trendyone | das magazin - allgäu - märz 2015

52
Freiheit verdichtet 20 Jahre Cometsball Positive Zukunft: Zu dumm fürs Leben? + JUBILÄUM + MASKERADE + GOGOS + JUST4FUN ALLES NEU BEIM ESVK VOM TWEET ZUR ÖFFENTLICHEN DISKUSSIONSLAWINE Grautöne der Lust wer steckt hinter dem Hype? das neue BMW 2er Cabrio jetzt Bei Reisacher März 2015 | Allgäu

Upload: ad-can-do-gmbh-co-kg

Post on 08-Apr-2016

224 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

TRENDYone - Dein innovatives und lifestyleorientiertes Online- und Printmagazin

TRANSCRIPT

Page 1: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Freiheit verdichtet

20 Jahre Cometsball

Positive Zukunft:

Zu dumm fürs Leben?+ JUBILÄUM+ MASKERADE+ GOGOS+ JUST4FUN

ALLES NEU BEIM ESVK

VOM TWEET ZUR ÖFFENTLICHEN DISKUSSIONSLAWINE

Grautöne der Lust

wer steckt hinter dem

Hype?

das neue BMW 2er Cabrio jetzt Bei Reisacher

März 2015 | Allgäu

Page 2: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

• Du die Marke TRENDYone überzeugend vertreten und verkaufen kannst

• Du ein offener, sympatischer und kontaktfreudiger Mensch bist

• Du ein echter Teamplayer bist• Du über ein sicheres und gepflegtes Auftreten verfügst • Du gerne mit Deinen Kunden in Kontakt bist• Du erste Erfahrungen im Vetrieb oder Anzeigenverkauf hast

oder bereits Verkaufsprofi bist

Ad can do GmbH & Co. KGWernher-von-Braun-Str. 286368 Gersthofen

Ansprechpartner: Herr Ivica SebaljE-Mail: [email protected].: 0821 / 4554540

DU PASST INS TRENDYONE-TEAM, WENN

KONTAKT:

„ICH LIEBE MEINEN JOB – DU DEINEN AUCH ..? FALLS NICHT, DANN BEWIRB DICH JETZT BEI UNS!“

KOLLEGE/IN FÜR DEN ANZEIGENVERKAUF

GESUCHT!!!Auf fester oder freier Basis

2015-02-19 Medienberater Anzeige TRENDYone.indd 1 19.02.15 18:30

Page 3: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

3. Tegelberg 24 h Challenge

Die erste Aus- und Weiterbildungsmesse für GEsundheit & SoZIALes war ein voller Erfolg

Zum dritten Mal findet am 14. und 15. März vor der Kulisse des weltbekannten Schlosses Neuschwanstein die „Tegel-berg 24h Challenge“ statt. Bei diesem Skitouren-Event am Tegelberg unweit von Füssen wetteifern Einzelläufer/innen, Zweier-, Vierer- und Achterteams darum, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Aufstiegshöhenmeter auf Tourens-kiern zu schaffen.

An den Start gehen kann jeder geübte Skitourengänger. Von der Tegelberg-bahn-Talstation führt die Aufstiegs-strecke via Rohrkopfhütte über 3,2 Kilometer und 870 Höhenmeter hoch zum Tegelbergplateau. Oben ange-kommen: Skifelle runter, über die Te-gelbergpiste abfahren und das Ganze von vorne. Das beste Team kann sich dann über die „Tegelberg 24h Trophy“ freuen. Im Fokus der Challenge-Teil-

nehmer steht aber nicht nur die sportli-che Leistung. Sie schinden sich für einen guten Zweck, denn pro gelaufenem Aufstieg spenden die beteiligten Sponsoren einen festgelegten Betrag an die Nepalhilfe Allgäu und das Rumänien-Hilfswerk Orizont.

Am 6. Februar fand die erste Aus- und Weiterbildungsmes-se für GEsundheits- und SoZIALberufe im Kongress am Park Augsburg statt. Das bisher einzigartige Messeformat in Bayerisch-Schwaben soll jungen Menschen die attraktiven Perspektiven in diesen zukunftsfähigen Branchen nahebrin-gen. Veranstaltet wurde die GEZIAL vom Berufsbildungs-zentrum Augsburg (BBZ).

Es erforderte eineinhalb Jahre harte Arbeit, um diese Messe zu ermöglichen. Doch es hat sich gelohnt: Rund 2.000 Besu-cher und 40 Aussteller nahmen teil und waren von dem Ge-

botenen begeistert – damit hätten die Veranstalter im Vorfeld nicht gerechnet. Sie sprachen allen Mitwirken-den Lob und Anerkennung aus, dass sie es geschafft haben, diese Messe auf die Beine zu stellen. Die zweite GEZIAL ist aufgrund des großen Erfolgs bereits in Planung.

Mehr Infos unter:www.gezial-augsburg.de facebook.com/gezial

Das Kuriose: Im Dezember vermel-deten die Munich Cowboys, einen neuen Spielmacher für 2015 gefunden zu haben. Dies war ebenfalls Cedric Townsend.Townsend beschreibt die Lage wie folgt: „Ursprünglich hatte ich mit den Cowboys Kontakt, jedoch hat es am Ende mit den Modalitäten nicht geklappt“.„Ich habe mich für die Comets ent-schieden, um die Möglichkeit zu haben, ein Teil dieser tollen und erfolgreichen Organisation zu werden. Die Allgäu Comets waren in den vergangenen Jahren ein sehr erfolg-reiches Team und hier möchte ich meinen Teil dazu beitra-gen, um weitere Erfolge zu verbuchen. Die Atmosphäre bei den Heimspielen ist wahnsinnig. Und auch der Zuspruch der Fans steigt immer mehr. Mein Ziel ist es, so erfolgreich wie möglich zu sein und mit dem Team die Playoffs zu errei-chen. Ich freue mich schon sehr auf Kempten und darauf, endlich mit dem Team arbeiten zu können“, so Townsend.

AUF SKIERN BERGAUF

GEZIAL 2015

Der langjährige Kontakt über Coach Caler führt ihn nun ins Allgäu

CEDRIC TOWNSEND WIRD QUAR-TERBACK IN KEMPTEN

Glänzende Zukunft. BBZ.

Wir feiern 25 Jahre BBZ!Erfolg zahlt sich aus - auch für Sie! Jetzt Jubiläumsrabatt*sichern und 30% sparen!Kombiniert mit allen Fördermöglichkeiten, belaufen sich die

gesamten Kursgebühren Ihrer Aufstiegsfortbildung auf ca. 500 €

Informieren Sie sich jetzt & sichern Sie sich Ihre ...*bei einer Fortbildung zum/-r Fachwirt/-in [Start April 2015]

Information & Beratung: Herr Christian A. Fischer E-Mail: [email protected] Tel.: 0821 257 68 - 348 Web: www.bbz-augsburg.de

Bild

quel

le: F

üsse

n To

uris

mus

und

Mar

ketin

g / M

ichae

l Luk

as-

zew

ski –

ww

w.lu

kafo

.de

• Du die Marke TRENDYone überzeugend vertreten und verkaufen kannst

• Du ein offener, sympatischer und kontaktfreudiger Mensch bist

• Du ein echter Teamplayer bist• Du über ein sicheres und gepflegtes Auftreten verfügst • Du gerne mit Deinen Kunden in Kontakt bist• Du erste Erfahrungen im Vetrieb oder Anzeigenverkauf hast

oder bereits Verkaufsprofi bist

Ad can do GmbH & Co. KGWernher-von-Braun-Str. 286368 Gersthofen

Ansprechpartner: Herr Ivica SebaljE-Mail: [email protected].: 0821 / 4554540

DU PASST INS TRENDYONE-TEAM, WENN

KONTAKT:

„ICH LIEBE MEINEN JOB – DU DEINEN AUCH ..? FALLS NICHT, DANN BEWIRB DICH JETZT BEI UNS!“

KOLLEGE/IN FÜR DEN ANZEIGENVERKAUF

GESUCHT!!!Auf fester oder freier Basis

2015-02-19 Medienberater Anzeige TRENDYone.indd 1 19.02.15 18:30

Lokales

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + S h o r t n e w s + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Page 4: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Liebe Leserin, lieber Leser,

zwei Themen, an denen wohl kaum ein Medienschaffender vorbeikommt, haben die Öffentlichkeit im Februar – und wahrscheinlich auch darüber hinaus – sehr bewegt. Zum einen löste eine junge Gymnasiastin mit einem Tweet eine Diskussion aus, in die sich jeder einbringen konnte und sehr viele das auch taten. Nicht nur Schüler oder einfache Erwachsene – auch Wissenschaftler, Experten, Journalisten und Politiker äußerten sich mitunter sehr ausführlich. Kern des Themas ist letztlich die Frage, bei wem die Verantwortung für die Bildung und Entwicklung der jungen Menschen auch hinsichtlich der Alltags-kompetenzen liegt. Bei der Schule, dem Elternhaus oder beim Jugendlichen selbst. Das wird sehr kontrovers diskutiert. Lesen Sie dazu unseren Beitrag und vor allem auch die Kommentare unserer Facebook-Fans – vielleicht ist Ihrer ja auch dabei.

Ein anderes Phänomen ist sicherlich der Kinofilm Shades of Grey, der zum Va-lentinstag in den deutschen Kinos anlief – und das mit einer extrem häufigen Spielfrequenz. Manche Kinos bieten sieben (!) Vorstellungen am Tag. Doch was beziehungsweise wer steckt hinter diesem Hype. In unserer Erfolgsstory stel-len wir Ihnen die Autorin der erfolgreichen Buchreihe, auf der der Film basiert, vor.

Darüber hinaus erwartet Sie diesmal ein besonders umfangreicher Auto-mobilteil – unter anderem mit dem neuen Silberpfeil aus der Ludwigsburger Bolidenschmiede Mercedes AMG. Aber auch Technik, Fashion und viele Lifesty-lethemen erwarten Sie. Sowie natürlich das wichtigste aus Ihrer Region – aus dem Februar und für den März. So müssen Sie wenigstens bei der Lektüre nicht fasten, sofern Sie diese Zeit in anderen Bereichen für eine selbstverord-nete Mäßigung nutzen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr

TRENDYone-Team

Titelfoto:Autohaus Reisacher

Verlag:Ad can do GmbH & Co. KG

Wernher-von-Braun-Straße 286368 Gersthofen

Umsetzung:4creations.de | Christian Strohmayr

4

4 Druck:pva Druck und Medien-

Dienstleistungen GmbHIndustriestraße 15

76829 Landau/Pfalz

Bankverbindung:Stadtsparkasse Augsburg

IBAN: DE34720500000000094441BIC: AUGSDE77XXX

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnah-

me von TRENDYone dar. Für unverlangt einge-sandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung

übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Liefe-

rungspflicht.

Bild- und Textquellen:Max Riedel, Christian Glaser, Thomas Hiermayer, Sabine Roth,

Annika Harzmann, Ann-Christin Löflath, Dieter Schuster, Alexander Heinle, Christian Strohmayr, Andreas Elstner, Jürgen Windisch,

Bettina Jakob, pixelio, PR-Shots, Thinkstock, photo-cace, fotolia, istockphoto

Geprüftes IVW Mitglied

Gesamt- Druckauflage:

41.395 Exemplare(IVW 3. Quartal

2014)

IMPRESSUM

EDITORIAL

KONTAKTTelefon: (0821) 45 54 54 - 0

Fax: (0821) 45 54 54 - 11E-Mail: [email protected]

Anzeigenbuchung: [email protected]: [email protected]

Grafik: [email protected]: [email protected]

Social Media: [email protected]: [email protected]

Page 5: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

E in neuer Rekordwert für den Allgäuer Tourismus: Noch nie haben so viele Urlauber das Allgäu besucht wie im vergangenen Jahr. So stieg die Anzahl der Gäste um 90.938 auf über drei Millionen, was einer

Steigerung von 3,1 Prozent entspricht. Auch die Übernachtungen stiegen um 0,4 Prozent auf 11,16 Millionen, das entspricht 44.226 mehr Übernachtun-gen. Die Zahlen des Bayerischen Landesamt für Statistik* bescheinigen der Region eine der beliebtesten Urlaubsregionen Bayerns zu sein und bestäti-gen die Tourismusstrategie der Allgäu GmbH, auf den genießenden Gast zu setzen.

Urlaub im Allgäu hält widrigen Witterungsbedingungen stand Nicht beeinflussbare Witterungsperio-den haben auch dem Allgäu zugesetzt: Der schneearme Februar und der kühle Mai haben ein Minus hinterlassen. In den Monaten April und Juni hingegen wurden diese Zeiten wieder ausgegli-chen. Ansonsten stiegen die Zahlen kontinuierlich auf hohem Niveau. „Unsere Gäste genießen das Allgäu. Sie wissen die Qualität unserer Gastgeber, unserer Gastronomen und Freizeitan-bieter zu schätzen“, kommentiert Bernhard Joachim, Geschäftsführer

der Allgäu GmbH das Jahresergebnis. Mit dem neu geschaffenen Leitprodukt Radrunde Allgäu wurde ein ADFC-zertifizierter Vier-Sterne-Qualitätsrad-fernweg geschaffen. Die Wandertrilogie Allgäu, das neue Weitwanderwegenetz, setzt entlang des qualitativ hochwertigen 876 Kilome-ter langen Netzes ebenso auf spezialisierte Quali-tätsgastgeber. Zum Genuss gehört natürlich auch der Gepäcktransfer, der für

Radler und Wanderer gleichermaßen zur Verfügung steht. „Mit unseren Wohlfühl-Angeboten der Alpenwell-ness, der Radrunde und der Wander-trilogie sprechen wir insbesondere den genussorientierten Gast an. Er soll sich bei uns rundum versorgt fühlen und merken, dass wir Deutschlands führende, alpin geprägte Wohlfühldes-tination sind“, resümiert Joachim. (*für Beherbergungsbetriebe mit mehr als zehn Betten)

SO VIELE GÄSTE WIE NOCH NIEImmer mehr verbringen ihren Urlaub im Allgäu. Und genießen.

Friedberg

Moden- schauen

Samstag, 14. März 2015

bei

Sedlmeir Exklusivmodelle in limitierter Auflage –nur 15 Exemplare je Modell

Spie

th %

Wen

dsky

Ham

mer

schm

id

Coun

tryl

ine

Sedlmeirs Trachtenhof

Schwabaich 3 beiSchwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06

Mo-Mi 9-18 UhrDo, Fr 9-19 UhrSa 9-15 Uhrlanger Sa 9-16 Uhr

www.sedlmeir-trachtenhof.de

l Bewirtung ab 10.00 Uhr

l Frühschoppen mit Weißwürsten und

Live-Unterhaltungsmusik ab 11.00 Uhr

l 14 Uhr Modenschau l Kaffee & Kuchen

l Viele Sonderangebote l Hüpfburg, Ponyreiten, Karussell

FrühjahrsfestSedlmeirsBeratung

& Verkauf von 9 bis 19 Uhr

Samstag, 28. März 2015 · ab 9.00 Uhr

Lokales

Page 6: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

A LDI SÜD fordert künftige Einzelhandelskaufleute im Azubi-Projekt: Übung macht den Leiter. Auszubildende leiten drei Wochen die ALDI Filiale in Mindelheim, Heimenegger Weg 10.

Einmal Chef sein – davon können junge Menschen in der Berufsausbil-dung oft nur träumen. Bei ALDI SÜD wird dieser Traum Wirklichkeit. Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik. Deshalb dürfen die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres zur/m Einzelhandelskauffrau/-mann die Fi-lialen in Mindelheim, Augsburg-Lech-hausen sowie Bobingen und Rain/Lech eigenständig leiten.Als zu Beginn des Projekts Anfang Februar die ALDI Filiale in Mindelheim, Heimenegger Weg 10 ihre Pforten öffnete, sind die Aktionsangebote der Woche nicht das einzig Neue für die Kunden: „Diese Filiale wird von Azubis

geführt“ – so informieren Poster, Kas-sentrennstäbe sowie Poloshirts und Namensschilder der Mitarbeiter über die neuen Nachwuchs-Filialleiter. Drei Wochen lang kümmerten sich zehn angehende Einzelhandelskaufleute eigenverantwortlich um das Wohl der Kunden in ihrer Filiale.

Verantwortung von A bis ZJeden Tag haben jeweils zwei ande-re Auszubildende in Schichten die Filialführung inne, die übrigen Azubis übernehmen die weiteren Tätigkeiten. Kunden beraten, Ware einräumen, Bestellungen aufgeben und Inventur durchführen – als Team sind alle dafür verantwortlich, dass alles rund läuft und die Kunden zufrieden sind. Wäh-

rend die Azubis am Ruder sind, ist das Stammpersonal in den umliegenden Filialen eingesetzt oder genießt Urlaub.„Ich bin gespannt und freue mich darauf, in Eigenregie alles in der Filiale zu organisieren“, so Azubi Lisa Hahn, vor Beginn ihres „Chef auf Zeit“-Da-seins. Alle Auszubildenden wurden intensiv vorbereitet. „Bei mehreren Schnuppertagen haben wir die Filiale besichtigt und den Filialleiter Herrn Nägele kennen gelernt.“ Davor standen Seminare zu Führung, Kommunikati-onstraining und Personaleinsatz auf dem Ausbildungsplan. Das Handels-unternehmen ALDI SÜD fördert im Azubi-Projekt neben dem Fachwissen besonders die soziale Kompetenz und eine realitätsnahe sowie praxisorien-tierte Ausbildung.

Unterstützung von allen SeitenSorgen um seine Filiale mache er sich keine, berichtet der Filialleiter Manfred Nägele. Im Gegenteil, auch er sieht das Projekt als ideale Möglichkeit, das in der Ausbildungsfiliale, der Berufsschu-le und in den von ALDI SÜD durch-geführten Seminaren Erlernte in die Praxis umzusetzen. „Es ist eine gute Vorbereitung auf den Arbeitsalltag der angehenden Nachwuchskräfte. Sie sind hochmotiviert und freuen sich über die Möglichkeit zu zeigen, was sie in den letzten Jahren bei ALDI SÜD gelernt haben.“ Frühere Azubis, die mittlerweile als Nachwuchskräfte Ver-antwortung in anderen Filialen tragen, beraten die Auszubildenden während ihres Einsatzes. Allerdings stehen sie lediglich im Hintergrund für Fragen bereit, die Entscheidungen treffen die Azubis selbst.

