seminar – sommersemester 06 virtual engineering prof. dr. gunter saake, ingolf geist {saake |...

15
Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

Upload: tomas-martin

Post on 06-Apr-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

Seminar – Sommersemester 06

Virtual Engineering

Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist{saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

Page 2: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

2

Saake,Geist

Gliederung

• Hintergrund & Zielsetzung des Seminars• Themen• Erfolgreiches Abschließen des Seminars• Folien für wissenschaftliche Vorträge• Inhaltlicher Aufbau der Folien

Page 3: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

3

Saake,Geist

Zielsetzung des Seminars

• Aufarbeiten eines aktuellen Forschungsgebietes durch Seminarteilnehmer

• Hintergrund:• Exzellenzprojekt: Automotive• Teilprojekt: Virtuelle Entwicklungs- und Logistikplattform

Simulation & Konstruktion, VR, Logistik, Datenmanagement• DB-Gruppe: Datenmodellierung, -integration und -verwaltung

• Anwendungen:• Automobilbau – aber auch andere Produktentwicklungen denkbar• Baustein für Digitale Fabrik

Page 4: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

4

Saake,Geist

Projekt: Virtuelle Logistik- und Entwicklungsplattform

• Ziele• Beschreibungsformalismus für integrierte Modelle virtueller

Komponenten• Verbindung unterschiedlicher Disziplinen und Phasen auf

Modellebene

• Problemstellungen• Abbildung aller Produkteigenschaften erforderlich• Bisher keine domänen- und phasenübergreifende Modellierung in

der Produktentwicklung• Verschiebung des Fokus der Produktentwicklung auf

Produktfunktion Produktverhalten

Page 5: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

5

Saake,Geist

Themengebiet: Einführung

• Einführung in Virtual Engineering (1-2 Vorträge)• Begriffdefinitionen• Anwendungsgebiete• Aufgabenstellungen, • Literatur:

Krause et al. – iVip-Projekt Burr et al 2004 – CAx/engineering data management integration Allgemeine Literatur zum Thema

Page 6: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

6

Saake,Geist

Themengebiet: Simulation und PDM

• Integration von Simulationen in PDM (max. 2 Vorträge)• Nutzen und Einbinden von Simulationen in PDM• Produktverhalten/-eigenschaften• Literatur:

Property-driven Development/Design (PDD)http://www.cad.uni-sb.de/lehre/vorlesung/dokumente/

hkl/pdd.pdfWeber et al 2003 – A different view…

SimPDM-Projekt: http://www.prostep.org/de/projektgruppen/simpdm/Anderl et al

Page 7: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

7

Saake,Geist

Themengebiet: GRID & Datenintegration

• Nutzen des GRID für Engineering (max. 2-3 Vorträge)• Definition GRID• Daten- und Prozessmanagement• Datenintegration• Literatur:

GEODISE: www.geodise.org

PDTnet -- http://www.prostep.org/de/standards/pdtnet/

Nyström et al 2004 – Engineering information integration…

Page 8: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

8

Saake,Geist

Themengebiet: Datenmodellierung

• Datenmodellierung & Austauschformate (max. 2-3 Vorträge)• Modellierungssprachen• Standards für Austauschformate• Modellierungsansätze• Literatur:

STEP, STEP/XML, MECHASTEP, (Herstellerformate: DWG, X3D)EXPRESS(-G) vs. UML, andere?

Semantische Datenmodellierung (Ontologien)Opletal et al. – Towards semantic-based CAD

User- interface …

Page 9: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

9

Saake,Geist

Themengebiet: Datamanagement

• Datenverwaltung in Virtual Engineering (max. 2-3 Vorträge)• Aufgaben• Lösungen• Literatur:

Kriegel et al. 2003 – Spatial Databases in Digital Mockup

Koparanova et al 2002 – SQL and CAD

Page 10: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

10

Saake,Geist

Themengebiet: Produkte und Projekte

• Analyse von Produkten und Projekten (2 Vorträge)• Forschungsprojekte• PDM-Produkte• Literatur:

BMBF-Projekt - iVip

Produkte von PTC, Autodesk, Dassault etc.

Page 11: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

11

Saake,Geist

Literatur

• Forschungspapiere werden ausgegeben!• Details zu Herkunft auf Web-Seite zum Seminar

• Recherche zu weiterer Literatur im Web• DBLP• CiteSeer• Google (allgemein & scholar.google.com)

• Ebenfalls auf Web-Seite zum Seminar

Page 12: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

12

Saake,Geist

Erfolgreiches Abschließen des Seminars

• Folien nach vorgegebenen Style• ca. 30 min Vortrag• ca. 15 min Diskussion

• Teilnahme an mindestens allen-1 weiteren Vorträgen

• Hinweis: Technik (Beamer/ Laptop) bei Bedarf zwei Tage (Montag) vorher anmelden

Page 13: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

13

Saake,Geist

Folien für wissenschaftliche Vorträge (I)

• Natürlich Inhalt• Pro Folie max. ein Thema• Jede Folie hat eine Überschrift• DIESER Folienstil ist vorgegeben, auf der Web-Seite zum

Seminar zu finden• Stichpunkte – keine Sätze• Genügend Abstand zwischen Stichpunkten• Graphische Hilfsmittel:

• Abbildungen (keine gescannten Grafiken)• Tabellen• Farben

Page 14: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

14

Saake,Geist

Folien für wissenschaftliche Vorträge (II)

• Name, Datum und Seitennummer unauffällig vermerken• Vortragsdauer einhalten!!!• Folien der Vortragsdauer anpassen

• 12-20 Folien je nach Vortragsstil und Folieninhalt

• Anzahl, Vorkenntnisse und Erwartungen der Zuhörer beachten• Raumbeschaffenheit/-ausrüstung beachten

• Großer/ kleiner Raum• Overhead-Projektor/ Tafel /Beamer

Page 15: Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering Prof. Dr. Gunter Saake, Ingolf Geist {saake | geist}@iti.cs.uni-magdeburg.de

15

Saake,Geist

Inhaltlicher Aufbau des Vortrages

• Titelseite• Gliederung• Motivation/ Einleitung• Grundlagen (falls nötig)• Eigentlicher Inhalt des Vortrages• Zusammenfassung• Literaturangaben!!!