prmia

66
1 Asset-Liability Management PRMIA Frankfurt Presentation March 18, 2003 Sören Plesner, BASISPOINT

Upload: jacknickelson

Post on 14-Dec-2014

410 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: Prmia

11

Asset-Liability Management

PRMIA Frankfurt PresentationMarch 18, 2003

Sören Plesner, BASISPOINT

Page 2: Prmia

22© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Der ModeratorDer Moderator

• Sören Plesner Sören Plesner – Diplom-Volkswirt, CFA, FRM, PRMDiplom-Volkswirt, CFA, FRM, PRM– Mitgründer und Geschäftsführer Mitgründer und Geschäftsführer

der Fa. BASISPOINTder Fa. BASISPOINT– PRMIA Interim Board Member, PRMIA Interim Board Member,

Denmark RDDenmark RD

• BASISPOINTBASISPOINT– Dänisches/deutsches UnternehmenDänisches/deutsches Unternehmen– Seminare * Beratung * SoftwareSeminare * Beratung * Software– Weitere Infos: Weitere Infos: www.basispoint.comwww.basispoint.com

oder oder [email protected]@basispoint.com

BASISPOINTFinancial know-how

Page 3: Prmia

33© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

GliederungGliederung

• Asset-Liability-Management: Was, warum Asset-Liability-Management: Was, warum und wo?und wo?

• RahmenbedingungenRahmenbedingungen• Asset-Liability AnalyseAsset-Liability Analyse• Management-Methoden und -ToolsManagement-Methoden und -Tools• Kapitalallokation und PerformancemessungKapitalallokation und Performancemessung

Page 4: Prmia

44© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Was ist “Asset-Liability-Was ist “Asset-Liability-Management”?Management”?

• Die aufeinander abgestimmte Steuerung Die aufeinander abgestimmte Steuerung von Aktiven und Passiven unter von Aktiven und Passiven unter Berücksichtigung von alternativen Zins-, Berücksichtigung von alternativen Zins-, Liquiditäts- und Kündigungs-Szenarien Liquiditäts- und Kündigungs-Szenarien u.a.mu.a.m

• Ziel: Optimierung der Gesamtposition im Ziel: Optimierung der Gesamtposition im Hinblick auf ein finanzwirtschaftliches Hinblick auf ein finanzwirtschaftliches Rendite-Risiko-ZielRendite-Risiko-Ziel

Page 5: Prmia

55© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Für WEN ist ALM relevant?Für WEN ist ALM relevant?• BankenBanken

– GeschäftsbankenGeschäftsbanken– HypothekenbankenHypothekenbanken– Investment-Banken?Investment-Banken?

• Versicherungsgesellschaften und PenkasVersicherungsgesellschaften und Penkas• UnternehmenUnternehmen

– BetriebBetrieb– AltersvorsorgeAltersvorsorge

• ZentralbankenZentralbanken• Bund und LänderBund und Länder• Privatpersonen!Privatpersonen!

Page 6: Prmia

66© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Die Rahmenbedingungen – wie es Die Rahmenbedingungen – wie es einmal wareinmal war

• ““Finanz” war früher eine schöne und ruhige StelleFinanz” war früher eine schöne und ruhige Stelle

• Wechselkurse lagen fest Wechselkurse lagen fest

• Zinsen waren niedrig – und stabilZinsen waren niedrig – und stabil

• Die Märkte waren stark reguliertDie Märkte waren stark reguliert

• Der Wettbewerb war sehr begrenztDer Wettbewerb war sehr begrenzt

• Die Die “Baby Boomers”“Baby Boomers” waren noch jung waren noch jung

• ““Irrational Exuberance”Irrational Exuberance” war noch nicht erfunden war noch nicht erfunden

• Saddam Hussein war noch nicht PräsidentSaddam Hussein war noch nicht Präsident

• Dies war die Ära von “3-8-5 Banking”!Dies war die Ära von “3-8-5 Banking”!

Page 7: Prmia

77© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Die neuen Die neuen RahmenbedingungenRahmenbedingungen

• Die WirtschaftDie Wirtschaft

• Die DemographieDie Demographie

• Die FinanzmärkteDie Finanzmärkte

Page 8: Prmia

88© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Die Wirtschaft – das aktuelle Die Wirtschaft – das aktuelle KlimaKlima

• Niedrige Inflation – oder sogar Deflation?Niedrige Inflation – oder sogar Deflation?• Wirtschaftsflaute Wirtschaftsflaute Ausfallrisiko Ausfallrisiko• Börsenflaute Börsenflaute Vermögenseffekt? Vermögenseffekt?

– ““Statement Shocks”Statement Shocks”

– Steigende ÖlpreiseSteigende Ölpreise– ““Sticker Shocks”Sticker Shocks”

• Fallende ZinsenFallende Zinsen• Dazu: Kriegsangst und politische Dazu: Kriegsangst und politische

SpannungenSpannungen– ““Freedom Fries” und “Freedom Toasts”Freedom Fries” und “Freedom Toasts”

Page 9: Prmia

99© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Inflation 1960-2002Inflation 1960-2002Inflation

Annual Changes in CPI for Selected Countries 1960-2002(e)From 2000, Germany + France = Eurozone

Source: Global Financial Data e.a.

