pro bad säckingen aktuell

36
05/2016 Service Spannende Berichte, interessante Bildergalerien, informative Vorankündigungen u. v. m. Außerdem in diesem Heft: Mitgliederverzeichnis GEWINNSPIEL

Upload: tourismus-gmbh-bad-saeckingen

Post on 28-Jul-2016

221 views

Category:

Documents


7 download

DESCRIPTION

Stadtmagazin inkl. Veranstaltungsteil Ausgabe Mai

TRANSCRIPT

Page 1: Pro Bad Säckingen aktuell

05/2016

ServiceSpannende Berichte, interessante Bildergalerien, informative Vorankündigungen u. v. m.

Außerdem in diesem Heft: Mitgliederverzeichnis

GEWINNSPIEL

Page 2: Pro Bad Säckingen aktuell
Page 3: Pro Bad Säckingen aktuell

Vorwort I Impressum

3

Liebe Kunden, liebe Gäste, liebe Bad Säckingerinnen und Bad Säckinger, liebe Mitglieder von Pro Bad Säckingen,

Ihre

Heike Rieck-Leibrock1. Vorsitzende

ich wusste immer schon, dass wir in einer schönen Stadt leben. Aber jetzt ent-decken auch immer mehr Feriengäste die Schönheiten unserer Trompeter-stadt. Das belegen die neuesten Zahlen, d ie d ie Tour ismus GmbH Bad Säckingen jetzt veröffentlich hat. Damit der Tourismus in Bad Säckingen weiter

wächst, daran arbeiten die Stadtverwaltung und die Touris-mus GmbH mit Volldampf und vereinten Kräften. Denn während die Tourismus GmbH immer wieder neue und attraktive Veranstaltungen in die Stadt holt, achtet die Stadtverwaltung darauf, dass die Umwelt dabei nicht in Vergessenheit gerät. Der jüngste Geniestreich ist die Kenn-zeichnung der Elektroautos der Stadt. Mit diesem neuen E-Kennzeichen sind die Fahrer des Wagens privilegiert, besondere Rechte wie zum Beispiel kostenloses Parken auf speziell ausgewiesenen Parkplätzen in Anspruch zu nehmen. Das nenne ich durchaus einen Grund, verstärkt mit unserem Bürgerauto unterwegs zu sein. Denn das ver-fügt ebenfalls über das Sonderkennzeichen. Doch wer jetzt erst einmal ausgiebig die Frühlingsluft genießen möchte, kann sich auch mal wieder auf sein Fahr-rad schwingen. Das ist ebenso umweltfreundlich und beugt dem Bewegungsmangel vor. Und Sie kommen mit dem Rad locker überallhin in der Stadt. Zum Beispiel in das Trompeterschloss, wo gerade die neue Gedenkstätte für „unseren“ Vater des Versepos „Der Trompeter von Säckin-gen“, Joseph Victor von Scheffel, eingerichtet wird. Immer-hin hat die Stadt ihm zu verdanken, dass sie weltberühmt geworden ist. Voraussichtlich im Juli ist das Scheffelzim-mer dann auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Ihr Fahrrad können Sie inzwischen in einer der 36 Fahrradboxen par-ken, die ganz neu am Bahnhof aufgestellt worden sind. Wie das mit dem Mieten der Boxen funktioniert, lesen Sie hier in unserem Heft.Und dass Bad Säckingen schön ist, wissen nicht nur wir und die vielen Touristen. Auch Bernd Crössmann ist hier heimisch geworden. Im Januar hat er die Leitung der Volks-hochschule übernommen. Er erzählt uns in einem Inter-view, wie ihm seine neue Aufgabe gefällt. So, jetzt aber nichts wie raus an die frische Luft. Und selbst wenn Sie gedankenverloren an Ihrem Lieblingsplatz wei-len, denken Sie an uns. Wir sind immer noch auf der Suche nach Leuten, die uns ihren Lieblingsplatz vorstellen und uns erzählen, warum sie ihn so schön finden. Das kann auch Ihr Lieblingscafé sein, wo Sie morgens besonders freundlich mit frischem Café begrüßt werden. Wir freuen uns drauf!

In diesem Sinne

Inhaltsverzeichnis

Inhalt / Vorwort Seite 3News Pro Bad Säckingen Seite 4 - 15Gewinnspiel Seite 13Mitgliederverzeichnis/-antrag Seite 16 - 18Veranstaltungen Seite 19 - 27Regelmäßige Veranstaltungen Seite 29 - 31Jahresvorschau Seite 33Vorverkaufsstellen Seite 34

Mediadaten Anzeigen

Sie haben ein neues Geschäft, ein besonderes Event oder wollen einfach auf sich aufmerksam machen? Dann ist eine Anzeige genau das Richtige für Sie!Erscheinung: 12 Ausgaben pro JahrAuflage: ca. 4.000 Stück pro Ausgabe

jährlich ca. 60.000 StückAbgabe: kostenlosAusgabestelle: Der Veranstaltungskalender liegt an zahl-

reichen Stellen in Bad Säckingen und Umgebung aus (Tourist-Infos, Hotels, Kliniken, Rathaus, Banken, Einzelhandel etc.)

Jahrespreise: Umschlag derzeit belegt1/1 Innenseite 1.700 €1/2 Innenseite 900 €1/4 Innenseite 500 €1/8 Innenseite 300 €

Monatspreise: 1/1 Innenseite 170 €1/2 Innenseite 90 €1/4 Innenseite 50 €1/8 Innenseite 30 €

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Mitglieder von Pro Bad Säckingen e.V. erhalten entsprechend der aktuellen Preisliste Rabatt. Bei Interesse melden Sie sich bei der Tourismus GmbH Bad Säckingen, Tel. +49 (0) [email protected]

Impressum:

Herausgeber:Tourismus GmbH Bad SäckingenWaldshuter Str. 2079713 Bad SäckingenTel. +49 (0) 7761-56830, Fax +49 (0) 7761-5683-17www.badsaeckingen.demit Unterstützung von Pro Bad Säckingen e.V.www.pro-badsaeckingen.deGestaltung und Satz: Tourismus GmbH Bad SäckingenRedaktionelle Texte: Susanne Kanele, Pro Bad Säckingen

Alle Angaben ohne Gewähr! Kurzfristige Änderungen sind möglich und bleiben vorbehalten!

Page 4: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

4

Leute in der Stadt: Bernd Crößmann, neuer Leiter der VHS

Bernd Crössmann (65) ist seit Janu-ar diesen Jahres der neue Leiter der Volkshochschule Bad Säckingen (VHS). Jetzt fühlt er sich in seinem Job angekommen.

PBS: Herr Crössmann, im Laufe Ihres aktiven Berufslebens als Oberstudien-direktor sind Sie viel herumgekommen. Doch immer wieder streiften Sie Bad Säckingen und leben inzwischen auch seit vielen Jahren hier. Woher kommt Ihre Liebe zu Bad Säckingen?Crössmann: Bad Säckingen ist ein-fach schön und es ist egal, wohin es einen am Hochrhein verschlägt, zum Wohnen ist es am attraktivsten hier in der Trompeterstadt. In meiner Zeit als Referendar kam ich nach Bad Säckin-gen ins Scheffel-Gymnasium und blieb danach als Lehrer für Deutsch, Franzö-sisch und Italienisch. Seit 1984 lebe ich auch in Bad SäckingenPBS: Bereits Ende der 70er-Jahre bis Mitte der 80er-Jahre hatten Sie als Dozent für Literatur und Sprachen bei der Bad Säckinger VHS gearbeitet. Waren das Ihre ersten Berührungen mit einer Volkshochschule?Crössmann: Nein. Schon in meiner Heimat Worms besuchte ich als Schü-ler die Volkshochschule. Bereits in den 60er-Jahren hat ein damaliger Dozent ein Tabu gebrochen und wollte sich offiziell mit der deutschen Geschichte im Zweiten Weltkrieg auseinanderset-zen. Das hat mich sehr beeindruckt. Immer schon habe ich eine Volkshoch-schule mit sozialem Engagement ver-bunden.PBS: War es ein Bestreben von Ihnen, irgendwann einmal die Leitung einer Volkshochschule zu übernehmen?Crössmann: Nein, das nicht. Grund-sätzlich kam bei mir nach dem Eintritt in meinen Ruhestand die Überlegung auf, ob das gut für mich ist. Einfach so von Hundert auf Null, bei diesem Gedanken habe ich mich nicht wohlgefühlt. Dann habe ich die Anzeigen gesehen, dass ein neuer Leiter für die Bad Säckinger Volkshochschule gesucht wird. Diese Anzeige habe ich meiner Frau gezeigt und sie war sich sicher, dass das genau das Richtige für mich ist. Wäre meine Frau mit dieser Entscheidung nicht hinter mir gestanden, hätte ich mich gar nicht beworben. Und jetzt freue ich mich darüber, dass es geklappt hat.

zuhören und Ideen aufgreifen. Denn die VHS kann das und die Leute erwar-ten das.PBS: Wie aufgeschlossen sind Sie, wenn sich jemand meldet, der ein eher exotisches Thema an die Volkshoch-schule bringen möchte? Vor ein paar Jahren stand auch mal ein Flirtkurs auf dem Programm.Crössmann: Wenn ich spüre, es hat sich jemand in Theorien verrannt, bin ich eher skeptisch. Doch ich bin offen für alles. Und wenn es mal neue Ideen gibt, die ich nicht richtig greifen kann, dann verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl und auf das Internet. PBS: Warum besuchen die Menschen neben ihrem eigentlichen Beruf auch noch eine Volkshochschule?Crössmann: Die Leute kommen zu uns, weil sie hier noch persönliche Kon-takte knüpfen können und es mit Men-schen zu tun haben. Jetzt, gerade zu Zeiten von WhatsApp oder Internet, ist dies eine gute Gelegenheit.

