veranstaltungen in bad laasphe juni 2018€¦ · in den jahren 2000 und 2012 konnten durch den nrw...

4
Veranstaltungen in Bad Laasphe Juni 2018

Upload: dangdung

Post on 17-Sep-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Veranstaltungen in Bad Laasphe

Juni 2018

WasWannWo

Juni 2018

Freitag, 01.06.2018

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet.

Samstag, 02.06.2018

▪12:00-16:00 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet. ►15:00-21:00 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße: Brunnenfest - das Fest von Bürgern für Bürger mit Live-Musik. Frisch gezapftes Bier aus dem Brunnen und leckeres Essen sorgen für das leibliche Wohl. Veranstalter: Bürger-Aktions-Ge-meinschaft „Schöne Altstadt e.V.“. Sonntag, 03.06.2018

►10:00-19:00 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße: Brunnenfest - das Fest von Bürgern für Bürger mit Live-Musik. Frisch gezapftes Bier aus dem Brunnen und leckeres Essen sorgen für das leibliche Wohl. Veranstalter: Bürger-Aktions-Ge-meinschaft „Schöne Altstadt e.V.“. ➢14:00 Uhr Treffpunkt Haus des Gastes: Baumführung. Die Vielfalt und Kraft der Bäume entdecken.

Seit jeher sind wir Menschen beschenkt und gesegnet mit den Gaben der Wälder und der Bäume. Weit über ihren Alltags-nutzen hinaus fördern Bäume auf vielfältige und faszinierende Weise unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, schenken Ruhe und Kraft und erfreuen uns mit üppigem Grün, Blüten und Düften. In ihrer großen Viel-falt hat jede Baumart ihre be-

sondere Qualität und Bedeutung, ist jeder Baum einzigartig in seiner Geschichte, seiner Ausstrahlung und Wirkung auf uns Menschen. Auf einem ca. 2 stündigem gemütlichen Spaziergang durch den Kurpark Bad Laasphe erwartet uns eine große Vielfalt an Baum-arten. Wir lauschen ihren Geschichten, öffnen achtsam unsere Sinne und nehmen verschiedene Bäume bewusst in ihren Be-sonderheiten wahr. Dabei erfahren die Teilnehmer so manch Erstaunliches über ihr Wesen, ihre heilsamen Kräfte und ihre Bedeutung in Alltag und Kulturgeschichte. Teilnahmegebühr: 4,00 €. Anmeldung erforderlich und bis Samstag, 02. Juni /12:00 Uhr möglich unter Tel. 02752-898. Veranstalter: TKS Bad Laasphe GmbH. ▪14:30-17:00 Uhr, Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Dienstag, 05.06.2018

▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Mittwoch, 06.06.2018

▪08:00-12:00 Uhr Wilhelmsplatz: Wochenmarkt.

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet.

Donnerstag, 07.06.2018

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet. ➢20:00 Uhr Treffpunkt am Altstadtbrunnen: Nächtlicher Streifzug durch die Altstadt-Geschichte. Auf einem ca. ein-

stündigen Streifzug durch die dunklen Gassen der Altstadt berichtet der „Hillerberger Franz“ über die bewegte Geschichte der Lachs- und Lahnstadt. Eine Führung mit Frank Fischer. Teilnahmege-bühr 4,00 €. Anmeldung erfor-derlich und bis Mittwoch, 06. Juni/17:30 Uhr telefonisch un-ter Tel. 02752-898 möglich.

Veranstalter: TKS Bad Laasphe GmbH.

Freitag, 08.06.2018

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet.

Samstag, 09.06.2018

▪12:00-16:00 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Sonntag,10.06.2018

➢10:00 Uhr Treffpunkt am Haus des Gastes, Wilhelmsplatz: Geführte Themenwanderung: Gemeinsam Yoga in der Natur erleben. Die TKS Bad Laasphe bietet einen Yoga-Kurs

kombiniert mit einer kleinen Rundwanderung an. Der Kurs wird von der Yoga-Lehrerin Iris Riethig geleitet. Die Teilnehmer sollen die Elemente der Natur nutzen, um ihre Sinne zu beleben, die Aufmerksamkeit zu ver-

feinern und ihre ureigene Kraft zu spüren. Der Anblick von fri-schem Grün, dem blauen Himmel und der Geruch der Erde wirken heilsam auf Geist und Seele. Yoga und Natur ist die optimale Verbindung, in unserer hektischen Zeit, um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration und auch Vitalisierung zu spüren. Vorkenntnisse sind für die Kurs-teilnahme nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis Samstag, 09. Juni, 12:00 Uhr unter Tel. 02752-898 möglich. Dauer: ca. 2 Stunden, Yoga-/Wanderführerin: Iris Riethig, Kosten: 4,00 €. Teilnahme für JEDEN möglich! Diese Veran-staltung zählt zu den Angeboten der Veranstaltungsreihe „Spi-ritueller Sommer 2018“. Veranstalter und Infos: TKS Bad Laasphe GmbH, Tel. 02752-898. ▪10.00-12.00 Uhr im Haus des Gastes: Jeden 2. Sonntag im Monat, laden die Briefmarkenfreunde zum Kauf, Tausch und zur Information ein. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet. ►15:00-18:00 Uhr im Haus des Gastes: TANZ am Nach-mittag bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik. An diesem Nach-mittag spielt und unterhält Sie der „Gipfelstürmer“. Wer

