rückblick der senioren-wandergruppe · online unter: [email protected], telefonisch von dienstag...

8
[email protected] [email protected] Telefon 075 408 11 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Birmensdorf 2020 10. Januar 2020 birmensdorfer.ch 02 GZA BIRMENSDORF ZH Fidibus spielt König Drosselbart Es war einmal ein König, der hatte schon seit einiger Zeit grossen Kummer mit seiner Tochter, Prinzessin Viola. Nichts konnte sie zu- frieden stellen, niemand konnte es ihr recht machen. Nur Fidibus wusste, warum Prinzessin Viola dermassen unzufrieden war. Eines Tages beschloss der König, einige Prinzen als Heiratskandidaten für seine Tochter einzuladen. Doch Viola hatte an jedem etwas aus- zusetzen. Der König verlor die Geduld. Er wurde wütend, weil seine Tochter alle Leute immer wieder verspottete. So sagte er: «Wenn du dich nicht endlich für einen Prinzen entscheiden kannst, dann wirst du den ersten Mann, der vorbei kommt, heiraten – selbst wenn es ein Bettler sein sollte.» Doch sie machte sich nur lustig und änderte sich auch beim nächsten Prinzentreffen kein bisschen. Wiederum war sie unzufrieden, verspottete alle mit den schlimmsten Schimpfwörtern und lachte sie grundlos aus. Sogar bei König Michael, der von weit her angereist war, meinte sie nur, der sehe ja mit seinem Kinn wie eine Drossel aus und nannte ihn König Drosselbart. Was Prinzessin Viola noch alles erleben musste, bis sie schlussendlich glücklich, fröhlich und zufrieden wurde, das er- lebt ihr am Sonntagnachmittag, wenn die Märchenbühne bei uns ist. Kommt alle – Gross und Klein – und lasst euch überra- schen. Datum: Sonntag, 26. Januar 2020 um 16 Uhr im Gemeinde- zentrum Brüelmatt, Saal A, Eintrittspreis: 10 Franken, Vorverkauf: Drogerie Treib, ab dem Dienstag, 7. Januar 2020, Reservation: Online unter: [email protected], Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis Birmensdorf Rückblick der Senioren-Wandergruppe Im Gemeindezentrum Brüelmatt fand am 18. Dezember die Jahresversammlung 2019 der Senioren-Wandergruppe statt. In einem festlich geschmückten Saal gab es mit einer Power- point-Präsentation einen Rückblick auf die Wanderungen des vergangenen Jahres und mit dem neuen Flyer 2020 einen Aus- blick auf das kommende Jahr. Nachdem alle Fragen beantwor- tet wurden, spielten die Senioren noch einige Runden Lotto. Anschliessend gab es im Restaurant ein feines Abendessen mit Poulet-Geschnetzeltem an einer Pilzsauce, Reis und Rüebli. Dölf Gabriel, Wanderleiter

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Rückblick der Senioren-Wandergruppe · Online unter: kkbido@bluewin.ch, Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis

[email protected]@birmensdorfer.ch

Telefon 075 408 11 11

Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr

Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Birmensdorf

202010. Januar 2020

birmensdorfer.ch

02 GZA B

IRM

ENSD

OR

F ZH

Fidibus spielt König Drosselbart Es war einmal ein König, der hatte schon seit einiger Zeit grossen Kummer mit seiner Tochter, Prinzessin Viola. Nichts konnte sie zu-frieden stellen, niemand konnte es ihr recht machen. Nur Fidibus wusste, warum Prinzessin Viola dermassen unzufrieden war. Eines Tages beschloss der König, einige Prinzen als Heiratskandidaten für seine Tochter einzuladen. Doch Viola hatte an jedem etwas aus-zusetzen. Der König verlor die Geduld. Er wurde wütend, weil seine Tochter alle Leute immer wieder verspottete. So sagte er: «Wenn du dich nicht endlich für einen Prinzen entscheiden kannst, dann wirst du den ersten Mann, der vorbei kommt, heiraten – selbst wenn es ein Bettler sein sollte.» Doch sie machte sich nur lustig und änderte sich auch beim nächsten Prinzentreffen kein bisschen. Wiederum war sie unzufrieden, verspottete alle mit den schlimmsten Schimpfwörtern und lachte sie grundlos aus. Sogar bei König Michael, der von weit

her angereist war, meinte sie nur, der sehe ja mit seinem Kinn wie eine Drossel aus und nannte ihn König Drosselbart.

