sprachen und schlüsselkompetenzen für studierende der tu graz

11
prachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung Professor Horst Cerjak, 19.12.2005 1 Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tu Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz

Upload: aimee-wells

Post on 30-Dec-2015

20 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz. Hintergrund. Muster-Curricula für Bakkalaureatsstudien und Masterstudien an der TU Graz (2009): Empfohlene freie Wahlfächer: - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20051

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz

Page 2: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20052

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Hintergrund

Muster-Curricula für Bakkalaureatsstudien und Masterstudien an der TU Graz (2009):

• Empfohlene freie Wahlfächer:

„Im Sinne einer Verbreiterung der Wissensbasis […] werden Lehrveranstaltungen aus den Gebieten Fremdsprachen, soziale Kompetenz, Technikfolgenabschätzung sowie Frauen- und Geschlechterforschung empfohlen.“

• Freie Wahlfächer sollen über den gesamten Studienablauf verteilt werden.

Page 3: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20053

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Sprachen

Page 4: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20054

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Sprachausbildung: Konzept ab Niveau B2

Neben sprachlicher Kompetenzentwicklung auch Schwerpunkt auf Soft Skills wie z.B.:

• Erstellung und Vortrag von gut strukturierten Präsentationen• Teilnahme an/Leitung von Meetings und Verhandlungen• Konfliktmanagement durch „aktives Zuhören“• Erstellung eines professionellen Lebenslaufs• Training von Bewerbungsgesprächen• Verfassen von Abstracts von Vorträgen• Interkulturelles Verständnis

Page 5: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20055

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Schlüsselkompetenzen: Was ist das?

OECD-Projekt DeSeCo (2003)3 Bedingungen:a) Wertvoll in wirtschaftlicher und sozialer Hinsichtb) Verschaffen Vorteile in verschiedensten

Lebensbereichen (berufliches, privates, politisches Leben) sind übergreifend (transversal)

c) Sind für alle wichtig schließt Kompetenzen aus, die nur für einen bestimmten Bereich oder Beruf wichtig sind

Schlüsselkompetenzen ergänzen die Fachkompetenz!

Page 6: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20056

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Interaktive Nutzung von Medien und

Instrumenten (Methodenkompetenz)

Interagieren in sozial heterogenen Gruppen

(Sozialkompetenz)

Autonome Handlungsfähigkeit (Selbstkompetenz)

3 Kategorien von Schlüsselkompetenzen

Page 7: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20057

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

1. Methoden zur Nutzung und Beschaffung wissenschaftl. Literatur

2. Erfolgsfaktor Schreibkompetenz

3. Gesprächsverhalten, Diskussionstechnik und Rhetorik (2x)

4. Konfliktmanagement

5. Erfolgreiche Teamarbeit in Projekten

6. Führungsverhalten

7. Intercultural Social Competence for Business

8. Diversity Management

9. Selbstorganisation, Zeitmanagement und Arbeitstechniken

Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz – im WS 2011/12

Page 8: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20058

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Kompetenztrainings für Studienassistentinnen und -assistenten

• Studienassistentinnen und –assistenten sind oft unterstützend in der Lehre tätig

• Schulung zum Thema „Gruppenführung, Kommunikation, Teamarbeit und Motivation“

Page 9: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.20059

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Weiteres Angebot an Schlüsselkompetenzen

• Vertrag zwischen TU Graz und dem Zentrum für Soziale Kompetenz (KFU):

- Ca. 250 Studienplätze pro Studienjahr- Größere inhaltliche Vielfalt und Tiefe (bei

aufbauenden Veranstaltungen)- www.kfunigraz.ac.at/cscwww/• Integration von Soft Skills in bestimmten fachlichen

Lehrveranstaltungen Ihrer Studienrichtung

Page 10: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.200510

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Englisch: ein Tipp zum Abschluss

• Kooperation mit dem "Englisch-Portal“• Studierende können gratis auf die dort abgelegten

Inhalte zuzugreifen: Aufgaben, Hörübungen, Artikel, Vokabeltrainer, Möglichkeit, mit anderen Lernenden aktiv zu lernen und zu chatten…

• Mehr Details: http://www.english-portal.de/• Anmeldung unter:

http://www.english-portal.de/students/tu_graz

Page 11: Sprachen und Schlüsselkompetenzen  für Studierende  der TU Graz

Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung

Professor Horst Cerjak, 19.12.200511

Name: Johann Reitbauer www.ssiw.tugraz.at

Danke!