prince projektbeschreibung

5
Unterrichten mit neuen Medien http://www.lehrer-online.de/url/prince Autor: Andreas Grünewald © 2003, Schulen ans Netz e.V. 1 Le Petit Prince Es gibt wenig Literatur, die über einen so langen Zeitraum und mit gleicher Intensität in die Schule einbezogen wurde wie Saint-Exupérys "Le Petit Prince". Das moderne Märchen wird in Auszügen in der Sekundarstufe I ebenso gelesen wie die Ganzschrift in der Oberstufe. Wer sich über diese Vielfalt einen ersten Überblick verschaffen möchte, ist gut beraten, ins Internet zu schauen. Der Beitrag hat das Ziel, eine Übersicht über die Online-Materialien zum "Kleinen Prinzen" zu geben, das Werk in anderer medialer Präsentation vorzustellen (CD-ROM und Film) und Internetaktivitäten zu Antoine de Saint-Exupéry vorzustellen. Die Materialien sollen also vor allem neue Wege im Umgang mit diesem Klassiker aufzeigen. Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen § die Lektüre in Auszügen oder als Ganzschrift lesen, verstehen und interpretieren. § den Autor Antoine de Saint-Exupéry mithilfe einer Internetrecherche kennen lernen. § die Figuren der Erzählung charakterisieren. § Ergebnisse über Online-Übungen sichern. § verschiedene mediale Realisierungen der Geschichte des Kleinen Prinzen kennen ler- nen. Kurzinformation Didaktisch-methodischer Kommentar Die traditionelle Herangehensweise an die Lektüre des Kleinen Prinzen dürfte hinlänglich bekannt sein. Daher stellen wir Ihnen hier Ergänzungen vor, die sich durch den Einsatz des Internets anbieten und den Literaturunterricht bereichern. Es gibt unzählige Webseiten zum Kleinen Prinzen und dessen Autor. In den Zusatzinformationen finden Sie eine kommentierte Auswahl, aus der Sie die passende(n) für Ihre Lerngruppe wählen können. Zudem bietet sich an vielen Stellen der Einsatz von Arbeitsblättern an. Thema Antoine de Saint-Exupéry, Le Petit Prince Autor Andreas Grünewald Fach Französisch Schultyp Gymnasium, Gesamtschule Zielgruppe Grundkurs oder Leistungskurs Sek. II; Sek. I ab 4. Lernjahr Referenzniveau B2 oder C1 Zeitraum mit Lektüre 12-14 Stunden Medien Computer, Internet, Soundkarte, Lautsprecher, CD-ROM, Film Verwendete Buchausgabe Le Petit Prince, Gallimard Folio Junior, Edition Spéciale, 1999

Upload: friselis

Post on 12-Nov-2015

6 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

fle

TRANSCRIPT

  • Unterr ichten mit neuen Medien

    http://www.lehrer-online.de/url/prince Autor: Andreas Grnewald

    2003, Schulen ans Netz e.V. 1

    Le Petit Prince

    Es gibt wenig Literatur, die ber einen so langen Zeitraum und mit gleicher Intensitt in die Schule einbezogen wurde wie Saint-Exuprys "Le Petit Prince". Das moderne Mrchen wird in Auszgen in der Sekundarstufe I ebenso gelesen wie die Ganzschrift in der Oberstufe. Wer sich ber diese Vielfalt einen ersten berblick verschaffen mchte, ist gut beraten, ins Internet zu schauen.

    Der Beitrag hat das Ziel, eine bersicht ber die Online-Materialien zum "Kleinen Prinzen" zu geben, das Werk in anderer medialer Prsentation vorzustellen (CD-ROM und Film) und Internetaktivitten zu Antoine de Saint-Exupry vorzustellen. Die Materialien sollen also vor allem neue Wege im Umgang mit diesem Klassiker aufzeigen.

    Lernziele

    Die Schlerinnen und Schler sollen

    die Lektre in Auszgen oder als Ganzschrift lesen, verstehen und interpretieren.

    den Autor Antoine de Saint-Exupry mithilfe einer Internetrecherche kennen lernen.

    die Figuren der Erzhlung charakterisieren.

    Ergebnisse ber Online-bungen sichern.

    verschiedene mediale Realisierungen der Geschichte des Kleinen Prinzen kennen ler-nen.

    Kurzinformation

    Didaktisch-methodischer Kommentar Die traditionelle Herangehensweise an die Lektre des Kleinen Prinzen drfte hinlnglich bekannt sein. Daher stellen wir Ihnen hier Ergnzungen vor, die sich durch den Einsatz des Internets anbieten und den Literaturunterricht bereichern. Es gibt unzhlige Webseiten zum Kleinen Prinzen und dessen Autor. In den Zusatzinformationen finden Sie eine kommentierte Auswahl, aus der Sie die passende(n) fr Ihre Lerngruppe whlen knnen. Zudem bietet sich an vielen Stellen der Einsatz von Arbeitsblttern an.