-5

0

5

10

15

20

25

US France Germany Japan

Page 10: Prmia

1010© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Ölpreise auf der Flucht in Ölpreise auf der Flucht in die Höhe!die Höhe!

Quelle: Oilnergy.com

Page 11: Prmia

1111© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

ZinsverfallZinsverfall

10jährige CMT Yields, USA 1990-2003

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

29

.12

.89

29

.12

.90

29

.12

.91

29

.12

.92

29

.12

.93

29

.12

.94

29

.12

.95

29

.12

.96

29

.12

.97

29

.12

.98

29

.12

.99

29

.12

.00

29

.12

.01

29

.12

.02

%

Page 12: Prmia

1212© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Aber eigentlich sind die Zinsen sogar ein Aber eigentlich sind die Zinsen sogar ein bisschen gestiegen!bisschen gestiegen!

10jährige "Constant Maturity Treasury Yields" , USA

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

02

.01

.62

02

.01

.65

02

.01

.68

02

.01

.71

02

.01

.74

02

.01

.77

02

.01

.80

02

.01

.83

02

.01

.86

02

.01

.89

02

.01

.92

02

.01

.95

02

.01

.98

02

.01

.01

%

Hier waren die “Baby Boomers” noch jung

Hier nähern sich die “Baby Boomers” dem Ruhestand

Page 13: Prmia

1313© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Probleme mit steigenden und Probleme mit steigenden und fallenden Zinsenfallenden Zinsen• Pensionskassen und LebensversicherungenPensionskassen und Lebensversicherungen

– Haben typischerweise eine garantierte JÄHRLICHE Haben typischerweise eine garantierte JÄHRLICHE Mindestverzinsung versprochenMindestverzinsung versprochen

– Deswegen: Duration der Aktivseite soll nicht zu hoch Deswegen: Duration der Aktivseite soll nicht zu hoch seinsein

– Aber: Duration der Aktiven < Duration der Passiven Aber: Duration der Aktiven < Duration der Passiven WiederanlagerisikoWiederanlagerisiko

• BankenBanken– Optionale Cashflows (pre-payments u.a.m.)Optionale Cashflows (pre-payments u.a.m.)– Abflüsse von low-cost-funds bei steigenden MarktzinsenAbflüsse von low-cost-funds bei steigenden Marktzinsen– Probleme mit Laufzeitinkongruenz bei steigenden ZinsenProbleme mit Laufzeitinkongruenz bei steigenden Zinsen– Margins stehen unter Druck!Margins stehen unter Druck!

Page 14: Prmia

1414© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Die demographische BombeDie demographische Bombe

• Das rapide (Er-)“Grauen” der Das rapide (Er-)“Grauen” der BevölkerungenBevölkerungen

Rentensysteme unter Druck!Rentensysteme unter Druck!

• RentensystemeRentensysteme– ““Pay-as-you-go” (Generationenvertrag)Pay-as-you-go” (Generationenvertrag)– ““Defined Benefits” Defined Benefits” – ““Defined Contributions”Defined Contributions”

• Mit/ohne Verzinsungsgarantie Mit/ohne Verzinsungsgarantie

Page 15: Prmia

1515© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Die demographische Bombe: Die demographische Bombe: JapanJapan

-5

0

5

10

15

20

25

30

35

1950 1970 1990 2010 2030 2050

Percentage of population over 60 Growth rate of working force

Quelle: Global Trends 2005

Page 16: Prmia

1616© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Die demographische Bombe: Die demographische Bombe: DeutschlandDeutschland

Ratio of Elderly People to People of Working Age (Germany). Source: Financial Times

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

1900 1990 2030

People of Working Age

Elderly People

Quelle: Financial Times

Page 17: Prmia

1717© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Die Finanzmärkte Die Finanzmärkte

• GlobalisierungGlobalisierung

• TechnologieTechnologie

• WettbewerbWettbewerb

• Volatilität Volatilität

• KorrelationKorrelation

• IntegrationIntegration

• MutationMutation

Page 18: Prmia

1818© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Integration von RisikenIntegration von Risiken

Market Risk

Credit Risk

Market Risk

Credit Risk

Market Risk

Credit Risk

Markt-Risiko

Kreditrisiko

Counterparty &Settlement RiskCounterparty &Settlement RiskCounterparty &Settlement Risk

Kontrahenten-

Risiko

Liquidity

Risk

Liquidity

Risk

Liquidity

Risk

Liquiditäts-

RisikoRisk

OperationalRiskRiskRisiko

Operatives

Page 19: Prmia

1919© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Asset-Liability RisikoAsset-Liability Risiko

Marktwert der Assets

(einschl. Stille Reserven)

Marktwert der Assets

(einschl. Stille Reserven)

Wert der Liabilities

Marktwert?

”Aktuarischer” Wert?

Wert der Liabilities

Marktwert?

”Aktuarischer” Wert?

Kapital

(Surplus)Kapital

(Surplus)

Assets Liabilities

Zinsrisiko

Wechselkursrisiko

Aktienrisiko

Liquiditätsrisiko

…..

