welche rahmenbedingungen sind bei der umsetzung von familienbildnerischen angeboten notwendig?

10
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected] , www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V. Welche Rahmenbedingungen sind Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von bei der Umsetzung von familienbildnerischen familienbildnerischen Angeboten notwendig? Angeboten notwendig? 2. Kinder- und Jugendhilfekongress 2. Kinder- und Jugendhilfekongress M-V M-V

Upload: harding-conway

Post on 01-Jan-2016

16 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

2. Kinder- und Jugendhilfekongress M-V. Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?. Stellenwert der Eltern- und Familienbildung Jugendministerkonferenz 2003/2005/2006. Mit dem Beschluss der Jugendministerkonferenz aus dem Jahr 2003 - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Welche Rahmenbedingungen sind bei Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen der Umsetzung von familienbildnerischen

Angeboten notwendig?Angeboten notwendig?

2. Kinder- und Jugendhilfekongress M-V 2. Kinder- und Jugendhilfekongress M-V

Page 2: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Stellenwert der Eltern- und Familienbildung Jugendministerkonferenz 2003/2005/2006

Mit dem Beschluss der Jugendministerkonferenz aus dem Jahr 2003 wurde für die Familienbildung ein entscheidender Meilenstein gelegt! Eindeutiges Bekenntnis zum hohen Stellenwert der Eltern- und Familienbildung, in dem die Jugendminister

die elementare Bedeutung der Familie für eine menschliche Gesellschaft anerkannt, Eltern- und Familienbildung als wesentliches Element zeitgerechter Bildungskonzepte und als gesamtgesellschaftliche Aufgabe beschrieben, und sich für die Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern ausgesprochen haben.

Page 3: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Stellenwert der Eltern- und Familienbildung Jugendministerkonferenz 2003/2005/2006

Öffentliche Verantwortung für die Förderung der Erziehung in der Familie

ein Angebot, dass sich an alle Eltern richtet

Gesamtgesellschaftliche Aufgabe muss rechtzeitig einsetzen

muss gezielt in besonderen Belastungs- angeboten wirken, bes. in Übergangsphasen

öffentliches Bewusstsein durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit verändern

Grundverantwortung der Kinder- und Jugendhilfe präzisieren

Forschung und wissenschaftliche Begleitung verstärken

Familienbildung hat viele Orte und Formen

Page 4: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Die Ziele der Familienbildung beziehen sich insbesondere auf die Stärkung und Entwicklung

der elterlichen Erziehungskompetenz der Beziehungskompetenz der Alltagskompetenz der Mitgestaltungs- und Partizipationskompetenz zur Mitarbeit in Formen der Selbst- und Nachbarschaftshilfe der Gesundheitskompetenz sowie der der Medienkompetenz

sollten sich in der Angebotspallette von familienbildnerischen Maßnahmen widerspiegeln.

Eltern- und Familienbildung

Page 5: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Angebote

müssen zeitlich und räumlich erreichbar und leicht zugänglich sein

müssen präventiv und frühzeitig ansetzen

Einrichtungen sollten eine Kombination von „Komm - und Gehstruktur“ vorhalten

Teilnehmergebühren sollten finanzierbar sein.

müssen alltagsnah und bedarfsorientiert sein

Eltern- und Familienbildung

Page 6: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Eltern- und Familienbildung

Bildungsrelevante Merkmale fördern…

Qualitativ gute Kommunikation zwischen Eltern & Kind

Bildende Aktivitäten in der Familie

Positive Einstellung zu Lernen & Leistung

Unterstützung bei Erkundung der Welt & Aufnahme sozialer Kontakte

Page 7: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Personelle Bedingungen

Verbindung aus professionalisierten Angeboten von Fachkräften & Selbsthilfe- bzw. Nachbarschaftsangeboten.

Beide Tätigkeitsmodelle sind notwendig, sinnvoll miteinander verknüpft & abgestimmt auf die Angebotsform.

Überwiegend sollten aber pädagogische Fachkräfte eingesetzt werden.

Eltern- und Familienbildung

Page 8: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Familienbildung ist Querschnittsaufgabe, die in Zukunft von immer Akteuren erfüllt werden muss. Im Rahmen der täglichen Aufgaben müssen in

• Kindertageseinrichtungen, • Schulen, • Einrichtungen der Erwachsenenbildung, • Beratungsstellen, • Kinderarzt- und Hebammenpraxen

Eltern auch wichtige Informationen und Hinweise zur Gestaltung ihres Familienlebens oder Verweise auf spezifische Beratungs- und Hilfsangebote Erhalten ( = implizite Orte der Familienbildung).

Vernetzung der verschiedenen Anbieter von Familienbildung, um Synergieeffekte nutzen zu können.

Eltern- und Familienbildung

Page 9: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Räumliche Bedingungen

Räumlichkeiten mit einer tätigkeitsbezogenen Ausstattung

Mehrere Räume, die möglichst auch einen barrierefreien Zugang haben.

Die Räume sollen den Familien einen geschützten Bereich und eine Anlaufstelle offerieren.

Eltern- und Familienbildung

Page 10: Welche Rahmenbedingungen sind bei der Umsetzung von familienbildnerischen Angeboten notwendig?

© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.Familienbildungsstätte, 18069 Rostock, E.-Andre-Str. 51 03 81 – 8 00 26 93, [email protected], www.drk-rostock.de 08.05.2009 Kreisverband Rostock e.V.

Effizientes System der Qualitätsentwicklung und - sicherung

um Eltern ein fundiertes wissenschaftlich geprüftes Wissen über die kindlichen Entwicklungsprozesse zur Verfügung stellen

Adäquate Rahmenbedingungen schaffen und erhalten (Räume, Ausstattung, Gruppengröße, Datenschutz, qualifiziertes Personal u.a.)

Transparenz der Angebote und der Möglichkeiten, Einsatz von Feedback- möglichkeiten und Analyse/Auswertung

Eltern- und Familienbildung