr. Rüdiger Grube, Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bahn AG und DB ML AG12.00 – 12.30 Uhr

12.30 – 14.00 Uhr

Keynote II: Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin, Institut für Demoskopie Allensbach14.00– 14.30 Uhr

Panel II D i e s e V e r a n s t a l t u n g e n f i n d e n g l e i c h z e i t i g s t a t t .14.45 – 15.45 Uhr

B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E

Demografie Demografiemanagement in KMU – Wandel erkennen – Zukunft gestaltenMarianne NeuendorffLeitung Bereich Human Resour-ces, BAHLSEN Gruppe

HRM Online Personalarbeit 2.0 – Möglichkeiten und Grenzen Gero HesseGeschäftsleitung, medienfabrik Gütersloh GmbH

Change Institution im Wandel – Bun-deswehr – der unbekannte ArbeitgeberGeneralleutnant Wolfgang BornAbteilungsleiter Personal-, Sozial- und Zentralangelegen-heiten, Bundesministerium der Verteidigung

Innovation Die Zukunft der Industrie – Qualität als ErfolgsrezeptDr. Karlheinz BlessingVorstandsvorsitzender, AG der Dillinger Hüttenwerke

Innovation Reformbedürftigkeit des ArbeitsrechtesChristian VetterRechtsanwalt, Leiter Arbeits- und Sozialrecht, Dow-Deutsch-land Inc.Prof. Dr. Stefan LunkPartner, Latham & Watkins LLP

P a u s e

B E S T C A S E

International Internationale Nachwuchs-sicherung – Mit Kooperatio-nen und Förderprogrammen zum ErfolgFlorian PinelliPersonalleiter, AutoVisionGmbH

Panel III D i e s e V e r a n s t a l t u n g e n f i n d e n g l e i c h z e i t i g s t a t t .17.00 – 18.00 Uhr

B E S T C A S E D I S K U S S I O N B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E

Demografie Generations at Work – Generationenübergreifende Arbeitsmodelle Carsten BrustSenior Advisor Learning & Performance, Adam Opel AG

Online Generation Y – Auf was sich Personaler einstellen müssen Angela GallenzHR Manager, H&M Hennes und Mauritz B.V. & Co.K.G Jörg HaußknechtVice President Human Resour-ces & Legal Affairs, Universal Music DeutschlandAlfred LukasczykHead of Employer Branding, Evonik Industries AGProf. Dr. Armin TrostStudiendekan, Hochschule FurtwangenModeration: Jan C. WeilbacherChefredakteur, Human Resour-ces Manager

Change Veränderung der Unterneh-menskultur – Worauf es wirklich ankommt Boris BillingHead of People & Organizati-onal Development, Swisscom (Schweiz) AGDr. Ulf MainzerMitglied des Vorstands & Arbeitsdirektor, ERGO Versiche-rungsgruppe

Innovation Compliance und CSR – Wettbewerbsvorteile sichern Dr. Jörg FlathHead of Compliance, Siemens Divisions IA&DTSusanne MeierVice President CSR, Deutsche Post DHL

Innovation Employer Branding – Der Weg zum Employer of Choice Wolfgang GoebelVorstand Personal, Mc Donald’s Deutschland Inc.Andreas WeberBereichsleiter Personal- und Sozialwesen, SMS Siemag AG

15.45 – 16.15 Uhr P a u s e

16.15– 16.45 Uhr

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Keynote III: Dr. Angelika Dammann, Mitglied des Vorstands, SAP AG

14.45 – 15.45 Uhr I D E E N R A U M 1

17.00 – 18.00 Uhr I D E E N R A U M 2

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 9

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

15.30 – 16.30 UhrZukunftsforum: Tim Cole, Buchautor, Internet-Publizist, Kolumnist; Prof. Peter Wippermann, Gründer des Trendbüro; Ossi Urchs, Autor & TV-Regisseur Moderation: Dr. Hajo Schumacher, Freier Autor, Journalist und Moderator

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

ÜB

ER

DE

N B

PM

PR

OG

RA

MM

RE

FE

RE

NT

EN

FREITAG, 1 . JULI 2011

9.00– 9.30 Uhr

9.30 – 10.00 Uhr

E i n l a s s u n d A u s g a b e d e r K o n g r e s s u n t e r l a g e n

Keynote IV: Prof. Dr. Fredmund Malik, Inhaber und Verwaltungsratspräsident, Malik Management Zentrum St. Gallen

B E S T C A S E

International Clash of Cultures? –Interkulturelles Personalma-nagement Ulrich Jordan Arbeitsdirektor und Vorstand Personal, TARGOBANK AG & Co. KGaA Martin KrengelVorstandsvorsitzender, WEPA Industrieholding SE

Panel IV D i e s e V e r a n s t a l t u n g e n f i n d e n g l e i c h z e i t i g s t a t t .10.15 – 11.15 Uhr

D I S K U S S I O N B E S T C A S E B E S T C A S E F U T U R E C A S E B E S T C A S E

Demografie Erfolgreiches Gesund-heitsmanagement – Gute Führung zeichnet sich aus!Joachim SauerPräsident des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM) Prof. Dr. Dieter FreyProfessor für Sozial- und Angewandte Psychologie, LMU MünchenAndreas StormStaatssekretär, BMASModeration: Randolf JesslChefredakteur, „personalma-gazin“

Online Enterprise 2.0 – Die Revolu-tion der Arbeitswelt durch Wikis, Foren & Co? Stephan GrabmeierHead of Culture Initiatives, Deutsche Telekom AG Jens TrompeterVorstand, itemis AG

Change Neue Dimensionen von Veränderungsprozessen – Business as unusualThomas BelkerManaging Director Corporate Human Resources, OBI Group Holding GmbH

Innovation HR-Steering- statt Business-partner – Der Personaler als steuernde EinheitProf. Dr. Gunther OleschGeschäftsführer Personal, Infor-matik & Recht, Phoenix Contact GmbH & Co. KG.

Innovation Talentmanagement – Port-folio, Förderung und weiter-entwicklung von Talenten Michael Groß Leiter Personalmarketing, AUDI AGTobias BeckerTalent Relationship Manager, AUDI AG

Panel V D i e s e V e r a n s t a l t u n g e n f i n d e n g l e i c h z e i t i g s t a t t .11.45 – 12.45 Uhr

B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E D I S K U S S I O N B E S T C A S E

Demografie Ausgezeichnetes Demogra-fiemanagement Dr. Rolf BösingerLeiter der Projektgruppe „Neue Kultur der Arbeit“und des Arbeitsstabs CSR, Bundesministerium für Arbeit und SozialesDr. Rudolf Carl MeilerLeiter Personalstrategie, Recru-iting und Personalentwicklung, ThyssenKrupp Steel Europe AG

Online Nettiquette – Social Media Guidelines Andreas ManzHR Leader Solutions & Services, IBM Astrid BigalkLeiterin Personal, GRAVIS Com-putervertriebsgesellschaft mbh

Change Veränderung der Kommuni-kation – Mit guter Führung zum ErfolgEgbert DeekelingManaging Partner, Deekeling Arndt Advisors in Communica-tions GmbHNorbert KirethSenior Vice President Human Resources and organisation, sky Deutschland AG

Innovation Talente rekrutieren und binden – In Mittelstand und GroßkonzernMarkus BonselsVice President Human Resour-ces & Services, Beiersdorf AGMagdalena MünstermannMitglied der Geschäftsführung & Prokuristin, Bernd Münster-mann GmbH & Co. KG

B E S T C A S E

International Personaler in Wachstums-märkten – Soziokulturelle HerausforderungenThorsten AmannLeiter International Markets Practice für KPMG Europe LLP & Leiter Global Mobility, KPMG International

Panel VI D i e s e V e r a n s t a l t u n g e n f i n d e n g l e i c h z e i t i g s t a t t .14.15 – 15.15 Uhr

B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E B E S T C A S E

Demografie Ganzheitliches Gesundheits-management – Anforderun-gen und Ziele Karin GoldsteinLeiterin Betriebliches Gesund-heitsmanagement in Group Human Resources, Commerz-bank AGManfred RompfGeschäftsführer Personalma-nagement, Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH

Online Recruiting, Employer Bran-ding und Unternehmenskul-tur im Zeitalter des Web 2.0 Volker SeubertSenior HR Business Partner EMEA, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

Change Change Management in KMU – Veränderungsprozes-se meistern Katharina PahlChief Human Resource Officer, DORMA Holding GmbH + Co. KGaA

Innovation Vergütung – Zwischen Geldgier und Motivation Siegmar SchulzVice President, Hay Group GmbH

Innovation Controlling – Messbare Wertbeiträge strategischer Personalarbeit Volker KindlerFG-Leiter Strategisches Perso-nalmanagement, BPM

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Innovation Frauen-Power durch Frauen-quote – Gleichstellung per Gesetz? Dr. Ursula Schütze-KreilkampLeiterin Executive Development/OFK, REWE GroupBascha MikaHonorarprofessorin, Universität der Künste (UdK), Berlin und freie PublizistinMiriam GrußStellvertretende Vorsitzende und familienpolitische Spreche-rin, FDP-BundestagsfraktionModeration: Tissy BrunsLeitende Redakteurin und Chefkorrespondentin, „Tages-spiegel“

P a u s e11.15 – 11.45 Uhr

P a u s e12.45 – 14.15 Uhr

11.45 – 12.45 Uhr I D E E N R A U M 3

14.15 – 15.15 Uhr I D E E N R A U M 4

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE10

ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG 9.30–9.45 UHR

Donnerstag, 30. Juni 2011

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Joachim SauerPräsident des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM)

Dr. Hajo SchumacherFreier Autor, Journalist und Moderator

ERÖFFNUNGSKEYNOTE 9.45–10.15 UHR

Der Aufschwung in Deutschland ist dynamisch: Die

Wirtschaft wächst und die Binnennachfrage kehrt zu-

rück. Viele Firmen stellen neue Kräfte ein. All dies deutet

auf ein solides Wachstum hin. Für den Personalbereich

sind zwei Trends entscheidend: Einerseits steigt die

Nachfrage nach Arbeitskräften, andererseits wer-

den Tätigkeiten immer anspruchsvoller. Komplexe

Maschinen müssen bedient, Fertigungsstraßen adminis-

triert und Produkte kreativ vermarktet werden: Arbeiten,

die nicht durch Maschinen erledigt, sondern nur von

Menschen gemacht werden können. Doch das Personal

wird knapp: In 15 Jahren wird Deutschland rund fünf

Millionen Erwerbstätige weniger haben. Zudem altert

die Bevölkerung. Wenn wir hier klug gegensteuern wol-

len, müssen wir das Motto des diesjährigen Personalma-

nagementkongresses ernst nehmen und „die Zukunft

gestalten“. Denn es gibt die Potenziale, die wir für den

Arbeitsmarkt gewinnen können. Aktivieren wir sie! Da

sind die älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,

deren Erfahrungsschatz den Untermnehmen nützt. Es ist

jetzt an uns, Arbeit alternsgerecht zu gestalten. Viele Frau-

en wollen mehr arbeiten. Eröffnen wir ihnen die Breite

der Angebote und den Zugang zur Spitze! Bieten wir Jun-

gendlichen attraktive Ausbildungen, denn sie haben eine

Chance verdient und wenn es sein muss auch eine zweite.

Schließlich sind sie der Nachwuchs, den der Arbeitsmarkt

so dringend benötigt. Diese Herausforderungen können

wir nur meistern, wenn alle Beteiligten anpacken. In

den Unternehmen ist nachhaltiges Personalmanage-

ment gefragt, das weit über das bloße Einstellen neuer

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinaus geht. Gezielte

Gesundheitsförderung, umsichtiges Qualifi zierungsma-

nagement oder neue Arbeitszeitmodelle sind Schlüssel-

bereiche, um Unternehmen demografi efest zu machen.

Es zahlt sich aus, Erfahrungen auszutauschen, offen

für frische Ideen zu sein und von den Besten zu lernen.

Der Personalmanagementkongress 2011 ist eine ausge-

zeichnete Gelegenheit dafür. Deshalb wünsche ich allen

Kongressbesucherinnen und -besuchern einen anre-

genden Austausch und neue Impulse für ihre wichtige

Arbeit.

Dr. Ursula von der Leyen

Bundesministerin für Arbeit und Soziales

NEUE REFERENTIN

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 11

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

B E S T C A S E

Globalisierung stellt Unternehmen vor eine Vielzahl von

Herausforderungen. Global agierende Unternehmen

müssen ihre Personalstrategien einem ständig veränder-

ten Personalmarkt anpassen und nicht nur in rechtlicher

Hinsicht internationalen Standards genügen, sondern

auch lokale Spielräume nutzen. Esther Loidl, Leiterin Per-

sonal der Brose Gruppe, und Stefan Wimmer, Global

Chief People Officer, Hellmann Worldwide Logistics, zei-

gen in ihren Vorträgen die konkrete Umsetzung der Per-

sonalstrategien in ihren Unternehmen auf.

Internationales Perso-nalmanagement Steuerung und Controlling

B E S T C A S E

In vielen Unternehmen haben sich flexible Arbeitszeitmo-

delle bereits durchgesetzt – zum Wohle von Arbeitneh-

mern und Arbeitgebern. Nicht nur aufgrund der demogra-

fischen Entwicklungen und kulturellen Erfordernissen er-

scheint eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten sinnvoll: Die

Work-Life-Balance wird stabiler, eine Vereinbarkeit von

Beruf und Familie möglich und die Attraktivität als Arbeit-

geber steigt. Gemeinsam stellen Brigitte Hirl-Höfer, Senior

Direktor HR, Microsoft Deutschland, und Jürgen Jäckel,

Leiter Personalservice Konzern bei Fraport, ihre Unterneh-

menskonzepte vor.

Brigitte Hirl-HöferSenior Direktor Human Resources, Mitglied der Geschäftsleitung, Microsoft Deutschland GmbH

Jürgen JäckelLeiter Personalservice Konzern, Fraport AG

PANEL I 10.45–11.45 UHR

Esther LoidlPersonalleiterin, Brose Gruppe

Stefan WimmerGlobal Chief People Officer, Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG

Arbeitszeitmodelle Employer of Choice durch Flexibilität

Donnerstag, 30. Juni 2011

I N T E R N AT I O N A L I N N O VAT I O N

In Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich Unterneh-

men fragen, welche Bevölkerungsgruppen sie noch nicht

optimal in ihr Recruiting einbeziehen. Das Angebot von

Modellen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ei-

ne Möglichkeit, dieses Potential zu nutzen und sich als

Arbeitgeber einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Petra Mackroth, Leiterin der Unterabteilung Familie, Ab-

teilung Familienpolitik beim BMFSFJ, und Michael von

Bronk, Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektor bei

Vattenfall Europe, beleuchten diese Thematik anhand

ausgewählter Daten und Fallbeispiele.

Michael von BronkMitglied des Vorstandes & Ar-beitsdirektor, Vattenfall Europe Mining AG & Vattenfall Europe Generation AG

Petra MackrothLeiterin der Unterabteilung Familie, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Familienfreundliche Personalpolitik Gute Vereinbarkeit sichert Fachkräfte

D E M O G R A F I E

Ulrich SieberMitglied des Vorstands, Commerzbank AG

Übernahmen bekannter Unternehmen erzeugen Interesse

in der Öffentlichkeit. Was sind die strategischen Überle-

gungen? Was bedeutet die Übernahme für Kunden und

Mitarbeiter? Früh müssen in einem derartigen Projekt Leit-

planken gesetzt werden. Weitreichende Entscheidungen

stehen an. Und sie sind schnell zu treffen. Die Festlegung

auf eine IT-Plattform ist ein Beispiel. Aber auch das Perso-

nalmanagement steht vor der großen Herausforderung,

möglichst alle Mitarbeiter für den intensiven Integrations-

prozess zu gewinnen. Von Anfang an ist es bei der Inte-

gration wichtig, beide Unternehmenskulturen zu berück-

sichtigen. Ulrich Sieber ist im Vorstand der Commerzbank

verantwortlich für Human Resources und Integration.

Nach zweieinhalb Jahren Integrationsarbeit schaut er zu-

rück auf anstrengende Jahre, in denen viel bewegt und

erreicht wurde. Über die Erfahrungen der Integration der

Dresdner Bank berichtet er in seinem Vortrag.

Herausforderungen des PersonalmanagementsDie Dresdner Bank-Integration

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

B E S T C A S E

Neue Techniken bedeuten in vielen Fällen auch rechtliche

Risiken. Wie ist zum Beispiel mit persönlichen Informatio-

nen aus sozialen Netzwerken, E-Mails der Mitarbeiter, Tele-

fongesprächen oder Videoaufzeichnungen umzugehen? Die

Novellierung des Arbeitnehmerdatenschutzes regelt Vorge-

hensweisen für Personalverantwortliche, deren Missach-

tung teils empfindliche Konsequenzen haben kann. Der

Rechtsanwalt Jan Mönikes, Kanzlei Schalast & Partner, be-

leuchtet Neuerungen des Datenschutzes im Spannungsver-

hältnis zu Compliance Management und Verbrechensbe-

kämpfung anhand konkreter und praxisnaher Beispiele.

Recht 2.0 Neue Regeln für den Arbeitnehmerda-tenschutz

Jan MönikesRechtsanwalt, Schalast & Partner

O N L I N E

Die Etablierung innovativer Führungsstrategien ist vor dem

Hintergrund des demografischen Wandels ein unumgängli-

cher Schritt. Führungsstrategien müssen die

Leistung(sbereitschaft) von Mitarbeitern gewährleisten.

Überforderungen können auf längere Sicht fatale Folgen

haben: Burn Out, Demotivation, steigende Krankheitsfälle

etc. Eine optimale Führungsstrategie muss messen, welche

Potentiale Mitarbeiter bereithalten. Ausgehend vom Status

Quo, lassen sich maßgeschneiderte Lösungen konzipieren,

die zu einer Hochleistungsorganisation führen. Dabei müs-

sen Beschleunigungsfallen überwunden und der Aufbau

eines Hochleistungssystems als Führungsaufgabe verstan-

den werden. Prof. Dr. Heike Bruch, Direktorin des Instituts

für Führung und Personalmanagement der Universität St.

Gallen, stellt in ihrem Vortrag Messinstrumente und Füh-

rungsstrategien vor.

FührungsstrategienEnergie mobilisieren, Burn Out vermei-den, Beschleunigungsfallen überwinden

B E S T C A S E I N N O VAT I O N

Prof. Dr. Heike BruchProfessorin und Direktorin, Institut für Führung und Personalmanagement, Universität St. Gallen

B E S T C A S E C H A N G E

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE12

Donnerstag, 30. Juni 2011

Kaum ein Manager hat 2010 ein so turbulentes Jahr erlebt

wie Dr. Rüdiger Grube. Er ist seit Mai 2009 Chef der

Deutschen Bahn AG und wird in seiner Keynote-Speech

über die zentralen Herausforderungen und Perspekti-

ven der Deutschen Bahn sprechen. Interessant wird hier-

bei zu erfahren sein, welche Strategie sich die Bahn für die

Zukunft erarbeitet hat, wie diese umgesetzt werden soll und

welche konkreten Ziele vom Unternehmen verfolgt werden.

Die Deutsche Bahn AG: Herausforderungen und Perspektiven

KEYNOTE I 12.00–12.30 UHR

Keynote

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Die Deutsche Bahn ist das letzte große Staatsunternehmen

in Deutschland und steht unter ständiger Beobachtung von

Politik, Medien und Öffentlichkeit. Die Außenwahrnehmung

der Bahn wird auch dann zu einem bedeutenden Faktor,

wenn es um den Aufbau der Arbeitgebermarke geht:

Die Konkurrenz um sich verknappende Fachkräfte in

Verbindung mit der enormen öffentlichen Präsenz füh-

ren zu großen, für Unternehmen untypische Herausforde-

rungen. Daneben engagiert sich die Bahn auch im interna-

tionalen Bereich stark und muss sich den Anforderungen

der unterschiedlichen Märkte anpassen. Die Bahn ist in

über 130 Ländern mit rund 300.000 Mitarbeitern aktiv, fast

jeder vierte Mitarbeiter arbeitet im Ausland. Kerngeschäft

ist die Eisenbahn in Deutschland.

Dr. Rüdiger GrubeVorsitzender des Vorstandes, Deutsche Bahn AG

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 13

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Der Wandel einer Gesellschaft wird immer von einer Viel-

zahl verschiedener Einflüsse geprägt, ob vom Wirtschafts-

wunder, Krisen oder dem demografischen Wandel.

Gerade Letzterer wird die Personalarbeit in den

nächsten Jahrzehnten stark verändern. Jedes

dritte Unternehmen hat bereits jetzt Rekrutie-

rungsprobleme, mehr als 60 Prozent rechnen mit

wachsenden Problemen in den nächsten Jahren.