    Thema Antoine de Saint-Exupry, Le Petit Prince Autor Andreas Grnewald

    Fach Franzsisch Schultyp Gymnasium, Gesamtschule

    Zielgruppe Grundkurs oder Leistungskurs Sek. II; Sek. I ab 4. Lernjahr Referenzniveau B2 oder C1

    Zeitraum mit Lektre 12-14 Stunden Medien Computer, Internet, Soundkarte, Lautsprecher, CD-ROM, Film

    Verwendete Buchausgabe Le Petit Prince, Gallimard Folio Junior, Edition Spciale, 1999

  • Lehrer-Online

    2003, Schulen ans Netz e.V. 2

    Umsetzung im Unterricht Dies ist ein Auszug aus mglichen textorientierten Aufgaben zum Kleinen Prinzen. Zu die-sem Werk existieren sehr viele didaktisierte Materialien im Internet, die hier formulierten Auf-gaben sind nur ein kleiner Ausschnitt der Mglichkeiten.

    Avant la lecture Vorbereitend knnen die Biografie des Autors und der Aufbau des Werks angesprochen werden. Zentrale Fragestellungen fr die Vorentlastung der Lektrephase knnen Sie mit dieser Datei auf Ihre Lerngruppe anpassen. [prince_avant.rtf] Dateigre: 24 KB

    Eine Internetrallye ber eine einschlgige Seite zu Antoine de Saint-Exupry starten die Ler-nenden mit diesem Arbeitsblatt. [prince_arbeitsblatt1.rtf] Dateigre: 25 KB

    Activits pendant la lecture In der Lesephase geht es natrlich darum, dass die Lernenden den Text und seine Aussa-gen verstehen. Ein erster Zugang zur Analyse kann ber eine Charakterisierung der Figuren geschehen. Der Download stellt eine Tabelle bereit, die die Lernenden ergnzen knnen. Es ist aber auch mglich, diese selbst erstellen zu lassen. Zudem werden Arbeitsauftrge zur Texterfassung geliefert. [prince_lecture.rtf] Dateigre: 33 KB

    Lecture dtaille Diese Phase hat eine intensive Beschftigung mit der grammatischen und inhaltlichen Struk-tur des Textes zum Ziel. Diese Aufgabenstellungen initiieren einen Verstndnisprozess bei den Jugendlichen. Sie knnen Sie ihnen schriftlich oder mndlich vermitteln. [prince_detail.rtf] Dateigre: 24 KB

    Exercices en ligne pendant la lecture Der Kleine Prinz als Online Quiz Nun nutzen die Lernenden die Fragestellungen eines Online-Quiz zur Verstndnissicherung. Sie bearbeiten den Quiz, kreuzen online die richtige Antwort an, mssen dann aber auf Pa-pier oder in einer Datei im ganzen Satz antworten.

    L'univers du petit prince http://www.univie.ac.at/Romanistik/Sprachwst/site/danielag/index.htm Die bungen reichen von inhaltsfestigenden Multiple-Choice-bungen bis hin zu Hrverste-hens- und Detailverstehensbungen.

    Alle Online-Seiten sind mit Bildern des Kleinen Prinzen illustriert und eigenen sich fr den Einsatz in der Mittel- oder Oberstufe, als Hausaufgabe (die allerdings nicht berprft werden kann) oder fr die berbrckungsphase im binnendifferenzierten Unterricht.

    Das Arbeitsblatt liefert den Link des Quiz und bietet Raum fr die Antwort in Stzen. [prince_arbeitsblatt2.rtf] Dateigre: 56 KB

    Aprs la lecture Die letzte Aufgabe, ein Auftrag zur Textproduktion und zum Erstellen einer Zeichnung, kann mndlich erteilt werden:

    "Le petit prince arrive sur une plante habite par un homme politique, un professeur ou un autre personnage. Cest toi dimaginer ce personnage et dinventer le dialogue. Essaie aussi de peindre ce personnage."

    Literaturverfilmung: Der Kleine Prinz Auch zum Einsatz des Film im Unterricht liefert das Internet Material.

    Der Film hlt sich in Animation und Dialog eng an die Erzhlung des Autors Antoine de Saint-Exupry:

  • Lehrer-Online

    2003, Schulen ans Netz e.V. 3

    Ein Pilot begegnet nach einer Notlandung in der Sahara einem seltsamen kleinen Prinzen, der von einem anderen Planeten auf die Erde gekommen ist. Auf seinem winzigen Heimat-stern, der nur so gro wie ein Haus ist, hat er eine Rose zurckgelassen, deren Liebe er zu spt erkannt hat. Auf seiner Weltraumreise hat er viele merkwrdige Menschen getroffen, wie den Knig, den Geschftsmann, den Laternenanznder oder den Geographen. Auf der Erde begegnet der Prinz zuerst einer Schlange und einem Fuchs, der ihm sein Geheimnis anvertraut: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist fr die Augen unsicht-bar". Im Piloten findet er einen Freund. Auch wenn dieser ihn zurckhalten mchte, kehrt der Prinz - mithilfe der Schlange - auf seinen Planeten zurck.

    In der Verfilmung ist die Poesie des philosophisch angehauchten Textes adquat bertra-gen.

