seminarplan 2021 - opticon...fr 1 neujahr mo 1 mo 1 do 1 sa 1 staatsfeiertag di 1 sa 2 di 2 di 2 fr...

48
Seminarplan 2021 AKADEMIE + www.opticon.co.at

Upload: others

Post on 17-Feb-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Seminarplan 2021AKADEMIE+

    www.opticon.co.at

  • Seite 3

    HERZLICH WILLKOMMEN IN DER OPTICON SCHULUNGSAKADEMIE UND AKADEMIE+Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg! Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft!

    Ausbildung und Wissen motiviert jeden von unsAnspruch auf Qualität und Kompetenz steht außer Frage. Jede Investition in Schulung und Weiterbildung wirkt sich gewinnbringend für Sie und Ihr Unternehmen aus. Fachwissen, soziale Kompetenz und Motivation jedes Einzelnen stellen das Potential für Wachstum und Erfolg sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene dar. Kompetente und motivierte Mitarbeiter sind Garant für ein erfolgreiches Unternehmen.

    Unmittelbarer und nachhaltiger NutzenWichtig und gefragt sind praxisnahe Seminare und Schulungen, die nachhaltigen Erfolg auf allen Linien bedeuten. Die Trainer der OPTICON Schulungsakademie vermitteln durch praktische handfeste Erfahrungswerte Wissen, das in der Praxis von Ihnen sofort 1:1 umgesetzt werden kann - und genau darauf kommt es an!

    Umsetzung des WesentlichenDie Zufriedenheit der Seminarteilnehmer unserer Schulungsakademie und die Erfolge der vergangenen Seminarjahre geben uns recht. Sie werden viel Erfolg und Freude beim Lernen haben!

    Finanzielle UnterstĂźtzungWeiterbildung kostet und ist doch die beste und nachhaltigste Investition fĂźr Erfolg und Zukunft. Nutzen Sie daher die individuellen MĂśglichkeiten von FĂśrderungen / Beihilfen u.a. im Rahmen des Bildungskontos der Landesregierung sowie Ihres Wohnsitz-Arbeitsmarktservices.

    Credit Points - Freiwillige Fortbildungsverpflichtung der BundesinnungDie Innung hat unsere Seminare mit der maximalen Anzahl an Credit Points bewertet. Sie erwerben dadurch jährlich ein Fortbildungsdiplom bzw. eine Plakette, die Ihnen eine hochqualifizierte und top-aktuelle Ausbildung belegt.

    AKADEMIE+ Der Bedarf an kompetenten Fachkräften ist groß! Es freut uns Ihnen zusätzlich exklusiv folgende Ausbildungsmöglichkeiten anbieten zu können:• 2. Bildungsweg zum Augenoptiker und Hörakustiker• Lehrabschlussprüfung Intensiv-Vorbereitung• Meisterkurs Hörakustik

    IhreDoris Dalgerer

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 4

    INHALTSVERZEICHNIS

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    JahresĂźbersicht ....................................................................................................... 6-7

    AKADEMIE+

    2. Bildungsweg zum Augenoptiker und HĂśrakustiker .............................. 2. BW ....... 8 Meisterkurs HĂśrakustik ................................................................................ MH ....... 9 LehrabschlussprĂźfung Intensiv-Vorbereitung ..............................................LAP ..... 10

    UPDATE

    25.03. ÖGK Update .................................................................................................. UP 14-15

    OPTIK

    Neu- und Quereinsteiger / Verkauf08.-12.03. Quereinsteigerwoche .............................................................................................. 12 11.05. Verkaufs-Chancen erkennen und nutzen ................................................................. 2520.-21.09. Verkauf & Kommunikation / Reklamation & Fragetechnik ...................................... 29

    Refraktion15.03. Refraktionsseminar Basis / Teil I .............................................................................. 1320.04. Refraktionsseminar Fortgeschrittene / Teil II ........................................................... 1927.09. Refraktionsseminar Basis / Teil I .............................................................................. 3018.10. Refraktionsseminar Fortgeschrittene / Teil II ........................................................... 35

    Kontaktlinsen01.-02.03. Kontaktlinsen-Assistent Basis / Teil I ........................................................................ 1106.04. Kontaktlinsen-Assistent Fortgeschrittene / Teil II .................................................... 1604.-05.10. Kontaktlinsen-Assistent Basis / Teil I ........................................................................ 3212.10. Torische- und Multifokal-Kontaktlinsen ................................................................... 3402.11. Hartlinsenseminar ................................................................................................... 3808.11. Kontaktlinsen-Assistent Fortgeschrittene / Teil II .................................................... 39

  • Seite 5

    INHALTSVERZEICHNIS

    Sonstige16.03. Englisch fĂźr Augenoptiker im Verkauf ..................................................................... 2003.05. Low Vision Basis / Teil I ............................................................................................ 2229.09. Low Vision Fortgeschrittene / Teil II ......................................................................... 3111.10. Spaltlampenseminar ................................................................................................ 33

    PERSÖNLICHKEIT / BETRIEBSWIRTSCHAFT / MARKETING / FÜHRUNGSKRÄFTE

    12.04. Controlling & Unternehmenssteuerung .................................................................. 1713.04. Der perfekte Pitch .................................................................................................... 1829.04. All about Social Media ............................................................................................. 2105.05. Betriebsßbergabe & -nachfolge ............................................................................... 2310.05. Erfolg dank klarer Positionierung ............................................................................ 2420.10. Fßhrungskräfteseminar............................................................................................ 36

    AKUSTIK

    20.-21.05. HÜrtraining .............................................................................................................. 2615.-16.09. HÜrgeräte-Assistent ................................................................................................. 2717.09. Tinnitus Seminar ...................................................................................................... 2821.-22.10. HÜrgeräte-Anpassung .............................................................................................. 3711.-12.11. Otoplastik & GehÜrschutz ........................................................................................ 40

    Trainerprofile ...................................................................................................... 44-45

    Allgemeine Geschäftsbedingungen .................................................................... 46-47

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Fr 1 Neujahr Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Staatsfeiertag Di 1Sa 2 Di 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 2So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Low Vision I Do 3 FronleichnamMo 4 Do 4 Do 4 So 4 Ostersonntag Di 4 Fr 4Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo 5 Ostermontag Mi 5 BetriebsĂźbergabe Sa 5Mi 6 Hl. 3 KĂśnige Sa 6 Sa 6 Di 6 KL-Assistent II Do 6 So 6Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Positionierung Do 10Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 VK / Up- & Crossselling Fr 11Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Controlling & KoRe Mi 12 Sa 12Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Perfekter Pitch / Rhetorik Do 13 Christi Himmelfahrt So 13Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14Fr 15 Mo 15 Mo 15 Refraktion I Do 15 Sa 15 Di 15Sa 16 Di 16 Faschingdienstag Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 17Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Refraktion II Do 20 So 20Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 21Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Business English Sa 22 Di 22Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Pfingstsonntag Mi 23So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo 24 Pfingstmontag Do 24Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 26Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 27Do 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28Fr 29 Mo 29 Do 29 Social Media Sa 29 Di 29Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30So 31 Mi 31 22 Mo 31

    Do 1 30 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo 1 Allerheiligen Mi 1Fr 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Hartlinse Do 2Sa 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Fr 3So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 Sa 4Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 5Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo 6Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di 7Do 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 KL-Assistent II Mi 8 Maria EmpfängnisFr 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do 9Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Fr 10So 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Spaltlampe Do 11 Sa 11Mo 12 Do 12 So 12 Di 12 Tor & Multifokal KL Fr 12 So 12Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13Mi 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di 14Do 15 So 15 Maria Himmelfahrt Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi 15Fr 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16Sa 17 Di 17 Fr 17 Tinnitus So 17 Mi 17 Fr 17So 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Refraktion II Do 18 Sa 18Mo 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19Di 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Fßhrungskräfte Sa 20 Mo 20Mi 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 21Do 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Mi 22Fr 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23Sa 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 24 WeihnachtenSo 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 ChristtagMo 26 Do 26 So 26 Di 26 Nationalfeiertag Fr 26 So 26 StefanitagDi 27 Fr 27 Mo 27 Refraktion I Mi 27 Sa 27 Mo 27Mi 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28Do 29 So 29 Mi 29 Low Vision II Fr 29 Mo 29 Mi 29Fr 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30Sa 31 Di 31 So 31 Fr 31 Silvester