Was Prinzessin Viola noch alles erleben musste, bis sie schluss endlich glücklich, fröhlich und zufrieden wurde, das er-lebt ihr am Sonntagnachmittag, wenn die Märchenbühne bei uns ist. Kommt alle – Gross und Klein – und lasst euch überra-schen.

Datum: Sonntag, 26. Januar 2020 um 16 Uhr im Gemeinde-zentrum Brüelmatt, Saal A, Eintrittspreis: 10 Franken, Vorverkauf: Drogerie Treib, ab dem Dienstag, 7. Januar 2020, Reservation: Online unter: [email protected], Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen!

Kulturkreis Birmensdorf

Rückblick der Senioren-Wandergruppe

Im Gemeindezentrum Brüelmatt fand am 18. Dezember die Jahresversammlung 2019 der Senioren-Wandergruppe statt. In einem festlich geschmückten Saal gab es mit einer Power-point-Präsentation einen Rückblick auf die Wanderungen des vergangenen Jahres und mit dem neuen Flyer 2020 einen Aus-

blick auf das kommende Jahr. Nachdem alle Fragen beantwor-tet wurden, spielten die Senioren noch einige Runden Lotto. Anschliessend gab es im Restaurant ein feines Abendessen mit Poulet-Geschnetzeltem an einer Pilzsauce, Reis und Rüebli. Dölf Gabriel, Wanderleiter

Page 2: Rückblick der Senioren-Wandergruppe · Online unter: kkbido@bluewin.ch, Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis

2 // Birmensdorfer // 02/2020 // 10. Januar 2020

#dasischbirmensdorf

Grüezi mitenandEs freut mich, dass Sie auch im 2020 wieder zu unseren akti-ven Leserinnen und Lesern gehören. Ich hoffe, Sie konnten die vergangenen Feiertage geniessen und der Rutsch ins 2020 ist gelungen. Der erste Höhepunkt des Jahres, unser traditioneller Neujahrsapéro, ist ja auch bereits Geschichte. Und der nächste, das Birmifäscht2020, kündigt sich bereits mit Riesenschritten an. Aber dazwischen liegen doch auch wieder einige Wochen Alltag

vor uns, und der hat ja bereits begonnen. Meine Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und ich freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die weitere Entwicklung unseres Dorfes zu diskutieren, auszuarbeiten und schlussendlich bestimmen zu können.

Eine gute Zeit wünscht Ihnen Bruno Knecht, Gemeindepräsident

Kurzmitteilungen des Gemeinderates; Sitzung vom 16. Dezember 2019 und Zirkulationsentscheid vom 19. Dezember 2019Vertrag SicherheitsdienstleistungenDas Legislaturprogramm des Gemeinderates enthält unter anderem die Massnahme, «Auftrag und Einsätze des Sicher-heitsdienstes zu überprüfen und zu optimieren». Zu diesem Zweck hat eine Projektgruppe der politischen Gemeinde und der beiden Schulgemeinden die Ausschreibung der Sicher-heitsdienstleistungen erarbeitet. Der Gemeinderat vergab am 14. Oktober 2019 den Auftrag an die Starco Security AG. Der jetzt genehmigte Vertrag mit dem Unternehmen konkre-tisiert diesen Auftrag. Die beiden Schulgemeinden beteiligen sich gemäss einer separaten Vereinbarung an den Kosten des Ordnungsdienstes.

KreditbewilligungenDer Gemeinderat hat für die Erneuerung des Beckenan-strichs im Schwimmbad Geren einen Nachtragskredit von CHF  6'300.00 für die Farbe bewilligt. Die Holzerarbeiten des regionalen Forstdienstes beim Reservoir Moos kosteten CHF 15'305.75 und wurden vom Gemeinderat bewilligt. Und die Anschaffung einer Podesttreppe mit Lenkrollen für die Altpapiermulde der Sammelstelle an der Breitestrasse kam

auf CHF 3'240.99 (exkl. MwSt) zu stehen; auch diesen Kredit hat der Gemeinderat bewilligt.

