sicherheit und individualität

8
SICHERHEIT UND INDIVIDUALITÄT TECHNISCHE INNOVATIONEN 96

Upload: ralf-werner

Post on 22-Mar-2017

216 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

SICHERHEIT UND INDIVIDUALITÄT

TECHNISCHE INNOVATIONEN

96

MOTORRADFAHREN IST KOPFSACHE

Die BMW System Helme mit aufklappba-rem Vorderteil setzten bereits früh neue Maßstäbe in der Motorradwelt. Sukzessive erfolgte in den vergangenen Jahrzehnten der konsequente Ausbau hin zu einem heute lückenlosen Bekleidungs- und Fah-rerausstattungsprogramm auf BMW Motor-rad typischem höchstem Qualitätsniveau.

Heute erfüllen BMW Motorrad Helme nicht nur die gängige ECE-Norm 22-05, sondern übertreffen sie in vielen Punkten

sogar deutlich. Alle Helme von BMW Motorrad besitzen eine EPS-Innenschale aus geschäumtem Polystyrol mit unter-schiedlichen Materialdichten. Das Resultat ist eine optimale Schlagdämpfung in den jeweiligen Bereichen von Kinn, Stirn, Scheitel, Hinterkopf und Wangen. Unter Verwendung verschiedener Wangen- und Nackenpolster können die in den Größen von 48/49 bis 64/65 verfügbaren BMW Motorrad Helme an die individuellen ergonomischen Bedürfnisse für eine opti-male Passform angepasst werden.

Die Helme von BMW Motorrad besitzen zudem eine effektive Unterdruckentlüf-tung. Der BMW Motorrad Helm AirFlow war der erste Helm der Welt, der dieses AirFlow genannte Belüftungsprinzip besaß, ➊. Bei dieser Belüftungstechnik strömt die Luft durch großflächig angelegte Belüf-tungszonen, sorgt für eine angenehme Kühlung und unterstützt so den Fahrer in puncto Wohlbefinden und Konzentration. Der Fahrtwind fließt aerodynamisch unge-stört ein, sodass keine Verwirbelungen und somit auch keine Vibrationen entstehen.

Im Bereich der Helme trägt BMW Motorrad unterschiedlichen Einsatzzwe-cken mit entsprechenden Lösungen Rech-nung. Komfortorientierte Motorradfahrer finden im aufklappbaren Systemhelm 6 EVO beispielsweise eine integrierte Son-nenblende zur Reduzierung unerwünsch-ter Blendwirkung, ➋. Außerdem verfügt

RALF WERNER ist Leiter After Sales Produkt-

management und Vermarktung bei BMW Motorrad.

AUTOR

❶ Helm BMW AirFlow 2 ➋ BMW Systemhelm 6 EVO

Als einziger Motorradhersteller entwickelt BMW Motorrad

schon seit den 70er-Jahren komplette Fahrerausstattungen

von Motorradhelmen und Fahreranzügen bis hin zu Stiefeln

und Handschuhen. Außerdem ist BMW Motorrad bis heute

führend, wenn es um das Programm an Sonderausstattungen

und Sonderzubehör zur Individualisierung von BMW Motor-

rädern geht.

97Oktober 2013 90 Jahre BMW Motorrad

➌ BMW Helm Sport mit Kommunikationssystem

er über eine leichtgängige und dennoch robuste Viergelenkmechanik, und er ist bereits für die nachrüstbare Bluetooth-Kommunikationsanlage ausgelegt.

Im Sinne bestmöglicher Schutzwirkung besitzen alle BMW Motorrad Helme ein zusätzliches Nackenband, das den Helm bei einem Aufprall in seiner richtigen Posi-tion hält. Je nach Einsatzzweck verfügt der Helm über ein leicht zu bedienendes Rast-steckschloss oder den traditionellen Dop-pel-D-Verschluss. Nahezu alle BMW Motorrad Helme besitzen zudem eine her-ausnehmbare, waschbare, atmungsaktive und antibakterielle Innenausstattung aus DuPont Coolmax oder Hydroplus.

Entscheidenden Einfluss auf die physi-sche Beanspruchung des Fahrers, insbe-sondere im Bereich der Nackenmuskulatur, hat das Gewicht eines Helms, und jedes Gramm weniger erhöht die Freude am Fah-ren. Trotz aufwendiger Kinnteilmechanik, GFK-Helmschale, integrierter Sonnen-blende und serienmäßiger Doppelscheibe wiegt der BMW Sytemhelm 6 EVO lediglich circa 1570 g (Größe 58/59), der Helm Sport nur 1380 g, und als einer der leichtesten Enduro-Helme der Welt bringt der Helm Enduro Car-bon gar nur wenig mehr als 1100 g auf die Waage. Haupt-verantwortlich dafür ist der Ein-satz von leich-tem, hochfestem Kohlefaser-Lami-nat im Bereich der Helmschale.

Ein weiteres Komfort-Attribut zur Unterstützung der Konzentration des Fahrers sind die aerodynamischen Qualitäten eines Helms. Ein hauseige-ner Windkanal ermög-licht es BMW Motorrad, jede Helmentwicklung unter reproduzierbaren Bedingungen zu testen und so ein Optimum an Aerodyna-mik und Aeroakustik zu realisie-ren. Nicht umsonst zählen Helme von BMW Motorrad zu den leisesten

ihrer Klasse und bieten so ein Plus an Fahrkomfort, Konzentration und damit Sicherheit beim Motorradfahren. Eine aus-gefeilte Aerodynamik der BMW Motorrad Helme resultiert zudem in möglichst gerin-gem Winddruck und damit einer Entlas-tung der Nackenmuskulatur des Fahrers.

Sicherheit bei Helmen bedeutet auch die Gewährleistung bestmöglicher Sicht-verhältnisse für den Fahrer unter jedwe-den Bedingungen. So haben alle Helme je nach Anwendungsbereich besondere Visiere. Diese sind entweder antiscratch- und/oder antifogbeschichtet oder haben ein Doppelscheibenvisier. Die Antiscratch-Beschichtung sorgt für Unempfindlichkeit der Visier-Oberfläche gegen Kratzer, die gerade bei Nacht- und Regenfahrten zu einer Sichtbe einträchtigung führen könn-ten. Die Antifog-Beschichtung verhindert ein unerwünschtes Beschlagen des Visiers

bei feuchten klimatischen Bedingungen. Herausragend auf diesem Gebiet sind der BMW Motorrad Systemhelm 6 EVO, Helm Sport und Helm DoubleR, die seri-enmäßig mit Doppelscheibenvisieren aus-gestattet sind.

LEICHT BEDIENBAR, MULTIFUNKTIONAL – DAS KOMMUNIKATIONSSYSTEM

Freude am Fahren bedeutet gerade auf dem Motorrad das Erleben großartiger Momente, die man gerne mit dem Sozius/der Sozia teilen möchte. Gleichzeitig möchte man noch Musik hören, Anrufe entgegennehmen und sich vom Navigati-onsgerät den Weg weisen lassen. Mit dem BMW Motorrad Kommunikationssystem ist alles möglich – und zwar ohne stö-rende Wind- und Motorengeräusche und vor allem ohne die Augen von der Straße nehmen zu müssen. Denn die Bedienung des BMW Motorrad Kommunikationssys-tems erfolgt über lediglich drei Tasten:

„On/Off“, „Plus“ und „Minus“. Mit ihnen lassen sich sämtliche Funkti-

onen bequem abrufen. So ergibt sich ein denkbar einfacher Betrieb – für ein Optimum an Sicherheit. Dafür sorgt auch die ECE 22-05-konforme

Vorbe reitung der System-helme 5 und 6, des Helms Sport, des Air-Flow 2 sowie des Helms DoubleR für das BMW Motorrad Kommunika-tionssystem, ➌.

INNOVATIVE TEXTIL-FAHRER-BEKLEIDUNG

Es gibt kein schlechtes Wetter beim Motorrad-fahren, sondern höchs-

tens die falsche Beklei-dung dafür. Dieses unter

Motorradfahrern geflügelte Wort ist bei BMW Motorrad

seit Jahrzehnten gewisserma-ßen Programm, geht es um die

Entwicklung von Fahreranzügen, Jacken und Hosen. Dafür steht das

BMW Motorrad eigene Gütesiegel C.A.R.E. by BMW Motorrad. C.A.R.E. ist

die Abkürzung für „Concept of Advanced

TECHNISCHE INNOVATIONEN

98

Rider Equipment“ und steht für das stän-dige Bestreben von BMW Motorrad, durch Forschung, Entwicklung und Prüfung von Materialien und Produkten die passende Lösung für die vielfältigen Anforderungen an Motorradfahrerbekleidung zu finden.

