projektantrag für eine innovative soziale dienstleistung im internet

15
01.05.2003 Professionelles Projektmanage ment Gruppe 2 1 Projektantrag für eine Projektantrag für eine innovative soziale innovative soziale Dienstleistung im Dienstleistung im Internet Internet Professionelles Professionelles Projektmanagemen Projektmanagemen t in der Praxis t in der Praxis Teammitglieder: Teammitglieder: Sandra Hörner Sandra Hörner Alexander Klein Alexander Klein Matthias Matthias Kuhnert Kuhnert Markus Weiß Markus Weiß Thomas Zinner Thomas Zinner Vortrag: Vortrag: 05.05.2003 05.05.2003 Gruppe 2 Gruppe 2 Aufgabe 2 Aufgabe 2

Upload: yvette-burns

Post on 01-Jan-2016

18 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet. Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Teammitglieder: Sandra Hörner Alexander Klein Matthias Kuhnert Markus Weiß Thomas Zinner Vortrag: 05.05.2003. Gruppe 2 Aufgabe 2. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

1

Projektantrag für eine Projektantrag für eine innovative soziale innovative soziale Dienstleistung im Dienstleistung im

InternetInternetProfessionelles Professionelles

ProjektmanagemProjektmanagement in der Praxisent in der Praxis

Teammitglieder:Teammitglieder:

Sandra HörnerSandra Hörner Alexander KleinAlexander Klein Matthias Matthias

KuhnertKuhnert Markus WeißMarkus Weiß Thomas Zinner Thomas Zinner

Vortrag:Vortrag: 05.05.200305.05.2003

Gruppe 2Gruppe 2

Aufgabe 2

Aufgabe 2

Page 2: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

2

Projektantrag für die Gründung Projektantrag für die Gründung einer sozialen Dienstleistung einer sozialen Dienstleistung

im Internetim Internet1.1. NutzwertanalyseNutzwertanalyse2.2. ProjektauftragProjektauftrag

ProjektnameProjektname ProjektinhalteProjektinhalte ProjektzieleProjektziele ProjektorganisationProjektorganisation Kosten und RessourcenKosten und Ressourcen NutzenbetrachtungNutzenbetrachtung InteressenanalyseInteressenanalyse Meilensteine mit TerminenMeilensteine mit Terminen ProjektrisikenProjektrisiken

3.3. Erfahrung in der ProjektarbeitErfahrung in der Projektarbeit

Page 3: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

3

1. Nutzwertanalyse1. NutzwertanalyseEntscheidungskriterien

Lösungsalternativen

Dur

chfü

hrba

rkei

t

Kos

tena

bdec

kung

Zie

lgru

ppen

größ

e

Innv

oatio

n

Soz

iale

Asp

ekte

stän

dige

Akt

ualit

ät

Sum

me

Gewichtung 15 10 15 25 25 10 100Agentur für soziale Dienste ++ 0 + 0 ++ + 6Medizinische Spendenbank 0 0 + - + ++ 3Tauschbörse + + + -- 0 + 2Veranstaltungskalender + 0 0 0 0 + 2Cityguide ++ + + + + ++ 8Projekt Big Brother - 0 -- ++ + 0 0Häusertausch + 0 0 ++ + + 5Onlineapotheke mit Zustellung -- - ++ 0 + + 1Onlinekindergarten - 0 0 + + + 2Freizeitgestaltung für Alte + + ++ + + + 7Sportpartnerbörse + 0 + + + + 5E-Learning 0 - + -- + + 0

Dur

chfü

hrba

rkei

t

Kos

tena

bdec

kung

Zie

lgru

ppen

größ

e

Innv

oatio

n

Soz

iale

Asp

ekte

stän

dige

Akt

ualit

ät

Sum

me

Gewichtung 15 10 15 25 25 10 100Agentur für soziale Dienste 120 40 90 100 200 40 590Medizinische Spendenbank 60 40 90 50 150 80 470Tauschbörse 90 60 90 0 100 60 400Veranstaltungskalender 90 40 60 100 100 60 450Cityguide 120 60 90 150 150 80 650Projekt Big Brother 30 40 0 200 150 40 460Häusertausch 90 40 60 200 150 60 600Onlineapotheke mit Zustellung 0 20 120 100 150 60 450Onlinekindergarten 30 40 60 150 150 60 490Freizeitgestaltung für Alte 90 60 120 150 150 60 630Sportpartnerbörse 90 40 90 150 150 60 580E-Learning 60 20 90 0 150 60 380

