smart grid - its · blogs, social media etc. lösungen und leistungen zur erbringung von services...

43
Smart Grid Normung und Standardisierung

Upload: others

Post on 05-Jul-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Smart GridNormung und Standardisierung

Page 2: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Gliederung

� Kurze Vorstellung� Smart Grid Normungs- und Standardisierungsaktivitäten in

Deutschland� Gremienvernetzung (nicht vollständig)� VDE/ITG Fokusprojekt "Energieinformationsnetze und -Systeme"

� Generisches Modell einer Energieinformationsnetzes

� Smart Grid Coordination Group (SGCG), Bearbeitung M/490� Smart Grid Coordination Group (SGCG), Bearbeitung M/490� Historie und Struktur� Working Group First Sets of Standards (WGFSS)� Working Group Sustainable Processes (WGSP)� Working Group Reference Architecture (WGRA)� Working Group Information Security (WGIS)

� Zusammenfassung & Ausblick

Page 3: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Kurze Vorstellung

Page 4: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Dr. Jörg Benze

T-Systems Multimedia Solutions GmbHCU Branchen Business Development

Dresden, Deutschland

Tel.: +49 351 2820 2296Fax: +49 351 2820 4296

email: [email protected]

Page 5: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Web IT-Management

Test Services

Intranet Portale

Information & Collaboration

Internet Portale

Corporate Solutions

� Lösungen und Leistungen zur Unternehmensdarstellung im Internet

� Lösungen und Leistungen zur Information und Zusammenarbeit in

� Lösungen und Leistungen mit Bezug Test & Qualitätssicherung

� Nicht Endkunden-bezogene Lösungen und Leistungen im

T-Systems Multimedia Solutions GmbH

E-Commerce

B2B Commerce

Security SolutionsCommunications SolutionsCustomer Service Solutions

� Endkunden-bezogene Lösungen und Leistungen im Umfeld E-Commerce

� Lösungen und Leistungen für einkaufsbezogene Themen

� Inkl. Blogs, Social Media etc.

� Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet

� Inkl. Social Media etc.

� Lösungen und Leistungen für die Themen TK und UC, sowie Call Center Lösungen

Unternehmen� Inkl. Wikis etc.

� Lösungen und Leistungen für alle be-triebs- und supportbezogenen Themen

� Inkl. Application Management

� Lösungen und Leistungen für alle sicherheitsbezogenen Themen

Umfeld E-Commerce

B2C Commerce

E-Procurement Business Support & Operations

Page 6: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Page 7: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Smart Grid Normungs- und Standardisierungsaktivitäten inDeutschland

Page 8: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Gremienvernetzung (nicht vollständig)

5 Modell-regionen

KompetenzzentrumNormungE-Energy/Smart Grids

Smart GridSmart GridSmart GridSmart GridCoordination GroupCoordination GroupCoordination GroupCoordination GroupBSI Schutzprofil(e)

First Set ofStandards

ProcessArchitectureArchitectureArchitectureArchitecture

Security

EU KommissionEU KommissionEU KommissionEU Kommission: Expert Group on the security and resilience of communication networks and information systems for Smart Grids

ETG

Fokusprojekt 1.5Fokusprojekt 1.5Fokusprojekt 1.5Fokusprojekt 1.5EnergieinformationsnetzeEnergieinformationsnetzeEnergieinformationsnetzeEnergieinformationsnetze- AG Energiedaten- AG Verteilnetzautomatisierung- AG Geschäftsmodelle- AG Smart Grid Security

LenkungskreisLenkungskreisLenkungskreisLenkungskreisNormung ENormung ENormung ENormung E----Energy / Smart GridsEnergy / Smart GridsEnergy / Smart GridsEnergy / Smart Grids

Smart GridSmart GridSmart GridSmart GridInformationssicherheitInformationssicherheitInformationssicherheitInformationssicherheit

SMART.GRIDSMART.GRIDSMART.GRIDSMART.GRID

ProgrammkomiteeProgrammkomiteeProgrammkomiteeProgrammkomiteeVDE Kongress 2012VDE Kongress 2012VDE Kongress 2012VDE Kongress 2012

