untersuchung von zusammenhängen zwischen pflanzlichen...

132
Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen Emissionen und pflanzeninternen Signalmolekülen und Enzymaktivitäten Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Diplom-Chemiker (FH) Marco Miebach aus Wipperfürth Berichter: Universitätsprofessor Dr. A.J. Slusarenko Privatdozent Dr. J. Wildt Tag der mündlichen Prüfung: 28.11.2008 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.

Upload: lenhu

Post on 13-Aug-2019

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

Untersuchung von Zusammenhängen zwischen

pflanzlichen Emissionen und pflanzeninternen

Signalmolekülen und Enzymaktivitäten

Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

der RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen Grades

eines Doktors der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation

vorgelegt von

Diplom-Chemiker (FH) Marco Miebach

aus Wipperfürth

Berichter:

Universitätsprofessor Dr. A.J. Slusarenko

Privatdozent Dr. J. Wildt

Tag der mündlichen Prüfung: 28.11.2008

Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.

Page 2: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................. Seite

I. Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................

II. Abbildungsverzeichnis .............................................................................................

III. Tabellenverzeichnis ..................................................................................................

1. Einleitung .............................................................................................................................. 1

2. Stand der Forschung ............................................................................................................ 4

2.1 Begriffssystematik und Definitionen................................................................................ 4

2.1.1 Austausch gasförmiger Substanzen über die Stomata............................................... 4

2.2 Ozon ............................................................................................................... 5

2.2.1 Schädigung von Pflanzen durch Ozon ...................................................................... 6

2.3 Biosynthese von VOCs und weiteren sekundären Pflanzeninhaltsstoffen ....................... 8

2.3.1.1 Biosynthese der Terpene über den Acetat / Mevalonat-Weg ................................. 9

2.3.1.2 Der 1-Deoxy-D-xylulose-Biosyntheseweg von Isoprenoiden ............................. 12

2.4 Bedeutung der VOCs für die Pflanze ............................................................................. 16

2.5 Enzyme ............................................................................................................. 17

2.5.1 Lipase (LIP) ......................................................................................................... 21

2.5.2 Lipoxygenase (LOX) ........................................................................................... 23

2.5.2.1 Der Lipoxygenase-Stoffwechselweg.................................................................... 24

2.5.3 Hydroperoxidlyase (HPL) .................................................................................... 27

3. Ziel der Arbeit und prinzipielle Vorgehensweise ............................................................ 30

4. Material und Methoden ..................................................................................................... 32

4.1 Das GC/MS-System ....................................................................................................... 34

4.1.1. Anreicherung ........................................................................................................ 34

4.1.2. Analyse ................................................................................................................. 35

4.2 Aufbau der Kalibrationsquellen ..................................................................................... 37

4.3 Kalibration des GC/MS-Systems ................................................................................... 38

4.4 Reproduzierbarkeit und Nachweisgrenze ....................................................................... 39

4.5 Fehlerrechnung ............................................................................................................. 40

4.5.1 Fehler bei der Kalibration .................................................................................... 40

4.5.2 Fehler bei der Bestimmung der Mischungsverhältnisse der VOCs in der

Pflanzenkammer ............................................................................................................... 41

4.6 Bestimmung der Blattfläche ........................................................................................... 42

4.7 Durchführung der Experimente ...................................................................................... 44

4.7.1 Tomate als Modellpflanze .................................................................................... 44

Page 3: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

4.7.2 Ozonexpositionen ................................................................................................. 44

4.7.3 Versuche mit Botrytis cinerea .............................................................................. 45

4.8 Messung der freien Fettsäuren im Pflanzenmaterial ...................................................... 46

4.9 Messung der Enzymaktivitäten ...................................................................................... 49

4.9.1 Messung der Lipaseaktivität ................................................................................. 50

4.9.2 Messung der Lipoxygenaseaktivität ..................................................................... 51

4.9.3 Messung der Hydroperoxidlyaseaktivität.............................................................. 52

4.10 Messung der Gehalte an Phenylpropanoidweg-Produkten in Pflanzenproben ............ 53

4.11 Markierungsversuch mit 13CO2 .................................................................................... 55

4.12 Vergleich der Messgrößen ............................................................................................ 56

5. Ergebnisse ....................................................................................................................... 58

6. Diskussion ....................................................................................................................... 80

6.1 Pflanzliche Reaktionen auf Ozonstress .......................................................................... 80

6.2 Vergleich der Prozesse im Octadecanoidweg mit den Emissionsraten der GLAs ......... 83

6.3 Korrelationen zwischen MeSA – Emissionen und dem Gehalt an freier Salicylsäure in

den Tomatenpflanzen ........................................................................................................... 96

6.4 Markierungsversuch ....................................................................................................... 97

7. Zusammenfassung ........................................................................................................ 104

8. Summary ....................................................................................................................... 106

IV. Literaturverzeichnis ............................................................................................ 108

Lebenslauf ...................................................................................................................... 122

Danksagung........................................................................................................................... 123

Page 4: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

I. Abkürzungsverzeichnis AOS Allenoxid-Synthase ATP Adenosin-Triphosphat BAH2 Benzoesäure-2-Hydroxylase BOVOCs Biogenic oxygenated volatile organic compounds/biogen (teil-)oxidierte

flüchtige Kohlenwasserstoffe CoA Coenzym A DES Divinylether-Synthase DMAPP Dimethylallyl pyrophosphat EAS Epoxyalkohol-Synthase EPC Electronic pressure control/elektronische Säulenvordruckregelung FG Frischgewicht FPP Farnesylpyrophosphat GC Gaschromatograph Gl Gleichung GPP Geranylpyrophosphat HPL Hydroperoxidlyase H(P)ODE Hydro(per)oxy-octdecadiensäure H(P)OTE Hydro(per)oxy-octadecatriensäure ICS Isochorismat-Synthase IPP Isopentylpyrophosphat KAS Kaltaufgabesystem KM Mechaelis-Menten-Konstante KODE Ketooctadecadiensäure KOTE Ketooctadecatriensäure LA L inoleic Acid, Linolsäure LeA L inolenic Acid, Linolensäure LOX L ipoxygenase MeSA Salicylsäuremethylester MS Massenspektrometer MSD massenspektrometrischer Detektor Mt Megatonnen MT Monoterpene NADPH reduzierte Form von Nicotinamidadenindinucleotidphosphat NMHC non methan hydrocarbons/Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe OPDA Oxo-Phytodienicacid, Oxophytodienonsäure PAR Photosynthetic active radiation/photosynthetisch aktive

Strahlung/Lichtintensität ppb parts per billion ppm parts per million ppt parts per trillion PAL Phenylalaninlyase PL Pyruvatlyase POX Peroxygenase PTFE Poly-Tetra-Fluor-Ethylen PUFA Polyunsaturated fatty acid, mehrfach ungesättigte Fettsäuren RED Reduktase ROS Reactive oxygen species, reaktive Sauerstoffspecies [S] Substratkonzentration SA Salicylic Acid; Salicylsäure SAG Salicylic Acid Glycoside, Salicylsäureglycosid

Page 5: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

SAR/SER Systemic aquired resistance, systemisch erworbene Resistenz SOVOCs Short chained oxygenated volatile organic compounds SQT Sesquiterpene TDS Thermodesorptionssystem TG Trockengewicht TIC Total Ion Current/Totalionenstrom TMTT 4,8,12-Trimethyltrideca-1,3,7,11-tetraen VOCs Volatile organic carbons/flüchtige organische Kohlenwasserstoffe

Page 6: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

II. Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Schematische Darstellung der für diese Arbeit relevanten Themengebiete ........ 3

Abbildung 2: Aufbau des Kohlenstoffskelettes terpenoider Verbindungen aus

Isopentyleneinheiten ................................................................................................................... 9

Abbildung 3: Dimerisierung und Kondensation von Acetyl-CoA (Acetyl-Coenzym A) .......... 9

Abbildung 4: Reduktive Abspaltung von CoA und Phosphorylierung der (R)-Mevalonsäure 10

Abbildung 5: Zweifache Phosphorylierung der 5-Phosphomevalonsäure ............................... 10

Abbildung 6: Decarboxylierung und Wasserabspaltung führt zu DMAPP und IPP ................ 10

Abbildung 7: Schematische Darstellung der Biosynthese von Terpenoiden über den Acetat /

Mevalonat- Weg ....................................................................................................................... 11

Abbildung 8: Schema des 1-Deoxy-D-xylulose-Biosyntheseweges pflanzlicher Isoprenoide 12

Abbildung 9: Schematische Darstellung der Produktion flüchtiger organischer Verbindungen

aus dem Octadecanoidweg ....................................................................................................... 14

Abbildung 10: Schema der Biosynthese von Salicylsäure über die zwei bisher bekannten

Biosynthesewege Phenylpropanoidweg und Isochorismatweg ............................................... 15

Abbildung 11: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit einer enzymatischen Reaktion

von der Substratkonzentration nach Michaelis und Menten .................................................... 19

Abbildung 12: Schematische Darstellung der primären Lipasereaktion .................................. 21

Abbildung 13: Katalytische Triade aus Asparaginsäure, Histidin und Serin im aktiven

Zentrum von Lipasen (und Serinproteasen) ............................................................................ 22

Abbildung 14: Reaktionsmechanismus der lipasekatalysierten Hydrolyse eines Fettsäureesters

.................................................................................................................................................. 22

Abbildung 15: Reaktionsverlauf der lipasekatalysierten Hydrolyse eines Fettsäureesters ...... 23

Abbildung 16: Schema des Abbaus von Linol(en)säure im Lipoxygenase-Reaktionsweg ..... 26

Abbildung 17: Postulierter radikalischer Reaktionsmechanismus der CYP74-Enzyme .......... 28

Abbildung 18: Beispiel zeitlicher Verlauf der LOX-Emissionen nach Stresseinwirkung auf

eine Tomatenpflanze ................................................................................................................ 30

Abbildung 19: Schematische Darstellung der Pflanzenkammer und der an der Kammer

vorhandenen Analytik, ............................................................................................................. 32

Abbildung 20: Strömungsschema für die Anreicherung der Probe im GC/MS-System .......... 36

Abbildung 21: Schematische Darstellung der Kalibrationsquellen ......................................... 37

Abbildung 22: Auftragung des Trockengewicht gegen das Frischgewicht von Tomatenblättern

.................................................................................................................................................. 43

Abbildung 23: Auftragung der Blättfläche gegen das Frischgewicht von Tomatenblättern .... 43

Page 7: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

Abbildung 24: Kalibration der HPLC-Anlage mit Linolensäure ............................................. 47

Abbildung 25: Kalibration der HPLC-Anlage mit Linolsäure ................................................. 47

Abbildung 26: Beispiel für den zeitlichen Verlauf der Änderung der Absorption durch die

Freisetzung von para-Nitrophenol bei der Bestimmung der Lipaseaktivität ........................... 50

Abbildung 27: Beispiel für den zeitlichen Verlauf der Änderung der Absorption durch die

Bildung von Hydroperoxiden der Linolensäure bei der Bestimmung der

Lipoxygenaseaktivität .............................................................................................................. 51

Abbildung 28: Beispiel für den zeitlichen Verlauf der Änderung der Absorption durch den

Verbrauch von NADH bei der Bestimmung der Hydroperoxidlyaseaktivität ......................... 52

Abbildung 29: Kalibration Salicylsäure ................................................................................... 54

Abbildung 30: Chromatogrammm (TIC) der VOC-Emissionen einer Tomatenpflanzen vor

Ozonexposition ......................................................................................................................... 58

Abbildung 31: Chromatogramm (TIC) der VOC-Emissionen einer Tomatenpflanzen kurz

nach Ozonexposition. Hauptemission kurz nach der Ozonexposition ist die der GLAs ......... 59

Abbildung 32: Chromatogramm (TIC) der VOC-Emissionen einer Tomatenpflanzen einen

Tag nach Ozonexposition ......................................................................................................... 59

Abbildung 33: Korrelation der Flussdichten von α-Pinen mit denen dreier anderer,

willkürlich ausgewählter Monoterpene eines Ozonexperimentes vor und nach

Ozonexposition. ........................................................................................................................ 60

Abbildung 34: Verteilung dreier ausgewählter Monoterpene an ihrer Gesamtemissionsstärke

ohne Stress ................................................................................................................................ 61

Abbildung 35: Verteilung dreier ausgewählter Monoterpene an ihrer Gesamtemissionsstärke

nach Ozonstress ........................................................................................................................ 61

Abbildung 36: Schematische Darstellung der Bildung einiger wichtiger VOCs aus dem

Octadecanoidweg ausgehend von α-Linolensäure ................................................................... 64

Abbildung 37: Auftragung der Gesamtemissionsstärke der GLAs gegen die Lipaseaktivität 65

Abbildung 38: Auftragung der Gesamtemissionsstärke der GLAs gegen die

Hydroperoxidlyaseaktivität ...................................................................................................... 66

Abbildung 39: Auftragung der Gesamtemissionsstärke der GLAs gegen die

Lipoxygenaseaktivität .............................................................................................................. 66

Abbildung 40: Summe der gemessenen GLA Emissionen in Abhängigkeit von der

Lipoxygenaseaktivität .............................................................................................................. 67

Abbildung 41: Auftragung der Salicylsäuremethylesteremissionen gegen den Gehalt an freier

Salicylsäure in den Pflanzen .................................................................................................... 70

Page 8: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

Abbildung 42: Scan von Tomatenblättern 20h nach Ozonexposition ...................................... 71

Abbildung 43: Zeitlicher Verlauf der Emissionen von TMTT, β-Phellandren und MeSA in

einem Kontrollexperiment ohne Behandlung mit einem Stressor ........................................... 72

Abbildung 44: Zeitverlauf der Emissionen von (Z)-3-Hexenol, MeSA, TMTT und der

Monoterpene am Beispiel des β-Phellandrens nach Ozonexposition (13CO2-Experiment) ..... 73

Abbildung 45: Relative Zählraten im Massenspektrum Molmassen von (Z)-3-Hexenol 4,5

Stunden nach Beginn der 13CO2 Exposition ............................................................................. 74

Abbildung 46: Relative Zählraten im Massenspektrum Molmassen von β-Phellandren 4,5

Stunden nach Beginn der 13CO2 Exposition ............................................................................. 74

Abbildung 47: Relative Zählraten im Massenspektrum Molmassen von

Salicylsäuremethylester 4,5 Stunden nach Beginn der 13CO2 Exposition ............................... 75

Abbildung 48: Zeitverlauf des Verhältnisses von mit 13C angereicherten zu nicht

angereicherten β-Phellandren Molekülen ................................................................................ 76

Abbildung 49: Zeitverlauf der Emissionsraten von β-Phellandren .......................................... 77

Abbildung 50: Zeitverlauf der MeSA-Emissionen und Zeitverlauf des Verhältnisses M/U im

C7 Fragment der MeSA ........................................................................................................... 78

Abbildung 51: Relative Zählraten der Massenspektren der C7 -Fragmente von MeSA und

Benzoesäuremethylester sieben Stunden nach Beginn der 13CO2 -Exposition ....................... 79

Abbildung 52: Relative Zählraten der Massenspektren der C6 -Fragmente von MeSA und

Indol sieben Stunden nach Beginn der 13CO2 -Exposition ...................................................... 79

Abbildung 53: Schema des Octadecanoidwegs mit Schwerpunkt auf dem Abbau der

Hydroxyperoxifettsäuren .......................................................................................................... 83

Abbildung 54: Schema des enzymatischen Abbaus von Hydroperoxifettsäuren durch die

bisher bekannten Enzyme ......................................................................................................... 88

Abbildung 55: Lipaseaktivität in Abhängigkeit von der Lipoxygenaseaktivität ..................... 90

Abbildung 56: Hydroperoxidlyaseaktivität in Abhängigkeit von der Lipoxygenaseaktivität 91

Abbildung 57: Auftragung des Verhältnisses der Aktivitäten der HPL zur LOX gegen den

Ausbauzeitpunktes nach Beginn der Ozonexposition .............................................................. 92

Abbildung 58: Veränderung der prozentualen Ausbeute von Enzymsystemen bei Variation

eines Enzyms nach Kacser und Burns ...................................................................................... 93

Abbildung 59: Veränderung der Flussausbeute, Lipoxygenaseaktivität variiert von 0,01 – 1 94

Abbildung 60: Schematische Darstellung der Biosynthese von MeSA ................................... 99

Page 9: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

III. Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Nomenklatur einiger natürlich vorkommender Fettsäuren ..................................... 13

Tabelle 2: Nomenklatursytem für Enzyme nach der IUB ........................................................ 20

Tabelle 3: An der Pflanzenkammer quantifizierte Messgrößen ............................................... 33

Tabelle 4: Parameter des verwendeten GC/MS-Systems für die Bestimmung der

Konzentration der analysierten VOCs ...................................................................................... 35

Tabelle 5: Einzelfehler der Größen, die bei der Berechnung des Fehlers des

Mischungsverhältnisse des Kalibrationsstandards berücksichtigt wurden. ............................. 40

Tabelle 6: Fehler der einzelnen Größen, die bei der Berechnung des Mischungsverhältnisses

der Substanz x in der Probe angenommen wurden. ................................................................. 41

Tabelle 7: Gradient zur Bestimmung der freien Fettsäuren mittels HPLC .............................. 46

Tabelle 8: Gradient zur Messung der phenolischen Inhaltsstoffe ............................................ 53

Tabelle 9: Quantifizierbare Substanzen aus dem Shikimatweg ............................................... 54

Tabelle 10: Übersicht über die Ozonflussdichten, die Dauer der Ozonexposition sowie des

Ausbauzeitpunktes nach Beginn der Ozonexposition .............................................................. 62

Tabelle 11: Flussdichten der von Tomatenpflanzen hautsächlich emittierten GLAs nach

Ozonexposition bzw. Behandlung mit Botrytis cinerea zum Zeitpunkt des Ausbaus der

Pflanzen aus der Pflanzenkammer ........................................................................................... 63

Tabelle 12: Vergleich der Lipase-, Lipoxygenase- und Hydroperoxidlyase-Aktivitäten mit der

Summe der Flussdichten an GLAs nach Ozonexposition bzw. Infektion mit Botrytis cinerea

.................................................................................................................................................. 65

Tabelle 13: Gehalte an freier Linolen- bzw. Linolsäure in Kontroll- und Versuchspflanzen .. 68

Tabelle 14: Gemessene MeSA-Flüsse in der Expositionskammer und Gehalte an freier SA in

den Pflanzen nach Ozonexposition .......................................................................................... 69

Tabelle 15: Potential der gemessenen Enzymaktivitäten ......................................................... 88

Page 10: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

1

1. Einleitung

Pflanzen stehen mit der sie umgebenden Umwelt in ständigem Kontakt. Der Stoffaustausch

zwischen den Pflanzen und der Atmosphäre erfolgt dabei hauptsächlich über die

Spaltöffungen (Stomata) der Blätter. Kohlendioxid (CO2) wird aus der Atmosphäre

aufgenommen und mit Hilfe der Sonnenenergie zu Kohlenhydraten umgewandelt

(Photosynthese). Im Gegenzug geben die Pflanzen Sauerstoff (O2) ab [Jacob et al., 1994].

Pflanzen spielen auch eine wichtige Rolle im Bezug auf die Chemie der Atmosphäre. Ein

Beispiel dafür ist die Ozonbilanz in der planetaren Grenzschicht. In Gebieten mit hohen

Stickstoffoxid – Konzentrationen (NOx) wird durch die pflanzliche Aufnahme von NOx deren

atmosphärische Konzentration gesenkt. Da NOx bei der photochemischen Ozonbildung die

Rolle des Katalysators spielt, senkt die Aufnahme von NOx indirekt die Ozonkonzentration.

Hinzu kommt, dass das Ozon (O3) selbst von Pflanzen aufgenommen wird [z.B. Neubert et

al., 1993]. Schätzungen von Galbally und Roy (1980) und Chameides (1989) ergaben, dass

jährlich zwischen 500 und 1500 Megatonnen (Mt) Ozon durch Pflanzen aus der Troposphäre

entfernt werden.

Andererseits sind Pflanzen eine Quelle für eine Vielzahl flüchtiger organischer Verbindungen

(volatile organic compounds, VOCs), die als „Brennstoff“ bei der troposphärischen

Ozonbildung wirken und daher die Ozonkonzentrationen erhöhen. Zu den von Pflanzen

emittierten VOCs gehören reaktive Kohlenwasserstoffe wie Isopren (C5H8), Monoterpene

(C10H16) und Sesquiterpene (C15H24), die den Hauptanteil der emittierten VOCs ausmachen.

Guenther et al. (1995) schätzen den weltweiten Gesamteintrag biogener VOCs in die

Atmosphäre auf ca. 1150 Mt (C) pro Jahr womit dieser Eintrag etwa eine Größenordnung

höher wäre als der Eintrag von VOCs durch anthropogene Quellen [Fehsenfeld et al., 1992;

Müller, 1992].

Neben diesen analytisch leicht messbaren VOCs geben Pflanzen auch kurzkettige

sauerstoffhaltige flüchtige organische Verbindungen (SOVOCs, short chain oxygenated

volatile organic compounds) ab. Zu diesen gehören Alkohole, Aldehyde, Ketone und Säuren.

Schätzungen von Guenther et al. (1995) ergaben für die SOVOCs eine weltweite

Gesamtemissionsstärke von ca. 520 Mt (C) pro Jahr.

Um die Quellstärke der Emissionen realistisch abschätzen zu können, müssen die Größen

bekannt sein, die einen Einfluss auf diese Emissionen haben. Allgemein bekannt ist, dass die

Emissionsstärken von VOCs aus Pflanzen von der Temperatur sowie von der Lichtintensität

abhängig sind [Sharkey und Loreto, 1993]. Es wurden z. B. für Isopren- und Monoterpen-

Page 11: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

2

Emissionen bereits Algorithmen entwickelt, die diese Abhängigkeiten beschreiben [Guenther

et al., 1993; Harley et al., 1997; Schuh et al., 1997].

Die Emissionsstärke pflanzlicher VOCs wird auch durch Stressfaktoren beeinflusst. Nach

Stressapplikation können sich die Emissionsraten isoprenoider VOCs um bis zu 3

Größenordnungen erhöhen [Schuh et al., 1996]. Ebenfalls kann es zu einer Induktion der

Emissionen anderer VOCs kommen, die in unterschiedlichen Biosynthesewegen synthetisiert

werden. Dazu gehören VOCs, die über den Octadecanoidweg produziert werden [Croft et al.,

1993; Hatanaka, 1993; Gardner, 1995; Rosahl, 1996].

Pflanzen reagieren auf Stressoren wie Wasser- oder Nährstoffmangel, Pathogen- oder

Herbivorenbefall oder die Aufnahme von Schadgasen (O3, SO2) unter Anderem mit der

Erhöhung ihrer VOC Emissionen. Um die Änderungen der Emissionen einer Pflanze auf

einen bestimmten Stressor messen zu können, werden Pflanzen unter möglichst stressfreien

Bedingungen angezogen und dann dem zu untersuchenden Stress ausgesetzt. Hierbei stellt die

Dosierung des Stresses ein Problem dar, da sich viele Stressoren nur schwierig quantitativ

bestimmen lassen (z. B. Pathogen- oder Herbivorenbefall).

Wird Ozonexposition als Stressor genutzt, kann dessen Flussdichte in die Pflanze als

quantitatives Maß für die Stressdosis genutzt werden [Filella und Penuelas, 2005; Beauchamp

et al., 2005]. Als akute Reaktion auf Stress (wie z. B. stark erhöhte Ozonaufnahme) kommt es

bei Pflanzen zu der Emission von Blattalkoholen und –aldehyden (GLAs, green leave

alcohols/aldehydes) [Hatanaka und Harada, 1973; Croft et al., 1993; Beauchamp et al., 2005]

aus dem Octadecanoidweg. Diese Substanzen werden auch nach Pilzbefall [Hora und Baker,

1970; Vaughn und Gardner, 1993; Jansen et al., im Druck] oder Pathogenbefall [Leammli

1970; Baldwin et al., 2001] abgegeben, scheinen also eine wichtige Rolle bei der pflanzlichen

Abwehr zu spielen. Um diese stressinduzierten Emissionen näher untersuchen zu können,

wurde aufgrund der oben schon erwähnten Vorteile Ozon als Stressor gewählt. An der

Modellpflanze Tomate (Lycopersicon esculentum Mill. cv Moneymaker) wurden sowohl die

zeitliche Änderungen der VOC Emissionen, der Aktivitäten der zu diesen Emissionen

führenden Enzyme, sowie die Veränderung der Konzentrationen pflanzeninterner

Signalmoleküle bzw. deren Vorstufen im Pflanzenmaterial untersucht (Abbildung 1).

Die Messungen zur Untersuchung der Emissionen bzw. der Aufnahme von VOCs erfolgten in

den Pflanzenkammern des Institutes für Chemie und Dynamik der Geosphäre (ICG-3) des

Forschungszentrums Jülich. Sie ermöglichten, die Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen

zu untersuchen. Eine genauere Beschreibung dieser Kammer erfolgt in Kapitel 4.

Page 12: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

3

Abbildung 1: Schematische Darstellung der für diese Arbeit relevanten Themengebiete, schwarz = konstitutive Emissionen, rot = Stressoren und erste Reaktionen der Pflanze, blau = pflanzeninterne Signalmoleküle, grün = induzierte Abwehrreaktionen

Stressoren wie: Ozon, Bakterien, Pilze, Fraßfeinde

Konstitutive Emissionen: Mono- und Sesquiterpene, Niedrige Emissionsstärke

Induzierte Emissionen: C6-Aldehyde und -Alkohole,

Ethylen, Salicylsäuremethylester

Induktion von Abwehrreaktionen: Octadecanoid- and Shikimat-

Biosynthesewege

Bildung reaktiver Sauerstoffspezies

(ROS)

Bildung und Transport von Signalmolekülen wie z.B.Salicylsäure

(SA/MeSA)

SER Systemisch Erworbene Resistenz

Page 13: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

4

2. Stand der Forschung

2.1 Begriffssystematik und Definitionen Zu den flüchtigen organischen Verbindungen zählen alle atmosphärischen Spurengase, die

Kohlenstoff enthalten, Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) ausgenommen. Sie

können bis zu 20 Kohlestoffatome beinhalten, werden in der Regel allerdings mit steigender

Kettenlänge immer weniger flüchtig. VOCs können in gesättigter, ungesättigter oder teilweise

oxidierter Form vorliegen. Als BVOCs (biogenic volatile organic compounds) beschreibt man

VOCs biologischer Herkunft [Kesselmeier und Staudt, 2000]. BVOCs können Alkane,

Alkene, Aromate, oxygenierte Verbindungen (Aldehyde, Ketone, Alkohole, Karbonsäuren,

Ester und Ether), schwefelhaltige, stickstoffhaltige und halogenierte Substanzen sein.

2.1.1 Austausch gasförmiger Substanzen über die Stomata Der Austausch gasförmiger Substanzen zwischen Pflanzen und der sie umgebenden

Atmosphäre findet hauptsächlich über die Blattöffnungen (Stomata) statt. Die Stomata

werden je nach Wasserverfügbarkeit geöffnet oder geschlossen, womit auch der Gasaustausch

reguliert wird. Neben dem zur Photosynthese benötigten CO2 werden auch Gase wie Ozon

oder NO2 fast ausschließlich über die Stomata aufgenommen [Neubert et al., 1993]. Auch die

Emission von z. B. Isoprenoiden erfolgt über die Stomata.

Die Flussdichte Φ ist die Größe, die die Aufnahme bzw. Abgabe von Gasen durch Pflanzen

beschreibt. Die Flussdichte ist hier die auf die Blattfläche bezogene Menge an Substanz, die

pro Zeiteinheit aufgenommen oder abgegeben wird. Beispiele hierfür sind Transpirations-

oder Nettophotosyntheseraten aber auch Emissionsraten von VOCs oder Aufnahmeraten von

Ozon. Diese Flussdichten sind die Grundgrößen, auf die im Rahmen dieser Arbeit Bezug

genommen wird.

Unter Vernachlässigung von Wandeffekten in den Kammern oder deren Leitungen und

anderen Prozessen, die zur Produktion oder Destruktion von Verbindungen in der

Pflanzenkammer führen könnten, berechnet sich diese Flussdichte wie folgt:

)][]([ EAB

K XXA

F−=Φ

FK = Luftfluss durch die Kammer [m3 s-1] AB = Blattfläche [m2] [X] A = Konzentration der Komponente X im Luftstrom am Kammerausgang [mol m-3] [X] E = Konzentration der Komponente X im Luftstrom am Kammereingang [mol m-3]

Page 14: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

5

In SI Einheiten ergibt sich für die Flussdichte die Einheit: [mol m-2 s-1]. Ist [X]A > [X] E

handelt es sich um Emission der Komponente X durch die Pflanze, ist [X]A < [X] E handelt es

sich um eine Aufnahme.

Oft werden anstelle von Konzentrationen Mischungsverhältnisse benutzt. Werden für [X]A

und [X]E Mischungsverhältnisse (dimensionslos) genutzt, muss der Luftfluss in den Einheiten

[mol s-1] eingesetzt werden, um die Flussdichte in SI Einheiten zu erhalten.

Die Charakterisierung der Kammer erfolgte bereits in früheren Arbeiten [z. B. Heiden, 1995;

Miebach, 2003]. Dabei zeigte sich, dass Wandeffekte oder Photolyse von VOCs (MT und

GLAs) bei der Berechnung der Flussdichten vernachlässigt werden können. Dazu wurden

einige der zur analysierenden VOCs der Luft am Kammereingang beigegeben. Die

Konzentrationen dieser Substanzen in der Zu- und Abluft der keine Pflanzen beinhaltenden

Kammer wurden gemessen, um Verluste quantitativ zu bestimmen. Dabei wurden auch

Parameter wie Feuchte, Temperatur und Licht variiert. Für keine der herangezogenen VOCs

konnten Verluste gemessen werden. Damit ist eine Vernachlässigung von Wandeffekten oder

Photolyse der untersuchten Substanzen bei der Berechnung der Flussdichten gerechtfertigt.

2.2 Ozon Troposphärisches Ozon entsteht durch photochemische Reaktionen aus Stickoxiden und

flüchtigen organische Verbindungen [Leighton, 1961; Crutzen und Graedel, 1994; Alexander,

2000]. Es ist ein Gas, welches in höheren Konzentrationen beim Menschen hauptsächlich auf

die Schleimhäute reizend wirkt. Das Gas wurde 1839 durch Christian F. Schönbein bei der

Elektrolyse von Wasser entdeckt und nach dem griechischen Wort „riechen“ benannt. Ozon

ist eins der stärksten Oxidationsmittel und reagiert schnell mit ungesättigten, organischen

Verbindungen [Hoigné und Bader, 1983; Kley et al., 1999].

Es kommt natürlicherweise in der Atmosphäre vor, in der Stratosphäre spielt es eine wichtige

Rolle als „Schutzschild“ vor schädlicher UV-Strahlung, da es eine starke Absorptionbande in

diesem Spektralbereich (Hartleybande) aufweist. Ozon wird durch Transport aus der

Stratosphäre in die Troposphäre eingetragen. Dieses eintransportierte Ozon bildet eine

natürliche Hintergrundkonzentration, die auf etwa 10 – 20 ppb geschätzt wird [Volz und

Kley, 1988]. Erhöhte Ozonkonzentrationen (Sommersmog) werden durch die photochemische

Ozonbildung hervorgerufen [Kley et al., 1999].

Seit dem Beginn der Industrialisierung stieg die Ozonkonzentration von ca. 30 – 40 µg m-3

(15 – 20 ppb) [Dollard et. al., 1995] auf 80 – 120 µg m-3 (40 – 60 ppb) an. Spitzenwerte über

200 µg m-3 (100 ppb) treten in ländlichen Gebieten in den Mittagsstunden im Sommer auf

Page 15: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

6

[Guderian, 1985; Sandermann et al., 1997]. Dort können die Emissionen pflanzlicher VOCs

zur troposphärischen Ozonproduktion beitragen [Hewitt et al., 1995; Gomiscek et al., 1995].

2.2.1 Schädigung von Pflanzen durch Ozon Bereits 1944 wurde das Schädigungspotential von photochemischem „Smog“ erkannt.

Untersuchungen in den 50er Jahren zeigten, dass Ozon einer der pflanzenschädigenden

Luftschadstoffe war [Richards et al., 1958; Heggestad und Middleton, 1959; Miller et al.,

1963]. Ozon löste bei Pflanzen ein als „Wetterflecken“ bekanntes Symptombild aus, welches

den Tabakzüchtern schon seit Beginn der 20er Jahre bekannt war [Langebartels und

Sandermann, 1999]. Diese Schädigung der Pflanzen durch Ozon führte zu starken

Ernteverlusten und wurde ab 1951 für den Tabakanbau zum Problem. Bereits 1955 wurden

die „Wetterflecken“ zum größten Krankheitsproblem bei Tabakpflanzen im Osten der USA

und es wurden verschiedene Forschungsprojekte zur Bestimmung der Ursachen der

„Wetterflecken“ sowie zur Zucht ozontoleranterer Tabaksorten initiiert [Heggestad und

Middleton, 1959]. Durch die Züchtungsstudien wurde unter anderem festgestellt, dass Ozon-

Sensitivität ein erbliches Pflanzenmerkmal darstellt [Heggestad, 1991]. Dabei wurden auch

sehr Ozon empfindliche Tabaksorten entdeckt, welche die Ausgangspflanzen der Varietät Bel

W3 darstellen. Bel W3 ist eine extrem Ozon sensitive Tabaksorte und findet daher heute als

Bioindikator für phytotoxische Ozonkonzentrationen Verwendung [Heggestad, 1991]. Es

wird geschätzt, dass die durch Ozon verursachten Ernteverluste in Europa und den USA etwa

5 – 15% ausmachen [OTC Studie USA 1980-1988, Open-Top Chamber Program Europa,

1984 – 1991; Heck et al., 1988; Skarby et al., 1992], bei empfindlichen Sorten sogar mehr

[Dierkesmann und Sandermann, 2000].

2.2.2 Ozonaufnahme durch Pflanzen

Wie viele der anderen Gastauschprozesse zwischen Pflanzen und Atmosphäre auch, verläuft

die Aufnahme von Ozon hauptsächlich über die Stomata. Die Kutikula ist nahezu Ozon-

undurchlässig. Eine verstärkte Aufnahme von Ozon führt häufig zum Schließen der Stomata,

was zum Einen den weiteren Ozonfluss in die Pflanze erniedrigt, zum Anderen durch die

dadurch verminderte CO2 - Aufnahme zu einer geringen Photosyntheserate führt [Lyons et al.,

1999].

Nach der Aufnahme des Ozons in den Apoplasten reagiert es dort bereits zu über 95% ab

[Chameides 1989; Dierkesmann und Sandermann, 2000]. Dabei entstehen u.a. Verbindungen

wie H2O2, O2-, OH· und Singulett - Sauerstoff (O2 a1∆g), die unter dem Begriff reaktive

Page 16: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

7

Sauerstoffspezies (ROS) zusammengefasst werden. Es kommt zur Schädigung von

Zellmembranen und im Extremfall z. B. bei Bel W3 zur Entwicklung sichtbarer Blattschäden.

Es bilden sich weiße, pergamentartige Stellen (Nekrosen), die in ihrem Erscheinungsbild stark

einer inkompatiblen Interaktion zwischen Pflanzen und Pathogenen ähneln. Bei der

inkompatiblen Interaktion werden Pathogene abgewehrt, indem die Pflanzen infizierte

Pflanzenzellen sowie ihre benachbarten Zellen durch ein spezifisch aktiviertes Zellprogramm

absterben lassen [Beers und McDowell, 2001; Shirasu und Schulze-Lefert, 2000].

Ozonschäden treten bei einer Vielzahl von Spezies wie z. B. den Kultur-Pflanzen Kartoffel,

Luzerne, Klee, Soja und Tomate auf [Fuhrer und Achtermann, 1994], auch viele Baumarten

zeigen starke Ozonschädigungen [Karnosky et al., 2005]. Lange Zeit wurden diese Schäden

auf die direkte toxische Wirkung von Ozon und der aus den Reaktionen des Schadgases im

Apoplasten entstehenden ROS zurückgeführt [Foyer et al., 1994; Heath und Taylor, 1997].

Neuere Arbeiten zeigen allerdings, dass bei ozonempfindlichen Pflanzen auch eine aktive

ROS Bildung als Reaktion der Pflanze auf das aufgenommene Ozon auftritt [Pellinen et al.,

1999; Schraudner et al., 1998; Runeckles und Vaartnou, 1997].

Seit 1988 versucht man kritische Level für Ozon zu definieren, oberhalb derer nachteilige

Effekte auf Kultur- und Wildpflanzen beobachtet werden [Kärenlampi und Skärby, 1996].

