vs belle herbst 2017 cs6 - klett-cotta · doch die beiden bilder passen nicht zusammen, man kann...

11
Belletristik Klett-Cotta HERBST 2017

Upload: others

Post on 15-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

Belletristik

Klett-CottaHERBST 2017

Page 2: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

XX. Monat 2011

ww

w.k

lett

-co

tta.

de /

xxxx

x

»Headline/Zitat Tem nonesse digenes tenditia quas moloribusam voluptas.« Zitat Quelle

Argument Argument Argument Argument Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Kurztext ciae offictese soluptas earibus rercipsum quias aut fugia quid quam que di te ad mintibus abo. Cium harum etus simillis reheniam esequunt magnihita as et rest laboreperume voluptatenem.

Langtext Uptatis secernatus que venihil int peris aci tem volupit omni-

ant alicae volorep eressit iatustibus.

Tem nonesse digenes tenditia quas moloribusam voluptas eum ipsae

consend eliqui beatur abo. Ut millit rerum vit etur, quatestem sam

imuscienem dolor adis aut quasped itatum is doluptatum hit aut est

esedis ipiendi taturio. Rum sinti berum que quibus aliqui doluptatem.

Itae vendipsum, tor rem. Itate lautest, que occusae pos rem rero estem-

pos est omniassim aut rehenduntios dolore nulluptasim.

Autor

Autorenvita conse sam vel mos prae doluptur, qui dis parum arum rerovitis ma quatum fuga. Ihil ea-taes sam que eumquatusa simus conse is ipsun-tem dolum ipsapienis et, eatiossum quaturiatem dita nostis audae id et dendenda volecerferum enist et quo explacea

Autor

Autorenvita conse sam vel mos prae doluptur, qui dis parum arum rerovitis ma quatum fuga. Ihil ea-taes sam que eumquatusa simus conse is ipsun-tem dolum ipsapienis et, eatiossum quaturiatem dita nostis audae id et dendenda volecerferum enist et quo explacea

Autor Titel Untertitel

simus conse is ipsuntem dolum ca. XXX Seiten, gebunden ca € XX,90 (D) / sFr XX,90* / € XX,40 (A) ISBN 978-3-608-XXXXX-X

Warengruppe XXXX

© N

ina

Subi

n

ANZEIGENKAMPAGNE

© T

hie

rry

Raj

ic /

Fig

ure

Lite

ratu

r

Lite

ratu

r

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

1

Der neue Bestseller des Goncour t-Preisträgers Pierre Lemaitre

Publikumswerbung Print

Online-Kampagne

Pierre Lemaitre

geboren 1951 in Paris, ist Autor mehrerer preisgekrönter Romane und Kriminalromane. Sein letztes Buch, »Wir sehen uns dort oben«, wurde mit dem wichtigsten französischen Literaturpreis, dem Prix Goncourt, ausgezeichnet. Nun liegt sein neuer, hochgelobter Roman »Drei Tage und ein Leben« in deutscher Übersetzung vor. Der Autor lebt in Paris.

Lese-exemplar

Buchhandelswerbung in allen wichtigen Buchhandels- prospekten, Kundenmagazinen und Beilageprospekten

Page 3: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

9. September 2017

Über 250.000 verkaufte Exemplare in Frankreich

Verfilmung von »Wir sehen uns dort oben« ab Herbst 2017 in den Kinos

Lesereise

Pierre Lemaitre Drei Tage und ein Leben Roman

Aus dem Französischen von Tobias Scheffel ca. 272 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-98106-3 (Trois jours et une vie, Albin Michel, Paris)

Warengruppe 1112

»Mit seinem ausgeprägten Gespür für Tempo und Gefühl rollt Pierre Lemaitre den Schicksalsfaden einer Tragödie ab.« LIRE

Lite

ratu

r

2

Lite

ratu

r

3

»Innerhalb weniger Minuten hat sein Leben die Richtung geändert. Er ist ein Mörder. Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers Pierre Lemaitre.

Ende Dezember 1999 verschwindet im französischen Ort Beauval ein sechs-

jähriger Junge. Eine großangelegte Suchaktion wird gestartet, Nachbarn und

Freunde durchkämmen den angrenzenden Wald nach Spuren des vermiss-

ten Rémi. Doch am dritten Tag fegt ein Jahrhundertsturm über das kleine

Dorf hinweg und zwingt die Einwohner von Beauval zurück in ihre Häuser.