Infos & Kontakt:Volkshochschule Bad SäckingenFriedrichstraße 3379713 Bad SäckingenTel. 07761-2101www.vhs-bad-saeckingen.deverwaltung@vhs-bad-saeckingen.deGeschäftszeiten:Dienstag-Freitag: 8.30 - 11.30 UhrDonnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr

PBS: Als Sie den Posten als Leiter übernommen haben, waren Sie sich da sicher, diese Aufgabe zu bewältigen? Immerhin waren Sie ja viele Jahre Ober-studiendirektor an einem Gymnasium.Crössmann: Dass ich bereits beruflich Erfahrungen dieser Art sammeln konn-te, hat mir den Eintritt natürlich erleich-tert. Im Laufe meines Berufslebens habe ich mich immer wieder umorien-tiert. Und an jeder neuen Stelle gab und gibt es eine Zeit, wo man nicht alles findet oder versteht. Man fühlt sich klein und ist der Meinung, dass alle anderen mehr wissen als man selbst. Aber da muss man einfach durch. Denn irgend-wann ist man selbst derjenige, der viel weiß und kennt. Und dieses Wissen, dass es einfach so ist, hat mir sehr geholfen.PBS: Sind Sie, wie Ihr Vorgänger Win-fried Schidlo, auch regelmäßig in der Volkshochschule anzutreffen?Crössmann: Nein. Vertraglich ist eine Acht-Stunden-Woche vorgesehen. Und natürlich fallen immer wieder mal weitere Arbeiten an. Aber das Herz der Volkshochschule sitzt im Vorzimmer und auf meine Damen kann ich mich vollauf verlassen.PBS: Wie sehen Sie als Leiter die Volkshochschule?Crössmann: Die Volkshochschule sehe ich als Ort für Ideenaustausch mit den Bürgern. Als Leiter möchte ich nicht alles selbst machen. Ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen, die das Gleiche wollen, zusammenzu-bringen. Ich selbst möchte den Bürgern

Page 5: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

5

Page 6: Pro Bad Säckingen aktuell

Sicherheit fürs Zweirad

Installation von 36 neuen Fahrradga-ragen am BahnhofEin weiterer Schritt in Richtung fahrrad-freundliche Stadt ist getan: Am Bahn-hof, nördlich der Bahngleise, beim Ein-gang zur Unterführung, stehen jetzt 36 Fahrradgaragen als sicherer Verwahr-ort für das wertvolle Zweirad zur Verfü-gung. Die geräumigen Boxen bieten Sicherheit, viel Platz und zum großen Teil auch Strom für E-Bikes. Sie sind langfristig zu mieten; die Stadt bietet Jahresverträge an. Die Fahrradgara-gen sind ein Baustein im Mobilitätskon-zept 2030, welches den Fokus auch auf den Langsam-Verkehr richtet. Seit rund drei Jahren laufen die Planun-gen für die Fahrradgaragen, die nicht zuletzt auf der Wunschliste des Fahr-radbeauftragten Bernhard Biendl stan-den. Dass es so lange gedauert hat, lag daran, dass zunächst Zuschüsse bean-tragt werden mussten. Das Warten darauf, das Aussuchen der Boxen und die Zustimmung des Gemeinderates, das alles brauchte seine Zeit. Wie Bern-hard Biendl bei der Projektvorstellung ausführte, sind solche sicheren Unter-stände in vielen anderen Städten, auch am Hochrhein, seit geraumer Zeit Stan-dard. „Wenn jemand ein teures Fahrrad hat, was nicht selten 1.000 Euro und mehr kostet, lässt man das eben nur ungern im Freien stehen, so Biendl.

News Pro Bad Säckingen

6

und Jürgen Huber vom Tiefbauamt. Mieten kann die Garagen jeder. Ange-sprochen fühlen dürften sich gerade Pendler, die mit dem Zug von auswärts kommen und dann aufs Fahrrad umsteigen wollen. Laut Horst Thomann von der Bauverwaltung liegen bereits neun Mietanträge vor.

Infos:Kosten: Die Jahresmiete für eine Fahrrad-garage mit Stromanschluss beträgt 120 €, die für eine ohne Strom 100 €.Kontakt: Stadtbauamt Elvira Böhler, Tel. 07761/512 57.

„Total begeistert“ zeigte sich auch Bür-germeister Alexander Guhl. Ebenso vom Förderbetrag, den das Land beis-teuert. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 90 000 Euro spart die Stadt somit 32 400 Euro. „Das ist ein Wort“, freute sich Guhl. So ließe sich die Ein-richtung auch rentabel betreiben. Dass die Fertigstellung der Fahrradgaragen nicht das Ende der Bemühungen bedeutet, den Fahrradverkehr in der Stadt in vielerlei Hinsicht attraktiver zu machen und zu fördern, unterstreicht Umweltreferent Ralf Däubler. „Als Ener-gie- und Klimaschutzstadt mit dem europäischen EEA-Zertifikat sind wir gefordert, die umweltfreundliche Mobi-lität weiter zu entwickeln.“ Die Teilnah-me am EEA (European Energy Award) sei ein kontinuierlicher Prozess. Still-stand bedeute da Rückschritt, und im schlimmsten Fall den Entzug des Labels. In Punkto Abstellmöglichkeiten für Fahrräder verweist Däubler auf die nunmehr insgesamt rund 1400 Stell-plätze in der Stadt. Davon sind 500 überdacht und 150 beleuchtet. Beleuchtet ist auch der Platz, auf dem die Fahrradgaragen nun stehen. Es wurden extra Stromleitungen verlegt. Diese machen es auch möglich, dass 24 der 36 Garagen mit Steckdosen für E-Bikes ausgerüstet sind, so Johannes Jekal, Energieberater der Stadtwerke

Page 7: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

7

Page 8: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

8

Wir stellen vor: Berufsbild Orthopädietechnik-Mechanikers

Wie geht es weiter nach der Schule? Bin ich mit meinen Beruf zufrieden oder möchte ich mich anders orientieren? Welche Möglichkeiten habe ich und welche Voraussetzung ist nötig? Die Bad Säckinger Geschäftswelt ist so vielseitig und darum möchten wir unse-ren Lesern jeden Monat ein neues Berufsbild vorstellen. In diesem Monat stellen wir den Beruf des Orthopädie-technik-Mechanikers vor. Zur PersonNorbert Sittler, in Bonn geboren und aufgewachsen, ist 51 Jahre alt, verhei-ratet, Vater zweier Kinder und zweifa-cher Großvater. PBS: Warum haben Sie gerade die-sen Beruf gewählt? Sittler: Mit diesem Beruf setze ich unse-re Familientradition fort, die bereits in der dritten Generation als Orthopädie-technik-Mechaniker-Meister arbeitet. Auch unser Sohn Christian hat den Beruf erlernt und arbeitet in Moment noch in Pforzheim. PBS: Was macht Ihren Beruf so span-nend?Sittler: Orthopädietechnik-Mechaniker

manuellen Messen von Deformitäten und Fehlbildungen. Beobachtungsge-nauigkeit beim exakten Anpassen von Kompressionsstrümpfen und Banda-gen. Hinzu kommen Kundenorientie-rung und Kommunikationsfähigkeit beim Beraten der Kunden hinsichtlich der passenden orthopädischen Hilfs-mittel.

Infos & Kontakt:Sanitätshaus Schneider GmbHBasler Str. 65und im Seconia ÄrztehausBahnhofsplatzTel: 07761-7419 + 1081www.schneider-sanitaetshaus.de

stellen die verschiedensten orthopä-dietechnischen Hilfsmittel her und pas-sen sie den Bedürfnissen der Patienten an. Je nach Schwerpunkt fertigen sie vor allem künstliche Gliedmaßen (Pro-thesen), Konstruktionen zur Unterstüt-zung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen) sowie spezielle Bandagen oder Erzeugnisse der Rehatechnik wie Rollstühle oder Krankenbetten an. Sie beurteilen die Krankheitsbilder und beraten Patienen bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nehmen Maß, erstellen Konstruktionszeichnungen und Modelle. Dabei verarbeiten sie Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz, Gießharze oder Textilien maschinell und von Hand. Schließlich justieren sie die orthopädischen Hilfsmittel und erklären den Patienten die Bedienung oder Handhabung.PBS: Was wird benötigt, um diesen Beruf zu erlernen? Sittler: So vielseitig wie der Beruf selbst, sind auch die Anforderungen. Gefragt sind handwerkliches Geschick beim Bearbeiten von Metall, Kunststoff oder Holz. Sorgfalt beim digitalen und

Page 9: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

9

Dichter in modernem Gewand

Neues E-Kennzeichen für ElektroautosStadtverwaltung stattet ihre Elektro-fahrzeuge mit speziellen Kennzei-chen Oldtimerautos und landwirtschaftliche Fahrzeigen haben sie bereits, die besonderen Kennzeichen. Ab sofort können in Bad Säckingen und natürlich auch im gesamten Landkreis Halter von Elektroautos ein spezielles E-Kennzeichen beantragen. Dieses Son-derkennzeichen erlaubt dem Fahrer gewisse Privilegien, wie kostenloses Parken auf speziell ausgewiesenen Parkplätzen, das Befahren von Bus-spuren, öffentlichen Straßen oder Wegen. Jetzt hat auch die Stadtverwal-tung ihre Elektrofahrzeuge mit diesem E-Kennzeichen ausgestattet und erhofft sich zahlreiche Nachahmer. „Als Modellkommune für Elektromobilität im ländlichen Raum sind wir natürlich als Vorreiter verpflich-tet“, so Umweltreferent Ralf Däubler. „Und jetzt kann man auch erkennen, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt“. Speziell in Bad Säckingen selbst gibt es natürlich keine Busspur die befahren werden kann, aber: „Wir

zeichen sind bei der Kfz-Zulassungs-stelle erhältlich.

Infos: Zulassungsstelle Bad SäckingenAm Buchrain 5Tel: 07761-94030

denken darüber nach, welche öffentli-chen Parkplätze speziell für die Elek-troautos mit diesem E-Kennzeichen ausgewiesen werden können“, erklärt Bürgermeister Alexander Guhl. Denn das macht natürlich nur Sinn in der Nähe von Ladestationen. Die Kenn-

Scheffelzimmer im Schloss soll bis Ende Juli fertig sein Der Bestseller „Trompeter von Säckin-gen“ machte weltweit die Runde. Joseph Victor von Scheffel verhalf mit seinem Versepos Bad Säckingen zu seiner Berühmtheit. Im Trompeter-schloss bekommt der Dichter nun mehr Raum und damit das ihm gebührende Gewicht. Das Konzept für die zwei Scheffelräume mit Dauerausstellung, welche vom Gemeinderat bekanntlich bereits genehmigt sind und die bis Ende Juli fertig sein sollen, stellten jetzt Bürgermeister Alexander Guhl und Professor Hansgeorg Schmidt-Bergmann vom Museum für Literatur am Oberrhein in Karlsruhe vor. Die Kosten in Höhe von rund 100 000 Euro teilen sich Stadt, Landkreis und Land. Projektmanagerin ist Sarah von Keu-

stellung einrichten, die über eine tradi-tionelle Vitrinen-Ausstellung hinausge-hen wird. Im Mittelpunkt stehen soll dabei die bebilderte Ausgabe des „Trompeter von Säckingen“, dessen Entstehungsgeschichte und sein Weg zum Bestseller. Vier Animationsfilme sollen das Ganze visualisieren. Auch das Leben Scheffels in Säckingen steht im Fokus. Zudem sind mehrere Veran-staltungen geplant.

dell von der Literarischen Gesellschaft in Karlsruhe. Zur Eröffnung soll oben-drein ein Begleitbuch „Scheffel in Säck-ingen“ und eine Ausgabe des „Trompe-ters von Säckingen“, kurz kommentiert, erscheinen. Zeitgemäß und anspre-chend sollen die neuen Räume gestal-tet werden und so den literaturinteres-sierten Bürger, Schüler und Touristen anlocken, und das Schloss insgesamt attraktiver machen, sagt Guhl: „Ich hoffe, dass die Scheffelzimmer unse-ren Ruf als Kulturstadt vertiefen wer-den und uns auch die literarische Szene neu entdeckt.“ Wie Schmidt-Bergmann zum Konzept erklärte, will das Museum für Literatur am Oberrhein mit wenigen Exponaten aus dem eige-nen Archiv und unter Einbezug modernster Museumstechnologie eine im Sinne des Wortes populäre Aus-

Tourenräder, E-Bikes & MTBRadverleih im Zollhaus

täglich 9 - 11 Uhr geöffnet(außer bei schlechtem Wetter)