Der Erfolg bestätigt das AusbildungskonzeptProjekte wie diese zeigen, wie wichtig dem Unternehmen ALDI SÜD eine fun-dierte und praxisorientierte Ausbildung ist. Gerne investiere man in die Zukunft der Jugendlichen, so Geschäftsführer Eric Zahlmann. Sicherlich auch einer der Gründe, weshalb die Auszubil-

denden bei ALDI SÜD regelmäßig zu den Besten der Besten gehören und viele ihre Abschlussprüfung an der Industrie- und Handelskammer mit der Traumnote 1,0 abschließen.In den letzten zwei Jahren haben über 100 junge Menschen im Geschäftsge-biet von ALDI Kleinaitingen, zwischen Donauwörth und Garmisch-Parten-kirchen, ihre Abschlussprüfung vor der IHK absolviert. Sehr viele dieser Auszubildenden wurden von ALDI SÜD in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen. Für das kommende Ausbildungsjahr ab September 2015 sind noch einige Plätze für Einzel-handelskaufleute und Verkäufer/innen frei. Ebenso bietet ALDI SÜD für Abiturienten den Dualen Studiengang Bachelor of Arts in Wirtschaftswis-senschaften (m/w) und die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann (m/w) mit gleichzeitiger Weiterbildung zum Handelsfachwirt (m/w) an.

Mehr Informationen zur Ausbildung bei ALDI SÜD finden Interessierte im Internet unter www.aldi-sued.de/ausbildung.

AZUBIS LEITEN EINE FILIALE

Beruf & Karriere

Page 7: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015
Page 8: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

B ereits zum 20. Mal stieg am Freitag, den 13. Februar wieder einmal die größte aller Faschingspartys im Allgäu. Der Comets Sportlerball in der bigBOX ist das Highlight unter den Faschingsbällen. Die beiden Live-Bands „Lamas“ und

„Lederrebellen“ begleiteten in diesem Jahr den Ball musikalisch und sorgten für eine tolle Stimmung.

Abwechslungsreiches ProgrammZum ersten Mal spielte die Gruppe „Lederrebellen“ in der bigBOX, bekannt von der Wasen und vielen Partys und Festzelten in der Stadt und auf dem Land. Dazu traten sexy GoGo Tänzerinnen gemeinsam mit den „Lamas“ auf der Bühne auf und sorgten für grandiose Stimmung.

Ü-33 Party beim Comets Sportlerball

Ein weiteres Highlight war die Ü-33-Party mit der

Gruppe „Just4Fun“ in der kultBOX.

Eine Party, zu der exklusiv

unsere jung

gebliebenen Senio-ren Zutritt hatten und ordentlich das Tanzbein schwing- en konnten. Zum Jubiläum gab es ein buntes Angebot mit vielen Specials, spekta-kulären Einlagen und Veränderungen im Erscheinungsbild. Das Besondere am Comets Sportlerball: Er ist sehr vielseitig und eine

COMETS SPORTLERBALL 2015 Jubiläumsball war ein Highlight

NEU DABEI WAREN DIE

LEDERREBELLEN, DIE FÜR TOLLE

STIMMUNG SORGTEN.

Lokales

Page 9: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

KNAPP 5.300 FASCHINGSNARREN

WAREN DABEI!

Party für Jung und Alt. Außerdem lockten günstige Getränkepreise so manchen an die Bar und trotz Maskierung traf man den ein oder anderen Bekannten in

dem wilden Faschingstreiben. Was den Comets Sportlerball auch ausmacht, sind die tollen Verkleidungen. Sehr kreativ waren auch die Gruppenver-

kleidungen. Knapp 5.300 Maskierte stürmten in die bigBOX um sich den alljährlich stattfindenden Comets Sportlerball nicht entgehen zu lassen. Der Erlös der größten Party des Allgäus fließt in die Finanzierung der Saison der Comets in der 1. GFL.

Mehr Impressionen gibt es in der Bilder-galerie auf www.trendyone.de

Lokales

Page 10: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

D ie Marke „Christian Henze“ klingt nicht nur nach steilem Karrierever-lauf, sondern sie ist es auch. Christian Henze lernte in jungen Jahren bei Eckart Witzigmann und reiste danach als Privatkoch von Gunter

Sachs um die ganze Welt.

Im Februar lud Sternekoch Christian Henze die Mitglieder des Marketing Club Allgäu zu sich in seine Kochschule nach Kempten ein. Er erzählte von sei-nem Werdegang, wie es ihm als junger Berufseinsteiger in der Gastronomie erging und wie er es geschafft hat, sich in dieser Branche einen Namen zu machen.

Damals jüngster Sterne-koch Deutschlands Im Alter von nur 25 Jahren eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant und wurde zum jüngsten Sternekoch Deutschlands gekürt. Bereits damals war es Christian Henze besonders wichtig, eine hervorragende Qualität mit seinen Speisen abzuliefern. Er

legte den Fokus nicht auf exklusive oder ausgefallene Zutaten, sondern auf wenige einfache Zutaten und gute Rohstoffqualität.

Der Stern rückt in den Hintergrund Neben seinem Restaurant baute Christian Henze eine der größten Kochschulen Deutschlands auf. Als gefragter Medienprofi ist er auf fast allen Sendern im TV zu sehen und moderiert nun seit über zehn Jahren eine eigene Kochsendung. Außerdem schrieb er bereits 25 Kochbücher und hält darüber hinaus noch Gastvorträ-ge an der Universität Augsburg. „Der Stern spielt dabei heute nicht mehr die entscheidende Rolle“, wie er sagt. Heute steht die Marke Christian Henze

für Leidenschaft, Inspiration und Spaß am guten Kochen und Essen.

Als internationaler Food-Trendscout berät Christian Henze auch große Unternehmen wie EDEKA, Lufthansa, Netto Markendiscount und Ehrmann. Sein jüngstes Unternehmen „Hen-ze-Menü“ widmet sich der Gemein-schaftsverpflegung.

Mehr Infos unter www.christianhenze.de

D ie neue Website www.heute-zu-mittag.de von den drei jungen Online-Start-up Gründern aus der Bodensee-Region bietet ab sofort einen Überblick über die Mittagsgerichte Memminger Gaststätten.

Bisher mussten alle Memminger auf der Suche nach einem Mittagsmenü entweder lange vor Beginn der Mittagspause auf den einzelnen Internetsei-ten der Memminger Gastronomen die Mittagstisch-Gerichte aufsuchen oder darauf hoffen, dass in ihrem Restaurant der Wahl ein gewünschtes Gericht angeboten wird. Das junge Team will hier Abhilfe schaffen und startet ab sofort in Memmingen mit der Internetseite www.heute-zu-mittag.de

Über verschiedene Filter kann sortiert werdenDamit kann jeder vor der Mittagspause die gesamte Auswahl an Mittags-menüs einsehen, um schneller das gewünschte Tagesmenü zu finden. Ab sofort können in Memmingen mehr als 100 Menüs nach Restaurants, Preisen und besonderen Filtern wie vegetarische Gerichte sortiert werden. Das Ziel von Heute-Zu-Mittag.de ist: „Jeder Gast soll in kürzester Zeit sein passendes Mittagessen finden.“

Problem: Mittagstisch-SucheDem jungen internetaffinen Team kam die Idee auf Grund vieler Freunde aus großen Firmen, die genau das Problem der Mittagstisch-Suche beschrieben haben. Durch ein gutes Netzwerk konnte die Idee in Ravensburg rasch umgesetzt werden. Da das Konzept der jungen Internetgründer mittlerwei-le so gut funktioniert, dass die Seite über 20.000 mal pro Monat aufgerufen wird, will das Team die Plattform nun auf die nächst größeren Städten ausweiten. Nach Memmingen sollen weitere Städte im Allgäu wie z. B.

Kempten folgen.

Lösung: heute-zu-mittag.deUm die Memminger Bevölkerung zu integrieren und alle beliebten Restau-rants abzubilden, fordern die Gründer dazu auf, die gewünschten Restau-rants an [email protected] zu senden. Gastronomen die noch nicht auf der Heute-Zu-Mittag.de gelistet sind, aber Interesse daran haben, ein Teil von www.heute-zu-mittag.de zu werden, können sich vorab bei den Grün-dern unter [email protected] melden, um einen Termin mit den Gründern vor Ort zu vereinbaren.

CHRISTIAN HENZE LIVE ERLEBEN

MITTAGSTISCH IN MEMMINGEN

Vom Kochlehrling zur Unternehmensgruppe

Christian Henze zeigte den Mitgliedern des Marketing Club Allgäu, wie man einen Kaiserschmarrn zubereitet.

Website bietet Überblick über Restaurants und Menüs

Lokales

Page 11: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

A rbeiten im Gesundheits- und Sozialwesen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Händeringend suchen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und Betreu-

ungseinrichtungen aller Art qualifiziertes Personal. Es herrscht ein ausge-prägter Fachkräftemangel im sozialen Bereich. Die beruflichen Perspektiven sind sehr gut. Darum lohnt es sich gerade jetzt, den Start im pädagogischen und pflegerischen Arbeitsbereich zu wagen. Der Bedarf ist groß.

Heilerziehungspfleger/innen sind die Fachkräfte für eine ganzheitliche Betreuung vorwiegend von Menschen mit Behinderungen und jeglichen Alters. Siesehen ihre Aufgabe darin, diesen Personen eine selbstbestimmte Lebensweise sowie gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu ermögli-

chen. Sie unterstützen in der Pflegeund leisten pädagogische und lernpraktische Hilfe. Einsatz finden Heilerziehungspfleger/innen zum Beispiel in Wohn- und Pflegeheimen sowie Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderungen, doch auch im konventionellen Altenheim gibt es Bedarf. Auch Unfall- und Rehabilitationskliniken sind mögliche Beschäftigungsorte, sowie ambulante Pflegedienste. Im schulischen Bereich können die sogenannten „HEPs“ in derpädagogischen Freizeitbetreuung undNachmittagsbetreuung tätig werden,ebenso in der Kinderbetreuung.

Ausbildung Die Rahmenbedingungen zur Ausbil-dung zum Heilerziehungspfleger sind nicht bundeseinheitlich geregelt, jedes Bundesland gestaltet den Umfang selbst. Die Ausbildungsdauer variiert

daher etwas und beträgt in Vollzeit zwei bis drei Jahre. Auch eine Teil-zeitausbildung ist möglich, profitieren können davon zum Beispiel jungeMütter ohne abgeschlossene Berufs-ausbildung. Wer sich für diesen Wegentscheidet, muss drei bis viereinhalbJahre einkalkulieren. Da es sich größ-tenteils um eine schulische Ausbil-dungsform handelt, erhält man kein Gehalt. Während der Schulzeit müssenallerdings mehrwöchige Praktika absolviert werden, diese wiederrum können, je nach Angebot der entspre-chenden Einrichtung, vergütet werden.Für die Zulassung zur Ausbildung istdie mittlere Reife erforderlich.

Aussichten und JobchancenDas Gehalt eines/einer ausgebildetenHeilerziehungspflegers/in kann je nachAnstellungsart variieren. Wer sich füreine Laufbahn in einer kommunalenEinrichtung entscheidet, erhält seinenVerdienst nach dem Tarifvertrag des

öffentlichen Diensts (TVöD). Hier liegtdas Einstiegsgehalt in dieser Berufs-gruppe aktuell bei etwa 2.200 Euro imMonat. Im privaten Sektor liegt die Bezahlung häufig deutlich unterder des öffentlichen Dienstes, Ein-schnitte von bis zu 30 Prozent sind hier nicht unüblich. Nach den Arbeits-vertragsrichtlinien der Caritas (AVR) beläuft sich das Einstiegsgehalt auf ca. 2.400 Euro brutto ohne Zuschläge. Dies ist überwiegend abhängig vom Tätigkeitsbereich. Zuschläge werden noch für Wochenend-, Sonn- und Feiertags- sowie Nachtdienst gewährt. Weiterhin wird ein 13. Monatsgehalt in Höhe von 90 Prozent des Grundge-halts ausbezahlt. Weitere Sozialleis-tungen sind eine Beihilfeversicherung für den Krankheitsfall und die Mitglied-schaft in der Zusatzversorgungskasse für die Altersvorsorge. Gehaltserhö-hungen beziehen sich auf Berufserfah-rung und die Dauer der Betriebszuge-hörigkeit.

Heilerziehungspfleger/inJOBview

BESTE JOBAUSSICHTEN

Beruf & Karriere

Page 12: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

N eue Technologien, verbesserte Produktionsverfahren, strengere Richtlinien und vor allem: mehr Konkurrenz. Die Zeit steht nicht still und Firmen müssen darauf reagieren. Zwar sind im Gegensatz

zu den vergangenen Jahren noch keine neuen Ausbildungsberufe für 2015 geplant, aber es werden einige bestehende Lehrstellen reformiert – denn der Fortschritt macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Auf eine überarbeitete Ausbildungsordnung und angepasste Anforderungen können sich dem-nächst alle Azubis der folgenden Ausbildungsberufe freuen:

BetonfertigteilbauerInZuletzt wurde diese Ausbildungs-richtung im Jahr 1985 neu geordnet. Sie ist dementsprechend inhaltlich und strukturell veraltet, weshalb eine Modernisierung notwendig ist. Um mit dieser Ausbildung glücklich zu werden, sollte man Spaß am Herstellen und Montieren von Betonteilen haben und handwerkliches Geschick mitbringen.

DachdeckerInOhne sie stände uns das Wasser bis zum Hals – im wahrsten Sinne des Wortes. DachdeckerInnen errichten nicht nur Dächer, sondern dichten auch Wände, Flächen und Bauwerke ab. Als Voraussetzung für diesen Beruf gilt:

eine gute körperliche Konstitution und handwerkliches Geschick.

Zudem sollte man nicht unter Höhenangst leiden und

auch bei kaltem Wet-ter die Frischluft

genießen können.

Werkfeuerwehrmann/frauEinmal Lebensretter sein – das wünschen sich viele. In diesem Beruf ist man fast täglich ein Retter. Man übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe, bekämpft Brände und führt Schutzmaßnahmen durch. Man sollte eine hohe Reaktionsgeschwindig-keit besitzen und ein echter Teamplayer sein.

WerksteinherstellerInDieser Ausbildungsberuf hat einen neuen Namen erhalten. Die bishe-rige Bezeichnung „Betonstein- und Terrazzohersteller“ entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen der Berufspraxis, denn es werden weit mehr als diese beiden Werksteinarten hergestellt. Die neue Bezeichnung umfasst nun alle wesentlichen Werk-steingruppen, sowie das Verankern, Verlegen und Versetzen von Werkstei-nen und Werksteinferigteilen zu Bau-werken und teilen. Als Werksteinher-stellerIn sollte man mit großer Sorgfalt arbeiten und eine hohe Konzentrati-onsfähigkeit mitbringen.

Da es für die oben genannten Ausbil-dungsberufe zumindest im Internet noch keine konkreten Angaben zur den Änderungen gibt (Stand: Februar), sollten Ausbildungsinteressenten

beispielsweise bei der Agentur für Arbeit oder der Handwerkskam-

mer notwendige Informatio-nen erfragen.

AUSBILDUNGSBERUFE 2015Modernisierte

Keine neuen Ausbildungsberufe in Sicht

VERALTETE ORDNUNGEN

WERDEN AN DIE MODERNE ZEIT

ANGEPASST

Beruf & Karriere

Page 13: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Gefühlte

Wahrheit

SUDO

KU

• Die Haare des Faultiers sind auf dem Bauch gescheitelt.

• Im legendären Computer-spiel »Civilization« sorgte ein Programmierfehler dafür, dass ausgerechnet die Gandhi-Figur dazu tendierte, als Erster eine Atombombe abzufeuern.

• In Nigeria gibt es mehr als 500 Sprachen.

• Nilpferde, die Drogenboss Pablo Escobar 1981 nach Kolumbien importiert hat, damit ihre Ausscheidungen Spürhunde verwirren, haben sich zur Plage entwickelt.

• Zum Frühstück bekommt die Queen jeden Morgen ein Du-delsack-Ständchen serviert. Es ist Tradition, dass ein Dudel-sackspieler von neun bis zehn Uhr unter ihrem Fenster ihre Lieblingslieder spielt.

• Sechs »Game of Thrones«-Dar-steller arbeiteten zuvor als Pornodarstellerinnen.

• Konrad Adenauer hat die Soja-wurst erfunden.

• Wenn es kalt wird, zittern Bienen im Chor, um den Stock aufzuheizen.

• Die Azteken haben den Flummi

erfunden.

• Der Horrorfilm »The Shining« verbraucht 184 Kalorien.

• Die Angst vorm Küssen heißt Philemaphobie.

• Das At-Zeichen in E-Mail-Ad-ressen wird in Israel »Strudel« genannt.

• Queen-Gitarrist Brian May gab nach 36 Jahren seine Doktorar-beit ab.

• Die Weibchen der Adeliepin-guine tauschen Sex gegen Kieselsteine, mit denen sie ihr Nest bauen.

uselessknowledge

... ich habe Kopfschmerzen

Lungen-entzün-

dungSchlag-anfall

Leichte Erkältung

Parkinson

... ich habe Schmerzen im Brustbe-

reich

... ich habe Glieder-

schmerzen

Krankheiten ...

... was Dr. Google sagt

... was der Hausarzt sagt

... was ich sage

3 4 1 7 6 9 5 8 28 9 6 5 2 4 1 3 72 7 5 1 8 3 9 4 67 5 3 8 9 6 2 1 44 8 9 2 5 1 6 7 36 1 2 3 4 7 8 9 55 3 8 4 1 2 7 6 99 2 4 6 7 8 3 5 11 6 7 9 3 5 4 2 8

2 4 8 7 5 9 3 6 19 5 6 3 1 4 7 2 87 1 3 8 2 6 9 4 58 9 1 4 3 2 5 7 64 7 2 5 6 1 8 9 33 6 5 9 7 8 2 1 45 8 4 1 9 7 6 3 26 3 7 2 4 5 1 8 91 2 9 6 8 3 4 5 7

Fun

Page 14: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

B oots, Chelseas, Sneaker und Sandaletten – die Kollektionen der Designer bieten uns in diesem Jahr eine gewaltige Auswahl an tollen Schuhen, die unsere Füße ins beste Licht rücken. Was ist schließlich

ein Outfit ohne den perfekten Schuh? Nicht nur für Cinderella spielt dieser eine große Rolle, auch im echten Leben sind viele Frauen jedes Jahr aufs Neue auf der Suche nach den schönsten Modellen der Modebranche und davon gibt 2015 mehr als genug. Natürlich kommen dabei auch die „Prin-zen“ nicht zu kurz.

Durchatmen bei den Ladies: die Tendenz für Frühjahr und Sommer geht vor allem zu flachen Schuhen, die besonders bequem sind. Zum Beispiel Sommerboots und -stiefel: Die lassen sich vielsei-tig kombinieren und verleihen dem Outfit eine lässige Note. Ob Schlupfstiefel, Biker-Boots, Western-, Fransen- oder Schnürstiefel – sie alle passen zum lässigen Look genauso

wie zur rockigen Bikerjacke und zum Sommerkleid. Leichte Materialien und dekorative Aussparungen, sogenannte

Cut Outs, sorgen für frische Luft, wenn die Temperaturen steigen. Für alle, die auch bei 30 Grad nicht auf die trendi-gen Begleiter verzichten möchten, gibt es Schaftsandalen, Stiefel-Sandaletten und Open-Toe-Boots. Letzte-re sind eine Mischung aus Ankleboots und Sandalette und sind sowohl zum süßen luftigen Kleidchen als auch zu coolen Jeansshorts echte Hingucker

Auch um Slip-On Snea-ker kommt kein Modefan herum. Einfarbig, gemus-tert oder mit Exotenprints wirken sie sehr lässig und

lassen sich zu Jeans ebenso stylisch kombinieren wie zu Kleid oder Rock. Die Luxusvariante kommt in edlem Leder, Satin und in Metallic-Nuancen daher und wird ganz ladylike zum Business-Outfit getragen.

