stand: 12.06.2016 seite 1 von 15 - bztg-oldenburg.de · aufstellen der bewegungsgleichungen am...

22
Stand: 12.06.2016 Seite 1 von 15

Upload: buikhanh

Post on 17-Sep-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Stand: 12.06.2016 Seite 1 von 15

Stand: 12.06.2016 Seite 2 von 15

Inhalt

Kurzbeschreibung der Schule ......................................................................................................... 3

Zeitliche Planung........................................................................................................................... 4

Inhalte „Berufsübergreifender Bereich“ 1. Jahr ............................................................................... 5

Mathematik .............................................................................................................................. 5

Naturwissenschaften ................................................................................................................. 6

Politik ....................................................................................................................................... 7

Inhalte „Berufsbezogener Kernbereich“ 1. Jahr ............................................................................... 8

Elektrische und elektronische Systeme ....................................................................................... 8

Computersysteme und Netzwerktechnik .................................................................................... 9

Installationstechnik ..................................................................................................................11

Inhalte „Berufsbezogener Bereich Allgemein“ 1. und 2. Jahr ...........................................................12

Automatisierungstechnik I ........................................................................................................12

Mikrocontrollertechnik .............................................................................................................13

Öffentliche Netze .....................................................................................................................14

Inhalte „Berufsbezogener Bereich EP“ 2. Jahr ................................................................................15

Elektrische Antriebe u. Leistungselektronik ................................................................................15

Energietechnische Netze...........................................................................................................16

Anlagenplanung .......................................................................................................................17

Automatisierungstechnik II .......................................................................................................18

Inhalte „Berufsbezogener Bereich IT“ 2. Jahr .................................................................................19

Software- und Datenbankentwicklung für technische Systeme....................................................19

Angewandte IT .........................................................................................................................20

Certified Networking Technician................................................................................................21

Server- und Netzwerkdienste administrieren .............................................................................22

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 3 von 15

Kurzbeschreibung der Schule Das BZTG Oldenburg ist eine gewerblich-technische Berufsbildende Schule mit ca. 4100

Schülerinnen und Schülern und über 150 Lehrkräften.

Neben der klassischen Berufsschule mit über 100 Ausbildungsberufen, mehreren

Berufseinstiegs- und Berufsvorbereitungsklassen, bietet das BZTG auch weiterführende

Schulformen wie das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschulen Gestaltung, die

Fachoberschule Technik und die Berufsoberschule Technik an. Insofern sehen wir uns als

Oberzentrum der Stadt Oldenburg vor allem für den Bereich Technik mit zunehmender

Größe und Attraktivität.

Im Jahr 2015 haben wir die zweijährige Fachschule der Fachrichtung Elektrotechnik

(Technikerschule) mit den Schwerpunkten „Energietechnik und Prozessautomatisierung“

(EP) sowie „Informationstechnik“ (IT) als Vollzeitschulform eröffnet.

Traditionell legen wir großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit unseren dualen

Partnern, den Industrie- und Handwerksbetrieben. Vor diesem Hintergrund arbeiten wir

auch eng mit der IHK, HWK und der BFE in Oldenburg zusammen.

Über die schulischen Inhalte hinaus werden folgende Zusatzprüfungen und Industriezertifizierungen im Rahmen der Technikerschule angeboten:

Ausbildereignungssschein (BZTG in Zusammenarbeit mit der HWK)

Fachman für kaufmännische Betriebsführung (BZTG / HWK)

Automationstechniker nach ZVEI (BZTG)

Microsoft Certified Solutions Associate (BZTG, Industriezertifizierung außerhalb)

CISCO Certified Entry Technician (CISCO-Academy am BZTG)

Im Folgenden wird das zeitliche und inhaltliche Konzept der Technikerschule Elektrotechnik

dargestellt.

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 4 von 15

Zeitliche Planung

1. Jahr 2. Jahr

WStd. WStd. WStd. gesamt

Berufsübergreifender Bereich (600 h) 8 7 15 600 Deutsch / Kommunikation * 2 1 3 120

Englisch / Kommunikation * 0 3 3 120

Mathematik * 2 2 4 160

Naturwissenschaften* 2 2 80

Politik * 0 1 1 40

Betriebswirtschaft * 1 0 1 40

Mitarbeiterführung / Berufs- und Arbeitspädagogik 1 1 40

Berufsbezogener Bereich - Kernbereich (600h) 12 3 15 600

Betriebsmanagement 2 2 80

Elektrische und elektronische Systeme 4 4 160

Computersysteme und Netzwerktechnik 4 4 160

Technische Dokumentation (Deutsch, Excel) 1 1 40

Qualitätsmanagement 2 2 80

Projektmanagement (teilweise integrativ) 1 1 40

Installationstechnik (ggf auch EPLAN) 1 1 40

Berufsbezogener Bereich - Allgemein (400h) 8 2 10 400

Automatisierungstechnik 4 4 160

Mikrocontrollertechnik 4 4 160

Öffentliche Netze 0 2 2 80

Berufsbezogener Bereich - EP (400h) 0 10 10 400 Elektrische Antriebe u. Leistungselektronik 3 3 120

Energietechnische Netze 2 2 80

Anlagenplanung 2 2 80

Automatisierungstechnik 3 3 120

Berufsbezogener Bereich - IT (400h) 0 10 10 400

Software- und Datenbankentwicklung für technische Systeme 3 3 120

Certified Networking Technician 2 2 80

Angewandte IT 2 2 80

Server- und Netzwerkdienste administrieren 3 3 120

Wahlpflichtangebot im Kernbereich (160h) 1 3 4 160

Angewandte Elektrotechnik 0 0 0

Sicherheitstechnik 2 2 80

EIB 0,5 0,5 20

Buchführung inklusive Existenzgünderseminar 1 1 40

Platinenherstellung 0,5 0,5 20

Projektarbeit (240h) 6 240

Summe (2400) 2400

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 5 von 15

Inhalte „Berufsübergreifender Bereich“ 1. Jahr

Fach: Mathematik

Zeit: Wochenstunden 2 Stand: 22.06.15

Jahresstunden 160 Erstellt von: STL

Inhalte: Anwendungsorientierte Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

Winkelfunktion in recht- und schiefwinkligen Vielecken Pythagoras, Höhensatz, Strahlensätze

Aussagen, Mengen und Zahlenmengen

Termumformungen, Potenzen, Gleichungen

Lineare Gleichungen und Funktionen

Funktionsbegriff

Definitions- und Wertebereich

Darstellungsformen von Funktionen (Wertetabelle, Graph im Koordinatensystem) Lineare Funktionen Exponential- und Logarithmusfunktionen

Definition der eulerschen Zahl Die Logarithmusfunktion als Umkehrfunktion

Die Exponentialfunktion Logarithmische Rechengesetze, Lösung einfacher Exponentialgleichungen

Komplexe Rechnung Ganzrationale Funktionen

Quadratische Funktionen

Ganzrationale Funktionen 1. bis 4. Grades

Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen Einführung in die Differentialrechnung

Grenzwerte von Funktionen, Symmetrieuntersuchung

Differenzquotient / Differenzialquotient

Ableitungsregeln (Potenzregeln, Faktorregel, Konstantenregel, Summenregel) Tangentenproblem, Funktionsanalyse ( Kurvendiskussion) Einführung in die Integralrechnung

Flächenproblem, Bestimmtes- / unbestimmtes Integral Stammfunktion

Flächenberechnung (Fläche zwischen ganzrationalen Funktionen und x-Achse sowie zwischen ganzrationalen Funktionen)

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 6 von 15

Fach: Naturwissenschaften

Zeit: Wochenstunden: 2 Stand: 27.11.14

Jahresstunden: 80 Erstellt von:

KUH

Inhalte: Gleichförmig unbeschleunigte Bewegung

Aufstellen der Bewegungsgleichungen am Beispiel: Autobahn Darstellen in s-t; v-t und a-t Diagrammen

Anwenden der Bewegungsgleichungen Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Aufstellen der Bewegungsgleichungen am Beispiel: Freier Fall Darstellen in s-t; v-t und a-t Diagrammen

Anwenden der Bewegungsgleichungen

Integration digitaler Software zur Darstellung von Bewegungsabläufen in Diagrammen. Digitale Bearbeitung einer Lernsituation (Bewertung)

