wathb 03 2016

24
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de Samtgemeinde Wathlingen www.wathlinger-bote.de Jahrgang 46 Samstag, 16. Januar 2016 Nummer 3 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4 Veranstaltungskalender S. 5 Geburtstage S. 6 Kirchliche Nachrichten S. 10 Kleinanzeigen S. 11 KESS S. 14 Vereine + Verbände ab S. 17 Sport ab S. 21 Unsere Nachbarn in Ehlershausen S. 8 Redaktionsschluss! Dienstag, der 19. Januar 2016 bis 16.00 Uhr im Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen, oder bis Mittwoch, 20. Januar bis 12.00 Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor, Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: [email protected] Energiekosten senken – wir helfen dabei S. 9 Wirtschaftsnetzwerk Aller-Fuhse-Aue S. 12 + 13 Unsere Nachbarn in Ehlershausen S. 8 Energiekosten senken – wir helfen dabei S. 9 Wirtschaftsnetzwerk Aller-Fuhse-Aue S. 12 + 13 Christrose – Erika Hartmann / pixelio.de

Upload: moor-verlag

Post on 25-Jul-2016

229 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

TRANSCRIPT

Page 1: Wathb 03 2016

Das offizielle amtlicheMitteilungsblatt für die

Samtgemeinde Wathlingen

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

www.wathlinger-bote.de

Jahrgang 46 Samstag, 16. Januar 2016 Nummer 3

Bereitschaftsdienste S. 2

Impressum S. 2

Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4

Veranstaltungskalender S. 5

Geburtstage S. 6

Kirchliche Nachrichten S. 10

Kleinanzeigen S. 11

KESS S. 14

Vereine + Verbände ab S. 17

Sport ab S. 21

Unsere Nachbarn

in Ehlershausen S. 8

Redaktionsschluss!Dienstag, der 19. Januar 2016 bis 16.00 Uhrim Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,

oder bis Mittwoch, 20. Januar bis 12.00 Uhrdirekt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: [email protected]

Energiekosten senken

– wir helfen dabei S. 9

Wirtschaftsnetzwerk

Aller-Fuhse-Aue S. 12 + 13

Unsere Nachbarn

in Ehlershausen S. 8

Energiekosten senken

– wir helfen dabei S. 9

Wirtschaftsnetzwerk

Aller-Fuhse-Aue S. 12 + 13

Christrose – Erika Hartmann / pixelio.de

Page 2: Wathb 03 2016

BEREITSCHAFTSDIENSTESonntag, 17.01.2016

Apotheke Am Bremer WegBremer Weg 10, Celle, Tel. 0 51 41 / 35 118

Montag, 18.01.2016Apotheke im Q37

Wehlstr. 37, Celle, Tel. 0 51 41 / 97 78 145

Dienstag, 19.01.2016Zugbrücken-Apotheke

Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen,Tel. 0 51 41 / 95 01 77

Mittwoch, 20.01.2016 Neuenhäuser-Apotheke

Windmühlenstr. 46, Celle, Tel. 0 51 41 / 99 28 880Donnerstag, 21.01.2016

Apotheke GarßenWittenbergstr. 2, Celle-Garßen,

Tel. 0 50 86 / 29 04 67Freitag, 22.01.2016

Vital-Apotheke am NeumarktNeumarkt 1a, Celle, Tel. 0 51 41 / 23 285

Dienstag, 19.01.2016Oliven Apotheke

Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,Tel. 0 51 44 / 49 53 53

Mittwoch, 20.01.2016 Mühlen-Apotheke

Windmühlenstraße 3, Hänigsen,Tel. 0 51 47 / 275

Donnerstag, 21.1.2016 Sonnen-Apotheke

Kaiserstraße 12, Uetze,Tel. 0 51 73/ 62 58

Freitag, 22.01.2016Oliven Apotheke

Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,Tel. 0 51 44 / 49 53 53

CELLER APOTHEKENSamstag, 16.01.2016

Apotheke Am LauensteinplatzLauensteinplatz 9, Celle,

Tel. 0 51 41 / 418 34

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENSTBitte erfragen Sie unter der kostenlosen

Rufnummer 116 117den ärztlichen Bereitschaftsdienst

in der Nacht, am Wochenendeund an Feiertagen.

APOTHEKENDIENSTSamstag, 16.01.2016Die Neue Apotheke

Kaiserstraße 2A, Uetze,Tel. 0 51 73 / 980 30

Sonntag, 17.01.2016Eichhorn-Apotheke

Windmühlenstraße 5, Hänigsen,Tel. 0 51 47 / 10 61

Montag, 18.01.2016Löwen-Apotheke

Schulstraße 21, Wathlingen,Tel. 0 51 44 / 13 04

Wathlinger Bote – 2 – 16. Januar 2016/3

SOZIALSTATIONWATHLINGEN/FLOTWEDEL

- staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sindTag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und FeiertagenWir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,Dorfhilfe, Verleih von KrankenpflegehilfsmittelnLeitende Pflegefachkraft/PflegedienstleitungMichaela Schnoor ................................................................. Tel. (0 50 86) 82 38Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89

Gemeinde Wathlingen ..................... Manuela Drüsedau ... Tel.: (0 51 44) 49 09 60Gemeinde Bröckel ............................ Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Gemeinde Langlingen ...................... Daniela Feilbach ....... Tel.: (0 53 75) 98 26 43Gemeinde Wienhausen, Eicklingen .... Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Vertretungen der Gemeindeschwestern:........................................ Ingrid Baden ....................................... Tel.: (05144) 6673341........................................ Heidrun Blazek .................................. Tel.: (05141) 9776804........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723........................................ Jessica Bahr ........................................ Tel.: (05085) 9713226

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit ei-ner Auflage von 7000 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des WathlingerBoten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein,Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfing-sten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mitschriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendetwerden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertigerAnzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte.Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderteManuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungenbitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IM

PRESSUM

Svenja RebmannGroßmoorer Verlag

Gartenstraße 1129352 Großmoor

� 05085-7427 oder 7429Fax 05085-7499

[email protected] Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Uhr

Polizeistation Wathlingen ......................................................... (0 51 44) 98 66-0

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle ........................ (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflege für Senioren ................................................. (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................ (0 51 41) 977 18 94

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................. (05141) 911911

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),

über die Leitstelle des Landkreises Celle .................................... (05141) 911911

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) ........... (0 51 41) 905 40

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunschw. (05 31) 5 95 13 25

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen .............. (05 51) 19240

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ......... (05141) 214444

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............. (05141) 6633

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH (0 8 00) 786-4357

Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:

Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf ........ (0 51 41) 916-43 42

Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen ................................... (0 50 51) 916-43 59

Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw. (0 51 41) 916-44 00

Pflege Notaufnahme „Senorenresidenz Herzogin Agnes“ Tag u. Nacht . (0171) 209 81 39

Öffnungszeiten und Telefonnummernder Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube, Verwaltungsleiter ................................................................. 491-11Wolfgang Grube (mobil) .................................................................. 0179 - 219 51 93Vorzimmer: Marina Ostermann ............................................... Tel. 491-11, Fax: 491-27E-Mail: [email protected] .......................................................Allgemeiner Vertreter, Stefan Hausknecht ........................................................ 491-50Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ....................................................... 491-75Amt Steuerung und Personal, Kay Peters ......................................................... 491-42Amt Finanzen, Thorsten Borchers ..................................................................... 491-24Amt Bürgerservice, Ordnung und Soziales, Lena Baacke ................................. 491-16Amt Bauverwaltung, Hermann Rodenberg ........................................................ 491-28Amt Hoch- und Tiefbau, Umwelt, Lothar Niebuhr .............................................. 491-34Klärwerk (bei Störungen) ................................................................................ 9704-12Familienbüros der SG Wathlingen: KESS Nienhagen und KESS WathlingenMo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr .................................. 05144/970627Telefonvermittlung: Ottokar Franke ...................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27Wir sind für Sie da!Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde WathlingenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: .......................................................................................... 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Wathlingen:Frau Rösch ........................................................................................................ 491-67Frau Schultze ..................................................................................................... 491-68Frau Hellbusch ................................................................................................... 491-69Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingenim Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltungder Samtgemeinde in Wathlingen und in NienhagenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: .......................................................................................... 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Nienhagen:Frau Pohl ......................................................................................................... 491-52Herr van der Linden ......................................................................................... 491-57Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde WathlingenGemeinde AdelheidsdorfBürgermeisterin Susanne Führer ................................... Tel. 0 51 44 / 491-0, Fax: 491-27Gemeinde NienhagenBürgermeister Jörg Makel ............................................ Tel. 0 51 44 / 49193, Fax: 49190Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann .............................. Tel. 0 51 44 / 491-91Gemeinde WathlingenBürgermeister Torsten Harms ..................................... Tel. 0 51 44 / 491-71, Fax: 491-77

Page 3: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 3 – 16. Januar 2016/3

Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube informiert:

Aus den Büchereien

Buchtipp

Gemeinde Nienhagen · Der Bürgermeister

Bekanntmachung

Gemeinde Nienhagen · Der Wahlleiter

Amtliche Bekanntmachungdes Gemeindewahlleiters

Die Wiesenapotheke – ein Infoabend der „wilden“ Art!

Hausärztlich, Internistische Praxis G. Wegener

WIR MACHEN URLAUB!Die Praxis bleibt

vom 25.01. bis 29.01.2016 geschlossen!

Vertretungen:Praxis C. Kahle u. Dr. med. I. Führer, Nienhagen (25.-27.1.16)

Praxis R. Deecke u. D. Schneider, Eicklingen

Praxis Dres. Datan/Hinneburg, Wathlingen

(Bitte vereinbaren Sie dort einen Termin!)

Liebe Mitbürgerinnenund Mitbürger,in der SamtgemeindeWathlingen gibt es 7gewerbliche Biogas-anlagen, drei in Adel-heidsdorf und je zweiin Nienhagen undWathlingen.

In Biogasanlagen werden verschiedeneRohstoffe, z. B. Bioabfall, Gülle, Klär-schlamm, Fette oder Pflanzen, in einenluftdicht verschlossenen Fermenter einge-bracht. Dort entsteht durch anaerobe Gär-und Fäulnisprozesse das Biogas.Eine Biogasanlage, die nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Prinzip arbeitet undder ein Blockheizkraftwerk nachgeschal-tet ist, erzeugt neben Strom auch Wärme.Diese entsteht, weil der Motor, der zumVerbrennen des Biogases genutzt wird,durch sein Kühlwasser und seine Abgas-anlage Wärme abgibt.Der produzierte Strom wird ins Netz ein-gespeist, die Wärme wird in Wärmeüber-tragern zurückgewonnen. Mit einem Teildieser Wärme werden die Fermenter be-heizt, die überschüssige Wärme des Mo-tors kann zur Beheizung von Gebäudenoder zum Trocknen der Getreideernte ver-wendet werden. Besonders effektiv arbei-tet eine Anlage, wenn die überschüssigeWärme ganzjährig genutzt wird.Seit 2011 wird unser Hallenbad in Nien-

hagen, neben dem Netzgasanbieter, auchmit Wärme der Biogasanlage NaturgasGbR versorgt.Im ersten Jahr war der Wärmegasanteil derBiogas-Wärme mit 28 % noch gering, je-doch hatte dies bereits spürbare Auswir-kungen auf die Wärmekosten des Bades.Inzwischen wird das Europabad mit einemprozentualen Anteil von 83 % aus derWärme der Biogasanlage versorgt!Die Wärmekosten des Jahres 2014 konn-ten, gegenüber 2012 und 2013, vor dem An-schluss an die Biogasanlage, um mehr alsdie Hälfte verringert werden. Das bedeutetfür das abgeschlossene Jahr 2014 Wärme-kosten in Höhe von 26.702,95 €.Diese Kosten setzen sich zusammen aus630.960 kWh Biogas-Wärme und 132.872kWh Netzgas-Wärme.Auch das Freibad Papenhorst wurde 2011an die Biogasanlage Heins angeschlossen.Gegenüber dem Hallenbad bezog das Frei-bad bereits im ersten Jahr 51 % seinesWärmeverbrauchs aus der Biogasanlage.Inzwischen sind es 61 %.So ergibt sich für das Jahr 2014 ein Bio-gas-Wärmeverbrauch von 361.870 kWhund ein Netzgas-Wärmeverbrauch von227.789 kWh.Wir sind also, liebe Bürgerinnen undBürger, auf dem richtigen energiespa-renden Weg.Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube

Europabad Nienhagen: Achtung!Das Mutter-Kind-Becken ist, aufgrund eines technischen Defekts, voraussicht-lich bis einschließlich 17.01.2016 gesperrt.

In den letzten Jahrhun-derten wurden durchideologische Einflüsseviele interessante Heil-kräuter zu "Un"-kräu-tern herabgewürdigt.Die einen verteufelnHeilkräuter nach wie

vor als Unkraut oder auch "Unfug" undgehen mit der Giftspritze darauf los, an-dere bezeichnen es liebevoll als Gesund-heit aus der Natur und genießen es liebermit Messer und Gabel.Wildkräuter sind vielseitig verwendbar,aktivieren die körpereigenen Abwehrkräf-te und versorgen den Körper optimal mitVitalstoffen, Mineralien und Vitaminen.Sind Sie neugierig geworden und wollenmehr erfahren?Dann freuen wir uns, Sie am Freitag, den22. Januar 2016 ab 19.00 im Laurenti-ushaus in Nienhagen (Jahnring 1) begrü-

ßen zu dürfen.Unter der Leitung von Heike Höflich ausNienhagen, die als Heilpraktikerin undzudem als zertifizierte Kräuterfachwir-tin vor Ort tätig ist, werden wir unserenGarten und unsere Umgebung in SachenWildkräuter unter die Lupe nehmen.Wir werden uns den wichtigsten Gesund-heitswirkungen einiger Wildkräuter, die di-rekt vor unserer Haustür wachsen, widmen.Zudem erfahren Sie, welche WildkräuterSie selbst risikolos, aber wirkungsvoll, so-wohl für Ihre Gesundheit als auch in derheimischen Küche einsetzen können.Dieser Infoabend ist kostenlos - zur bes-seren Planung melden Sie sich jedoch bittean unter [email protected] telefonisch unter 0170/711 2082.HerzlichstEvelyn GüntherGleichstellungsbeauftragte der Samtge-meinde Wathlingen

Deutschland im BlaulichtNotruf einer Polizistinvon Tania KambouriTania Kambouri hatte genug. Wieder ei-ner dieser Einsätze, bei denen ihr kein Re-spekt entgegengebracht, sondern sie statt-dessen wüst beschimpft und beleidigt wur-de. Der türkischstämmige Mann, der diePolizei um Hilfe gerufen hatte, war em-pört: Was wollte diese "Bullenschlampe"von ihm? Warum kam eine Frau - und keinMann - zum Einsatzort? Vorkommnissedieser Art erleben Polizisten im Einsatzimmer öfter. Als Polizistin und Frau grie-chischer Abstammung ist Tania Kambou-ri den Angriffen auf der Straße besondershäufig ausgesetzt. Jetzt setzt sie sich zurWehr: "Ich will den Finger in die Wunde

legen, auch wenn mir bewusst ist, wieexplosiv das Thema ist".Denken Sie auch an unsere Krimi-Zeitmit Freda Wolff am 19.02.2016!Karten sind in den Büchereien Nienha-gen und Wathlingen erhältlich.Öffnungszeiten:Nienhagen, Tel. 05144 - 2080Dienstag 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 14.00 - 18.00 UhrFreitag 08.00 - 12.00 UhrWathlingen (im 4-Generationen-Park)Tel. 05144 - 4122Montag 14.00 - 17.00 UhrDienstag 08.00 - 12.00 UhrMittwoch 14.00 - 18.00 UhrEmail: [email protected]: www.wathlingen.de/buecherei

Aus Anlass der Kommunalwahl 2011 wurdeaus dem Wahlvorschlag der SPD Frau AnkePrasuhn in den Rat der Gemeinde Nienha-gen gewählt. Frau Prasuhn ist verstorben.

Der Sitz geht auf die nächste Ersatzper-son des Wahlvorschlags, Frau Gonca Kaf-tan, Nienhagen, über.Stefan Hausknecht · Wahlleiter

Am Dienstag, den 26.01.2016,18:00 Uhr, findet die Sitzungdes Ausschusses für Bauen,Umwelt, Energie und Gemein-

deentwicklung der Gemeinde Nienhagenstatt.Sitzungsort: im Ratssaal des RathausesNienhagen, Dorfstraße 41, NienhagenTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit, der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über dieSitzung vom 03.11.2015

3. Mitteilungen und Berichte4. Einwohnerfragestunde5. Konzeptplanung "Bennebosteler

Weg/Dorfstraße"6. Anfrage von Herrn Papenburg:

Grundwasserqualität7. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr.

34 „Dorfzentrum Nienhagen“ -Öf-fentlichkeitsbeteiligung-

8. Neuaufstellung eines Bebauungspla-nes für eine Erweiterung der Biogas-anlage Nienhagen

9. Anfragen der AusschussmitgliederJörg Makel, Bürgermeister

Page 4: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 4 – 16. Januar 2016/3

Ich bin dann mal weg!

Regionales Jugendsinfonieorchesters wiedermit Neujahrskonzert im Hagensaal

Reifen zerstochenNienhagen (ots) - Die Forstarbei-ter hatten gegen 16.00 Uhr gerade ihre Tä-tigkeit im Staatsforst Brand beendet undwaren zu ihrem Toyota Pickup zurückkehrt,als sie nur noch das Zischen der entwei-chenden Luft aus den Reifen hörten. Of-fenbar hatten sich Unbekannte kurz vorherans Werk gemacht, alle vier Reifen mit ei-nem spitzen Gegenstand zu zerstechen.Obwohl der Arbeitsplatz der Männer nurca. 50 Meter vom Auto entfernt lag, be-merkten sie die mutmaßlichen Täter nicht.Es wird von einem Sachschaden in Höhevon ca. 600 Euro ausgegangen.

„Ausgezapft“ nach über 30 Jahren -Der letzte Tag mit Siggi und Manuela im

„Jägerhof“ Nienhagen

MAITE ITOIZ & JOHN KELLY: DERVORVERKAUF HAT BEGONNEN!

34 Jahre lang war SiggiFranke und der Jägerhofder gastronomische Mit-telpunkt von Nienhagen –am 27. Dezember zapfteSiggi jetzt das letzte Bierund verabschiedete sichim Kreise vielerBürgerinnen und Bürgerin seinen verdienten Ru-hestand. Auch die BlueDiamonds gaben “ihrem”Siggi ein Ständchen mitauf den Weg.Zunächst als Maurer beieinem ör tlichen Unter-nehmer beschäftigt, lern-te Siggi Franke gastwirt-schaf tliches Treibennoch im Hause Lienau kennen, bevor er sichmit und in den Räumen des Jägerhofes indie Eigenständigkeit begab.Der Jägerhof wurde schnell wieder beliebterTreffpunkt - eine urige Dorfkneipe, in der manAbend- und Frühschoppen nehmen konnte,in der man nette Menschen traf, gesellschaft-liche Dinge besprechen, fachsimpeln undPolitik machen konnte, das neueste aus dem

Dorf erfuhr und vor allemimmer einen Wirt ange-troffen hatte, der zuhörenkonnte und so mancheRatschläge gab. Und je-des Jahr die vielen Ver-anstaltungen der Vereineund Verbände, der einemit seinem Skatturnier,die anderen kamen zumgemeinsamen Grünkohl,zum Fischessen oder zurKaffeetafel zusammen.Ich bedanke mich bei ei-nem Gastwir t “altenSchlages” - so einen,den ein Dorf braucht- beieinem zuverlässigen Ge-schäf tsmann, einem

Sportsmann und bei einem Menschen mitdem Herz am richtigen Fleck. Mit Siggi Fran-ke geht ein Stück dörflicher Kultur, die Ge-schichte um den Jägerhof mit ihm aber bleibtund wir alle dürfen uns auf die Zukunft freu-en – wenn der “Jägerhof” unter neuer Ver-antwortung in diesem Jahr die Türen wiederöffnet. Jörg Makel, Bürgermeister der Ge-meinde Nienhagen

Gleich wird zum letzten mal gezapft -Siggi Franke mit Tochter Manuela einletztes mal hinter der Theke

Als der erschöpfte Entertai-ner Hape Kerkeling hinterder Bühne zusammen-bricht, erhält er den drin-genden ärztlichen Rat, dreiMonate lang auszuspannen.Man empfiehlt ihm Yogaoder die Malediven, dochHape hat sich entschlossen,auf dem Jakobsweg nachSantiago de Compostela zupilgern: "Ein bisschen Wan-dern hat schließlich nochniemandem geschadet."Doch schon auf der ersten Etappe, die imströmenden Regen durch die Pyrenäenführt, kommen ihm erste Zweifel: Könn-te es sein, dass er die Strapazen der 791Kilometer langen Reise unterschätzt hat?Während die anderen Pilger nach Antwor-ten suchen, sucht er noch nach einer pas-senden Frage. Auf dem steinigen Weg zusich selbst erlebt er dann aber doch nochdas ein oder andere Wunder.Der "Stern" sagt: Das Gesamtpaket: Istoptimal gelungen! Sie werden sich imKino so gut aufgehoben fühlen wie aufdem Sofa. "Ich bin dann mal weg" ist gro-ßes, gelungenes Unterhaltungskino mitHumor, Tiefgang und ganz viel Wärme.Beginnen wir auch das Frauenkinojahr2016 so - mit Humor, Wärme und Tiefgang.

Am Freitag, den 5. Febru-ar 2016 freue ich mich, Siezum Frauenkinoabendim"Kleinen Kino" des 4 Ge-nerationen Park begrüßenzu können.Wir beginnenwie immer um 19.00 Uhrund der Eintrittspreis von10,00 Euro beinhaltet so-wohl einen Aperitif, einekleine Leckerei aus der Kü-che des Restaurants "VierG"sowie natürlich den Film.Bitte melden Sie sich wie

üblich unter der E-Mail [email protected] (unterNennung des vollständigen Namens derTeilnehmerin/nen) an oder reservierenIhren Platz (bitte nur in Ausnahmefällen!)unter der Telefonnummer 0170/7112082.Wen es interessiert - die weiteren Termi-ne der Frauenkinoabende 2016 lauten:Freitag, 08.04.2016Freitag, 20.05.2016Freitag, 24.06.2015Freitag, 09.09.2016Freitag, 28.10.2015Freitag, 09.12.2015HerzlichstEvelyn GüntherGleichstellungsbeauftragte der Samtge-meinde Wathlingen

Das Neujahrskon-zert des regionalenJugendsinfonieor-chesters im Ha-gensaal Nienhagenwird offenbarimmer mehr zumm u s i k a l i s c h e nHigh Light - zumKunstgenuß eben –besser als mit jun-gen Menschen undMusik kann manein neues Jahr ei-gentlich gar nichtwillkommen hei-ßen.Puccini, Poulencund Strauss standen diesmal auf dem Pro-gramm und über 50 junge Musikerinnen undMusiker sorgten dadfür, dass der Saal bisauf den letzten Platz gefüllt war. Sie alle ga-ben unter der Gesamtleitung von ThomasAssmus eine professionelle und begeistern-de Vorstellung, die die Zuhörer mit minuten-langen und stehenden Applaus belohnten.Im nächsten Jahr feier t das von ThomasAssmus ins Leben gerufene regionale Sin-

fonieorchster Ge-bur tstag, dannsoll zum 25 malder Hagensaal ge-füllt werden. Tho-mas Assmus undMitorganisatorOliver Krause ver-sprechen schonheute, dass dieseine ganz beson-dere Vorstellungwerden wird.Ich freue mich,dass wir hier beiuns den jungenMenschen jetztschon zum achten

mal für mehrere Tage Herberge und mit demHagensaal Übungsraum und Konzertsaal ineinem zur Verfügung stellen konnten. Werim übrigen das Sinfonieorchester in diesemJahr und zu seinem Jubiläumsauf trittbesonders unterstützen möchte, kann michgern jederzeit ansprechen.Ihr Jörg Makel, Bürgermeister der Gemein-de Nienhagen

Das regionale Jugendsinfonieorchester – als besondereDarbietung diesmal mit Tsuzumi Namikawa und NinaDing am Klavier

Historical heißt das Programm, dasuns Maite Itoizund John Kelly am13. Februar in einem intimen Kon-zert gemeinsam im Hagensaal beiNienhagen Kultur (NI-KU)präsentieren:Vom Mittelalter bisheute.ImMittelpunkt stehen emoti-onal bewegende Stimmen, die von denKlän-gen der Vergangenheit, wie denen derRenaissancelaute,der keltischen Harfe, derRebec und diverser Flöten umgebensind. Sokehren Kompositionen zurück, die im Laufeeines Jahrtausendsin verschiedenen TeilenEuropas durch die Hand unterschiedlicher-Komponisten entstanden sind.Maite Itoizist Sopranistin, Instrumentalistin,Produzentin und Komponistin.Die Künstlerinhat im Laufe ihrer Karriere im Operngesang

und inklassischer Gitarre mehrerePreise gewonnen und gemeinsammitOpernstars wie Juan Diego Flo-rez oder Anna Maria Kaufmanngesungen.Ihre Konzerte und Tour-neen haben sie bereits durch ganzEuropageführt. Maite Itoiz ist Lei-

terin und Produzentin von Elfenthal, einem-auf eigenen Kompositionen beruhenden Pro-jekt, das in verschiedenen mitteleuropäi-schen Ländern Platz 1 in den Charts erreich-te.John Kelly ist Sänger und Instrumentalist.DerKünstlerhat im Laufe seiner langen musika-lischen Karriereüber 20 Millionen Alben ver-kauft und gemeinsam mit Pavarotti,Lionel Ri-chie und Joe Cocker gesungen. Außerdemhater Preise wie den Echo, den Bambi oderdie Goldene Kameraerhalten. Kelly ist einGründungsmitglied von Elfenthal. SeineVor-erfahrungen haben ihm den Weg in neuemusikalische Gebiete,wie beispielsweise diehistorische Musik, eröffnet, auf die er sichaufseine ganz eigene Weise eingestellt hat.NI-KU ist es gelungen, die beiden bekanntenKünstler nach Nienhagen einzuladen. Las-sen Sie sich einen Abend lang verzaubernvon einer ganz besonderen, musikalischenDarbietung. Karten für die Veranstaltung sindab sofort an den bekannten Vorverkaufsstel-len erhältlich:NI-KU-Büro und SKRIBO in Nienhagen, Tou-rist Info in Celle und online unter www.ni-ku.de.

Celler Silberberg wächst auf mehr als 200 kgBildrechte: Kelly/Itoiz

Rund hunder t Bürger aus Celle und demLandkreis beteiligten sich bereits an ihr: Beider Sammlung von Haushaltssilber und an-deren Edelmetallen, die das OnkologischeForum Celle im November startete, spen-deten sie in nur zwei Monaten 190 kg be-schichtetes Besteck und fast 12 kg hoch-wertiges Schmelzsilber. Das „Onkoforum“bietet jährlich weit über tausend Menschenkostenlos ambulante Krebsberatung undpalliative Betreuung an. Dazu beschäftigt eshoch qualifizier te Mitarbeiter. Beide Ange-bote werden nicht aus öffentlichen Mittelnfinanziert. So ist man auf private Zuflüsseangewiesen. „Wenn wir die 200 kg zu ei-nem günstigen Zeitpunkt verkaufen, rech-

nen wir mit gut 5.000,- € Einnahmen“, soPressesprecher Fritz Gleiß. „Das macht dieSammlung, die wir zeitlich unbefristet fort-setzen werden, zu einem neuen kleinenStandbein unserer Arbeit. Selbst für den‚Beifang‘ – Zinn, Messing, Kupfer – über-wies uns unser Kooperationspartner, die Fa.Struck Recycling, im Dezember 367,- €,zwei Drittel davon für Zinn. Das Eisen einer7 t schweren Werkbank, die seit Jahren ineiner Garage verstaubte, war fast 100 Eurowert“, so Gleiß.Kontakt: Onkologisches Forum Celle e.V.,Fritzenwiese 117, 29221 Celle, Tel. 05141/217766, [email protected],www.onko-forum-celle.de

Die POLIZEIinformiert:

Page 5: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 5 – 16. Januar 2016/3

Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. 7.00 bis 14.00 Uhr · Mo., Di., Do. u. Fr. 7.00 bis 19.00 UhrFleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 18. – 23.1.2016 · Tel. 05144-93775

Hähnchen-brustfilet„Asia, süß u.mediterran“100 g € 1.39

Frischer Rippen-braten1 kg € 3.99

SchwarzwälderSchinken100 g € 1.89

Rinder-suppenfleischQuerrippe oder

Brust 1 kg € 5.99

FrischeHähnchen-brustfilets1 kg € 7.99

Rindermett 1 kg € 6.99

ÄN

DE

RU

NG

EN

VO

RB

EH

AL

TE

N

Truthahn-krakauer100 g € 1.79

Wir freuen uns auf Sie!

Pfeffer-salami100 g € 1.89

Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität undfreundliche Beratung

AdelheidsdorfJeden Dienstag von 19.30 – 22 Uhr Übungsschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Jeden Dienstag von 17 – 19 Uhr Jugendschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Mo. 25.01. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung

Gemischter Chor Großmoor imDorfgemeinschaftshaus

Fr. 12.02. SV Großmoor Jahreshauptver-sammlung 2016

NienhagenJeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRKin Nhg. auf dem Parkplatz Edeka MüllerJeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18 Uhr geöffnet.An jedem 1. Samstag im Monat - von Mai bis Sep-tember - Besucherdienst zum Friedhof Nienha-gen und Wathlingen, Kolpingfamilie Wathlingen-Nienhagen, Sebastian Blazy, Tel. 05144-1576Di. 26.01. ab 15.00 Uhr - Plattdeutscher Nach-

mittag in der Alten Schule, Dorfstr.26., Heimatverein Nienhagen

Do. 28.01.19 Uhr Angehörigenseminar, Senio-renresidenz Herzogin Agnes, Her-zogin-Agnes-Platz 4, 29336 Nienha-gen, Restaurant

Mo. 01.02. 19 Uhr Stammtisch für PflegendeAngehörige, Seniorenresidenz Her-zogin Agnes, Herzogin-Agnes-Platz4, 29336 Nienhagen, Restaurant

Do. 04.02.19 Uhr Angehörigenseminar, Senio-renresidenz Herzogin Agnes, Her-zogin-Agnes-Platz 4, 29336 Nienha-gen, Restaurant

Di. 09.02. ab 19 Uhr - Klönen in der AltenSchule, Dorfstr. 26, Heimatverein

NienhagenDo. 11.02.19 Uhr Angehörigenseminar, Senio-

renresidenz Herzogin Agnes, Her-zogin-Agnes-Platz 4, 29336 Nienha-gen, Restaurant

Do. 18.02.19 Uhr Angehörigenseminar, Senio-renresidenz Herzogin Agnes, Her-zogin-Agnes-Platz 4, 29336 Nienha-gen, Restaurant

Sa. 20.02. 13:00 Uhr - Boßeln mit der IGBCE(mit Grünkohlessen) Treffen amehemaligen Trafohäuschen (Fuhse-kamp) - Heimatverein Nienhagen

Di. 23.02. ab 15 Uhr - Plattdeutscher Nach-mittag in der Alten Schule, Dorfstr.26., Heimatverein Nienhagen

Do. 25.02.19 Uhr Angehörigenseminar, Senio-renresidenz Herzogin Agnes, Her-zogin-Agnes-Platz 4, 29336 Nienha-gen, Restaurant

SamtgemeindeAltpapierannahme jeden Samstag von 8.30 –13.00 Uhr im Hasklintweg 16 (altes Klärwerks-gelände), Wathlingen. Das Altpapier solltehandlich gebündelt sein. „DRK Ov. der SGWathlingen e.V.“Di. 29.01. ab 19:00 Uhr, Ü60 Helmut Albers

Pokalschiessen, „Freischütz“ Wath-lingen

Fr. 22.01. 20:00 - 22:00 Uhr, Vereinsmeister-schaften KK-Waffen, „Freischütz“Wathlingen

Fr. 29.01. 20:00 - 22:00 Uhr, Sie & Er Schie-ßen, „Freischütz“ Wathlingen

Mi. 24.02. 18.00 Uhr, Jahreshauptversamm-lung, 4-G-Haus, Ambulante Herz-sportgruppe Wathlingen von 1989e.V.

Veranstaltungskalender für

Januar und Februar 2016 baumgartnerELEKTRO-INSTALLATIONEN

Alt u. Neubau-

installationen

Kundendienst

------------------

Klosterhof 26

29336 Nienhagen

ISDN-Telefonanlagen

PC-Datennetze

Antennenanlagen

---------------------

Tel. 0 51 44 - 93073

Fax 0 51 44 - 93074

Onkologisches Forum Celle im Januar 2016Das Onkologische Forum Celle bietet folgen-de Angebote, Kurse, Vorträge und Treffen vonSelbsthilfegruppen an. Die Veranstaltungensind i.d.R. kostenlos und finden, wenn nichtanders angegeben, statt in der Fritzenwiese117, 2. Stock (Fahrstuhl vorhanden). Aktu-elle Infos, auch über eventuelle Kosten, er-halten unter Tel. 05141/217766 oder im In-ternet unter www.onko-forum-celle.de ->AktuellesMontag, 18. Januar17 - 19 Uhr: Gruppe für Angehörige von ver-storbenen FamilienmitgliedernDienstag, 19. Januar9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauennach einer KrebserkrankungMittwoch, 21. Januar14 - 16 Uhr: Offene Sprechstunde, Anmel-

dungen nicht erforderlich!Freitag, 22. Januar9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauennach einer KrebserkrankungMontag, 25. Januar17 - 19 Uhr: Gruppe f. Angehörige von anKrebs erkrankten FamilienmitgliedernDienstag, 26. Januar9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauennach einer Krebserkrankung17 Uhr: Komplementäre Medizin bei Krebs –Vortrag von Dr. med. Catherine HollerbachMittwoch, 27. Januar14 - 16 Uhr: Offene Sprechstunde, Anmel-dungen nicht erforderlich!Freitag, 29. Januar9.15 - 10 Uhr Reha-Gymnastik für Frauennach einer Krebserkrankung

Fit und entspannt ins neue Jahr - Gesundheitskurseim 4-Generationenpark in Wathlingen

Die Gemeinde Wathlingen freut sich im Rah-men der Wirtschaftsförderung diese Semi-nare im 4 G Park anbieten zu können unddamit gerade die 3. Generation - die der Ar-beitnehmer- zu unterstützen. Wie auch schonim letzten Jahr können interessierte Bürger-innen und Bürger in den Räumen des 4-Ge-nerationenparkes aktiv etwas für Gesundheitund Wohlbefinden tun.Ab Ende Januar 2016 starten zwei Präventi-onskurse zu den Themen Ernährung undStressmanagement unter der Leitung vonTwo for You (Gesundheit in der Arbeitswelt)."Food & Fitness - Gesunde Ernährung"(Annett Kramer)Gesunde Ernährung - was ist das? DieserKurs gibt Antworten und alltagstauglicheTipps zu den Themen : Energiebedarf, Nähr-stoffe, Trinken, Wege durch den Lebensmit-teldschungel, Ernährung und Bewegung ge-hören zusammen. Neuer Schwung für dieEssgewohnheiten!10 Termine dienstags ab dem 19. Januar

2016 von 18:30 bis 19:45 Uhr(120 Euro)"Stress lass nach! - Stressbewältigung imAlltag für Erwachsene" (Rita Fiedler)Die Teilnehmer/Innen lernen in Übungen an-schaulich und mit viel Humor verschiedeneWege kennen, ihr eigenes Stress-Level zusenken.Themenbereiche sind z.B.: EigeneStress-Auslöser, Genusstraining, die Rolleder eigenen Gedanken, persönliche Stress-verstärker, Grübelspiralen durchbrechen,Zeitmanagement und Kommunikation.8 Termine mittwochs ab dem 20. Januar2016 von 18:30 bis 20:00 Uhr(120 Euro)Diese Präventionskurse sind von den Kran-kenkassen zertifiziert und gefördert. Dahererhalten die Kursteilnehmer/Innen einenGroßteil der Kursgebühr von Ihrer Kranken-kasse erstattet. Anmeldung ab sofort [email protected] ( 05144-560723) [email protected] (05144-6590092)

Seniorenresidenz Lichtblick

Weihnachtszauber TombolaAlle Preise für unsere Tombola waren ge-sponsert oder gespendet. Dafür dankenwir noch einmal recht herzlich!Stolze 1.500,– Euro sind durch den Ver-kauf der Lose zusammengekommen, dienun gemeinnützigen Zwecken zugute

kommen. Am 21.12.2015 wurde durch die Ge-schäfts- und Heimleitung, Frau Heidi Adler, einScheck über 750,– Euro an den Verein zur För-derung Körperbehinderter e.V. Celle, sowie derSeniorenresidenz Lichtblick Kreativwerkstattübergeben.

Page 6: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 6 – 16. Januar 2016/3

Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Januar 2016

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angele-genheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 21. Januar 2016- jeweils ab 14.00 Uhr, im Rathaus Nienhagen Fraktionszimmer, 1. Etage , zurVerfügung.Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und 49168 (BürgerbüroWathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen).

Geschichte die das Leben schriebEs gibt Schlimmeres

Adelheidsdorfer Lauf-AG

„Adelheidsdorfer Winterhärte“verlangt Läufern einiges ab

Am Montagmorgen bin ich extra früh losge-fahren. Die Verkehrsnachrichten sagten wasvon Schnee und Eisglätte im Radio. MeinWeg zur Arbeit beträgt 19 km und ich wollteschon vorsichtig fahren. Bin ich auch. Ca. 4km vor meinem Ziel leuchtete plötzlich dieÖllampe auf. "Gut, dass ich Öl im Kofferraumhabe, das kippe ich dann gleich drauf, wennich bei der Arbeit bin."Nanu warum wird das Auto so langsam undwieso blinkt nun auch die Batterieleuchte?Soviel Blinklicht habe ich noch nie bei mei-nem Auto gesehen.Also schnell in die nächste Straße reinge-fahren. Ich war nun kurz vor der Pferderenn-bahn. Das Auto stand an der Straße und mirstand der Angstschweiß auf der Stirn.Motorhaube aufgemacht, Öltank aufgedrehtund den Rest aus der Flasche reingekippt. Ichwar richtig stolz auf mich, dass ich das hinbe-kommen habe. Frauen walkten mit ihren Stö-ckern vorbei und fragten hilfsbereit, ob sie hel-fen könnten. Ich bedankte mich und sagte, ichhabe alles im Griff. Dachte ich auch wirklich.So alles wieder zugeschraubt und Motorhau-be zu. Schnell ins warme Auto und Schlüs-sel rumgedreht. Nichts, absolut kein Tonsagte mein Auto.Oh ja was nun? ADAC anrufen. Es war ewiglange besetzt und dann kam endlich einenette Stimme, der ich meine Situation erklär-te. "Ich schicke den Pannendienst, derkommt in 90 Min. zu Ihnen."90 Min. können seeehr lang sein, wenn manim kalten Auto wartet.Viele Autos sind an mir vorbei gefahren. Nurein junger Mann hat gefragt, kann ich Ihnenhelfen?Nach 45 Min. kam ein gelber Engel, schauteins Auto, schüttelte den Kopf und sagte dann,da kann ich nichts machen. Der Abschlep-per muss kommen. Dauert ca. - raten Siemal - 45 min. Ich hüpfte nun also wieder in

mein total kaltes Auto, wickelte die Rettungs-decke um meinen Körper, und sah bestimmttotal bescheuert aus. Eine gefühlte Ewigkeitspäter kam der Abschlepper. Schlecht ge-launt sagte er, er hätte ja eigentlich schonFeierabend und lud bzw. zog dann mein ar-mes Auto auf seinen Abschleppwagen.Er fuhr die nächste Werkstatt an der Bothfel-der Str. an. Bevor er das Auto runter lies sagteer noch, das Auto hat sicherlich einen Total-schaden, ich würde es Ihnen für 500 Euroabkaufen.Der Onkel von der Werkstatt war ein bisschenschwer von Kapee. Ich musste ihm 3 mal er-klären was passiert ist. Er schaut mal nach,sagte er dann. Von der Werkstatt ins Alten- u.Pflegeheim, in dem ich arbeite, ist es nicht weit.Ich bin dann mit meinen eingefrorenen Füßenhingehumpelt. Frohes Neues Jahr sagte meineKollegin zu mir und ich dachte, es hätte ja auchnoch schlimmer kommen können.Habe eben mit der Werkstatt telefoniert, derOnkel sagte, es ist ein wirtschaftlicher To-talschaden. Am besten melden Sie ihn heu-te noch ab und ich kümmere mich um dasWeitere. Ich fragte was ich ihm sonst schul-dig bin, er sagte 75 Euro.Ich habe dann bei meiner Werkstatt in Wath-lingen angerufen, die holen ihn ab und schau-en ihn sich nochmal an."Altes Golfproblem, hörte ich am anderenTag, wir tauen ihn erst mal auf und lassenihn heut Nacht in der Werkstatt stehen, malsehen ob wir ihn wiederbeleben können."Am Mittwoch kam der erlösende Anruf, ersagte: "Ich sitze gerade in deinem Auto undmache eine Probefahrt. Er läuft wieder wiegeschmiert." Können Sie sich vorstellen, wieich mich gefreut habe? Mein Auto heißtübrigens Helmut und wir sind seit 16 Jahrenein eingeschweißtes Paar. Für 330 Euro hater ein zweites Leben bekommen.Man darf die Hoffnung nicht aufgeben.

Ich bedanke mich auch im Namen von Helmutfür den tollen Service bei dem Auto-Teile-ShopWathlingen, besonders bei Michael Niemann.

Elke Duhr

Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat ihrLaufjahr 2015 abgeschlossen, und zwarmit einem 10-Kilometer-Rundkurs durchdie Gemeinde Adelheidsdorf. Zum fünf-ten Mal hat die Adelheidsdorfer Lauf-AG den Rundkurs durch ihre Heimatge-meinde absolviert. Der als „Adelheids-dorfer Winterhär te“ bezeichnete Laufverlangt den Läufern einiges ab, undselbst manche Kinder haben sich in derVergangenheit bereits dieser Herausfor-derung gestellt. Ein Tag vor dem plötzli-chen Schneeeinbruch im neuen Jahrwar es dann wieder soweit. Ferien- undverletzungsbedingt war es diesmal ein vonder Teilnehmerzahl überschaubares Team,das die exakt 9,88 Kilometer vom Linden-ring über Winkel, Waldstraße, Trift, Wittekop,Finkenweg, Hauptstraße und Waldstraße

gelaufen ist. Einzige jugendliche Teilnehme-rin war diesmal Lara-Malin Blazek, die ge-meinsam mit Dominic Schanz (Zielzeit: 57,0Minuten) das Läuferfeld anführte. Am Ziel

Noch ist es hell, um 16 Uhr, gleich werden die Blinklichtereingeschaltet: die Adelheidsdorfer Lauf-AG vor dem Start(von links): Axel Kiehne, Christian Sauer, Lara-Malin Bla-zek, Dominic Schanz, Matthias Blazek. Foto: Heidi Blazek

AdelheidsdorfGislinde Pohl, Hannoversche Straße 45 geb. am 19.01.1939 77. GeburtstagGerda Thielemann, Rampenweg 2 geb. am 21.01.1930 86. GeburtstagGerhard Löcker, Konitzer Straße 44 geb. am 22.01.1935 81. GeburtstagWilli Ohm, Hannoversche Straße 129 geb. am 23.01.1941 75. Geburtstag

NienhagenHorst Bartsch, Am Fleitgraben 22 geb. am 18.01.1941 75. GeburtstagGünter Laskowski, Auf der Beikhorst 37 geb. am 18.01.1938 78. GeburtstagUrsula Werner, Roggenkamp 25 geb. am 18.01.1940 76. GeburtstagGisela Könecke, Dorfstraße 77 geb. am 19.01.1927 89. GeburtstagMargot Poselke, Papenhorster Straße 53 geb. am 19.01.1936 80. GeburtstagAgnes Knoop, Dorfstraße 83 geb. am 20.01.1926 90. GeburtstagIngrid Freudrich, Am Hachehof 5A geb. am 21.01.1944 72. GeburtstagHorst Jaeger, Querstraße 12 geb. am 21.01.1937 79. GeburtstagReinhard Fleischer, Werner-Heins-Weg 13 geb. am 21.01.1938 78. GeburtstagRegina Schadwinkel, Heidkamp 26 geb. am 22.01.1938 78. GeburtstagUlrich Wiertalla, Garswoodstraße 31 geb. am 23.01.1939 77. GeburtstagHartmut Werner, Roggenkamp 25 geb. am 24.01.1943 73. Geburtstag

WathlingenKlaus Laskowski, Am Krähenberg 23 geb. am 18.01.1938 78. GeburtstagWerner Girod, Finkenweg 11 geb. am 19.01.1939 77. GeburtstagRichard Ruthe, Nienhagener Straße 26A geb. am 19.01.1932 84. GeburtstagErika Bartel, Gartenstraße 2 geb. am 20.01.1943 73. GeburtstagLisa Glagla, Am Weizenkamp 4 geb. am 20.01.1938 78. GeburtstagAnna Maria Hoffmann, Sägemühlenstraße 8A geb. am 20.01.1946 70. GeburtstagPeter Owsianski, Uetzer Weg 10A geb. am 20.01.1939 77. GeburtstagHilde Rittierott, An der Worth 8 geb. am 20.01.1925 91. GeburtstagKarin Krause, Sachsenring 23 geb. am 21.01.1944 72. GeburtstagThilo Mannewitz, Im Mühlenfeld 16 geb. am 21.01.1936 80. GeburtstagGisela Bühren, Lönsstraße 7 geb. am 22.01.1938 78. GeburtstagLisa Röbbert, An der Worth 8 geb. am 22.01.1931 85. GeburtstagInge Grote, Fliederwinkel 1 geb. am 23.01.1940 76. GeburtstagDorothea Lutter, Gartenstraße 7 geb. am 23.01.1928 88. GeburtstagHelmut Fuß, Sachsenring 19 geb. am 24.01.1937 79. Geburtstag

Geburtstage vom 18. bis 24. Januar 2016Wir gratulieren:

Schnuppertag in der Kindertagesstätte Spatzennest

Anmeldung für 12. SchulKinoWochen in Wathlingen

Es ist wieder soweit! Bis Ende Märzmüssen die Anmeldungen in den Kitasvorliegen, damit die Platzvergabe nachden Sommerferien reibungslos verläuft.Alle Familien, die sich vorab über die Arbeitin der Kita Spatzennest informieren möch-ten sind herzlich eingeladen, zu unseremSchnuppernachmittag, am Freitag, dem12. Februar 2016

zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.Bei dieser Gelegenheit können sich diezukünftigen Krippen- und Kindergar-

tenkinder in aller Ruhe im Spatzennestumsehen und "probespielen", während sichdie Eltern über die verschiedenen Betreu-ungs- und Bildungsangebote informieren.Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens ste-hen gern für Fragen zur Verfügung.