Während dieser drei Tage bangt der zwölfjährige Antoine darum, entdeckt

zu werden. Denn nur er weiß, was an jenem Tag wirklich geschah. Und nur

er könnte davon erzählen. Mit großer Sensibilität spürt Pierre Lemaitre dem

grausamen Schicksal seines jungen Protagonisten nach und stellt die Frage,

wie es sich mit einer lebenslangen Schuld leben lässt.

e-book LEX

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

Wir sehen uns dort oben ISBN 978-3-608-98016-5

Hörbuch

Pierre Lemaitre Drei Tage und ein Leben

Ungekürzte Lesung auf 6 CDs ISBN 978-3-7424-0187-8

Preis: € 19,99 (D) UVP Erscheint zeitgleich zur Buchausgabe

Spitzen-titel

Page 4: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

Lite

ratu

r

Lite

ratu

r

9. September 2017

Michael Wildenhain Das Singen der Sirenen Roman

ca. 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 22,– (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-608-98304-3

Warengruppe 1112

54

»Du weißt nicht, was du willst. Du bist ein Weißer.«

Frage nach dem Verhältnis von Liebe und Wissenschaft

Preisträger des Alfred-Döblin- und des Ernst-Willner-Preises sowie London- Stipendiat des Deutschen Literaturfonds

Lesungen

Als der deutsche Frankenstein-Experte Jörg Krippen auf dem Campus seiner neuen Londoner Universität umherirrt, hilft ihm die junge Stammzellenforscherin Mae sich zu orientieren. Die Begegnung wirkt zufällig, tatsächlich hat sie diese bewusst provoziert. Kurz darauf führt Mae ein Wiedersehen herbei, um eine Affäre mit dem deutlich älteren Mann zu beginnen. Zugleich scheint sie sonderbar viel über ihn zu wissen.

Im Londoner East End hat niemand auf den Literaturwissenschaftler Jörg

Krippen aus Berlin gewartet. Die Kleidung vom Nieselregen durchweicht

sucht er nach einer Klingel, als eine junge Frau indischer Abstammung

ihn anspricht: »You look so lost«. Sie selbst ist in Brixton aufgewachsen und

forscht im Bereich neuer Reproduktionstechnologien. Krippen verliebt sich

rasch und heftig – und belügt sie, was seine Familie und seine linke politische

Vergangenheit betrifft. Auch sie ist nicht ehrlich und verschweigt, dass sie vor

Jahren als Austauschschülerin in Berlin war. Es entspannt sich eine leiden-

schaftliche Liebesgeschichte, wie sie beide in der Intensität zuvor nicht erlebt

haben. Doch ihre ungewöhnliche Liebe wirft Fragen nach dem Verhältnis

von Geistes- und Naturwissenschaft auf.

e-book LEX

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2015

Michael Wildenhain

geboren 1958 in Berlin, wo er auch heute lebt. Nach einem Wirtschaftsingenieur- und Philo-sophiestudium engagierte er sich in der Haus-besetzerszene - Stoff u. a. für seine ersten lite-rarischen Veröffentlichungen. Er schrieb da-rüber hinaus zahlreiche Theaterstücke und wurde mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt er-schien von ihm bei Klett-Cotta »Das Lächeln der Alligatoren«.

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

© M

arij

an M

ura

t

Das Lächeln der Alligatoren ISBN 978-3-608-93973-6

Page 5: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

5. August 2017

Beruht auf wahren, historischen Begebenheiten

Medienerfahrene Autorin Lesungen

Ines Geipel Tochter des Diktators Roman

ca. 192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-98311-1

Warengruppe 1112

Sie sind jung und voller Ideale, aber die Zeiten gefährlich. Eine brisante Ménage à trois zwischen Revolution und Diktatur.

Lite

ratu

r

6

Lite

ratu

r

7

Ivano Matteoli, Sohn eines KP-Funktionärs, verlässt Anfang der sechziger Jahre sein toskanisches Heimatdorf gen Leningrad. Dort lernt er Bea kennen – Beate Ulbricht, das »erste Staatskind der DDR« und Tochter von Walter Ulbricht. Dies ist der Beginn einer Amour fou zwischen Ost und West, einer Liebe im politischen Geflecht zwischen Paris, Leningrad, Rom, Ost-Berlin und dem erzkatholischen Cigoli.

