sie beginnen gerade ihr studium… @ informatik warum ... · 22. september bis 02. oktober 2015 im...

2
Warum? Sie wollen ein Informatik-Studium beginnen, aber... • Sie wissen nicht, was nach einer Befehlseingabe in der Hardware passiert? • Sie haben wenig oder keine Programmiererfahrung? • Sie wissen nicht, was Informatik mit Mathematik zu tun hat? Ziel von PROLOG ist es, die Fragezeichen in Ihrem Kopf in Rufzeichen zu verwandeln und Ihnen so einen erfolgreichen Einstieg ins Studium zu ermöglichen. PROLOG ist ein Angebot der Fakultät für Informatik für alle AnfängerInnen der Bachelorstudien: • Medieninformatik • Medizinische Informatik • Software & Information Engineering • Technische Informatik • Wirtschaftsinformatik TeilnehmerInnen über PROLOG „Bin echt begeistert und finde, das ist ein super Start ins Studium!“ „Es war auch gut, die Schulzeit zu wiederholen.“ „Sehr interessant, keineswegs langweilig, unterhaltend.“ 21. September 2015 BEGINNERS’ WELCOME 10:00–12:00 Uhr Informationen zur Fakultät, zum Studium, PROLOG und weiteren Tagesablauf. im Audimax der TU Wien BEGINNERS’ TRAIL 13:00–18:00 Uhr durch die Institute (wer forscht was, was erwartet mich im Studium — Preise zu gewinnen!) Verlosung der Preise 18:15 Uhr www.informatik.tuwien.ac.at/beginners 02. Oktober 2015 BEGINNERS’ PARTY ab 20:00 Uhr der Fachschaft Informatik Details auf: https://fsinf.at/fest-ws-2015 BEGINNERS‘ DAY Sie beginnen gerade Ihr Studium… @ Informatik @ Wirtschaftsinformatik © 2015 Technische Universität Wien Fakultät für Informatik DVR-Nr: 0005886 Fakultät für Informatik 22. September – 2. Oktober 2015 PROLOG

Upload: others

Post on 09-Jul-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Sie beginnen gerade Ihr Studium… @ Informatik Warum ... · 22. September bis 02. Oktober 2015 im Audimax der TU Wien D ie Teilnahme am PROLOG ist freiwillig und bildet keine Voraussetzung

Warum?Sie wollen ein Informatik-Studium beginnen, aber...

• Sie wissen nicht, was nach einer Befehlseingabe in der Hardware passiert?• Sie haben wenig oder keine Programmiererfahrung?• Sie wissen nicht, was Informatik mit Mathematik zu tun hat?

Ziel von PROLOG ist es, die Fragezeichen in Ihrem Kopf in Rufzeichen zu verwandeln und Ihnen so einen erfolgreichen Einstieg ins Studium zu ermöglichen.

PROLOG ist ein Angebot der Fakultät für Informatik für alle AnfängerInnen der Bachelorstudien:

• Medieninformatik • Medizinische Informatik• Software & Information Engineering• Technische Informatik• Wirtschaftsinformatik

TeilnehmerInnen über PROLOG

„Bin echt begeistert und finde, das ist ein super Start ins Studium!“

„Es war auch gut, die Schulzeit zu wiederholen.“

„Sehr interessant, keineswegs langweilig, unterhaltend.“

21. September 2015

BEGINNERS’ WELCOME 10:00–12:00 Uhr Informationen zur Fakultät, zum Studium, PROLOG und weiteren Tagesablauf.

im Audimax der TU Wien

BEGINNERS’ TRAIL 13:00–18:00 Uhr durch die Institute (wer forscht was, was erwartet mich im Studium — Preise zu gewinnen!)

Verlosung der Preise 18:15 Uhr

www.informatik.tuwien.ac.at/beginners

02. Oktober 2015BEGINNERS’ PARTY ab 20:00 Uhr der Fachschaft Informatik Details auf: https://fsinf.at/fest-ws-2015

BEGINNERS‘ DAY

Sie beginnen gerade Ihr Studium… @ Informatik @ Wirtschaftsinformatik

© 2015 Technische Universität Wien Fakultät für Informatik DVR-Nr: 0005886

Fakultät für Informatik22. September – 2. Oktober 2015

PROLOG

Page 2: Sie beginnen gerade Ihr Studium… @ Informatik Warum ... · 22. September bis 02. Oktober 2015 im Audimax der TU Wien D ie Teilnahme am PROLOG ist freiwillig und bildet keine Voraussetzung

Wann?Was?

PROLOG – das Propädeutikum für Informatik – besteht aus sechs inhaltlichen Blöcken:

[1] Studium? Gute Aussichten aufs Studium! • Was bedeutet Lernen an einer Universität?• Anforderungen und Berufsbilder

[2] Computer? Das passiert in der Hardware, wenn ich einen Befehl eingebe.

• Logische Ausdrücke und ihre Realisierung in Computern• Zahlendarstellungen in Computern

[3] Algorithmen? Gedankliche Grundlagen des Programmierens.

• Wie beschreibt man Abläufe und Zustände?• Schrittweises Lösen von Problemen

[4] Programmieren? Meine ersten Schritte als ProgrammiererIn!

• Was versteht man unter Programmierung?• Wie kommt man vom Problem zur Lösung?

[5] Mathematik? Mathematisches Denken und Beweise Oder: Worauf die Informatik aufbaut.

• Grundlagen aus der Logik, Funktionen und Vektoren• Differenzieren, Integrieren und Statistik u.v.m.

[6] Forschung?• Wie können aus großen Datenmengen mit Visualisierungen Erkenntnisse gewonnen werden?• Wie können wir das medizinische Personal in der täglichen Routine unterstützen.

Wer?

22. September bis 02. Oktober 2015im Audimax der TU Wien

Die Teilnahme am PROLOG ist freiwillig und bildet keine Voraussetzung für das Studium. Allerdings empfehlen wir Ihnen sehr, daran teilzunehmen, denn ein guter Überblick von Beginn an hilft Ihnen sicherlich, Ihr Studium erfolgreich zu meistern.

Alle Details (Zeiten, Ort etc.) fi nden Sie unter

www.informatik.tuwien.ac.at/prolog

Silvia Miksch präsentiert aktuelle Forschungs-thema aus dem Bereich Visualisierung

Gerald Futschek erklärt, wie Algorithmen aus einem Labyrinth heraushelfen können.

Stefan Podlipnig zeigt, wie man kleine Pro-gramme schreibt.

Peter Purgathofer hat nützliche Informatio-nen und Tipps rund ums Studium.

Andreas Steininger gibt einen Einblick, wie ein Computer eigentlich funktioniert.

Rudolf Taschner erklärt die Unterschiede zwischen Schul- und Uni-Mathematik.

Daniel Weller führt in mathematisches Den-ken und dessen Strukturen ein.

Stefanie Winkler, Felix Breitenecker und And-reas Körner frischen Mathematik auf.