Zinsrisiko

Wechselkursrisiko

“biometrische” Risiken

Liquiditätsrisiko

Hebel!

Optionale Cashflows?

Optionale Cashflows?

Page 20: Prmia

2020© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Optionale (unsichere) Optionale (unsichere) CashflowsCashflows• Derivative FinanzinstrumenteDerivative Finanzinstrumente

– Cashflow =Funktion(Martkirisiko)Cashflow =Funktion(Martkirisiko)• Pre-payment OptionenPre-payment Optionen

– Cashflow =Funktion(Refinanzierungszins)Cashflow =Funktion(Refinanzierungszins)• Ab- und zuflüssen von Mittel als Funktion des Ab- und zuflüssen von Mittel als Funktion des

Zinsniveaus u.a.m.Zinsniveaus u.a.m.– Cashflow =Funktion(Alternativverzinsung)Cashflow =Funktion(Alternativverzinsung)

• AusfallsrisikoAusfallsrisiko– Ausfallsrisiko ~ Short Put PositionAusfallsrisiko ~ Short Put Position

• Fazit: Starke Integration von Markt- Kredit- und Fazit: Starke Integration von Markt- Kredit- und Liquiditätsrisiko!Liquiditätsrisiko!

Page 21: Prmia

2121© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Integration von Markt- Kredit- und Integration von Markt- Kredit- und Liquiditätsrisiko – Beispeil: Liquiditätsrisiko – Beispeil: ZinsswapZinsswap

Potential Exposure

0.00

1.00

2.00

3.00

4.00

5.00

6.00

7.00

8.00

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Time (Horizon)

Max

Exp

osur

e

Anfänglicher Wert = „Replacement Value“ = Liquiditätsbelastung = 0

Maximale, potentielle “Exposure”

Diese Kurve zeigt:

1) Die Entwicklung des Potentiellen Kreditverlustes im Falle einer POSITIVEN Wertentwicklung

2) Die Potentielle Liquiditätsbelastung (Margin Calls) bei einer NEGATIVEN Wertentwicklung

Page 22: Prmia

2222© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Asset-Liability AnalyseAsset-Liability Analyse

-20

0

20

40

60

80

100

120

140

1 2 3 4 5 6

Assets

Liabilities

Equity

Simulation von Aktiven, Passiven, NII etc.

Statistisches (”objektives”) Risikomaß

Simulations-Methoden

Value-at-Risk Konzept

Können kombiniert werden

Page 23: Prmia

2323© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Asset-Liability AnalyseAsset-Liability Analyse

• StatischStatisch– Ablauf der befindlichen Aktiven und PassivenAblauf der befindlichen Aktiven und Passiven– Identifikation von „Repricing Gaps“Identifikation von „Repricing Gaps“

• DeterministischDeterministisch– Hochrechnung anhand eines SzenariosHochrechnung anhand eines Szenarios

• StochastischStochastisch– Hochrechnung anhand einer Vielzahl von Szenarien, ewt. Hochrechnung anhand einer Vielzahl von Szenarien, ewt.

durch Monte Carlo Simulationendurch Monte Carlo Simulationen– Aggregation in aussagekräftigen Aggregation in aussagekräftigen

Kenngrößen/VerteilungenKenngrößen/Verteilungen• DynamischDynamisch

– Entscheidungsregeln für strategische SteuerungsgrößenEntscheidungsregeln für strategische Steuerungsgrößen

Page 24: Prmia

2424© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Das Repricing Modell - Das Repricing Modell - BeispielBeispiel

Repricing Analysis 6M 1Y 2Y 3Y 4Y 5Y 6Y TotalAssetsLiquidity 200 200Loans 50 100 100 200 50 10 10 520Mortgages 500 150 200 100 50 200 1200Total 750 250 300 300 100 210 10

LiabilitiesCreditors 100 80 180Deposits 700 100 800Long term debt 200 200 100 50 10 150 50 760Total 1000 380 100 50 10 150 50 1740Gap (RSA-RSL) -250 -130 200 250 90 60 -40 -1740

RSA = Rate sensitive assets

RSL = Rate sensitive liabilities

Page 25: Prmia

2525© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Zins-Gap und ZinsmargeZins-Gap und Zinsmarge

rate interesti

sliabilitie sensitive RateRSL

assets sensitive RateRSA

Margin Interest IM

effect Income

)(

IM

Where

iGapiRSLRSAIM

Beispiel:

-2,50

-2,00

-1,50

-1,00

-0,50

0,00

0,50

1,00

1,50

6M 1Y 2Y 3Y 4Y 5Y 6Y

Repricing Analysis 6M 1Y 2Y 3Y 4Y 5Y 6Y Total

Actual Yield 4.50% 4.75% 5.00% 5.25% 5.50% 5.75% 6.00%Repricing Gap -250 -130 200 250 90 60 -40 180Yield change 0.50% 0.50% 0.50% 0.50% 0.50% 0.50% 0.50%

Income effect -1.25 -0.65 1.00 1.25 0.45 0.30 -0.20 0.90Cumulative -1.25 -1.90 -0.90 0.35 0.80 1.10 0.90

