rechtliche grundlagen zur mobilität ausländischer studenten:

Download Rechtliche Grundlagen zur Mobilität  ausländischer Studenten:

If you can't read please download the document

Upload: tasha-slater

Post on 30-Dec-2015

21 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Rechtliche Grundlagen zur Mobilität ausländischer Studenten:. Richtlinie 2004/114/EG (Studentenrichtlinie) (umgesetzt in nationales Recht zum 28.08.2007) § 16 Abs. 6 Aufenthaltsgesetz Schengener Durchführungsübereinkommen (Artikel 21) Visakodex (Art. 4 – 7). Richtlinie 2004/114/EG. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Rechtliche Grundlagen zur Mobilitt auslndischer Studenten:

www.bmi.bund.de

Rechtliche Grundlagen zur Mobilitt

auslndischer Studenten:
Richtlinie 2004/114/EG (Studentenrichtlinie) (umgesetzt in nationales Recht zum 28.08.2007) 16 Abs. 6 Aufenthaltsgesetz Schengener Durchfhrungsbereinkommen (Artikel 21)Visakodex (Art. 4 7)

www.bmi.bund.de

Richtlinie 2004/114/EG
Anwendungsbereich:Die Richtlinie gilt in allen EU-Staaten, mit Ausnahme von Grobritannien, Irland und Dnemark.Die Richtlinie regelt die Voraussetzungen fr die Erteilung eines Aufenthaltstitels an Studentenzu erbringende Nachweisedas Verfahren der ErteilungErwerbsttigkeit neben dem StudiumMobilitt der Studenten zwischen EU-Mitgliedstaaten

www.bmi.bund.de

Mobilitt innerhalb der EU
Aufenthaltszeit bis zu drei Monate im Schengengebiet (Art. 21 SD) :Schengengebiet: EU ohne Grobritannien, Irland Rumnien, Bulgarien plus Norwegen, Island und die SchweizInnerhalb des Schengengebietes ist kein Visum erforderlich, wenn der Student ber einen Aufenthaltstitel mit ausreichender zeitlicher Gltigkeit verfgt und die sonstigen Voraussetzungen erfllt (Art. 21 SD).

www.bmi.bund.de

Mobilitt innerhalb der EU
Aufenthaltszeit ber drei Monate (Art. 8 Studenten-RL) imAnwendungsbereich der Studenten-RLVoraussetzungen:Bereits als Student in einem Mitgliedstaat zugelassenAllgemeine Voraussetzungen werden erflltVisumantrag bei der Botschaft des ZielstaatesNachweis ber das Austauschprogramm, an dem der Student teilnimmtVollstndiges Dossier ber die bisherige akademische Laufbahn

www.bmi.bund.de

zustndige Auslandsvertretungen
Fr Studenten, die sich rechtmig im Schengengebiet aufhalten, sind die Auslandsvertretungen des Schengen-Zielstaats in dem Staat zustndig, in dem der rechtmige Aufenthalt besteht (Art. 7 Visakodex).Ist der Zielstaat ein Nicht-Schengen-Staat, gelten die nationalen Regelungen des Zielstaats ber die Zustndigkeit der Auslandsvertretungen.Hlt sich der Student in einem Nicht-Schengen-Staat auf, gilt hinsichtlich der Zustndigkeit die Rechtslage des Zielstaats. Ist Deutschland der Zielstaat, kann das Visum in dem Staat beantrag werden, in dem sich der Student zum Studium aufhlt.

www.bmi.bund.de

Statistische Angaben
Seit 2008 werden mobile Studenten ( 16 Abs. 6 AufenthG) im Auslnderzentralregister erfasst.Danach wurden in Deutschland 2008: 462009: 118 bis Ende April 2010: 43 Aufenthaltserlaubnisse an Studenten erteilt, die die Mobilittsregelung der Studentenrichtlinie in Anspruch genommen haben.