wiener eistraum 2010

2
"Wiener Eistraum" (22.1. bis 7.3.) - Neues Erscheinungsbild zum... http://www.wien.gv.at/nachrichten/eistraum.html 1 of 2 02/06/10 00:40 "Wiener Eistraum" (22.1. bis 7.3.) Neues Erscheinungsbild zum 15-jährigen Jubiläum "Wollen Sie einen richtigen Eistraum erleben, müssen Sie nach Wien fahren", so bezeichnete CNN die Wiener Eislandschaft im Herzen von Wien. Von 22. Jänner bis 7. März, täglich von 9 bis 23 Uhr, können alle Eislaufbegeisterten auf dem glatten Parkett ihre Runden drehen. Von ursprünglich 1.800 Quadratmetern Eisfläche hat sich der Wiener Eistraum zu einer traumhaften Eis-Erlebnislandschaft mit fast 5.600 Quadratmetern entwickelt. "Damit ist der Eistraum die größte mobile Eislandschaft der Welt und zieht jährlich über 400.000 Menschen an", so Sportstadtrat Christian Oxonitsch. Das Eislaufvergnügen beginnt bei 3,50 Euro pro Person. Märchenhafte Eislandschaft ab heuer im Nord- und Südpark Zum 15-Jahr-Jubiläum gibt es am Wiener Eistraum eine einzigartige Neuerung. Der Traumpfad, der bisher im Südpark die zwei großen Eisflächen miteinander verband, bekommt 2010 eine neue 190 Meter lange Schleife. Sie erschließt erstmals auch den Nordpark. Neben den nunmehr drei Kurven, die der romantische 600 Meter lange Pfad durch beide Parkhälften zieht, bekommt die große Fläche vor dem Rathaus ein neues Erscheinungsbild. Nicht rechteckig, sondern in abgerundeter und kurvig-gewellter Form fügt sie sich in die romantische Eislandschaft ein. Jetzt noch mehr Service Die neue Website zum Wiener Eistraum präsentiert alle Infos und viel Service in englischer und deutscher Sprache. Dies wird ganz besonders den Eisstockschützen gefallen: Neben der Online-Anmeldung und -Reservierung der Bahnen sind nun erstmals Handy- und Kreditkartenzahlung möglich. Das erleichtert die Abwicklung für die Gäste wesentlich. Zusätzlich zur Eistraum-Telefon-Hotline +43 1 40 900 40 gibt es am Wiener Eistraum erstmals einen Infostand bei den Kassen. Von 9 bis 22 Uhr sind hier Anregungen und Feedback zur Veranstaltung herzlich willkommen. Sanitäre Anlagen erweitert Neben diesen neuen Informationstools wurden 2010 die sanitären Anlagen erweitert: Es stehen zusätzlich sieben Damentoiletten und - dem Wunsch zahlreicher Mütter entsprechend - ein neuer Wickelraum zur Verfügung. Das große Wärmezelt verfügt erstmals über eigene sanitäre Anlagen, die direkt vom Lokal aus zugänglich sind. Damit wird den Gästen der Weg über den Platz erspart. Verleih von Schlittschuhen, Socken und Sicherheitshelmen Der Schlittschuhverleih bietet Besucherinnen und Besuchern des Eistraums über 1.200 Paar Schlittschuhe. Sie werden mit Warmluft vorgewärmt und sind in den Größen 25 bis 50 erhältlich. Auf Anfrage gibt es dazu kostenlos atmungsaktive Einwegsocken. Sicherheit hat oberste Priorität: Neben den kostenlosen Sicherheitshelmen stehen für die kleinsten Gäste gratis verstellbare Doppelkufen in den Größen 21 bis 25 zur Verfügung. Essen und Trinken im Wärmezelt Erstmals schmückt auch ein knapp 280 Quadratmeter großes Gastronomie-Wärmezelt mit verglastem Lounge-Bereich den Rathausplatz. Damit verwöhnen insgesamt neun Gastronomen mit Tiroler Gröstl, Bauernbrot, knusprigen Waffeln, Käsespätzle, Ofenkartoffeln und vielen anderen Köstlichkeiten die Gäste am Rathausplatz. Gratis Eislaufen für alle Wiener Volksschulen, Kindergärten und Horte Auch heuer können wieder alle Wiener Buben und Mädchen vom Kindergartenalter bis zur vierten Volksschulklasse am Wiener Eistraum gratis ihre Runden drehen. Von Montag bis Freitag, von 9 bis 16 Uhr, steht ihnen und ihrer Begleitung die Eisfläche ohne Voranmeldung frei zur Verfügung. Über 20.000 Kinder nehmen dieses Gratisangebot jährlich wahr. Wer die ersten Schritte am Eis abseits der großen Flächen wagen möchte, kann dies auf der Fläche der Eisstockbahnen ganz in Ruhe tun: Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, sowie am Wochenende von 9 bis 23 Uhr. Wiener Eistraum Preise Termin: 22. Jänner bis 7. März, täglich von 9 bis 23 Uhr Ort: 1., Rathausplatz Fahrplanauskunft Der Traumpfad führt ab 2010 durch den südlichen und den nördlichen Teil des Rathausparks. Der Übersichtsplan macht es deutlich: Heuer steht eine traumhafte Eis-Erlebnislandschaft mit fast 5.600 Quadratmetern zur Verfügung. wien.at