Page 10: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

10

Für das Auge, die Seele und die Insekten

Ab sofort ist wieder die bunte Saat-mischung „Bad Säckingen blüht auf“ in den Geschäften erhältlich Der Garten zu Hause lässt sich jetzt in ein Blumenmeer verwandeln. Denn ab sofort ist wieder die Sommerblumen-Mischung „Bad Säckingen blüht auf“ erhältlich. Bereits im vergangenen Jahr hat sich die bunt blühende Blumensaat zum Renner in der Bad Säckinger Bevölkerung entwickelt. Denn die Saat-mischung ist speziell auf das heimische Klima und den Boden abgestimmt und besteht aus ein- und zweijährigen Blu-men wie Mohn, Schleierkraut, Cos-meen, Chrysanthemen oder Mädchen-auge. Die Jahre zuvor haben Klaus Strittmatter, Leiter der Technischen Dienste und sein Team der Stadtgärt-nerei an der richtigen Mischung gefeilt. So ist die Blütenpracht den gesamten Sommer über garantiert. Doch sind die Blumen nicht nur für das Auge und die Seele gedacht. „Mit diesen Insektenlie-benden Blumen tragen wir auch zur Erhaltung der Artenvielfalt bei“, betont Strittmatter. Wer sich sein Paradies zu Hause selbst anlegen möchte, kann die

sen. Die Saat kann sowohl direkt in die Erde oder in Blumentöpfen sowie –käs-ten ausgesät werden. Sehr sandige Böden sollten vorher durch das Einar-beiten von Kompost verbessert, schwere, tonige Böden durch die Zug-abe von etwas Sand, aufgelockert wer-den. Von Ende April bis Anfang Juli soll ausgesät werden, damit die Blumen noch im gleichen Jahr blühen.

Infos:Ralf Däubler, UmweltreferatTel. 07761-51334

farbenfrohe Sommerblumenmischung zum Preis von zwei Euro bei der Stadt-verwaltung, bei der Grünkompostie-rungsanlage, bei der Tourismus GmbH in der der Waldshuter Straße und im Hallwyler Hof, im Raiffeisen Baucenter, in den Blumengeschäften Lange in Bad Säckingen und Maier in Öflingen, bei der Volksbank Rhein-Wehra und der Sparkasse Hochrhein sowie den Stadt-werken erwerben. Eine Tüte reicht für einen Quadratmeter Boden und besteht aus Blumen, die etwa 80 bis 150 Zentimeter hoch wach-

Page 11: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

11

Page 12: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

12

Gäste kommen nach wie vor gern

Tourismuschef gibt sich für 2016 optimistischDer Tourismus in Bad Säckingen ist weiter im Aufwind. Bei den Übernach-tungen wurde 2015 wieder ein leichtes Plus von 0,5 Prozent verzeichnet. ,,In den vergangenen Jahren haben wir ein stetiges Plus erreicht", erklärte der Geschäftsführer der Tourismus GmbH Bad Säckingen, Stefan Thomas. ,,Durch diese ständige Steigerung der Übernachtungszahlen in den Hotels konnte so der Rückgang bei den Klini-ken inzwischen aufgefangen werden." Die Zahl der Übernachtungen stieg von 261.076 (2014) auf 262.492. Das heißt: 2015 sind 53.809 Gäste ange-reist. Zum Vergleich: Im Vorjahr 2014 waren es 53.196. Die Kliniken mussten ein Minus von 4,2 Prozent bei den Über-nachtungen und ein Minus von 7,6 Prozent bei den Ankünften verzeich-nen. ,,Das Minus ist allerdings bedingt durch die Schließung der Hochrhein-Eggbergklinik und der Klinik St. Marien-haus, die zu Beginn des Jahres 2014 gemeinsam noch mit 6234 Übernach-tungen zur Statistik beitrugen."Die Hotellerie weist bei den Übernach-tungen einen Zuwachs von 5,7 Prozent und bei den Ankünften von 0,6 Prozent aus. Im Bereich der Privatvermieter sind weiterhin zahlreiche Ferienwoh-nungen und Privatzimmer durch Arbeit-er und Monteure belegt, welche sich

Bad Säckingen als Ausflugsziel für einen Tag aus. ,,Bei uns werden zahl-reiche Stadtführungen gebucht", so Stefan Thomas. Sein Blick in die Zukunft bleibt positiv. Immerhin liegt Bad Säckingen kreisweit auf Platz zwei hinter Todtmoos. ,,In Anbetracht der politischen Lage im Ausland boomt der Deutschlandtourismus auch weiter-hin", so Thomas. ,,Meine Prognose für 2016 ist, dass die Zahlen im un-günstigsten Fall stabil bleiben.“

Infos:Tourismus GmbH Bad SäckingenWaldshuter Str. 2079713 Bad SäckingenTel. 07761-56830www.badsaeckingen.de

Mitglied in der

gemäß dem Meldegesetz auf der Stadtverwaltung anmelden müssen. „Viele Ferienwohnungen sind inzwi-schen auch dauerhaft vermietet", weiß Corinna Steinkopf von der Tourismus GmbH. Somit sanken die Übernach-tungszahlen bei den Ferienwohnungen um 2614 von 15.866 im Jahr 2014 auf 13.263 im Jahr 2015, was einen Rück-gang von 16,5 Prozent bedeutet. Im Bereich des Reisemobil- und Camping-tourismus stiegen die Zahlen jedoch von 10 881 auf 11 455. Auch die Über-nachtungszahlen bei den Pensionen sind bedingt durch die Neueröffnung des Gästehauses Rehwinkel und des Gästehauses Scheffelhof von 2.746 auf 8.743 Übernachtungen angestie-gen. „Deutschland ist nach wie vor ein beliebtes Urlaubsland", betont der Tou-rismus-Geschäftsführer. Der Großteil der Gäste, nämlich 107 325, kommt auch aus Deutschland. Bei den aus-ländischen Gästen aus Europa ist dieSchweiz (11.817) am stärksten vertre-ten, gefolgt von Polen (4.765), Italien (2.517), Niederlande (1.827) und Frankreich (1.755). Von Übersee kom-men die meisten Gäste aus den USA (1514). „Die Gäste bleiben immer kür-zer", stellte Thomas fest. Die Gäste bleiben im Schnitt 4,87 Tage, was sich allerdings, bedingt durch die Kliniken, positiv auf die Bilanz niederschlägt. Dafür wählen immer mehr Menschen

Veranstaltungen der Tourismus GmbH Bad Säckingen mit freundlicher Unterstützung von:

Bild: Klaus Hansen

Page 13: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

13

Page 14: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

14

Gewinnspiel:

___________________________Name, Vorname Tourismus GmbH Bad Säckingen

___________________________ Waldshuter Str. 20Straße

___________________________ 79713 Bad SäckingenPLZ, Ort

Pro Teilnehmer ist nur ein Teilnahmeschein möglich. Einsendeschluss ist der 31.05.2016. Zu gewinnen gibt es einen 50 € Einkaufsgutschein von Expert Villringer und einen 10 € Verzehrgutschein der Osteria Bar Eden. Die Gewinner aus der März-Ausgabe sind Sebastian Strittmatter aus Murg (Gutschein Osteria) und Anke Tatje aus Rickenbach (Gutschein Zeitgeist). Beide Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge und Oldtimer haben sie bereits, die Sonderkennzeichen. Doch jetzt dür-fen sich weitere Autofahrer über ein Sonderkennzeichen freuen, das ihnen im täglichen Straßenverkehr Sonder-genehmigungen einräumt. Um welche Fahrzeuge handelt es sich?

Antwort: ________________________________

Pro Bad Säckingen: Gemeinsam mehr erreichen...

Vorteile einer Mitgliedschaft in Pro Bad Säckingen:Gemeinsamer Werbeauftritt auf www.pro-badsaeckingen.de Möglichkeit zur Werbung bei Teilnahme an der GutscheinaktionTeilnahme an den Veranstaltungen von Pro Bad Säckingen e.V.

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Jährlicher Mitgliederausflug Regenschirm- und Parkcoinaktion u. v. m.

Werden Sie Mitglied:

Infos: Elisabeth Vogt

Tel. 07761-568319

Page 15: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

15

Page 16: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

16

Mitgliederverzeichnis Pro Bad Säckingen e.V.

Accessoires/Koffer/Souvenirs:

Autohauser/Fahrzeuge/Transport:

Bäckereien/Konditoreien/Confiserie:

Bauen/Renovieren/Haustechnik:

Hübel Duftart *Leder Englisch *Flair *Galerie Spiegelbild *Jojo Geschenkboutique *Zeitgeist *

Autohaus ASAG *Autohaus Bartholome GmbH Autohaus Eckert *Autohaus Guida *Autohaus Jost GmbH *Autolackierung Jeromin *Autolackierung GlocknerEbner TransporteGOTTSTEIN GmbHTaxi Kohlbrenner *Wolf Reifen GmbH *Premio Reifenservice *

Cafe-Konditorei Heinritz *Confiserie Mutter *Bäckerei - Konditorei Pfeiffer *Bäckerei - Konditorei Schmid *

Adler-HaustechnikElektro Ays *Fautz GmbHFritz Farbenhaus *Borho Malergeschäft GmbH *Bäumle Niedrig-Energie-Haus GmbH Malergeschäft BaumgartnerBinkert GmbHBugge HaustechnikCasa Bella, Denisa Palleria *Tanktechnik Förster GmbHArchitekt FrankContainer-KesslerMaier Raumgestaltung *farbe raum oeschger GmbH *Raiffeisen Baucenter AG *RenoVartVermessungsbüro RetzKachelofen- und Heizungsbau

Richert *Elektro RufleBodenbeläge Rufle KGElektro Schäuble GmbHSchreinerei SchäferScharr Wärme ServiceSchreinerei-Innenausbau StorzToom BauMarkt GmbHSanitär und Blechnerei Wasmer

Garten/Pflanzen

Gastronomie/Hotels/Privatvermieter:

Gesundheit/Medizin:

Garten & Landschaftsbau Noller GmbH *Blumen Ruf *

Ringhotel Goldener Knopf *McDonald‘s *Café Melange *OM-CateringOsteria Bar Eden *Eiscafé La PalmaPappalardo *Ferienwohnung Raina, Kerstin GuhlHotel Rheinsberg *Hotel-Café Schneider *Schwab's ImbissRestaurant St. Fridolin *Trattoria Mamma Mia *Gasthaus Zum Fährmann *Hotel Zur Flüh *Zum Schwarzen Walfisch GmbH *

Aqualon Therme Bad Säckingen *Bergsee - Apotheke *Bio-Haus Primacasa *dm-drogeriemarkt GmbH *Ellenrieder-Optik *Fridolins-Apotheke *Gerspach für Auge + Ohr *Praxis für Dr. Hauschka-Produkte

Greim * Praxis für Podologie Kessler *Sanitätshaus Lopez *Panoptikum Brillen & Co *Pro Optik GmbH *Heilkundepraxis Elena Popescu *

Schwarzwaldapotheke *Stadtapotheke *St. Vincentius-Verein SäckingenOptik TurskiPhysiotherapie und Naturheilpraxis

Vogt *Gesundheitszentrum Workout24 *RehaKlinikum Bad Säckingen *Reformhaus Tenhibben *Sanitätshaus Schneider GmbH *Massagen Edith Schulz *Vivaxis Mechthild Defner *

Culinarium *Eiscafé DolomitiGasthaus Krone *

Schlossdrogerie Teeparadies

Beauty/Wellness:

Bücher/Musik:

Dekorationen/Heimtextilien/Geschenke:

Dienstleistungen:

EDV/Elektronik

Energie:

Fotografie/Zubehör:

Freizeit / Sport:

Garten/Pflanzen:

Amway, Lambert Hirsch * Malzacher Cosmetics *Friseur Schäfer *Hair fashion Team *Coiffeur Hiemer *Parfum & Kosmetik Deniz *Ruthe Parfumerie *Semira Haar & KunstSiam Wellness *Friseur Trendlounge *

Schwarz auf Weiß Buchhandlung *

Ambiente *Ballon-AS Werbung und Dekoration*Butz-Hobby & Kunstidee *Gutmann Raumausstatter *Milli´s Glashaus *Nähcenter Seigel *

Gebäudereinigung Huber *Druckerei Rößler *Druckerei Schmerbeck *Fahrschule Walter GmbH *

Vodafone Shop *Eschbach IT GmbHBürotechnik H.O.Franz *Muster Systeme *Telefonshop * Expert Villringer *

Stadtwerke Bad SäckingenStromTiger GmbH

Foto Forstmeyer *Foto Creativ Lifka *

Maria Richter, Zumba *Radsport Riedl-Leirer *Upper Rock Ranch *Sportgeschäft Waldmeier AGWassmer, Sport und Leitern *

Garten & Landschaftsbau EbnerBlumen Lange OHG *Lüthe GmbH *Blumenhaus Maier *

Page 17: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

17

Mitgliederverzeichnis Pro Bad Säckingen e.V

Getränke-/Weinhandlungen:

Industrie:

Kunst/Unterhaltung/Freizeit:

Lebensmittel/Einzelhandel:

Möbel/Wohnen:

Natursteine

Mode:

Gnädinger Weinhandlung *Getränkegroßhandlung Lauber

Schlönvogt Elektromotoren GmbHZibi Produkte GmbHZipfler GmbH Metallbau

Hochrhein Musicals *Personenschifffahrt MichlmayrTourismus GmbH Bad Säckingen *WildKids

Fuchsladen M. AdlerMetzgerei Boll GmbH *Metzgerei Hauber *Metzgerei PfaffMetzgerei Rothmund *Schmidt’s Märkte Bad Säckingen *

Aquatraum *Dick Küchen e.K. *Lebensraum WerkstattLichtAtelier GmbH *M & C Müller *Möbel BECKMega Küchenmarkt Bad SäckingenInterior Trendlounge *

Corso Bühler

CP FashionUlli S. Boutique *Cult Fashion *ecco piu *Jeans Road Deutschland GmbH *Modehaus May *Exquisit Heike Rieck *Wäschehaus Schneider *Stoll Damenhüte *Street One *Pelzatelier Strittmatter *Tally Weijl *Vögele Moden *Behüt‘ Dich, Christine Zipser *Cecil Store *

Pa Vino, Weintreff *

Belgisches WaffelhausBottega MarsiniCarola Felber, TPC *

Werbung/Medien:

Sonstiges:

Privatpersonen:

Ehrenmitglieder:

Art4web *Badische Zeitung Bad Säckingen *Eckert WerbungM+G Werbung *

Südkurier GmbH

Baugenossenschaft Familienheim Bad Säckingen e.G.

Bechtel u.Szilagyi GmbH & Co.KGFeuer und Flamme * Holzbackofen EhrlerGierens GbRRosato GiuseppeKöchlin GmbHKromer MobilityModification Tattoo und PiercingMusikhaus MüllerVorwerk Kobold Handelsver.

Uwe Planko *PopcornmichelStadtverwaltung Bad Säckingen

Kerstin GuhlKlaus HoffmannKerstin LückerAnita Neubert

Helmut AysWinfried AysHans-Ulrich BühlerUbald HerionDr. Günter JöckelRudolf LützelschwabUlrich SchmidtWerner Thomann

* In diesen Geschäften können Sie mit dem offiziellen Geschenkgut-schein von Pro Bad Säckingen bezahlen.

O & C Werbung *

Recht / Finanzen / Vermögen:

Reisen / Ausflüge:

Schmuck/Juwelier/Mineralien:

Schuhe:

Tabak / Lotto:

Tiere:

Versicherungen/Steuerbüros:

Commerzbank AGDeutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AGSparkasse HochrheinSteuerbüro Gallmann *Volksbank Rhein-Wehra eG

TUI-ReisecenterGötte´s Reiseladen * Reisebüro Bad Säckingen GmbH *Zimmermann Reisen *

künzeschmuck Inhaber Jochen Künze *

Idar-Obersteiner Schmuck und Mineralieni-Tüpfeli *Juwelier Schwarcz *zeitnah by künze - jewels & watches *

Schuhhaus Eiche *Schuhhaus Klever GmbH *

Werner Tabak/Zeitschriften/LottoHofmann's Genusswelt *

Zoo & Co Bad Säckingen *

Mittelalterstammtisch HochrheinSchützengemeinschaft Bad

Säckingen e.V.Sportausschuss Bad SäckingenTV Bad Säckingen, Abt. BasketballVdK Ortsverband Bad Säckingen

Versicherungsbüro Michael BrogliSteuerbüro Franz ButzSteuerberater Matthias KellerKlingele SteuerbüroBasler Versicherung und Immobilien

Werner PlewniaSteuerberater Raphael Putz *Strotz FinanzierungenSteuerberatung Thomann GmbH

Vereine:

Page 18: Pro Bad Säckingen aktuell

News Pro Bad Säckingen

18

Pro Bad Säckingen e. V.

Firma: ________________________________________

Inhaber (Vorname/Nachname): ________________________________________

Straße: ________________________________________

PLZ/Ort: ________________________________________

Telefon: ________________________________________

Fax: ________________________________________

email: ________________________________________

Website: ________________________________________

Zur Berechnung des Mitgliedsbeitrages benötigen wir folgende Angaben

( ) Einzelhandel ( ) Gastronomie ( ) Privatperson ( ) Freie Berufe ( ) Autohaus/-Vermietung ( ) Sonstiges, Verkaufsstände( ) Handwerker/Dienstleistung/Sonstiges Gewerbe

Lage: ( ) Kernstadt ( ) Stadtgebiet ( ) Außenbezirk

Anzahl Mitarbeiter: _______ Größe in m²: _______

Sie erhalten nach Abgabe des Antragsformulars den genauen Mitgliedsbeitrag mitgeteilt und erhalten eine Beitrittserklärung mit SEPA-Lastschriftsmandat, welches unterschrieben zurück gegeben werden muss. Die Mitgliedbeiträge werden in der Regel jeweils zum 01.07. eines Jahres fällig.

________________________ ________________________________________Ort, Datum Unterschrift

Antragsformular

Wer wir sind:

„Pro Bad Säckingen" hat 240 Mit-glieder aus Handel und Dienst-leistung, Handwerk und Gewerbe, Hotellerie und Gastronomie sowie der Industrie und der freien Berufe. Auch Vereine und Privatpersonen können die Mitgliedschaft beantragen und damit den Verein bei der Wahrneh-mung seiner Aufgaben unterstützen. Wir sind sicher, dass „Pro Bad Säckin-gen" die Vermarktung der Stadt maß-geblich voranbringen wird.

Ihre Vorteile:

Gemeinsame Werbeaktionen!Regelmäßig stattfindende Unterneh-merstammtische!Aufnahme von Neuigkeiten in dieser Broschüre!Mögliche Aufnahme in die Gutschein-aktion!

Unsere Ziele:

Die Förderung und Unterstützung von Handel, Dienstleistungen, Handwerk und Gewerbe, des Tourismus, der Hotellerie und der Gastronomie, der Industrie und der freien Berufe in Bad Säckingen

Unsere Aufgaben:- die Interessenvertretung unserer

Mitglieder in der Kommunal-, Wirtschafts- und Steuerpolitik

- ein nachhaltiges, die Außendar-stellung unserer Stadt prägendes Stadtmarketing

- die Organisation vielfältiger und den Interessen unserer Stadt und der Mitglieder dienenden Aktionen

Page 19: Pro Bad Säckingen aktuell

Veranstaltungskalender

19

20:00 Uhr Lesung mit Wolfgang SchorlauWolfgang Schorlau liest "Das München-Komplott", "Die letzte Flucht", "Am zwölften Tag", "Die schützende Hand", "(NSU) Denglers achter Fall".Trompeterschloss

10:00 Uhr Französischer MarktSchützenstraße

19:00 Uhr Radball Europameisterschaft 2016Teilnehmer sind die 10 besten Mann-schaften aus Europa Programm:Freitag, 19 Uhr: Vorrundenspiele mit Showeinlage, anschließend Partytime Samtag, 09:30 Uhr: Vorrundenspiele mit Showeinlage, anschließend Partytime 14 Uhr: Finalspiele mit Showeinlage, anschließend Siegerehrung 20 Uhr: Oldie-Night mit DJ's (Eintritt 5 €)Flößerhalle WallbachEintritt 12 €, ermäßigt 8 € für Schüler bis 15 JahreVorverkauf: RSV Wallbach Tel. 07761-57966

19:30 Uhr CabaretLassen Sie sich in das Berlin der 30er Jahre entführen und erleben Sie das mitreißende Musical "Cabaret". Gloria-TheaterEintritt ab 44 €Gloria-TheaterInfos: Tel. 07761-6490

bis 08.05.2016

Mittwoch, 27.04.2016

28.-30.04.2016

29.-30.04.2016

Freitag, 29.04.2016

Ausstellung 4-erlei - abstrakt bis figurativVilla BerberichÖffnungszeiten:Mi, Do, So 14:00-17:00 UhrKunstverein Hochrhein mit Unterstützung der Tourismus GmbH Bad Säckingen

30.04.-01.05.2016

30.04.-01.05.2016

Sonntag, 01.05.2016

Montag, 02.05.2016

Mineralienbörse KursaalEintritt 2,50 €Öffnungszeiten: Sa 10:00-18:00 Uhr, So 11:00-17:00 Uhr

10:00 Uhr Rütters D.O.G.S für Mensch mit HundZentrums-Aktionstag und Eröffnung der neuen HundepensionErleben Sie gemeinsam mit Ihrem Hund und anderen D.O.G.S. begeisterten Menschen einen abwechslungsreichen Aktionstag mit vielen spannenden Ange-boten und Aktivitäten in Ihrem Zentrum für Menschen mit Hund. Mit diesem Angebot können Sie das Zentrum für Menschen mit Hund in Ihrer Nähe kennen lernen. Als bereits aktiver Kunde finden Sie bei diesem Angebot neue interessante Aktivitäten.Upper Rock RanchKosten mit Hund 25 €, ohne kostenfreiInfos: Tel. 07681-4989010

20:00 Uhr Oldie-Night mit DJVVK unter: www.rsv-wallbach.de Flößerhalle WallbachEintritt 5 €

