· web viewder var masser af de der emigranter, der kom og solgte os et helt kilo af gangen. hvor...

46
SWR2 Feature am Sonntag Asta und Frede Oder: Guten Morgen, Frau Nielsen Von Lisbeth Jessen Sendung: Sonntag, 13. Januar 2019 Redaktion: Walter Filz Regie: Lisbeth Jessen Produktion: DLF Kultur, NDR, SWR, WDR 2018 SWR2 Essay können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.SWR2.de , auf Mobilgeräten in der SWR2 App, oder als Podcast nachhören: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/essay.xml Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de Die neue SWR2 App für Android und iOS Hören Sie das SWR2 Programm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Alle Sendung stehen sieben Tage lang zum Nachhören bereit. Nutzen Sie die neuen Funktionen der SWR2 App: abonnieren, offline hören, stöbern, meistgehört,

Upload: others

Post on 04-Feb-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

SWR2 Feature am Sonntag

Asta und Frede

Oder: Guten Morgen, Frau Nielsen

Von Lisbeth Jessen

Sendung: Sonntag, 13. Januar 2019

Redaktion: Walter Filz

Regie: Lisbeth Jessen

Produktion: DLF Kultur, NDR, SWR, WDR 2018

SWR2 Essay können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.SWR2.de, auf Mobilgeräten in der SWR2 App, oder als Podcast nachhören: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/essay.xml

Bitte beachten Sie:

Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR.

Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2?

Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen.

Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert.

Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de

Die neue SWR2 App für Android und iOS

Hören Sie das SWR2 Programm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Alle Sendung stehen sieben Tage lang zum Nachhören bereit. Nutzen Sie die neuen Funktionen der SWR2 App: abonnieren, offline hören, stöbern, meistgehört, Themenbereiche, Empfehlungen, Entdeckungen …Kostenlos herunterladen: www.swr2.de/app

Frede

Goddag, fru Asta Nielsen

Guten Tag, Frau Nielsen.

Asta

Goddag, goddag hr. Frede Schmidt. Hvordan går det?

Guten Tag, guten Tag, lieber Schmidt. Wie geht es Ihnen?

Frede

Jeg er lige kommet fra forretningen.

Ich komme gerade aus dem Laden.

Asta

Nå, nå så sent?

Wie bitte, so spät?

Frede

Det blev lidt sent. Det gør det sommetider.

Ja, es wurde etwas spät. Das kommt vor.

Asta

Jeg troede kun, det var om fredagen.

Ich dachte, immer nur freitags.

Frede

Det kan osse godt blive sent de andre dage.

Nein, an den andern Tagen auch.

Asta

Nå, ja, det er, når de har fremmede derinde?

Ach so, ja, wenn Sie ... Gäste haben, was?

Musik

Ansage

Erzählerin

Wir befinden uns im Jahr 1957. Frede Schmidt, ein Mann in den Dreißigern, ist der Besitzer eines kleinen Ladens in Kopenhagen. Er verkauft antiquarische Bücher, Schallplatten, Postkarten mit erotischen Motiven, Filmplakate und allen möglichen Nippes. Abends wird der Laden zum Treffpunkt für junge Männer. Viele von ihnen sind schwul, wie Frede.

Nach der Arbeit ruft er sehr oft Asta Nielsen an – die Stummfilmdiva, die aus Deutschland zurückgekehrt ist und jetzt in einer eher bescheidenen Wohnung in Kopenhagen lebt.

Frede und seine Freunde verehren die einstige Diva. Und sie? Sie braucht ein Publikum. So wurden Frede und Asta Freunde, aber er tut etwas, was sie nicht weiß. Er zeichnet alle Telefonate heimlich auf.

Frede

Hallo. Er der nogen hjemme? Næh. Er der nogen hjemme?

Hallo. Ist da jemand zu Hause?

Erzählerin

Wenn Asta anruft und das Aufnahmegerät nicht eingeschaltet ist, nimmt Frede nicht ab.

Frede

Goddag fru Asta Nielsen.

Guten Tag, Frau Asta Nielsen.

Asta

Goddag, goddag. Jeg har lige ringet til Dem

Guten Tag, guten Tag. Ich hab Sie eben angerufen.

Frede

Nej dog.

Asta

Der var ingen, der svarede.

Aber es ist keiner rangegangen.

Frede

Den har heller ikke ringet her. Jeg har lige talt med doktor Finn, så det kan være, det var dengang.

Ich habe eben mit Doktor Finn gesprochen, vielleicht deshalb.

Asta

Næh, der var ikke optaget.

Nein, besetzt war es nicht.

Frede

Nå, så har frøkenen…. Det er sommetider, de ikke sætte den til, som de skal, det sker sommetider.

Manchmal verbinden sie nicht richtig, das passiert schon mal.

Musik

Erzählerin

Frede Schmidt hat eine Menge Verbindungen. Zum Beispiel zu seinem Freund Doktor Finn, der anscheinend seine Clique mit Tabletten versorgt – auch Asta.

Einige Telefongespräche mit ihm nimmt Frede ebenfalls auf.

Frede

Jeg har jo mine samtaler med Asta Nielsen på ét bånd for sig, og dem kører (spiller) jeg ikke for nogen. Dem har jeg opbevaret i en blikæske i mit arkiv, hvor der låst.

Ich habe ja meine Gespräche mit Asta Nielsen auf einem eigenen Tonband, das spiele ich keinem vor. Aufbewahrt sind sie in einer Blechbüchse in meinem Archiv, das abgeschlossen ist.

Erzählerin

Frede Schmidt hat die Tonbänder mit Asta nie benutzt. Ein befreundeter Filmregisseur entdeckte sie 2003 nach Fredes Tod in der grünen Blechkiste in seinem Nachlass.

Darin waren hundert Tonbänder, mit über 80 Stunden Gesprächen mit Asta aus den Jahren 1957 bis 59. Ich hab sie mir ausgeliehen und die kompletten 80 Stunden angehört. Es war wie ein Schatz für mich, schließlich war ich immer Fan von Asta Nielsen, dem größten dänischen Filmstar aller Zeiten, und vielleicht auch dem größten deutschen Filmstar – jedenfalls dem frühsten.

Musik

Erzählerin

Dies ist die Geschichte von einem kurzen Abschnitt im Leben von Asta Nielsen. Von einer Zeit, in der sie dringend Zuhörer brauchte – nachdem sie fast ein Vierteljahrhundert lang ein Weltstar gewesen war. Und es ist die Geschichte von einer Stummfilmlegende, die sich nach Liebe sehnt. Es hatte nicht wenige Ehemänner und Liebhaber in ihrem Leben gegeben. Aber die Sehnsucht war immer noch da.

Erzählerin

Asta Nielsen stammte aus einfachen Verhältnissen in Dänemark und wurde zu der Diva schlechthin im frühen europäischen Film. Als das berühmte Filmstudio in Babelsberg vor hundert Jahren gebaut wurde, standen ihre Filme im Mittelpunkt. Das Publikum liebte sie – sie war der Inbegriff der schönen selbständigen Frau. Ihr Gesicht und ihre Gesten brannten sich ins Gedächtnis, und mit ihren schwarzen Haaren und ausdrucksvollen Augen passte sie perfekt zum neuen Medium der Zeit: dem Film. Asta war schön, klug und charmant. In Dänemark aber spielte sie in nur vier Filmen die Hauptrolle. Ihre Weltkarriere hatte Asta Nielsen in Deutschland, wo sie zwischen 1911 und 1932 über siebzig Filme drehte.

Asta

Det med film er ikke alene nerverne, det er også rent korporligt. Man bevæger sig meget og bliver dødtræt. Og så disse oprivende roller, jeg havde. Jeg skulle være på lærredet næsten hele tiden. Det var forfærdeligt.

Film - das ist nicht nur 'ne Sache der Nerven, das ist auch rein körperlich eine Anstrengung. Man bewegt sich ja unheimlich viel, und hinterher ist man todmüde. Und dann hatte ich auch noch diese aufreibenden Rollen. Ich musste fast ständig auf der Leinwand sein. Furchtbar war das.

Frede

Det må have været rart, også?

Aber das muss doch auch schön gewesen sein, oder?

Asta

Ich sag Ihnen mal was: Vor dem Krieg hab ich in Urban Gads Filmen gespielt, die ja ein ziemlicher Mist waren, also die Filme an sich, aber als Aufgabe war es wundervoll. Das war nämlich sein Talent, er konnte große Rollen für mich schreiben. Wissen Sie, er konnte wirklich schreiben! Und mir sozusagen eine Faustskizze geben, eine großartige Vorlage, die ich dann ausarbeiten konnte. Eigentlich gab er mir keine Anweisungen, wie ich spielen sollte, aber er gab mir Situationen, und ich habe sie ausgefüllt, verstehen Sie? Und keiner wollte ihn ja engagieren. Aber ich hab immer drauf bestanden, dass er dabei sein sollte.

Musik aus Abgründe

Erzählerin

Der dänische Filmregisseur und Astas erster Ehemann Urban Gad inszenierte ihr Filmdebut Abgründe im Jahr 1910. Der Film wurde weltweit zur Sensation. In einigen Ländern durfte er nicht gezeigt werden, wegen der erotischen Gaucho-Szene, in der sie einen bekannten dänischen Schauspieler fesselte und mit ihrem ganzen Sexappeal um ihn herumtanzte. So etwas hatte die Welt noch nicht gesehen. Wenn ich den Film heute sehe, finde ich ihre Schönheit und erotische Ausdruckskraft immer noch unglaublich.

1.40 – 2.00

Asta

Und dann kam der Krieg ... Und dann nach dem Krieg kam dann diese Periode, wo wir mit den literarischen Filmen anfingen, verstehen Sie. Die haben mich eigentlich am meisten interessiert. Das waren so ein paar Jahre, in denen ich Hamlet spielte und Hedda Gabler, Dostojewski, Fräulein Julie.

Og så kom krigen… Og så efter krigen, forstår De, så kom hele den periode, hvor vi begyndte med de litterære film, og det var egentligt dem, der interesserede mig mest. Det var nogle få år, hvor jeg spillede Hamlet, Hedda Gabler, Dostojevski og frøken Julie.

Asta

Sie dürfen nicht vergessen, ich spielte voll und ganz über meine Nerven und über meine Gefühle. Es ging ja nicht anders. Und als wir dann mit der Literatur anfingen, wo wir die Gedanken sichtbar machen sollten ... Da musste man mehr das Grübeln zeigen, eine nervenanstrengende Arbeit! Und so richtig gelingen konnte das nie. Denn Hamlet und Dostojewski - die kann man beide nicht so ohne Worte aufnehmen, damit es richtig wird, oder?

Erzählerin

In allen einschlägigen Biographien ist man sich einig, dass Asta eine entschiedene Gegnerin von Hitler war und wegen des Nationalsozialismus 1937 Deutschland den Rücken kehrte.

Asta

Jeg elskede at spille på tysk, kunne bedre udtrykke mig på tysk end på dansk. Fx drømte jeg på tysk.

Ich mochte es sehr, auf Deutsch zu spielen, ich konnte mich besser auf Deutsch ausdrücken als auf Dänisch. Ich träumte sogar auf Deutsch.

Asta

Jeg tænkte på tysk, men jeg har aldrig kunnet grammatikken. Den kan jeg den dag i dag ikke, men det er der også mange tyskere, der ikke kan.

Aber die Grammatik habe ich nie gekonnt. Die kann ich bis heute nicht. Aber es gibt auch genug Deutsche, die sie auch nicht können.

Frede

Mandag, den 8. juli 1957.

Ja, goddag fru Asta Nielsen. Det er Frede Schmidt.

Montag, der 8. Juli 1957.

Asta

Hvordan går det?

Wie geht's?

Asta

I dag har det været varmere end nogensinde.

Heute war's heißer als je zuvor.

Asta

Det er frygteligt, jeg har lidt her. Nå, det er der ikke noget at gøre ved. Det må man se at komme over.

Ich habe furchtbar gelitten. Na ja, nichts zu machen. Da muss man drüber wegkommen.

Frede

Det kan være, der kommer lidt torden.

Vielleicht kommt ein bisschen Gewitter.

Asta

Det gør det nok. Tænk sikke et uvejr i går.

Was für ein Unwetter das gestern war!

Frede

Det er det længste uvejr, jeg kan huske.

Hiddensee atmo

Musik

O-Ton Astrid Thürke

Anna Schluck, das war die Haushälterin von Asta Nielsen. Oma hat uns immer erzählt, sie hat Asta Nielsen vom Schiff abgeholt. Wenn im September Asta Nielsen wieder nach Hause gefahren ist nach Berlin, hat sie das Haus winterdicht gemacht, die Schlüssel bei sich gehabt. Sie hat sich darum gekümmert, ob Brötchen da waren, ob die Klärgrube geleert wurde.

Erzählerin

Ich bin zu der kleinen Ostseeinsel Hiddensee gereist. Asta Nielsen besaß hier ein kleines, schönes Sommerhaus, das Karusel genannt wurde. Hier treffe ich die Enkelin von Asta Nielsens damaliger Haushälterin.

Lisbeth: Und wie viele Jahre war das…

- Das war von eben von ’28 bis ’36

- Und dann nachher?

- Dann sind sie nur noch im Briefkontakt gewesen. Und dieser Briefkontakt ging dann von ’36 bis ’47.

Erzählerin

Seit zwei Jahren ist Astas Sommerhaus ein kleines Museum, dem die Enkelin Briefe von damals gespendet hat. Diese Briefe sind nie veröffentlicht worden und manches darin wundert mich ein bisschen. Es deckt sich nicht alles komplett mit dem, was über Asta bekannt ist.

Asta

Jeg har engang købt et slot nede i Granada. Det aner jeg ikke, hvor er henne nu. Jeg tror, at Wingardh, Freddy, havde papirerne. Men han har ikke udnyttet dem. Det var meget forfaldent. Og det lå på vejen op til Al Hambra. Og var til salg. Og så tænkte jeg, det ville være morsomt at have et slot. Det kostede ingen verdens ting. Med nogle reparaturer (skægt, her bruger hun det tyske ord for reparationer) kunne man ha’ haft et vidunderligt slot dernede i Spanien. Den skønneste del af Spanien, så det købte jeg.

Ich habe mal unten in Granada ein Schloss gekauft. Ich habe keine Ahnung, was daraus geworden ist. Ich glaube, Wingardh, Freddy, hatte die Papiere. Aber er hat sie nicht benutzt. Es war ziemlich verfallen. Und lag auf dem Weg nach Alhambra. Und war zu verkaufen. Ich dachte, wäre doch lustig, ein Schloss zu haben. Es kostete nicht die Welt. Mit ein paar Reparaturen hätte man ein Märchenschloss in Spanien haben können. Im schönsten Teil Spaniens, also hab ich's gekauft.

Asta

Og vi rejste hjem, og jeg blev skilt fra Freddy. Så havde jeg fuldstændigt glemt det.

Dann sind wir nach Hause gefahren und haben uns scheiden lassen, Freddy und ich. Ich hatte das völlig vergessen.

Asta

Nu har jeg et sommerhus på Hiddensee. Og ikke engang sommerhus her. Ku’ jeg bare sælge det, ku’ jeg sagtens købe et hus her.

Jetzt habe ich ein Sommerhaus auf Hiddensee. Und nicht mal eins hier in Dänemark. Wenn ich das bloß verkaufen könnte, könnte ich mir leicht eines hier kaufen.

Asta

Forstår De… Danmark skal først anerkende Østtyskland som selvstændig stat. Og så længe de ikke har gjort det, så er alle danskeres ejendomme og formuer beslaglagt i Østtyskland.

Verstehen Sie ... Dänemark muss Ostdeutschland erst einmal als souveränen Staat anerkennen. Solange das nicht passiert ist, sind alle dänischen Eigentümer und Vermögen in Ostdeutschland beschlagnahmt.

Frede

Ach, deswegen.

Asta

Ja, deswegen.

Asta

Jeg havde det så dejligt på Hiddensee. Der var jeg sommetider 4 måneder.

Jeg var der maj, juni, juli…. 15. maj tog jeg tit dertil. Så tog jeg hjem igen til min fødselsdag i september. Og dér lærte jeg roller, og når jeg tog hjem, sku jeg på turné. Jeg fortryder slet ikke, jeg har haft købt det, fordi selvom pengene er tabt, så var de også tabt, hvis jeg ikke havde købt det. Jeg har været der i 9 somre og haft det vidunderligt.

Ich hatte es wirklich schön auf Hiddensee. Manchmal war ich vier Monate lang da.

Ich war da Mai, Juni, Juli ... Oft ab 15. Mai. Dann bin ich zu meinem Geburtstag im September wieder nach Hause gefahren. Ich habe da meine Rollen gelernt, und wenn ich wieder zu Hause war, ging's auf Tournee. Ich bereue überhaupt nicht, dass ich es gekauft habe, auch wenn das Geld verloren ist. Es wäre ja auch verloren, wenn ich es nicht gekauft hätte. Ich habe dort neun Sommer verbracht, es war einfach herrlich.

Asta

Es war so viel Gesundheit, und ich hab dort so viel Glück empfunden. Ich war wirklich glücklich in diesem Haus.

Frede

Ja, det er snart det sted, De har været mest glad for at være? Det er på Hiddensee?

Das ist der Ort, wo Sie am glücklichsten waren. Hiddensee.

Asta

Ja, ja. Jeg vil ikke tænke på, at jeg har mistet det, fordi jeg har haft 9 dejlige år der.

Ja. Ja. Ich will nicht daran denken, dass ich es verloren habe, weil ich doch neun schöne Jahre dort verbracht habe.

Asta

Ich will nicht traurig sein deswegen.

Frede

Det kan jo heller ikke nytte noget.

Es hat ja leider auch keinen Zweck.

Asta

Herrgott, mir fehlt doch nichts. Ich habe meine Wohnung, meine Heizung und meine Kleidung. Und ab und zu kann ich ein paar Freunde sehen. Leider nicht so oft, wie ich gerne wollte, dazu fehlt mir das Geld ... Das ist das einzige, was ich vermisse. Denn ich habe immer viele Gäste gehabt. Aber das kann ich mir nicht mehr leisten.

Det er det eneste, jeg savner. For jeg har altid haft meget selskabelighed. Men det har jeg ikke råd til mere.

Erzählerin

Hiddensee ist eine autofreie Insel, hier verkehren nur Pferdekutschen und Fahrräder. Es ist früh am Morgen. In der Nähe von Astas Sommerhaus treffe ich Renate Seydel in ihrer kleinen Buchhandlung Koralle. Sie ist kurz davor, den Laden aufzumachen.

Atmo vor Koralle

Lisbeth: Guten Morgen. Frau Seydel: Ich muss erst den Schirm aufspannen und die Karten rausstellen.

O-Ton Renate Seydel

Ich bin 1935 geboren in einem kleinen Ort in der Niederlausitz. Und war dann in Berlin von meinem 18ten Lebensjahr und habe Germanistik studiert. Danach habe ich 1959 angefangen im Henschel Verlag, das war der größte Kunstverlag in Ostberlin. Ich wurde dort Lektorin für Film und künstlerische Selbstzeugnisse. Bei dieser Arbeit hab ich selbstständig oft Bücher gemacht. Unter anderem hab ich dann große Bildbiografien gemacht über Asta Nielsen 1981, Marlene Dietrich 1984 und 1987 über Romy Schneider.

Erzählerin

Da bin ich an die Richtige geraten. Renate Seydel scheint alles zu wissen über Asta und ihre Zeit auf Hiddensee.

O-Ton Renate Seydel

Es ist so gewesen , dass Asta Nielsen sicher von Schauspielern und anderen Kollegen gehört hatte, dass da oben eine kleine Insel is, die noch ziemlich unberührt ist. Und als sie dann auch noch hörte, da ist ein Haus zu vekaufen, hat sie das gekauft. Das Haus ist von Max Taut gebaut. Sie war eigentlich selig, dass es so schön ist hier und so ruhig auf Hiddensee, dass das Meer und der Bodden da waren. Und ich glaube, der richtige Grund war, es erinnerte sie an ihre dänische Heimat, ja. Und dann kam ihre Schwester noch her ...und sie verlebten einfach schöne und ruhige Ferientage und luden sich auch Schauspielerkollegen ein zum Beispiel Heinrich George, dann den Dichter Ringelnatz, dann ihren Freund Greogri Schmarer.

Lisbeth: Das Haus. Können Sie das beschreiben, es war nicht alt um diese Zeit, es war neu.

O-Ton Renate Seydel

Es war klein, neu und wenn man also ihre Wohnung Kaiserdamm und Fasanestraße und wo sie gewohnt hat ansieht mit den Gobelins und mit diesen Bronzestatuen und wirklich mit den alten Möbeln und wertvollen Kunstgegenständen und der Größe und Höhe, so richtig Berlin der 20er und 30er Jahre dann muss man schon sagen, dass es hier sehr einfach war und die Hollywood- Schaukel vor dem Platz war eigentlich der einzige Luxus und sie hat sich hier eben wohl gefühlt.

Musik

Erzählerin

Die Zeiten haben sich geändert für den einstigen Weltstar. Wenn Asta Nielsen in einem Kopenhagener Kino oder Theater anruft, um ein Ticket zu reservieren, kennt niemand mehr ihren Namen.

Asta

Når jeg ringer derind, så spørger de, om jeg er med i skuespillerforbundet. Mit navn kender de ikke.

Wenn ich da anrufe, fragen Sie mich, ob ich im Schauspielerverband bin. Meinen Namen haben sie nie gehört.

Asta

Die einzigen, die mich jemals ehren wollten, waren die Nazis. Wirklich paradox. Sie wollten mir die deutsche Staatsbürgerschaft geben und haben mir Orden verliehen. Weil ich die ganze Filmindustrie hochgebracht habe. Es war das Land, in dem ich am populärsten war.

For det var jo mig, der fik hele filmindustrien arbejdet op der. Det var jo det land, jeg var mest populær i.

Frede

Ja, det er slet ikke til at forstå sådan noget.

Ja, so was kann man überhaupt nicht verstehen.

Erzählerin

Asta Nielsens Wohnung ist klein im Vergleich dem, was sie in Berlin hatte. Und sie muss zwei Zimmer untervermieten. Monatlich bekommt sie 57 Kronen Rente vom dänischen Staat.

16

0.08 – 0.21

Asta

Nu synes jeg, at 57 kroner er mange penge at få. I gamle dage var 57 kroner det, man gik hen og spiste et par stykker smørrebrød for…eller en hummer.

57 Kronen zu bekommen ist eine Menge Geld, finde ich. Früher hat man für 57 Kronen ein paar Smörrebröd bekommen ... oder einen Hummer.

Asta

Jeg ville gerne have nogle østers eller hummer.

Gegen ein paar Austern oder Hummer hätte ich nichts einzuwenden.

Asta

Det bedste af alt er russisk kaviar. Så kommer østers. Og så kommer hummer.

Das Allerbeste ist russischer Kaviar. Dann kommen Austern. Und dann Hummer.

Frede

Ich habe nur mal dänischen Kaviar gekostet.