Pilzkontrolle 2019Einwohnerinnen und Einwohner aus Birmensdorf können gesammelte Pilze bei der Kontrollstelle in Urdorf prüfen lassen. Die Kosten der Kontrollarbeit beliefen sich im ver-gangenen Jahr auf insgesamt CHF 4'100.00; davon entfielen CHF 1'025.00 auf Birmensdorf.

Ruftaxi wird definitivEnde Mai 2018 hat der Gemeinderat einen Ruftaxi-Betrieb zwischen Landikon und Bahnhof Birmensdorf ins Leben ge-rufen. Das Angebot wurde vom Gemeinderat Ende Januar 2019 verlängert und gleichzeitig ausgeweitet; das Notbud-get führte allerdings zur vorübergehenden Einstellung des Betriebs. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung zum Ruf-taxi waren durchwegs positiv, weshalb der Gemeinderat das Ruftaxi per Anfang 2020 definitiv installiert hat. Neu ist die Yourmile AG (7x7 Fahrdienste) mit dem Betrieb beauftragt.

Page 3: Rückblick der Senioren-Wandergruppe · Online unter: kkbido@bluewin.ch, Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis

birmensdorfer.ch

3 // Birmensdorfer // 02/2020 // 10. Januar 2020

Einladung zur Veranstaltung «Gemeinsam Sorge tragen»Ein Anlass zum Thema Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 18 Jahren

Wann: Donnerstag, 16. Januar 2020, 19.30 Uhr bis 21.30 UhrWo: Gemeinschaftszentrum Brüelmatt in BirmensdorfProgramm: – Verschiedene Workshops mit Ansprechpersonen den

Gemeinden und Schulgemeinden Birmensdorf und Aesch und den Fachstellen der Region

– Zeit, sich zu vernetzen – Zeit, um Fragen zu stellen – Austausch und Abschluss

bei einem Apéro

Ein Projekt der Gemeinden und Schulgemeinden Birmensdorf und Aesch, der Suchtprävention, der Jugendberatung «Blinker» und der Kantonspolizei

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

SEKUNDARSCHULE BIRMENSDORF-AESCH

Kulturkreis – Jahresprogramm 2020An der Künstlerbörse in Thun, an der Krönung in Aadorf und an vielen Orten in der Schweiz besuchten wir kulturelle Vorstellungen. Einige Künstler haben uns sehr be-geistert und diese haben wir für Sie gerne nach Birmensdorf ins Gemeindezentrum geholt. So müssen Sie nicht nach Zürich, Bern, Luzern oder in andere Kulturorte gehen. Kommen Sie doch – wir freuen uns!

Freitag, 17. Januar Ferruccio Cainero20 Uhr im Saal A TIC TAC ein spannendes und unterhaltsames ErzähltheaterEintritt: 25 Franken gemeinsamer Anlass mit Bibliothek www.ferrucciocainero.ch

Sonntag, 26. Januar Märchentheater für Klein und Gross16 Uhr im Saal A KÖNIG DROSSELBARTEintritt: 10 Franken www.maerchentheater.ch

Freitag, 27. März Carlos Martinez, internationaler Pantomime20 Uhr im Saal A HAND MADE ein leichtfüssiges, lustiges ProgrammEintritt: 30 Franken www.profile-production.ch

Sonntag, 17. Mai Quantett Johannes Kobelt11 Uhr im AZAB QUANTETTOLOGIE; Klassik, Volksmusik, Eintritt frei usw. auf vielen Instrumenten gemeinsamer Anlass mit dem Alterszentrum am Bach www.quantett.ch

Freitag, 4. Sept. Theater 5820 Uhr im Saal A OSKAR UND DIE DAME IN ROSA von Eric-Emmanuel SchmittEintritt: 20 Franken Eine Hommage an den leukämiekranken, jungen Oskar zusammen mit der katholischen Kirche

Donnerstag, 17. Sept. Michel Gammenthaler20 Uhr im Saal A BLöFF; Comedy & SchwindelEintritt: 30 Franken selten wird man so gentlemanlike und witzig über den Tisch gezogen www.michel-gammenthaler.ch