    Einsatz des Films im Unterricht teachSam http://www.teachsam.de/deutsch/d_ubausteine/film/einzelfilme/Der%20kleine%20Prinz/kleinprinz_uba_1.htm Ausfhrliche didaktische Hinweise zum Einsatz des Film liefert die Website der privaten Initi-ative teachSam.

    Amazon.fr http://www.amazon.fr/exec/obidos/ASIN/B000093I5H/qid=1060932258/171-9032586-2568252 Bei Amazon.fr knnen Sie den Film auf DVD fr 24,99 bestellen.

    Zusatzinformationen Websites zum Autor, zum Werk und zu didaktischen Herangehensweisen rund um den Klei-nen Prinzen.

    Didaktisches Material Le Quartier franais du village plantaire http://www.richmond.edu/~jpaulsen/petitprince/fiches.html "Fiches pour accompagner la lecture" - Unterrichtsmaterialien zur Lektre "Le Petit Prince".

    NiBiS http://www.nibis.de/nli/haus/dez4/lesebus/materialien/prinz/prinz.htm Lesefrderung durch die CD-ROM "Der Kleine Prinz" - ein didaktischer Artikel.

    L'univers du petit prince http://www.dgau.at/content/exercices/index.htm Die in dieser Einheit genutzten interaktiven bungen zum Kleinen Prinzen (franzsisch) wur-den von der Lehrerin und Autorin Daniela Gau erstellt und sind auf ihrer Homepage zu fin-den.

    Gallimard http://www.gallimard.fr/catalog/Html/event/saint-ex.htm Informationen des Verlages Gallimard zum Kleinen Prinzen und Saint-Exupry.

    Gallimard http://www.gallimard.fr/catalog/Html/fiche_pedagogique/index_pedago.html Didaktische Einheit zum Kleinen Prinzen fr unterschiedliche Niveaus (cole maternelle, cole lmentaire, Collge, Lyce).

    teachSam http://www.teachsam.de/deutsch/film/einzelfilme/Der%20kleine%20Prinz/kleinprinz0.htm Hier finden Sie Unterrichtsvorschlge zum Umgang mit dem Film "Der Kleine Prinz" - ge-

  • Lehrer-Online

    2003, Schulen ans Netz e.V. 4

    dacht fr die deutsche Version in der Grundschule, aber fr den Fremdsprachenunterricht lterer Lernender adaptierbar.

    Online Texte, Sprachvariationen DHandy.de http://prinz.dhandy.de/ Auf dieser privaten (deutschsprachigen) Site findet man vor allem Texte und Bilder. Zum Angebot gehrt auch ein Hrbuch, Arbeitsmaterialien ergnzen das Informationsangebot, eine Vielzahl von fremdsprachigen Ausgaben wurde verlinkt. Die Site ist gut in Design und Technik und sehr zuverlssig.

    Text auf Franzsisch http://www.schoolwork.de/histoires/petitprince.php Der kleine Prinz in der franzsischen Version - mit allen Zeichnungen.

    Little Prince Pages http://www.geocities.com/Paris/Concorde/6903/ Seite mit vielen Sprach- und Dialektversionen (120!) einschlgiger Stellen aus dem kleinen Prinzen.

    Der kleine Prinz http://mitglied.lycos.de/kleineprinz/ Eine deutschsprachige Seite zum Trumen - mit vielen Links, sehr liebevoll gemacht aber leider auf einem langsamen Server.

    Deutsche Fassung http://www.geburtskanal.de/index.html?mainFrame=http://www.geburtskanal.de/Aktuelles/Unterhaltsa-mes/Maerchen/DerKleinePrinz/index.shtml&topFrame=http://www.geburtskanal.de/header.html Kompletter Text, gut lesbar. Keine Werbung.

    Antoine de Saint-Exupry Saint-Exupry.org http://www.saint-exupery.org/ Die offizielle Website von Antoine de Saint-Exupry (franzsisch).

    Le pre du Petit Prince http://www.geocities.com/memoiresaintexupery/ Viele franzsischsprachige Informationen zum Autor und zum Werk.

    Antoine de Saint-Exupry http://www.chez.com/deji/ Umfassende Seite mit biografischen Angaben zu Saint-Exupry und seinem Werk (franz-sisch).

    Antoine de Saint-Exupry http://ralfkraus.de/antoine.htm Seite zu Antoine de Saint-Exupry (deutsch).

    Saint-Exupry - Der Pilot http://ub.uni-graz.at/ausstellungen/saintex/pilot.html Seite zur Fliegerleidenschaft von Saint-Exupry (deutsch).

    Informationen zum Autor Andreas Grnewald ist Gymnasiallehrer fr die Fcher Franzsisch und Spanisch in Bremen am Beruflichen

  • Lehrer-Online

    2003, Schulen ans Netz e.V. 5

    Gymnasium Wirtschaft (Schulzentrum Grenzstrasse, Sekundarstufe II) und Dozent fr die Didaktik der romanischen Sprachen an der Universitt Bremen. Besonderes Interesse an der systematischen Integration prozessorgesteuerter Medien in den Fremdsprachenunterricht. Seine E-Mail-Adresse: [email protected]