u n d w e n r e t t e s t d u · w u sstest d u , w ie ein e k n ochen m ark-/ stam m zellspen de...

10
Knochenmark-Stammzell-Spenderzentrum Ulm Und wen rettest Du ? Spende, rette Leben ! Werde Stammzellspender. Jetzt , hier , in Ulm in Ulm ! www www . ich ich - rette rette . de de

Upload: others

Post on 27-Jul-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

Knochenmark-Stammzell-Spenderzentrum Ulm

U n d w e n r e t t e s t D u ??

S p e n d e , r e t t e L e b e n !!

W e r d e S t a m m z e l l s p e n d e r .

J e t z t ,, h i e r,, i n U l m i n U l m !

w w ww w w .. i c hi c h -- r e t t er e t t e .. d ed e

Page 2: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

Leben retten?Menschen, die an Leukämie (Blutkrebs) leiden –oder an Immundefekten, die mit einem frühen Todenden – können manchmal nur noch durch eineStammzell-Transplantation gerettet werden, wennMedikamente nicht mehr helfen.Bei dieser Behandlung von Leukämie werden diekranken Zellen im Blut mit einem Zellgift abgetö-tet (Hochdosistherapie). Dabei gehen aber guteZellen, die blutbildenden Stammzellen, ebenfallskaputt und müssen sofort ersetzt werden. Für eine»Wiederbeschaffung« (Transplantation) dieserZellen muss man einen anderen Menschen finden,der den gleichen Gewebetyp auf seinen Zellen hat,um sie dann zu übertragen. Diesen Menschen zufinden und die Zellen weiterzugeben, darum gehtes bei der Knochenmark- und Stammzellspende.

Gesundheit übertragen!Die blutbildenden Stammzellen sitzen beimMenschen im Knochenmark. Um anderen Menschen Stammzellen zu übertragen,holt man sie entweder direkt aus dem Knochen (imBeckenknochen am Po gibt es die größte Menge)oder filtert sie aus dem Blut heraus. Die Zellen werden im gesunden Körper ständignachgebildet, es gibt also nach einer Spende nichtweniger Zellen!Der Patient, der nach der Hochdosistherapie ohnedie gespendeten Stammzellen nur noch kurze Zeitleben würde, bekommt die gesunden Zellen ein-fach injiziert! Die Stammzellen legen im Körpersofort mit der Arbeit los und bauen ein neues,gesundes Blut- und Immunsystem auf.

Es gibt dreiSorten

Blutzellen mit folgenden

Aufgaben:Erythrozyten– Sauerstoff

transportieren,Leukozyten

– Infektionenabwehren undThrombozyten

– Blutungen stillen

Jeden Tag wer-den mehrere

Milliarden dieser Zellen

aus denStammzellen

gebildet.

Tom, das ChromosomWusstest Du, wie eine Knochenmark-/Stammzellspendefunktioniert? Ich erkläre es Dir!

Page 3: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

Das KSS-ULMBereits seit 1985 sind viele Freiwillige, die Knochen-mark/Stammzellen spenden möchten, im KSS-ULM,dem Knochenmark-Stammzell-Spenderzentrum inUlm, registriert worden. Inzwischen sind ca. 40.000spendebereite Personen in der KSS-Datei registriertund – anonym – als potentielle Spender beim ZKRD(Zentrales Knochenmarkspender-RegisterDeutschland) weitergeleitet. Das ZKRD befindetsich auch in Ulm und ist das Register mit den Datenaus allen deutschen Spenderdateien. Diese werdenmit Informationen suchender Patienten inTransplantationszentren weltweit verglichen undpassende Spender werden ermittelt.

Wer kann Spender werden?Alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 55Jahren können sich als Knochenmark-/Stammzellspender registrieren lassen. Man darfkeine ernsthafte Erkrankung an Herz, Kreislauf,inneren Organen, Blut- oder Lymphsystemenhaben. Menschen mit Stoffwechsel-Erkrankungen,Krebs, ansteckender Gelbsucht, Malaria,Tuberkulose, nicht ausgeheilten Geschlechtskrank-heiten oder AIDS können daher keineKnochenmark-/Stammzellspender werden.Wenn bei Dir eine der genannten Erkrankungenbekannt ist, kannst Du trotzdem helfen. Sprich mitDeinen Freunden und Verwandten, überzeuge sie –hilf mir zu helfen! Und auch Geldspenden sind fürunsere Arbeit wichtig. So kann jeder seinen Teil zurGesundheit anderer beitragen.Im Zweifelsfall gibt Dir eine meiner nettenAssistentinnen gerne Auskunft.