Entsprechend wird es zunehmend wichtiger, unausge-

schöpfte Personalreserven zu erschließen und sich in

der Konkurrenz um qualifizierte Kräfte zu profilieren. Gro-

ße Reserven existieren z. B. bei weiblichen Beschäftig-

ten, aber die Vollzeitberufstätigkeit von Frauen liegt in

Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt. Eine

bessere Ausschöpfung dieser Ressourcen erfordert nicht

nur vermehrte Anstrengungen bei der Vereinbarkeit von

Familie und Beruf und einer Forcierung der gezielten Frau-

enförderung, sondern auch eine offensive Auseinander-

setzung mit gesellschaftlichen Rollenbildern. Auch in der

Haltung zur Arbeit fand ein gravierender Einstellungs-

wechsel statt: Erwerbstätige und generell hoch qualifi-

zierte Kräfte bewerten eine Position zunehmend unter den

Aspekten der Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkei-

ten und der Work-Life-Balance. Dies erfordert eine syste-

matischere Analyse von Zielen und Ambitionen der (po-

tentiellen) Mitarbeiter wie von Konfliktfeldern zwischen

beruflichem und privatem Bereich. Ebenfalls bemerkens-

wert sind die Regularien der Politik, die vermehrt in die

Personalsteuerung von Unternehmen eingreift, ob es um

Zeitarbeit, Mindestlöhne, Antidiskriminierung, Frauen-

quote und Verlängerung der Lebensarbeitszeit geht: Un-

ternehmen sehen sich zunehmend mit der Erwartung

konfrontiert, gesellschaftspolitischen Leitideen zu entspre-

chen. Mit mehr als 10.000 Interviews in über 60 Jahren

hat das Institut für Demoskopie Allensbach einen kaum zu

überbietenden Wissensschatz über die Einstellungen der

deutschen Bürgerinnen und Bürger. Die Institutsvorsitzen-

de, Prof. Dr. Renate Köcher, ist zudem im Aufsichtsrat

mehrerer DAX-Unternehmen zu finden – ihre Meinung ist

hoch im Kurs, ob es um politische Meinungen oder wirt-

schaftliche Befindlichkeiten geht. In ihrer Keynote wird sie

der Frage nachgehen, auf was sich Personaler in den

nächsten Jahrzehnten einstellen müssen.

Prof. Dr. Renate KöcherGeschäftsführerin, Institut für Demoskopie Allensbach

Herausforderung für die Personalsteuerung

KEYNOTE I I 14.00–14.30 UHR

Donnerstag, 30. Juni 2011 KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Keynote

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE14

B E S T C A S E

Die Bundeswehr erfährt eine der größten Reformen ihrer Ge-

schichte und wird als Institution eigener Art mit spezifischen

Problemen konfrontiert. Seit Abschaffung der Wehrpflicht

befindet sie sich in Konkurrenz um Fachkräfte mit anderen

Unternehmen. Das heißt konkret: Die Bundeswehr muss sich

nun vermehrt um Nachwuchssicherung, Talentmanagement,

Führungskräfteentwicklung und Weiterbildung bis hin zur

Personalausgliederung kümmern. Generalleutnant Born,

Abteilungsleiter Personal, Sozial- und Zentralangelegenhei-

ten des Bundesministeriums der Verteidigung, stellt in sei-

nem Best Case die spezifischen Probleme der Bundeswehrre-

form im Hinblick auf die Personalarbeit dar.

Generalleutnant Wolfgang BornAbteilungsleiter Personal-, Sozial- und Zentralangelegenheiten, Bundesministerium der Verteidigung

PANEL I I 14.45–15.45 UHR

Donnerstag, 30. Juni 2011

Institution im Wandel Bundeswehr – der unbekannte Arbeitgeber

B E S T C A S E

Nach wie vor stellt der produzierende Sektor den Kern der

deutschen Wirtschaft dar. Um in Zeiten der Globalisierung

die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sind viele produzie-

rende Unternehmen auf günstige Energie- und Rohstoff-

versorgung und eine hochqualifizierte Belegschaft ange-

wiesen. Dr. Karlheinz Blessing, Vorstandsvorsitzender der

AG der Dillinger Hüttenwerke, gibt Einblicke in die Zu-

kunftskonzepte seiner Unternehmen.

Dr. Karlheinz BlessingVorstandsvorsitzender, AG der Dillinger Hüttenwerke

Die Zukunft der IndustrieQualität als Erfolgsrezept

I N N O VAT I O N

C H A N G E B E S T C A S E

Das Thema Social Media ist mittlerweile ubiquitär und es

findet sich kaum ein Bereich, der nicht mit dem Titel „2.0“

versehen wird. Auch stellt sich die Frage nicht mehr, ob es

sich hierbei nur um ein „nice to have“ oder ein „must have“

handelt. Personaler müssen sich längst auf Facebook, Twit-

ter, Xing und Co. bewegen und dort Herausforderungen

begegnen, die vor kurzer Zeit noch zum Bereich Kommuni-

kation gehörten. Da die Kommunikation über Social Media-

Kanäle speziell ist, ist man mit einer nachhaltigen Strategie

gut beraten. Eine planlose Nutzung der Portale und Tools

kommt schnell einem Himmelsfahrtskommando gleich. Ge-

ro Hesse, Geschäftsleitung, medienfabrik Gütersloh, zeigt in

seinem Vortrag, für welche Themenfelder Social Media in

der Personalarbeit relevant ist, welche aktuellen Beispiele

aus der Praxis es gibt und wie Social Media intern genutzt

werden kann.

Gero HesseGeschäftsleitung medienfabrik Gütersloh GmbH

Personalarbeit 2.0 Möglichkeiten und Grenzen

O N L I N E B E S T C A S E

Das Arbeitsrecht regelt viele Belange der Personalarbeit,

ob Datenschutz, Arbeitsverträge, Tarifvereinbarungen

oder betriebliche Mitbestimmung. Dabei steht es einer

effektiven Personalarbeit zeitweise im Weg. Christian Vet-

ter, Rechtsanwalt und Leiter Arbeits- und Sozialrecht der

Dow-Deutschland Inc., und Prof. Dr. Stefan Lunk, Partner

bei Latham & Watkins LLP, zeigen in ihren Best Cases auf,

welche rechtlichen Rahmenbedingungen verändert wer-

den müssen, um den praktischen Anforderungen eines

zeitgemäßen Personalmanagements gerecht zu werden.

Christian VetterRechtsanwalt, Leiter Arbeits- und Sozialrecht, Dow-Deutsch-land Inc.

Prof. Dr. Stefan LunkPartner, Latham & Watkins LLP

Reformbedürftigkeit des Arbeitsrechtes

I N N O VAT I O N

B E S T C A S E

Marianne NeuendorffLeiterin Human Resources, BAHLSEN Gruppe

D E M O G R A F I E

Der Fachkräftemangel führt dazu, dass die Arbeitswelt bun-

ter, weiblicher und älter wird. Die Internationalisierung des

Personalmarkts erfordert interkulturelle Kompetenzen, da-

mit eine gemischte Mitarbeiterschaft gelingen kann. Die

Arbeitswelt wird weiblicher, denn Unternehmen müssen

Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

schaffen. Sie wird aber auch älter, wenn über Gesundheits-

management und generationsübergreifende Zusammenar-

beit ältere Mitarbeiter im Unternehmen gehalten werden

sollen. Marianne Neuendorff, Leiterin Human Resources der

BAHLSEN Gruppe, vermittelt drei Instrumente ihres Unter-

nehmens gegen den Fachkräftemangel.

Demografiemanage-ment in KMUWandel erkennen – Zukunft gestalten

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

DAS ERWARTEN UNSERE REFERENTEN 2011

„Auf Basis des letztjährigen Kon-gresses erwarte ich eine top orga-nisierte Veranstaltung mit interes-santen Vorträgen und der Möglich-keit, aktiv zu netzwerken. Mein persönliches Highlight letztes Jahr war der Vortrag von Prof. Dr. Peter Kruse und ich frage mich mit Vor-freude, ob dieses Level gehalten werden kann. Darüber hinaus wird man sehen, dass gerade in meinem Schwerpunktbereich Employer Branding und Social Media seit 2010 eine Menge passiert ist und ich bin gespannt auf die Diskussio-nen rund um diese Thematik.”Gero HesseGeschäftsleitung, medienfabrik Gütersloh GmbH

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 15

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Donnerstag, 30. Juni 2011

Von der Evolutionsbiologie wissen wir längst: Ohne Viel-

falt gibt es keinen Fortschritt. Unterschiedliche Kompeten-

zen, Erfahrungen und Persönlichkeiten können maßgeb-

lich zu weltweitem Erfolg beitragen, weil auf Vielfalt fo-

kussierte Unternehmen in der Lage sind, sich unter-

schiedlichsten Bedingungen flexibel anzupassen.

Natürlich kann ethische, kulturelle oder soziale Verschie-

denheit zu Spannungen führen: Unterschiedliche Einstel-

lungen und Wertsetzungen bedeuten Reibungspunkte

und können Gruppen gerade aufgrund ihrer Heterogenität

Diversity – Verschiedenheit als Chance

KEYNOTE I I I 16.15–16.45 UHR

Keynote

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

scheitern lassen. Deshalb ist ein strategisches Diversity

Management der Grundpfeiler, der eine erfolgreiche Zu-

sammenarbeit und damit wirtschaftlichen sowie persönli-

chen Erfolg erst ermöglicht. Gerade international aufge-

stellte Unternehmen wissen um die Wichtigkeit des Diver-

sity Managements, das die Mitarbeiter in ihren Unter-

schieden und Gemeinsamkeiten respektiert und schätzt,

aber auch auf gemeinsame Ziele fokussiert. Dr. Angelika

Dammann ist als Vorstandsmitglied für das globale Per-

sonalwesen der SAP-Gruppe verantwortlich. In ihrer Key-

note wird sie darüber berichten, wie beim Diversity Ma-

nagement der SAP operationale und strategische Zielset-

zungen verbunden werden. Wie kann ein international

aufgestellter Konzern von der Kraft der Vielfalt profitieren?

Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich

beim Aufbau eines einzigartigen, schwierig imitierbaren

Humankapitals? Wie kann die erhöhte Problemlösefähig-

keit heterogener Gruppen operationalisiert werden?

Dr. Angelika DammannMitglied des Vorstands, SAP AG

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE16

Donnerstag, 30. Juni 2011

D I S K U S S I O N

Prof. Dr. Armin TrostStudiendekan, Hochschule Furtwangen

Alfred LukasczykHead of Employer Branding, Evonik Industries AG

Die Generation Y, aufgewachsen im digitalen Zeitalter und auf Arbeitssuche zu Zeiten

des Fachkräftemangels, stellt die klassische Rekrutierung auf den Kopf. Unternehmen

müssen viel Aufwand betreiben, um sich selbst als attraktiven Arbeitgeber für den

Nachwuchs zu positionieren und die Zielgruppe zu erreichen. Das geschieht dort, wo

die Digital Natives kommunizieren, nämlich im Web 2.0. Diese Generation ist an-

spruchsvoll, wenn es um Arbeitsbedingungen und -gestaltung geht, denn sie erwarten

nicht nur eine gute Bezahlung, sondern auch Internationalität und soziales Engage-

ment des Arbeitgebers. Dafür können Arbeitgeber eine hohe Qualifi kation und Motiva-

tion vom Nachwuchs erwarten. Welche Besonderheiten diese aufgrund des demografi schen Wandels begehrte Zielgruppe

ausmachen, welche Herausforderungen für die Personalarbeit entstehen und welche Chancen es zu nutzen gilt, darüber

diskutieren Angela Gallenz, HR Manager, H&M Hennes und Mauritz, Jörg Haußknecht, Vice President Human Resources

& Legal Affairs, Universal Music Deutschland, Alfred Lukasczyk, Head of Employer Branding, Evonik Industries, und Prof.

Dr. Armin Trost, Studiendekan des MBA-Programm International Business Management, Business School, Hochschule

Furtwangen. Durch die Diskussion führt Jan C. Weilbacher, Chefredakteur beim Human Resources Manager.

Generation Y Auf was sich Personaler einstellen müssen

Angela GallenzHR Manager, H&M Hennes und Mauritz B.V. & Co.K.G

Jörg HaußknechtVice President HR & Legal Affairs, Universal Music Deutschland

O N L I N E

PANEL I I I 17.00–18.00 UHR

B E S T C A S E

Veränderung der UnternehmenskulturWorauf es wirklich ankommt

C H A N G E

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

B E S T C A S E

Unterschiedliche Darstellungen als Arbeitgeber sprechen

unterschiedliche Zielgruppen an und hierfür ist ein stra-

tegisches Personalmarketing notwendig. Authentische

Kernbotschaften für den Arbeitsmarkt setzen allerdings

ein realistisches Selbstbild und die Kommunikation eines

stimmigen Gesamtbilds an alle Zielgruppen voraus. Ins-

besondere die Zielgruppe „Nachwuchs“ muss frühzeitig

angesprochen werden, damit Bekanntheit und Vertrauen

geschaffen werden. Nur wer sich als Arbeitgeber richtig

darstellt, kann damit rechnen, dass er das gewünschte

Personal rekrutieren kann. Andreas Weber, Leiter Perso-

nal- und Sozialwesen, SMS Siemag, und Wolfgang Goe-

bel, Vorstand Personal bei McDonald’s Deutschland,

werden in ihrem Best Case darauf eingehen, welche un-

terschiedlichen Strategien ihre Unternehmen auf dem

Weg zu eine erfolgreicher Arbeitgebermarke verfolgen.

Employer BrandingDer Weg zum Employer of Choice

Andreas WeberBereichsleiter Personal- und Sozialwesen, SMS Siemag AG

Wolfgang GoebelVorstand Personal, McDonald´s Deutschland Inc.

I N N O VAT I O N

Veränderungen gehören zum Alltag eines jeden Unternehmens und das Change Manage-

ment zur Schlüsselkompetenz von Führungskräften und Personalmanagern. Wenn jedoch

der Wandel ganze Unternehmensstrukturen umfasst, sind interne Beharrungskräfte nicht

selten stark. Veränderungsprozesse können aber durchaus optimal bewältigt werden, dabei

kommt es einerseits auf die richtige Kommunikation, andererseits auf die richtige Dosierung

von Transformationen an. Boris Billing, Head of People & Organizational Development,

Swisscom (Schweiz), und Dr. Ulf Mainzer, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor, ERGO Ver-

sicherungsgruppe, sprechen über die unterschiedlichen Konzepte beider Unternehmen.

DAS ERWARTEN UNSERE REFERENTEN 2011

“Der Kongress bietet eine breite Palette von hochinter-essanten Beiträgen zu aktuellen Themen im Personal-management. Ich freue mich dabei auf inspirierende Vorträge und Dialoge zu best practises mit hochkaräti-gen Referenten und Teilnehmern in Berlin. Die Auswahl der Themen ist vielversprechend.”

Boris BillingHead of people & Organizational Development, Swisscom (Schweiz) AG

T E I L N E H M E R ST I M M E N 2 0 1 0

„Die Eindrücke des Kongresses waren sehr gut und aus vielen Gesprächen, die ich seitdem geführt habe, weiß ich, dass die Teilnehmer den Kongress sehr positiv erlebt haben. Ich denke, der Bundesverband der Perso-nalmanager hat da quasi aus dem Stand einen Benchmark vorgelegt, der erst mal wieder getoppt werden muss.“

Marcus Fischer

Projektleiter Personalentwicklungssysteme,

AUDI AG

Moderation: Jan C. WeilbacherChefredakteur, Human Resources Manager

NEUER REFERENT

Dr. Ulf MainzerMitglied des Vorstandes, ERGO Versicherungsgruppe AG

Boris BillingHead of people & Organizational Development, Swisscom (Schweiz) AG

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 17

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Donnerstag, 30. Juni 2011

PANEL I I I 17.00–18.00 UHR

B E S T C A S E

Kreativität und überzeugende Strategien sind gefragt: Die internationale Konkurrenz

um die besten Nachwuchskräfte wird härter. Einen Schlüssel zur Nachwuchssiche-

rung bilden Kooperationen und Partnerschaften mit Hochschulen. Sie stellen den

Rahmen für weitere gezielte Maßnahmen wie etwa studentische Talent- und Studien-

förderprogramme dar. Das Talentmanagement setzt sich innerhalb der Unternehmen

fort: Mit attraktiven Programmen für die Berufsausbildung und Traineeförderung so-

wie einer nachhaltigen Managemententwicklung überzeugen Unternehmen ihre

Nachwuchskräfte. Zu den unverzichtbaren Instrumenten moderner Talentgewinnung

gehören zudem innovatives, onlinegestütztes Bewerbungsmanagement und Perso-

nalmarketing. Am Beispiel eines Dienstleistungsunternehmens zeigt Florian Pinelli,

Personalleiter von AutoVision, Trends bei der Talentgewinnung und -sicherung an

internationalen Standorten auf.

Internationale Nachwuchs-sicherung Mit Kooperationen und Förderprogrammen zum Erfolg

Florian Pinelli Leiter Personal, AutoVision GmbH

B E S T C A S E

Die Mischung macht‘s: In vielen Fällen gilt, dass in generationenübergreifenden Teams

die Potentiale der unterschiedlichen Altersgruppen genutzt werden können. Gerade in der

Zeit des digitalen Umbruchs können auch ältere Arbeitnehmer etwas von den jüngeren

lernen, womit Mehrgenerationenmodelle die optimale Antwort auf demografischen Wan-

del und Fachkräftemangel darstellen. Die Mischung erzeugt aber auch Konflikte, die ei-

nen geschickten Umgang mit denselben erfordert. Wie Adam Opel die Potentiale ihrer

Belegschaft nutzt und potentiellen Risiken vorbeugt, darüber spricht Carsten Brust, Senior

Advisor Learning & Performance.

Generations at WorkGenerationenübergreifende Arbeitsmodelle

Carsten BrustSenior Advisor Learning & Performance, Adam Opel AG

D E M O G R A F I E

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

B E S T C A S E

Eine erfolgreiche Arbeitgebermarke aufzubauen, bedeutet einen klaren Wettbewerbs-

vorteil. Einer der Erfolgsfaktoren ist die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung

durch Unternehmen, CSR wird damit zum Handlungsfeld für ein durchdachtes Employ-

er Branding. Dies kann, wie bei der Deutschen Post, aufbauend auf den vier Säulen

Umwelt, Mensch, Gesellschaft und Kapital, durch das Schaffen von Transparenz und

Glaubwürdigkeit, das aktive Einbinden von Mitarbeitern, die gelebte Nähe zum Kern-

geschäft und das gemeinsame Handeln mit strategischen Partnern geschehen. Oder es

werden wie bei Siemens die positiven Auswirkungen des Compliance Programmes fo-

kussiert, wozu Sustainability, die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt, eine Minimierung

von Strafzahlungen und die Verschlankung von Betriebskosten gehören. Wie auch im-

mer die Fokussierung in den einzelnen Unternehmen ausfällt: Ziel ist es letztlich, mit

einem integrativen Compliance-Ansatz insgesamt ein zukunftsfähiges Unternehmen zu

gestalten. Susanne Meier, Vice President, Corporate Responsibility-GoHelp der Deut-

schen Post DHL, und Dr. Jörg Flath, Head of Compliance bei Siemens, erläutern, wie

sich nachhaltige Erfolge unterschiedlicher Compliance-Strategien als Teil des Employer

Branding erzeugen lassen. Sie werden auch darauf eingehen, wie die Konzepte der

Unternehmen praktisch umgesetzt und welche Aktionen in letzter Zeit durchgeführt

wurden, welchen konkreten Mehrwert es den Unternehmen bringt und wie sich die

Darstellung gegenüber der Öffentlichkeit verändert hat.

Dr. Jörg FlathHead of Compliance, Siemens Divisions IA&DT

Susanne MeierVice President Corporate Responsibility-GoHelp, Deutsche Post DHL

Compliance und CSRWettbewerbsvorteile sichern

I N N O VAT I O N

T E I L N E H M E R ST I M M E N 2 0 1 0

„Ich finde es außerordentlich beeindruckend, was der Bundesverband der Personalmanager nach acht Mona-ten auf die Beine gestellt hat! Der Kongress und die Abendveranstaltung waren nicht nur professionell orga-nisiert und einladend, sondern der Verband hat es auch geschafft, die Teilnehmenden anzusprechen. Ich hatte den Eindruck, dass diejenigen, mit denen ich gesprochen hatte, – ebenso wie ich – begeistert waren.“

Bernhard Steinkühler

Fachanwalt für Arbeitsrecht

I N T E R N AT I O N A L

Die Galaveranstaltung „Nacht der Personaler“ ist auch in diesem Jahr der feierli-che Höhepunkt des Personalmanagementkongresses. Am Abend des ersten Kon-gresstages gilt es, alte Bekanntschaften zu pflegen, neue Berufskollegen kennen-zulernen und die Debatten des Tages sowie alle anderen denkbaren Themen in

»NACHT DER« PERSONALER«

G A L A

DONNERSTAG, 30. JUNI 2011ADMIRALSPALAST

B e g i n n 2 0 . 0 0 U h r

Impressionen 2010

entspannter und zugleich feierlicher Atmosphäre zu diskutieren. Die TV-Mode-ratorin Julia Westlake führt die Gäste durch ein abwechslungsreiches Abendpro-gramm, in dem unter anderem der Kabarettist Sebastian Krämer eine Live-Kost-probe aus seinem neuen Album „Akademie der Sehnsucht“ darbietet.

Julia Westlake

Sebastian KrämerS H O W A C T

M O D E R A T I O N

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE20

Freitag, 1. Juli 2011

Angesichts des Fachkräftemangels und einer steigenden Zahl von Arbeitsunfähigkeiten auf-

grund psychischer Erkrankungen ist es für Unternehmen wichtiger denn je, eine wirksame

Strategie im Gesundheitsmanagement zu verfolgen. Dass die Gesundheit der Mitarbeiter maß-

geblich auch von der Führungsweise beeinfl usst wird, steht außer Frage: Eine gute Führung

erzeugt ein positives Arbeitsklima und ist gleichzeitig die Voraussetzung für die psychische

Gesundheit der Mitarbeiter und die Motivation, weitere gesundheitsfördernde Maßnahmen zu

befolgen. Auf der anderen Seite bedeuten zu hoher Druck und schlechte Kommunikation für

Unternehmen häufi g beträchtliche betriebswirtschaftliche Kosten. Neben Joachim Sauer, Prä-

sident des Bundesverbandes der Personalmanager, werden Prof. Dr. Dieter Frey, Professor für

Sozial- und Angewandte Psychologie an der LMU München sowie Andreas Storm, Staatssek-

retär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, über die Thematik diskutieren. Durch die

Diskussion führt Randolf Jessl, Chefredakteur beim >>personalmagazin<<.

Joachim SauerPräsident des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM)

Erfolgreiches Gesundheits-management Gute Führung zeichnet sich aus!