Vom 15. Februar bis 11. März 2016 findenin Niedersachsen die 12. SchulKinoWochenstatt. In vier Regionen werden in den 96 teil-nehmenden Kinos inhaltlich und filmästhe-tisch anspruchsvolle Kinofilme mit Unter-richtsbezug für alle Altersstufen und Schul-formen angeboten. In Zusammenarbeit mitder bundesweit tätigen filmpädagogischenInitiative VISION KINO wurden Filme ausge-wählt, die als besonders empfehlenswerteingestuft worden sind. Das landesweite Pro-gramm umfasst Filme zum Thema Flucht undAsyl, zu geschichtlichen und politischen The-men, zur Lebenssituation von Kindern undJugendlichen sowie Literaturverfilmungenund Filme zum Fremdsprachenunterricht.Bei ausgewählten Filmvorführungen werdenReferenten der SchulKinoWochen mit Regis-seuren, Produzenten, Schauspielern und denSchülerinnen und Schülern diskutieren undfür Filmgespräche zur Verfügung stehen. Ziel

des Projektes ist die Stärkung der Film- undMedienkompetenz der Schülerinnen undSchüler.Zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchesstehen Filmbegleitmaterialien zur Verfügung.Ergänzend werden in ganz NiedersachsenLehrerfor tbildungen angeboten, u.a. am9.2.2016 in Hannover mit LE HAVRE und dieBehandlung dieses außergewöhnlichen Filmsüber illegale Einwanderung im Unterricht.Lehrkräfte können sich mit ihren Klassen undKursen zum ermäßigten Eintrittspreis von3,50 Euro zum Kinobesuch anmelden, onli-ne unter www.schulkinowochen-nds.deUm den Wunschfilm sehen zu können, emp-fiehlt sich eine baldige Anmeldung.Anmeldeschluss ist am 5.2.2016.Weitere Informationen und Unterrichtsmate-rialüber das Projektbüro der SchulKinoWochen,Telefon: 0511 – 228797-1.

Kleines Kino 4G WathlingenTag Uhrzeit Filmname Klassenstufe:Montag, 15.02. 9.00 Uhr Rico, Oskar und das Herzgebreche 3-6

11.00 Uhr Shaun das Schaf - Der Film 1-5Dienstag, 16.02. 9.00 Uhr Shaun das Schaf - Der Film 1-5

11.00 Uhr Rico, Oskar und das Herzgebreche 3-6Mittwoch, 17.02. 9.00 Uhr Rico, Oskar und das Herzgebreche 3-6

11.20 Uhr Gespensterjäger 2-7Donnerstag, 18.02. 9.00 Uhr Gespensterjäger 2-7

11.00 Uhr Honig im Kopf 3-13Freitag, 19.02. 9.00 Uhr Die Schüler der Madame Anne (dt. oder OmU möglich) 9-13

11.00 Uhr Elser (+ Einführung) 10-13

Page 7: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 7 – 16. Januar 2016/3

Nachruf

Am 11. Januar 2016 verstarb unser Mitglied

Günter PohlUnserem Kameraden Günter Pohl danken wir

für seine Zugehörigkeit und Treue zu unserem Verband.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Sozialverband Deutschland Ortsverband Wathlingen

Bestattungsinstitut H. SchachtInh. Peter Katanic

Erd-, Feuer - und Seebestattungen

29339 Wathlingen · Schneiderstraße 23 · Tel. 0 5144/9 39 47Überführung im In - und Ausland · Erledigung sämtlicher Formalitäten

Die Sternsinger waren unterwegs...Kinder helfen Kinder in Not, unter diesem Motto waren auchSternsinger aus der St. Marien-Gemeinde Nienhagen beistürmischen Winterwetter unterwegs.Mit dem Segensspruch für jedes Haus:

Christus *mansionem *

benedicat- Christus

segne diesesHaus -

wurden sieben-u n d z w a n z i gHaushalte ,aber auch dieAltenheim-Re-sidenzen vor Ort besucht.Das Bild zeigt Marlon Bädke, Pia Zollo und Laura Blazy, diedurch ihren Einsatz und deren Begleiter (Christine Biermann,Ivonne und Alina Zollo) eine Spendensumme von Euro650,oo gesammelt haben. Die Rückkehr alle Sternsingerunserer Pfarrei St. Ludwig wurden in dem Sonntagsgot-tesdienst am 10.Jan.2016 in St. Ludwig, Celle , gefeiert.Wenn auch Sie einen Besuch der Sternsinger im kommen-den Jahr wünschen, melden Sie sich bitte bei Christine Bier-mann- 05141/5284- am besten sofort, dann werden Sienicht vergessen!!! Sebastian Blazy, Mitglied PastoralratAnsprechpartner f.d. kath. Kirche Nienhagen.

Page 8: Wathb 03 2016

Unsere NachbarnUnsere NachbarnUnsere NachbarnUnsere NachbarnUnsere Nachbarn

in Ehlershausenin Ehlershausenin Ehlershausenin Ehlershausenin Ehlershausen

Unsere NachbarnUnsere NachbarnUnsere NachbarnUnsere NachbarnUnsere Nachbarn

in Ehlershausenin Ehlershausenin Ehlershausenin Ehlershausenin Ehlershausen

Wathlinger Bote – 8 – 16. Januar 2016/3

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!

Spaß und Unterhaltung ganz in Ihrer Nähe:

SpielhalleEhlershausen

Ramlinger Str. 14 · Ehlershausen · 0 50 85 / 62 22

Elektro-Draber

Beratung durch Ihren Fachmann

• Installation & Wartung Industrieanlagen

• EDV-Anlagen • Elektro Installation

• Haustechnik • Hauskommunikation

• Lichttechnik • Beleuchtung

• Sprechanlagen • Rundfunk und Fernsehen

• Alarmanlagen • Kundendienst

• Sat-Anlagen

Ramlinger Straße 7a - 9 · 31303 Burgdorf-Ehlershausen · Telefon 0 50 85 - 71 07Telefax 0 50 85 - 76 94 · [email protected] · www.elektro-draber.de

seit über 40 Jahren

erfolgreich am Markt

Ramlinger Straße 66 · 31303 Ehlershausen

Öffnungszeiten Montags geschlossen,Di. – Fr. 8.30 – 14.00 Uhr u. 15.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

Tel. 0 50 85 - 9 81 89 60

IHRE OLIVEN APOTHEKE EHLERSHAUSEN

FÜR SIE VOR ORT.

Oliven Apotheke Ehlershausen

Ramlinger Straße 66 Mo. – Fr. 8.30 – 13 u. 15 – 18 Uhr

31303 Burgdorf-Ehlershausen Sa. 8.30 – 13.00 Uhr

Tel. 0 50 85 - 215 Mittwochnachmittag geschlossen

Wir wünschen all’ unseren Kunden

ein frohes neues Jahr!

Abfuhrtermine für die Samtgemeinde Wathlingen Januar bis Juni 2016

(A,G,D) = Papier: Adelheidsdorf, Großmoor, Dasselsbruch (ohne Kükenkamp)(W,N) = Papier: Wathlingen, Nienhagen (mit Kükenkamp)

(+GT) = Gelber Sack/Gelbe Tonne in der Samtgemeinde

FebruarDo. 04.2. RestmüllDo. 11.2. Bio + gelber Sack + GTDo. 18.2. RestmüllMo. 22.2. Papier (A,G,D)Do. 25.2. Bio + gelber Sack + GTDo. 25.2. Papier (W,N)

MaiFr. 06.5. Bio+gelber Sack+GTDo. 12.5. RestmüllDi. 17.5. Papier (A,G,D)Fr. 20.5. Bio + gelber Sack + GTFr. 20.5. Papier (W,N)Do. 26.5. Restmüll

JuniDo. 02.6. Bio+gelber Sack+GTDo. 09.6. RestmüllMo. 13.6. Papier (A,G,D)Do. 16.6.Bio+gelber Sack+GTDo. 16.6. Papier (W,N)Do. 23.6. RestmüllDo. 30.6. Bio+gelber Sack+GT

JanuarSa. 02.1. Bio + gelber Sack + GTSa. 02.1. Papier (W,N)Do. 07.1. RestmüllDo. 14.1. Bio+gelberSack+GTDo. 21.1. RestmüllMo. 25.1. Papier (A,G,D)Do. 28.1. Bio + gelber Sack + GTDo. 28.1. Papier (W,N)

MärzDo. 03.3. RestmüllDo. 10.3. Bio + gelber Sack + GTDo. 17.3. RestmüllMo. 21.3. Papier (A,G,D)Do. 24.3. Papier (W,N)Do. 24.3. Bio + gelber Sack + GT

AprilFr. 01.4. RestmüllDo. 07.4. Bio + gelber Sack + GTDo. 14.4. RestmüllMo. 18.4. Papier (A,G,D)Do. 21.4. Bio + gelber Sack + GTDo. 21.4. Papier (W,N)Do. 28.4. Restmüll

Weihnachtsbaumabfuhr

Fr. 29. Januar

Page 9: Wathb 03 2016

Holger LAUKERTVersorgungstechnik GmbH

Mühlenweg 11 · 29358 Eicklingen

Tel./Fax 0 51 44 - 97 05 01

Mobil 0172 - 977 60 45

Gas - Sanitär - Zentralheizungsbau

• Heizung – Sanitär

• Wartung Öl u. Gas

• Badsanierung

• Wärmepumpen

• Pelletsheizung

• SolaranlagenHeizung · Sanitär · WartungsdienstHeizungs- u. Lüftungsbaumeister

Amselweg 13 Tel. 05085/6188 www.franz-meyer-heizung.de29352 Adelheidsdorf Fax 05085/981957 [email protected]

da gehtnichts drüber

Dachdecker- undBauklempnerarbeiten

Eicklinger Dach- und Fassadenbau · Weißes Feld 6 · 29358 EicklingenTel. 05144/9875-0 · Fax 05144/987510

www.starkedaecher.de

EICKLINGER Dach-und Fassadenbau

01520 - 159 02 21Dorfstraße 49A · 29336 Nienhagen · Tel. 0 51 44 - 669Mobil 0162 / 744 35 75 · E-Mail [email protected]

... in 3. Generation!

Elektroartikel, einfach und schnell bestellen!

www.eas-y.de/PSR

ENERGIEKOSTEN

SENKEN

...w

ir h

elfen d

abei!

Page 10: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 10 – 16. Januar 2016/3

Dorfstr. 33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398,Fax 972370, E-Mail: [email protected]: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-SeffersDiakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 UhrVors. d. Kirchenvorst.: Patrik Pünder, Tel. 92088

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen

GottesdienstePfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen

und St. Marien zu NienhagenPfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Telefon 05141-9744813, Fax: 05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker:[email protected] oder Angela Wehrmaker: [email protected]üsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon:05144-3255, Küster der KircheNienhagen: Konrad Bader Telefon 05144-1505, Vorsitzender Pfarrgemeinderat undörtlicher Ansprechpartner für Nienhagen: Sebastian Blazy, Telefon 05144-1576, ÖrtlicheAnsprechpartnerin für Wathlingen: n.b.

Evang.-Luth. Martinsgemeinde GroßmoorPastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finken-weg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73E-Mail: [email protected] Vorsitzende:Andrea Skerstupp: 0 51 41 - 8 47 48Pfarrbüro: C. Timmermann, Di. 16 – 18 Uhr,Fr. 9 – 11 Uhr, Tel.: 0 50 85 - 5 96Küsterin der Martinskirche:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien WathlingenPastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Franziska Lehmann,Kirchstr. 1, Tel. 05144 - 970 727, Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstags: 11-12 Uhr, Donnerstags:16-18 Uhr, Mail: [email protected] - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.de, Diakonin: Andrea Brichta: 05172-13558Küsterdienst: ehrenamtlich besetzt - bitte wenden Sie sich bei Fragen an das PfarrbüroGottesdienste u. Termine:So. 17.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließender GemeindeversammlungSo. 24.01. 10.00 Uhr GottesdienstWerktagsgottesdienste:Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr KompletSamstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagenfreitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.So. 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Uhr Heilige Messe in WathlingenDi. 19.01. 16.00 Uhr Treffen der Behindertengruppe in Wathlingen

19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in NienhagenDo. 21.01. 18.00 Uhr Heilige Messe in WathlingenFr. 22.01. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in NienhagenSa. 23.01. 10.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung in WathlingenSo. 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen

Gottesdienste u. Termine:

So. 17.01. 10.00 Uhr Gottesdienst11.15 Uhr Taufe

So. 24.01. 10.00 Uhr Gottesdienst10.00 Uhr Kinderkirche

Im Anschluß an denGottesdienst Kir-chenkaffe

C. Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789Gottesdienste u. Termine:

So. 17.01. letzterSo.n.Ephiphanias

10:00 Uhr GottesdienstSo. 24.01. Septuagesimä

10:00 Uhr Gottesdienst inGrm. mit Abend-mahl

Kolpingfamilie:Herzliche Einladung zum Gastkegeln bei den Kolpingkeglern Jahnstuben am Freitag,

den 29.01.16. Anmeldung erbeten bis 24.1.16 bei Winfried Jakob: 01733756253.

Sternsinger im 4 GPark Wathlingen

Kürzlich besuchten die katholischen Stern-singer-Kinder auch den 4 G Park und über-brachten ihre Segenswünsche. Zu diesemAnlass wurde auch für ein Kinderhilfsprojektgesammelt. Bürgermeister Torsten Harmshieß die Kinder willkommen und lud zu ei-nem kleinen Umtrunk ein.

Evangelische-lutherischeKirchengemeindeWathlingen

„Bunt wie diese Perlen– mein Leben“

Themenabende imFebruar im 4G-Park

WathlingenWie jedes Jahr lädt die evangelische Gemein-de Wathlingen wieder zum Jahresbeginn zuthematischen Abenden ein. Diesmal geht esum die sogenannten "Perlen des Glaubens".In vielen Religionen (im katholischen Glau-ben aber auch bei Buddhisten, Hinduistenund Muslimen, gibt es Gebetsketten oderGlaubensbänder mit Perlen. Diese habenganz unterschiedliche Bedeutung.Seit einigen Jahren gibt es sie auch im Evan-gelischen Glauben, aus Skandinavien kom-mend, als Hilfe, den eigenen Glauben bes-ser zu verstehen. Von der großen goldenenGottesperle, über die Perlen der Liebe, derAuferstehung, des Geheimnisses, der Wüs-te bis hin zur Ich-Perle begleiten sie Men-schen auf ihrem Weg.Die Teilnahme an den Abenden erfordertkeine Anmeldung und ist kostenlos. Wermag, kann sich selbst ein Armband besor-gen oder an den Abenden eines bei uns be-stellen. Eventuelle Kosten für Getänke oder

St. Marien Wathlingen

Einladung zur 1. Kinderkirche im neuen JahrAm Samstag, 23. Januar 2016!! von 10.00-12.30 Uhr im Gemeinde-haus der ev. St. Mariengemeinde Wathlingen, Kirchstraße 1, für alleKinder ab 4 Jahre.Nach einem gemeinsamen Frühstück begleiten uns unsere Freunde Siggiund Anne wieder in die Kleingruppen.In diesem Monat geht es um den „ Jahreslosung 2016“.Die Abschlussandacht findet gegen 12.15 Uhr in der Kirche statt. Dazusind auch alle (Groß-)Eltern und Geschwister ganz herzlich eingeladen!Das Kinderkirchenteam freut sich auf einen fröhlichen Vormittag mit DIR!

Ein musikalischer Märchenabend am 17. Januar imSchafstall der Laurentiusgemeinde Nienhagen

Kirsten und Christian Höhlein präsentieren dasnordische Märchen „Die Goldenen Schlüssel“

Treffen des Seniorenkreises der ev.-luth.Kirchengemeinde Wathlingen

Die ev.-luth. Kirchengemeinde lädtalle Seniorinnen und Seniorenrecht herzlich zum Treffen am Don-nerstag, den 21.01.2016, um14.30 Uhr in das Gemeindehausder Kirchengemeinde ein. NachKaffee oder Tee und selbst geba-ckenen Quarkbällchen können ge-meinsam Kuverts aus alten Kalen-derbildern gebastelt oder auch eineRunde Skat gespielt werden. Wernoch einen Bildkalender von 2015hat, kann ihn gern mitbringen.Wenn der Weg zu Fuß zu anstrengend ist, kann auch ein Fahrdienst angeboten werden. Indiesem Fall können Sie sich gern an Frau Eggert (Tel. 667 47 54) oder an Frau Ammann(Tel. 97 25 81) wenden.Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen.

Wann haben Sie das letzte Mal in schönerAtmosphäre den Vortrag eines Märchens er-lebt? Voller Erinnerungen an die eigene Kind-heit diesen besonderen Geschichten ge-lauscht? Vielleicht sind Sie aber auch nochtief verwurzelt in dem überlieferten Schatzan Geschichten über Königskinder, Hexen,Trolle, Wölfe und all die anderen Gestalten,die wir etwa aus Ludwig Bechsteins Schrif-ten oder den Sammlungen der GebrüderGrimm kennen.Tauchen Sie am 17. Januar 2016 um 18.00Uhr im Schafstall der Ev.-luth. Laurentiusge-meinde Nienhagen ein in einen stimmungs-vollen Abend. Sie erleben das wunderbarenordische Märchen „Die goldenen Schlüs-sel“ mit dazu passender Flötenmusik. Las-sen Sie sich entführen in die Welt der Trolle,bösen Königinnen, Prinzen und Feen. DasKünstlerpaar Kirsten und Christian Höhleinhaben sich ein Märchen von W. E. Björk aus-gesucht, in dem ein Hirtenmädchen seinegroße Liebe in einer fantastischen Traumweltfindet. Die Stimmungen des Märchens wer-den vom Erzähler sprachlich gestaltet. Der

Klang der Querflöte unterstreicht zudem mitKompositionen von J.S. Bach, M. Marais undG.Ph. Telemann die Charaktere der Märchen-figuren und nimmt die Zuhörer mit in diesegeheimnisvolle Welt. Die Flötistin KirstenHöhlein erhielt ihre musikalische Ausbildungbei Prof. Lorenz Hellgardt an der Musikhoch-schule Hannover sowie bei Prof. KonradHünteler an der Musikhochschule Münster.Weitere künstlerische Anregungen bekam sievon Prof. Wally Hase, Vukan Milin, Prof. M.M.Kofler und anderen. Neben ihrer Zusammen-arbeit mit Christian Höhlein konzertiert dieFlötistin mit dem Pianisten Alexander Save-nok. Christian Höhlein studierte Gesang undOrchesterleitung an der MusikhochschuleHannover. Er erhielt weitere künstlerische Im-pulse durch Prof. Pierre Kuijpes, WaltherNussbaum und Matthias Höfert. Inzwischenarbeitet Christian Höhlein als freischaffenderMusiker und Erzähler mit verschiedenen Or-chestern und Chören zusammen sowie mitder Flötistin Kirsten Höhlein.Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebe-ten.

Speisen trägt jede/r selbst.-Mittwoch, 10.02., 20 Uhr: Einführung in die"Perlen des Glaubens" und Beginn mit denersten drei Perlen (Ich, Gott, Taufe)

-Mittwoch, 17.02.,20 Uhr: Von Wüs-ten, die mandurchwandert, derGelassenheit undder Liebe-Mittwoch, 24.02.,20 Uhr: Von Ge-heimnissen derMenschen, Todund AuferstehungHERZLICH WILL-KOMMEN!

Page 11: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 11 – 16. Januar 2016/3

VermietungSchöne 2-Zi.-Whng., Kü., Bad, 1. OGim Einfamilienhaus in Wathlingen, teilmö-bliert, 56 m2, zum 01.04. zu vermieten.Tel. 0 51 44 / 84 81Cuxhaven, Döse, strandnah, 2 schöneFe.Wo., à 65m², im Jugendstilhaus, Früh-ling/Sommer 2016, günstig,Tel. 01 51 - 19 62 57 95Nienhagen, Mitte, Abstellraum/Garage,ca. 90m² mit Vordach, ab sofort, 90 € VB,Tel. 01 51 - 1 962 57 95

GesundheitMobile Fusspflegebei Ihnen zuhause

Marina KrügerTel. 0172 - 26 67 35 32

WohnungssucheÄltere Dame, Nichtraucher und ohneHaustiere sucht 2 Zimmerwohnung inAdelheidsdorf, Nienhagen oder Wester-celle. Tel. 01 52 - 37 89 95 89

StellenangebotZuverlässigen HAUSMEISTER ge-sucht!Für gepflegtes 8-Familienhaus in WATH-LINGEN. Aufgaben: wöchentliche Haus-reinigung, Gartenpflege und Winterdienst.J.-M. Schulter, Tel. 0351 - 452 12 92

KLEINANZEIGEN

Friseurteam in Nienhagen

Langerbeinstraße 2aTel. 0 51 44 – 4 95 80 50

www.friseursalon-gesa-borsos.de

Terrassendächer,

Wintergärten, MarkisenCristian Borsos,Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen,Tel. 05144-69 88 694 oderMobil 0178-1574544.www.borsos-wintergarten.de

HandwerkerleistungenFür alles, vom Keller bis zum Dach neh-men Sie Ihren Mann vom Fach – Jür-gen Korsch, Dachdecker + staatl. gepr.HochbautechnikerTel. 0175 - 24 160 03

Baumfällung mitEntsorgung. Preisangebot

telefonisch erfragen.Tel. 01 74 - 3 61 17 97

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

MFA(20 Std. pro Woche)

für allgemeinmedizinische Praxis.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen

Bewerbungsunterlagen an:

Landärztinnen am DorfplatzClaudia Kahle, Dr. Inka Führer

Herzogin-Agnes-Platz 7, 29336 Nienhagen

§RechtsanwaltNotar

Dr. jur.Gerhard Meyer zu HörsteFachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht

und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 HannoverTel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92E-Mail: [email protected]

Rechtsanwälte

§§ Rechtsanwälte

Georg Graf v. Perponcher

Dr. Tanja-Carina Riedel

Nienhagen, Dorfstr. 39

www.ra-perponcher.de

Stellenangebot

Berührende Ausdruckstiefebei Konzert in Martinskirche

GROSSMOOR. Rund 150Zuhörer füllten am Sonntagdie stimmungsvoll beleuch-tete Martinskirche in Groß-moor und waren zuneh-mend begeister t von „ih-rem“ gemischten Chor. Un-ter der sehr engagier tenLeitung des jungen Musik-studenten Joschua Claas-sen boten die 25 Choristenbei ihrem Adventskonzertein abwechslungsreichesProgramm, das von popu-lären Weihnachtsklassikernbis zu Händels berühmtem„Messias-Halleluja“ reichte.Und die Stimmung im Kirchenschiff ließ spüren, wie weit sich die Herzen dem bevorste-henden weihnachtlichen Hochfest bereits geöffnet haben. Überwiegend a cappella, mitunteraber auch mit Klavier-, Orgel- oder Gitarrenbegleitung beschränkten sich die Akteure je-doch nicht auf die besinnlichfröhlichen Klänge rund um Christi Geburt, sondern zeigtenmit quasi grenzenloser Sangeslust, was sie sonst noch so im Repertoire haben. Dabei rissder 60er-Jahre-Folkpopsong „California Dreaming“ mit seinem herrlichen finalen Crescendodie angeregt mitgehenden Zuhörer förmlich von den Sitzen, bevor es mit Leonhard Co-hens populärem „Hallelujah“ wieder feierlich wurde.Es war eine Freude, diesen begeisterungsfähigen Chor zu erleben, wie er Mozarts „Aveverum corpus“ ebenso empathisch vorzutragen und unter Claassens unaufgeregtem Diri-gat zu musikalisch-prachtvoller Entfaltung zu bringen verstand wie das bayerische Mund-art-Liebeslied „Jetzt bist so weit, weit weg“ oder John Rutters Weihnachts-Wiegenlied„Ave Maria“. Ein Konzert, in dessen Verlauf sich der Chor nicht nur durch stilistische,klangliche und dynamische Beweglichkeit auszeichnete, sondern auch durch eine intensi-ve, berührende Ausdruckstiefe.Artikel aus der Celleschen Zeitung vom Mi., 9.12.2015, Verfasser Rolf-Dieter Diehl

Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde WathlingenOrtsfeuerwehr Großmoor Seit 1927

Einladung zur Jahreshauptversammlungim Dorfgemeinschaftshaus am

Samstag, den 30.01.2016 um 19.30 Uhr

Schützenverein Großmoore.V. von 1952

JahreshauptversammlungEinladung zur diesjährigen Jahreshauptver-sammlung am Freitag, den 5. Februar 2016,20.00 Uhr, im Schießheim Großmoor.Tagesordnung:1. Eröffnung und Begrüßung2. Ehrung verstorbener Mitglieder3. Protokollverlesung4. Kassenbericht5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung

des Vorstandes6. Jahresberichte

- Vorsitzender- Schießsportleiter- Jugendwart

- Damenleiterin7. Neuwahlen zum Vorstand8. Bekanntgabe der Vereinsmeister9. Preisschießen10. Schützenfest 201611. VerschiedenesDer Vorstand

SoVD Ortsverband Großmoor......lädt am Freitag den 22.01.2016 ab 18:00 Uhr zum Neujahrsessen im Dorfgemein-schaftshaus Großmoor ein. Es gibt Grünkohl mit Bregenwurst und anderen Beilagen.Kostenbeitrag 11,- Euro, für Essen und Trinken.Zu diesem Abend haben wir als Gast eingeladen: Mitglied des Landtages in Hannover derSPD, Herrn SchmidtAnmeldung bei Walter Twelkemeyer, Tel. 05085 / 7540 oder 0174 / 2569929.Gäste wie immer herzlich willkommen. Kurt Gärtner

1. Begrüßung2. Genehmigung des Protokolls vom

31.01.20153. Jahresberichte (Ortsbrandmeister, Grup-

penführer und alle Funktionsträger)4. Bericht des Kassenführers5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung

des Kassenführers6. Wahlen

a) Kassenprüferb) Schriftführer

c) Kassenführerd) Zeugwart

7. Beförderungen - Ehrungen8. Vorausplanung Fest 90 Jahre Feuerwehr

Großmoor 20179. Osterfeuer10. Aktivitäten und Termine11. Anfragen und Verschiedenesgez. Helmut Behrens, OrtsbrandmeisterZwischen Tagesordnungspunkt 1 und 2 wirdein kleiner Imbiss gereicht.