    Jänner Februar März April Mai Juni

    LAP IntensivOptik

    LAP Intensiv Akustik

    KL-Assistent I

    HÜrgeräte-Anpassung

    HÜrgeräte-Assistent

    Otoplastik &GehĂśrschutz

    November Dezember

    22

    23

    24

    25

    26

    51

    42

    43

    2. BW Optik - 7/2

    49

    53

    1

    2

    3

    4

    Juli August September Oktober

    17

    Osterferien

    13

    13

    14

    15

    16

    7

    8

    6 10

    11

    28

    29

    30

    31

    32

    33

    34

    35

    WeihnachtsferienHerbstferien

    SommerferienWien

    NiederĂśsterreichBurgenland

    SommerferienOberĂśsterreich

    Kärnten, SalzburgTirol, Vorarlberg

    Steiermark

    SommerferienWien, NÖ

    Burgenland

    SommerferienOberĂśsterreich

    Kärnten, SalzburgTirol, Vorarlberg

    Steiermark

    2. BW Optik - 10/2

    2. BW Akustik - 3/2

    2. BW Optik - 8/2

    26

    27

    VK & KommunikationReklamation & Fragetechnik

    46

    47

    48

    48

    52

    35

    36

    37

    38

    39

    2. BW Akustik - 1/2 START

    2. BW Akustik - 2/2

    ÖGK-UpDate

    41

    2. BW Optik - 9/2

    HĂśrakustikMeisterBlock 3

    HĂśrakustikMeisterBlock 4

    1. Halbjahr 2021

    2. Halbjahr 2021

    HĂśrtraining

    2. BW Akustik - 5/1

    2. BW Akustik - 4/1

    2. BW Akustik - 12/1

    2. BW Akustik - 11/1

    2. BW Akustik - 13/1

    Weihnachtsferien

    KL-Assistent I

    LAP IntensivOptik5 9

    19

    20

    21

    17

    18

    SemesterferienWien

    NiederĂśsterreich

    SemesterferienOberĂśsterreich

    Steiermark

    Osterferien

    2. BW Akustik - 14/1

    2. BW Optik - 1/2 START

    2. BW Optik - 2/2

    2. BW Optik - 3/2

    2. BW Optik - 4/2

    2. BW Optik - 5/2

    2. BW Optik - 6/2

    39

    40

    SemesterferienBurgenland

    KärntenSalzburg

    Tirol, Vorarlberg

    44

    45

    HĂśrakustikMeisterBlock 1

    HĂśrakustikMeisterBlock 2

    50

    QuereinsteigerWoche

    LAP Intensiv Akustik

    12

  • Fr 1 Neujahr Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Staatsfeiertag Di 1Sa 2 Di 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 2So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Low Vision I Do 3 FronleichnamMo 4 Do 4 Do 4 So 4 Ostersonntag Di 4 Fr 4Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo 5 Ostermontag Mi 5 BetriebsĂźbergabe Sa 5Mi 6 Hl. 3 KĂśnige Sa 6 Sa 6 Di 6 KL-Assistent II Do 6 So 6Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Positionierung Do 10Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 VK / Up- & Crossselling Fr 11Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Controlling & KoRe Mi 12 Sa 12Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Perfekter Pitch / Rhetorik Do 13 Christi Himmelfahrt So 13Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14Fr 15 Mo 15 Mo 15 Refraktion I Do 15 Sa 15 Di 15Sa 16 Di 16 Faschingdienstag Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 17Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Refraktion II Do 20 So 20Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 21Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Business English Sa 22 Di 22Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Pfingstsonntag Mi 23So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo 24 Pfingstmontag Do 24Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 26Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 27Do 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28Fr 29 Mo 29 Do 29 Social Media Sa 29 Di 29Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30So 31 Mi 31 22 Mo 31

    Do 1 30 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo 1 Allerheiligen Mi 1Fr 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Hartlinse Do 2Sa 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Fr 3So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 Sa 4Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 5Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo 6Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di 7Do 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 KL-Assistent II Mi 8 Maria EmpfängnisFr 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do 9Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Fr 10So 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Spaltlampe Do 11 Sa 11Mo 12 Do 12 So 12 Di 12 Tor & Multifokal KL Fr 12 So 12Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13Mi 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di 14Do 15 So 15 Maria Himmelfahrt Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi 15Fr 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16Sa 17 Di 17 Fr 17 Tinnitus So 17 Mi 17 Fr 17So 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Refraktion II Do 18 Sa 18Mo 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19Di 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Fßhrungskräfte Sa 20 Mo 20Mi 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 21Do 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Mi 22Fr 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23Sa 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 24 WeihnachtenSo 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 ChristtagMo 26 Do 26 So 26 Di 26 Nationalfeiertag Fr 26 So 26 StefanitagDi 27 Fr 27 Mo 27 Refraktion I Mi 27 Sa 27 Mo 27Mi 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28Do 29 So 29 Mi 29 Low Vision II Fr 29 Mo 29 Mi 29Fr 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30Sa 31 Di 31 So 31 Fr 31 Silvester

    Jänner Februar März April Mai Juni

    LAP IntensivOptik

    LAP Intensiv Akustik

    KL-Assistent I

    HÜrgeräte-Anpassung

    HÜrgeräte-Assistent

    Otoplastik &GehĂśrschutz

    November Dezember

    22

    23

    24

    25

    26

    51

    42

    43

    2. BW Optik - 7/2

    49

    53

    1

    2

    3

    4

    Juli August September Oktober

    17

    Osterferien

    13

    13

    14

    15

    16

    7

    8

    6 10

    11

    28

    29

    30

    31

    32

    33

    34

    35

    WeihnachtsferienHerbstferien

    SommerferienWien

    NiederĂśsterreichBurgenland

    SommerferienOberĂśsterreich

    Kärnten, SalzburgTirol, Vorarlberg

    Steiermark

    SommerferienWien, NÖ

    Burgenland

    SommerferienOberĂśsterreich

    Kärnten, SalzburgTirol, Vorarlberg

    Steiermark

    2. BW Optik - 10/2

    2. BW Akustik - 3/2

    2. BW Optik - 8/2

    26

    27

    VK & KommunikationReklamation & Fragetechnik

    46

    47

    48

    48

    52

    35

    36

    37

    38

    39

    2. BW Akustik - 1/2 START

    2. BW Akustik - 2/2

    ÖGK-UpDate

    41

    2. BW Optik - 9/2

    HĂśrakustikMeisterBlock 3

    HĂśrakustikMeisterBlock 4

    1. Halbjahr 2021

    2. Halbjahr 2021

    HĂśrtraining

    2. BW Akustik - 5/1

    2. BW Akustik - 4/1

    2. BW Akustik - 12/1

    2. BW Akustik - 11/1

    2. BW Akustik - 13/1

    Weihnachtsferien

    KL-Assistent I

    LAP IntensivOptik5 9

    19

    20

    21

    17

    18

    SemesterferienWien

    NiederĂśsterreich

    SemesterferienOberĂśsterreich

    Steiermark

    Osterferien

    2. BW Akustik - 14/1

    2. BW Optik - 1/2 START

    2. BW Optik - 2/2

    2. BW Optik - 3/2

    2. BW Optik - 4/2

    2. BW Optik - 5/2

    2. BW Optik - 6/2

    39

    40

    SemesterferienBurgenland

    KärntenSalzburg

    Tirol, Vorarlberg

    44

    45

    HĂśrakustikMeisterBlock 1

    HĂśrakustikMeisterBlock 2

    50

    QuereinsteigerWoche

    LAP Intensiv Akustik

    12

  • Seite 8

    2. BILDUNGSWEGZUM AUGENOPTIKER / HÖRAKUSTIKER

    INHALT

    Alle Personen ab 18 Jahren mit einer anderen schulischen oder beruflichen Vorausbildung kĂśnnen sich auf diesem Weg in 14 Modulen bei uns im Haus auf die LehrabschlussprĂźfung in der Augenoptik und / oder der HĂśrakustik vorbereiten.

    Die Lehrgänge bieten, aufbauend auf die Prßfungsordnungen, eine zielgerichtete Ausbildung. Durch die 3 tägigen Kursteile kann man innerbetrieblichen und privaten Verpflichtungen leichter nachkommen und daher bestens planen.

    BEGINN 2. DURCHGANG 2. BILDUNGSWEG AUGENOPTIKModul 1/2 11. - 13. Jänner 2021

    DAUER22 Monate - Termine fĂźr 2022 folgen

    KOSTEN AUGENOPTIK€ 4.990,- für OPTICON Partner€ 5.990,- für alle anderen Teilnehmer

    TERMINE AUGENOPTIK 2021Modul 1/2 11. - 13. JännerModul 2/2 08. - 10. Februar Modul 3/2 22. - 24. MärzModul 4/2 26. - 28. AprilModul 5/2 17. - 19. MaiModul 6/2 14. - 16. JuniModul 7/2 06. - 08. SeptemberModul 8/2 13. - 15. OktoberModul 9/2 15. - 17. NovemberModul 10/2 13. - 15. Dezbember

    Die Termine fĂźr die restlichen Module folgen 2022.

    TERMINE HÖRAKUSTIK 2021 Modul 1/2 06. - 08. OktoberModul 2/2 03. - 05. NovemberModul 3/2 01. - 03. Dezember

    2.BW

    AKADEMIE+

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    BEGINN 2. DURCHGANG 2. BILDUNGSWEG HÖRAKUSTIKModul 1/2 6. - 8. Oktober 2021

    KOSTEN HÖRAKUSTIK€ 3.990,- für OPTICON Partner€ 4.390,- für alle anderen Teilnehmer

  • Seite 9

    HÖRAKUSTIK MEISTERMeisterkurs Hörakustik in 9 Modulen

    Beim Meisterkurs HĂśrakustik handelt es sich um eine theoretische und praktische Vorbereitung auf die MeisterprĂźfung in der HĂśrakustik.