14:30 Uhr Vortrag des Altenwerk Heilig Kreuz: Anna Selbdritt - das mütterliche VorbildAltennachmittag mit Schwester BernardaNach einem Gottesdienst und anschließ-endem Kaffee, Tee und Kuchen wird Schwester Bernarda über Anna Selbdritt sprechen und den Sinn dieser Grup-pierung erschließen.Altenwerk der Pfarrgemeinde Heilig KreuzHeilig Kreuz Kirche

09:00 Uhr Aqualon - SonntagsbrunchReservierungen telefonisch erbeten.Eintritt 16 €/erm. 8 € (Kinder bis 12 Jahre)Aqualon-ThermeInfos: Tel. 07761-56080

Page 20: Pro Bad Säckingen aktuell

Montag 02.05.2016 Fortsetzung

16:00 Uhr Münsterführung durch das barocke St. Fridolinsmünster mit Besichtigung der Krypta. Treffpunkt: Haupteingang Eintritt frei

20:00 Uhr NachtwächterführungBegleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die historischen Gassen.Treffpunkt: St. FridolinsmünsterPreis 5 €, mit Gästekarte 3 €Mindestteilnehmerzahl 10Anmeldung: Tel. 07761-1434

19:30 Uhr „Die Schwestern“: Kabarett-Musical der Leipziger PfeffermühleKursaalEintritt 23 €, erm. 21 €, "Take 5" zu 5 €Tourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

10:30 Uhr Geführter Rundgang durch die AltstadtEntdecken Sie Bad Säckingen bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt: Haupteingang MünsterEintritt 5 €, erm. 3 €, Gästekarte freiInfos: Tel. 07761-56830

20:00 Uhr Sissi Perlinger - Die neuen AltenSissi Perlinger serviert ihrem Publikum Seelennahrung, die den Verstand fordert und die Lachmuskeln trainiert. Gloria-TheaterInfos: Tel. 07761-6490Eintritt ab 25 €

10:30 Uhr Promenadenkonzert im SchlossparkKurkonzert mit der Stadtmusik Bad Säck-ingen, anschließend bläst der Trompeter sein "Behüt Dich Gott“Konzertmuschel im SchlossparkEintritt freiTourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

Dienstag, 03.05.2016

Samstag, 07.05.2016

Sonntag, 08.05.2016

19:00 Uhr Kurs Jin Shin Jyutsu - "Streicheleinheitenfür Leib und Seele“Kursleiterin: Elisabeth Kaiser, Gesundheit und Energietherapeutin.Ev. GemeindehausKursgebühr 65 €Evangelische KirchengemeindeInfos: Tel. 07761-8044

09:00 Uhr Aqualon - SonntagsbrunchReservierungen telefonisch erbeten.Eintritt 16 €/erm. 8 € (Kinder bis 12 Jahre)Aqualon-ThermeInfos: Tel. 07761-56080

Sonntag, 08.05.2016 Fortsetzung

Montag, 09.05.2016

Donnerstag, 12.05.2016

Freitag, 13.05.2016

Samstag, 14.05.2016

11:00 Uhr MuttertagsBrunch bis 14:00 UhrMuttertagsBarbecue bis 21:00 UhrMit buntem Kinderprogramm durch das Elfen-Event-Team: Kinderdisco mit Licht-effekten, Partytänzen und Spielen, Mutter-tagsgeschenke basteln, Kinderschminken. Begrenzte Plätze, reservieren erforderlich.Ringhotel Goldener KnopfKosten Brunch 26,50 €/Barbecue 22,50 €

18:00 Uhr Dick Koch-Events: Kochkurse für GenießerGrillen: Steak SpezialEin Fleisch-Grillabend der Extra-Klasse mit "Grill on Fire" und einem Metzgermeister/ Fleisch-Sommelier, der die Eigenschaften und Zerlegung verschiedener Fleischsorten erklärt. Anmeldung erforderlich!Dick KüchenKursgebühr 95 €Infos: Tel. 07761-553220

18:00 Uhr Vernissage der Ausstellung Bruno Bach-mann: Ars vivendi - Bilder und SkulpturenÖffnungszeiten: 14.05.-12.06.: Mi, Do 14:00 - 19:00 Uhr, Sa, So und Feiertag 11:00 - 17:00 UhrVilla BerberichEintritt 2 €, erm. 1 €, Museumspass frei

10:30 Uhr Geführter Rundgang durch die AltstadtEntdecken Sie Bad Säckingen bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt. Treffpunkt: Haupteingang MünsterEintritt 5 €, erm. 3 €, Gästekarte freiInfos: Tel. 07761-56830

11:30 Uhr Orgelmusik zur MarktzeitCornelius Holder spielt Werke von Garth, Edmundson, Pietro Alessandro Yon, Paul Damjakob und Denis BédardSt.-FridolinsmünsterEintritt frei - KollekteMünsterpfarrei St. FridolinInfos: Tel. 07761-56819-80

20:00 Uhr NachtwächterführungBegleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die historischen Gassen.Treffpunkt: St. FridolinsmünsterPreis 5 €, mit Gästekarte 3 €Mindestteilnehmerzahl 10Anmeldung: Tel. 07761-1434

Kunstverein Hochrhein mit Unterstützung der Tourismus GmbH Bad Säckingen

Veranstaltungskalender

20

Info

Info

Info

Info

Page 21: Pro Bad Säckingen aktuell

Samstag, 14.05.2016 Fortsetzung

Sonntag, 15.05.2016

Montag, 16.05.2016

Samstag, 21.05.2016

15:00 Uhr Schauspielerische Trompeterführung Erleben Sie eine Zeitreise mit dem "Trompeter von Säckingen”Anmeldung und Infos: Tourismus GmbH Bad Säckingen undHallwyler Hof (an der Holzbrücke)Treffpunkt: Haupteingang FridolinsmünsterPreis 8 €, mit Gästekarte: 6 €[email protected]

20:00 Uhr NachtwächterführungBegleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die historischen Gassen.Treffpunkt: St. FridolinsmünsterPreis 5 €, mit Gästekarte 3 €Mindestteilnehmerzahl 10Anmeldung: Tel. 07761-1434

18:00 Uhr Live Musik im Knöpfle mit FabroFlamenco und Jazz, dazu spanische Spezialitäten & Weine, sowie Tapas Reservierung erforderlich!Eintritt freiRestaurant KnöpfleInfos & Reservierung: Tel. 07761-9330783

10:30 Uhr Promenadenkonzert im SchlossparkKurkonzert mit dem Musikverein 1860 Rickenbach, anschließend bläst der Trompeter sein "Behüt Dich Gott“Konzertmuschel im SchlossparkEintritt freiTourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

10:30 Uhr Geführter Rundgang durch die AltstadtEntdecken Sie Bad Säckingen bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt: Haupteingang MünsterEintritt 5 €, erm. 3 €, Gästekarte freiInfos: Tel. 07761-56830

21:00 Uhr Mitternachtssauna Thema MexicoAufgusszeiten: 22 Uhr, 23 Uhr und 24 Uhr Ab 23 Uhr kann der gesamte Thermenbereich zum textilfreien Baden genutzt werden. Inklusive BuffetEintritt 25 €AQUALON ThermeInfos: Tel. 07761-56080

09:00 Uhr Aqualon - SonntagsbrunchReservierungen telefonisch erbeten.Eintritt 16 €/erm. 8 € (Kinder bis 12 Jahre)Aqualon-ThermeInfos: Tel. 07761-56080

Sonntag, 22.05.2016

23.-25.05.2016

Montag, 23.05.2016

Samstag, 28.05.2016

09:00 Uhr Aqualon - SonntagsbrunchReservierungen telefonisch erbeten.Eintritt 16 €/erm. 8 € (Kinder bis 12 Jahre)Aqualon-ThermeInfos: Tel. 07761-56080

16:00 Uhr Münsterführung durch das barockeSt. Fridolinsmünster mit Besichtigungder Krypta.Treffpunkt: HaupteingangEintritt freiTourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

10:30 Uhr Promenadenkonzert im SchlossparkKurkonzert mit der Chio Maico Band, anschließend bläst der Trompeter sein "Behüt Dich Gott“Konzertmuschel im SchlossparkEintritt freiTourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

09:00 Uhr Pfingstreitkurs für KinderDie Upper Rock Ranch bietet für Kinder von 5 bis 11 Jahren einen Western-Reitkurs an. Zuerst werden die kinderlieben und braven Quarter Horse und Ponys geputzt und danach unterschiedliche Programme anbieten, bei dem die Kinder erste Kontakte zum Pferd oder Pony erlangen können. Snacks und Würstchen grillen inklusive. Zeiten: 9-12 Uhr Anmeldeschluss 10.05.2016Kosten 95 €Upper Rock RanchInfos: Tel. 07763-7021

10:30 Uhr Geführter Rundgang durch die AltstadtEntdecken Sie Bad Säckingen bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt. Treffpunkt: Haupteingang MünsterEintritt 5 €, erm. 3 €, Gästekarte freiInfos: Tel. 07761-56830

20:00 Uhr NachtwächterführungBegleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die historischen Gassen.Treffpunkt: St. FridolinsmünsterPreis 5 €, mit Gästekarte 3 €Mindestteilnehmerzahl 10Anmeldung: Tel. 07761-1434

Veranstaltungskalender

21

Info

Info

Info

Page 22: Pro Bad Säckingen aktuell

Samstag, 04.06.2016

Sonntag, 05.06.2016

Montag, 06.06.2016

15:00 Uhr Schauspielerische Trompeterführung Erleben Sie eine Zeitreise mit dem "Trompeter von Säckingen”Anmeldung und Infos: Tourismus GmbH Bad Säckingen undHallwyler Hof (an der Holzbrücke)Treffpunkt: Haupteingang FridolinsmünsterPreis 8 €, mit Gästekarte: 6 €[email protected]

20:00 Uhr NachtwächterführungBegleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die historischen Gassen.Treffpunkt: St. FridolinsmünsterPreis 5 €, mit Gästekarte 3 €Mindestteilnehmerzahl 10Anmeldung: Tel. 07761-1434

10:00 Uhr Rütters D.O.G.S für Mensch mit HundKörpersprache und Kommunikation - Beobachtungstraining. Lernen Sie mit D.O.G.S. Ihren Hund besser zu verstehen, Upper Rock RanchKosten 129 €/ohne Hund 49 €Elisabeth BreitenkampInfos: Tel. 076814989010

10:30 Uhr Promenadenkonzert im SchlossparkKurkonzert mit dem Musikverein Atzenbach, anschließend bläst der Trompeter sein "Behüt Dich Gott“Konzertmuschel im SchlossparkEintritt freiTourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

11:00 Uhr FamilienbrunchInklusive Kinderprogramm durch das Elfen-Events Team: Fallschirmspiele in der Gruppe mit und ohne Riesenball, Besuch von Zauberer Kunterbunt mit seiner Geschichte, Kreative Kunstwerke mit der Farbschleuder, Traumfänger basteln, Kinderschminken 15 € pro Person, Kinder bis 5 Jahre gratis, Kinder ab 6 Jahre 50 % Ermäßigung. Inklusive ein Glas Sekt oder ein Glas Saft pro Person. Reservierung erforderlich!Restaurant KnöpfleInfos: Tel. 07761-9330783

16:00 Uhr Münsterführung durch das barockeSt. Fridolinsmünster mit Besichtigungder Krypta.Treffpunkt: HaupteingangEintritt freiTourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

