the mizoroki–heck reaction. herausgegeben von martin oestreich

1
The Mizoroki–Heck Reaction Die Mizoroki-Heck-Reaktion gehɆrt heute zu den wichtigsten katalytischen Verfahren zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindun- gen. Sie hat insbesondere in den letzten 10 Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und kommt mittlerweile in der organischen Synthese bei vielen Problemstellungen erfolgreich zur An- wendung. Das vorliegende Werk versucht in 16 Kapiteln, nebst grundlegenden mechanistischen und konzeptionellen Aspekten der Mizoroki- Heck-Reaktion, an zahlreichen konkreten Bei- spielen fɒr Reaktionen, wie sie etwa in der Natur- stoffsynthese benɆtigt werden, deren universelle Anwendbarkeit und somit deren Bedeutung fɒr die organische Synthese aufzuzeigen. Dem Leser wird so ein Ƞberblick ɒber den heutigen Wissenstand dieser Reaktion mit all ihren Facetten vermittelt, und die Fortschritte, die innerhalb weniger Jahr- zehnte erzielt worden sind, werden vor Augen ge- fɒhrt. Vereinzelt gibt es Kapitel, die eher einer Auflistung zahlreicher Beispielreaktionen nahe- kommen; dank eines entsprechenden Literatur- verzeichnisses ermɆglichen es diese Kapitel aber, das Buch auch als Nachschlagewerk zu verwenden. Schließlich verleiht die ErwȨhnung noch verblei- bender Probleme und mɆglicher Erweiterungen des Anwendungsbereichs der Mizoroki-Heck-Re- aktion am Ende einzelner Kapitel dem Buch eine weiterfɒhrende Perspektive. Der Einstieg in das Buch, die mechanistische Diskussion der Mizoroki-Heck-Reaktion, geglie- dert nach der Art des Katalysatorsystems, ist sehr geschickt gewȨhlt, da dieses Thema dem Leser das Gefɒhl vermittelt, direkt im Geschehen drin zu sein, ohne dass man sich zuerst durch langatmige Einfɒhrungen und Einleitungen lesen muss. Leider wurden in diesem erstem Kapitel jedoch die Pin- zettenkomplexe als Katalysatoren ignoriert, obwohl diese einerseits immer noch zu den aktivs- ten Systemen gehɆren und andererseits eine rege Diskussion bezɒglich des Mechanismus entfacht haben. Das zweite Kapitel, welches die heute ɒb- lichen Katalysatorsysteme in vier Gruppen einteilt und diese ausfɒhrlich diskutiert, verdient beson- dere ErwȨhnung, da es von außerordentlich hoher QualitȨt ist und ausgezeichnet geschrieben wurde. Im Anschluss daran werden umweltvertrȨglichere Varianten der Mizoroki-Heck-Reaktion vorge- stellt, die je lȨnger je mehr an Bedeutung gewinnen werden. In den darauffolgenden Kapiteln wurde der Fokus auf die (regioselektive) Produktbildung gelegt, wie sie beispielsweise in der Synthese ver- schieden großer (hetero)cyclischer und polycycli- scher Verbindungen bedeutsam sind, ohne dabei die Rolle des Katalysators auszublenden. Dass Mizoroki-Heck-Reaktionen auch ɒber die Akti- vierung von C-H-Bindungen mɆglich sind und nicht nur durch Palladiumkomplexe katalysiert werden kɆnnen, belegen die Kapitel 9 und 10. In weiteren Kapiteln werden enantioselektive und asymmetrische Mizoroki-Heck-Reaktionen be- schrieben, wobei der Rolle der Liganden große Bedeutung beigemessen wird. Schließlich folgen zwei Kapitel, die sich von den anderen etwas abheben. Das erste von ihnen be- schreibt Mizoroki-Heck-Reaktionen mit oberflȨ- chengebundenen Substraten, im zweiten werden einerseits Reaktionen in ionischen Flɒssigkeiten, fluorierten LɆsungsmittel, ɒberkritischen Flɒssig- keiten oder wȨssrigen LɆsungsmittelgemischen und andererseits neue Techniken, wie Reaktionen unter Einwirkung von Ultraschall- oder Mikro- wellen vorgestellt. Das letzte Kapitel des Buchs beschreibt schließlich Anwendungen der Mizoroki- Heck-Reaktion in der Naturstoffsynthese. Das Buch ist verstȨndlich geschrieben und be- sticht durch seine klare Gliederung. Die eigen- stȨndigen Kapitel ermɆglichen den Lesern zudem, sich rasch einen Ƞberblick ɒber die einzelnen Themenbereiche zu verschaffen, ohne das ganze Buch lesen zu mɒssen. Die Leser – egal ob orga- nisch oder metallorganisch orientiert – erhalten einen umfassenden und aktuellen Ƞberblick ɒber die Mizoroki-Heck-Reaktion und die zugehɆrigen Errungenschaften in den letzten Jahrzehnten – sowohl in der Katalysatorentwicklung als auch beim Einsatz in der organischen Synthese. Das Buch richtet sich folglich an jeden, der in irgend- einer Weise mit der Mizoroki-Heck-Reaktion zu tun hat, und zeigt eindrɒcklich, dass diese Reaktion bei weitem mehr ist als eine simple Kupplung von Olefinen und Arylhalogeniden. Christian Frech UniversitȨt Zɒrich (Schweiz) DOI: 10.1002/ange.200903122 The Mizoroki–Heck Reaction Herausgegeben von Martin Oestreich. John Wiley & Sons, Hoboken 2009. 608 S., geb., 119.00 E.—ISBN 978- 0470033944 A ngewandte Chemi e Bücher 7081 Angew. Chem. 2009, 121, 7081 # 2009 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Upload: christian-frech