Nicht zuletzt die Banken- und Finanzkrise der vergangenen

Jahre hat uns vor Augen geführt, dass unser Wirtschaftssys-

tem instabiler ist, als erhofft. Systeme tragen ihren Kollaps

oft in sich und die einzige Möglichkeit, diese zu umgehen,

ist eine gute Strategie. Wenn es nach dem Management-

strategen Prof. Dr. Fredmund Malik geht, dann ist die

Wirtschaftskrise nur eine Geburtswehe einer neuen Welt, es

ist der Beginn der Großen Transformation 21. Diese

Aussage klingt utopisch, doch angesichts der noch vor

wenigen Jahrzehnten nicht für möglich gehaltenen

Ausmaße der Internetrevolution, muss man ein-

gestehen, dass viele der althergebrachten Denkmus-

ter hinfällig sind. Intelligenz ging von Individuen aus

– heute sind es kollektive Intelligenzen, die auf den

ersten Blick chaotisch im Netz agieren, sich selbst organisie-

ren und regulieren und auch Supermächten Kopfzerbrechen

bereiten. Genau hier setzt Prof. Dr. Maliks Idee ein: Wenn

Führungskräfte es verstehen, in ihren Strategien aufgrund

kybernetischer Modelle die Zukunft richtig einzuschätzen

und neuartige Systeme zu berücksichtigen, dann können sie

die Zukunft gestalten und sind Teil einer völlig neuen

Weltordnung. Der Visionär Malik spricht in seiner Keynote

über eine neue Welt mit neuem Denken, neuer Sprache und

neuen Herausforderungen.

Prof. Dr. Fredmund MalikInhaber und Verwaltungsratspräsident, Malik Management Zentrum St. Gallen

Wirtschaft im Umbruch – Neue Zeiten brauchen neues Denken

KEYNOTE IV 9 .30–10.00 UHR

Keynote

D I S K U S S I O N D E M O G R A F I E

Prof. Dr. Dieter FreyProfessor für Sozial- und Angewandte Psycholo-gie, LMU München

Andreas StormStaatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Moderation: Randolf JesslChefredakteur, „personalmagazin“

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

PANEL IV 10.15–11.15 UH R

NEUER REFERENT

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 21

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Freitag, 1. Juli 2011

B E S T C A S E

Die zunehmende „Internationalisierung“ von Unternehmen führt zu einem „Clash of Cul-

tures“. Konflikte sind oft vorprogrammiert, wenn Menschen unterschiedlicher Kulturen

aufeinandertreffen. Dies wird umso bedeutender, je mehr die Unternehmenskultur durch

die jeweilige Landeskultur geprägt ist, die Mitarbeiter aber aus unterschiedlichen Ländern

kommen. Zusammenhängend mit der jeweiligen Landeskultur spielen unterschiedliche

Vorstellungen zur Führungsweise, Arbeitszeitregelung, Zusammenarbeit und Vergütung,

d. h. unterschiedliche Unternehmenskulturen, eine gewichtige Rolle und erfordern Beson-

nenheit in der Personalplanung. Die Reflexion der eigenen Werte und das Verständnis der

Wertvorstellung anderer ist der Schlüssel zur Vermeidung konfliktträchtiger Personalkon-

stellationen. Ulrich Jordan, Arbeitsdirektor und Vorstand Personal der TARGOBANK, und

Martin Krengel, Vorstandsvorsitzender der WEPA Industrieholding SE, debattieren über

Chancen und Hindernisse des interkulturellen Managements.

Clash of Cultures?Interkulturelles Personalmanagement

B E S T C A S E

Change macht vor Change nicht halt. Verstand man bis

gestern Change als Veränderungsprozess mit einem klaren

Anfang und vor allem einem klaren Ende, ist Change heu-

te ein Kontinuum. Changeprozesse finden auf vielen Ebe-

nen gleichzeitig statt – diese Mehrdimensionalität von

Veränderungsprozessen erfordert neue Instrumente und

Kernkompetenzen. Für die HR-Welt eröffnet sich daher

eine neue Dimension. Thomas Belker, Managing Director

Corporate Human Resources bei OBI, zeigt auf, wie Selbst-

ermächtigung der Mitarbeiter und Führungskräfte als

Kernthema der Personalarbeit zur Geltung kommt.

Thomas BelkerManaging Director Corporate Human Resources, OBI Group Holding GmbH

PANEL IV 10.15–11.15 UHR

Ulrich JordanArbeitsdirektor und Vorstand Personal, TARGO-BANK AG & Co. KGaA

B E S T C A S E

Prof. Dr. Gunther OleschGeschäftsführer, Phoenix Contact GmbH & Co. KG.

B E S T C A S E

Neue Dimensionen von Veränderungsprozessen Business as unusual

Michael Groß Leiter Personalmarketing, AUDI AG

B E S T C A S E

Mitarbeiter-Communities, -Wikis, -Chats und -Blogs: Social Media ist bereits integraler

Bestandteil des HR-Mixes und hat die Personalarbeit nachhaltig verändert. Mitarbeiter

werden zu Botschaftern, Internes wird vielfach auch nach Außen getragen, Wissen ver-

teilt sich in großem Umfang in den Untiefen des Internets und vor allem ist plötzlich alles

„sozial“. Um nicht vom Treiber zum Getriebenen zu werden, müssen sich Personalmana-

ger an radikale und schnelle Entwicklungen anpassen, klassische Strategien über den

Haufen werfen und trotzdem abschätzen, welche Neuerungen überhaupt Sinn machen.

Zudem dürfen sie die Interaktivität und Dynamik der Kommunikationsplattformen nicht

ignorieren. Über welche Social Media-Skills Personalmanager verfügen müssen und wie

sich die Kompetenzen für das Human Resources Management ändern, debattieren Ste-

phan Grabmeier, Head of Culture Initiatives, Deutsche Telekom, und Jens Trompeter, Vor-

stand bei itemis, in ihren Best Cases.

Stephan GrabmeierHead of Culture Initiatives, Deutsche Telekom AG

Jens TrompeterVorstand, itemis AG

Enterprise 2.0Die Revolution der Arbeitswelt durch Wikis, Foren & Co?

I N T E R N AT I O N A L

In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die strategische

Funktion von Personalmanagern für Unternehmen immer

mehr an Bedeutung. Es gilt, Leistungsträger zu rekrutie-

ren, zu binden und durch gezielte Maßnahmen zum Emp-

loyer of Choice zu werden. Inwieweit kann jedoch der HR-

Manager nicht nur Business- sondern auch Steering-Part-

ner sein, der Einfluss auf die strategische Unternehmens-

entwicklung nimmt? Prof. Dr. Gunther Olesch,

Geschäftsführer Personal, Informatik und Recht bei Phoe-

nix Contact, zeigt in seinem Best Case, wie der Personaler

als steuernde Einheit im Unternehmen wirken kann.

HR-Steering statt BusinesspartnerDer Personaler als steuernde Einheit

Bis 2015 der erfolgreichste Hersteller von Premium-Auto-

mobilen zu werden, bedeutet enorme Anstrengungen im

Bereich der Personalrekrutierung. Diese beinhalten, den

strategischen Aufbau der Arbeitgebermarke, eine Anpas-

sung an veränderte Anforderungen der Personalentwick-

lung und schließlich die aktive Identifizierung und Anspra-

che über soziale Netzwerke, um Talente für das Unterneh-

men zu gewinnen. Tobias Becker, Talent Relationship Ma-

nager, und Michael Groß, Leiter Personalmarketing, beide

von AUDI, berichten von ihren Erfahrungen mit innovati-

ven Recruiting-Methoden.

TalentmanagementPortfolio, Förderung und weiterent-wicklung von Talenten

Tobias BeckerTalent Relationship Manager, AUDI AG

O N L I N E

C H A N G E I N N O VAT I O N

Martin KrengelVorstandsvorsitzender, WEPA Industrieholding SE

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

I N N O VAT I O N

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE22

D I S K U S S I O N

Dr. Ursula Schütze-KreilkampLeiterin Executive Development, Rewe Group

Bascha Mika Profssorin und Studiengangsleitung, Universität der Künste Berlin

Moderation: Tissy BrunsLeitende Redakteurin und Chefkorrespondentin, „Tagesspiegel“

Kaum ein anderes Thema aus dem Personalbereich wird derzeit so heiß diskutiert wie die Frauenquote. Einigkeit besteht

in der Tatsache, dass es einen Mangel an Frauen in Führungspositionen gibt. Demografischer Wandel und Fachkräfte-

mangel verschärfen die Situation in besonderem Maße: Nur die Nutzung aller zur Verfügung stehenden Ressourcen und

damit auch der Potentiale weiblicher Arbeitskräfte kann die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sichern. Ob jedoch

starre gesetzliche Regelungen wie eine Quoten-Regelung geeignete Mittel sind, um den Anteil der Frauen in Führungs-

positionen zu erhöhen, oder ob sich der Anteil vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung von selbst reguliert,

darüber lässt sich vortrefflich streiten. QuotenbefürworterInnen argumentieren, dass mehr Frauen in Führungspositionen

ein Gebot der gesellschaftlichen Fairness sei. Bloße Appelle würden nichts bewirken, da sich Konzerne nicht freiwillig

bewegen. Deshalb gelte es, strukturelle Verkrustungen in den Führungsetagen aufzubrechen. QuotengegnerInnen hinge-

gen weisen darauf hin, dass die Quote diskriminierend sei, da die konsequente Durchsetzung der Quoteregelung dazu

führen würde, dass Männer aufgrund ihres Geschlechtes, ihren Arbeitsplatz zu Gunsten einer „Quoten“-Frau räumen

müssten. Darüber hinaus würde die Politik die Verantwortung auf die Wirtschaft abwälzen und sich selbst um kostspieli-

ge Maßnahmen wie Krippenplätze, Kitas oder Ganztagsschulen zu drücken. Dazwischen gibt es Stimmen, die eine flexib-

le Quote statt einer Einheitsquote für Unternehmen einführen wollen. Die GegnerInnen der Frauenquote setzen auf die

Eigenverantwortung der Unternehmen, sich einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu unterziehen. Die BefürworterInnen

sehen hingegen kein Verlass auf freiwillige Selbstverpflichtungen. Sie wollen mit einem Gesetz Fakten schaffen, um auf

diese Weise den Mangel an Frauen in Führungspositionen beheben zu können. Welches die geeigneten Mittel sind,

„Frauenpower“ zu fördern und welche wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Konsequenzen eine Quotenregelung mit

sich bringen würde, das diskutieren Vertreterinnen verschiedener Standpunkte. Unter der Moderation von Tissy Bruns,

leitende Redakteurin und Chefkorrespondentin beim „Tagesspiegel“ in Berlin, setzen sich u. a. Bascha Mika, ehemalige

taz-Chefredakteurin, Professorin und Autorin, Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp, Leiterin Executive Development bei der Rewe

Group, sowie Miriam Gruß, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, mit dieser Thematik aus-

einander.

Frauen-Power durch FrauenquoteGleichstellung per Gesetz?

Miriam GrußStellvertretende Fraktionsvorsitzende, FDP-Bundestagsfraktion

B E S T C A S E

Die Zeiten, in denen Unternehmen sich auf die Erfüllung

gesetzlicher Bestimmungen in Punkto Gesundheitsschutz

beschränken konnten, scheinen gezählt. Der Fachkräfte-

mangel führt zu einer Herausforderung, der Unterneh-

men und Politik gemeinsam begegnen: Die Mischung

aus Fördermöglichkeiten von öffentlicher Hand und dem

Wettbewerbsvorteil einer verantwortungsbewussten Ar-

beitgebermarke machen innovative Modelle im Gesund-

heitsschutz attraktiv. Dr. Rudolf-Carl Meiler, Leiter Perso-

nalstrategie, Recruiting und Personalentwicklung der

ThyssenKrupp Steel Europe, erläutert deren Demogra-

phiemanagement, welches Altersstrukturanalysen, sze-

narienorientierte Personalplanung, Talent Management

sowie gezieltes Gesundheitsmanagement umfasst. Dr.

Rolf Bösinger, Projektgruppenleiter beim Bundesministe-

rium für Arbeit und Soziales, wird Fördermöglichkeiten

aufzeigen, die gerade für KMU eine lohnender Anreiz

sind, sich im Gesundheitsmanagement zu engagieren.

Ausgezeichnetes De-mografiemanagement

Dr. Rolf BösingerLeiter der Projektgruppe „Neue Kultur der Arbeit“und des Arbeitsstabs CSR, BMAS

Dr. Rudolf-Carl MeilerLeiter Recruting und Personal-entwicklung, Thyssen Krupp Steeel Europe AG

Freitag, 1. Juli 2011

PANEL V 11.45–12.45 UHR

D E M O G R A F I E

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

DAS ERWARTEN UNSERE REFERENTEN 2011

„Ich war schon beim letzten, dem ersten Personalmanagementkon-gress, dabei und war begeistert von der professionellen Organisa-tion sowie der hochkarätigen und qualitativen Auswahl an Referen-ten und Themen. Insofern freue ich mich auch in diesem Jahr auf eine tolle Veranstaltung mit anre-genden Gesprächen und vielen Impulsen für meine Arbeit.“

Astrid BigalkLeiterin Personal, GRAVIS Computervertriebsgesell-schaft mbH

I N N O VAT I O N

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 23

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

B E S T C A S E

Viele Ihrer Mitarbeiter sind als Privatpersonen auf Social Media-Plattformen aktiv, aber

wissen Sie, was sie dort über sich und ihren Arbeitgeber kommunizieren? Mit der Ver-

wendung von Social Media-Instrumenten verschwimmt eine klare Zuständigkeit für die

Kommunikationsverantwortung, denn der Mitarbeiter wird plötzlich zum Botschafter

des Unternehmens nach Außen. Dieses Phänomen ist jedoch nicht nur ein Risiko, son-

dern auch eine Chance, denn Mitarbeiter können ebenfalls zu einer erfolgreichen Ar-

beitgebermarke beitragen, indem sie ein authentisches, positives Image nach Außen

kommunizieren. Astrid Bigalk, Leiterin Personal, GRAVIS Computervertriebsgesellschaft,

und Andreas Manz, HR Leader Solutions & Services bei IBM, zeigen in ihrem Vortrag die

Notwendigkeit und den Nutzen von Guidelines auf.

B E S T C A S E

Die interne Kommunikation ist die klassische Schnittstelle zwischen Human Resources

und Unternehmenskommunikation. Vor, während und nach Veränderungsprozessen ist

eine nachhaltige Kommunikation und Führung von großer Wichtigkeit. Die Aufgabe

von HR-Managern ist die Implementierung von Change als Teil der Führungsverantwor-

tung der Vorgesetzten und die unterstützende Initiierung sowie Umsetzung des

Change-Prozesses. Mitarbeiter wollen individuell angesprochen, ihr spezifi sches Infor-

mationsbedürfnis befriedigt werden und sie wollen sich jederzeit gut informiert fühlen.

Egbert Deekeling, Managing Director der Deekeling Arndt Advisors, und Norbert , Se-

nior Vice President Human Resources and Organisation, sky Deutschland, erläutern,

wie die optimale Verzahnung der Kommunikation mit Human Resources den ökonomi-

schen Teufelskreis aus schlechten Zahlen und Demotivation durchbrechen kann.

B E S T C A S E

Es gibt Aufgaben der Personalarbeit, die sich Unternehmen aller Größen teilen: Die

richtigen Mitarbeiter zu fi nden und zu halten. Die Schwierigkeit der Mitarbeiter-Rekru-

tierung und -Bindung steigt mit der Knappheit der Ressource. Statt alter Strukturen wie

autoritärem Führungsstil, starrer Arbeitszeitregelungen, rein außerbetrieblicher Bildung

etc. müssen Unternehmen mit kreativen Modellen aufwarten, um für die begehrten

und hoch qualifi zierten Kräfte attraktiv zu sein und sie früh zu binden. Grundlegend

hierfür sind der Aufbau einer glaubwürdigen Arbeitgebermarke und eine offene und

ehrliche Kommunikation sowie ein partnerschaftliches Miteinander. Auf dieser Basis

können Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausbildungs- und Weiter-

qualifi zierungsmaßnahmen sowie Modelle zum Gesundheitsmanagement umgesetzt

werden. Trotz der vielen Gemeinsamkeiten zeigen sich hier etliche Unterschiede in Un-

ternehmen verschiedener Größe: Während es bei kleineren Unternehmen wesentlich

einfacher ist, über face-to-face-Kommunikation Mitarbeiter anzusprechen, Konfl ikte zu

entschärfen und Lösungen zu entwerfen, wird dies in großen Konzernen nicht möglich

sein. Großkonzerne verfügen meist über mehr Kapazitäten, um innerbetriebliche Wei-

terbildung anzubieten oder auch aufwändige Social Media-Strategien zu fahren. Mag-

dalena Münstermann, Mitglied der Geschäftsführung bei Bernd Münstermann, und

Markus Bonsels, Vice President Human Resources & Services bei Beiersdorf, zeigen

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Employer Branding-, Recruting- und Retenti-

ons-Strategien ihrer Unternehmen auf.

Markus BonselsVice President Human Resources & Services, Beiersdorf AG

Magdalena MünstermannMitglied der Geschäftsführung & Prokuristin, Bernd Münstermann GmbH & Co. KG

Netiquette Social Media Guidelines als Orientierung für Mitarbeiter

Kommunikation der Veränderung Mit guter Führung zum Erfolg

Talente rekrutieren und binden In Mittelstand und Großkonzern

Andreas ManzHR Leader Solutions & Services, IBM

Astrid BigalkLeiterin Personal, GRAVIS Computervertriebsge-sellschaft mbH

Egbert DeekelingManaging Partner, Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH

Freitag, 1. Juli 2011

PANEL V 11.45–12.45 UHR

C H A N G E

O N L I N E

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

DAS E R WA RT E N U N S E R E R E F E R E N T E N 2 0 1 1

„Die demografi sche Entwicklung und lebenslanges Ler-nen als Grundvoraussetzung für zukunftsorientiertes er-folgreiches Arbeiten in unserer Wissensgesellschaft las-sen uns nicht ruhen, weiter aktiv neue Wege in der Perso-nalentwicklung zu gehen. Viele kleine Bausteine führen hier zum Erfolg: Ich erhoffe mir, auf dem Kongress wieder Ideen und Anregungen von außen in unser Unternehmen mitnehmen und einbinden zu können!“

Magdalena Münstermann Mitglied der Geschäftsführung, Bernd Münstermann GmbH & Co. KG

I N N O VAT I O N

Norbert KirethSenior Vice President Human Resources and organisation, sky Deutschland AG

NEUER REFERENT

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE24

Freitag, 1. Juli 2011

PANEL VI 14.15–15.15 UHR

B E S T C A S E

„Going global“ – diese Worte benutzen Unternehmen oft, wenn es um die Internationalisie-

rung ihrer Produkte und Dienstleistungen geht. Der Anspruch eines „Global Players“ birgt

jedoch auch große Herausforderungen für das eigene Personalmanagement und für die ei-

genen Mitarbeiter. Während Unternehmen gelernt haben, ihre Waren möglichst schnell und

effizient um den Globus zu schicken, halten die internationalen Entsendungsprogramme

von Mitarbeitern mit diesem Tempo oft nicht Schritt. Meist stehen nicht nur rechtliche und

steuerliche Hürden im Weg. Die Internationalisierungsstrategie muss auch breitflächig in der

Unternehmenskultur verankert werden. Nur so bietet sie neuen Führungskräften eine strate-

gische Karrierechance und verbreitet innovative Lösungen und Serviceangebote über Län-

dergrenzen hinweg schneller im Unternehmen. Gelingt die Internationalisierung auch hier,

profitieren Unternehmen nicht nur bei Umsatz und Ertrag. Sie können so auch ihre Unter-

nehmensstruktur und -kultur bereichern und gleichzeitig ihren Kunden einen besseren Ser-

vice bieten. Was international ausgerichtete Unternehmen bei ihrer Personalmanagement-

Strategie beachten müssen, darüber wird Thorsten Amann, Leiter des Global Opportunities

Programms von KPMG, in seinem Vortrag sprechen.

Personaler in Wachstumsmärkten Soziokulturelle Herausforderungen

Thorsten AmannLeiter International Markets Practice für KPMG Europe LLP & Leiter Global Mobility, KPMG International

B E S T C A S E

Fachkräftemangel, veränderte Arbeitsbedingungen und Verlängerung der Lebensarbeits-

zeit – demografischer Wandel und technischer Fortschritt führen zu großen Herausforde-

rungen, deren Bewältigung insbesondere das Personalmanagement betreffen. Unterneh-

men müssen die Gesundheitssituation ihrer Belegschaften strategisch und ganzheitlich

analysieren, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Um Mitarbeiter nachhaltig bin-

den zu können, bietet sich ein auf die jeweiligen Arbeitsbedingungen abgestimmtes Ge-

sundheitsmangement an. Karin Goldstein, Leitung Health Management der Commerz-

bank AG, und Manfred Rompf, Geschäftsführer Personalmanagement bei Vivantes – Netz-

werk für Gesundheit GmbH, stellen Projekte und Maßnahmen zur Reduktion psychischer

Beanspruchung vor bzw. erläutern wichtige Kennzahlen und tragfähige Modelle für eine

demografiefeste Personal- und Rekrutierungspolitik.

Manfred Rompf Geschäftsführer Personalmanagement, vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH

Ganzheitliches Gesundheits-managementAnforderungen und Ziele

Karin GoldsteinLeiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement in Group Human Resources, Commerzbank AG

I N T E R N AT I O N A L

D E M O G R A F I E

B E S T C A S E

Social Media und die Technologien des Web 2.0 haben zahlreiche interne Kommunikati-

onsinstrumente geschaffen, die auch HR-Abteilungen für Recruiting, Employer Branding

und die Herausbildung einer Unternehmenskultur nutzen können. Die Neuerungen haben

gravierenden Einfluss sowohl auf den internen als auch externen Bereich von Unterneh-

men. In Zeiten des Web 2.0 lassen sich diese Bereiche kaum noch trennen und müssen

bei einer integrativen Personalstrategie berücksichtigt werden. Wie, das erläutert Volker

Seubert, Senior HR Business Partner bei Oracle.