SoVD Ortsverband Großmoor

Termine - Veranstaltungen für das Jahr 201622.01.2416 18.00 Uhr Neujahrsessen (unbedingt anmelden!!!)02.02.2016 15.00 Uhr Kaffeenachmittag (Bingo, Skat, Themenvortrag)16.02.2016 17.00 Uhr Filmabend mit Kurt Gärtner01.03.2016 17.00 Uhr Jahreshauptversammlung (Haxenessen)05.04.2016 15.00 Uhr Kaffeenachmittag (Bingo, Skat, Themenvortrag)25.04.2016 Tagesfahrt Airbuswerk Hamburg und Obstblüte Altes Land27.05.2016 Celle Stadtführung mit lnge Junker und Kaffeetrinken07.06.2016 15.00 Uhr Kaffeenachmittag (Bingo, Skat, Themenvortrag)11.- 15.06.2016 5-Tagesfahrt Sächsische Schweiz und Prag05.07.2016 15.00 Uhr Kaffeenachmittag (Bingo, Skat, Themenvortrag)26.08.2016 17.00 Uhr GrillnachmittagAugust oder September Tagesfahrt – Planwagenfahrt in die Heide04.10.2016 15.00 Uhr Kaffeenachmittag (Bingo, Skat, Themenvortrag)08.11.2016 15.00 Uhr Kaffeenachmittag (Bingo, Skat, Themenvortrag) oder Schrottwichteln26.11.2016 09.30 Uhr Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaumes06.12.2016 15.00 Uhr AdventsfeierWer abgeholt werden möchte, meldet sich bei:Walter Twelkemeyer, Tel. 05085 - 7540 oder Handy: O174 - 2569929

Rund 150 Zuhörer besuchten das Adventskonzert in der Martinskir-che. Sie waren begeistert. Foto: Benjamin Westhoff

Gestecke und Sträußezu günstigen Preisen erhältlich

Blumenhaus DannWathlingen, Am Bohlkamp 16a,

Tel. 0 51 44 - 82 71Nienhagen, Schafstallweg 5,

Tel. 0 51 44 - 3313

Page 12: Wathb 03 2016

EINIGE MITGLIEDER DES

STELLEN SICH VOR!

Ralf HartmannDachdecker- und

Klempnermeister

Burdorf

& HartmannMeisterbetrieb

für:

Bedachungen,

Bauklempnerei

Sägemühlenstraße 1 Tel. (0 51 44) 25 05

29339 Wathlingen Fax (0 51 44) 26 61

Werner

Elektroinstallationen

und Kundendienst

Beleuchtung · Nachtspeicherheizung

Elektrogeräte · Antennenbau

Hinter der Schmiede 8,29339 Wathlingen, Tel.: (05144) 8477

MEISTERBETRIEB

Meisterbetrieb• Kostenlose Angebote

• Professionelle Beratung

• Top-Verlegung auf dem neuesten Stand derTechnik von Fliesen, Marmor und Granit

• Bad, Balkon, Treppen- und Terrassensanierung

• Erneuerung von Dehnungsfugen

Rufen Sie uns an, auch für

Kleinaufträge & Reparaturen!

Wachtelstieg 15

29339 Wathlingen

Tel. (0 51 44) 970 570Fax (0 51 44) 970 571

Nienhagener Str. 10 · 29339 Wathlingen · Tel. (0 51 44) 613

Fax (0 51 44) 52 25 · E-Mail: [email protected]

Solaranlage rauf -

Energiekosten runter

Sicherlich ärgern Sie sich immer wieder über stei-gende Öl- und Gaspreise. Die Sonne

schickt Ihnen keine Rechnung. Mit einerSolaranlage für Brauchwasser deckenSie bis zu ca. 60% der Energiekostenin den Sommermonaten. Mit einer So-laranlage für Heizung undBrauchwasserunterstützung bis zu ca.30% Ihres Gesamtjahresenergie-

bedarfes. Verringern Sie dieLaufzeit Ihrer Heizungsan-

lage – schont den Geld-beutel und unsere Um-welt. Und vom Staat gibt

es noch Geld dazu. Wirberaten Sie gern.

Wir regeln das für Sie!

Nienhagen · Jahnring 13Tel. 05144-3111

www.jahnstuben-nienhagen.de

Restaurant

KROATISCHE SPEZIALITÄTEN

ir beraten Sie gern. Unsere voll-klimatisierten Räume bieten Platz für20-130 Personen. Flexibel lassensich unsere Saalgrößen einrichten.

Hochzeit, Konfirmation,Geburtstag... wir sind die

Profis für Ihre nächste Feier

W

mit Kegel- und

Bowlingbahn!

Apotheker Mathias Pieper

29339 Wathlingen · Schulstraße 21Tel. 05144/1304 · Fax 5286 · eMail: [email protected]

... für Ihre Gesundheit sind wir da!

MalermeisterNorbert BrandtDorfstraße 80 · 29336 Nienhagen · Telefon (0 51 44) 88 70

Wir bringen Farbe

in Ihr Leben ...

Heidi AdlerAn der Worth 8 · 29339 Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 49 59 - 0Fax 0 51 44 / 49 59 -143

Mit der Region weiter verbunden

Christian Draeger

Rechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Steuerrecht

Bullenberg 1 · 29221 Celle

Tel. 0 5141 / 9 04 720 · Fax 0 51 41 / 22 303

[email protected]

Abrechnung mitallen Krankenkassen

Bestrahlungs-, Dialyse-und Flughafenfahrten

0 51 440 51 440 51 440 51 440 51 449 21 219 21 219 21 219 21 219 21 210 51 440 51 440 51 440 51 440 51 44

9 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

Ihre

Steuerberaterin

vor Ort

Page 13: Wathb 03 2016

EINIGE MITGLIEDER DES

STELLEN SICH VOR!

Ralf HartmannDachdecker- und

Klempnermeister

Burdorf

& HartmannMeisterbetrieb

für:

Bedachungen,

Bauklempnerei

Sägemühlenstraße 1 Tel. (0 51 44) 25 05

29339 Wathlingen Fax (0 51 44) 26 61

Werner

Elektroinstallationen

und Kundendienst

Beleuchtung · Nachtspeicherheizung

Elektrogeräte · Antennenbau

Hinter der Schmiede 8,29339 Wathlingen, Tel.: (05144) 8477

MEISTERBETRIEB

Meisterbetrieb• Kostenlose Angebote

• Professionelle Beratung

• Top-Verlegung auf dem neuesten Stand derTechnik von Fliesen, Marmor und Granit

• Bad, Balkon, Treppen- und Terrassensanierung

• Erneuerung von Dehnungsfugen

Rufen Sie uns an, auch für

Kleinaufträge & Reparaturen!

Wachtelstieg 15

29339 Wathlingen

Tel. (0 51 44) 970 570Fax (0 51 44) 970 571

Nienhagener Str. 10 · 29339 Wathlingen · Tel. (0 51 44) 613

Fax (0 51 44) 52 25 · E-Mail: [email protected]

Solaranlage rauf -

Energiekosten runter

Sicherlich ärgern Sie sich immer wieder über stei-gende Öl- und Gaspreise. Die Sonne

schickt Ihnen keine Rechnung. Mit einerSolaranlage für Brauchwasser deckenSie bis zu ca. 60% der Energiekostenin den Sommermonaten. Mit einer So-laranlage für Heizung undBrauchwasserunterstützung bis zu ca.30% Ihres Gesamtjahresenergie-

bedarfes. Verringern Sie dieLaufzeit Ihrer Heizungsan-

lage – schont den Geld-beutel und unsere Um-welt. Und vom Staat gibt

es noch Geld dazu. Wirberaten Sie gern.

Wir regeln das für Sie!

Nienhagen · Jahnring 13Tel. 05144-3111

www.jahnstuben-nienhagen.de

Restaurant

KROATISCHE SPEZIALITÄTEN

ir beraten Sie gern. Unsere voll-klimatisierten Räume bieten Platz für20-130 Personen. Flexibel lassensich unsere Saalgrößen einrichten.

Hochzeit, Konfirmation,Geburtstag... wir sind die

Profis für Ihre nächste Feier

W

mit Kegel- und

Bowlingbahn!

Apotheker Mathias Pieper

29339 Wathlingen · Schulstraße 21Tel. 05144/1304 · Fax 5286 · eMail: [email protected]

... für Ihre Gesundheit sind wir da!

MalermeisterNorbert BrandtDorfstraße 80 · 29336 Nienhagen · Telefon (0 51 44) 88 70

Wir bringen Farbe

in Ihr Leben ...

Heidi AdlerAn der Worth 8 · 29339 Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 49 59 - 0Fax 0 51 44 / 49 59 -143

Mit der Region weiter verbunden

Christian Draeger

Rechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Steuerrecht

Bullenberg 1 · 29221 Celle

Tel. 0 5141 / 9 04 720 · Fax 0 51 41 / 22 303

[email protected]

Abrechnung mitallen Krankenkassen

Bestrahlungs-, Dialyse-und Flughafenfahrten

0 51 440 51 440 51 440 51 440 51 449 21 219 21 219 21 219 21 219 21 210 51 440 51 440 51 440 51 440 51 44

9 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

Ihre

Steuerberaterin

vor Ort

Page 14: Wathb 03 2016

Bunte Lesezeichen selbst gestalten!am Mittwoch, 20. Jan. 2016 von15.00 - 16.30 Uhr freut sich ChantalRoy im Tante Emma-Laden im KESSNienhagen auf viele interessierteKinder und Erwachsene.

Mehrgenerationenhaus KESS NienhagenZentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428

[email protected] · www.kess-familienzentrum.de

KESS WathlingenZweigstelle: Am Markshof 2KESS WienhausenZweigstelle: Hofstraße 5

Die Familiensprechstunde in der

Samtgemeinde WathlingenWir unterstützen Familien in allen LebenslagenMit unserem neuen Konzept der "Familiensprechstunde" verbinden wirbestehende Angebote und schaffen so die Möglichkeit, Wünsche undAnliegen von Familien unter einem Dach beraten zu können. Das Bera-tungsteam arbeitet vernetzt und auf Wunsch sind neben Einzeltermi-nen auch Termine mit mehreren Beratungskräften möglich.Wer ist dabei:

Agentur für Arbeit Celle:Jacqueline Schäfer-Pulst, Wiedereinstiegsberaterin, ArbeitsvermittlungInformationen zum beruflichen Wieder-EinstiegSprechtag: Donnerstag, den 18.02.16 von 9 - 13 Uhr im KESS Ni-enhagen. Terminabsprache erforderlich!

KESS Familienbüro:Wir vermitteln Tagespflegepersonen, Haushaltshilfen, Babysitter sowieNachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfeanbieten? Dann rufen Sie uns an!Andrea Engelke können Sie jeden Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr per-sönlich sprechen. Terminabsprache erforderlich!

Lebensberatung:Einstiegsberatung für Familien in alle LebenslagenManchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratungbraucht. Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thölingsuchen Sie nach neuen Wegen.

Familiencoaching:Angelina Haupt und Peter Klages, Dipl.-Soz.päd. und Familiencoach.Unsere Familiencoaches unterstützen Familie ihr Gleichgewicht wiederzu erlangen.

Baby- Café:Cathrin Meinecke- Büchler, HebammeBeratung zur Schwangerschaft, zur Geburt, im Umgang mit dem Babyoder zur ErnährungJeden2. Donnerstag im Monat von 10.30 - 11.30 Uhr, KESS Nienhagen

Pflegeberatung:Elfi Peters, Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen/ CelleInformationen, kostenlose Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflegefür gesetzlich Krankenversicherte

Seniorenbüro der SamtgemeindeWir vermitteln: Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haus-halt. Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeitendes KESS Nienhagen geöffnet.

Jugendsprechstunde im KESS WathlingenImmer am Montag von 17.00 - bis 18.00 Uhr.Die offene Beratungsstunde können Jugendliche ohne Anmeldung nut-zen. Anfragen für die Beratungsstelle werden außerdem jederzeit imKESS-Büro Nienhagen vertraulich entgegen genommen.

Sprechstunde für TrauerndeBegleitung für Trauernde in Einzelgesprächen.Terminabsprache im KESS Nienhagen erfoderlich!Gesprächsbegleitung: Michaela Gerhartz, Krankenschwester und qua-lifisierte Trauerbegleiterin

BERATUNG BEGEGNUNGBILDUNG für Erwachsene

Laptop-Kurs für EinsteigerKurs Nr. 1824: 08.02. - 18.04.2016 Mo. 10:00 - 11:30 UhrKESS Wienhausen 90 €

Auffrischer-Computer-KursDas Erlernte aus einem Anfängerkurs wieder auffrischen und vertiefenKurs Nr. 1826: 11.02. - 17.03.2016 Do. 08:30 - 10:00 UhrKESS Wathlingen 60 €

Foto-Computer-KursGrundkenntnisse im Umgang mit Fotoprogrammen erwerben!Kurs Nr. 1829: 11.02. - 17.03.2016 Do. 10:30 - 12:00 UhrKESS Wathlingen 60 €Kursleitung : Andrea Engelke, PC- Trainerin

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Offene Familiengruppenfür Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oderWeltentdeckern im Alter von 0 - 6 Jahrejeden Montag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr im KESS Nienhagenjeden Dienstag, 11.00 Uhr - 12.30 Uhr im KESS Wathlingen

Familientreff mit Frühstückjeden Montag und Freitag von 9.00 Uhr - 10.30 Uhr im KESSWathlingenKosten 3,-€. Ihre Gastgeberinnen Margret Scharpe und Giovanna Horn

Baby - CaféHaben sie Fragen im Umgang mit dem Baby oder gibt es Fragen zumStillen? Cathrin Meinecke-Büchler, Hebamme, freut sich auf Ihren Be-such! Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.30 Uhr - 11.30Uhr im KESS Nienhagen – Termine: 09.02.16, 08.03.16Keine Anmeldung erforderlich! kostenfrei!

Offener Treff "60 plus für sie und ihn""Mitgestalten und mitentscheiden".Mittwoch, den 03.02.16 von 15 Uhr - 17 Uhr KESS NienhagenJeder ist herzlich willkommen. Ihre Gastgeberinnen Anne Richter undRuth Schreiber freuen sich auf Ihren Besuch!

Gesellschaftsspiele! Rommé, Canasta und Co…

Offener Spiele-Treff für Sie und IhnDienstag, 09.02.16 , 16.00 Uhr - 17.30 Uhr KESS NienhagenIhre Gastgeberinnen Sigrid Brandes und Helga Völz freuen sich auf IhreTeilnahme.Kostenlos! Ohne Anmeldung! Einfach kommen und mitmachen!

SeniorentreffAm Freitag, den 29.01.16 von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESSWathlingen freuen sich Ihre Gastgeberinnen Ruth Schreiber und AnneRichter auf Ihren Besuch.

„WILLKOMMEN in Deutschland“

Café Internationalimmer Mittwoch, 9.45 Uhr - 10.45 Uhr KESS Nienhagenimmer Freitag, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingenkostenfrei, ohne Anmeldung

Integrations-Deutschkursjeden Montag, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Dorothea Grunwaldjeden Mittwoch, 10.45 Uhr - 12.15 Uhr KESS Nienhagenjeden Freitag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Tatjana Füllberg, kostenfrei, ohne Anmeldung

PC - CaféOffener Treff für alle Fragen rund um den ComputerTermin in Nienhagen: 22.02.16Montag von 16.30 Uhr - 18 Uhr Tante Emma Laden im KESS Nienhagenweitere Termine: 04.03.2016, 02.05.2016, 06.06.2016Termin in Wathlingen: 12.01.16Dienstag, 9.00 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingen, Lerninselweitere Termine: 02.02.2016 01.03.2016, 05.04.2016, 03.05.2016,07.06.2016Kursleitung: Andrea Engelke, PC- Trainerin, ohne Anmeldung! Kosten-frei! Wenn vorhanden, bitte eigenen Laptop mitbringen.

KLÖN-CAFÉKaffeeklatsch bei Tante Emma. Klönen, Kaffee und selbstgebackener Kuchenjeden Montag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESS Nienhagenjeden Montag von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr im KESS WathlingenSie sind herzlich eingeladen!Freuen Sie sich auf einen selbstgebackenen Kuchen!

Sonntagsfrühstück für verwitwete FrauenWir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück ein.Sonntag, den 07. Februar 2016 um 9.30 Uhr im KESS NienhagenUnsere Gastgeberin Michaela Gerhartz freut sich auf Ihren Besuch.Frühstückkosten: 3,50 € pro Person.Wir bitten um Anmeldung bis zum 04.02.2016 im KESS-Büro

BILDUNG für KinderDer neue Kwährdenker-Flyer für das Sommersemester 2016 ist da!Das Semester startet am 08.02.16 mit vielen neuen Angeboten!Schon jetzt anmelden!

Kwährdenker-Club für 0 – 1-jährige

Klitzekleine mit ihren ElternWir freuen uns auf neugierige Klitzekleine und ihre Eltern, die wir auf ihremgemeinsamen Weg bis zum Ende des ersten Lebensjahres begleiten.

Sinneswerkstatt15× 1 U-Std. 85,– €Nr. 1834 Mo. 10.45 – 11.45 KESS NienhagenLtg: Maya Tsantilis, päd. MitarbeiterinNr. 1833 Di. 9.00 – 10.00 KESS NienhagenNr. 1835 Di. 10.30 – 11.30 KESS NienhagenLtg: Nicole Prieß, Delfi-Leiterin©Nr. 1836 Do. 15.00 – 16.00 KESS NienhagenLtg: Regine Camps, Heilpädagogin u. ErzieherinNr. 1831 Di. 9.00 – 10.00 KESS NienhagenLtg: Kerstin Kozlowski, ErgotherapeutinNr. 1832 Fr. 10.30 – 11.30 KESS NienhagenLtg: Sigrid Thöling, Dipl.-Soz.päd.

Kunst- und Bewegungswerkstatt15× 1,25 U-Std. 95,– €Nr. 1838 Fr. 9.00 – 10.00 KESS NienhagenLtg: Sigrid Thöling, Dipl.-Soz.päd.

Baby-Musikwerkstatt15× 1 U-Std. 85,– €Nr. 1846 Di. 9.00 – 9.45 KESS WathlingenNr. 1847 Mi. 9.00 – 9.45 KESS WienhausenNr. 1848 Do. 10.00 – 10.45 KESS NienhagenNr. 1849 Do. 9.00 – 9.45 KESS NienhagenLtg: Sigrid Thöling, Dipl.-Soz.päd.

Spende der Oliven Apotheke

Nienhagen an das KESSEnde Dezember 2015 überreichte Herr Mehran Ajomand eine Spendein Höhe von 609,33 € an das KESS Familienzentrum, vertreten durchSigrid Thöling, Leiterin des Familienbüros und Angela Wolter.Der Geldbetrag kam durch eine erfolgreiche Spendenaktion zur Kam-pagne "Hilfsbereite Apothekenkunden" der Oliven Apotheke in Nien-hagen zusammen. Während eines Zeitraums von drei Monaten wur-den 3% aller Umsätze aus dem Freiwahlsortiment gespendet und andas KESS weitergeleitet.Das KESS bedankte sich über die Spende, die für die Arbeit mit Ge-flüchteten in der Samtgemeinde Wathlingen eingesetzt wird.

