portfolio vesna pecanac

34
ArchitekturDIVesnaPecanac

Upload: gnomin-von-gnu

Post on 22-Jul-2016

248 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

ArchitekturDIVesnaPecanac

_DI_VesnaPećanac

Persönliche_Daten :Vesna Pećanac ,02.04.1980 in Banjaluka / Bosnien & Herzegowina geborenverheiratet, ein Kind

Adresse : Morellenfeldgasse 5 8010 Graz ÖsterreichTel.Nr. : 0650 522 37 07E-mail : [email protected]

Ausbildung :

2014 Abschluss des Architekturstudiums an der TUG mit Auszeichnung 2003 -14 Studium an der Technischen Universität Graz, Fakultät für Architektur2008 Geburt meiner Tochter / Karenz1999 -03 Studium an der Universität Banjaluka, Fakultät für Architektur1995- 99 Gymnasium Banjaluka, 1999 Maturaabschluss1987- 95 Hauptschule „ Branko Radičević“ , Banjaluka

Weiterbildung :

2004 Kurs für Photoshop, TU Graz2003 Absolvierung eines Kurses in Deutsch am Vorstudienlehrgang, Graz2003 Kurs für Fotogra�e, Fotoklub „ Cedubal“, Banjaluka2002 Kurs für Archi-CAD, Banjaluka2002- 03 Absolvierung eines Kurses in Deutsch, Banjaluka2000 Absolvierung eines Kurses in Spanisch, Banjaluka2000 Kurs als Tontechnikerin, Verein „ UNS Geto“, Banjaluka 1999 Schule für grundlegendes Wissen in Malerei, Banjaluka1995 - 98 Schule für Englische Sprache, „Radnicki Univerzitet“, BL

Berufstätigkeit :

seit 2014 persönliche Assistent für Menschen mit körp. Behinderung2000 - 03 Radiomoderatorin für Radio Kontakt, Banjaluka, BiH1999 - 01 Koordinatorin in „ Fonds für die Kulturentwicklung in RS“, Banjaluka1998 - 99 Organisatorin in „ Alterra“, eine Assoziation für junge Künstlern, Banjaluka1996 - 98 Koordinatorin in „Internos“, eine Organisation für die soziale Arbeit mit der Jugend

Teilnahme/ Preis / Sonstiges :

2015 Teilnahme an Forecast Forum Call, Berlin2015 Teilnahme an INDEX Award 2015: Design to improve life,Denmark2015 Förderpreis 2014 für Diplomarbeit mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz_TU Graz2003- 07 Teilnahme an der archeologischen Forschung,Montenegro2003 Kongress für Architektur, Novi Sad , Serbien2003 SESAM- Kongress für Architektur, Banjaluka2003 Ausstellung Diafotogra�e, „Klub Cedubal“, Banjaluka2002 Wettbewerb für das Kunsthaus der FRKRS, Banjaluka2001 Forum der INTERARTS- Fonds, Barcelona1999 Ausstellung „ Youth against War“, Sarajevo1998 Ausstellung „ Photo- Youth“, Mostar/ Banjaluka1996 - 98 „Neues Theater“, Banjaluka als Amateurschauspielerin1995 Preis „Vuk Karadžic“ als Schülerin der Generation1994 Preis für das beste literarische und malerische Werk der Stadt Banjaluka

basis gut sehr gutKenntnisse :

Revit Architecture 20112D Pläne/ 3D/ Rendering

Auto CAD2D Pläne/ Detailplanung

Adobe IllustratorLayouts/Montage

Adobe PhotoshopLayouts/Montage

Adobe InDesignBroschure/Buchdesign

Openo�ceWriter/ Textbearbeitung

Sketch_Up3D Modelle

Archi CAD2D Pläne/ 3D

Maya3D/ Programmieren

Sprachen :basis gut sehr gut

Serbo_kroatischMutterspracheEnglisch

Deutsch

Spanisch

Interesse :Musik, Kunst, Graphikdesign, Videoart, Organisation, Reisen

Unterschrift:

Das Hauptthema meiner Diplomarbeit ist die Rolle der Architektur in den politischen Ereignissen einer Gesellschaft und ihre Wirkung auf die Identität und das Verhalten zweier Nationen, die sich in einem Jahrhunderte währender Konflikt gegenüberstehen. Ich möchte dieFrage stellen , ob die gebaute

Welt einen positiven Einfluss in einem Prozess der Konfliktlösung und Versöhnung ausüben kann und ob man Architektur als potenziellen Friedenstifterbetrachten kann. Die Grundidee meiner Arbeit ist es, dass Menschen, die mit der existenziellen, extremen und tragischen Situation konfrontiert sind,

das eigene Kind verlieren zu müssen, durch intimen und persönlichen Umgang und den alltäglichen Aktivitäten im Kinderhospiz „ Ephemera“ in Kontaktkommen und zueinander finden können.