Weltoffen – die neuen San-dalen und SandalettenFrau setzt in diesem Jahr auf offene Schuhe, die in zahlreichen Varianten angeboten werden. Auf den Laufste-

gen sah man die Models mit Zehenstegsandalen, Sanda-len im Birkenstock-Look und Treckingsandalen. Aber auch mit Block- oder Keilabsatz, mit dicken gezackten Sohlen oder super flach als Flats sind diese Schuhe perfekt für die kommen-den heißen Tage. Die Trendfar-ben sind hell, glänzend und teils

sommerlich bunt. Angesagt sind pudrig wirkende Pastelle, strahlendes Weiß, warme Naturtöne sowie jede Menge Metallic-Effekte in Gold, Silber, Bronze und Sorbet-Nuancen. Die beliebte

DIE SCHUHMODE 2015Cinderella sucht den Einen

STIEFEL IM SOMMER? KEIN PROBLEM.

Bild

quel

le: F

ashi

on P

ress

PR

Netw

ork

Schnürer von: SALAMANDER; 149,95 Euro

Keilsandale von: GABOR; 99,95 Euro

Espadrilles von: TOM TAILOR MEN; 39,99 Euro

Sandale von: TOM TAILOR WOMEN; 39,95 Euro

Fashion

Page 15: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

„EURE MAJESTÄT“

– ROYALE PANTOFFELN

Kombination Schwarz-Weiss kommt mit geometrischen und verwischten Mus-tern daher. Auch etwas Farbe darf natürlich nicht fehlen! Leuchtende Sommerfar-ben, Blumenmuster und sommerliche Applikationen in Form von Blüten, Perlen, Strass und Schmucksteinen zieren 2015 Sandalen und Sandaletten.

Männer aufgepasst – das sind die Must-Haves des Jahres: Schuhe ohne Schnür-senkel, Slipper, wie Loafer, Penny Loafer, Tassel Loafer oder maritime Boots sind Klassiker und eignen sich besonders für die warme Jahreszeit. Der Unterschied vom Loafer zu Mokassins besteht in der Machart. Außerdem haben Loafer einen Absatz. Für mediterranes Sommer-Feeling sorgen Espadrilles. Auch die Damen-welt findet ihn ihnen einen tollen Begleiter. Der verschlusslose Schuh besteht aus einem Schaft aus Baumwolle oder Leinen und einer Sohle aus geknüpften Pflanzenfasern und ist in den diesjährigen Frühjahr/Sommer Kollektionen in einer Vielzahl an Varianten vertreten.

Lässig und stylischSollte sich die Sonne mal etwas hinter den Wolken verstecken, setzen die Herren in diesem Jahr verstärkt auf Chelsea Boots. Lässig und trotzdem modisch: Ob mit Kontrast-Sohlen, aus Leder oder mit farbigen Elastikeinsätzen – diese Stiefelet-ten sind immer ein Eyecatcher. Und praktisch sind die Chelseas dazu, denn die charakteristischen Gummibandeinsätze rechts und links vom Fußgelenk sehen nicht nur gut aus, sondern erleichtern auch das An- und Ausziehen. Ein wenig erinnern die neuen Pantoffel-Schuhe an königliche Hausschuhe, vor allem, wenn sie mit aufwändigen Stickerereien oder Schmucksteinen dekoriert sind. Dennoch handelt es sich bei den royal anmutenden Modellen um Straßenschuhe. Hier kann man(n) sich wie ein Prinz fühlen!

Sandale von: GABOR; 99,95 Euro

Schnürer VASCO von: Salamander; 89,95 Euro

Espadrilles von: TOM TAILOR MEN; 39,95 Euro

Sandale von: SALAMANDER; 59,95 €

Sneaker von: SALAMANDER; 79,95 €

Sandale von: SALAMANDER; 59,95 €

Ballerina von: SALAMANDER; 119,95 Euro

Fashion

Page 16: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

NackenknotenDieses beliebte Haarstyling wird vor allem gerne auf Hochzeiten getra-gen. Wer den Dreh raus hat, kann die Frisur aber auch im Alltag tragen und die Blicke auf den stilvollen Knoten lenken. Voraussetzung ist min-destens schulterlanges Haar, das im Nacken, gerne auch seitlich, straff zusammengebunden werden kann. Anschließend das Haar im Zopf leicht toupieren, um genug Fülle zu schaffen. Dann den Zopf um den Haargum-mi wickeln und dabei immer wieder mit Haarnadeln feststecken. Zum Schluss mit Haarspray fixieren.

NagelhautentfernerDiese Creme oder Flüssigkeit sorgt dafür, dass die störende Nagelhaut ganz einfach und schmerzfrei verschwindet. Dafür den Nagelhautentfer-ner mit einem Wattestäbchen auf die entsprechenden Partien auftragen, ca. fünf Minuten einwirken lassen und danach ordentlich abspülen. Eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege versorgt die Hände danach mit ausrei-chend Pflege, spezielles Nagelöl kann zusätzlich verwendet werden.

NasenkorrekturDiese Operation ist eine der ältesten in der plastischen Chirurgie. Bereits 400 v. Chr. wurden in Indien Nasenrekonstruktionen durchgeführt. Heutzutage kommt die Operation gerade dann zum Einsatz, wenn Fehlbildungen und Verengungen zu Atemwegsproblemen und schlechter

Sauerstoffzufuhr führen. Das ist vor allem nachts störend. Doch auch aus optischen Gründen ent-

scheiden sich viele Menschen für diese Schönheitsoperation, die

unbedingt vom anerkannten Experten durchgeführt werden

sollte. Spezielle Fachkliniken bieten zur Erstinformation

Beratungsgespräche, bei denen auch die Risiken einer solchen Operation

ausführlich besprochen werden müssen.

NaturkosmetikWie der Name bereits verrät, sollten diese Produkte ausschließ-lich aus natürlichen Stoffen bestehen. Für bestimmte, natu-ridentische Kon-servierungsstoffe

gelten Ausnahmen, zum Beispiel für Bindemittel.

Naturkosmetik erfreut sich immer größerer

Beliebtheit, da viele nicht mehr nur in puncto Ernährung auf Nachhaltig-

BEAUTYLEXIKON „N“Naturkosmetik, Nude-Look, Nagelpflege und Co.

Fashion

Page 17: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

keit und Ökologie setzen. Oftmals sind die Produkte auch wesentlich besser hautverträglich, als andere, chemisch bearbeitete Präparate. Zudem unter-liegen Naturkosmetika gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen, die eine lückenlose Überwachung der Produkti-on gewährleisten sollen.

New York DiätGerade jetzt setzen viele Menschen auf ein straffes Ernährungs- und Fitnessprogramm, um den Body für die Sommermonate zu formen. David Kirsch, amerikani-scher Ernährungs- und Sportguru, schwört auf sein achtwöchiges Spezi-alprogramm, das auf die extrem reduzier-te Zufuhr von Koh-lenhydraten, Zucker und Alkohol setzt. Supermodels wie Heidi Klum arbeiten bereits seit Jahren mit Kirsch zusam-men und sind vom Diäterfolg über-zeugt. Zusätzlich zur vorgeschriebenen Ernährung mit 1.000 Kalorien täglich muss ein straffes Sportprogramm absolviert werden, das die Pfunde purzeln lassen soll. Die radikalen

Methoden Kirschs sind umstritten, die Durchführung des Programms sollte unter professioneller Anleitung von Trainern und Ärzten erfolgen.

Nordic WalkingDiese Sportart verbinden viele mit trägen und eintönigen Spaziergän-gen, unterstützt durch spezielle Laufstöcke. Dabei ist Nordic Wal-king, wenn es richtig betrieben wird, ein Ganzkörperworkout, das Muskel-

partien in Bei-nen, Armen und Rumpf beansprucht. Neben einem guten Tempo ist auch der richtige Ein-satz der Stö-cke wichtig,

um ein korrektes Laufbild und somit eine gute Haltung zu erreichen.

Nude-Look Ob bei der Kleidung oder dem Ma-ke-Up, der Nude-Look ist ein Trend, der sich seit Jahren wacker hält. Trans-parente Stoffe, Braun- und Rosétöne, dezenter Schimmer, all dies macht den

zarten Style aus. Richtig kombi-niert wirkt der Nude-Look nicht blass, sondern edel und natürlich schön. Im Gesicht sollte man für den perfekten Teint alle Unebenheiten mit einem Concealer ausgleichen, danach einen Hauch von Apricotrouge auf die Wan-gen auftragen, etwas nougatfarbenen Lidschatten zur Betonung der Augen verwenden. Als Finish die Wimpern mit grauer oder dunkelbrauner Wim-perntusche leicht betonen.

HAARSTYLING LEICHT

GEMACHT MIT NACKENKNOTEN

NATURKOSMETIK LIEGT IM TREND

Fashion

Page 18: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

D ie ersten warmen Sonnenstrahlen, vereinzeltes Vogelzwitschern am Morgen und Schneeglöck-chen, die ihre weißen Köpfe in Richtung blauen

Himmel strecken. Gibt es ein schöneres Gefühl, als jenes, die ersten Anzeichen des Frühlings zu spüren? Nach dem langen, kalten Winter gibt uns die neue Jahreszeit frische Energien – lassen wir diese auch in unseren Wohnraum. Mit den Frühlingsdeko-Trends sagen wir nun endgültig „Adieu“ zu den eisigen Tagen!

Singvögel sind das Motiv der SaisonAlle Vöglein sind schon da – an diesen Tieren kommt 2015 kein Deko-Fan vorbei. Ob auf Kissen, Porzellan oder an Wänden: Singvögel sind das Motiv der Saison. Auch Schmetterlinge bringen uns in diesem Jahr den Frühling ins Haus.

Für ein frühlingshaftes Ambiente sind natürlich auch jede Menge Blumen unverzichtbar. Heuer müssen Hyazinthen, Narzissen, Tulpen und Co. allerdings nicht immer echt sein. Mit Wand-Tattoos oder -Stickern wird übrigens die eigene Wand in diesem Jahr zu einer Blütenwiese. Auch Schränke und Kommoden können damit verschönert werden.

Auf den Spuren des OsterhasenAuch wenn es bis zu den Osterfeiertagen noch etwas dau-

ert, finden sich bereits jetzt schon Elemente der Osterdeko unter den Raum-

accessoires. Zum Beispiel in Form von kleinen Vogelei-

ern und Hühnernestern aus kahlen Zweigen.

Zu den Farbtrends des Jahres gehören unter anderem kräftige, frische Farben wie Rot, Pink, Violett, Hellgelb und Ocker. Abgemilderte Töne von Schwarz über Weiß bis Braun sind der perfekte Kontrast dazu und sorgen für sehr warme Kombinationen. Auch metallische Naturtöne können sich in diesem Jahr sehen lassen. Beliebt sind ferner Pastellfarben sowie leichte helle Akzente in Senfgelb, Hellblau oder Beige. Gerade bei weichen Stoffen wie Baumwolle, Leinen oder Wildleder wirkt dies sehr elegant.

Wiederholung – nicht langweilig, sondern voll im TrendAls beliebtes Stilmittel gilt in diesem Frühling auch die Wie-derholung. Hier bietet sich an, kleine Vasen im Set zu kaufen und zusammen aufzustellen. Man kann aber auch seinen Dachboden oder Keller nach alten Stücken durchsuchen und diese beliebig kombinieren. Hier ist alles erlaubt: verschie-dene Formen, verschiedene Farben und sogar verschiedene Materialien.

DIE WOHNUNG WIRD ZUR BLUMENWIESE!

LEBENSGEISTER WECKENFrühlingsdeko 2015

Leben & Wohnen

Page 19: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

V iele sehen ihn als Ruhepol und widmen ihm daher viel Zeit und Arbeit: den Gar-

tenteich. Er ist oft eine Herzensan-gelegenheit und lässt mit allerhand

Gestaltungsmöglichkeiten beim Wasser-liebhaber kaum Wünsche offen.

Nahe der Terrasse

Wer das Gewässer gerne stetig im Blick haben möchte, sollte dieses in direkter Nähe zur Terrasse planen. Aber Achtung: Naturnahe Teiche kön-nen Tiere anlocken, vor allem Insekten. Plant man also eine solche Teichart, sollte diese eher am Rand eines Grundstücks liegen. Um den verschie-denen Pflanzen eine solide Grundlage für gutes Wachstum zu bieten, ist eine Balance aus Licht und Schatten wichtig. Das Wasser sollte sich durch zu starke und direkte Sonnenein-strahlung nicht zu sehr erwärmen, da sonst schnelle Algenbildung droht. Als Richtwert sind pro Sommertag fünf Sonnenstunden in Ordnung, die restliche Zeit sollte das Gewässer von Bäumen oder einem Sonnensegel beschattet werden.

Größe und Form sind kei-ne Grenzen gesetztWie groß der neue Blickfang tat-

sächlich werden kann, ist abhängig vom Standort. Um einen möglichst natürlichen Look zu gewährleisten gilt: je größer, desto besser. Zudem stellt sich bei größeren Wassermengen schneller eine ökologische Balance her, die den Zeitaufwand für die Pflege des Teichs minimiert. Bei der Form sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, man sollte sich jedoch an der sonstigen Gestaltung des Gartens orientieren. Eckige Teiche passen eher zu puristi-schen Gärten, runde Formen hingegen wirken harmonischer und natürlicher. Achtung: Bei der Planung müssen die Rahmenvorschriften der zuständigen Baubehörde beachtet werden. Diese also im Vorfeld in Erfahrung bringen!

Anlegen und GestaltenNach dem Abstecken der Fläche genügen für normalgroße Projekte ein paar Spaten und starke Hände zum Ausheben der Teichmulde. Anschlie-ßend muss der Untergrund mit einem entsprechenden Schutzvlies und

einer Teichfolie abgedichtet werden. Zusätzlich können Steinfolien und Böschungsmatten ausgelegt werden, je nach Geschmack und Bedarf. Im Fachhandel erhält man hierzu profes-sionelle Beratung in puncto Mate-

rial und Menge. Der Fachmann hilft außerdem bei der Wahl der richtigen Filteranlage und berät in der Frage, ob eine solche, je nach individueller Teichgröße, überhaupt notwendig ist. Sobald der Untergrund entsprechend abgedichtet ist und ein eventueller Filter montiert wurde, kann bereits das Wasser eingelassen werden. Bei der Bepflanzung und Gestaltung gibt es unzählige Möglichkeiten. Je nach Belieben können Seerosen, Bambus und Steine in allen Variationen das Gewässer verschönern.

NAH AM WASSER Der Gartenteich als Ruhepol und Blickfang

SEEROSEN SORGEN FÜR FARBE UND BEHAGLICHKEIT

Leben & Wohnen

Page 20: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

O b Werkzeug, Buch, Auto oder sogar ein Haus: Es wird immer mehr geteilt. Weltweit setzen Verbraucher auf diesen Trend und sparen so wertvolle Ressourcen wie Zeit und vor allem Geld.

Es geht schon lange nicht mehr ums Besitzen. Haben oder nicht haben. Früher drehte sich viel um den Konsum und vor allem darum, wie man am schnellsten und günstigsten zu einer neuen Anschaffung kommt. Doch zwischenzeitlich gibt es immer mehr Menschen, die ihr Hab und Gut teilen und so nicht nur sich, sondern auch andere glücklich machen. Warum sollte die Wohnung mitten in der City während des dreiwöchigen Urlaubs leer stehen? Weshalb soll die Bohr-maschine nur so selten zum Einsatz kommen? Und warum muss die Garage leer stehen, wenn man doch gerade die meiste Zeit unterwegs ist? So kann man zum Beispiel bei parkatmyhouse.com ganz gemütlich per App freie Stellplätze und Garagen in der Nähe suchen.

Studien belegen: Rund 85 Prozent der Internetnutzer sind dem Teilen gegenüber grundsätzlich aufge-schlossen. Diese Bereitschaft nut-zen auch Privatpersonen, die ihren

Besitz ganz unproblematisch ein paar Tage verleihen. Gegen Bares oder auch eine Gegenleistung wie Rasen

mähen, Umzugshilfe oder ein leckeres Abendessen wird man sich schnell einig. Doch auch Großkonzerne wie zum Beispiel die deutsche Bahn setzen auf den Teil- und Miettrend. Sie bieten stunden- oder tageweise Fahrräder und Autos an über 1.000 deutschen Stationen zur Miete an. Der Trend zieht sich durch nahezu jeden Lebensbereich

und weitet sich rasant aus.

Nahrung weiter verwertenBei Foodsharing.de geht es vor allem um den Gedanken, wertvolle Nahrung nicht einfach wegzuwerfen, sondern sinn-voll weiter zu verwer-ten. Ist der Chili-Topf von der gest-rigen Party also noch halb voll oder hat man als Bäcker vielleicht stetig einen Überschuss an Brot, kann dies online mitgeteilt werden. Wer Lust hat, kann sich auch gleich zum

gemeinsamen Kochabend verabreden und so aus den übrigen Lebensmitteln ein tolles Menü zaubern.

TEILEN MACHT GLÜCKLICHWie Sharing Economy unser Leben verändert

TAUSCHPARTYS FÜR KLEIDUNG SIND

IM TREND

Foodsharer treffen sich zu gemeinsamen Kochabenden

Leben & Wohnen

Page 21: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Der virtuelle KleiderschrankTextilkonsum wird in Deutschland großgeschrieben: Ein weiteres neues Paar Schuhe, die angesagte Jeans muss auch noch mit und Hemden kann man nie genug haben. Schnell quillt der Kleiderschrank über. Doch wohin mit den alten Sachen? Unter mäd-chenflohmarkt.de kann ein virtueller Kleiderschrank angelegt werden, in dem allerhand Kleidung und Accessoires angeboten werden können. Auch hier kann man mit dem Interessenten direkt in Kon-takt treten und den Preis oder ein attraktives Tauschangebot verhandeln.

Trendiges Cityappartement gesuchtGesucht wird das trendige Citya-partment für den Städtetrip oder die gemütliche Unterkunft für die Familie. Doch Hotels sind oft zu teuer, Pensi-onen zu verstaubt. Abhilfe schafft da zum Beispiel airbnb.de. Die Plattform bietet Unterkünfte in über 190 Län-dern der Welt. Die Suchmaske fragt lediglich Zielort und Reisedaten ab und

listet dann nach einem Klick alle ver-fügbaren und relevanten Unterkünfte auf. Angeboten werden einzelne Zimmer, ganze Wohnungen oder sogar kom- plette

Häuser, egal ob in ländlicher Gegend oder mitten im pulsierenden Zentrum einer Metropole.