Zusammengesetzte Bewegungen

Waagerechte und senkrechte Wurfbewegungen

Darstellen in s-t Diagrammen

Berechnen von Beispielaufgaben Gleichförmige Kreisbewegungen

Begriffe

Aufstellen der Bewegungsgleichungen Anwenden der Bewegungsgleichungen

Energie

Energiewandlung

Kinetische- und Potentielle Energie Energieerhaltung

Impuls

Impulserhaltung

Elastische und unelastische Stöße Newtonsche Gesetze

Der Kraftbegriff / Trägheit / Grundgesetz der Mechanik

Wechselwirkungsprinzip Freischneiden von Körpern

Drehmomentberechnung

Digitale Bearbeitung einer Lernsituation auf Grundlage der bisherigen Unterrichtsinhalte (Bewertung)

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 7 von 15

Fach: Politik

Zeit: 1 Wochenstunden Stand: 27.11.14

40 Jahresstunden Erstellt von:

RUT

Inhalte:

Drei Dimensionen der Politik (Prozesse, Inhalte, Rahmen)

Arbeit und Aufstieg (Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, berufliche Mobilität, Europass, Fördermöglichkeiten)

Betriebliche Sozialisation und Kommunikation

Soziale und politische Konflikte im Betrieb (betriebliche Mitbestimmung, Arbeitsgerichtsbarkeit)

Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht (Sozialpartnerschaft, Tarifautonomie)

Umwelt-, arbeitssicherheits- und gesundheitsbewusstes Handeln

Wettbewerb und Konzentration

Konjunktur und Krisen (strukturpolitische Ziele und Maßnahmen)

Internationale Konflikte (Krisenherde, Auswirkungen, Sanktionen)

und/oder andere gleichwertige Themenbereiche (aktuelle Themen)

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 8 von 15

Inhalte „Berufsbezogener Kernbereich“ 1. Jahr Fach: Elektrische und elektronische Systeme

Zeit: 4 Wochenstunden Stand: 27.11.14

160 Jahresstunden Erstellt von: RUT, TAP

Inhalte: Grundlagen

Gemischte Schaltungen

Spannungsteiler Brückenschaltung

Spgq. Innenwiderstand, Spgq. Anpassung

Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad Widerstand, Farbcode, Leiterwiderstand

NTC, PTC, LDR, VDR ...

Kondensator an DC Halbleiter

PN-Übergang

Diode, Zenerdiode, LED

Transistor (Bipoloar, Unipolar, Transistor als Schalter, Verstärkerschaltungen) Optokoppler

Thyristor / Triac, Diac / Phasenanschnittsteuerung

Gleichrichterschaltunen (gesteuert, ungesteuert) Netzteil, Schaltnetzteil

Festspannungsregler, einstellbare Spannungsregler

Operationsverstärker Messtechnik

Verschiedene Messgeräte

Messverfahren / Messfehler

Oszilloskop

Wechselstromtechnik

Elektrisches Feld, magnetisches Feld

Kondensator und Spule an AC Blind-, Wirk-, Scheinleistung

Kompensation

Schwingkreis, Filter, Tiefpass, Hochpass, Bandpass USV

Drehstrom Regelungstechnik

Glieder des Regelkreises, Wirkungsplan, dynamisches und statisches Verhalten von Regelkreisgliedern

Stetige/unstetige Regelung, Stabilität, Bewertung von Regelungen

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 9 von 15

Fach: Computersysteme und Netzwerktechnik

Aufbau eines Firmennetzwerks in 12 Schritten inkl. Projektdokumentation

Zeit: 4 Wochenstunden Stand: 28.06.2015

160 Jahresstunden Erstellt von: RSE

Inhalte: Der Arbeitsplatz-PC Computeraufbau und Boarddesign, CPU, Chipsätze, Bussysteme und Schnittstellen, Netzteil und Gehäuse, Ergonomie, EMV, Umweltverträglichkeit, (Monitor, Drucker?) Soll-Konzept: Büro-PC / CAD-PC

Vom PC zum Server Redundanz, Virtualisierung, Support, 19“-Rack, Serverraum Soll-Konzept: Serverhardware für Virtualisierung

Speichertechnologien für Server HDD, SSD, Partitionen, Filesysteme, Raid-Systeme, DAS / NAS / SAN Soll-Konzept: SAN vs. NAS

Serverinstallation Zusammenwirken von Hardware, Bios und Betriebssystem, Systemressourcen, DNS, DHCP, AD, Gruppenrichtlinien Praxis: Grundinstallation Win2012-Server mit Win7-Client in VBox Soll-Konzept: Gegenüberstellung Lizenzmodelle