Die Erzählerin Anni kennt Ivano von Kindesbeinen an. Auf den Dächern

der alten Häuser ihres toskanischen Heimatdorfes haben sie beide zusammen

gesessen und den Männern beim Bocciaspielen zugesehen. Auch, als es sie

wegen des Studiums in unterschiedliche Himmelsrichtungen verschlägt –

sie nach Paris, ihn nach Leningrad –, verfolgt Anni aus der Distanz Ivanos

Liebe zu der Deutschen Beate. Deren Eltern, Walter und Lotte Ulbricht, versu-

chen die Ehe der beiden zu verhindern. Das gelingt nicht, aber der Preis

dafür ist hoch. Ines Geipel ist in ihrem ganz eigenen Ton ein raffinierter und

kontrastreicher Roman darüber gelungen, wie das Autoritäre ins intimste

Innere des Lebens eindringt.

Ines Geipel

geboren 1960, ist Schriftstellerin und Professorin für Verssprache an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin floh 1989 nach ihrem Germanistik-Studium aus Jena nach West-deutschland und studierte in Darmstadt Philo-sophie und Soziologie. Bei Klett-Cotta erschien von ihr zuletzt das Sachbuch »Generation Mauer«.

e-book LEX

© M

ich

ael Z

alew

ski

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

Page 6: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

Lite

ratu

r

Lite

ratu

r

5. August 2017

Tom Drury Grouse County Romantrilogie

Aus dem Amerikanischen von Gerhard Falkner und Nora Matocza ca. 800 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen ca. € 28,– (D) / € 28,80 (A) ISBN 978-3-608-98025-7

Warengruppe 1112

98

»Das komischste und aktuellste Epos über die amerikanische Demokratie« Boston Globe

»Drury ist ein großer amerikanischer Autor.« Jonathan Franzen

Der Romanteil »Pazifik« war Finalist für den National Book Award

Lesungen

Die USA befinden sich im Wandel. Doch in Grouse County, irgendwo im Mittleren Westen, ist die Zeit stehengeblieben. Hier findet man sie noch, die »echten« Amerikaner, die mit Stolz ihr Tageswerk verrichten und sich nicht gern auf den Arm nehmen lassen. Auch nicht von einem trockenen Alkoholiker, der sich zum Bürgermeister wählen lassen will.

Grouse County ist die Heimat der Darlings und anderer liebenswerter Eigen-

brötler. Das Leben der Menschen dort zerbröckelt langsam, aber unaufhalt-

sam, denn sie alle jagen ihren unrealistischen Träumen nach – gleich, was es

kostet. Sie sind der Dorn im Auge des örtlichen Sheriffs, Dan Norman, der be-

strebt ist, die Harmonie in seinem County zu wahren. Dafür ist er sogar bereit,

sich als Gegenkandidat für das Amt des Bürgermeisters aufstellen zu lassen.

Die jüngere Generation sieht dagegen nur einen Ausweg, um dem ländlichen

Mief zu entkommen: Grouse County verlassen und nie mehr zurückkehren.

Der Band enthählt die drei Romane »Das Ende des Vandalismus«, »Die Traum-

jäger« und den bisher auf Deutsch unveröffentlichten Roman »Pazifik«, mit

denen Tom Drury sich in die erste Liga der amerikanischen Romanciers

geschrieben hat.

e-book LEX

Tom Drury

geboren 1956 in Iowa, zählt zu den wichtigsten amerikanischen Schriftstellern seiner Generation. Seine Romane gelten als moderne Klassiker. Er ver-öffentlicht unter anderem im »New Yorker« und in »Harper’s Magazine«. Drury lebt zur Zeit in Berlin.

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

© F

red

Con

rad

Page 7: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

10 11

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

Anonyma Das Inzest-Tagebuch

Aus dem amerikanischen Englisch von Christa Schuenke ca. 96 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 15,– (D) / € 15,50 (A) ISBN 978-3-608-96188-1 (The Incest Diary, Farrar, Straus and Giroux)