Freitag, 2. Oktober Philipp Galizia20 Uhr im Saal A AM SEIL ABELO; musikalisches ErzähltheaterEintritt: 25 Franken eine Totengräberballade; ein Abend zwischen Witz und Melancholie www.galizia.ch

Freitag, 23. Oktober Corrado Filipponi20 Uhr im Saal A IRLAND; Multivision FotoreportageEintritt: 20 Franken www.dia.ch/irland

Filmangebote zusammen mit Birmissimo (Eintritt frei; anschliessend Apero)Fr, 24. Januar Mr. Claude und seine Töchter, Teil 1 19 Uhr, Saal CDo, 5. März Und wenn wir alle zusammenziehen 15 Uhr, Saal CFr, 11. September Wolkenbruch 19 Uhr, Saal CDo, 1. Oktober Mr. Claude und seine Töchter, Teil 2 15 Uhr, Saal C

Ticket-Reservationen: Dienstag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr unter 044 737 37 30; Sekretariat GZB oder jederzeit unter: [email protected]üröffnung: 30 Minuten vor Beginn des AnlassesKasse und Buffet: jeweils eine Stunde vor BeginnPlakat: www.gzb-birmensdorf.ch

Gerne mailen oder senden wir Ihnen das Kulturkreis-Jahresprogramm zu.

Adressen der KulturkreismitgliederBruno Knecht, Präsident Stallikonerstrasse 9, 079 601 72 34, [email protected] Thüring, Vizepräsidentin Sennhüttenstrasse 4, 044 737 34 59, [email protected] Ryffel Chilegässli 1, Aesch, 044 737 27 20, [email protected] Vogler Gemeindezentrum, 044 737 37 65, [email protected], Aktuariat Stallikonerstrasse 9, 044 737 12 10, [email protected]

Sportzentrum SanaparkIndustriestrasse 6

8903 BirmensdorfTelefon 044 739 49 59

www.sanapark.ch

Im Sanapark ist alles unter einem DachFitness – Gruppenfitness – Box Gym – Power PlateTennis – Squash – Tischtennis – Sauna – Massage

Fitness vor Ihrer Haustür✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽

Starten Sie jetzt mit Fitnesstraining im Sanapark.Vereinbaren Sie ein gratis Probetraining

044 739 49 59

Bestattungsanzeige

Am 1. Januar 2020 ist in Affoltern am Albis gestorben:

Hermann Tobler, geboren 1944, von Thal SG, wohnhaft gewesen Sennhüttenstrasse 28b, 8903 Birmensdorf.

Abdankung am 16. Januar 2020, 14.15 Uhr, Friedhofkapelle Nordheim Zürich.

Bestattungsanzeige

Am 27. Dezember 2019 ist in Affoltern am Albis gestorben:

Martha Weber-Odermatt, geboren 1933, von Wallisellen ZH, wohnhaft gewesen Luzernerstrasse 57, 8903 Birmensdorf.

Die Beisetzung und Abdankung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Page 4: Rückblick der Senioren-Wandergruppe · Online unter: kkbido@bluewin.ch, Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis

4 // Birmensdorfer // 02/2020 // 10. Januar 2020

#dasischbirmensdorf

Neujahrsapéro der Gemeinde«Lassen Sie Themen wie Einheitsgemeinde, Parkplatzkonzept oder Steuerfuss heute beiseite und geniessen Sie Musik, Apéro und Gespräche!» Die rund 260 gut gelaunten Besucherinnen und Besucher des Neujahrsapéros der politischen Gemeinde im Gemeindezentrum Brüelmatt folgten am 5. Januar 2020 dem Aufruf von Gemeindepräsident Bruno Knecht gerne. Die For-mation «Dani Häusler Komplott» garantierte mit ihrer lüpfi-gen Musik für gute Unterhaltung und das Team des Restaurants Brüelmatt für Speis und Trank. Nur für die Gratistickets für einen Anlass des Kulturkreises im neuen Jahr brauchte es Glück. Die grossen Dreikönigskuchen wurden aber trotzdem bis auf die letzte Kugel verspeist.