DGBMTGMMGMA

NELDE

weitereFokus- und

Arbeitsgruppen

ETGETGETGETG: Arbeits-gebietemitSicher-heits-fokus

Arbeitskreis "Normative Beschreibung eines SicherheitskonzeptsArbeitskreis "Normative Beschreibung eines SicherheitskonzeptsArbeitskreis "Normative Beschreibung eines SicherheitskonzeptsArbeitskreis "Normative Beschreibung eines Sicherheitskonzeptsfür Energiemanagement im für Energiemanagement im für Energiemanagement im für Energiemanagement im Gebäude“Gebäude“Gebäude“Gebäude“

Inhouse Inhouse Inhouse Inhouse AutomationAutomationAutomationAutomation

BSI <=>DKE Schutzprofil Aktivität bzgl. "Energiemanagementgateway" =>>BSI <=>DKE Schutzprofil Aktivität bzgl. "Energiemanagementgateway" =>>BSI <=>DKE Schutzprofil Aktivität bzgl. "Energiemanagementgateway" =>>BSI <=>DKE Schutzprofil Aktivität bzgl. "Energiemanagementgateway" =>>

Page 9: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

BSI Schutzprofil(e)Wege in die "Customer Domain" in Deutschland

(e)Commerce(Web, Apps, Telefon, Fax, Brief)

Energy Management Gateway(Schutz der kritischen Infrastrukturder Bundesrepublik Deutschland)

Customer

Stromanschluss(V, A, Hz, cos ϕ, Harmonische)

Smart Meter Gateway(Schutz personenbezogener Daten)

Page 10: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

VDE/ITG Fokusprojekt "Energieinformationsnetze"

� Die VDE/ITG Fokusgruppe "Energieinformationsnetze und- Systeme" wurde 11/2009 als interdisziplinäre Expertenarbeitsgruppe der Fachgebiete Elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik und Informations-und Kommunikationstechnik gegründet.

� Arbeitsschwerpunkt ist die Frage, wie das IKT-System für das Smart Grid zukünftig gestaltet werden kann.das Smart Grid zukünftig gestaltet werden kann.

� Das erste Positionspapier hierzu wurde 12/2010 veröffentlicht (das Nächste ist für Mitte 2012 geplant)

� Ein wichtiges Ergebnis ist die Entwicklung desGenerischen Modells eines EnergieinformationsnetzesGenerischen Modells eines EnergieinformationsnetzesGenerischen Modells eines EnergieinformationsnetzesGenerischen Modells eines Energieinformationsnetzes

� Dies gehört zu den Vorarbeiten, die aus Deutschland in die europäische Smart Grid Standardisierung (Bearbeitung EU-Mandat M/490) eingeflossen sind; hier speziell in die Arbeiten an der Referenzarchitektur des Smart Grid.=> Link zur Homepage der Fokusgruppe

Page 11: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Fokusprojekt "Energieinformationsnetze"Gegenwärtige Arbeitsschwerpunkte

� AG GeschäftsmodelleWir kann das wirtschaftliche Ökosystem im Smart Grid konkretisiert werden?

� AG VerteilnetzautomatisierungWelche Auswirkung hat die zunehmende Automatisierung von Netzbetriebsmitteln in der unteren Spannungsebene und welchen neuen Ansätze zur Steuerung dezentraler (und autonomer) Verteilnetzstrukturen ergeben sich hieraus?(und autonomer) Verteilnetzstrukturen ergeben sich hieraus?

� AG EnergiedatenWie können vorhandene (und proprietäre) Informationsmodelle in Bereich Mittel- und Niederspannung konsolidiert und harmonisiert und in einen Normungsprozess überführt werden (NWIP bei IEC TC 57)?

� AG Smart Grid SecurityBetrachtung des Aspekts der Smart Grid Security aus Sicht der IKT bzw. wie muß man in der IKT bewährte Sicherheitstechnologien für den Einsatz in der

Smart Grid Domain weiterentwickeln?