Volker SeubertSenior HR Business Partner EMEA, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

Recruiting, Employer Branding & Unternehmenskultur HR im Web 2.0

O N L I N E

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

T E I L N E H M E R ST I M M E N 2 0 1 0

„Der Kongress war perfekt organisiert und es hat nicht nur riesig Spaß gemacht sondern auch wirklich etwas gebracht. Großes Kompliment an alles Beteiligten.“

Sabine SattlerLeiterin Personalwesen, Gehrlicher Solar AG

DAS E R WA RT E N U N S E R E R E F E R E N T E N 2 0 1 1

„Ich erwarte mir vom diesjährigen Kongress, dass Themen wie Work-Life-Balance und insbesondere der Demografi-sche Wandel einen wesentlichen Schwerpunkt bilden. Für die Unternehmen ist es wichtig die Herausforderungen des demografischen Wandels aktiv zu gestalten. Dazu gehört auch eine strategische und demografiefeste Perso-nal- und Rekrutierungs-Politik.“

Manfred RompfGeschäftsführer Personalmanagement, vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 25

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Freitag, 1. Juli 2011

B E S T C A S E

Das Ansehen von Führungskräften in der Öffentlichkeit hat in den letzten Jahren schwe-

ren Schaden genommen. Überbordende Gehälter und Bonuszahlungen gerade zu Krisen-

zeiten führten zu reger Kritik und schließlich zu einem Gesetz zur Angemessenheit der

Vorstandsvergütung. Oft wurde das Argument ins Spiel gebracht, Top-Kräfte müssten mit

großen Summen motiviert werden – welche Beträge hierbei angemessen sind, ist jedoch

schwer abzuwägen. Doch nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern

auch die Globalisierung der Wirtschaft hat Auswirkungen auf die Vergütung in Unterneh-

men. Im Jahr 2010 hat Hay Group zusammen mit der Bertelsmann Stiftung die führende

Untersuchung zum Thema der Entwicklung der variablen Vergütung in der Krise 2009 bis

2010 in Deutschland durchgeführt. Einige interessante Ergebnisse werden in dem Vortrag

von Siegmar Schulz, Vice President der Hay Group, beleuchtet. Ein Hauptergebnis: Die

variable Vergütung ist nach wie vor ein akzeptiertes Vergütungsinstrument – insbesonde-

re auch im internationalen Vergleich. Aber Konzepte und Gestaltungsgrundsätze der vari-

ablen Vergütung unterscheiden sich in den Regionen der Welt. Worauf sollte man also

achten, wenn die Vergütungsgestaltung zur Disposition steht?

Siegmar SchulzVice President, Hay Group GmbH

F U T U R E C A S E

Neue Ideen zu strategischer Personalarbeit sind viele auf dem Markt. Fraglich ist jedoch,

welche davon sich auch wirklich lohnen, denn ihre Umsetzung ist oft mit großen Kosten

und Aufwendungen verbunden. Am Anfang des Controlling müssen die relevanten Hand-

lungsfelder definiert werden. Was ist zu tun und wo muss angesetzt werden? Es gilt zu-

dem zu hinterfragen, wie strategische und operative Personalarbeit verbunden werden

können. Erst durch eine sorgfältig Ausgangsanalyse und die Verzahnung von strategi-

scher und operativer Personalarbeit wird ein valides Effektivitäts- und Ergebniscontrolling

möglich. Der Fachgruppenleiter Strategisches Personalmanagement des Bundesverbands

der Personalmanager, Volker Kindler, verdeutlicht in seinem Vortrag die nachweisbaren

Wertbeiträge des strategischen Personalmanagements.

VergütungZwischen Geldgier und Motivation

ControllingMessbare Wertbeiträge strategischer Personalarbeit

Volker KindlerFG-Leiter Strategisches Personalmanagement, Bundes-verbandes der Personalmanager (BPM)

I N N O VAT I O N

I N N O VAT I O N

PANEL VI 14.15–15.15 UHR

B E S T C A S E

Changeprozesse machen vor dem Unternehmensalltag eines KMU nicht halt, denn Wirt-

schafts- und Finanzkrise, Fusionen, Übernahmen oder der digitale Wandel erfordern auch im

Mittelstand eine intensive Begleitung und eine professionelle Steuerung des Wandels. Um

erfolgreich zu bestehen, sollte das Changemanagement im KMU Strategien, Zielsetzungen

und Umsetzungsmaßnahmen beinhalten. Organisationsstrukturen müssen sich an schnell

wachsende internationale Märkte anpassen. Gleichzeitig sollen Marktanteil und Profitabilität

erhöht werden. Die Personalarbeit als strategischer Eckpfeiler im Wachstumsprozess ist dabei

von zentraler Bedeutung: durch die Identifikation und Entwicklung zukünftiger Fach- und

Führungskräfte kann dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt und auf die Erfordernisse des

demographischen Wandels eingegangen werden. Katharina Pahl begleitet als Chief Human

Resources Officer den Changeprozess bei der Dorma Holding. In einem Best Case Vortrag

berichtet sie, wie durch gezieltes Changemanagement ein traditionelles Familienunterneh-

men fit für zukünftige Herausforderungen in einer globalisierten Welt gemacht wird.

Katharina PahlChief Human Resource Officer, DORMA Holding GmbH + Co. KGaA

Change Management in KMUVeränderungsprozesse meistern

C H A N G E

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

T E I L N E H M E R ST I M M E N 2 0 1 0

„Ich finde es hier sehr interessant, vor allem die Schwer-punkte der Vorträge von Herrn Kruse und Herrn Dr. Merk. Man konnte viel mitnehmen. Insbesondere bei Professor Kruse, der aufgezeigt hat, was Social Media im positiven Sinne für eine Macht hat. Dass vieles dazu führt, dass ich transparent sein muss, dass ich eben nichts mehr verste-cken und mich weiter öffnen werde. Bei Dr. Merk fand ich besonders gut, dass er ermuntert hat, auch in komplizier-tem Umfeld Entscheidungen zu treffen. Dass man sie den-noch trifft und sie sicher trifft, auch mit dem Risiko, mögli-cherweise einmal eine falsche Entscheidung dabei zu ha-ben. Ich hoffe, dies auch in meiner täglichen Praxis einset-zen und meine Führungskräfte ermutigen zu können, schneller Entscheidungen zu treffen.“

Markus Wind Kaufmännischer Leiter , 3C Dialog GmbH

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE26

15.30–16.30

ZUKUNFTSFORUM

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Freitag, 1. Juli 2011

Die Zukunft gestalten – aber welche?

Nicht nur die Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden son-

dern auch die Unternehmenskultur bzw. interne Struktur verändern

sich. Mitarbeiter stellen neue Ansprüche, klassische Arbeitszeit- und

Beschäftigungsmodelle werden unbrauchbar, Recruiting findet in

der transparenten Öffentlichkeit von Social Media-Anwendungen

statt. Wie – und wo – werden wir im Unternehmen von morgen ar-

beiten? Ist Festanstellung womöglich ein Auslaufmodell? Werden

wir ein Volk von digitalen Nomaden? Und wie gehen wir eigentlich

mit Kunden und Mitarbeitern um, die mit dem Internet aufgewach-

sen sind? Kolumnist und Redner Tim Cole, Autor von „Unternehmen

2020“, erläutert, worauf sich Manager, Mitarbeiter und Kunden „ty-

pischer“ deutscher Unternehmen einstellen müssen, um auch in der

digitalen Zukunft erfolgreich zu sein, und wie sie Vernetzung und

wachsende Transparenz erfolgreich für sich nutzen können.

Der Visionär

Der Zukunftsforscher PETER WIPPERMANN

Der Zukunfts- und Trendforscher Prof. Peter Wippermann widmet sich Gesellschafts- und

Konsumtrends. Konsumenten der digitalen Welt agieren wesentlich anders als es zu „Off-

line-Zeiten“ der Fall war, denn der Aufbau einer Marke wird dem Marketing entrissen und in

die Hände der User gelegt. Dasselbe gilt für Arbeitgebermarken, über die in sozialen Netz-

werken kommuniziert wird, ohne dass die jeweiligen Unternehmen es kontrollieren könn-

ten. In Zukunft wird es unumgänglich sein, durch komplexe technische Verfahren Trends im

Netz zu identifizieren und Strategien zu entwerfen, die wenigstens einen Teil der Meinungs-

bildung beeinflussen können.

TIM COLE

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 27

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

ZUKUNFTSFORUM

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Freitag, 1. Juli 2011

Das Zukunftsforum bringt das Motto des Personalmanagementkongresses noch einmal auf’s Tableau: „Die Zu-kunft gestalten“ – das heißt: Drei kreative Köpfe werden unter der Moderation des Wortjongleurs Dr. Hajo Schumacher gemeinsam mit den Teilnehmern einen unterhaltsa-men aber kontroversen Blick in die Zukunft wagen. Das Auditorium darf spannende Impressionen erwarten, es wird mit Zukunfts-Innovationen bekannt gemacht und schließlich mit neuen Ideen ins Wochenende gehen.

Dr. Hajo Schumacher ist als Moderator bekannt aus verschiedenen Talk-

Formaten, arbeitet als freier Journalist und Autor u. a. für den Spiegel.

Seine offensive und kritische Art, sein gekonnter Umgang mit Worten und

insbesondere seine Kenntnis der neuesten Entwicklungen des Web 2.0-

Bereichs machen ihn zum perfekten Moderator dieses Abschlussforums.

Dr. Schumacher moderiert nicht nur, sondern wird das Forum mit Video-

beiträgen garnieren.

Der Wortjongleur HAJO SCHUMACHER

OSSI URCHS

Der Internet-Experte und Freigeist Ossi Urchs ist einer der Pioniere in

seinem Bereich. Es ist mittlerweile klar, dass Social Media und Mobile

Internet ihren Siegeszug weiterhin fortsetzen werden. Dies bedeutet

gravierende Veränderungen für klassische CRM-Denkweisen. User

sind zugleich Mitarbeiter und Konsumenten, womit die Aufteilung

zwischen „Innen“ und „Außen“ aufgelöst wird. Sie bestimmen immer

mehr, was, wann und wo zu geschehen hat, ob es Geschäftszeiten,

Verantwortungsbereiche, Informationskanäle oder interne Abläufe

sind. Da die Meinungsbildung im Netz in einer nie gekannten Ge-

schwindigkeit vollzogen wird, bleibt Unternehmen nichts anderes

übrig, als sich in das offene Web 2.0 zu wagen. Damit geht ein fun-

damentaler Strategie- und Kulturwandel einher. Das vormals ge-

schlossene System „Unternehmen“ kann nicht anders, als sich einer

Öffentlichkeit zu stellen, die eigenen Regeln folgt, und dieser Öffent-

lichkeit eine geeignete Plattformen zu bieten.

Der Freigeist

„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben“ Albert Einstein

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE28

Neues Format: Der Ideenraum

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Mit dem Ideenraum bietet der

Personalmanagementkon-

gress ein neues interaktives

Veranstaltungsformat und

macht Teilnehmer zu Akteu-

ren. Die Ideenräume sind den

Themen Internationales Rec-

ruiting, E-Recruiting, Employer

Branding 2.0 sowie Recruiting

und Talentmanagement in

KMU zugeordnet und geben

Kongressgästen eine Plattform

für spontane Impulsreferate.

Vortragstalente und Wagemu-

tige sind aufgefordert innova-

tive Ideen, Visionen oder Mei-

nungen sowie konkrete Pläne,

Vorhaben oder Tools aus der

Praxis vorzustellen. Im An-

schluss wird kommentiert: Die

moderierte Teilnehmerdiskus-

sion offenbart unterschiedli-

che Perspektiven und gibt

neue Denkanstöße. Eine sich

entwickelnde Dynamik stößt

einen interaktiven Ideenfin-

dungsprozess an und liefert

praxisnahe Lösungsansätze

für diskutierte Themen.

Die Ideenräume finden zu folgenden Zeiten statt:

Donnerstag, 30. Juni:

Panel II 14:45 bis 15:45 Uhr

Panel III 17:00 bis 18:00 Uhr

Freitag, 1. Juli:

Panel V 11:45 bis 12:45 Uhr

Panel VI 14:15 bis 15:15 Uhr

Hardfacts:

- Maximal 80 Teilnehmer

- Exklusiv für Inhouse-Personaler

- Interaktives, dynamisches Format

- Internationales Recruiting, E-Recruiting, Emplo-

yer Branding 2.0, Recruiting und Talentmanage-

ment in KMU

- Networking

Speed-Networking

In fünfminütigen One-to-One

„Dates“ lernen die Kongress-

teilnehmer neue interessante

Geschäftskontakte kennen und

präsentieren dabei ihre Arbeit

im Unternehmen. Anschlie-

ßend geht es weiter zum

nächsten Kontakt. Dadurch ha-

ben Sie die Möglichkeit, inner-

halb kürzester Zeit viele inter-

essante Businesskontakte zu

knüpfen, Ihr unternehmeri-

sches und persönliches Netz-

werk weiter auszubauen sowie

neue Ideen zu generieren.

Networking

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 29

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Thorsten Amann

seit 2010 Leitung des Global

Mobility-Programms, KPMG

International

2007 bis 2010 Leiter International

Markets Practice, KPMG Europe

LLP

2005 bis 2007 „Global Mobility

Partner“, KPMG Deutschland

2002 Einstieg bei KPMG,

Gründung des KPMG China Desk,

Stuttgart

Tobias Becker

seit 2008 Talent Relationship

Manager im Personalmarketing,

AUDI AG

2003 bis 2008 Einkäufer für

Entwicklungsdienstleistungen,

AUDI AG

2002 bis 2003 Einkäufer für

Press-, Stanz- & Ziehteile, AUDI AG

1996 bis 2002 Einkäufer für

Prototyp-Karosserieteile, deutscher

Automobilhersteller

Thomas Belker

seit 2006 Managing Director

Corporate Human Resources, OBI

Group Holding GmbH

2001 bis 2006 Vice President Hu-

man Resources, Hilti Deutschland

1998 bis 2001 Director Human

Resources, E-Plus; Vorstandsmit-

glied, HR Certification Institute,

USA

Die Referenten und Referentinnen des Personalmanagementkongresses decken die

gesamte Bandbreite des professionellen Human Resources ab. Diese einmalige Vielfalt

ergibt sich zum einen aus einem immensen Spektrum an unterschiedlichen Branchen.

Zum anderen ergeben die Organisationsformen, denen die Referenten entstammen, in

der Gesamtschau eine Komplettabdeckung aller relevanten ökonomischen Akteure: Dazu

zählen selbstverständlich die Global Player und nationale Marktführer, aber auch große

und kleinere Mittelständler, Verbände, NGOs oder Parteien.

Freuen Sie sich auf deutsche und internationale HR-Experten, Vorstandsmitglieder und

Stabsstellenleiter, Strategen und „Umsetzer“, Wissenschaftler und Praktiker, Routiniers

und Newcomer, Generalisten und Spezialisten, Voll-Blut-Personaler und Quereinsteiger.

Sie alle garantieren eine Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung des HR-Diskurses

von höchster Qualität. Eine kontinuierlich aktualisierte Liste der Vortragenden finden Sie

unter www.personalmanagementkongress.de.

Astrid Bigalk

seit 2007 Leiterin Personal,

GRAVIS Computervertriebsgesell-

schaft mbh

2006 bis 2007 Manager Human

Resources, GFT Technologies AG

1999 bis 2006 Condat AG; ab

2005: Leiterin Personal & Adminis-

tration

1991 bis 1999 Assistentin des

Leiters Trend-Monitoring/Personal

& Sachbearbeiterin für Baufinan-

zierungen, Deutsche Bank AG

Boris Billing

seit 2008 Head of People & Orga-

nizational Development, Swisscom

(Schweiz) AG

2001 bis 2008 Partner und

Mitglied der Geschäftsführung

Management Education &

Development, Malik Management

Zentrum St. Gallen

1991 bis 2001 Gesellschafter und

Geschäftsführer centro – Gesell-

schaft für Personal- und Organisa-

tionsentwicklung mbH

1988 bis 1990 Freiberuflicher

Trainer

Dr. Karlheinz Blessing

seit 2011 Vorstandsvorsitzender

DH und DHS (Dillinger Hütte

Saarstahl)

seit 2010 Geschäftsführer, Stahl-

Holding-Saar (SHS)

seit 2007 Mitglied des Vorstands,

Saarstahl AG

seit 1994 Mitglied des Vorstands

und Arbeitsdirektor, AG der Dil-

linger Hüttenwerke; Mitglied des

Vorstands, Holding DHS - Dillinger

Hütte Saarstahl AG

zudem: Mitglied des Vorstands der

Wirtschaftsvereinigung Stahl; Mit-

glied im wissenschaftlichen Beirat,

HTW des Saarlandes; Mitglied des

Vorstands, Hans-Böckler-Stiftung

und des Vorstands, List-Gesell-

schaft

Markus Bonsels

seit 2011 Vice President Human

Resources & Services, Beiersdorf

AG

2010 Regional Director Recruiting

and Talent Attraction AsPac and

EMEA, Johnson&Johnson

2008 bis 2009 Regional Director

Recruiting and Talent Attraction

EMEA, Johnson &Johnson

2006 bis 2008 Human Resources

Director, Medical Devices and

Diagnostics Germany, Johnson &

Johnson Medical GmbH

1992 bis 2006 Johnson & Johnson

GmbH (Consumer)

Generalleutnant Wolfgang

Born

seit 2010 Abteilungsleiter Perso-

nal-, Sozial- und Zentralangele-

genheiten, Bundesministerium der

Verteidigung

2006 Stellvertreter des Abtei-

lungsleiters Personal-, Sozial- und

Zentralangelegenheiten, Bundes-

ministerium der Verteidigung

2005 Amtschef Personalamt der

Bundeswehr

2003 Kommandeur Luftwaffen-

ausbildungskommando, Köln

Michael von Bronk

seit 2009 Mitglied des Vorstandes

und Arbeitsdirektor, Vattenfall

Europe Mining AG und Vattenfall

Europe Generation AG

2008 bis 2009 Leiter Personal-

management, Vattenfall Europe

Business Services GmbH

2003 bis 2008 Leiter Personal-

management, Vattenfall Europe

Mining AG und Vattenfall Europe

Generation AG

Prof. Dr. Heike Bruch

seit 2001 Professorin und Direktorin,

Institut für Führung und Personal-

management, Universität St. Gallen

1999 bis 2001 Visiting Scholar

und Senior Research Fellow,

London Business School

zudem: Mitglied des McKinsey

Academic Sounding Board,

Vorstandsmitglied der Deutschen

Gesellschaft für Personalführung

(DGFP) und wissenschaftlicher

Beitrat des ddn (Das Demogra-

phienetzwerk)

Carsten Brust

seit 2008 Senior Advisor Learning

& Performance, Adam Opel AG

1997 bis 2007 Verschiedene Pos-

tionen im Bereich der Produktent-

wicklung, Adam Opel AG

Tissy Bruns

seit 2003 Leitende Redakteurin

und Chefkorrespondentin, „Tages-

spiegel“, Berlin

2001 bis 2003 Leitung des Haupt-

stadtbüros der „Welt“

1999 bis 2003 Vorsitzende der

Bundespressekonferenz

1995 bis 2003 Vorstandsmitglied

der Bundespressekonferenz

1991 bis 1999 Parlamentskorres-

pondentin in Bonn; in Berlin tätig

für „taz“, „Stern“, „Wochenpost“

und die „Welt“

Dr. Rolf Bösinger

seit 2010 Leiter der Projektgruppe

„Neue Kultur der Arbeit“

und des Arbeitsstabs CSR,

Bundesministerium für Arbeit und

Soziales

2008 bis 2010 Leiter der Abtei-

lung I „Grundsatzfragen, Zukunft

des Sozialstaats, Innovation und

Information“ und Projektgrup-

penleiter, Bundesministerium für

Arbeit und Soziales

2008 Leiter der Unterabteilung Ia

„Grundsatzfragen; Innovation und

Zukunftsfragen des Sozialstaats“,

Bundesministerium für Arbeit und

Soziales

2005 bis 2008 Leiter des Leitungs-

und Planungsstabs, Bundesminis-

terium für Arbeit und Soziales

Tim Cole

Buchautor, Internet-Publizist,

Kolumnist

seit 2004 Mitbegründer und Dis-

tinguished Fellow, Analystengrup-

pe Kuppinger Cole & Partner

1998 bis 2000 Editor des Internet

Business Magazins „NET-Investor”

zudem: Jahrelang Gastgeber

von „eTalk“ bei n-tv; Buchautor:

„Unternehmen 2020 – das Inter-

net war erst der Anfang“ , „Das

Kunden-Kartell“, „Erfolgsfaktor

Internet“

Dr. Angelika Dammann

seit 2010 Mitglied des Vor-

stands, zuständig für das globale

Personalwesen, SAP-Gruppe und

Arbeitsdirektorin, SAP AG

2008 bis 2010 Mitglied der Ge-

schäftsleitung, Vice President HR

für Deutschland, Österreich und

Schweiz, Unilever Deutschland

GmbH

1991 bis 2008 Leitende Funkti-

onen u. a. als HR Policy Advisor,

Global Communications Director

und Vice President IT-Infrastruktur-

Organisation, Royal Dutch Shell

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Referenten

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE30

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Referenten

Egbert Deekeling

Managing Partner, Deekeling

Arndt Advisors in Communications

GmbH

2006 Kommunikationsberatung

Deekeling Arndt Advisors

1995 Gründung von Deekeling

& Fiebig

1987 bis 1995 Geschäftsführer bei

ABC/EUROCOM

Dr. Jörg Flath

seit 2008 Head of Compliance,

Siemens Divisions IA&DT

2006 bis 2008 Head of Siemens

Corporate Audit Pool Asia-Pacific

2000 bis 2006 Various Team

Leads, Siemens Audit Function

1997 bis 2000 Commercial Project

Head, Siemens Power Generation

Prof. Dr. Dieter Frey

seit 1993 Professor für Sozial-

und Angewandte Psychologie,

Ludwigs-Maxmilians-Universität

München

1988 bis 1990 Theodor Heuss

Professor, Graduate Faculty, New

School for Social Research, N.Y.