Gemeindeverwaltung / Zentrale Dienste

Page 5: Rückblick der Senioren-Wandergruppe · Online unter: kkbido@bluewin.ch, Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis

birmensdorfer.ch

5 // Birmensdorfer // 02/2020 // 10. Januar 2020

ENTW

URF

Gemeinde- und Schulbibliothek 044 737 31 47 Dorfstrasse 10 [email protected] 8903 Birmensdorf www.bibliotheken-zh.ch/birmensdorf

Lesung mit Hélène Vuille

23. Januar 2020, 19.30 Uhr Saal C im GZ Brüelmatt

Der Kurde Baran flüchtete im Alter von 12 Jahren vor Folter, Giftgasanschlägen und totalitärer Überwachung aus dem Nordirak.

Er verliess sein Land, um in Europa ein glücklicheres Leben zu finden - ein Flüchtlingsschicksal, das exemplarisch für viele andere steht.

Beim anschliessendem Apéro in der Bibliothek haben Sie die Möglichkeit, das Buch zu kaufen und von der Autorin signieren zu lassen.

Eintritt frei. Kollekte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Du siehst den Garten nicht mehr grünen,du siehst die Blumen nicht mehr blühen.

Alles hast du gern gegeben.Liebe, Arbeit war dein Leben.

Du hast ein grosses Herz besessen,nun ruhe still und unvergessen.

Tief traurig, dass Du nicht mehr bei uns bist, doch dankbar für die schöne gemeinsame Zeit,

nehmen wir Abschied von Dir

Ein gütiger Mensch hat uns nach kurzer, schwerer Krankheit für immer verlassen.

Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblickeerinnern uns an Dich und werden uns glücklich machen.

Wir sind unendlich traurig und werden Dich nie vergessen.

Wir tragen Dich im Herzenin Liebe und Dankbarkeit

Priska BarbatoMarina und Mischa Kiesalter-Barbato mit Leandro

Ursula Tobler mit FamilienFelix und Esther Tobler mit Familien

Annie und Joe Klingler-Tobler mit FamilienKäthi und Fredi Schelling-Tobler mit Familien

Am 16. Januar 2020 um 14.15 Uhr nehmen wir Abschiedin der Friedhofskapelle Nordheim.

Wir bitten, statt Blumen zu spenden, der Stiftung Spital Affoltern, 8910 Affoltern am Albis zu gedenken. Postkonto 85-391373-1,

IBAN CH44 0900 0000 8539 1373 1 Vermerk: Palliativstation, Hermann Tobler

Traueradresse: Priska Barbato, Sennhüttenstrasse 28b, 8903 Birmensdorf

Hermann Tobler29. Oktober 1944 – 01. Januar 2020

Erst wenns fehlt, fällts auf.Herzlichen Dank allen Spendern. Neue Spender helfen mit, dass die Blut gruppen 0, A, B und AB auch in Zukunft nicht fehlen. Werden auch Sie Spender: blutspende.ch

BLUT RETTET LEBEN

Page 6: Rückblick der Senioren-Wandergruppe · Online unter: kkbido@bluewin.ch, Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis

6 // Birmensdorfer // 02/2020 // 10. Januar 2020

#dasischbirmensdorf

Impressum:Auflage: 3'500 Exemplare

Herausgeber, Layout und Druck:Birmensdorfer | Neugrütstrasse 2 | 8610 UsterTelefon 075 408 11 11 | www.birmensdorfer.ch Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Produktion SWISS MADE | Hergestellt im Züri Oberland