Page 26: Prmia

2626© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Probleme mit dem Repricing Probleme mit dem Repricing ModellModell• Keine Berücksichtigung des Timings von Keine Berücksichtigung des Timings von

Cashflows Cashflows

• ““Gap Plugging”Gap Plugging”

• Keine Berücksichtigung des “time value of Keine Berücksichtigung des “time value of money”money”

• Keine Berücksichtigung optionaler Cashflows Keine Berücksichtigung optionaler Cashflows

Page 27: Prmia

2727© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Simulationsverfahren – Simulationsverfahren – InputsInputs• Strategische Ziele und BeschränkungenStrategische Ziele und Beschränkungen• Die aktuelle MarktsituationDie aktuelle Marktsituation• ZinsszenarienZinsszenarien

– ZinskurvenZinskurven– VolatilitätskurvenVolatilitätskurven– Margins (Spread Risiko)Margins (Spread Risiko)

• KundenverhaltenKundenverhalten– ProduktnachfrageProduktnachfrage– Prepayment RisikoPrepayment Risiko

• Effekt von SteuerungsmaßnahmenEffekt von Steuerungsmaßnahmen

Page 28: Prmia

2828© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Simulationsverfahren – einfaches Simulationsverfahren – einfaches BeispielBeispiel

Assets LiabilitiesFixed rate bond 100,0 Floating rate loan 90,0 Coupon 6% 12M Libor 4%Price 99,16 Price 90

Equity 9,16

Maturity Spot Rate Discount Factor Fwd-Rates1 4,0% 0,96152 5,0% 0,9070 6,01%3 5,6% 0,8492 6,81%4 6,0% 0,7921 7,21%5 6,3% 0,7368 7,51%

Page 29: Prmia

2929© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Beispiel (Fortsetzung)Beispiel (Fortsetzung)Scenario 1: Unchanged rates

1 2 3 4 5Income (fixed rate) 6.0 6.0 6.0 6.0 6.0Interest costs 3.6 3.6 3.6 3.6 3.6NII 2.4 2.4 2.4 2.4 2.4ROE 26.2% 26.2% 26.2% 26.2% 26.2%

Year

Scenario 2: Liabilities repriced at fowards rates

1 2 3 4 5Income (fixed rate) 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0Interest costs 3,6 5,41 6,13 6,49 6,76 NII 2,4 0,59 -0,13 -0,49 -0,76ROE 26,2% 6,5% -1,4% -5,3% -8,3%

PV of NII 1,8PV of asset redemption 73,7PV of loan redemption -66,3

Total PV 9,16

Year

Konsistenz!

Page 30: Prmia

3030© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Beispiel (Fortsetzung)Beispiel (Fortsetzung)Maturity Spot Rate Discount Factor Fwd-Rates

1 5.0% 0.95242 6.0% 0.8900 7.01%3 6.6% 0.8255 7.81%4 7.0% 0.7629 8.21%5 7.3% 0.7031 8.51%

Scenario 3: All rates up by 1%

1 2 3 4 5Income (fixed rate) 6.0 6.0 6.0 6.0 6.0Interest costs 3.6 6.31 7.03 7.39 7.66 NII 2.40 -0.31 -1.03 -1.39 -1.66ROE 26.2% -3.4% -11.2% -15.2% -18.1%

PV ofNII -1.1PV of asset redemption 70.3PV of loan redemption -63.3

Total PV 5.97

Year

Verlust in Höhe von

(9.16-5.97)/9.16 = 35% von EK

Worst-Case Szenario (WCS):

Zinsen steigen um 1%

Page 31: Prmia

3131© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Das Duration-Gap ModellDas Duration-Gap Modell

• ””Duration-Gap” misst den Unterschied zwischen der Duration-Gap” misst den Unterschied zwischen der Duration der Aktiven und der Duration der PassivenDuration der Aktiven und der Duration der Passiven

• Duration Gap drückt die Zinsreagibilität des Eigenkapitals Duration Gap drückt die Zinsreagibilität des Eigenkapitals ausaus

Duration, Assets

Duration, Liabilities Duration Gap

Page 32: Prmia

3232© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Duration GapDuration Gap

Ratioy Debt/Equitω

sLiabilitie der Duration GewichteteD

Assetsder Duration GewichteteD

Wobei

L-A

ADD

ωDDD

L

A

GAPEK

LAGAP

Page 33: Prmia

3333© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Duration Gap - BeispielDuration Gap - BeispielDate 15-02-2002