Asta

Bah, der ist so salzig und fade.

Asta

Forstår De, jeg kendte jo en del russere nede i Berlin. Der var masser af de der emigranter, der kom og solgte os et helt kilo af gangen. Hvor de fik det fra, det ved jeg ikke. Vi sad og spiste den med skeer. Åh, det er vidunderligt.

Ich kannte ja einige Russen in Berlin. Da waren eine Menge Emigranten, die uns immer gleich ein ganzes Kilo verkauft haben. Woher das kam, weiß ich nicht. Wir haben den Kaviar mit Löffeln gegessen. Es war herrlich.

1.23 -1.31

Og så kom vi til en russer, hvor Einstein kom. Ham havde jeg altid til bords. Og der fik vi altid kaviar.

Und dann kamen wir zu einem Russen, wo auch Einstein verkehrte. Den hatte ich immer als Tischherrn. Und dort gab's immer Kaviar.

Erzählerin

Astas zweiter Mann war der reiche Schwede Freddy Windgaardh. Die Ehe hielt nur vier Jahre. Dann traf sie in Berlin den russischen Schauspieler Grischa.

Musik

Asta

Ved De…. Engang spillede Emil Jannings en film i samme atelier, hvor Grisja spillede. Og de kom til at tale sammen. Så siger Jannings: ”Jeg har hørt så meget om Deres russiske køkken.

Wissen Sie, einmal hat Emil Jannings im selben Filmstudio gespielt wie Grischa. Und da haben sie sich unterhalten. Dann sagt Jannings: "Ich habe so viel von ihrer russischen Küche gehört. Ich liebe das russische Essen." Und Grischa sagt: "Vielleicht haben Sie Lust, mal zum Abendessen zu kommen. Ich spreche mit meiner Frau darüber." Da hab ich gesagt: "Sag einfach, er kann kommen." Und dann musste ja auch seine Frau mit, nicht? Und am Tag davor rufen sie an und fragen, ob sie auch ihre Tochter mitbringen dürften. Und wir haben den großen russischen Zirkus veranstaltet. Wir hatten eine Haushälterin, die wunderbar russisch kochen konnte. Eine halbe Stunde, bevor sie kommen sollten, rufen sie an und sagen ab. Da standen wir nun mit dem ganzen Essen, gedeckter Tisch und der ganze Zinnober. Was haben wir gemacht, wir haben ein paar russische Bekannte angerufen, und mit denen haben wir alles aufgegessen und unsern Wein getrunken.

Asta

Am Tag drauf treffen sie sich wieder im Atelier. Da sagte Jannings: "Oh, ich würde so gerne an einem andern Tag kommen." Aber da sagte Grischa: "Das dürfen Sie gern vergessen. Eine Asta Nielsen lässt sich nicht so behandeln."

Asta

Den behandling kan man ikke give nogen.

So kann man keinen behandeln.

1 god cleansound til sløjfe

0.00 - 1.28

Frede

Ja, goddag fru Asta Nielsen.

Ja, guten Tag, Frau Asta Nielsen.

Asta

Goddag hr Frede Schmidt. Hvordan går det?

Guten Tag, Herr Schmidt. Wie geht es Ihnen?

Frede

Jeg er lige stået op.

Ich bin eben erst aufgestanden.

Asta

Nå, (griner) jeg har truffet min overmand dér. Hvad at sove angår.

Ach (lacht), da hab ich ja meinen Meister in Ihnen gefunden. Was das Schlafen angeht.

Frede

Ja, det tror jeg. Jeg har sovet så meget. Jeg har næsten ikke sovet hele ugen.

Ich habe wirklich viel geschlafen. Aber vorher habe ich die ganze Woche über kaum geschlafen.

Asta

Nå, men så trængte De jo også til det. De har været ude at solde?

Na, dann hatten Sie das ja auch bitter nötig. Sie haben wohl einen kleinen Zug durch die Gemeinde gemacht, hm?

Frede

Så ville jeg have ringet i går, så kom jeg fra det. Jeg pyntede vinduer, jeg ordnede al min post, og det var blevet så sent natten før. Så kom jeg fra forretningen kl syv, så tænkte jeg, nu vil jeg lige lægge mig lidt og hvile mig og så ringe.

Dann wollte ich gestern anrufen, bin ich aber wieder von abgekommen. Ich habe Fenster dekoriert, hab meine Post geordnet, und die Nacht davor war ziemlich kurz. Ich kam um sieben aus dem Geschäft, dann dachte ich, ich leg mich kurz aufs Ohr und dann rufe ich an.

Asta

Jeg var gået i seng klokken otte, men jeg sov ikke, for jeg lå og hørte den her Don Juan, operaen fra Århus i radioen. Det var meget dårligt.

Frede

Das glaube ich Ihnen.

Asta

Stellen Sie sich vor, Kim Borg sang den Giovanni ... Er hat eine schöne Stimme, aber sie ist viel zu kraftvoll und zu mächtig für Don Giovanni. Ihr fehlt die Lieblichkeit, die Mozart haben muss.

1.23 - 1.41

Asta

Og så var der ham, der sang Leporello, jeg kan ikke huske, hvad han hed. Han havde både sat i scene og oversat og alt muligt, han var rædselsfuld. Meget god stemme, og man ku’ forstå alt, hvad han sang, men åh, det var så tungt og talentløst.

Und dann der, der den Leporello sang, ich kann mir den Namen nicht merken. Er hatte auch inszeniert und übersetzt und alles Mögliche sonst noch, schrecklich der Mann. Sehr gute Stimme, man konnte auch alles verstehen, was er gesungen hat, aber, o je, so schwerfällig und unbegabt.

Frede

Das ist traurig dann.

Asta

Und bei Kim Borg versteht man leider kein Wort von dem, was er singt.

Musik

Asta

Goddag hr Frede Schmidt.

Guten Tag, Herr Schmidt.

Frede

Was für ein Wetter! Es hat eine Menge geschneit.

Asta

Diese Schlaftabletten helfen ja nicht. Dann dachte ich, ich versuch's mal mit zwei, eigentlich darf ich nur eine nehmen, und natürlich hab ich bis morgens um sieben wachgelegen. Aber dann hab ich bis zwei Uhr mittags geschlafen. Aber komisch ist das nicht. Wenn ich ihn mal treffe, muss ich Doktor Scott sagen, dass ich Einschlafpillen brauche. Die hatte ich früher auch. Die wirken sehr schnell, wissen Sie. Und wenn man endlich eingeschlafen ist, ist es meistens so, dass die Schlaftabletten, die man genommen hat, wirken. Aber vormittags schlafe ich wie ein Stein. Also hab ich mir überlegt, ob ich die Schlaftabletten vielleicht morgens nehmen sollte. (Lacht.) Dann wirken sie vielleicht um Mitternacht.

Frede

Er det de blå?

Sind das die blauen?

Asta

Nein, blaue hab ich nicht. Die sind weiß. Die sind von Doktor Scott, nicht die von ...

Frede

Finn? Die alten blauen Pillen, die Sie früher genommen haben?

Asta

Die nehm ich nicht mehr. Das sind praktisch nur Beruhigungspillen. Die halfen eine Weile gegen den Schwindel. Aber mir wird auch überhaupt nicht schwindlig von denen, die ich jetzt nehme.

Wissen Sie, man tankt so viel Kraft, wenn man schläft, nicht? Aber wenn man die Nacht wachgelegen hat, ist man den ganzen Tag über seltsam. Na gut, daran muss ich mich wohl gewöhnen. Ich kann seit dreißig Jahren nicht schlafen. Aber man gewöhnt sich trotzdem nicht dran. Das ist eine komische Sache.

Asta

Næsten hele livet igennem har jeg ikke kunnet sove. Jo, da jeg var ganske ung. Men efter jeg kom til filmen, har jeg ikke kunnet sove om nætterne, og da havde jeg stærkt brug for det. Rædsomt.

Ich konnte fast mein Leben lang nicht schlafen. Doch, doch als ich ganz jung war. Aber nachdem ich zum Film gekommen war, konnte ich nachts nicht mehr schlafen. Dabei hatte ich gerade dann den Schlaf so nötig. Grauenvoll.

Frede

Det er jo mærkeligt, De kunne se så dejlig ud, når De nu ikke fik den søvn, De skulle have.

Seltsam, dafür dass Sie nicht geschlafen hatten, sahen Sie blendend aus.

Asta

Jeg er sikker på, jeg havde set bedre ud, hvis jeg havde fået min gode nattesøvn.

Ich bin sicher, ich hätte besser ausgesehen, wenn ich meine Nachtruhe bekommen hätte.

Frede

Nej, det kunne De slet ikke.

Nein, kann gar nicht sein.

Asta

Doch, doch, aber wir mussten damit arbeiten, ich hatte ja immer kleine Säcke unter den Augen, von Geburt an, das hab ich von meiner Mutter geerbt. Natürlich waren die größer, wenn ich die Nacht hindurch wachgelegen hatte. Da haben wir immer mit Unterlicht gearbeitet. Ich hatte so eine Art großes Tablett mit Staniolpapier drauf, so dass ich von unten angestrahlt wurde.

Musik

Erzählerin

Zurück auf Hiddensee bitte ich die Enkelin von Astas Haushälterin, Astrid Thürke, dass sie mir aus den Briefen an ihre Großmutter vorliest. Nachrichten an die Haushälterin auf Hiddensee.

A. Thürke: Also die Briefe von 36 bis 38, da schreibt Asta Nielsen an Oma:

O-Ton Astrid Thürke

”Liebe Anna,

ich sah Sie plötzlich nicht mehr am Hafen und konnte mich deshalb nicht richtig verabschieden und so kam ich nicht dazu Sie zu bitten alle Fenster im Karusell zu schließen. Ich glaube das Fenster im Spei.. im Speißekammer muss repariert werden. Auch bitte ich Sie Karsten für drei Tage die Brötchen zu zahlen – das war der Bäcker. Sagen Sie bitte Herr Mohnke, dass nur die.. Grube soll im Herbst geleert werden. Sonst soll er nichts machen, wenn er von mir nichts hört.

Also liebe Anna, alles Gute und alle herzlichen Grüße auch an Ihre liebe Mutter

Von Ihrer Asta Nielsen”

Asta

Jeg levede mig nu så glimrende ind i Tyskland. Og det var, fordi jeg aldrig har været så begejstret for Danmark. Jeg har aldrig haft det godt i Danmark. Jeg havde jo en meget trist ungdom og fik aldrig på teatret det, jeg skulle ha’ haft. Og jeg var så ensom og havde ingen omgang, og pludselig kommer jeg derned og er i de allerbedste kredse. Tænk disse mennesker, jeg dér omgikkes. Jeg havde jo straks en kreds af store kunstnere omkring mig, som var begejstret for mig, og det var jo gensidigt. Og vi havde en vidunderlig atmosfære, ikke sandt? Den har jeg savnet. For det første har der aldrig været sådanne kunstnere herhjemme, som vi havde dernede.

Ich habe mich damals in Deutschland so wunderbar eingelebt. Und zwar auch, weil ich mich für Dänemark nie besonders begeistert habe. Mir ist es in Dänemark nie gut gegangen. Meine Jugend war traurig, und das Theater hat mir nie gegeben, was ich brauchte. Und ich war so einsam, hatte mit niemandem Umgang, und dann komme ich da runter nach Deutschland und bin plötzlich in den allerbesten Kreisen. Stellen Sie sich vor, all die Menschen, mit denen ich dort verkehrt habe. Es dauerte nicht lange, da hatte ich einen Kreis großer Künstler um mich, die begeistert von mir waren, und das beruhte ja auf Gegenseitigkeit. Und die Atmosphäre, das war wunderbar, nicht wahr? Das habe ich vermisst.

Erzählerin

Asta war eine Diva, die ihre Geheimnisse hatte. Als sehr junge Frau hatte sie eine außereheliche Tochter, Jesta. Sie nahm sie überallhin mit. Aber als Astas Autobiographie erstmals erschien, war Jesta darin mit keinem Wort erwähnt.

Jesta war mit einem Dänen verheiratet. Sie und ihr Mann lebten immer in Astas Nähe, erst in Berlin, später in Dänemark.

Asta

Jeg boede jo nede i Tyskland dengang, og da havde de næsten altid fuldt hus, fordi de levede af mine penge, så når der var noget, så kom regningerne til mig, ikke? Folk kommer, hvor der er dækket bord. Og der var mange, der kom, men til trods for det har de alligevel ikke kunnet beholde nogen af dem.

Ich habe ja damals in Deutschland gewohnt, und da hatten sie fast immer das Haus voller Gäste, sie lebten ja von meinem Geld, das heißt, wenn was war, kamen die Rechnungen zu mir, nicht? Die Leute kommen, wo der Tisch gedeckt ist. Und es kamen viele. Aber trotzdem ist keiner bei ihnen geblieben. Sie haben überhaupt keine Freunde.

Frede

Das ist wirklich nicht lustig.

Asta

Jeg har flere gange sagt. Det er meget kedelig for jer. For hvis en af jer bliver alene, hvad så?

Ich hab es ein paar Mal gesagt. Das ist nicht schön für euch. Denn wenn einer von euch allein ist, was dann?

1.58 – 2.50

Frede

Jo, men har hun ikke en lille hobby?

Ja, aber hat sie nicht ein kleines Steckenpferd?

Asta

Hun sidder og strikker lidt, som en almindelig kone gør.

Sie strickt ein bisschen, wie eine normale Frau auch.

Asta

Sie hat überhaupt keine Interessen. Sehn Sie, für ihn kann das ja auch langweilig sein, nicht?

Asta

Schauen Sie, wie viele Stunden ich mit Schreiben verbracht habe und mit meinen Stoffbildern und solchen Sachen. Jesta hat nichts. Ich hab kein Talent, für nichts, sagt sie dann. Aber ich sage: "Du konntest Klavierspielen, du hattest wirklich Talent, aber das wolltest du ja nicht." Sich dafür zu interessieren ist eine wunderschöne Sache. Für die Musik.

Asta

Flygelet er solgt, det har de fået bil for.

Der Flügel ist verkauft, dafür haben sie sich ein Auto gekauft.

Asta

Og forstår De, fordi hun ingen interesser har, skal han sidde og høre på hendes pladder om naboer og genboer, når han kommer hjem. Det er jo heller ikke morsomt.

Und verstehen Sie, weil sie sich sonst für nichts interessiert, muss er sich ihr Blech über die Nachbarn anhören, wenn er nach Hause kommt. Das ist auch nicht witzig.

Erzählerin

Die Geschichte von Jesta ist sehr traurig. Wenige Jahre nach Fredes Aufnahmen stirbt ihr Mann bei einem Autounfall, und kurz darauf begeht Jesta Selbstmord.

Für Asta ist das Anlass einer beginnenden Depression. Hier in den späten 50er Jahren aber ist sie als Frau von Welt irritiert darüber, in was für einem engen Radius ihre Tochter lebt.

Asta

Tænk, hvor meget, der er sket i min tid, ikke?

Wenn man sich vorstellt, was in meiner Zeit alles passiert ist, was?

Frede

Ja, unglaublich war das!

Asta

Diese Umwälzungen. Wenn man sich vorstellt, dass das ganze Zarenreich untergegangen ist. Und den ersten Weltkrieg haben die Deutschen verloren und den zweiten auch, und in der Zwischenzeit kam Hitler, das habe ich alles mitgemacht. Ich habe die Revolution in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg erlebt. Aber die, die nach uns kommen, werden bestimmt noch mehr erleben, was?

Frede

Ach ja, meinen Sie? Na, jetzt kommt das Atomzeitalter.

Asta

Ja, wenn sie sich einig werden, die Atombombe nicht einzusetzen. Dann zieht sich das immer weiter in die Länge, nicht? So, aber jetzt muss ich langsam mal ins Bett.

Frede

Det var søndag, den 4. august 1957.

Das war Sonntag, der 4. August 1957.

Musik

Erzählerin

Astrid liest mir den zweiten Brief von Asta an ihre Haushälterin vor. Ich bin etwas überrascht.

Astas Haushälterins Enkelin:

Dann 23.03. 38

O-Ton Astrid Thürke

”Liebe Anna Schluck,

wie geht es Ihnen? Erika und die Familie? Hoffentlich gut. Es ist ja ein fürchterliches Wetter. Hier liege... ich liege im Bett einige Tage. Habe mich hier in Berlin wieder erkältet. Mendler und ich beabsichtigen wieder im Sommer nach Hiddensee zu kommen, aber man weiß ja nicht ob es so kommt. Alles ändert sich so schnell.. also das ist so bisschen... Sind Sie frei im Sommer und können Sie wieder bei mir sein, wenn ich komme?”

O-Ton Astrid Thürke

”Sei so gut und antworte, ob Sie frei sind oder wie. An die Berliner Adresse Roxy Hotel. Mendler hat eine Koffer an Kasten abgeschickt.

O-Ton Astrid Thürke

- Das war 38. Da war sie doch noch mal in Berlin in diesem Hotel.

- Lisbeth: Und dann ist sie aus Kopenhagen gegangen? Und das war auch in 38 oder was?

- Sie ist 36 schon… hat sie Deutschland verlassen. Aber hier muss sie noch mal was in Berlin erledigt

O-Ton Astrid Thürke

”Nun darf ich ja aus Dänemark kein Geld hinschicken und Herr Mendler ist Soldat. Aber vielleicht würde Herr Mondke doch die Reperatur vornehmen, denn Krieg kann ja nicht ewig dauern. Und sobald der zu Ende ist werde ich ja hinkommen. Vielleicht bin ich sogar in diesem Winter in Deutschland und spiele Theater und dann kann ich alles bezahlen.”

O-Ton Astrid Thürke

Lisbeth: - Und das ist in 42?

- Ja.

11.47 Und H. Mendler ist Soldat. )

- Und Herr Mendler ist Soldat.

Thürke: - ”Nun darf ich aus Dänemark kein Geld hinschicken und Herr Mendler ist Soldat...” War da nicht schon mal ein Mendler?

Lisbeth: Hier ja: ”Ach, ich kann es gar nicht fassen oder verstehen. Mendler und ich beabsichtigen wieder im Sommer nach Hiddensee zu kommen.” Ja?

Thürke: Dann geht es noch mal weiter mit den 43.. hat sie aber dann jetzt von Dänemark wieder geschrieben, ne. Ja.

O-Ton Astrid Thürke

wie geht es Ihnen und Ihrer Familie? Hoffentlich, nach Wunsch. Ich hatte gehofft nach Hiddensee zu kommen im Sommer und vielleicht komme ich auch.”

O-Ton Astrid Thürke

Liebe Anna Schluck, leb wohl und alles Gute für Sie und Ihre Familie und alle, die Sie lieben. Ich denke, sehr oft an Sie. Sie gehören zu meinem Leben auf der Insel. Ich sehne mich überhaupt nach Deutschland. Es war ja mein zweites Vaterland geworden. Und alle meine beste Freunde habe ich dort. Ich sende alle meine herzlichsten Grüße und hoffe auf baldigst Wiedersehen.

Ihre sehr ergebene Asta Nielsen”

Poststempel 24. Juli 43

Erzählerin

In allen Biographien steht, dass Asta Deutschland schon 1937 verlassen hat. Und der Soldat Mendler wird von keinem Nielsen-Experten je erwähnt. Erstaunlich also, dass sie 1938 offenbar mit ihm im Roxy Hotel in Berlin war.

Musik

Erzählerin

Asta Nielsen hat etwas mitgenommen nach Dänemark. Sie kann jetzt gut etwas Geld gebrauchen und bittet Frede, es für sie zu verkaufen.

Frede

Det er privat, ikke? … Da Asta var til ….Der blev holdt en fest, hvor hun skulle kapres for det 3. Rige…Så fortalte hun mig, der var en af de prominente damer, der bad føreren skrive sin autograf. Så syntes Asta, at det lå i luften, at det måtte hun også hellere gøre.

Das ist privat, nicht? Es wurde ein Empfang gegeben, wo sie für das Dritte Reich gekapert werden sollte ... Dann erzählte sie mir, dass eine prominente Dame den Führer bat, ihr ein Autogramm zu geben. Asta meinte da, das sei jetzt die Gelegenheit, sie könnte eigentlich auch ihr Glück versuchen.

Letzten Sonntag fragt sie mich, ob man das nicht verkaufen könnte. Ich hab geantwortet, das kann man auf jeden Fall, das ist sehr selten. Und sagte, ich würde versuchen, eine Anzeige in die Zeitung zu setzen, unter Chiffre.

Frede

Aber jetzt will ich es jedenfalls für sie verkaufen und ein bisschen Geld in die Kasse kriegen, 'ne?

Men nu vil jeg i hvert fald sælge den for hende og få lidt penge i kassen, ikke?

Erzählerin

Zu Astas Kollegen und Freunden gehört auch der berühmte Schauspieler Heinrich George. Er besuchte sie mehrmals in der Zeit ab 1940, als Dänemark von den Nazis besetzt war.

Asta

Det er det samme med Heinrich George. Jeg kunne ikke ryste ham af.

Under besættelsen, ikke? Han var heroppe på gæstespil. Da var han herude og besøge mig.

Mit Heinrich George war es genauso. Ich konnte ihn nicht abschütteln.

Während der Besetzung, nicht? Er hat ein Gastspiel bei uns gemacht. Da war er auch hier draußen und hat mich besucht.

Asta

Und er wollte einfach nicht verstehen, dass er bei mir nicht ein und aus gehen durfte.

Frede

Und das konnte ihm niemand zu verstehen geben?

Asta

Kein Mensch.

Asta

Und am ersten Tag der deutschen Besetzung komme ich aus dem Fahrstuhl, und unten stehen zwei Offiziere, grüßen militärisch und sagen: "Ach, die Nielsen!" Und ich gehe direkt an ihnen vorbei. Oh, das war schrecklich für mich.

Asta

Verstehen Sie ... Heinrich ... Als Künstler hab ich ihn geliebt, und ich mochte ihn sehr als Freund, er war wirklich ein guter Kamerad. Aber er war ja so ein verdammter Nazi. Er hatte einen sehr schlechten Charakter. Mir gegenüber war er immer nett. Und die andern waren so roh und brutal. Wenn er böse auf mich war, machte er, dass er fortkam, um sich nicht zu vergessen. (Lacht.) Seine Mutter hat mir mal gesagt: "Ach, liebe Asta Nielsen, können Sie ihn nicht vom Trinken abbringen. Sie sind die einzige, auf die er hört." Da hab ich gesagt: "Nein, damit will ich nichts zu tun haben." Aber er hatte großen Respekt vor mir. Er war fasziniert von mir. Und sehr treu. Zu treu. Ich wurde ihn einfach nicht los. Weil ich mit dem Nazi nicht verkehren wollte. Er kam hier mitten in der Nacht an ...

Frede

Wie schrecklich.

Asta

Han var en Falstaff, forstår De, pralende, og han løj, men han var en vidunderlig kunstner. Fordi han var virkelig sådan…,havde vinger. Og så gav han jo én den ene store oplevelse efter den anden på teatrene. Det gjorde jo, at man holdt ham, ikke?