Jede Friitig e Ziitig – Die SpielregelnUm einen erfolgreichen und nachhaltigen Birmensdorfer heraus-zugeben, sind wir auf bezahlte Beiträge bzw. Inserate angewiesen. Medienmitteilungen, redaktionelle Beiträge und Leserbriefe bis 1500 Zeichen (inkl. Leerschläge) sind gratis.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, in einer nächsten Ausgabe zu verwenden oder komplett wegzulassen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Januaranlässe in der Bibliothek23. Januar, 19.30 Uhr, Lesung mit Hélène Vuille: In ihrem neuen Buch «Baran – 18 Jahre Regen» erzählt Hélène Vuille auf berüh-rende und eindrückliche Weise die Geschichte eines Kurdens aus dem Nordirak. Baran, damals zwölfjährig, flüchtete mit seinem Vater und Bruder vor Folter, Giftgasanschlägen und totalitärer Überwachung. Hélène Vuille hat Baran persönlich kennenge-lernt und seine Geschichte stellvertretend für so viele andere aufgeschrieben. Seit vielen Jahren setzt sich die Birmensdorferin für Menschen am Rande unserer Gesellschaft ein. So hat sie zum Beispiel erfolgreich dafür gekämpft, dass noch geniessbare Lebensmittel bei der Migros eingesammelt und an Bedürfti-ge weitergegeben werden dürfen. Was hat Hélène Vuille dazu bewegt, diesen Weg zu gehen und welche Ideen für künftige Projekte schlummern noch in ihr? Die Lesung ist kostenlos und

ohne Anmeldung. Beim anschliessenden Apero können Sie das Buch beim Stand der Buchhandlung Scriptum kaufen und von der Autorin signieren lassen.

29. Januar, 14.00 bis 15.00 Uhr, der «Geisterkickboarder» kommt in unsere Bibliothek (für Kinder ab ca. 6 Jahren):  Ein zehnjähriger Junge mit schwarzer Augenmaske und Kick-board und ein geheimnisvolles elfjähriges Mädchen  auf Inlineskates sind die Helden der Kinderbuchserie. Sie be-schützen die Schwachen und bekämpfen die Bösen ihrer Stadt. Mit seinen spannenden Geschichten hat der Wetziker Stefan Baiker ins Schwarze getroffen. Infos zum Anlass auf  http://www.bibliotheken-zh.ch/birmensdorf

Gemeinde- und Schulbibliothek Birmensdorf

Schulraumplanung an der Sekundarschule gedeihtIm Zusammenhang mit dem fehlenden Schulraum arbeitet die Sekundarschulpflege seit geraumer Zeit mit Hochdruck an der weiteren Schulraumplanung und hat für die drei Teilprojekte drei Baukommissionen ins Leben gerufen.

Erweiterungsbau Brüelmatt 3Mit der summarischen amtlichen Publikation vom 3. Januar 2020 wurde das Bauprojekt «Erweiterungsbau Brüelmatt Ost (Brüel-matt 3) im «birmensdorfer» publiziert. Die Pläne liegen nun während 20 Tagen bis zum 23. Januar 2020 im Gemeindehaus Birmensdorf zur Einsichtnahme auf. Läuft alles wie geplant, kann bald mit den ersten Rückbauarbeiten begonnen werden, der Spatenstich für diesen Anbau ist Anfang April 2020 und die Inbetriebnahme der Schulanlage im August 2021 geplant.

Dreifach-SchulsporthalleDie Kapazitäten der Schulsporthallen in Birmensdorf sind aus-geschöpft. Die Schulpflegen sind dafür verantwortlich, dass der Sportunterricht wie im Lehrplan vorgegeben erteilt werden kann. Da sowohl an der Primarschule als auch an der Sekun-darschule auch für die nächsten Jahre ein Schülerzuwachs pro-gnostiziert ist, befasst sich die Sekundarschulpflege schon seit längerer Zeit mit der Planung einer Dreifachsporthalle als Ersatz für die bestehende denkmalgeschützte Einfachsporthalle. Es ist unumgänglich, dass die Sporthallen in der Nähe der Schulanla-gen angesiedelt werden, da im Stundenplan für das Dislozieren der Schülerinnen und Schüler nur kurze Pausen zur Verfügung stehen. Die Sekundarschulpflege hat für verschiedene Stand-

orte beim Schulhaus Brüelmatt Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben. Nachdem die Schulpflege den Gemeinderat die Pläne vorgelegt hat, wird sie nun detailliertere Abklärungen (AWEL, Verkehrsplanung) in Bezug auf einen gemeinsam favorisierten Standort in Auftrag geben. Es ist geplant, an der Juni-Gemein-deversammlung einen Planungskredit zu beantragen und an-schliessend einen Architekturwettbewerb durchzuführen.

