statuten amfu v 20121026 · microsoft word - statuten_amfu_v_20121026.docx author: andreas lingg...

6
Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung AMFU Statuten Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung (AMFU) Beschlossen durch die AMFU-Delegiertenversammlung vom 26.10.2012 in Utzenstorf

Upload: others

Post on 25-Sep-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Statuten AMFU v 20121026 · Microsoft Word - Statuten_AMFU_v_20121026.docx Author: Andreas Lingg Created Date: 20130107180241Z

Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung AMFU

Statuten

Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung

(AMFU) Beschlossen durch die AMFU-Delegiertenversammlung vom 26.10.2012 in Utzenstorf

Page 2: Statuten AMFU v 20121026 · Microsoft Word - Statuten_AMFU_v_20121026.docx Author: Andreas Lingg Created Date: 20130107180241Z

Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung AMFU

2

Inhaltsverzeichnis 1.   Name, Sitz, Zweck 3  2.   Mitgliedschaft 3  3.   Organisation des Verbandes 3  4.   Delegiertenversammlung 4  5.   Vorstand 5  6.   Rechnungsprüfungssektion 5  7.   Finanzen 5  8.   Musiktag 5  9.   Schlussbestimmungen 6  

Page 3: Statuten AMFU v 20121026 · Microsoft Word - Statuten_AMFU_v_20121026.docx Author: Andreas Lingg Created Date: 20130107180241Z

Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung AMFU

3

Um die Statuten möglichst einfach zu formulieren, gilt die angewendete, männliche Form selbstverständlich auch für alle Frauen. 1. Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung besteht eine politisch und konfessionell neutrale Vereinigung der Musiksektionen gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz und Gerichtsstand ist der jeweilige Wohnort des Präsidenten. Der Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung ist ein Unterverband des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) und verpflichtet sich, dessen Statuten und Reglemente zu beachten. Der Verband fördert die Blasmusik und das Blasmusikwesen durch die Organisation von Musiktagen, Durchführung von Fachveranstaltungen, Musiklagern und anderen Aktivitäten Das Verbandsjahr dauert von 1. September bis 31. August. 2. Mitgliedschaft Dem Verband gehören die im Anhang aufgeführten Sektionen als Mitglieder an. Neue Sektionen können durch die Delegiertenversammlung aufgenommen werden. Für die Aufnahme richtet die Sektion eine schriftliche Beitrittserklärung an den Vorstand. Das Austrittsbegehren einer Sektion ist nur auf Ende des Verbandsjahres möglich. Es ist rechtsgültig unterschrieben an den Vorstand zu richten. Eine ausgetretene Sektion hat kein Anspruch auf das beim Austritt vorhandene Verbandsvermögen. Über den Ausschluss einer Sektion entscheidet die Delegiertenversammlung. Mit dem Ausschluss erlischt jeglicher Anspruch auf das Verbandsvermögen. Jede Sektion entrichtet einen von der Delegiertenversammlung festgelegten Jahresbeitrag. 3. Organisation des Verbandes Die Organe des Verbandes sind:

- Delegiertenversammlung - Vorstand - Rechnungsprüfungssektion

Ehrenmitgliedschaft: Die Ehrenmitgliedschaft kann an Vorstandsmitglieder und Drittpersonen verliehen werden, die sich um den Verband besonders verdient gemacht haben. Die Ernennung erfolgt auf Antrag des Vorstandes durch die Delegiertenversammlung. Ehrenpräsident: Der Ehrenpräsident kann an Präsidenten verliehen werden, die sich um den Verband besonders verdient gemacht haben. Die Ernennung erfolgt auf Antrag des Vorstandes durch die Delegiertenversammlung.

Page 4: Statuten AMFU v 20121026 · Microsoft Word - Statuten_AMFU_v_20121026.docx Author: Andreas Lingg Created Date: 20130107180241Z

Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung AMFU

4

4. Delegiertenversammlung Die ordentliche Delegiertenversammlung findet einmal jährlich vor der Delegiertenversammlung des BKMV statt. Die Geschäfte der DV sind: 1. Begrüssung, Apell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten DV 4. Jahresbericht 5. Jahresrechnung 6. Budget 7. Festsetzung des Jahresbeitrages 8. Wahlen

a) Präsident und übrige Vorstandsmitglieder, Rechnungsprüfungssektion b) Nomination Vorstandsmitglieder BKMV und Eidgenössische Delegierte zuhanden

