projektplanung arbeitsgruppe personal

3
Projektplanung Arbeitsgruppe Personal Teammitglieder: Mareike Rensch Anne-Kathrin Kemper Emre Kutlu Dana Gerlich Bai Wei (Özer Evci) Aufgaben: 1. Bereich analysieren 2. Probleme identifizieren und auflisten 3. ein Problem wählen 4. Drei Lösungsalternativen finden 5. eine Lösungsalterantive wählen und ausarbeiten rollenspezifische Aufgaben: Projektmanager/in: Sie sollen sich auf der Erfüllung der Gruppenaufgabe beteiligen. Dabei sind sie besonders für die Koordination der Gruppe verantwortlich. Sie müssen deshalb am Ende des Projekts noch eine kurze Dokumentation ihrer individuellen Aktivitäten abgeben. Diese muss beinhalten: 1. Projektplan (zu erstellen am Anfang des Projekts) 2. Informationen über die Erfüllung des Projektplans (ca. 250 Wörter) 3. Informationen über die Gruppenarbeit (ca. 250 Wörter) Das Format der Dokumentation ist Ihnen überlassen. Redakteur/in: Sie sollen sich auf der Erfüllung der Gruppenaufgabe beteiligen. Dabei sind sie besonders für die Dokumentation und Werkzeuge zuständig. Sie müssen deshalb am Ende des Projekts noch eine kurze

Upload: mareike-rensch

Post on 25-Jan-2015

618 views

Category:

Business


2 download

DESCRIPTION

Die entworfene Planung des Projektes zu Beginn der Projektphase (16.11.09) nach ersten Absprachen über zeitliche Verfügbarkeit der anderen teammitglieder.

TRANSCRIPT

Page 1: Projektplanung Arbeitsgruppe Personal

Projektplanung Arbeitsgruppe Personal

Teammitglieder:

Mareike RenschAnne-Kathrin KemperEmre KutluDana GerlichBai Wei(Özer Evci)

Aufgaben:

1. Bereich analysieren2. Probleme identifizieren und auflisten3. ein Problem wählen4. Drei Lösungsalternativen finden5. eine Lösungsalterantive wählen und ausarbeiten

rollenspezifische Aufgaben:

Projektmanager/in:Sie sollen sich auf der Erfüllung der Gruppenaufgabe beteiligen. Dabeisind sie besonders für die Koordination der Gruppe verantwortlich. Siemüssen deshalb am Ende des Projekts noch eine kurze Dokumentationihrer individuellen Aktivitäten abgeben. Diese muss beinhalten:1. Projektplan (zu erstellen am Anfang des Projekts)2. Informationen über die Erfüllung des Projektplans (ca. 250 Wörter)3. Informationen über die Gruppenarbeit (ca. 250 Wörter)Das Format der Dokumentation ist Ihnen überlassen.

Redakteur/in:Sie sollen sich auf der Erfüllung der Gruppenaufgabe beteiligen. Dabeisind sie besonders für die Dokumentation und Werkzeuge zuständig. Siemüssen deshalb am Ende des Projekts noch eine kurze Dokumentationihrer individuellen Aktivitäten abgeben. Diese muss beinhalten:1. Eine Übersicht der Werkzeuge, die die Gruppe für dieKommunikation und Dokumentation verwendet hat, mit einereinzeiligen Begründung, warum das Werkzeug gewählt wurde.2. Protokolle aller synchronen Treffen in der Gruppe.

Forscher/innen:Sie sollen sich auf der Erfüllung der Gruppenaufgabe beteiligen. Dabeisind sie besonders für die eigentliche Analyse zuständig. Sie müssendeshalb am Ende des Projekts noch eine kurze Dokumentation ihrerindividuellen Aktivitäten abgeben. Diese muss beinhalten:1. Ein Schilderung des Vorgehens bei der Analyse (ca. 300 Wörter)2. Ihre Verantwortung bei der Analyse (ca. 150 Wörter)

Page 2: Projektplanung Arbeitsgruppe Personal

Ablauf:

Als Grundbausteine gelten die gegebenen Termine von XoC. Sie lassen sich als „Meilensteine“ zusammenfassen:

18.11. Selbsteinschätzung im Blog25.11. Problembeschreibung und Lösungsvorschläge02.12. detaillierter Lösungsvorschlag09.12. Finale Dokumentation

Der detaillierte Ablauf der Projektphase ist als Excel Datei beigefügt.

Die rollenspezifisch verlangten Eigenleistungen sind selbstständig zu bearbeiten und in diesem Plan nicht enthalten. Als Richtlinie für die Fertigstellung soll hier aber auch der 09.12.09 gelten!

Aufgaben, die von mehreren Gruppenmitglieder in Zusammenarbeit zu erledigen sind werden beim ersten Gruppentreffen aufgeteilt und die spezifische Aufgabenverteilung erfolgt, soweit noch nicht geschehen, danach. Es ist jedoch angedacht, möglichst viele Aufgaben in Zusammenarbeit von mindestens 2 Gruppenmitgliedern zu erledigen, da dies die Motivation stärkt und es ermöglicht, dass möglichst viele Personen sich in den fachlichen Bereichen auskennen. Dadurch kann auch bei möglichen Krankheitsausfällen oder ähnlichem kontinuierlich weitergeforscht und dokumentiert werden.

Chats/ Unterhaltungen zwischen den einzelnen Teammitgliedern werden kopiert und am Ende als Gesamtchatprotokoll veröffentlicht.

Ziele:

Das Hauptziel des Projektes ist die Erfüllung der gestellten Aufgaben im vorgesehenen Zeitrahmen. Die Ergebnisse sollen angemessen als Dokumentation und Präsentation am 09.12.09 in fertiger Form vorliegen und eine detaillierte Lösungsstrategie für ein Problem des Personalbereichs des Unternehmens XoC darstellen. Dabei soll durch eine gleichmäßige, faire Aufgabenverteilung allen Teammitgliedern eine vergleichbare Leistung ermöglicht werden.

Die zusätzlichen Ziele beziehen sich hauptsächlich auf die Teammitglieder. Es soll allen Mitgliedern ermöglicht werden, möglichst viel Wissen und Erfahrung aus dem Projekt zu ziehen. Es soll ein gutes und entspanntes Zusammenarbeitsklima geschaffen werden, was eventuell auch zu weiterführenden Kontakten führen kann.