werkstofftechniker/in - lehrlingsportal.at

2
Group Satz- und Druckfehler sowie technische Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: Oktober 2016 | www.stiwa.com © STIWA Group – Führend in Hochleistungsautomation KARRIERE MIT LEHRE – ZUKUNFT MIT TECHNIK Mit mehr als 1.400 Mitarbeitern an sieben Standorten in drei Ländern ist die STIWA Group einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich. Das dynamische Unternehmensumfeld bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen wie Hochleistungsautomation, Produkt- und Softwareentwicklung für Fertigungsautomation, Zulieferproduktion, energieeffiziente Gebäudetechnik und Laborautomation. Die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte hat einen hohen Stellenwert in der STIWA Group. Derzeit sind insgesamt mehr als 130 Jugendliche in elf Berufsgruppen in Ausbildung. Diese vermittelt in Wechselwirkung aus Theorie und Praxis höchstes fachliches Know- how sowie die Werte des Unternehmens und wichtige Soft Skills. Zeitgemäße Betriebs- mittel und ergonomische Arbeitsplätze bieten die perfekte Grundlage. Eigene Labors für Fluid- und Elektrotechnik sowie topmoderne CNC-Bearbeitungsmaschinen und Schu- lungsräumlichkeiten dienen der Vermittlung wesentlicher Kompetenzen. Hochqualifizierte Ausbilder mit langjähriger Erfahrung gehen individuell auf die Bedürfnisse der Lehrlinge ein und unterstützen sie in ihrer Entwicklung. WERKSTOFFTECHNIKER/IN KONTAKT STIWA Holding GmbH Salzburger Straße 52 4800 Attnang-Puchheim, AUSTRIA Tel.: +43 7674 603-944 E-Mail: [email protected] A1 A7 Salzburg München Wien Linz Enns Mauthausen Donau Pregarten B124 Prag, Freistadt B123 St. Valentin A7 B310 Graz Wels A9 A25 Knoten Wels Knoten Linz Knoten Haid Knoten Voralpenkreuz A8 A8 REGAU SEEWALCHEN RIED/INNKR. HAAG/HAUSRUCK MEGGENHOFEN B1 A1 Seewalchen Vöcklabruck Laakirchen B1 B1 Vöcklamarkt Timelkam Ried/Innkreis B143 LAAKIRCHEN WEST Meggenhofen B135 Schwanenstadt A8 Haag/Hausruck Passau A1 A1 Regau S10 Lambach Attnang-Puchheim Gampern Hagenberg

Upload: others

Post on 16-Oct-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: WERKSTOFFTECHNIKER/IN - Lehrlingsportal.at

Group

Satz- und Druckfehler sowie technische Irrtümer und Änderungen vorbehalten.Stand: Oktober 2016 | www.stiwa.com

© STIWA Group – Führend in Hochleistungsautomation

KARRIERE MIT LEHRE – ZUKUNFT MIT TECHNIK

Mit mehr als 1.400 Mitarbeitern an sieben Standorten in drei Ländern ist die STIWA Group einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich. Das dynamische Unternehmensumfeld bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen wie Hochleistungsautomation, Produkt- und Softwareentwicklung für Fertigungs automation, Zulieferproduktion, energie effiziente Gebäudetechnik und Laborautomation.

Die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte hat einen hohen Stellenwert in der STIWA Group. Derzeit sind insgesamt mehr als 130 Jugendliche in elf Berufsgruppen in Ausbildung. Diese vermittelt in Wechselwirkung aus Theorie und Praxis höchstes fachliches Know-how sowie die Werte des Unternehmens und wichtige Soft Skills. Zeitgemäße Betriebs-mittel und ergonomische Arbeitsplätze bieten die perfekte Grund lage. Eigene Labors für Fluid- und Elektrotechnik sowie topmoderne CNC-Bearbeitungsmaschinen und Schu-lungsräumlichkeiten dienen der Vermittlung wesentlicher Kompetenzen. Hochqualifizierte Ausbilder mit langjähriger Erfahrung gehen individuell auf die Bedürfnisse der Lehrlinge ein und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.