Allwetteranzüge von BMW Motorrad sind dank der verwendeten Hightech-Materialien nicht nur wind- und wasserdicht konzipiert, sondern bieten dank der C.A.R.E. Climate Membrane dennoch Atmungsaktivität. Für das Außenmaterial kommt ein hochabrieb-festes Material aus Polyamid und Elastan als Drei-Lagen-Laminat zum Einsatz. Die Aus-legung als Laminat verhindert, dass sich das Ober material mit Wasser vollsaugt. Gleich-zeitig bleibt das Gewebe durch den Elastan-Anteil dehnbar und passt sich somit allen Bewegungen an. Dazu tragen auch Stretch-Einsätze an Schulter (Herren) oder Hüfte (Damen) bei. In Summe profitiert der Fahrer von bestem Tragekomfort und kann sich so voll und ganz auf das Motorradfahren kon-zentrieren – bei jedem Wetter und unter allen Bedingungen.

Besonders exponierte und bei Stürzen gefährdete Stellen, wie Gesäß, Knie, Hüfte, Ellbogen und Schulter, sind mit speziell dafür entwickelten Materialien gedoppelt. An besonders sturzgefährdeten Stellen, wie Rücken, Schulter, Ellbogen, Hüfte und Knie, werden flexible, heraus-nehmbare und von BMW Motorrad ent-wickelte NP-Protektoren mit höchsten Dämpfungseigenschaften eingesetzt, die sich für bestmöglichen Tragekomfort förmlich um die zu schützenden Körper-teile schmiegen, ➍. Im Kniebereich sind die Protektoren zudem dreifach höhenver-stellbar ausgelegt, sodass sie von jedem Motorradfahrer passgenau eingestellt wer-den können. Ebenso für die persönlichen Belange justierbar sind Ärmelbündchen, Kragen und Hosenbund. Ein elastischer Gummizug-Klettriegel mit großem Ver-stellbereich bietet hier zudem eine deut-lich verbesserte Anpassungsmöglichkeit als die bisher verwendeten, herkömmli-chen Klettverschlüsse.

Den besonderen Anforderungen an einen Motorrad-Allwetteranzug trägt eine herausnehmbare, gesteppte Thermo-Innenjacke Rechnung. Dank ihrer effizien-ten Thermoisolierung und optimaler Kom-binierbarkeit mit den BMW Motorrad Handschuhen bietet der TourShell Anzug bestmöglichen Schutz vor Kälte, ➎. Wird es bei sommerlichen Temperaturen trotz

➎ BMW Motorrad TourShell Anzug

➍ Besonders gefährdete Stellen sind doppelt geschützt: hier ein BMW Motorrad Rückenprotektor NP 2

99Oktober 2013 90 Jahre BMW Motorrad

herausgenommener Thermojacke indes zu warm, kann durch Be- und Entlüf-tungsreißverschlüsse im Brustbereich der Jacke entsprechend belüftet werden.

Für alle Produkte der BMW Motorrad Fahrerausstattung werden nur Materialien allerhöchster Qualität entwickelt und ver-arbeitet. Dabei kommt den Obermateria-lien und deren Abriebfestigkeit eine ent-scheidende, weil sicherheitsrelevante Bedeutung zu. Im Rahmen der Entwick-lung stellt eine computergestützte Test-anlage hierfür realistische Bedingungen nach, die exakt aufzeigen, was bei einem Straßenkontakt des Motorradfahrers mit seiner Bekleidung passiert.

Aus dieser Entwicklung resultierte bei-spielsweise das Extrem-Schutzgewebe Keproshield, das zusammen mit dem schweizerischen Textilspezialisten Schöl-ler speziell für den Streetguard Anzug entwickelt wurde. Es baut auf einem 3-Lagen-Laminat aus Kevlar (Aramid), Baumwolle und Polyamid auf und bein-haltet zusätzlich die sogenannte c_change Membran. Sowohl die Abrieb- und Sturz-sicherheit als auch die Reiß- und Weiter-reißfestigkeit sowie der Reibungshitze-Widerstand konnten durch diese Mate-rialbelegung um circa 20 % gesteigert werden. Darüber hinaus resultiert aus dem geringeren Gewicht ein deutliches Plus an Tragekomfort.

Mit der sogenannten coldblack-Ausrüs-tung werden bei dunklen Textilanzügen zudem bis zu 80 % des einfallenden Son-nenlichts im nahinfraroten Bereich reflek-tiert. Auf diese Weise bleiben die Textilien länger kühl, erhöhen den Tragekomfort und damit die Konzentration und Sicher-heit des Fahrers spürbar.