Page 4: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

4

Ergebnis der Analyse des Ergebnis der Analyse des CommitmentsCommitments

• schlechte Anbindung von Senioren an schlechte Anbindung von Senioren an das Internetdas Internet

• Senioren haben kaum Erfahrung mit Senioren haben kaum Erfahrung mit interaktiven Medien und E-Commerceinteraktiven Medien und E-Commerce

• Aktuell deshalb schlecht durchführbar, Aktuell deshalb schlecht durchführbar, eventuell neue Analyse in 10-15 Jahreneventuell neue Analyse in 10-15 Jahren

Entscheidung für:Entscheidung für:

Überlegungen

Page 5: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

5

2.1 Projektname2.1 Projektname

• City-RunnerCity-Runner• City-ConnetionCity-Connetion• City GuideCity Guide• City-ExplorerCity-Explorer• Hilfe für FremdeHilfe für Fremde• GuidewayGuideway• Necway (Necway (CCity ity EExplorer – xplorer – YYou´ll ou´ll nnever ever

wwalk alk aalone)lone)

Entschluss zu Necway. URL www.necway.de verfügbar. Kurzer, moderner Name, sticht hervor, leicht einprägsam.

Page 6: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

6

2.2 Projektinhalte2.2 Projektinhalte

Erschaffung eines interaktiven Erschaffung eines interaktiven Internetportals.Internetportals.

Verlinkung und Aufbereitung beteiligter Verlinkung und Aufbereitung beteiligter Städte-Homepages.Städte-Homepages.

Anmeldung von Stadtführern.Anmeldung von Stadtführern.Vermittlung und Onlinebuchung von Vermittlung und Onlinebuchung von

Stadtführern.Stadtführern.Erweiterung für Datenbanken mit Erweiterung für Datenbanken mit

Übernachtungsmöglichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungskalender denkbar.Veranstaltungskalender denkbar.

Page 7: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

7

2.3 Projektziele2.3 ProjektzieleSachzieleSachziele TerminziTerminzi

eleele

Wichtigsten Städteverwaltungen Wichtigsten Städteverwaltungen kontaktierenkontaktieren

August 03August 03

Anmeldung für City Guides Anmeldung für City Guides ermöglichenermöglichen

November November 0303

URL sichernURL sichern Mai 03Mai 03

Portal erstellenPortal erstellen August 03August 03

Sponsoren findenSponsoren finden Juni 03Juni 03

Page 8: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

8

Kosten und NichtzieleKosten und Nichtziele

Kostenziele:Kostenziele: Projekt möglichst selbstfinanzierendProjekt möglichst selbstfinanzierend Sponsorengelder von Städten und Sponsorengelder von Städten und

externen Sponsorenexternen Sponsoren Kostenrahmen < 100.000 €Kostenrahmen < 100.000 €

Nichtziele:Nichtziele: Auslegung auf GewinnAuslegung auf Gewinn Kein Ersetzen der Stadthomepages, falls Kein Ersetzen der Stadthomepages, falls

nötig erweitern, verbessern und anpassennötig erweitern, verbessern und anpassen

Page 9: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

9

2.4 Projektorganisation2.4 ProjektorganisationProjektleier:Projektleier:Markus WeißMarkus Weiß

Aufgaben: Aufgaben:

Koordination, KostenKoordination, Kosten

Team:Team:Sandra Hörner, Sandra Hörner,

Alexander Klein,Alexander Klein,

Thomas ZinnerThomas Zinner

Aufgaben:Aufgaben:

Städte kontaktieren,Städte kontaktieren,

Sponsoren finden,Sponsoren finden,

URL sichern & erstellen,URL sichern & erstellen,

Werbung, Hardware, ...Werbung, Hardware, ...