Sonntag, 29.05.2016

Montag, 30.05.2016

Dienstag, 31.05.2016

Donnerstag, 02.06.2016

Samstag, 04.06.2016

09:00 Uhr Aqualon - SonntagsbrunchReservierungen telefonisch erbeten.Eintritt 16 €/erm. 8 € (Kinder bis 12 Jahre)Aqualon-ThermeInfos: Tel. 07761-56080

10:30 Uhr Promenadenkonzert im SchlossparkKurkonzert mit den Dinkelberger Musikanten, anschließend bläst der Trompeter sein "Behüt Dich Gott“Konzertmuschel im SchlossparkEintritt freiTourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

15:00 Uhr Kinderführung mit dem Trompeter und dem Kater HiddigeigeiStadtführung speziell für Kinder! Erlebt die Stadt gemeinsam mit dem Trompeter von Säckingen und dem Kater Hiddigeigei. Altersempfehlung: 5-10 JahreTreffpunkt Hallwyler Hof Kosten Kinder 2 €, Erw. 3 €Tourismus GmbH Bad SäckingenInfos: Tel. 07761-56830

18:30 Uhr Dick Koch-Events: Kochkurse für GenießerWellness - aus der Küche! Ein Kochabend mit Katrin WehrleAnmeldung erforderlich!Kursgebühr 59 €Dick KüchenInfos: Tel. 07761-553220

10:30 Uhr Geführter Rundgang durch die AltstadtEntdecken Sie Bad Säckingen bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt. Treffpunkt: Haupteingang MünsterEintritt 5 €, erm. 3 €, Gästekarte freiInfos: Tel. 07761-56830

11:00 Uhr Dick Koch-Events: Kochkurse für GenießerEinkochen oder Einmachen? Ein Workshop mit Renate Heß vom WECK LandJournalAnmeldung erforderlich!Kursgebühr 49 €Dick Küchen, Infos: Tel. 07761-553220

20:00 Uhr NachtwächterführungBegleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die historischen Gassen.Treffpunkt: St. FridolinsmünsterPreis 5 €, mit Gästekarte 3 €Mindestteilnehmerzahl 10Anmeldung: Tel. 07761-1434

Veranstaltungskalender

Info

22

Info

Info

Page 23: Pro Bad Säckingen aktuell

Anzeige

23

Page 24: Pro Bad Säckingen aktuell

Veranstaltungskalender

24

Anmeldeformular für den Veranstaltungskalender Bad Säckingen

WICHTIG: Redaktionsschluss ist der 5. Tag des Vormonates, später eintreffende Veranstaltungen können nicht

berücksichtigt werden.

Kontaktdaten (nicht-öffentlich):

Kontakt: ________________________________________________________

Strasse: ________________________________________________________

PLZ / Ort: ________________________________________________________

Telefon: ________________________________________________________

e-mail: ________________________________________________________

Veranstaltungsdaten (öffentlich):

Veranstalter: ________________________________________________________

Veranstalterkontakt: ________________________________________________________

Name der Veranstaltung: ________________________________________________________

Untertitel: ________________________________________________________

Ort/Treffpunkt: ________________________________________________________

Datum/Zeitraum: _____________________________

Uhrzeit: _____________ bis _____________

Öffnungszeiten: ________________________________________________________

________________________________________________________

Kartenverkauf: Vorverkauf bei _______________________ ab (Datum) ________

nur Tages-/Abendkasse

Eintrittspreise: normal _______ €, ermäßigt _______€ für ______________________

Kostenlose Beschreibung für Veranstaltungskalender ( ):

________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

Kostenpflichtige ausführliche Beschreibung mit Bild:

Beschreibung ( ) und Bild: 25,- € zzgl. MwSt./Mitglied von Pro Bad Säckingen 20,- € zzgl. MwSt

Rechnung erfolgt an Kontakt-/ Veranstalteradresse

________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

_______________ ___________________

Datum Unterschrift

Dieses Formular senden wir Ihnen auch gerne per email zu oder Sie erhalten es online auf www.badsaeckingen.de im Word-Format zum Download. Bitte rechtzeitig (05. des Vormonates) zurücksenden an: Tourismus GmbH Bad Säckingen, e-mail: [email protected]

max. 100 Zeichen

max 1.000 Zeichen

Page 25: Pro Bad Säckingen aktuell

Veranstaltungskalender

25

Ausstellung: 4-ERLEI - abstrakt bis figurativ

Vier befreundete Kunstschaffende aus Bad Säckingen und Öflingen haben sich für diese Ausstellung in der Villa Berberich zusammengefunden. Sie haben jeweils eine andere Herangehensweise an die Malerei. Gisela Lienemanns Bilder sind zumeist Mischtechniken. Sie arbeitet ihre Radierungen und Lithografien als Collage-Elemente in die Malerei ein und verbindet somit Gegenständliches mit Gegenstandslosem. Bettina Hahn arbeitet auf Metallplatten. Pigmente, Gesteinsmehle, Asche, Sand und Papiere werden schichtweise auf die Platten aufgetragen. Die Rostbildung wird gewollt in die Flächen eingebaut. Hanspeter Asal stellt in seinen Ölbildern weltweit aktuell zeitkritische und gesellschaftliche Probleme dar. Seine Werke beinhalten sowohl Figuratives wie auch Abstrahiertes. Barbara Schwalbe nimmt ihre Anregungen aus der Natur, setzt sie um in Struktur, Farbe und Raumaufteilung und komponiert so ihre eigenen Landschaften und Gärten.

Kabarett-Konzerte-Kultur: „Die Schwestern“ - Kabarett-Musical der Leipziger Pfeffermühle

Die Schwestern – Jacqueline Boulanger, Lydia Roscher, Sabine Töpfer und Franziska Schneider, jede auf ihre Weise eine Wucht – kämpfen um ihre Arbeitsplätze und knöpfen sich all das vor, was in diesem Land nicht ganz auf dem Damm ist: von den hyperaktiven Talkshowgästen mit chronischem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bis zu den vielen kranken Kassen. Mit unbändiger Spiel- und Spottlust behandeln sie auch die schwersten Fälle. Was sie verabreichen, ist mitunter scharf, manchmal bitter. Aber sie servieren es mit unüber-trefflichem Charme. Und wenn sie anfangen zu steppen, holen sie damit auch hoffnungslose Fälle aus dem Koma. Ihre Erfolge sind grandios. Sie haben Power, sie haben Groove. Und nicht zuletzt können sie traumhaft singen. Schon nach zwei schaurig-schönen Stunden wird es einem besser gehen! Ein Abend, den die Krankenkasse bezahlen müsste! - Von Arnulf Rating (Szenen) mit Liedern von der „Schwarzen Grütze“ Dirk Pursche und Stefan Klucke.

Verschiedene Termine

Nachtwächterführung

Ort: Kursaal, Rudolf-Eberle-PlatzBeginn: 19:30 UhrVeranstalter: Tourismus GmbH Bad Säckingen, www.badsaeckingen.deEintritt: 23 €, erm. 21 €, „Take 5" zu 5 €Vorverkauf: Tourismus GmbH Bad SäckingenInfotelefon: 07761-56830

Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die Gassen der historischen Altstadt von Bad Säckingen zum Gallus- und Diebsturm, zum Schlosspark und der längsten gedeckten Holzbrücke Europas, die Bad Säckingen über den Rhein mit der Schweiz verbindet. Im historischen Gewand mit Laterne und Hellebarde erzählt er Ihnen Wissenswertes und Historisches über die Stadtgeschichte sowie den „Kater Hiddigeigei“ aus dem Scheffel-Epos „Der Trompeter von Säckingen“. Bei kalter und schlechter Witterung besteht die Möglichkeit, die Nachtwächterführung teilweise oder ganz nach Innen zu verlegen!

Termine: Montag, 02./09./16./23./30.05.2016Ort: Treffpunkt Haupteingang St. FridolinsmünsterBeginn: 20:00 UhrVeranstalter: Hans-Martin Vögtle, www.nachtwaechter-bad-saeckingen.jimdo.comEintritt: 5 €, Gästekarte 3 €, Mindestteilnehmerzahl 10Anmeldung: Tel. 07761-1434 oder [email protected]: ca. 1,5 Stunden

Ort: Villa Berberich, Parkstr. 1Öffnungszeiten: Mi, Do, So 14:00 - 17:00 UhrVeranstalter: Die Künstler mit freundlicher Unterstützung der Tourismus GmbH Bad SäckingenEintritt: 2 €, erm. 1 €, mit Museumspass freiInfotelefon: 07761-568328

bis 08.05.2016

Dienstag, 03.05.2016

Page 26: Pro Bad Säckingen aktuell

Veranstaltungsinfos

26

Samstag, 14.05.2016

14.05. - 12.06.2016

Dienstag, 31.05.2016

Zeitreise mit dem „Trompeter von Säckingen” - Schauspielerische Trompeterführung

Ort: Treffpunkt Haupteingang St. FridolinsmünsterBeginn: 15:00 UhrEintritt: 8 €, Gästekarte 6,- € inkl. Sektempfang, Kinder bis 14 Jahre frei. Anmeldung erforderlichVorverkauf: Tourismus GmbH Bad SäckingenInfotelefon: Tel.: 07761-56830Dauer: ca. 1,5 Stunden

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit. Der „Trompeter von Säckingen“ führt Sie an Originalschauplätze aus dem gleichnamigen berühmten Versepos, das Mitte des 19. Jahrhunderts von Joseph von Scheffel verfasst wurde. Robert Schönfeld spielt und verkörpert nicht nur den Trompeter, sondern schlüpft gekonnt und auf unterhaltsame Art und Weise auch in andere Rollen, die in dieser turbulenten Liebesgeschichte auftauchen. So machen Sie persönlich Bekanntschaft mit den unterschiedlichsten Charakteren des Scheffel‘schen Epos‘, das auf einer wahren Liebesbeziehung zwischen dem Säckinger Bürgersohn Franz Werner Kirchhofer und dem Edelfräulein Maria Ursula von Schönau beruht.

Bruno Bachmann: Ars vivendi – Bilder und Skulpturen

Ausstellung in der Villa Berberich, Kulturhaus der Stadt Bad Säckingen Unter dem Motto „Ars Vivendi – Lebenskunst: Das Leben ist ernst, die Kunst sei heiter und fröhlich“ zeigt der Schweizer Künstler Bruno Bachmann neue Bilder und zum ersten Mal 10 Plastiken. Eine Grundlage seiner Malerei ist das Thema der Farbgeometrie und deren Wirkungsweise auf den Menschen. Diese setzt der Künstler in figurative und abstrakte Motive um. Ein Bilderzyklus greift die Darstellung der sitzenden Figur in experimenteller Umgebung auf: Das gleiche Modell auf unterschiedlichen Stühlen und Sesseln ist vor sich ändernden Umgebungshintergründen zu sehen. Diese sind von New York City inspiriert, deren Skylines, Nachtbildern, Straßenschluchten, Stadtimpressionen, und zeigen Bruno Bachmanns bereits in vorangegangenen Werken angewandte Blautönungen sowie seine Idee der „urbanen Abstraktion“. Mit den abstrakten Bildern, die sich durch die Vielfältigkeit des Formen- und Farbenspiels auszeichnen, möchte der Künstler die für ihn immer noch gültigen Erkenntnisse

der von ihm hoch geschätzten Maler und Lehrerpersönlichkeiten Johannes Itten, Paul Klee, Vladimir Kandinsky und Otto Runge in die Neuzeit übertragen. Die während längerer Zeiträume in additiver Arbeitsweise entstanden und gewachsenen Plastiken bringen geometrische Konstruktionen in den erfahrbaren und sichtbaren Raum.