1978 bis 1993 Professur für Sozi-

al- und Organisationspsychologie,

Universität Kiel

zudem: seit 2007 Leiter des LMU-

Centers für Leadership & People

Management

1998 Deutscher Psychologie Preis-

träger („Psychologe des Jahres”)

seit 1995 Mitglied der Bayerischen

Akademie der Wissenschaften

Angela Gallenz

seit 2006 HR Manager Deutsch-

land, H&M Hennes und Mauritz

B.V. & Co.K.G

2000 bis 2006 Area Manager

- Bayern

1995 bis 2000 Store Manager in

Rosenheim, München, Stuttgart

und Berlin

1995 Start als Store Manager

Anwärter in München

Wolfgang Goebel

seit 2007 Vorstand Personal,

McDonald´s Deutschland Inc.

2006 Vorstand Operations, Mc

Donald´s Deutschland

1995 bis 2005 Regionaldirektor,

Zuständigkeit für verschiedene

Bundesländer, zuletzt Nordrhein-

Westfalen, McDonald´s Deutsch-

land Inc.

1985 bis 1995 Bezirks- und

Gebietsleiter, McDonald´s Köln

Karin Goldstein

seit 2006 Leiterin des Betriebli-

chen Gesundheitsmanagement

in Group Human Resources,

Commerzbank AG

zuvor: Filialleiterin im Privatkun-

dengeschäft, Commerzbank AG

Tätigkeiten im Key Account

Management des Servicebereiches

Transaction Banking, Commerz-

bank AG

Stephan Grabmeier

seit 2009 Head of Culture Initiati-

ves, Deutsche Telkom AG

2008 bis 2009 Geschäftsführer,

yourcha AG

2004 bis 2008 Managing Director,

Master Management Deutschland

GmbH

2000 bis 2003 Head of High Tech

Campus, Cortal Consors AG

1997 bis 2000 Leiter Human

Resources, HypoVereinsbank FMIS

GmbH

Michael Groß

seit 2009 Leiter Personalmarke-

ting, AUDI AG

2000 bis 2009 Verschiedene

Aufgaben im Personalbereich,

AUDI AG

1998 bis 2000 Referent im

Bereich Personalmarketing, Volks-

wagen AG

Dr. Rüdiger Grube

seit 2009 Vorsitzender des Vor-

stands, Deutschen Bahn AG und

DB Mobility Logistics AG

2001 Stellvertretendes Vorstands-

mitglied Konzernentwicklung,

DaimlerChrysler AG

2000 Senior Vice President

Konzernentwicklung, DaimlerCh-

rysler AG

Vorsitzender des Vorstands der

Häussler-Gruppe

1998 Senior Vice President und

Leiter der Konzernstrategie, Daim-

lerChrysler AG

1996 Senior Vice President und

Leiter der Konzernstrategie , Daim-

ler-Benz AG

Miriam Gruß

Stellvertretende Vorsitzende und

familienpolitische Sprecherin, FDP-

Bundestagsfraktion

seit 2005 Mitglied des Deutschen

Bundestages

2001 bis 2005 Selbständige Wirt-

schaftsberaterin bei der MLP AG

Jörg Haußknecht

Vice President Human Resources

& Legal Affairs, Universal Music

Deutschland

seit 2002 Universal Music

Deutschland

1999 bis 2002 Rechtsanwalt in

der Sozietät SFSW

Gero Hesse

seit 2011 Geschäftsleiter, medien-

fabrik Gütersloh GmbH

2000 bis 2010 Senior Vice

President, HR IT Systeme,

interne Personaldienstleistungen,

Betriebliches Gesundheitsmanage-

ment sowie Employer Branding,

Bertelsmann AG

zuvor: accenture Unternehmens-

beratung im Bereich Change

Management; ehrenamtlicher

Vorstandssprecher, DAPM (Arbeits-

kreis Personalmarketing) embrace,

Experte für Human Resources

Brigitte Hirl-Höfer

seit 2007 Senior Direktor Human

Resources, Mitglied der Geschäfts-

leitung, Microsoft Deutschland

GmbH

2006 bis 2007 Europe, Middle

East and Africa Staffing Team

Leader, Microsoft EMEA

2003 bis 2005 Director Human

Resources Central and Eastern

Europe, Microsoft CEEHQ

1997 bis 2003 Manager Human

Resources Central and Eastern

Europe, Microsoft CEEHQ

Randolf Jessl

seit 2010 Chefredakteur haufe.

de/personal und >>personalma-

gazin<<

seit 2005 Chefredakteur >>perso-

nalmagazin<<, Haufe Gruppe

2003 bis 2005 Stv. Chefredakteur

„personalmagazin“, Haufe Gruppe

1999 bis 2003 Wirtschaftsredak-

teur, „Markt und Mittelstand“

(Yukom Medien, Axel Springer)

Ulrich Jordan

seit 2003 Arbeitsdirektor und

Vorstand Personal, TARGOBANK

AG & Co.KGaA (vormals Citibank

Deutschland)

1997 bis 2002 Senior HR Officer

Europe, Citibank

1982 bis 1995 verschiedene

HR-Funktionen, 3M, u.a. St. Paul,

Minnesota

Jürgen Jäckel

seit 2002 Leiter Personalservice

Konzern, Fraport AG

1998 bis 2002 Leiter Personalser-

vice Bereiche, Fraport AG

1993 bis 1998 Leiter Rekrutie-

rung, Fraport AG

1990 bis 1993 Stellvertretender

Leiter Rekrutierung, Fraport AG

Volker Kindler

FG-Leiter Strategisches Personal-

management, Bundesverbandes

der Personalmanager (BPM) e.V.

seit über 20 Jahren tätig in

internationalen Führungs- und HR

Top-Management Positionen

Wesentliche berufliche Stationen:

Selbständiger Personalleiter und

HR Managementberater

Leiter Strategisches und Ope-

ratives Personalmanagement,

KRONES AG

Konzernpersonalleiter und Leiter

Division Corporate Functions,

SUSPA Holding GmbH

Personalleiter, Interdiscount

Deutschland GmbH

Norbert Kireth

seit 2010 Senior Vice President

Human Resources and organisati-

on, sky Deutschland AG

2006 bis 2010 Director HR &

Organisation für Zentral- und

Osteuropa, Ferrero

2004 bis 2006 Direktor HR und

Organisationsentwicklung, T-Mo-

bile Österreich

2000 bis 2004 EVP Human Re-

sources, T-Mobile International

Prof. Dr. Renate Köcher

seit 1988 Geschäftsführerin, Insti-

tut für Demoskopie Allensbach

2003 Verleihung des Professo-

rentitels

zudem: Regelmäßige publizisti-

sche Tätigkeit, Frankfurter Allge-

meine Zeitung und Wirtschafts-

Woche; Mitglied in mehreren

Aufsichtsräten von DAX-Unterneh-

men und im Universitätsrat der

Universität Konstanz

Martin Krengel

Vorstandsvorsitzender der WEPA

Industrieholding SE

Geschäftsführender Gesellschafter

der WEPA Hygieneprodukte GmbH

Vorsitzender der Geschäftsführung

der WEPA Hygieneprodukte GmbH

Vorsitzender des Verwaltungsrats

der WEPA Lucca S.r.l./ GmbH

seit 2001 Vorsitzender der Ge-

schäftsführung der WEPA Gruppe

seit 1990 Geschäftsführender

Gesellschafter der WEPA Gruppe

zudem: Vorsitzender des Wirt-

schaftsverbandes, Vorsitzender

des Arbeitgeberverbandes der

rheinisch-westfälischen Papierin-

dustrie, stellvertretender Vorsitzen-

der der VAP

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 31

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Dr. Ursula von der Leyen

Bundesministerin für Arbeit und

Soziales

seit 2009 Bundesministerin für

Arbeit und Soziales und Mitglied

des Deutschen Bundestages

2005 bis 2009 Bundesministerin

für Familie, Senioren, Frauen und

Jugend

seit 2004 Mitglied des Präsidiums

der CDU Deutschland

2003 bis 2005 Niedersächsische

Ministerin für Soziales, Frauen,

Familie und Gesundheit

2003 bis 2005 Mitglied der

CDU-Fraktion, Niedersächsischer

Landtag

Esther Loidl

seit 2005 Personalleiterin, Brose

Gruppe

2002 bis 2005 Stellvertretende

Leitung des Personalbereichs,

Brose

2001 Projektleiterin in der Zentra-

len Unternehmenskommunikation,

Brose

1996 bis 2001 verschiedene Funk-

tionen, Brose Querétaro (Mexiko)

Alfred Lukasczyk

seit 2006 Head of Employer

Branding, Evonik Industries AG

seit 2001 Tätig im strategischen

HR-Bereich, insbesondere im

Themenfeld Personalentwicklung

und Personalmarketing

seit 1996 Dozent und Lehrbeauf-

tragter renommierter Hochschulen

Prof. Dr. Stefan Lunk

Partner, Latham & Watkins LLP

seit 2006 Mitglied im Arbeits-

rechtsausschuss des DAV

seit 2003 Lehrbeauftragter für

Arbeitsrecht (zunächst Universität

Hamburg, ab 2005 Universität

Kiel)

seit 2001 Mitglied im geschäfts-

führenden Ausschuss der AG

Arbeitsrecht im DAV

seit 1994 Fachanwalt für Arbeits-

recht

Petra Mackroth

seit 2005 Leiterin der Unterabtei-

lung Familie, Abteilung Famili-

enpolitik, Bundesministerium für

Familie, Senioren, Frauen und

Jugend (BMFSFJ)

2002 bis 2005 Leiterin des Minis-

terbüros und der Leitungsgruppe

im BMFSFJ

1988 bis 2002 Referentin für

Demographischen Wandel/Neues

Alter, später Familienpolitik,

Forum Familie beim SPD-Partei-

vorstand

Dr. Ulf Mainzer

seit 2008 Mitglied des Vorstands

und Arbeitsdirektor, ERGO Versi-

cherungsgruppe

2006 bis 2007 Mitglied des

Vorstands, AWD 2001

bis 2006 Mitglied der Geschäfts-

führung, REHAU

1997 bis 2000 Leiter Integrations-

management/ Personal- und Orga-

nisationsentwicklung, TOTALFINA

Deutschland

Prof. Dr. Fredmund Malik

Inhaber und Verwaltungsratspräsi-

dent, Malik Management Zentrum

St. Gallen

seit 1986 Titularprofessor, Univer-

sität St. Gallen

seit 1984 Inhaber, Chef und

Verwaltungsratspräsident, Malik

Management Zentrum St. Gallen

zudem: Mitglied und Vorsitzender

von Aufsichtsräten, Stiftungs-

räten und anderen Corporate

Governance Organen; Mehrfach

ausgezeichneter Bestsellerautor

von mehr als zehn Büchern

Andreas Manz

seit 2008 HR Leader Solutions &

Services, IBM

2005 bis 2008 HR Business Part-

ner für die Softwaregroup und den

Bereich Marketing, IBM

in North & East Europe

2002 bis 2005 HR Leader

Business Services GmbH, IBM in

Deutschland

1985 bis 2002 diverse nationale

und internationale Aufgaben in

IBM HR, u. a. EMEA

Compensation & Benefits Leader

für Global Services,

Führungskraft in einem internatio-

nalen HR Service Centre in UK,

Personalbeauftragter für Berlin

und die Neuen Bundesländer,

Assistent des Arbeitsdirektors und

Geschäftsführers Personal, IBM in

Deutschland

Susanne Meier

seit 2006 Vice President, Cor-

porate Responsibility - GoHelp,

Deutsche Post DHL

2004 bis 2005 Senior Expertin,

International Post Corporation,

Brüssel, Belgien

1995 bis 2003 Leiterin verschiede-

ner Abteilungen BRIEF (Strategie,

Marketing, Vertrieb), DPWN

1991 bis 1994 Manager, Strate-

gische Planung, Deutsche Post

World Net (DPWN)

Dr. Rudolf-Carl Meiler

seit 2006 Leiter Personalstrategie,

Recruiting und Personalentwick-

lung, ThyssenKrupp Steel Europe

AG; Chairman der Working Group

„People“ der European Steel

Technology Platform

2003 bis 2005 Leiter Grund-

satzfragen und Personalpolitik,

ThyssenKrupp Stahl AG

2000 bis 2003 Personalteamleiter

und Fachgebietsleiter Perso-

nalentwicklung, ThyssenKrupp

Rasselstein GmbH

Bascha Mika

Honorarprofessorin, Universität

der Künste (UdK), Berlin und freie

Publizistin

1998 bis 2009 Chefredakteurin

der taz – die tageszeitung – ,

Berlin

seit 2010 Publizistin

seit 2007 Honorarprofessorin &

Co-Leiterin des MA-Studiengangs

Kulturjournalismus, UdK Berlin

2003 bis 2009 Medienrätin für

Berlin-Brandenburg

1998 Veröffentlichung: Alice

Schwarzer – eine kritische

Biographie

seit 1992 zahlreiche Buchbeiträge

Jan Mönikes

Rechtsanwalt und Partner, Scha-

last & Partner Rechtsanwälte, Ber-

lin; Justitiar des Bundesverbandes

der Personalmanager (BPM) e.V.

2007 bis 2009 Ombudsmann und

Geschäftsführer, Bundesvereini-

gung Kreditankauf und Servicing

(BKS) e. V.

2004 bis 2005 General Counsel,

Bereichsleiter Recht & Regulie-

rung, Versatel Deutschland

seit 2002 Niedergelassener

Rechtsanwalt und Partner überört-

licher Sozietäten

2000 bis 2001 Head of

Government Relations, Leiter

Verbindungsbüro Berlin, AOL

Deutschland

1999 bis 2000 Audience Manager

Government Programs, Berlin, IBM

Deutschland

Magdalena Münstermann

seit 1978 Mitglied der Geschäfts-

führung und Prokuristin, Bernd

Münstermann GmbH & Co. KG

zudem: 2009/2010 Preis der

Initiative für Beschäftigung „Un-

ternehmen zeigen Verantwortung“

durch das Bundesministeriums für

Arbeit und Soziales

2008 Auszeichnung durch das

Ministerium für Schule und

Weiterbildung des Landes NRW

Ideengeberin und Initiatorin

des „Telgter Modell Schule und

Wirtschaft“, einem vielfach ausge-

zeichnetem und praxisorientierten

Modell zur Vernetzung von Schule

und Wirtschaft

Marianne Neuendorff

seit 2009 Leitung Bereich Human

Resources, BAHLSEN Gruppe

1999 bis 2009 Leitung OE/Perso-

nalmanagement Führungskräfte

International, Bahlsen Süß

1997 bis 1999 Zentralbereichs-

leitung, Bahlsen Süß und Snacks;

Leitung HR Management Füh-

rungskräfte

1994 bis 1997 Leitung des Stabs-

ressorts Personal int. Unterneh-

mensbereich Snacks

Prof. Dr. Gunther Olesch

seit 2001 Geschäftsführung Perso-

nal, Informatik und Recht, Phoenix

Contact GmbH & Co. KG

1989 bis 2001 Leiter Personal,

PHOENIX CONTACT GmbH & Co.

KG

1984 bis 1989 Leiter der Personal-

entwicklung, Thyssen-Konzern

1979 bis 1984 Mitarbeiter in einer

Personalberatung

Katharina Pahl

seit 2011 Chief Human Resource

Officer, DORMA Holding GmbH +

Co. KGaA

2003 bis 2010 Metro Group

ab 2006 HR Division Manager,

Metro Group Buying International

ab 2005 Geschäftsführerin, Kauf-

hof Warenhaus AG

ab 2003 Personal- und Organisa-

tionsleiterin

2001 bis 2003 Geschäftsstellenlei-

terin, ISE Data/MSP gmbH

1993 bis 2001 OBI Bau- und

Heimwerkermärkte

ab 1999 Head of HR Operations

International

Florian Pinelli

seit 2008 Leiter Personal, AutoVi-

sion GmbH

2007 bis 2008 Leiter Geschäftstel-

le Technische Entwicklung,

Volkswagen AG

2004 bis 2006 Leiter Generalse-

kretariat, Volkswagen Nutzfahr-

zeuge AG

1999 bis 2004 Unterschiedliche

Funktionen in den Bereichen

Personalwesen Management und

Global Assignment, Volkswagen

AG

Referenten

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE32

3K

ON

GR

ES

SS

ER

VIC

EV

ER

AN

ST

ALT

ER

PR

OG

RA

MM

RE

FE

RE

NT

EN

Manfred Rompf

seit 2007 Geschäftsführer

Personalmanagement, Vivantes

- Netzwerk für Gesundheit GmbH

zuvor: Betriebsratsvorsitzender,

Zentrum für soziale Psychiatrie

Rehbergpark Herborn; Ausbildung

zum Krankenpfleger, Lehrer für

Pflegeberufe, Studium der Be-

triebswirtschafslehre mit Schwer-

punkt Gesundheitsmanagement,

Verwaltungs- und Wirtschaftsaka-

demie Wiesbaden und Bachelor of

Business of Adminstration (BBA),

Steinbeis-Hochschule-Berlin

Joachim Sauer

seit 2009 Präsident des Bundes-

verbandes der Personalmanager

(BPM)

seit 2008 Geschäftsführer Perso-

nal und Arbeitsdirektor, Airbus

Deutschland GmbH

2002 bis 2008 Geschäftsführer,

Faurecia

zuvor: Geschäftsführer bei mehre-

ren Unternehmen der Treuhand-

anstalt sowie bei einer Tochter der

Deutschen Bahn AG

Siegmar Schulz

seit 1996 Vice President, Hay

Group GmbH

1990 bis 1994 Verschiedene Po-

sitionen in den Bereichen Vertrieb

und Managementberatung mit

Schwerpunkt Mergers & Akquisiti-

on, der Unternehmensbewertung

und der Nachfolgeplanung in

mittelständischen Unternehmen.

Dr. Hajo Schumacher

seit 2002 Freier Autor, Journalist

und Moderator

2000 bis 2002 Chefredakteur, MAX

1998 Co-Leiter Berliner Büro, Der

SPIEGEL zuvor Redakteur, Der

SPIEGEL

Referenten

Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp

seit 2010 Leiterin Executive

Development/OFK, REWE Group

seit 2006 Leiterin der Personal-

und Führungskräfteentwicklung

REWE-Group

seit 1995 Supervisorin und Coach

in der Wirtschaft

1991 bis 2006 Medizinerin,

eigene Praxis; Fachärztin für

Gynäkologie und Geburtshilfe,

Fachärztin für Psychotherapie

und Psychosomatische Medizin,

Homöopathie, Psychoonkologie,

Tiefenpsychologie, Verhaltens-

therapie, Psychotraumatologie

Dozentin für Psychotherapeutische

Psychoonkologie und Psychotrau-

matologie am Lehrstuhl für klin.

Psychologie, Universität zu Köln

Volker Seubert

2005 bis 2011 Senior HR Business

Partner EMEA - Oracle Deutsch-

land B.V. & Co. KG.

2000 bis 2005 HR Manager

Softwareentwicklung Europa

- Sun Microsystems, Aufbau von

Standorten in Osteuropa

1997 bis 2000 HR Manager

- AMD Saxony (heute Global

Foundries), Aufbau von Deutsch-

lands größter Halbleiterfertigung

Ulrich Sieber

seit 2009 Mitglied des Vorstands,

zuständig für Group Human

Resources und Group Integration,

Commerzbank AG

2006 bis 2009 Konzernleitung

Human Resources, Commerzbank

AG, Frankfurt am Main

2001 bis 2005 Dresdner Bank

AG, Frankfurt am Main: Leitung

Unternehmensbereich Corporate

Banking; Projektoffice „Allianz

Dresdner Integration”; Chief Ope-

rating Officer Corporates&Markets

Germany DrKW

Andreas Storm

Staatssekretär im Bundesministeri-

um für Arbeit und Soziales

seit 2009 Beamteter Staatssek-

retär im Bundesministerium für

Arbeit und Soziales

2005 bis 2009 Parlamentarischer

Staatssekretär bei der Bundesmi-

nisterin für Bildung und Forschung

2002 bis 2005 Gesundheits- und

sozialpolitischer Sprecher der

CDU/CSU-Bundestagsfraktion

1996 bis 2002 Enquête-Kommis-

sion „Demographischer Wandel“

des Deutschen Bundestages

Arbeitsgebiet: Auswirkungen des

demographischen Wandels auf die

sozialen Sicherungssysteme

1994 bis 2009 Mitglied des Deut-

schen Bundestages, Wahlkreis

Darmstadt

Jens Trompeter

seit 2009 Vorstand, itemis AG

2006 bis 2009 Bereichsleiter für

Personal- und Organisationsent-

wicklung, itemis AG

2004 bis 2006 Senior Consultant

im Bereich Content-Management

und Portale, Unilog Avinci GmbH

1999 bis 2004 Projectmanager

- Berater für Anforderungsana-

lyse und Softwareentwicklung

mit Schwerpunkt B2B-Portale,

Brockhaus AG

Prof. Dr. Armin Trost

Studiendekan des MBA-Programm

International Business Manage-

ment, Business School, Hochschu-

le Furtwangen

seit 2006 Partner und Mitgesell-

schafter, Promerit AG

zuvor: Professur an der FH Würz-

burg; mehrere Jahre Verantwortli-

cher für das weltweite Recruiting

verantwortlich, SAP

Ossi Urchs

Autor & TV-Regisseur

seit 1992 Entwicklung und

Konzeption im Bereich interaktiver

Kommunikation und

Internet-Anwendungen

seit 1982 gemeinsam mit Sigi

Höhle Betreiber der F.F.T. Medie-

nAgentur

seit 1980 selbstständiger Autor

und TV-Regisseur

1997/98 Entwicklung von „Net-

News” für n-tv

1999 bis 2001 gemeinsam mit

Tim Cole Moderation von „eTalk”

von der Cebit zunächst für n-tv,

dann für N24

Christian Vetter

seit 2001 Direktor / Labor Relation

Specialist, Dow Deutschland Inc.