Er war ein Falstaff, wissen Sie, ein Prahlhans und ein Lügner - aber ein wunderbarer Künstler. Denn er war wirklich so ..., er hatte Flügel. Und dann schenkte er einem auf der Bühne ein großes Erlebnis nach dem andern. Man musste ihn einfach mögen, nicht wahr?

Verstehen Sie, er war einer von denen, die alles arrangieren, alles machen wollten, und er war schlagfertig. Einmal wollte er mir einen Rolls Royce schenken. So war er. Er war amüsant.

Forstår De… Heinrich… Jeg elskede ham som kunstner, og jeg holdt meget af ham som ven, og han var virkelig en god kammerat. Men han var jo den forbandede nazist. Han havde en meget skidt karakter. Men overfor mig var han altid sød.

Erzählerin

Ich habe alles gelesen, was ich über Asta finden konnte, und mit Experten gesprochen. Und gefragt, ob jemand etwas über Mendler weiß – den Soldaten, mit dem sie im Hotel Roxy war, als sie ihrer Haushälterin schrieb. Nirgendwo taucht der Name auf. Das Hotel Roxy wurde von Bomben zerstört.

Und ich habe mir alle Tonbänder daraufhin angehört, ob sie irgendwann über Mendler spricht. An einer Stelle vermute ich, dass er gemeint ist. Denn der Schauplatz ist die Berliner Gedächtniskirche. Und ganz in der Nähe der Gedächtniskirche stand das Hotel Roxy.

Asta

Der var en overgang nede i Berlin, da blev jeg ringet op hver eneste nat ved 3-tiden. Det var en mand, og så sagde han, han ville gerne træffe mig. Og han stod nede ved Gedächtnis Kirche og ventede på mig.

Es gab eine Zeit, da wurde ich in Berlin jede Nacht um drei Uhr morgens angerufen. Am Telefon war ein Mann, der sagte, er wolle mich gern treffen. Er würde unten an der Gedächtniskirche stehen und auf mich warten. Ich knallte natürlich immer den Hörer auf die Gabel! Aber dann eines Nachts war mein letzter Freund bei mir, der Violinist, und als wieder gegen drei das Telefon klingelte, sag ich: "Das ist bestimmt wieder er, nimm du mal ab!" Und richtig. Und als er hörte, dass ein Mann am Telefon war, hat er nie wieder angerufen.

Musik

Erzählerin

In Hiddensee frage ich Renate Seydel in ihrem kleinen Buchladen nach Astas Freund Mendler. Ich würde wirklich gerne etwas erfahren über diesen unbekannten deutschen Liebhaber. Und Renate Seydel müsste doch eigentlich Bescheid wissen. Ihr Laden liegt ganz in der Nähe von Astas Sommerhaus.

O-Ton Renate Seydel

Lisbeth: Es gibt in dem kleinen Haus einige Briefe von Asta Nielsen von Berlin und Kopenhagen zu Anna Schluck. Und die Anna Schluck war die Haushälterin.

Seydel: - Ja.

Lisbeth: - Und diese Briefe habe ich gestern gesehen.

- Ja.

- und da schreibt.. äh Asta Nielsen auch von einem Mendler. Ein Mann der Mendler heißt.

- Mendler? Ist mir kein Begriff.

Lisbeth: Und dass ist interessant für mich

O-Ton Renate Seydel

- Und das ist interessant für mich, weil auch… also wir wissen, dass Asta Nielsen zurück nach Dänemark…

- Ja.

- … ging in 37.

- Ja.

- Aber sie ist in Berlin in 38 auch. Also einer der Briefe ist datiert 38 von Berlin. Und da ist sie mit diesem Mendler.

11.30 Und Name Mendler (mig)

O-Ton Renate Seydel

- Und Name Mendler?

- Nein, sagt mir nichts.

- Nein? Das ist interessant finde ich. Also das ist ja private Briefen, selbst versendet. Und sie schreibt auch in 41 über diesen Mendler, dass er nun Soldat ist.

O-Ton Renate Seydel

Lisbeth: - Und sie ist mit Mendler zusammen in 38 im Hotel Roxy in Berlin. Und dann wieder in 41 schreibt sie etwas an Anna, die Haushälterin. - Mhm. Keine Ahnung.

Erzählerin

Der Soldat Mendler hat nicht den Weg in ihre Biographie gefunden. Und auch nicht, dass sie noch 1942 mit dem Gedanken spielte, nach Berlin zurückzukehren und dort Theater zu spielen.

Nach dem Krieg droht Asta in Vergessenheit zu geraten. Und ihr Alltag in Dänemark ist schwierig. Nicht weil sie eine Anhängerin der Nazis gewesen wäre. Aber weil ihre Bindung an Deutschland noch so stark ist. Es ist nicht von Vorteil, dass soe früher mit Heinrich George befreundet war.

Mehrmals bewirbt sie sich vergeblich um eine Kinokonzession in Dänemark.

Obwohl das für ehemalige Schauspielerinnen eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit ist. Also muss sie weiterhin ihre Zimmer untervermieten.

Asta

Man tænker på, som jeg har slidt i det hele mit liv igennem. Og hvad der er tjent på mig af formuer.

Denken Sie dran, wie ich mein ganzes Leben lang geschuftet habe. Und welches Vermögen man mit mir verdient hat.

Asta

Så er det et stærkt stykke, at jeg må leje ud for at bo her. Men, det kan ikke nytte, at man går og taber humøret af den grund.

Dann ist es doch ein starkes Stück, dass ich untervermieten muss, um hier wohnen bleiben zu können. Aber was soll's, es hat doch keinen Zweck, deswegen seine gute Laune zu verlieren.

Asta

Ab und zu denkt man schon daran.

Und dann die schäbige Art, mit der man mich hier zu Hause behandelt hat ... Sie hätten mir doch damals wirklich ein Lichtspieltheater geben können, nicht wahr?

Andererseits, dann muss ich mich wenigstens nicht für irgendwas bedanken.

Meinem Vaterland bin ich wahrhaftig keinen Dank schuldig und insofern Deutschland auch nicht. Denn die Deutschen haben meine Arbeit bekommen. Ich hab da mein Geld verdient. Vor allen Dingen haben sie es wiedergekriegt.

Asta

Und wenn ich Menschen in der Straßenbahn treffe, sagen sie immer noch: "Es ist wirklich ein Skandal, dass Sie nie diese Konzession erhalten haben."

Frede

Ja, da sind alle einer Meinung.

Asta

Ja, weiß ich. Es muss irgendeine Clique gegeben haben, die gegen mich gearbeitet hat.

Erzählerin

Frede Schmidt ist der stets neugierige Zuhörer und Fan von Asta Nielsen, zumindest gibt er sich so. Er widerspricht ihr nie, und Asta braucht ihn als Publikum. Warum genau er sie heimlich aufgenommen hat, werden wir wohl nie erfahren.

Asta

Tænk, jeg kan næsten ikke se en neger mere, og det er selvfølgelig en fejl fra min side, og jeg vil heller ikke vedgå det, men når jeg ser sådan et jazzorkester, åh, det er som aber. Hvorfor fanden skal jeg være begejstret, fordi der kommer nogle aber fra urskoven, der sidder og skaber sig? Og der er ingen tvivl om, at siden negermusikken er kommet ind i Europa, er vi gået tilbage i kultur.

Stellen Sie sich vor, ich kann fast keinen Neger mehr sehen, das ist natürlich ein Fehler meinerseits, und ich würde es auch nie zugeben, aber wenn ich so ein Jazzorchester sehe, oh, die sind wie Affen. Warum zum Teufel soll ich begeistert sein, weil da ein paar Affen aus dem Urwald kommen und sich, ja, affig benehmen. Und es gibt gar keinen Zweifel, seit die Negermusik in Europa Einzug gehalten hat, geht's mit unserer Kultur bergab.