Page 12: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Präsentation

Generisches Modell eines Energieinformationsnetzes

Ebenen

DienstenutzerDienstanschluss-nehmer

Portfolio

25.04.2012 / 12

Telekommunikation Energieversorgung Automatisierungst echnik

Infrastruktur(Physikalische Welt)

Informationsobjekteund Dienste-kommunikation

Dienste(Virtuelle Welt)

Portfolio(Leistungsbausteine)

Technische Dienste

Middelware

standardisiert

probrietär

Kommunikations- & TransportkanalBetriebsmittel

Knoten

Domain

Page 13: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Präsentation

Generisches Modell eines Energieinformationsnetzes

Ebenen

DienstenutzerDienstanschluss-nehmer

Portfolio

Mobilfunk-Kunde

Telekommunikation(exemplarisches Beispiel)

25.04.2012 / 13

Telekommunikation Energieversorgung Automatisierungst echnik

Infrastruktur(Physikalische Welt)

Informationsobjekteund Dienste-kommunikation

Dienste(Virtuelle Welt)

Portfolio(Leistungsbausteine)

Technische Dienste

Middelware

standardisiert

probrietär

Kommunikations- & TransportkanalBetriebsmittel

Knoten

Smartphone mit Sprach-/Datentarif

Netzwerkmanagement

Page 14: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Präsentation

Generisches Modell eines Energieinformationsnetzes

Ebenen

DienstenutzerDienstanschluss-nehmer

Portfolio

Strom-Kunde

Energieversorgung(exemplarisches Beispiel)

(dto. Automatisierungstechnik)

25.04.2012 / 14

Telekommunikation Energieversorgung Automatisierungst echnik

Infrastruktur(Physikalische Welt)

Informationsobjekteund Dienste-kommunikation

Dienste(Virtuelle Welt)

Portfolio(Leistungsbausteine)

Technische Dienste

Middelware

standardisiert

probrietär

Kommunikations- & TransportkanalBetriebsmittel

Knoten

Stromtarif

Frequenzhaltung

Page 15: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Präsentation

Generisches Modell eines Energieinformationsnetzes

Ebenen

DienstenutzerDienstanschluss-nehmer

Portfolio

Smart MeterSystemstruktur

(exemplarisches Beispiel)

25.04.2012 / 15

Telekommunikation Energieversorgung Automatisierungst echnik

Infrastruktur(Physikalische Welt)

Informationsobjekteund Dienste-kommunikation

Dienste(Virtuelle Welt)

Portfolio(Leistungsbausteine)

Technische Dienste

Middelware

standardisiert

probrietär

Kommunikations- & TransportkanalBetriebsmittel

Knoten

Meter-Management &Meter-Data-Management

Meter

ERP

Billing Marketplace

Page 16: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Präsentation

Generisches Modell eines Energieinformationsnetzes

Ebenen

DienstenutzerDienstanschluss-nehmer

Portfolio

Web-Services(exemplarisches Beispiel)

Portal-Nutzer

(„Smart Power Grid Services“)

25.04.2012 / 16

Telekommunikation Energieversorgung Automatisierungst echnik

Infrastruktur(Physikalische Welt)

Informationsobjekteund Dienste-kommunikation

Dienste(Virtuelle Welt)

Portfolio(Leistungsbausteine)

Technische Dienste

Middelware

standardisiert

probrietär

Kommunikations- & TransportkanalBetriebsmittel

Knoten

TK

Web-Services (SPGS) Marketplace

EV AT

Meter

Page 17: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Präsentation

Vorteile des Generischen Modells

� Gegenwärtig existierende Technologien sind in das Modell integrierbar; Dienste sind unabhängig von de r unterliegenden Infrastruktur

25.04.2012 / 17

unterliegenden Infrastruktur� Das Modell ermöglicht eine weitgehend vollständige

Modellierung von Energieinformationsnetzen auf hoher Abstraktionsebene.