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Sigrid Thöing und Angela Wolter vom KESS und Mehran Ajomand vonder Oliven Apotheke bei der Scheckübergabe

Feuerwehrverein Nienhagenübergibt einen Defibrilator

der Ortsfeuerwehr NienhagenNienhagen. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins der Feuer-wehr Nienhagen e.V., Dietmar Kempf, übergab den aktivenFeuerwehrkameraden der Ortsfeuerwehr Nienhagen währendder Jahreshauptversammlung am Samstag, den 09. Januar,einen Automatisierten-Externen-Defibrilator (AED). Diese An-schaffung war nur durch Spenden der Fa. Exxon Mobil sowieeines weiteren Spenders möglich. Der Ortsbrandmeister be-dankte sich bei Jan Dollenberg und Uwe Papenburg für ihreInitiative bei der Sammlung von Spenden sowie bei Olaf Reb-

mann für die Unterstützung bei der Beschaffung.Mit diesem AED können die Nienhäger Feuerwehrleute nunauch Tätig werden, sollten sie mal zu einer Reanimation geru-fen werden. Dieses Gerät setzt dann bei Bedarf einen Strom-impuls am Patienten ab, um ggfs. das Herz wieder in denrichtigen Rhythmus zu bekommen.Text: Olaf Rebmann, FB Presse- u. ÖffentlichkeitsarbeitFoto von Morten Klawon

Page 15: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 15 – 16. Januar 2016/3

An die Mitglieder des Gesangvereins Nienhagen e. V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2016 der Ortsfeuerwehr Nienhagen

Ehrungen und Beförderungen bei der Nienhäger Feuerwehr

Am Mittwoch, 27. Januar 2016 um 19.00Uhr im Hagensaal.Tagesordnung:1. Begrüßung und Eröffnung der Versamm-

lung durch die 1. Vorsitzende2. Feststellung der ordnungsgemäßen La-

dung3. Feststellung der Beschlussfähigkeit4. Genehmigung der Tagesordnung5. Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglie-

der6. Genehmigung des Protokolls der Mitglie-

derversammlung vom 28.01.20157. Bericht der 1. Vorsitzenden8. Bericht des Chorleiters9. Aussprache zu Punkt 7. und 8.10. Kassenbericht und Haushaltsplan11. Aussprache zu Punkt 10.

12. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungdes Vorstandes

13. Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder14. Neuwahlen14.1 1. Vorsitzende(r)14.2 1. Kassenführer(in)14.3 1. Schriftführer(in)/Pressewart(in)14.4 Wahl eventuell vakanter

Vorstandsposten14.5 Kassenprüfer15. Jahresüberblick und Veranstaltungen

201616. Hachefest17. Anträge (eingehend bis zum 19. Januar

2016)18. VerschiedenesMit freundlichen GrüßenCordula Schack, 1. Vorsitzende

Am Sonntag, den 07.02.2016, 14.30 Uhrim Dorfgemeinschaftshaus Nienhorst,Waldweg 14a, 29336 Nienhagen/OT Nien-horst.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Ehrung der Verstorbenen3. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der

ordnungsgemäßen Ladung und Be-schlussfähigkeit; Genehmigung der Ta-gesordnung

4. Bericht des Vorstandes5. Bericht der Kassiererin6. Aussprache zu den Berichten7. Bericht der Rechnungsprüfer8. Entlastung des Vorstandes“kurze Pause9. Wahl eines/einer Wahlleiters/in10. Neuwahlen des Vorstandes:““1. Vorsit-

zende/r, 6. Beisitzer/in im Festaus-schuss“2. stv. Vorsitzende/r, 7. Beisitzer/

in Gartenfachberater/in“3. Kassierer/in &Stellver treter/in, 8. Gerätewar t/in“4.Schriftführer/in & Stellvertreter/in, 9. Ha-chewagen“5. Pressewart/in, 10. Rech-nungsprüfer/in“

11. Wahl der Delegierten zur Kreisgruppenta-gung 2016 und 2017

12. Ehrung langjähriger Mitglieder durch denstellv. Landesvorsitzenden Wolfgang Gasser

13. Bericht von Wolfgang Gasser14. Planung Veranstaltungen 201615. Beratung und Beschlußfassung über An-

träge der Mitglieder16. Anfragen und AnregungenEs gibt wie immer Kaffee und Kuchen.Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Sach-liche Kritik und Anregungen sind uns sehrwichtig.Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand.Mit freundlichen Grüßen“Kurt Gärtner

Spielmannszug Nienhagen e.V. von 1963

Einladung zur Jahreshauptversammlung imVereinsheim am Jahnring in Nienhagen

Der Spielmannszug Nienhagen e. V. von1963 lädt alle Vereinsmitglieder zu der amSonntag den 14. Februar 2016 um 11:00Uhr stattfindenden Jahreshauptversamm-lung im Vereinsheim am Jahnring ein.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Totenehrung3. Genehmigung der Tagesordnung4. Genehmigung des letzten Protokolls5. Mitgliederbewegung durch Neuaufnah-

men und Austritte6. Jahresberichte:

des 1. Vorsitzendender 1. Kassenwartindes Jugendwartes

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung des Vorstandes9. Neuwahlen:

a) 2. Vorsitzende (r)b) 2. Kassenwart (in)c) 1. Schriftführer (in)d) 1. Instrumentenwart (in)e) Jugendwart (in)f) 2. Kassenprüfer (in)g) Stabführer

10. Termine, soweit bekannt11. sonstiges, u.a. Beitritt KSVÄnderungen zur Tagesordnung sind schrift-lich bis zum 6. Februar 2016 beim 1. Vorsit-zenden Andreas Hinz, Behrestraße 52 in 29336 Nienhorst einzureichen.Der Vorstand

Schützenverein Nienhagen e.V. von 1911

EinladungZur Jahreshauptversammlung am Sams-tag den 23. Januar 2016 um 19:00 Uhr imAufenthaltsraum im Schießstand.Tagesordnung1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden,

Feststellung der ordnungsgemäßen Ein-ladung und Bekanntgabe der Tagesord-nung

2. Gedenken der im Jahr 2015 verstorbenenMitglieder

3. Genehmigung des Protokolls der Ver-sammlung vom 25.09.15

4. Aufnahme/Austritte von Mitgliedern5. Schießsportliche Erfolge unserer Mitglie-

der und Ehrung der Vereinsmeister6. Berichte des Vorstandes:6.1 Bericht des 1. Vorsitzenden6.2 Bericht des 1. Schießsportleiters6.3 Bericht der 1. Damenleiterin6.4 Bericht des Leiters der Bogengruppe6.5 Bericht des Leiters der Sportpistolen-

gruppe6.6 Bericht des Leiters der Freitagsgruppe6.7 Bericht des Leiters der Montagsgruppe6.8 Bericht des 1. Schatzmeisters6.9 Vorlage des Haushaltsplans 2016 durch

den 1. Schatzmeister6.10 Bericht der Kassenprüfer7. Aussprache über die Berichte8. Entlastung des Vorstandes- Pause -9. Neuwahlen des Teilvorstandes:9.1 Wahl des/ der 1. Vorsitzenden9.2 Wahl des/ der 1. Schatzmeisters/ -meis-

terin

9.3 Wahl der/des 2. Schriftführers/-in9.4 Wahl des/ der 2. Schießsportleiters/ -lei-

terin9.5 Wahl des/ der 1. Gerätewartes/ -wartin9.6 Wahl des/ des 2. Kassenprüfers/ -prüfe-

rin9.7 Wahl der 2. Damenleiterin9.8 Wahl des/ der 2. Bogensportleiters/ -lei-

terin9.9 Wahl des/ der 1. Gruppenleiters/ -in der

Sportpistolengruppe9.10 Wahl des/ der 2. Gruppenleiters/ -in der

Freitagsgruppe9.11 Wahl des/ der 1. Gruppenleiters/ -in der

Montagsgruppe10. Termine 2016 (siehe Terminplan 2016)11. Schützenfest 2016 (17.09.16)11.1 Regularien des Königschießens11.2 Schützenfest Durchführung und Termine12. Hagenmarkt 2016 (28.08.16)13. Schweineball 2016 (20.02.16)14. Schweineball 2017 (18.02.17)/ Änderung

der Fleischpreise und Termine15. VerschiedenesAnträge zu dieser Versammlung können bisMontag 11.01.16 beim Vorstand eingereichtwerden. Danach eingehende Anträge könnennicht mehr berücksichtigt werden.Der Vorstand des Vereins bittet um zahl-reiche Beteiligung und wünscht allen Mit-gliedern und deren Angehörigen ein gesun-des, glückliches und erfolgreiches Jahr2016Martina Kotte, 1. SchriftführerinNienhagen, 10. Dezember 2015

Nienhagen. Am Samstag, den 09. Januar,führ te die Or tsfeuerwehr Nienhagen ihrediesjährige Jahreshauptversammlung imHagensaal durch. Nach der Begrüßung derzahlreich erschienenen aktiven und fördern-den Mitglieder, konnte Or tsbrandmeisterDietmar Kempf die Kameraden der Altersab-teilung und einige Ehrenmitglieder der Orts-feuerwehr, sowie viele weitere Gäste begrü-ßen.Zu Ehren der im vergangenen Jahr verstor-

benen Feuerwehrkameraden erhoben sichalle Anwesenden zu einer Schweigeminute.Das Protokoll der letzten Sitzung wurde vonden anwesenden Mitgliedern einstimmiggenehmigt.Im Anschluss folgten die Jahresberichte desOrtsbrandmeisters und der Funktionsträger.Hierbei gingen die Redner auf die 37 alar-mierten Einsätze, die Aktivitäten, der Ausbil-dung und den Neubeschaffungen des ver-gangenen Jahres ein. Weiter hat die Orts-

feuerwehr Nien-hagen zurzeit 50aktive Feuerwehr-leute, 14 Kinderund Jugendlichein der Jugendfeu-erwehr und 17Kameraden in derAltersabteilung.Ein großer Teil derg e l e i s t e t e nDiens ts tunden

ging auf die Brandschutz-erziehung zurück. Eskonnten den Kindergär-ten und wieder vielenSchulklassen von denFeuerwehrleuten dasThema der Brandschutz-erziehung näher gebrachtwerden.Der Samtgemeindebür-germeister WolfgangGrube, der Feuerschutz-ausschussvorsitzende Torsten Harms, derBürgermeister Jörg Makel, Kreisbrandmeis-ter Volker Prüsse, der Ge-meindebrandmeis-ter Heiko Schworm, Tim Freier von der Frei-willigen Feuerwehr Fallersle-ben sowie Wer-ner Pauke vom Historischen Löschzug Burg-dorf richten Grußworte an die Versammlung.Unter dem Punkt "Wahlen" wurde MortenKlawon zum Funkwart wiedergewählt undJörg Tewes zum neuen Kassenprüfer ge-wählt.Für seine 40-jährige Feuerwehrmitglied-schaft wurde Dieter Berndt an diesem Abendmit der Ehrenzeichen des Labdesfeuerwehr-

verbandes Niedersachsen ausgezeichnet.Zu Feuerwehrfrauen wurden Jana Düvel undAlexandra Schmidt, zu FeuerwehrmännernPhillip Meinecke und Konstantin Jakob, zumOberfeuerwehrmann Falk Grotewohl, zuHauptfeuerwehrmännern Moritz Höflich undMartin Pretzer, sowie zum Hauptlöschmeis-ter Niklas Wilke befördert.Nach einigen Mitteilungen und Bekanntgabeder Termine für 2016 schloss Ortsbrand-meister Dietmar Kempf die Sitzung.Text: Olaf Rebmann, FB Presse- u. Öffentlich-keitsarbeitFotos: Morten Klawon, OF Nienhagen

Page 16: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 16 – 16. Januar 2016/3

Unser Verkaufswagen steht an folgenden Standorten:

Wathlingen: donnerstags 8.00 - 10.00 Uhr / Marktplatz

10.30 - 12.30 Uhr / vor dem Rewe Markt

samstags 7.30 - 12.00 Uhr / Parkplatz Kühn Kfz-Werkstatt

Bröckel: freitags 8.00 - 09.00 Uhr / Schulstr. Feuerwehr

Adelheidsdorf: freitags 9.30 - 11.30 Uhr / vor dem Dorfladen

Unsere Angebote vom 18.01 bis 23.01.2016

Suppenfleisch Brust und Scham ............................................. 1 kg 5,49 €

Kasseler Nacken goldgelb geräuchert ................................... 1 kg 4,99 €

Blätterteigspezialitäten in verschiedenen Varianten .... 100 g 0,89 €

Bockwurst aus dem Buchenrauch, mit Knoblauch .................. 100 g 0,89 €

Sülze mit leichter Kümmelnote ..................................................... 100 g 1,39 €

Zwiebelwurst frisch oder geräuchert .................................... 100 g 1,19 €

Unser Wochenmenü

Erbseneintopf ......................................................................... Port. 2,70 €

Spießbraten mit Rahmsoße ..................................................... Port. 5,00 €

Steindamm 26

31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0

www.fleischerei-hoppe.de

Rasenmäher-

inspektion

Aufsitzmäher:89,90€ inkl. Mwst.

Handmäher:54,90€ inkl. Mwst.

• Messer schärfenund wuchten

• Luftfilter und Zündkerzewechseln

• Ölwechsel• Vergaser einstellen

KLAUS HÖNEREicklingen · Sandlinger Str. 3

� 0 51 49 - 545

Leichtes Arbeiten

Passfotos · Hochzeits-Aufnahmen · Portrait-FotografieWerbe-Industrie-Fotografie · Digitale Bildbearbeitung

Meike BerkhanHauptstraße 6529356 BröckelTel. 0 51 44 / 935 76

[email protected]Öffnungszeiten:Di., Mi., Do. 9 – 12 UhrDo. 15 – 18 Uhrund nach Vereinbarung

Pass- und

Bewerbungsfotos

vom Profi

LICHTBILDWERKSTATT

www.kosmetik-atelier-nienhagen.de

Klassische

Gesichtsbehandlung• Reinigungsprogramm: Reinigungsmilch, Peeling, bedampfen mit dem Vapozon• Hautdiagnose mit anschließender Produktempfehlung für zu Hause• Gründliches Ausreinigen, Augenbrauenkorrektur• Wellnessmassage für Gesicht, Hals und Dekolleté• Pflegemaske mit anschließender Abschlusspflege• Auf Wunsch ein leichtes Tages-Make-up

� (0 51 44) 49 35 40

Gute Vorsätze für 2016...auch mal an sich selbst denken

1½ Std. Erholung 40,–

Auch als Gutschein...

Axel Kiehne aus Adelheidsdorfsahnt mit Heavy Metal-Band

beim Deutschen Rock & Pop-Preis ab„King Leoric“ etablieren sich als 5-facher Preisträger

beim Deutschen Rock- und Pop-Preis 20153 x 1. Platz, 1 x 2. Platz, 1 x3. Platz: So lautet die Aus-beute der Band "King Leo-ric" beim diesjährigen Deut-schen Rock & Pop-Preis,dem größten Rockwettbe-werb für Nachwuchsmusi-ker. Mehr als 1000 Musikerbewerben sich hier jedesJahr. Die Preise werden inunterschiedlichen musikali-schen Bereichen verliehen,von Pop, Funk, Soul bisHard Rock, vonCountry bis Mu-sical. Wer dieAuszeichnungbekommt, ent-scheidet eine1 6 - k ö p f i g eFachjury, beste-hend aus pro-f e s s i o n e l l e nMusikern undVer tretern derMusikbranche.Das einzige Kri-terium für eineTeilnahme istder künstleri-sche Anspruchin den Einzelbereichen Komposition, Text,Gesang und Performance. Der DeutscheRock & Pop-Preis hat schon Bands, wie"Pur" oder "Juli", zur großen Karriere ver-holfen. Vielleicht tut er das auch für die Ge-winner in diesem Jahr.Axel Kiehne spielt bei "King Leoric" Gitarre.

Er freut sich: "Mit unseremletzten Album, "Lingua Re-gis", wurden wir am vergan-genen Wochenende in Sie-gen Erste in folgenden Ka-tegorien: Bestes Metal-Al-bum (von mir produzier t),Bester Metal-Sänger (JensWunder) und Beste Metal-Band."Bereits im Jahr 2008 hatten"King Leoric" zweimal in denKategorien "Bestes Metal-

Album" und"Bester Metal-Sänger" gewon-nen. Und nun?Der aus KiehnesFedern stam-mende Titel"Lingua Regis"wurde als dritt-bester Metal-Song ausge-zeichnet. "In derKategorie ‚BesteHardrock-Band'haben wir liveim Finale ge-spielt und den 2.Platz errungen",

so Axel Kiehne, der sich neben der Musiksportlich in der Adelheidsdorfer Lauf-AG fithält. Die Ende 1998 in Wolfenbüttel gegrün-dete und beheimatete vierköpfige Band"King Leoric" steht, wie sie selbst sagt, für"kompromisslosen klassischen Metal der80er". Matthias Blazek

Das Cover der aktuellen CD,"Lingua Regis".

2. Preis: Beste Hardrock-Band: King Leoric. Fotos (2): AxelKiehne

EINLADUNGLiebe Freunde und Mitglieder des Spielmannszuges Nienhagen e.V.!Wir würden gerne mit Euch den diesjährigen Kameradschaftsabend

Motto: Bayrischer Abendam 5. März 2016,

im Hagensaal Nienhagen feiern.Einlass ist ab 19 Uhr.

Hierzu möchten wir Euch herzlich einladen. Für gutes Essen, Trinken und Musikist wie immer gesorgt. Der Kostenbeitrag hierfür beträgt p.P. 35,- €.

Die verbindliche Anmeldung bitten wir ausschließlich bei:Dieter Rohde, Querstr. 8, 29336 Nienhagen, Tel. 05144-493277

sowie [email protected] zum 29. Februar 2016 vorzunehmen.

Danach geht aus organisatorischen Gründen nichts mehr.

Page 17: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 17 – 16. Januar 2016/3

Wir sind für Sie da:

Mo. – So.11.00 – 22.00 Uhr

Tel. 0 51 44 / 49 51 51 1

durchgehend warme Küche 10 - 22 Uhr

„Scharfe Schokolade“Currywurst, Ananas-Rahmketchup,

Chili-Schokosoße

„Hot-Dog-Art“Currywurst, Senf, Curryketchup,

Röstzwiebeln, Gewürzgurkenscheiben

z.B.

... mit 40m2 Raucherzimmer

www.imbiss-boxenstop.de

Wir freuen uns auf

Ihren Besuch!

Inhaber Frank Heise

Imbiss Restaurant Boxenstop

Braunschweiger Str. 41

29358 Eicklingen

Feiern Sie in unserem gemütlichenWintergarten mit bis zu 30 Personen!

Alles ist möglich – wir beraten Sie gern!

...auch als

„das dicke Ding“ 300g

Ab sofort gibt es sie wieder!

Currywurst mal anders

Hochzeits – Tanzkurse und mehrim TanzHaus Celle

Wenn die Braut beim Hochzeitswalzer Tränen in denAugen hat, muss das nicht unbedingt von Rührungzeugen. Es kann auch von der schmerzhaften Einsichtausgelöst sein, dass der frischgebackene Ehemannleider kein geborener Tänzer ist.Damit Brautpaare diesen Moment nicht so erlebenmüssen, hat das Team vom TanzHaus Celle und dertanzbox nienhagen ein Konzept für Hochzeitskurseerarbeitet, um Paare auch kurzfristig in den wichtigs-ten Tänzen zu schulen. Es werden Tänze wie der Wie-ner und der Langsame Walzer, Discofox und Foxtrottgelehrt und das ganz nebenbei, denn der Spaß stehtimmer im Vordergrund! Die neuen Hochzeitkurse fürBrautpaare laufen jeden Monat neu in der Tanzschulein Westercelle.Auch individueller Privatunterricht ist überhaupt keinProblem! Dieser ist fast täglich zu unterschiedlicheZeiten möglich! Ihnen fehlt die Musik zum Üben? Eine

passende Hochzeits-CD mit allen Tänzen liegt für die Paare auch schon bereit… Gerneberaten die Tanzlehrer Sie auch gerne in Dingen wie dem Hochzeitstanz und Bräuche, diezu einer Hochzeit gehören!Räumlichkeiten oder DJ? Auch hier kann das TanzHaus-Team Ihnen gerne zur Seite ste-hen, denn Feiern im TanzHaus Celle ist natürlich möglich. Es können Veranstaltungenvon 40 bis 180 Personen gebucht werden und das zu humanen Preisen mit einem tollenServiceangebot! Zwei ansprechende, moderne Tanzsäle, eine Lounge und zwei Bars bie-ten auf über 500 qm eine Menge Platz für Ihre Feier im historischen Westerceller Kino!Neugierig?Das aktuelle Tanzprogramm wird Ihnen gerne per Email oder Post zugesandt. Informatio-nen erhalten Sie aber auch persönlich im Tanzschulbüro des TanzHaus Celle, telefonischunter 01514 -97 816 97 oder im Internet.Ihr Ansprechpartner Florian Kronenberg freut sich auf Ihren Kontakt und wünscht im Vor-aus schöne Stunden im TanzHaus Celle und der tanzbox in Nienhagen!

SPD OrtsvereinAdelheidsdorf/Nienhagen

Einladung zumtraditionellen

Grünkohlessenam 7. Februar um 12 Uhr –dieses Jahr im Hagensaal,

NienhagenDer SPD Ortsverein Adelheids-dorf-Nienhagen lädt Euch/Sieund alle politisch und kulina-risch interessierten Menschenzum diesjährigen traditionellen Grünkohlessen(satt) ein. Wissen Sie eigentlich, dass 100 gGrünkohl 100 mg Vitamin C enthalten?Lassen Sie sich diese schmackhafte Veranstal-tung nicht entgehen und kommen Sie am 7. Fe-bruar 2016 um 12 Uhr in den Hagensaal, Ni-enhagen. Grünkohlbuffet wie bei „Siggi“. DieKosten betragen pro Person 16,50 EUR in-klusive 1 Getränk und Rosi’s „lecker Nach-tisch“. Wir bitten Sie, Ihre Zusage bis zum 1.Februar 2016 mit Angabe der Personenzahl anunsere Vorsitzende Rosemarie Mikolaizcak,Sandförth 65 · 29336 Nienhagen, Tel.: 05144-4861 oder 0172-4191856 oder Heike Hoch,Adelheidsdorf, Tel. 05085-1582 zu richten.Wir freuen uns auf Sie und Ihre Begleitung. 1.Vorsitzende Rosemarie Mikolaiczak

Gemischter Chor Großmoor von 1948 e.V.

Einladung zur JahreshauptversammlungDer Gemischte Chor Großmoor e.V. lädt alleVereinsmitglieder zu seiner diesjährigen Jah-reshauptversammlung, am 25. Januar 2016um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus,ein.Tagesordnung: 1. Begrüßung, Ehrung der Verstorbenen,

Auftaktlied 2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls 3. Jahresberichte Vorsitzender, Chorleiter,

Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

des Vorstandes 5. Wahlen (alle 2. / Kassenprüfer)

6. Ehrungen 7. Vorausblicke /Planungen 8. AbschlussliedAnträge an die Versammlung sind bisspätestens 19.01.2016 schriftlich an denVorsitzenden Jürgen Mühlstein, Kiebitzkamp19, einzureichen.