gerne zu guter Live-Musik tanzt, ist hier genau richtig. Alle tanzfreudigen Gäste und Einheimische in und

um Bad Laasphe sind herzlich eingeladen. Auch wer nur zum Zuhören kommen will,

kann den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen. Eintritt: 4,00 € /3,00 € mit Gästekarte. Weitere Informationen und Veranstalter: TKS Bad Laasphe, Tel. 02752-898.

Dienstag, 12.06.2018

▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Mittwoch, 13.06.2018

▪08:00-12:00 Uhr Wilhelmsplatz: Wochenmarkt. ▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ➢15:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Teufelskanzel: Erlebniswan-

derung für Kinder „Auf den Spu-ren von Zunderpilz und anderen geheimnisvollen Waldbewoh-nern“. Ein Walderlebnistag mit dem Waldpädagogen Peter Honig. Wel-che Tiere leben in der Laubstreu? Gibt es Waldzwerge und wie mache ich mit dem Zunderpilz Feuer? Mit unterhaltsamen Erlebnisspielen für Kinder und interessierte Erwach-sene werden den Teilnehmern die

Geheimnisse des Waldes nähergebracht. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis Dienstag, 12. Juni/17:30 Uhr beim Veranstalter TKS Bad Laasphe GmbH unter Tel. 02752-898 möglich.

Donnerstag, 14.06.2018

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet. ➢15:00 Uhr ab Haus des Gastes: Unterwegs auf dem Skulpturen-Spaziergang. Interessierte Bürger und Gäste kön-nen in Begleitung von Stadtführerin Katja Heinzelmann den Skulpturen-Spuren in Bad Laasphe folgen. In den Jahren 2000 und 2012 konnten durch den NRW Landes-

wettbewerb „Ab in die Mitte“ national und inter-national renommierte Künstler zu zwei Bildhau-ersymposien eingeladen werden. Konzeption und Durchführung die-ser Bildhauersymposien lag in den Händen der Bad Laaspher Künstlerin Renate Hahn. Unter den Augen der Öffentlichkeit

entstand „Neue Kunst in alten Gassen“. Die in der Natur indivi-duell geschaffenen Werke können auf dem „Skulpturen Spa-ziergang“ intensiv betrachtet werden. Der ca. 1 ½ stündige Rundgang startet mit den „5 Säulen der Kneipp´schen Lehre“ am Haus des Gastes und führt dann durch die Altstadt, am Geburtshaus von Otto Piene, dem weltbekann-ten Lichtkünstler der Künstlergruppe ZERO, vorbei über den

Stadtgarten hinauf zum Kurpark. Zurück in der Stadt endet der Spaziergang an der Grundschule. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 €. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis Donnerstag, 14. Juni/12:00 Uhr bei der TKS Bad Laasphe GmbH, Tel. 02752-898 möglich. Freitag, 15.06.2018

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ►18:00 Uhr in der Königstrasse: Bad Laasphe tafelt! die längste Schlemmer-Tafel Witt-gensteins. Ein stimmungsvol-ler Abend mit Genuss unter freiem Himmel bis in die Nacht. Bad Laaspher Gastronomen u.a. präsentieren in stilvollem Ambiente ihre kulinarische Kunst an festlich gedeckten Ti-schen vor historischer Fach-werkkulisse. Musikalischer Le-ckerbissen wird das Chanson-Quartett Trulleberg sein. Wei-tere Informationen: TKS Bad Laasphe GmbH, Tel. 02752-898 und www.bad-laasphe.de.

Samstag, 16.06.2018

▪12:00-16:00 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet.

➢13:30 Uhr ab Haus des Gastes (Wilhelmsplatz): Geführte Gemeinschaftswanderung für das Wohlbefinden. Diese gemächliche Wanderung ist für alle interessant, die im Alltag wenig Bewegung haben und sich gerne mit anderen Menschen in der Natur bewegen.

Vom Startpunkt Haus des Gastes führt diese Rundwanderung durch das Wabachtal zum Entenberg und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung erforder-

lich und bis Samstag, 16. Juni/12:00 Uhr unter Tel. 02752-898 möglich. Wanderstrecke: 6 km, Wanderzeit: ca. 2 Stun-den, Wanderführer: Michael Giermeier, Kosten: 3,00 €/1,50 € mit Gästekarte und SGV-Mitglieder. Teilnahme für JEDEN möglich! Veranstalter und weitere Infos: TKS Bad Laasphe GmbH, Tel. 02752-898. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Sonntag, 17.06.2018

▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet. Public Viewing

ab 16.00 Uhr im Haus des Gastes: Fußball WM 2018 - Über-tragung der WM-Gruppenspiels. Deutschland:Mexiko auf der Großleinwand. Die Bewirtung übernimmt der FC-Laasphe. Eintritt frei.