Frede

Jo, men der er fx Josefine Baker?

Ja, aber da ist ja zum Beispiel auch Josefine Baker?

Asta

Hun er jo ikke spor af jazz.

Sie hat ja nichts vom Jazz, von dem, was sich an Jazz orientiert. Sie ist großartig, sie ist wunderbar. Auch ein wunderbarer Mensch. Sie ist eine Augenweide. Sie ist wieder die Ausnahme der Regel, nicht?

Asta

Tænk med Marilyn Monroe… Tænk, hvad der er blevet skrevet om hende. Der går ikke en dag, hvor hendes navn ikke bliver nævnt. Og hende kunne ingen se, havde talent til at begynde med. Men det kunne jeg. Vi var inde og se hende i en film, som hun blev rakket ned så frygteligt for.

Denken Sie an Marilyn Monroe ... Was über sie geschrieben wurde. Es vergeht ja kein Tag, an dem ihr Name nicht irgendwo auftaucht. Dabei hatte am Anfang keiner gesehen, was für ein Talent sie hatte. Aber ich hab's gesehen. Wir haben sie in einem Film gesehen, für den sie ganz fürchterlich niedergemacht wurde.

Asta

Og så stod der: ”Nu må det være slut, sådan som hun går og vrikker med måsen og alt det der”. Hun var glimrende. Ganske strålende. Hun passede ind i rollen, det skulle være sådan en, hun skulle spille, sådan en som vrikkede med måsen, sådan halv-komisk figur.

Und dann stand da: "Jetzt muss Schluss sein, so wie sie mit dem Hintern und andern Sachen wackelt." Sie war hervorragend. Brillant. Sie passte in die Rolle, sie sollte ja genau so eine Frau spielen, so eine, die mit dem Po wackelte, so eine halb komische Figur.

Frede

Jeg har osse set hende i et par film, og jeg synes hun er dejlig.

Ich hab sie auch in ein paar Filmen gesehen, ich finde, sie ist hübsch.

Asta

Jeg synes ikke, hun er dejlig. Jeg synes, hun har talent. Og ved De hvad, jeg synes, hun har erotisk charme. Hun har …. sex.

Ich finde sie eigentlich nicht hübsch. Ich finde, sie hat Talent. Und wissen Sie was, ich finde, sie hat erotischen Charme. Sie hat ... Sex.

Musik

Erzählerin

Die 50er Jahre sind eine Zwischenperiode für Asta. Ihr kommt es so vor, als habe die Welt sie schon fast vergessen.

Sie kann nicht wissen, dass sie bald von Filmexperten und Historikern zur lebenden Legende gemacht wird. Hier in den 50er Jahren will sie noch nicht mal etwas mit dem dänischen Schauspielerverband zu tun haben. Ist sie verbittert? Vielleicht. Aber Fredes Aufmerksamkeit muntert sie auf.

Frede

Ich habe einige Jahrgänge des Mitgliedsblatts vom Schauspielerverband, aber das interessiert Sie wahrscheinlich nicht, oder?

Asta

Nej (griner). Jeg tror ikke, De kunne have sagt noget værre. (grin) Det sku’ lige ha været et filmblad.

Nein, danke. Ich glaube, was Schlimmeres hätten Sie gar nicht sagen können. Es sei denn eine dieser Filmzeitschriften - das wär noch schlimmer.

Frede

Nu har man igen fundet en af Deres film i udlandet, som man slet ikke vidste eksisterede. Jeg tror, man fandt den i Jugoslavien eller i et af de andre mærkelige lande dernede. Det er Inri, man har fundet.

Jetzt hat man wieder einen Ihrer Filme im Ausland gefunden, von dessen Existenz man gar nichts wusste. Ich glaube, in Jugoslawien oder einem dieser andern seltsamen Länder da unten. Der Film heißt I.N.R.I.

Asta

Da spiele ich die Maria Magdalena.

Frede

Ja, das ist der, wo auch Grischa dabei ist.

Asta

Jeg ved slet ikke, om der overhovedet er nogle i Tyskland, for det er jo alt sammen blevet bombet ud. Jeg tror ikke, det er i Tyskland, man skal finde dem.

Ich weiß gar nicht, ob es in Deutschland überhaupt noch welche gibt, das ist doch alles ausgebombt worden. Ich glaub nicht, dass man sie in Deutschland findet.

Frede

De sidste var fundet i Holland, og jeg mener osse, man har fundet en i England.

Die letzten hat man in Holland entdeckt, und ich meine, auch einen in England.

Erzählerin

In den letzten Aufnahmen Fredes hat man den Eindruck, dass der Ton sich ein bisschen ändert. Irgendetwas ist passiert.

Frede

Jeg var såmænd lige ved at tro. De var rejst på ferie.

Ich wollte schon glauben, Sie wären im Urlaub.

Asta

Ach, nein.

Frede

In den letzten Tagen war ich immer spät zu Hause, da habe ich manchmal zwischen neun und zehn angerufen.

Asta

Gestern war ich zu Hause.

Frede

Da hab ich auch angerufen. Ich wollte Sie fragen, ob Sie mit ins Kino kommen.

Frede

Dann fuhr ich ins Kino und sah Licht in Ihrem Fenster. Da dachte ich: "Und wenn ich jetzt hochginge?" Aber dann dachte ich, vielleicht sind Sie eingeschlafen.

Asta

Verstehen Sie, selbst wenn ich das Klingeln höre, mache ich nie auf, wenn ich nicht weiß, wer da ist. Das mach ich nie.

Erzählerin

Verliert Asta Nielsen allmählich das Interesse an Frede?

Asta

Goddag. Undskyld det varede så længe, fordi jeg har gæster, nemlig.

Pardon, dass es so lange gedauert hat, ich habe nämlich Gäste.

Frede

Jeg tror, De har været meget ude den sidste tid, ikke?

Sie waren ziemlich viel aus in letzter Zeit, nicht?

Asta

Næ.

Neein.

Frede

Ich hab's mehrere Tage lang probiert.

Asta

Ich weiß. Sie haben mich in der Nacht angerufen. Zweimal haben Sie angerufen und meine Nachtruhe gestört. Ich wollte nicht abheben, verstehen Sie.

Frede

Es war am Abend, ich dachte ...

Asta

Aber viel zu spät für mich. Erst war es halb eins. Und dann noch mal Viertel nach eins.

Frede

Jeg troede, De var ude.

Ich dachte, Sie seien vielleicht ausgegangen.

Asta

Ich war nicht aus, ich hatte eine Schlaftablette genommen.

Frede

Ich bitte vielmals um Entschuldigung!

1.00 – 1.15

Asta

Jeg har gæster.

Ich habe Gäste.

Frede

Har De gæster nu?

Asta

Ja, derfor varede det så længe.

Deswegen hat es so lange gedauert, bis ich dranging.

Frede

Så kan jeg ringe lidt senere.

Ich kann auch etwas später anrufen.

Asta

Jo. Gør det.

Ja. Tun Sie das.

Musik

Erzählerin

Die Telefongespräche zwischen Frede und Asta brechen ab. Sie braucht ihn nicht mehr.

Die Welt interessiert sich wieder für sie und ihre Filme.

Und dann geschieht etwas vielleicht noch Wichtigeres.

Asta Nielsen verliebt sich in einen zwanzig Jahre jüngeren Mann, Christian Theede. 1970 heiraten sie.

Frede spielt jetzt keine Rolle mehr.

Asta Nielsen stirbt glücklich im Jahr 1972 – 90 Jahre alt.

Frede Schmidt, der vielleicht ihr größter Fan war, hält die Bänder in der grünen Blechkiste geheim. Bis zu seinem Tod.

Frede

Så er jeg desværre kommet til at tage en samtale med Asta Nielsen på det bånd. og de kommer ned i en blikæske, hvor jeg har alle mine meget private samtaler.