textbezogene erörterung

1
Textbezogene Erörterung 1. Einleitung 2. Paraphrase a. Zusammenfassung b. Überleitung zu den Argumenten 3. Argumente a. Aufbau: i. eine Behauptung (These) ii. eine dazu passende Begründung mit weil, da oder denn iii. ein nachvollziehbarer Beleg oder ein allgemeines Beispiel iv. ein Rückbezug zur These oder eine Schlussfolgerung v. Absatz vor dem nächsten Argument 4. Synthese a. Sehr kurz b. eventuell eigene Meinung c. keine neuen Argumente bzw. Lösungsansätze

Upload: somalso

Post on 06-Apr-2016

4 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

jkhgfjf

TRANSCRIPT

Page 1: Textbezogene Erörterung

Textbezogene Erörterung

1. Einleitung2. Paraphrase

a. Zusammenfassungb. Überleitung zu den Argumenten

3. Argumentea. Aufbau:

i. eine Behauptung (These)ii. eine dazu passende Begründung mit weil, da oder

denniii. ein nachvollziehbarer Beleg oder ein allgemeines

Beispieliv. ein Rückbezug zur These oder eine

Schlussfolgerungv. Absatz vor dem nächsten Argument

4. Synthesea. Sehr kurzb. eventuell eigene Meinungc. keine neuen Argumente bzw. Lösungsansätze