Dienstag, 19.06.2018

▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Mittwoch, 20.06.2018

▪08:00-12:00 Uhr Wilhelmsplatz: Wochenmarkt.

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ➢15:30 Uhr Treffpunkt an der ehemaligen Synagoge in der Mauerstraße (Ecke Königstraße bei der ehemaligen Hof-Apo-

theke). Spurensuche jüdischen Le-bens in Bad Laasphe. Bei einem etwa eineinhalb Stunden langen Spa-ziergang durch die Altstadt mit Rainer Becker vom Bad Laaspher Freundes-kreis für christlich-jüdische Zusam-menarbeit wird die Geschichte der jü-

dischen Gemeinde von den Anfängen im 17.Jahrhundert bis hin zur Auslöschung in der Zeit des Nationalsozialismus (1933 –1945) lebendig. Erinnerungen von Zeitzeugen wie dem Auschwitz-Überlebenden Herbert Präger und weitere Familien-schicksale untermalen die Ereignisse während der Judenverfol-gung. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,-- €. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 20. Juni/12:00 Uhr bei der TKS Bad Laasphe GmbH (Veranstalter) unter Tel. 02752-898.

Donnerstag, 21.06.2018

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Freitag, 22.06.2018

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet.

Samstag, 23.06.2018

▪12:00-16:00 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet. Public Viewing ab 19.00 Uhr im Haus des Gastes: Fußball WM 2018 - Über-tragung der WM-Gruppenspiels. Deutschland:Schweden auf der Großleinwand. Die Bewirtung übernimmt der FC-Laasphe. Eintritt frei. Sonntag, 24.06.2018

➢14:30 Uhr Treffpunkt Haus des Gastes: Baumführung. Licht- und Schattenwelt der Bäume. Durch lichte Wälder zu

wandern ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Die einmalige Fähigkeit der Bäume, das Licht der Sonne zu speisen, in Lebens-energie zu verwandeln und zu speichern, kommt auch uns Menschen auf vielfältige Weise zugute. Doch auch

hier gibt es Unterschiede. Manche Arten lieben viel Licht, andere eher den Schatten. Auf einem ca. 2 ½ stündigem Spaziergang bewegen wir uns im Licht- und Schattenspiel der Bäume, stimmen uns ein, in ihre stille, geheimnisvolle Welt. Wir begegnen einer großen Viefalt an Baumarten, lauschen ihren Geschichten und nehmen bewußt ihre Unterschiede wahr. Dabei erfahren die Teilnehmer so manch Erstaunliches über das Wesen Baum, über die jeweiligen Eigenheiten der Arten, ihre alltägliche und geschichtliche Bedeutung, sowie über besondere Kräfte, die man ihnen zuspricht. Anmeldungen erforderlich und bis Sams-tag, 23. Juni /12:00 Uhr möglich unter Tel. 02752-898. Teilnah-megebühr: 4,00 €. Diese Veranstaltung zählt zu den Angeboten

der Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer 2018“. Veran-stalter: TKS Bad Laasphe GmbH, Tel. 02752-898. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Dienstag, 26.06.2018

▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Mittwoch, 27.06.2018

▪08:00-12:00 Uhr Wilhelmsplatz: Wochenmarkt. ▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. Public Viewing ab 15.00 Uhr im Haus des Gastes: Fußball WM 2018 - Über-tragung der WM-Gruppenspiels. Deutschland:Südkorea auf der Großleinwand. Die Bewirtung übernimmt der FC-Laasphe. Eintritt frei.

Donnerstag, 28.06.2018

▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet.

Freitag, 29.06.2018 ▪13:30-17:30 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet.

Samstag, 30.06.2018 ▪12:00-16:00 Uhr Haus des Gastes: Pilzmuseum geöffnet. ▪14:30-17:00 Uhr Bahnhofstr. 33: Radiomuseum geöffnet

Weitere Öffnungszeiten:

Offene Kirche Die Ev. Stadtkirche ist an folgenden Tagen zu besichtigen: Dienstag + Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr und jeden Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr mit einer Andacht von 10:00-10:15 Uhr. Freibäder:

▪Wabach-Bad Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag: 10.30-19.30 Uhr in den Sommerferien ab 10:00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 06:00- 19:30 Uhr Sonntag: 09:00 Uhr -19:30 Uhr

▪Freibad Feudingen Täglich von 13:30-19:30 Uhr, Sa. und So. 10:30-19:30 Uhr. Während der Sommerferien: täglich 10:30-19:30 Uhr.

Lust auf mehr?

Dann besuchen Sie auch unseren Online-Veranstaltungskalender: www.tourismus-badlaasphe.de/veranstaltungskalender/

Weitere Infos und u.a. Kartenvorverkauf: Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH ⚫ Wilhelmsplatz 3

57334 Bad Laasphe ⚫ Tel. 02752-898 [email protected] ⚫ www.bad-laasphe.de

Alle Angaben ohne Gewähr.