programm 2011

2
Neuer Kunstverein Aschaffenburg Landingstr. 16 63739 Aschaffenburg Kreditinstitut Konto-Nr. BLZ Datum/Unterschrift BITTE FRANKIEREN Ich möchte dem Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V. beitreten: Ich möchte dem Förderverein KunstLANDing e.V. beitreten: Ich möchte eine Jahresmitgliedschaft verschenken an: Name, Vorname Beruf/Titel Anschrift E-Mail Telefon Gleichzeitig bitte ich um Einzug des Mitgliedsbeitrages EUR ....... von meinem Konto: Craig Wylie Kocheisen + Hullmann Ausstellungsprogramm Neuer Kunstverein Aschaffenburg 13. März – 8. Mai 2011 That’s what friends are for ... Max Cole, Christina Herradas, Sonja Edle v. Hoeßle, Vollrad Kutscher, Justine Otto, Craig Wylie, Jerry Zeniuk 20 Jahre Neuer Kunstverein Aschaffenburg, 20 Jahre intensiver Ausstellungsarbeit mit regionalen und internationalen Künstlern, deren Entwicklung wir intensiv mitverfolgen. Dabei entstehen Freundschaften, die im steten Kontakt sich vertiefen. Für das Jubiläumsjahr 2011 hat der Kurator Heinz Bartkowski Künstlerinnen und Künstler aus diesem Freun- deskreis ausgewählt, deren malerische Positionen ein repräsentatives Spektrum zeitgenössischer Kunst präsentieren. Eröffnung Sa 12. März 2011 um 18 Uhr 22. Mai – 10. Juli 2011 50/50 - double truth Annette Reichardt & Stewens Ragone, Kocheisen + Hullmann In der Reihe „Künstlerpaare“ haben wir dieses Mal zwei Paare ausgewählt, deren Arbeiten in enger Zusammenarbeit entstehen; sie teilen Verantwortung, führen Ideen, Fertigkeiten und Arbeitstechniken zusammen. Ergebnis dieser doppel- ten Sichtweise der Wirklichkeit, die beide Paare in ihren Werken unterschiedlich kombinieren, sind Bilder, die der Einzelne so nicht schaffen könnte. Annette Reichardt & Stewens Ragone malen seit vielen Jahren neben ihren individuellen Bildern auch gemeinsame - 50/50 -, die im Ergebnis völlig homogen sind und einen ironischen, sarkastischen, aber auch liebe- voll beobachtenden Blick auf oft absurde Alltagsphänomene werfen. Kocheisen + Hullmann dagegen wählen gemeinsam ein Thema, ein Sujet, das sie dann getrennt ausführen. Mit dem Konzept der Gegenüberstellung zweier künstlerischer Positionen, der Verdoppelung und gleichzeitigen Abweichung, beschäftigen sich K+H seit 25 Jahren. Im Erdgeschoss: „show it again...“ Heather Sheehan + Ivo Ringe mit neuen Arbeiten Eröffnung Sa 21. Mai um 18 Uhr 30. Juni – ca 25. Juli 2011 raumtransporter temporäre, performative Installationen und Aktionen im Außenraum Die Ausstellung raumtransporter wandelt den Aggregatszustand des öffentlichen Raumes vom puren Funktionsraum in einen Raum des Denkens und Fühlens. Orte, die durch die alltägliche Benutzung im öffentlichen Bewusstsein belegt sind, werden durch den künstlerischen Eingriff von außen mit einfachen Mitteln neu vermessen, erscheinen in anderem Licht. Die geplanten Kunstinstallationen greifen Vorgefundenes auf, schaffen neue Bezüge, beziehen Veränderungs- und Degenerationsprozesse ein. Die Mainlandschaft als räumlicher Zwitter zwischen urbanem Stadtgefüge und ländlichem Naturraum wird zur Transferzone. Teilnehmende Künstler u.a. Anette Babl, Ralf Edelmann, Nanna Hirsch, Norbert Jäger, Bob Maier, Daniel Milohnic, Ralf Münz, Frank Rothfuss, Michaeal Ücke, Caspar Ußleber, Winter/Hörbelt, Markus Wirthmann Eröffnung Do 30. Juni Museumsnacht 9. Juli ab 19 Uhr 24. Juli – 18. September 2011 papier=kunst 7 Im Gründungsjahr 1991 thematisierte der Neue Kunstverein Aschaffenburg in seiner ersten Ausstellung Papier als Medium in der zeitgenössischen Kunst unter dem Titel „papier=kunst“. Im Jubiläumsjahr 2011 will der Verein in seiner 7. Papierkunst-Ausstellung sowohl vorwärts blicken innerhalb dieser künstlerischen Richtung mit neuen Positionen von Roswitha Berger-Gentsch, Charlotte McGowan-Griffin, Jürgen Heckmanns, Sabrina Hohmann, Aja von Loeper, Frank Rothfuss u.a. (2.OG) und Ingrid Habel (EG), als auch zurückblicken: Für diesen Rückblick werden wir im 1. Obergeschoss Arbeiten zeigen von zwei Teilnehmern der ersten Ausstellung: Oskar Holweck (1924 – 2007) und Andreas von Weizsäcker (1956 – 2008), (Teilnahme auch 2001 mit der Skulpturengruppe „Spielhölle“), sowie Bodo Korsig, (ebenfalls 2001), Angela Glajcar, (2005) und Ole Müller, (ebenfalls 2005). Eröffnung Sa 23. Juli um 18 Uhr anschließend Geburtstags-Sommerfest im Innenhof 2. Oktober – 20. November 2011 ... wieder ins Licht gerückt! Bernd Krebs, Dorothee Brown + Ernst Vollmer, Wolfgang X. Fischer, Maria Kreuzer, Karin Kruck-Hörter, Horst Selch, Manfred Talhof Im Jubiläumsjahr 2011 ist unsere Reihe „Ins Licht gerückt“ nicht wie die Vorgänger Nummer 1-4 dieser Reihe jungen, noch nicht so bekannten Künstlerinnen und Künstlern der Region gewidmet. Präsentiert und ins Licht gerückt werden zum 20. Geburtstag des Neuen Kunstvereins im KunstLANDing neue Arbeiten von künstlerisch Schaffenden, die regional wie auch überregional von vielzähligen Ausstellungen bekannt sind, sowie eine Gemeinschaftsarbeit von D. Brown und dem 1991 verstorbenen Ernst Vollmer. Eine Geburtstagsüberraschung, auf die man sich freuen kann. Eröffnung Sa 1. Oktober um 18 Uhr Reichardt + Ragone Andreas v. Weizsäcker Maria Kreuzer 2011 Wolfgang X. Fischer und Karin Kruck-Hörter feiern Geburtstag mit 20 x 30 Geburtstagsbildern am Mi 19. Januar 2011 um 18 Uhr (geöffnet 22.+23.+29.+30.1. v. 11-17 Uhr) 9. – 11. Dezember 2011 19. WeihnachtsKunstmarkt Eröffnung Fr 9. Dezember um 18 Uhr

Upload: neuer-kunstverein-aschaffenburg

Post on 22-Mar-2016

222 views

Category:

Documents


7 download

DESCRIPTION

programm 2011

TRANSCRIPT

Page 1: programm 2011

Neuer Kunstverein AschaffenburgLandingstr. 16

63739 Aschaffenburg

Kreditinstitut

Konto-Nr. BLZ

Datum/Unterschrift

BITTE FRANKIEREN

Ich möchte dem Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V. beitreten: Ich möchte dem Förderverein KunstLANDing e.V. beitreten: Ich möchte eine Jahresmitgliedschaft verschenken an:

Name, Vorname

Beruf/Titel

Anschrift

E-Mail Telefon

Gleichzeitig bitte ich um Einzug des Mitgliedsbeitrages EUR ....... von meinem Konto:

Craig Wylie

Kocheisen + Hullmann

Ausstellungsprogramm Neuer Kunstverein Aschaffenburg

13. März – 8. Mai 2011

That’s what friends are for ...Max Cole, Christina Herradas, Sonja Edle v. Hoeßle, Vollrad Kutscher, Justine Otto, Craig Wylie, Jerry Zeniuk

20 Jahre Neuer Kunstverein Aschaffenburg, 20 Jahre intensiver Ausstellungsarbeit mit regionalen und internationalen

Künstlern, deren Entwicklung wir intensiv mitverfolgen. Dabei entstehen Freundschaften, die im steten Kontakt sich

vertiefen. Für das Jubiläumsjahr 2011 hat der Kurator Heinz Bartkowski Künstlerinnen und Künstler aus diesem Freun-

deskreis ausgewählt, deren malerische Positionen ein repräsentatives Spektrum zeitgenössischer Kunst präsentieren.

Eröffnung Sa 12. März 2011 um 18 Uhr

22. Mai – 10. Juli 2011

50/50 - double truth

Annette Reichardt & Stewens Ragone, Kocheisen + Hullmann

In der Reihe „Künstlerpaare“ haben wir dieses Mal zwei Paare ausgewählt, deren Arbeiten in enger Zusammenarbeit

entstehen; sie teilen Verantwortung, führen Ideen, Fertigkeiten und Arbeitstechniken zusammen. Ergebnis dieser doppel-

ten Sichtweise der Wirklichkeit, die beide Paare in ihren Werken unterschiedlich kombinieren, sind Bilder, die der Einzelne

so nicht schaffen könnte. Annette Reichardt & Stewens Ragone malen seit vielen Jahren neben ihren individuellen Bildern

auch gemeinsame - 50/50 -, die im Ergebnis völlig homogen sind und einen ironischen, sarkastischen, aber auch liebe-

voll beobachtenden Blick auf oft absurde Alltagsphänomene werfen. Kocheisen + Hullmann dagegen wählen gemeinsam

ein Thema, ein Sujet, das sie dann getrennt ausführen. Mit dem Konzept der Gegenüberstellung zweier künstlerischer

Positionen, der Verdoppelung und gleichzeitigen Abweichung, beschäftigen sich K+H seit 25 Jahren.

Im Erdgeschoss: „show it again...“ Heather Sheehan + Ivo Ringe mit neuen Arbeiten

Eröffnung Sa 21. Mai um 18 Uhr

30. Juni – ca 25. Juli 2011

raumtransporter temporäre, performative Installationen und Aktionen im Außenraum

Die Ausstellung raumtransporter wandelt den Aggregatszustand des öffentlichen Raumes vom puren Funktionsraum in

einen Raum des Denkens und Fühlens. Orte, die durch die alltägliche Benutzung im öffentlichen Bewusstsein belegt

sind, werden durch den künstlerischen Eingriff von außen mit einfachen Mitteln neu vermessen, erscheinen in anderem

Licht. Die geplanten Kunstinstallationen greifen Vorgefundenes auf, schaffen neue Bezüge, beziehen Veränderungs- und

Degenerationsprozesse ein. Die Mainlandschaft als räumlicher Zwitter zwischen urbanem Stadtgefüge und ländlichem

Naturraum wird zur Transferzone.

Teilnehmende Künstler u.a. Anette Babl, Ralf Edelmann, Nanna Hirsch, Norbert Jäger, Bob Maier, Daniel Milohnic,

Ralf Münz, Frank Rothfuss, Michaeal Ücke, Caspar Ußleber, Winter/Hörbelt, Markus Wirthmann

Eröffnung Do 30. JuniMuseumsnacht 9. Juli ab 19 Uhr

24. Juli – 18. September 2011

papier=kunst 7Im Gründungsjahr 1991 thematisierte der Neue Kunstverein Aschaffenburg in seiner ersten Ausstellung Papier als Medium

in der zeitgenössischen Kunst unter dem Titel „papier=kunst“.

Im Jubiläumsjahr 2011 will der Verein in seiner 7. Papierkunst-Ausstellung sowohl vorwärts blicken innerhalb dieser

künstlerischen Richtung mit neuen Positionen von Roswitha Berger-Gentsch, Charlotte McGowan-Griffin, Jürgen Heckmanns,

Sabrina Hohmann, Aja von Loeper, Frank Rothfuss u.a. (2.OG) und Ingrid Habel (EG), als auch zurückblicken:

Für diesen Rückblick werden wir im 1. Obergeschoss Arbeiten zeigen von zwei Teilnehmern der ersten Ausstellung: Oskar

Holweck (1924 – 2007) und Andreas von Weizsäcker (1956 – 2008), (Teilnahme auch 2001 mit der Skulpturengruppe

„Spielhölle“), sowie Bodo Korsig, (ebenfalls 2001), Angela Glajcar, (2005) und Ole Müller, (ebenfalls 2005).