Übertragungsmedien Kupfer, Glas, Strukt. Verkabelung, Messprotokoll, Dämpfungsberechnung Praxis: Auflegen, Spleißen? Soll-Konzept: Standortvernetzung Glasfaser Soll-Konzept: Strukturierte Verkabelung Kupfer

IP-Konzepte Topologie, Zugriffsverfahren, IPv4, Switch, Router, Firewall, TCP/UDP, Subnetting, Praxis: Packettracer-Übungen zu TCP/IP Soll-Konzept: Switche

Netzwerkplan erstellen mit Visio Server inkl. USV und Backup, Clients inkl. Peripheriegeräte, Vernetzung inkl. Dosen und Patchpanel, Switch, Router Praxis: Netzwerkplan mit Visio

Backupverfahren Inkr./Diff./Voll, Software, Backup-Hardware Soll-Konzept: Datensicherungskonzept inkl. Hard- und Software

USV USV-Typen, Laufzeitberechnung Soll-Konzept: USV dimensionieren inkl. Hardware

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 10 von 15

Serverdienste Proxy, Firewall, Mail, WEB, FTP, DMZ Praxis: Erweiterung des Netzwerkplans um eine DMZ, Mail-Server aufsetzen Soll-Konzept: Firewall

WLAN Frequenzbereiche, Sicherheit, Roaming Praxis: Fritztbox Konfiguration Soll-Konzept: WLAN

Datensicherheit und Fernzugriff Gesetze und Konzepte, Symmetrische, Asymmetrische Verschlüsselung, VPN Praxis: Verschlüsselter VPN-Fernzugang Soll-Konzept: VPN-Router

Bem. Sollkonzept: Kurzvortrag + Ausarbeitung, 2 Schüler , 2 Wochen Zeit

Inhalt: zwei Lösungsvorschläge / Preiskalkulation / Nutzwertanalyse / Begründete Entscheidung Praxis: für Alle!

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 11 von 15

Fach: Installationstechnik

Zeit: 2 Wochenstunden Stand: 22.06.15

80 Jahresstunden Erstellt von: TAP

Inhalte: Installationsschaltungen Aus-, Wechsel-, Sparwechsel-, Kreuz-Schaltung

Stromstoßschaltung und Treppenhausschaltungen

Erstellen von Installationsplänen

Aufbau von Hausverteilungen

Komponenten der Hausverteilung

Potenzialausgleich

EMV in der Installationstechnik Leitungsdimensionierung

Verlegeart

Auswahl von Leitungen

Spannungsfall Wechsel- und Drehstrom (cos phi)

Schutzmaßnahmen im Niederspannungsnetz

LS-Schalter RCD

Schutz durch Abschaltung

Personenschutz, Sicherungen, Leistungsschalter, Last-/Trennschalter

Selektivität und Back- up- Schutz

Körperströme Prüfung von Schutzmaßnahmen Installationstechnik in besonderen Räumen

Ex-Schutz

Baustellen

Landwirtschaftliche Betriebsstätten Projektierung von komplexen Installationssysteme, z.B:

Bürogebäude

Ein-/Mehrfamilienhaus Serverräume

Kalkulation von Installationssystemen VDE- Vorschriften in der Installationstechnik Funksysteme in der Installationstechnik (Smart Home)

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 12 von 15

Inhalte „Berufsbezogener Bereich Allgemein“ 1. und 2. Jahr Fach: Automatisierungstechnik I

Zeit: 3 Wochenstunden Stand: 22.06.15

120 Jahresstunden Erstellt von: TAP

Inhalte: Allgemein Möglichkeiten der Steuerungsbeschreibung Einsatz unterschiedlicher Steuerungssysteme (Schützsteuerungen, Digitaltechnik, Kleinsteuerungen, Speicherprogrammierbare Steuerungen) Schütztechnik

- Anschlusstechnik - Grundlagen Schütztechnik

Verschiedene Schützschaltungen Motor direkt einschalten Folge- und Verriegelungsschaltungen Wendeschützschaltungen Stern-/Dreieckschaltungen Dahlander-Schaltung Schützschaltungen mit Zeitfunktionen Komplexe Schützschaltungen Motorschutz

Kleinsteuerungen

- Crash-Kurs in Kleinsteuerungen - Grundfunktionen - Zeitfunktionen - Zähler - Analogwertverarbeitung - Kommunikation mit anderen Geräten

Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS-Programm:Step 7, TIA-Portal, Visualisierung: SPS-VISU, Industrie I/O

- Grundlagen SPS, SPS-Hardware - Programmiersprachen AWL, FUP, KOP - Grundverknüpfungen, Speicherbausteine, Zeitfunktionen - Programmierung nach IEC 61131-3 - Bibliotheksfähige Bausteine - Sprünge und Flanken / Zähler - Lade und Transfersysteme - Ablaufsteuerungen / S7-Graph / Grafcet - Umfangreiche SPS-Projekte / Anschlusspläne - Inbetriebnahme und Fehlersuche

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 13 von 15

Fach: Mikrocontrollertechnik

Zeit: 4 Wochenstunden Stand: 27.11.14

160 Jahresstunden Erstellt von: RSE / MRA

Inhalte:

Übersicht µController

Compiler, Interpreter, Linker

Integrierte Entwicklungsumgebungen

Bussysteme (I²C, 1-Wire, RS232, RS485, …)

Sensoren, Aktoren

Ausgabegeräte, Eingabegeräte

Strukturierte Programmierung

Kontrollstrukturen (Verzweigungen, Schleifen)

Funktionen und Prozeduren

Bibliotheken nutzen

Programmentwicklung dokumentieren

Struktogramme und PAPs erstellen

Programmen mit geeigneten Hilfsmitteln testen

Fehler in selbst erstellten Programmen beseitigen

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 14 von 15

Fach: Öffentliche Netze

Zeit: 2 Wochenstunden Stand: 27.11.14

80 Jahresstunden Erstellt von: FRÜ

Inhalte:

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 15 von 15

Inhalte „Berufsbezogener Bereich EP“ 2. Jahr Fach: Elektrische Antriebe u. Leistungselektronik

Zeit: 4 Wochenstunden Stand: 25.06.2015

160 Jahresstunden Erstellt von: KUH

Inhalte: Im Zentrum des Unterrichts steht die Integration eines Elektromotors in einen Antriebsstrang Berechnung notwendiger Dreh- und Beschleunigungsmomente (16 Std)

Kraft - Mechanische Leistung – Drehmoment – Trägheitsmoment Getriebearten – Zahnrad - Riementriebe

Auswahl eines Motors (8 Std)

Betriebsart Umgebungsbedingungen Isolierstoffklasse Bauart usw.

Auswahl und Funktionsweise verschiedener elektrischer Motoren (40 Std)

Gleichstrommaschine Wechselstrommotor Asynchronmotor – Schleifringläufer - Polumschaltbar Servomotor

Energieversorgung und Absicherung elektrischer Maschinen (16 Std)

Leitungsdimensionierung Leitungsschutzschalter Motorschutzschalter – Relais Motorvollschutz Kompensation

Anlassen und Regeln von Asynchronmotoren (24 Std)

Stern- Dreieck- Anlauf Softstarter Frequenzumrichter

Bremsverfahren bei elektrischen Motoren (8 Std)

Gleichstrombremse Gegenstrombremse Mechanische Bremssysteme

Instandsetzung und Wartung (8 Std)

Mechanik eines Elektromotors Elektrische Prüfverfahren bei Elektromotoren

Anwendungsbeispiele in Form von komplexen Lernsituationen (40 Std)

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 16 von 15

Fach: Energietechnische Netze

Zeit: 2 Wochenstunden Stand: 29.06.2015

80 Jahresstunden Erstellt von: BER

Inhalte: Kraftwerke

Beispiel Windkraftanlage

Beispiel PV-Anlage Netze

Netzstruktur/Spannungsebenen Freileitung, Aufbau, Masten,

Erdkabel

Bemessung elektr. Leitungen, Kenngrößen R,L,C, Ersatzschaltbilder Spannungsänderungen, Spannungsregelung, Leistungsverlust

Kurzschluss in Netzen

Sternpunktbehandlung in Hochspannungsnetzen Schaltanlagen

Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen

Schaltgeräteanforderungen

Verhalten beim Ein- und Ausschalten Lichtbogenbehandlung

Trenn-, Last-, Leistungsschalter

Sekundärtechnik, Wandler, Sammelschienen Schutzeinrichtungen

Drehstromtransformatoren

Einsatz in Hoch- und Mittelspannungsnetzen Verteiltransformatoren

Kurzschlussschutz

Symmetrische und unsymmetrische Belastung Kompensationsanlagen

Schaltgruppen

Einzel-, Gruppen-, Zentralkompensation

Verdrosselung Berechnung

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 17 von 15

Fach: Anlagenplanung

Zeit: 2 Wochenstunden Stand: 29.06.15

80 Jahresstunden Erstellt von:

EEK

Inhalte: Aufbau von Schaltanlagen Schaltplanerstellung mit einem CAD-System (EPLAN P8)

Arbeitsweise mit EPLAN P8 Aufbau Benutzeroberfläche

Navigatoren

Schaltplanerstellung über Gerätetechnik Stammdaten

Dataportal

Übersichtpläne Stromlaufpläne

Aufbaupläne

Klemmenpläne Kabelpläne

Stücklisten

Abschlussübung mit Bewertung Schaltschrankklimatisierung (Rittal-Therm) EMV-gerechte Anlagen Sicherheitstechnik (Not-Aus, …..)

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 18 von 15

Fach: Automatisierungstechnik II

Zeit: 3 Wochenstunden Stand: 27.11.14

120 Jahresstunden Erstellt von: TAP

Inhalte: Allgemein Speicherprogrammierbare Steuerungen, Bussystem, Visualisierungen Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS-Programm:Step 7, TIA-Portal CoDeSys Visualisierung: SPS-VISU, Industrie I/O Hardware: Simatic S7-300, S7-1500 Steuerungen nach IEC 61131-3 (WAGO)

Analogwertverarbeitung Mathematische Funktionen

Fehlersuche und Inbetriebnahme

Programmiersprache SCL Sicherheitsanforderungen

Programmierung mit CoDeSyS-Systemen - Aufbau, Funktionen, Handhabung

Bussystem

Theoretische Grundlagen von Bussystemen

Verschiedene Bussysteme Eingang-/Ausgangskopplung Profibus DP AS-Interface PROFINET

Ansteuerung von Frequenzumrichtern über Bussysteme

Visualisierung (Human Machine Interface) Software: WINCC Hardware: Simatic-Panels

Erstellen von Bedien- und Anzeigeelementen Texte und Grafiken

Sollwertvorgaben und Istwert-Anzeigen

Bargraph und Graphfunktionen (Kennlinienschreiber) Rezepte

Erstellen von umfangreichen Visualisierungssystemen Komplexe Automatisierungssysteme

Planung und Realisierung umfangreicher Automatisierungslösungen

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 19 von 15

Inhalte „Berufsbezogener Bereich IT“ 2. Jahr

Fach: Software- und Datenbankentwicklung für technische Systeme

Zeit: 3 Wochenstunden Stand:

120 Jahresstunden Erstellt von: MRA

Inhalte:

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 20 von 15

Fach: Angewandte IT

Zeit: 2 Wochenstunden Stand:

80 Jahresstunden Erstellt von: RSE / HOL

Inhalte:

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 21 von 15

Fach: Certified Networking Technician

Zeit: 3 Wochenstunden Stand:

120 Jahresstunden Erstellt von: MRA

Inhalte:

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Abteilung Elektrotechnik

Stand: 12.06.2016 Seite 22 von 15

Fach: Server- und Netzwerkdienste administrieren

Zeit: 4 Wochenstunden Stand: 01.06.2016

160 Jahresstunden Erstellt von: St. Rosemann

RSE

Inhalte:

Systemadministration - Windows Server 2012 Einführung in Active Directoty Domain Services (AD DS)

Verwaltung von Active Directory Domain Services-Objekten

Implementierung von IPv4

Implementierung von DHCP

Implementierung von DNS

Implementierung von IPv6

Implementierung von lokalem Speicher

Implementierung von Datei- und Druckdiensten

Implementierung von Gruppenrichtlinien

Absichern von Windows-Servern mit Gruppenrichtlinienobjekten

Servervirtualisierung mit Hyper-V

Systemadministration - Linux Dokumentation zu Linux

Shortcuts und Shell-Befehle

Linux-Verzeichnisstruktur

Benutzerverwaltung

Dateisystem-Rechte

Prozessverwaltung

Software-/Paketverwaltung

Partitionierung, LVM und Dateisysteme

Bootkonzept und Systemdienste

Einbinden von Hardware, Kernel-Module

System Log auswerten und konfigurieren

Systemsicherung und -wiederherstellung

Techniken zur Fehlersuche

Sichere Remote-Administration mit OpenSSH

X-Windows im Netz

Samba - Linux als Dateiserver in heterogenen Netzwerken

Druckerserver CUPS