    INHALTE

    • Akustik und Messtechnik• Gehör- und Lärmschutz• Anatomie• Physiologie und Neurologie• Hörgerätetechnik, Service und Reparaturtechnik • Qualitätsmanagement und Rechtskunde• Otoplastik• Audiometrie• Hörgeräteanpassung

    Der Vorbereitungskurs findet in 9 Modulen zu je einer Woche statt. Diese Ausbildung im Bereich der HÜrakustik entspricht dem Ausbildungsstandard der Europäischen Akademie fßr HÜrakustik, Audiokommunikation und auditive Informatik (AHAKI).

    HINWEISDie Ausbildung umfasst 760 Lehreinheiten, aufgeteilt auf 500 Lehreinheiten Präsenzunterricht, 100 Lehreinheiten Projektarbeit und je 20 Stunden Selbststudium zwischen den Modulen (8x).

    Als Teil der dualen Ausbildung arbeiten Sie parallel zum Präsenzunterricht in der OPTICON bei einem HÜrakustiker.

    ZIELGRUPPETeilnehmer, die sich berufsbegleitend auf die MeisterprĂźfung vorbereiten mĂśchten.

    LEHRGANGSKOSTEN€ 7.500,- für OPTICON Partner€ 8.500,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    AKADEMIE+

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 10

    LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG INTENSIV VORBEREITUNGüber die gesamte Lehr- bzw. Ausbildungzeit LAP

    INHALT

    Sie nehmen in diesen drei Tagen einen kompakten Querschnitt Ăźber den Stoff der gesamten Lehrzeit durch und erhalten dadurch eine gute Zusammenfassung fĂźr Ihre LehrabschlussprĂźfung. Es wird auch eine theoretische und praktische PrĂźfungssituation simuliert.

    Mit dieser Intensivvorbereitung gehen Sie bestens vorbereitet zur LehrabschlussprĂźfung.

    1. Tag• Berufsbild• Prüfungsordnung und Richtzeiten• Schwerpunkte bei der Prüfung• Schwerpunktbildung für die praktische Prüfung nach eigenem Ermessen

    2. Tag• kompletter Prüfungsdurchgang inklusive mündlicher Prüfung

    3. Tag (halbtägig)• Vorbereitung mündliche Prüfung • Prüfungsfragen anhand von Bildern und Arbeitsproben

    TERMINE AUGENOPTIK 3. - 5. März 202116. - 18. August 2021

    TRAINERIng. Wolfgang Janner, MAS

    KOSTEN€ 440,- für OPTICON Partner€ 490,- für alle anderen Teilnehmer

    AKADEMIE+

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    TERMINE HÖRAKUSTIK 14. - 16. April 202123. - 25. August 2021

  • Seite 11

    KONTAKTLINSEN-ASSISTENTBasis / Teil I1. - 2. März 2021

    INHALT

    Theorie• Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der fachlichen Themen und Erlangen von Grundkenntnissen• Kontaktlinsenkenntnisse und Pflegeanforderungen• Anpassübungen mit Tauschsystemen• allgemeine optische Grundkenntnisse• Unterschiede zwischen Brille und Kontaktlinse• verschiedene Kontaktlinsen und Materialien am Markt• richtiges Ausfüllen der Kontaktlinsenkartei

    Praxis• Kontaktlinsenpflege und -hygiene• erste Anpassschritte mit Tauschlinsen• Kontaktlinsenhandhabung bei Einsetz-

    und AbnehmĂźbungen

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistentenmax. 15 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 350,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 300,-)€ 440,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 390,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    CREDITPOINTS8

    Wir bieten ein produktneutrales Seminarund erklären Ihnen punktgenauwomit Sie täglich zu tun haben.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 12

    NEU- & QUEREINSTEIGERWOCHE

    8. - 12. März 2021

    INHALT

    Sie mÜchten gerne branchenfremde Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen beschäftigen und suchen einen schnellen, effektiven Weg diese einzuarbeiten? Ihre Mitarbeiter sind sofort nach dem Seminar einsetzbar und ßberbrßcken auch eventuelle Engpässe.

    • Gesamtüberblick über die Arbeitsbereiche in der Augenoptik • Verhaltenskodex und Benimmregeln• Unterschiede zwischen Brille und Kontaktlinse• Grundlagen der Brillengläser, Glaskomplettempfehlung• Fassungsberatung und die aktuellen Materialtechnologien• Grundwissen über Fehlsichtigkeiten und Korrektur• praxisorientiertes Üben

    Ziele• richtiger Umgang mit Kunden und Kollegen • Sicherheit im Auftritt durch Fachwissen• durch moderne Umgangsformen mehr Kompetenz erzielen • gutes Spiegelbild des Unternehmens sein • alltägliche Situationen selbstbewusst meistern

    CREDITPOINTS20

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    branchenfremde Mitarbeiter, FamilienangehĂśrige, Wiedereinsteiger, Lehrlingemax. 10 Personen

    Trainer Birgit Schott

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 950,- für OPTICON Partner € 1.300,- für alle anderen Teilnehmer die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    Hier finden Sie die MĂśglichkeit FamilienangehĂśrige, Wiedereinsteiger

    und auch Auszubildende so einzuschulen, dass der Integrationsproszess im Betrieb

    leichter und schneller geht.

    AMS-FÖRDERUNG MÖGLICH!

    ZUSATZINFO

  • Seite 13

    REFRAKTIONSSEMINARBasis / Teil I15. März 2021

    INHALT

    Vermittlung von Basiswissen - einfach erklärt und auch fßr Anfänger nachvollziehbar.

    Theorie• Erarbeiten der Grundlagen• Erarbeiten der Gesetzmäßigkeiten• verschiedene Methoden der Refraktion

    Praxis• Refraktionen an Teilnehmern selbst durchführen• Diskussion der Ergebnisse

    CREDITPOINTS4

    INFORMATION

    Zielgruppe

    Teilnehmerzahl

    Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten max. 8 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 190,-)€ 270,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 250,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    In diesem Seminar erfahren Sie Schritt fĂźr Schritt worauf es in

    der Refraktion wirklich ankommt.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 14

    ÖGK UPDATE - OPTIKLeistungsabrechnung mit den Krankenversicherungsträgern25. März 2021 (Vormittag)

    INHALT Status Update• Was hat sich durch die Kassenreform verändert?• Wie sieht die österreichische Kassenlandschaft aktuell aus?

    Von der Verordnung zur Abrechnung• Bewilligungsvorschriften der Krankenversicherungsträger• Tarifbestimmungen der Krankenversicherungsträger (Gültigkeit)• Besonderheiten bei der Abrechnung von:

    - Brillen - Kontaktlinsen - Vergrößernden Sehhilfen (Lupen, Lupenbrillen, digitale Lese- / Vergrößerungsgeräte, usw.)

    Tipps & Tricks fĂźr die Abrechnung

    UPDATEÖGK

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Fßhrungskräfte und Geschäftsinhabermax. 12 Personen

    Trainer Sylvia Brandstätter, Karina Bauernfeind, Regina Pfistermßller

    Beginn 9.00 Uhr - bis ca. 13.00 Uhr

    Seminargebühr € 49,- für alle Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 15

    ÖGK UPDATE - HÖRAKUSTIKLeistungsabrechnung mit den Krankenversicherungsträgern25. März 2021 (Nachmittag)

    INHALT Status Update• Was hat sich durch die Kassenreform verändert?• Wie sieht die österreichische Kassenlandschaft aktuell aus?

    Von der Verordnung zur Abrechnung• Bewilligungsvorschriften der Krankenversicherungsträger• Tarifbestimmungen der Krankenversicherungsträger • Besonderheiten bei der Abrechnung von Hörsystemen und akustischen Heilbehelfen:

    - Erstversorgung - Folgeversorgung - Kinderversorgung - Reparatur & Otoplastiken - ZubehĂśr - Sonderversorgungen (SV1 - SV3) - Cochlea-Implantat Betreuung & Service

    Tipps & Tricks fĂźr die Abrechnung

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Fßhrungskräfte und Geschäftsinhabermax. 12 Personen

    Trainer Sylvia Brandstätter, Karina Bauernfeind, Regina Pfistermßller

    Beginn 13.00 Uhr - bis ca. 17.00 Uhr

    Seminargebühr € 49,- für alle Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    ÖGK UPDATE

  • Seite 16

    KONTAKTLINSEN-ASSISTENTFortgeschrittene / Teil II6. April 2021

    INHALT

    Theorie• aufbauend auf Kontaktlinsen-Assistent Basis• Eingehen auf Schwerpunktthemen wie Silikon-Hydrogel• Unterschiede in der Pflege mit Schwerpunkt „trockenes Auge“• sphärische Weichlinsenanpassung von A bis Z

    Praxis• Anpassübungen mit verschiedenen Kontaktlinsensystemen• allgemeine Beurteilung

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistentenmax. 15 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 190,-)€ 270,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 250,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    CREDITPOINTS4

    Hier erweitern wir die Schulungsinhalte von Teil I und simulieren eine

    komplette Weichlinsen-Anpassung.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 17

    CONTROLLING & UNTERNEHMENSSTEUERUNGfĂźr Kleinst- und Kleinbetriebe12. April 2021

    INHALT

    Der Unternehmenserfolg ist auch abhängig davon, wie und ob wir Daten und Kennzahlen nßtzen. Entscheidungen sollen neben dem kaufmännischen Gespßr auch Betriebskennzahlen berßcksichtigen. Ziel dieses Seminars ist es, das Unternehmen mit den richtigen Kennzahlen zu steuern.