Als „intelligente“ Membran wurde dar-über hinaus die c_change Membran ent-wickelt. Die Porengröße dieser Membran passt sich der Außentemperatur an und regelt so die gerade benötigte Atmungs-aktivität der Bekleidung. Hier diente die Natur als Vorbild. Ähnlich dem Prinzip eines Tannenzapfens, dessen Schuppen sich bei warmem Wetter öffnen und bei Kälte schließen, „atmet“ die c_change Membran bei hohen Temperaturen und isoliert bei Kälte. Darüber hinaus ist die Membran auf dauerhafte Wind- und Was-serdichtigkeit ausgelegt. Zudem ist sie fle-xibel und damit eine hervorragende Basis für ein komplett elastisches Obermaterial, das noch mehr Tragekomfort bietet.

SPORTLICH UND SICHER – LEDER-MOTORRADBEKLEIDUNG

Bis heute gilt Lederbekleidung als der „Kult“ unter Motorradfahrern, und BMW Motorrad trägt diesem Wunsch der Fangemeinde mit einem breiten, hoch innovativen Angebot an Ein- und Zweitei-lern Rechnung, ➏.

Ein Höchstmaß an Sicherheit bieten den sportlichen bis supersportlichen Einsatzzwecken entsprechend die körper-nah geschnittenen Lederkombinationen aus hoch abriebfestem, bis zu 1,2 mm starkem Känguru- beziehungsweise Rindnappaleder.

Sicherheit dokumentiert sich hierbei jedoch nicht allein in der Materialaus-wahl, sondern auch im Fertigungspro-zess. So sind bis zu 130 Produktions-schritte und 120 Einzelteile aus Leder, Stretchgewebe, Reflexmaterial, Reißver-schlüsse und Druckknöpfe nötig, um einen einzigen Lederanzug herzustellen. Mit Stretch-Einsätzen für hohen Trage-komfort, mit vorgeformten Ärmeln und Kniepartien für hervorragenden Sitz auf dem Motorrad.

Bei den Lederanzügen Sport und Dou bleR von BMW Motorrad kommt darüber hinaus das TFL Cool System zum Einsatz. Das damit belegte dunkle Leder

➏ BMW Motorrad Lederbekleidung

TECHNISCHE INNOVATIONEN

100

reflektiert einfallende Strahlen wie helles Material. Der Lederanzug Atlantis 4 wird durch eine spezielle wasserabweisende Behandlung waserdicht. Durch die soge-nannte Hydrophobierung werden aus-schließlich die Lederfasern beschichtend umschlossen, die Lederporen bleiben hingegen offen. Größtmögliche Atmungs-aktivität bleibt damit erhalten.

Mit Biomechanikern, spezialisierten Medizinern und Unfallforschern entwi-ckelte NP-Protektoren für Rücken und Hüfte, Schulter, Ellbogen und Knie und nachrüstbar am Steißbein schützen in bewährter BMW Motorrad Qualität, ➐. Die in Kunststoff eingespritzten INOX-Edelstahl-Knieschleifer runden die Sicher-heitsoptimierung ab. Neben NP-Protek-toren verfügen die supersportlichen Lederkombinationen zudem über einen Rückenhöcker mit Reißverschluss zur Integration des sogenannten BMW Motor-rad Neck Brace Systems.

AUFBLASBARE PROTEKTOREN FÜR NOCH MEHR SICHERHEIT

Gemeinsam mit dem Motorradbeklei-dungshersteller Dainese entwickelt BMW Motorrad seit diesem Jahr neue innovative Motorrad-Sicherheitsbe-kleidung. Aufbauend auf dem D-Air Protect System von Dainese entwickeln die Partner Motorrad-Fahrerausstattun-gen mit voll integrierten, aufblasbaren Protektoren für BMW Motorrad.

Das erste Produkt aus der Zusam-menarbeit wird die einteilige Leder-kombi DoubleR RaceAir mit D-Air Racing Protektor sein, die ausschließlich für den Einsatz auf Rennstrecken entwi-ckelt wird. Als zweiter Schritt wird das D-Air Street System von Dainese als Nachrüstlösung für BMW Motorrad weiterentwickelt. Das System wird voraussichtlich ab 2015 erhältlich sein. Den BMW Motorrad Kunden wird damit die Möglichkeit gegeben, ein neues innovatives Sicherheitssys-tem an ihrem Motorrad nachzurüsten.

MAXIMALER SCHUTZ IM HALSWIRBELBEREICH

Das BMW Motorrad Neck Brace bezie-hungsweise Neck Brace Street System darf mit Fug und Recht als Revolution im

Bereich der Motorrad-Schutzbekleidung bezeichnet werden. Es kann in hohem Maß Verletzungen im Halswirbelbereich reduzie-ren. Dabei ist es besonders leicht, bietet dem Fahrer größtmögliche Bewegungsfrei-heit und lässt sich einfach über einer Motor-radjacke oder einem Shirt tragen.

Das BMW Motorrad Neck Brace System ist aus glasfaserverstärktem, gespritztem Kunststoff gefertigt und mit Schaumpols-tern sowie einem austauschbaren textilen Komfortüberzug ausgestattet. Größten Wert legte BMW Motorrad auf die Ver-wendbarkeit mit allen gängigen Helmen und Motorradkleidungsstücken sowie auf eine variable Anpassung an unterschied-liche Größen. Ebenso im Lastenheft stan-den die einfache Hand habung durch Schnellverschlüsse und vollwertiger Erhalt der Bewegungsfreiheit. Das Neck Brace / Neck Brace Street System ist sowohl für

den Einsatz im Rennsport, auf der Straße als auch im Gelände geeignet.

Es kann im Ernstfall in der Lage sein, die gefährlichen Bewegungen des Kopfs kontrolliert zu stoppen. Auftretende Kräfte werden – vergleichbar mit dem H.A.N.S.-System im Automobilrennsport – effektiv vom Hals zum Oberkörper weitergeleitet. Hierdurch kann eine Überdehnung des Kopfs in die jeweilige Richtung (Hyperfle-xion, Hyperextension, laterale Hyper-flexion) deutlich verringert werden. Ver-letzungen, die aus der Stauchung der Wirbelsäule durch Krafteinwirkung auf den Helm (axiale Belastung) oder dem Zurückschieben des Kopfs auf dem obe-ren Wirbelsäulenbereich (posterale Hyper-translation) resultieren, können vermin-dert oder im Idealfall sogar gänzlich ver-hindert werden.

STIEFEL – HIGHTECH FÜR ALLE FÄLLE

Die Innovationen und funktionellen Detail-lösungen, die in allen Produkten von BMW Motorrad stecken, werden von einem erfahrenen Team von Spezialisten entwi-ckelt, das aus eigener Erfahrung weiß, welche Anforderungen Motorradfahrer in puncto Bekleidung stellen. Denn sie alle sind selbst leidenschaftliche Motorrad-fahrer und wissen daher sehr genau, wo „der Schuh drückt“ und wie man Prob-leme „in den Griff“ bekommt. Gerade die Extremi täten sind bei Motorradfah-rern im Fall eines Sturzes oder Unfalls erhöhten Verletzungsrisiken ausgesetzt – sei es in Form von Hautabschürfungen, Prellungen oder Frakturen. Diesen Risi-ken begegnet BMW Motorrad deshalb auch bei Stiefeln und Handschuhen mit innovativen Lösungen.

Im Bereich der wind- und wasser-dichten Motorradstiefel wurden dabei verschiedene, auf die jeweiligen Ein-satzbereiche und Fahrerwünsche maßgeschneiderte Lösungen ent-wickelt. So besteht ein mit dem sogenannten Torsion Control System (TCS) ausgestatteter BMW Motorrad Stiefel aus zwei Fersenschalen und einem zwei-teiligen Rahmen, die im perfek-ten Zusammenspiel funktionie-ren. TCS reduziert das Risiko von Knöchelverletzungen erheblich.

➐ Schutzelemente, beispielsweise BMW Knieprotektoren

101Oktober 2013 90 Jahre BMW Motorrad

Zusätzlich wurde das Metatorsal Con-trol System (MCS) entwickelt, um Verlet-zungen durch eine extreme Beugung des Mittelfußknochens zu vermeiden. Das System basiert auf einer festen Polyamid-basis mit einem Rotationspunkt in Höhe der Beuge, der die Bewegung des Fußes nach oben und unten kontrolliert und zu hohe Belastungen auf den Mittelfußkno-chen weitestgehend verhindert.