Page 18: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 18 – 16. Januar 2016/3

Blue Diamonds

Einladung zur Jahreshauptversammlung

DonnerstagsradlerJeden Donnerstag 13 Uhr (nur bei gu-tem Wetter b.a.w.) ab Schafstallweg 6.Teilnahme immer auf eigenes Risiko.Info: Gerd Sanders oder Tel. 05085-364.Die Komödie: "Eine etwas sonderbare alteDame" bringt der Theaterspielkreis der Ma-thiasgemeinde in seit vielen Jahren ge-wohnt guter Qualität. Nach dem bedrü-ckend ernsten Stück im Vorjahr haben wirsicher viel zu schmunzeln.Für Sonntag, 21.Februar um 16 Uhr ver-suche ich genügend Karten zu bestellen.Bitte gleich anmelden bei Robert Waldheim,05085-364. (Hinfahrt wieder in Fahrge-meinschaften 14:30Uhr)

An alle Mitglieder, Förderer und Freundeder Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Rassekaninchenzuchtverein F335 Nienhagen von 1980

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Weihnachtsmann erteilt Kyffhäusern Aufgaben

Liebe Mitglieder,zur kommenden Jahreshauptversammlungmöchten wir Euch herzlich einladen.Sie findet am Freitag, 29. Januar 2016 um19:30 Uhr im Musikzentrum, Westfeld 13a29336 Nienhagen statt.Die Tagesordnung wird voraussichtlich fol-gende Punkte beinhalten:1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden

Heiko Hildebrandt2. Verlesung des Protokolls der letzten Sit-

zung3. a) Jahresrechenschaftsbericht des Vor-

standesb) Bericht des Kassenwartes

4. a) Entlastung des Vorstandesb) Entlastung des Kassenwartes

5. Wahlen folgender Ämtera) 1. Vorsitzender

b) 2. Vorsitzenderc) 1. Drum Majord) 2. Kassenwarte) 1. Schriftführerf ) 1 Kassenprüfer

6. Anträge7. VerschiedenesAlle Anträge zur Jahreshauptversammlungmüssen gem. § 4 unserer Satzung bis zum22. Januar 2016 bei uns eingereicht wordensein.Die Mitglieder der Diamond Cadets werdenbei Interesse gebeten, in Begleitung ihrerErziehungsberechtigten an der Versammlungteilzunehmen.Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.Mit freundlichen GrüßenHeiko Hildebrandt, 2. VorsitzenderPatrick Groß, 1. Schriftführer

Liebe Kameradinnen und Kameraden,hiermit lade ich euch zur Jahreshauptver-sammlung der Ortsgruppe am Sonntag, den21. Febr. 2016 um 11. 00 Uhr in unsereVereinsräume ein. Die Versammlung findetstatt in unseren Räumlichkeiten am Jahnring.TAGESORDNUNG1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vor-

sitzenden2. Benennung des/r Protokollführers/in3. Überprüfung der ordnungsgemäßen

Ladung4. Feststellung der Stimmberechtigung

und Beschlussfähigkeit5. Ehrungen6. Aushändigung der Anträge an die

stimmberechtigt anwesenden Mitglie-der

7. Bekanntgabe des Protokolls der letz-ten JHV

8. Beschluss über die Tagesordnung9. Berichte des Vorstandes mit Ausspra-

che10. Bericht der Revisoren11. Entlastung des Vorstandes12. Wahl des Wahlleiters13. Wahlen des Vorstandes14. Beschlussfassung über die neue Sat-

zung der OG.Wathlingen-Nienhagene.V.

15. Vorlage und Genehmigung des Haus-haltplanes (mit Aussprache)

16. Anträge17. Perspektivplanung18. Verschiedenes

Die Satzung ist beigefügt und zudem amschwarzen Brett im Europabad Nienhagenausgehängt. Über eine rege Teilnahme undguten Diskussionsaustausch würde ich michsehr freuen. Gern begrüßen wir auch Elternunserer jüngeren Mitglieder.Etwaige Anträge bitte ich bis zum 10. Febr.2016 schriftlich einzureichen.Ich hoffe, wir sehen uns.Liebe Grüße Jörg Makel, 1.Vo.

Heimatverein Nienhagen

GrünkohlessenWir starten insneue Jahr undladen wiederein zum traditionellenGrünkohlessen am Fr., 15.1.2016 um 17.30 Uhr im Saal der Alten Schule,

Dorfstraße 26. Wir bitten um Ihre/Eure Anmeldungen bis 13.1. bei Inge Hoog (Tel. 1436)

Zur Jahreshauptversammlung des KZV F335Nienhagen am Sonntag den 31.01.2016 um9.30 Uhr, in der Alten Schule Dorfstraße 26Nienhagen, laden ich herzlich ein.Tagesordnung:1. Begrüßung und Eröffnung, Feststellung

der ordnungsgemäßenEinladung, der Beschlußfähigkeit, der Ta-gesordnung.

2. Feststellung der Stimmberechtigten.3. Verlesung des Protokolls vom13.12.2015.4. Eingänge - Ausgänge.5. Bericht des 1. Vorsitzenden über das Jahr

2015.a. Bericht des Zuchtwerbewartes.b. Bericht des Zuchtbuchführers.c. Bericht des Jugendwartes.d. Bericht des Tätomeister.e. Bericht Spartenleiterin Kaninhop.f. Aussprache zu den Berichten.

6. Bericht des Kassierers.a. Bericht der Kassenrevisoren und Entlas-

tung des Geschäftsführenden Vorstandesund Bestellung des Wahlleiters.

7. Neuwahlen.a. 1. Vorsitzender.b. stellvertretender Vorsitzender.c. Jugendwart.d. Pressewart.e. Schriftführer.f. 1. Tätomeister.g. 2. Tätomeisterh. Kassenrevisoren8. Anträge.9. Verschiedenes, Jahresplanung, Aktivitäten

usw.Ich bitte alle Mitglieder sehr herzlich, sich andieser Versammlung zu beteiligen.gez. Friedrich Flindt,1. Vorsitzender

über 50 JahreBestattungsinstitut Schiefelbein

Inh. S. und G. Pelikan

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- undAuslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit aufallen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungenerstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratungbei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen

Sterbegeldversicherungenbis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

� (0 51 44) 91 00 10Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen

Traditionell begeht dieKlön-und Schießspor t-gruppe der Kyffhäuserka-meradschaf t Hänigsenund Umgebung ihre letzteZusammenkunft im Jahrmit einer Weihnachtsfeier.So trafen sich die Mitglie-der auch in diesem Jahrwieder in großer Anzahl zudiesem Ereignis. Der Vor-sitzende Horst Schaefer er-öffnete den Abend und zogeine kurze Bilanz des ab-laufenden Jahres. Danachehrte der erste Schießsportleiter HartmutFeldmann zusammen mit Wolfgang Kalpendie einzelnen Kameradinnen und Kameradenfür die erbrachten Schießsportleistungen undüberreichte die dementsprechenden Ordenund Urkunden. Weiter berichtete Feldmannvon dem Wettbewerb zum Jahresabschluss.Bei dem 2 x 400 Teiler-Pokal gab Sigrid Lan-ger die beiden besten Schüsse ab. Dichtgefolgt wurde die Kameradin Langer, vom Ka-meraden Hans-Jürgen Nogatz und der Ka-meradin Renate Meyer. Bei dem 0-Teiler-Po-kal ging es darum, möglichst genau den Mit-telpunkt der Scheibe zu treffen. Hier zeigteHeike Bade die ruhigste Hand, wobei sie mitihrem Ergebnis Bernhard Schütte und HeikeMeyer auf die weiteren Plätze verweisenkonnte. Anschließend konnten sich die Ka-meradinnen und Kameraden an einem reich-

haltigen Essen laben, be-vor Peter Bandes das ers-te Hänigser-Kyffhäuser-Pferderennen den Teilneh-mern vorstellte. Ziel war esdabei, mit kleinen Holzpfer-den und zwei Wür felnschnell das Ziel auf einemSpielfeld zu erreichen. DieHolzpferde auf die die Mit-glieder setzen konnten,hörten auf spannende Na-men wie Taifun, Rambooder Pumuckel. Nachdemdas Pferderennen beendet

war klopfte es plötzlich laut an der Tür undder Weihnachtsmann besuchte die feierndenKyffhäuser. Er hatte dieses Mal keine Ge-schenke mitgebracht, sondern hatte Aufga-ben für das nächste Jahr vorbereitet. Somüssen unter der Aufsicht von Zeugen eini-ge Mitglieder Aufgaben für ihre Kameradin-nen und Kameraden erfüllen. Brötchen ho-len, Fenster putzen, Schuhe reinigen und einvieles mehr an Aufgaben sorgten für Heiter-keit unter den Anwesenden. Eine spezielleAufgabe hatte der Weihnachtsmann, jedochfür den geschäftsführenden Vorstand vorbe-reitet. Der zweite Vorsitzende Joachim Gringmuss im Laufe des kommenden Jahres demVorsitzenden Horst Schaefer an seinem Betteine Gutenachtgeschichte vorlesen. Wer diebeiden kennt, kann sich lebhaft vorstellen,was das für eine Aktion wird.

Den Weihnachtsmann beim verlesender Aufgaben

www.wathlinger-bote.de

Page 19: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 19 – 16. Januar 2016/3

Schützenverein "Freischütz" e.V. Wathlingen von 1922

Bundesligamannschaft des Freischütz Wathlingen beendet die erste Saison auf Platz 10

Deutsches Rotes Kreuz OV SG Wathlingen

Das wird ein spannendes Jahr!

Mit zwei Niederlagen ging die erste Saison derWathlinger in Kriftel zuende. Zuerst musste dieMannschaft des Freischütz gegen den Tabel-lenzweiten, die Braunschweiger SG antreten.Alles andere als eine Niederlage wäre eine Über-raschung gewesen. Die Braunschweiger tra-ten mit dem besten Schützen der Bundesliga,Oleg Omelchuk aus der Ukraine an. Sein Bun-desligaschnitt lag bei über 390 Ringe. Dage-gen war die Nummer eins der Wathlinger, Chris-tian Oehns mit seinem Schnitt von knapp 375Ring chancenlos. Mit 378 Ring schlug er sichachtbar, aber der Ukrainer kam auf 389 Ring.Am dichtesten an einem Erfolg war Philip Ara-nowski, die Nummer zwei der Wathlinger. Erkam nach 20 Schüssen bis auf einen Ring anPatrick Meyer heran, auch nach 30 Schüssenbetrug sein Rückstand nur zwei Ringe. Mit derletzen 10er Serie konnte sich der Braunschwei-ger dann doch noch absetzten, 372 zu 379 lau-tete der Endstand. Auch in Reichweite seinesGegners war Jan-Oliver Waßmann, zwei Ringbetrug sein Rückstand nach 20 und auch nach30 Schuss waren es nur vier Ring. Aber auchhier konnte der Braunschweiger zum Schlussnoch zulegen und gewann mit 370 zu 364 Ring.Ohne jede Chance war die Nummer vier derWathlinger Torben Wolf, sein Gegner Marco An-germann-Günzel erwischte einen Sahnetag. 98Ring als Startserie, das beeindruckte T. Wolf,er kam nur auf 88 Ring. Der Braunschweiger

Ring schlagen. 1:4 aus Wathlinger Sicht, da-mit hatten alle nicht gerechnet. Schade dasdie Saison so zu Ende ging. Mit einem Siegwären die Wathlinger doch wesentlich liebernach Hause gefahren. Das Ziel, der Klassen-erhalt wurde schon vorher erreicht. Somit wares eine erfolgreiche Saison, in der viele Erfah-rungen gesammelt wurden. Diese Erfahrun-gen sollten dann in der nächsten Saison um-gesetzt werden. E.O.

Am Dienstag, 05.01.2016, fand die ersteVorstandssitzung für das Jahr 2016 statt.Und eines steht jetzt schon fest Das wird einaufregendes Jahr für das DRK in unsererSamtgemeinde. Wir haben viel vor!Neben den regelmäßigenBlutspendeterminenund Erste Hilfe-Lehrgängen planen wir u.a. den"Wathlinger Rote-Kreuz-Tag" Anfang Mai die-ses Jahres. Weitere Informationen dazu fol-gen an dieser Stelle und auf Facebook unterDeutsches Rotes Kreuz OV SG Wathlingen

e.V., schauen Sie doch einfach mal rein!Unseren Mitgliedern, ihren Familien undFreunden wünschen wir einen guten Start inein erfolgreiches Jahr 2016! Wir freuen unsauf tolle Veranstaltungen mit Euch!Und das haben wir in den nächsten Wochen vor:26.01. Öffentlicher Dienstabend im 4G in Wathlingen05.02. Blutspende im Jugendtreff in Wathlingen08.02. Blutspende im Hagensaal in Nienhagen27.02. Erste Hilfe Lehrgang im Jugendtreff in Wathlingen22.03. Öffentlicher Dienstabend im 4G in Wathlingen

blieb auf diesem Niveau und in der Endabrech-nung kam er auf 387 Ring, 365 für den Wath-linger. Ebenfalls 365 Ringe erzielte DmitriyDashevskiy für Wathlingen, das reichte gegenPierre Michel für Braunschweig auch nicht, die-ser kam auf 375 Ring. Damit stand das Ender-gebnis von 0:5 fest.Am Sonntag wollten die Wathlinger, dann ge-gen Fahrdorf, einen Sieg einfahren, diese hat-ten ihren Klassenerhalt am Vortag gesichert.Für beide Mannschaften ging es also nur nochum die Plätze im unteren Mittelfeld. Richtig gutin den Wettkampf kam auf Wathlinger Seite nurChristian Oehns, mit 95 Ring ließ er den DänenGakik Sahakian, gleich einem Rückstandhinterher laufen. Überlegen mit 372 zu 361 ge-wann der Wathlinger dann auch seinen Wett-kampf. Das dieses der einzige Punkt werdensollte, zeigte sich erst zum Ende des Wettkamp-fes. Für Philip Aranowski war das Endergebnisvon 362 etwas zu wenig, am Vortag konnte ermit einer sehr guten Serie den Wettkampf nochoffen gestalten. Dieses mal gelang das nicht,sein Gegner erreichte 369 Ringe.Jan-Oliver Waßmann verpatzte den Start völ-lig, nur 85 Ring zu Beginn. Zum Glück konnteder Däne auf Seite der Fahrdorfer das nochnicht nutzen. Waßmann steigerte sich auf 94Ring, der Däne blieb bei 87 Ring. Damit hatteder Wathlinger zur Hälfte des Wettkampfesfünf Ringe Vorsprung. Eine schwache dritte

Serie für Waßmannund schon war der Vor-sprung auf einen Ringgeschmolzen. DerDäne steiger te sichzum Ende auch nochauf gute 96 Ring, wäh-rend Waßmann mit 91Ring seinen Wettkampfabschloss. 363 zu 359für Fahrdorf. DmitriyDashevskiy zeigte eine ähnliche Leistung wieam Vortag, mit 366 Ring konnte er aber ge-gen Steffen Schröder der 373 Ring schoss,nicht punkten. Cedric Camman hatte sich mitseinen Ergebnissen in der zweiten Mannschaftdes Freischütz für die erste Mannschaft emp-fohlen und war für Torben Wolf in die Mann-schaft gekommen. Leider konnte er sein Po-tenzial nicht abrufen und erreichte nur 356Ring, das konnte sein Gegner locker mit 372

Detlef Streeck aus dem Kommando derOrtsfeuerwehr Wathlingen verabschiedet

Spielmannszug ‚Riedel‘ Hänigsen

JahreshauptversammlungDer Spielmannszug ‚Riedel‘ Hänigsen lädt seine Mitglieder zu seiner diesjährigen Jahres-hauptversammlung am 30. Januar ein. Sie findet um 17 Uhr im Übungsheim statt. Auf derTagesordnung stehen unter anderem die Wahlen des 1. Vorsitzenden, des 2. Schriftfüh-rers und des 2. Kassierers.

Bergmannsverein Glück-Auf Wathlingen

BarbarafeierAm 13.Dez. 2015fand unsere tradi-tionelle Barbarafei-er statt. Wie schonin den vergange-nen Jahren begannunsere Feier mitdem Besuch desGottesdienstes inder e.V.Kirche inWathlingen. Im Anschluss trafen wir uns zumSektempfang im Gasthaus Schumacher inEicklingen.Hier konnte der 1.Vorsitzende Torsten Quintzahlreiche Vereinsmitglieder, unsere Ehren-

mitglieder Horst Fried-rich und Horst Röver ,sowie weitere Gäste be-grüßen.In gemütlicher Rundeund vielen interessantenGesprächen wurde dasgemeinsame Mittages-sen genossen bevor un-sere Barbarafeier mit

Kaffee und Kuchen gemütlich ausklang.Vorankündigung:Unsere Jahreshauptversammlung findet stattam Sonntag den 6.März 2016 im GasthausSchumacher in Eicklingen.

W a t h l i n g e n .Kürzlich fandeine Sitzung desKommandos derOr tsfeuerwehrWathlingen imFeuerwehrhausstatt und Or ts-b randmeis te rMarcus Kulickkonnte alle Funk-tionsträger so-wie den Gemein-debrandmeisterHeiko Schwormbegrüßen.Mit Erreichen der Feuerwehraltersgrenze wirdDetlef Streeck bei der Jahreshauptversamm-lung offiziell in die Altersabteilung versetztund somit muss er auch seine Funktionen inder Ortsfeuerwehr Wathlingen aufgeben. Fürseine jahrelange Tätigkeit im Kommandowurde er mit der Wathlinger Ehrennadel ge-ehrt und aus dem Kommando verabschie-det.Da Horst Strohmeyer das Amt des Kassen-wartes der Kameradschaft der ehemaligenaktiven Feuerwehrleute der Samtgemeinde

Wathlingen übernommen hat, gab er dieFunktion des Obmannes für die Ortsfeuer-wehr Wathlingen an Eckhard Duhr ab. Orts-brandmeister Kulick dankte auch HorstStrohmeyer für seine bisherige Tätigkeit undüberreichte ihm einen Prä-sentkorb.Im Anschluss an die Kommandositzung ludMarcus Kulick alle Anwesenden zu einemImbiss ein und bedankte sich für die bisheri-ge gute Zusammenarbeit.Text: Olaf Rebmann, FB Presse- u. Öffent-lichkeitsarbeit

Foto von Ortsfeuerwehr Wathlingen: Wathlingen's Ortsbrandmeister Marcus Kulick(von rechts) mit Eckhard Duhr, Horst Strohmeyer, Detlef Streeck, dem stellvertre-tenden Orts-brandmeister Andreas Tschersich und Gemeindebrandmeister HeikoSchworm nach der letzten Kommandositzung der Ortsfeuerwehr Wathlingen.

Nienhagener Tafel stimmte Menschen auf die Weihnachtszeit einWeihnachten liegt ein paar Tage zurück -aber längst nicht zu lang - um noch einmaleinen großen Dank an die Helfer unsererTafel zu senden, die kurz vor dem Fest El-tern mit ihren Kindern in den Hagensaalzur Weihnachtsfeier eingeladen hatten.Über 60 Familien füllten den geschmück-ten Raum, den natürlich auch der Weih-nachtsmann auf seiner Besuchsliste hatte

auch noch erfüllte, verdanken wir den Hel-fern der Tafel, unseren Bürgern der Ge-meinde und den Mitgliedern unseres Ge-meinderates, die den Wunschbaum be-dienten und den Mitarbeitern der Firma Ba-cker-Hughes. Von dor t wurde die größte

Zahl der Ge-schenkwün-sche über-nommen unddem Weih-nachtsmannzugeliefer t.Vielen Dankallen Hel-fern, vielenDank derHauptorga-

nisatorin RosiMikolaiczak, vielen Dank an die großzügi-gen Spender aus der Gemeinde - vielenDank den Soldaten und Soldatinnen unse-rer Bundeswehr-Partnerschaft - ihr alle habtFamilien, ihr habt Kindern, die unsere Hilfebrauchen, einen wunderschönen Nachmit-tag geschenkt.Jörg Makel, Bürgermeister der Gemeinde Ni-enhagen

und jedem Kind ein Ge-schenk überreichen konn-te.Das diese kleinen Men-schen ein Wunsch äußernkonnten, der sich dann

Page 20: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 20 – 16. Januar 2016/3

ANKÜNDIGUNG BÜRGERPARKFEST 2016

Schützenverein „Freischütz“ e.V. Wathlingen von 1922

Neujahrsschießen beim „Freischütz“

Die LandFrauen informieren:Die geplante Opernfahrt im Januar nach Hannover wurde abgesagt. Die Fahrt im Märzfindet wie geplant statt.

LandFrauenWir laden zu unserem ersten Vortragsabend im neuen Jahr ein – 20.01. in den Jahnstu-ben. Unser Referent informiert uns über „Fracking“.Achtung – Terminänderungen: Töpferabende jetzt am 14.3. und 4.4.Jahreshauptversammlung jetzt am 6.4. in den Jahnstuben in Nienhagen.

Am 04.06.2016 ist es wieder soweit: Nien-hagen feiert ein Bürgerfest im schönen Bür-gerpark. Ein Fest für Bürger - von Bürgernund Vereinen.Die unabhängige Wählergemeinschaft (UWG)hat den Stein ins Rollen gebracht."Wir wurdenschon sehr häufig gefragt, warum es eigent-lich dieses schöne Fest nicht mehr gibt", erläu-tert Ratsmitglied Frank Zimmer."In der jetzigenFinanzsituation stand von Anfang an fest, eskann nicht von der Gemeinde organisiert wer-den. Solches Fest bedeutet einen hohenZeit-aufwand für Planung und Organisation. Von denfinanziellen Herausforderungen ganz zuschweigen", so Zimmer weiter.Die UWG hat den Vorschlag andas Nienhagen Kultur Team wei-tergeleitet. Auch Kerstin Wickin-gergefiel die Idee. NienhagenKultur stellt sich nun als Veran-stalter zur Verfügung. Zur Refi-nanzierung der Bühne und an-deren Infrastrukturen des Bürgerparkfestes kamdie Idee auf, einen Abend vorher ein NI-KU-Sommer-Open-Airzu organisieren. Mit den Ein-nahmen dieser Veranstaltung sollen Teile desBürgerparkfestes finanziert werden. So findetnun am Tag vor dem Bürgerparkfest, also am03.06.2016, eine besondere Musical-Veran-staltung statt. "Wir haben mit Felix Martin wiedereinen Top-Musicalstar gewinnen können, dergemeinsam mit seinen Freunden auftreten wird.Diese Veranstaltung hat seiner Zeit am Schlöss-chen in Celle rund 1000 Musicalfreunde ange-zogen. Das Event wurde damals vom MusicalMagazin Dacapo zur "Besten Show des Jah-res" gekürt",erläutert Alexander Hass von Ni-enhagen-Kultur. Der Vorverkauf hat bereits be-gonnen, schon jetzt sind laut Veranstalter fast100 Karten verkauft.Auch am eigentlichen Bürgerparkfest, am04.06., soll es am Abend eine große Party ge-ben. Geplant sind evtl. ein bekannter Radiosen-der oder eine Liveband. All das soll in einemPlanungsteam für das Fest besprochen wer-

den. Dieses Team soll sich ausinteressierten Bürgern und Ver-einen zusammensetzen.Am 04.02.2016um 19:00 Uhrfällt der Startschuss zur Pla-nung. Alle Interessentensind herzlich einge-laden, sich mit NI-KU im Ratssaal im Rat-haus in Nienhagen zu treffen und das wei-tere Vorgehen zu besprechen. An diesem Ab-endsollen die Rahmenbedingungen des Fes-tes geklärt werden.Für die Organisation desAbends wäre eine vorherige Anmeldung([email protected] oder ab 18:00 unter05144-490218) wünschenswert, aber nicht

zwingend erforderlich.Vereine, Institutionen usw. kön-nen sich beim Bürgerparkfestkostenfrei präsentieren. Für dasBühnenprogramm tagsüberwerden auch noch Programm-punkte gesucht!Die Bühne wirdnatürlich überdacht sein und

eine Spielfläche von ca. 6x8 m haben. Natür-lich würde sich der Veranstalter auch freuen,wenn potentielle Sponsoren bei dieser beson-deren Großveranstaltung unterstützen würden.Außerdem könnten sich auch Gewerbetrei-bende aus Nienhagen präsentieren. "So einFest kostet natürlich Geld. Sicherheit, Strom,Technik,Toiletten: all das muss bezahlt wer-den. Ich bin aber guter Dinge, dass wir dasalles kostendeckend hinbekommen", soHass.So hat die Gemeinde entschieden, dasGrundstück kostenfrei zur Verfügung zu stel-len! Sollte es einen Überschuss geben, so hatder Veranstalter vor, das Geld in die Spielge-räte im Bürgerpark zu investieren. Doch einessteht fest:ohne die Hilfe unserer Mitbürgerkann dieses Fest nicht stattfinden!Unter www.buergerparkfest.de gibt esbereits eine Website mit der Möglichkeit, sichvorab zum Mitmachen anzumelden. Vereinewerden in den nächsten Wochen noch di-rekt von Nienhagen-Kultur angeschrieben.Bildrechte: Felix Martin Management

Gewinnerin der Neujahrsschei-be Carola Michels

Gewinner Neujahrspokal : v.li. Bernd Michels, Ale-xander Oehns, 1. Schießsportleiterin Astrid Mi-chels, Erhard Oehns

Am 4. Januar begann für die Mit-glieder des "Freischütz" Wathlin-gen das Jahr 2016 mit dem Neu-jahrsschießen. Ausgeschossenwurden eine Neujahrsscheibeund drei Neujahrspokale. Ge-schossen wurde mit dem KK-Gewehr auf 50 Meter, sitzendaufgelegt. Für die Neujahrs-scheibe konnte nur ein Satz mit3 Schuss gelöst werden, auf dieNeujahrspokale konnten beliebig

viele Sätze, zu 3x3 Schuss,geschossen werden. BeimSchießen auf die Neujahrs-scheibe schafften es zwei"junge Wilde", die Vorga-be von 30 Ring zu schie-ßen. Carola Michels undChristian Oehns musstensomit im Stechengegeneinander antreten.Der Schütze mit derhöchsten Ringzahl, bei

wiederum 3 Schuss, sollte der Gewinner derNeujahrsscheibe sein. Carola Michels hattehier das deutlichste Ergebnis des gesamtenAbends, ein Schussbild wie gelocht. DieNeujahrsscheibe wird, nach dem Aufbringenihres Namens und der Jahreszahl, ihren Platzim Schützenheim finden. Für das Schießenum die Neujahrspokale waren die Möglich-keiten größer, mit 3 Schuss 30 Ring zu er-reichen, da ja beliebig viele Sätze gelöst wer-den konnten. Sechs Teilnehmer hatten dieVorgabe erreicht und erhielten pro 30 Ringeinen Stechschuss, der in Teilerwertung dieEntscheidung bringen sollte. Den 1. Platz, miteinem Teiler von 319, belegte Erhard Oehns,Platz 2 belegte Alexander Oehns, mit einem339er Teiler und auf Platz 3 kam Bernd Mi-chels mit einem 380er Teiler. M.O.

Gute Jugendarbeit zahlt sich bei den Handball-Minis der HSG Adelheidsdorf/Wathlingen aus

500 Euro für afrikanisches Krankenhaus

SoVD WathlingenEin Anruf genügte! Die Teamleitung vom Brust-zentrum AKH Celle, Frau Sonja Hammer, rief die ersteVorsitzende des SoVD Wathlingen an, dass Herzkis-sen für Patienten mit Brustkrebs dringend benötigtwerden. Gisela Siedentop organisierte bis 11. Januar32 Herzkissen die das SoVD Team herstellten. Dankean Dorle und Hedi. Gut tun – tut gut!

Nachdem der letzte Spieltag von den HandballMinis der HSG Adelheidsdort/Wathlingen er-folgreich bestritten wurde, stand am 4. Advents-wochenende ein weiterer Spieltag in Hohne aufdem Plan. Die gute Jugendarbeit der letzten Mo-nate bei den Minis hatsich rumgesprochen, sodass die Minis mit 14handballbegeister tenKindern angereist waren.Leider war bei der Mel-dung zum diesem Spiel-tag die große Beteiligungnicht abzusehen, sodass die HSG nur mit einer Mannschaft ge-meldet wurde.Im ersten Spiel gegen die Minis aus Oldau ent-wickelte sich ein gutes Spiel und unsere Minishatten viel Spaß. Es fielen auf beiden Seiten Toreund jedes wurde von den Minis bejubelt. Die Leis-tungen unsere Minis waren gut und nach 8 minSpielzeit waren alle zufrieden. Im zweiten Spielgegen die Minis aus Müden spielten unsere Mi-nis wieder mit viel Spaß und genossen jede Spiel-minute. Auch die neuen Kinder bei unseren Mi-nis wurden sofort ins Spiel integriert und sohatten bei Schlusspfiff alle Minis gute Laune undwollte gar nicht aufhören zu spielen. Das dritteSpiel gegen die Minis vom SV Garßen fand aufAugenhöhe statt und es wurde um jeden Ballgekämpft. Die Folge waren schöne Tore und vielSpaß auf beiden Seiten. Aufgrund des großen

Kaders bei unseren Minis konnte viel durchge-wechselt werden. Leider blieb dabei auch eini-ge Mal der Spielfluss etwas auf der Strecke,was aber keinem der Beteiligten etwas aus-machte. Im vierten Spiel gegen die Minis aus

Westercelle merkte manderen größere Erfahrungauf dem Feld und unse-re Minis konnte nochdas eine oder anderevon den Westercellernabgucken. Diese kleineLehrstunde haben aberunsere Minis gut wegge-

steckt und freuten sich auf das letzte Spiel ge-gen die Minis aus Hohne. Die Freude war deut-lich auf dem Platz zu spüren und von Müdig-keit war keine Spur. Unsere Minis spielten mun-ter und warfen einige Tore, wobei am Endewahrscheinlich ein oder zwei Tore mehr aufder Habenseite von unseren Minis standen.Es war also ein rundum gelungener Spiel-tag, an dem vor allem der Spaß im Vorder-grund stand und die Ergebnisse zur Neben-sache wurden.Damit die HSG Wathlingen/Adelheidsdorf wei-ter so erfolgreich sein kann, suchen wir vorallen Jungen Jahrgang 2007, 2008 und 2009.Wer Lust hat, sollte einfach mal bei Trainingam Donnerstag von 17 bis 18 Uhr in der Hallean der Kantallee vorbeischauen, wir würden unssehr freuen. Dr. Sven Bonsack

v.l.n.r.: Jürgen Gesper, Dr. Rüdiger Seebaß,Dr. Otmar Schulz

500 Euro sammelte die Ambulante Herzsportgrup-pe Wathlingen bei ihrer Weihnachtsfeier zugunstendes Krankenhauses in Alem Ketema, Äthiopien.Den Scheck für Dr. Seebaß, Celle, übergaben Jür-gen Gesper, Geschäftsführer der Herzsportgrup-pe, und deren 1. Vorsitzender, Dr. Otmar Schulz.Seebaß pflegt den Kontakt zwischen den Ärztenam Neumarkt, die das Projekt unterstützen, unddem Hospital in Äthiopien. Mit diesem Geldmöchte die Herzsportgruppe jenen Patienten eineBehandlung ermöglichen, die sich das sonst nichtleisten könnten, quasi ein kleiner Beitrag dazu,die Kranken zum Bleiben in ihrer Heimat zu er-mutigen. (Text und Foto: Otmar Schulz)

Schützenverein „Freischütz“ e.V. Wathlingen von 1922

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016Der Schützenverein „Freischütz“ e.V. Wath-lingen von 1922 lädt alle Mitglieder zur Jah-reshauptversammlung 2016 ein undwünscht eine zahlreiche Beteiligung.Termin: Samstag, 13.02.2016Uhrzeit: 19:30 UhrOrt: Schützenheim, An der WorthDie Tagesordnung hat folgende Einzelpunkte:1. Begrüßung2. Gedenken der verstorbenen

Mitglieder3. Feststellung der ordnungsgemäßen

Einladung4. Feststellung der anwesenden Mit-

glieder5. Verlesung des Protokolls der Jah-

reshauptversammlung 20156. Mitgliederbewegung

Eintritte - Austritte - Ausschlüsse7. Berichte des Vorstandes

1. Vorsitzender1. Schießsportleiterin1. Jugendleiter1. Damensprecherin1. Bogensportleiter1. SchatzmeisterBericht der Kassenprüfer und Ent-

lastung des Vorstandes8. Wahlen (Satzungsgemäß alle 2 Jahre)

Bestimmung der Stimmzähler undder Protokollunterzeichner- 2. Vorsitzender- 1. Schriftführer- 1. Schatzmeister- 1. Schießsportleiter- 1. Jugendleiter- 2. Jugendleiter- 2. Damenleiterin- Kassenprüfer- Ehrenrat

Pause9. Haushalt 201610. Beitragsfestsetzung11. Osterfeuer 201612. Schützenfest 18. - 19. Juni 201613. Ehrungen14. VerschiedenesVereinsmitglieder, die Einwände und/oderErgänzungen in die Tagesordnungspunkteeinbringen möchten, können diese in schrift-licher Form an den 1. Vorsitzenden bis zum03. Februar 2016 richten.Mit einem freundlichen Schützengruß1. Vorsitzender Erhard Oehns

Page 21: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 21 – 16. Januar 2016/3

U7 SV Großmoor

Der erste Punkt!!!Preisskat

Für Mitglieder undFreunde des SVGroßmoor und andererortsansässiger Vereine!!Am 23.01.2016 soll ab19:00 Uhr ein weiterer Preis-skat stattfinden.Die Anmeldegebühr beträgt 10,00 €.Die Anmeldegebühr kann bei Wolfgang Plü-cker im Kiosk auf dem Sportplatz oder am23.01. direkt entrichtet werden.Tragt euch bitte in der im Sporttreff Groß-moor ausliegenden Tabelle bis zum15.01.2016 ein oder meldet euch bei Mi-chael Greis telefonisch an unter 05084/9399736Über zahlreiche Anmeldungen würden wiruns sehr freuen! Michael Greis

TANZSPARTE IM SV GROßMOOR

Bericht über die 45. Spartenversammlung der Tanzsparte des SV GroßmoorDie Spartenversammlung der Tanzsparte desSV Großmoor war von zahlreichen Tänze-rinnen und Tänzern aus beiden Tanzgruppenim Dorfgemeinschaftshaus Adelheidsdorf inGroßmoor gut besucht.Nach der Begrüßung und Eröffnung sowieeinem gemeinsamen Essen ließ Spartenlei-ter Friedhelm Havenstein das Spartenjahr2015 in seinem Bericht Revue passieren. He-rausragende Ereignisse waren:Januar: Neujahrsboßeltreff:Unter großer Beteiligung der Spartenmitglie-der wurde auf dem Rundkurs rund um Bau-er Burgtorf bei frostfreiem Wetter gebos-selt. Anschließend gab es im Sportheim eindeftiges Grünkohlessen.März: DTSA-Abnahme :Am 15 März 2015 fand die Abnahmeprüfungfür das Deutsche Tanzsportabzeichen DTSAstatt. Als Prüfer fungierte Michael Webel ausHannover, Trainer beim TK Weiß-Blau Celle.Die Abnahme lag in den bewährten Händendes Spar tentrainers Friedel Schulze. DemPrüfer stellten sich 7 Paare der Sparte. Zumersten Mal standen zwei Tanzpaare gleich-zeitig auf der Tanzfläche. Jedes Paar musstealle Tänze mittanzen, auch die, die es selbstnicht auf ihrer Prüfungsabnahmeliste hatte.Gewertet wurden nur die Tänze, die sich je-des Paar selbst ausgesucht hatte. Alle Teil-nehmer bestanden die Leistungsprüfung.Für die Verleihung der DTSA-Urkunden wur-de die Sitzung unterbrochen. SpartenleiterHavenstein überreichte . folgende Urkunden:Gold mit KranzAndrea u. Torsten Schoeps, 21. AbnahmeHeidi u. Reiner Günther, 20. AbnahmeSusanne u. Wilfried Burghard, 19. AbnahmeAngelika u. Friedhelm Havenstein, 19. AbnahmeMarlies u. Egon Westermann, 9. AbnahmeSilberElke Freytag u. Gerald Finkel, 1. AbnahmeDie Auszeichnung für das erfolgreiche nichtanwesende 7. Paar, Anne und Wolfhard Bräu-er, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.April: Schulungsveranstaltung für Breiten-sportpaare in Celle :Am 19. April fand in den Übungsräumen desTK Weiß Blau Celle wieder ein Breitensport-training mit dem Thema "Slow Fox, WienerWalzer und West Coast Swing" statt. Veran-stalter war der Fachverband Tanzsport imKreissportbund Celle unter der Regie des 1.Vorsitzenden Torsten Schoeps. Das Trainingwurde von Daniela und Frank Dempewolfgeleitet. Für den SV Großmoor nahmen dieTanzpaare Burghard, Bräuer, Günther, Haven-stein, Schoeps und Westermann teil.Mai: Traditionelle Himmelfahrts-Fahrrad-tour :Die traditionelle Fahrradtour am Himmelfahr-stag wurde von der 2. Gruppe organisiert undstartete am Sportheim in Großmoor. Sie führ-te über Nienhorst in die Behre und von dortrechts in Richtung Otze. Von dort ging esüber Feldwege nach Ehlershausen zum Se-gelflugplatz. Hier endete die geplante Fahr-

radtour. Auf dem Flugplatz war "Tag der of-fenen Tür" mit vielen attraktiven Flugshows.Juni: Teilnahme am Mannschaftspokal-schießen des Schützenvereins Großmoor :Unter Teilnahme von 24 Mannschafen wur-de der 14. Platz belegt. Folgende Ringe wur-den geschossen:Bernd Wiemann 89 RingeReiner Günther 86 RingeGerald Finkel 83 RingeWilfried Burghard83 RingeReiner Günther überreicht den Teilnehmerneine Kopie der Urkunde.Fahrt in den SpreewaldAm Samstag, den 30. Mai startete eine 15Personen starke Gruppe der Tanzsparte mitMüller Bus Touristik zu einem Wochenend-ausflug in den Spreewald. Mit dabei warenauch Übungsleiter Friedel Schulze und FrauGraumann. Gegen 12.00 Uhr erreichten wirLübbenau. Zum Auftakt erwartete und dorteine stimmungsvolle Kahnfahrt auf den Ka-nälen des Spreewaldes. Zum Mittagessenmachten unsere beiden Boote vor dem CafeVenedig halt. Gegen 16.00 Uhr endete dieKahnfahrt im Hafen, wo es Kaffee und Ku-chen gab.Nach einem Sektempfang im Hotel ging eszum Abendessen ins Ristorante PizzeriaRoma bei Jimmi.Am Sonntag stand eine Bus-Rundfahrt durchden Spreewald mit einem Gästeführer aufdem Programm, der uns während der Fahrtmit vielen Informationen zur Geschichte desSpreewaldes versorgte. Nach einem gemein-samen Mittagessen ging es gegen 15.00 Uhrwieder zurück nach Adelheidsdorf.TanzjugendNach 10 erfolgreichen Jahren gibt es leiderkeine Tanzjugend mehr. Trotz intensiver Be-mühungen ist es Jugendgruppenleiterin An-gelika Wiemann nicht gelungen, neue Ju-gendliche für das Tanzen zu begeistern. Fast10 Jahre hat Angelika die Tanzjugend erfolg-reich geführt. Am 13. November 2005 um19.00 Uhr fand die erste Übungsstunde inder Turnhalle in Adelheidsdorf statt. Genauso lange war auch Annette Lenz Übungslei-terin bei den Jugendlichen. Ein herzlicherDank geht an Angelika Wiemann, verbundenmit einer großen Portion Respekt für die ge-leistete Arbeit.Zum Schluss seines Jahresberichtes bedanktsich Spartenleiter Friedhelm Havenstein rechtherzlich bei Übungsleiter und Trainer C Frie-del Schulze. Ein herzliches Dankeschön gehtauch an die Vorstandsmitgliederstv.Spartenleiter Reiner Günther, die Schrift-führerin Marlies Westermann, Kassenwar-tin Angelika Havenstein und an PressewartTorsten Schoeps.Torsten Schoeps bekommt für 25 Jahre Pres-sewart eine Urkunde und einen Restaurant-Gutschein für die Jahnstuben Nienhagenüberreicht.Sparteleiter Havenstein bedankte sich auchbei Vilja und Peter Grützmann - beide leiten

von links oben: Felix, Tom, Tyler, Felix, Nico, Friedrich, Alia und Nadinevon links unten: Zoé, Niki und Benedikt

Am Sonntag, den 10.01.2016,ging es wieder nach Eicklingen.Der dritte Halllenspieltag standan. Die Kinder waren, wie jedesMal total aufgeregt und freutensich auf die drei Spiele. Im ers-ten Spiel ging es gegen den TUSBröckel. Dieses Spiel haben wirleider mit einem klaren 0:4 ver-loren. Das zweite Spiel gegen dieJSG Südheide 09 ging mit 0:3verloren. Im dritten Spiel spieltenwir gegen die SG Eicklingen/ Wi-enhausen. In dem Spiel haben dieKinder alles richtig gemacht. DieKinder kämpften von der 1. biszur letzten Minute. Der Gegner

konnte kein Tor gegen uns er-zielen und somit war der aller 1.Punkt für die neugegründeteMannschaft perfekt. Die Trainer/in Felix und Nadine haben sichüber den ERSTEN Punkt gefreut.Auch die Mitgereisten Eltern fei-erten den 1. Punkt ihrer Kinder.Der nächste Spieltag ist am24.01.2016.Weithin freuen wir uns natürlichimmer über neue Gesichter beimTraining. Alle Kinder im Alter von4-6 Jahren sind bei uns „Herz-lich Willkommen“. Wir trainierenjeden Dienstag von 17-18 Uhrin der Halle in Adelheidsdorf.

die 2. Gruppe mit viel Energie und Einsatz.Sein Dank richtet sich zu dem an alle Spar-tenmitglieder, die durch ihr Engagement zumWohl der Tanzsparte einen erheblichen Bei-trag zum erfolgreichen Bestand der Spartebeigetragen haben.Dem Bericht des Spartenleiters folgten dieBerichte der Kassiererin und der Kassenprü-fer. Dem anschließenden Antrag auf Entlas-tung der Kassiererin und des Vorstandeswurde einstimmig entsprochen.Die im 2-jährigen Turnus stattfindenden Vor-standswahlen führten zu folgender Zusam-mensetzung des Spartenvorstands :Spartenleiter/in: Friedhelm Havenstein (Wie-derwahl)Stellver treter/in: Reiner Günther (Wieder-wahl)Kassierer/in: Angelika Havenstein (Wieder-wahl)1.Stellv.Kassierer/in: Susanne Burghard(Neuwahl)1.Kassenprüfer/in: Carola Lemke (Neuwahl)2. Kassenprüfer/in: Peter Stellmach (Neu-wahl)Stellvertretende Kassenprüfer: Wilfried Burg-hard und Andrea Schoeps (Neuwahlen)Pressewart/in: Torsten Schoeps (Wieder-wahl)Stellvertr. Pressewart/in: Wilfried Burghard(Wiederwahl)Schriftwart/in: Marlies Westermann (Wieder-wahl)

Stv. Schriftwart/in: Hartmut Beutler (Wiede-wahl)Veranstaltungen der Tanzsparte 2016-Neujahrs-Boßeln der Tanzsparte mit an-schließendem Grünkohlessen am Samstag,16.01.2016.- Die nächste DTSA Abnahme soll am Sonn-tag, 06.03.2016 stattfinden.-Am Himmelfahr tstag, Donnerstag05.05.2016 findet die traditionelle Fahrrad-tour statt.-Spar tenversammlung 2016: Freitag, 11.November 2016 im Dorfgemeinschafts-haus.-Gemeinsamer Tanzabschluss aller Gruppenvorauss. Mittwoch 14.12.2016 .Traditionsgemäß wurde das Gruppenfoto vonder vorjährigen Spartenversammlung vonPressewart Torsten Schoeps verlost. Glück-licher Gewinner war Andreas Schoeps.Im Jahre 2016 besteht die Tanzsparte 34Jah-re! Sie besteht derzeit aus 30 Mitgliedern in2 Tanzgruppen.Mit dem Wunsch, dass im kommenden Jahralle Mitglieder der Tanzsparte treu bleibenund weiterhin so viel Spaß am Tanzen ha-ben, schloss Friedhelm Havenstein die Ver-sammlung.Neue Mitglieder jeden Alters sind herzlichwillkommen (Information unter Tel. 05085-956484 bei Friedhelm Havenstein). gez.Torsten Schoeps, Pressewart-

Die Mitglieder der Tanzsparte aus beiden Tanzgruppen

DTSA-Paar Heidi und Reiner Günther (links) mitAngelika u. Friedhelm Havenstein

Reiner Günther (links) Friedhelm Havenstein(rechts) ehren Torsten Schoeps (Mitte) für 25Jahre Vorstandarbeit als Pressewart in der Tanz-sparte des SV Großmoor

Page 22: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 22 – 16. Januar 2016/3

Hominski & Mirre GbR

• Fliesen- u. Natursteinarbeiten• Badsanierung aus einer Hand

Kantinenweg 6c • 29336 NienhagenTel. 0 51 44 - 490 120 • Fax 490 122

Meisterbetrieb

SV Nienhagen - Tennis

EINLADUNG zur Mitgliederversammlungder Tennisabteilung

Am Donnerstag, dem28.01.2016 ab 19.30 Uhr imVereinsheimTagesordnung

1. Begrüßung2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

29.01.20153. Berichte des Vorstandes und Ehrungen4. Kassenbericht

5. Bericht der Kassenprüfer6. Entlastung a) Kassenwart b) Vorstand7. Wahlen zum Vorstand (2. Vorsitzende(r),

Sportwart(in), Beisitzer(in))8. Wahlen Kassenprüfer9. Anträge (bitte bis zum 17. Januar 2016

an den Vorstand einreichen)10. Verschiedenesgez. Ewald March

Abteilungsversammlung für 2015 derFußballabteilung des SV Nienhagen von 1928 e.V.

Am Freitag, den 29.01.2016 um 19.00 Uhr findet im Sportheim am Jahnring in Nienhagendie Abteilungsversammlung für 2014 der Fußballabteilung des SV Nienhagen von 1928e.V. statt.