    Theorie• kurze Abklärung betriebswirtschaftlicher Basisdaten (Umsatz/Gewinn/Kosten/DB/etc.)• Entscheidungen über individuelle Preisgestaltung (Preisspielraum, Mengenspielraum)• kurzfristige Erfolgsrechnung (GuV)• Aufbau einer GuV-Rechnung bzw. Bilanz (Eigenkapital)• statische Unternehmensanalyse mit Hilfe von Kennzahlen

    Praxis• einfache Jahresplanung

    CREDITPOINTS3

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Geschäftsinhaber und Entscheidermax. 12 Personen

    Trainer Lambert Stolz

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner€ 270,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 18

    DER PERFEKTE PITCHdie moderne Art der Präsentation13. April 2021

    INHALT

    • Was ist ein Pitch, welche Arten gibt es und wo wird er eingesetzt?• Was ist Storytelling, wo kann ich es im Unternehmen einsetzen? Sie erzeugen mit Geschichten

    bleibenede Bilder beim Zuhörer und bleiben dadurch in den Köpfen und Emotionen Ihrer Kunden. • Zuhörer ab dem ersten Moment fesseln• Zahlen, Fakten mit Pepp präsentieren• komplexe Ideen leicht verständlich ausdrücken• Wie entsteht ein Spannungsbogen und was ist mein „Werkzeugkoffer“?• Pitch: Zielgruppe begeistern - Ideen strukturiert, überzeugend und komplex vermitteln• Pitch Design: Storytelling für Ihre Kurzpräsentation• die AIDA Formel im Pitch (Attention - Interest - Desire - Action)• Geschichten in neue Formate einbinden - Social Media, Blogs, ...

    Ziele• mit guten Geschichten mehr Aufmerksamkeit erlangen und Möglichkeiten für neue Wege schaffen• Motivation, Inspiration und Visionsfähigkeit im Unternehmen steigern• mit guten Pitches punkten, Dienstleistungen einzigartig machen und Prozesse steuern• Stories mediengerecht aufbereiten und strategisch erfolgreich platzieren

    CREDITPOINTS3

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Fßhrungskräfte und Mitarbeiter mit Kundenkontaktmax. 10 Personen

    Trainer Ulla Theussl

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner€ 345,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 19

    REFRAKTIONSSEMINARFortgeschrittene / Teil II20. April 2021

    INHALT

    Theorie• aufbauend auf Refraktionsseminar Basis• Winkelfunktionen Basiswissen• Farbschwächen• Pola-Test nach Haase• Vertiefung des Basiswissens mit einfachen Übungen am Probanden

    Praxis• üben mit prismatischen Refraktionsgläsern• Überprüfung mit Farbtafeln zB Ishihara• Besprechung der Ergebnisse

    CREDITPOINTS4

    INFORMATION

    Zielgruppe

    Teilnehmerzahl

    Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten max. 8 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 190,-)€ 270,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 250,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Kompetent und strukturiert kommen Siezu eindeutigen Ergebnissen, die auch

    prismatische Versorgungen beinhalten.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 20

    ENGLISCH FÜR AUGENOPTIKER IM VERKAUFBusiness English for opticians and optometrists22. April 2021

    INHALT Theorie• small talk• Verfassen von Business E-Mails• sichere und kompetente Gesprächsführung mit Kunden in den Bereichen

    - Refraktion - Kontaktlinse - Brillen / Sonnenbrillen Verkauf

    Praxis• praxisorientierte Rollenspiele

    CREDITPOINTS3

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Fßhrungskräfte und Mitarbeiter mit Kundenkontaktmax. 12 Personen

    Trainer Mag. Katharina Kranewitter, BA

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner€ 270,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 21

    ALL ABOUT SOCIAL MEDIAPräsentation & Workshop (inkl. persÜnlicher Jahresplan)29. April 2021

    INHALT

    Im digitalen Zeitalter bzw. Web 4.0 sind soziale Medien nicht mehr wegzudenken. Ein gewisses Maß an Social Media Know-how ist absolut unverzichtbar.

    • die wichtigsten Social Media Plattformen und ihre Reichweiten• die Geschichte der weltweiten Entwicklung von Social Media; Was ist anders in Österreich?• Erlangen von Social Media Grundkenntnissen• Wer nutzt Social Media? Was / Wen kann man mit Social Media erreichen? Was kann es / was nicht?• Facebook, Instagram und Co. - eine Chance um ein jüngeres Zielpublikum zu erreichen• Facebook = die nutzerstärkste Social Media Plattform - braucht man mehr?• Viel Erfolg mit wenig Aufwand? Wie verwende ich Social Media sinnvoll?• Branchenvergleich: Wie und wozu wird Social Media in einzelnen Branchen genutzt? • Was wird im Bereich Optik/Hörakustik

    auf den Social Media Kanälen gemacht?• Wie agieren Discounter im Gegensatz zu

    Fachhändlern auf Facebook und Co.?• Wie kann man als OPTICON-Partner seinen

    Experten-Status in den sozialen Medien pushen?• Beispiele für gelungene Social Media Auftritte

    CREDITPOINTS3

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Mitarbeiter und Fßhrungskräfte im Marketingbereichmax. 12 Personen

    Trainer Mag. JĂśrg Hasenleithner

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner€ 345,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    Entwicklung von Ideen fĂźr das eigene Unternehmen mit anschl. Gruppendiskussion.

    Tipps & Umsetzung fĂźr Jahresplanung

    WORKSHOP

  • Seite 22

    LOW VISION Basis / Teil I Sehhilfen im Wandel der Zeit3. Mai 2021

    INHALT

    Theorie und Praxis• Grundlagen Low Vision• die Chance sich vom Mitbewerber abzuheben• die wichtigsten Augenerkrankungen - Symptome, Auswirkungen, Behandlungsmöglichkeiten

    Befunde richtig interpretieren und erklären• Auswahl und Anpassung von vergrößernden Sehhilfen • Hilfsmittelanalyse• Was habe ich? Was brauche ich? Wo bekomme ich was? Was kann ich selber machen? • Probeanpassung der wichtigsten Hilfsmittel• Lupen, Lupenbrillen, Lichtlupenbrillen, Über-ADD, Kantenfilter, mobile Lesegeräte• Licht, Kontrast und Beleuchtung• Verkaufsargument Kostenträger - Krankenkassen-Leistungen und weitere Zuschüsse• Kommunikation mit Arzt, Klinik und Krankenkasse (Protokoll, Arztbrief, Kostenvoranschlag)

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    alle Personen mit Kundenkontaktmax. 12 Personen

    Trainer Rene Kreillechner

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 190,-)€ 270,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 250,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    CREDITPOINTS4

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 23

    BETRIEBSÜBERGABE & -NACHFOLGEwie Sie Ihren Betrieb erfolgreich übergeben5. Mai 2021

    INHALT

    Fßr jeden Unternehmer stellt sich einmal die Frage an wen der Betrieb ßbergeben werden soll. Diese Entscheidung ist rechtzeitig und grßndlich vorbereitet zu treffen, um den Fortbestand der Firma nicht zu gefährden. Mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten soll eine professionelle Anleitung zur systematischen Betriebsnachfolge gegeben werden und so sollen Komplikationen vermieden werden. Anhand von Tipps und Praxisberichten informieren Sie sich ßber Meilensteine und die wesentlichen Kriterien von Betriebsßbergaben:

    • rechtzeitige Nachfolgeplanung und Entwicklung von geeigneten Betriebsnachfolgern (innerhalb der Familie, im Unternehmen bzw. extern)

    • das Unternehmen nachfolgereif gestalten (welche Kriterien sind dazu besonders zu berücksichtigen)• den Betriebswert ermitteln bzw. steigern und die Betriebsübergabe für den Betriebsnachfolger

    wirtschaftlich gestalten und finanzieren helfen; mit konkreten Finanzierungsbeispielen aus der Branche

    • Grundlagen der Rahmenbedingungen einer Betriebsübergabe mit einem rechtlichen Gestaltungs-Fahrplan zur Betriebsnachfolge

    • der erfolgreiche Übernahme-Businessplan

    CREDITPOINTS3

    INFORMATION

    Zielgruppe

    Teilnehmerzahl

    Unternehmer, die innerhalb der nächsten Jahre ihren Betrieb übergeben wollen bzw. potentielle Übernehmermax. 12 Personen

    Trainer Dr. Thomas Reischauer, MBA

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner€ 345,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 24

    ERFOLG DANK KLARER POSITIONIERUNGChancen und Potentiale in der modernen Augenoptik10. Mai 2021

    INHALT

    Die Optometrie schreitet im deutschsprachigen Raum kräftig voran. Zahlreiche augenoptische Fach- und Hochschulen haben ihren Lehrplan entsprechend angepasst, die ECOO-Harmonisierung ist in aller Munde, kaum ein Kongress an welchem nicht ßber die Chancen der Optometrie fßr den Berufsstand des Augenoptikers gesprochen wird. Doch ist das alles die einzige MÜglichkeit sich heutzutage als unabhängiger Augenoptiker zu positionieren? Wir gehen in diesem Workshop dieser Frage auf den Grund. Dabei geht es um Fragen des eigenen Profils, des Marketings und der wirtschaftlichen Aspekte der verschiedensten Facetten dieses Berufes. Diverse Praxis-Beispiele werden bearbeitet, um fßr sich eine Strategie fßr den eigenen Betrieb zu definieren.

    • Blick auf internationale Marktveränderungen und Trends• Blick über den Tellerrand• Erfolg durch Fokussierung - ‚weniger ist mehr‘• Analyse des eigenen Potentials und Quervergleich mit Berufskollegen

    CREDITPOINTS3

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Geschäftsinhaber und Entscheidermax. 12 Personen

    Trainer Marcel Zischler

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner € 345,- für alle anderen Teilnehmer die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 25

    VERKAUFS-CHANCEN ERKENNEN & NUTZENerfolgreiches Up- & Cross-Selling11. Mai 2021

    INHALT

    Wann ist man ein guter Verkäufer? Wie argumentiert man richtig ohne ein Aufschwatzer zu sein? Was bedeutet passive/aktive Kundenzufriedenheit? Wie erhÜhen Sie die Verbindlichkeit in Ihren Gesprächen damit Ihre Argumente und Mehrwerte sich in einen effektiven Kundennutzen verwandeln und die Chancen fßr Cross- und Up-Selling erhÜhen? Dieser Workshop beinhaltet zahlreiche inspirierende Gesprächsrunden mit viel Praxisbezug.

    • Bedürfniserfüller vs. Bedürfniswecker - vom passiven zum aktiven Verkaufen• der Preis ist oft das Problem des Verkäufers - nicht des Kunden!

    Wie überwinde ich diese ‚Barriere‘?• nachhaltig überzeugen statt überreden

    Zusatznutzen ins Zentrum stellen und Begeisterung wecken• Eine Brille (Sehlösung) ist nicht genug!

    Oder haben Sie auch nur ein Paar Schuhe?

    CREDITPOINTS3

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    alle im Verkauf tätigen Personenmax. 12 Personen

    Trainer Marcel Zischler

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner € 345,- für alle anderen Teilnehmer die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 26

    20. - 21. Mai 2021

    INHALT

    • Rahmenbedingungen für eine gelingende Hörgeräteversorgung• mit spielerischer Leichtigkeit durch die Hörgeräteversorgung• durch strukturiertes Hörtraining und Zielklarheit mehr Begeisterung wecken - auf beiden Seiten!• Hörtraining gestern, heute, morgen - ein Blick in die Geschichte des Hörtrainings• Struktur hilft: bewusst weniger ‚schwierige Kunden‘ mit der ‚Next-Step-Methode‘• die Anpassung gemeinsam mit dem Kunden gestalten:

    Wie Sie den Kunden aktiv in seine HÜrgeräteversorgung einbeziehen kÜnnen.

    CREDITPOINTS8

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    HÜrgeräte-Akustiker, HÜrgeräte-Akustiker in Ausbildung, sämtliche Mitarbeiter, die mit Menschen mit HÜrverlust in Kontakt stehenmax. 12 Personen

    Trainer Dr. rer.-nat. Juliane Dettling-Papargyris & Boris Alexander KlĂśck

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 350,- für OPTICON Partner € 440,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    HÖRTRAININGbei der Hörgeräteversorgung

  • Seite 27

    HÖRGERÄTE-ASSISTENT

    15. - 16. September 2021

    INHALT

    • allgemeine akustische Grundkenntnisse• Lesen von Audiogrammen (Grundlagen)• richtiges Erstgespräch mit Kunden• Versorgungsablauf in der Hörakustik• Aufklärung, Motivation und Nutzen von Hörsystemen• Abhören von Hörsystemen • Wartungsarbeiten am Hörsystem (Reinigung, Schallschlauchwechsel)• Grundlagen des Zubehörs• Gehörschutz-Erstberatung

    CREDITPOINTS8

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    sämtliche Mitarbeiter, die keine HÜrakustiker-Ausbildung haben und mit Menschen mit HÜrverlust in Kontakt stehenmax. 12 Personen

    Trainer Ing. Wolfgang Janner, MAS

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 350,- für OPTICON Partner € 440,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 28

    TINNITUS-SEMINAR

    17. September 2021 (halbtägig)

    INHALT

    • Grundlagen - Was ist Tinnitus?• mögliche Entstehungsgründe und deren Auswirkungen• Umgang mit Betroffenen und ihren Angehörigen• zielführende Anamnese• Was bedeutet die Anamnese für den Hörakustiker?• Tinnitusklassifikationen - eine Übersicht • Therapieansätze• Retaining - Möglichkeiten - der erste Schritt• Aufklärung - Motivation - Nutzen von Hörsystemen• die Tinnitusliga Österreich

    CREDITPOINTS2

    INFORMATION

    ZielgruppeTeilnehmerzahl

    HÜrgeräte-Akustiker, HÜrgeräte-Akustiker in Ausbildung u.a. Interessentenmax. 15 Personen

    Trainer Ing. Wolfgang Janner, MAS

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - halbtägig (bis ca. 13.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 155,- für OPTICON Partner € 195,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 29

    KOMMUNIKATION & VERKAUF / REKLAMATION Erfolgsfaktor ZuhĂśren & Fragetechnik20. - 21. September 2021

    INHALT

    Das HABNEA Modell am POS (Point of Sale) effektiv einsetzen. HABNEA (Haltung-Ansprache-Bedarf-Nutzen-Einwand-Abschluss)

    • Können Kunden meine Gedanken lesen? • wie meine Gedanken das Verkaufsgespräch beeinflussen• Wie werde ich zum Gestalter im Verkauf?• Was sind effektive Ansprachen?• den Bedarf erfragen und durch aktivierendes Zuhören mehr erfahren und mehr erreichen• Wie vermeide ich Verhinderer guten Zuhörens?• den individuellen Nutzen des Kunden in den Vordergrund stellen• bei Beschwerden und Einwänden aufmerksam hinhören und diese positiv behandeln• den Abschluss gekonnt einleiten und den Auftrag einholen• meine eigenen HOT Buttons kennen und achtsam damit umgehen• Kritik und negativen Aussagen die negative Kraft nehmen• die Phasen des Beschwerdemanagements wirksam umsetzen• sofortige Umsetzung in allen Situationen

    CREDITPOINTS6

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    alle Personen mit Kundenkontakt max. 12 Personen

    Trainer JĂźrgen Melmuka

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 390,- für OPTICON Partner € 480,- für alle anderen Teilnehmer die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte verkaufsorientierter

    Kommunikation und erfolgreichen ZuhĂśrens.

    ZUSATZ INFO

  • Seite 30

    REFRAKTIONSSEMINARBasis / Teil I27. September 2021

    INHALT

    Vermittlung von Basiswissen - einfach erklärt und auch fßr Anfänger nachvollziehbar.

    Theorie• Erarbeiten der Grundlagen• Erarbeiten der Gesetzmäßigkeiten• verschiedene Methoden der Refraktion

    Praxis• Refraktionen an Teilnehmern selbst durchführen• Diskussion der Ergebnisse

    CREDITPOINTS4

    INFORMATION

    Zielgruppe

    Teilnehmerzahl

    Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten max. 8 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 190,-)€ 270,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 250,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    In diesem Seminar erfahren Sie Schritt fĂźr Schritt worauf es in

    der Refraktion wirklich ankommt.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 31

    LOW VISION Fortgeschrittene / Teil II Erweiterung der Grundkenntnisse29. September 2021

    INHALT

    Theorie und Praxis• kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen aus Teil I• Bedarfsanalyse mit den Kursteilnehmern / Wo gibt es noch Schulungsbedarf? Was ist mir besonders

    wichtig? (Aufarbeiten der individuellen Wünsche und Problemlösungen) • individuelle Problemlösungen, Tipps, Tricks und Anregungen• Probeanpassung (Galilei und Kepler Systeme, Monokulare, Bildschirmlesegeräte)• Praxis - Anpassung an einem Probanden• neue Hilfsmittel, die immer mehr an Stellenwert gewinnen• SPOT Test - Stabilisation exzentrischer Fixation (FiTmacula, FMyope)• Iseikonie• Hilfsmittel und ihre Grenzen• Was tun, wenn gar nichts mehr geht?• Elektronik, PC, Software, Apps, Sprachausgaben, Brillenkameras (Orcam)• Tipps, Tricks und Anregungen aus der Praxis

    Nach Absprache mit uns kĂśnnen Sie gerne einen Probanden fĂźr dieses Seminar mitnehmen.

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    alle Personen mit Kundenkontaktmax. 12 Personen

    Trainer Rene Kreillechner

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 190,-)€ 270,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 250,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    CREDITPOINTS4

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 32

    KONTAKTLINSEN-ASSISTENTBasis / Teil I4. - 5. Oktober 2021

    INHALT

    Theorie• Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der fachlichen Themen und Erlangen von Grundkenntnissen• Kontaktlinsenkenntnisse und Pflegeanforderungen• Anpassübungen mit Tauschsystemen• allgemeine optische Grundkenntnisse• Unterschiede zwischen Brille und Kontaktlinse• verschiedene Kontaktlinsen und Materialien am Markt• richtiges Ausfüllen der Kontaktlinsenkartei

    Praxis• Kontaktlinsenpflege und -hygiene• erste Anpassschritte mit Tauschlinsen• Kontaktlinsenhandhabung bei Einsetz-

    und AbnehmĂźbungen

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistentenmax. 15 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 350,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 300,-)€ 440,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 390,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    CREDITPOINTS8

    Wir bieten ein produktneutrales Seminarund erklären Ihnen punktgenauwomit Sie täglich zu tun haben.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 33

    SPALTLAMPENSEMINAR

    11. Oktober 2021

    INHALT

    Theorie• Gerätekunde der Spaltlampe• Gerätekunde der Ophtalmometertypen• Anamnese zur Spaltlampenuntersuchung• allgemeine Inspektion inkl. Nachkontrolle

    Praxis• Selbstanwendung und Umsetzung des Theoriewissens

    durch praktische Übungen• Analyse in Gruppenarbeit

    CREDITPOINTS4

    INFORMATION

    Zielgruppe

    Teilnehmerzahl

    Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten max. 8 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner€ 270,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    In kleinen Gruppen erfahren Sie dieTechnik der Spaltlampe sowie die

    Interpretation der Bilder.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 34

    TORISCHE- & MULTIFOKAL-KONTAKTLINSEN

    12. Oktober 2021

    INHALT

    Alle gängigen Typen werden in Theorie und Praxis erklärt und in der Gruppe angepasst. Mit Erfolgsgarantie!

    Theorie• optische Grundlagen• Übersicht und Aufbau der verschiedenen torischen und multifokalen Systeme am Markt• Verkaufsargumentation, Kosten- Nutzenrechnung, Kalkulation

    Praxis• Autorefraktometer• Keratometer• Ophthalmometer• Spaltlampe

    CREDITPOINTS4

    INFORMATION

    Zielgruppe

    Teilnehmerzahl

    Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten max. 8 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner€ 270,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 35

    REFRAKTIONSSEMINARFortgeschrittene / Teil II18. Oktober 2021

    INHALT

    Theorie• aufbauend auf Refraktionsseminar Basis• Winkelfunktionen Basiswissen• Farbschwächen• Pola-Test nach Haase• Vertiefung des Basiswissens mit einfachen Übungen am Probanden

    Praxis• üben mit prismatischen Refraktionsgläsern• Überprüfung mit Farbtafeln zB Ishihara• Besprechung der Ergebnisse

    CREDITPOINTS4

    INFORMATION

    Zielgruppe

    Teilnehmerzahl

    Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten max. 8 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 190,-)€ 270,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 250,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Kompetent und strukturiert kommen Siezu eindeutigen Ergebnissen, die auch

    prismatische Versorgungen beinhalten.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 36

    FÜHRUNGSKRÄFTESEMINAR Ihre Präsenz & Wirkung als Führungskraft20. Oktober 2021

    INHALT

    • transparente, direkte Kommunikation mit meinen Mitarbeitern/Kunden• Elemente der Führungskultur bei kleinem Mitarbeiterkreis - ‚Part of the Team‘• Mitarbeiter fordern - fördern - ans Unternehmen binden• Mitarbeitergewinnung und -bindung aktiv steuern: Mitarbeiterbindungsmaßnahmen und

    praktische Umsetzung an Erfolgsbeispielen (Kurzworkshop: Erarbeitung)• Kommunikation und richtiger Einsatz von Stimme und Körpersprache

    als Basis für erfolgreiche Besprechungen• Jour Fixe - das Herzstück, Vorteile von Stand-Up-Meetings• visionär Führen: wie ich Begeisterung erzeuge und Botschaften auf den Punkt bringe• Wie lässt sich Storytelling in den Botschaften erfolgreich einsetzen?• schwierige Gesprächspartner / Konflikte positiv lenken• Veränderungen erfolgreich kommunizieren

    Ziele• Verbesserung der eigenen Kommunikationsfähigkeit• persönlichen Ausdruck steigern und wirkungsvoll einsetzen• mit guten Geschichten (Storytelling) mehr Toleranz/Verständnis und Motivation schaffen• Zahlen, Daten, Fakten und Botschaften wirkungsvoll und spannend präsentieren und verankern

    CREDITPOINTS3

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Geschäftsinhaber und Entscheidermax. 10 Personen

    Trainer Ulla Theussl

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 285,- für OPTICON Partner € 345,- für alle anderen Teilnehmer die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 37

    HÖRGERÄTE-ANPASSUNG

    21. - 22. Oktober 2021

    INHALT

    Dieses Seminar ist eine Grundausbildung fĂźr alle Personen, die keine HĂśrakustiker-Ausbildung haben und dadurch optimal fĂźr jeden, der mit Menschen mit HĂśrverlust, Tinnitus und GehĂśrschutzfragen zu tun hat, geeignet.

    • Grundlagen der allgemeinen Akustik• Grundlagen über Audiogramme• Übersicht aktueller Anpassverfahren am Markt• Grundlagen und Anforderungen an die Otoplastik• Aufklärung, Motivation und Nutzen von Hörsystemen• Grundlagen der drucklosen Funktionsabformung• erste Schritte in der Abformpraxis

    Ziele• Grundkenntnisse der Hörakustik• Grundkenntnisse über Anpassstrategien• Grundkenntnisse über Abformungen und Otoplastik• Gesprächsführung bei Personen mit Hörbeeinträchtigung

    CREDITPOINTS8

    INFORMATION

    ZielgruppeTeilnehmerzahl

    HÜrgeräte-Akustiker, HÜrgeräte-Akustiker in Ausbildung u.a. Interessentenmax. 15 Personen

    Trainer Peter Salat und Klemens Zimmermann

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 350,- für OPTICON Partner € 440,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 38

    HARTLINSENSEMINAR

    2. November 2021

    INHALT

    Theorie• optische Grundlagen• Materialkunde• Ophthalmometermessung und Interpretation• Fluobildanalyse

    Praxis• Anpassung formstabiler Kontaktlinsen von A bis Z• Umgang mit der Spaltlampe• Abschlussdiskussion

    CREDITPOINTS4

    INFORMATION

    Zielgruppe

    Teilnehmerzahl

    Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten max. 8 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner€ 270,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Hier lernen Sie erfolgreich wie manformstabile Kontaktlinsen

    einfach und rationell anpasst.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 39

    KONTAKTLINSEN-ASSISTENTFortgeschrittene / Teil II8. November 2021

    INHALT

    Theorie• aufbauend auf Kontaktlinsen-Assistent Basis• Eingehen auf Schwerpunktthemen wie Silikon-Hydrogel• Unterschiede in der Pflege mit Schwerpunkt „trockenes Auge“• sphärische Weichlinsenanpassung von A bis Z

    Praxis• Anpassübungen mit verschiedenen Kontaktlinsensystemen• allgemeine Beurteilung

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistentenmax. 15 Personen

    Trainer Harald Kranewitter, MSc

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 210,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 190,-)€ 270,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 250,-)die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    CREDITPOINTS4

    Hier erweitern wir die Schulungsinhalte von Teil I und simulieren eine

    komplette Weichlinsen-Anpassung.

    UNSERTIPP

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 40

    OTOPLASTIK & GEHÖRSCHUTZ

    11. - 12. November 2021

    INHALT

    • Überblick aktueller Produkte am Markt• Akustische Spezifika oft verwendeter Materialien• Überblick 3D-Fertigung• Wichtiges zur Ohr-Abformung• geltende Richtlinien • Überprüfungsmethoden im Selbsttest:

    Druck- / Akustik-DichtigkeitsprĂźfung, Freifeld-Audiometrie (eigener GehĂśrschutz)

    • geltende Richtlinien und Gesetze bei Gehörschutz und gesetzliche Grundlagen in den Bereichen DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) MPG (Medizinproduktegesetz) PSA (persönliche Schutzausrüstung) ABGB (Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch)

    • Ideen zur Nachversorgung und Cross-Selling

    Gerne können Sie Ihren eigenen Gehörschutz zur Überprüfung mitnehmen.