Ort: Villa BerberichÖffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 14 – 19 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 11-17 UhrVernissage: 13.05.2016 um 18:00 UhrVeranstalter: Bruno Bachmann mit freundlicher Unterstützung der Tourismus GmbH Bad SäckingenEintritt: € 2, ermäßigt € 1, mit Museumspass frei

Kinderführung mit dem Trompeter und dem Kater Hiddigeigei

Mit einem „Miauz“ wird er Euch schon aus der Ferne begrüßen: Der wohl berühmteste Kater der Stadt, der grünäugige Kater Hiddigeigei. Er tapst von Fleck zu Fleck und entführt Euch spielerisch auf eine spannende Entdeckungstour durch die schöne, historische Altstadt. Mitgebracht wird der Kater vom „Trompeter von Säckingen“, eine der wohl berühmtesten Persönlichkeiten der Stadt. Der Trompeter verrät einige Geheimnisse aus der Vergangenheit und gibt Rätsel aus, die Ihr selbst lösen dürft.... Seid gespannt und macht mit - Hiddigeigei wartet schon mit einem Wohlwollenden Schnurren auf Euch!

Ort: Treffpunkt Hallwyler Hof (an der Holzbrücke)Beginn: 15:00 UhrVeranstalter: Tourismus GmbH Bad SäckingenEintritt: 2 € Kinder (5-10 Jahre), Erwachsene 3 €Infotelefon: 07761-56830

Page 27: Pro Bad Säckingen aktuell

Veranstaltungsinfos

27

Page 28: Pro Bad Säckingen aktuell

28

Veranstaltungskalender

Unser Tipp:

Page 29: Pro Bad Säckingen aktuell

Montag

Dienstag

07:00 Uhr Yoga@Work, Friedrichstr. 31, Anmeldung unter 0174-3476738

09:30 Uhr Hatha Yoga +60, Friedrichstr. 31, Anmeldung unter 0174-3476738

10:30 Uhr Jedermann-Wassergymnastik in der 11:30 Uhr Aqualon Therme, Teilnahme ist im

Thermen-Eintrittspreis enthalten.Aqualon Therme, Bergseestr. 59

12:00 Uhr Yoga-Lunch, Friedrichstr. 31, Anmeldung unter 0174-3476738

14:00 Uhr + Hatha Yoga, Friedrichstr. 31, Anmeldung 16:00 Uhr unter 0174-347673816:00 Uhr Bogenschießen: Offenes Training für

Anfänger Bogen-Recurve Schnupperkurse mit Einzel- oder Gruppenbetreuung auf Anfrage, Ausrüstung wird vom Verein gestellt. AnfängerkursSchützengemeinschaft, Gaißbühl 10Schützengemeinschaft Bad Säckingen

17:30 Uhr Kostenloser Rehasport - Vom Arzt verordnet - von der Kasse bezahlt Reha Aktiv Plus Bad Säckingen e. V.Workout24, Schaubinger Straße 3Infos: www.rehaaktivplus.de

18:00 Uhr Geführte Touren mit dem Nordic-Walking-Treff Sportverein HarpolingenTreffpunkt Dorfplatz HarpolingenTeilnahme kostenlos

19:00 Uhr Offenes Klettern im Kinder- und Jugendhaus für Jugendliche und junge Erwachsene. Kinder- und Jugendhaus, Gießenstr. 18

20:00 Uhr Hatha Yoga, Friedrichstr. 31, Anmeldungunter 0174-3476738

08:00 Uhr Geführte Touren mit dem Nordic-Walking-Treff Sportverein HarpolingenTreffpunkt Dorfplatz HarpolingenTeilnahme kostenlos

08:30 Uhr Offener Nordic-Walking-Treff und Kurse für Jedermann mit dem Cross Sport Bad Säckingen e. V.Infos: Tel. 077618703www.cross-sports.de

09:30 Uhr + Kostenloser Rehasport - Vom Arzt 10:30 Uhr + verordnet - von der

16:00 Uhr Geschichten für KindergartenkinderDie Büchereikatze "Othello" liest Geschichten oder Märchen für Kinder im Kindergartenalter vor. Am letzten Dienstag eines Monats wird "Bilderbuch-Kino" gezeigt.

16:30 Uhr + Jedermann-Wassergymnastik in der 17:30 Uhr Aqualon Therme, Teilnahme ist im

Thermen-Eintrittspreis enthalten.Aqualon Therme, Bergseestr. 59

Kasse bezahlt 18:00 Uhr + Reha Aktiv Plus Bad Säckingen e. V.

Workout24, Schaubinger Str. 3Infos: www.rehaaktivplus.de

Mittwoch

07:00 Uhr Yoga@Work, Friedrichstr. 31, Anmeldung unter 0174-3476738

09:30 Uhr Hatha Yoga +60, Friedrichstr. 31, Anmeldung unter 0174-3476738

10:30 Uhr + Jedermann-Wassergymnastik in der 11:30 Uhr Aqualon Therme, Teilnahme ist im

Thermen-Eintrittspreis enthalten.Aqualon Therme, Bergseestr. 59

12:00 Uhr Yoga-Lunch, Friedrichstr. 31, Anmeldung unter 0174-3476738

14:00 Uhr Hatha Yoga +60, Friedrichstr. 31, Anmeldung unter 0174-3476738

15:00 Uhr Kinder- und Jugendhauscafé Kinder- und Jugendhaus, Gießenstr.18Infos: Tel. 07761-3610

17:00 Uhr Bogenschießen: Offenes Training Bogen-Recurve Schnupperkurse mit Einzel- oder Gruppenbetreuung auf Anfrage, Ausrüstung wir vom Verein gestelltSchützengemeinschaft, Gaißbühl 10Schützengemeinschaft Bad Säckingen

17:30 Uhr Trainingsfahrten der RadlerfreundeFür Männer und Frauen. Gastfahrer willkommenTreffpunkt Restaurant Zum Fährmann, Mumpferfährstr. 75Radlerfreunde Bad Säckingen

18:00 Uhr Treffen der "Springkraut-Jäger“verschiedene EinsatzorteInfos: Tel. 07761-559399

18:00 Uhr Hatha Yoga, Friedrichstr. 31, Anmeldungunter 0174-3476738

18:30 Uhr Nordic-Walking-Lauftreff mit der Nordic-Walking-Schule (N.W.S.) Bad SäckingenGrundkenntnisse erforderlichTreffpunkt BadmattenhalleTeilnahme kostenlosInfos: Tel. 07761-4683www.nordic-walking-bad-saeckingen.de

19:00 Uhr Geführte Touren mit dem Nordic-Walking-Treff Sportverein HarpolingenTreffpunkt Dorfplatz HarpolingenTeilnahme kostenlos

19:00 Uhr Offener Nordic-Walking-Treff und Kurse für Jedermann mit dem Cross Sport Bad Säckingen e. V.Infos: Tel. 07761-8703www.cross-sports.de

19:15 Uhr Tao-Defence, Schnupperkurs Qi Gong, Shiatsu und AkupressurTreffpunkt ASB St. Fridolin (Lohgerbe 19)Infos: Tel. 07764-920749

20:00 Uhr Hatha Yoga, Friedrichstr. 31, Anmeldungunter 0174-3476738

www.tao-defence.de

Regelmäßige Veranstaltungen

29

Page 30: Pro Bad Säckingen aktuell

Donnerstag

Freitag

09:00 Uhr DonnerstagswanderungenGemütliche Wanderungen ca. 2-3 Std. mit geselliger Einkehr, Anfahrt mit öffentlichen VerkehrsmittelnInfos: Tel. 07761/556239Treffpunkt Infotafel am BahnhofSchwarzwaldverein Ortsgruppe

15:00 Uhr Kinder- und JugendhauscaféKinder- und Jugendhaus, Gießenstr. 18Infos: Tel. 07761-3610www.altesgefaengnis.de

16:00 Uhr Märchen und Geschichten in Türkischer SpracheVorlesezeit des Deutsch-Türkischen-Freundschaftsvereins und der Stadtbücherei für Kinder und Jugendliche in Türkischer Sprache.Stadtbücherei, Bahnhofstr.11

16:30 Uhr + Jedermann-Wassergymnastik in der 17:30 Uhr Aqualon Therme, Teilnahme ist im

Thermen-Eintrittspreis enthalten.Aqualon Therme, Bergseestr. 59

18:00 Uhr Kostenloser Rehasport - Vom Arzt verordnet - von der Kasse bezahlt Reha Aktiv Plus Bad Säckingen e. V.Workout24, Schaubinger Straße 3Infos: www.rehaaktivplus.de

08:00 Uhr Geführte Touren mit dem Nordic-Walking-Treff Sportverein HarpolingenTreffpunkt Dorfplatz HarpolingenTeilnahme kostenlos

09:30 Uhr + Kostenloser Rehasport - Vom Arzt 10:30 Uhr verordnet - von der Kasse bezahlt

Reha Aktiv Plus Bad Säckingen e. V.Workout24, Schaubinger Straße 3Infos: www.rehaaktivplus.de

10:30 Uhr + Jedermann-Wassergymnastik in der 11:30 Uhr Aqualon Therme, Teilnahme ist im

Thermen-Eintrittspreis enthalten.Aqualon Therme, Bergseestr. 59

Freitag Fortsetzung

Samstag

15:00 Uhr Kinder- und JugendhauscaféKinder- und Jugendhaus, Gießenstr. 18Infos: Tel. 07761-3610www.altesgefaengnis.de

16:00 Uhr + Hundestraining nach Martin Rütter‘s 17:00 Uhr Trainingskonzept D.O.G.S. mit Elisabeth

Breitenkamp, AlltagstrainingUp

17:00 Uhr + Kostenloser Rehasport - Vom Arzt 18:00 Uhr verordnet - von der Kasse bezahlt

Reha Aktiv Plus Bad Säckingen e. V.Workout24, Schaubinger Straße 3Infos: www.rehaaktivplus.de

18:30 Uhr Skatabend ab 19:00 Uhr PreisjassRestaurant Zum Fährmann, Rheinuferstraße 30Infos: Tel. 07761-92420

19:00 Uhr Tanz im Bistro der Aqualon Therme1 Freigetränk inklusiveAqualon Therme, Bergseestr. 59Eintritt 6 €

21:30 Uhr 14-tägigMitternachtssportFür alle offen, ohne Teilnahmegebühr, ab 14 JahreTurnhalle Scheffelgy

10:00 Uhr Roskita Ranch - Kinderfreizeit auf dem Ponyhof. Spielen, toben, Tiere füttern; hier können Ihre Kinder noch „Natur pur“ erleben.Infos: Tel. 0176-7893573www.roskita.de