Kurz vor Weihnachten gab es endlich das ersteErfolgserlebnis für die weibliche E-Jugend der

JSG Hänigsen/ Wathlingen/ AdelheidsdorfVier Tage vor Weihnachten ging es fürunsere weibliche E-Jugend nach Empel-de zum dortigen TuS. Es standen zweiSpiele auf dem Plan. Im ersten Spiel tra-fen unsere Mädchen, die leider über kei-ne Auswechselspielerin verfügten, aufdie Mädchen des HSV Nordstars. Unse-re Mädchen erwischten den besserenStar t und gingen gleich durch zweischön herausgespielte Tore in Führung.Die Nordstars Mädchen fand zu Beginndes Spiels kein Mittel unsere Abwehr inSchwierigkeiten zu bringen. So entwickeltesich ein schönes Spiel mit Überlegenheitunserer Mädchen. Im Laufe der ersten Halb-zeit wurden die Mädchen von den Nordstars

besser und das Spiel drohte zu kippen. Aberim diesem Spiel konnten unsere Mädchendagegen halten und ging mit einer zwei ToreFührung in die Halbzeit. Im zweiten Abschnit-te schwanden die Kräfte unserer Mädchenaufgrund der fehlenden Auswechselspieler.Die Mädchen vom HSV Nordstars verkürz-ten den Abstand auf ein Tor. Es sah alles vorallem aufgrund der überragenden Leistungvon Svea im Tor nach einem Sieg unsererMädchen aus, als Nia aufgrund eines Ellen-bogenchecks von ihrer Gegnerin ins Gesichtdas Spielfeld kurz vor Schluss verlassenmusste. Die entstandene Unterzahl nutzendie Mädchen des HSV Nordstars zum 8:8Ausgleich in quasi letzter Sekunde aus. Die

Enttäuschung unserer Mädchen stand Ihnenins Gesicht geschriebenUnsere Mädchen wollten an ihre gute Leis-tung im zweiten Spiel gegen die Mädchendes TuS Empelde anknüpfen und starteten

elanvoll ins Spiel. Leider hielt der Elannicht lange und es wurde schnell klar,dass der Erfolg aus dem ersten Spielnicht wiederholt werden konnte. DieTuS Mädchen spielten schnell undkamen häufig völlig frei vor das Torunserer Mädchen zum Torwurf undwaren sehr treffsicher. Gleichzeitigstanden die TuS Mädchen sicher in derAbwehrhälfte und ließen keine Chan-cen unserer Mädchen zu. Die Folge

war eine deutliche Führung zur Halbzeit.Auch in der zweiten Hälfte ergab sich dasgleiche Bild, unsere Mädchen schafften esnicht, sich gegen die Mädchen des TuSdurchzusetzen. Nun merkte man unserenMädchen deutlich die Kraftleistung des ers-ten Spiels an. Die Konzentration ließ immermehr nach und die logische Folge waren vieleunnötige Fehler. Dies spiegelte sich auch imEndergebnis von 15:3 für die Mädchen ausEmpelde wieder.Der Spieltag zeigte aber, dass wenn unsereMädchen an die Leistung des ersten Spiels an-knüpfen können, immer für eine Überraschungin den nächsten Spielen sorgen können.Dr. Sven Bonsack

SV Großmoor von 1920 e.V.

Einladung zur JahreshauptversammlungAm Freitag, 12. Februar 2016, um 19.30Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor.Top 1 Begrüßung und Verlesung der Tages-

ordnung / Abänderungen / Gedenkmi-nute

Top 2 Verlesung und Genehmigung des Pro-tokolls der Jahreshauptversammlungvom 13. Februar 2015

Top 3 Bericht des 1. Vorsitzenden / Ehrun-gen

Top 4 Bericht der SpartenBericht der Spartenleiterin Gymnastik(Elke Hahn)Bericht des 2. Spartenleiters der Tanz-sparte (Reiner Günther)Bericht des Spar tenleiters der Fuß-

ballsparte (Michael Meier)Bericht der Jugendleitung (Heiko Bö-ger / Andreas Smid)

Top 5 Bericht des Kassenwartes (Dieter Peu-ckert) und der Kassenprüfer

Top 6 NeuwahlenWahl des 2. VorsitzendenWahl des Pressewarts

Top 7 BeitragsanpassungTop 8 Anträge an die Jahreshauptversamm-

lungTop 9 VerschiedenesAchtung: Anträge an die Jahreshauptversamm-lung sind schriftlich bis zum 20. Januar 2016an den 1. Vorsitzenden zu richten.(1.Vorsitzender SV Großmoor)

SV-Nienhagen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016der Turnen- u. Gymnastik, Jazzdance

und Fitness AbteilungHiermit lade ich alle unsere Mit-glieder recht herzlich zur Jah-reshauptversammlung ein.Dienstag 09.02.2016um 18.00

Uhr im HagensaalTagesordnung:1. Begrüßung2. Kassenbericht

3. Kassenprüferbericht4. Entlastung des Vorstandes5. Neuwahlen6. Berichte derÜbungsleiter7. VerschiedenesMit sportlichem GrußAndrea Sommer-Priess1.Vorsitzende

VfL Wathlingen Fußball

Hinrundenbericht der 2. HerrenNach dem Jahreswechsel gibtes von der Zwoten ein kleinesZwischenfazit zur Hinrunde der

Saison 15/16.Wie am Saisonende der letzten

Saison, belegt die 2. Herren derzeit den 11.Tabellenplatz. Dabei sollte es eigentlich einkleines Stückchen nach oben gehen.Neu-Trainer Lars Hammermeister hatte vordem Saisonbeginn zuerst einmal den Ab-gang von 5 Stammspielern zu verkraften.Trotzdem standen durch viele reaktivier teSpieler zur Vorbereitung 35 Mann auf demZettel. Alle wollten dabei sein und es wareine gewisse Euphorie zu erkennen.Doch von Woche zu Woche wurden esimmer weniger. Entweder wurden Zusagennicht eingehalten oder derjenige stellte nach2 Einheiten fest, dass dann doch kein inte-resse mehr besteht. Dazu fielen ein paarSpieler durch Verletzungen weg.Mit diesem etwas reduzier tem Kader gingman also in die Saison. Während es inden Testspielen und im Pokal (unglückli-ches Aus gegen TuS Celle II) noch nichtso lief, glückte der Ligastar t beim SC Vor-werk II. Dem VFL gelang dank eines spä-ten Treffers ein 1:0 Erfolg. Auch die Wo-che darauf siegte man gegen den SSVGroß Hehlen II mit 3:2. Im nächsten Spielwurde der FC Lachendorf sogar mit 7:1vom Platz gefegt.Kurzfristig stand man ganz oben. Leiderspiegelte sich der Erfolg nicht zwingend inder Trainingsbeteiligung wieder.Bereits im nächsten Spiel kam es zu erstenkleineren Personalproblemen. Und außer-dem gab es die erste Klatsche - mit 7:1verlor man bei der SG Eldingen II.Auch das nächste Spiel gegen Inter Celle IIkonnte man nicht gewinnen (1:1). Es folgteeine katastrophale 0:4 Niederlage beim Auf-steiger Belsen. Beim Aufstiegsfavoriten ausEschede verlor man trotz guter Leistung mit5:2. Darauf folgten ein 1:1 gegen DynamoCelle und ein schwaches 4:1 in Langlingen.Nach dieser Negativserie wurde umgebaut.Wieder weg von der Viererkette, hin zumguten alten Libero. Diese Umstellung trugzumindest gegen den SV Meißendorf IIFrüchte. Mit einem 3:1 Sieg beendete manden Negativtrend. Doch dieses Spiel blieb

das letzte Erfolgserlebnis.Es folgten drei Niederlagen gegen Wietze II(2:1), TuS Celle II (2:3) und Wohlde (8:1),wo man mit gerade einmal 11 Mann antrat.Positiv muss man festhalten, dass trotz derganzen Abgänge, die 2. Herren über einen(kleinen) Kern verfügt, der das Ganze zu-sammenhält und mit dem notwendigen in-teresse dabei ist. Es ist wird wichtig sein,dass sich der Kern aber noch vergrößer t,da viele Kaderspieler auch nur unregelmä-ßig dabei sind und es daher immer malwieder Umstellungen gibt. Obwohl der Sai-sonverlauf nicht ganz den Erwar tungenentspricht, ist die Stimmung aber soweitsehr gut.Was aber überhaupt nicht sein kann, ist dieTatsache das über 15 Spieler seit der Vor-bereitung weggefallen sind. Und dies hat bisauf kleine Ausnahmen keine Verletzungs-oder familäre Gründe.Es fehlt vielen an der Zuverlässigkeit unddas interesse am Fußball. Wir betreiben ei-nen Mannschaftssport und das wird viel zuoft ignoriert.Ein Hinweis an die Leute die den Fußballmögen. Jeder sollte sich mal überlegen ober nicht doch mal regelmäßig den Weg zumSportplatz finde sollte! Denn irgendwann istSchluss mit Sport und daher sollte man dieZeit nutzen wo es noch möglich ist!Aber es gibt nicht nur Abgänge. Zur Rück-runde verstärken Baris Cangal, ChristianRuthe (beide SV Großmoor), Dominik Kört-ner (Dynamo Celle), Lutz Hilck (eigene Alt-liga) und Andreas Flegel (reaktivier t) die 2.Herren. Vorallem die bisher schwächelndeOffensive wurde somit verstärkt.Es dürfen sich auch gern einige "Ur-Wath-linger" wieder blicken lassen. Auch Jugend-spieler (ab Jahrgang 98), die derzeit nichtmehr aktiv sind, sollte sich das Ganze malanschauen.Trainingsauftakt ist am 15. Januar um 19Uhr auf dem Kolonie-Platz. In der Vorbe-reitung wird es die Zwote mit TuS Eicklin-gen, SV Hambühren II, SV Leiferde II undMTV RW Eltze zu tun bekommen. Startenwird die 2. Herren mit einem Hallenturnieram 17.01 in Nienhagen.Man sieht sich auf dem Sportplatz!

Page 23: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 23 – 16. Januar 2016/3

VfL-KARATE

Karate = Gesundheitssport • Gute Vorsätze in die Tat umsetztenKarateangebot für Anfänger und • Wiedereinsteiger von 5 bis 65+

Vormittagsangebot • Einladung zur AbteilungsversammlungKarate = GesundheitssportDer gesundheitssportliche Effekt von Kampf-künsten, speziell von Karate ist aus sport-ärztlicher Sicht unbestritten. Eine neuere nor-wegische Studie belegt, dass auch bei psy-chischen Problemen positive Effekte durchKampfkunsttraining wahrscheinlich sind.Sport ab einer bestimmten Intensität setzt En-dorphine (Glückshormone) und körpereige-ne Angsthemmer wie das Peptid ANP frei.Außerdem wird die Ausschüttung von Stress-hormonen unterdrückt. Das ständige Überwin-den des „inneren Schweinehundes“ verschafftdas Gefühl wieder Herr im eigenen Körper zusein. Konzentration auf die komplexen Bewe-gungsmuster und das Training in der Gruppelenken von Grübeleien ab.Beim Vergleich von Kampfkunsttraining mitRadfahren ergab sich eine deutliche Stim-mungsaufhellung nur bei den Kampfübungen.Grundsätzlich werden alle Karatetechniken ineiner rückengesunden, natürlichen aufrechtenKörperhaltung ausgeführt. Das Erlernen dieserTechniken ist anspruchvoll, aber über längereZeiträume gesehen, machbar. Kreuzbewegun-gen und keine Bevorzugung einer Körperseiteführen dazu, dass auch die Denkleistungen ge-steigert werden. Der Gleichgewichtssinn wirdbesonders geschult. Kontrollierte Beintechni-ken (Tritte in alle Richtungen) sind nur mög-

lich, wenn man es so nach und nach schafftentspannt auf einem Bein zu stehen.Diese Fähigkeit schützt vor Stürzen und sollteman ins Straucheln geraten, helfen die er-lernten Fallübungen sich vor ernsten Verlet-zungen zu schützen.Angebot für Anfänger und Wiedereinstei-ger (5 bis 65+)Vielleicht hatte man schon immer eine Vor-liebe für Eastern - Bruce Lee, Jacky Chanund Co oder Kampfsport in der Schulzeit oderwährend des Studiums betrieben, dann soll-te man sich einen Ruck geben und vom Sofain unsere schöne Halle kommen. Dazu ist esnie zu spät.In einer Trainingsatmosphäre, die geprägt istdurch Respekt, Toleranz, Hilfsbereitschaftund Selbstdisziplin ist es auch für Anfängerleicht einfach mit zumachen. In der Regelteilen wir die Gruppen auf um anspruchsge-recht trainieren zu können. Erleichtert wirduns das durch mobile Spiegelwände. Auchdie fortgeschrittenen Karateka vergessenniemals die Schwierigkeiten der Anfängerund helfen ihnen die Techniken zu meistern.Das bezeichnet man heute als soziales Ler-nen und wird in den Schulen als „neues“ pä-dagogisches Konzept verkauft.Bei Kindern, die mit den Mannschafts- undWettkampfsportarten nichts anfangen können,

sollten Eltern ruhig den Versuchwagen. Zumal der Wettkampf unddie Konkurrenz bei uns keine Rol-le spielen. Das disziplinierte Er-lernen von Techniken, die in derSelbstverteidigung äußerst wirk-sam sind und die Anwendung mitdem Partner lehrt Rücksichtnah-me und Respekt. Man kann danur miteinander Lernerfolge er-reichen.Selbstbewusste Kinder, die sich

in Notlagen geistesgegenwärtig verhaltensind selten Opfer.„Jeder vermiedene Kampf ist eine gewonne-ner“ und „im Karate gibt es keinen erstenAngriff“ sind die wichtigsten Karateregeln, diebesagen, dass unsere Kampfkunst einen eherfriedlichen Charakter hat. Den „Ernstfall“ pro-ben wir im Training, sodass wir affekthaftesVerhalten im Alltag leichter vermeiden kön-nen. Karate ist somit ein wichtiger Beitrag zurGewaltprävention.VormittagstrainingsangebotUnser Vormittagsangebot Dienstag von 8.30- 10.00 und Donnerstag 9.00 - 10.30 gibtes seit über 10 Jahren.Beide Tage sind für Anfänger geeignet undbieten für Familienmanagerinnen, Schicht-dienstler und Ruheständler die Möglichkeitunsere Kampfkunst vormittags als Bewe-gungskunst, Selbstver teidigung und Ge-sundheitssport zu trainieren.Der Trainingsort ist das Frauenfitnessstudio„Oase“ Hasklintweg 4.Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer.Einladung zur Dojoversammlung 2016Unsere obligatorische Jahresversammlungfindet am Samstag, den 30.01. 2016um 11.30 in der Grundschulmensa im An-schluss an das Vormittagstraining statt.Eine rege Teilnahme würde uns freuen. Einneues interessantes Trainingsjahr ist zu planen.Tagesordnung1. Bericht des Vorstandes (Dojo-Leiter,

Kassenwartin, Jugendwartin, Frauen-wartin, Web.- wartin, kom. Facebook-Beauftragter)

2. Aussprache3. Wahl des Vorstandes4. Ausblick 2016 (Lehrgänge, Trainings-

lager, Freizeiten)5. Verschiedenes (u.a. SB/SV-Kurse für

Kinder und Frauen, MuVaKi-Schnuppertraining, Karate-Aerobic, Dojolehrgangmit Michael Gehre, Kata-Spezial, Bun-desjugendlehrgang Wetzlar, GasshukuKostanz, Dojo-Wochende Müden, etc.)

TrainingszeitenSpor thalle der Grundschule Wathlingen,SchulstraßeDi.: 16.15 - 17.15 Bonsai-

Gruppe, Kinder (5-9J.)17.30 - 18.45 Kinder undJugendliche18.45 - 20.00 Erwachsene

Do.: 16.00 - 17.00 Bonsai-Gruppe, Kinder (5-9J.)17.00 - 18.15 Kinder undJugendliche18.00 - 19.15 Erwachsene

Sa.: 9.00 - 10.00 Katatraining,Kata ab 1.Dan10.00 - 12.00 Training füralle Gurtstufen11.00 - 12.00 parallel Katatraining bis1.Dan

VormittagsgruppeDi.: 8.30 - 10.00Do.: 9.00 - 10.30in der „Oase“ Hasklintweg 4 (Wathlingen)Auskünfte:Bonsai- und VormittagsgruppeRita Fiedler, Tel. 05144/6590092Allgemein:Andreas Hujer, Tel. 05144/3237Internetseite: karate-dojo-wathlingen.com

TC Wathlingen

Jahreshauptversammlung 2016 amFreitag, 12. Februar, um 19.30 Uhr im

4G-Park in Wathlingen

Erster Aufschlag 2016Winterturnier des TC Wathlingen am 20. Februar

TCW-Termine 2016Datum/Monat Uhrzeit Aktivität/Ereignis12. Februar (Fr.) 19.30 Jahreshauptversammlung im Wathlinger 4G-Park20. Februar (Sa.) 18.00 Winterturnier in der Nienhäger TennishalleMärz und April (Sa.) 9.00 Arbeitseinsätze (genaue Termine werden noch

bekannt gegeben)16. April (Sa.) 9.00 Geplanter Beginn des Spielbetriebs20. April (Mi.) 20.00 Mannschaftsführersitzung im TCW-Clubheim1. Mai (So.) 12.00 Jubiläumsturnier und Tag der offenen Tür7./8. Mai (Sa./So.) offen 1. Punktspieltag21./22. Mai (Sa./So.) offen 2. Punktspieltag4./5. Juni (Sa./So.) offen 3. Punktspieltag12. Juni (So.) offen Ausweichtermin Punktspiele18./19. Juni (Sa./So.) offen 4. Punktspieltag25. /26. Juni (Sa./So.) offen Clubmeisterschaften Doppel26. Juni (So.) offen Ausweichtermin Punktspiele2./3. Juli (Sa./So.) offen 1. LK-Turnier6. August (Sa.) offen Samtgemeinde-Turnier13./14. August (Sa./So.) offen 5. Punktspieltag20./21. August (Sa./So.) offen 6. Punktspieltag27./28. August (Sa./So.) offen 7. Punktspieltag3./4. September (Sa./So.) offen 8. Punktspieltag10./11. September (Sa./So.) offen Clubmeisterschaften Mixed / Turnier für Ehemalige/Passive11. September (So.) offen Ausweichtermin Punktspiele17./18. September (Sa./So.) offen 2. LK-Turnier22. Oktober (Sa.) offen Platzschließung

Endlich fliegen wieder die gelben Filzbälle:Am Samstag, 20. Februar, schlagen die Ten-nis-Asse des TC Wathlingen zu: Dann steigtab 18 Uhr das traditionelle Winterturnier inder Nienhäger Tennishalle. In lockerer Run-de wird dann auf drei Plätzen wieder mitwechselnden Partnern Mixed beziehungs-weise Doppel gespielt, zwischendurch undnatürlich auch danach kommt das Geselligenicht zu kurz. „Eine perfekte Kombination ausSport und Spaß - genau das, was unserenVerein auszeichnet. Ich hoffe auf möglichst

viele Teilnehmer“, so der TCW-VorsitzendeAndreas Ziegner.Der Unkostenbeitrag (Hallennutzung, Bälle,Essen) beträgt 18 Euro pro Person. Anmel-dungen bei Birgit Könecke unter Telefon(05144) 2731, E-Mail:[email protected] oder (bevorzugt)über das TCW-Vereinsprogramm. Im Veran-staltungskalender ist unter dem entsprechen-den Datum das Winterturnier zu finden. Ein-fach anklicken, anmelden - und fertig! An-meldeschluss ist der 17. Februar.

VfL Wathlingen

NeujahrsfrühstückDie Frauenbeauftrage des VfL Wathlingen lädt zum zweiten Neujahrsfrühstück am 23.1.16.Wir treffen uns um 9.30 Uhr im 4G-Park. Kosten: 7,50 € (9,50 € mit Lachs). Bitte meldeteuch bis zum 21.1. bei Rosi Paul, Tel. 778.Ich freue mich auf euch und Sie. Rosi Paul

Tagesordnung1. Begrüßung2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

und der Zahl der Stimmberechtigten;Genehmigung des Protokolls derletzten Jahreshauptversammlung

3. Jahresberichte des Vorstandes, derKassenprüfer und des Ehrenrats

4. Entlastung des Vorstandes5. Ehrungen6. Wahlen

6.1. Wahlen zum VorstandSchrift- und Pressewart-(in)Vergnügungswart-(in)Stellvertretende/r Vergnügungswart-(in)6.2. Wahl der Kassenprüfer6.3. Wahl des Ehrenrates

7. Satzungsänderungen7.1. Satzungsänderung zu § 14Bisher: … einer Einberufungsfristvon mindestens 14 Tagenüber die verfügbaren Medien (Zeitungen, E-Mail, Homepage)Neu: … einer Einberufungsfrist vonmindestens 14 Tagen über die amtlichen Wathlinger Mitteilungsblätter

(Wathlinger Bote, Wathlinger Echo),per E-Mail über das TCW-Vereinsprogramm und per Veröffentlichungauf der TCW-Homepage.7.2. Satzungsänderung zu § 16Bisher: … d) Bestimmung der Bei-träge für das kommende Geschäfts-jahr.Neu: … d) Bestimmung der Beiträgefür das am 1. Januar begonnene Ge-schäftsjahr

8. Festsetzung der Mitgliedsbeiträgeund gegebenenfalls von Umlagensowie Beschlussfassung über Ar-beitsleistungen

9. Beschlussfassung über den Etat2016 und mögliche Einsparungen

10. Spielbetrieb/Veranstaltungen 201611. Verschiedenes12. Anfragen der Mitglieder13. Schlusswort des VorsitzendenVorschläge zu Tagesordnungspunkt 9 undAnträge zur Tagesordnung bitten wir sat-zungsgemäß bis sieben Tage vor der Jah-reshauptversammlung in schriftlicher Formbeim Vorstand einzureichen. Mit sportlichemGruß Oliver Schreiber (Schriftwart)

Page 24: Wathb 03 2016

Wathlinger Bote – 24 – 16. Januar 2016/3

Unsere Angebote 20. – 26.1.2016

Alle Angebote unter: www.dorfladentreff.de

Hauptstr. 150 · Großmoor · Tel. 0 50 85 / 981 65 20

Mo. – Fr. 7 – 13 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 7 – 12 Uhr · So. 8 – 10 Uhr

Agentur / Annahmestelle

Irrt

üm

er und D

ruckfe

hle

r vorb

ehalten –

Zw

ischenverk

auf vorb

ehalten –

Abgabe n

ur in

haushaltsüblichen M

engen

Kellogg’s versch. Sorten,

300–375-g-Packung je

(1 kg = 5.31–6.63 €) ..............................1.99

dusch das versch. Sorten,

250-ml-Flasche je

(100 ml = 0.40 €) .................................0.89

Hawesta Heringsfilets

versch. Sorten, 200-g-Dose je

(100 g = 0.50 €) ....................................0.99

Schöne Zimmer bei Zimmers

in Wathlingen!

sky – jetzt NEU bei uns!

Leckere Currywurst und saftige Hähnchen!

Öffnungszeiten: Di. - So. ab 16.00 Uhr · Mo. 17.00 - 20.00 UhrHauseigene Kegelbahn · Zimmervermietung · Gaststätte · Essen außer Haus · Familienfeiern

Magdalene und Günter Zimmer · Zum Bröhn 2 · 29339 Wathlingen

NEUE Telefonnummer: 0 51 44 / 92244

Gaststätte „Zur Schönen Aussicht“

Altencelle / Burg · Telefon 0 51 41 / 88 91 33

Meisterbetrieb für Sanitär Heizung Lüftung

IHRE OLIVEN APOTHEKE WATHLINGEN

FÜR SIE VOR ORT.

Oliven Apotheke Wathlingen

Bahnhofstr. 11 Durchgehend geöffnet

29339 Wathlingen Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 Uhr

Tel. 0 51 44 - 4 95 99 60 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Durchgefroren und erkältet?

Jetzt etwas Heißes trinken – das hilft.

Tipps wie Sie schnell wieder gesund werden und bleiben

oder einer Krankheit vorbeugen, bekommen Sie jetzt in

Ihrer Oliven Apotheke

Beim Kauf eines Arznei-

mittels aus unserer Phytothek

oder von drei Heißgetränken schenken wir Ihnen

eine Jumbo Tasse.

Auch 2016 setzen wir in der Filiale in

Wathlingen unseren beliebten Senioren-

nachmittag fort. Jeden Freitag von 15

bis 18.30 Uhr erhalten Senioren 20 % Rabatt auf

alles, außer verschreibungspflichtige Arzneimittel

und gesetzliche Zuzahlungen.

Ein Herz für

Senioren