WERKSTOFFTECHNIKER/IN

KONTAKT

STIWA Holding GmbHSalzburger Straße 524800 Attnang-Puchheim, AUSTRIATel.: +43 7674 603-944E-Mail: [email protected]

A1

A7

SalzburgMünchen

Wien

Linz

Enns

Mauthausen

Donau

Pregarten

B124

Prag, Freistadt

B123

St. Valentin

A7

B310

Graz

Wels

A9

A25

KnotenWels

KnotenLinz

KnotenHaid

KnotenVoralpenkreuz

A8

A8

REGAU

SEEWALCHEN

RIED/INNKR.

HAAG/HAUSRUCK

MEGGENHOFEN B1

A1

Seewalchen

Vöcklabruck

Laakirchen

B1

B1

Vöcklamarkt

Timelkam

Ried/Innkreis

B143

LAAKIRCHEN WEST

Meggenhofen

B135

Schwanenstadt

A8

Haag/Hausruck

Passau

A1

A1

Regau

S10

Lambach

Attnang-Puchheim

Gampern

Hagenberg

Page 2: WERKSTOFFTECHNIKER/IN - Lehrlingsportal.at

Lehrzeit: 3 JahreSchuldauer:1. bis 3. Lehrjahr je 10 Wochen geblocktBerufsschule: KnittelfeldUnterkunft: InternatAusbildungsorte: Attnang-Puchheim, Gampern

DEINE STÄRKEN UND INTERESSEN

» Interessiert in Technik, Mathematik und Physik » Handwerkliches Geschick » Gute Beobachtungsgabe » Interesse an der Auseinandersetzung mit Forschung, Werkstoffentwicklung und Material prüfung

DEINE TÄTIGKEITEN IN DER STIWA GROUP

» Durchführen mechanischer, chemischer und physikalischer Prüfungen an Werkstoffen wie Eisen, Stahl, Aluminium oder Kunststoff

» Testen der Werkstoffe auf Härte, Dichte, Belastbarkeit, Elastizität, Hitzebeständigkeit und Druckfestigkeit

» Berechnen und dokumentieren der physikalischen und chemischen Messergebnisse und Messwerte in Protokollen und Versuchsberichten

» Überprüfen, einstellen und kalibrieren von Messmitteln und Messgeräten » Vorbereiten, durchführen und auswerten physikalisch-technischer Untersuchungen » Versuchsreihen an zu untersuchenden Werkstoffen » Bestimmen des Verhaltens und der Eigenschaften von Werkstoffen mit zerstörenden und zerstörungsfreien Verfahren

» Bedienen und überwachen physikalisch-technischer Apparaturen und Anlagen » Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen sowie Sicherheits- und Umweltstandards

DEINE CHANCE ALS WERKSTOFFTECHNIKER/IN

Als Werkstofftechniker/in führst du selbstständig verschiedenste Untersuchungen an metall ischen Werkstoffen und Maschinenelementen mithilfe von Mikroskopen, Röntgen-/Gammastrahlen oder Ultraschall aus, um durch die Struktur der Werkstoffe Fehler zu entdecken und damit Sicherheit zu gewährleisten.

HIGHLIGHTS DEINER AUSBILDUNG

1. Lehrjahr » Grundlegende Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung von Hand bis hin zur maschinellen Zerspanung

2. Lehrjahr » Arbeiten mit hochempfindlichen Laborgeräten wie z. B. Mikroskope, Härteprüfgeräte und Ultraschallgeräte

3. Lehrjahr » Arbeiten mit Chemikalien und verschiedenen Prüfmaschinen » Einsatz spezieller Computer und Prüfsoftware

JETZT BEWERBEN

Schicke uns dein Bewerbungsschreiben inklusive handschriftlichem Lebenslauf, einer Kopie deines Jahreszeugnisses der 7. und 8. Schulstufe sowie einer Kopie deines letzten Zeugnisses bis 31. Jänner.Bei Interesse seitens der Firma wirst du Mitte Februar zu einem Aufnahmetest und in weiterer Folge zu einem Vorstellungsgespräch im März eingeladen.

Wenn du noch Fragen bezüglich deines Lehrberufes hast, dann melde dich bitte bei Daniela Kaml unter +43 7674 603-944 oder [email protected].

www.stiwa.com