Page 10: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

10

2.5 Kosten und 2.5 Kosten und RessourcenRessourcen

Kosten:Kosten: Einmalige Hardwarebeschaffung (inkl. Einmalige Hardwarebeschaffung (inkl.

Software) 3000€Software) 3000€ Raumausstattung 1000€Raumausstattung 1000€ Raumkosten: keineRaumkosten: keine Personalkosten: auftragsbedingtPersonalkosten: auftragsbedingt Sonstige Kosten: 1000€Sonstige Kosten: 1000€ Ressourcen Ressourcen (Hompage, Instandhaltung):(Hompage, Instandhaltung): 400€/Monat 400€/Monat Werbekosten: geringWerbekosten: gering Schulungskosten: keineSchulungskosten: keine Reisekosten: keineReisekosten: keine

Page 11: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

11

2.5 Nutzenbetrachtung2.5 Nutzenbetrachtung

NutzenNutzen- - Quantifizierbarer Nutzen:Quantifizierbarer Nutzen:

im Hintergrundim Hintergrundnicht auf Gewinn ausgelegtnicht auf Gewinn ausgelegtüberschüssige Mittel werden für überschüssige Mittel werden für

Neuinvestitionen Neuinvestitionen verwendet und dem verwendet und dem Nutzer zu Gute kommenNutzer zu Gute kommen

- Nicht-quantifizierbarer Nutzen:- Nicht-quantifizierbarer Nutzen:von hoher Prioritätvon hoher Prioritätsoziale Aspekte im Vordergrundsoziale Aspekte im Vordergrund

Page 12: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

12

2.6 Interessenanalyse2.6 Interessenanalyse

• Hindernisse:Hindernisse:- Mögliche schlechte Zusammenarbeit mit - Mögliche schlechte Zusammenarbeit mit

denden StadtverwaltungenStadtverwaltungen- Sponsorenmangel- Sponsorenmangel

• Projektsupport:Projektsupport:- StädteStädte- StadtführerStadtführer- Reisebüros, HotelsReisebüros, Hotels

Page 13: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

13

2.7 Meilensteine2.7 Meilensteine

1.1. Sponsoren gefundenSponsoren gefunden

2.2. Beziehung zu den Städten aufgebautBeziehung zu den Städten aufgebaut

3.3. URL gesichert und Webseite erstelltURL gesichert und Webseite erstellt

4.4. Cityguides gefundenCityguides gefunden

5.5. Vollständiges Portal mit Cityguide Vollständiges Portal mit Cityguide Datenbank, Vermittlung und Datenbank, Vermittlung und VerwaltungVerwaltung

Page 14: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

14

2.8 Projektrisiken2.8 Projektrisiken

• Nicht genügend qualifizierte Nicht genügend qualifizierte Stadtführer vorhandenStadtführer vorhanden

• Keine Sponsoren Keine Sponsoren Projekt Projekt scheitertscheitert

• Städte verweigern ZusammenarbeitStädte verweigern Zusammenarbeit• Mangelndes Interesse der Mangelndes Interesse der

BevölkerungBevölkerung

Page 15: Projektantrag für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

01.05.2003 Professionelles Projektmanagement Gruppe 2

15

3. Erfahrung in der 3. Erfahrung in der ProjektarbeitProjektarbeit

Schwierige KostenabgrenzungSchwierige Kostenabgrenzung Konstruktives Diskutieren – Konstruktives Diskutieren –

verschiedene Leute haben verschiedene Leute haben verschiedene Meinungenverschiedene Meinungen

Zusammenarbeit, Koordination und Zusammenarbeit, Koordination und OrganisationOrganisation

Probleme bei der NamensfindungProbleme bei der Namensfindung Temporäre unkreative Phasen hemmen Temporäre unkreative Phasen hemmen

das Vorankommendas Vorankommen