Carsharing ist INUnd schon längst, vor allem in Groß-städten, ein alltägliches Mittel, um entspannt von A nach B zu gelangen – und das ohne selbst ein Auto besitzen zu müssen. Flinkster.de (das Carsha-ring Portal der Deutschen Bahn) bietet einen großen Fuhrpark, doch auch Privatpersonen können ihr Fahrzeug

stunden- oder tageweise anbieten, zum Beispiel unter auto-netzer.

de. Hier gilt es jedoch, genau die Versicherungsbedingungen zu prüfen.

Dies und das aus der Nachbarschaft

Wer kennt das nicht: Zum Montie-ren der neuen Gardinenstange fehlt

die passende Bohrmaschine, zum Ku-chen backen die so wichtigen Eier oder zur Waschmaschinenreparatur das notwendige Können. Unter leihdirwas.de oder frents.com findet der Suchen-de eine Vielzahl an Angeboten aus der Nachbarschaft und kann online nach dem passenden Angebot Ausschau halten.

Kleidung wird getauscht und geteilt

SOGAR WOHNUNGEN UND HÄUSER

WERDEN GETEILT

Leben & Wohnen

Page 22: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

B ayerns größte Reise- und Freizeitmesse präsentierte in diesem Jahr neben knapp 60 Fahrradmarken auch ein Reisemobil im Wert von fast 800.000 Euro. Darüber hinaus konnten sich Besucher an spezi-

ellen Thementagen ausführlich über Kreuzfahrten sowie Urlaubs- und Freizeitangebote für Alleinreisende und Singles informieren. Die f.re.e fand vom 18. bis zum 22. Februar auf dem Gelände der Messe Mün-chen statt.

Fast 80 Prozent der Bayern haben sich in den ersten sieben Wochen des Jahres bereits mit der Urlaubspla-nung beschäftigt, wie eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) belegt. Außerdem sollen die Ausgaben für Reisen in diesem Jahr weiter steigen. In den vergangenen zwölf Monaten investierten die Bayern 9,5 Milliarden Euro in ihren Urlaub (bundesweit: 66 Milliarden Euro). Informationen für den kommenden Urlaub wurden auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e angeboten. Auf einer Fläche von 70.000 Quadratme-tern zeigten über 1.200 Aussteller aus

rund 60 Ländern Neuheiten und Trends aus den Bereichen Reisen, Gesund-heit & Wellness, Caravaning & Mobile Freizeit, Wassersport, Gesundheit & Wellness sowie Outdoor und Fahrrad.

Fahrrad Der Themenbereich Fahrrad belegte auch dieses Jahr eine ganze Halle. Erstmals waren auf der f.re.e knapp 60 Marken vertreten. Im Vergleich zu 2014 ist das ein Plus von rund 20 Prozent. Neben einer großen Auswahl an Trekking-, Mountain- und E-Bikes fanden Besucher zahlreiche Informa-tionen zu den Themen Fahrradtou-rismus sowie Navigation und GPS. Neu in diesem Jahr war ein eigener Workshop-Bereich. Dort konnten sich Besucher in kleinen Runden von Experten über Radreiseplanung oder Fahrradsicherheit beraten lassen und im persönlichen Gespräch diskutieren. Auf drei Test-Parcours standen sämt-liche Fahrradmodelle für Proberunden zur Verfügung.

Reisen Im Mittelpunkt der f.re.e standen das Thema Reisen und das diesjährige Partnerland Spanien. Das Königreich von der iberischen Halbinsel zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen: Die 5.000 Kilometer lange Küste ist ideal für zahlreiche Wasser-sportarten. Das Landesinnere und die fast 50 Inseln bieten umfangreiche Angebote für Wander- und Radtou-rismus.

Weitere Schwerpunkte im Themen-bereich Reisen sind Kreuzfahrten und Angebote für Alleinreisende. Beim Tag der Kreuzfahrt am Donnerstag erfuhren Besucher, welches Schiff und welche Kreuzfahrt am besten zu ihnen passt. Am Freitag informierten verschiedene Anbieter dann über Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten für

HIGHLIGHTS DER F.RE.E 2015:Luxus-Reisemobil, Thementage und noch mehr Fahrräder

Bild

quel

le: f

ree-

mue

nche

n.de

Außenbereich: Camping liegt im Trend – auch auf der f.re.e

Reisen-auf-dem-Wasser: Interessante Vorträge am Tag der Kreuzfahrt

Windsurfen-Test: Kaufberatung inklusive im Themenbereich Wassersport

Ausstellungsbereich-Fahrrad: Die neuesten Fahrradmodelle

Events

Page 23: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Bild

quel

le: f

ree-

mue

nche

n.de

Alleinreisende und Singles. Darüber hinaus hatten Besucher die Möglich-keit, anhand von Steckbriefen eine Begleitung für den kommenden Urlaub zu finden.

Caravaning & Mobile Freizeit Ein weiteres Highlight der f.re.e 2015 bot der Themenbereich Caravaning & Mobile Freizeit. Der Concorde Centu-rion im Wert von bis zu 800.000 Euro zählt zu den größten Reisemobilen, die bisher auf der Reise- und Freizeitmes-se gezeigt wurden. Insgesamt präsen-tierten die Aussteller in den Hallen B4 und B5 knapp 50 Marken und über 200 Freizeitfahrzeuge.

Wassersport Zu den zahlreichen Aktionsflächen der Reise- und Freizeitmesse zählte unter anderem die Kanu-Teststrecke im Bereich Wassersport. Nach der erfolgreichen Premiere bei der f.re.e 2014 konnten Besucher auch in die-sem Jahr die neuesten Kanu-Modelle auf einer naturgetreuen Teststrecke Probe fahren. Der Flusslauf erstreckt sich über 70 Meter und ist 30 cm tief. Kiesufer, Pflanzen, kleine Bäume sowie Holzstege vermitteln dem Besucher ein naturnahes Kanuerlebnis. Eine Messeneuheit zeigte der französische Bootshersteller Nautiraid. Mit einer Länge von knapp über drei Metern und einer Breite von 70 Zentimetern ist das „Nauti Beach I“ das kleinste Faltboot der Welt. Es bietet Platz für zwei Per-sonen und fasst bis zu 100 Kilogramm.

Prominente Gäste Darüber hinaus besuchten zahlreiche prominente Gäste die f.re.e: Stefan

Glowacz berichtete am ersten Mes-setag über seine Expeditionen und Bergtouren in Patagonien. Ebenfalls am ersten Messetag kam der Schau-spieler Hans Sigl („Der Bergdoktor“) auf die f.re.e. Am Donnerstag, 19. Februar, präsentierte der Comedi-an Atze Schröder Erlebnisse seiner Radtour von Essen nach Barcelona und

der schottische Trial-Bike Profi Danny MacAskill trat am Freitag und Samstag jeweils drei Mal mit seiner Drop & Roll Show auf.

f.re.e auf einen BlickDie f.re.e ist Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse mit den Themen Reisen,

Gesundheit & Wellness, Caravaning & Mobile Freizeit, Wassersport sowie Outdoor und Fahrrad. Besucher erhal-ten einen umfassenden Markt- überblick in diesen Bereichen, können Reisen direkt buchen und Produkte gleich vor Ort testen und erwerben. Zusätzliche Information und Unterhal-tung verspricht das abwechslungsrei-

che Rahmenprogramm.Die Reise- und Freizeitmesse f.re.e findet jährlich in der Messe München statt, das nächste Mal vom 10. bis zum 14. Februar 2016.

Weitere Informationen:www.free-muenchen.de

Die 70 Meter lange Kanuteststrecke

Fahrrad-Show: Trail-Star Danny MacAskill live auf der f.re.e

VOM MOUNTAINBIKEN BIS TAUCHEN – ALLES WAR GEBOTEN

Events

Page 24: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

V on 5. bis 8. Februar lockten 2.585 Aussteller in 16 Hallen Sportbegeis-terte zur Internationalen Fachmesse für Sportartikel und Sportmode nach München. Nur ausgewähltes Fachpublikum hat Zutritt zur ISPO,

der Ottonormalverbraucher muss leider draußen bleiben. Vielleicht sind gerade darum Einblicke in die bunte Welt der Sportmesse so beliebt.

Sinnvolles Gadget: Helme mit Alarmfunktion Schon lange gehört er zum perfekten Sportoutfit dazu, egal ob beim Wintersport, Biken oder Skaten. Der Helm kann bei Stürzen ein echter Lebensretter sein und auch als Modeaccessoire macht er richtig was her. Das Modell „Trilogy“ aus dem Hause Cébé zum Beispiel, ist für nahezu jede Witte-rung geeignet. Das Innenfutter und die Ohrschützer können nämlich ganz easy an- oder abgeklettet werden, der Helm passt sich damit der Tempera-tur an. Zudem kommt der Trilogy mit

dem Lawinenrettungssystem „Recco“ daher und verhilft so im Notfall zur schnellen Ortung. Auch für Bergsteiger und Mountainbiker ist dies interes-sant, da die Ortung natürlich auch bei

Stürzen oder Wetterumschwüngen ein äußerst hilfreiches Tool für Suchtrupps sein kann. Ein absolutes Highlight der diesjährigen ISPO ist der Crash-Sensor ICEdot. Schnell und einfach am Fahr-rad-, Ski- oder Reiterhelm befestigt, gibt der Sensor einen schrillen Alarm

von sich, sobald er einen Sturz verzeichnet. Ist man selbst nicht mehr in der Lage den Alarm zu deak-tivieren, versendet ICEdot eine SMS an eine vorher einprogrammierte Nummer und verständigt somit die jeweilige Person. Für ca. 129 Euro ist dieses Tool zu haben.

Outdoor und Cam-ping mit praktischen Helfern Wer sich gerne bei mehrtägigen Sport-trips in der Natur austoben möchte, steht häufig vor einem Problem: Wo soll ich schlafen? Oftmals ist der

ISPO 2015Die Trends für Sport und Fitness

SAFETY FIRST SICHERHEIT WIRD BEIM

SPORT GROSS GESCHRIEBEN

Helme als Schutz und Accessoire

Que

lle: m

esse

-mue

nche

n.de

Sport

Page 25: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

FITNESSTRACKER UND SMARTWATCH LIEGEN VOLL IM TREND

Untergrund im Wald zu uneben, das Wetter sorgt für große Pfützen oder allerhand Tiere krabbeln und schlän-geln sich am Boden. Das Londoner Drei-Mann-Unternehmen Tentsile überdachte daher das konventionelle Zelt und brachte nun eine Art Hän-gezelt auf den Markt, das wie eine Hängematte mit starken Spanngurten zwischen Bäumen aufgehängt werden kann. Mit insgesamt 6,5 Kilogramm Gewicht ist das Zelt gut zu transportie-ren und bereits jetzt in vielen Ländern, unter anderem Kanada, sehr beliebt. Wanderprofis und Bergsteiger können sich außerdem über einen neuen Onlinedienst namens „Enziano“ freuen. Gefiltert nach Schwierigkeitsgrad und Dauer der Route lassen sich hier verschiedenste Touren anzeigen, die passende App navigiert außerdem. Für ca. 80 Cent lässt sich so eine individu-elle Wanderroute zusammenstellen. Und noch ein hilfreiches Tool für die Natur und Campingtrips: die mobile Waschmaschine „Scrubba“. In nur fünf Minuten verhilft sie, befüllt mit Wasser und Seife, zu gereinigter Kleidung. Für ca. 49 Euro ein praktischer Helfer für unterwegs.

Wearables - tragbare Technik für den SportAus dem Hause Polar gibt es News: Der Fitness-Tracker A300 kommt im Uhrenlook daher und passt dank wechselbarer Armbänder zu jedem Outfit. Mit vier Wochen Akkulaufzeit bietet die Smartwatch Durchhal-tevermögen, zählt zudem Schritte, verbrauchte Kalorien und die zurück-gelegte Distanz. Außerdem zeichnet die A300 den Schlaf des Trägers auf und kann zusätzlich mit einem Herz-

Baumzelt von Tentsile, ab. ca. 440 Euro, Quelle: tentsile.com

Fitnesstracker und Smartwatch vereint in der Pulsar A300, ca. 125 Euro, Quelle: pulsar.com

frequenzmesser gekoppelt werden. Kosten soll das Modell ca. 125 Euro, erhältlich ist es allerdings auf dem deutschen Markt noch nicht. Wer häu-fig mit kalten Füßen kämpft, wird sich über „Digitsole“ freuen. Die Schuh- einlage kann sich durch Smartphone-steuerung (Verbindung via Bluetooth) auf bis zu 50 Grad erhitzen und misst dabei zusätzlich die zurückgelegte Distanz. Perfekt für lange Wanderun-gen in der Schneelandschaft. Auch

bei der Kleidung selbst setzen sich Wearables mehr und mehr durch. So setzt der Hersteller Ambiotex mit seinem 200 Euro teuren Fitness-Shirt auf die Verknüpfung von Tragekomfort und Technik. Lediglich eine Bluetooth-verbindung zum Smartphone ist nötig, schon werden gezählte Schritte und Pulsdaten auf das Handy übertragen. Nach ca. 200 Wäschen ist allerdings Schluss, so lange hält das Shirt in etwa.

Sport

Page 26: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

N aina ist 17 und geht auf das Ursulinen-Gymnasium in Köln. Doch eine Sache unterscheidet sie von ihren Mitschülern: 140 Zeichen auf der Plattform Twitter, die in kürzester Zeit eine höchst brisante

Debatte über das Bildungssystem entfachten.

„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherun-gen. Aber ich kann ‘ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“, so schreibt die Kölner Schülerin unter ihrem Pseu-donym beziehungsweise Nickname „Naina“ auf der sozialen Plattform Twitter. Über 26.000 Mal wurde ihr 140 Zeichen langer Tweet favorisiert und verbreitete sich wie ein Lauffeuer durch die Medien. Was zunächst nur ein spontaner Asudruck einer ver-mutlichen Verunsicherung von Naina war, wuchs innerhalb weniger Tage zu einem Thema, das nicht nur die Nutzer von Twitter interessiert. Viele unter-stützen Naina in ihrer Einschätzung, jedoch wurde auch Kritik laut.

Handelsblattherausge-ber Steingart beruhigt In seinem Morning Briefing machte Handelsblattherausgeber Gabor Stein-gart in einer persönlichen Ansprache an Naina deutlich, dass Steueropti-mierer und Versicherungsvertreter noch früh genug in das Leben von jungen Erwachsenen treten würden. Er sei der Meinung, dass Lehrer und

Lehrplan dafür da sind, den Schülern eine Bereicherung und Raum zu geben, um sich beispielsweise mit Dichtern wie Kästner oder Tucholsky befassen zu können. Dafür müsse man keine Steuern zahlen und könne in den Ge-dankengebäuden auch mietfrei leben. „Leben ist nur ein anderes Wort für unfertig sein. So gesehen, liebe Naina, bist Du bereits mittendrin“, schrieb Steingart am Ende seines Briefings.

Wurde Naina schlecht erzogen?Nainas Tweet stieß, wie eingangs angedeutet, nicht nur auf Verständnis.

Im Internet hagelte es eine Menge Vorwürfe – meistens gegen die Eltern von Naina. Nainas Unwissenheit sei auf die mangelhafte Erziehung durch ihre Eltern zurückzuführen, schrei-ben viele Nutzer Im Internet. Sylke Remmel-Heintsch ist Trainerin an deutschen Hauptschulen, um Schüler für die Berufswelt fit zu machen. Sie ist der Meinung, die Schuld treffe eher das deutsche Bildungssystem: „Wenn Schüler und Schülerinnen weiterhin völlig unvorbereitet auf das wirkliche Leben und auf die Welt losgelassen werden, ohne auch nur den Schimmer einer Ahnung davon, was sie brauchen werden, und was auf sie zukommt, dann setzt man sie sehenden Au-ges der Gefahr aus, von eben diesen Steueroptimierern und Versicherungs-

GEDICHTANALYSE IN 4 SPRACHENWie ein Tweet eine gesellschaftliche

Debatte ins Rollen brachte

Bild

quel

le: T

witt

er n

aina

blab

la

Ratgeber

Page 27: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

vertretern mit unglaublichem Schwung über den Tisch gezogen zu werden – wie es ja heute schon besser infor-mierten Menschen passiert.“

Die Rolle der Eltern„Ich gehöre zu euch, ihr gehört zu mir. Ihr seid mein Ursprung, mein Vertrau-en, meine Insel, mein Schatz. Mein Mund formt euer Lachen, mein Herz schlägt euern Takt.“ Ein Auszug aus einem Poetry Slam-Finale, vorgetra-gen von Julia Engelmann. Sie macht deutlich, dass die Familie und vor allem die Eltern Jugendlichen Halt, Orien-tierung und Sicherheit geben sollten. Josef Kraus, Präsident des deutschen Lehrerverbands, sieht in der Rolle der Eltern jedoch noch eine weitere Aufgabe. Ein „gewisses Maß an All-tagstauglichkeit“ müsse in der Familie vermittelt werden. Die Rektorin von Naina zeigt sich im Focus-Interview verständnisvoll für den Wunsch nach mehr Praxisnähe in der Schule, jedoch seien praktische Übungen dazu ihrer Meinung nach

nahezu utopisch.Die nordrhein-westfälische GEW-Lan-desvorsitzende Dorothea Schäfer gibt Naina in dem Punkt recht, dass an Gymnasien wenig praktische Dinge vermittelt würden. Sie räumt sogar ein, dass es keinen anderen Schultyp gebe, an dem weniger praktischer Unterricht stattfindet. Dennoch sei sie überzeugt davon, dass das Schulsys-tem in ausreichendem Umfang auf das Leben vorbereitet. „Gerade in der Oberstufe lernen die Schüler aber, wie sie sich selbst Informationen beschaf-fen können – vor allem in Zeiten des Internets.“

An der Stelle kommt zum Ausdruck, was in vielen Kommentaren ebenfalls angeklungen ist. Eigenes Interesse und eigene Initiative haben einen großen Anteil daran, welche Kompetenzen und Fähigkeiten ein junger Mensch für das erfolgreiche Zurechtfinden im täglichen Leben erlangt. Vielleicht sollte also die Förderung der Motivation und der Neugier einen zentraleren Aspekt in der Bildung und Erziehung darstellen.