Für durch-schnittlich 40%

der Patientenkönnen

Familienange-hörige spenden:

25%Geschwister, 1%Eltern, 6%weitere

Verwandte,aber

für 60% derPatienten müs-sen Stammzell-

spender gesucht werden

Wusstest Du, dass wirklich jeder Mensch helfen kann?

Page 4: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

Wusstest Du, dass von 6,6 Milliarden Menschen auf der Weltnur 11 Millionen als Knochenmarkspender registriert sind?

Wie wird man Spender?Für das Gelingen einer Stammzelltransplantationmüssen bei Spender und Empfänger bestimmteGewebmerkmale (Humane-Leukozyten-Antigene =HLA) ganz genau zueinander passen. Diese wichtigen Informationen liegen in denChromosomen, den Geninformationsträgern derZellen (sozusagen in vielen kleinen TOMs in denZellen Deines Körpers).

Nachdem Du eine Einverständniserklärung zurRegistrierung unterschrieben hast, werden Dir10ml Blut abgenommen und Deine persönlichenHLA-Merkmale (HLA-Typ) im Labor untersucht.

Das Ergebnis wird dann mit Name und Adressegespeichert und Dein HLA-Typ, Alter, Geschlechtund die Spendernummer werden verschlüsselt andas ZKRD (Zentrales Knochenmarkspender-RegisterDeutschland) weitergeleitet.

Das ZKRD speichert die Daten von inzwischen über3 Millionen Spendern aus allen deutschenSpenderdateien und ist mit weiteren 8 MillionenSpenderdaten weltweit verknüpft. Damit stehen für Patienten weltweit 11 MillionenSpender-Möglichkeiten zur Verfügung. Und das reicht oft nicht. Jeden Tag erkranken wie-der neue Menschen und alle sind ganz verschieden.

Du bist bereits Blutspender? Falls Du regelmäßigerBlutspender bist, (z.B. beim DRK-BlutspendedienstBaden-Württemberg-Hessen), kannst Du uns beiDeiner nächsten Spende ansprechen. Du unter-schreibst dann auch eine Einverständniserklärungund das für die Typisierung benötigte Blut wird Dirbeim Blutspenden mit abgenommen.

BesonderheitFamilie

Wenn Du schoneinmal bei einer

Familien-Spendersuche

typisiert wurdest, genügtdie Angabe wo,

wann und für welchen

Patientengesucht wurde.

Page 5: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

Wusstest Du, dass nur 1% aller spendebereiten Personenjemals wirklich Stammzellen spenden werden?

Wann werde ich gebraucht?Es kann nach dem Registrieren noch sehr langedauern, bis Du als Spender wirklich gebrauchtwirst! Die HLA-Merkmale müssen ja genau überein-stimmen und manchmal wird für einen Patientenüberhaupt kein passender Spender gefunden. Wenn es soweit ist, wirst Du noch einmal gefragtwie es Dir inzwischen geht und ob Du noch spen-den willst – denn Du kannst jederzeit und ohneAngabe von Gründen Deinen Wunsch wiederrufen,Knochenmark-/Stammzellspender zu werden.

Wie geht’s dann weiter?Wenn Du für einen Patienten weltweit in einerDatei als passender Spender gefunden wurdest,wirst Du spätestens zwei Wochen vor derKnochenmark/Stammzell-Entnahme umfangreichärztlich untersucht.

Bei der dann folgenden Entnahme derStammzellen gibt es zwei Möglichkeiten:

KnochenmarkentnahmeBei der Knochenmarkentnahme wird die»Beckenbeinschaufel« mehrmals punktiert, (ange-piekst) und es werden ca. 1.000 ml Knochenmark-Blut-Gemisch entnommen. Dieser Eingriff wird unter Vollnarkose in der UlmerUniversitätsklinik vorgenommen, Du schläfst undmerkst nichts. Insgesamt musst Du hierfür bis zudrei Tagen in der Klinik bleiben. Das Narkose-Risiko für gesunde Personen ist sogering wie bei jeder anderen Narkose.

Knochenmark ist nicht

Rückenmark!

Knochenmark istblutbildendes

Gewebe, das inbestimmten

Knochen (vor allem im

Beckenknochen)vorkommt.

Rückenmarkliegt in der

Wirbelsäule undist Teil des

Nervensystems,das nicht

transplantiertwerden kann.

Page 6: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

Wusstest Du, dass in Ulm zur Zeit jedes Jahr 50 erfolgreicheStammzellspenden durchgeführt werden?

BlutstammzellentnahmeAls neue, alternative Möglichkeit zurKnochenmarkentnahme wird heute hauptsächlichdie sogenannte Periphere-Blutstammzell-Transplantation angewandt.

Hierbei werden wir die zur Transplantation benö-tigten Stammzellen in einem ambulantenVerfahren direkt aus Deinem Venenblut gewonnen. Dabei wird das Blut eine Zeit lang in einem ständi-gen Kreislauf aus einer Armvene durch eineApparatur (Zellseparator) geleitet und dann überdie andere Armvene wieder zugeführt.

Um die Zahl der Blutstammzellen im Blut zu erhö-hen, wirst Du vorher eine Woche lang mit einemZellwachstumsfaktor (»G-CSF«) behandelt. (Dieerforderlichen Injektionen kann auch DeinHausarzt machen). Dieser Wachstumsfaktor wird inkleinen Mengen auch vom menschlichenOrganismus selbst gebildet und sorgt unter ande-rem dafür, dass Stammzellen vom Knochenmark indas Blut übertreten.

Bei der Blutstammzellentnahme werden Operationund Narkose vermieden. Als Nebenwirkung könnenhierbei manchmal grippeähnliche Symptome wieFieber, Gelenk-, Knochen-, Muskel- und/oderKopfschmerzen auftreten. Das ist aber spätestensnach einer Woche (nämlich mit Beendigung derBehandlung) vorbei.

Die Blutstammzellentnahme wird in derSpenderabteilung des IKT Ulm durchgeführt unddauert 4– 6 Stunden ambulant. Manchmal musstDu noch an einem weiteren Tag wiederkommen.

Nach einerTransplantation

hoffen wir allegemeinsam, dass

der Körper desPatienten auf

DeineStammzellen soreagiert, wie essein soll: heilen

und retten.

Ein tollesGefühl.

Du weißt, dassein anderer

Mensch, dergenau so ist wie

Du, von Dirgerettet wird.

Page 7: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

Was kostet das?Eine Typisierung im Labor kostet zur Zeit 50 Euro. Alle HLA-Typisierungen bezahlt das KSS-ULM mitSpendengeldern.

Da es ja bei der Typisierung noch ungewiss ist, obDeine Stammzellspende jemals für einen Patientengebraucht wird, übernimmt die Krankenkasse dasRegistrieren potentieller Spender nicht.

Viele Firmen, Stiftungen und Privatpersonen unter-stützen mit ihren Geldspenden unser Team imLabor, in der Aufnahme und in der Verwaltung.

Geldspenden werden immer dringend gebraucht.Natürlich ist die Übernahme der Typisierungskostenkeine Bedingung für eine Aufnahme in dieSpenderdatenbank.

Unser Spenden-Konto lautet:Empfänger ARGE-KMSB, Verwendung KSS-ULMKontonummer 7 236 680 04 Deutsche Bank, BLZ 500 700 24

StammzellspendeBei einer Stammzellspende entstehen Dir keinerleiKosten. Alle Ausgaben, die im Zusammenhang mitder tatsächlichen Knochenmark/Stammzellspendeentstehen, einschließlich einem Verdienstausfall,werden Dir ersetzt!

VersicherungenSelbstverständlich ist jeder Spender automatischbei der gesetzlich vorgeschriebenenUnfallversicherung versichert. Und eine zusätzliche private Unfallversicherungwird vorsorglich ebenfalls abgeschlossen.