Lange Zeit wurde diese Abhängigkeit über AOT40 (accumulated dose over a threshold of

40 nl L-1) bestimmt, sie gibt die kumulative Ozondosis oberhalb des Schwellenwertes von

40 nl L-1 an [Kärenlampi und Skärby, 1996]. Neuere Studien zeigen allerdings, dass nicht die

Ozonkonzentration sondern der Ozonfluss in die Pflanzen ein Maß für die Stärke des

verursachten Stresses sind und somit die Reaktion der Pflanzen bestimmen [Beauchamp et al.,

2005, Filella und Penuelas, 2005].

Eine schon lange bekannte Reaktion von Pflanzen auf erhöhte Ozonkonzentrationen ist die

Veränderung der Emissionsstärke bzw. des Emissionsmuster verschiedener VOCs [Heiden et

al., 1999; Folkers, 2002]. Im Weitern soll daher näher auf ihre Biosynthese eingegangen

werden.

Page 17: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

8

2.3 Biosynthese von VOCs und weiteren sekundären Pflanzeninhalts-stoffen

Während alle für eine lebende Zelle essentiellen Zellbestandteile über den sogenannten

Primär- oder Grundstoffwechsel biosynthetisiert werden, gibt es eine Vielzahl von Stoffen,

die nicht essentiell für einen Organismus sind und über den Sekundärstoffwechsel erzeugt

werden.

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe können in drei chemisch unterschiedliche Gruppen eingeteilt

werden: isoprenoide, phenolische und stickstoffhaltige Verbindungen. Im Folgenden soll die

Biosynthese der für diese Arbeit relevanten Substanzgruppen kurz beschrieben werden.

Zu den in dieser Arbeit gemessenen isoprenoiden Verbindungen gehören die Mono- und

Sesquiterpene. Die Biosynthese der Terpene wird näher im Kapitel 2.3.1 beschrieben.

Des Weiteren wurden die aus dem Octadecanoidweg stammenden GLAs gemessen. Die

GLAs werden von allen bisher gemessenen Pflanzen als Stressantwort emittiert. Zu ihnen

gehören kurzkettige Aldehyde, Alkohole und deren Ester. Sie werden aus freien Fettsäuren

gebildet (Kapitel 2.3.2), eine nähere Beschreibung der Biosynthese dieser VOCs aus den

freien Fettsäuren erfolgt in Kapitel 2.3.3.

Neben den schon erwähnten Substanzen werden auch phenolische VOCs emittiert. Phenole

sind aromatische Substanzen, die über den Shikimisäure- oder den Acetat-Mevalonat-Weg

gebildet werden. In Kapitel 2.3.4 wird näher auf die Bildung der Salicylsäure eingegangen, da

sie bei der pflanzlichen Abwehr eine wichtige Rolle spielt.

Die Biosynthesewege vieler anderer von Pflanzen emittierten VOCs wie z.B. bei Aceton,

Ethanol oder Acetaldehyd sind aber noch unklar, siehe auch Folkers (2002).

2.3.1 Terpene

Viele Pflanzenarten enthalten in ihren Blüten, Blättern, Nadeln und Früchten oder in ihren

Harzen etherische Öle, die oft in Ölzellen angereichert werden [Lehmann, 1925]. Diese

enthalten flüchtige organische Verbindungen mit ausgeprägtem Geruch. Die

Hauptkomponenten der meist komplexen Gemische etherischer Öle sind terpenoide

Verbindungen [Tingey et al., 1980].

Die Terpene lassen sich formal als Oligomere des Kohlenwasserstoffs Isopren (2-Methyl- 1,3-

butadien) auffassen und aus C5-Einheiten, Isopentylen- oder Isopreneinheiten (Isoprenoide)

zusammensetzen. Je nach Zahl dieser Basiseinheiten teilt man sie in Monoterpene (C10, 2

Isopreneinheiten), Sesquiterpene (C15, 3 Isopreneinheiten), Diterpene (C20, 4 Isopreneinhei-

Page 18: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

9

ten), Sesterpene (C25), Triterpene (C30) und Tetraterpene (C40) ein. Die Isopentyleneinheiten

können entweder Kopf-Schwanz- oder Kopf-Kopf-verknüft sein (Abbildung 2).

C C C C C C C

C

C

C

C C C C C C C

C

C

C

(a) Kopf-Kopf-Anordnung (b) Kopf-Schwanz-Anordnung

Abbildung 2: Aufbau des Kohlenstoffskelettes terpenoider Verbindungen aus Isopentyleneinheiten

Dieses Kriterium des Aufbaus des Kohlenstoffskelettes der Isoprenoide wurde ursprünglich

von O. Wallach (1909, Chemienobelpreis 1910) aufgestellt und später von L. Ruzicka (1922,

Chemienobelpreis 1939) als biogenetische Isoprenregel formuliert und stellt eine wertvolle

Hilfe zur Konstitutionsermittlung komplexer Terpene dar.

2.3.1.1 Biosynthese der Terpene über den Acetat / Mevalonat-Weg Das Bauprinzip der Terpenoide wird am besten durch ihre Biosynthese [Lynen, 1965]

verstanden. Zwei Moleküle Acetyl-CoA bilden zusammen das Acetoacetyl-CoA welches

dann durch eine Kondensationsreaktion mit einem dritten Acetyl-CoA das

(S)-3-Hydroxy-3-methylglutarsäurederivat bildet (Abbildung 3).

C SCoACH3

O

SCoA

O OA cCoA A cCoA

H2O

SCoAO

HO

HOOC

AcetylCoA AcetoacetylCoA (S)-3-Hydroxy-methyl- glutaryl-CoA

Abbildung 3: Dimerisierung und Kondensation von Acetyl-CoA (Acetyl-Coenzym A)

Die reduktive Abspaltung von CoA liefert die (R)-Mevalonsäure, welche durch

Phosphorylierung in die 5-Phosphomevalonsäure überführt wird (Abbildung 4).

Page 19: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

10

SCoAO

HO

HOOC

NA DH

-CoA SH H C CH 2OH

HO

OO

A TP

CH2

CH2

O

CH2

CH3 OH

P

COOH

(S)-3-Hydroxy-methyl- glutaryl-CoA

(R)-Mevalonsäure 5-Phosphomevalonsäure

Abbildung 4: Reduktive Abspaltung von CoA und Phosphorylierung der (R)-Mevalonsäure

Zwei weitere Phosphorylierungsschritte ergeben dann die 3-Phospho-5-pyrophospho-

mevalonsäure (Abbildung 5).

A TP

CH2

CH2

O

CH2

CH3 OH

P

COOH

CH2

CH2

O

CH2

CH3 OH

COOH

PP

A TP

O O O P

O

O P

O-

O

O-

O -H

OPO

O

O-

3-Phospho-5-pyrophosphomevalonsäure5-Pyrophosphomevalonsäure5-Phosphomevalonsäure Abbildung 5: Zweifache Phosphorylierung der 5-Phosphomevalonsäure

Durch Decarboxylierung und Wasserabspaltung entsteht das Isopent-3-enylpyrophosphat

(IPP/aktives Isopren), das durch eine Isomerase in das stabilere 3,3-Dimethylallyl-

pyrophosphat (DMAPP/Prenol) umgelagert wird (Abbildung 6). Durch Kopf-Schwanz-

Kondensation entsteht aus DMAPP und IPP (E)-2-Geranylpyrophosphat (GPP) oder (Z)-2-

Nerylpyrophosphat welche durch Hydrolyse zu den acyclischen Monoterpenalkoholen

Geraniol bzw. Nerol umgesetzt wird.

O O O P

O

O P

O-

O

O-

O-

H

OPO

O

O-

-H3PO4

-CO2C C

H3C

H3C

H

C

H

H

O PPIsomerase

CH2

CH2

OPP

CCH3H2C

3-Phospho-5-pyrophosphomevalonsäure Isopentenylpyrophosphat IPP (aktives Isopren)

3,3-Dimethylallylpyrophosphat

Abbildung 6: Decarboxylierung und Wasserabspaltung führt zu DMAPP und IPP

Page 20: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

11

Eine weitere Verknüpfung mit einer IPP-Einheit führt zu den isomeren Farnesylpyro-

phosphaten, die Vorstufen zu den Sesquiterpenen und anderen Terpenen und Steroiden

darstellen. Abbildung 7 gibt eine Gesamtübersicht über die Biosynthesewege der Terpenoide.

Geranylpyrophosphat (C10)

Farnesylpyrophosphat

(C20)

Squalen

Steroide

PlastochinoneUbichinone

KautschukGuttapercha

Acetyl-CoA Mevalonat Isopentenylpyrophosphat

Tetraterpene(Carotinoide)

Triterpene

Monoterpene

Diterpene

Sesquiterpene

DMAPP

Geranylgeranylpyrophoshat

Abbildung 7: Schematische Darstellung der Biosynthese von Terpenoiden über den Acetat / Mevalonat- Weg Cyclische bzw. polyzyklische Terpene entstehen über in der Biosynthese intermediär

vorkommende Carbeniumionen (z.B. Ausbildung eines Allyl-Kations nach Abspalten des

Pyrophosphatanions). Teilweise sind exzessive Umlagerungen der Kohlenstoffgerüste zu

beobachten.

Die Bildung der Monoterpene erfolgt in den Plastiden. Im Cytosol bilden sich dagegen die

Sesquiterpene [Kesselmeier und Staudt, 1999]. Der Synthese- und Speicherungsort der Mono-

und Sesquiterpene ist sehr stark von der Pflanzenspezies abhängig. Bei Lippenblütlern, z. B.

bei Salbei oder Thymian, sind es die Drüsenhaare auf den Blatt- und Stengeloberflächen und

bei Koniferennadeln sind es Harzkanäle oder Ölkörper [Tingey et al., 1980].

Page 21: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

12

2.3.1.2 Der 1-Deoxy-D-xylulose-Biosyntheseweg von Isoprenoiden Da einige Beobachtungen mit dem Acetat / Mevalonat-Biosyntheseweg nicht in Einklang

gebracht werden konnten, wird in neueren Arbeiten als alternativer Syntheseweg der 1-

Deoxy-D-xylulose-Biosyntheseweg diskutiert [Lichtenthaler et al., 1997, Abbildung 8].

OPP

OHOH

OPPO

OP

HO

OHOH

O

OHOH

HO

CDP

OP

OH

OHO

O

OHOH

PO

CDP

Pyruvat + Glycerinaldehyd-3-P

CO2

DOXP-Synthase

1-Deoxy-D-xylulose-5-P

DOXP-Redukto-Isomerase

2-C-Methyl-D-erythritol-4-P (MEP)

CDP-methyl-D-erythritol (CDP-ME)

CDP-ME-Synthase+ CDP

CDP-ME-Kinase+ ATP

CDP-methyl-D-erythritol-2-phosphat

ME-Cyclodiphosphat-Synthase

2-C-methyl-D-erythritol-2,4-cyclodiphosphat

- Reduktasen- Dehydratasen

Isopentenyldiphosphat (IPP) Abbildung 8: Schema des 1-Deoxy-D-xylulose-Biosyntheseweges pflanzlicher Isoprenoide

Die Ausgangssubstrate sind Glycerinaldehyd-3-phosphat (GA-3-P) und Pyrovat. In einem

Thiamin-abhängigen, Transketolase-ähnlichen Schritt wird die C2-Einheit vom Pyrovat

(aktiver Acetaldehyd) auf Glycerinaldehyd-3-phosphat übertragen, wobei ein C5-

Zuckerphosphat entsteht, das 1-Deoxy-D-xylulose-5-phosphat (DOX-P). In weiteren, bisher

noch nicht geklärten enzymatischen Schritten wird 1-Deoxy-D-xylulose-5-phosphat,

möglicherweise über 2-C-Methyl-D-erythrose-4-phosphat und 2-C-Methyl-D-erythritol-4-

phosphat, in Isopentenyldiphosphat umgewandelt. Die Biosynthese von Isopren und der

Monoterpene ist gut untersucht und wird ausführlich z. B. von Zimmer et al. (2000),

Kesselmeier (2001), Kreuzwieser et al. (1999) und Fall (1999) diskutiert.

Page 22: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

13

2.3.2 Fettsäuren

Fettsäuren sind langkettige, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Monocarbonsäuren. Die

natürlich vorkommenden sind meist unverzweigt und besitzen eine gerade Anzahl von

Kohlenstoffatomen. Bis heute sind weit über 100 verschiedene Fettsäuren, vor allem als

Bausteine von Lipiden von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen identifiziert worden. In

unveresterter, freier Form kommen sie jedoch nur in sehr geringen Konzentrationen im

Gewebe und in der Zelle vor.

Tabelle 1: Nomenklatur einiger natürlich vorkommender Fettsäuren Kürzel Nomenklatur Trivialnamen gesättigte 4:0 Butansäure Buttersäure 6:0 Hexansäure Capronsäure 8:0 Octansäure Caprylsäure 10:0 Decansäure Caprinsäure 12:0 Dodecansäure Laurinsäure 14:0 Tetradecansäure Myristinsäure 16:0 Hexadecansäure Palmitinsäure 18:0 Octadecansäure Stearinsäure 20:0 Eicosansäure Arachinsäure 22:0 Docosansäure Behensäure 24:0 Tetracosansäure Lignocerinsäure ungesättigte

16:1∆9 (Z)-9-Hexadecensäure Palmitoleinsäure

18:1∆9 (Z)-9-Octadecensäure Ölsäure

18:1∆9trans (E)-9-Octadecensäure Elaidinsäure

18:1∆11 (Z)-11-Octadecensäure cis-Vaccensäure

18:2∆9,12 (9Z,12Z)-9,12-Octadecadiensäure Linolsäure

18:3∆9,12,15 (9Z,12Z,15Z)-9,12,15-Octadecatriensäure α-Linolensäure 18:3∆6,9,12 (6Z,9Z,12Z)-6,9,12-Octadecatriensäure γ-Linolensäure 20:3∆8,11,14 (8Z,11Z,14Z)-8,11,14-Eicosatriensäure Di-homo-γ-Linolensäure

20:4∆5,8,11,14 (5Z,8Z,11Z,14Z)-5,8,11,14-Eicosatetraensäure Arachidonsäure

22:1∆13 (Z)-13-Docosensäure Erucasäure

24:1∆15 (Z)-15-Tetracosensäure Nervonsäure

Kurzkettige Fettsäuren sind u. a. im Palmöl, im Kokosfett und in Milchfetten enthalten,

langkettige mit mehr als 24 C-Atomen kommen vor allem in Wachsen vor. Die meisten

ungesättigten Fettsäuren sind einfach ungesättigt, die häufigste ist (Z)-9-Octadecensäure, die

besonders häufig in höheren Pflanzen und in Tieren, die bei niedrigen Temperaturen leben,

gefunden wird.

In der Fettsäurechemie hat sich eine Kurzschreibweise eingebürgert, die die Kohlenstoffzahl

sowie die Anzahl, Position und Konfiguration der Doppelbindungen symbolisiert. 16:0 steht

Page 23: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

14

z.B. für die gesättigte Palmitinsäure, 18:1∆9 für (Z)-9-Octadecensäure usw. (Die trans-

Geometrie muss gesondert angegeben werden, vergl. Tabelle 1).

Für die in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen spielen die Fettsäuren Linolsäure und

Linolensäure eine wesentliche Rolle.

2.3.3 Biosynthese von C6-Alkoholen und -Aldehyden (GLAs)

Der erste Schritt bei der Produktion dieser VOCs ist die Bildung freier Fettsäuren aus

Bestandteilen von Zellmembranen mittels Lipasen. Die Fettsäuren werden durch

Lipoxygenaseenzyme zu Hydroperoxiden oxidiert. Diese Hydroperoxide werden unter

anderem durch Lyaseenzyme umgewandelt, wobei flüchtige Verbindungen gebildet werden,

die hauptsächlich aus sechs Kohlenstoffatomen bestehen (C6-Verbindungen, Abbildung 9).

Abbildung 9: Schematische Darstellung der Produktion flüchtiger organischer Verbindungen aus dem Octadecanoidweg nach Croft et al. (1993), Hatanaka (1993), Gardner (1995). Ausgehend von Lipiden werden die GLAs über drei enzymatische Schritte (rot) gebildet.

Page 24: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

15

2.3.4 Biosynthese von Salicylsäure (SA)/ Salicylsäuremethylester (MeSA)

Aus dem im Shikimatweg gebildeten Chorismat wird über Zwischenstufen Phenylalanin

synthetisiert. Dieses gilt aus Ausgangsverbindung für die Salicylsäurebildung [Mauch-Mani

und Slusarenko, 1996; Ribnicky et al., 1998]. Die Reaktion von Phenylalanin zur Zimtsäure

ist der geschwindigkeitsbestimmende Schritt zur Salicylsäurebildung. Dieser wird von dem

Enzym Phenylalaninlyase (PAL) katalysiert. Das Enzym Benzoesäure-2-Hydroxylase

(BA2H) setzt nach weiteren Zwischenschritten Benzoesäure zu Salicylsäure um [Ribnicky et

al., 1998]. Auch eine Bildung von SA über ortho-Coumarinsäure wird diskutiert [Yalpani et

al., 1993].

Neuere Untersuchungen zeigten für Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa einen weiteren

Weg zur Salicylsäure-Bildung. Die Bildung erfolgte aus Chorismat über die Isochorismat-

Synthase (ICS) und Pyruvat-Lyase (PL). Auch für einige Pflanzen wurde dieser zweite

mögliche Biosyntheseweg vorgeschlagen [Wildermuth et al., 2001].

Abbildung 10: Schema der Biosynthese von Salicylsäure über die zwei bisher bekannten Biosynthesewege Phenylpropanoidweg und Isochorismatweg (PAL = Phenylalaninlyase, BAH2 = Benzoesäure-2-Hydroxylase, ICS = Isochorismat-Synthase, PL = Pyruvat-Lyase)

Page 25: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

16

Die Methylierung der Salicylsäure erfolgt durch das Enzym Salicylsäuremethyltransferase. Es

katalysiert den Transfer einer Methylgruppe von S-Adenosyl-L-methionin zur Carboxyl-

gruppe der Salicylsäure.

2.4 Bedeutung der VOCs für die Pflanze Da Pflanzen zahlreichen biotischen und abiotischen Stressfaktoren in ihrem Lebensraum

ausgesetzt sind, ihnen aber nicht ausweichen können, haben sie in Laufe der Evolution andere

Strategien entwickelt, sich gegen Schädigungen zu wehren. Zu diesen Strategien gehört die

Ausbildung mechanischer Barrieren (Stachel, Dornen, Wachsschichten, Drüsenhaare und

Trichome) [Eisner et al., 1998]. Die Trichome und Drüsenhaare stellen dabei eine Mischung

aus mechanischer und chemischer Abwehr dar. Sie enthalten unter anderem Monoterpene, die

bei Berührung abgegeben werden.

Neben diesen Emissionen gibt es auch andere induzierbare Emissionen. Diesen induzierbaren

Emissionen wird eine Rolle bei der Abwehr von Pflanzenschädlingen zugeschrieben. Der

Auslöser induzierter Emissionen kann sowohl ein pflanzeninternes Signal (z. B. bei der

Blütenduftbildung) oder aber ein Stressor sein.

So werden Mono- und Sesquiterpene als Lockstoffe gebildet, um die Bestäubung zu fördern

[Heß, 1988], bestimmte Monoterpene können aber auch die Samenkeimung oder das

Wachstum benachbarter Pflanzen behindern [Fischer, 1991].

Gershenzon und Croteau (1991) erkannten in den Monoterpenen einen Abwehrstoff gegen

Pathogene und Herbivore, ebenso ergaben Untersuchungen von Farentinos et al. (1981) und

Elliot und Loudon (1987), dass Herbivore durch den Geruch oder den Geschmack von

Monoterpenen bei ihrer Ausbreitung behindert werden. Weaver et al. (1994) untersuchten die

Monoterpenbildung hinsichtlich des Fraß-, Besiedlungs- und Eiablageschutzes und stellten

einen für die Pflanze positiven Zusammenhang fest. Je höher die Emission der Monoterpene

war, desto geringer war die Eiablage und die Besiedlungsanzahl und somit auch der

Fraßschaden. Turlings et al. (1990) untersuchten die Wirkung von Terpenoidemissionen aus

Maispflanzen auf Raupen. Bei Fraß der Raupe induziert ihr Speichel die Terpenoid-

emissionen, diese wiederum locken dann Raubwespen an, die ihre Eier in die Raupe legen.

Monoterpenen wird ebenfalls eine antimikrobielle Wirkung zugeschrieben [Cheniclet, 1987;

Lewinsohn et al., 1991; Himejima et al., 1992 und Funk et al., 1994].

Auf biotische und abiotische Stressoren wie z. B. Ozon reagieren Pflanzen auch mit der

Abgabe von Substanzen aus dem Octadecanoidweg. Hierzu gehören Aldehyde, Alkohole,

Page 26: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

17

Ketone und Ester mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen. Sie werden oft unter dem Namen

Blattalkohole oder –aldehyde zusammengefasst. Auch ihre Funktion ist nicht vollständig

geklärt. Einige dieser Substanzen sind Bitterstoffe, die Fraßfeinde abschrecken sollen

[Schaller, 2001], sie können antibakterielle Wirkung zeigen [Croft et al., 1990, 1993] oder sie

haben sogar toxische Wirkung [Matile, 1984].

Neben diesen aus dem Octadecanoidweg stammenden Kohlenwasserstoffen werden nach

Stress auch Substanzen über den Shikimatweg gebildet. Eine wichtige Rolle spielt hier die

Salicylsäure. Salicylsäure ist ein wichtiges Pflanzenhormon, da sie in Pflanzen für die

systemisch erworbene Resistenz (SER) verantwortlich ist [Ryals et al., 1996]. Shulaev et al.

(1997) beschreiben zudem ihren Methylester als Botenstoff, der auch in benachbarten

Pflanzen die SER auslösen kann.

2.5 Enzyme Enzyme (griech.: en zyme = in der Hefe, im Sauerteig), früher auch Fermente (lat.:

fermentum = Sauerteig) genannt, sind hochmolekulare Proteine (Eiweißstoffe), welche

chemischen Reaktionen im Organismus katalysieren [Dellweg et al., 1992; Theil, 1997].

Enzyme sind natürlich vorkommende Copolymere, die aus Polypeptidketten aufgebaut sind.

Sie setzen sich aus den 20 verschiedenen α-Aminosäuremonomeren zusammen.

Man unterscheidet zwischen vier unterschiedlichen Strukturen, der Primär-, Sekundär-,

Tertiär- und der Quartärstruktur. Als Primärstruktur wird die Reihenfolge der über Peptid-

Bindungen miteinander verknüpften Aminosäuren (Aminosäuresequenz) bezeichnet. Diese

Primärstruktur ist verantwortlich für die Faltung der Polypeptidketten unter Ausbildung der

Sekundärstruktur. Typische Formen sind die α-Helix und das β-Faltblatt. Die Verknäuelung

der einzelnen Proteinmoleküle führt zu seiner dreidimensionalen Struktur, der Tertiärstruktur.

Bei Enzymen, die aus mehreren Polypeptidketten bestehen, kann es zu intermolekularen

Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Untereinheiten kommen, diese Anordnung

bezeichnet man als Quartärstruktur.

Die katalytische Aktivität des Enzyms hängt vor Allem von seiner dreidimensionalen

Struktur, also von der räumlichen Anordnung der Polypeptidkette und den Aminosäureresten

ab. Die räumliche Struktur eines Enzyms ergibt sich intramolekular durch hydrophobe und

ionische Wechselwirkungen und wird durch Disulfid-Brücken und durch Wasserstoff-

Brückenbindungen stabilisiert.

Page 27: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

18

Durch äußere Einflüsse wie Druck, organische Lösemittel, Temperatur oder Wasserentzug

kann es zur Änderung der Tertiärstruktur (Denaturierung) kommen. Diese Änderung führt

meistens zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust der katalytischen Aktivität.

Allerdings können Enzyme durch Cofaktoren wie zum Beispiel Metallionen oder organische

Moleküle (Coenzyme) gegen eine Denaturierung stabilisiert werden.

Enzyme setzten die Aktivierungsenergie chemischer Reaktionen um das bis zu 106-fache

herab und erhöhen daher die Reaktionsgeschwindigkeit. Aufgrund dieser katalytischen

Eigenschaften werden Enzyme oft als Biokatalysatoren bezeichnet. Viele Enzyme können

sowohl die Hin- als auch die Rückreaktion beschleunigen (siehe auch Abbildung 9) und

werden dabei selbst nicht verändert. Die Katalyse findet in einer speziellen Region des

Enzyms statt, welches als aktives Zentrum bezeichnet wird. Es kommt dort zu

Wechselwirkungen zwischen räumlich benachbarten (funktionellen) Aminosäureresten mit

dem Substrat. Zudem besitzen Enzyme spezifische Bindungstaschen, welche das Substrat

durch nicht-kovalente Wechselwirkungen binden.

Eine wichtige Eigenschaft der Enzyme ist ihre Spezifität. Bei Enzymen, welche nur eine

einzige Reaktion für ein Substrat katalysieren, spricht man von absoluter Spezifität. Andere

Enzyme katalysieren bestimmte Reaktionen für eine Reihe von Substraten mit ähnlichen

chemischen Eigenschaften, diese Enzyme sind gruppenspezifisch.

Auch heute werden die molekularen Wirkungsmechanismen von Enzymen noch untersucht

und diskutiert. Die allgemein gültige Reaktionsgleichung für enzymatisch katalysierte

Reaktionen wurde allerdings bereits 1913 von Michaelis und Menten [Michaelis und Menten,

1913] als „Enzym-Substrat-Theorie“ formuliert:

Der erste Schritt ist die Bildung eines Enzym-Substrat-Komplexes (ES) aus dem Enzym (E)

und dem Substrat (S). Dieser Komplex steht in Abhängigkeit von äußeren Größen (z.B. pH-

Wert, Temperatur) in einem Gleichgewicht mit dem freien Enzym und Substrat. Die vom

Enzym katalysierte Reaktion führt im zweiten Schritt unter Freisetzung des Enzyms und des

Produktes (P) zur Spaltung des Enzym-Substrat-Komplexes. Der Katalysezyklus aus

Kombination (Schritt 1) und Spaltung (Schritt 2) kann nun erneut ablaufen.

Michaelis und Menten entwickelten basierend auf ihrer „Enzym-Substrat-Theorie“ eine nach

ihnen benannte Gleichung, die den Zusammenhang zwischen der Reaktionsgeschwindigkeit

Page 28: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

19

[v] einer Enzymreaktion und der Substratkonzentration [S] beschreibt und als Grundgleichung

der Enzymkinetik gilt [Hübner, 1989]:

Vmax stellt in dieser Gleichung die Maximalgeschwindigkeit bei Sättigung des Enzyms mit

dem Substrat dar. KM ist die Michaelis-Menten-Konstante, die sich aus den

Geschwindigkeitskonstanten k1, k-1 und k2 wie folgt zusammensetzt:

In der Literatur findet man Michaelis-Menten-Konstanten, die in der Regel zwischen 10-2 bis

10-5 mol L-1 liegen. Die Auftragung der Reaktionsgeschwindigkeit v gegen die Substrat-

konzentration [S] ergibt einen wie in Abbildung 11 dargestellten hyperbelförmigen Verlauf.

Gut zu erkennen ist das für Enzymreaktionen charakteristische Phänomen der Substrat-

sättigung.

Abbildung 11: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit v einer enzymatischen Reaktion von der Substratkonzentration [S] nach Michaelis und Menten, KM = Michaelis-Menten-Konstante

Im niedrigen Substratkonzentrationsbereich ist die Reaktionsgeschwindigkeit nahezu

proportional zur Konzentration des Substrats. Steigt die Substratkonzentration hingegen

weiter an, so ist die Reaktionsgeschwindigkeit nicht mehr linear von der

Substratkonzentration abhängig, sondern strebt asymptotisch einem Grenzwert, der

Page 29: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

20

maximalen Reaktionsgeschwindigkeit Vmax, entgegen. Theoretisch wird die maximale

Reaktionsgeschwindigkeit genau dann erreicht, wenn das Enzym mit Substrat gesättigt ist,

d.h. die gesamte Enzymmenge als Enzym-Substrat-Komplex vorliegt. In Abbildung 11

entspricht die Michaelis-Menten-Konstante KM genau der Substratkonzentration, bei der die

Geschwindigkeit der Enzymreaktion 50% der maximalen Reaktionsgeschwindigkeit beträgt.

Zur Benennung von Enzymen hat die IUB (International Union of Biochemistry) einen

einfaches System entwickelt (Tabelle 2). Der Name eines Enzyms setzt sich zusammen aus

einem empfohlenen Trivialnamen, einem systematischen Namen und einer vierstelligen

Schlüsselnummer. Der systematische Name eines Enzyms lässt dabei Rückschlüsse auf das

Substrat und den Reaktionstyp zu, während die durch Punkte getrennten vier Ziffern die

Enzymklasse, die 1. und 2. Unterklasse sowie eine laufende Seriennummer darstellen.

Tabelle 2: Nomenklatursytem für Enzyme nach der IUB (International Union of Biochemistry):

EC-Nr.a) Klasse Funktion

1 Oxidoreduktasen Katalyse von Redoxreaktionen innerhalb eines Substrat- paares durch Wasserstoff- bzw. Elektronenübertragung 2 Transferasen Katalyse von intermolekularen Übertragungen funktioneller Gruppen 3 Hydrolasen Katalyse von hydrolytischen Spaltungen

4 Lyasen Katalyse von Eliminierungen unter Bildung von Doppelbindungen

Katalyse von Additionen an Doppelbindungen 5 Isomerasen Katalyse von Isomerisierungen

6 Ligasen (Synthetasen) Katalyse von Verknüpfungen zweier Moleküle unter ATP-

Verbrauch a) EC: Enzyme Commission der IUB

Die Wirkungsweise der für diese Arbeit relevanten Enzyme Lipase, Lipoxygenase und

Hydroperoxidlyase wird im Folgenden kurz erläutert.

Page 30: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

21

2.5.1 Lipase (LIP) Lipasen (EC 3.1.1.3: Triacylglycerinacylhydrolasen) gehören zur Klasse der Hydrolasen (EC

3), spezieller der Esterasen (EC 3.1). Sie sind in der Lage, spezifisch Fette (Triglyceride) in

Glycerin und Fettsäuren zu spalten (Abbildung 12) [Borgstörm und Brockman, 1984;

Dellweg et al., 1992; Theil, 1997]. Ihre Funktionsweise ist bereits sehr gut in Arbeiten wie

z. B.: Schmid (2000) oder Borgdorf (2005) beschrieben.

Abbildung 12: Schematische Darstellung der primären Lipasereaktion [Borgdorf, 2005]

Die Lipolyse, also die lipasekatalysierte Hydrolyse von Triglyceriden, ist eine Gleich-

gewichtsreaktion, die teilweise oder vollständig verlaufen kann (partielle bzw. totale

Fettspaltung). Bei der partiellen Fettspaltung entstehen dabei Di- und Monoglyceride. Das

Vorkommen von Lipasen wurde bisher in Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen, in

Organen von Säugetieren (z.B. Pankreas) und in Pflanzen nachgewiesen.

Das pH-Optimum von Lipasen in wässrigem Medium schwankt je nach deren Herkunft.

Lipasen aus Säugetieren haben ein pH-Optimum im schwach alkalischen Bereich, Lipasen

aus Bakterien eher im neutralen bis schwach alkalischen Bereich. Lipasen aus Pflanzen oder

Schimmelpilzen haben ein Optimum im neutralen bis schwach saueren Bereich.

Das Temperatur-Optimum der meisten Lipasen liegt zwischen 30°C und 40°C und sie

benötigen wie alle Hydrolasen keine Coenzyme. Ihre Hydrolyseaktivität gegenüber den

wasserunlöslichen Fetten entfalten die Lipasen an der Grenzfläche Wasser/Öl. Der Grund

hierfür ist einerseits der enge Kontakt zwischen Enzym und hydrophobem Substrat,

andererseits eine erhöhte Aktivität durch das Phänomen der „Grenzflächenaktivierung“

(interfacial activation). Dieses Phänomen zeigte sich schon früh durch Messungen der

Lipaseaktivität in Abhängigkeit von der Substratkonzentration. Die Grenzflächenaktivierung

von Lipasen konnte allerdings erstmals 1990 anhand von Röntgenstrukturdaten kristallisierter

Lipasen erklärt werden [Brady et al., 1990; Winkler et al., 1990].

Lipasen besitzen einen „Deckel“ (lid oder flap) in Form einer beweglichen

Oligopeptideinheit, der den Zugang zum aktiven Zentrum blockiert. Erst wenn sich eine

hydrophobe Grenzfläche dieser Einheit annähert, wie z.B. ein Fetttröpfchen, öffnet sich der

Page 31: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

22

Deckel im Zuge einer Konformationsänderung und ermöglicht dem Substrat den Zugang zum

aktiven Zentrum. Alle räumlichen Strukturen, die bisher aufgeklärt wurden, weisen eine

spezifische Sequenzfolge von α-Helices und β-Faltblättern, die so genannte „α/β-

Hydrolasefaltung“ auf. Lipasen wirken ähnlich wie Serinproteasen, ihre Wirkung beruht auf

der „katalytischen Triade“ aus den Aminosäuren Asparaginsäure (oder Glutaminsäure),

Histidin und Serin, welche über Wasserstoffbrückenbindungen miteinander verknüpft sind

(Abbildung 13).

Abbildung 13: Katalytische Triade aus Asparaginsäure, Histidin und Serin im aktiven Zentrum von Lipasen (und Serinproteasen) [Borgdorf, 2005]

Der Mechanismus der lipasekatalysierten Hydrolyse eines Fettsäureesters kann in mehrere

Reaktionsschritte unterteilt werden (Abbildung 14). Der erste Schritt ist eine nukleophile

Reaktion des Serins mit dem Ester unter Bildung eines tetraedrischen Intermediates (1).

Abbildung 14: Reaktionsmechanismus der lipasekatalysierten Hydrolyse eines Fettsäureesters [verändert Schmid, 2000]

Page 32: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

23

Der Imidazolrest des Histidins bindet das freigewordene Proton; diese Reaktion wird durch

das Carboxylatanion der Asparaginsäure stabilisiert. Mehrere Aminosäurereste in einer

Region des aktiven Zentrums stabilisieren das negativ geladene Zwischenprodukt der

Protonenabspaltung. Diese Region wird als Oxyanionen-Loch bezeichnet. Durch die

Abspaltung eines Alkohols aus dem Enzym-Substrat-Komplex bildet sich Acylenzym (2).

Der nukleophile Angriff von Wasser auf das Acylenzym im nächsten Schritt der Reaktion

führt erneut zu einem tetraedrischen Intermediat (3), das schließlich in das freie Enzym und

die Fettsäure zerfällt (4).

Die Bildung des Acylenzyms ist streng genommen eine Umesterung des Fettsäureesters mit

dem freien Enzym (Abbildung 15). Dabei konkurriert der freigesetzte Alkohol als Nukleophil

im anschließenden Katalyseschritt mit Wasser um das Acylenzym. Da Wasser generell

gegenüber dem Alkohol im großen Überschuss vorhanden ist, liegt das Gleichgewicht der

Gesamtreaktion eindeutig auf der Seite der Hydrolyseprodukte.

Abbildung 15: Reaktionsverlauf der lipasekatalysierten Hydrolyse eines Fettsäureesters [Borgdorf, 2005]

Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der lipasekatalysierten Hydrolyse eines

Fettsäureesters ist die Freisetzung von Enzym und Fettsäure, da die Bildung des Acylenzyms

sehr schnell verläuft.

2.5.2 Lipoxygenase (LOX) Lipoxygenasen (Linoleat: Sauerstoff Oxidoreduktase, EC 1.13.11.12; LOXs) kommen in

Wirbeltieren, Pilzen, Algen und höheren Pflanzen vor. Sie sind nicht-Häm-Eisen-haltige

Dioxygenasen [Siedow, 1991]. Sie katalysieren regiospezifische Umsetzung von Fettsäuren

mit einem (1Z, 4Z)-Pentadiensystem und molekularem Sauerstoff unter Bildung von (1Z, 3E)-

Hydroperoxyfettsäuren [Gardner, 1991].

Die LOX in Pflanzen können nach ihrer Regiospezifität eingeteilt werden. Da hier Linolsäure

und α-Linolensäure die häufigsten Substrate darstellen, werden sie nach den aus ihnen durch

Page 33: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

24

die LOX-Reaktion entstehenden Regioisomeren der Positionen 9 und 13 eingeteilt [Vick,

1993]. Diese Regiospezifität ist von verschiedenen Reaktionsbedingungen wie z. B. dem pH-

Wert abhängig [Gardner, 1989; Kühn et al., 1985].

Neuere Arbeiten teilen pflanzliche LOX aufgrund von Homologien in ihrer cDNA-Sequenz

ein. Allerdings haben auch diese beiden Familien untereinander hohe Sequenzhomologien

[Shibata et al., 1995a]. Man unterscheidet Enzyme ohne (LOX1-Typ) und mit

chloroplastidärem Transitpeptid (LOX2-Typ) [Feussner und Wasternack, 2002].

Da LOXs hohe Homologien in ihrer Aminosäuresequenz aufweisen, sind sie nur sehr schwer

zu unterscheiden. Ein weiteres Problem zur Unterscheidung stellt ihr Vorkommen als

Multigenfamilie in Pflanzen dar, so wurden z. B. aus Sojabohne bisher 12 verschiedene

cDNAs bzw. Gene isoliert, die für LOX kodieren [Shibata, 1996]. In Kartoffel sollen sogar 30

– 40 LOX-Gene vorhanden sein [Bachem et al., 1996].

Darüber hinaus hängt die Regulation und Expression von LOX-Genen in der Zelle von ihrem

Entwicklungsstadium ab und kann durch biotischen und abiotischen Stress beeinflusst werden

[Saravitz und Siedow, 1995 und 1996]. Ein weiteres Problem bei der Zuordnung

verschiedener LOX Formen zu ihrer physiologischen Funktion stellen unterschiedliche

enzymatische Aktivitäten in verschiedenen Geweben und das Vorkommen mehrer LOX in

einer Zelle dar [Feussner und Kindl, 1994; Grayburn et al., 1991].

Intrazelluläre LOX unterscheidet man als gelöst vorliegende oder an Membranen gebundene

LOX. Lösliche LOX kommen in hohen Mengen im Cytosol von Samen und Keimlingen vor

[Rosahl, 1996]; ihre physiologische Funktion ist allerdings bis heute nicht sicher. Auch in

Blättern wurden in der Vakuole [Tranbarger et al., 1991], im Zellkern [Feussner et al., 1995]

und im Chloroplasten [Bell et al., 1995; Feussner et al., 1995; Heitz et al., 1997; Peng et al.,

1994; Royo et al., 1996] lösliche LOX gefunden.

2.5.2.1 Der Lipoxygenase-Stoffwechselweg In Pflanzen werden die durch LOXs gebildeten Fettsäurehydroperoxide sehr schnell durch

eine Vielzahl von Enzymreaktionen weiter umgesetzt (Abbildung 16) [Feussner und

Wasternack, 1998; Rosahl, 1996]. Bis jetzt sind sieben Enzyme beschrieben, die

Fettsäurehydroperoxide umsetzen und damit um diese Hydroperoxide konkurrieren. Daher

sind Kenntnisse zur Verzweigung des Stoffwechsels nach der LOX-Reaktion wichtig für das

Verständnis des Metabolismus der mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFAs, Poly

Unsaturated Fatty Acids).

Page 34: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

25

AOS: Als erstes Enzym wurde die Allenoxid-Synthase (AOS) oder Hydroperoxid-Dehydrase

isoliert und charakterisiert [Song und Brash, 1991]. Es ist das bisher am Besten untersuchte

Enzym und gehört zur Familie der Cytochrom-P450-Enzyme der Unterfamilie CYP74A. Sein

Reaktionsprodukt ist ein Allenoxid, das spontan in Ketole zerfallen oder im Falle von (13S)-

Hydroperoxylinolensäure durch die Allenoxid-Cyclase (AOC) zur 12-Oxophytodienonsäure

(OPDA) zyklisiert werden kann [Song und Brash, 1991]. Diese ist die Vorstufe der

Jasmonsäure, die den Pflanzenhormonen zugerechnet wird.

POX: Ein weiteres gut charakterisiertes Enzym ist die Peroxygenase [Blee und Schuber,

1990]. Sie katalysiert Umsetzungen zu Hydroxy-, Epoxy- und β-Hydroxyepoxyfettsäuren.

Die Epoxygruppen können anschließend zu Dihydroxygruppen hydrolysiert werden, so dass

Di- und Trihydroxyfettsäuren entstehen [Hamberg, 1993]. Dieses Enzym wurde besonders in

Keimlingen der Sojabohne charakterisiert. Seine Reaktionsprodukte wurden aber auch in

einer Vielzahl anderer Pflanzen gefunden.

EAS: Die Epoxyalkoholsynthase katalysiert intramolekulare Konformationsveränderungen

der Hydro(per)oxyfettsäuren was ebenfalls zur Bildung von Epoxyhydroxyfettsäuren führt

[Hamberg, 1999]. Dieser Weg konnte bisher nur in Solanaceen nachgewiesen werden

[Feussner und Wasternack, 2002].

Reduktase: Im Reduktaseweg werden Hydro(per)oxyfettsäuren zu Hydroxyderivaten

reduziert. Der Mechanismus ist allerdings noch nicht geklärt [Feussner und Wasternack,

2002].

DES: Die Divinylether-Synthase bildet aus den Hydroperoxyfettsäuren Divinylether sowie

Colnel- und Colnelensäuren [Feussner et al., 1998, Grechkin, 1998].

LOX: Weiterhin können LOXs selbst ihre Produkte weiter umsetzen. Diese oxidieren bei

Sauerstoffmangel die Fettsäurehydroperoxide zu den entsprechenden Ketoderivaten

(Abbildung 16, z. B. Ketolinolsäure, KODE) [Kühn et al., 1991].

HPL: Ein weiteres Enzym ist Hydroperoxidlyase (HPL). Es spaltet die

Fettsäurehydroperoxide in Aldehyde und ω- Ketofettsäuren [Matsui, 1998]. HPL-cDNAs

wurden kürzlich aus Arabidopsis und Pfeffer isoliert. Ihre Analyse erbrachte ebenfalls die

Zuordnung dieses Enzyms zu den Cytochrom-P450-Enzymen. Darüber hinaus bilden sie mit

den AOS eine gemeinsame Unterfamilie, CYP74A bzw. CYP74B. Eine nähere Beschreibung

der HPL erfolgt in Kapitel 2.5.3.

Page 35: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

26

Abbildung 16: Schema des Abbaus von Linol(en)säure im Lipoxygenase-Reaktionsweg, AOC = Allenoxid-Cyclase, AOS = Allenoxid-Synthase, DES = Divinylether-Synthase, EAS = Epoxyalkohol-Synthase, RED = Reduktase, OPDA = Oxophytodienonsäure, HPO(D/T)E = Fettsäurehydroperoxide, KO(D/T)E = Ketofettsäuren, HO(D/T)E = Hydroxifettsäuren [Stumpe et al., 2005]

Über die Regulation des LOX-Reaktionsweges, insbesondere unter Berücksichtigung der

genannten Verzweigungen, gibt es noch keine Befunde. Wenige Daten existieren über das

organspezifische Vorkommen in Pflanzen [Blee und Joyard, 1996]. Anhaltspunkte zur

Funktion der Produkte des LOX-Reaktionsweges, die man unter dem Oberbegriff

„Oxylipine“ zusammenfasst, sind bisher auf wenige Verbindungen begrenzt. Am besten

untersucht ist bisher die Entstehung und Rolle von Jasmonaten [Creelman und Mullet, 1997;

Wasternack und Parthier, 1997].

Page 36: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

27

2.5.3 Hydroperoxidlyase (HPL) Die Produkte der LOX-Reaktion, die Fettsäure-Hydroperoxide, werden in der Pflanze auch

durch die HPL weiterverarbeitet. Ihre chemische Spaltung führt im Falle von z. B.

13-HPOTE zur Bildung von (Z)-3-Hexenal und (Z,Z)-9,12-Oxo-9-dodecensäure [Gardner und

Plattner, 1984; Grechkin, 1998].

Im LOX-Reaktionsweg katalysiert die HPL die Spaltung des Kohlenstoffgerüstes zwischen

dem Hydroperoxid-tragendendem Kohlenstoff und der Methingruppe der Doppelbindung in

Nachbarstellung [Noordermeer et al., 2001a]. Die dabei entstehenden Reaktionsprodukte sind

denen der säurekatalysierten Spaltung sehr ähnlich. Daher nimmt man an, dass die

Enzymkatalyse mit einer heterolytischen Spaltung des Hydroperoxides beginnt. Aus diesem

Grund werden die HPL des LOX-Reaktionsweges als „heterolytische“ HPL bezeichnet

[Gardner und Plattner, 1984].

Andererseits identifizierten Shibata et al. (1995b) durch spektroskopische Untersuchung

dieser HPL das Protein als P-450-Enzym. Dieses und die Tatsache, dass Radikalfänger, wie z.

B. Gallensäurederivate oder α-Tocopherol die Katalyse hemmen, führten zu der Hypothese

einer homolytischen Spaltung des Hydroperoxides unter Ausbildung eines Epoxyallylradikals

[Hatanaka et al., 1986; Shibata et al., 1995b]. Der Reaktionsmechanismus der Oxidation zu

einem Kation ist noch nicht geklärt. Das Epoxyallylradikal bzw. -kation ist vermutlich ein

gemeinsames Intermediat im Reaktionsmechanismus aller CYP74-Enzyme. Sie unterscheiden

sich wahrscheinlich nur in den Folgereaktionen [Feussner und Wasternack, 2002].

Bei der HPL kommt es zur Spaltung der C-C-Bindung des Oxirans, gefolgt von der

Anlagerung des Hydroxylradikals an den Oxiranrest unter Bildung eines Halbacetals

(Abbildung 17). Grechkin und Hamberg konnten 2004 zeigen, dass dieses Halbacetal das

tatsächliche HPL-Reaktionsprodukt ist [Grechkin und Hamberg, 2004]. Aufgrund der

chemischen Instabilität (Halbwertzeit 20 s bei 0 °C) kommt es zur spontanen Dissoziation und

damit zur Bildung eines Aldehyds und eines Enols, welches zu einem zweiten Aldehyd

isomerisiert. Dieser Mechanismus wird unterstützt durch Untersuchungen mit [18O2]-13-

HPOTE bzw. [18O]-Wasser. Dabei wurde für die CYP74-Familie der Cytochrom P-450-

Enzyme gezeigt, dass der Sauerstoff beider Aldehydgruppen vom Hydroperoxid stammt und

nicht vom Wasser [Grechkin und Hamberg, 2004].

Page 37: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

28

Abbildung 17: Postulierter radikalischer Reaktionsmechanismus der CYP74-Enzyme nach Song et al., (1993); Grechkin, (2002); Grechkin und Hamberg, (2004).

Da CYP74-Enzyme die Reaktionsprodukte der LOX als Substrate nutzen, kann man die

Theorien zur LOX-Regiospezifität vermutlich auf CYP74-Enzyme übertragen. Basierend auf

der aufgelösten Struktur verschiedener LOX und gerichteten Mutagenesen nimmt man an,

dass die Größe der Bindungstasche die Regiospezifität beeinflusst und die Fettsäure mit dem

Methyl-Ende in diese eintaucht [Browner et al., 1998; Gillmor et al., 1998]. Das Carboxyl-

Ende wird durch positive Aminosäuren am Rand der Tasche erkannt. Kann das Substrat tief

in das Protein vordringen, erfolgt die Oxidation weiter entfernt vom Methyl-Ende; ist die

Bindungstasche klein kommt es zur Einführung des Sauerstoffs näher am Methyl-Ende.

Alternativ wäre eine inverse Orientierung der Fettsäure in der Bindungstasche für die

Spezifität verantwortlich [Prigge et al., 1998; Hornung et al., 1999; Coffa und Brash, 2004].

Bei 13-LOX befindet sich das Methyl-Ende in der hydrophoben Bindungstasche; bei 9-LOX

dringt das Carboxyl-Ende der Fettsäure zuerst in die Bindungstasche ein.

In dieser Arbeit sollten die oben näher beschriebenen Enzyme und ihre Bedeutung für die

Menge an stressinduzierten Emissionen näher untersucht werden. In der in Abbildung 9

gezeigten Kaskade sollte der langsamste und somit geschwindigkeitsbestimmende Schritt

Page 38: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

29

bestimmt werden. Da es sich dabei um ein Mehr-Enzymsystem handelt muss diese

Vorgehensweise hinterfragt werden. Kacser und Burns (1981) erläutern in ihrer Arbeit den

prinzipiellen Zusammenhang zwischen Enzymen und ihrem Produkt/en. Betrachtet man ein

Ein-Enzymsystem erhält man einen linearen Zusammenhang zwischen der Enzymaktivität

und der Konzentration des gebildeten Produktes (hier GLA Emissionen). In einem Mehr-

Enzymsystem hängt das Ergebnis allerdings nicht alleine von einer der Enzymaktivitäten ab.

Die Variation der Aktivität nur eines der Enzyme führt nach Kacser und Burns (1981) zu

einem nicht linearen Verhalten bei dem es zu einer Sättigung kommt, wenn alle Enzyme

einen ähnlichen Umsatz zeigen. Daher ist der Zusammenhang zwischen den gemessenen

Enzymaktivitäten und der Emissionsstärke an GLAs nicht zwingend als linear anzunehmen.

Page 39: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

30

3. Ziel der Arbeit und prinzipielle Vorgehensweise

Im Rahmen dieser Arbeit sollten Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen den

Emissionen von VOCs aus dem Octadecanoidweg und den Aktivitäten der beteiligten

Enzyme (Abbildung 9, rot markiert) durchgeführt werden. Ziel dieser Arbeit war die

Entwicklung eines Assays zur online und nicht invasiven Bestimmung der Auswirkungen von

Stress auf die Aktivierung und der Dynamik der Enzymaktivitäten im Octadecanoidweg.

Vorgehensweise:

Tomatenpflanzen cv. Moneymaker wurden in den Pflanzenkammern des ICG-3 (Institut für

Chemie und Dynamik der Geosphäre) unter definierten Bedingungen gehalten und zu

definierten Zeitpunkten mit unterschiedlichen Stressdosierungen exponiert. Als Stressor

wurde Ozonexposition gewählt, da Ozon einfach dossierbar ist und daher der Stressor

reproduzierbar eingesetzt werden kann. Hierbei ist die Stressstärke quantitativ durch die pro

Zeit und pro Blattfläche aufgenommene Ozonmenge bestimmt (Ozonflussdichte, Φ(O3))

[Beauchamp et al., 2005]. Die Bestimmung der Emissionsstärken erfolgte online mittels

GC/MS.

Abbildung 18: Beispiel zeitlicher Verlauf der LOX-Emissionen nach Stresseinwirkung auf eine Tomatenpflanze Mit den zwei vorhandenen speziellen Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Systemen

war die qualitative und quantitative Bestimmung der Konzentrationen von VOCs ab

Methanol, über die GLAs, die Mono- und Sesquiterpene, MeSA, bis hin zu C16-VOCs

Page 40: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

31

(TMTT) möglich [Heiden et al., 1999; Folkers, 2002]. Abbildung 18 zeigt beispielhaft den

Verlauf der Summe der LOX Emissionen einer Tomatenpflanze nach Ozonexposition. Bei

den Experimenten zur Bestimmung der Enzymaktivitäten wurden die Pflanzen während der

Stressantwort ausgebaut, schockgefroren und zur Bestimmung der Enzymaktivitäten des

Octadecanoidwegs bis zur Messung bei -80°C eingefroren. Die roten senkrechten Linien

stehen hier beispielhaft für den Zeitpunkt der Beprobung bei den unterschiedlichen

Versuchen. Bei einem Vergleich von Enzymaktivitäten mit Emissionen stellte die lange

Anreicherungszeit des GCs ein Problem dar, da die Chromatogrammme immer

Emissionsmittelwerte über die Anreicherungsdauer darstellen. Die Emissionen von GLAs

treten nach pulsförmiger Stressapplikation in Pulsen auf. Die Mittelwertnahme führt daher zu

einem Fehler bei einem Vergleich der Emissionsraten mit den Enzymaktivitäten, da letztere

die Aktivität zum Zeitpunkt des Schockgefrierens der Probe darstellen. Um dieses Problem zu

minimieren, wurde die Anreicherungszeit der GC/MS-Systeme auf 10 Minuten herabgesetzt.

Das dann erhaltene Chromatorgram spiegelt dann einen Mittelwert über die letzten 10 min.

vor der Probennahme wieder. Für diese kürzere Zeitspanne sollte sich dann ein kleinerer

systematischer Fehler ergeben als bei einer längeren Anreicherungszeit. Um diese Verkürzung

zu erreichen, wurden die VOCs aus den Pflanzen in den meisten Versuchen nur für 10 min

angereichert und die restlichen 40 Minuten aufgereinigte Luft (Kammereingang) über das

Absorptionsröhrchen geleitet. Nach der 10 minütigen Anreicherungszeit wurden die Pflanzen

aus der Kammer ausgebaut, die Blätter mittels Flüssigstickstoff schockgefroren und unter

Flüssigstickstoff in einem Möser pulverisiert und homogenisiert.

Das Pflanzenmaterial wurde auch auf den Gehalt an freien Fettsäuren (Linol- und

Linolensäure), Hydroperoxisäuren, sowie die Gehalte an phenolischen Inhaltsstoffe (SA) aus

dem Shikimatweg untersucht. Die so ermittelten Gehalte an freier Salicylsäure wurden dann

mit den gemessenen Emissionen an Salicylsäuremethylester verglichen, um auch hier

eventuelle Zusammenhänge näher zu untersuchen.

Page 41: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

32

4. Material und Methoden

Um die Emissionen von VOC aus Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen (T, PAR, Stress)

bestimmen zu können, müssen die Pflanzen in abgeschlossenen Behältern eingesetzt werden.

Hierfür stehen drei Pflanzenkammern (schematische Darstellung einer Kammer siehe

Abbildung 19) mit unterschiedlichen Volumina zur Verfügung (164 L, 1150 L und 1450 L),

in denen die Emissionen aus Pflanzen unterschiedlicher Größe oder aus einem Set aus bis zu

sieben Pflanzen gemessen werden können. Für die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten

Versuche mit Ozon wurde die kleinste Kammer benutzt. Die Versuche mit Botrytis Cinerea

erfolgten in der Kammer mit 1055L Volumen.

Abbildung 19: Schematische Darstellung der Pflanzenkammer und der an der Kammer vorhandenen Analytik,

Alle Kammern bestehen aus inertem, lichtdurchlässigem Glas (Duran, Borosilikat-Glas,

Schott Engineering). Da nur der oberirdische Teil der Pflanzen untersucht werden soll,

werden die Pflanzen von unten vorsichtig in die Kammer eingeführt (Durchlass ca. 30 cm und

der Stängel der Pflanzen zwischen einer zweigeteilten Teflonplatte (Durchmesser 2 cm)

fixiert. Die Abdichtung der verbliebenen Öffnungen erfolgt mittels Schaumstoff und Optosil®

Page 42: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

33

(Heraeus Kultzer). Abweichend von Abbildung 19 wurden die Versuche meistens nicht in

Nährlösung sondern mit in Boden gewachsenen Pflanzen durchgeführt.

Der Tagesgang der PAR wird in der Kammer durch eine zeitprogrammierte Steuerung der

Halogenmetalldampf-Lampen (Osram HQI-BT 400 W/D) simuliert (in der benutzten

Kammer am Tag 800 µmol m-2 s-1). Die Temperatur in der Kammer war in den Versuchen

25°C. Alle Leitungen für Zu- und Abluft bestehen aus Glas oder Poly-Tetra-Fluor-Ethylen

(PTFE, Teflon), um unerwünschte Memory- und Wandeffekte für die VOC-Messung zu

minimieren. Die am Kammereingang zugeführte Luft wird gereinigt um Wasser, VOCs und

Ozon zu entfernen. Hierzu wird komprimierte Außenluft zuerst mit einem Druck von 8 bar

über Adsorptionsmaterial (KEA 70, Ecosorb, Zander) geleitet und getrocknet (Abbildung 19,

1). Die Entfernung von VOCs erfolgt durch einen Katalysator (Al2O3 0,5% Pd, Hüls) bei

450°C. Hierbei werden vorhandene Kohlenwasserstoffe zu CO2 und H2O oxidiert. Die so

gereinigte Luft wird mit einem Massenflussregler (MFC, Brooks Instruments) geregelten

konstanten Volumenstrom direkt durch die Kammer geleitet (Abbildung 19, 2). Am Eingang

der Kammer können definierte Mengen verschiedener Spurengase zudosiert werden, z.B.

Ozon (erzeugt mittels einer Quecksilberdampflampe, λ = 189nm), VOCs, Wasser oder CO2

(Abbildung 19, 3). Der Taupunkt am Eingang der Kammer beträgt ohne zusätzliche

Befeuchtung ca. -18°C, und die Konzentrationen der VOCs, des Ozons und der Stickoxide

liegen unterhalb der Nachweisgrenzen der analytischen Geräte. Für die gemessenen VOCs

liegt diese bei ca. 1 ppt, für Ozon bei ca. 1 ppb und für die Stickoxide bei 0,05 (NO) und 0,1

(NO2) ppb. Tabelle 3 fasst die im Rahmen dieser Arbeit genutzten an der Kammer

quantifizierbaren Messgrößen zusammen. Die Messungen für z. B. die Temperatur oder Ozon

werden hier auf 10 min gemittelt.

Tabelle 3: An der Pflanzenkammer quantifizierte Messgrößen

Größe Messprinzip Zeitauflösung Messgerät Gasphasenanalytik

[O3] UV-Absorption 10 min TE 49 (Thermo Env. Inst,)

[VOCTerpene] GC/MS 75 min (Agilent/Gerstel)

[VOCSOVOC] GC/MS 55 min (Agilent/Gerstel) Temperatur und PAR

TKammer Thermoelement 10 min NiCrNi Thermoelement (Philips)

Page 43: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

34

4.1 Das GC/MS-System Die Emissionsflussdichten der von Pflanzen abgegebenen VOCs sind im Allgemeinen sehr

gering. Die Mischungsverhältnisse in Luft liegen im unteren ppb Bereich. Damit werden sehr

hohe Anforderungen an das analytische System gestellt. Zum Einsatz kommt ein

Gaschromatograph (HP 5890 Serie II, Agilent), zusammen mit einem Massenselektiven

Detektor (HP 5972, Agilent), um die von Pflanzen emittierten Verbindungen aufzutrennen

und identifizieren zu können.

Vor der Analyse findet eine Anreicherung statt. Dies geschieht mit einer

Thermodesorptionseinheit (TDS-G 2, Gerstel). Als Zwischenfokussierung dient ein

temperaturprogrammierbarer Split-Splitlos-Injektor (KAS 3, Gerstel). Eine schematische

Darstellung des Systems findet sich in Abbildung 20. Wichtige Parameter des GC/MS-

Systems, wie sie zur Analyse der Proben verwendet werden, sind in Tabelle 4

zusammengefasst. Die Analyse der zu messenden Verbindungen gliedert sich also in drei

Schritte:

- Anreicherung

- Desorption und Kryofokussierung

- und Analyse

Mit Hilfe eines 6-Wegeventils (Rheodyne, Valco Europe) und eines Massenflussreglers

(MFC 1, Gerstel) können automatisch Luftproben im TDS adsorbiert und anschließend

wieder desorbiert werden.

4.1.1. Anreicherung Bei der Anreicherung wird die Luftprobe (4L) mit Hilfe einer Vakuumpumpe (MZ 2,

Vakubrand) über ein auf 250 °C geheiztes 6-Wegeventil im TDS-G auf ein

Adsorptionsröhrchen (T = 30°C) gezogen. (vgl. Abbildung 20, gezeigter Schaltzustand). Als

Adsorbentien dienen das poröse Polymer Tenax TA (60/80 mesh, Supelco) sowie Carbotrap

(20/40 mesh, Supelco), ein graphitisiertes Kohlenstoff-Adsorbens. Bei der Adsorption gelangt

die Probe zuerst auf das Tenax TA. VOCs, die dort nicht vollständig adsorbiert werden,

brechen durch und werden im Carbotrap zurückgehalten. Beide Adsorbentien sind durch

silanisierte Glaswolle (Alltech) voneinander getrennt. Auf der Seite des Tenax TA wurde in

das Glasröhrchen anstatt silanisierter Glaswolle eine Glasfritte (Porosität G1)

Page 44: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

35

eingeschmolzen, da an den Bruchstellen der Glaswolle hochreaktive VOCs zerstört werden

können.

Tabelle 4: Parameter des verwendeten GC/MS-Systems für die Bestimmung der Konzentration der analysierten VOCs

Anreicherung Adsorptionsfluss 80 mL min-1 Adsorptionsvolumen 4 L TDS Temperatur 30 °C

Desorption und Kyrofokussierung Desorptionsfluss 25 mL min-1 TDS Temperatur 30 °C - (60 °C min -1) - 250 °C (5 min) TDS Ventil und Leitungen 250 °C KAS Temperatur - 100 °C Transferheizung zum KAS 200 °C

Analyse KAS Temperatur - 100 °C - (12 °C s -1) - 250 °C (3 min) Splitschaltung 1,5 min splitlos, Splitverhältnis 50:1 Trennsäule BPX-5 (50 m x 0,22 mm x 1µm SGE) 40 °C (1 min) - (5 °C min -1) - 110 °C (3 min) GC-Ofentemperatur 110 °C (1 min) - (5 °C min -1) - 200 °C (7 min) 200 °C (1 min) - (5 °C min -1) - 220 °C MSD GC-Interface 250 °C MSD Ionenquelle ca. 160 °C MSD Scanbereich m/z 35 – 260 amu

Vor der Verwendung muss das Polymer Tenax TA durch Soxhlet-Extraktion mit Toluol

gereinigt werden [Hoffmann, 1992)]. Das Adsorptionsröhrchen wird während der

Anreicherung auf 30°C geheizt, um ein Auskondensieren von Wasser zu vermeiden. Für eine

Messung werden die adsorbierbaren Substanzen aus einer 4 L Probe bei einem

Adsorptionsfluss von 80 mL min-1 angereichert. Daraus ergibt sich eine Anreicherungszeit

von 50 min. Die aus der Messung gewonnenen Daten spiegeln den Durchschnittswert dieser

50 min wieder. Bei den hier durchgeführten Experimenten wurde allerdings nur für 10 min

die Luft aus der Kammer angereichert und die restlichen 40 min aufgereinigte Luft.

4.1.2. Analyse Vor dem Ausheizen des TDS wird die darin verbliebene Luft mit Helium ausgetrieben, um

Oxidation der adsorbierten VOCs bei hohen Temperaturen zu vermeiden. Die ausgetriebenen

VOCs werden im KAS bei -100 °C kryogen zwischenfokusiert. Zur Oberflächenvergrößerung

und zur Verringerung des Totvolumens ist das Glasverdampferrohr im KAS (Abbildung 20,

Nr. 3) mit Tenax TA gefüllt. Die fokussierten Verbindungen werden anschließend direkt auf

die Trennsäule (Abbildung 20, Nr. 11) injiziert. Zum Trennen der komplexen Mischung

Page 45: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

36

emittierter VOCs, die aus unpolaren Terpenen, sowie Alkoholen, Aldehyden und Ketonen

besteht, hat sich eine weitgehend unpolare Säule bewährt (BPX-5 Trennsäule, 50m x 0,22mm

x 1 µm, SGE) [Heiden et al., 1999].

Die Zeitauflösung dieser Methode liegt bei ca. 75 min. Davon entfallen ca. 8 min auf die

Thermodesorption und 66 min auf den chromatographischen Lauf. Während der

Chromatographie wird 50 min lang die nächste Probe im TDS angereichert. Für die

detaillierte Beschreibung der einzelnen Schritte soll hier auf die Arbeiten von Folkers (2002)

und Heiden (1995) verwiesen werden.

Abbildung 20: Strömungsschema für die Anreicherung der Probe im GC/MS-System [Heiden, 1995]

Page 46: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

37

4.2 Aufbau der Kalibrationsquellen Zur Kalibration des verwendeten GC/MS-Systems und damit zur quantitativen Bestimmung

der Konzentrationen emittierter Substanzen wurden Permeationsquellen benutzt [Folkers,

2002; Heiden, 1995; Schuh et al., 1996]. Die Quellen wurden ausschließlich aus Glas und

Teflonbauteilen gefertigt, da z.B. einige Terpene an Metalloberflächen zersetzt werden. Die

Permenationsquellen bestehen aus doppelwandigem Glas und werden durch einen

Thermostaten auf 30°C temperiert.

Abbildung 21: Schematische Darstellung der Kalibrationsquellen

Die zur Kalibration eingesetzten, reinen Verbindungen (Aldrich, Merck, Fluka, Reinheit min.

95%) werden in braune Glasgewindeflaschen (Volumen = 4 mL) eingefüllt und durch einen

Deckel mit Teflonscheiben verschlossen. Je nach Dampfdruck der Verbindungen werden

Löcher in diese Teflonscheiben gebohrt, mit deren Größe und Anzahl die Abdampfrate der

eingefüllten Stoffe beeinflusst wird. Nach Einsetzen der Gewindeflaschen in die

Permeationsquellen werden diese durch einen Deckel luftdicht verschlossen und mit

Stickstoff (5.0, Nitrogenerator PtL) durchströmt. Am Deckel der Quellen sind T-Stücke aus

Glas angebracht. Ein Teilstrom aus diesem T-Stück wird verworfen (ca. 95% des

Page 47: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

38

Gesamtstromes durch die Quelle), der andere Teil (ca. 50 ml min-1) wird in einen Mischer

geleitet und weiter verdünnt um VOC Konzentrationen im unteren ppb Bereich am Ausgang

des Mischers zu erreichen. Der Verdünnungsstrom im Mischer beträgt ca.11 L min-1.

Durch Messung aller Flüsse und Wägungen der Gefäße in regelmäßigen Zeitabständen kann

die Abdampfrate der VOCs und damit die Konzentration der Verbindungen im Luftstrom am

Ausgang des Mischers berechnet werden.

4.3 Kalibration des GC/MS-Systems

Zur Bestimmung der Emissionsraten bzw. Flussdichten müssen die Konzentrationen der

Spurengase am Ein- und Ausgang der Pflanzenkammer bestimmt werden. Das

Mischungsverhältnis der zu messenden Verbindungen berechnet sich bei der Kalibrierung des

GC/MS-Systems für Standardbedingungen aus den Wägedifferenzen und Flussmessungen für

eine Substanz x entsprechend Gleichung 1:

TR

pMrFFF

FF

F

t

m

x

xGesZM

VM

Mx

Kal

***)(

*

][++

+∆∆

= Gleichung 1

[x] Kal = Mischungsverhältnis der Substanz x im Kalibrationsstandard [dimensionslos]

∆ mx = Massendifferenz der Substanz x zwischen zwei Wägungen [g]

∆ t = Zeitdifferenz zwischen den Wägungen [s]

FM = Fluss aus der Quelle in den Mischer [L s -1]

FV = Verworfener Fluss aus der Quelle [L s -1]

FZ = Verdünnungsfluss durch den Mischer [L s -1]

FGes = Gesamtfluss aus den allen anderen Quellen in den Mischer [L s -1]

Mrx = Molmasse der Substanz x [g mol-1]

R = Gaskonstante [J mol-1 K-1]

T = Standardtemperatur (298 K)

p = Standarddruck (1013 hPa)

Page 48: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

39

Das Mischungsverhältnis der Substanz X in der jeweiligen Probe berechnet sich entsprechend

der Gleichung:

Kalobe

Kal

Kalx

obeXobe x

V

V

A

AX ][**][

Pr

PrPr = Gleichung 2

obeX Pr][ = Mischungsverhältnis der Substanz x in der analysierten Probe obe

XAPr = Peakfläche der Substanz x bei der Analyse der Probe KalXA = Peakfläche der Substanz x bei der Kalibration

Kalx][ = Mischungsverhältnis der Substanz x bei der Kalibration KalV = Angereichertes Volumen bei der Kalibration

obeV Pr = Angereichertes Volumen bei der Analyse der Probe Die Bestimmung der Mischungsverhältnisse von Substanzen für die keine Referenzproben zur

Verfügung stehen werden über den Pseudotic [Heiden, 1995; Folkers, 2002] und mittels einer

Substanz mit einer ähnlichen Ionisationseffizienz ermittelt (z. B. für Monoterpene überprüft,

Heiden et al., 1998].

4.4 Reproduzierbarkeit und Nachweisgrenze Die Reproduzierbarkeit von Messungen mit den genutzten GC/MS-Systemen wurde bereits

durch Heiden (1998) und Folkers (2002) bestimmt. Im Rahmen dieser Arbeit wurden hierzu

keine gesonderten Experimente durchgeführt. Zur Abschätzung der Reproduzierbarkeit wurde

hier die Reproduzierbarkeit der Messungen der Kalibrationen genutzt. Wie in vorhergehenden

Messungen auch [Folkers, 2002; Heiden, 1995 und 1998] ergab sich eine Reproduzierbarkeit

von besser 5% im unteren ppb Bereich. Auch die Nachweisgrenze für einige Verbindungen

wurde bereits in den Arbeiten von Heiden (1995), Heiden (1999) und Folkers (2002)

bestimmt. Als Nachweisgrenze wird die 3-fache Standardabweichung des Detektorrauschens

auf der für die jeweilige Substanz charakteristischen Ionenspur benutzt. Es ergab sich für die

meisten Verbindungen eine Nachweisgrenze im Bereich von wenigen ppt. Diese

Nachweisgrenzen sind deutlich geringer als die Mischungsverhältnisse der gemessenen VOCs

aus dem Octadecanoidweg nach der Exposition der Tomatenpflanzen mit Ozon.

Page 49: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

40

4.5 Fehlerrechnung

4.5.1 Fehler bei der Kalibration Das Mischungsverhältnis der Substanz x im Kalibrationsstandard [x]Kal wird entsprechend

Gleichung 1 berechnet. Da es sich bei den Fehlern der zur Berechnung des

Mischungsverhältnis benutzten Größen um statistische Fehler handelt, berechnet sich der

Gesamtfehler nach der Gauß’schen Fehlerfortpflanzung (Gleichung 3) aus den einzelnen

Fehlern, die entweder bestimmt oder abgeschätzt werden können.

∑=

∂∂=

k

jjx

jf x

f

1

2

* σσ Gleichung 3

In die Fehlerrechnung gehen die Größen ∆ mx, ∆ t, FM, FV, FZ, FGes, Mrx, p, T und R ein. Die

Molmassen (Mrx), Druck (p) und Temperatur (T) sowie R besitzen vernachlässigbar kleine

Fehler. In Tabelle 5 sind die Einzelfehler aufgeführt, die bei der Berechnung berücksichtigt

werden. Für die Messung der Gasflüsse ist die Standardabweichung kleiner 3%, daher wird

für die Berechnung wird ein Fehler von drei Prozent angenommen. Der Gesamtfehler des

Mischungsverhältnis der Substanz x im Kalibrationsstandard ergibt sich zu 7,2%.

Tabelle 5: Einzelfehler der Größen, die bei der Berechnung des Fehlers des Mischungsverhältnisse des Kalibrationsstandards berücksichtigt wurden.

Größe Typischer Wert Typischer Fehler Typischer Fehler/%

∆ mx+ 65 mg 50 µg 0,08

∆ t+ 6*105 s 300 s 0,05

FV++ 400 mL min-1 12 mL min-1 3,0

FM++ 50 mL min-1 1,5 mL min-1 3,0

VM

M

FF

F

+

5,0

FZ++ 11 L min-1 0,33 L min-1 3,0

+ Fehler kann vernachlässigt werden ++ Fehler entsprechend der Spezifikation der Massenflussregler

Page 50: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

41

4.5.2 Fehler bei der Bestimmung der Mischungsverhältnisse der VOCs in der Pflanzenkammer Die Mischungsverhältnisse der gemessenen Verbindungen berechnen sich entsprechend

Gleichung 2. Der Fehler der Mischungsverhältnisse berechnet sich entsprechend der

Gauß’schen Fehlerfortpflanzung (Gleichung 3) aus den Fehlern der einzelnen Größen. Für die

Fehler der einzelnen Größen sind typische Werte in Tabelle 6 aufgeführt.

Tabelle 6: Fehler der einzelnen Größen, die bei der Berechnung des Mischungsverhältnisses der Substanz x in der Probe angenommen wurden.

Größe Fehler / % obe

XAPr + 5,0

Kalx][ ++ 7,2

KalV 3,0

obeV Pr 3,0

+ Die Fehler des Systems werden aus der Reproduzierbarkeit abgeschätzt. Die Reproduzierbarkeit bei hohen Konzentrationen ist besser als 5%, daher wurde als maximaler Fehler des Systems ein Wert von 5% angenommen.

++ Der Fehler wurde über Gleichung 3 berechnet

Das Adsorptionsvolumen VProbe und VKal wird durch den Probennahmefluss und das

Zeitintervall der Probennahme bestimmt. Der Probennahmefluss wird mit einem

Massenflussregler gesteuert und besitzt einen Fehler von 3%. Der Fehler bei der Bestimmung

des Probenahmeflusses ist deutlich größer als der Fehler der Zeitmessung. Der Fehler der

Zeitmessung kann daher vernachlässigt werden. Da während der Messungen zeitnah kalibriert

wurde und daher VProbe und VKal gleich waren, ist der Fehler des Probennahmevolumens

ebenfalls vernachlässigbar klein. Nach Gleichung 3 ergibt sich ein Gesamtfehler des

Mischungsverhältnisses von 13,4%.

Page 51: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

42

4.6 Bestimmung der Blattfläche Die Blattfläche wurde bei den Versuchen vor oder nach dem Experiment bestimmt. Hierzu

wurden die Blattumrisse auf Transparentpapier mit bekanntem Papiergewicht übertragen,

ausgeschnitten und gewogen. Durch Umrechnung mit dem Flächen-Gewichtsverhältnis des

Transparentpapiers erhält man die Blattfläche.

Viele Pflanzen zeigen im Wachstumsstadium der benutzten Pflanzen ein lineares

Blattwachstum [Bünning und Konder, 1954]. Bei längeren Experimenten (Infektion mit

Botrytis cinerea) wurde daher die aktuelle Blattfläche zum Zeitpunkt der Messung durch

lineare Interpolation abgeschätzt. Experimente mit Sonnenblumen (Helianthus annuus var.

Gigantheus) haben gezeigt, dass diese lineare Interpolation bei einer Versuchsdauer von zwei

Wochen einen Fehler von maximal 7% verursachen kann [Rockel, 1997].

Für die in den länger andauernden Versuchen genutzten Tomatenpflanzen wird dieser Fehler

auf maximal 5% geschätzt, da die Pflanzen maximal fünf Tage in der Kammer verblieben.

Der Fehler der Blattfläche geht direkt in den Gesamtfehler der Flussdichte ein, da sowohl für

die Aufnahme- als auch für die Emissionsraten die Blattfläche als Normierungsgröße

herangezogen wird.

Eine weitere Möglichkeit der Flächenbestimmung ist die Bestimmung des Frisch- oder

Trockengewichtes. Sowohl diese beiden Gewichte korrelieren recht gut miteinander

(Abbildung 22), als auch die Blattflächen mit den jeweiligen Gewichten (Abbildung 23). Dies

gilt allerdings nur für Blätter ohne Nekrosen oder Wassermangel. Die Bestimmung des

Frisch- oder Trockengewichtes ist auch nur zum Ende eines Versuches möglich.

Bei den im Rahmen dieser Arbeiten durchgeführten Vergleichen zwischen Emissionsstärken

und Enzymaktivitäten spielen Fehler in der Blattflächenbestimmung keine Rolle. Die

gemessenen Größen wurden immer für die Gesamtblattfläche der Pflanze betrachtet und bei

einem Vergleich kürzt sich die Blattfläche bzw. betrachtete Biomasse heraus. Bei dem

Vergleich der Blattflächen zwischen verschiedenen Pflanzen in den Versuchen wird der

Fehler auf ca. 5% abgeschätzt.

Page 52: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

43

Abbildung 22: Auftragung des Trockengewicht gegen das Frischgewicht von Tomatenblättern, 15 Pflanzen, Alter 2 -14 Wochen, Fehlerbalken 5%, (durch Null gezwungen, Korrelationkoeffizient R2 = 0,96)

Abbildung 23: Auftragung der Blättfläche gegen das Frischgewicht von Tomatenblättern, 15 Pflanzen, Alter 2 -14 Wochen, Fehlerbalken 5%, (durch Null gezwungen, Korrelationkoeffizient R2 = 0,97)

Page 53: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

44

4.7 Durchführung der Experimente

4.7.1 Tomate als Modellpflanze Die Wahl der Tomate cv. Moneymaker als Modellpflanze hatte mehrere Gründe. Es bestanden

bereits Vorkenntnisse bezüglich der Induzierbarkeit der Lipoxygenaseaktivität bei dieser

Pflanze seitens der RWTH Aachen (Labor für Pflanzenphysiologie) und die Grundaktivität

der Lipoxygenase ist sehr gering, wenn überhaupt messbar. Tomatenpflanzen haben zudem

nur eine Lipoxygenase in ihren Blättern [Porta und Rocha-Sosa, 2002]. Auch zeigte eine

Reihe von Vorversuchen eine einfache Induzierbarkeit der VOC Emissionen aus dem

Octadecanoidweg mittels Ozon. Das schnelle Wachstum und die einfache Handhabung bei

der Pflanzenanzucht machte die Tomate als Versuchspflanze gut einsetzbar.

Die Anzucht der Versuchspflanzen, Tomate (Lycopersicon esculentum Mill. cv Moneymaker),

erfolgte im Anzuchtkeller des ICG-3. Wöchentlich wurden ca. 12 Samen in einer Mixtur aus

Erde, Torf und Kompost (Pikiererde, Plantaflor, Vechta, Deutschland) ausgesät. Nach der

Bildung der ersten Sekundärblätter wurden die Pflanzen einzeln in Standardsubstrat

(Einheitserde, Type ED 73) pikiert. Während der gesamten Wachstumsphase wurden die

Bedingungen konstant gehalten, 12h/12h Licht/Dunkelheit, Luftfeuchte ca. 60%, 20°C und

einer Lichtintensität von ca. 300 – 400 µmol m-2 s-1. In regelmäßigen Abständen wurden die

Pflanzen mit Nährstofflösung nach Epstein gedüngt, um eine ausreichende

Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Die eingesetzten Versuchspflanzen waren zwischen

acht und zwölf Wochen alt und hatten Gesamtblattflächen zwischen ca. 450 und 1200 cm2.

4.7.2 Ozonexpositionen Für die Ozonexpositionen wurde jeweils eine Pflanze in die kleinste Pflanzenkammer

(Volumen = 164 L) eingesetzt. Der Luftfluss durch die Kammer wurde je nach

Transpirationsrate der Pflanze auf Werte zwischen 12 und 30 L min-1 gesetzt. Dadurch wurde

erreicht, dass die relative Luftfeuchtigkeit in der Kammer von Versuch zu Versuch recht

konstant war. Die Temperatur in der Kammer betrug in allen Versuchen 25°C, der Taupunkt

lag tagsüber bei etwa 15°C. Die Emissionen der Pflanzen wurden zuerst 1 – 3 Tage lang

gemessen ohne bewusst Stress auf die Pflanzen auszuüben (Kontrolle). Nach dieser Zeit

wurden die Pflanzen durch die Zugabe von Ozon zur Luft am Kammereingang gestresst, um

die pflanzliche Abwehr zu induzieren. Bei den hier verwendeten kurzen Austauschzeiten für

die Luft in der Kammer (≈ 5 – 14 min.) stellte sich recht schnell die gewünschte

Page 54: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

45

Ozonkonzentration ein. Die Ozonmischungsverhältnisse wurden in Vorversuchen zwischen

ca. 100 ppb und 2000 ppb variiert. Bei Ozonmischungsverhältnissen unterhalb von 200 ppb

und bei Expositionsdauern unterhalb von 1,5 h zeigten die Tomaten keine Reaktion im Bezug

auf ihr Emissionsmuster, sie schlossen lediglich die Stomata. Ozonmischungsverhältnisse

über 1000 ppb bei Expositionsdauern von 30 bis 60 min. führten zu einer sehr schnellen und

starken Reaktion der Pflanzen, wobei allerdings das Auftreten von Autoxidationsprodukten

nicht ausgeschlossen werden konnte.

Experimentell gut zu handhaben waren Ozonmischungsverhältnise zwischen 600 und 700 ppb

bei einer Expositionsdauer von 30 min. Die Pflanzen reagierten dann in einen Zeitfenster

zwischen 90 und 365 min nach Beginn der Ozonexposition durch die Abgabe von GLAs.

Damit war es möglich, die GC/MS-Messungen erst dann zu starten, wenn die

Ozonmischungsverhältnisse in der Kammer unter 20 ppb abgesunken waren und somit die

Oxidation der emittierten VOCs in der Kammerluft vernachlässigbar war.

4.7.3 Versuche mit Botrytis cinerea Um die Autoxidation als Grund für die Änderung der Emissionen der Tomaten nach Ozon-

exposition ausschließen zu können, wurden in Kooperation mit der Universität Wageningen

Versuche mit dem Pilz Botrytis cinerea durchgeführt. Bei diesen beiden Versuchen wurden

einmal drei, das andere Mal vier Pflanzen in die Pflanzenkammer mit einem Volumen von

1150 L eingesetzt. Zuerst erfolgte die Adaption der Pflanzen an die Verhältnisse in der

Kammer. Nach zwei Tagen wurden die Pflanzen dann mit einer Botrytis-Sporen-Suspension

besprüht und für 16h bei 100%iger Luftfeuchtigkeit und Dunkelheit belassen, um die

Infiltration des Pilzes zu begünstigen. Die Änderung der VOC Emissionen wurde danach für

weitere drei Tage verfolgt. Die Präpäration der Sporensuspension und weitere Details sind bei

Jansen et al. (Plant Biology im Druck) detailliert beschrieben. Zur Kontrolle wurden in dieser

Kammer Tomatenpflanzen mit einer Lösung ohne Sporen gesprüht und unter gleichen

Bedingungen für 3 -5 Tage gemessen.

Page 55: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

46

4.8 Messung der freien Fettsäuren im Pflanzenmaterial Zur Extraktion der freien Fettsäuren wurden ca. 1 g gefrorenes, pulverisiertes Blattmaterial in

einem 50 mL Falcon eingewogen. Nach der Zugabe von 20 mL Extraktionsmedium (n-

Hexan/Isopropanol, 3:2, 0,0025% w/v 2,6-Di-tert-butyl-4-methyl-phenol) wurde die

Suspension zum Aufschluss der Zellen 30 s im Ultraschallbad behandelt. Nach 15 minütiger

Zentrifugation bei 6000g und 4 °C wurde die klare, obere Phase abpipettiert und in einem

neuen Falcon auf Eis aufbewahrt. Das Pellet wurde dreimal mit je 3 mL Extraktionsmedium

extrahiert und der jeweilige Überstand mit dem Rest vereint. Im nächsten Schritt wurde das

Falcon bis auf ca. 48 mL mit 6,7%iger Kaliumsulfat-Lösung aufgefüllt und kräftig

geschüttelt. Nach der Trennung der wässrigen und organischen Phasen auf Eis wurde die

obere Phase (n-Hexan) abpipettiert und unter einem Argonstrom eingeengt. Der Rest wurde in

1 mL Chloroform aufgenommen und unter Argon-Schutzgas bei -80 °C bis zur Messung

gelagert. In den meisten Fällen erfolgte die Messung jedoch direkt nach der Aufarbeitung.

Die zur Messung verwendete HPLC Anlage ist ein VWR Merck-Hitachi System:

- D-6000 Interface Modul

- L-4500 DAD-Detektor

- L-6200 Pumpe

- L-5025 Säulenofen (30°C)

- AS-2000A Autosampler

- D 7000 HPLC-System-Manager

Zur Trennung der Substanzen wurde eine Nucleosil C-18-Säule (250mm * 4,6 mm, 5 µm

Korngröße) verwendet, Probevolumen 100 µL. Eluent A war angesäuertes Methanol (0,1%

Essigsäure) und Eluent B Methanol/Wasser/Essigsäure (75:25:0,1). Der verwendete Gradient

ist in Tabelle 7 zu sehen. Mit der vorgegebenen Methode können die relevanten freien

Fettsäuren Linolsäure (RT = 31 min) und Linolensäure (RT = 29 min) auf der Wellenlänge

210 nm gut detektiert werden.

Tabelle 7: Gradient zur Bestimmung der freien Fettsäuren mittels HPLC Zeit [min] Fluss [mL min-1] % Eluent A % Eluent B

0 0,180 80 20 10 0,180 80 20 15 0,180 0 100 17 0,360 0 100 25 0,360 0 100 27 0,360 80 20 30 0,360 80 20 31 0,180 80 20 45 0,180 80 20

Page 56: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

47

Abbildung 24: Kalibration der HPLC-Anlage mit Linol ensäure, x-Achse = auf die Säule aufgegebene Menge an Linolensäure in µg, y-Achse = gemessene Peakfläche bei 210 nm, rot = zweite unabhängige Einwaage, Fehlerbalken = 5%.

Abbildung 25: Kalibration der HPLC-Anlage mit Linol säure, x-Achse = auf die Säule aufgegebene Menge an Linolsäure in µg, y-Achse = gemessene Peakfläche bei 210 nm, rot = zweite unabhängige Einwaage, Fehlerbalken = 5%.

Page 57: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

48

Ebenfalls können mit dieser Methode die Oxydationsprodukte (Hydroperoxy-PUFAs und

Hydroxy-PUFAs) auf der Wellenlänge 234 nm erfasst werden. Bei den Messungen frisch

aufgearbeiteter Proben waren diese aber nicht messbar obwohl sie einen ähnlichen molaren

Absorptionskoeffiezienten (2,5*104 M-1cm-1; Grosch et al., 1977) besitzen wie die

Linolensäure (2,5*104 M-1cm-1) und Linolsäure (2,9*104 M-1cm-1).

Die Messung der Proben erfolgte zeitnah zu ihrer Aufarbeitung um die Bildung von

Hydroperoxiden durch Autoxidation der Fettsäuren zu vermeiden. Denn bereits nach 12 h bei

Raumtemperatur im Autosampler waren 50% der beiden erfassten Fettsäuren durch

Autoxidation abgebaut (Messwerte nicht in der Arbeit) und die Hydroperoxy-PUFAs und

Hydroxy-PUFAs sehr gut messbar. Daher war die Messung einer größeren Probenanzahl

mittels Autosampler nicht möglich.

Page 58: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

49

4.9 Messung der Enzymaktivitäten Die Extraktion der Enzyme aus dem Pflanzenmaterial wurde immer bei möglichst tiefen

Temperaturen (knapp über 0 °C) und schnell durchgeführt, um termische Abbauprozesse zu

minimieren. In einen vorgekühlten Mörser wurden dazu 0,25 g Seesand und ca. 1 g

pulverisiertes Pflanzenmaterial (bei -80°C gelagert, homogenisiert) gegeben und mit 2 mL

Extraktionspuffer (50 mM Kaliumdihydrogenphosphat, pH 7,0, 1% Polyvinylpolypyrrolidon,

0,1% Triton X-100, 0,04% Natriummetabisulfit) ca. 1 Minute lang gemörsert. Das

Homogenat wurde in 2,5 mL Eppendorf Cabs gefüllt und 5 Minuten bei 16000g und bei 4 °C

zentrifugiert. Der Überstand wurde in Eppendorf Cabs pipettiert und bis zur Messung auf Eis

gelagert. Die Messung der Enzymaktivitäten erfolgte photospektrometrisch bei 25 °C mit

einem 2-Kanal-UV/VIS-Spektrometer (Perkin Elmer, Lambda 15). Zuerst wurden alle

Substrate bezüglich ihrer Stabilität überprüft. Dazu wurde das jeweilige Substrat über zwei

Stunden gegen die Pufferlösung gemessen. Alle Substrate verhielten sich in diesem

Zeitfenster stabil.

Bei der Aktivitätsbestimmung befand sich in der Referenzküvette der verwendete Puffer

zusammen mit dem Substrat in der gleichen Konzentration wie in der Messküvette. Die

Messküvette enthielt diese Lösung zusammen mit dem Proteinextrakt. Die Aktivität der

Enzyme wurde über die Zu- bzw. Abnahme der jeweiligen Reaktionsprodukte bzw. -edukte

bestimmt. Alle Enzymaktivitätsbestimmungen wurden mindestens als Doppelbestimmung

durchgeführt. Wichen zwei Messungen des gleichen Probenmaterials um mehr als 5%

voneinander ab, wurde eine dritte Messung/Aufarbeitung durchgeführt und der Mittelwert aus

den beiden zueinander passenden Werten gebildet. Die Messungen des Proteingehaltes

erfolgten ebenfalls photospektrometrisch nach Bradfort mit BSA als Kalibrierungsreagenz

[Bradford, 1976]. Auch diese wurden als Doppelbestimmung gemessen.

Bespielrechnung zur Enzymaktivitätsbestimmung:

molPr

Pr

Pr

*** εdG

V

G

kat

otein

obe

t

Abs

otein ∆∆=

kat = umgesetztes Substrat [mol s-1] ∆Abs = Absorptionsänderung ∆t = Zeit [s] εmol = molarer Extinktionskoeffizient [mol L-1 cm-1] VProbe = Probenvolumen des Homogenats [L] GProtein = Gewicht des extrahierten Gesamtproteins [g]

d = Schichtdicke der Küvette [cm]

Page 59: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

50

4.9.1 Messung der Lipaseaktivität Lipasen katalysieren den Abbau von Estern, daher wurde für den Lipaseassay para-

Nitrophenylpalmiat (pNPP) als Substrat eingesetzt. 30 mg pNPP wurden in 10 mL

Isopropanol gelöst und mit Kaliumphosphatpuffer (pH 7,0) auf 100 mL aufgefüllt. Der Puffer

enthielt zusätzlich 2 mM Natriumdeoxycholat und 2 mM Arabic gum. Das Volumen in beiden

Quartz-Küvetten (1 cm Schichtdicke) war 1,2 mL (50 mM Kaliumdihydrogenphosphatpuffer,

pH 7,0), beinhaltete 10 µL der Substratlösung, die Messküvette zusätzlich 100 µL des

Proteinextraktes. Nach einer guten Homogenisierung der Lösungen in den jeweiligen

Küvetten konnte die Zunahme der Absorption bei λ = 410 nm (Abbildung 26) infolge der

Freisetzung von para-Nitrophenol (pNP) gemessen werden.

Nach der Bestimmung des Proteingehaltes konnte über den molaren Extinktionskoeffizienten

von pNP (2,71*103 M-1cm-1, Gilham und Lehner, 2005) die Enzymaktivität berechnet werden.

y = 5,36E-04x + 3,63E-04R² = 0,99

0

0,005

0,01

0,015

0,02

0 5 10 15 20 25 30

∆∆ ∆∆abs

λλ λλ=

410n

m

Zeit [min] Abbildung 26: Beispiel für den zeitlichen Verlauf der Änderung der Absorption durch die Freisetzung von para-Nitrophenol bei der Bestimmung der Lipaseaktivität

Page 60: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

51

4.9.2 Messung der Lipoxygenaseaktivität Lipoxygenasen katalysieren die Hydroperoxidation von Fettsäuren mit einer cis, cis-1,4-

Pentadien-Struktur. Als Substrat für die Enzymaktivitätsmessungen wurde daher Linolensäure

(18:3) eingesetzt. 70 mg Linolensäure wurden zusammen mit 70 mg Tween-20 in 4 mL

sauerstofffreiem Wasser (erhalten durch Argonentgasung) und Schutzgas (Argon)

homogenisiert. Um die Trübung der Lösung zu entfernen wurden 0,55 mL einer 0,5 molaren

Natriumhydroxid-Lösung zugegeben und die Lösung mit sauerstofffreiem Wasser auf

25 mL aufgefüllt. Danach wurden Aliquote der Substratlösung in 2 mL HPLC Schraub-

fläschchen unter Argonschutzatmosphäre abgefüllt und bis zur Messung bei -80°C gelagert.

Das Volumen in beiden Quartz-Küvetten (1 cm Schichtdicke) war 1,2 mL (50 mM

Kaliumdihydrogenphosphatpuffer, pH 7,0), beinhaltete 10 µL der Substratlösung, die zweite

Küvette zusätzlich 100 µL des Enzymextraktes. Nach einer guten Durchmischung der

Lösungen in den jeweiligen Küvetten konnte die Zunahme der Absorption bei λ = 234 nm

(Abbildung 27) infolge der Bildung der Hydroperoxide gemessen werden. Nach der

Bestimmung des Proteingehaltes konnte über den molaren Extinktionskoeffizienten der

Hydroperoxide der Linolensäure (2,5*104 M-1cm-1, Koch et al, 1992) die Enzymaktivität

berechnet werden.

Abbildung 27: Beispiel für den zeitlichen Verlauf der Änderung der Absorption durch die Bildung von Hydroperoxiden der Linolensäure bei der Bestimmung der Lipoxygenaseaktivität

Page 61: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

52

4.9.3 Messung der Hydroperoxidlyaseaktivität Hydroperoxidlyasen setzten Hydroperoxide ungesättigter Fettsäuren zu Aldehyden um. Als

Reaktionspartner dient die reduzierte Form des Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NADH),

das der 1,2 mL Phosphatpufferlösung (50 mM Kaliumdihydrogenphosphatpuffer, pH 7,0) 0,1

mM in den Quartz-Küvetten (1 cm Schichtdicke) zugesetzt wurde. Gemessen wurde die

erfolgende Abnahme der Absorption bei λ = 340 nm (Abbildung 28) durch den Verbrauch an

NADH. Nach der Bestimmung des Proteingehaltes konnte über den molaren

Extinktionskoeffizienten der NADH (6,2*103 M-1cm-1, Vick, 1991) die Enzymaktivität

berechnet werden.

Abbildung 28: Beispiel für den zeitlichen Verlauf der Änderung der Absorption durch den Verbrauch von NADH bei der Bestimmung der Hydroperoxidlyaseaktivität

Page 62: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

53

4.10 Messung der Gehalte an Shikimat-/Phenylpropanoidweg-Produkten in Pflanzenproben Ca. 1 g bei -80°C gelagertes, homogenisiertes pulverisiertes Pflanzenmaterial wurde genau

eingewogen, quantitativ in einen vorgekühlten Mörser überführt, mit 2 ml angesäuertem

Methanol (0,1% H3PO4 + 10 µM 3-Methyl-SA als internen Standard) versetzt und eine

Minute lang gemörsert. Das Homogenisat wurde in ein Eppendorf-Cap überführt und fünf

Minuten bei 16000g und 4 °C zentrifugiert. Die Messung der phenolischen Inhaltsstoffe

konnte direkt aus dem Überstand durchgeführt werden. Zur Messung wurde ein HPLC HTA-

System von VWR-Hitachi verwendet:

- L2130 Gradienten Pumpe

- L2200 Autosampler

- L2450 DAD Detektor

- L2300 Säulenofen (30°C)

- EZChrom Elite Software

Die Trennung der Substanzen erfolgte auf einer CS Multisphere 120 RP18 HP Säule (250 mm

* 4 mm, 3µm Korngröße). Eluent A war angesäuertes Wasser (0,1% H3PO4) und Eluent B

Acetonitril. Gesamtfluss der Eluenten 0,5 mL min-1. Der verwendete Gradient ist in Tabelle 8

zu sehen.

Tabelle 8: Gradient zur Messung der phenolischen Inhaltsstoffe

Zeit [min] % Eluent A % Eluent B

0 95 5

28 70 30

38 70 30

45 60 40

50 40 60

60 20 80

70 20 80

75 95 5

90 95 5

Die qualitative und quantitative Analyse der Substanzen erfolgte über Kalibrierungen mit

Referenzsubstanzen. Alle Messungen wurden als Dreifachbestimmungen durchgeführt, es

wurden zwei Aufarbeitungen gemacht, wobei das Extrakt der zweiten Aufarbeitung gesplittet

wurde und mit einer bekannten Menge der zu messenden Substanzen versehen wurde

(Standardadditionsverfahren). Tabelle 9 zeigt die mit dieser Methode messbaren Substanzen.

Page 63: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

54

Tabelle 9: Quantifizierbare Substanzen aus dem Shikimatweg

Nr. RT [min] Substanz Wellenlängen [nm]

1 13,5 Phenylalanin 259 311 352

2 17,3 d-Salicin 267 310 353

3 18,3 Tryptophan 218 277 352

4 21,8 Chlorogensäure 218 238 326

5 22,4 Salicylsäureglycosid 205 231 299

6 23,7 p-Hydroxyphenylessigsäure 223 275 311

7 30,2 trans-4-Hydroxyzimtsäure 211 226 309

8 31,6 Sinapinsäure 237 324 -

9 32,0 Ferulasäure 218 236 323

10 36,6 trans-2-Hydroxyzimtsäure 213 276 325

11 40,1 Salicylsäure 204 235 303

12 45,4 Zimtsäure 204 216 276

13 47,8 3-Salicylsäuremethylester 207 241 305

Die Identifikation der Substanzen erfolgte über den Vergleich mit den DAD-Spektren und

Retentionszeiten der Standards. Die Auswertung der Pflanzenproben erfolgte manuell und die

Gehaltsbestimmung über die Kalibrationsgerade (z.B. siehe Abbildung 29).

Abbildung 29: Kalibration Salicylsäure, Auftragung der Peakfläche gegen die auf die Säule aufgegebene Menge an Salicylsäure, rote Punkte: zweite unabhängige Einwaage/Messung, Fehlerbalken 5%, (Korrelationskoeffizient R2 = 0,99)

Page 64: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

55

4.11 Markierungsversuch mit 13CO2 Zur näheren Untersuchung der Mechanismen, die zur Änderung der VOC Emissionen aus

Tomaten nach Ozonexposition führen, wurde ein Markierungexperiment durchgeführt. Dazu

wurde die normalerweise verwendete Luftversorgung, die CO2 mit natürlicher Isotopen-

verteilung (ca. 1% 13C) enthält, gegen synthetische Luft (N2/O2) ausgetauscht. Zu dieser

synthetischen Luft wurde so viel 13CO2 (99 atom % 13C) zugemischt, dass sich ein

Mischungsverhältnis von 350 ppm am Kammereingang einstellte. Zwei Stunden nach dem

Beginn der Zugabe des 13CO2 wurde die Pflanze ebenfalls mit Ozon exponiert (800 ppb, 60

Min.). Die 13CO2 Exposition wurde auch nach der Ozonexposition für vier Stunden weiter

fortgesetzt. Danach wurde von der mit 13CO2 angereicherten synthetischen Luft wieder auf die

normale Luftversorgung mit CO2 mit natürlicher Isotopenverteilung gewechselt. Dieser

Versuch wurde unter den gleichen Versuchbedingungen wie die anderen Ozonexpositions-

versuche durchgeführt (Licht: 800 µmol m-2 s-1, Kammertemperatur: 25 °C). Um die

Emissionen über einen längeren Zeitraum verfolgen zu können, wurde diese Pflanze

abweichend von den anderen Versuchen nach der Ozonexposition unter Dauerlicht gehalten.

Eine der zu beantwortenden Fragen war, ob die Synthese der emittierten, stressinduzierten

pflanzlichen VOCs oder deren Vorläufersubstanzen parallel zur Photosynthese in der Pflanze

erfolgt. Dafür wurde nicht der Markierungsgrad in Form des Verhältnisses 13C/12C bestimmt,

sondern der Anteil der Substanzen bzw. Vorläufer, die während der Exposition mit 13CO2

synthetisiert wurden. Annahme dabei war, dass alle VOCs, die 13C enthielten während der

Zeit der Exposition synthetisiert wurden unabhängig davon, ob sie einfach oder mehrfach

markiert waren. Wenn möglich wurde das Molekülion zu dieser Bestimmung genutzt und das

Verhältnis markierte (M) zu unmarkierten (U) VOCs wurde entsprechend der Gleichung 4

bestimmt:

( ) ( ) ( )( ) ( )nmiz

nmizmiznmizmiz

U

M

⋅+⋅++++⋅⋅−+=

01,01

...2)01,0)1(( Gleichung 4

Dabei ist mi die Masse des Molekülions, z(mi+x) die Zählrate des MS für den Peak mit der

Masse mi+x wobei x von 1 (Markierung mit einem 13C Atom) bis n läuft. Die Summanden

z(mi)⋅0,01⋅n im Zähler bzw. (0,01⋅n) im Nenner berücksichtigen die natürliche Anreicherung

einer Kohlenstoffverbindung mit 13C (natürliche Häufigkeit von 13C ≈ 1%).

Page 65: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

56

Um einige Antworten zum Biosyntheseweg von MeSA zu erhalten, wurde der Markierungs-

grad einiger anderer VOCs in Form des Verhältnisses 13C/12C bestimmt. Im Falle von Indol

wurde der Markierung des C6-Ringes verglichen; bei Benzoesäuremethylester wurde das C7 –

Fragment ausgewählt, da hier die Signalintensität im Massenspektrum wesentlich höher und

damit besser und genauer quantifizierbar war.

Der Markierungsgrad wurde entsprechend der Gleichung 5 berechnet:

( ) ( ) ( )( ) ( ) ( ) ( ) ( ) 11)...2(2)1()01,0)1((01,01

.......221)01,0)1((12

13

⋅−++−⋅++−⋅⋅⋅−++⋅⋅+⋅⋅++⋅++⋅⋅⋅−+=

nmiznmiznnmizmiznnmiz

nnmizmiznmizmiz

C

C

Gleichung 5

Mit Hilfe der Gleichung 4 lässt sich der Anteil der VOCs bestimmen, die selbst oder deren

Vorläufer während der 13CO2 Exposition synthetisiert wurden, Gleichung 4 wichtet aber nicht

mit der Anzahl der in das Molekül eingebauten 13C Atome. Dies wird durch Gleichung 5

berücksichtigt. Sie ermöglicht die Bestimmung des Markierungsgrades, also des Verhältnisses

der in einer Substanz enthaltenen 13C – Atome bezogen auf die 12C Atome. Durch die

Fragmentierung der Substanzen im Massenspektrometer lassen sich bei den relevanten

Substanzen die Markierungen im C6 – Ring und die Markierung der Seitenketten klar

unterscheiden.

4.12 Vergleich der Messgrößen Zur Bestimmung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen Emissionen und

pflanzeninternen Signalmolekülen sowie Enzymaktivitäten werden verschiedene Messgrößen

genutzt. Diese sind Flussdichten der VOCs und die Flussdichte von Ozon (Einheiten: mol m-2

s-1, siehe Kapitel 2.1.1), Enzymaktivitäten (nmol s-1 mg-1 Gesamtprotein) und pflanzeninterne

Konzentrationen (µg g-1 Frischgewicht)

Die erste erfasste Messgröße ist die Emissionsrate der von den Pflanzen abgegebenen VOCs.

Diese wird als Flussdichte angegebenen (s. Seite 4). Gleiches gilt für die Aufnahme von Ozon

durch die Pflanzen. Referenz hierfür ist die Flussdichte von Ozon, die die Menge an Ozon

angibt, die pro Zeiteinheit und bezogen auf 1 m2 Blattfläche von den Pflanzen aufgenommen

wird. In allen Graphen, in denen die Emissionsraten oder Aufnahmeraten von Ozon gezeigt

werden, sind diese als Flussdichten angegeben. Treten kurzzeitige Änderungen dieser Größen

auf, werden auch Mittelwerte angegeben.

Page 66: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

57

Diese Flussdichten der GLAs errechnen sich durch die Konzentrationsdiffernz zwischen

Kammereingang und Ausgang der jeweiligen Substanz, dem Luftfluss durch die Kammer und

der Blattfläche. Durch die Multiplikation der Flussdichten mit der Blattfläche erhält man

Gesamtflüsse pro Pflanze. Diese können durch die Homogenisierung des Blattmaterials direkt

mit den gemessenen Enzymaktivitäten bzw. Konzentration an endogenen Inhaltsstoffen

verglichen werden.

Die Enzymaktivitäten beziehen sich auf die aus jeweils 1 g Blattmaterial extrahierte

Gesamtproteinmenge. Diese stellt durch die Homogenisierung des Blattmaterials ebenfalls ein

Aliquot der gesamten Proteinmenge dar und ist daher direkt mit dem Gesamtfluss an VOCs

aus den Pflanzen vergleichbar.

Auch die Messung der freien Fettsäuren und der phenolischen Inhaltsstoffe wie der

Salicylsäure erfolgte aus jeweils 1 g homogenisiertem Pflanzenmaterial. Die Angabe erfolgt

hier als Konzentrationen (µg g-1 Frischgewicht für die Fettsäuren und die phenolischen

Inhaltsstoffe).

Wichtig ist dabei eine direkte Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Größen. Da die Blätter

der Versuchspflanzen nach dem Ausbau aus der Kammer unter Flüssigstickstoff

homogenisiert wurden, entsprechen alle Bestimmungen aus diesem Material einem Aliquot

und können direkt mit den Flüssen aus den Pflanzen verglichen werden.

Alle angegebenen Größen lassen sich daher auf die gesamte Pflanze hochrechnen, anstatt

Flussdichten kann auch der Gesamtfluss aus der Pflanze angeben werden, die

Enzymaktivitäten hätten dann die Einheit nmol s-1 Pflanze-1 und die Konzentrationen wären in

den Größen µg Fettsäure/Salicylsäure pro Pflanze angegeben. In dieser Arbeit wurden

trotzdem die üblichen Einheiten in Form von Flussdichten, Enzymaktivitäten und

Konzentrationen angegeben.

Für den Vergleich der Enzymaktivitäten und den VOCs aus dem Octadecanoidweg wurden

alle Emissionen der Substanzen aus dem Octadecanoidweg addiert. Durch dieses Verfahren

werden Verfälschungen durch nachfolgende Prozesse wie Acetylierung oder Hydrierung

ausgeschlossen (Abbildung 36).

Page 67: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

58

5. Ergebnisse

Tomatenpflanzen cv. Moneymaker emittieren konstitutiv acht Monoterpene (α-Pinen,

β-Myrcen, α-Terpinen, α-Phellandren, 3-Caren, Limonen, β-Phellandren und γ-Terpinen)

und mit trans-Caryophyllen ein Sesquiterpen sowie Spuren von Isopren. Neben diesen

Emissionen gaben nahezu alle Versuchspflanzen 4,8,12-Trimethyltrideca-1,3,7,11-tetraen

(TMTT) und Salicylsäuremethylester (MeSA) in unterschiedlichen Mengen ab (Beispiel-

Chromatogrammm: Abbildung 30, n-Dekan = interner Standard).

Abbildung 30: Chromatogrammm (TIC) der VOC-Emissionen einer Tomatenpflanzen vor Ozonexposition

Nach der Ozonexposition reagierten die Pflanzen in einem Zeitfenster zwischen eineinhalb

und sieben Stunden. Die erste messbare Änderung der VOC Emissionen der Tomaten war

immer die von Methanol, gefolgt von der Emission von 1-Penten-3-ol. Danach folgt die

Abgabe der C6 Blattalkohole und -Aldehyde sowie deren Esterverbindungen (Abbildung 31).

Zu beachten ist die unterschiedliche Skalierung in Abbildung 30 und Abbildung 31.

Page 68: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

59

Abbildung 31: Chromatogramm (TIC) der VOC-Emissionen einer Tomatenpflanzen kurz nach Ozonexposition. Hauptemission kurz nach der Ozonexposition ist die der GLAs (hier (Z)-3-Hexenol)

Abbildung 32: Chromatogramm (TIC) der VOC-Emissionen einer Tomatenpflanzen einen Tag nach Ozon-exposition. Die Emission der GLAs sind abgeklungen und Hauptemissionen sind die von MeSA und TMTT

Page 69: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

60

Bei allen Experimenten zeigte sich ein festes Emissions-Pattern der Monoterpene.

Abbildung 33 zeigt die Korrelation der Flussdichten von α-Pinen mit denen von Limonen,

β-Phellandren und α-Terpinen für eine Pflanze vor und nach einer Ozonexposition. Die gute

Korrelation besteht unabhängig davon ob die Stärke der Emissionen unter dem Einfluss des

Stresses geändert war oder nicht.

Abbildung 33: Korrelation der Flussdichten von αααα-Pinen mit denen dreier anderer, willkürlich ausgewählter Monoterpene eines Ozonexperimentes vor und nach Ozonexposition.

Auch bei einem Vergleich der Emissionen aus verschiedenen Individuen zeigte sich eine recht

konstante Verteilung der Monoterpenemissionen. Zur Demonstration dieser Konstanz wurden

die Emissionen der Monoterpene α-Pinen, α-Terpinen und Limonen hier willkürlich als

Beispiel herangezogen. Die Gesamtmenge an emittiertem α-Pinen, α-Terpinen und Limonen

wurde zu 100 Prozent gesetzt. Die prozentualen Anteile der einzelnen Monoterpene wurden in

5% Klassen eingeteilt. Wird beispielsweise α-Pinen zu 23% von der Summe von α-Pinen,

α-Terpinen und Limonen emittiert kommt dieses Monoterpen in die Klasse 20-25%.

Diese Einteilung wurde für 39 Pflanzen ohne und 42 Pflanzen mit Ozonstress berechnet. Sie

ist den folgenden Abbildungen gezeigt, wobei Abbildung 34 die Verteilung vor und

Abbildung 35 die Verteilung nach Ozonstress zeigt.

Page 70: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

61

Die Anteile der drei Monoterpene betragen unter beiden Versuchsbedingungen ca. 10 - 25%

α-Pinen, 25 - 40% Limonen und 45 - 60% α-Terpinen.

0-0,04 0,05-0,09

0,1-0,14

0,15-0,19

0,2-0,24

0,25-0,29

0,3-0,34

0,35-0,39

0,4-0,44

0,45-0,49

0,5-0,54

0,55-0,59

0,6-0,64

0,65-0,69

0

5

10

15

20

25

Anz

ahl

5% Klassen

Verteilung mit Stress

Anteil a-PinenAnteil a-TerpinenAnteil Limonen

Abbildung 34: Verteilung dreier ausgewählter Monoterpene an ihrer Gesamtemissionsstärke ohne Stress

0-0,04

0,05-0,09

0,1-0,14

0,15-0,19

0,2-0,24

0,25-0,29

0,3-0,34

0,35-0,39

0,4-0,44

0,45-0,49

0,5-0,54

0,55-0,59

0,6-0,64

0,65-0,69

0

5

10

15

20

Anz

ahl

5% Klassen

Verteilung ohne Stress

Anteil a-PinenAnteil a-TerpinenAnteil Limonen

Abbildung 35: Verteilung dreier ausgewählter Monoterpene an ihrer Gesamtemissionsstärke nach Ozonstress

Page 71: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

62

GLAs:

Nach der Ozonexposition kam es bei den untersuchten Pflanzen zur Emission von GLAs,

Tabelle 10 gibt eine Übersicht über die Ozonflussdichten, die Dauer der Ozonexposition

sowie des Zeitpunktes des Ausbaus der Pflanzen nach Beginn der Ozonexposition. Die

Analyse der Enzymaktivitäten erfolgte immer möglichst zeitnah zum Ausbauzeitpunkt.

Tabelle 10: Übersicht über die Ozonflussdichten, die Dauer der Ozonexposition sowie des Ausbauzeitpunktes nach Beginn der Ozonexposition

Versuchsnummer mittlere Ozonflussdichte Dauer der Exp. Ausbau ∆t nach

mol m-2 s-1 [min] Beginn Ozon [min] 2005_06_20 1,02E-07 30 245 2005_06_21 4,72E-08 53 177 2005_06_28 1,53E-07 60 130 2005_08_10 5,27E-08 32 190 2005_08_12 1,06E-07 32 205 2005_08_15 6,37E-08 30 110 2005_08_17 7,05E-08 30 160 2005_08_19 6,40E-08 30 115 2005_08_28 7,78E-08 32 98 2005_09_19 7,11E-08 30 130 2005_09_21 9,36E-08 30 126 2005_09_22 9,77E-08 30 161 2005_10_03 8,03E-08 30 138 2005_10_04 8,47E-08 30 145 2005_10_05 9,38E-08 60 130 2005_10_06 1,34E-07 45 107 2005_10_09 7,46E-08 30 365

Das Emissionsmuster der GLAs zeigte eine höhere Variabilität als das der Monoterpene,

allerdings war (Z)-3-Hexenol in allen Versuchen das dominierende GLA. Der prozentuale

Anteil der (Z)-3-Hexenol-Emission an der Gesamtemission der GLAs variierte zwischen 52

und 98% und betrug im Mittel etwas mehr als 60%. Auch die Anteile anderer GLAs variierten

stark. Tabelle 11 zeigt die Emissionen der wichtigsten GLAs für die Experimente, die für den

Vergleich mit den Enzymaktivitäten herangezogen wurden.

Neben den in der Tabelle aufgeführten Emissionen traten auch weitere Emissionen von VOCs

aus dem Octadecanoidweg auf. Beispiele dafür sind die Emissionen von Hexanal, (Z)-3-

Hexenal, (E)-2-Hexenol oder 2,4-Hexadienal. Der Anteil dieser Emissionen an der

Gesamtemission von VOCs aus dem Octadecanoidweg betrug zusammen allerdings weniger

als 5% und wurde bei den weiteren Betrachtungen nicht berücksichtigt.

Page 72: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

63

Tabelle 11: Flussdichten der von Tomatenpflanzen hautsächlich emittierten GLAs nach Ozonexposition bzw. Behandlung mit Botrytis cinerea (kursiv) zum Zeitpunkt des Ausbaus der Pflanzen aus der Pflanzenkammer

Flussdichten in mol m-2 s-1

Versuchsnummer (Z)-3-Hexenol (Z)-3-

Hexenylacetat Buttersäure

-3-hexenylester 1-Penten-3-ol Summe 2005_06_20 2,2E-10 9,9E-12 4,7E-11 5,4E-12 2,8E-10 2005_06_21 4,8E-10 8,8E-11 2,4E-10 2,6E-11 8,3E-10 2005_06_28 2,6E-08 1,7E-09 4,2E-09 8,9E-10 3,3E-08 2005_08_10 2,9E-09 2,8E-10 5,7E-10 1,4E-10 3,9E-09 2005_08_12 1,7E-10 6,0E-11 2,2E-10 3,7E-11 4,9E-10 2005_08_15 8,8E-11 1,2E-11 9,0E-11 3,2E-11 2,2E-10 2005_08_17 2,2E-10 1,9E-11 5,4E-11 3,2E-11 3,3E-10 2005_08_19 2,7E-10 9,4E-11 3,3E-10 3,3E-11 7,3E-10 2005_08_28 2,4E-11 2,9E-12 1,4E-11 5,3E-12 4,6E-11 2005_09_19 3,5E-10 3,6E-12 1,7E-11 4,4E-11 4,2E-10 2005_09_21 8,5E-10 1,9E-11 5,1E-11 9,0E-12 9,3E-10 2005_09_22 5,7E-10 2,7E-11 9,8E-11 7,6E-11 7,7E-10 2005_10_03 1,2E-10 1,3E-11 7,0E-11 2,0E-11 2,3E-10 2005_10_04 1,7E-11 2,8E-12 1,2E-11 1,8E-11 5,0E-11 2005_10_05 1,8E-09 1,7E-10 5,9E-10 1,4E-10 2,7E-09 2005_10_06 1,2E-08 9,5E-10 1,6E-09 5,2E-10 1,5E-08 2005_10_09 8,3E-12 1,4E-12 3,7E-12 1,1E-11 2,4E-11

2006_03_28_K3 2,12E-11 9,55E-13 2,64E-12 3,99E-13 2,5E-11 2006_03_29_K3 4,24E-10 1,64E-11 2,87E-11 1,21E-11 4,8E-10

Das von der HPL primär gebildete Produkt ist (Z)-3-Hexenal. Aus diesem entstehen durch

nachfolgende Umwandlungsschritte weitere Produkte.

Page 73: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

64

Abbildung 36: Schematische Darstellung der Bildung einiger wichtiger VOCs aus dem Octadecanoidweg ausgehend von αααα-Linolensäure

Hauptgegenstand der hier durchgeführten Untersuchungen war der Zusammenhang zwischen

den Emissionen aus dem Octadecanoidweg und den Enzymaktivitäten innerhalb dieses

Weges. Betrachtet wurden dabei nur die Enzymaktivitäten der Lipase, Lipoxygenase und

Hydroperoxidlyase, da sie in einer Kaskade hintereinander geschaltet sind und zu den

erwähnten Emissionen führen. Die emittierten GLAs (Abbildung 36, rotes Rechteck)

stammen aus dem Substrat Linolensäure (18:3). Je nach Effizienz der Umwandlungsprozesse

werden unterschiedliche Emissionsmuster gefunden. Durch die Aufsummierung der

Flussdichten aller GLAs wird der Einfluss der Isomerisierung oder nachgelagerter

Umwandlungen (durch Alkoholdehydrogenase / Acetyltransferase) auf den Vergleich

aufgehoben. Tabelle 12 zeigt die gemessenen Enzymaktivitäten aus dem Octadecanoidweg.

Page 74: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

65

Tabelle 12: Vergleich der Lipase-, Lipoxygenase- und Hydroperoxidlyase-Aktivitäten mit der Summe der Flussdichten an GLAs nach Ozonexposition bzw. Infektion mit Botrytis cinerea (kursiv) Versuchsnummer Lipase Lipoxygenase Hydroperoxidlyase Flussdichte Summe

nmol s-1 mg-1 Gesamtprotein GLAs [mol m-2 s-1] 2005_06_20 ng 2375 2068 2,81E-10 2005_06_21 ng 3988 3948 8,33E-10

#2005_06_28 206 464 2538 3,31E-08 #2005_08_10 ng 1577 2538 3,93E-09 2005_08_12 332 2197 1786 4,89E-10 2005_08_15 357 963 2726 2,21E-10 2005_08_17 434 2871 3760 3,27E-10 2005_08_19 344 3580 3387 7,34E-10 2005_08_28 281 1303 2626 4,57E-11 2005_09_19 315 2320 3854 4,19E-10

#2005_09_21 ng 1129 ng 9,32E-10 #2005_09_22 ng 1347 3512 7,68E-10 2005_10_03 405 2231 2340 2,27E-10 2005_10_04 ng 749 1972 4,95E-11

#2005_10_05 ng 1728 2212 2,66E-09 #2005_10_06 ng 3302 4744 1,55E-08 2005_10_09 148 923 1222 2,42E-11

2006_03_28_K3 ng 859 ng 2,52E-11 2006_03_29_K3 ng 2693 ng 4,81E-10

3

ng = nicht gemessen, # = Messwerte sind nicht in den nachfolgenden Grafiken enthalten da die Emissionsstärke an GLAs bei diesen Versuchen sehr hoch war

Die folgenden Grafiken geben die Korrelationen zwischen den Gesamtemissionsstärken

[mol m-2 s-1] an GLAs und der Lipase-, Hydroperoxidlyase- bzw. Lipoxygenase-Aktivitäten

wieder.

Abbildung 37: Auftragung der Gesamtemissionsstärke der GLAs gegen die Lipaseaktivität (Korrelationskoeffizient R2 = 0,19)

Page 75: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

66

Abbildung 38: Auftragung der Gesamtemissionsstärke der GLAs gegen die Hydroperoxidlyaseaktivität (Korrelationkoeffizient R 2 = 0,41)

Abbildung 39: Auftragung der Gesamtemissionsstärke der GLAs gegen die Lipoxygenaseaktivität (Korrelationkoeffizient R 2 = 0,82) Nur die Lipoxygenaseaktivität zeigt eine gute Korrelation mit der Emissionsstärke der

Summe der VOCs aus dem Octadecanoidweg (Korrelationskoeffizient = 0,82). Zusätzlich zu

den durch Ozon induzierten GLA-Emissionen sind in Abbildung 39 auch die gemessenen

Page 76: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

67

Werte für zwei Messungen nach Infektion von Tomaten cv. Moneymaker mit Botrytis cinerea

enthalten.

Die in Abbildung 39 gezeigte Korrelation zwischen der Lipoxygenaseaktivität und der

Gesamtemissionsstärke der GLAs galt nur für Ozonflussdichten zwischen 3*10-8 mol m-2 s-1

bis ca. 8*10-8 mol m-2 s-1 oder für die hier untersuchte milde Infektion mit Botrytis cinerea.

War die Ozonflussdichte höher, waren bei annährend gleicher Enzymaktivität die Emissionen

um bis zu 100fach verstärkt (Abbildung 40). Die rot markierten Punkte sind Werte, die bei

den Versuchen mit den höchsten Ozonflussdichten in die Pflanze erhalten wurden (> 9*10-8

mol m-2 s-1).

0,0E+00

5,0E-09

1,0E-08

1,5E-08

2,0E-08

2,5E-08

3,0E-08

3,5E-08

4,0E-08

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000

LOX Aktivität [nmol s -1 mg -1 Gesamtprotein]

Ges

amte

mis

sion

alle

r G

LAs

[mol

m-2

s-1

]

Fehlerbalken x = 10% = maximaler FehlerFehlerbalken y = 15% = maximaler Fehler

Abbildung 40: Summe der gemessenen GLA Emissionen in Abhängigkeit von der Lipoxygenaseaktivität. Die rot gekennzeichneten Punkte stellen die Messwerte bei den höchsten Ozonflussdichten dar.

Zusätzlich wurden Enzymaktivitätsmessungen bei Kontrollpflanzen durchgeführt. Die

Kontrollpflanzen wurden keinem Ozonstress ausgesetzt und emittierten keine GLAs. Die

Messung der Emissionen und die Aufarbeitung der Pflanzen erfolgte genau so wie bei den

Pflanzen, die mit Ozon gestresst wurden. Bei diesen Kontrollpflanzen konnten weder für die

Lipoxygenase noch für die Hydroperoxidlyase Aktivitäten gemessen werden. Nimmt man das

Grundrauschen des Photometers als Maß, so betrug die Aktivität dieser Enzyme weniger als 5

nmol s-1 mg-1 Gesamtprotein und ist im Vergleich zu den nach Stresseinwirkung (Ozon,

Botrytis Cinerea) gemessenen Werten vernachlässigbar klein.

Page 77: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

68

Die Lipase hingegen zeigte in allen gemessenen Kontrollpflanzen eine Aktivität von < 30

nmol s-1 mg-1 Gesamtprotein (Daten nicht in Arbeit).

Bestimmung der Gehalte an freier Linol- bzw. Linolensäure im Pflanzenmaterial

Aus dem Pflanzenmaterial wurde auch der Gehalt an freier Linol- und Linolensäure bestimmt.

Diese beiden Fettsäuren sind die Hauptsubstrate für das Lipoxygenaseenzym. Zur

Bestimmung wurden fünf Versuche herangezogen bei denen Extremwerte der

Emissionsstärken der GLAs auftraten (z.B. 2005_08_12 hoch, 2005_09_22 niedrig), sowie

sieben Kontrollpflanzen und zwei Pflanzen aus Messungen nach Infiltration mit Botrytis

Cinerea. Tabelle 13 zeigt die gefunden Fettsäurekonzentrationen unterteilt nach den

unterschiedlichen Versuchbedingungen.

Tabelle 13: Gehalte an freier Linolen- bzw. Linolsäure in Kontroll- und Versuchspflanzen Versuchsnummer LeA LA Behandlung Mittelwerte [mg g-1 FG] ± std 1σ

[mg g-1 FG] Ozonflussdichte* LeA (18:3) LA (18:2) 2005_08_12 18 7 1,06E-07 2005_08_19 23 14 6,40E-08 2005_09_19 28 10 7,11E-08 2005_09_22 20 12 9,77E-08 2005_10_04 27 15 8,47E-08 23,2 ± 4,3 11,6 ± 3,2

2006_03_29_K3 35 20 Botrytis Cinerea 2006_03_28_K3 24 11 Botrytis Cinerea 29,5 ± 7,8 15,5 ± 6,4

2006_07_07 22 9 Kontrolle 2006_12_18 17 12 Kontrolle

2006_12_18_2 18 12 Kontrolle 2006_12_19 15 7 Kontrolle 2006_12_20 18 13 Kontrolle 2006_12_21 20 11 Kontrolle 2006_12_22 20 13 Kontrolle 18,6 ± 2,3 11,0 ± 2,2

* Ozonflussdichte [mol m-2 s-1]

Mit der verwendeten Methode zur Bestimmung der freien Fettsäuren konnte auch der Gehalt

an Fettsäurehydroperoxiden simultan ermittelt werden. Allerdings lag deren Konzentration in

allen frisch gemessenen Proben unterhalb der Bestimmungsgrenze (<50 µg g-1 FG). Erst nach

mehreren Stunden im Autosampler nahm ihr Gehalt durch Autoxidation der freien Fettsäuren

zu und war gut messbar.

Page 78: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

69

Emissionen von Salicylsäuremethylester

Die Emissionen von Salicylsäuremethylester (MeSA) variierten sehr stark von Pflanze zu

Pflanze. Einige Pflanzen emittierten MeSA bereits vor der Stressapplikation durch Ozon, was

möglicherweise auf Stress zurückzuführen ist, der vor Einbau der Pflanzen in die Kammern

aufgetreten war (z. B. Boden zwischendurch in der Anzucht ausgetrocknet, Pathogenbefall).

Auch diese Pflanzen reagierten nach erneuter Stresseinwirkung mit der Erhöhung der MeSA-

Emission. Aufgrund des begrenzten Pflanzenmaterials konnte der Gehalt an freier

Salicylsäure nur für fünf der 17 vorher bezüglich der Enzymaktivitäten im Octadecanoidweg

(Tabelle 12) untersuchten Pflanzen gemessen werden. Daher wurden für andere Pflanzen die

MeSA-Emissionen und der Gehalt an freier SA gemessen. Tabelle 14 stellt die gemessenen

Emissionsflüsse von MeSA (bezogen auf die Gesamtpflanze) und die Gehalte an freier SA in

den Pflanzen zusammen.

Tabelle 14: Gemessene MeSA-Flüsse in der Expositionskammer und Gehalte an freier SA in den Pflanzen nach Ozonexposition

Versuchsnummer Freie SA Fluss MeSA Fluss MeSA

µg Pflanze-1 [mol s-1 Pflanze-1] [µg s-1 Pflanze-1] 2005_08_10 57,1 9,05E-11 0,0137 2005_08_12 31,8 5,11E-11 0,0078 2005_08_15 27,5 1,32E-11 0,0020 2005_08_17 30,6 3,25E-11 0,0049 2005_10_03 140,2 9,90E-10 0,1504 2006_05_31 33,4 1,45E-10 0,0221 2006_07_07 9,9 2,71E-11 0,0041 2006_07_09 20,8 5,56E-11 0,0084 2006_07_13 168,7 1,10E-09 0,1676 2006_07_17 126,7 8,71E-10 0,1324 2006_07_19 19,1 3,28E-10 0,0499 2006_08_03 32,8 5,69E-11 0,0086

Diese Emissionen wurden dann mit den aus den Blättern extrahierten Gehalten an freier

Salicylsäure verglichen. Abbildung 41 zeigt die Korrelation der MeSA-Emissionen der

Gesamtpflanze [µg s-1] und den Gehalten an freier SA in diesen Pflanzen. Für die meisten

Pflanzen lagen die Gehalte an freier SA unter 40 µg Pflanze-1. In diesem niedrigen

Konzentrationsbereich war die Messung der SA mit dem in der HPLC-Anlage eingesetzten

DAD Detektor sehr schwierig (Rauschen, Untergrund, andere Peaks). Daher sind Werte

unterhalb von ca. 30 µg Pflanze-1 mit Vorsicht zu betrachten. Zur genaueren Bestimmung

dieser Gehalte sollte die Messung mit einem empfindlicheren Detektor (z. B. Fluoreszenz-

Detektor) oder nach Veresterung mittels GC/MS erfolgen. Diese Messungen waren im

Page 79: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

70

Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, daher soll hier nur auf den deutlich zu erkennenden

Trend hingewiesen werden.

y = 0,0011x - 0,0177R2 = 0,91

0,00

0,02

0,04

0,06

0,08

0,10

0,12

0,14

0,16

0,18

0,20

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

µg freie SA Pflanze -1

Flu

ss µ

g s

-1 P

flanz

e-1

Abbildung 41: Auftragung der Salicylsäuremethylesteremissionen [µg s-1] gegen den Gehalt an freier Salicylsäure in den Pflanzen (Korrelationskoeffizient R2 = 0,91); alle Daten für T = 25°C, PAR = 800 µmol m-2 s-1.

Page 80: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

71

Visuelle Auswirkungen der Ozonexposition:

Die Blätter der mit Ozon exponierten Pflanzen zeigten bereits einige Stunden nach der

Behandlung sehr viele Nekrosen, die am nächsten Tag bei den älteren Blättern den größten

Teil der Blattfläche ausmachten (Abbildung 42).

Abbildung 42: Scan von Tomatenblättern 20h nach Ozonexposition (700ppb, 30 min) Durch diesen großen Anteil an abgestorbenem Blattmaterial geht die Photosynthese der

Pflanzen stark zurück. Die Nekrotisierung der Blätter war immer zuerst bei den unteren

älteren Blättern zu beobachten und erfolgte bei hohen Ozonflussdichten im Verlauf des

nächsten Tages nach der Ozonexposition auch bei den jüngeren Blättern.

Page 81: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

72

Messungen der Kontrollpflanzen:

Die Messung der Kontrollpflanzen erfolgte immer unter den gleichen Bedingungen wie die

Versuche mit Ozon oder Infiltration mit Botrytis cinerea. Ohne Einwirkung eines Stressors

emittierten die Tomatenpflanzen nur die bereits oben erwähnten Substanzen. Ein Zeitverlauf

ausgewählter Substanzen eines länger andauerenden ist in Abbildung 43 dargestellt. Deutlich

zu erkennen ist hier die Abnahme der Emissonen. Die erhöhten Emissonen am Anfang der

Experiments sind durch den "Einbaustress" (Berühren der Blätter usw.) bedingt.

0,00E+00

1,00E-11

2,00E-11

3,00E-11

4,00E-11

5,00E-11

6,00E-11

7,00E-11

1.9.06 12:00 2.9.06 0:00 2.9.06 12:00 3.9.06 0:00 3.9.06 12:00 4.9.06 0:00 4.9.06 12:00

Datum/Zeit

Flu

ssdi

chte

And

ere

[mol

m-2

s-1

]

0,00E+00

5,00E-10

1,00E-09

1,50E-09

2,00E-09

2,50E-09

3,00E-09

3,50E-09

Flu

ssdi

chte

TM

TT

[mol

m-2

s-1

]

b-PhellandrenMeSA

TMTT

Abbildung 43: Zeitlicher Verlauf der Emissionen von TMTT (rechte y-Achse), ββββ-Phellandren und MeSA (linke y-Achse) in einem Kontrollexperiment ohne Behandlung mit einem Stressor

Die Kontrollpflanzen emittierten keine GLAs und zeigten weder eine messbare Lipoxygenase

noch Hydroperoxidlyaseaktivität. Die Lipase hingegen zeigte eine geringe Aktivität (< 30

nmol s-1 mg-1 Gesamtprotein). Dies könnte ein Grund für die auch in den Kontrollpflanzen

gefundenen Konzentration an freien Fettsäuren sein (Tabelle 13).

Page 82: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

73

Markierungsversuch mit 13CO2

Vor der Beginn der Ozonexposition emittierten Tomatenpflanzen cv. Moneymaker konstitutiv

die schon weiter oben beschriebenen acht Monoterpene (α-Pinen, β-Myrcen, α-Terpinen,

α-Phellandren, 3-Caren, Limonen, β-Phellandren und γ-Terpinen), geringe Mengen an TMTT

und Spuren von MeSA und Isopren. Schon zwei Stunden nach Beginn der 13CO2 Exposition

waren Isopren und TMTT stark, die Monoterpene deutlich mit 13C markiert. Aufgrund der

hohen Ozonflussdichte waren bereits eine Stunde nach der Ozonexposition (erstes

Chromatogramm nach der Ozonexposition) die Emissionen von GLAs, MeSA sowie der

Monoterpene stark erhöht. Der Verlauf dieser Emissionen war dabei ähnlich zu denen, die

während der anderen Ozonexpositionen beobachtet wurden. Wie in allen anderen Fällen auch

waren und blieben die Monoterpenemissionsraten untereinander hoch korreliert.

Abbildung 44 zeigt den Zeitverlauf der Emissionen von (Z)-3-Hexenol, MeSA, TMTT und

der Monoterpene am Beispiel des β-Phellandrens.

0,0E+00

1,0E-10

2,0E-10

3,0E-10

4,0E-10

5,0E-10

6,0E-10

7,0E-10

8,0E-10

9,0E-10

4.1.07 6:00 4.1.07 10:48 4.1.07 15:36 4.1.07 20:24 5.1.07 1:12 5.1.07 6:00

Datum/Uhrzeit

Flu

ssdi

chte

and

ere

[mol

m-2

s-1]

0,0E+00

1,0E-09

2,0E-09

3,0E-09

4,0E-09

5,0E-09

6,0E-09

7,0E-09

8,0E-09

9,0E-09

Flu

ssdi

chte

(Z

)-3-

Hex

enol

[m

ol m

-2 s-1

]

MeSAb-PhellandrenTMTTOzon13CO2(Z)-3-Hexenol

13CO2

Abbildung 44: Zeitverlauf der Emissionen von (Z)-3-Hexenol, MeSA, TMTT und der Monoterpene am Beispiel des ββββ-Phellandrens nach Ozonexposition (13CO2-Experiment)

Page 83: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

74

100 101 102 103 104 105 1060,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Rel

ativ

e Z

ählra

te z

(100

+n)

/z(1

00)

Masse [amu]

(Z)-3-Hexenol gemessen 4,5 h nach 13CO2

(Z)-3-Hexenol ohne 13CO2

Abbildung 45: Relative Zählraten im Massenspektrum Molmassen von (Z)-3-Hexenol 4,5 Stunden nach Beginn der 13CO2 Exposition

136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 1460,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Rel

ativ

e Z

ählra

te z

(136

+n)

/z(1

36)

Masse [amu]

β-Phellandren gemessen 4,5 h nach 13CO2

β-Phellandren ohne 13CO2

Abbildung 46: Relative Zählraten im Massenspektrum Molmassen von β β β β-Phellandren 4,5 Stunden nach Beginn der 13CO2 Exposition

Page 84: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

75

152 153 154 155 156 157 158 159 1600,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0R

elat

ive

Zäh

lrate

z(1

52+

n)/z

(152

)

Masse [amu]

MeSA gemessen 4,5 h nach 13CO2

MeSA ohne 13CO2

Abbildung 47: Relative Zählraten im Massenspektrum Molmassen von Salicylsäuremethylester 4,5 Stunden nach Beginn der 13CO2 Exposition

Abbildung 45 bis Abbildung 47 zeigen Beispiele für Massenspektren, die nach 4,5 Stunden

unter 13CO2 Exposition (etwa 2 ½ Stunden nach Beginn der 60 minütigen Ozonexposition)

gemessen wurden. Aufgetragen sind die relativen Zählraten im Bereich von den jeweiligen

Molekülionen (mi) bis mi+n, wobei n die Anzahl der Kohlenstoffatome des VOCs ist. Zum

besseren Vergleich wurden die jeweiligen Zählraten der mit 1 bis n 13C-Atomen markierten

Molekülionen auf die des unmarkierten Molekülions normiert (z(mi+n) / z(mi) = 1).

Während für (Z)-3-Hexenol (Abbildung 45) keine signifikante Anreicherung mit 13C messbar

ist, ist sowohl für β-Phellandren (und alle anderen emittierten Monoterpene) und auch für

MeSA eine bimodale Verteilung zu erkennen.

Ein Maximum der Verteilung ist für MeSA beim unmarkierten Molekülion zu finden (nur 12C-Atome), bei höheren Markierungsgraden ist ein zweites Maximum zu erkennen. Zu dem

in den Abbildung 45 - Abbildung 47 gezeigtem Zeitpunkt lagen diese Maxima bei n = 5 für

die Monoterpene und bei n = 7 für MeSA.

Abbildung 48 zeigt die Auftragung des Verhältnisses markierter (M) zu unmarkierten (U) β-

Phellandren-Molekülen entsprechend der Gleichung 4 sowie den Verlauf der Gesamtfluss-

dichte an β-Phellandren.

Page 85: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

76

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

-10,0 -5,0 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0

Zeit nach Beginn der 13CO2 Exposition [h]

M/U

0,0E+00

1,0E-10

2,0E-10

3,0E-10

4,0E-10

5,0E-10

6,0E-10

7,0E-10

8,0E-10

9,0E-10

[mol

m-2

s-1

]

M/U b-Phellandren Ozonexposition 13CO2 Exposition Flussdichte b-Phellandren

Abbildung 48: Zeitverlauf des Verhältnisses von mit 13C angereicherten zu nicht angereicherten ββββ-Phellandren Molekülen (linke Achse). Aufgetragen ist das Verhältnis M/U entsprechend der Gleichung 4. Flussdichte ββββ-Phellandren (rechte Achse).

Schon eine Stunde nach Beginn der 13CO2 Exposition zeigt das emittierte β-Phellandren ein

M/U von 0,8. M/U zeigt das Verhältnis der Moleküle deren Vorläufer oder die selbst während

der 13CO2 Exposition de novo synthetisiert wurden zu den Molekülen welche aus Pools

stammen. Kurz nach der Ozonexposition sinkt dieser Anteil und steigt etwa 3 - 4 Stunden

nach Beendigung der Ozonexposition wieder an.

Der durch die Ozonexposition hervorgerufene Emissionspuls von Monoterpenen wird zum

Großteil durch die Emission nicht mit 13CO2 angereicherter Monoterpene verursacht (rote

Punkte). Daher kommt es zu einer Erniedrigung des in Abbildung 48 zu gezeigten

Verhältnisses M/U auf ca. 15%. Analoges gilt für die Erhöhung von M/U auf ca. 70% nach

Abklingen des Emissionspulses der Monoterpene (≈ 15h nach Ozon). Hier sinkt vor allem die

Emission der nicht mit 13C angereicherten Monoterpene stärker als die der markierten

Momoterpene (Abbildung 49).

Page 86: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

77

0,0E+00

1,0E-10

2,0E-10

3,0E-10

4,0E-10

5,0E-10

6,0E-10

7,0E-10

8,0E-10

9,0E-10

-10,0 -5,0 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0

Zeit rel. zur 13CO2 Exposition

Flu

ssdi

chte

[mol

m-2

s-1

]

Flussdichte b-Phellandren b-Phellandren markiert 13CO2 O3

Abbildung 49: Zeitverlauf der Emissionsraten von ββββ-Phellandren. Die Quadrate zeigen die Emissionsraten von ββββ-Phellandren-Molekülen, die mindestens 1 13C Atom enthielten, die blauen Rauten zeigen die Emissionsraten von ββββ-Phellandren-Molekülen, die nicht mit 13C angereichert waren. Für MeSA ist die Interpretation des zeitlichen Verlaufs der Markierung etwas komplizierter

als für die Monoterpene. Der Vorläufer der Monoterpene GPP ist aus 10 Kohlenstoffatomen

aufgebaut, die daraus gebildeten und emittierten Monoterpene haben ebenfalls 10

Kohlenstoffatome. Wird also markierter Kohlenstoff bei der Biosynthese von GPP eingebaut

ergibt sich dasselbe Verhältnis markiert/unmarkiert für alle Monoterpene.

Die emittierte MeSA besitzt durch die Methylierung der Salicylsäure ein Kohlenstoffatom

mehr als die freie Salicylsäure. Diese Methylgruppe kann aus einem anderen Substrat

synthetisiert werden als Salicylsäure. Daher kann das Verhältnis markiert/unmarkiert für das

Kohlenstoffatom der Methylgruppe ein anderes sein als bei der Salicylsäure selbst. Bei der

Interpretation des Zeitverlaufs der Markierung von MeSA sollte daher zwischen der

Markierung der Salicylsäure und des Kohlenstoffatoms der Estergruppe unterschieden

werden.

Die Fragmentierung von MeSA im Massenspektrometer führt zur Bildung zweier

Hauptfragmente. Neben dem unfragmentierten Molekülion mit der Masse 152 amu (C8 H8O3)

entsteht durch die Abspaltung von Methanol (CH3OH) ein Fragment mit der Masse 120 amu

(C7H4O2). Dieses abgespaltene Methanol beinhaltet das Kohlenstoffatom aus der

Methylierung. Ein Vergleich der Markierungen in den einzelnen Fragmenten mit den Massen

Page 87: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

78

152 bis 160 mit dem in den Fragmenten 120 bis 127 zeigt daher wie viel der Markierung aus

dem Methylierungsschritt stammt. Abbildung 50 zeigt den Verlauf der Markierung im

Molekülion und im C7 Fragment des emittierten MeSAs sowie die Flussdichte der MeSA-

Emissionen. Der Messpunkt während der Ozonexposition fehlt, da es durch die hohen

Ozonkonzentrationen in der Kammer zu Oxidationsprozessen der MeSA kommt und dieser

Messwert daher nicht zuverlässig ausgewertet werden kann.

0,0E+00

2,0E-11

4,0E-11

6,0E-11

8,0E-11

1,0E-10

1,2E-10

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

-5 0 5 10 15 20 25 30 35

MeS

A-F

luss

dich

te [

mol

m-2

s-1]

Zäh

lrate

M/U

Zeit relativ zum Begin der 13CO2 Exposition [h]

Markiert/Unmarkiert im C7-Fragment13 CO2 ExpositionOzonexpositionMarkiert/Unmarkiert MeSA-MolekülFlussdichte MeSA

Abbildung 50: Zeitverlauf der MeSA-Emissionen (blaue Quadrate, rechte Achse) und Zeitverlauf des Verhältnisses M/U im C7 Fragment der MeSA (rote Dreiecke, linke Achse) Die Zeitverläufe der Verhältnisse M/U unterscheiden sich für das Molekülion und das C7 -

Fragment. Wie zu erkennen ist, zeigt das Molekülion direkt zu Beginn der 13CO2 Exposition

eine hohe Markierung die danach sehr schnell abklingt. Das C7 –Fragment hingegen erreicht

sein M/U-Maximum erst später. Das weist darauf hin, dass das Kohlenstoffatom, das bei der

Methylierung in das MeSA eingebaut wird, sehr schnell aus dem aufgenommenen CO2

synthetisiert wird. Die Markierung des C7 Fragmentes selber ändert sich während des

Emissionspulses nicht stark.

Nach der Ozonexposition emittierte die Tomate auch andere Substanzen, die wie SA

Chorismat als Vorläufer haben. Dazu gehören Benzoesäuremethylester und Indol. Der

Vergleich der Markierung dieser Substanzen mit der des C7-Fragments des MeSA ließ weitere

Schlüsse zu.

Page 88: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

79

0 1 2 3 4 5 6 7 80,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0R

elat

ive

Zäh

lrate

z(C

7+n)

/z(C

7)

Anzahl von 13C Atomen im C7-Fragment

Benzoesäuremethylester C7-Fragment

MeSA C7-Fragment

Abbildung 51: Relative Zählraten der Massenspektren der C7 -Fragmente von MeSA (Massen 105 -112) und Benzoesäuremethylester (Massen 120 – 127) sieben Stunden nach Beginn der 13CO2 -Exposition

0 1 2 3 4 5 60,0

0,4

0,8

1,2

1,6

Rel

ativ

e Z

ählra

te z

(C6+

n)/z

(C6)

Anzahl von 13C Atomen im C6-Fragment

Indol C6-Fragment

MeSA C6-Fragment

Abbildung 52: Relative Zählraten der Massenspektren der C6 -Fragmente von MeSA (Massen 92 – 98) und Indol (Massen 90 -96) sieben Stunden nach Beginn der 13CO2 -Exposition Abbildung 52 zeigt einen Vergleich der Markierungsmuster von MeSA und Indol. Indol ist

hier deutlich stärker markiert als MeSA.

Page 89: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

80

6. Diskussion

6.1 Pflanzliche Reaktionen auf Ozonstress Bereits in den 50er Jahren wurde Ozon als Schadgas erkannt. In Pflanzenarten wie Nicotiana

tabacum L. führten erhöhte Ozonkonzentrationen zu nekrotischen Blattschäden, welche

Wetterflecken genannt wurden [Heggestad und Middleton, 1959]. In Versuchen im Jahr 2003

[Beauchamp et al., 2005] wurde die besonders sensitive Tabaksorte Bel W3 eingesetzt und

die Reaktion der Pflanzen auf erhöhte Ozonkonzentrationen und die zeitliche Dynamik dieser

Reaktionen untersucht. Eines der wichtigsten Ergebnisse zeigte, dass nicht die

Ozonkonzentration, sondern die Ozonflussdichte in die Pflanzen als Referenz für die Reaktion

der Pflanze auf diesen Stress herangezogen werden muss [Beauchamp et al., 2005; Filella und

Penuelas, 2005]. Die Antwort der Pflanze (also hier die Bildung der GLAs) hängt in ihrer

Stärke (hier Flussdichte der GLAs) direkt von dem Ozonfluss in die Pflanze ab. Das bedeutet,

über die Ozonflussdichte hat man die Möglichkeit, eine Stressapplikation quantitativ

durchzuführen. Das ist bei den meisten anderen Stressoren (Herbivorie, Pilzbefall, Pathogene)

nicht so einfach möglich.

In dieser Arbeit sollte untersucht werden, ob ein Zusammenhang zwischen den

Emissionsstärken der stressinduzierten GLAs und den Enzymen des Octadecanoidwegs

besteht. Dafür war Tabak als Modelpflanze nicht gut geeignet, da in Tabak drei

unterschiedliche LOX-Isoenzyme vorhanden sind [Halitschke und Baldwin, 2003]. Eine

unterschiedlich starke Aktivierung dieser Isoenzyme nach Stress hätte die Interpretation der

Daten im Hinblick auf die Aufgabenstellung dieser Arbeit erschwert. Bei den zur gleichen

Familie wie Tabak gehörenden Tomaten (Lycopersicon esculentum Mill.) wurde bisher

dagegen nur ein Lipoxygenaseenzym in den Blättern nachgewiesen [Porta und Rocha-Sosa,

2002]. Hauptsächlich aus diesem Grund wurden für diese Arbeit Tomaten als Modellsystem

ausgewählt.

Auch Tomaten reagieren auf erhöhte Ozonflussdichten mit einer Veränderung ihrer VOC-

Emissionen. Es kommt zu einer Verstärkung der konstitutiven Emissionen von Monoterpenen

und es werden neue Substanzen, die zur Gruppe der GLAs gehören wie z.B. (Z)-3-Hexenol,

synthetisiert und emittiert. Hinzu kommt die Erhöhung der Emissionen von MeSA. Genau

wie bei der Tabaksorte Bel W3 bilden sich bei den Tomatenpflanzen nach einiger Zeit

nekrotische Flecken aus, die Anzeichen für programmierten Zelltod sind. Nach Augenschein

war die Anzahl und Größe der nekrotischen Flecken wie bei den Tabakpflanzen von der

Page 90: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

81

Ozonflussdichte in die Pflanzen abhängig. Dieser Zusammenhang wurde allerdings in dieser

Arbeit nicht quantitativ untersucht.

Die Reaktion der Pflanzen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach z.B. Ernährungs-

oder Entwicklungszustand oder Bewässerung können einzelne Individuen unterschiedliche

Mengen an Antioxidantien (z.B. phenolische Inhaltsstoffe) bilden, welche wiederum für ihre

Ozonresistenz von entscheidender Bedeutung sind. Die erste messbare Reaktion der Pflanzen

auf erhöhte Ozonflussdichten ist das Schließen der Stomata [Lyons et al., 1999]. Diese

Reaktion ist bei hohen Ozonflussdichten bereits nach ca. 30 min zu beobachten. Die in den

Versuchen genutzten Ozonflussdichten wurden durch Ozonpulse mit einer Länge vom

maximal 60 min erreicht, wobei für Ozonflussdichten zwischen 3*10-8 bis 8*10-8 mol m-2 s-1

eine Pulsdauer von 30 min für das Auslösen einer Stressantwort ausreichend waren.

Allerdings ergab sich eine Schwelle für die Ozonflussdichte unterhalb derer es nie zu einer

messbaren Reaktion der Pflanzen auf Ozonstress kam (<1*10-8 mol m-2 s-1). Wahrscheinlich

reichen bei kleinen Ozonflussdichten die im Blatt vorhandenen bzw. neu synthetisierten

Antioxidatien aus, um eine Schädigung der Pflanze durch das Ozon zu verhindern.

Die Reaktionen der Tomatenpflanzen konnte in drei Gruppen eingeteilt werden:

Erstens: Die Reaktion auf kleine Ozonflussdichten in die Pflanze

Bei Ozonflussdichten unter 1*10-8 mol m-2 s-1 waren keine Änderungen der Emissionen der

Pflanzen messbar. Die Pflanzen tolerieren diese Stresseinwirkung, wahrscheinlich durch das

Abfangen des Ozons oder der neu gebildeten ROS durch Scavenger wie Antioxidantien. Es

kam nicht zur Induktion des Lipoxygenase-Weges und somit auch zu keiner Veränderung des

Emissionsmusters. Diese Pflanzen wiesen auch nach den Ozonexpositionen keine visuellen

Veränderungen auf. In diesen Versuchen kam es zu keiner Änderung der stomatären

Öffnungsweite und auch zu keiner Veränderung der Photosyntheseaktivität.

Zweitens: Die Reaktion auf Ozonflussdichten von 3*10-8 bis 8*10-8 mol m-2 s-1

Die Pflanzen reagieren auf die Ozonexposition in einem Zeitfenster von eineinhalb bis sieben

Stunden mit der Emission von GLAs. Die Reaktionszeit ist dabei von Faktoren wie der

Ozonflussdichte in die Pflanze abhängig. Die Gesamtemission der GLAs ergibt sich zu mehr

als 95% aus der Summe der Emissionen von (Z)-3-Hexenol, 1-Penten-3-ol, (Z)-3-

Hexenylacetat und Buttersäurehexenylester, wobei (Z)-3-Hexenol immer den größten Anteil

ausmachte. In Langzeitexperimenten zeigten die Versuchspflanzen je nach Ozonflussdichte

Page 91: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

82

eine unterschiedliche Anzahl/Größe von nekrotischen Läsionen. Diese Ergebnisse lassen sich

gut mit den Ergebnissen bei milder Botrytis cinerea -Infiltration vergleichen.

Drittens: Die Reaktion auf Ozonflussdichten > 8*10-8 mol m-2 s-1

In diesen Versuchen kam es zu einer sehr schnellen und starken Reaktion der Pflanzen auf

den Stressor. Die Emissionen der GLAs waren im Vergleich zu den mild gestressten Pflanzen

bis zu 100fach erhöht.

Zwischen diesen drei Gruppen gibt es fließende Übergänge. Liegt die Ozonflussdichte im

Bereich von 8*10-8 mol m-2 s-1 kann die Emissionsstärke der GLAs sehr stark variieren. Hier

kann man über die Emissionsstärke keine sicheren Rückschlüsse auf die

Lipoxygenaseaktivität machen. In diesen Bereich der Stressdosierung scheint es einen

Übergang zwischen unterschiedlichen Reaktionen der Pflanzen zu geben.

Allerdings kann man aufgrund der gewonnenen Daten eindeutig sagen, dass ab einer

Emissionsstärke mit Flussdichten oberhalb von 1*10-7 mol m-2 s-1 für die Summe der GLAs

keine Korrelationen zwischen den GLA-Emissionen und der Lipoxygenaseaktivität

vorhanden ist.

Page 92: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

83

6.2 Vergleich der Prozesse im Octadecanoidweg mit den Emissionsraten der GLAs

Ziel der Arbeit war die Bestimmung von Zusammenhängen zwischen pflanzeninternen

Prozessen und den daraus resultierenden Emissionen nach Stresseinwirkung. Als

Untersuchungsschwerpunkt wurde der Octadecanoidweg gewählt, da die daraus stammenden

Emissionen gut quantitativ erfassbar sind und bei allen bisher untersuchten Pflanzen nach

Stress zu beobachten waren. Abbildung 53 gibt einen Überblick über die dabei gemessenen

Größen (in gelb 1-6). Ausgehend von den Lipiden aus den Zellwänden führt deren Abbau

über drei Enzyme (Schritte 1, 3, 5) und die Zwischenstufen Freie Fettsäuren (Schritt 2) und

Hydroperoxifettsäuren (Schritt 4) zur Bildung und Emission von Blattaldehyden und

-alkoholen (Schritt 6).

Abbildung 53: Schema des Octadecanoidwegs mit Schwerpunkt auf dem Abbau der Hydroxyperoxifett-säuren, AOS = Allenoxid-Synthase, DES = Divinylether-Synthase, EAS = Epoxyalkohol-Synthase, POX = Peroxygenase, RED = Reduktase

Page 93: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

84

Zur Bestimmung von Zusammenhängen zwischen Enzymaktivitäten/den Konzentrationen der

Zwischenprodukte im Octadecanoidweg in den Pflanzen und den Emissionsraten wurden die

Schritte 1-6 in dieser Arbeit gemessen. Hier sollte der langsamste und damit

geschwindigkeitsbestimmende Schritt in dieser Kaskade bestimmt werden. Ein linearer

Zusammenhang zwischen den gemessenen Emissionen und einer Enzymaktivität oder eines

Zwischenproduktes würde diesen Schritt erkennen lassen. Da es sich um drei hintereinander

geschaltet Enzyme handelt, muss diese Vorgehensweise nicht unbedingt zum erwünschten

Erfolg führen. In Arbeiten wie z.B. Kacser und Burns (1981) wird das auftretende Problem

näher erläutert. Die genauere Betrachtung erfolgt am Ende der Diskussion.

Die Lipaseaktivität zeigte nach der Einwirkung des Stressors (Ozon) eine Aktivität zwischen

ca. 150 und 450 nmol s-1 mg-1 Gesamtprotein (Tabelle 12). Damit ist die Lipaseaktivität die

kleinste der gemessenen Enzymaktivitäten. Der Vergleich der Lipaseaktivität mit der

Gesamtemissionsstärke an GLAs zeigte keine gute Korrelation (Abbildung 37).

Eine mögliche Erklärung dafür, dass keine Korrelation zwischen Lipaseaktivität und den

Emissionsraten an GLAs zu finden war, ist die wenn auch geringe Grundaktivität dieses

Enzyms (< 30 nmol s-1 mg Gesamtprotein-1). Diese Grundaktivität wurde auch in

Kontrollpflanzen gemessen, also Pflanzen, die zumindest nicht bewusst Stress ausgesetzt

waren. Das bedeutet, dass auch in den Kontrollpflanzen freie Fettsäuren als Substrat für die

Lipoxygenase vorliegen. Die gefundenen Mengen der freien Linol- und Linolensäure in den

nicht bewusst gestressten Kontrollpflanzen unterscheiden sich mit mittleren Gehalten von

18,6 ± 2,3 mg g-1 FG für Linolensäure und 11,0 ± 2,2 mg g-1 FG Linolsäure nicht signifikant

von dem Gehalten in den gestressten Pflanzen (25,2 ± 5,7 / 12,7 ± 4,2 mg g-1 FG; Tabelle

13). Zu Ergebnissen in ähnlicher Größenordnung kamen auch bereits Conconi et al. (1996)

bei Untersuchung der Reaktion von Tomatenpflanzen auf Verwundung (unverwundet LA und

LeA beide etwa 10 – 12 mg g-1 TG, 2h nach Verwundung ca. 20 - 25 mg g-1 TG). Allerdings

sahen sie signifikante Unterschiede zwischen unverwundeten und verwundeten

Tomatenpflanzen im Bezug auf den Gehalt an freier LA/LeA. Ob die Fettsäuren bei der

Aufarbeitung erst freigesetzt wurden oder durch die auch in Kontrollpflanzen gemessene

Lipaseaktivität entstehen kann hier nicht geklärt werden.

Page 94: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

85

Obwohl in den Kontrollpflanzen nicht viel weniger Substrat für die Lipoxygenase vorhanden

war, konnte bei keiner der Kontrollpflanzen die Emission von GLAs sowie eine

Lipoxygenase- oder Lyaseaktivität gemessen werden. Mögliche Erklärungen zu diesem

Befund könnten sein:

dass die freien Fettsäuren nicht verfügbar sind weil sie entweder

1. räumlich getrennt von den Lipoxygenase vorliegen oder

2. mit ihrer hydrophoben Seite in der Membran gebunden sind.

oder das Lipoxygenaseenzym entweder:

3. neu gebildet werden muss

4. aktiviert werden muss

1. Im Entwicklungsstadium der hier gemessen Pflanzen können Lipoxygenasen in der

Vakuole [Tranbarger et al., 1991], im Zellkern [Feussner et al., 1995] oder im

Chloroplasten [Bell et al., 1995; Feussner et al., 1995; Heitz et al., 1997; Peng et al.,

1994; Royo et al., 1996] vorliegen. Die Linolensäure ist ein Hauptbestandteil von

Membranlipiden und wird vermutlich auch dort freigesetzt [Farmer und Ryan, 1992;

Narváez-Vásquez et al., 1999], daher könnte eine örtliche Trennung zwischen dem

Substrat (freie Fettsäuren) und dem Lipoxygenaseenzym eine Emission von GLAs

verhindern [Brinckmann et al., 1998]. In solch einem Fall sollte die

Lipoxygenaseaktivität immer groß genug sein, um das zur Verfügung stehende

Substrat zu oxidieren. Dann wäre es aber auch unwahrscheinlich, dass eine

Korrelation zwischen Lipoxygenaseaktivität und VOC Emissionen vorhanden ist

(Abbildung 39). Denn dann wäre der Transport limitierend für die Emissionsstärke

und nicht die Lipoxygenaseaktivität und die gefundene Korrelation wäre reiner Zufall.

2. Eine weitere mögliche Erklärung für die fehlende Emission von GLAs stellt die

Verhinderung einer Reaktion zwischen dem Substrat und dem Lipoxygenaseenzym

dar. Die Fettsäuren liegen oft mit ihrer hydrophoben Kohlenstoffkette in der Membran

fest und sind daher nicht für einen Abbau durch die Lipoxygenase frei verfügbar [Ek

et al., 1997]. Erst nach ihrer Freisetzung durch die Auflockerung der Membran durch

z. B. H2O2 ist das Substrat frei zugänglich [Farmer und Ryan, 1992; Narváez-Vásquez

et al., 1999].

Allerdings kann weder die räumliche Trennung zwischen Substrat und Enzym noch

die Verhinderung einer Reaktion der beiden die Ergebnisse der Messungen der

Kontrollpflanzen erklären. Dabei wurde für die Lipoxygenaseaktivitätsmessungen

Page 95: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

86

Substrat im Überschuss vorgelegt und der Enzymextrakt hinzugegeben. Es war keine

Bildung der Hydroperoxifettsäuren messbar. Das bedeutet, die Lipoxygenase muss

entweder neu gebildet werden oder sie liegt in inaktivem Zustand in den Pflanzen vor.

3. Die Transkription des Lipoxygenaseenzyms ist recht schnell nach der Einwirkung

eines Stressors zu beobachten (3 Stunden), allerdings konnte zu diesem Zeitpunkt in

anderen Arbeit mit Moneymaker keine Lipoxygenaseaktivität gemessen werden [Koch

et al., 1992]. Da die Emissionen der GLAs oft schon 1-2 Stunden nach der

Ozonexposition zu beobachten sind [Beauchamp et al., 2005], kann die Neubildung

des Lipoxygenaseenzyms hier nicht ausschlaggebend sein. Das Lipoxygenaseenzym

muss daher schon vor Einwirkung des Stressors in den Pflanzen vorhanden sein und

aktiviert werden. Die Aktivierung muss sehr schnell erfolgen können.

Da die Möglichkeiten 1- 3 als Grund für das Ausbleiben der GLA – Emissionen

nahezu ausgeschlossen werden können, ist die Aktivierung des Lipoxygenaseenzyms

wahrscheinlich entscheidend für das zeitliche Verhalten der Induktion der GLA

Emissionen.

4. Schon früh wurde nach dem Aktivierungsschritt der Lipoxygenase gesucht [Restrepo

et al., 1973; Nelson et al., 1977]. In diesen Arbeiten ging man davon aus, dass

Calciumionen diese Aktivierung verursachen könnten. Doch diese bewirkten oftmals

ganz gegensätzliche Effekte. So wurden durch Ca2+ -Ionen sowohl aktivierende als

auch hemmende Effekte auf Lipoxygenasen beobachtet [Kuo et al., 1997; Axelrod et

al., 1981; Christopher et al., 1972; Dreesen et al., 1982]. In späteren Arbeiten wird die

Rolle der Oxidationszahl des Eisenions der Lipoxygenase für ihre Aktivierung

diskutiert. Nach Scarrow et al., (1994) wird die Lipoxygenase erst durch die Oxidation

des Fe2+ Ions zu Fe3+ aktiviert. Wodurch diese Aktivierung erfolgt wird bis heute

kontrovers diskutiert [Funk et al., 1981], sie könnte auch über H2O2 erfolgen

[Kulkarni et al., 1990]. Die eigentliche Fettsäureumsetzung verläuft nach heutigen

Kenntnissen über eine Radikalbildung durch Abspaltung eines Protons im Zentrum

des 1,4-Pentadiensystems. Dies hat die Reduktion des Eisenatoms im aktiven Zentrum

von der Oxidationsstufe Fe3+ Ions zu Fe2+ zur Folge. In einem zweiten Schritt erfolgen

die Reaktion des Pentadienylradikals mit molekularem Sauerstoff und die Anlagerung

eines Protons, durch das das Hydroperoxid-Derivat entsteht. Parallel dazu verläuft die

Reaktivierung des Eisenatoms in die Fe3+-Form durch stöchiometrische Mengen eines

beliebigen Peroxides [Feussner und Kühn, 2000].

Page 96: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

87

Wie diese Aktivierung letztendlich erfolgt, wurde hier nicht untersucht. Allerdings

scheint die Aktivierung des Lipoxygenaseenzyms durch die Einwirkung eines

Stressors zur GLA Emission zu führen.

Erst nach der Einwirkung von Stress zeigten alle Pflanzen, die GLAs emittierten, eine gut

quantifizierbare Lipoxygenaseaktivität. Diese variierte zwischen ca. 450 und 4000 nmol s-1

mg-1 Gesamtprotein und lag damit bis zu einer Größenordnung über der der Lipaseaktivität.

Die gute Korrelation zwischen der Emissionsstärke der GLAs und der Lipoxygenaseaktivität

(Abbildung 39) deutet auf eine geschwindigkeitsbestimmende Regulierung der Emissionen

durch das Lipoxygenaseenzym hin. Eine solch gute Korrelation ist allerdings nur ein Hinweis

und kann nicht als Beweis angesehen werden.

Das nächste Produkt in der betrachteten Kaskade sind die Hydroperoxifettsäuren. Deren

Konzentrationen lagen in allen untersuchten Pflanzen unterhalb der Nachweisgrenze was

zeigte, dass die endogenen Konzentrationen der Hydroperoxifettsäuren sehr gering waren (<

50 µg g-1 FG). Geringe Konzentrationen eines solchen Zwischenproduktes wie es diese

Hydroperoxide sind, deuten stark darauf hin, dass die Bildung sehr viel langsamer erfolgt als

die Weiterverarbeitung.

Einer der Schritte, die zum Abbau der Hydroperoxifettsäuren führen, ist die Umsetzung durch

die HPL. Während die Kontrollpflanzen keine messbare HPL-Aktivität zeigten, lag sie bei

den gestressten Pflanzen zwischen ca. 1200 und 5000 nmol s-1 mg-1 Gesamtprotein. Die

HPL-Aktivität war in der Regel etwas höher als die LOX-Aktivität. Das ist ein Hinweis

darauf, dass die HPL-Aktivität nicht geschwindigkeitsbestimmend für die Bildung der GLAs

ist und ist konsistent dazu, dass keine gute Korrelation der HPL-Aktivität mit der

Emissionsstärke der GLAs gefunden wurde (Abbildung 38).

Die sehr geringen Konzentrationen der Hydroperoxifettsäuren lassen sich aber nicht alleine

mit der hohen HPL-Aktivität erklären, da diese nur um einen Faktor von maximal drei größer

war als die der Lipoxygenase. Hier spielen wahrscheinlich andere Abbauwege für die

Hydroperoxifettsäuren eine Rolle (Abbildung 54).

Page 97: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

88

Abbildung 54: Schema des enzymatischen Abbaus von Hydroperoxifettsäuren durch die bisher bekannten Enzyme, AOS = Allenoxid-Synthase, DES = Divinylether-Synthase, HPL = Hydroperoxid-lyase, EAS = Epoxyalkohol-Synthase, POX = Peroxygenase, RED = Reduktase

Hydroperoxifettsäuren können neben der HPL von sechs weiteren unterschiedlichen

Enzymen als Substrat genutzt werden. Die geringen Konzentrationen der Hydroperoxi-

fettsäuren sind daher auch auf einen schnellen Abbau durch mehrere der sieben Enzyme

zurückzuführen, die alle um das Substrat konkurrieren. Unabhängig davon, mit welchen

jeweiligen Anteilen die von der Lipoxygenase gebildeten Hydroperoxide von den

unterschiedlichen nachfolgenden Enzymen verarbeitet werden, ist ihre Produktion

offensichtlich limitierend für die Emission der GLAs. Dies kann die gute Korrelation

zwischen der Lipoxygenaseaktivität und den Emissionen erklären.

Berechnung der theoretisch möglichen Emissionsstärken

Tabelle 15 zeigt anhand eines Beispiels die Berechnung des Potentials zur Bildung von

GLAs. Zur Berechnung wurden mittlere Werte der Blattfläche, des Gesamtproteingehaltes

und Enzymaktivität sowie eine mittlere gemessene GLA-Emission herangezogen.

Tabelle 15: Potential der gemessenen Enzymaktivitäten Akitvität 0,002 mol*s-1/g ProteinExtrahiertes Protein 5 mg/g FGGewicht Pflanze 15 gUmsatzkapazität pro Pflanze 0,00015 mol*s-1

Typische Flussdichte 3,50E-10 mol*m-2*s-1

Blattfläche 0,075 m2

Fluss aus Pflanze 2,63E-11 mol*s-1

Faktor 5,71E+06

Page 98: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

89

Die in den Experimenten gemessene mittlere Emission der Summe der GLAs liegt um einen

Faktor von fast 6E+06 unter der theoretisch möglichen Emissionsstärke.

Abbildung 40 enthält alle gemessenen Lipoxygenaseaktivitäten und die Extremwerte zeigen,

dass bei einer Lipoxygenaseaktivität in derselben Größenordung die Emissionsstärke der

GLAs um mehr als eine Größenordnung ansteigen kann. Eine in sich konsistente Hypothese

zur Erklärung der stark erhöhten Emissionen, trotz etwa gleich bleibender Aktivität der

Lipoxygenase, ist ein bei sehr starker Stressapplikation verringerter Abbau der

Hydroperoxide in den zur HPL parallelen Abbauwegen.

Das Potential der LOX-Aktivität und das der HPL-Aktivität zur Produktion der GLAs war

sehr viel höher als die gemessenen Emissionen der aus diesen Hydroperoxiden gebildeten

VOCs (Tabelle 15). Damit muss es auch während der Versuche mit relativ milder

Stressapplikation Wege geben, auf denen die Hydroperoxide abgebaut werden ohne dass es

zur Emission der GLAs kommt. Der Abbau der Hydroperoxifettsäuren über die anderen sechs

zur HPL parallelen Kanäle spielt dabei wahrscheinlich die wichtigste Rolle. Eine durch den

erhöhten Stress verursachte Erniedrigung der Aktivität einer oder mehrerer der mit der HPL

um die Hydroperoxide als Substrat konkurrierenden Enzyme könnte die Erhöhung der

Emissionsstärke der GLAs ohne ähnlich starke Erhöhung der Lipoxygenaseaktivität erklären.

Würde die HPL- Aktivität durch die erhöhte Stressapplikation nicht reduziert oder zumindest

weniger als die Aktivitäten der Enzyme in den anderen sechs Wegen, wäre eine verstärkte

Emission bei ähnlicher Lipoxygenaseaktivität die Folge. Welcher der konkurrierenden Wege

herunterreguliert wird, kann hier nicht angeführt werden, da eine Messung aller um die

Hydroperoxide konkurrierenden Enzymaktivitäten im Zeitrahmen dieser Arbeit nicht möglich

war.

Obwohl die Aktivitäten dieser sechs Enzyme nicht bestimmt wurden, lassen sich aus der

Korrelation zwischen Lipoxygenaseaktivität und Emissionen für Bedingungen geringen

Stresses Schlüsse über diese Aktivitäten ziehen. Eine Korrelation der Lipoxygenaseaktivität

mit den Emissionen ist nur dann möglich, wenn immer der gleiche Anteil der aus der

Lipoxygenase gebildeten Hydroperoxifettsäuren von der HPL weiter verarbeitet wird. Als

Ursache dafür kommen zwei Möglichkeiten in Betracht. Entweder ändern sich alle

Enzymaktivitäten unabhängig voneinander und der Anteil der von der HPL weiter

verarbeiteten Hydroperoxifettsäuren bleibt rein zufällig konstant. Die andere Möglichkeit ist

die, dass alle sieben Enzymaktivitäten sich unter milder Stresseinwirkung ähnlich stark

ändern und damit die Kanalverhältnisse der einzelnen Wege konstant sind. Bei insgesamt

sieben möglichen Parallelwegen ist die erste Möglichkeit unwahrscheinlich. Eher

Page 99: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

90

wahrscheinlich scheint ein gekoppeltes System, bei der sich die Aktivitäten der hier

beteiligten Enzyme ähnlich stark ändern.

Verhältnisse der Enzymaktivitäten untereinander: Da die Enzyme des Octadecanoidweges in einer Kaskade in Reihe geschaltet sind, könnte die

Induktion eines Enzyms auch die Aktivität des nachfolgenden Enzyms beeinflussen. Alle im

Octadecanoidweg gemessenen Enzymaktivitäten konnten durch Stress induziert werden. Die

Frage, ob dabei alle beteiligten Enzyme nach der Stresseinwirkung ähnlich stark induziert

werden, ist nur schwierig zu beantworten. Ein Problem stellen dabei die unterschiedlichen

Zeiten der Beprobung nach den Ozonexpositionen dar. Da die Emissionen der GLAs nach

plusförmiger Stressapplikation (Ozon) als Puls auftreten, ist mit der Auflösung des genutzten

GC/MS-Systems nicht bestimmbar, in welchen Bereich des Pulses die Pflanzen zur Messung

der Enzymaktivitäten ausgebaut wurden. Aufgrund der plusförmigen Emission der GLAs ist

auch für die Enzymaktivitäten eine plusförmige Induktion zu erwarten, daher spielt der

Zeitpunkt des Ausbaus für ihre jeweiligen Aktivitäten eine wichtige Rolle. Trotzdem wurde

versucht die Enzymaktivitäten untereinander zu korrelieren. Die Abbildungen 55 und 56

zeigen die Aktivitäten der Lipase als Funktion der Lipoxygenase bzw. die Aktivitäten der

Hydroperoxidlyase als Funktion der Lipoxygenase. Da nicht in allen Experimenten alle

Enzymaktivitäten gemessen werden konnten (wenig Probenmaterial), ist die Anzahl der

Datenpunkte in den Abbildungen 55 und 56 unterschiedlich.

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000

LOX Aktivität [nmol s-1 mg-1 Protein]

LIP

Akt

ivitä

t [nm

ol s

-1 m

g-1 P

rote

in]

Abbildung 55: Lipaseaktivität in Abhängigkeit von der Lipoxygenaseaktivität

Page 100: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

91

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

4500

5000

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500

LOX Aktivität [nmol s-1 mg-1 Protein]

HP

L A

ktiv

ität [

nmol

s-1

mg-1

Pro

tein

]

Abbildung 56: Hydroperoxidlyaseaktivität in Abhängigkeit von der Lipoxygenaseaktivität, rot markiert = Messungen bei denen die Emissionsstärke der GLAs stark erhöht war In beiden Abbildungen zeigt sich ein Trend. Je größer die Aktivität des in der Sequenz jeweils

vorhergehenden Enzyms ist, umso größer scheint auch die Aktivität des in der Sequenz

nachfolgenden Enzyms zu sein.

Da durch die Ozonexposition ein Stresspuls gesetzt wurde, kann nicht ausgeschlossen

werden, dass die Korrelationen der Enzymaktivitäten untereinander durch die zeitliche

Abfolge der Einzelprozesse bzw. unterschiedliche Induktionszeiten der einzelnen Enzyme

beeinflusst werden. Wird beispielsweise zuerst die Lipoxygenase und später die

Hydroperoxidlyase induziert, kann das Verhältnis der Aktivitäten der Enzyme untereinander

eine Funktion der Zeit sein. Zur Kontrolle wurde dieses Verhältnis berechnet und gegen die

Zeit der Probennahme nach Beginn der Ozonexposition aufgetragen. Dabei wurde aber kein

Trend ersichtlich (Abbildung 57). Daraus lässt sich schließen, dass der Ausbauzeitpunkt für

das Verhältnis der Enzymaktivitäten untereinander keine Rolle spielt, oder zumindest nicht

gezeigt werden kann, weil die Zeitauflösung des vorhandenen Systems nicht ausreicht.

Page 101: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

92

0,0

1,0

2,0

3,0

4,0

5,0

6,0

0 50 100 150 200 250 300 350 400

Ausbau nach Beginn der Ozonexposition [min]

Ver

hältn

is A

ktiv

ität H

PL/

LOX

Abbildung 57: Auftragung des Verhältnisses der Aktivitäten der HPL zur LOX gegen den Ausbauzeitpunktes nach Beginn der Ozonexposition

Insgesamt zeigt sich anhand der Abbildungen (55 und 56), dass die Induktion der Aktivitäten

nicht völlig unabhängig voneinander ist. Eine Kopplung der Enzymaktivitäten an die

Aktivitäten des jeweiligen Vorläuferenzyms könnte dabei durch die Verfügbarkeit der

Zwischenprodukte hervorgerufen werden. Diese Zwischenprodukte sind Produkte der

Vorläuferenzyme und gleichzeitig Substrate für die nachfolgenden Enzyme. Die

Substratverfügbarkeit ist wahrscheinlich bei der Lipoxygenase nicht ausschlaggebend für

deren Aktivierung, da in allen gemessenen Pflanzen große Mengen an freien Fettsäuren

gefunden wurden (siehe Seite 85). Es waren kaum Unterschiede zwischen den

Konzentrationen freier Fettsäuren in gestressten und ungestressten Pflanzen zu finden

(Tabelle 13). So könnte auch erklärt werden, dass die Emissionen der GLAs eher mit den

Aktivitäten der Lipoxygenase korreliert sind als mit denen der Lipase, obwohl die Aktivitäten

der Lipase geringer sind als die der Lipoxygenase. Wären die von der Lipase produzierten

freien Fettsäuren direkt für die Lipoxygenase verfügbar, sollte die Lipaseaktivität

geschwindigkeitsbestimmend für die Emissionen sein und es müsste hier eine Korrelation

gefunden werden. Das war nicht der Fall.

Auch die HPL-Aktivität könnte durch die Substratverfügbarkeit induziert werden [Vacanneyt

et al., 2001]. Dafür spricht auch der deutlich zu erkennende Trend in Abbildung 56. Je höher

die Lipoxygenaseaktivität ist, desto mehr Substrat sollte der HPL zur Verfügung stehen. Der

Page 102: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

93

in Abbildung 52 zu erkennende Trend ist zwar kein Beweis dafür, dass die HPL über die

Substratverfügbarkeit induziert wird, die hier vorliegenden Daten sind aber konsistent mit

dieser Annahme.

Theoretische Betrachtung:

Die Frage nach dem geschwindigkeitsbestimmenden Schritt in einem Mehrenzymsystem

wurde bereits 1981 von Kacser und Burns theoretisch analysiert. Die in dieser Arbeit

beschriebene Sequenz folgt den Kirchhoff'schen Regeln für Serienleitwerte/-widerstände. Sie

beschreiben in ihrer Arbeit ein System, in dem nur eine Größe (hier Enzymaktivität) variiert

wird, während die anderen festgehalten werden (Abbildung 58). Vorausgesetzt wird in dieser

Arbeit, dass die Bildung des Produktes durch die Enzymaktivität gegeben ist und nicht durch

die Substratverfügbarkeit.

Betrachtet man ein Ein-Enzym-System erhält man einen linearen Zusammenhang zwischen

der Enzymaktivität und dem daraus entstehenden Produkt (hier GLA Emissionen). In dem in

dieser Arbeit untersuchten Drei-Enzym-System hängt das Ergebnis (hier die Emission an

GLAs) allerdings nicht alleine von einer der Enzymaktivitäten ab.

0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0,7

0,8

0,9

1

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1

Aktivität Enzym x (hier Lipoxygenaseaktivität)

Aus

beut

e (h

ier

Sum

me

der

GLA

-Em

isio

nen)

3-Enzymsystem

1-Enzymsystem

Abbildung 58: Veränderung der prozentualen Ausbeute von Enzymsystemen bei Variation eines Enzyms nach Kacser und Burns Die Variation nur einer dieser Enzymaktivitäten führt nach Kacser und Burns ab einer

bestimmten Enzymaktivität zu keiner signifikanten Erhöhung des Produktes

(Emissionserhöhung). Die Aktivitäten von zwei Enzymen werden auf den Wert 1 gesetzt

Page 103: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

94

(maximale Enzymaktivität) und festgehalten, während die dritte Enzymaktivität von 0 – 1

variiert wird. Würde also in der in Abbildung 53 gezeigten Kaskade nur eine der

Enzymaktivitäten variiert, sollte man nicht unbedingt einen linearen Zusammenhang

zwischen einer der Enzymaktivitäten und der GLA-Emission erwarten. Die Messungen in

dieser Arbeit haben allerdings gezeigt, dass die Enzymaktivitäten in dieser Sequenz nicht

vollkommen unabhängig voneinander sind. Auch wenn die Korrelationen der

Enzymaktivitäten untereinander nicht sehr gut sind (Abbildung 55 und 56), verhalten sie sich

in Abhängigkeit von der Stressdosis ähnlich. Ein strikt gekoppeltes Mehr-Enzymsystem

verhält sich wie ein Ein-Enzymsystem, d.h. die Durchsätze sind – wenn das System nicht

substratlimitiert ist - proportional zu den Enzymaktivitäten. Dann ergibt sich ein linearer

Zusammenhang zwischen der Summe der Enzymaktivitäten und dem Fluss an GLAs aus der

Pflanze.

Die Korrelationen der Enzymaktivitäten untereinander waren nicht so strikt, dass eine sehr

starke Kopplung vermutet werden konnte. Daher wurde versucht die Linearität des Systems

über die in den Experimenten erhaltenen Kopplungen der Enzymaktivitäten abzuschätzen. Die

Aktivitäten der Hydroperoxidlyase und Lipase wurden aus den jeweiligen

Geradengleichungen ihrer Auftragung gegen die Lipoxygenaseaktivität berechnet.

Abbildung 59 zeigt die Auftragung der GLA-Emissionen gegen die Aktivität des

Lipoxygenaseenzyms wie sie im untersuchten System zu erwarten wäre.

0

0,01

0,02

0,03

0,04

0,05

0,06

0,07

0,08

0,09

0,1

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1

Aus

beut

e (S

umm

e de

r G

LA E

mis

sion

en)

Lipoxygenaseaktivität

Abbildung 59: Veränderung der Flussausbeute, Lipoxygenaseaktivität variiert von 0,01 – 1

Page 104: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

95

Es zeigt sich ein großer Bereich des linearen Zusammenhangs zwischen den

Enzymaktivitäten und der Emissionsausbeute, wie es nach der Reduktion zu erwarten ist. Es

ist aber auch ein positiver Achsenabschnitt zu erkennen. Dieser Achsenabschnitt ist dadurch

begründet, dass bei einer nach 0 extrapolierten Lipoxygenaseaktivität noch Lipaseaktivität

vorhanden ist (Achsenabschnitt der Auftragung LOX-Aktivität gegen LIP-Aktivität,

Abbildung 55). Daher ist die Steigung in dieser Berechnung auch nicht eins wie im

theoretischen Model von Kacser und Burns.

Die Berechnungen zeigen zwar, dass das System sich einer Einenzymsystem annähert; der

eigentliche Grund für die im Experiment gefundene Linearität ist aber die parallel zur Bildung

der GLAs erfolgende Abreaktion der Hydroperoxifettsäuren (Abbildung 53) zu anderen

Produkten.

Die Ausbeute an GLAs (Emissionsflussdichte) liegt in der Regel < 0,001 der potentiellen

Ausbeute (Tabelle 15). Unter der Annahme, dass die Lipoxygenaseaktivität nicht

substratlimitiert ist, sollten damit etwa 1000 mal mehr der Hydroperoxifettsäuren in einem

anderen Weg abgebaut werden, als über die Hydroperoxidlyase zu den GLAs. Das Drei-

Enzymsystem ist also in diesem Schritt substratlimitiert. Demnach kann die HPL-Aktivität

auch keine wesentliche Rolle spielen. Damit reduziert sich das System auf ein Zwei-

Enzymsystem, welches zudem noch gekoppelt ist. Viele ältere Arbeiten und auch die

Ergebnisse in dieser Arbeit (Tabelle 13) zeigen, dass immer genug Substrat (freie Fettsäuren)

für die Lipoxygenase vorhanden ist, somit erhält man ein Ein-Enzymsystem. Daher ist der

lineare Zusammenhang zwischen Lipoxygenaseaktivität und den GLAEmissionen zu

verstehen.

Die Bildung der GLAs durch die Hydroperoxidlyase ist substratlimitiert. Die als Substrat für

die Hydroperoxidlyase dienenden PUFAs werden in den zur Hydroperoxidlyase parallelen

Wegen sehr viel effizienter abgebaut als über die Hydroperoxidlyase selber. Damit ist die

Bildung der Hydroperoxide für die Emissionen der GLAs und somit die LOX-Aktivität

geschwindigkeitsbestimmend.

Page 105: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

96

6.3 Korrelationen zwischen MeSA – Emissionen und dem Gehalt an freier Salicylsäure in den Tomatenpflanzen

Die Erhöhung der pflanzeninternen Salicylsäurekonzentration nach Stress ist seit langem

akzeptiert [Chen et al., 1993 und 1995; Conrath et al., 2001] und auch die Erhöhung der

MeSA-Emissionen nach Stress wurde in einigen Arbeiten beschrieben [Shulaev et al., 1997;

De Boer et al., 2004; Shimoda et al., 2002, Chen et al., 2003].

Die im Verlauf der Versuche gemessenen Tomatenpflanzen emittierten neben Monoterpenen

und Caryophyllen in vielen Fällen auch schon vor der Stressapplikation

Salicylsäuremethylester. Die Menge der gemessenen Emissionen variierte dabei um mehrere

Größenordnungen. Warum einige Tomatenpflanzen sehr viel MeSA emittiert haben und

andere Pflanzen kaum messbare Emissionen zeigten, ist nicht bekannt.

Unabhängig von der Ursache der MeSA-Emissionen sollte aber ein Zusammenhang zwischen

der MeSA-Emission und dem Gehalt an freier Salicylsäure in den Pflanzen vorhanden sein.

MeSA wird in einem Schritt durch eine Methylierungsreaktion aus Salicylsäure gebildet. Die

MeSA-Emission sollte daher sowohl proportional zur SA-Konzentration als auch proportional

zur Effektivität des Methylierungsschrittes sein. Wird die Effektivität des

Methylierungsschrittes nicht stark geändert (z. B. bei PAR und T = konstant), sollte die

MeSA-Emission proportional zur SA-Konzentration sein. Zur Überprüfung dieser Vermutung

wurde aus einigen Versuchspflanzen der Gehalt an freier SA mittels HPLC gemessen (Kapitel

4.9) und mit der Stärke der MeSA-Emission verglichen.

Wie schon im Ergebnisteil erwähnt, ist die Quantifizierung von SA aus dem Pflanzenmaterial

bei kleinen SA–Gehalten schwierig. Die benutze Methode dient zur Bestimmung von

phenolischen Inhaltstoffen des Shikimatweges und ist nicht spezifisch zur Bestimmung von

SA entwickelt worden. Daher war eine exakte Bestimmung der Gehalte an freier SA im

unteren Konzentrationsbereich schwierig. Um die erhalten Daten weiter zu festigen wurde

daher die Standardadditionsmethode verwendet; sie vereinfachte die qualitative und auch

quantitative Bestimmung der SA-Konzentrationen (Daten nicht in Arbeit). Abbildung 41 zeigt

die Korrelation zwischen den SA-Konzentrationen und den MeSA-Emissionen. Es lässt sich

ein deutlicher Trend erkennen – je mehr freie SA in der Pflanze vorhanden war, desto größer

waren die gemessenen MeSA – Emissionen. Dieser Befund ist noch kein Beweis für einen

direkten Zusammenhang, er stützt allerdings die oben beschriebe Hypothese. Auch in

früheren Arbeiten [Seskar, 1998] wurde bereits eine parallele Erhöhung der MeSA-Emission

und Gehalt an freier SA beschrieben. Allerdings wurde in dieser Arbeit die gesamte SA-

Page 106: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

97

Menge im Blatt bestimmt (freie SA und SAglycosid). Zur genaueren Bestimmung dieses

hypothetischen Zusammenhangs müssen allerdings weitere Untersuchungen mit spezifisch

zur SA Bestimmung entwickelten Methoden durchgeführt werden [Wilbert el al., 1998;

Rasmussen et al., 1991; Martinez et al., 2000] oder stark gestresste Pflanzen zur Messung

herangezogen werden, um eine größere MeSA-Emission und somit größere SA-

Konzentration in den Pflanzen zu finden.

6.4 Markierungsversuch Neben der Neuemission der GLAs kam es zu einer Erhöhung der Monoterpenemissionen,

sowie zur Erhöhung, bzw. Neuemission von MeSA und TMTT.

Monoterpene

Der Markierungsversuch zeigte, dass der Einbau von 13C in die aus Tomate emittierten

Monoterpene recht schnell erfolgt. Das deutet darauf hin, dass zumindest ein Teil der

emittierten Monoterpene direkt an deren Biosynthese aus dem aufgenommenen CO2

gekoppelt ist. Wegen der Stressapplikation ca. 2h nach Begin der 13CO2 wurde der steady

state Zustand nicht erreicht (Abbildung 48). Da hier nur untersucht werden sollte, welche

Substanzen über direkte Biosynthese gebildet werden und welche nicht, spielt das allerdings

keine Rolle.

Stattdessen kam es während des stressinduzierten Pulses der Monoterpenemissionen zu einer

starken Verringerung der Markierung der Monoterpene. Diese Veringerung ist zu erwarten,

wenn die Emission der Monoterpene zu diesem Zeitpunkt entweder aus einem Speicher

stammt oder ihre Synthese aus einem Substrat erfolgt, für das eine recht lange Umsatzzeit für

Kohlenstoff vorliegt.

Starke Erhöhungen von Monoterpenemissionen wurden auch bei Versuchen gefunden, bei

denen Trichome an den Stängeln oder Blätter durch Berührung zerstört wurden (Jansen et al.,

im Druck). Auch hier wurden die Monoterpene in der gleichen Verteilung emittiert wie ohne

offensichtliche Stresseinwirkung. Die guten Korrelationen der Monoterpenemissionen

untereinander blieben immer erhalten. Das legt die Vermutung nahe, dass es sich bei den nach

Ozonexpositionen oft gesehenen Erhöhungen der Monoterpenemissionen um einen

sekundären Prozess handelt.

Wahrscheinlich werden durch die Bildung von Nekrosen als Folge der Reaktion der Pflanzen

auf die Ozonexposition auch die auf den Blättern befindlichen Trichome zerstört. Diese sind

ein Speicher für Monoterpene [Nicoletti et al., 1988; Chamy et al., 1989; Wollenweber et al.,

Page 107: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

98

1989] und ihre bei der Nekrosenbildung erfolgende Zerstörung kann zu einer vermehrten

Abgabe der gespeicherten Monoterpene führen. Geschieht das während einer Exposition mit 13CO2 muss sich die Markierung der emittierten Monoterpene verringern. Ein Großteil der in

den Trichomen abgespeicherten Monoterpene wurde vor der 13CO2 Exposition gebildet und

ist daher nicht mit 13C angereichert. Eine vermehrte Freisetzung dieser gespeicherten

Monoterpene sollte zu der im Experiment beobachteten Verringerung des Verhältnisses M/U

(Abbildung 48) führen.

Wie in Abbildung 46 zu sehen, liegt eine bimodale Verteilung für die Verteilung der 13C-

Atome vor und anhand der Abbildung 48 ist die erwartete Verringerung des Verhältnisses

M/U zu erkennen. So lange wie sowohl neu aus dem aufgenommenen 13CO2 synthetisierte

Monoterpene und die aus zerstörten Trichomen verdampfenden Monoterpene gleichzeitig

emittiert werden, sollte sich auch eine bimodale Verteilung zeigen. Ein Maximum muss in

diesem Fall bei dem unmarkierten Molekülion liegen. Ein anderes Maximum bei größeren

Massen, wobei die genaue Lage dieses zweiten Maximums von der Expositionszeit abhängt.

Offensichtlich wird die Erhöhung der Monoterpenemissionen aus Tomate nach Exposition

mit Ozon oder Infektion mit Botrytis cinerea nicht durch einen Trigger der de novo Synthese

durch ein pflanzeninternes Signalmoleküle wie JA induziert. Hier handelt sich überwiegend

um einen rein mechanisch hervorgerufenen Effekt. Auch wenn die Ergebnisse des

Markierungsexperimentes kein eindeutiger Beweis für diese Hypothese sind, handelt es sich

um eine konsistente Hypothese.

Andere Arbeiten zeigten hingegen nur eine geringe [Connor et al., 2008] oder keine Erhöhung

der 13C-Markierung der emittierten Monoterpene [Farag und Paré, 2002]. In der Arbeit von

Connor et al. (2008) wird die Messung erst 10 Stunden nach Beendigung der 13CO2-

Exposition gestartet. 10h nach Beendigung der 13CO2 Exposition ist auch nur eine geringe

Markierung zu erwarten. Die Emissionen der Monoterpene deren Biosynthese eng mit der

CO2 -Aufnahme gekoppelt ist können in diesem Fall keine starke Markierung zeigen und die

Emissionen von Monoterpenen aus Trichomen sollten ohnehin nur eine geringe Markierung

aufweisen. Farag und Paré (2002) setzten in ihrer Arbeit nur kuze 13CO2-Pulse (3h, 360 ppm)

und sie vermuteten selber, das die Markierung aufgrund der großen Emissionen aus den Pools

(Trichome) evtl. nicht zu detektieren war.

Page 108: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

99

MeSA

Auch die recht schnelle Markierung von MeSA zeigt, dass zumindest ein Teil der Salicylsäure

sehr schnell aus dem aufgenommenen CO2 gebildet wird. Die Differenz der Markierungen

des Molekülions und des C7-Fragments zeigen, dass zumindest während der ersten 2 Stunden

unter 13CO2-Exposition die Methylgruppe die stärkere Markierung aufwies. Das für die

Methylierung der SA genutzte Kohlenstoffatom kommt hauptsächlich direkt aus dem

aufgenommenen CO2.

Interessanter für Erkenntnisse bezüglich der Biosynthese von SA ist hier aber die

Isotopenverteilung im C7-Fragment von MeSA. Diese weist eine bimodale Verteilung auf.

Ein Maximum besteht dabei für das unmarkierte Fragment, das andere für das vollständig

markierte Fragment (Abbildung 51).

Benzoesäure*

PhenylalaninChorismat

Benzoesäure-methylester

Salicylsäure

Salicylsäuremethylester

Indol

Tryptophan

Salicylsäure

Zimtsäure

Cumarsäure

Isochorismat

Abbildung 60: Schematische Darstellung der Biosynthese von MeSA, *verschiedene Benzoesäurederivate

Da die Markierung im C7-Fragment von MeSA die Markierung der SA wiederspiegelt,

müssen auch für die Isotopenverteilung der Salicylsäure zwei Maxima vorliegen. Das ist zu

erklären wenn mehrere Wege zur Bildung der Salicylsäure oder deren Vorläufermolekülen

führen. (Abbildung 60).

Wird SA in der ozonexponierten Tomate über mehrere Wege gebildet, können

unterschiedliche Umsatzzeiten für den aus dem CO2 aufgenommenen Kohlenstoff in diesen

beiden Wegen die bimodale Verteilung erklären. Einer dieser Wege muss dann eine sehr

kurze Umsatzzeit von weniger als drei Stunden haben.

Page 109: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

100

Die in Abbildung 51 gezeigte nahezu identische Verteilung der 13C-Atome in den C7-

Fragmenten von Benzoesäuremethylester und Salicylsäuremethylester spricht dafür, dass

MeSA hauptsächlich über Benzoesäure gebildet wird. Auch Yalpani et al. (1993) und Mewly

et al. (1995) stellten fest, dass SA in Tabak und Gurke über Benzoesäure gebildet wird.

Allerdings könnten auch Derivate der Benzoesäure Vorläufer der SA sein. Da hier nur die

Markierung des C7 – Fragmentes betrachtet wird, spielt es keine Rolle, ob der

Benzoesäuremethylester bzw. die Salicylsäure direkt aus Benzoesäure gebildet wird oder aus

einem Benzoesäurederivat.

Es ist nicht auszuschließen, dass SA auch über Cumarsäure gebildet werden kann [Yalpani et

al., 1993; Mewly et al., 1995]. Gemeinsamer Vorläufer von Cumar- und Benzoesäure ist aber

Phenylalanin und für Phenylalanin sind große Pools beschrieben [z. B. Holländer und

Amrhein, 1981]. Damit wäre bei einer Produktion über Phenylalanin eine geringe Markierung

von SA zu erwarten.

Anhand von Abbildung 51 ist auch zu erkennen, dass sich das Markierungsmuster im

Salicylsäuremethylester von dem des Benzoesäuremethylesters leicht unterscheidet. Bei

ansteigender Anzahl an C-Atomen ist die Markierung der MeSA etwas höher als die im

Benzoesäuremethylester. Da es sich bei den Messungen zur Isotopenverteilung um

Relativmessungen handelt, ist der Fehler, den diese Verteilungen beinhalten, gering. Eine

Bestimmung dieses Fehlers zeigt, dass der in Abbildung 51 gezeigte Unterschied signifikant

ist.

Eine Möglichkeit zur Erklärung dieses Unterschieds wäre ein wenn auch geringer Beitrag zur

Synthese des aromatischen Ringes von MeSA über einen weiteren Weg. Dieser Beitrag sollte

über einen Weg laufen, bei dem nur kleine Pools für die Vorläufer vorliegen und der

Kohlenstoff zur Synthese direkt aus dem aufgenommenen CO2 stammt. Eine

Erklärungshypothese ist hier eine gleichzeitige Produktion von SA sowohl über Isochorismat

als auch über Phenylalanin. Wird angenommen, dass der überwiegende Teil von SA zwar

über Phenylalanin gebildet wird, ein geringer Teil (wenige Prozent) aber über Isochorismat,

sollte sich ein Unterschied im Markierungsgrad zwischen dem C7-Fragment des

Benzoesäuremethylesters und der MeSA zeigen. Somit würde SA über einen stark markierten

und einen weniger stark markierten Vorläufer gebildet. Voraussetzung für die Gültigkeit

dieser Hypothese ist aber ein Weg zur Bildung der SA, bei dem ein schneller Austausch des

Kohlenstoffs stattfindet. Der Markierungsgrad dieses Vorläufers muss dann höher sein als

der des Benzoesäuremethylesters.

Page 110: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

101

Abbildung 52 zeigt einen Vergleich der Markierungsmuster von MeSA und Indol. Indol ist

deutlich stärker markiert als die MeSA. Da Indol aus Chorismat gebildet wird und eine

Markierung in der Regel mit fortschreitender Synthese von Produkten nur geringer werden

kann, sollte Chorismat mindestens so stark markiert sein wie Indol.

Nach Wildermuth et al.( 2001) kann SA auch über Isochorismat aus Chorismat synthetisiert

werden. Die Bildung von SA über Isochorismat verläuft in 2 Schritten. Der erste Schritt ist

die Isomerisierung des Chorismats zum Isochorismat. Der zweite Schritt ist die Abspaltung

von Pyrovat von einer Seite des aromatischen Ringes im Isochorismat. Im ersten Schritt ist

keine Verminderung des Markierungsgrades zu erwarten, da hier nur eine Isomerisierung

stattfindet. Auch im zweiten Schritt ist keine starke Erniedrigung des Markierungsgrades zu

erwarten. Der Ring des Isochorismats bleibt erhalten und bildet den Ring der SA. Die über

Isochorismat gebildete SA muss also eine starke Markierung des Ringes aufweisen wenn SA

nur über diesen Weg gebildet würde. Im Vergleich zum Indol ist MeSA nur schwach

markiert. Würde im hier betrachteten Fall die SA hauptsächlich über Isochorismat gebildet,

wäre diese im Vergleich zum Indol geringe Markierung der SA nur dann zu verstehen, wenn

für SA selbst ein großer Pool vorhanden wäre, der nur langsam ausgetauscht wird. Die über

Isochorismat gebildete SA mit ihrer starken Markierung würde im großen Pool vorhandener,

nicht markierter SA verdünnt.

Dann wäre aber die Ähnlichkeit der Markierung im MeSA und im Benzoesäuremethylester

rein zufällig. Die Verringerung des Markierungsgrades im vorhandenen großen SA-Pool

müsste zufällig die gleiche Verteilung der 13C - Atome im Ring der SA ergeben wie die in der

Benzoesäure. Ein solcher Zufall ist unwahrscheinlich. Eher wahrscheinlich ist hier, dass nach

Ozonexposition von Tomate SA über zwei Wege gebildet wird. Die SA - Bildung erfolgt

überwiegend über das Phenylalanin. Auf dem Weg vom Chorismat über Phenylalanin zur SA

findet eine Verringerung des Markierungsgrades statt, wahrscheinlich durch einen großen

Pool schon vorliegenden Phenylalanins bzw. Benzoesäure oder Coumarinsäure. Große Pools

für Phenylalanin bzw. Benzoesäure selbst und eine hauptsächliche Produktion der SA über

Phenylalanin könnten sowohl die Ähnlichkeit in der Markierung von Benzoesäuremethylester

und MeSA als auch die bimodale Verteilung der Markierung im Ring von MeSA erklären.

Der leichte Unterschied zwischen der Verteilung im Ring der SA und in der Benzoesäure

kann durch einen geringen Anteil der SA-Bildung über Isochorismat erklärt werden. Dieser

Anteil an der SA-Bildung ist für Tomate nach Ozonexposition allerdings nur wenige %.

Page 111: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

102

Ein fester Wert für diesen Anteil kann hier nicht gegeben werden. Der Zeitverlauf des

Markierungsgrades der MeSA (Abbildung 50) liefert einen Hinweis darauf, dass dieser Anteil

nicht konstant ist. Der Markierungsgrad des MeSA-Ringes steigt während der ersten Zeit

unter 13CO2-Exposition stark an, sinkt bei Einsetzen des MeSA-Emissionspulses leicht ab und

steigt mit Absinken des MeSA-Emissionspulses wieder leicht an.

Nach Abbildung 41 korrelieren SA - Konzentration und MeSA - Emission. Daher sollte der

Zeitverlauf der MeSA - Emission den Zeitverlauf der SA - Konzentration reflektieren. Zu

Beginn der 13CO2 Exposition war die Pflanze keinem starken Stress ausgesetzt. Daher ist

verständlich, dass die MeSA - Emission bzw. SA - Konzentration vor der Ozonexposition

sehr gering war. Parallel zum Anstieg der MeSA - Emission nach der Ozonexposition sollte

auch die SA - Konzentration steigen und etwa vier Stunden nach der Ozonexposition ihr

Maximum erreichen. Danach war die Senkenstärke für SA größer als die Quellstärke und die

SA - Konzentrationen bzw. MeSA - Emissionen sinken. Das würde bedeuten, dass die

Produktion der Salicylsäure hauptsächlich innerhalb der ersten Stunden nach der

Stressapplikation stattfindet.

Auffallend ist, dass das erste leichte Absinken des Markierungsgrades des C7-Fragments

parallel zum Anstieg der MeSA-Emission verläuft, der leichte Anstieg des Markierungsgrades

nach Beendigung der 13CO2-Exposition parallel zum Absinken der MeSA-Emission

(Abbildung 50). Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass SA während seiner verstärkten

Bildung direkt nach der Ozonexposition stärker aus 12C synthetisiert wird als vorher oder

nachher. Eine Verschiebung der Anteile der SA, die über Phenylalanin und über Isochorismat

gebildet werden, wäre eine konsistente Erklärungshypothese. Wird bei der verstärkten

Bildung von SA primär der Weg über Phenylalanin zur Bildung der SA genutzt, der Weg über

Isochorismat nicht so stark, ist der gezeigte Zeitverlauf im 13C/12C Verhältnis zu erwarten und

zu erklären.

Page 112: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

103

GLAs

In den hier beschriebenen Messungen zeigten die GLAs keine signifikante Markierung.

Allerdings fanden Connor et al. (2008) eine starke Markierung der GLAs. Dies könnte an den

unterschiedlichen Versuchsbedingungen liegen (Connor et al. (2008) benutzen sehr hohe 13CO2-Konzentrationen, 900 ppm für 32h).

Für die in dieser Arbeit gewählten Versuchsbedingungen ist eine Markierung der GLAs nicht

zu erwarten, da sie aus Membranlipiden gebildet werden für deren Neusynthese Zeit benötigt

wird. Der überwiegende Teil wurde schon lange vor der 13CO2-Exposition synthetisiert. Die

während der 13CO2-Exposition neu synthetisierten Membranen enthalten zwar 13C-Atome,

wird aber die gesamte Menge an Membranen betrachtet ist der Markierungsgrad gering.

Page 113: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

104

7. Zusammenfassung

Pflanzen können Duftstoffe aus ihren Blüten, Blättern und Früchten emittieren, die den

Pflanzen als Lockstoffe, Abwehrstoffe oder Signalsubstanzen dienen können. Viele Pflanzen

emittieren konstitutiv eine Reihe verschiedener Mono- und Sesquiterpene. Drüber hinaus gibt

es aber auch induzierbare Emissionen. Die Einwirkung von Stressoren wie z. B. Fraßfeinden,

Bakterien, Pilzen oder Ozon führt in Pflanzen zur Neusynthese und Emission von

Abwehrstoffen und Signalmolekülen. Diese werden hauptsächlich über den Octadecanoid-

und Shikimatweg gebildet. Im Octadecanoidweg werden Alkohole und Aldehyde

(überwiegend C6-Verbindungen) ausgehend von freien Fettsäuren über eine Enzymkaskade

(Lipase, Lipoxygenase, Hydroperoxidlyase) gebildet und emittiert.

Der Shikimatweg ist wichtig für die Bildung des wichtigen Pflanzenhormons Salicylsäure

(SA). Nach anschließender Methylierung kann SA als das flüchtige Salicylsäuremethylester

(MeSA) in die Atmosphäre emittiert werden.

Ziel dieser Arbeit war, bei der Modellpflanze Tomate (cv. Moneymaker) zu prüfen, inwiefern

stressinduzierte Emissionen Rückschlüsse auf bestimmte stressinduzierte pflanzeninterne

Enzymaktivitäten oder Substratkonzentrationen zulassen. Das würde eine nicht invasive

Messung solcher pflanzeninterner Größen erlauben.

Zum einen sollte geprüft werden, ob sich die Emissionen von Blattalkoholen und –aldehyden

(GLA: green leaf alcohols/aldehydes) eignen, Aussagen über die Enzymaktivitäten der

Lipase, Lipoxygenase und Hydroperoxidlyase oder über Substratkonzentrationen im

Octadecanoidweges zu treffen. Die Messung der GLAs erfolgte online mittels GC/MS, die

Zwischenprodukte (freie Fettsäuren, Hydroperoxyfettsäuren) wurden mittels HPLC gemessen

und die Enzymaktivitäten mittels UV/VIS-Spektrometrie. Eine gute Korrelation zwischen den

Emissionen und einer bestimmten Enzymaktivität bzw. Substratkonzentration wäre dabei

einen Hinweis auf den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt in dieser Kaskade.

Zum anderen sollte geprüft werden, ob sich die Emissionen von MeSA eignen, auf die

endogenen Konzentrationen von SA rückzuschließen. Auch hier wurde versucht, die

Emission von MeSA mit der endogenen SA-Konzentration zu korrelieren. Die Messung der

MeSA-Emission erfolgte dabei ebenfalls online mittels GC/MS, die der endogenen

Salicylsäurekonzentrationen mittels HPLC.

Ozonexposition und Pilzinfektion (Botrytis cinerea) wurden als abiotischen bzw. biotischen

Stressoren angewendet.

Die Stressantwort der Tomatenpflanzen auf die Ozonexposition erfolgte mit einer

Zeitverzögerung zwischen 1 und 3 Stunden nach Beendigung der Ozonzugabe. Die Pflanzen

Page 114: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

105

reagierten mit der Emission von Methanol, GLAs und MeSA sowie mit der Erhöhung der

Emissionen von Mono- und Sesquiterpenen.

Pflanzen wurden aus der Kammer entnommen, unter Flüssigstickstoff in einem Möser

schockgefroren, homogenisiert und bis zur Extraktion und Messung der Enzymaktivitäten und

der Salicylsäurekonzentrationen bei -80°C gelagert.

Während die GLA-Emissionen keine guten Korrelation zu den Lipase- und

Hydroperoxidlyaseaktivitäten aufwiesen (0,19 bzw. 0,41), wurde eine gute Korrelation

zwischen der Lipoxygenaseaktivität und den stressinduzierten Emissionen gefunden (0,82).

Das deutet auf die Lipoxygenaseaktivität als geschwindigkeitsbestimmenden Schritt bei der

GLA-Emission hin. Freie Fettsäuren waren sowohl in Kontroll- als auch in gestressten

Pflanzen in ähnlicher Größenordnung vorhanden. Eine Substratlimitierung durch geringe

Verfügbarkeit freier Fettsäuren als geschwindigkeitsbestimmender Schritt scheint damit

unwahrscheinlich. Die Konzentration an Hydroperoxyfettsäuren lag immer unterhalb der

Bestimmungsgrenze, womit auch eine Substratlimitierung der Hydroperoxidlyase auch als

„bottle neck“ bei der GLA Emission angesehen werden kann. Auch eine solche

Substratlimitierung sollte sich in der gefundenen guten Korrelation zwischen GLA-

Emissionen und Lipoxygenaseaktivität bemerkbar machen.

Aufgrund dieser guten Korrelation ist es bei Botrytisbefall und Ozonflussdichten zwischen

3*10-8 – 8*10-8 mol m-2 s-1 möglich, von der Emissionsstärke der GLAs direkte Rückschlüsse

auf die Lipoxygenaseaktivität machen. Dennoch sind die GLA-Emissionen nicht

uneingeschränkt zur Bestimmung der Lipoxygenaseaktivität geeignet. Insbesondere bei hohen

Ozonflussdichten zeigen sich durch eine starke Erhöhung der Emissionen starke

Abweichungen vom linearen Zusammenhang zwischen der Emissionsstärke und der

Lipoxygenaseaktivität.

Auch zwischen den MeSA-Emissionen und den Gehalten an freier Salicylsäure in den

Pflanzen wurde ein recht guter Zusammenhang gefunden, die es erlauben sollte von den

MeSA Emissionen auf SA Konzentrationen zu schließen.

Insgesamt zeigte sich , dass Rückschlüsse über bestimmte pflanzeninterne Enzymaktivitäten

und Stoffmengen über flüchtige Emissionen möglich sind. Diese Emissionen erlauben daher

eine nicht invasive Bestimmung dieser Größen mit recht guter Zeitauflösung.

Page 115: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

106

8. Summary

Plants are able to emit flavours over their flowers, leaves and fruits. These flavours serve

them as attractants, repellents or signal molecules. Many plants show a constitutive emission

of a series of different mono- and sesquiterpenes. Futhermore plants have also inducible

emissions. The influence of stressors like e.g. predators, bacteria, fungi or ozone yield to

novel synthesis and emission of repellents and signal molecules. They originate mainly form

octadecanoid and sikimate pathway. The octadecanoid pathway yields in the formation of

alcohols and aldehyds (predominatly C6-compounds). Starting form free fatty acids they were

generated and emitted via an enzyme cascade (lipase, lipoxygenase, hydroperoxidelyase).

The Shikimat pathway is important for the formation of the important plant hormone salicylic

acid (SA). After methylation SA can be emitted as the volatile methylsalicylate MeSA) into

the atmosphere.

The main task of the work was to approve if it is possible to draw conclusions from stress

induced emissions to certain plant internal enzyme activities or substrate concentration in the

model plant tomato (cv. Moneymaker). The would allow a non invasive measurement of such

endogenous parameters.

On the one hand it should be proved if the emission of green leave aldehyds and alcohols

(GLAs) can be suitable for the prediction of the enzyme activities lipase, lipoxygenase and

hydroperoxidelyase or the substrate concentrations in the octadecanoid pathway. The GLAs

were measured by online GC/MS, the intermediates (free fatty acids, hydroperoxy fatty acids)

by HPLC and the enzyme activities by UV/VIS spectroscopy. A good correlation between a

certain enzyme activity/substrate concentration should then be a hint to the rate-determining

step in the cascade.

On the other hand it should be proved if emission of MeSA can be suitable for the prediction

of endogenous free SA concentration. Also in this case I looked for a correlation between the

MeSA emission and the plant internal SA concentration. The measurement of MeSA were

measured by online GC/MS as well and the endogenous SA concentrations by HPLC.

Ozone exposure and infection by fungi (Botrytis cinerea) were used as abiotic/biotic stressors

respectively.

The stress response on ozone exposure of the tomato plants started with varying lag times

between 1 and 3 hours. The plants reacted with the emission of methanol, GLAs and MeSA as

well as increasing of the emissions of mono- and sesquiterpenes.

Page 116: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

107

The plants were removed from the chamber, snap frozen and homogenised with pistil and

mortar and stored at -80°C until the extraction and measurement of the enzyme activities/SA

concentrations respectively.

Whereas the GLA emissions showed no good correlations with lipase and hydroperoxidelyase

activities (0.19 and 0.41) the correlation with the lipoxygenase activity was quite good (0.82).

This points to the lipoxygenase to be the rate-determining step for the GLA emission.

Free fatty acids were found in similar concentrations both in control plants and stressed

plants. Substrate limitation by low availability of free fatty acids hence seems not to be rate-

determining. The concentration of hydroperoxy fatty acids were always beyond the detection

limit, therefore the lack of substrate for the hydroperoxidelyase may be the "bottle neck" for

the GLA emission strength. Also this substrate limitation should lead to a good correlation

between GLA emission and lipoxygenase activity.

Due to this good correlation it is in cases of Botrytis infection and ozone fluxes between 3·10-

8 and 8·10-8 possible to predict internal enzyme activities by measurement of the GLA

emissions. However the GLA emission are not in all cases sufficient to predict the

lipoxygenase activity without restrictions. In particular high ozone fluxes into the plant

yielded in very high GLA emissions and strong variances form the linear correlation between

emission and lipoxygenase activity occurred.

Also the emission of MeSA and the internal concentration of free SA showed a good

correlation (0.91). Though it should possible to estimate the endogenous free SA

concentration by measuring the MeSA emission.

All in all this work shows that it is possible to conclude different plant internal enzyme

activities and amounts of substances using the measurement of volatile compounds. Though

these emissions allow the not invasive determination of these parameters in a good demand

interval.

Page 117: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

108

IV. Literaturverzeichnis

1. Alexander, J. (2000). Die Rolle biogener Kohlenwasserstoffe bei der troposphärischen Ozonbildung, Trier Bodenkundliche Schriften, 1, 230-235

2. Axelrod, B., T. M. Cheesbrough, S. Laakso (1981). Lipoxygenase from soybeans, Methods in Enzymology., 71, 441-451

3. Bachem, C. W. B., van der Hoeven, R. S., de Bruijn, S. M., Vreugdenhil, D., Zabeau, M., Visser, R. G. F. (1996). Visualization of differential gene expression using a novel method of RNA fingerprinting based on AFLP: analysis of gene expression during potato tuber development., Plant Journal, 9, 745-753

4. Baldwin, I. T., Halitschke, R., Kessler, A. and Schittko, U. (2001). Merging molecular and ecological approaches in plant-insect interactions, Current Opinion in Plant Biology, 4, 351-358

5. Beauchamp, J., Wisthaler, A., Hansel, A., Kleist, E., Miebach, M., Niinemets, Ü., Schurr, U., Wildt ,J. (2005). Ozone induced emissions of biogenic VOC from tobacco: relationships between ozone uptake and emission of LOX products, Plant, Cell & Environment, 28, 1334 - 1343

6. Beers, E. P. and McDowell, J. M. (2001). Regulation and execution of programmed cell death in response to pathogens, stress and developmental cues, Current Opinion in Plant Biology, 4, 561-567

7. Bell, E., Creelman, R. A., Mullet, J. E. (1995). A chloroplast lipoxygenase is required for wound-induced jasmonic acid accumulation in Arabidopsis, Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA, 92, 8675-8679

8. Blee, E., Joyard, J. (1996). Envelope membranes from spinach chloroplasts are a site of metabolism of fatty acid hydroperoxides, Plant Physiology, 110, 445-454

9. Blee, E., Schuber, F. (1990). Efficient epoxydation of unsaturated fatty acids by a hydroperoxiddependent Oxygenase, Journal of Biological Chemistry, 265, 12887-12894

10. Borgdorf, R. (2005). Substratselektivität von Lipasen bei der Veresterung und Umesterung cis/trans-isomerer Fettsäuren und Fettsäureester, Dissertation, RWTH Aachen

11. Borgström, B. and Brockmann H. L. (1984). Lipases, Elsevier Science Publishers B.V., 3-46

12. Bradford, M. (1976). A Rapid and Sensitive Method for the Quantitation of Microgram Quantities of Protein Utilizing the Principle of Protein-Dye Binding, Analytical Biochemistry, 72, 248-254

13. Brady, L., A. M., Brzozowski, Z. S., Derewenda, E., Dodson, G., Dodson, S., Tolley, J. P., Turkenburg, L., Christiansen, B., Huge-Jensen, L., Norskov, L., Thim and U., Menge. (1990). A serine protease triad forms the catalytic centre of a triacylglycerol lipase, Nature, 343, 767-770

Page 118: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

109

14. Brinckmann, R., K., Schnurr, D., Heydeck, T., Rosenbach, G., Kolde, H., Kühn (1998). Membrane translocation of 15-lipoxygenase in hematopoetic cells is calcium-dependent and activates the oxygenase activity of the enzyme, Blood, 91, 64-74

15. Browner, M. F., Gillmor, S. A. and Fletterick, R. (1998). Burying a charge., Nature Structural & Biology, 5, [3], 179

16. Bünning, E. und Konder M. (1954). Tageslänge, Blattwachstum und Blütenbildung, Planta, 44, 9-17

17. Chameides, W. L. (1989). The chemistry of ozone deposition to plant leaves: role of ascorbic acid, Environmental Science & Technology, 23, [5], 595-600

18. Chamy, M.C., Piovano, M., Garbarino, J. A., Gambaro, V., Miranda, C.(1989). Foliosate, a bis-diterpene and 9-epi-ent-7,15-isopimaradiene derivative from Calceolaria foliosa, Phytochemistry, 29, 571-574

19. Chen, F. D, Auria, J. C., Tholl, D., Ross, J. R., Gershenzon, J., Noel, J. P., Pichersky, E. (2003). An Arabidipsis thaliana gene for methylsalicylate biosynthesis, identified by a biochemical genomics approach, has a role in defense, The Plant Journal, 36, 577-588

20. Chen, Z., H., Silva and D. F., Klessig. (1993). Active oxygen species in the induction of plant systemic acquired resistance by salicylic acid, Science, 262, [5141], 1883-1886

21. Chen, Z., Malamy, J., Hennig, J., Conrath, U., Sanchez-Casas, P., Silva, H., Ricigliano, J. and Klessig, D. F. (1995). Induction, modification, and transduction of the salicylic acid signal in plant defense responses, Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA , 92, 4134-4137

22. Cheniclet, C. (1987). Effects of wounding and fungus inoculation on terpene producings systems of Maritime pine., Journal of Experimental Botany, 38, 1557-1572

23. Christopher, J. P., E. K., Pistorius, B., Axelrod. (1972). Isolation of a third isoenzyme of soybean lipoxygenase, Biochim. Biophys. Acta, 284, 54-62

24. Coffa, G. and Brash, A. R. (2004). A single active site residue directs oxygenation stereospecificity in lipoxygenases: stereocontrol is linked to the position of oxygenation., Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA, 101, [44], 15579-15584

25. Conconi, A., Mique, M., Browse, J. A. and Ryan, C. A. (1996). lntracellular Levels of Free Linolenic and Linoleic Acids lncrease in Tomato Leaves in Response to Wounding, Plant Physiol., 111, 797-803

26. Connor, E. C., Rott, A. S., Zeder, M., Jüttner, F. and Dorn, S. (2008). 13C-labelling patterns of green leaf volatiles indicating different dynamics of precursors in Brassica leaves, Phytochemistry, 69, [6], 1304-1312

Page 119: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

110

27. Conrath, U., Thulke, O., Katz, V., Schwindling, S. and Kohler, A. (2001). Priming as a mechanism in induced systemic resistance of plants., European Journal of Plant Pathology , 107, 113-119

28. Creelman, R. A., Mullet, J. E. (1997). Biosynthesis and action of jasmonates in plants., Ann. Rev. Plant Physiol. Plant Mol. Biol., 48, 355-381

29. Croft, K. P. C., Jüttner, F. and Slusarenko, A. J. (1993). Volatile products of the lipoxygenase pathway evolved from Phaseolus vulgaris (L.) leaves inoculated with Pseudomonas syringae pv. Phaseolicola., Plant Physiol., 101, 13-24

30. Croft, K. P. C., Voisey, C. R., Slusarenko, A. J. (1990). Mechanism of hypersensitive cell collapse: correlation of increased lipoxygenase activity with membrane damage in leaves of Phaseolus vulgaris (L.) inoculated with an avirulent race of Pseudomonas syringae pv. phaseolicola., Physiol Mo1 Plant Pathol, 36, 49-62

31. Crutzen, P. J. und Graedel, T. E. (1994). Chemie der Atmosphäre-Bedeutung für Klima und Umwelt, Berlin, Oxford (Spektrum)

32. De Boer, J. G. and Dicke, M. (2004). The Role of Methyl Salicylate in Prey Searching Behavior of the Predatory Mite Phytoseiulus persimilis, Journal of Chemical Ecology, 30, [2], 255-271

33. Dellweg, H., R. D., Schmid und W. E., Trommer (1992). Römpp Lexikon Biotechnologie, 1. Auflage, 467-468

34. Dierkesmann, R., Sandermann ,H. (2000). Wirkung von Ozon auf Menschen und Pflanzen., DWD-Fortbildungszeitschrift Promet, 3, 50-60

35. Dollard, G. ,D. Fowler, R. I., Smith, A. G., Hjellbrekke, K., Uhse and M., Wallasch. (1995). Ozone measurements in Europe, Water, Air, & Soil Pollution, 85, [4], 1949-1954

36. Dreesen, T. D., M. Dickens, R. B., Koch (1982). Partial purification and characterization of a Ca2+- stimulated lipoxygenase from soybean seeds, Lipids, 17, 964-969

37. Eisner, T., Eisner, M. and Hoebeke, E.R. (1998). When defense backfires: Detrimental effect of a plant's protective trichomes on an insect beneficial to the plant, Ecology, 95, [8], 4410-4414

38. Ek, B. A., D. P., Cistola, J. A., Hamilton ,T. L., Kaduce, A. A., Spector (1997). Fatty acid binding proteins reduce 15-lipoxygenase-induced oxygenation of linoleic acid and arachidonic acid, Biochim. Biophys. Acta, 1346, 75-85

39. Elliott, S. and Loudon, A. (1987). Effects of monoterpene odors on food selection by red dear calves (Cervus elaphus)., J. Chem. Ecol., 13, 1343-1349

40. Fall, R. (1999). Biogenic emissions of volatile organic compounds from higher plants, Reactive Hydrocarbones in the Atmosphere, Academic Press

41. Farag, M. A., Pare, P. W. (2002). C-6 Green leaf volatiles trigger local and systemic VOC emissions in tomato, Phytochemistry, 61, 545-554

Page 120: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

111

42. Farentinos, R. C., Capretta, P. J., Kepner, R. E., Littlefield, V. M. (1981). Selective herbivory in tassel-eared squirrels: Role of monoterpenes in Ponderosa pines chosen as feeding trees., Science, 213, 1273-1275

43. Farmer, E.E., Ryan, C.A. (1992). Octadecanoid precursors of jasmonic acid activate the synthesis of wound-inducible proteinase inhibitors., Plant Cell, 4, 129-134

44. Fehsenfeld, F., Calvert, J., Fall, R., Goldan, P., Guenther, A. B., Hewitt, C. N., Lamb, B., Liu, S., Trainer, M., Westberg, H., and Zimmerman, P. (1992). Emissions of volatile organic compounds from vegetation and the implications for atmospheric chemistry, Global Biogeochemical Cycles, 6, [4], 389-430

45. Feussner, I., Blée, E., Weichert ,H., Rousset, C., Wasternack, C. (1998). Fatty acid catabolism at the lipid body membrane of germinating cucumber cotyledons., 311-313

46. Feussner, I., Hause, B., Vörös, K., Parthier, B., Wasternack, C. (1995). Jasmonate-induced lipoxygenase forms are localized in chloroplasts of barley leaves (Hordeum vulgare cv Salome)., Plant J., 7, 949-957

47. Feussner, I., Kindl, H. (1994). Particulate and soluble lipoxygenase isoenzymes - comparison of molecular and enzymatic properties., Planta, 194, 22-28

48. Feussner, I., Wasternack, C. (1998). Lipoxygenase catalyzed oxygenation of lipids., Fett/Lipid, 100, 146-152

49. Feussner, I. and Wasternack, C. (2002). The Lipoxygenase Pathway, Annu. Rev. Plant Biol., 53, 275-297

50. Feussner, I. and Kühn ,H. (2000). Application of lipoxygenases and related enzymes for the preparation of oxygenated lipids., Enzymes in Lipid Modification. (Bornscheuer, U.T.) Wiley-VCH, Weinheim, 309-336

51. Filella, I., J., Penuelas (2005). Daily, weekly and seasonal relationships among VOCs, NOx and O3 in a semi-urban area near Barcelona, J Atmos Chem, 54, 189-201

52. Fischer, N. H. (1991). Plant terpenoids as allelopathic agents, 377-398

53. Folkers, A. (2002). Sauerstoffhaltige flüchtige organische Verbindungen in der Troposphäre : Entwicklung und Anwendung einer gaschromatographischen Nachweismethode, Berichte des Forschungszentrums Jülich, JUEL-3998

54. Foyer, C. H., Lelandais, M., Kunert, K. J. (1994). Photooxidative stress in plants, Physiol Plant, 92, 696-717

55. Fuhrer, J., Achtermann, B. (1994). Critical levels of ozone - a UN-ECE workshop report, FAC Schriftenreihe, 16, 1-328

56. Funk, C., Lewinsohn, E., Stofer-Vogel, B., Steele, C. L. and Croteau, R. (1994). Regulation of oleoresinosis in Grand fir (Abies grandis). Coordinate induction of monoterpene and diterpene cyclases and two cytochrome P450-dependent diterpenoid hydroxylases by stem wounding., Plant Physiol., 106, 999-1005

Page 121: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

112

57. Funk, M. O., S. H. S. Kim, A. W., Alteneder (1981). Factors affecting the initial rate of lipoxygenase catalysis, Biochem. Biophys. Res. Commun, 98, 922-929

58. Galbally, I. E., Roy, C. R. (1980). Destruction of ozone at the earth's surface, Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society, 106, 599-620

59. Gardner, H. W. (1989). Soybean lipoxygenase-1 enzymatically forms both 9(S)- and 13(S)-hydroperoxides from linoleic acid by a pH-dependent mechanism., Biochim. Biophys. Acta, 1001, 274-281

60. Gardner, H. W. (1991). Recent investigations into the lipoxygenase pathway of plants., Biochim. Biophys. Acta, 1084, 221-239

61. Gardner, H. W. (1995). Biological role and biochemistry of the Lipoxygenase pathway., Hort Science, 30, 197-205

62. Gardner, H. W. and Plattner, R. D. (1984). Linoleate hydroperoxides are cleaved heterolytically into aldehydes by a Lewis acid in aprotic solvent., Lipids, 19, 294-299

63. Gershenzon, J. and Croteau, R. (1991). Terpenoids, San Diego, New York (Academic Press), 165-219

64. Gilham, D., Lehner, R. (2005). Techniques to measure lipase and esterase activity in vitro, Methods, 36, 139-147

65. Gillmor, S. A., Villasenor, A., Fletterick, R., Sigal, E. and Browner, M. F. (1998). The structure of mammalian 15-lipoxygenase reveals similarity to the lipases and the determinants of substrate specificity., Nat Struct Biol, 4, [12], 1003-1009

66. Gomiscek, B., Pompe, M. and Gomiscek, S. (1995). Assessment of the relative importance of terrestrial, biogenic oxygenated volatile organic compound (BOVOC) emissions for tropospheric ozone formation over central Europe, Environmental Research Program

67. Grayburn, W. S., Schneider, G. R., Hamiltonkemp, T. R., Bookjans, G., Ali, K., Hildebrand, D. F. (1991). Soybean leaves contain multiple lipoxygenases., Plant Physiol., 95, 1214-1218

68. Grechkin, A. (1998). Recent developments in biochemistry of the plant lipoxygenase pathway, Prog. Lipid Res., 37, [5], 317-352

69. Grechkin, A. N. and Hamberg, M. (2004). The "heterolytic hydroperoxide lyase" is an isomerase producing a short-lived fatty acid hemiacetal., Biochim Biophys Acta, 1636, [1], 47-58

70. Grosch, W., Laskawy, G. und Fischer, K. H. (1977). Positions-Spezifidit der Peroxidierung von Linol- und Linolensäure durch Homogenate aus Äpfeln und Birnen, Z. Lebensm. Unters.-Forsch., 163, 203-205

71. Guderian, R. (1985). Air pollution by photochemical oxidants. Formation, transport, control and effects on plants., Ecological Studies, 52

Page 122: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

113

72. Guenther, A. B., Hewitt, C. N., Erickson, D., Fall, R., Geron, C., Graedel, T., Harley, R., Klinger, L., Lerdau, M., McKay, W., Pierce, T., Scholes,B. Steinbrecher, R., Tallamraju, R., Taylor, J. and Zimmerman, P. (1995). A global model of natural volatile organic compound emissions, Journal of Geophysical Research, 100, [D5], 8873-8892

73. Guenther, A. B., Zimmerman, P. R., Harley, P., Monson, C., Russell, K. and Fall, R. (1993). Isoprene and monoterpene emission rate variability - Model evaluations and sensitivity analyses, Journal of Geophysical Research, 98, [D7], 12609-12617

74. Halitschke, R., Baldwin, I. T. (2003). Antisense LOX expression increases herbivore performance by decreasing defense responces and inhibiting growth related transcriptional reorganization in Niciotiana attenuata, The Plant Journal, 36, 794-807

75. Hamberg, M. (1993). Pathways in the biosynthesis of oxylipins in plants., J. Lipid Mediators, 6, 375-384

76. Hamberg, M. (1999). An epoxy alcohol synthase pathway in higher plants: Biosynthesis of antifungal trihydroxy oxylipins in leaves of potato., Lipids, 34, 1131-1142

77. Harley, P., Guenther, A., Zimmerman, P. (1997). Environmental controls over isoprene emission in deciduous oak canopies., Tree Physiol., 17, [11], 705-714

78. Hatanaka, A. (1993). The biogeneration of green odour by green leaves, Phytochemistry, 34, [5], 1201-1218

79. Hatanaka, A., Harada, T. (1973). Formation of cis-3-hexena1, trans-2-hexenal and cis-3-hexenol in macerated Thea sinensis leaves., Phytochemistry, 12, 2341-2346

80. Hatanaka, A., Kajiwara, T., Sekiya, J. and Toyota, H. (1986). Oxygen incorporation in cleavage of 18O labeled 13-hydroperoxylinoleyl alcohol into 12-hydroxy-(3Z)-dodecenal in tea chloroplasts., Z. Naturforsch, 41c, 359-362

81. Heath, R. L. and Taylor, G. E. (1997). Physiological processes and plant responses to ozone exposure., Ecol. Studies, 127, 317-368

82. Heck, W. W., Taylor, O. C. and Tingey, D. T. (1988). Assessment of Crop Loss from Air Pollutants, Elsevier Applied Science

83. Heggestad, H. E. (1991). Origin of Bel-W3, Bel-C and Bel-B tobacco varieties and their use as indicator for ozone., Environ Pollut, 74, 264-291

84. Heggestad, H. E., Middleton, J. T. (1959). Ozone in high concentrations as cause of tobacco leaf injury, Science, 208-210

85. Heiden, A. C. (1995). Charakterisierung eines Gaschromatographie -Massenspektrometrie-Systems hinsichtlich der Eignung als Routinemeßgerät für Labor- und Feldmessungen von Kohlenwasserstoffen im pptv-Bereich, Diplomarbeit

86. Heiden, A. C., K., Kobel, und J., Wildt (1999). Einfluß verschiedener Streßfaktoren auf die Emission pflanzlicher flüchtiger organischer Verbindungen, Berichte des Forschungszentrums Jülich, Jül. 3622

Page 123: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

114

87. Heiden, A. C., T., Hoffmann, J., Kahl, D., Kley, D., Klockow, C., Langebartels, H., Mehlhorn, H., Sandermann Jr., M., Schraudner, G., Schuh, J., Wildt (1998). Emission of volatile signal and defense molecules from ozone-exposed plants., Ecol. Appl., 9, [4], 1160-1167

88. Heitz, T., Bergey, D. R., Ryan, C. A. (1997). A gene encoding a chloroplast-targeted lipoxygenase in tomato leaves is transiently induced by wounding, systemin, and methyl jasmonate. Plant Physiol., 114, 1085-1093

89. Heß, D. (1988). Pflanzenphysiologie: Molekulare und biochemische-physiologische Grundlagen von Stoffwechsel, Entwicklung und Ökologie, Stuttgart (UTB), 8. Aufl.

90. Hewitt, N. C., Duckham, S. C., Street, R. A., Owen, S., Boissard, C. and Wheeler, P. (1995). Assessment of the relative importance of terrestrial, biogenic oxygenated volatile organic compound (BOVOC) emissions for tropospheric ozone formation over central Europe, Environmental Research Program

91. Himejima, M., Hobson, K. R., Otsuka, T., Wood, D. L. and Kubo, I. (1992). Antimicrobial terpenes from oleoresin of Ponderosa pine tree (Pinus ponderosa): a defense mechanism against microbial invasion., J. Chem. Ecol., 18, 1809-1818

92. Hoffmann, T. (1992). Entwicklung eines Verfahrens zur Messung luftgetragener biogener Kohlenwasserstoffe und seine Anwendung zur Untersuchung von Emission und Abbau von Terpenen in Waldbeständen, Doktorarbeit, Dortmund

93. Hoigné, J., Bader, H. (1983). Rate constants of reactions of ozone with organic and inorganic compounds in water. II. Dissociating organic compounds, Water Res, 17, 185-194

94. Holländer, H. and Amrhein, N. (1981). The estimation of phenylalanine ammonia-lyase (PAL) activity in intact cells of higher plant tissue, Planta, 152, 374-378

95. Hora, T. S. and Baker, R. ,(1970), Volatile Factor in Soil Fungistasis, Nature, 225, 1071-1072

96. Hornung, E., Walther, M., Kühn, H. and Feussner, I. (1999). Conversion of cucumber linoleate 13-lipoxygenase to a 9-lipoxygenating species by site-directed mutagenesis., Proc Natl Acad Sci USA, 96, [7], 4192-4197

97. Hübner, G. (1989). Enzymkinetik, in: Einführung in die Chemie, Biochemie und Technologie der Enzyme, A. Schellenberger (Hrsg), VEB Gustav Fischer Verlag, 72-132

98. Jacob, F., Jäger, E. J. und Ohmann, E. (1994). Botanik, Abschnitte: Blütenstände, Fortpflanzung, Vermehrung, Systematik und Evolution, 4. Auflage, (UTB 1431), Jena, Gustav Fischer Verlag

99. Kacser, H. and Burns, J. A. (1981). The Molekular Basis of Dominance, Genetics, 97, 639-666

Page 124: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

115

100. Karnosky, D. F., Pregitzer, K. S., Zak, D. R., Kubiske, M. E., Hendrey, G. R., Weinstein, D., Nosal, M. and Percy, K. E. (2005). Scaling ozone responses of forest trees to the ecosystem level in a changing climate, Plant, Cell and Environment, 28, 965-981

101. Kärenlampi, L., Skärby, L. (1996). Critical Levels for Ozone in Europe: Testing and Finalizing the Concepts: UN-ECE Workshop Report, University of Kuopio

102. Kesselmeier, J. (2001). Exchange of short-chain oxygenated volatile organic compounds (VOC) between plants and the atmosphere: A compilation of field and laboratory studies, Journal of Atmospheric Chemistry, Bd. 39, [3], 219-233

103. Kesselmeier, J. and Staudt, M. (1999). Biogenic volatile organic compounds (VOC): An overview on emission, physiology and ecology, J. Atmos. Chem., 33, 23-88

104. Kesselmeier, J. und Staudt, M. (2000). Biogene flüchtige Kohlenwasserstoffe., Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie, 1A, 143-163

105. Kley, D., Kleinmann, M., Sanderman, H., Krupa, S. (1999). Photochemical oxidants : state of the science, Environmental pollution, 100, 19-42

106. Koch, E., Meier, M. B., Eiben, H. G. and Slusarenko, A. J. (1992). A Lipoxygenase from Leaves of Tomato (Lycopersicon esculentum Mill.) Is Induced in Response to Plant Pathogenic Pseudomonads, Plant Physiology, 99, 571-576

107. Kreuzwieser, J., J. P., Schnitzler and R. Steinbrecher (1999). Biosynthesis of organic compounds emitted by plants, Plant Biology, Bd. 1, [2], 149-159

108. Kulkarni, A. P., A., Mitra, J., Chaudhuri, J. Z., Byczkowski, I., Richards (1990). Hydrogen peroxide: A potent activator of dioxygenase activity of soybean lipoxygenase, Biochem. Biophys. Res. Commun., 166, 417-423

109. Kuo, J.-M., A., Hwang, D. B., Yeh (1997). Purification, substrate specifity, and products of a Ca2+- stimulating lipoxygenase from sea algae (ulva lactuca), J. Agric. Food Chem., 45, 2055-2060

110. Kühn, H., Heydeck, D., Wiesner, R., Schewe, T. (1985). The positional specificity of wheat lipoxygenase; the carboxylic group as signal for the recognition of the site of the hydrogen removal. Biochim. Biophys. Acta, 830, 25-29

111. Kühn, H., Wiesner, R., Rathmann, J., Schewe, T. (1991). Formation of ketodienoic fatty acids by the pure pea lipoxygenase-1. Eicosanoids, 4, 9-14

112. Laemmli, U.K. (1970). Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of bacteriophage T4., Nature, 227, 680-685

113. Langebartels, C., Sandermann, H. (1999). Ozone sensitivity of the ozone biomonitor plant tobacco Bel-W3, Biochemical Aspects of Plant Biology and Medicine, Different Pathways through Life., 319-331

114. Lehmann, C. (1925). Studien über den Bau und die Entwicklungsgeschichte von Ölzellen, Botanisches Institut der Universität Rostock

Page 125: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

116

115. Leighton, P. A. (1961). Photochemistry of Air Pollution, Academic Press

116. Lewinsohn, E., Gijzen, M. and Croteau, R. (1991). Defense mechanisms of conifers. Differences in constitutive and wound-induced monoterpene biosynthesis among species., Plant Physiol., 96, 44-49

117. Lichtenthaler, H., Rohmer, M. and Schwender, J. (1997). Two independent biochemical pathways for isopentenyl diphophate and isoprenoid biosynthesis in higher plants., Physiol. Plant, 101, 643-652

118. Lynen, F. (1965). Der Weg der "aktivierten Essigsäure" zu den Terpenen und Fettsäuren, Angewandte Chemie, 77

119. Lyons, T., Ollerenshaw, J. H. and Barnes, J. D. (1999). Impacts of ozone on Plantago major: apoplastic and symplastic antioxidant status, New Phytologist, 141, [2], 253

120. Martinez, C., Baccou, J. C., Bresson, E., Bessac, Y., Daniel, J. F., Jalloul, A., Montillet, J. L., Geiger, J. P., Assigbetse, K., Nicole, M. (2000). Salicylic acid mediated by the oxidative burst is a key molecule in local and systemic response of cotton challenged by an avirulent race of Xanthomonas campestris pv. malvacearum, Plant Physiol, 122, 757-766

121. Matile, P. (1984). Das toxische Kompartiment der Pflanzenzelle, Naturwissenschaften, 71, [1], 28-24

122. Matsui, K. (1998). Properties and structures of fatty acid hydroperoxide lyase., Belgian Journal of Botany, 131, 50-62

123. Mauch-Mani, B., Slusarenko, A. J. (1996). Production of salicylic acid precursors is a major function of phenylalanine ammonia-lyase in the resistance of Arabidopsis to Peronospora parasitica., Plant Cell, 8, 203-212

124. Meuwly, P., Molders, W., Buchala, A. and Métraux, J. P. (1995). Local and Systemic Biosynthesis of Salicylic Acid in lnfected Cucumber Plants, Plant Physiol., 109, 1107-1114

125. Michaelis L.und M. L. Menten (1913). Die Kinetik der Invertinwirkung, Biochem. Z., 49, 333

126. Miebach, M. (2003). Aufnahme flüchtiger organischer Substanzen durch Pflanzen, Berichte des Forschungszentrums Jülich, Jül-4062

127. Miller, P. R., Parmeter, J. R. Jr., Taylor, O. C., and Cardiff, E. A. (1963). Ozone injury to the foliage of Pinus ponderosa, Phytopathology, 53, 1072-1076

128. Müller, J.-F. (1992). Geographical Distribution and Seasonal Variation of Surface Emissions and Deposition Velocities of Atmospheric Trace Gases, Journal of Geophysical Research, 97, [D4], 3787-3804

129. Narváez-Vásquez, J., Christensen, F., Ryan, J. C. (1999). Positional specificity of a phospholipase A activity induced by wounding, systemin, and oligosaccharide elicitors in tomato leaves., Plant Cell, 11, 2249-2260

Page 126: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

117

130. Nelson, M. S., H. E., Pattee and J. A., Singleton (1977). Calcium activation of peanut lipoxygenase, Lipids, 12, [5], 418-422

131. Neubert, A., D., Kley, J., Wildt, H. J., Segschneider and H., Förstel (1993). Uptake of NO, NO2 and O3 by sunflower (Helianthus annuus L.) and tobacco plants (Nicotiana tabacumL.): Dependence on stomatal conductivity, Atmospheric Environment, Bd. 27A, [14], 2137-2145

132. Nicoletti M., Galeffi, C., Multari, G., Garbarino, J. A., Gambaro, V. (1988). Polar constituents of Calceolaria adscendens, Planta Medica, 54, 347-348

133. Noordermeer, M. A., Veldink, G. A. and Vliegenthart, J. F. (2001a). Fatty acid hydroperoxide lyase: A plant cytochrome P450 enzyme involved in wound healing and pest resistance., ChemBioChem, 2, [7-8], 494-504

134. Noordermeer, M. A., Veldink, G. A. and Vliegenthart, J. F. (2001b). Spectroscopic studies on the active site of hydroperoxide lyase; the influence of detergents on its conformation., FEBS Lett, 489, [2-3], 229-232

135. Park, S.-W., Kaimoyo, E., Kumar, D., Mosher, S., Klessig, D. F. (2007). Methyl Salicylate Is a Critical Mobile Signal for Plant Systemic Acquired Resistance, Science, 318, [5], 113-116

136. Pellinen, R., Palva, T. and Kangasjärvi ,J. (1999). Subcellular localization of ozone-induced hydrogen peroxide production in birch (Betula pendula) leaf cells., Plant J., 20, 349-356

137. Peng, Y. L., Shirano, Y., Ohta, H., Hibino, T., Tanaka, K., Shibata, D. (1994). A novel lipoxygenase from rice - primary structure and specific expression upon incompatible infection with rice blast fungus., J. Biol. Chem., 269, 3755-3761

138. Porta, H. and Rocha-Sosa, M. (2002). Plant Lipoxygenases. Physiological and Molecular Features, Plant Physiology, 130, 15-21

139. Prigge, S. T., Gaffney, B. J. and Amzel, L. M. (1998). Relation between positional specificity and chirality in mammalian lipoxygenases., Nat Struct Biol, 5, [3], 178-179

140. Rasmussen, J. B., Hammerschmidt, R. and Zook, M. N. (1991). Systemic Induction of Salicylic Acid Accumulation in Cucumber after Inoculation with Pseudomonas syringae pv syringae', Plant Physiol., 97, 1342-1347

141. Restrepo, F., Snyder, H. E., Zimmerman, G. L. (1973). Calcium activation of soybean lipoxygenase, Journal of Food Science, 38, [5], 779

142. Ribnicky, D. M., Shulaev V. and Raskin, I. (1998). Intermediates of Salicylic Acid Biosynthesis in Tobacco, Plant Physiol., 118, 565-572

143. Richards, B. L., Middleton, J. T. and Hewitt, W. B. (1958). Air pollution with relation to agronomic crops. V. Oxidant stipple of grape, Argon Journal, 50, 559-561

Page 127: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

118

144. Rockel, P. (1997). Growth and nitrate consumption of sunflowers in the rhizostat, a device for continuous nutrient supply to plants, Journal of Plant Nutrition, 20, [10], 1431-1447

145. Rosahl S. (1996). Lipoxygenases in plants--their role in development and stress response., Z. Naturforsch [C]., 51, [3-4], 123-138

146. Royo, J., Vancanneyt, G., Perez, A. G., Sanz, C., Störmann, K., Rosahl, S., Sanchez-Serrano, J. J. (1996). Characterization of three potato lipoxygenases with distinct enzymatic activities and different organ-specific and wound- regulated expression patterns., J. Biol. Chem., 271, 21012-21019

147. Runeckles, V. C., Vaartnou, M. (1997). EPR evidence for superoxide anion formation in leaves during exposure to low levels of ozone, Plant, Cell and Environment, 20, [3], 306-317

148. Ruzicka, L. and M. Stall. (1922). Helv. Chim. Acta; 5, 923

149. Ryals, J. A., Neuenschwander, U. H., Willits, M. G., Molina, A., Steiner, H. Y., and Hunt, M.D. (1996). Systemic Acquired Resistance, The Plant Cell, 8, 1809-1819

150. Sandermann, H., Wellburn, A. R. and Heath, R. L. (1997). Forest decline and ozone. A comparison of controlled chamber and field experiments, Ecol Studies, 127

151. Saravitz, D. M., Siedow, J. N. (1995). The lipoxygenase isozymes in soybean [Glycine max (L.) Merr.] leaves - changes during leaf development, after wounding, and following reproductive sink removal. Plant Physiol., 107, 535-543

152. Saravitz, D. M., Siedow, J. N. (1996). The differential expression of wound-inducible lipoxygenase genes in soybean leaves., Plant Physiol., 110, 287-299

153. Scarrow, R. C., M. G., Trimitsis, C. P., Buck, G. N., Grove, R. A., Cowling, M. J., Nelson. (1994). X-ray spectroscopy of the iron site in soybean lipoxygenase-1: Changes in coordination upon oxidation or addition of methanol, Biochemistry, 3, 15023-15035

154. Schaller, F. (2001). Enzymes of the biosynthesis of octadecanoid-derived signalling molecules, Journal of Experimental Botany, 52, [354], 11-23

155. Schmid, U. (2000). Lipase-Katalysierte Synthese strukturierter Triglyceride: Verfahrensoptimierung und Erzeugung selektiver Lipasemutanten durch gerichtete Evolution, Institut für Technische Biochemie, Universität Stuttgart

156. Schraudner, M., Moeder, W., Wiese, C., Camp, W. V., Inzé, D., Langebartels, C., and Sandermann H. Jr. (1998). Ozone-induced oxidative burst in the ozone biomonitor plant,tobacco Bel W3, The Plant Journal, 16, [2], 235

157. Schuh, G., Heiden A. C., Hoffmann, T., Kahl, J., Rockel, P., Rudolph, J. and Wildt, J. (1997). Emissions of volatile organic compounds from sunflower and beech: Dependence on temperature and light intensity., J. Atmos. Chem., 27, 291-318

Page 128: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

119

158. Schuh, G., Wildt, J. und Kley, D. (1996). Bestimmung von Emissionsraten pflanzlicher Kohlenwasserstoffe bei Sonnenblumen in Abhängigkeit von Temperatur, Lichtintensität und Streß, insbesondere von der Belastung mit Ozon., Berichte des Forschungszentrum Jülich, 3261

159. Seskar, M. Shulaev V. and Raskin I. (1998). Endogenous Methyl Salicylate in Pathogen-Inoculated Tobacco Plants, Plant Physiol., 116, 387-392

160. Sharkey, T. D., F. Loreto. (1993). Water stress, temperature, and light effects on the capacity for isoprene emission and photosynthesis of kudzu leaves, Oecologia, 95, [3], 328-333

161. Shibata, D. ,(1996), Plant lipoxygenase genes, in: Piazza GJ (ed) Lipoxygenase and Lipoxygenase pathway enzymes, AOCS Press, Champaign II, 39-56

162. Shibata, D., Axelrod, B. (1995). Plant lipoxygenases, J. Lipid Mediators Cell Signalling, 12, 213-228

163. Shibata, D., Slusarenko, A. J., Casey, R., Hildebrand, D., Bell, E. (1994). Lipoxygenases, Plant Molecular Biology Reporter, 12, 41-42

164. Shibata, Y., Matsui, K., Kajiwara, T. and Hatanaka, A. (1995). Purification and properties of fatty acid hydroperoxide lyase from green bell pepper fruits., Plant Cell Physiol, 36, [1], 147-156

165. Shibata, Y., Matsui, K., Kajiwara, T. and Hatanaka, A. (1995). Fatty acid hydroperoxide lyase is a heme protein., Biochem Biophys Res Commun, 207, [1], 438-443

166. Shimoda, T., Ozawa, R., Arimura, G. i., Takabayashi, J. and Nishioka, T. (2002). Olfactory responses of two specialist insect predators of spider mites toward plant volatiles from lima bean leaves induced by jasmonic acid and/or methyl salicylate, Applied Entomology and Zoology, 37, 535-541

167. Shirasu, K. and Schulze-Lefert, P. (2004). Regulators of cell death in disease resistance, Plant Molecular Biology, 44, [3], 371-385

168. Shulaev, V., Silverman, P. and Raskin, I. (1997). Airborne signalling by methyl salicylate in plant pathogen resistance., Nature, 385, 718-721

169. Siedow, J.N. (1991). Plant lipoxygenase - structure and function, Ann. Rev. Plant Physiol. Plant Mol. Biol., 42, 145-188

170. Skarby, L., Sellden, G., Mortensen, L., Bender, J., Jones, M. and Fuhrer, J. (1992). Responses of Cereals Exposed in Open-Top Chambers to Air Pollutants, Proc. CEC Conf. on Air pollution and Crop Responses in Europe

171. Song, W.-C., Brash, A. R. (1991). Purification of an allene oxide synthase and identification of the enzyme as a cytochrome P-450., Science, 253, 781-784

172. Stumpe, M., Carsjens, J. G., Stenzel, I., Göbel, C., Lang, I., Pawlowski, K., Hause, B. Feussner, I. (2005). Lipid metabolism in arbuscular mycorrhizal roots of Medicago truncatula, Phytochemistry, 66, 781-791

Page 129: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

120

173. Theil, F. (1997). Enzyme in der organischen Synthese, Spektrum AKademischer Verlag GmbH, Heidelberg-Berlin-Oxford, 1-16

174. Tingey, D. T., Manning, M., Louis, C., Grothhaus, L. C. and Burns, W. F. (1980). Influence of Light and Temperature on Monoterpene Emission Rates from Slash Pine, Plant Physiol., 65, 797-801

175. Tranbarger, T. J., Franceschi, V. R., Hildebrand, D. F., Grimes, H. D. (1991). The soybean 94-kilodalton vegetative storage protein is a lipoxygenase that is localized in paraveinal mesophyll cell vacuoles., Plant Cell, 3, 973-987

176. Turlings, T. C. J., Tumlinson, J. H. and Lewis, W. J. (1990). Exploitation of herbivore-induced plant odors by host-seeking parasitic wasps., Science, 250, 1251-1253

177. Vacanneyt, G., Sanz, C., Farmaki, T.(2001). Hydroperoxide lyase depletion in transgenic potato plants leads to increase in aphid performance., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 98, 8139-8144

178. Vaughn, S. F. and H. W. Gardner. (1993). Lipoxygenase-derived aldehydes inhibit fungi pathogenic on soybean, Journal of Chemical Ecology, 19, [10], 2337-2345

179. Vick, B. A. (1991). A spectrophotometric assay for hydroperoxide lyase, Lipids, 26, [4], 315-320

180. Vick, B. A. (1993). Oxygenated fatty acids of the lipoxygenase pathway, Lipid Metabolism in Plants, CRC Press Inc, 167-191

181. Volz, A. and D. Kley. (1988). Evaluation of the Montsourie series of ozone measurements made in the 19th century., Nature, 332, 240-242

182. Wallach, O. (1909). Terpene und Campher, Zusammenfassung eigener Untersuch-ungen auf dem Gebiet der acyclischen Kohlenstoffverbindungen, 2nd ed, (Leipzig: Velt)

183. Wasternack, C., Parthier, B. (1997). Jasmonate-signalled plant gene expression, Trends in Plant Science, 2, [8], 302-3

184. Weaver, D. K., Dunkel, F. V, van Puyvelde, L., Richards, D. C and Fitzgerald, G. W. (1994). Toxicity of protectant potential of the essential oil of Tetradania riparia (Lamiales, Lamiceae) against Yabrotus subfasciates (Col., Bruchidae) infesting dried pinto beans (Fabales, Leguminosea)., J. Appl. Ent., 118, 179-196

185. Went, F. W. (1960). Organic matter in the atmosphere and its possible relation to petroleum formation., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 46, 212-221

186. Wilbert, S. M., Ericsson, L. H., Gordon, M. P. (1998). Quantification of jasmonic acid, methyl jasmonate, and salicylic acid in plants by capillary liquid chromatography electrospray tandem mass spectrometry., Anal Biochem., 257, 186-194

187. Wildermuth, M. C., Dewdney, J., Wu, G., Ausubel, F. M. (2001). Isochorismate synthase is required to synthesize salicylic acid for plant defence., Nature, 414, 562-565

Page 130: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

121

188. Winkler, F. K., A., D'Arcey and W. Hunziker. (1990). Structure of human pancreatic lipase, Nature, 343, 771

189. Wollenweber E., Mann, K., Roitman, J. N. (1989). Flavonoid aglycones excreted by three Calceolaria species., Phytochemistry, 28, 2213-2214

190. Yalpani, N., León, J., Lawton, M. A. and Raskin, I. (1993). Pathway of Salicylic Acid Biosynthesis in Healthy and Virus- Inoculated Tobacco, Plant Physiol., 103, 315-321

191. Zimmer, W., Bruggemann, N., Emeis, S., Giersch, C., Lehning, A., Steinbrecher, R., Schnitzler, J.P. (2000). Process-based modelling of isoprene emission by oak leaves., Plant, Cell & Environment, 23, 585-595

Page 131: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

122

Lebenslauf Persönliche Daten Marco Miebach

geboren am 21.07.1974 in Wipperfürth / NRW

ledig

Berufstätigkeit 02/03 – 09/03 Prüfleiter Pharmaanalytik, Analytik Consulting Institut GmbH, 41466 Neuss 10/03 – 12/03 Wissenschaftlicher Angestellter, Forschungszentrum Jülich,

Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre (ICG-3, Phytosphere)

seit 03/09 stellv. Laborleiter EUROFINS, Dr. Specht Express GmbH, Hamburg

Hochschulausbildung 09/98 – 01/03 Studium an der FH Aachen/ Abt. Jülich zum Dipl.-Ing. Chemie Fachrichtung Ökologische Chemie und Bodenschutz

09/02 – 01/03 Diplomarbeit am Forschungszentrum Jülich im Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre (ICG-3, Phytosphere)

Thema der Arbeit: „Aufnahme flüchtiger organischer Verbindungen durch Pflanzen“.

03/04 - 11/08 Dissertation am Forschungszentrum Jülich im Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre (ICG-3, Phytosphere)

Thema der Arbeit: „Untersuchung der Zusammenhänge zwischen pflanzlichen Emissionen und pflanzeninternen Signalmolekülen und Enzymaktivitäten“.

Berufsausbildung 08/94– 06/97 Ausbildungen zum Chemielaboranten bei der Bayer AG in Leverkusen Schulausbildung 08/81 – 06/85 Grundschule GGS Olpe

08/85 – 06/94 St. Angela Gymnasium in Wipperfürth allgemeine Hochschulreife Zivildienst

08/97– 08/98 Zivildienst beim Aggerverband in Gummersbach

Außerberufliche Weitbildung 010/00 – 02/02 Betreuung des Praktikums Umweltanalytik an der FH Jülich Praktika 04/02 – 08/02 Praxissemester am Forschungszentrum Jülich im Institut für

Chemie und Dynamik der Geosphäre (ICG)

Kenntnisse/ Fähigkeiten Sprachkenntnisse Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)

ED//V- Kenntnisse Windows, Office, Latex, diverse Auswertesoftware

Page 132: Untersuchung von Zusammenhängen zwischen pflanzlichen ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2009/2980/pdf/Miebach_Marco.pdf · ppt parts per trillion PAL Phenyl alanin lyase

123

Danksagung

Zum Abschluss dieser Arbeit möchte ich mich bedanken. Bei Prof. Dr. Alan J. Slusarenko, da er als mein Doktorvater meine Promotion überhaupt erst

ermöglicht hat und mir gerade zu Anfang meiner Arbeit durch sein fundiertes Fachwissen und

die Unterstüzung seines Labores an der RWTH den Einstieg erleichtert hat.

PD Dr. Jürgen Wildt danke ich für die Bereitstellung der Messmöglichkeiten im

Forschungszentrum Jülich, sowie für die Hilfe bei der Durchführung der Experimente. Ohne

seine intensive wissenschaftliche Betreuung und die daraus resultierenden Diskussionen wäre

ein Erfolg bei meinem Vorhaben nicht möglich gewesen.

Dr. Einhard Kleist danke ich vor Allem für die Unterstützung bei der Wartung der Anlage,

sowie für die praktische Hilfe bei der Wartung und Instandsetzung der GC/MS-Systeme.

Roel Jansen von der Universität in Wageningen für die Möglichkeit der Durchführung der

Experimente mit Botrytis cinerea

Außerdem möchte ich mich bedanken bei:

- PD Dr. Ulrich Schaffrath für seine Einführung in die Enzymaktivitätsmessungen.

- Prof. Dr. Uwe Conrath für die Übernahme des Coreferates

- Ricarda Uerlings für die Unterstützung bei der Anzucht der Pflanzen sowie der

Kalibration der GC/MS-Systeme

- Andreas Averesch für die Schnelle Hilfe bei Problemen mit Soft- und/oder Hardware

- Allen Mitarbeitern des ICG-3, für ihre Kritik und Anregungen