Eröffnung Sa 23. Juli um 18 Uhranschließend Geburtstags-Sommerfest im Innenhof

2. Oktober – 20. November 2011

... wieder ins Licht gerückt!Bernd Krebs, Dorothee Brown + Ernst Vollmer, Wolfgang X. Fischer, Maria Kreuzer, Karin Kruck-Hörter, Horst Selch, Manfred Talhof

Im Jubiläumsjahr 2011 ist unsere Reihe „Ins Licht gerückt“ nicht wie die Vorgänger Nummer 1-4 dieser Reihe jungen,

noch nicht so bekannten Künstlerinnen und Künstlern der Region gewidmet.

Präsentiert und ins Licht gerückt werden zum 20. Geburtstag des Neuen Kunstvereins im KunstLANDing neue Arbeiten

von künstlerisch Schaffenden, die regional wie auch überregional von vielzähligen Ausstellungen bekannt sind, sowie

eine Gemeinschaftsarbeit von D. Brown und dem 1991 verstorbenen Ernst Vollmer. Eine Geburtstagsüberraschung, auf

die man sich freuen kann.

Eröffnung Sa 1. Oktober um 18 Uhr

Reichardt + Ragone

Andreas v. Weizsäcker

Maria Kreuzer

2011Wolfgang X. Fischer und Karin Kruck-Hörter feiern Geburtstag mit 20 x 30 Geburtstagsbildern

am Mi 19. Januar 2011 um 18 Uhr (geöffnet 22.+23.+29.+30.1. v. 11-17 Uhr)

9. – 11. Dezember 2011 19. WeihnachtsKunstmarkt Eröffnung Fr 9. Dezember um 18 Uhr

Page 2: programm 2011

Specials sind Veranstaltungen, auf die in den jeweiligen Einladungen mit Datum und Uhrzeit hingewiesen wird. Dazu gehören u.a. die Filmabende „erwo“ und eine neue Veranstaltungsreihe mit Heinz Bartkowski: „LAND-Musik – musikalische Themenabende mit Heinz“. Der 1. Abend im April steht unter dem Motto „Country-roads“.

KinderLANDing Workshops für Kinder, jeweils Samstag zum angege-benen Datum. Dieses Programm zur künstlerischen Förderung von Kindern im Alter von ca. 6 bis 13 Jahren wird ebenfalls fortgesetzt, aller-dings mit Änderungen: da auch für Kinder Freizeit knapp wird, gibt es jeweils 2 Kurse: von 11- 13 Uhr oder von 14 - 16 Uhr.Im Rahmen der Ausstellungen des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg im Ausstellungshaus KunstLANDing können Kinder unter der Leitung von Magdalena Beetz die Ausstellung erleben und kreativ im jeweiligen Medium der Ausstellung umsetzen. Unkostenbeitrag für ein Kind beträgt pro 2-Stunden-Kurs EUR 10,- + Material (für Kinder aus Mitgliedsfamilien EUR 8,-).Termine: 16. April, 7. Mai, 2. Juli, 6. Aug., 17. Sept., 22. Okt., 12. Nov.Rechtzeitige Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 6 Kinder begrenzt ist. Nähere Infos telefonisch unter 06021-299278 oder unter www.nkvaschaffenburg.de

Künstlergespräche finden am Sonntagmorgen nach der jeweiligen Ausstellungseröffnung um 11.30 Uhr bei einem Ausstellungsrundgang mit den Künstlern und dem traditionellen Weißwurstfrühstück im Café Graffiti/KunstLANDing statt.

show it again... ist eine Reihe, in der wir KünstlerInnen frühererThemenausstellungen einladen, neue Arbeiten im Erdgeschoss des KunstLANDings zu zeigen.

Dienstagstreff an jedem Dienstag während der Ausstellungen sind wir für Gespräche, Wünsche und Anregungen ab 16 Uhr für Sie da.