Post on 06-Jun-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

The Mizoroki–HeckReaction

Die Mizoroki-Heck-Reaktiongeh�rt heute zu den wichtigsten

katalytischen Verfahren zur Bildungvon Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindun-

gen. Sie hat insbesondere in den letzten 10Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und

kommt mittlerweile in der organischen Synthesebei vielen Problemstellungen erfolgreich zur An-wendung. Das vorliegende Werk versucht in 16Kapiteln, nebst grundlegenden mechanistischenund konzeptionellen Aspekten der Mizoroki-Heck-Reaktion, an zahlreichen konkreten Bei-spielen f�r Reaktionen, wie sie etwa in der Natur-stoffsynthese ben�tigt werden, deren universelleAnwendbarkeit und somit deren Bedeutung f�r dieorganische Synthese aufzuzeigen. Dem Leser wirdso ein �berblick �ber den heutigen Wissenstanddieser Reaktion mit all ihren Facetten vermittelt,und die Fortschritte, die innerhalb weniger Jahr-zehnte erzielt worden sind, werden vor Augen ge-f�hrt. Vereinzelt gibt es Kapitel, die eher einerAuflistung zahlreicher Beispielreaktionen nahe-kommen; dank eines entsprechenden Literatur-verzeichnisses erm�glichen es diese Kapitel aber,das Buch auch als Nachschlagewerk zu verwenden.Schließlich verleiht die Erw�hnung noch verblei-bender Probleme und m�glicher Erweiterungendes Anwendungsbereichs der Mizoroki-Heck-Re-aktion am Ende einzelner Kapitel dem Buch eineweiterf�hrende Perspektive.

Der Einstieg in das Buch, die mechanistischeDiskussion der Mizoroki-Heck-Reaktion, geglie-dert nach der Art des Katalysatorsystems, ist sehrgeschickt gew�hlt, da dieses Thema dem Leser dasGef�hl vermittelt, direkt im Geschehen drin zusein, ohne dass man sich zuerst durch langatmigeEinf�hrungen und Einleitungen lesen muss. Leiderwurden in diesem erstem Kapitel jedoch die Pin-zettenkomplexe als Katalysatoren ignoriert,obwohl diese einerseits immer noch zu den aktivs-ten Systemen geh�ren und andererseits eine regeDiskussion bez�glich des Mechanismus entfachthaben. Das zweite Kapitel, welches die heute �b-lichen Katalysatorsysteme in vier Gruppen einteiltund diese ausf�hrlich diskutiert, verdient beson-dere Erw�hnung, da es von außerordentlich hoherQualit�t ist und ausgezeichnet geschrieben wurde.Im Anschluss daran werden umweltvertr�glichere

Varianten der Mizoroki-Heck-Reaktion vorge-stellt, die je l�nger je mehr an Bedeutung gewinnenwerden. In den darauffolgenden Kapiteln wurdeder Fokus auf die (regioselektive) Produktbildunggelegt, wie sie beispielsweise in der Synthese ver-schieden großer (hetero)cyclischer und polycycli-scher Verbindungen bedeutsam sind, ohne dabeidie Rolle des Katalysators auszublenden. DassMizoroki-Heck-Reaktionen auch �ber die Akti-vierung von C-H-Bindungen m�glich sind undnicht nur durch Palladiumkomplexe katalysiertwerden k�nnen, belegen die Kapitel 9 und 10. Inweiteren Kapiteln werden enantioselektive undasymmetrische Mizoroki-Heck-Reaktionen be-schrieben, wobei der Rolle der Liganden großeBedeutung beigemessen wird.

Schließlich folgen zwei Kapitel, die sich von denanderen etwas abheben. Das erste von ihnen be-schreibt Mizoroki-Heck-Reaktionen mit oberfl�-chengebundenen Substraten, im zweiten werdeneinerseits Reaktionen in ionischen Fl�ssigkeiten,fluorierten L�sungsmittel, �berkritischen Fl�ssig-keiten oder w�ssrigen L�sungsmittelgemischenund andererseits neue Techniken, wie Reaktionenunter Einwirkung von Ultraschall- oder Mikro-wellen vorgestellt. Das letzte Kapitel des Buchsbeschreibt schließlich Anwendungen der Mizoroki-Heck-Reaktion in der Naturstoffsynthese.

Das Buch ist verst�ndlich geschrieben und be-sticht durch seine klare Gliederung. Die eigen-st�ndigen Kapitel erm�glichen den Lesern zudem,sich rasch einen �berblick �ber die einzelnenThemenbereiche zu verschaffen, ohne das ganzeBuch lesen zu m�ssen. Die Leser – egal ob orga-nisch oder metallorganisch orientiert – erhalteneinen umfassenden und aktuellen �berblick �berdie Mizoroki-Heck-Reaktion und die zugeh�rigenErrungenschaften in den letzten Jahrzehnten –sowohl in der Katalysatorentwicklung als auchbeim Einsatz in der organischen Synthese. DasBuch richtet sich folglich an jeden, der in irgend-einer Weise mit der Mizoroki-Heck-Reaktion zutun hat, und zeigt eindr�cklich, dass diese Reaktionbei weitem mehr ist als eine simple Kupplung vonOlefinen und Arylhalogeniden.

Christian FrechUniversit�t Z�rich (Schweiz)

DOI: 10.1002/ange.200903122

The Mizoroki–Heck ReactionHerausgegeben von Martin

Oestreich. John Wiley &Sons, Hoboken 2009. 608 S.,geb., 119.00 E.—ISBN 978-0470033944

AngewandteChemieB�cher

7081Angew. Chem. 2009, 121, 7081 � 2009 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim