Übertragung von aufgaben des standesamtes

12
Übertragung von Aufgaben des Standesamtes Ausgangsposition Hintergründe Der Weg Die Kosten Derzeitige Situation / Fazit NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit Referat in Euerbach / Alois Gensler

Upload: anne-levine

Post on 31-Dec-2015

19 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Übertragung von Aufgaben des Standesamtes. Ausgangsposition Hintergründe Der Weg Die Kosten Derzeitige Situation / Fazit. Das Standesamt. Ausgangssituation: Jede Verwaltungseinheit unterhielt eigenes Standesamt Beispiel Verwaltungsgemeinschaft Heustreu - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Übertragung von Aufgaben

des Standesamtes

•Ausgangsposition• Hintergründe

• Der Weg• Die Kosten

• Derzeitige Situation / FazitNES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach /

Alois Gensler

Page 2: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Das Standesamt

Ausgangssituation: Jede Verwaltungseinheit unterhielt eigenes Standesamt Beispiel Verwaltungsgemeinschaft Heustreu

Ca. 5.300 Einwohner / relativ wenige Vorgänge zu beurkunden

Geburten überwiegend in Krankenhäusern der Region Sterbefälle häufig ebenfalls in Krankenhäusern bzw.

Pflegeheimen Größte Fallzahl: Eheschließungen

Für diese geringe Anzahl von Beurkundungen: Vorhalt von 1 Standesbeamtin und 2 Standesbeamten, Beurkundungen nur von 1 Standesbeamten vorgenommen

Page 3: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Das Standesamt

Damalige wirtschaftliche Situation Rechnerisch kostete jeder zu beurkundende Vorgang

In der Verw. Gem. Heustreu: 700,-- DM Im Haushalt 1999 waren 30.000,-- DM für Standesamtwesen

eingestellt In der Stadt Bad Neustadt/S.: 200,-- DM

Page 4: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Das Standesamt

Hintergründe, die (am Beispiel Verw. Gem. Heustreu) zum Anschluss an das Standesamt Bad Neustadt/S. führten. Wirtschaftliche Komponente

Personalkosten / weitere Kosten Technische Ausstattung Schwieriger werdende Wahrnehmung aller Aufgaben

Änderung von Vorgaben des Gesetzgebers Jeder bestellte Standesbeamte (außer Bürgermeister als Trauungs-

standesbeamtet) musste „regelmäßig“ beurkunden Es wurde ein erhöhter Schulungsaufwand erforderlich, damit weiterhin

das Amt ausgeübt werden durfte Manche Beurkundungen gestalteten sich zunehmend schwieriger Halbtagskraft wurde in die Rente verabschiedet.

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Page 5: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Das Standesamt Der „Weg“ zum Anschluss an das Standesamt Bad

Neustadt/Saale Gespräche mit Verantwortlichen der Stadt Bad Neustadt

Stadt konnte Standesamt der Verw. Gem. Heustreu ohne personelle Veränderungen aufnehmen

Kontakt mit Landratsamt wegen realistischer Kostenfestsetzung Es wurde ein Kostenschlüssel ermittelt, der eine Vergütung pro

Einwohner vorsieht Abschluss einer Übernahmevereinbarung Übertragung des Standesamtes an die Stadt Bad Neustadt/S. ab

01. Januar 2000

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Page 6: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Das Standesamt Das Standesamt der Verw. Gem. Heustreu war damit das

erste Standesamt, dessen Aufgaben vom Standesamt Bad Neustadt/Saale übernommen wurden.

Es folgte das Standesamt der Verw. Gem. Bad Neustadt/Saale

Heute gehören zum Bereich des Standesamtes NES Mit der Verw. Gem. Heustreu die Gemeinden

Heustreu, Hollstadt, Unsleben und Wollbach Mit der Verw. Gem. Bad Neustadt die Gemeinden

Burglauer, Hohenroth, Niederlauer, Rödelmaier, Salz Schönau, Strahlungen

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Page 7: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Das Standesamt

Schwierigkeiten Natürlich ist es zunächst nicht einfach, sich an das Aufgeben

eines Fachgebietes zu gewöhnen Schließlich könnte damit ein Stück Bürgernähe verloren gehen

Allerdings: Die Diskussionen wurden im Vorfeld sehr sachlich und

zielorientiert geführt Die Umsetzung bereitete keine Schwierigkeiten

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Page 8: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Das Standesamt Die Kosten:

Ab 01.01.2000 waren 2,-- DM / je Einwohner vereinbart Ab 01.10.2002 – Umstellung der 2,-- DM auf 1,03 € Ab 01.01.2005 – Erhöhung der Umlage auf 1,25 € Ab 01.01.2009 – Angleichung (Pers. K. Steigerung) auf 1,29 €

Kostenvergleiche – bayernweit: Günstigstes Standesamt 1,12 € / je EW Teuerstes Standesamt 6,49 € / je EW

Unterschiedliche Preisgestaltungen Pauschalen ohne Bezug zu EW-Stand (z. B. 1.250,-- €) Abrechnung der Kosten je Fall Pro-Kopf-Pauschale zuzüglich Aufwand je Fall

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Page 9: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Das Standesamt Derzeitige Situation / Fazit

Im Standesamt Bad Neustadt werden derzeit pro Jahr ca. 1.400 Grundbeurkundungen (Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen) vorgenommen / sonstige Beurkundungen (z. B. Namensänderungen) sind nicht eingerechnet

Die Zusammenarbeit gestaltet sich problemlos Zitat der Leiterin des Standesamtes: „Die

Zusammenarbeit mit unseren Gemeinden ist hervorragend. Es gibt keine Probleme.“

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Page 10: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Das Standesamt Archivierung ist noch zu klären

Die Sammelakten und Personenbücher aller Gemeinden befinden sich derzeit im Standesamt

Die endgültige Archivierung ist noch zu klären (derzeit läuft eine Abklärung)

Gemeindearchiv? Archiv des Standesamtes?

Allerdings – auch das ist eine klare Aussage: Die Kostensituation muss neu geregelt werden Der derzeitige Kostensatz (1,29 € / EW) ist nicht

ausreichend.

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Spalt / Alois Gensler

Page 11: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

Das Standesamt Mein Fazit:

Die Übertragung der Aufgaben an das Standesamt Bad Neustadt/Saale war eine sehr gute Entscheidung.

Es wurden Ressourcen gebündelt. Die finanzielle Belastung der Einzelgemeinde konnte

reduziert werden. Der Weg in die digitale Welt des Standesamtes

(Abschaffung der Bücher / digitale Erfassung) lässt sich besser umsetzen

Also: Meines Erachtens eine Erfolgsgeschichte!!

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Spalt / Alois Gensler

Page 12: Übertragung von Aufgaben  des Standesamtes

NES – Allianz / Fachressort Interkommunale Zusammenarbeit – Referat in Euerbach/ Alois Gensler

Gemeinsamkeit macht stark!

Auf Zusammenarbeit kann heute nur derjenige verzichten,der stark und reich genug ist,

aber wer ist das schon?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

....zum guten Schluss: