social media monitoring - einsatzgebiete und notwendigkeiten
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Session zum Thema Social Media Monitoring vom BarCamp Hamburg 2012 #bchh12 02.11.2012TRANSCRIPT

Social Media MonitoringEinsatzgebiete und Notwendigkeiten

Warum Monitoring?
• Zunehmende Bedeutung & Macht des Social Web
• Userkommentare, Bewertungen• Hohe soziale Komponente• Dezentrale Kommunikation

Für wen?
• Unternehmen, die im Bereich Social Media aktiv sind
• Unternehmen die Produkte herstellen / verkaufen
• Unternehmen die Dienstleistungen anbieten

Wie?
• Händisch• Social Media Monitoring-Tools


In welchem Umfang?
• Abhängig vom Unternehmen und den Unternehmenszielen Analyse und Beratung– Unternehmensart und -größe– Aktivität im Bereich Social Media – Relevanz, die dem Faktor Social Media
beigemessen wird
• Den richtigen Mix finden!

Analyse Online Reputation
• Analyse des IST-Zustands: –Welche Meinung über mein
Unternehmen und meine Produkte herrscht im Netz?
– Auf welchen Plattformen werden Posts über mich eingestellt?
• Einmalig oder regelmäßig• Ein Muss!

Online Reputation Management
• Monitoring Verbrauchermeinungen zu Marke und Produkten
• Gegenmaßnahmen• Wichtig: Definition in welchen Fällen
auf Äußerungen reagiert werden soll und in welchem Umfang

Monitoring eigener Kampagnen
• Marketing und Presse –Werden die Kampagnen im Social Web
aufgegriffen? –Mit welchem Tenor? – Komme ich mit meiner Botschaft
glaubhaft rüber? –Muss ggf. nachjustiert werden?

Identifikation von Meinungs-führern
• Ermittlung wichtiger Meinungsführer und Multiplikatoren Einbindung als Markenbotschafter in Marketing- und Vertriebspläne

Konkurrenzbeobachtung
• Social Media Aktivitäten der Konkurrenz
• Kommunikation im Social Web über die Wettbewerber
• Stärken-Schwächen-Analyse– Auswirkung auf die eigenen
Positionierung– Abgrenzung gegenüber der Konkurrenz

Identifikation Zielgruppen
• Zielgruppendefinition des Unternehmens überprüfen /konkretisieren– Verfeinerung Kundenansprache– Aktionsumfeld der Zielgruppe kennen
und nutzen

Analyse Themen & Trends
• Worüber sprechen Konsumenten? – Identifikation von Themen– Erkennen von Trends – Nutzung für Produktion & Marketing

Identifikation Produkt- und Innovationspotentiale
• Kommentare von Nutzern zu Produkten – Tests, Fehlerbeschreibungen,
Verbesserungsvorschläge– Eigene Produkte, Konkurrenzprodukte
• Nutzen für Marketing, Service- & Support
• Produktverbesserungen, Innovationen

Customer Relationship Management
• Fokus auf Kunde und Servicegedanke• Kommunikation mit dem Kunden
über alle Social Media Kanäle hinweg • Service rund um Produkte:– Beratungsleistung– Beschwerdemanagement

Fazit
• Meinungen im Netz nicht ignorieren • Breites Bewusstsein dafür zu
schaffen