    CREDITPOINTS8

    INFORMATION

    Zielgruppe Teilnehmerzahl

    sämtliche Mitarbeiter, die keine HÜrakustiker-Ausbildung haben und mit Menschen mit HÜrverlust in Kontakt stehenmax. 12 Personen

    Trainer Ing. Wolfgang Janner, MAS

    BeginnAbschluss

    9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)mit Abschlusszertifikat

    Seminargebühr € 350,- für OPTICON Partner € 440,- für alle anderen Teilnehmerdie Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 41

    TRAINER

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    KARINA BAUERNFEIND

    seit 2016 bei opta data in Linzseit 2018 Leitung der Bereiche Marketing & Qualität

    Bildungshintergrund: Wirtschaftswissenschaften (JKU, 2016)General Management (JKU, 2018)

    SYLVIA BRANDSTÄTTER

    seit 2013 bei opta data in Linzseit 2017 in der Geschäftsleitung

    Bildungshintergrund:Wirtschaftswissenschaften (JKU, 2011)Gesundheitsmanagement (FH OÖ, 2018)

    DR. RER.-NAT. JULIANE DETTLING-PAPARGYRIS

    Dipolm Biologin1999-2006 Studium der Biologie an der TU Karlsruhe2007-2011 Promotion am HÜrforschungszentrum Tßbingen2011-2012 Postdoc am HÜrforschungszentrum Tßbingen2013-2017 Mitarbeiterin in der HÜrgeräteversorgung im terzo-Zentrum Stuttgartseit 2013 wiss. Leiterin terzo-Institut fßr angewandte GehÜrforschung

    MAG. JÖRG HASENLEITHNER

    1984-1990 Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre, JKU Linz1990-1993 Client Service Executive bei AC Nielsen: Analyse, Interpretation und Präsentation des Lebensmitteleinzelhandelsindex und Kundenbetreuung1993-2009 Geschäftsfßhrer C&M Marketing Services 2010-2013 Chief Operating Officer (COO) bei Strobl Kriegner Groupseit 2014 Geschäftsfßhrer Agentur Widerhall GmbH - Unternehmensberatung & Werbeagentur: Digitalisierung im Marketing - strategische Konzeption/Umsetzung

  • Seite 42

    TRAINER

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 offi [email protected] www.opticon.co.at

    ING. WOLFGANG JANNER, MAS

    Augenopti k-MeisterKontaktlinsen-Opti ker, Seh- und Sehfi tnessberaterHÜrgeräteakusti k-Meister, diplomierter Pädaudiologe, HÜrtrainerseit 2005 Prßfungskommission fßr Lehrabschlussprßfung und Meisterprßfung HÜrakusti kseit 2006 europäisch diplomierter HÜrakusti k-Meister

    BORIS ALEXANDER KLÖCK

    über 20 Jahre in der Hörakusti k-Branche in kleinen, mitt elständischen und großen Unternehmenseit 2004 als Hörakusti kmeister und Filialleiter täti gseit 2011 zerti fi zierter terzo-BeraterAufb au und Leitung terzo-zerti fi zierter Fachgeschäft e im Raum Münchenseit 2020 Teil des Schulungs- und Vertriebsteams beim terzo Insti tut für angewandte Gehörforschung

    HARALD KRANEWITTER, MSC

    abgeschlossene FH fßr Augenopti k mit Meisterprßfung und KL-Gewerbeseit 1993 als Referent fßr Firmen täti g2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrieseit 2001 Mitglied des General Opti cal Council of Englandseit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy fßr Optometrieseit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

    MAG. KATHARINA KRANEWITTER, BA

    Lehramt Englisch / Russisch an BG / BRGDolmetsch-Studium English and American Studiesdigitale GrundbildungCambridge Certi fi cate

  • Seite 43

    DR. THOMAS REISCHAUER, MBA, CMC

    Jurist und Betriebswirt, FH- und Uni-Lektor, CMC-Certified Managment Consultzertifizierter Innovations-, Nachfolgeberater und Wirtschaftstrainer, CDC, CeCEEU-BUNT Consultant (Business Development Using New Technologies)gerichtl. beeid. Sachverständiger fßr Unternehmens- und ImmobilienbewertungSpezialgebiete Unternehmensberatung: Nachfolgeberatung & -begleitung, Nachfolgersuche, Betriebsverkauf, Geschäftsmodelle, Prozessgestaltung, FÜrderung & Finanzierung, Kooperationen & Netzwerke

    REGINA PFISTERMÜLLER

    seit 2012 bei opta data in Linzseit 2019 Leitung des Abrechnungsteams

    Bildungshintergrund: kaufmännisch

    JÜRGEN MELMUKA

    Ausbildungen als Trainer in der ErwachsenenbildungTransaktionsanalyse MediationSales Management für e-recruiting Software in ÖsterreichLeitung Außendienst online Stellenbörse in DeutschlandGeschäftsführung Handelsunternehmen20 Jahre Erfahrung als Trainer und Beratermehr als 1.000 Trainingstage bei Unternehmen unterschiedlicher Branchen

    RENE KREILLECHNER, MSC OPTOM, FAAO, FEAOO

    Inhaber Auge und Sehen Kreillechner, Klinischer Optometrist2000-2003 Meisterschule & 2004 Kontaktlinsenkonzession in Wien2011-2014 Studium an der Beuth Hochschule Berlin, sowie am PCO der SalusUniversity in Philadelphia (USA); BSc in Optometry, MSc in clinical Optometry2015 Fellow of the European Academy in Optometry and Optics (FEAOO)2016 Fellow of the American Academy in Optometry (FAAO)Low Vision Spezialist, anerkannter Fachberater fĂźr Sehbehinderte, KL-Spezialist

    TRAINER

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

  • Seite 44

    TRAINER

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    PETER SALAT

    2003-2007 Lehre als Zahntechniker2007-2009 Zahntechniker Geselle2009-2012 GN Hearing Otoplastiklaborseit 2012 GN Hearing Salesseit 2015 Hörakustik-Meister2019 Vorstand VHÖ

    BIRGIT SCHOTT

    staatlich geprüfte Augenoptikerin und AugenoptikermeisterinBetriebspädagogin und Technikerin für Betriebs- und Arbeitsorganisationlangjährige Erfahrung in der Führung eines Optikbetriebes mit 12 Filialen Studium Betriebs- und Führungspädagogikseit 1993 Trainerin in der Augenoptik, Akustik und Apothekenbereich (Schweiz, Deutschland, Österreich)

    LAMBERT STOLZ

    1962-1970 A&O Handelszentrum, Zirl-Tirol, Leitung der EDV Abteilung1970-1971 Betriebswirtschaftliches Institut der ETH Zßrich, Consultant EDV1972-1990 Grßnder und Geschäftsfßhrer des DOB Rechenzentrum in Innsbruck1991-1994 CA-Leasing, Geschäftsfßhrer fßr Tirol, Sßdtirol und Vorarlbergseit 1994 selbstständig, Externes Controlling fßr Klein- und Mittelbetriebe

    ULLA THEUSSL

    BetriebsÜkonom - ETH Zßrichmehrjährige Marketingarbeit/Medienproduktion in Industrie und in FolgeAuslandsaufenthalte in London und ItalienSprecher-Ausbilungen Schauspielhaus Zßrich und Buenos Dias/FilmhochschuleModeration fßr Industrie/Wirtschaft/Mode-Events/Open-Space-Moderationenßber 15jährige Erfahrung als Seminarleiterin und Coaching in Rethorik & Komm., Sprach- & Stimmschulung, Auftritt und Präsentation, Storytelling, Moderation

  • Seite 45

    TRAINER

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    KLEMENS ZIMMERMANN

    Produktmanager und Leiter des audiologisch-technischen Kompetenzzentrums für Österreich und Schweiz bei GN Hearingseit 18 Jahren als Trainer in allen Bereichen der Hörgeräteakustik tätigVortragender auf diversen Fachtagungen

    MARCEL ZISCHLER

    Geschäftsfßhrer von Zischler Visionplus GmbH (Consulting, Training, Recruiting)Schwerpunkte Training: KL/Optik-Mangagement, Fßhrung & Service / Verkauflangjährige Fßhrungsfunktionen in der optischen Industrie und Retail in den Bereichen Geschäftsfßhrung, Sales, Marketing und Professional ServicePublizist und leitender Fachredakteur DOZ & Eyebizz und weiteren MedienAusbildung Insight Discovery Profil-Analyse Trainer und Marketingfachmann IWB Studium der Augenoptik / Optometrie an der SHFA Olten/Schweiz

  • Seite 46

    ALLGMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGENfür Seminare der OPTICON Handels GmbH

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    1. Geltungsbereich

    1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der OPTICON Handels GmbH (im Folgenden „OPTICON“) und den Teilnehmern an von OPTICON veranstalteten Seminaren abgeschlossen werden. Soweit Buchungen durch Verbraucher erfolgen, gelten für diese Vertragsbeziehungen zusätzlich und insbesondere die unter Punkt 13 geregelten Bestimmungen.

    1.2. Anderslautende Vertragsbedingungen der Teilnehmer und/oder deren Arbeitgeber werden hiermit ausdrĂźcklich ausgeschlossen.

    2. Vertragsabschluss / Angebot / Annahme

    2.1. Die von OPTICON in Katalogen, Prospekten, Homepage und dergleichen enthaltenen bzw angebotenen Leistungen sind eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot fßr die jeweilige Leistung zu legen. Durch die Bestellung legt der Kunde ein solches verbindliches Angebot. Ein Vertrag mit dem Teilnehmer kommt jedoch erst zustande, wenn dies durch eine von OPTICON ßbermittelte Anmeldebestätigung angenommen wurde.