� Das Modell kann zur Beschreibung der Interaktion verschiedener Player rekursiv bzw. hierarchisch angewendet werden.

� „Open-Innovation-Fähigkeit“ des Modells

Page 18: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Smart Grid Normungs- und Standardisierungsaktivitäten in derEuropäischen Union

Smart Grid Coordination Group (SGCG)Bearbeitung EU-Mandat M/490

Page 19: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN/CENELEC/ETSIScope and Objective of the Mandate M/490

� The objective of this mandate is to develop ordevelop ordevelop ordevelop orupdate a set of consistent standards update a set of consistent standards update a set of consistent standards update a set of consistent standards within acommon European framework that integrates athat integrates athat integrates athat integrates avariety of digital computing and communicationvariety of digital computing and communicationvariety of digital computing and communicationvariety of digital computing and communicationtechnologies and electrical architecturestechnologies and electrical architecturestechnologies and electrical architecturestechnologies and electrical architectures, andassociated processes and services, that willassociated processes and services, that willachieve interoperability and will enable orfacilitate the implementation in Europe of thedifferent high level Smart Grid services and functionalities as defined by the Smart Grid Task Force that will be flexible enough to accommodate future developments.

� Building, Industry, Appliances and Home automation are out of the scope Building, Industry, Appliances and Home automation are out of the scope Building, Industry, Appliances and Home automation are out of the scope Building, Industry, Appliances and Home automation are out of the scope of this mandate; however, their interfaces with the Smart Grid and related services interfaces with the Smart Grid and related services interfaces with the Smart Grid and related services interfaces with the Smart Grid and related services have to be treated under this mandate.

Page 20: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Smart Grid Coordination Group (SGCG)

Historie und Struktur

Page 21: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Work on Mandate M/490

Reference: ETSI-Workshop " Standards: An Architecture for the Smart Grid",Presentation of Ralph Sporer (Siemens), Status of activitiesJoint Working Group on standards for Smart Grids in Europe

Page 22: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Work on Mandate M/490

Reference: ETSI-Workshop " Standards: An Architecture for the Smart Grid",Presentation of Ralph Sporer (Siemens), Status of activitiesJoint Working Group on standards for Smart Grids in Europe

Page 23: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Work on Mandate M/490

Reference: ETSI-Workshop " Standards: An Architecture for the Smart Grid",Presentation of Ralph Sporer (Siemens), Status of activitiesJoint Working Group on standards for Smart Grids in Europe

Page 24: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Smart Grid Coordination Group (SGCG)

Working Group First Sets of Standards (WGFSS)

Page 25: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Smart Grid Coordination Group (SGCG)

Working Group Sustainable Processes (WGSP)

Page 26: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490WG Sustainable Processes

Quelle: DKE Kompetenzzentrum Normung E-Energy/Smart GridsWorkshop „Use Cases and Sustainable Processes“, 26.01.2012Vortag: Use Cases auf Europäischer Ebene, Johannes Stein, DKE

Page 27: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490WG Sustainable Processes

Quelle: DKE Kompetenzzentrum Normung E-Energy/Smart GridsWorkshop „Use Cases and Sustainable Processes“, 26.01.2012Vortag: Use Cases auf Europäischer Ebene, Johannes Stein, DKE

Page 28: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490WG Sustainable Processes

Quelle: DKE Kompetenzzentrum Normung E-Energy/Smart GridsWorkshop „Use Cases and Sustainable Processes“, 26.01.2012Vortag: Use Cases auf Europäischer Ebene, Johannes Stein, DKE

Page 29: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490WG Sustainable Processes

Quelle: DKE Kompetenzzentrum Normung E-Energy/Smart GridsWorkshop „Use Cases and Sustainable Processes“, 26.01.2012Vortag: Use Cases auf Europäischer Ebene, Johannes Stein, DKE

Page 30: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490Fazit/Ausblick WG Sustainable Processes

� Große Sammlung von Smart Grid Use Cases� Erste Klassifizierung von Use Cases� Aufbau einer "Generic Use Case Structure"� Detailierung der "Generic Use Case Structure";

diese wird dann die Basis für die Normung der Use Cases bilden.diese wird dann die Basis für die Normung der Use Cases bilden.

Page 31: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Smart Grid Coordination Group (SGCG)

Working Group Reference Architecture (WGRA)

Page 32: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Different Levels of Decentalization

Page 32 | 19-20/03/12 | Conceptual Model Smart Grids CG – Reference Architecture WG - WP 2 © CEN-CENELEC-ETSI 2011

Page 33: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

EU-extension of NIST-Modell

Page 33 | 19-20/03/12 | Conceptual Model Smart Grids CG – Reference Architecture WG - WP 2 © CEN-CENELEC-ETSI 2011

Page 34: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

EU Conceptual Model

Page 34 | 19-20/03/12 | Conceptual Model Smart Grids CG – Reference Architecture WG - WP 2 © CEN-CENELEC-ETSI 2011

Page 35: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490WG Reference Architecture

Information Layer

Function Layer

Outline of Usecase

Subfunctions

Business Layer

GenerationTransmission

Distribution

DERCustomerPremise

Process

Field

Station

Operation

Enterprise

Market

Domains

Zones

Component Layer

Communication Layer

Information Layer

ProtocolProtocol

Data ModelData Model

EU Smart Grid Architecture Model(Dezember 2011Dezember 2011Dezember 2011Dezember 2011)

VDE/ITGReferenzarchitekturSmart Grid(Dezember 2010Dezember 2010Dezember 2010Dezember 2010)

Page 36: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490Smart Grid Architecture Model (SGAM)

Function Layer

Business Layer

GenerationTransmission

Distribution

DERCustomerPremise

Process

Field

Station

Operation

Enterprise

Market

Domains

Zones

Component Layer

Communication Layer

Information Layer

ProtocolProtocol

Data ModelData Model

Outline of Usecase

Subfunctions

Page 37: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Smart Grid Coordination Group (SGCG)

Working Group Information Security (WGIS)

Page 38: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490WG Smart Grid Information Security (SGIS)

SGIS Traverse Layers

Page 39: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

CEN / CENELEC / ETSI => Bearbeitung M/490WG Smart Grid Information Security (SGIS)

SGIS Toolbox

Page 40: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Zusammenfassung und Ausblick

Page 41: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Zusammenfassung

� Paradigmenwechsel in der Energieversorgung=> Dezentralisierung des Energiesystems=> Energiewirtschaft und IKT wachsen zusammen

Stichwort "Internet der Energie"

� Entscheidende Erfolgsfaktoren sind:� Normen und Standards� Smart Grid Security� Usability, Ergonomie, Design

� "Wachstumsbereich" ist die "Service-Domain" (nach NIST)

Page 42: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Ausblick

� Durch die Smart Grid Standardsierung wird der hardwareunab-hängige informationstechnische Zugang den zu den Komponenten des Smart Grid möglich (standardisierte Software-Schnittstellen).

� Hierdurch wird der Aufbau von "Open- (Mesh) Plattforms for Energy Services" möglich, die zukünftig eine breiten Masse von Anwendern Services" möglich, die zukünftig eine breiten Masse von Anwendern in die Lage versetzt, ihre eigenen "SmartGridApps" zu erstellen.

� Es ist zu erwarten, daß dies dem Energie(service)markt einen ähnlichen Push und Umwälzung geben wird, wie er im Smartphone-Markt durch die Einführung des App-Store-Konzepts (Apple) und quelloffener Betriebssysteme (Google Android) ausgelöst wurde.

Page 43: Smart Grid - ITS · Blogs, Social Media etc. Lösungen und Leistungen zur Erbringung von Services im Internet Inkl. Social Media etc. Lösungen und Leistungen für die Themen TK und

Dr.-Ing. Jörg Benze

Ihre Fragen bitte

Dr.-Ing. Jörg BenzeT-Systems Multimedia Solutions GmbHCorporate Unit Branchen Business DevelopmentRiesaer Straße 501129 Dresden

E-Mail: [email protected]