Aktionstag Auf Anregung einiger Mitglieder planen wir, uns an jedem Samstag nach Abbau einer Ausstellung ab 11 Uhr mit bereitwilligen Helfern zu treffen, um kleinere Reparaturen auszuführen. Machen Sie mit! (14. Mai, 16. Juli, 24. Sept, 26. Nov)

Öffnungszeiten Di 14 – 19 Uhr, Mi bis So 11 – 17 Uhr

Führungen jeden Dienstag um 18 Uhr und nach Vereinbarung, für Nichtmitglieder EUR 2,-/ Mitglieder frei

Jahresbeitrag des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg: Einzelmitglied 40,- EUR Juristische Personen EUR (ab 60,- EUR) Familie 50,- EUR Künstler, Schüler, Studenten, Rentner 20,- EUR

Jahresbeitrag des Fördervereins KunstLANDing: Einzelmitglied EUR (ab 20,- EUR) Juristische Personen EUR (ab 40,- EUR)

Bitte beide Seiten ausfüllen!

2011: 20 Jahre Neuer Kunstverein Aschaffenburg!

Mit dem gut besuchten 18. WeihnachtsKunstmarkt ging unser Ausstellungsjahr 2010 zu Ende. Angefangen hatte es mit den erfolg-reichen Ausstellungen „Gratwanderung“ zum Thema „Berg“ mit Künstlern aus der Schweiz und Deutschland, der Präsentation aktueller finnischer Kunst in „Close to Nature“, „Paarlauf“ mit einem koreanischen und einem deutschen Paar und wurde abgeschlossen von der begeistert aufgenommenen Ausstellung „Magie + Fantasie“ mit zwei italienischen Künstlern, begleitet von der Debütantenausstellung mit Julia Nuss.

Das neue Ausstellungsjahr 2011 ist geprägt vom 20. Geburtstag des Vereins, ein Anlaß stolz zurückzublicken auf mehr als 120 Ausstellungen und zahllose Veranstaltungen, die der Geselligkeit und der anre-genden Diskussion über zeitgenössische Kunst dienten - im Café des Kunstvereins und im Sommer im stimmungsvollen Innenhof.

Das Ausstellungshaus KunstLANDing, von der Stadt zur Verfügung gestellt und mit viel Eigenleistung 1998 renoviert, ist den Mitgliedern und Besuchern unserer Ausstellungen ans Herz gewachsen. Sie und die ausstellenden Künstler schätzen die Atmosphäre, das Flair die-ses Hauses, das trotz mancher Mängel einen Kontrast bietet zu den „White-Cube-Museen“. Es bietet großzügig Platz auch für aufwendige und stets gut besuchte Gruppenausstellungen und für die vielfältigen Veranstaltungen rund um die Kunst; Eröffnungen können in entspann-ter Stimmung gefeiert werden. Unser kleines Team, weitgehend auf Ehrenamtlichkeit basierend, ist gewohnt, sich selbstverantwortlich zu organisieren, bis hin zu Küchen- und Renovierungsarbeiten.Deshalb sind wir intern eifrig in der Diskussion, ob das Angebot der Stadt, in die geplante Museumsmeile integriert zu werden, für uns eine Verbesserung bringen würde oder angesichts einer völlig anderen Organisationsstruktur städtischer Ausstellungsinstitutionen mehr Schwierigkeiten auf uns zu kommen, als wir bewältigen können. Bei der vorliegenden Konzeption werden wir sicherlich kein so großzügiges Raumangebot haben wie jetzt im KunstLANDing. Wir würden dies gerne mit unseren Mitgliedern bei der Jahresversamm-lung 2011 ausführlich diskutieren.

Aber im Geburtstagsjahr dürfen Sie sich wieder auf spannende Ausstellungen zeitgenössischer Kunst freuen, auf Feste und interes-sante Beiprogramme, die jeweils auf den Einzeleinladungen angegeben werden. Und das alles auf jeden Fall im KunstLANDing! Dem Ort für Begegnung mit innovativer Kunst.

‡ Der Vorstand des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg e.V.:Elisabeth Claus / Vorsitzende, Wolfgang X. Fischer / Stellvertreter, Kurt Stegmann / Schatzmeister und Stephanie Guse, Iris Wrede, Heinz Bartkowski, Kaspar Snell, Lex Rijkers

Tite

lbild

: Cra

ig W

ylie

Werden Sie Mitglied! Werben Sie neue Mitglieder!Als Mitglied des Neuen Kunstvereins und des KunstLANDing genießen Sie folgende Vorteile:

¿ Persönliche Einladung zu unseren Ausstellungen und Veranstaltungen¡ Freier Eintritt zu den regelmäßigen Führungen¬ Freier Eintritt in die Ausstellungen der Kunstvereine Deutschlands (AdKV-Mitglieder)√ Ermäßigte Preise bei Katalogen, Jahresgaben, Fahrten, Kinderkursen und mehrƒ Möglichkeit, Ihren Geburtstag oder andere persönliche Feste bei uns zu feiern

Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig, da wir als gemeinnützig anerkannt sind (ab EUR 100,- stel-len wir eine Zuwendungsbestätigung aus).

Werden Sie aktiv bei der Mitgestaltung des Aschaffenburger Kultur-lebens! Verschenken Sie eine Jahresmitgliedschaft!Jede Mitgliedschaft ist für uns sehr wichtig: Sie gibt uns eine finanzielle Grundlage, und demonstriert den politischen Entscheidungsträgern der Stadt Aschaffenburg, dass es eine große Zahl von Bürgern und Bürgerinnen gibt (immerhin fast 400), die sich in dieser geschichts-trächtigen Stadt auch eine lebendige zukunftsgerichtete Diskussion mit zeitgenössischer, experimenteller Kunst wünschen, und zeigt unseren StadträtInnen, dass Engagement für die Kunst eine Zukunftsinvestition für die Stadt ist. Dazu ist viel finanzielle und ideelle Unterstützung notwendig. Deshalb werden Sie Mitglied! Spenden Sie!

Sparkasse AB-Alzenau (BLZ 795 500 00) Kontonummer 35436

Förderverein KunstLANDing

Der im Juli 2002 gegründete Förderverein hat zum Ziel, eine feste Mitarbeiterstelle im KunstLANDing zu sichern und den Kunstverein beim Erhalt des Hauses finanziell und ideell zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Kunstverein ist der Förderverein bestrebt, durch kleinere

Abendveranstaltungen zusätzliche Impulse im kulturellen Angebot des Neuen Kunstvereins zu setzen. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „erwo-Erweitertes Wohnzimmer“ mit

filmischen Themenabenden werden Nanna Hirsch und Lex Rijkers weiter im Kunstverein fortsetzen, Musikabende werden 2011 hinzukommen (siehe specials).

‡ Der Vorstand des Förderveins KunstLANDing: Lex Rijkers / 1. Vorsitzender, Anne Hundhausen / 2. Vorsitzende, Andreas Bachmann / Schatzmeister, Elisabeth Claus / Schriftführerin

Kontakt Kunstverein und FördervereinKunstLANDing, Landingstr. 16, 63739 Aschaffenburg Fon & Fax 06021-299278, e-mail [email protected] www.nkvaschaffenburg.de

Die Sponsoren Allen Personen, Institutionen und Firmen, die unsere Ausstellungen, Kataloge und Aktivitäten unterstützt haben, möchten wir danken:

Stadt Aschaffenburg mit allen hilfreichen Ämtern und Verwaltungs-bereichen - v.a. das Tiefbauamt / allen Fraktionen im Stadtrat / Bezirk Unterfranken, Unterfränkische Kulturstiftung / Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau / Brass - Stiftung für Kunst und Kultur / Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst / Volksbank Aschaffenburg eG / 1A Computertechnik / FRAME – Finnish Fund for Art Exchange / Anita Kaegi (Ausstellung Gratwanderung) und Erhard Witzel (Ausstellung Paarlauf ) / Galerie Bonelli, Mantua + MART, Rovereto (Ausstellung Magie + Fantasie)

Außerdem gilt unser herzlicher Dank dem Vorstand und allen Mitgliedern, die sich um die Künstler kümmern, beim Aufbau, den Festen und Veranstaltungen helfen, und vor allem den Künstlern, die unsere Ausstellungen erst möglich machten.Werden auch Sie ein Sponsor des KunstLANDings!

Wir würden 2011 gerne die Fassade des Hauses renovieren – dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!!

2011

Mitgliedschaft

NEUER KUNSTVEREINASCHAFFENBURG e.V

i m K u n s t L A N D i n g

HAPPY BIRTHDAY