Warengruppe 1117

»In den Märchen über Inzest zwischen Vater und Tochter – ›Das

Mädchen ohne Hände‹, ›Allerleirauh‹, in der Originalversion von

›Aschenputtel‹ und den Geschichten der Heiligen Dymphna, der

Patronin aller Inzest-Opfer – verhalten sich die Töchter immer

genauso, wie man es von ihnen erwarten würde: Sie sind entsetzt

über die sexuellen Annäherungen ihrer Väter. Sie tun alles, was

in ihrer Macht steht, um zu entkommen. Ich nicht. Ein Kleinkind

kann nicht entkommen. Und später, als ich es konnte, war es zu

spät.«

Eine junge Frau wird mehr als zwanzig Jahre lang von ihrem

Vater sexuell missbraucht. Tiefsitzende Ängste prägen ihr

Sein, ihr Weltbild, ihr Verständnis von Familie. Unter dem

Deckmantel einer intakten Familie wächst das Kleinkind

zum Mädchen und schließlich zur Frau heran. Doch selbst

im Erwachsenenalter lässt sie sich auf immer wieder neue

Spielformen der Abhängigkeit, der Unterwerfung und der

Gewalt ein.

In diesem Memoir ruft die Erzählerin ihre Kindheitstrauma-

ta und deren Folgen wieder auf. Sie spürt der Frage nach, wie

die jahrzehntelangen Vergewaltigungen durch ihren Vater sie

geprägt haben und inwiefern sie den erlernten Abhängigkei-

ten immer noch unterworfen ist. Ihr Tatsachenbericht legt

offen, dass ein Leben, welches als Sexualobjekt statt als Kind

begonnen wird, kein Leben ist. Die körperlichen und psy-

chischen Zwänge, denen die Erzählerin jahrelang ausgesetzt

war, münden in eine Abwärtsspirale, aus der es kein Entkom-

men gibt.

5. August 2017

Page 8: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

11. November 2017

Rex Stout Zu viele Köche Roman

Aus dem Amerikanischen von Gunter Blank ca. 248 Seiten, bedruckter Leinenband ca. € 15,– (D) / € 15,50 (A) ISBN 978-3-608-98113-1 (Too many cooks, Farrar & Rinehart)

Warengruppe 1120

1312

»Ist er tot, Archie?« – »Tot wie eine Wurst!«

Vollständige Neuübersetzung Crossover zwischen europäischer und

amerikanischer Krimitradition Wunderschöne, bibliophile Ausstattung Weitere Titel der Reihe in Vorbereitung

Die fünfzehn besten Küchenmeister der Welt haben Nero Wolfe zu ihrer Tagung eingeladen. Als einer von ihnen sinnigerweise mit einem Tranchiermesser ermordet wird, erklärt der gewichtige Privatermittler sich bereit, den Mörder zu finden. Allerdings nur unter einer Bedingung: Er fordert als Honorar ein geheimes Würstchen-rezept.

Jeder weiß, dass zu viele Köche den Brei verderben, aber es muss ja nicht

gleich zu Mord und Totschlag führen. Doch genau das steht auf dem Speise-

plan bei einem Treffen der weltbesten Köche. Nero Wolfe ist als Ehrengast

aus seinem New Yorker Stadthaus in ein schickes Spa gelockt worden, um die

Eröffnungsrede zu halten. Dabei hätte er niemals erwartet, zwischen den

exquisiten Gängen der Haute Cuisine zusammen mit seinem Assistenten

Archie nach einem Mörder suchen zu müssen. Einem Mörder, der auch

dem großen Privatermittler nur allzu gern sein letztes Abendmahl bereiten

möchte.

e-book LEX

Rex Stout

(1886-1975) wurde berühmt durch seine Kriminal-romane mit dem übergewichtigen Privatermittler Nero Wolfe. Zwischen 1933 und 1975 verfasste er 33 Romane und zahlreiche Erzählungen dieser Serie. Bevor er mit 46 Jahren seinen ersten Nero-Wolfe-Roman schrieb, war er ein erfolgreicher Geschäfts-mann. Zeitlebens trat er für die Wahrung individu-eller Freiheitsrechte ein und war lange Vorsitzender des amerikanischen Schriftstellerverbands.

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

© G

ran

ger,

NYC

Mod

erne

Kla

ssik

er

Mod

erne

Kla

ssik

er

Es klingelte an der Tür ISBN 978-3-608-98111-7

€ 15,– (D)

Page 9: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

14. Oktober 2017

Mavis Doriel Hay Geheimnis in Rot Kriminalroman

Aus dem Englischen von Barbara Heller ca. 320 Seiten, bedruckter Leinenband ca. € 15,– (D) / € 15,50 (A) ISBN 978-3-608-96189-8 (The Santa Claus Murder, British Library)

Warengruppe 1121

1514

»Dieser außergewöhnlich clevere Landhaus- krimi mit seinem Flair der Goldenen Zwan- ziger ist das perfekte Weihnachtsgeschenk.« The Globe and Mail

Der Weihnachtskrimi des Jahres Für Leser von Agatha Christie und

Dorothy L. Sayers Wunderschöne, bibliophile Ausstattung Erstmals auf Deutsch

Tante Mildred hat es schon immer geahnt: Die Verwandtschaft an Weihnachten zu versammeln ist keine gute Idee. Als der Familienpatriarch mit einer Kugel im Kopf gefunden wird, entbrennt an der festlichen Tafel ein Streit um sein Erbe. Dieser neuentdeckte Klassiker von Mavis Doriel Hay ist ein Muss für alle Krimifans und perfekt geeignet, von den eigenen Familiendramen an Weihnachten abzulenken.

Das traditionelle Familienfest im Hause Melbury beginnt wenig beschaulich,

als Sir Osmond von einem als Weihnachtsmann verkleideten Gast ermordet

aufgefunden wird. Die Trauer der anwesenden Verwandtschaft hält sich

jedoch in Grenzen, da Sir Osmond ein beträchtliches Erbe hinterlässt. Jedes

der eingeladenen Familienmitglieder zieht seinen Nutzen aus dem Tod des

Patriarchen – nur der Weihnachtsmann, der genug Gelegenheiten hatte, den

alten Herrn ins Jenseits zu befördern, besitzt kein Motiv. Inmitten von Miss-

gunst, Verdächtigungen und Abscheu stellt sich schließlich heraus: Es kann

nicht nur einen verkleideten Weihnachtsmann gegeben haben.

e-book LEX

Mavis Doriel Hay

(1894-1979), verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in London und bereicherte das Goldene Zeitalter der britischen Krimilitera-tur mit drei Romanen. Sie studierte zur selben Zeit in Oxford wie Dorothy L. Sayers. Aus allem anderen hat sie ein Geheimnis gemacht.

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

Mod

erne

Kla

ssik

er

Mod

erne

Kla

ssik

er

€ 15,– (D)

J. Jefferson Farjeon Geheimnis in Weiß ISBN 978-3-608-96102-7

20.000 verkaufte Exemplare

Page 10: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

5. August 2017

Eines der Hauptwerke Ernst Jüngers – erstmals mit zahlreichen Materialien

Herausgegeben vom Ernst-Jünger- Spezialisten Helmuth Kiesel

Ernst Jünger Auf den Marmorklippen Roman. Mit Materialien zu Entstehung, Hintergründen und Debatte Herausgegeben von Helmuth Kiesel

ca. 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 22,– (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-608-96178-2

Warengruppe 1111

Die Karriere eines Romans:Widerstandsschrift, Schullektüre, Problembuch

Der Roman »Auf den Marmorklippen« aus dem Jahr 1939 galt lange als ethisches und ästhe-tisches Problembuch im Werk Ernst Jüngers und wurde zugleich vielfach als Parabel auf den Nationalsozialismus verstanden. Nicht nur Jünger selbst schrieb ihm nachträglich eine darüber hinausreichende geschichtsphilosophische Erklärungsmacht zu. Diese Ausgabe liefert neben dem Roman zahlreiche Materialien zu Entstehung und Hintergründen der langjährigen Debatte.

• Überlieferungsgeschichte: Handschrift, Druck, Ausgaben, Varianten

• Entstehungsgeschichte

• Drucklegung und Zensurvermeidungsgeschichte

• Publizierte Rezensionen bis 1945

• Private Rezeptionszeugnisse bis 1945: Gerhart Hauptmann u.a.

• Äußerungen Jüngers bis 1945

• Debatte der Nachkriegsjahre

• Ausgewählte Artikel der späteren Jahre: Dolf Sternberger u.a.

• Jüngers spätere Kommentare in »Strahlungen« und »Siebzig verweht«

• Forschungsskizze und analytisch-interpretatorische Problemdiskussion

• Stellenkommentar

• Bibliographie

16

Mod

erne

Kla

ssik

er

Belletristik | Herbst 2017 Belletristik | Herbst 2017

e-book LEX

Auf den Marmorklippen Roman ISBN 978-3-608-96065-5

Ernst Jünger

1895-1998, gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk spiegelt wie kein anderes in deutscher Sprache ein ganzes Jahrhundert wider und ist so bedeutend wie umstritten.

© U

lf A

nde

rsen

Als Taschenbuch

Neuer Ladenpreis€ 9,95 (D)

Page 11: VS Belle Herbst 2017 CS6 - Klett-Cotta · Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.« Der bewegende neue Roman des Goncourt-Preis-trägers

K L E T T- C O T TA H E R B S T 2 0 1 7www.klett- cotta .de

Verlagsvertreter Inland

NordClaus KellerRingstraße 184 A22145 HamburgTelefon 040 / 80 79 06 92Mobil 0172 / 29 82 081Telefax 0 41 01 / 25 254

MitteFernando AcoHettsteeg 4147559 KranenburgTelefon 0 28 26 / 99 20 84Telefax 0 28 26 / 99 21 [email protected]

Bayern Michael MesserRingstraße 184 A22145 HamburgTelefon 040 / 80 79 06 92Telefax 089 / 62 06 97 [email protected]

Südwest und LuxemburgMathias GrossRingstraße 184 A22145 HamburgTelefon 040 / 80 79 06 92Telefax 07251 / 96 06 [email protected]

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Teile von Niedersachsen, Teile von HessenJürgen FiedlerKurzer Weg 501109 DresdenTelefon 0351 / 80 35 089Telefax 0351 / 80 15 [email protected]

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-VorpommernPetra HeuckerothFehlerstraße 1312161 BerlinTelefon 030 / 82 70 23 80Telefax 030 / 82 70 23 [email protected]

Diese Titel erhalten Sie bei Anmeldung automatisch als E-Book-Leseexemplar. Mehr Infos unter www.klett-cotta.de/e-lex.

Verlagsvertreter Ausland

ÖsterreichJosef Kager und Horst Bayerc/o Verlagsagentur Kager & Treml GmbHKundenservice: Raffaela Springer, Gabriele Jindra-SchwarzGuglgasse 6, Gasometer A 1 / 5 / 51110 WienTelefon 01 / 5 03 64 03Telefax 01 / 5 03 64 [email protected]

SchweizHeinz MartiOberdorfstrasse 374934 MadiswilTelefon/Telefax 06 29 65 / 32 [email protected]

Auslieferungen

Deutschland und ÖsterreichKoch, Neff & OettingerVerlagsauslieferung GmbHIndustriestraße 23 70565 StuttgartTelefon 07 11 / 78 99-10 30Telefax 07 11 / 78 99-10 [email protected]

SchweizBuchzentrum AG (BZ)KundendienstIndustriestrasse Ost 104614 HägendorfTelefon 062 / 209 26 26Telefax 062 / 209 26 [email protected]

J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbHRotebühlstraße 7770178 StuttgartPostfach 10 60 1670049 StuttgartTelefon 0711 / 66 72-0Telefax 0711 / 66 72-20 [email protected]

Geschäftsleitung Marketing und VertriebRalf TornowTelefon 0711 / 66 72-11 [email protected]

Key-Account-Management Ruth KesslerTelefon 0711 / 66 72-15 [email protected]

Vertrieb / AuslieferungBirte BeyerleTelefon 0711 / 66 72-15 [email protected]

MarketingRoland SazingerTelefon 0711 / 66 72-14 [email protected]

PresseleitungKatharina WiltsTelefon 0711 / 66 72-12 58Telefax 0711 / 66 72-20 [email protected]

Verena Knapp (Veranstaltungen)Telefon 0711 / 66 72-17 [email protected]

LizenzenRoland KnappeTelefon 0711 / 66 72-12 [email protected]

Autoren- und Coverfotos der aktuellen Titel finden Sie in einer Auflösung von 300 dpi im jpeg-Format zum Herunterladen unter www.klett-cotta.de/pressebilder

Es gelten unsere Händler-AGBs unter www.klett-cotta.de.

Ihr direkter Draht:

Tel.: 07 11 / 78 99 - 10 30Kundenservice Klett-Cotta – KNO VA

[email protected]: 07 11 / 78 99 - 10 10

9008

33 ©

Ans

elm

e Se

rvai

n / A

rcan

gel

e-book LEX

Gebündelt an den Handel

Exklusive Versandgemeinschaft

mit . Bitte nutzen Sie

die günstigen elektronischen

Bestellkonditionen!