    2.2. Die Bestellung durch den Kunden (Anbotslegung) kann per online-Buchung, E-Mail oder Brief erfolgen.

    3. Preise

    3.1. Alle von OPTICON genannten Preise verstehen sich in Euro und exklusive der jeweils gßltigen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben. Im Verrechnungsfall wird die gesetzliche Umsatzsteuer zu den jeweils genannten Beträgen hinzugerechnet.

    3.2. Bei einer Buchung von 2 Teilnehmern ein und desselben Unternehmens gewährt OPTICON einen Sonderrabatt von 5 %, der in der Rechnung berßcksichtigt wird. Ab einer Teilnehmeranzahl von 3 Personen aus demselben Unternehmen gewährt OPTICON einen Sonderrabatt von 10 %.

    3.3. Die Seminargebßhren beinhalten alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars, nicht aber Anreise- oder Nächtigungskosten. 4. Zahlungsbedingungen

    4.1. Die Rechnungslegung erfolgt gemeinsam mit der Anmeldebestätigung oder unmittelbar nach Seminarende an die in der Anmeldung bekannt gegebene Rechnungsadresse oder durch Übergabe an die Teilnehmer.

    4.2. Der in der Rechnung ausgewiesene Rechnungsbetrag ist spätestens binnen 8 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen, außer in der Rechnung findet sich ein davon abweichendes Zahlungsziel. Überweisungen gelten erst mit dem Zeitpunkt des Einlangens (Wertstellung) als schuldbefreiend geleistet.

    4.3. Selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug ist OPTICON berechtigt, Verzugszinsen in der HÜhe von 9,2 Prozentpunkten ßber dem Basiszinssatz jährlich in Rechnung zu stellen. Weitere Ansprßche, wie insbesondere Anspruch auf hÜhere Zinsen, aus dem Titel des Schadenersatzes oder sonstiges bleiben davon unberßhrt.

    4.4. Eine Aufrechnung gegen OPTICON zustehenden AnsprĂźche mit Gegenforderungen - welcher Art auch immer - ist ausgeschlossen.

    5. Programmänderungen

    5.1. Die von OPTICON angebotenen Seminare sind langfristig geplant. Daher kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass sich der Veranstaltungstermin ändert oder entfällt. OPTICON informiert darüber umgehend per E-Mail oder in sonst geeigneter Art und Weise. Der Teilnehmer hat in diesem Fall das Recht, schriftlich innerhalb von 7 Kalendertagen nach Bekanntgabe der Änderung vom Vertrag ohne Kosten zurückzutreten. Die nachfolgenden Stornobedingungen kommen bei fristgerechtem Rücktritt nicht zur Anwendung.

    6. Storno

    6.1. Stornierungen sind bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos mÜglich. Fßr später einlangende Stornierungen wird der gesamte Preis verrechnet bzw. bereits eingelangte Zahlungen nicht refundiert.

    6.2. Seminarbuchungen, die im 2. Bildungsweg oder der Meisterausbildung erfolgen, sind bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn kostenlos zu stornieren, später einlangende Stornierungen fßhren zur Verrechnung des gesamten Preises.

    6.3. FĂźr im Rahmen des Masterlehrgangs der FH Burgenland gebuchte Seminare gelten die Richtlinien der FH Burgenland und der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH mit Sitz in Wels.

    6.4. Die Nennung von Ersatzteilnehmern ist aber unter allen Umständen zulässig und nicht mit Stornokosten verbunden.

    7. Datenschutz

    7.1. Alle persÜnlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt und von OPTICON nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere DSGVO und DSG 2018, TKG, sowie der unter www.opticon.co.at/datenschutz abrufbaren Datenschutzerklärung verwendet.

    7.2. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer aber jedenfalls ein, dass personenbezogene Daten, die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail Newsletters an die bekannt gegebene E-Mail-Adresse ein. Eine Abmeldung hiervon ist jederzeit unter den bei der Anmeldung genannten Bedingungen möglich.

  • Seite 47

    ALLGMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGENfür Seminare der OPTICON Handels GmbH

    Schulungsakademie t +43 7242 / 60 10 00 [email protected] www.opticon.co.at

    8. Urheberrecht

    8.1. Die von OPTICON bereitgestellten Arbeits- und Seminarunterlagen sind und bleiben geistiges Eigentum von OPTICON. Eine Vervielfältigung und/oder sonstige - auch interne - Verbreitung und Nutzung dieses Materials ist ohne vorgehende schriftliche Zustimmung unzulässig.

    8.2. Aufnahmen jeglicher Art (Video, Foto, Audio) von Unterlagen, vom Vortrag und von Personen sind nur mit vorgehender ausdrĂźcklicher schriftlicher Erlaubnis gestattet.

    9. Gewährleistung / Haftung

    9.1. Abgesehen von jenen Fällen, in denen von Gesetz wegen das Recht auf Wandlung zusteht, behält sich OPTICON vor, den Gewährleistungsanspruch nach eigener Wahl durch Verbesserung, Austausch oder Preisminderung zu erfßllen.

    9.2. Mängel sind unverzßglich nach ihrer Entdeckung zu rßgen. Wird eine Mängelrßge nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, so gilt die Leistung als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprßchen sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung aufgrund von Mängeln ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

    10. Rechtswahl und Gerichtsstand

    10.1. Es kommt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und der Bestimmungen des UN-Kaufrechts zur Anwendung.

    10.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den nach diesen AGB abgeschlossenen Verträgen ist das sachlich und örtlich für Wels zuständige Gericht.

    11. Allgemeines

    11.1. Mündliche Nebenabreden, sonstige Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen, Ergänzungen und sonstige Mitteilungen der Vertragsparteien bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform (E-Mail).

    11.2. Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt der ßbrige Teil dieser AGB voll inhaltlich aufrecht. Die ungßltige Bestimmung ist dann durch eine gßltige Bestimmung zu ersetzen, die der zu ersetzenden Bestimmung wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt.

    12. Verbundene Leistungen

    Festgehalten wird, dass von OPTICON nur Seminarleistungen erbracht werden und allenfalls vermittelte Fremdleistungen (wie etwa Nächtigungsleistungen etc) rein als verbundene Leistung anzusehen sind und daher die Anwendung des Pauschalreisegesetzes gemäß § 2 Abs 2 Z2 und 3 PRG ausgeschlossen ist.

    13. Sonderregelung fĂźr Verbraucher

    Nachstehende Regelungen gelten ausschließlich für Buchungen von Verbrauchern im Sinne des FAGG im Rahmen eines Fernabsatz-Geschäftes:

    13.1. Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Grßnden von abgeschlossenen Verträgen zurßckzutreten bzw. diese zu widerrufen. Die Frist hierfßr beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, dies ist der Zugang der Anmeldebestätigung. Fßr Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn besteht kein Rßcktrittsrecht.

    13.2. Der Verbraucher kann sein Rßcktrittsrecht mittels einer eindeutigen Erklärung gegenßber OPTICON wahrnehmen, wobei dies an folgende Adressen erfolgen kann:

    • per Post: OPTICON Handels GmbH, Durisolstraße 11, 4600 Wels• per E-Mail: [email protected]

    13.3. Zur Wahrung der Rßcktrittsfrist ist es ausreichend, wenn die Erklärung ßber die Ausßbung des Rßcktrittsrechts vor Ablauf der Frist abgesendet wird.

    13.4. Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurßck, wird OPTICON allenfalls bereits geleistete Zahlungen unverzßglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Zugang der Rßcktrittserklärung erstatten.

    13.5. Im Falle des Rßcktritts sind bereits an den Verbraucher ßbermittelte Seminarunterlagen unverzßglich an OPTICON zurßck zu senden. Die Urheberrechte von OPTICON bestehen auch im Falle des Vertragsrßcktritts unverändert weiter.

    Fassung März 2019

  • OPTICON SCHULUNGSAKADEMIE / AKADEMIE+fĂźr Optik und HĂśrakustikDurisolstraße 11, 4600 Wels | t +43 7242 / 60 10 00 | [email protected]

    INFORMATIONEN

    • Sonstiges Bei einer Buchung von 2 Personen eines Unternehmens erhalten Sie 5 % Sonderrabatt; ab 3 Personen 10 % Sonderrabatt (ausgenommen AKADEMIE⁺). Die Seminargebühren verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

    • Hotel Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne gegen Verrechnung ein Hotelzimmer.

    • Storno * Seminare: bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos; ansonsten wird die Seminargebühr zu 100 % verrechnet (Ausnahme Ersatzperson) * 2. Bildungsweg & Meisterausbildung: bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn kostenlos; ansonsten werden 100 % verrechnet (gültig auch bei Abbruch während der Ausbildung) * Masterlehrgang MBA: hier gelten die Richtlinien der FH Burgenland

    Die Seminargebßhr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars. Die Rechnung, die Teilnahmebestätigung und das Zertifikat erhalten Sie direkt beim Seminar. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen fßr Seminare der OPTICON Handels GmbH.

    ANMELDUNG per E-Mail | Telefon | Homepage [email protected] | t +43 7242 / 60 10 00 | www.opticon.co.at Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Ihr Seminarplatz ist somit fix gebucht und es erfolgt keine weitere Erinnerung von unserer Seite.