1998 bis 2001 Leiter Arbeits- und

Sozialrecht, Daimler Benz Aero-

space Airbus GmbH

1983 bis 1998 Geschäftsführer,

Arbeitgeberverband der Metall-

industrie in Hamburg-Schleswig-

Holstein e. V.

zudem:Mitglied in Ausschüssen

des Bundesarbeitgeberverbandes

Chemie; Mitglied im Social and

Labor Affairs Committee der

AmCham Germany

Andreas Weber

seit 2000 Bereichsleiter Personal-

und Sozialwesen, SMS Siemag AG

seit 1982 unterschiedliche HR-

Tätigkeiten, SMS Siemag

zudem: Vorstand des Arbeitsme-

dizinischen Zentrums; ehrenamt-

licher Richter am Arbeitsgericht

Siegen

Jan C. Weilbacher

seit 2010 Chefredakteur, Human

Resources Manager

2007 bis 2010 Redakteur, Märki-

sche Oderzeitung

Julia Westlake

Politologin, TV-Moderatorin,

Journalistin

seit 2007 Moderation von „Kultur-

journal“, NDR

2006 bis 2009 Mit Yared Dibaba

in der NDR-Serie „Die Welt op

Platt“, weltweite Präsentation von

Plattschnackern

2002 bis 2007 Moderation der

„NDR Talkshow“ mit Jörg Pilawa

2005 Autorin, Realisatorin und

Moderatorin des „Nordabend

- very british“, NDR

1997 bis 2002 Moderation von

„Die aktuelle Schaubude“ mit

Carlo von Tiedemann

seit 1992 Radio Moderation bei

NDR1 Niedersachsen

zudem: bis Ende 2006

Moderatorin des NDR1 Nieders-

achsen-Morgenteams

seit 2002 Moderation beim Nord-

westradio in Bremen

Stefan Wimmer

seit 1999 Global Chief People

Officer, verantwortlich für HR,

Change Management und Recht,

Hellmann Worldwide Logistics

GmbH & Co. KG

1998 bis 1999 Director Human

Resources und Mitglied der Ge-

schäftsleitung, UDV Deutschland

GmbH (DIAGEO), Rüdesheim

1995 bis 1998 General Manager

Human Resources & Legal Affairs,

Canon Deutschland GmbH,

Krefeld / Frankfurt

1991 bis 1995 Personalreferent

und Justitiar, Wilhelm Karmann

GmbH, Osnabrück

Prof. Peter Wippermann

Gründer des Trendbüro – Bera-

tungsunternehmen für gesell-

schaftlichen Wandel GmbH

seit 2010 Beiratsmitglied im

Nestlé Zukunftsforum

2002 Mitgründer, LeadAcademy

für Mediendesign und Medien-

marketing

1993 wurde er von der Universität

Essen zum Professor für Kommuni-

kationsdesign berufen

1992 Gründung, Trendbüro,

Beratungsunternehmen für gesell-

schaftlichen Wandel

zudem: Professor für Kommunika-

tionsdesign, Folkwang Universität

der Künste Essen; Beiratsmitglied

hamburgunddesign, designxport

sowie Markenartikel Magazin

(Markenverband)

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 33

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Services

Der Personalmanagementkongress 2011 findet im Estrel

Convention Center in Berlin statt – Deutschlands größtem

Kongresshotel.

Estrel Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Kontakt

Teilnehmermanagement

Dennis Schultz

Tel +49 (0) 30/84 85 90

[email protected]

Veranstaltungsorganisation

Janina Stöver

Tel +49 (0) 30/84 85 90

[email protected]

Pressekontakt

Swantje Fruth

Tel +49 (0) 30/84 85 90

[email protected]

Sponsorenkontakt

Paul Krebs

Tel +49 (0) 30/84 85 90

[email protected]

Anreise mit der Deutschen Bahn

Der Bundesverband der Personal-

manager bietet Ihnen in Koopera-

tion mit der Deutschen Bahn at-

traktive Sonderkonditionen zum Personalmanage-

mentkongress.

Reisen Sie mit der Bahn entspannt und kostengünstig nach

Berlin. Schonen Sie Ihr Reisebudget und schützen Sie die

Umwelt. Der Ticketpreis* für die Hin- und Rückfahrt nach

Berlin beträgt bundesweit, von jedem DB-Bahnhof:

— 2. Klasse 129,00 Euro

— 1. Klasse 189,00 Euro

Mit dem speziellen Angebot können alle Züge der DB ge-

nutzt werden, auch der ICE. Die Tickets gelten zwischen

dem 28. Juni und 03. Juli 2011. Buchbar ist das Angebot

direkt mit Ihrer Kongressanmeldung. Bei Rückfragen mel-

den Sie sich mit dem Stichwort „Kongressanreise“ unter

der Telefonnummer +49 (0)30/84 85 90.

*Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15 Euro, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen.

Kinderbetreuung

Die „Nacht der Personaler“ ist der feierliche Höhepunkt

des Personalmanagementkongresses im Berliner Admirals-

palast.

Admiralspalast, Friedrichstraße 101, 10117 Berlin

Die Service-Seiten bieten einen Überblick über die unterschiedlichen Veranstaltungsorte des Perso-

nalmanagementkongresses, das exklusive Angebot für die Anreise nach Berlin mit der Deutschen

Bahn sowie unser Partnerhotel und die Hotelalternativen über Avantel für die Übernachtung in

Berlin während des Kongresses. Der Stadtplan auf den folgenden Seiten zeigt die Veranstaltungsor-

te inmitten von Berlins abwechslungsreichem Kultur- und Unterhaltungsangebot.

Veranstaltungsorte

Zur Mitgliederversammlung und zum Kongress-Warm-up

lädt der BPM in das Museum für Kommunikation.

Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16,

10117 Berlin

An beiden Kongresstagen besteht für Kinder von

Teilnehmern des Personalmanagementkongresses

das Angebot der Kinderbetreuung durch ausgebil-

dete Pädagogen.

Am 30. Juni und 1. Juli wird es für 2–6-Jährige von 8.30

bis 18.00 Uhr ein Spiel- und Unterhaltungsprogramm ge-

ben sowie am 30. Juni, während der Galaveranstaltung

„Nacht der Personaler“, eine Betreuung von 19.00 bis

23.00 Uhr.

Sollten Sie Interesse an einer Kinderbetreuung haben,

können Sie dies bereits im Anmeldeformular angeben.

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE34

3K

ON

GR

ES

SS

ER

VIC

EV

ER

AN

ST

ALT

ER

PR

OG

RA

MM

RE

FE

RE

NT

EN

F r ied r i chs t raße

Unte r

den

Lin

den

Stra

ße d

es 1

7 . Jun

i

A l t -Moab i t

Chaussees t raße

Tors

t raß

e

Inva

l ide

nst r

aße

Leip

z ige

r St r

aße

Wi lhe lms t raße

Gi t sch

ine r

St ra

ße

Skal i t

zer S

t raße

Urbans t raße

Sonnena l l ee

Dam

mw

eg

Gre

nza l

l ee

Hasenhe ide

Gne i senaus t raße

Kar l -Marx -St raße

Hermanns t raße

Fr ied r i chs t raße

SERVICE

Services: Veranstaltungsorte, Kultur und Unterhaltung

Veranstaltungsorte

1 Estrel Convention Center

Personalmanagement Kongress,

Donnerstag, 30. Juni und Freitag,

01. Juli 2011

Sonnenallee 225

12057 Berlin

2 Admiralspalast

Gala „Nacht der Personaler“,

Donnerstag, 30. Juni 2011

Friedrichstraße 101

10117 Berlin

3 Museum für Kommunikation

BPM-Mitgliederversammlung und

Warm-up, Mittwoch, 29. Juni 2011

Leipziger Straße 16, 10117 Berlin

Partnerhotel

Wir empfehlen allen Kon-

gressteilnehmern, sich zeit-

nah ein Zimmer zu reservie-

ren. Das Estrel bietet für die

Übernachtung vom 30.06.

bis 01.07.2011 attraktive

Sonderkonditionen. Geben

Sie als Stichwort „Personal-

managementkongress“ an.

2 Best Western Euro Hotel

Sonnenallee 6, 12047 Berlin

Tel. +49 (0)30 / 613 820

www.euro-hotel.net

Ein Einzelzimmer inklusive Früh-

stück kostet 65 Euro. Dieses An-

gebot ist begrenzt und gilt bis

zum 16. Mai 2011.

3 NH Berlin Mitte

Leipziger Straße 106,

10117 Berlin

Tel. +49 (0) 30 / 203 76-0

www.nh-hotels.de

Ein Einzelzimmer inklusive Früh-

stück kostet 130 Euro. Dieses An-

gebot ist begrenzt und gilt bis

zum 16. Mai 2011.

4 Hotel Park Inn Berlin

Alexanderplatz 7, 10178 Berlin

Tel. +49 (0) 30 / 800 999 25

www.parkinn-berlin.de

Ein Einzelzimmer inklusive Früh-

stück kostet 99 Euro. Dieses An-

gebot ist begrenzt und gilt bis

zum 16. Mai 2011.

814

17

24

25

3

10

9

15

20

12

26

7

27

11

2

22

6

5

18

23

9

Hotelalternativen

Unser Partner Avantel hält zudem ein umfangreiches Angebot an Hotelalternativen mit attrak-

tiven Sonderkonditionen für Sie bereit. Die Zimmer können direkt über die Website von Avantel

gebucht werden. Einen Link zur Angebotsseite finden Sie auf unserer Web-

site unter www.personalmanagementkongress.de/service/. Folgende Hotels

können Sie u. a. über Avantel buchen:

1 Estrel

Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Tel. +49 (0)30 / 683 10

www.estrel.com

EZ: 98 Euro / DZ: 110 Euro. Inklu-

sive Frühstück für 18 Euro Auf-

preis. Das Angebot ist begrenzt

und gilt bis zum 16.05.2011.

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 35

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

F r ied r i chs t raße

Unte r

den

Lin

den

Stra

ße d

es 1

7 . Jun

i

A l t -Moab i t

Chaussees t raße

Tors

t raß

e

Inva

l ide

nst r

aße

Leip

z ige

r St r

aße

Wi lhe lms t raße

Gi t sch

ine r

St ra

ße

Skal i t

zer S

t raße

Urbans t raße

Sonnena l l ee

Dam

mw

eg

Gre

nza l

l ee

Hasenhe ide

Gne i senaus t raße

Kar l -Marx -St raße

Hermanns t raße

Fr ied r i chs t raße

SERVICE

Kultur und Unterhaltung

Berlin bietet ein vielfältiges Angebot an Kultur, Unterhaltung

und Gastronomie. Folgende Attraktionen möchten wir den

Kongressteilnehmern empfehlen.

1

16

13

21

19

4

Museen und Ausste l lungen

7 Bodemuseum Skulpturensammlung und Münzkabinett in architektonisch ein-zigartigem Bau. Bode-Museum, Am Kup-fergraben 1, 10178 Berlin; +49(0)30 / 2090 5577; www.smb.museum.de8 Deutsches Historisches Museum

Deutsche Geschichte bis zum Fall der Mauer. Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2,10117 Berlin; Tele-fon: +49 bis (0)30 / 20304 0; www.dhm.de9 Hamburger Bahnhof Vielfältiges

Ausstellungsprogramm im Museum der Gegenwart. Hamburger Bahnhof – Mu-seum für Gegenwart, Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin; +49 (0)30 / 3978 3411; www.hamburgerbahnhof.de10 Jüdisches Museum Berlin Jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum präsentiert im spektakulären Libeskind-

Bau. Jüdisches Museum Berlin, Linden-straße 9-14, 10969 Berlin; +49 (0)30 / 259 93 300; www.jmberlin.de

Theater und Var ieté

11 Berliner Ensemble Das schönste Theater Berlins, bekannt geworden durch die Aufführungen von Bertolt Brecht. Berliner Ensemble, Theater am Schiffbauerdamm, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin; +49 (0)30 / 284 08 155; www.berliner-ensemble.de12 Friedrichstadtpalast Europas größtes und modernstes Revuetheater. Friedrichstadt Palast, Friedrichstraße 107, 10117 Berlin; +49 (0)30 / 2326 2326; www.friedrichstadtpalast.de13 Heimathafen Neukölln Volksthea-ter mitten in Neukölln zeigt Inszenierun-gen von Berliner Volksstücken und neu-en Werken junger Neuköllner. Heimat-

hafen Neukölln, im Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin; +49 (0)30 / 56 82 13 33; www.heimat-hafen-neukoelln.de14 Maxim Gorki Theater Kleinstes Berliner Stadttheater mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen, ein Ort der Be-gegnung von Kunst, Politik und Wissen-schaft. Maxim Gorki Theater Berlin, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin; +49 (0)30 / 20221 0; www.gorki.de15 Volksbühne Sorgt mit seinen un-konventionellen Stücken seit Anfang der 1990er immer wieder für Schlagzeilen. Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Linienstraße 227, 10178 Berlin; +49 (0)30 / 24 065 5; www.volksbuehne-berlin.de

Restaurants & Snackbars

16 Ankerklause Legendäre Kreuzber-ger Kneipe direkt am Landwehrkanal mit gemischtem Publikum. Ankerklause, Kottbusser Damm 104, 10967 Berlin; +49 (0) 30 693 56 49; www.ankerklau-se.de17 Borchardt Klassiker der Berliner Gastro-Szene am Gendarmenmarkt mit kulinarischen Highlights und exklusivem Interieur. Borchardt, Französische Straße

47, 10117 Berlin; +49 (0) 30 81 88 62 6218 Bocca di Bacco Exquisite Weine und italienische Küche in Berlins Mitte. Bocca di Bacco, Friedrichstraße 167/168, 10117 Berlin; www.boccadi-bacco.de19 Major Grubert Klassiker der Bistro-küche mit Kneipencharme in Neukölln. Major Grubert, Hobrechtstraße 57, 12047 Berlin20 Monsieur Vuong Großartige asiati-sche Küche sowie Kaffee- und Teesorten aus Saigon und Hanoi. Monsieur Vuong, Alte Schönhauser Straße 46, 10119 Ber-lin-Mitte; +49 (0)30 / 9929 6924; www.monsieurvuong.de21 Lagari Abwechslungsreiche Küche gepaart mit Kleinkunst von Theater bis Comedy. Lagari, Pflügerstraße 19 / Ecke Nansenstraße, 12047 Berlin Neukölln; +49 (0)30 351 28 731; www.lagari-live-berlin.de22 Lutter & Wegner Weinhandlung, Weinstube und Restaurant in einem – prominent gelegen am Berliner Gendar-menmarkt. Lutter & Wegner, Charlotten-straße 56, 10117 Berlin-Mitte; +49 (0) 30 / 20 29 54 0; www.lutter-wegner-gendarmenmarkt.de

23 Grill Royale Gastro-Erlebnis am Spree-Ufer und Treffpunkt von Desig-nern, Galeristen und Modeschöpfern. Grill Royale, Friedrichstraße 105B, 10117 Berlin-Mitte; +49 (0) 30 / 288 79 288; www.grillroyal.com24 Sale e Tabacchi Hier speisen nicht nur die „taz“-Redakteure in ihrer Mit-tagspause, deren Redaktionsräume ein Stockwerk über dem Restaurant liegen. Sale e Tabacchi, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin; +49 (0) 30 252 11 55; www.sale-e-tabacchi.de25 Fleischerei Speisen aus aller Welt, täglich frisch, hand- und hausgemacht. Fleischerei, Schönhauser Allee 8, 10119 Berlin; +49 (0) 50 18 21 17; www.flei-scherei-berlin.com26 Curry 36 Neben der beliebtesten Wurst Berlins finden sich bei einer der bekanntesten Currywurst Bude im Berli-ner Westen viele andere traditionelle Berliner Imbissgerichte. Curry 36, Mehringdamm 36, 10961 Berlin; +49 (0) 30 2517368; www.curry36.de27 Wirtshaus Max & Moritz Alt-Berli-ner Wirtshaus im Herzen Kreuzbergs mit familiärem Ambiente, deutscher Küche und Kultur. Wirtshaus Max & Moritz, Oranienstraße 162, 10 969 Berlin 36 (Kreuzberg); +49 (0) 30 695 15 911

Weitere Empfehlungen unter www.personalmanagementkongress.de/kunst_kultur/

2 Best Western Euro Hotel

Sonnenallee 6, 12047 Berlin

Tel. +49 (0)30 / 613 820

www.euro-hotel.net

Ein Einzelzimmer inklusive Früh-

stück kostet 65 Euro. Dieses An-

gebot ist begrenzt und gilt bis

zum 16. Mai 2011.

3 NH Berlin Mitte

Leipziger Straße 106,

10117 Berlin

Tel. +49 (0) 30 / 203 76-0

www.nh-hotels.de

Ein Einzelzimmer inklusive Früh-

stück kostet 130 Euro. Dieses An-

gebot ist begrenzt und gilt bis

zum 16. Mai 2011.

4 Hotel Park Inn Berlin

Alexanderplatz 7, 10178 Berlin

Tel. +49 (0) 30 / 800 999 25

www.parkinn-berlin.de

Ein Einzelzimmer inklusive Früh-

stück kostet 99 Euro. Dieses An-

gebot ist begrenzt und gilt bis

zum 16. Mai 2011.

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE36

3K

ON

GR

ES

SS

ER

VIC

EV

ER

AN

ST

ALT

ER

PR

OG

RA

MM

RE

FE

RE

NT

EN

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

���

���

��

��

��

��

��

���

��

����

��

��

��

���

���

���

��

��

���

��

��

��

���

��

��

��

��

���

���

��

��

��

��

��

���

��

����

��

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

���

���

��

���

��

���

��

����

��

���

���

��������������

���������

��������������������������

������������������������������

�������������������

��������������

����������������������

������������� �������� ��������

������ ���� �������������������

��������������������������������

���������������������������������

����������������������������

�������������������������

�������������������������

������������������������

���������������������� ���

����������������������������

������������������������������

����������������������������

�����������������������������

��������������������������������

���������������

����������

��

��

���

���

���

��

��

���

��

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

��

��

��

��

���

��

���

��

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

���

���

��

���

��

��

��

���

���

��

��

��

���

���

���

��

��

���

��

��

��

���

��

��

��

��

����

��

��

��

���

��

���

���

��

��

���

��

����

��

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

���

���

��

���

��

���

��

����

��

���

���

���������������� � � � � � �

��������������

�����������

��������������

�����

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

���

���

��

��

��

���

��

����

��

��

���

��

���

����

���

��

���

��

���

��

���

��

��

��

��

��

��

���������������

������������� ����������������

���������������������������������������������������������

�������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������

2147_E84_Abfahrten_HRM_210x297.indd 2 06.11.2009 16:10:42 Uhr

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

���

���

��

��

���

���

��

���

��

����

��

��

��

���

��

���

���

��

��

���������������

������������� ����������������

���������������������������������������������������������

�������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������

2147_E84_Abfahrten_HRM_210x297.indd 2 06.11.2009 16:10:42 Uhr

VERANSTALTET VON

Bundesverband der Personalmanager

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) ist die berufsständische Vereinigung für Personalmanager und Personalverantwortliche aus Unternehmen, Organisationen und Verbänden. Der BPM bündelt die Interessen seiner Mitglieder und gibt ihnen eine Stimme im öffentlichen Diskurs. Er setzt sich für anerkannte Ausbildungsstandards ein und trägt dazu bei, den internationalen Austausch innerhalb des Berufsstandes zu

fördern. www.bpm.de

Magazin „Human Resources Manager“

Das Magazin Human Resources Manager ist die offizielle Publikation vom Bundesverband der Personal-manager (BPM) und vermittelt auf 110 Seiten aktuelle Informationen rund um zentrale Themen des Per-sonalmanagements wie Führungskräfte- und Personalentwicklung, Arbeitsrecht, Employer Branding, Rekrutierung, Mitarbeiterführung und internationales HR-Management. Praktische Hinweise zu Events und Rechtsfragen sowie eine branchenspezifische Jobbörse gehören dabei ebenso zum Repertoire des Fach-magazins wie praxisrelevante Interviews mit führenden Köpfen des Personalwesens und Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Berufsgruppe. Das Magazin erscheint sechsmal im Jahr.

www.humanresourcesmanager.de

��

��

���

���

���

��

��

���

��

��

��

���

��

��

��

��

���

���

��

��

���

���

��

���

��

����

��

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

���

���

��

���

��

���

��

����

��

���

���

�����������Viele haben sich vom HPI einiges erwartet. Kaum erprobt, steht der Index, der Personal-arbeit messbar machen soll, stark in der Kritik.

������������Der Druck am Arbeitsplatz nimmt zu. Bei immer mehr Arbeitnehmern führt dies zu psychischen Problemen.

����������� Mit riskanten Geschäften haben einige Banken die Welt in die Krise geführt. Nun sind sie bemüht, ihr Image zu verbessern.

�����������Viele haben sich vom HPI einiges erwartet. Kaum erprobt, steht der Index, der Personal-arbeit messbar machen soll, stark in der Kritik.

������������Der Druck am Arbeitsplatz nimmt zu. Bei immer mehr Arbeitnehmern führt dies zu psychischen Problemen.

����������� Mit riskanten Geschäften haben einige Banken die Welt in die Krise geführt. Nun sind sie bemüht, ihr Image zu verbessern.