AssetsCurrent Value

Time to Repricing

(yrs)Repricing

Date

Current Nominal

Rate

Yield (Market

rate) DurationModified Duration

Change in value

following rate increase of 1%

Loans1) 100 0,25 15-05-2002 0% 0% 0,25 0,25 -0,25 D/E 0,85

Loans2) 80 5,00 15-02-2007 10% 10% 4,17 3,79 -3,03

Loans3) 300 5,00 15-02-2007 10% 10% 4,17 3,79 -11,37 DGAP 2,32

Bonds4) 60 3,00 15-02-2005 6% 6% 2,83 2,67 -1,60 D-Equity 15,63

I alt 540 3,295 -16,26

PassiverCurrent Value

Time to Repricing

(yrs)Repricing

Date

Current Nominal

Rate

Yield (Market

rate) DurationModified Duration

Change in value

following rate increase of 1%

Short-term debt5) 50 0,08 15-03-2002 0% 0% 0,08 0,08 -0,04

CDs6) 200 0,50 15-08-2002 6% 6% 0,50 0,47 -0,94

Long-term debt, FRN7) 100 0,50 15-08-2002 6% 6% 0,50 0,47 -0,47

Long-term debt, fixed rate8) 80 5,00 15-02-2007 8% 8% 4,31 3,99 -3,19

Other debt9) 30 1,00 15-02-2003 8% 8% 1,00 0,93 -0,28

Equity 80

Total 540 1,150 -4,93

Weighted duration of

assets

Weighted duration of

liabilities (excluding equity)

If all rates increase by 1%

the asset side decreases by app. 16.26

If all rates increase by

1% the liability side decreases by app. 4.93

Net loss= 11.33

Page 34: Prmia

3434© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Duration GAP in einer Duration GAP in einer LV/PenkaLV/Penka

Any problems?

Basis 100 Age of person 30Retirement age 65

Net Inflow per year 9.4% Expected lifetime 80Average inflation 3.0%

Annuity 217.37Real Yield 1.5% Value in todays money 75.00Risk Premium 2.5%

Yield 7.16% Asset value 174.31

Total NPV 0.00

Asset Duration 14.1

Liability Duration 41.7

Gap $-dur 45

Page 35: Prmia

3535© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Duration Gap –Vorteile und Duration Gap –Vorteile und NachteileNachteile• VorteileVorteile

– Basiert auf einem BarwertkonzeptBasiert auf einem Barwertkonzept– Eine (oder wenige) Kennzahl(en)Eine (oder wenige) Kennzahl(en)

• NachteileNachteile– ““Duration Drift”Duration Drift”– Duration misst nur die SENSITIVITÄTDuration misst nur die SENSITIVITÄT– Annahme: Einheitliche ZinsänderungenAnnahme: Einheitliche Zinsänderungen– Schwierig zu bestimmen für optionale CashflowsSchwierig zu bestimmen für optionale Cashflows– Schwierig zu bestimmen für unbefristete Aktiva und Schwierig zu bestimmen für unbefristete Aktiva und

PassivaPassiva– Keine Berücksichtigung des KreditrisikosKeine Berücksichtigung des Kreditrisikos

Page 36: Prmia

3636© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Zinskurvenrisiko (Basisrisiko)Zinskurvenrisiko (Basisrisiko)

• Zinsen für kurze und Zinsen für kurze und lange Laufzeiten sind lange Laufzeiten sind nicht perfekt korreliertnicht perfekt korreliert

• Mögliche LösungenMögliche Lösungen– ””bucketing”bucketing”– ““Key-rate durations”Key-rate durations”– Multifaktor-ModellMultifaktor-Modell– MC SimulationMC Simulation

”Bucketing”

”Mapping” into “key-rates”

. . . . .

Wenn Zeit vorhanden ist, führen wir hier ein paar PC-Simulationen mit Risk-INXL u.a.m. durch

Page 37: Prmia

3737© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Stochastische AL-AnalyseStochastische AL-Analyse

• Basiert auf stochastichem Zinsmodell, z.B. Basiert auf stochastichem Zinsmodell, z.B. BDTBDT

z)t(trlog)t(

)t(')t(rlog

...10.222%

8.193% ...6.062% 8.369%

3.500% 6.707% ...4.963% 6.852%

5.492% ...5.610%

...Years 1 2 3 4 Step

Page 38: Prmia

3838© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Stochastische Modelle - Stochastische Modelle - VorteileVorteile• Umfassende und flexible ModellierungUmfassende und flexible Modellierung

• Optionalitäten und Pfadabhängigkeiten Optionalitäten und Pfadabhängigkeiten werden berücksichtigtwerden berücksichtigt

• Prognose für Mittelab- und zuflüsse ist auch Prognose für Mittelab- und zuflüsse ist auch möglichmöglich

0

20

40

60

80

100

120

1 2 3 4 5 6 7 8

Zeit

Mit

tel

r0

rup

rdown0

20

40

60

80

100

120

1 2 3 4 5 6 7 8

Zeit

Mit

tel

Hier: Ab- und Zuflüsse von “zero interest deposits”

Page 39: Prmia

3939© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Asset-Liability ManagementAsset-Liability Management

Asset Management

(Asset Allocation)

Liability Management

(Produktmix)Laufzeit- und Liquiditätsmanagement

(Treasury)

Überschussbeteiligung

(Konkurenzaspekt)

Externe Beschränkungen

Interne “Stellschrauben”

Page 40: Prmia

4040© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Asset-Liability ManagementAsset-Liability Management

• MethodenMethoden– Umbalancierung von Aktiven/PassivenUmbalancierung von Aktiven/Passiven– ““Surplus Management”Surplus Management”– HedgingHedging– Dynamische Absicherung (Portfolio-Insurance)Dynamische Absicherung (Portfolio-Insurance)– Selbstversicherung durch Ökonomisches KapitalSelbstversicherung durch Ökonomisches Kapital