Maximalen Schutz – etwa bei super-sportlichem Fahren auf der Rennstrecke oder bei Renneinsätzen – bietet der Ende 2010 präsentierte BMW Motorrad Stiefel Security Evo G3. Dieser hochspezialisierte Motorradstiefel besteht aus einem Außen- und einem Innenschuh – ähnlich wie bei einem Skistiefel.

Im Innenschuh sorgt eine Hartschale aus Kevlar-Laminat (Aramid) für höchste Stabilität und zuverlässigen Schutz gegen Schlag- und Druckkräfte. Eine wesentliche Eigenschaft von Kevlarfa-sern besteht zudem aus der extremen Reiß- und Splitterfestigkeit, was „im Falle eines Falles“ Schnitt- und Rissver-letzungen zu vermeiden hilft. Bei glei-cher Materialstärke bietet der aus Kän-

➒ Sturzbügel der BMW F 800 GS

➑ Jacke Boulder 2 und BMW Systemhelm 6 EVO in Leuchtfarben

TECHNISCHE INNOVATIONEN

102

guruleder gefertigte Außenschuh zudem einen noch besseren Abriebschutz als ein Pendant aus Rindleder. Ein weiterer Vorteil der Trennung von Innen-und Außenschuh ist die Reparaturfähigkeit des Security Evo G3. Dieser Sportstiefel ist kompromisslos auf den Rennstrecken-Einsatz ausgelegt.

HANDSCHUHE – ALLES SICHER IM GRIFF

Auch bei den Fahrerhandschuhen trägt BMW Motorrad den speziellen Anforde-rungen Rechnung. Beginnend bei der ergonomisch optimalen Passform berück-sichtigen die BMW Motorrad Entwickler hierbei, dass die Finger einer Hand im Ruhezustand niemals ganz durchge-streckt, sondern leicht gekrümmt sind. Genauso sind auch die BMW Motorrad Handschuhe geformt – für optimale Pass-form, höchsten Komfort und mit speziel-len Nähten, die den Druck auf die Hände im Sinne einer entspannten Haltung auf dem Motorrad reduzieren.

Den besonderen Sicherheitsbedürfnis-sen tragen BMW Motorradhandschuhe

durch das hochabriebfeste Leder, Doppe-lungen an besonders gefährdeten Stellen, den Einsatz von Kevlar-Carbon-Hartscha-len an den Knöcheln oder auch durch Hartkunststoff-Schalen im Bereich des Handgelenks Rechnung. Zusätzlich gewährleistet der Einsatz von Suprotec-Schaum auf der Oberhand bestmögliche Schlagdämpfung. Wind- und Wasserdich-tigkeit sowie größtmögliche Atmungs-aktivität werden durch den Einsatz von GORE-TEX X-TRAFIT-Membranen erzielt. Zusätzliche Sicherheit bei Regenfahrten bietet zudem eine Wischlippe am Zeige-finger zur Reinigung des Helmvisiers wäh-rend der Fahrt.

REFLEKTOREN UND LEUCHTFARBEN – GESEHEN WERDEN

In der Nacht, bei Regen oder Nebel sind mitunter Meter entscheidend. Je früher der Motorradfahrer von anderen Ver-kehrsteilnehmern erkannt wird, desto besser. Aus diesem Grund verarbeitet BMW Motorrad bei seiner Fahrerausstat-tung auch lichtreflektierende Elemente,

um die Wahrnehmung bei schwierigen Sichtverhältnissen signifikant zu steigern und Gefahrensituationen damit zu mini-mieren. Für die optimale Sichtbarkeit gibt es sogar die BMW Motorrad Jacken Boulder 2 sowie AirShell in der Farbe Neon und die BMW Helme Systemhelm 6 EVO und AirFlow2 in leuchtendem Fluorgelb, ➑.

SONDERZUBEHÖR

Neben der bereits im Serienumfang beispielhaften Sicherheitsausstattung für Motorräder bietet BMW Motorrad für besondere Einsatzwecke und Anforde-rungsprofile noch weitreichendere Mög-lichkeiten zur sicherheitstechnischen Optimierung der Maschine.

So verhindern zusätzliche Sturzpads und Sturzbügel, ➒, in vielen Fällen beispielsweise größere Beschädigungen am Motorrad. Zusätzliche Handpro-tektoren, ❿, schützen gerade im Gelände betrieb vor heranfliegenden Steinen, und ein Unterfahrschutz verhindert off-road größere Beschädi-gungen an der Motorunterseite.

❿ Handprotektoren der BMW F 800 GS

103Oktober 2013 90 Jahre BMW Motorrad