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

��������������������������

�������

����������

��������

��������������������

�����

����

���

�������

������

������

����������

�����������

�����������

�����

���������

�����

������

����������������������

���

�������

�����

�����

������

���

��

������������

������������������

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

���

���

��

��

��

��

��

��

��

���

��

���

���

���

��

��

���

��

��

��

��

���

���

���

��

��

���

��

��

��

���

��

��

��

��

���

���

��

��

��

���

��

���

���

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

����

��

���

��

���

��

���

���

���

���

��

����������������������������������������������������������������

������������������������������������

������������������������������������������������������������ ����

���������������������������������������������� ����

������������������������������������������������ ����

�������������������������������������������� ����

������������������������������������������������ ����

��������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������� ����

����������������������������������������������������� ����

����������������������������������������������� ����

����������������������������������

����������������������������������������� ����

������������������������������������������������������������������������� ����

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������

�����

�������

�����������

��������

�������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������� ����������������������������

��������������������������������������

�����������������������������������

����������������������������������������

����������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������

�������

���

���

����������������

Die Veranstalter: Bundesverband der Personalmanager (BPM)

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) ist die

führende berufsständische Vereinigung für

Personalmanager und Personalverantwort-

liche aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organi-

sationen. Sein Ziel ist die Defi nition und Wahrnehmung

der Interessen der Verbandsmitglieder. Die Mitglieder des

Bundesverbands der Personalmanager sind in den ver-

schiedensten Branchen, in allen Personalfunktio-

nen und Führungsebenen tätig, unabhängig von der Grö-

ße der Organisation. Die Mitgliedschaft im BPM ist per-

sonengebunden. Der BPM entwickelt mit seinen

Mitgliedern ein Leitbild des Berufsstandes und leistet ei-

nen Beitrag zu dessen Professionalisierung, Qualifi zierung

und Internationalisierung. Der Verband setzt sich für aner-

Ziele des BPM

— Austausch und Vernetzung

— Interessenvertretung und Positionierung

— Internationalität und Networking vor Ort

— Öffentlichkeitsarbeit und Imagepfl ege

— Aus- und Weiterbildung

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) ist die berufsständische Vereinigung für Personalmanager aus

Unternehmen, Organisationen und Verbänden. Der BPM bündelt die Interessen seiner Mitglieder und gibt ih-

nen eine Stimme im öffentlichen Diskurs. In diesem Jahr richten der BPM und das Verbandsmagazin „Human

Resources Manager“ zum zweiten Mal den Personalmanagementkongress aus.

kannte Ausbildungsstandards ein und trägt dazu bei, den

Austausch innerhalb des Berufsstandes zu fördern – über

nationale Grenzen hinaus. Der BPM sucht den Kontakt zu

anderen Verbänden und tauscht sich mit diesen zu aktu-

ellen Themen des Berufsstandes aus. Der BPM schärft

zugleich das Bild des Personalmanagers in der Öffentlich-

keit, den Unternehmen und Institutionen.

Der Verband zeigt „Mut zur Meinung“ und bringt

sich in aktuelle gesellschaftliche und politische

Debatten ein. Der BPM bündelt die Interessen seiner

Mitglieder und vertritt diese gegenüber Politik, Presse

und Wirtschaft. Als führender berufsständischer Verband

verfolgt der BPM das Ziel, bei Anhörungen und Gesetzge-

bungsverfahren eingebunden zu sein. Seinen Mitgliedern

bietet der BPM Plattformen, um Meinungen, Erfahrungen

und Wissen auszutauschen – so bringt der Verband Perso-

nalmanager zusammen und fördert deren Vernetzung.

Darüber hinaus informiert der BPM seine Mitglieder über

alle wichtigen und aktuellen Themen im Bereich Personal-

management und steht ihnen beratend zur Seite.

Das Magazin Human Resources Manager ist die

offi zielle Publikation vom Bundesverband der

Personalmanager (BPM) und vermittelt auf 110

Seiten aktuelle Informationen rund um zentrale

Themen des Personalmanagements wie Füh-

rungskräfte- und Personalentwicklung, Arbeits-

recht, Employer Branding, Rekrutierung, Mitar-

beiterführung und in ter natio nales HR-Manage-

ment. Praktische Hinweise zu Events und Rechts-

fragen sowie eine branchenspezifi sche Jobbörse

gehören dabei ebenso zum Repertoire des Fach-

magazins wie praxisrelevante Interviews mit füh-

renden Köpfen des Personalwesens und Infor-

mationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglich-

keiten für die Berufsgruppe. Das Magazin er-

scheint sechsmal im Jahr. Begleitet wird das

Human Resources Manager (HRM)

Magazin von den regelmäßig erscheinenden

Newslettern personalszene, der über Personalro-

tation in der Branche berichtet, Expertentipps

enthält und über branchenspezifi sche Veranstal-

tungen informiert, sowie von der HR-Presse-

schau, die einen täglichen Überblick über Perso-

nal-relevante Nachrichten aus deutschen Medien

bietet.

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 37

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

access KellyOCG GmbH

Als Teil von Kelly Services Inc., einem der global füh-

renden Personaldienstleister, ist die access KellyOCG

GmbH in die internationale Kelly Outsourcing & Con-

sulting Group eingegliedert. Wir unterstützen unsere

Kunden mit effizienten Rekrutierungsinstrumenten bei

Bewerbergewinnung, -auswahl, und -handling. Dazu

zählen unter anderem Recruitment Process

Outsourcing und Contingent Workforce Management

sowie die access Career Events und die Personalbera-

tung access Executive Search.

www.access.de

aconso AG

Die aconso AG, Patentinhaber der Digitalen Personal-

akte im Web, hat sich in den vergangenen Jahren als

Marktführer für die systemunabhängige Digitale Perso-

nalakte etabliert. Das Unternehmen überzeugt neben

seinem einzigartigen Personal-Know-how durch lang-

jährige Erfahrungen aus über 100 Projekten. Mit der

„Neuen Personalakte“ setzt das Unternehmen auch ak-

tuell wieder Trends – aconso bildet den gesamten Pro-

zess von der Dokumenterzeugung über die Prozessteu-

erung bis hin zur Archivierung ab.

www.aconso.com

Amadeus FiRe

Amadeus FiRe ist der spezialisierte Personal-Dienst-

leister im kaufmännischen und IT-Bereich für Zeitar-

beit, Personalvermittlung und Interim-/Projektma-

nagement. Wir bieten bedarfsgerechte und flexible

Personallösungen durch die Überlassung und Vermitt-

lung von Fach- und Führungskräften in den Divisionen

Accounting, Office, Banking und IT-Services. Zusam-

men mit den konzerneigenen Weiterbildungsinstitu-

ten, Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Akademie für In-

ternationale Rechnungslegung und Akademie für

Management & Nachhaltigkeit, bietet Amadeus FiRe

ein einzigartiges Dienstleistungsportfolio.

www.amadeus-fire.de

dasprogramm

dasprogramm hat sich auf die Format-Entwicklung

direkt fürs Internet spezialisiert. Mit seinen Produkten

vom klassischen Image- und Recrutingvideo bis hin

zum täglich aktuellen Mitarbeiter-Podcast produziert

dasprogramm erstklassige Filme. Grafik, Schnitt und

Bildauswahl – die Filme werden konsequent für die

heutigen Sehgewohnheiten entwickelt. Wir sind da-

von überzeugt, dass sich für Unternehmen und Ver-

bände Film- und Video-Formate als erfolgreichste In-

strumente zur Personalentwicklung und Mitarbeiter-

gewinnung entwickeln werden!

www.dasprogramm.de

Detektiv-Institut KOCKS GmbH

Wie wirkungsvoll sind die vielen Maßnahmen am Tatort

Arbeitsplatz zum Schutz und zur Aufklärung von Mana-

ger-, Mitarbeiter- und Wirtschaftskriminalität wirklich?

Detektive KOCKS bieten seit 1955 Unterstützung bei

Prävention, ergänzen extern ideal betriebliche Maß-

nahmen und Einrichtungen bei diskreter Verdachtsprü-

fung und Beweissicherung unter Einhaltung bestehen-

der Rahmenbedingungen. Honorarfreie Erstberatung

mit dem Ziel: Mehr (Arbeits-) Gerichtsprozesse mit BE-

WEISEN gewinnen!

www.detektive-kocks.de

www.tatortarbeitsplatz.eu

FirstCircle

FirstCircle ist als Personalberatung fokussiert auf die

Suche und Auswahl von Spezialisten und Führungskräf-

ten im Mittleren Management. Als Headhunter sind wir

ausschließlich über den Suchkanal Direktansprache ak-

tiv und bieten unsere Leistungen für Positionen ab ei-

nem Gehalt von ca. 45.000 Euro pro Jahr an. Vakanzen

in den Funktionsbereichen Marketing, CRM, Web, Ver-

trieb, Einkauf und Finance bilden hierbei den Schwer-

punkt. Unsere Mandanten stammen mehrheitlich aus

den Branchen Konsumgüter und Handel, Medien und

Telekommunikation, Dienstleistung, Produzierende In-

dustrie sowie Energie.

www.firstcircle.de

FMT International

FMT International bietet seinen Kunden einen optima-

len Erfahrungshintergrund im Bereich der Direktanspra-

che (Executive Search) und in der Beurteilung von Fach-

und Führungskräften. Dem liegen über vier Jahrzehnte

in der Praxis erprobte und ständig verbesserte Prozesse

zugrunde. Als Vorreiter in der werteorientierten Such-

systematik bewertet FMT nicht nur Fertigkeiten und

Kompetenzen von Kandidaten, sondern auch den indi-

viduellen Willen zum Erfolg und das jeweilige persönli-

che Wertesystem. Über das globale FMT Netzwerk, das

sowohl die wichtigsten Industrieländer als auch die

Wachstumsmärkte der Zukunft umfasst, wird ein erheb-

licher Anteil des Geschäfts international abgewickelt.

www.fmt-international.com

Fürstenberg Institut

Mit über 20 Jahren Erfahrung ist das Fürstenberg Institut

ein führender Spezialist im Bereich des Gesundheitsma-

nagements für Unternehmen. Unsere Kernkompetenz

liegt in der Externen Mitarbeiterberatung, dem Familien-

service sowie in der Durchführung von Trainings- und

Qualifizierungsmaßnahmen. Unsere Kunden werden an

verschieden Standorten in Deutschland, Österreich und

der Schweiz betreut.

www.fuerstenberg-institut.de

Kongresspartner

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE38

Kongresspartner

3K

ON

GR

ES

SS

ER

VIC

EV

ER

AN

ST

ALT

ER

PR

OG

RA

MM

RE

FE

RE

NT

EN

G.I.T.-Seminare

Sicher Englisch sprechen im globalen

Business

Die Ausdrucksfähigkeit in Englisch gezielt ausbauen oder

die Sprechsicherheit zurück gewinnen – für jede Ausgangs-

situation bietet G.I.T.-Seminare www.git-seminare.de

(Marktführer für suggestopädische Englisch-Intensiv Semi-

nare) das passende Training. Speziell ausgebildete Trainer

nutzen die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung,

damit die Teilnehmer wesentlich schneller lernen und bes-

ser behalten. Mit einem einzigartigen multimedialen Trans-

ferprogramm verknüpfen die Teilnehmer auf unterhaltsame

Weise im Training gewonnene Sprechfähigkeiten mit ihrer

Business-Praxis.

www.git-seminare.de

GABAL - JÜNGER MEDIEN

GABAL und JÜNGER MEDIEN gehören als zukunftsori-

entierte Wirtschaftsverlage zu den wichtigsten Anbie-

tern von Medien rund um die berufliche und private

Aus- und Weiterbildung. Während JÜNGER MEDIEN

sich auf die Herstellung fertiger Seminarmaterialien für

Training, Coaching, Präsentation und Personalentwick-

lung spezialisiert hat, bietet der GABAL Verlag Bücher

und Medien für alle Themen rund um Beruf & Karriere,

Management & Training, Persönlichkeit & Erfolg an. Die

Verlage stehen für die leicht verständliche Vermittlung

von Bildungsinhalten.

www.gabal-verlag.de

geva-institut

Das geva-institut verbindet psychologische Eignungs-

und Organisationsdiagnostik konsequent mit der Bera-

tung von Menschen und Unternehmen bei der Errei-

chung ihrer Entwicklungsziele. Als Full-Service-Dienst-

leister stellen wir unseren Kunden aussagekräftige Erhe-

bungsmethoden samt Workflow zur Verfügung. Unsere

besondere Stärke liegt in der nachfolgenden Umsetzung

gewonnener Erkenntnisse. Schulen und Bildungsträger

nutzen die renommierten geva-Tests zur beruflichen Ori-

entierung. Ausbildende Unternehmen schätzen uns da-

her auch als Partner für ein zielgerichtetes Nachwuchs-

marketing.

www.geva-institut.de

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Als Teil der Haufe Gruppe ist die Haufe-Lexware GmbH &

Co. KG eine der innovativsten Lösungsanbieter auf den

Gebieten Wirtschaft, Recht und Steuern. Personalfachleu-

te vertrauen täglich auf Fachinformationen, Services und

Softwaretools aus dem Hause Haufe-Lexware zur erfolg-

reichen Gestaltung ihrer vielfältigen Aufgaben. So zählen

Produkte wie „Das Personalbüro“, „Haufe Personal Of-

fice“ oder das topaktuelle „Haufe Personal Office Premi-

um“ zu den Standardlösungen in Personalabteilungen.

www.haufe.de/personal

HDI Direkt Versicherung AG

Die HDI Direkt Versicherung AG ist ein Unternehmen der

Talanx Deutschland AG. Sie bietet dem privaten Kunden

ein umfangreiches Produktportfolio – von der Kfz-Versi-

cherung bis hin zur Wohngebäudeversicherung. Im Fokus

von HDI steht das Belegschaftsgeschäft. Als Belegschafts-

geschäft werden die privaten Versicherungsverträge be-

zeichnet, die von den Mitarbeitern/Belegschaften eines

Unternehmens abgeschlossen werden. HDI hat hier eine

führende Marktposition und unterhält Rahmenvereinba-

rungen mit über 300 Unternehmen, darunter zahlreiche

Großunternehmen wie BASF und Daimler.

www.hdi.de

Hertling

Hertling ist Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner

für die Durchführung von nationalen und internationa-

len Mitarbeiterumzügen. Durch ein globales Partner-

netzwerk ist Hertling in der Lage, weltweit ein zuverläs-

siges Move Management anzubieten. Abgerundet

durch Relocation-Services sorgen wir dafür, daß die

Entsendung komplikationslos und stressfrei für Ihre

Mitarbeiter und deren Familien beginnt und somit die

Arbeit motiviert am neuen Standort aufgenommen

werden kann. HERTLING wurde 1865 gegründet, be-

findet sich seitdem im Familienbesitz und ist qualitäts-

zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und FAIM.

www.hertling.com

HomeCompany –

DIE Experten für Wohnen auf Zeit

HomeCompany mit über 50 Agenturen in Deutsch-

land und in vielen anderen Ländern ist DER erfahrene

Partner bei der Vermittlung von Wohnraum auf Zeit.

Mehr als 150 Mitarbeiter sind ständiger und verlässli-

cher Ansprechpartner für Wohnraumsuchende wie

Anbieter. Das Angebot umfasst ein großes und attrak-

tives Spektrum an möbliertem Wohnraum. Dabei be-

dient HomeCompany seit über 20 Jahren die Interes-

sen von mittlerweile über 40.000 Kunden jährlich,

darunter eine Vielzahl gewerblicher und prominenter

Partner. Dieser Service wird durch eine Reihe von Zu-

satzleistungen ergänzt, die das Wohnen auf Zeit un-

kompliziert, angenehm und preiswert gestalten. Die

sorgfältige und kundenindividuelle Vermittlungsarbeit

zeichnen die HomeCompany-Agenturen ebenso aus

wie der verantwortungsbewusste Umgang mit Kun-

den und Partnern. Seit 2008 unterstützt HomeCom-

pany die Kindehilfsorganisa-tion Plan mit einer eige-

nen Stiftung.

www.homecompany.de

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 39

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

HR4YOU

Die HR4YOU Solutions gehört seit dem Jahre 2000

zu den führenden Software-Anbietern für Human Re-

lationship Management Systeme und entwickelt

webbasierte Branchenlösungen für HR-Dienstleister

sowie Recruitinglösungen für Unternehmen.Die mo-

dernen Softwarelösungen vereinen langjährige Er-

fahrung im Personalwesen mit einem exzellenten IT-

Hintergrund optimieren personalwirtschaftliche und

arbeitsmarktrelevante Prozesse effizient, kostenspa-

rend und nachhaltig mit modernsten Technologien

und Verfahren.

www.hr4you.de

Jobware

Seit 1996 überzeugt Jobware durch Qualität, Service

und Einsatz. Mit diesem Anspruch ist Jobware zu einem

führenden Stellenmarkt in Deutschland geworden. Job-

ware setzt auf die Zusammenarbeit mit Verlagen. Das

stetig wachsende Netzwerk umfasst inzwischen mehr

als 350 Partner, die die bei Jobware veröffentlichten An-

zeigen zusätzlich publizieren, z. B. Süddeutsche Zeitung,

Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Me-

dien, Bundesingenieurkammer u. v. m.

www.jobware.de

Kienbaum Communications

Kienbaum Communications ist eine der führenden Full

Service Agenturen für Employer Branding & Personal-

marketing, Online & Interactive, Media & Personalan-

zeigen-Management sowie Kommunikation & PR in

Deutschland und bietet ganzheitliche Kommunikati-

onsberatung für viele namhafte Kunden. Seit mehr als

vier Jahrzehnten verknüpft die Agentur HR- und Mar-

ketingerfahrung mit Strategie-, Kommunikations- und

Umsetzungs-Know-how.

www.kienbaum-communications.de

Kienbaum Management Consultants GmbH

Als unabhängiges, partnerschaftlich und ohne wirt-

schaftliche Verknüpfung zu anderen Unternehmen

agierendes Beratungsunternehmen mit einem dichten

Netz eigener deutscher Standorte und europäischer

sowie außereuropäischer Standorte, liegen seit über

20 Jahren unsere Schwerpunkte in der Unternehmens-

beratung – Kienbaum Management Consultants

GmbH – und der Personalberatung – Kienbaum Exe-

cutive Consultants GmbH. Das Unternehmen Kien-

baum ist damit in der Lage, den gesamten Verände-

rungsprozess mit den Handlungsfeldern Prozesse, Or-

ganisation und Personal von der strategischen Neu-

ausrichtung bis zur Umsetzung professionell und aus

einer Hand zu begleiten.

www.kienbaum.de

ORGA GmbH

Die ORGA ist ein Komplettanbieter professioneller

Personaldienstleistungen auf Basis von SAP HCM. Wir

entlasten Ihr Unternehmen von administrativen Pro-

zessen und schaffen den Freiraum für Ihre immer

wichtiger werdende strategische Personalarbeit. Da-

bei verbinden wir die Sicherheit und Kompetenz eines

Bankenrechenzentrums mit der Erfahrung aus über

40 Jahren Arbeit in der Personalwirtschaft. Unsere 63

Kunden vertrauen uns u. a. jährlich über eine Million

Personalabrechnungen an und gewinnen dadurch

Zeit, Sicherheit und Flexibilität.

www.orga.de

PBG Pensions-Beratungs-GmbH

Die PBG Pensions-Beratungs-GmbH, Idstein, betreut

als inhabergeführte, produkt- und konzernunabhän-

gige Unternehmensberatung mit Mitarbeitern der

verschiedensten Fachrichtungen - Rechtsanwälten,

Aktuaren, Betriebswirten und IT-Spezialisten - Unter-

nehmen in allen Fragen zur betrieblichen Altersvor-

sorge. Der Beratungsansatz der PBG sieht die bAV

primär als personalwirtschaftliche Aufgabe, verkennt

aber nicht, dass die für die Altersvorsorge zur Verfü-

gung stehenden Mittel zielgerichtet, profitabel und

betriebswirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden

müssen. Die PBG wurde 1981 gegründet und kann

damit auf 30 Jahre Erfahrung in einem komplexen

und wissensintensiven Markt zurückgreifen.

www.pbg.de

PEAG Unternehmensgruppe

Die PEAG Personalentwicklungs- und Arbeitsmarkta-

gentur bietet Dienstleistungen rund um das Thema

Beschäftigung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter

in einem Paket an. Ihre langjährige und branchenü-

bergreifende Erfahrung aus über 3.000 Projekten für

namhafte Unternehmen wie BenQ Mobile, Thyssen-

Krupp und Karstadt macht die PEAG Unternehmens-

gruppe zu einem verlässlichen Partner in allen Fragen

rund um das Thema Personal.

www.peag-online.de

PERAS GmbH

Ihr starker Partner für Personalabrechnung und Perso-

nalbüroservice. Mit einer über 35-jährigen Erfahrung

auf dem Gebiet der Lohn- und Gehaltsabrechnung

bieten wir umfassende DV-Dienstleistungen für die

Personalwirtschaft. Zu unseren rund 2.200 Kunden

zählen Banken, Firmen aus Industrie und Handwerk,

Handel und Dienstleistung, Energieversorgungs- und

Entsorgungsunternehmen, sowie Verwaltungen und

Institutionen. Für diese erstellen wir jährlich weit über

zwei Millionen Abrechnungen.

www.peras.de

Kongresspartner KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

Wir bewegen Personal.