Diplomarbeit März 2014

„Ephemera.KInderhospiz im interkulturellen Kontext

Vielfalt an Geometrie und Form, je nach Funktion um die Orientierung und Identifizierung mit dem Ort zu erleichtern

direkte Verbindung mit der Umgebung

Merkmale einer Siedlungstypologie mit privaten, halböffentlichen und öffentlichen Zonen, sowie getrennten eigenständigen Gebäuden und Einheiten

natürliche Luftung aus hygienischen und klimatischen Gründen

Autor: DI Vesna Pecanac

Au

sleb

en v

on

Ind

ivid

ual

ität

du

rch

räu

mlic

he

Inte

rven

tio

nen

Gemeinsamer Intimbereich z.B. Sanitärräume; potenzieller Konfliktpunkt

and

erer

Blic

k au

f das

Geg

enü

ber

du

rch

täg

lich

en p

ersö

nlic

hen

Ko

nta

kt

Gemeinschaftsräume für unterschiedliche kulturelle Aktivitäten

neutrale Betrachtung der religiösen Ritualen

gemeinsame Ausbildungsecke

gemeinsames Essen / Feste feiern

gemeinsameGarderobe

gemeinsamesBadezimmer

Intimer Patientenbereich_ Rückzugsmöglichkeit durch Vorhänge

Familienbereich mit Schlafmöglichkeiten und Erholung

Zweifamilienwohnblock für Patienten und ihre Familien

Terasse für Wohnern/privat

Medienpavillon _ Aussen

Medienpavillon _ Innen

Eingangsbereich _ Pavillon der Erinnerung

Gebetsräume_ judisch

Gebetsräume _ Verabschiedraum

Verabschiedsraum

Ansicht West

Ansicht Ost

The architectonical concept for the chapel in Sao Paulo is based on the traditional form of the old catholic chapels.The traditional form is in this case adaptied to the form and location of the stone hill that has a big religios meaning because of the Jesus statue on the top of it. The triangle form of the chapel is at the same time based on the form of the hill and with in it is intigrated in the hill. The backside of the chapel ( altar area ) is actually a part of the west side of the hill and the religious and archi-tectional points are through this spatial concept united.The stone wall of the chapel gives attention to the holly meaning of the building and of the Jesus statue at the same time.The building of the chapel is with its opened north and south sides very flexible for the communication and access of the believers and tat the same time provides good aircirculation in the warm days and day lighting for many hours. The orientation of the building is withthe biggiest and most frequent streets and roadaxes connected. It makes easy access to the chapelduring the religious rituals and processions. The chapel is from the west, north and south sides accessable and opened. There is a big public square on the west side of the building that provisesgathering of the believers and an important social space point in the area.

Projektübung SS 2011

Kapelle Sao Paulo,Prada,Kap Verdeillegale Wohnsiedlung

Institut für Wohnbau

simple triangle formopenednew form integrated with the hill

closed form

circulation of the people / airopened form

simple triangle formclosed simple form traditional form

Panoramabild _ 3D

Raum, Material, Detail 2012

Bearbeitung : Kapelle Sao Paulo

Institut für Raumgestaltung

Für die Baustoffe für das Aufbau der Kapelle Sao Paulo werden vor Ort verfürgbare Materialien wie Lehm, Bambus und Stein verwendet. Die Bearbeitung der Materialien und das Aufbau selbst werdenvon den Einwohnern der Siedlung ausgeführt. Die tragende Konstruktion als ein Dachform wird alsStahlbetonbauwesen ausgeführt und dadurch als ein fester stabiler und zeitwiderstehender Bauteilder Kirche formuliert.Ursprüngliches Konzept der Konstruktion und Materielien wurde als vorwiegend eine Stahlbeton-konstruktion vorgesehen mit derVerkleidung aus schwarzem Granitstein..Die Treppen als Erschließungsverbindung in der Kapelle wurden in neuem Plan durch Rampen ersetzt.

Au

tor:

Vesn

a Pe

can

ac

Kapelle Sao Paulo und die Verbindung mit der Jesusstatue

Grundriss Kapelle Sao Paulo

Detail_Eingangbereich

L ä n g s t s c h n i t t

Projektübung 2007

Hotel für Emigranten, Triest, Italien

Institut für Architekturtechnologie

LAST NIGHT IN EU ist der Versuch die Zeit für Flüchtlinge während eines Asylverfahrens mit ungewissem AUsgang in einer menschenwürdigen Umgebung zu gestalten.Das Konzept des Hotels entspricht der Typologie einer Wohnsiedlung: eine durchgehende Hauptstrasse dient als vorrangiges Kommunikationsmittel und Verbindung zwischen privaten Wohneinheiten ( Zimmer) und öffentlichem gemeinsamen Raum( Verwaltung,Beratung,Grünzonen,Hauptplatz,Kino,Internetcafe,...). Die Hauptthemen des Hotels sind offene Kommunikation und persönlicher Kontakt, die zu einer Welt ohne Grenzen führen...