• ToolsTools– DerivateDerivate– Structured ProductsStructured Products– Structured Finance Produkte (CLO’ s, CDO’ s)Structured Finance Produkte (CLO’ s, CDO’ s)– VersicherungsprodukteVersicherungsprodukte

Page 41: Prmia

4141© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Einsatz von Derivaten im Einsatz von Derivaten im ALMALM• Derivative Finanzinstrumente sind sehr Derivative Finanzinstrumente sind sehr

flexible Tools für ALMflexible Tools für ALM• Warum?Warum?• Derivative Finanzinstrumente sind Derivative Finanzinstrumente sind

integrierte Aktiva UND Passiva!integrierte Aktiva UND Passiva!• Können maßgeschneidert werdenKönnen maßgeschneidert werden• Nachteile:Nachteile:

– Bedingte Cashflows Bedingte Cashflows – Kontrahentenrisiko und operatives RisikoKontrahentenrisiko und operatives Risiko

Page 42: Prmia

4242© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Einsatz von Derivaten - Einsatz von Derivaten - BeispielBeispiel

• Einsatz von FRAs für die Absicherung von Repricing-RisikenEinsatz von FRAs für die Absicherung von Repricing-Risiken• Synthetische Assets und LiabilitiesSynthetische Assets und Liabilities• Abkürzung/Verlängerung der Portfolio-Duration mit FuturesAbkürzung/Verlängerung der Portfolio-Duration mit Futures• Absicherung von Wiederanlagerisiken mit Forward Starting Absicherung von Wiederanlagerisiken mit Forward Starting

Swaps oder SwaptionsSwaps oder Swaptions• Absicherung des Zinsverfallrisikos mit FloorsAbsicherung des Zinsverfallrisikos mit Floors• Absicherung von optinalen Risiken mit Optionen(!)Absicherung von optinalen Risiken mit Optionen(!)• Absicherung des Shortfall-Risikos mit Futures/OptionenAbsicherung des Shortfall-Risikos mit Futures/Optionen

Page 43: Prmia

4343© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Synthetische Assets/LiabilitiesSynthetische Assets/Liabilities

FirmFirm

Libor (+ spread)

Floating rate debt (FRN)

Libor

Fixed rate

FRN

FRN Fixed rate bond

This is a pay-fixed swap, remember?

“Assets” “Liabilities”

Swap FirmFirm

Fixed rate

Fixed rate debt

Libor

Fixed rate

Fixed rate loan

Fixed rate bond FRN

This is a pay-floating swap, remember?

“Assets” “Liabilities”

Swap

Synthetic fixed rate loan Synthetic floating rate loan

Ref: CFA Level III LOS 13. 2.C.a

Page 44: Prmia

4444© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Verlängerung der Portfolio-Duration mit Verlängerung der Portfolio-Duration mit FuturesFutures

Portfolio Value

Time

}

Portfolio duration < horizon

Horizon

}

Portfolio duration is extended by buyingfutures

Ref: LOS 13. 2.A.h

Page 45: Prmia

4545© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Portfolio Insurance/Dynamic Portfolio Insurance/Dynamic HedgingHedging• ZielZiel

– Mindestwert sichernMindestwert sichern– Gewinnchancen behaltenGewinnchancen behalten

• WieWie– Dynamische Absicherung (“Optionsnachbildung”). Pro-Dynamische Absicherung (“Optionsnachbildung”). Pro-

zyklisch!zyklisch!

Ref: LOS 2.A.e

Long Equity/Bond

position

Initial hedge ratio = app. 50%

Rebalance (decrease hedge) ratio when stock prices go up

Rebalance (increase hedge ratio) ratio when stock prices go down

Page 46: Prmia

4646© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Dynamic Hedging - Beispiel Dynamic Hedging - Beispiel

• Wichtige VoraussetzungenWichtige Voraussetzungen– Markt ist kontinuiertMarkt ist kontinuiert– Hedge-Ratio hängt von Volatilität kritisch abHedge-Ratio hängt von Volatilität kritisch ab– ““Knock-out”, wenn “Floor” erreicht wird!Knock-out”, wenn “Floor” erreicht wird!

Insured Portfolio Value

$88.00$90.00$92.00$94.00$96.00$98.00

$100.00$102.00

$0.00 $20.00 $40.00 $60.00 $80.00 $100.00 $120.00

Index Level

Po

rtfo

lio

Val

ue

FloorUpside

Ref: LOS 2.A.f

Initial portfolio value $100.00 Intial hedge ratio 50%Portfolio beta 1 Floor 90

TimeChange in

stock market Stocks Futures Total Value Hedge ratioFutures notional

position0 0% 0% 0% $100.00 50% -$50.001 -2% -$2.00 $1.00 $99.00 55% -$54.002 -2% -$1.98 $1.08 $98.10 59% -$57.603 -4% -$3.92 $2.30 $96.48 66% -$64.084 -3% -$2.89 $1.92 $95.51 71% -$67.975 -2% -$1.91 $1.36 $94.96 74% -$70.176 -1% -$0.95 $0.70 $94.71 75% -$71.167 -5% -$4.74 $3.56 $93.53 81% -$75.878 -10% -$9.35 $7.59 $91.77 90% -$82.949 -17% -$15.60 $14.10 $90.26 99% -$88.94