10:00 Uhr Nordic-Walking-Kurs mit der Nordic-Walking Schule (N.W.S.) Bad SäckingenGrundkurs (3x2h): 40 € Auffrischungskurse (1x2h): 1

per Rock Ranch, HarpolingenInfos: Tel. 07681-4989010

mnasiumInfos: Tel. 07761-3610www.altesgefaengnis.de

5 €Infos: Tel. 07761-4683 (AB)www.nordic-walking-bad-saeckingen.de

Regelmäßige Veranstaltungen

30

Bild: Klaus Hansen, www.klaus-hansen.de

Page 31: Pro Bad Säckingen aktuell

Samstag Fortsetzung

Sonntag

Dauerausstellung

13:00 Uhr Trainingsfahrten des Radsportvereins Bad SäckingenTreffpunkt Autohaus GottsteinInfos: Tel. 07761-2250

14:00 Uhr Rudern auf dem RheinFür Mitglieder von Ruderclubs und -vereinen besteht die Möglichkeit zum Mitrudern beim Ruderclub Bad Säckingen.Treffpunkt Bootshaus am RheinInfos: Tel. 07761-933017

17:00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat YoungStarsHochrheinAngebote für junges SchwuLesBisches LSBTTIQ Publikum im Jugendhaus „Altes Gefängnis“www.youngstars-hochrhein.de

09:00 Uhr Jeden 1. Sonntag im MonatTausch von Postkarten, Briefen und BriefmarkenKlinik St. MarienhausInfos: Tel. 07761-7823

10:00 Uhr Trainingsfahrten der RadlerfreundeFür Männer und Frauen. Gastfahrer willkommenTreffpunkt Restaurant Zum Fährmann, Mumpferfährstr. 75Radlerfreunde Bad Säckingen

10:00 Uhr MTB für ambitionierte FahrerFahrzeit 2-4 StundenTreffpunkt: Bistro am Schöpfebach

10:00 Uhr Trainingsfahrten des Radsportvereins Bad SäckingenTreffpunkt Autohaus GottsteinInfos: Tel. 07761-2250

11:00 Uhr Rudern auf dem RheinFür Mitglieder von Ruderclubs und -vereinen besteht die Möglichkeit zum Mitrudern beim Ruderclub Bad Säckingen.Treffpunkt Bootshaus am RheinInfos: Tel. 07761-933017

Gedächtnisausstellung Werner DietzRegionale Ölbilder, Linolschnitte undAquarelle 1948 - 1994Öffnungszeiten:Mo - Fr 08:00 bis 19:00 UhrSa 08:00 bis 17:00 UhrÄrztehaus Seconia, 1. EtageBahnhofsplatz 2, Eintritt frei

Kursprogramm Villa Berberich

Seidenmalen für Anfänger und Fortgeschrittene– Heidy Ludewig

Mi. 8:45 – 11:45 Uhr, 14-tägig, Anmeldung Tel. 07625 - 594

Malkurs für Aquarell, Acryl und Collagen vomGegenständlichen bis zur Abstraktion– Rosalia Maier

Di. 19:00 – 21:00 UhrAnmeldung Tel. 07761 - 4885

Aquarell- und Acryl-Malkurs - Naturalistisches und experimentelles Gestalten – Bettina Zielinski

Mo. 14:30 – 16:30 Uhr, Mi. 16:15 – 18:15 Uhr, Anmeldung Tel. 07623 - 50349

Acryl-Workshop: Experimentelles Malen– Bettina Zielinski

Fr. 14:30 – 17:30 UhrAnmeldung Tel. 07623 - 50349

Tai-Chi-Kurs für Fortgeschrittene– Cornelia Strittmatter

Di./Mi 19:15 – 20:45 Anmeldung Tel. 07763 - 20963

Holzschnitzen–

Do. 18:00 – 20:30 Uhr,Anmeldung Tel.

Foto Club und Video AGjeden 2. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr,Anmeldung Tel. 07761 - 4925

Aktiv-Abend der Mineralienfreundeu. a. Bestimmen von Mineralien, Schleifen und Sägen an Gesteinen und MineralienMineralienmuseum im UGjeden 3. Freitag im Monat ab 19:00 UhrAnmeldung Tel. 07755-1620

Holzschnitt und andere Druckverfahren- Dr. Hanspeter Asal

Mi. 19:00 – 21:00 UhrAnmeldung Tel. 07763 - 7220

Bettina Hahn und Waltraud Ziegler

07761 - 9988946 und 07761 - 57142

Regelmäßige Veranstaltungen

31

Page 32: Pro Bad Säckingen aktuell

Anzeige

32

Page 33: Pro Bad Säckingen aktuell

Jahresvorschau

33

Zu unterschiedlichen Terminen auf Anfrage:

04.06.2016

06.06.2016

11.06.2016

13.06.2016

19.06.2016

20.06.2016

25.06.2016

28.06.2016

02.-03.07.2016

samstags: Stadtführung wöchentlich um 10:30 Uhr

montags: Münsterführung monatlich um 16 UhrNachtwächterführungwöchentlich um 20:00 Uhr

Stadtführung mit dem "Trompeter von Säckingen“, Treffpunkt Haupteingang St. Fridolinsmünster

Nachtwächterführung, Treffpunkt Haupteingang St. Fridolinsmünster

VHS-Fahrt „Sculpture on the move“, Treffpunkt Busbahnhof

Nachtwächterführung, Treffpunkt Haupteingang St. Fridolinsmünster

13. slowUp Hochrhein, Altstadt

Nachtwächterführung, Treffpunkt Haupteingang St. Fridolinsmünster

1. Stadtmeisterschaft im Fahnenhochwurf, Badmattenpark

Kinderführung mit dem Trompeter und dem Kater Hiddigeigei, Treffpunkt Hallwyler Hof

Badmatten - Spielfest, Badmattenpark

14.07.2016

23.07.2016

24.07.2016

26.07. und 23.08.2016

16.-18.09.2016

01.10.2016

03.-06.11.2016

02.-04.12.2016

03.12.2016

28./29.01.2017

06.03.2017

12.03.2017

22./24.04.2017

12. Internationaler Altstadtlauf Bad Säckingen, Altstadt

Entenrennen, Rhein

Naturparkmarkt, Hauptstraße Wallbach

Kinderführung mit dem Trompeter und dem Kater Hiddigeigei, Treffpunkt Hallwyler Hof

Eggberg Klassik, Eggberg

Kneipen-Nacht, Altstadt

Märchentage Bad Säckingen, Altstadt

Weihnachtsmarkt, Altstadt

Münsterkonzert, St.-Fridolinsmünster

Gloria-Konzert der Stadtmusik Bad Säckingen, Gloria-Theater

Festtag des hl. Fridolin von Säckingen, Altstadt

Feier des Fridolinfestes, Altstadt

Mittelalterfestival "Mittelalterlich Spectaculum“, Schlosspark

Neu: Radbroschüre Erhältlich in allen Tourist-Informationen

TIPP

Page 34: Pro Bad Säckingen aktuell

Vorverkaufsstellen

Abonnements & Ermäßigungen

Bitte achten Sie auf die Angabe der jeweiligen Vorverkaufsstelle einer Veranstaltung.Alle Angaben ohne Gewähr, Preisangaben verstehen sich zzgl. der Vorverkaufs- und Systemgebühren.Badische Zeitung

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in Bad Säckingen, Münsterplatz 16Mo bis Fr 08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 UhrTelefonische Kartenbestellung: Tel. 0761-4968888Mo bis Fr 09:00 - 18:00 Uhr, Sa 09:00 - 14:00 UhrOnline unter www.badische-zeitung.de

SüdkurierÖffnungszeiten der Geschäftsstelle in Bad SäckingenMontag bis Freitag 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 UhrTelefonische Kartenbestellung: Tel. 0800 - 999 17 77 (gebührenfrei)Online unter www.suedkurier.de

Gloria-TheaterÖffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 - 18:00 UhrTelefonische Kartenbestellung: Tel. 07761 - 6490Online unter www.gloria-theater.deOnline-Vorverkaufsstelle: www.reservix.de

Tourismus GmbH Bad SäckingenWaldshuter Str. 20 (gegenüber des Bahnhofes), Tel.: 07761-56830Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 - 18:00 UhrRestkarten werden, sofern vorhanden, vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse verkauft.

Hallwyler HofRheinbrückstr. 48 (direkt an der Holzbrücke), Tel.: 07761-5534523Öffnungszeiten: täglich 08:00-13:00 Uhr und 14:00-19:00 Uhr

Götte´s ReiseladenMetzgergasse 1, Tel. 07761-933530Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. u. Fr. 09:00-13:00 u. 14:00-18:00 Uhr, Mi. 09:00-12:00 Uhr, Sa. 09:00-14:00 Uhr

Säckinger Kammermusik-Abende (Saison Oktober bis Mai)Abonnements für alle 5 Veranstaltungen zu 66 € (Kat. I) und 55 € (Kat. II)Informationen erhalten Sie bei der Tourismus GmbH Bad Säckingen, Tel. 07761 - 56830

Kabarett-Konzerte-Kleinkunst-Wahlabos (Saison Oktober bis Mai)KKK-Wahlabo „3 aus 7“ 10%, KKK-Wahlabo „4 aus 7“ 15%, KKK-Wahlabo „5-6 aus 7" 20% und Gesamtabonnement 30% Ermäßigung gegenüber dem Kauf von Einzeleintrittskarten

ErmäßigungenSchüler, Studenten und Personen mit Gästekarte erhalten die bei der jeweiligen Veranstaltungangegebene Ermäßigung. Bei einzelnen Veranstaltungen erhalten Schwerbehinderte (ab 75%) sowieGruppen ab 10 Personen ebenfalls Ermäßigungen. Bitte erkundigen Sie sich beim Kauf Ihrer Karten nach den jeweiligen Ermäßigungen.

„Take 5"Für Schüler und Studenten gilt ein besonderes Last-Minute-Angebot. Unmittelbar vor den gekennzeichneten Veranstaltungen erhalten Schüler und Studenten bis 25 Jahre gegen Vorlage eines gültigen Ausweises Restkarten – egal welcher Kategorie – zu 5 €, bei den SKA bereits im Vorverkauf.

Museums-PassMit dem Museums-Pass erhalten Sie freien Eintritt zu Ausstellungen und zur Mineraliensammlung in der Villa Berberich (regulär 1 €) sowie zu den Ausstellungen im Hochrheinmuseum Schloss Schönau (regulär 3 €). Weiter erhalten Sie mit dem Pass freien Eintritt zu 300 Museen und Ausstellungen am Hoch- und Oberrhein in Deutsch-land, Frankreich und der Schweiz.Kosten:Tarif 1 (1 erwachsene Person und 5 Kinder unter 18 Jahren): 98 €/erm. Tarif 3: 92 €Tarif 2 (2 erwachsene Personen und je 5 Kinder unter 18 Jahren): 183 €/erm. Tarif 4: 177 €Gültigkeit: 1 Jahr ab AusstellungsdatumVerkaufsstellen:Tourismus GmbH Bad Säckingen, Tel. 07761 - 56830Schloss Schönau zu den Öffnungszeiten Die, Do, So- Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr

Vorverkaufsstellen

34

Page 35: Pro Bad Säckingen aktuell

35

Anzeige

Page 36: Pro Bad Säckingen aktuell