simulation der plenartagung

17
Simulation der Plenartagung Deine Meinung für Europa

Upload: zenaida-hall

Post on 01-Jan-2016

15 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Deine Meinung für Europa. Simulation der Plenartagung. Eure Aufgabe in 6 Schritten. Stellungnahme prüfen Gruppe wählen (1 Schüler pro Gruppe), Änderungsanträge formulieren und übermitteln Sitzung der jeweiligen Gruppe und Plenartagung vorbereiten In die Rolle eines EWSA-Mitglieds schlüpfen - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Simulation der Plenartagung

Simulation der Plenartagung

Deine Meinung für Europa

Page 2: Simulation der Plenartagung

Eure Aufgabe in 6 Schritten

1. Stellungnahme prüfen2. Gruppe wählen (1 Schüler pro Gruppe),

Änderungsanträge formulieren und übermitteln3. Sitzung der jeweiligen Gruppe und Plenartagung

vorbereiten4. In die Rolle eines EWSA-Mitglieds schlüpfen5. Brüssel: Gruppensitzung 6. Brüssel: auf der Plenartagung debattieren und

abstimmen

Page 3: Simulation der Plenartagung

1. Stellungnahme prüfen

« Rio+20 »

NAT/499 - CESE 1386/2011 (EN DE EN) KI/UR-KI-JB/CD-KI/hd

DE Rue Belliard/Belliardstraat 99 — 1040 Bruxelles/Brussel — BELGIQUE/BELGIË

Tel. +32 25469011 — Fax +32 25134893 — Internet: http://www.eesc.europa.eu

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

NAT/499 "Rio+20: Hin zu einer umweltverträglichen

Wirtschaft und besserer Governance"

Brüssel, den 22. September 2011

STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

zu der

"Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirt-

schafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:

Rio+20: Hin zu einer umweltverträglichen Wirtschaft und besserer Governance" KOM(2011) 363 endg.

Beitrag der europäischen organisierten Zivilgesellschaft

_____________

Berichterstatter: Hans-Joachim WILMS

_____________

Page 4: Simulation der Plenartagung

Aufbau einer Stellungnahme

• Gegenstand der Stellungnahme• Einleitung• Zusammenfassung• Kontext• Allgemeine Bemerkungen• Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Page 5: Simulation der Plenartagung

2. Gruppe wählen, Änderungsanträge formulieren und übermitteln

• Jede/r Schüler(in) entscheidet sich, eine der Gruppen des EWSA zu vertreten: Gruppe I, Gruppe II oder Gruppe III

• Änderungsanträge: mindestens einen und höchstens drei Änderungsanträge pro Schule (in der Sprache eurer Wahl) formulieren

• Frist für die Aufteilung auf die Gruppen und die Einreichung der Änderungsanträge: 25. März 2012

• E-Mail: [email protected]

Page 6: Simulation der Plenartagung

Möglichkeiten für die Abfassung eines Änderungsantrags

• Streichen• Ersetzen• Streichen und Ersetzen im gesamten Dokument• Streichen einer ganzen Ziffer• Ersetzen eines Wortes • Hinzufügen einer neuen Ziffer

+ kurze Begründung

Page 7: Simulation der Plenartagung

StreichenUrsprünglicher Wortlaut:1.3 Der Ausschuss bekräftigt,

dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Wortlaut wie folgt streichen:1.3 Der Ausschuss bekräftigt,

dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Page 8: Simulation der Plenartagung

ErsetzenUrsprünglicher Wortlaut:1.3 Der Ausschuss bekräftigt,

dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Wortlaut wie folgt ersetzen:1.3 Der Ausschuss bekräftigt,

dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 20% 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Page 9: Simulation der Plenartagung

Streichen bzw. Ersetzen im gesamten Dokument

Ursprünglicher Wortlaut:

1.3 Der Ausschuss bekräftigt, dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellen-länder verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Im gesamten Dokument streichen und wie folgt ersetzen:

Der Ausschuss bekräftigt, dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellen-länder Entwicklungsländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Page 10: Simulation der Plenartagung

Streichen einer ganzen ZifferTexte original:1.3 Der Ausschuss bekräftigt,

dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Ziffer streichen:1.3 Der Ausschuss bekräftigt,

dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Page 11: Simulation der Plenartagung

Ersetzen eines WortesUrsprünglicher Wortlaut:

1.3 Der Ausschuss bekräftigt, dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Wort wie folgt ersetzen:

1.3 Der Ausschuss bekräftigt, dass die EU sich das ehrgeizige konkrete Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich auf vergleichbare Emissionssenkungen.

Page 12: Simulation der Plenartagung

Hinzufügen einer neuen Ziffer

Ursprünglicher Wortlaut:

1.3 Der Ausschuss bekräftigt, dass die EU sich das ehrgeizige Zwischenziel setzen sollte, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% im Vergleich zu 1990 zu verringern, vorausgesetzt andere Industrie- und Schwellen-länder verpflichten sich auf vergleichbare Emissions-senkungen.

Nach Ziffer 1.3 neue Ziffer 1.3.1 hinzufügen:

1.3.1 Der Ausschuss fordert, dass alle Bürgerinnen und Bürger Europas darüber informiert werden, welche Ziele im Hinblick auf die Senkung des welweiten Treibhausgasausstoßes festgelegt werden und diesbezüglich eine insbesondere im öffentlichen Raum und in den öffentlichen Verkehrsmitteln sichtbare umfang-reiche Informationskampagne durchgeführt wird.

Page 13: Simulation der Plenartagung

3. Gruppensitzung und Plenartagung vorbereiten

• Ihr erhaltet vom EWSA ein Dokument mit den eingereichten Änderungsanträgen.

• Die Änderungsanträge müsst ihr vor der Abreise nach Brüssel prüfen, um darüber in der Sitzung der jeweiligen Gruppe und auf der Plenartagung debattieren zu können.

Page 14: Simulation der Plenartagung

4. In die Rolle eines EWSA-Mitglieds schlüpfen

• 3 Schüler/-innen schlüpfen in die Rolle eines EWSA-Mitglieds und vertreten ihre Klasse in Brüssel.

• Jede/r Schüler/in vertritt die zuvor von ihr/ihm gewählte EWSA-Gruppe: Gruppe I, Gruppe II oder Gruppe III.

Page 15: Simulation der Plenartagung

5. Gruppensitzung in Brüssel

• Die Gruppen müssen sich auf jeweils fünf Änderungsanträge einigen, die sie auf der Plenartagung einbringen wollen.

Page 16: Simulation der Plenartagung

6. Plenartagung in Brüssel

• Erörterung und Abstimmung über die Stellungnahme, die die Interessen der Bürgerinnen und Bürger am besten widerspiegelt

Page 17: Simulation der Plenartagung

Jetzt seid ihr am Zug!