10 -20% -$18.05 $17.79 $90.00 100% -$90.00

Gains/losses

Page 47: Prmia

4747© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Einsatz von Structured Einsatz von Structured ProductsProducts

• Structured Product = derivatives Structured Product = derivatives Instrument, auf Geldwert “montiert”Instrument, auf Geldwert “montiert”

• Vorteile für den InvestorVorteile für den Investor– Maßgeschneidert für den jeweiligen ZweckMaßgeschneidert für den jeweiligen Zweck

• Vorteile für den EmmittentenVorteile für den Emmittenten– Billige Finanzierung + Risikoabsicherung!Billige Finanzierung + Risikoabsicherung!– Kein KontrahentenrisikoKein Kontrahentenrisiko

Page 48: Prmia

4848© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Beispiele von structured products Beispiele von structured products in ALMin ALM

• Garantie-ZertikateGarantie-Zertikate– Z.B: Mindestreturn von 0%Z.B: Mindestreturn von 0%

• AktienanleihenAktienanleihen– Hoher Kupon, aber Rückzahlungsmöglichkeit in Hoher Kupon, aber Rückzahlungsmöglichkeit in

AktienAktien• Capped FRNsCapped FRNs

– Höherer Kupon, aber Verzicht auf Zinsen über X% Höherer Kupon, aber Verzicht auf Zinsen über X% hinaushinaus

• IO-StripsIO-Strips– Negative KonvexitätNegative Konvexität– Absicherung von Zinsabflüssen bei Absicherung von Zinsabflüssen bei

Zinserhöhung?Zinserhöhung?

Page 49: Prmia

4949© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

““Securitization” Securitization”

• Bündelung und Verkauf von Aktiven durch Bündelung und Verkauf von Aktiven durch SPVSPV

• ZweckZweck– Freigebung von LiquiditätFreigebung von Liquidität– Übertragung von KreditrisikoÜbertragung von Kreditrisiko– Regulatorische ArbitrageRegulatorische Arbitrage

• ““Synthetic Securitization”Synthetic Securitization”– Einsatz von KreditderivatenEinsatz von Kreditderivaten– Nur teilweise Freigebung von LiquiditätNur teilweise Freigebung von Liquidität

Page 50: Prmia

5050© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

””Synthetic Securitisation” - BeispielSynthetic Securitisation” - Beispiel

AAA

AA

A

BBB

BB

Commerz-Bank

KfW

Reference

Portfolio

Reference

Portfolio

OECD Bank

Super Senior

Tranche

(80-90%)

SPV

Promise/

Provide

Junior CDS counterparties

CLN Issues

Credit-linked Schuldscheine

Senior

CDS

Junior

CDS

CDS

Quelle: KfW

Page 51: Prmia

5151© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Integriertes Rentabilitäts- und Risiko-Integriertes Rentabilitäts- und Risiko-managementmanagement

• Sinkende ErlöseSinkende Erlöse– WettbewerbWettbewerb– BörsenflauteBörsenflaute– KostenKosten

• Steigende RisikenSteigende Risiken– VolatilitätVolatilität– Wirtschaftsflaute Wirtschaftsflaute Kreditrisiko Kreditrisiko

• Forderungen nach “Shareholder Value”Forderungen nach “Shareholder Value”• Deswegen: Fokus auf Ertrag UND RisikoDeswegen: Fokus auf Ertrag UND Risiko

“ “Risk Adjusted Perfomance”Risk Adjusted Perfomance”

Page 52: Prmia

5252© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Risk-adjusted PerformanceRisk-adjusted Performance

Kapital

gNettoertraRAPM

• Welcher Kapitalbegriff ist relevant?Welcher Kapitalbegriff ist relevant?

• Wie wird Ertrag gemessen?Wie wird Ertrag gemessen?

Page 53: Prmia

5353© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

KapitalbegriffeKapitalbegriffe

• EigenkapitalEigenkapital– Historisch bezogenHistorisch bezogen– Keine Berücksichtigung des RisikosKeine Berücksichtigung des Risikos

• Aufsichtsrechtliches KapitalAufsichtsrechtliches Kapital– Basel I: Zu grob – nicht risikosensibel genug Basel I: Zu grob – nicht risikosensibel genug – Basel II: Besser, aber…Basel II: Besser, aber…

• Ökonomisches KapitalÖkonomisches Kapital– Das Fundament für proaktives Risk-Das Fundament für proaktives Risk-

ManagementManagement

Page 54: Prmia

5454© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Ökonomisches KapitalÖkonomisches Kapital

• Generalisiertes Equity-KonzeptGeneralisiertes Equity-Konzept

• Selbstversicherung gegen VerlusteSelbstversicherung gegen Verluste

• Risikobezogen statt geldbezogenRisikobezogen statt geldbezogen

• Neutral gegenüber on/off-balance Neutral gegenüber on/off-balance GeschäftenGeschäften

Page 55: Prmia

5555© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Selbstversicherung mit ökonomischem Selbstversicherung mit ökonomischem KapitalKapital