Sanierung Brüelmatt 1 und 2Die Vorbereitung der Planung für die Sanierung der Schulan-lagen Brüelmatt 1 (Baujahr 1977) und 2 (Baujahr 1995) ist auf gutem Wege. Die Sekundarschulpflege hat im selektiven Verga-beverfahren die Planungsaufträge öffentlich ausgeschrieben. In der ersten Stufe konnten die interessierten Anbietenden einen Antrag auf Teilnahme einreichen. Auf der Basis der definierten Eignungskriterien hat ein Beurteilungsgremium in der Präquali-fikation die eingereichten Bewerbungsunterlagen bewertet und fünf Bewerberinnen und Bewerber zur zweiten Stufe zugelassen. Der Planungskredit für die dringend notwendigen Sanierungen wird ebenfalls an der Gemeindeversammlung vom Juni 2020 beantragt.

Die Sekundarschulpflege hat als Legislaturziel 2019 – 2022 beschlossen, der Sekundarschule Birmensdorf-Aesch, abge-stimmt auf das Bevölkerungswachstum, zeitgemässe Arbeits-, Gestaltungs- und Lebensräume zur Verfügung zu stellen. Sie freut sich nun über das Voranschreiten der Schulraumplanung.

 Sekundarschulpflege Birmensdorf-Aesch

Page 7: Rückblick der Senioren-Wandergruppe · Online unter: kkbido@bluewin.ch, Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis

birmensdorfer.ch

7 // Birmensdorfer // 02/2020 // 10. Januar 2020

Wir übernehmen die Inseratveröffentlichung der

Todesanzeige im Birmensdorfer und beraten Sie bei der individuellen Gestaltung des Leidzirkulars und

der Danksagungskarte.

[email protected]

Sie haben einen nahestehenden, lieben Menschen

verloren?

Notfallnummern der Gemeinde Birmensdorf

Ärztlicher Notfalldienst 0800 33 66 55Die Dargebotene Hand 143Feuerwehr-Notruf 118Medikamenten Info (CHF 1.49/Min. ab Festnetz) 0900 573 554Notruf für Kinder u. Jugendliche 147Polizei-Notruf 117Rettungsflugwacht (REGA) 1414Sanitätsnotruf 144Strassenhilfe (Fahrzeugpannen) 140Tierrettungsdienst 044 211 22 22Tox. Informations-Zentrum (Gifte) 145Wasserversorgung Birmensdorf 044 737 02 39Zürcher Sanitär-Notfalldienst 044 363 06 00

Weitere wichtige Telefonnummern der Gemeinde BirmensdorfAlterszentrum am Bach 044 739 39 39Apotheke Wüeri 044 737 04 70

Meine Angebote für Sie:Kreativwerkstatt | Tageskurse

Halbtageskurse | Kunsttherapie

Meine Workshops für Sie:Art Coaching | Malen als Firmenevent Mal-Workshop als Geschenkgutschein

ARTE-GIANNAFarben spiegeln die Atmosphäre der Seele

In der alten Fabrik | Stallikonerstrasse 69 | CH-8903 Birmensdorf-ZH | www.arte-gianna.ch

079 410 54 61Kontaktieren Sie mich unter:

Page 8: Rückblick der Senioren-Wandergruppe · Online unter: kkbido@bluewin.ch, Telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr unter 044 737 37 30. Herzlich willkommen! Kulturkreis

8 // Birmensdorfer // 02/2020 // 10. Januar 2020

#dasischbirmensdorf

Filmangebot – herzlich willkommen «Monsieur Claude und seine Töchter» Teil 1

Eine unterhaltsame Lektion im Miteinander-Auskommen und Abbauen von Vorurteilen. Eine gute Komödie gegen Fremden-hass und Intoleranz.

Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz mit vier hübschen Töch-tern. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, platzen in die französische Lebensart unvermittelt andere Wel-ten hinein, und die Hochzeitsfeiern geraten zum interkulturellen Minenfeld. Da ist die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen – Gottseidank! – französischen Katholiken zu heiraten, Musik in ihren Ohren. Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem schwarzen Charles, gegenüberstehen, reisst Claude und Marie der Geduldsfaden.