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE40

Kongresspartner

3K

ON

GR

ES

SS

ER

VIC

EV

ER

AN

ST

ALT

ER

PR

OG

RA

MM

RE

FE

RE

NT

EN

perbit Software GmbH

Die perbit Software GmbH ist marktführender Spezia-

list für Human-Resources-Management-Systeme im

Mittelstand. 1983 gegründet, bietet das Software-

und Beratungshaus seit mehr als 25 Jahren praxisge-

rechte IT-Unterstützung für effiziente, wertschöpfungs-

orientierte Personalarbeit. Rund 800 Unternehmen

verschiedener Branchen vertrauen auf die Expertise

von perbit als erfahrenem HR-Lösungspartner. Hohe

Flexibilität, innovative Technologie und leichte Be-

dienbarkeit zeichnen die HR-Softwarelösungen von

perbit aus. Sie unterstützen alle Anforderungen des

administrativen, qualitativen und strategischen Perso-

nalmanagements.

www.perbit.de

Personal2011:

Treffpunkt für Personaler aus Nord und

Süd

Bereits zum zwölften Mal dreht sich auf der Messe PER-

SONAL Süd alles um die Personalarbeit in Unterneh-

men und Organisationen -- von Software- und Weiter-

bildungsfragen bis hin zu arbeitsrechtlichen Themen.

Sie findet vom 13. bis 14. April 2011 im Messe- und

Kongresszentrum M,O,C, der bayerischen Metropole

statt. Außerdem bekommt Süddeutschlands traditions-

reiche Messe Zuwachs im Norden: Vom 6. bis 7. April

feiert die PERSONAL2011 Nord im CCH Hamburg nach

dem bewährten Erfolgsrezept ihre Premiere.

www.personal-messe.de

Piening GmbH

Als Familienunternehmen in zweiter Generation kann

die Piening GmbH auf über 30 Jahre Erfahrung in der

Personaldienstleistungsbranche verweisen. Das Port-

folio an Personaldienstleistungen bedient dabei alle

Anforderungen, die Arbeitsmarkt und wirtschaftliche

Situation heute an Unternehmen stellen. Piening be-

schäftigt mehr als 5000 Mitarbeiter und ist mit über

40 Niederlassungen bundesweit vertreten.

www.piening-personal.de

Promerit

Talent Management von der Strategie bis zur Anwen-

dung

Promerit ist eines der innovativsten HR-Beratungsun-

ternehmen in Europa. Die Geschäftsbereiche Manage-

ment Consulting, HR + IT Consulting und Personalbera-

tung bieten gemeinsam alles, was Unternehmen im

Wettbewerb um Talente benötigen: von HR-Strategie

und Employer Branding über die Einführung von E-Re-

cruiting- und Talent-Management-Systemen bis hin zur

Suche nach Spezialisten und Führungskräften.

www.promerit.com

SAP

Als marktführender Anbieter von Unternehmenslö-

sungen unterstützt SAP Firmen aller Größen und In-

dustriezweige dabei, mehr zu erreichen. SAP steht für

„Systeme, Anwendungen und Produkte in der Daten-

verarbeitung” und wurde 1972 gegründet. Seitdem

steht der Branchenführer für innovative Ideen und

starkes Wachstum. Aktuell verfügt SAP über Vertriebs-

und Entwicklungsstandorte in mehr als 50 Ländern

weltweit. Mehr als 109.000 Kunden in der ganzen

Welt setzen SAP-Lösungen ein.

www.sap.com

SCHEELEN® AG

Den Wert Ihres Unternehmens gemeinsam mit Ihnen zu

steigern, das ist unser Ziel. Dafür steht Ihnen die SCHEE-

LEN® AG mit umfassender beraterischer Kompetenz zur

Verfügung. Unter dem Motto „Wir fördern menschliches

und unternehmerisches Wachstum“ setzen wir effiziente

Maßnahmen zur Förderung von Kompetenzen und Po-

tenzialen um. Mit unseren renommierten Diagnosetools

INSIGHTS MDI® und ASSESS by SCHEELEN® und maß-

geschneiderten Kompetenzmodellen führen Sie Ihr Un-

ternehmen gut aufgestellt in die Zukunft.

www.scheelen-institut.de

StepStone

StepStone ist eine der erfolgreichsten Online-Jobbör-

sen Europas und in Deutschland mit 5 Mio. Besuchen

monatlich einer der stärksten Online-Stellenmärkte.

8.000 Unternehmen nutzen www.stepstone.de für die

Rekrutierung qualifizierter Fach- und Führungskräfte,

davon zwei Drittel der DAX30-Unternehmen. Das in-

ternationale StepStone-Netzwerk ermöglicht es zu-

dem, qualifizierte Mitarbeiter in mehr als 120 Ländern

zu finden. Dreimal wurde www.stepstone.de zur be-

liebtesten Karriere-Website des Jahres gewählt.

www.stepstone.de

StepStone Solutions

StepStone Solutions zählt weltweit zu den führenden

Anbietern von Total Talent Management-Lösungen:

Von der Stellenanzeige und E-Recruiting über Perso-

nal- und Performance Management, 360-Grad-Feed-

back, Compensation, Skill & Kompetenz-Management

bis hin zur Laufbahn- & Nachfolgeplanung, Weiterbil-

dungsmanagement (LMS) sowie Organigrammerstel-

lung. Mit weltweiten Niederlassungen bietet StepSto-

ne seinen mehr als 1.600 Kunden eine Rundumbe-

treuung in unmittelbarer Nähe.

www.stepstonesolutions.de

Solutions

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE 41

PERSONALMANAGEMENTKONGRESS2011

Kongresspartner KO

NG

RE

SS

SE

RV

ICE

VE

RA

NS

TA

LTE

RP

RO

GR

AM

MR

EF

ER

EN

TE

N

SucessFactors

SuccessFactors ist der weltweit führender Anbieter

von cloud-basierten Business Execution Software-Lö-

sungen. Seine Business Execution Suite ermöglicht es

Unternehmen, die Abstimmung der Mitarbeiterleis-

tung auf die Unternehmensziele und -strategie zu

optimieren und dabei gleichzeitig die Teamarbeit zu

fördern. SuccessFactors wird von mehr als 8 Millionen

Anwendern und 3.000 Unternehmen aller Größen in

168 Ländern und 34 Sprachen täglich verwendet. Mit

Business Execution wird die Lücke zwischen Strategie

und Umsetzung geschlossen - jeder einzelne Mitar-

beiter ist in der Lage, seine vereinbarten Ziele besser

und schneller zu erreichen.

www.successfactors.com

Sybille Heinemann e. K. Personal-und

Managementberatung

Die Sybille Heinemann e. K. Personal- und Manage-

mentberatung ist seit mehr als 12 Jahren erfolgreich in

der Personalrekrutierung sowie der Personalentwick-

lung in Mitteldeutschland. Der inhabergeführte HR-

Dienstleister bietet im Team von sieben Personen die

Personalgewinnung von Fach- und Führungskräften

im mittleren bis oberen Segment an. Das Unterneh-

men rundet seinen ganzheitlichen Ansatz durch Bera-

tungsangebote im Bereich Employer Branding ab. Die

Aktivitäten der Personalentwicklung konzentrieren

sich auf die Gestaltung von Führungskräftetrainings,

Coaching und Moderationen von Workshops.

www.heinemann-personal.de

THE AMERICAN DREAM USA Services GmbH

Seit 1996 unterstützt THE AMERICAN DREAM Unter-

nehmen und deren Mitarbeiter beim Visumantrag im

Rahmen von Mitarbeitertransfers und Geschäftsreisen

in die USA. Die langjährige Erfahrung mit komplexen

Antragsprozessen und Spezialisierung auf die Visabe-

stimmungen der Vereinigten Staaten garantiert unseren

Kunden eine schnelle und sichere Bearbeitung. Unsere

Visaberater betreuen über 200 Firmen weltweit bei der

Beantragung eines US-Visums und managen mehr als

750 Visaanträge jährlich.

www.TheEasyWay.com

TOPOS Personalberatung

Die TOPOS Personalberatung sucht und gewinnt seit

1988 für ihre Kunden Führungskräften und Spezialis-

ten. In dieser Zeit sind wir zu einem der führenden

deutschen Headhunter gewachsen. Heute stehen Ih-

nen 15 Berater in Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und

Nürnberg zur Verfügung. Unsere Dienstleistungen um-

fassen neben der Direktansprache auch Audits und Ta-

lent Pools. Die Verbindung aus lokaler Stärke und ge-

lebter Internationalität in der IESF-Gruppe (40 Länder)

macht uns zum verlässlichen Partner.

www.topos-consult.de

Towers Watson

Towers Watson ist eine weltweit führende Unterneh-

mensberatung. Mit weltweit ca. 14.000 beraten wir zu

allen Aspekten des HR-Managements, der betriebli-

chen Altersversorgung sowie des Risiko- und Kapital-

managements. Towers Watson hilft Ihnen, Ihre Perso-

nal- und Vergütungsstrategie mit Ihrer Geschäftsstra-

tegie in Einklang zu bringen, um langfristigen Erfolg

zu gewährleisten. Wir bauen dabei auf umfangreiche

Daten, Analysemethoden und langjährige Erfahrung,

um die Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Mitarbei-

ter zielgenau zu erfüllen, die erfolgskritisch für die

Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens sind.

www.towerswatson.de

VRG HR

VRG HR ist einer der führenden Anbieter in Deutsch-

land für die Bereiche Personalabrechnung und -ver-

waltung. Wir stellen mit SAP HCM, PAISY und der Ei-

genentwicklung PROVIA HR für jeden Kunden das

optimale Abrechnungssystem zur Verfügung. Durch

individuell definierbare Servicelevel vom Standard- bis

zum Full-Service und BPO ist eine bedarfsgerechte

Anpassung der Leistungen möglich. Durch ein breites

und tiefes Produktportfolio sind wir in der Lage, Un-

ternehmen aller Branchen und Größenordnungen zu

betreuen.

www.vrg-gruppe.de

XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte.

Über 10 Millionen Mitglieder aus den unterschiedlichs-

ten Branchen nutzen die Internet-Plattform weltweit für

Geschäft, Job und Karriere, davon über 4,2 Millionen im

deutschsprachigen Raum. XING wird auch von immer

mehr Personalentscheidern eingesetzt: XING Jobs ver-

eint sämtliche Aspekte einer Online-Stellenbörse mit

den Vorteilen eines sozialen Netzwerkes. Dem Mitglied

werden auf ihre Profilangaben passende Jobs direkt auf

der Startseite vorgeschlagen. Somit werden auch latent

Suchende erreicht. Darüber hinaus ermöglicht die Rec-

ruiter-Mitgliedschaft mit Zusatzfunktionen eine schnel-

lere und effektivere Suche nach passenden Kandidaten.

www.xing.de

EXKLUSIV FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE INTERNATIONALER KONGRESS FÜR HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

WWW.PERSONALMANAGEMENTKONGRESS.DE42

7 Gründe, weshalb Sie am Personalmanagementkongress 2011 teilnehmen sollten:

I.

Gestalten Sie die Zukunft des Personalma-

nagements

Der zweite Personalmanagementkongress versam-

melt rund 1500 Personalverantwortliche aus Wirt-

schaft und Gesellschaft in Berlin, um gemeinsam

mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung,

aus Politik und Medien, die neusten Trends, die in-

novativsten Ideen sowie die Herausforderungen des

Personalmanagements der Zukunft zu diskutieren.

Unter dem Motto „Die Zukunft gestalten“ stößt der

Kongress Entwicklungen an und dient Personalma-

nagern von heute und morgen als Richtungsweiser

für die künftige Arbeit.

II.

Nutzen Sie den exklusiven Teilnehmerkreis

Die Teilnahme am Personalmanagementkongress

ist Personalmanagern und HR-Verantwortlichen

aus Unternehmen, Verbänden und Organisationen,

vom Personalreferenten bis zum Personalvorstand,

vorbehalten. Der homogene Teilnehmerkreis garan-

tiert ein hohes Maß an Professionalität sowie eine

Kommunikation auf Augenhöhe. Branchenintern

wie auch -übergreifend und in ungestörter Atmos-

phäre können Sie mit Inhouse-Personaler Kontakte

knüpfen, HR-Wissen und Know-how vernetzen so-

wie Synergien identifizieren und nutzen.

III.

Ziehen Sie einen realen Mehrwert aus der

Vielzahl der Veranstaltungen

Die thematische Breite und konzeptuelle Vielfalt

des Kongressprogramms ermöglichen einen realen

Mehrwert für den individuellen Bedarf: Die fünf

inhaltlichen Stränge International, Demografie,

Online, Change und Innovation decken die aktuell

relevanten Basisthemen des modernen Personal-

managements ab. Mit vier Keynote-Speeches, drei

Podiumsdiskussionen, fünfzig Best Case-Vorträgen

und zwanzig Workshops bietet das Kongresspro-

gramm den Teilnehmern eine breite Auswahl an

Formaten.

IV.

Erweitern Sie Ihr HR-Netzwerk

Mit rund 1500 Personalverantwortlichen aus Un-

ternehmen, Verbänden und Organisationen bietet

der Personalmanagementkongress die ideale Basis,

ein Personalernetzwerk aufzubauen, zu erweitern

oder bestehende Kontakte zu vertiefen. Das Kon-

gresskonzept bietet eine Vielzahl von Networking-

Gelegenheiten, die dazu einladen, mit anderen

Kongressgästen in Kontakt zu treten, Kollegen per-

sönlich kennenzulernen und sich mit Gleichgesinn-

ten über aktuelle Themen des Personalmanage-

ments auszutauschen.

V.

Sprechen Sie mit HR-Insideren und erfassen

Sie den Status Quo des HR-Managements

Der Personalmanagementkongress 2011 bietet die

Gelegenheit, Experten in zahlreichen Forschung-

feldern und Spezialisten für unterschiedliche Diszi-

plinen der HR-Praxis kennen zu lernen. Teilnehmer

diskutieren die Besonderheiten und den Status Quo

definierter Arbeitsbereiche mit HR-Insidern und

schärfen sowohl ihren Blick für übergeordnete, po-

litische und gesellschaftliche Zusammenhänge als

auch für Detailfragen des modernen Personalma-

nagements. Sie aktualisieren ihr Repertoire an Stra-

tegien und Methoden und lernen, diese gewinn-

bringend für ihre Organisation einzusetzen.

VI.

Tragen Sie zur Internationalisierung Ihres

Berufsstandes bei

Globalisierung und Internationalisierung prägen

und beeinflussen die HR-Branche zunehmend und

spielen bei Europas größtem Kongress für internati-

onales HR-Management eine übergeordnete Rolle.

Mit internationalen Veranstaltungen und Gästen

wagt sich der Personalmanagementkongress 2011

auf neuartiges Terrain. Die Veranstaltung fördert

dabei Austausch und Vernetzung des Berufsstands

auf internationaler Ebene und ermöglicht, Synergi-

en zu nutzen und aus Erfahrungen zu lernen.

VII.

Feiern Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen bei

der „Nacht der Personaler“

Auch 2011 bildet die Gala „Nacht der Personaler“

am Abend des ersten Kongresstags den feierlichen

Höhepunkt des Personalmanagementkongresses.

Neben der Verleihung des BPM-Nachwuchsförder-

preises erwartet Kongressteilnehmer und Abend-

gäste ein Bühnenprogramm mit prominenten

Rednern und Show-Acts. Die festliche Atmosphäre

des Berliner Admiralspalastes lädt zu ausgiebigem

Networking und dem Vertiefen neu gewonnener

Kontakte ein.

3K

ON

GR

ES

SS

ER

VIC

EV

ER

AN

ST

ALT

ER

PR

OG

RA

MM

RE

FE

RE

NT

EN

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������

� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������

����� � � � � � � ���������

��������������������

���������������������

��������������������

���� � � � � � � �����

�������

�������� � � � � � � �����

� ��������������������������������������������������������������

����� � � � � � � ���������

��������������������

���������������������

��������������������

���� � � � � � � �����

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�� � � � � � � � � � � �� � � �� � � � � �� �� � �� � �� � �� �

����������������������������������������������������������

����������������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������

� � �����

�� ����������������������������

�� ��������������������������������������������

� �����������������������

�� ���������������������������������

�� �����������

�� �������������������������������

� ����������������������������������������������

� �������������������������

��� ������������������������

� �������������������������������������������

��� �������������������������������������������������������������������

� ������������������������������������������������������������������������

� �����������������������������������

��� ���������� ��������������������������������������������������������

��� �����������������������������������������������������

��� ��������������������������������������������������������������������������������������

� �������������������������������������������������������������

��� ������������� ���������������������������������������

��� ���������������������������������������������������������������������������������

� ����������������������������������������������������������������������������

��� ����������������������������������

���������������������

��� ���������������������������������������������������������������������

��� ������������������������������������������������������������������������������������

� ����������������������������������������������������������������������� �

� �������������������������

��� ���������������������������������������������������������������������������

� �������������������������������������������������������������������������������

��� ������������������������������������������������������������������������� �

� �������������������������������������������������������������������������������

� ��������������������������������

��� ��������������� ������������������������������������

��� ���������

��� ��������������������

��� �����������������������������������������������������

��� �������������������������������������������

��� ������������

���� ���������������

��� ����������������������������������������������������

��������������������������������������������������

�����������������������������������������������������

����������������������������������������

���������������������������������������������������

�����������������������������������������������

���������������������������������������������������������

���������������������������������������������������

���������������������������

����������������������������������������������������

����

�������������������������������������������������������

������

�����������������������������������������������������

����������������������������������������������������

���������������������������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������������������������������

�������������������������������������������������

�����������������

�������������������������������������������������

�������

��������������������������������������������������

������������������

������������������������������������������������������

����������������

�������� ��

�������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������

���������������

���������������������������������������������������

�������������������������

����������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������

���������������������

��������������������������������������������������������

���������������

�������������������������������������������������������

����������

��� ���

�����������������������������������������������������

����������������������������������������������������

����������������������������

����������������������������������������������������

������������������������������

����������������������������������������������������

������������������������������������������������

���������������������������������

�������������������������������������������������

��������������������������������������������������

����������������������������������������������

�������������������������������������������������

��������������������������

�����������������������������������������������������

�������������������������������������

���������������������������������������������������������

�����������������������������������������

� ������ ����������� ����� �

������������������������������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������������������

������������������������������������������������������

���������������

�����������������������������������������������������

������������������������

�����������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������������������������������������������������

�������������������

������������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������

� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������

����� � � � � � � ���������

��������������������

���������������������

��������������������

���� � � � � � � �����

�������

�������� � � � � � � �����

� ��������������������������������������������������������������

����� � � � � � � ���������

��������������������

���������������������

��������������������

���� � � � � � � �����

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�� � � � � � � � � � � �� � � �� � � � � �� �� � �� � �� � �� �

����������������������������������������������������������

����������������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������

� � �����

�� ����������������������������

�� ��������������������������������������������

� �����������������������

�� ���������������������������������

�� �����������

�� �������������������������������

� ����������������������������������������������

� �������������������������

��� ������������������������

� �������������������������������������������

��� �������������������������������������������������������������������

� ������������������������������������������������������������������������

� �����������������������������������

��� ���������� ��������������������������������������������������������

��� �����������������������������������������������������

��� ��������������������������������������������������������������������������������������

� �������������������������������������������������������������

��� ������������� ���������������������������������������

��� ���������������������������������������������������������������������������������

� ����������������������������������������������������������������������������

��� ����������������������������������

���������������������

��� ���������������������������������������������������������������������

��� ������������������������������������������������������������������������������������

� ����������������������������������������������������������������������� �

� �������������������������

��� ���������������������������������������������������������������������������

� �������������������������������������������������������������������������������

��� ������������������������������������������������������������������������� �

� �������������������������������������������������������������������������������

� ��������������������������������

��� ��������������� ������������������������������������

��� ���������

��� ��������������������

��� �����������������������������������������������������

��� �������������������������������������������

��� ������������

���� ���������������

��� ����������������������������������������������������

��������������������������������������������������

�����������������������������������������������������

����������������������������������������

���������������������������������������������������

�����������������������������������������������

���������������������������������������������������������

���������������������������������������������������

���������������������������

����������������������������������������������������

����

�������������������������������������������������������

������

�����������������������������������������������������

����������������������������������������������������

���������������������������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������������������������������

�������������������������������������������������

�����������������

�������������������������������������������������

�������

��������������������������������������������������

������������������

������������������������������������������������������

����������������

�������� ��

�������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������

���������������

���������������������������������������������������

�������������������������

����������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������

���������������������

��������������������������������������������������������

���������������

�������������������������������������������������������

����������

��� ���

�����������������������������������������������������

����������������������������������������������������

����������������������������

����������������������������������������������������

������������������������������

����������������������������������������������������

������������������������������������������������

���������������������������������

�������������������������������������������������

��������������������������������������������������

����������������������������������������������

�������������������������������������������������

��������������������������

�����������������������������������������������������

�������������������������������������

���������������������������������������������������������

�����������������������������������������

� ������ ����������� ����� �

������������������������������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������������������

������������������������������������������������������

���������������

�����������������������������������������������������

������������������������

�����������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������������������������������������������������

�������������������

������������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������ �� �� ������������������������������������������������

������������������������������� �������������� ������������������������������������� � �������������������������������������������������������������������� � ������������������������������������� � �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������

������������������������������������������

������������������������������������������

����������������������������������������

���������������������������

����������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������

������������������������������������������������������

�����������������������������������������������

������������������������������������������������

�����������������������������������������

��������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������

���������������������

�����������������������������������������������������������

�����������������������������������������

�����������������������������

���������������������������

�������������������������

�����������������������

�����������������������������������������������������

����������������������������

���������������������������������������

�������������������������������������

������������������������

���������������������������������

�����������������������������������

������������������������������������������������������

����������������������������

��������������������������������

���������������

������������������������������������������

������������������������������������

�������������������������������������������

�������������������������������

�������������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������������������������������

������������������������������������

��������������������������������

��������������������������

������������������������������������������������������

��������������������������������

���������������������

�����������������������������������������������

������������������������

��������������������������������

���������������������������������

���������������������������������������������������

���������������������������������

��������������������������������

�������������������������������������

�������������������������������������������

����������������������������������������������������������������

��������������������������

�������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������

������������������������������������������

��������������������������������

���������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������

�����������������������������������

���������������

����������������������������������������������

����������������������������

��������������������������������������