Frequenz

Verluste

Erwarteter Verlust

Unerwarteter Verlust Extremverlust (“Stress Loss”)

99.9% Konfidenzniveau

Rück-stellungen Ökonomisches Kapital Übertragen oder

Akzeptieren

Page 56: Prmia

5656© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Einsatz von ökonomischem Einsatz von ökonomischem KapitalKapital

• Reporting und Performance-MessungReporting und Performance-Messung

• Strategische PlanungStrategische Planung

• BudgetierungBudgetierung

• Risikoadäquate MargenkalkulationRisikoadäquate Margenkalkulation

Page 57: Prmia

5757© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Berechnung von VaR/ÖK für Berechnung von VaR/ÖK für operatives Risikooperatives Risiko

Beschädigung von physischen Aktiven

Geschäftszerüttungen und Systemausfälle

Abwicklung, Lieferung und Prozess-Management

Dienstpraktiken, Arbeitplatzsicherheit

Kunden, Produkte und Geschäftspraktiken

Betrug

Verlust-Daten

Schwierigkeit

Frequenz

Für jede Risikokategorie

Monte Carlo Simulation

Brutto ÖK pro Risiko-Kategorie

Quelle: Credit Lyonnais

Page 58: Prmia

5858© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Ein passendes Niveau für das Ein passendes Niveau für das ÖKÖK

• Theoretisch könnte man das Verlustrisiko zu Theoretisch könnte man das Verlustrisiko zu 100% durch ÖK absichern100% durch ÖK absichern– ÖK = 100% des EngagementsÖK = 100% des Engagements– D.h.: 100% eigenkapitalfinanziertD.h.: 100% eigenkapitalfinanziert– Kein Hebel!Kein Hebel!

• Ohne Hebel keine BankOhne Hebel keine Bank

• In der PraxisIn der Praxis– Absicherung bis zu einem Konfidenzniveau von 99.x%Absicherung bis zu einem Konfidenzniveau von 99.x%– Nebenbedingung: Regulatorische Forderungen müssen Nebenbedingung: Regulatorische Forderungen müssen

erfüllt werden!erfüllt werden!

Page 59: Prmia

5959© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Risk-Return OptimierungRisk-Return Optimierung

Risiko~"Kapital"

Ret

urn

Neigung der Linie = “Risk-adjusted performance”

Absolute Risikobeschränkun

g

(Solvenz Rating)

Optimales Niveau fürs Risikokapital

Hebel!

Page 60: Prmia

6060© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

RAROCRAROC

ÖK

turnRegNettoertraRAROC ÖK

Page 61: Prmia

6161© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Die Bausteine in RAROCDie Bausteine in RAROC

MarktrisikoOperatives

RisikoKreditrisiko

Erwarteter Verlust

Unerwarteter Verlust

Ökonomisches Kapital(z.B. 99,9% Konfidenz)

Refinanzierungssatz

RAROCErträge - Kosten

Extremverlust

Page 62: Prmia

6262© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Produktpricing durch RAROCProduktpricing durch RAROC

0%

5%

10%

15%

20%

25%

1 2 3 4 5

Produkte

RA

RO

C

"Hurdle Rate"

Page 63: Prmia

6363© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

PerformancemessungPerformancemessung

• Performancemessung durch RAROCPerformancemessung durch RAROC– Sollte auf dem ABSOLUTEN (oder Sollte auf dem ABSOLUTEN (oder

“systematischen”) Risikobeitrag basieren“systematischen”) Risikobeitrag basieren– Warum nicht “Inkrementales” Risiko?Warum nicht “Inkrementales” Risiko?

• Wie wird der Ertrag dem Profit Center Wie wird der Ertrag dem Profit Center zugerechnet?zugerechnet?– Fund Transfer Pricing! Fund Transfer Pricing!

Page 64: Prmia

6464© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Fund Transfer PricingFund Transfer Pricing

Ertragskomponente

Zinsmarge

Asset Spread Beitrag

Profit Center: Asset Management

Laufzeittransformation

Profit Center:Treasury

Liability Spread Beitrag

Profit Center:Liability Management

Page 65: Prmia

6565© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

Fund Transfer PricingFund Transfer Pricing

5.00%5.10%5.20%5.30%5.40%5.50%5.60%5.70%5.80%5.90%6.00%6.10%6.20%6.30%6.40%6.50%6.60%

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Years

Yie

ldSovereigns

Same Credit Quality as Bank

Deposits

Advances

A

B

D C

Profit center Liability Management: B – A

Profit center Asset Management: D – C

Profit center Treasury: C – B

Insgesamt: D – A

Page 66: Prmia

6666© BASISPOINT 2003© BASISPOINT 2003

ZusammenfassungZusammenfassung

• Asset-Liability-Management so Asset-Liability-Management so wichtig wie immerwichtig wie immer

• Risiken sind integriert Risiken sind integriert Bedarf nach Bedarf nach integriertem Managementintegriertem Management

• ALM ist heute mit Rentabilitäts- und ALM ist heute mit Rentabilitäts- und Risikomanagement eng verbunden!Risikomanagement eng verbunden!