Wie geht es wohl weiter? Kommen Sie und schauen Sie sich den Film an. Nach dem gemeinsamen Filmgenuss gibt es ei-nen Apero. Eintritt frei – wir danken für einen Unkostenbei-trag. Für weitere Informationen: [email protected], www.birmissimo.ch oder [email protected]

Kulturkreis Birmensdorf

Wann: Freitag, 24. Januar 2020, 19 UhrWo: Gemeindezentrum Brüelmatt, Saal C

Dorfstrasse 10, 8903 Birmensdorf

Filmangebot – herzlich willkommen

Für weitere Informationen:[email protected], www.birmissimo.choder [email protected]

AgendaFrauenverein: Mittagstisch Erwachsene mit Kindern

Fr, 10. Januar 12.00 Uhr

Schneewittli BallettaufführungGemeindezentrum Brüelmatt

Sa, 11. Januar 19.00 Uhr

GottesdienstReformierte Kirche

So, 12. Januar 9.30 Uhr

Schneewittli BallettaufführungGemeindezentrum Brüelmatt

So, 12. Januar 15.00 Uhr

Elternforum: Chrabbelgruppe Freizeitraum katholische Kirche

Mo, 13. Januar 9.15 bis 11.15 Uhr

Mal/kreativ WorkshopAtelier Arte-Gianna, Stallikonerstrasse 69

Mo, 13. Januar 14.00 bis 16.30 Uhr

BuchstartBibliothek Birmensdorf

Di, 14. Januar 9.30 bis 10.15 Uhr

Birmissimo +/– 60, Windows / AndroidStalli54, Stallikonerstrasse 54

Di, 14. Januar ab 14.00 Uhr

Senioren-Wandergruppe Winterwanderung Einsiedeln - Rothenthurm

Mi, 15. Januar8.25 bis 17.05 Uhr

Birmissimo +/– 60, MAC (Apple)Stalli54, Stallikonerstrasse 54

Mi, 15. Januar ab 9.30 Uhr

GeschichtenzeitBibliothek Birmensdorf

Mi, 15. Januar 14.30 bis 15.00 Uhr

Mal / kreativ WorkshopAtelier Arte-Gianna, Stallikonerstrasse 69

Mi, 15. Januar 18.00 bis 20.30 Uhr

Elternforum: Französisch-Treffim FZ

Mi, 15. Januar20.00 Uhr

Elternforum: Kindercoiffeurim FZ

Do, 16. Januar15.00 bis 18.00 Uhr

Sekundarschule: Gemeinsam Sorge tragenGZ Brüelmatt

Do, 16. Januar19.30 bis 21.30 Uhr

Kulturkreis BirmensdorfFerruccio Cainero im GZ Brüelmatt

Fr, 17. Januar20.00 Uhr

KolibriKindergarten bei der Kirche

Sa, 18. Januar 10.00 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl mit den Kindern vom kirchlichen 3.Klass-UntiReformierte Kirche

So, 19. Januar 9.30 Uhr

Elternforum: Frauenbrunchim FZ

So, 19. Januar10.30 bis 13.30 Uhr

Biogene Abfälle (Grüngut) Mo, 20. Januar Elternforum: Chrabbelgruppe Freizeitraum katholische Kirche

Mo, 20. Januar 9.15 bis 11.15 Uhr

Mal / kreativ WorkshopAtelier Arte-Gianna, Stallikonerstrasse 69

Mo, 20. Januar 14.00 bis 16.30 Uhr

Entsorgungsaktion für Sonderabfälle aus Haushaltungen in BonstettenSportzentrum Schachen

Mi, 22. Januar 8.30 bis 12.00 Uhr

Lesung mit Hélène VuilleBibliothek Birmensdorf

Do, 23. Januar 19.30 Uhr

Elternforum: Besuch im Altersheim Alterszentrum am Bach

Do, 23. Januar 15.00 bis 16.00 Uhr

Kulturkreis BirmensdorfFilmangebot im GZ Brüelmatt

Fr, 24. Januar19.00 Uhr

GottesdienstReformierte Kirche

So, 26. Januar 9.30 Uhr

Kulturkreis BirmensdorfKönig Drosselbart im GZ Brüelmatt

So, 26. Januar16.00 Uhr

AbendgottesdienstBrunnenhofsäli Aesch

So, 26. Januar 19.30 Uhr