Was soll die Schule tun?Es ist eine Frage, über die sich leicht streiten lässt. Gehören Themen wie Versicherungen, Steuern, Miete tatsächlich in die Schule? Oder wertet

Ratgeber

Page 28: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Selten hat eine Diskussion soviel Medienecho und Kommentare ausgelöst. Das sieht man auch ganz deutlich an unserer Facebook-Umfrage, bei der wir die wohl bisher stärkste Resonanz – was die

Länge der Kommentare betrifft – hatten.

man diese Themengebiete eher der praktischen Lebenshilfe zu? Immerhin sind Lehrer keine Finanzberater oder Versicherungsvertreter. Dirk Loerwald ist Professor für ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg. Er hat sich ebenfalls mit Nainas Kritik am heutigen Bildungsplan befasst. Auch er bezweifelt, dass die Schule auf sämtliche Lebenssituationen vorbereiten kann. Wenn beispielsweise ein junger Erwachsener einen Mietvertrag abschließt, kann viel passieren. Hier könne die Schule nicht auf alle Eventualitäten vorberei-ten; man lerne eher über Erfahrung oder durch Gespräche mit ande-ren. Professor Loerwald setzt auf das Vermitteln von Allgemeinbildung. Darunter fallen auch das Abschließen oder das Auseinandersetzen mit Bedingungen und Gültigkeit von Verträgen. Auch müssten aus Schülern keine Investmentexperten werden. Jedoch sollten sie verstehen wie eine Geldanla-ge-Beratung funktioniert und welche Interessen das Gegenüber verfolgt. Diesbezüglich könnten beispielsweise Verkaufsboni im Vordergrund stehen. „Wenn Schülerinnen und Schüler das in der Schule schon mal durchdacht haben, dann

fragen sie im echten Leben in einer solchen Situ-ation vielleicht eher kritisch nach. Ökonomische Bildung steigert die Kritikfähigkeit“, so Loerwald gegenüber der FAZ.

Nainas Tweet – Klischeebild der Generation-YAuch wenn sich Politiker, Eltern und Lehrer nicht einig sind, kann man sich mit Sicherheit darauf einstellen, dass sich so schnell nichts an dem aktuellen Bildungssystem ändern wird. Dennoch

bleibt die Frage offen, wie ein so zunächst unbedeu-tender Tweet solche ge-sellschaftlichen wie auch politischen Folgen haben kann? Ganz einfach: Naina polarisiert. Denn einerseits übt sie Kritik am Bildungssystem, aber andererseits bestätigt sie auch die Klischees, die in der öffentlichen Diskussi-on mit ihrer Generation in

Verbindung gebracht werden.Schule ist ein Reizthema für alle und dieser Tweet beinhaltet also mehr als nur eine plumpe Erwähnung von zwei Gegensätzen. Der Post fordert Politiker und Verantwortliche heraus, eine Antwort zu geben.

In manchen Diskussionsverläufen zum Thema

ÖKONOMISCHE BILDUNG STEIGERT

DIE KRITIKFÄHIGKEIT.

Ratgeber

Page 29: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Facebook Umfrage @ facebook.com/trendyoneWas ist Eure Meinung: Sollten in der Schule mehr Inhalte für das praktische Leben vermittelt werden? Bzw. fühlt Ihr Euch ausreichend auf das Leben vorbereitet?

taucht auch immer mal wieder der Hinweis auf, dass gerade in Zeiten von Google und Wikipedia Informationen we-sentlich leichter zu erlangen sind, als das vor den digitalen beziehungsweise elektronischen Medien der Fall war. Gleichzeitig wird aber auch angemerkt, dass Informationen heute flüchtiger sind. Sprich: Man muss sich nichts mehr merken oder aufmerksam beobachten oder zuhören, man kann Informationen ja bei Bedarf jederzeit über das smart-phone abrufen. Manche Kritiker fürchten, dass es zu einer Bequemlichkeit im Denken kommt, die uns völlig abhängig von der Technik macht. Von einer Ablenkung durch die Allge-genwärtigkeit des smartphones ganz abgesehen. Bisher hat jede Medienkritik zu neuen Erscheinungen vor Risiken gewarnt. Letztlich hat der Mensch den Umgang mit neuen Technologien oder Medien früher oder später erlernt und sie ohne größere Schäden in seinen Alltag integriert. Aber auch hier bedarf es bei jungen Menschen der Anleitung und der Kontrolle durch die Eltern. Insofern kann das Thema noch viele weitere gesellschaftlichen Probleme offenbaren: Das Problem der Wohlstandsverwahrlosung bei Karriereeltern oder der Verwahrlosung aus anderen Gründen vor allem in sozial schwächeren und „bildungsferneren“ Familien.

Die Verantwortung an die Schule abzugeben, ist in solchen Situationen vermutlich sehr gewünscht. Daneben gibt es die sogenannten „Helicopter-Eltern“, die ihren Kindern oft auch jegliche Eigenverantwortung und -initiative terminieren, indem Sie alles kontrollieren und steuern. Je mehr die klas-sischen Familien- und Sozialstrukturen wie sie vor vielleicht 60 Jahren noch existierten abnehmen, desto unterschied-licher werden die Formen der Entwicklung jedes Einzelnen. Es fehlt an Orientierung, familiären Regeln, Traditionen und Vorbildern. Ein Problem, für das in unserer Gesellschaft der-zeit noch keine hinreichende Lösung vorliegt. Mit den Anfor-derungen, die Geschwindigkeit, Mobilität und Flexibilität im Alltags- und Berufsleben heute an uns stellen, können wir oft nicht Schritt halten. Womöglich braucht es einfach noch etwas Zeit, bis sich die Gesellschaft den rasant ändernden Bedingungen angepasst hat.

Ratgeber

Page 30: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

V om 5. bis 15. Februar wurde die Hauptstadt zur Bühne eines der be-deutendsten Ereignisse der Filmbranche. Die Internationalen Filmfest-spiele in Berlin boten Fans aus aller Welt wieder jede Menge Span-

nung, Dramatik, Humor und Action. Mit 5.500 Fachbesuchern und 310.000 verkauften Publikums-Tickets ist die 65. Auflage der Berlinale in diesem Jahr noch einmal gewachsen. Doch nicht nur der Gewinner-Streifen des Wettbe-werbs, die dokumentarische Komödie „Taxi“ des iranischen Regisseurs Jafar Panahi, überzeugte die Jury mit viel Witz trotz ernster Thematik – auch das Drehbuch der Veranstaltung selbst hätte wohl kaum besser sein können.

Ein „Liebesbrief ans Kino“ – so beschrieb Jury-Präsident Darren Aro-nofsky den Sieger-Film. In „Taxi“ spielt der Regisseur selbst einen Taxifahrer, dessen Fahrgäste über die Probleme im Iran diskutieren. Der Wagen wurde mit drei Kameras ausgestattet und so erfährt der Zuschauer vom schwieri-

gen Alltag in Teheran. Panahi konnte den Goldenen Bären jedoch leider nicht persönlich entgegen nehmen. Als Kritiker des Regimes wurde in seiner Heimat ein Berufsverbot über ihn

verhängt und auch die Ausreise wurde ihm verwehrt. An seiner Stelle kam seine kleine Nichte nach Berlin, um den Preis abzuholen. Die Freude über den Erfolg des Werks ihres Onkels war ihr nicht nur anzusehen. „Ich bin nicht in der Lage etwas zu sagen, ich bin zu ergriffen“, sagte sie weinend.

Eine wichtige BotschaftWie der Film nach Deutsch-land geschmuggelt werden konnte, ist nicht bekannt, doch klar ist: die Aus-zeichnung hat einen ganz besonderen Stellenwert. Gerade jetzt ist es beson-ders wichtig, ein politisches Statement für Kunst- und Meinungsfreiheit zu setzen. Auch soll die Entscheidung für „Taxi“ als Zeichen gegen politische sowie religiöse

Unterdrückung dienen. Zuletzt ging der Goldene Bär im Jahr 2011 in den Iran. Damals wurde das Scheidungsdrama „Nader und Simin - Eine Trennung“ von Asghar Farhadi, der später auch den Oscar gewann, ausgezeichnet. Allerdings stieß die diesjährige Ver-leihung nicht auf so viel Zustimmung. Diese „rein politische Entscheidung“ entwerte die Leistung der anderen Künstler und biete keine Anreize für die hiesige Filmförderung, so ein anderer Filmemacher. Allerdings müsse man zugeben, dass der Wettbewerb und die insgesamt fast 450 Berlinale-Filme schon eine außergewöhnliche Vielfalt gezeigt hätten.

Leinwand für große Filme und politische Statements

GROSSE VIELEFALT: RUND 450 FILME

Bild

quel

le: A

lexa

nder

Jane

tzko

© B

erlin

ale

2015

DIE BERLINALE 2015

Das Premieren-kino des Wett-bewerbs und der festliche Rahmen aller Galaveran-staltungen

Stars & Entertainment

Page 31: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

EIN ZEICHEN FÜR KÜNSTLERISCHE FREIHEIT!

Bild

quel

le: R

ichar

d Hü

bner

© B

erlin

ale

2014

Bild

quel

le: R

ichar

d Hü

bner

© B

erlin

ale

2015

Bild

quel

le: R

ichar

d Hü

bner

© B

erlin

ale

2015

Bild

quel

le: R

ichar

d Hü

bner

© B

erlin

ale

2015

Den Reichtum dieser Vielschichtigkeit zeigen auch die anderen Gewinner. Der Silberne Bär für den Preis der Jury erhielt zum Beispiel das chilenische Drama „El Club“ von Pablo Larraín. Der Regisseur zeigt dabei die dunklen Sei-ten der Kirche auf. Thematisiert wer-den Kindermissbräuche von Priestern. Auch der Bär für das beste Drehbuch trat die Überseereise nach Chile an. Mit dem Dokumentarfilm „Der Perlmutt-knopf“ ist Patricio Guzmán der blutigen Geschichte seines Heimatlandes auf der Spur. Südamerika räumte auf der Berlinale gleich in mehreren Kategori-en ab. So ging der Alfred-Bauer-Preis an das Drama „Ixcanul“ von Jayro Bustamante. Diese Auszeichnung wird an Filme vergeben, die dem Kino neue Perspektiven eröffnen. Es war der erste Streifen, mit dem das Land im Wettbewerb vertreten gewesen ist.

„Schnitt“ heißt es hier erst ganz zum SchlussGegönnt hätte man eine Auszeich-nung sicherlich auch dem Deutschen Sebastian Schipper für seinen Thriller „Victoria“. Die Geschichte ist rasant. Ein Mädchen, vier harte Jungs, die erst im Berliner Nachtleben „Party ma-chen“ und dann eine Bank überfallen. Schließlich fliehen die fünf im Morgen-grauen. Doch das außergewöhnliche

ist nicht die Story, sondern eine „hirn-rissige Schwachsinnsidee“, wie es der Regisseur selbst humorvoll bezeichnet. Der gesamte Film wurde nämlich mit nur einer einzigen Kameraeinstellung gedreht. 140 Minuten lang verfolgt das

Publikum also nur die fünf Hauptrollen – einen Schnitt gibt es nicht. Wenigs-ten die Kameraführung von Sturla Brandth würdigte die Jury mit dem Silbernen Bären für herausragende künstlerische Leistungen.

Silberner Bär Großer Preis der Jury: El Club – Regisseur Pablo Larraín

Links: Wim Wenders mit dem Goldenen Ehrenbären

Taxi von Jafar Panahi – Hana Saeidi, die Nichte des Regisseurs Jafar Panahi, nahm den Preis stellvertretend entgegen

Stars & Entertainment

Page 32: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

W ochenlang haben die Fans sehnsüchtig auf die mitreißende Verfilmung des Kultromans „Fifty Shades of Grey“ um die Sadomaso-Beziehung des jungen Milliardärs Christian Grey zur Studentin Anastacia Steele gewartet. Am 12. Februar war es endlich soweit und der Streifen kam weltweit in die Kinos. Der Start war

grandios: Allein am ersten Wochenende spielte die Verfilmung von „Fifty Shades of Grey“ mit Dakota Johnson und Jamie Dornan in den Hauptrollen fast 240 Millionen US-Dollar in fast 60 Ländern ein. In Deutschland sahen allein 1,35 Millionen zu. Regisseurin Sam Taylor-Johnson kann für sich den umsatzstärksten Film verbuchen, der jemals von einer Frau gedreht wurde.

Warum dieser Hype? Die Geschichte erzählt von der schüchternen Studentin Anastasia Steele, die bei einem Interview auf den Unternehmer Christian Grey trifft. Der junge Mann bringt ihre Gefühlswelt von Anfang an komplett durcheinander. Schließlich lässt sie sich auf eine Affäre mit ihm ein. Damit beginnt eine Ach-terbahn der Gefühle und die junge Frau lernt eine ganz neue Welt der Liebe und Leidenschaft kennen. Kritiken gibt es wenige, die meisten gehen begeistert aus dem Kino. Auch wir können nur Positives über den Film sagen. Neugierde und Lust auf gute Sexszenen, die nicht pornographisch sind, lockt wohl die meisten in die Kinos. Auch der Ro-man ist zurzeit wieder heiß begehrt.

Doch wer hatte eigentlich die Idee zu „Shades of Grey“?Ihr Name ist Erika Leonard James, abgekürzt E. L. James. Sie wurde unter dem Namen Mitchell am 7. März 1963 in London geboren und ist seit 1987 mit dem Drehbuchautor Niall Leonard verheiratet. Die beiden haben zwei Söhne im Teenageral-ter. Seit 1999 hatte die Autorin bei einer TV-Produktionsfirma gear-beitet. Mit dem Durchbruch ihrer Shades of Grey-Trilogie gab sie diesen Beruf jedoch auf. Doch wie bekommt eine Frau in den 40ern auf einmal die Idee, einen SM-Roman zu schreiben? Angefangen hat alles, als Erika Leonard im Jahr 2009 damit begann, Fanfiction zu der von Stephenie Meyer geschriebenen Twilight-Serie zu verfassen. Die Geschichte erschien anfangs noch unter dem Namen „The Master of the Universe“ im Internet. Es gab jedoch Kritik und der In-halt wurde bald wieder gelöscht. Die Autorin begann dann,

diesen Roman umzuschreiben. Auch die Figuren bekamen eigene Namen.

2011 erschien das Buch dann unter dem Namen „Fifty Shades of Grey“ bei einem kleinen australischen Verlag. Erst

durch Mundpropaganda wurde das Werk verbreitet und erlangte größere Bekanntheit. Schnell platzierte es sich an den Spitzen der Bestseller-listen und konnte weltweit große Erfolge feiern. In Deutschland erschien der erste Band 2012 unter dem Namen „Shades of Grey-Geheimes Verlangen“ und konnte sofort Millionen von Verkaufszahlen ver-buchen. Bis heute zählt es zum am schnellsten jemals verkauften Taschenbuch Großbritanniens. Auch die beiden Fortsetzungen wurden von den Fans regelrecht verschlungen.

2012 wurde Erika Leonard James vom TIME Maga-zine zu einem der 100 einflussreichsten Men-

schen weltweit erklärt. Sie hat mit ihrer Trilogie Millionen von Dollar verdient. Trotz negativer Kritik an ihrem Schreibstil ist sie die-sem immer treu geblieben und hat die Begeisterung für ihre Geschichte nie verloren. Für diese Leidenschaft bekommt sie von ihrem Mann den höchsten Respekt zugesprochen, der auch jederzeit hinter ihr steht. Auch ihre übrige Familie, ausgenommen ihre Söhne, die noch zu jung sind, hat die Bücher gelesen und ist begeistert vom weltweiten Erfolg der Autorin.

Bild

quel

le: ©

UPI

Pho

to –

fifty

-sha

des-

of-g

rey

(Film

titel

), M

ichae

l Lio

inst

ar (E

.L. J

ames

)

ERFOLGSSTORYE. L. JAMES

Stars & Entertainment

Page 33: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Das Gesicht hinter dem weltweiten Bestseller-Hit

„Shades of Grey“

Facebook Umfrage @ facebook.com/trendyoneGlaubt ihr Fifty Shades of Grey hat Einfluss auf das allgemeine Liebesleben?

Stars & Entertainment

Page 34: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

U ltra High Definition - diese drei Worte sorgen für Herzrasen und freu-dige Gesichter bei TV-Fans. Bessere Auflösung, höchste Bildqualität und brillantere Farben versprechen die Hersteller, doch wie viel muss

man dafür investieren und welche Modelle sind auf dem Vormarsch?

Wer über die Anschaffung eines neuen Fernsehers nachdenkt, kommt an UHD-TV kaum noch vorbei. Auch unter „4K“ bekannt, ist das ultrahochauflö-sende Bild vier Mal schärfer als Full HD und somit das Non plus ultra auf dem Fernsehmarkt. Spezielles Film-material, das derzeit noch eher rar ist, ist für den optimalen Bildgenuss nicht zwingend notwendig, da die Geräte durch den internen Prozessor die wiederzugebenden Inhalte auf 4K-Auflösung hochrechnen. Das optimale Bild hängt zwar vom zuge-spielten Material ab, aber auch die Hardware muss, insbesondere bei HD- oder SD-Material, stimmen. Der sogenannte „Upscaler“ (dt. Hochskalie-rer) ist also ganz entscheidend für den Filmgenuss. Dank feiner Pixelraster kommen enorm klare Szenen auf den Schirm, die an Schärfe kaum zu über-bieten sind. Auch beim Betrachtungs-abstand ergeben sich dadurch neue Regeln. Während bei Full-HD-Fern-sehern bei einer Bildgröße von 1,50 Metern ca. vier Meter Abstand als

ideal gelten, kommt das 4K-Gerät hier mit guten zwei Metern Distanz aus. UHD-Modelle sind zwischenzeitlich in nahezu jeder Preisklasse erhältlich

und mischen den Markt ordentlich auf. Übrigens: Auch Streamingdienste wie Amazon Prime oder Netflix haben den Trend entdeckt und bieten inzwischen UHD-Material an. Noch recht wenig UHD-Material ist ansonsten auf exter-nen Festplatten erhältlich. Wann ein UHD-Sendebetrieb erfolgt, steht noch in den Sternen.

Das Schnäppchen – Samsung UE55HU6900Mit 55 Zoll Bilddiagonale ist das Einsteigermodell aus dem Hause Sam-sung schon ab ca. 800 Euro zu erwer-ben. Beim Test macht sich der niedrige Preis allerdings in der Bildqualität bemerkbar. Die Darstellung bei 3.940 x 2.160 Pixel ist zwar im Großen und

Ganzen ordentlich, bei seitlicher Be-trachtung kommt es jedoch schnell zu Farbveränderungen, zudem fehlt es im Vergleich zu teureren Geräten an Schärfe. Wer z.B. auf rasante Actionstreifen steht, wird bei Szenen mit schnellen Bewegungen diese gewisse Unschärfe schnell erkennen. Pluspunkt: Die Ausleuchtung des Bil-des ist durchaus zufriedenstellend. Schatten, auch bei dunkleren Bildern, gibt es kaum.

Das Multitalent – Panas-onic TX-65AXW804Das zeitlose Design sticht bei diesem Modell schnell ins Auge, doch ganze 59 Kilogramm Gesamtgewicht, die 65 Zoll Bilddiagonale und der wuchtige Standfuß verhindern einen filigranen Auftritt. Dafür punktet das UHD-Gerät bei der Wiedergabe von 4K-, Bluray- und Full-HD-Formaten in den wirklich

SCHARFE ANSICHTENUHD-TV als neuer Maßstab

INTEGRIERTE SUBWOOFER FÜR

SATTEN SOUND

Samsung UE65HU8590 UVP: 4.499,- Euro

Bild

quel

le: s

amsu

ng.co

mAl

le P

reis

e ve

rste

hen

sich

inkl

. Mw

St., S

tand

: 18.

02.2

015

Technik

Page 35: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

CURVED-TV UND UHD WERDEN

KOMBINIERT

Samsung UE55HU6900 UVP: 1.499,- Euro

Panasonic TX-65AXW804, UVP: 3.999,- Euro

wichtigen Kategorien wie Schärfe, Kontrast und Farbintensität. Auch die räumliche Darstellung überzeugt, die gezeigte Bildtiefe sucht ihresglei-chen, ebenso die Bildstabilität: kein Flimmern, kein Ruckeln. Dafür sorgen nicht zuletzt die Bildwiederholrate von 2.000 Hertz und die lokale Dim-mingautomatik der LED-Beleuchtung, die punktuell den Kontrast steuern kann. Doch auch in puncto Zusatz- ausstattung bietet der Panasonic erfreuliche Details. Drei USB-Ports für die Verwendung externer Festplatten, vier HDMI-Schnittstellen und ein Trip-le-TV-Tuner gehören zum Liefer- umfang. Mit letzterem lassen sich

Sendungen aufnehmen, zeitgleich ist Fernsehen möglich. Auch beim Sound muss man kaum Abstriche machen, zwei Stereo-Lautsprecher und ein integrierter Subwoofer leisten ganze Arbeit. Die überzeugende Bildqualität und die umfangreiche Ausstattung machen sich im Preis bemerkbar, der Spitzenreiter aus dem Hause Panaso-nic ist für ca. 3.500 Euro zu haben.

Der Kurvige – Samsung UE65HU8590Curved-TV ist seit einiger Zeit das neue Must-Have im Bereich Heimkino und Fernsehen. Der Bildschirmschwung kombiniert mit UHD-Technologie, steht darum auf vielen Wunschzetteln. Sam-

sung hat die beiden Trends vereint und bietet mit dem UE65HU8590 einen 65 Zoll Fernseher, der höchsten Ansprü-chen genügen soll und für ca. 3.700 Euro zu haben ist. Die gebogene Bild-oberfläche schafft eine plastischere Darstellung der Inhalte, zudem arbei-tet das Modell mit Edge-LED-Technik an einer gleichmäßigen Ausleuchtung des Bildes, störende Clouds findet man nicht. Ebenso wie andere Geräte in diesem Preissegment, bringt auch der Samsung einen integrierten Subwoo-fer mit. Dieser überzeugt durch starke Bassleistung, das Gehäuse bleibt trotzdem ruhig und vibriert nicht. Experten bescheinigen dem Samsung eine Top-Bildqualität, nicht nur bei 4K-Inhalten. Auch HDTV-Sendungen werden sehr zufriedenstellend dar-gestellt und machen das Modell zum Sieger zahlreicher Tests.

Bild

quel

le: p

anas

onic.

com

Technik

Page 36: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Was passiert eigentlich hinter den Kulissen der Trend- und Lifestylemarke TRENDYone? Wissen Sie nicht? – Das können wir ändern!Folgen Sie uns ab sofort unserem neuen Account „trendyone.de“ auf Instagram und erhalten Sie Einblick in den täglichen Redaktionswahnsinn Ih-res Magazins, brandheiße Neuigkeiten aus Ihrer Region sowie angesagtesten Tipps und Trends unserer Redaktion.Und weil‘s so schön ist, sei Ihnen noch unser Profil auf Twitter „@trendyone_de“ empfohlen, der Sie in gewohnter Qualität informiert.

INSTAGRAM WIRD TRENDY!

WHATSAPP AM PC NUTZEN - GEHT NICHT? GEHT DOCH!

The Great Photo App vermittelt allen Fotogra-fie-Begeisterten und denen die es werden möchten, mit interaktiven Kapiteln viele Facetten der Foto-grafiekunst.Dabei beleuchtet die Applikation neben den Basics wie Belichtung, Blende, ISO, Schärfentiefe, Verschlusszeit und Weißabgleich auch die Grundlagen der Studio-Fotografie und die Einsatzmöglichkeit verschiedenster Blitzsysteme. Zusätzlich werden Unterschiede zwischen den Brennweiten anhand von Objektiven gra-fisch dargestellt und Beleuch-tungs-Einstellun-gen situationsbe-dingt aufgezeigt.Weitere Kapitel wie Studio-Por-trait, Auffind-beleuchtung und Studio-Beleuchtung sind optional per In-App-Kauf erhältlich.

APP DES MONATS

Name: The Great Photo AppKategorie: FotografieKompatibel: mit iPhone und iPadSystem: ab iOS 7.0Preis: 2,99 € (Stand: Februar)

THE GREAT PHOTO APP

TECHNIK-NEWS

Bild

quel

le: w

eb.w

hats

app.

com

Nutzer des Messengers WhatsApp können den beliebten Nachrichtendienst seit Ende Januar nun auch endlich auf dem Destkop-PC nutzen. Hierfür muss der An-wender mit dem augenblicklich noch zwingend erforderlichen Chrome-Browser die Webadresse www.web.whatsapp.com aufrufen um den daraufhin erschei-nenden QR-Code via zugehöriger Messenger-App zu scannen. Nach erfolgreicher Authentifizierung ist jedoch weiterhin eine dauerhafte Internet-Verbindung des Smartphones während der Nutzung erforderlich um die Chats mit dem Web-Cli-ent zu synchronisieren. Neben den genannten Voraussetzungen ist außerdem die aktuellste Version der App (2.11.498) nötig, die zur Zeit für die mobile Systeme Android, Blackberry, Symbian und Windows Phone erhältlich ist. Bis auf das Bearbeiten, Einrichten und Verwalten der Gruppen und Profileinstel-lungen ist die Web-Variante des Messengers, der mobilen Version identisch.Ob und wann WhatsApp-Web für User des iOS-Systems und für weitere Browser veröffentlicht wird, ist derzeit nicht bekannt.

Technik

Page 37: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

E r lässt die Herzen der Sportwagen-Fans höher schlagen: der neue Mercedes-AMG GT mit einer Spitzengeschwindigkeit von 310 km/h, Beschleunigung von null auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden, einem

charakterstarken Design und dem intelligenten Aluminium-Leichtbau. Das Herzstück des Sportlers ist der neue kraftvolle 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor mit einer Leistung von bis zu 510 PS. Doch es sind nicht nur die Renn-wagen-Eigenschaften, die den neuen GT zu einem ganz besonderen Auto machen. Vorbildlich schafft er es, sein sportliches Wesen auch mit einer enormen Alltagstauglichkeit zu verknüpfen. Dafür sorgen unter anderem die praktische Heckklappe, der gut nutzbare Kofferraum und die umfangreichen Mercedes-Benz Intelligent Drive-Assistenzsysteme. Auch in Sachen Effizienz soll der Stuttgarter Shootingstar laut Hersteller neue Maßstäbe setzen.

Der GT ist erst das zweite Fahrzeug der Mercedes-AMG-Familie, das komplett in Eigenregie entwickelt wurde. Vielleicht ist dies der Grund dafür, dass die Liebe zum Detail hier so allgegenwärtig ist. Die lange Motorhaube mit ihren ausgeprägten Powerdomes, das weit nach hinten gerückte Greenhouse sowie die großen Räder und das breite Heck begeistern schon auf den ersten Blick. Doch auch bei näherem Hinsehen verliert das Außendesign nichts von seiner Dramatik. Die Flächen und Lini-en der Seitenwand fließen mit span-nungsvollem Einzug ins Heck. Auch die seitlichen Luftauslässe mit jeweils zwei Finnen sind, wie bei allen Sport-

wagen des Unternehmens, ein wichtiges Merkmal des GT. Die Front des Zweisitzers do-miniert der dreidimensionale Diamant-Kühlergrill mit zen-tralem Mercedes-Stern, der breiten Lamelle und natürlich dem AMG-Schriftzug.

Topwerte, TopleistungUnd der Mercedes-AMG GT hält auch, was sein Äußeres verspricht – näm-lich puren Fahrspaß. Für eine perfekte Rennstrecken-Performance sorgen beispielsweise ein Aluminium-Space-frame, Trockensumpfschmierung und das Siebengang-Doppelkupplungsge-triebe in Transaxle-Anordnung. Durch die optimale Gewichtsverteilung von 47 zu 53 Prozent zwischen Vor-der- und Hinterachse und dem tiefen

Fahrzeugschwerpunkt sind hohe Geschwindigkeiten selbst in Kurven kein Problem. Auch das niedrige Leergewicht von 1.540 Kilogramm kommt dem Fahrvergnügen zugute. Der GT steht seinen Kunden mit einer Leistung von 462 PS (340 kW) und 510 PS (375 kW) zur Verfügung. Ungewöhnlich für einen Sportwagen verbraucht er dabei nur circa 9,3 Liter pro 100 Kilometer.

LEIDENSCHAFT WECKENIm neuen Mercedes-AMG GT

SCHNELL, SCHNELLER, GT

Bild

quel

le: D

aim

ler G

loba

l Med

ia S

ite

TECHNISCHE DATENTyp: Mercedes-AMG GT Mercedes-AMG GT S

Motor: 8-Zylinder-Benziner 8-Zylinder-Benziner

Hubraum (cm/kubik): 3.982 3.982

Leistung: 462 PS (340 kW) bei 6.000 U/min

510 PS (375 kW) bei 6.250 U/min

Max. Drehmoment (Nm) bei U/min: 600 bei 1.600-5.000 650 bei 1.750-4.750

Getriebe: 7-Gang 7-Gang

Antrieb: Hinterradantrieb Hinterradantrieb

Höchstgeschwindig-keit (km/h): 304 310

Beschleunigung 0-100 km/h (sek.): 4 3,8

Verbrauch (l/100 km) kombiniert: 9,3 9,6-9,4

Länge (mm): 4.546 4.546

Breite (mm): 1.680 1.680

Höhe (mm): 1.288 1.288

Abgasnorm: Euro 6 Euro 6

Tankinhalt (Füllmen-ge in l): 65 65

CO2-Ausstoß (g/km) kombiniert: 216 224-219

Basispreis (ohne MwSt.): 97.000,- Euro 112.900,- Euro

Automobil

Page 38: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

A m 20. März ist Frühlingsanfang und damit auch höchste Zeit für den Frühjahrsputz! Doch das betrifft nicht nur Haus und Garten. Auch das Auto verlangt nach einer Wäsche, um fit für die neue Jahreszeit

zu sein. Schließlich haben unsere Fahrzeuge im Winter einiges über sich ergehen lassen müssen. Schnee, Splitt und Streusalz haben ihre Spuren hinterlassen. Also: schnell sauber machen und dann wieder auf die Straßen. So einfach ist es jedoch nicht. Worauf man bei der Pflege seines Fahrzeuges achten muss und wie die richtige Waschanlage aussehen sollte, haben wir zusammengestellt.

Klar, ein sauberes Auto ist schön. Aber ist es denn überhaupt notwen-dig, den Wagen zu waschen? Er fährt schließlich immer – ob strahlend oder dreckig. Auch der Gesetzgeber schreibt nur vor, dass Beleuchtung und Kenn-zeichen problemlos erkennbar sein müssen. Trotzdem, Pflege ist wichtig. Besonders in Sachen Werterhalt. Da die Verschmut-zungen den Lack zerstören, könnte dies für eine echte Ent-täuschung beim Verkauf sorgen. Fazit: Pflege ist durchaus sinnvoll.

Die richtige WaschanlageAls nächstes stellt sich die Frage, welche Waschanlage die beste ist.

Besonders schonend für den Lack

sind Bürsten aus Schaumstoff oder Textil. Da durch eine Vorreinigung Sand entfernt wird und Verschmutzungen lassen, ist diese essentiell. Wer es lieber bequem mag, sollte deshalb eine

Anlage mit Personal aufsuchen. Den Hochdruckreiniger selbst zu bedienen, ist allerdings auch nicht schwierig. Es muss jedoch darauf geachtet werden, den heißen Wasserstrahl nicht direkt auf die Bremsanlage und die Reifen zu richten. Das Waschprogramm selbst hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Zweimal waschen, zweimal trocknen und das Säubern der Räder genügt aber meist. Um Salz und Schmutz

überall zu entfernen empfiehlt sich auch eine Motor- und Un-terbodenwäsche in der Wasch-anlage.

Gerade Besitzer von Cabrios oder Oldtimern ziehen jedoch die Handpflege vor. Auch hier muss das Fahrzeug vorgereinigt werden. Das Auto wird dabei großzügig mit Wasser abgespült. Es ist zu empfehlen, Produkte wie spezielle Reinigungssham-

poos zu verwenden. Für die Politur eignen sich Mikrofasertücher. Voilà!

BEREIT FÜR DEN FRÜHLING?Tipps und Tricks für die richtige Autopflege

AUTO PFLEGEN, WERTVERLUST VERHINDERN

Automobil

Page 39: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

M ercedes fährt weiter auf der Erfolgsspur: Nach dem CLS erscheint nun auch der CLA als Kombi. Ebenso wie sein großer Bruder soll auch der CLA Shooting Brake das Raumangebot einer Kompakt-

klasse mit der Sportlichkeit und Eleganz eines Coupés verbinden. Basis für den neuen Wagen ist die A-Klasse. Die Motorenpalette haben die Ingenieure allerdings vom CLA übernommen. Zwei Diesel, vier Benziner und der All-radantrieb 4MATIC – der Preis steigt dabei lediglich um rund 600 Euro im Vergleich zum viertürigen Coupé. Außerdem ist das Fahrzeug nun das zweite Modell des Stuttgarter Herstellers, das ausschließlich im Werk im ungari-schen Ketschkemet vom Band läuft.

Sinnliche Klarheit und moderner Luxus – diese beiden Attribute möchte Mercedes mit seinem neuesten Schützling vereinen. Die typischen Powerdomes auf der Motorhaube und

der Diamantgrill mit zentralem Merce-des-Stern sorgen für ein sehr dyna-misches Erscheinungsbild. Aufgrund der optischen Verlängerung der Haube

und dem steil stehenden Grill wirkt der Wagen geduckt – bereit,

die Straßen zu erobern. Die Gesamthöhe ist niedrig

gehalten und die Einstiegslinie

coupéhaft gestreckt.

Besonders markante Designmerkmale seien das flache Greenhouse und die überspannte hohe Bordkante. Weiterhin fällt die flache Dachkontur nach hinten

ab und sorgt so für mehr Kopffreiheit.

Dass die Entwickler Wert auf möglichst viel Komfort gesetzt haben, zeigt sich auch beim großzügigen La-deraum mit einem Volumen von 495 bis 1.354 Litern. Der Gepäckraum kann zusätzlich durch Features wie die elektrisch betätigte Easy-Pack Heckklappe und das Laderaum-Paket,

das die Cargo-Stellung der Fondsitzlehnen, eine Faltbox, eine 12-Volt-Steckdose sowie ein zusätzliches Ablagenetz umfasst, optimiert werden. Im Inneren erwartet den Käufer außerdem ein Kombiinstru-ment mit zwei integrierten Rundinstrumenten. Je nach Ausstattungsvariante verfügt der CLA Shooting Brake ferner über ein abgeflachtes Multi-

funktions-Supersportlenkrad. Sportlich sind auch die Motoren: Bei den Die-sel-Varianten hat der Kunde die Wahl zwischen 136 PS (100 kW) und 177 PS (130 kW). Die Benziner bieten ein Leis-tungsspektrum von 122 PS (90 kW) bis 211 PS (155 kW). Ein Highlight stellt der CLA 45 AMG Vierzylinder-Turbo-motor dar. Bei einer Leistung von 360 PS (265 kW) beschleunigt dieser von null auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden.

STILVOLL UND PRAKTISCHDer neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

SPORTLICHKEIT EINES COUPES, RAUMANGEBOT

EINES KOMBIS

Bild

quel

le: D

aim

ler G

loba

l Med

ia S

ite

TECHNISCHE DATENTyp: CLA 180 CLA 200 CDI

Motor: 4-Zylinder-Benziner 4-Zylinder-Diesel

Hubraum (cm/kubik): 1.595 2.143

Leistung: 122 PS (90 kW) bei 5.000 U/min

136 PS (100 kW) bei 3.200-4.000

Max. Drehmoment (Nm) bei U/min: 200 bei 1.250-4.000 300 bei 1.400-

3.000

Getriebe: 6-Gang 6-Gang

Antrieb: Vorderradantrieb Vorderradantrieb

Höchstgeschwindigkeit (km/h): 210 215

Beschleunigung 0-100 km/h (sek.): 9,4 9,5

Verbrauch (l/100 km) kombiniert: 6,0-5,5 4,4-4,1

Länge (mm): 4.630 4.630

Breite (mm): 2.032 2.032

Höhe (mm): 1.435 1.435

Abgasnorm: Euro 6 Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l): 50 50

CO2-Ausstoß (g/km) kombiniert: 140-128 115-108

Basispreis (ohne MwSt.): 24.550,- Euro 28.525,- Euro

Automobil

Page 40: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

F rühlingszeit ist Putz- und Reinigungszeit. Nicht nur in den Wohnungen, am Hausgrundstück oder im Garten, sondern auch an den Fahrzeugen. Spuren, die der Winter hinterlassen hat, werden beseitigt.

Streusalz, Split oder Sand von Wegen und Straßen können Auswirkungen auf den Unterboden, die Karosse sowie an den Scheinwerfern beziehungs-weise Scheiben des Autos haben. Im Extremfall sind es sogar ätzende Spuren auf dem Lack des Fahrzeuges. Schmutz und kleine Steinchen werden an den Schuhen auf die Fußmatten in das Fahrzeuginnere getragen. Nässe, Feuchtigkeit und Frost setzen dem Auto im Innen- und Außenbereich zu. Davon sind auch Gummidichtungen an Fenstern, Türen und der Heckklappe sowie die Scheibenwischergummis betroffen.Sicherheitsrelevante Systeme, wie die Elektrik (Licht, Scheinwerfer), Batterie, Wischerblätter sowie die Reifen sollten rechtzeitig vor Beginn und nach Ende der kalten Jahreszeit überprüft werden.

Tipp: Einen kompletten Winter- be-ziehungsweise Auto Frühjahrscheck bieten Autohäuser und Fachwerkstät-ten an.

Technische Checkliste für die Frühjahrskur am AutoEinige wiederkehrende Tätigkeiten – ob im Herbst oder Frühjahr – wird der

Fahrzeugbesitzer verantwortungsbe-wusst selbst durchführen.Dazu zählen die Aufgaben:

• Überprüfung der Wischerblätter – gegebenenfalls Austausch

• Flüssigkeit in der Waschanlage nachfüllen

• Funktionstüchtigkeit der Licht- und Signalanlage testen

• Ersatzlampen komplettieren• Profiltiefe der Reifen prüfen

und wenn erforderlich, neue Reifen kaufen

Die professionelle technische Überprüfung des Fahrzeuges umfasst noch mehr und sollte von einer Autowerkstatt durch-geführt werden:

• Kontrolle auf Glasschäden durch Steinschlag auf den Fenster- und Scheinwerferscheiben

• Glas- und Lackschäden werden fachgerecht repariert – Versiche-rungsfall prüfen!