Bis heute habenwir in Ulm über

300 Patienten mit einer

Knochenmark-/Stammzellspende

helfen können!

Jedes Jahr kom-men ca. 50 weite-re Erfolge hinzu.

Wusstest Du, dass alle Typisierungen nur vonSpendengeldern bezahlt werden?

Page 8: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

ZKRDZKRD

1

2

3

4

Hallo, ich bin Tom, ein Chromosom! Heute lasse ich mich als Knochenmarkspender registrieren – bei einer Spendenaktion, im KSS-ULM oder bei meinem Arzt.

Ich unterschreibe dazu eine Einverständniserklärung und mir werden 10 ml Blut abgenommen. Das dauert ca.15 min und ich gehe wieder nach Hause.

Das Blut wird im Labor untersucht und meine Gewebe-merkmale (HLA-Typ) werden festgestellt. Das kostet 50 Euro, die durch Spenden finanziert werden müssen.

Mein HLA-Typ wird gespeichert und (anonym) dem Computer des ›ZKRD‹ übermittelt. Alle Transplantations-zentren auf der Welt können nun prüfen, ob ich als Spender für einen Patienten gebraucht werde.

5

Page 9: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

==

5

6

7

8

Es kann dauern, aber sollte eines Tages ein Patient weltweit meine Stammzellspende benötigen, kann ich Leben retten!

Wenn mein HLA-Typ auf einen Patienten passt, werden mir nach einer Voruntersuchung Stammzellen entnommen: mit einer ›Knochenmarkentnahme‹ oder dem ›Zellseparator‹.

Bei der ›Knochenmarkentnahme‹ wird mein Beckenknochen unter Vollnarkose mehrmals punktiert und es werden ca. 1.000 ml Blut-Knochenmark-Gemisch herausgezogen.

Mit dem ›Zellseparator‹ werden meine Stammzellen, die mit einem Medikament aus dem Knochenmark ins Blut geholt wurden, im Kreislauf aus den Armvenen herausgefiltert.

Knochenmarkentnahme: Zellseparator: ein bis zweimal 2–3 Tage im Krankenhaus 4–6 Stunden, ambulant

Meine Stammzellen werden danach sofort per Kurier zum Patienten gebracht und injiziert. Im Patientenkörper bauen sie dann ein neues, gesundes Blut- und Immunsystem auf.

Wenn ich eines Tages helfen kann, dann bin ich stolz. Das wird einer der schönsten Tage in meinem Leben!

Wen wirst Du retten?

Page 10: U n d w e n r e t t e s t D u · W u sstest D u , w ie ein e K n ochen m ark-/ Stam m zellspen de fu n ktion iert? Ich erkl re es D ir! D a s K S S -U L M B e re its se it 1 9 8 5

Knochenmark-Stammzell-Spenderzentrum Ulm

Institut für Klinische Transfusionsmedizinu. Immungenetik Ulm gemeinnützige GmbH

Ein Gemeinschaftsunternehmen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen gemeinnützige GmbH und des Universitätsklinikums Ulm AöR

le p

eetz

des

ign

Cop

yrig

ht T

ext

und

Illus

trat

ione

n. D

ie S

ympa

thie

figur

"To

m, d

as C

hrom

osom

" is

t ei

n an

gem

elde

tes

War

enze

iche

n de

s K

SS

-ULM

KSS-ULM das Knochenmark-Stammzell-Spenderzentrum Ulm

im IKT, Institut für Klinische Transfusionsmedizinund Immungenetik Ulm gemeinnützige GmbHÄrztlicher Direktor: Prof. Dr. Hubert Schrezenmeier

Abteilung TransplantationsimmunologieLeitung: PD Dr. med. Joannis Mytilineos

Blutspenden in Baden-WürttembergTermine unter (kostenlos) 0800-1194911

Blutspendezeiten bei uns in Ulm Montags 8.00–12.00 und 14.00–17.30 UhrDienstags 8.00–16.00 UhrDonnerstags 8.00–12.00 und 14.00–17.30 Uhr