A n i s c h t _ O s t

Projekt: Studentenpavillon,

TU Campus,Alte Technik,Graz

KOnzept des Pavillons mit drei unterschiedlichen Funktionen

Kurvenanalyse und unterschiedliche Funktionen

3D Modell des Pavillons

Architektur und Energie 2011

Gries 2030 _ Neue Visionen

Autor: Vesna Pecanac, Institut für Architektur und Energie, TU Graz, WS 2011

Das Projekt Gries 2030 konzipiert ein neues Zugang zum Wohnbau und wie man ein Neubau mit dem existierenden Zustand vereinbaren könnte. Es geht darum den Neubau auf ein höheres Layout zu erstellen und die Nutzungen und die Funktionalität mit dem Altbau zu verbinden. Gleichzeitig ist die Räumlichkeit vom Neubau so oranisiert dass man das Energiesparen berücksichtigt. Die Räume sind so oragnisiert dass ein Mehrfamiliengebäude mehrere Privaträume hat aber gleichzeitig gleiche Küche und Badzimmer nutzt: als Energieeffizientes Gebäude. Dadurchist der Neubau auf ein höheres Layout gebaut und damit bleibt im Erdgeschoss genug Freiplatz für eine Grünzone, für ein öffentliches Raum oder für eine Altbaustruktur.

Wohbau als soziale Kulisse_ Spacesharing: Küche/Bad

Wohnbau auf höhere Ebene

empty buildings get reused for car and energystorages

energy is gained by a PV covered fassade

the batteries of the electric cars store the energy

Autoren: Genger,Pecanac,Prata,Reichhalter, Institut für Architektur und Energie, 2011

Projekt: Grieß 2030_ Neue Visionen

ALDO ROSSI

Architettura Razionale

Form Archetypen Geometrieratio.Lösung

La Tendenza

Analoge Stadtwissen.Urbanismusarch.SubstanzTypologie/MorphologieStruktur

Strukturalisten

Logik der StrukturForm Typologie_Analyse

Typologie_FormausdruckSemiotikvisuelle Kommunikationhistor.Kontext

Illum inisten

Geom etrieGraphik

Cam illo Sitte

Schönheitvisuelle Ausdruck

Antike

KollektivitätDenkmal_IdentitätRegeln_GeometrieMaßstab

Giancarlo De Carlo

Kritik an RegionalstadtKritik an RandsiedlungenKririk an Interdisziplin=A.als vollkommen mit Analyse,Struktur,Form,Kontext,Typologie

ALDO ROSSIL’architettura della citta1966

1960er...lokal

:::Stadtwachstum+histor.Kontext+Stadtrand?

...Urbanismus_Disziplin?

1970er...1980er...international

ital.Diskurs 1960ern

Architettura razionale

La Tendenza:::Analoge Stadt

Peter Eisenm an1976Rossi+Autonom e Architektur

Diksurs...Urbanismus als Wissenschaft

10 Jahre später

15 Jahre später

Ausstellung 1981Autonom e ArchitekturFogg Art Museum

16 Jahre später

Englische Edition1982Claudio D Am ato

1981Autonom e A.

15 Jahre später

Ernesto RogersCasabellaContinuita

G.de Carlo

G.Sam ona

Claudio D Am ato

la nuova dim ensione

La citta regioneILSES Konferenz

la citta territorio

Diagram m 1:Position des Buches im italienischem Diskurs der 60ern und im internationalen Diskurs über autonom e Architektur

**la nuova dimensione=G.Samona beschreibt das Phänomen zwischen Stadt,seiner sozio-ökonom Formationen und umgebender Landschaft

Diagram m 2: Verbindung zw. Rossi und unterschiedliche Stilrichtungen und Diskursstränge durch behandelten Them en

Portfolio

Dipl.Ing. VESNA PECANAC

Autor: Vesna Pecanac, Institut für zeitgenösische Kunst, 2008Projekt: Spagettitisch für Frühlingsmesse 2008,Graz

Innenraum_Konzept_DI_VesnaPecanac

V P

V P

E s s p a v i l l o n

M e d i e n p a v i l l o n

K u n s t p a V i l l o n

E i n g a n g s b e r e i c h _

V P

E s s p a v i l l o n

M e d i e n p a v i l l o n

K u n s t p a V i l l o n

E i n g a n g s b e r e i c h _

V P

E s s p a v i l l o n

M e d i e n p a v i l l o n

K u n s t p a V i l l o n

E i n g a n g s b e r e i c h _

V P

E s s p a v i l l o n

M e d i e n p a v i l l o n

K u n s t p a V i l l o n

Foto analog

Kamera : Minolta X-300 + MD 1,7/50mm Analoge SLR-Kamera Spiegelreflexkamera

Foto analog

Kamera : Minolta X-300 + MD 1,7/50mm Analoge SLR-Kamera Spiegelreflexkamera

Foto analog

Kamera : Minolta X-300 + MD 1,7/50mm Analoge SLR-Kamera Spiegelreflexkamera

Foto analog

Kamera : Minolta X-300 + MD 1,7/50mm Analoge SLR-Kamera Spiegelreflexkamera

Foto analog

Kamera : Minolta X-300 + MD 1,7/50mm Analoge SLR-Kamera Spiegelreflexkamera