• Lichttest mit korrekter Einstellung der Scheinwerfer

• Auswuchten bei Reifenwechsel

• Schläuche und Zuleitungen im Mo-torraum auf Defekte prüfen

• Motoröl- und Kühlwasserstand kontrollieren (wenn notwendig: nachfüllen)

Fast jeder Autofahrer kennt die Regel für den saisonbedingten Räder-wechsel: von „O“ bis „O“ (Oktober bis Ostern). Der Wechsel von Winter- auf Sommerräder sollte ab einer dauerhaf-ten Außentemperatur über acht Grad

im Plusbereich erfolgen. So gerüstet und gecheckt, steht einem ausgiebigen Frühjahrsausflug nichts mehr im Wege.

Auto Frühjahrscheck – Tipps

DER WINTER KANN SICHERHEITSRELEVANTE SCHÄDEN HINTERLASSEN

FIT IN DEN FRÜHLING

Automobil

Page 41: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

DOPPELT STARK

E in offener Sportwagen voller Innovationen! Oder besser, zwei Wagen. Die neuen Audi TT Roadster und TTS Roadster der dritten Generation sind nicht nur auf den ersten Blick echte

Hingucker. Von Außen: charaktervolles Design und zeitlose Ästhetik. Im Inneren der Fahrzeuge wird der Besitzer mit Technik konfrontiert, die laut Entwicklungsvorstand Prof. Dr. Ulrich Hackenberg „noch besser erlebbar“ sei als bisher.

Bestes Beispiel dafür ist das „Audi virtual cockpit“ – das erste digitale Kombiinstrument, das alle Informa-tionen in das Blickfeld des Fahrers rückt. Und das Konzept kommt gut an: So konnte Audi für sein Anzeigen- und Bediensystem bereits den Car Connectivity Award entgegen nehmen. Und auch bei den Automotive Interiors Expo Awards wurden die neuen Ro-adster-Modelle mit dem Preis für die beste Interieur-Innovation des Jahres ausgezeichnet.

Beim TT oder TTS vermittelt die Front des Audis Kraft und Energie. Der Singleframe-Grill ist breit und flach. Die Vier Ringe wurden auf der Haube angebracht. Eine besondere Innova-tion, die kurz nach Marktstart opti-onal erhältlich ist, sind Scheinwerfer mit Matrix LED-Technologie. Dabei produzieren kleine, einzeln regelbare Leuchtdioden das Fernlicht. Das Cabrio verfügt über ein flaches und straffes Verdeck, das sich optisch deutlich von der Karosserie absetzt und elektrisch betätigen lässt. Außerdem muss der Fahrer wie im Motorsport beim TT Ro-

adster und TTS Roadster zum Betanken unter der Tankklappe keinen Deckel mehr abnehmen – erneut stellt Audi hier die Sportlichkeit seiner neuesten Schützlinge unter Beweis.

Audi spart nicht an neu-en InnovationenIm Inneren des Roadsters fokussiert sich das Bedien-system voll auf den Fahrer. Das MMI-Terminal wurde überarbeitet, hat nun nur noch sechs feste Tasten und kann während der Fahrt über eine Sprachsteuerung bedient werden. Mittels eines 12,3 Zoll großen Display lassen sich je nach Ebene Tacho, Drehzahlmesser und Funktionen wie die Navigati-onskarte einblenden – „Audi virtual cockpit“ heißt dieses digitale Kombiin-strument. Ein absolutes Highlight der neuen TT- bzw. TTS-Generation!

Die MotorenBei der Motorisierung hat der Kunde für den TT Roadster die Wahl zwischen

einem Benziner mit 169 kW und einem Dieselantrieb mit 135 kW. Der TTS dagegen ist mit einem 228 kW starken Ottomotor erhältlich.

Bild

quel

le: A

udi M

edia

Ser

vice

s

TECHNISCHE DATENTyp: TT Roadster 2.0

TFSI TT Roadster 2.0 TDI ultra

Motor: 4-Zylinder-Ben-ziner 4-Zylinder-Diesel

Hubraum (cm/kubik): 1.984 1.968

Leistung:230 PS (169 kW) bei 4.500-6.200 U/min

184 PS (135 kW) bei 3.500-4.000 U/min

Max. Drehmoment (Nm) bei U/min:

370 bei 1.600-4.300 380 bei 1.750-3.250

Getriebe: 6-Gang 6-Gang

Antrieb: Frontantrieb Frontantrieb

Höchstgeschwindigkeit (km/h): 250 237

Beschleunigung 0-100 km/h (sek.): 6,2 7,3

Verbrauch (l/100 km) kombiniert: 6 4,3

Länge (mm): 4.177 4.177

Breite (mm): 1.832 1.832

Höhe (mm): 1.355 1.355

Abgasnorm: Euro 6 Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l): 50 50

CO2-Ausstoß (g/km) kombiniert: 140 114

Basispreis: 37.900,- Euro 38.700,- Euro

Audi TT Roadster und TTS Roadster

Automobil

Page 42: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

S chon der Vorgänger war ein echter Verkaufsschlager – 130.000 Mal entschieden sich die Kunden für das 1er Cabrio. Damit ist der offene BMW das weltweit erfolgreichste Modell dieser Fahrzeugklasse.

Dieser Erfolg soll mit dem neuen BMW 2er Cabrio fortgesetzt werden. Das Konzept für die neue Generation ist es, die Stärken des älteren Bruders wei-ter auszubauen. Konkret heißt das: mehr Fahrdynamik, bessere Effizienz und ein Plus an Komfort. Außerdem profitiert der Besitzer des neuen BMW von einer deutlichen Zunahme in Sachen Agilität und Funktionalität sowie einem ausdrucksstarken athletischen Design.

Der erste EindruckDas 2er Cabrio bietet mit seinen neuen Maßen deutlich mehr Platz. So hat es in der Länge um 7,2 Zentimeter auf 4,43 Meter zugelegt. In der Breite misst das Cabrio nun 1,77 Meter. Auch der Radstand ist gewachsen, was das Ein- und Aussteigen erleichtert.

Sperriges Gepäck und große Einkäufe sind bei diesem Fahrzeug ebenfalls kein Problem mehr. Bei geschlosse-nem Verdeck fasst der Kofferraum nun 335 Liter – das sind 30 Liter mehr als zuvor. Doch die Ingenieure haben sich nicht nur den Proportionen des neuen Mitglieds der 2er-Baureihe ange-

nommen, sondern konnten auch die Linienführung deutlich dynamischer gestalten. Die direkt auf die Niere zu-laufenden Frontleuchten und die nach vorn geneigte Motorhaube verleihen dem Wagen einen konzentrierten Blick. Die Seitenansicht wird durch eine flache Schulterlinie, die parallel zum Boden verläuft, optisch noch mehr gestreckt. Auf der Straße werden dem Hintermann des 2er Cabrio-Fahrers die doppelten verchromten Auspuffen-drohre sowie der tiefe Schwerpunkt ins Auge stechen.

Auf KnopfdruckHerzstück eines Cabrios? Klar, sein Verdeck. Dieses ist elektrisch betrieben und mit einer zusätzlichen Dämmung versehen. Auf Knopfdruck öffnet oder schließt es sich innerhalb von 20 Sekunden – bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h auch während der Fahrt. Ob bei offenem oder geschlos-senem Verdeck verspricht BMW mit seinem neuen Cabrio immer großen

Spaß beim Fahren und dies bei ge-steigerter Effizienz. Dafür sorgt unter anderem die „BMW EfficientDyna-mics“-Motorenfamilie. Dazu gehören zwei Vierzylinder Benzinmotoren mit 184 PS (135 kW) und 245 PS (180 kW) sowie ein Vierzylinder Dieselantrieb.

LUST AUF FRÜHLING!Das BMW 2er Cabrio

MIT 326 PS RICHTUNG SONNE!

Bild

quel

le: B

MW

Gro

up P

ress

eClu

b De

utsc

hlan

d TECHNISCHE DATENTyp: 220i Cabrio 220d Cabrio

Motor: 4-Zylinder-Ben-ziner 4-Zylinder-Diesel

Hubraum (cm/kubik): 1.997 1.995

Leistung:184 PS (135 kW) bei 5.000-6.250 U/min

190 PS (140 kW) bei 4.000 U/min

Max. Drehmoment (Nm) bei U/min:

270 bei 1.250-4.500

400 bei 1.750-2.500

Getriebe: 6-Gang 6-Gang

Antrieb: Hinterradantrieb Hinterradantrieb

Höchstgeschwin-digkeit (km/h): 231 225

Beschleunigung 0-100 km/h (sek.): 7,5 7,5

Verbrauch (l/100 km) kombiniert: 6,8 4,7

Länge (mm): 4.432 4.432

Breite (mm): 1.774 1.774

Höhe (mm): 1.413 1.413

Abgasnorm: Euro 6 Euro 6

Tankinhalt (Füll-menge in l): 52 52

CO2-Ausstoß (g/km) kombiniert: 152 116

Basispreis: 35.350,- Euro 38.050,- Euro

Automobil

Page 43: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

LEBENDIG WIE NIE. DAS ERSTE BMW 2er CABRIO. NEUVORSTELLUNG AM SA. 28. MÄRZ 2015 VON 09.00 BIS 16.00 UHR

BMW 218i ACTIVE TOURER .JETZT UMSTEIGEN UNDATTRAKTIVE REISACHER -WECHSELPRÄMIE SICHERN!NEUWAGEN · FINANZIERUNGSANGEBOT FÜR PRIVATKUNDEN 136 PS (100 kW), Alpinweiß oder Schwarz uni, Reifendruckanzeige, Armaufl age vorn, Sitz-heizung, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, PDC, Performance Control, Ablagenpaket, Intelligenter Notruf, Halogenscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht, 3 Fondsitze 3-teilig umklappbar im Verhältnis 40:20:40, Bluetooth Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle, 16“ LM Räder V-Speiche 471, Regensensor und automatische Fahrlicht-steuerung, Sport-Lederlenkrad, 6,5“ Farbbildschirm mit iDrive Kontroller u. v. m.

Fahrzeugpreis € 30.604,-Angebotspreis € 28.499,-Anzahlung € 5.500,-Laufzeit 36 MonateLaufl eistung p. a. 10.000 kmNettodarlehensbetrag € 21.981,30Gesamtbetrag € 23.120,50Zielrate € 16.505,50Sollzinssatz p. a.*** 1,99 %Effektiver Jahreszins 1,99 %

Finanzierungsrate monatlich nur € 189,-Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100 kmKraftstoffverbrauch außerorts 4,3 l/100 kmKraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100 kmCO2 - Emission kombiniert 115 g/kmCO2 - Effi zienzklasse AEin Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München.

* Wechselprämie gültig bei Inzahlungnahme von allen Fremdfabrikaten außer BMW und MINI. Das in Zahlung genommene Fahrzeug muss mindestens 4 Monate auf den Fahrzeughalter zugelassen sein. Details erhalten Sie über unsere Neuwagenverkäufer.** Inkl. € 595,- für Transport und Überführung. (Diese sind bei Finanzierung gesondert zu bezahlen.)*** gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.

Autohaus Reisacher GmbH · Europastraße 1 · 87700 Memmingen · www.trendyone-wechselpraemie.de

NUR BIS 31. MÄRZ 2015- BIS ZU € 2.000,- REISACHER WECHSELPRÄMIE *- 1,99 % AKTIONSFINANZIERUNG

ANMELDUNG Bitte melden Sie sich unter www.reisacher.de/neuvorstellung

Page 44: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

N ach dem Spiel gegen den Mitteldeutschen BC hatte das TRENDY-one-Team die Möglichkeit, ein paar Worte mit dem neuen Spieler Brion Rush zu wechseln. Er war von seiner Leistung bei seiner

Premiere enttäuscht und analysierte die Ursachen im Interview. Am darauf folgenden Mittwoch bestätigte Coach Leibenath in der Pressekonferenz nach der Niederlage gegen Bamberg im Pokalspiel jedoch schon eine deutliche Steigerung bei Rush.

TRENDYone: Brion, das war Dein erstes Spiel für ratiopharm ulm. Wie zufrieden bist Du mit Deiner eigenen Leistung?• Brion Rush: Ehrlich gesagt, war meine Perfomance „Shit“. Ich habe wahrscheinlich zu sehr versucht, mit den Jungs mitzuhalten. Ich bin noch neu im Team und dafür wollte ich einfach zu viel. Ich hatte ja auch nicht viel Zeit reinzukommen, ich bin erst ein paar Tage hier und mir fehlt etwas Schlaf. Ich bin froh, dass der Coach mir schon die Möglichkeit gegeben hat, mich in das Team einzubringen und ich wollte allen ein gutes Gefühl geben. Aber es ist wohl noch ein gewisser Prozess und Anpassung nötig, bis sich das alles eingespielt hat.

Hast Du schon etwas von Ulm gese-hen und wie gefällt es Dir?• Leider hatte ich noch keine Zeit für

Sightseeing. Mein Rhythmus ist durch den Jetlag noch etwas verschoben und so besteht mein Tagesablauf aus Schlafen – wobei ich teilweise tags-über schlafe und nachts wache ich auf – sowie aus Essen und Trainieren. Ich denke, es dauert ungefähr eine Woche, bis der Körper sich daran gewöhnt hat. Das einzige, was ich bisher gesehen habe, ist das Restaurant gegenüber von meiner Wohnung.

Wie gefällt Dir das Team?• Das Team ist großartig, wir haben sehr gut miteinander trainiert und auch außerhalb des Courts sind es tolle Charaktere. Sie sind großartig, ma-chen Witze und jeder arbeitet hart. Wir hatten super Trainingstage und gingen voller Energie in das Spiel. Deshalb hat es mich auch sehr überrascht, dass es so schlecht gelaufen ist. Es fing gut an, aber dann haben wir die Führung ent-

gleiten lassen und die anderen waren heiß drauf und nutzten das schnell. Aber das ist Basketball, so ist das Spiel.

Welche Rolle spielt der Coach Thorsten Leibenath für Dich?• Ein großartiger Coach und toller Kerl, er hat eine sehr positive Ausstrahlung. Nach dem Spiel kam er und schüttelte Hände und hatte auch viel Verständnis für meine Situation. Er ist absoluter Team-Coach und gibt uns viel Bestäti-gung.

Vielen Dank, weiterhin viel Erfolg und eine schöne Zeit in Ulm!

O bwohl das Spiel gegen den Mitteldeutschen BC mit einem enttäuschenden Ergebnis für ratiopharm ulm endete, waren das Entertainment und die Stimmung im Busi-

ness-Club ausgezeichnet. Dafür sorgten auch das ratiopharm ulm Maskottchen SPASS und das Beko Maskottchen Wash B!, die vor allem die Kinder begeisterten. Aber auch TRENDYone-Mitarbeite-rin Lucia Strelec konnte den sympathischen Glücksbringern nicht widerstehen (rechts im Bild).

NEUZUGANG BEI RATIOPHARM ULM

EIN BESONDERER SONNTAG

Brion Rush im Interview

ratiopharm ulm Spieler Brion Rush und TRENDYone-Redaktionsleiter Christian Glaser

Peter und Anja Lütke-Wissing (mein3.de), Ivica Sebalj und Jürgen Windisch (TRENDYone)

Zweites Gewinnerpaar: Jonathan Genck und Andrea Obermeier freuten sich sehr.

Glückliche VIP-Karten-Gewin-ner bei der TRENDYone Face-book-Verlosung: Jonathan Zeller und Benjamin Stelzle.

Sport PhiliPP Schwethelm & Per Günther:

WIR KOCHEN FÜR DEN GUTEN

ZWECK!

ORANGEZONE.CARES Das Charity-Projekt von ratiopharm ulm

Page 45: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

PhiliPP Schwethelm & Per Günther:

WIR KOCHEN FÜR DEN GUTEN

ZWECK!

ORANGEZONE.CARES Das Charity-Projekt von ratiopharm ulm

Page 46: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

W ir sind Kaufbeuren sprach mit dem geschäftsführenden Vorstand Karl-Heinz Kielhorn (ESV Kaufbeuren) über aktuelle Themen des Vereins kurz nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid und dem

Austausch des Chef-Trainers.

Wie sehr sind Sie nach dem Bürge-rentscheid noch im Feiermodus?• Kielhorn: Für die Zukunft und die gesamte Existenz des Vereines war es natürlich ein außerordentlich bedeuten-des Ergebnis, das wir auch dementsprechend gewürdigt haben. Nun aber gilt es, mit dieser breiten Unterstützung den Rückenwind und die ein-malige Chance für den Verein zu nutzen und intensiv da-rüber zu sprechen, wie sich der Verein für die Zukunft aufstellen muss.

Welche Veränderungen sind aus Ihrer Sicht not-wendig?• Das kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret sagen. Sicherlich aber werden es Überlegun-gen und Veränderungen sein, die sich in viele Bereiche des Vereins erstrecken werden. Alles unter der Fragestel-lung: Welche Potenziale gilt es zu nutzen und welche Strukturen samt Philosophie sind wichtig, damit der ESVK auch dauerhaft eine spürbare Rolle im deutschen Eishockey spielen kann und seiner bedeutenden Aufgabe in Kaufbe-uren gerecht wird. Wir starten diesbe-züglich mit einem Prozess, bei dem wir zuerst viele Meinungen inklusive die unserer Fans hören möchten, um ein bestmögliches Ergebnis und eine breite Akzeptanz zu erzielen.

Welche Veränderungen sind jetzt notwendig?• Das vorrangige Ziel momentan ist der Verbleib der ersten Mannschaft in der DEL2. Damit dies gelingt, betreiben wir zurzeit einen großen Aufwand. Mein großer Dank geht dabei an meinen Vorstandskollegen Thomas Schmidt unterstützt von Christoph Dropmann.

Begeistert bin ich aber auch von unse-ren Fans, die uns trotz katastrophaler Heimspiele die Stange halten und das „gemeinsam stark“ – Gefühl jedes Wochenende vorleben.

Wie kam es dabei zur Trennung vom Trainer Kari Rauhanen, der erst seit Ende November im Amt ist und den erfolglosen Trainer Uli Egen ablöste?• Wir alle haben uns von der Verpflich-tung Rauhanens bessere Ergebnisse versprochen. Dass diese nicht wie erhofft eintraf, hat zwar auch, aber nicht alleine mit dem dünnen Kader und den vielen Verletzten zu tun. Wir waren letztlich nicht mehr davon überzeugt, dass der Trainer die Mannschaft noch ausreichend erreicht und den Um-schwung bewirken kann. Dafür steht nun die interne Lösung mit Juha Noke-lainen und Stefan Meyer. Ich bin über diese Entscheidung der sportlichen Leitung sehr froh und erhoffe mir sehr viel von der Eishockey-Kompetenz der

beiden, aber auch von deren Fähigkeit, eine Mannschaft zu führen und ein Wir-Gefühl erzeugen zu können. Die Mannschaft hat insbesondere diese Lösung favorisiert.

Vorstand Andreas Sette-le ist zurückgetretenKurz nach dem Interview mit Kielhorn am 5. Februar bestätigte es der ESVK: Der geschäftsführende Vorstand Andreas Settele ist zurückgetreten. Laut Pressemitteilung erfolgte der Rücktritt aus persönlichen Gründen. Die Fans hatten Settele stark unter Druck gesetzt. Als er im Urlaub war, brachte eine Fangruppe ein Plakat mit den Worten „Dem ESV tut‘s gut, Set-tele nimm deinen Hut“ im Eingangs-bereich des Stadions in Kaufbeuren an. Danach kam sein Rücktritt.

„Es gilt unsere außerordentliche Dank-barkeit ebenso für seine Arbeit in den Verbänden ESBG, DEB, jetzt DEL2“, so die ESVK-Vorstände Kurt Dollhofer und Karl-Heinz Kielhorn. Persönlich hat er auch immer wieder finanziell dem Verein unter „die Arme“ gegrif-fen. „Leider hat die aktuelle Situation, die für alle nicht ganz einfach ist, ihn dazu bewogen, seinen Rücktritt zu erklären. Zuvor konnten wir allerdings noch einen außerordentlichen Erfolg verbuchen. Gemeinsam mit Fans und allen Freunden des Vereins in Kaufbe-uren gab es eine positive Entscheidung für ein neues Eisstadion in Kaufbeu-ren. Auch hieran war Andreas Settele maßgeblich beteiligt.“

GEMEINSAM STARKEine positive Zukunft für den ESVK

Andreas Settele ist zurückgetreten.

Vorstand Karl-Heinz Kielhorn im Interview

Sport

Page 47: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

DISCO PM | UNTERMEITINGEN

SCHÖN UND WILD | KAUFERING

COMETSBALL BIGBOX | KEMPTEN

SOMMERKELLER | IGLING

Szene

Page 48: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

01.S o n n t a g

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

01.03. | 19:00 UhrShowdowlandPilobolus Dance Theater

Künstlerhaus KemptenBeethovenstr. 287435 Kempten

01.03. | 20:15 UhrVier für Adelheid - ImproTatortDer Frühling ist da. Ei-gentlich ein Grund zur Freude - wenn da nicht immer diese Morde wären...Seien Sie gespannt auf den Sonntagskrimi mit 4 für Adelheid!

02.M o n t a g

Allgäuer ZeitungHeisinger Str. 1487437 Kempten

02.03. | 18:30 UhrDas Ende des „Vorgesetzten“Referenten: Christian Göggerle, Kompetenzex-perte und Vorstand Hut-ner Training AG

04.M i t t w o c h

Podium Kaufbeuren

04.03. | 20:00 UhrAngelika Bei-er - „Zwischen Sex und 60”Kabarett zum Internati-onalen Frauentag, VVK: 16 Euro, reduziert: 13 Euro, AK: 18 Euro, re-duziert: 15 Euro

06.F r e i t a g

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

06.03. | 20:00 UhrDer kleine Hor-rorladenLittle Shop of Horrors

Disco PM UntermeitingenDaimlerstraße 186836 Untermeitingen

06.03. | 21:00 UhrBMB - BLACK MUSIC BOMB100% BLACK, DJ BLACKSKIN support DJ B-BLACK, alle offenen Getränke für € 1,50 bis 1:00 Uhr, 6 Euro | bis 23:00 Uhr Ladies frei

07.S a m s t a g

SGL arenaBürgermeister Ulrich-Straße 9086199 Augsburg

07.03. | 15:30 UhrFC Augsburg vs. VfL Wolfsburg24. Spieltag

Ratiopharm ArenaEuropastr. 2589231 Neu-Ulm

07.03. | 18:30 UhrRatiopharm Ulm vs. Bremerhaven25. Spieltag

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

07.03. | 20:00 Uhr

Internationa-le MusikparadeMilitär- und Blasmusik

Künstlerhaus KemptenBeethovenstr. 287435 Kempten

07.03. | 20:00 UhrVienna Bollywood - Drehort Al-pen - a true bol-lywood romanceChoreografie & Tanz: Domenika Arnetze-der, Senthil Kumar, Lisa Lengheimer,Christina SchollenbruchIdee & Konzept: Lisa LengheimerKostüm: Christina Schollenbruch

Disco PM UntermeitingenDaimlerstraße 186836 Untermeitingen

07.03. | 21:00 UhrFANTASY FEIER-STARTER FEIEREIHOUSE / DANCE / EDM / TRAP / BLACK / MASHUPDJ Dominik Koislmeyer support DJ P! 6 Euro, ab 16 Jahren

Schön&Wild KauferingViktor-Frankl-Str. 15 86916 Kaufering

07.03. | 21:00 UhrHemmungslos 2.0Freier Eintritt für alle Gäste bis 23:00 Uhr!Alle Cocktails zum hal-ben Preis bis 23:30 Uhr!Smirnoff Schiffchen 0,5L inkl. 4 Beigetränke nur 29.- Euro bis 24:00 Uhr!

10.D i e n s t a g

Künstlerhaus KemptenBeethovenstr. 287435 Kempten

10.03. | 20:00 UhrQuiz NightTeam: 1 bis maximal 8 SpielerStartgeld: 1,- EUR/Kopf Gewinner: Erhält alle Startgeld-EurosFragen: je 10 Fragen zu 3 FachgebietenHilfsmittel: Gehirn, sonst alles verboten! (wer bescheißt, fliegt mit samt seinem Team raus!)

11.M i t t w o c h

MoritzWaitzinger Wiese 286899 Landsberg

11.03. | 19:00 UhrLatin NightAb 19.00: offener Sal-

sakurs und Rueda I für AnfängerAb 20.00: offener Sal-sakurs und Rueda I für FortgeschritteneAb 21.00: heizt euch DJ Toledo mit den besten Rhythmen Lateinameri-kas ein. Urlaubsfeeling pur! Eintritt kostenlos!

12.D o n n e r s t a g

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

12.03. | 20:00 UhrFRANZISKUSDas Musical!

13.F r e i t a g

Disco PM UntermeitingenDaimlerstraße 186836 Untermeitingen

13.03. | 21:00 UhrBMB - BLACK MUSIC BOMB100% BLACK, DJ BLACKSKIN support DJ B-BLACK, alle offenen Getränke für € 1,50 bis 1:00 Uhr, 6 Euro | bis 23:00 Uhr Ladies frei

Mehr Termine online unter www.trendyone.de

Die April-Ausgabe von TRENDYone

erscheint am 26. März 2015

EVENT-HIGHLIGHTS 03/15

Events

Page 49: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Club Cafe Central IsnyLindauerstraße 288316 Isny

13.03. | 22:00 UhrFeiereitag"It´s NEW it´s Fine", frei-er Eintritt (Getränke-special an der Tür Zahl 2 Euro bekomm 3 Euro zurück), wechselnde Re-sident DJ´s, Charts | Hits | Club Sounds, Happy Hour 22-23h

MoritzWaitzinger Wiese 286899 Landsberg

13.03. | 22:00 UhrSpectacular FridayAll-Time Classics & Charts. Dresscode: chic und sexy! Eintritt frei

14.S a m s t a g

SGL arenaBürgermeister Ulrich-Straße 9086199 Augsburg

14.03. | 15:30 UhrFC Augsburg vs. 1. FSV Mainz 0525. Spieltag

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

14.03. | 20:00 UhrFRANZISKUSDas Musical!

Künstlerhaus KemptenBeethovenstr. 287435 Kempten

14.03. | 20:00 UhrThe Goon Mat an Lord Bernado & Raw King Rats(Rockabilly-Konzert, präsentiert von Rocka-billy BigBowl Team und Künstlerhaus e.V.)

Podium Kaufbeuren

14.03. | 20:00 UhrLuise Kinseher - „Ruhe bewahren!”Kabarett, VVK: 18 / 20 / 22 / 24 Euro, AK: 20 / 22 / 24 / 26 Euro

Disco PM UntermeitingenDaimlerstraße 186836 Untermeitingen

14.03. | 21:00 UhrMÄDELSABENDMit DJ STARJACK, auf 4 Areas, 6 Euro, ab 16 Jahren

Schön&Wild KauferingViktor-Frankl-Str. 15 86916 Kaufering

14.03. | 21:00 UhrHemmungslos 2.0Freier Eintritt für alle Gäste bis 23:00 Uhr!Alle Cocktails zum hal-ben Preis bis 23:30 Uhr!Smirnoff Schiffchen 0,5L inkl. 4 Beigetränke nur 29.- Euro bis 24:00 Uhr!

Club Cafe Central IsnyLindauerstraße 288316 Isny

14.03. | 22:00 UhrNeon NightSound wie gewohnt von den Lokalmatado-ren Beni Grisi und Phi-lipp Mayinger; Philipp Mayingerhttps://www.facebook.com/PhilippMayinger-MusicPagehttps://soundcloud.com/philipp-mayingerBeni Grisihttps://www.face-book.com/pages/Beni-Grisi-music-pa-ge/1426620087 579998?fref=tshttps://soundcloud.com/benigrisi

Glücklich ClubKatharienstrasse 5986899 Landsberg am Lech

14.03. | 22:00 UhrNew Kidz on the BoxStrictly 90s mit Peter Candy (Schneebeben)

MoritzWaitzinger Wiese 286899 Landsberg

14.03. | 22:00 UhrSaturday NightDresscode: chic und sexy, Eintritt kostenlos

16.M o n t a g

Hannover

16.03. | 00:00 UhrCeBIT 2015bis 20. März, täglich von 9-18 Uhr

17.D i e n s t a g

Künstlerhaus KemptenBeethovenstr. 287435 Kempten

17.03. | 20:00 UhrJamsessionWer selbst etwas beitra-gen will ist wie immer herzlich willkommen. Eintritt frei!

18.M i t t w o c h

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

18.03. | 00:00 UhrMarc StoraceROCK meets Classic

MoritzWaitzinger Wiese 286899 Landsberg

18.03. | 19:00 UhrLatin NightAb 19.00: offener Sal-sakurs und Rueda I für AnfängerAb 20.00: offener Sal-sakurs und Rueda I für FortgeschritteneAb 21.00: heizt euch DJ Toledo mit den besten Rhythmen Lateinameri-kas ein. Urlaubsfeeling pur! Eintritt kostenlos!

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

18.03. | 20:00 UhrRock Meets ClassicTournee 2015

19.D o n n e r s t a g

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

19.03. | 20:00 UhrMartina Schwarz-mannGscheid gfreid

Club Cafe Central IsnyLindauerstraße 288316 Isny

19.03. | 22:00 UhrSunny Thursday"Gambeling Time" von 22:00 bis 24:00 Uhr! Gamble gegen den Bar-keeper und versüße dei-nen Getränkepreis.

20.F r e i t a g

bigBOX Allgäu

Kotterner Straße 6487435 Kempten

20.03. | 20:00 UhrAdoroLive mit Orchester und Band

Club Cafe Central IsnyLindauerstraße 288316 Isny

20.03. | 22:00 UhrFeiereitag"It´s NEW it´s Fine", frei-er Eintritt (Getränke-special an der Tür Zahl 2 Euro bekomm 3 Euro zurück), wechselnde Re-sident DJ´s, Charts | Hits | Club Sounds, Happy Hour 22-23h

Discothek PM | UntermeitingenDaimlerstr. 2486836 Untermeitingen

20.03. | 22:00 UhrÜ25 PARTY - DAS PM REVIVALTreffe die Freunde dei-ner Jugend und feiere dort,wo alles begann !!

MoritzWaitzinger Wiese 286899 Landsberg

20.03. | 22:00 UhrSpectacular FridayAll-Time Classics & Charts. Dresscode: chic und sexy! Eintritt frei

21.S a m s t a g

Ratiopharm ArenaEuropastr. 2589231 Neu-Ulm

21.03. | 18:30 UhrRatiopharm Ulm vs. Tübingen27. Spieltag

Kultbox AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

21.03. | 20:30 UhrHeaven in Hell„Rock der 80er“

Disco PM UntermeitingenDaimlerstraße 186836 Untermeitingen

21.03. | 21:00 UhrBIRTHDAY CLUBBINGBIRTHDAY CLUBBING goes MASH UP SHOW mit DJ EMJO ! Freier Eintritt für alle März-Ge-burtstagskinder bis 0:00 Uhr und einen 30 Euro Getränkegutschein oder eine 0,5l Fl. Smirnoff oder Captain Morg-an mit 1l Beigetränk, 6 Euro

Schön&Wild KauferingViktor-Frankl-Str. 15 86916 Kaufering

21.03. | 21:00 UhrHemmungslos 2.0Freier Eintritt für alle Gäste bis 23:00 Uhr!Alle Cocktails zum hal-ben Preis bis 23:30 Uhr!Smirnoff Schiffchen 0,5L inkl. 4 Beigetränke nur 29.- Euro bis 24:00 Uhr!

MoritzWaitzinger Wiese 286899 Landsberg

21.03. | 22:00 UhrSaturday NightDresscode: chic und sexy, Eintritt kostenlos

22.S o n n t a g

Allianz ArenaWerner-Heisenberg-Allee 2580939 Munich

22.03. | 17:30 UhrFC Bayern Mün-

Events

Page 50: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

chen vs. Borus-sia M'gladbach26. Spieltag

KlassikBOX Allgäu

22.03. | 19:00 UhrFrühlingskonzertmit den Münchner Sym-phonikern

25.M i t t w o c h

MoritzWaitzinger Wiese 286899 Landsberg

25.03. | 19:00 UhrLatin NightAb 19.00: offener Sal-sakurs und Rueda I für AnfängerAb 20.00: offener Sal-sakurs und Rueda I für FortgeschritteneAb 21.00: heizt euch DJ Toledo mit den besten Rhythmen Lateinameri-kas ein. Urlaubsfeeling pur! Eintritt kostenlos!

26.D o n n e r s t a g

Berlin26.03. | 00:00 UhrEcho 2015Bald ist es wieder so-weit! Es wird wieder der bekannte lila Tep-

pich in Berlin zu sehen sein, die nationale sowie internationalen Künstler zu empfangen, um den deutschen Musikpreis zu verleihen. Zu verfol-gen ist das Geschehen unter anderem durch Medienpartner ARD und das Erste um 20.15 Uhr per Live-Über-tragung. Wir sind ge-spannt, wer dieses Jahr abräumen wird.

Kultbox AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

26.03. | 20:00 UhrDjango 3000Bonaparty!

Podium Kaufbeuren

26.03. | 20:00 UhrHelmut Schleich - „Ehrlich”Kabarett im Stadtsaal Kaufbeuren, VVK: 18 / 20 / 22 / 24 Euro, AK: 20 / 22 / 24 / 26 Euro

Club Cafe Central IsnyLindauerstraße 288316 Isny

26.03. | 22:00 UhrSunny Thursday"Gambeling Time" von 22:00 bis 24:00 Uhr! Gamble gegen den Bar-keeper und versüße dei-nen Getränkepreis.

27.F r e i t a g

Kultbox AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

27.03. | 20:00 UhrLOSAMOLI bi zfrieda!

Disco PM UntermeitingenDaimlerstraße 186836 Untermeitingen

27.03. | 21:00 UhrCATRICE GLA-MOUR NIGHTVerlosung um 2:00 Uhr im ICOON von 200 Stk originalen CATRICE Na-gellacken, 6 Euro | bis 23:00 Uhr Ladies frei, offene Drinks um € 1,50 bis 1 Uhr

Schön&Wild KauferingViktor-Frankl-Str. 15 86916 Kaufering

27.03. | 21:00 UhrRED HAUS PARTYEDM, MINIMAL, DEEPHOUSE auf 3 Areas!Red Cup Specials! Ge-winne 5x einen 3,5 Li-ter RED HAUS Tower inkl. Lounge für je 4 Personen auf Facebook!

MoritzWaitzinger Wiese 286899 Landsberg

27.03. | 22:00 UhrSpectacular FridayAll-Time Classics & Charts. Dresscode: chic und sexy! Eintritt frei

28.S a m s t a g

bigBOX AllgäuKotterner Straße 6487435 Kempten

28.03. | 19:30 UhrFrühlingszauber mit Stargast Han-si HinterseerStargast Hansi Hin-terseer

Disco PM UntermeitingenDaimlerstraße 186836 Untermeitingen

28.03. | 21:00 UhrAL'S PARTYYOUTUBE-STAR AL-BERTO LÄDT EIN - live on stage, AL's Chicken Wings for free, 6 Euro, ab 16 Jahren

Schön&Wild KauferingViktor-Frankl-Str. 15 86916 Kaufering

28.03. | 21:00 Uhr

Hemmungslos 2.0Freier Eintritt für alle Gäste bis 23:00 Uhr!Alle Cocktails zum hal-ben Preis bis 23:30 Uhr!Smirnoff Schiffchen 0,5L inkl. 4 Beigetränke nur 29.- Euro bis 24:00 Uhr!

Club Cafe Central IsnyLindauerstraße 288316 Isny

28.03. | 22:00 UhrRetro Super FlashFür alle, die sich an die guten "schrecklichen" alten Zeiten erinnern. Ausnahmslos wird die Musik gespielt, von der alle dachten, sie nie wie-der hören zu "müssen".

Glücklich ClubKatharienstrasse 5986899 Landsberg am Lech

28.03. | 22:00 UhrSecret ServiceAlternativer Mainstream mit Mr.Oggman (Rebelz Sound/EgoFM)

30.M o n t a g

Künstlerhaus KemptenBeethovenstr. 287435 Kempten

30.03. | 20:00 UhrDie WendeJacken -

ImproOsterShowEintritt: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt, http://www.die-wendeja-cken.de

· Günstiger als am Kiosk & im Abo

· Über 100 verschiedene Titel

· Immer die aktuellste Ausgabe

· Zusammenstellung änderbar

· Lieferunterbrechung möglich

Bestellen Sie jetzt.Im Engelfeld 1687509 ImmenstadtTel. 0 83 23 . 60 68www.stafette-lesezirkel.de

Zeitschriften mit

40 % Rabattleasen und lesen

täglich neue

events unter

trendyone.de

Events

Page 51: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Lokales

Automobil

Ratgeber

Beruf & Karriere

Kunst & Kultur

Fashion

Leben & Wohnen

Technik

Wirtschaft & Politik

Stars & Entertainment

Sport & Freizeit

WWW.TRENDYONE.DEJetzt online erleben!

Page 52: TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - März 2015

Die besten Schlager von den 50ern bis heute!

www.deutscheliebe.com

MindelheimerSchlagernacht

Mit der

Deutsche Liebe-Tanzcrew

vom Tanzstudio dance&more!VVK: Mindelheimer Zeitung

Das Tanz- & Konzerthighlight 2015

Einlass: 19h

FORUMMINDELHEIM

30.04. 20h

Schreinerei & FTF TreppenService

präsentiert

MindelheimerMindelheimer