Delegiertenversammlung BKMV 9. Musiktag 10. Musiklager 11. Anträge von Vorstand und Sektionen 12. Ehrungen 13. Ort/Datum der nächsten DV 14. Verschiedenes

Eine ausserordentliche Delegiertenversammlung findet statt, wenn es der Vorstand als nötig erachtet oder wenn sie von 1/3 der Sektionen verlangt wird. Bei Abstimmungen entscheidet in der Regel die Mehrheit der Stimmberechtigten. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Präsident. Bei Wahlen entscheidet im ersten Wahlgang das absolute und ab dem zweiten Wahlgang das relative Mehr. Die Vorstandsmitglieder haben das Stimmrecht. Jede Sektion hat 2 Stimmrechte. Jede rechtzeitig einberufene Delegiertenversammlung ist beschlussfähig. Ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Sektionen. Ausserordentliche Delegiertenversammlungen sind 4 Wochen vorher bekannt zu geben. Anträge sind schriftlich und klar formuliert mindestens 8 Wochen vor der Delegiertenversammlung beim Präsidenten einzureichen. Bei ausserordentlichen Delegiertenversammlungen unmittelbar nach Bekanntgabe. Bei Bedarf kann zusätzlich eine Präsidenten- und/oder Dirigentensitzung einberufen werden.

Page 5: Statuten AMFU v 20121026 · Microsoft Word - Statuten_AMFU_v_20121026.docx Author: Andreas Lingg Created Date: 20130107180241Z

Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung AMFU

5

5. Vorstand Die Delegiertenversammlung wählt den Präsidenten und die übrigen Vorstandsmitglieder. Die Amtsdauer beträgt zwei Jahre. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Personen mit den Funktionen Präsident, Sekretär und Kassier. Bei Bedarf und auf Antrag an die Delegiertenversammlung kann die Anzahl der Vorstandsmitglieder angepasst werden. Die Verbandsvertreter des BKMV sind Mitglied im Vorstand und haben das Stimmrecht. Die Stellvertretung ist innerhalb des Vorstandes sicherzustellen. Die Aufgaben werden im Pflichtenheft beschrieben. 6. Rechnungsprüfungssektion Die jährlich von der Delegiertenversammlung gewählte Rechnungsprüfungssektion hat zu Handen der Delegiertenversammlung einen schriftlichen Bericht abzufassen. 7. Finanzen Der Vorstand hat die Kompetenz, über nicht budgetierte Ausgaben bis höchstens CHF 2’000.-- pro Jahr zu entscheiden. Für die Verbindlichkeiten des Verbandes haftet ausschliesslich das Verbandsvermögen. 8. Musiktag Die Organisation und Durchführung des Musiktages wird in separaten Richtlinien geregelt. Die Teilnahme am Musiktag ist für alle Sektionen obligatorisch

Page 6: Statuten AMFU v 20121026 · Microsoft Word - Statuten_AMFU_v_20121026.docx Author: Andreas Lingg Created Date: 20130107180241Z

Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung AMFU

6

9. Schlussbestimmungen Die Auflösung des Verbandes kann nur an einer Delegiertenversammlung beschlossen werden. Zu einem solchen Beschluss ist eine Dreiviertelmehrheit der anwesenden Stimmberechtigten erforderlich. Wird eine Auflösung beschlossen, ist das Verbandsvermögen für einen sich eventuell später neu zu bildenden Verband beim BKMV zu hinterlegen. Die Mitglieder des letzten Vorstandes sind für die Erhaltung und Aufbewahrung der Akten gegenüber dem BKMV verantwortlich. Statutenänderungen und Revisionen werden von der Delegiertenversammlung beschlossen. Die Statuten stehen in Übereinstimmung mit den Statuten des Bernischen Kantonal-Musikverbands vom 11. Novemer 1995. Der Vorstand des BKMV hat von diesen Statuten an seiner Vorstandssitzung vom 25.08.2012 im befürwortenden Sinn Kenntnis genommen. Gemäss BKMV Statuten Art. 31 werden die Statuten nach Genehmigung durch den AMFU, dem BKMV zur Genehmigung eingereicht. Diese Statuten wurden an der Delegiertenversammlung vom 26. Oktober 2012 genehmigt. Sie ersetzen alle vorangehenden Statuten und treten ab sofort in Kraft. Für den Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung Der Präsident Der Sekretär Kaspar Grossenbacher Andreas Lingg