Upload: dakarhanek

Post on 03-Feb-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Wiener Eistraum 2010

TRANSCRIPT

Page 1: Wiener Eistraum 2010

"Wiener Eistraum" (22.1. bis 7.3.) - Neues Erscheinungsbild zum... http://www.wien.gv.at/nachrichten/eistraum.html

1 of 2 02/06/10 00:40

"Wiener Eistraum" (22.1. bis 7.3.)

Neues Erscheinungsbild zum 15-jährigen Jubiläum

"Wollen Sie einen richtigen Eistraum erleben, müssen Sie nach Wien fahren", so bezeichnete CNN die Wiener Eislandschaft im Herzen von Wien. Von 22. Jänner bis 7. März, täglich von 9 bis 23 Uhr, könnenalle Eislaufbegeisterten auf dem glatten Parkett ihre Runden drehen. Von ursprünglich 1.800 QuadratmeternEisfläche hat sich der Wiener Eistraum zu einer traumhaften Eis-Erlebnislandschaft mit fast 5.600Quadratmetern entwickelt. "Damit ist der Eistraum die größte mobile Eislandschaft der Welt und ziehtjährlich über 400.000 Menschen an", so Sportstadtrat Christian Oxonitsch. Das Eislaufvergnügen beginnt bei3,50 Euro pro Person.

Märchenhafte Eislandschaft ab heuer im Nord- und Südpark

Zum 15-Jahr-Jubiläum gibt es am Wiener Eistraum eine einzigartige Neuerung. Der Traumpfad, der bisherim Südpark die zwei großen Eisflächen miteinander verband, bekommt 2010 eine neue 190 Meter langeSchleife. Sie erschließt erstmals auch den Nordpark. Neben den nunmehr drei Kurven, die der romantische600 Meter lange Pfad durch beide Parkhälften zieht, bekommt die große Fläche vor dem Rathaus ein neuesErscheinungsbild. Nicht rechteckig, sondern in abgerundeter und kurvig-gewellter Form fügt sie sich in dieromantische Eislandschaft ein.

Jetzt noch mehr Service

Die neue Website zum Wiener Eistraum präsentiert alle Infos und viel Service in englischer und deutscher Sprache. Dies wird ganz besonders den Eisstockschützen gefallen: Neben derOnline-Anmeldung und -Reservierung der Bahnen sind nun erstmals Handy- und Kreditkartenzahlung möglich. Das erleichtert die Abwicklung für die Gäste wesentlich. Zusätzlichzur Eistraum-Telefon-Hotline +43 1 40 900 40 gibt es am Wiener Eistraum erstmals einen Infostand bei den Kassen. Von 9 bis 22 Uhr sind hier Anregungen und Feedback zur Veranstaltung herzlich willkommen.

Sanitäre Anlagen erweitert

Neben diesen neuen Informationstools wurden 2010 die sanitären Anlagen erweitert: Es stehenzusätzlich sieben Damentoiletten und - dem Wunsch zahlreicher Mütter entsprechend - einneuer Wickelraum zur Verfügung. Das große Wärmezelt verfügt erstmals über eigene sanitäreAnlagen, die direkt vom Lokal aus zugänglich sind. Damit wird den Gästen der Weg über denPlatz erspart.

Verleih von Schlittschuhen, Socken und Sicherheitshelmen

Der Schlittschuhverleih bietet Besucherinnen und Besuchern des Eistraums über 1.200 Paar Schlittschuhe. Sie werden mit Warmluft vorgewärmtund sind in den Größen 25 bis 50 erhältlich. Auf Anfrage gibt es dazu kostenlos atmungsaktive Einwegsocken. Sicherheit hat oberste Priorität:Neben den kostenlosen Sicherheitshelmen stehen für die kleinsten Gäste gratis verstellbare Doppelkufen in den Größen 21 bis 25 zur Verfügung.

Essen und Trinken im Wärmezelt

Erstmals schmückt auch ein knapp 280 Quadratmeter großes Gastronomie-Wärmezelt mit verglastem Lounge-Bereich den Rathausplatz. Damitverwöhnen insgesamt neun Gastronomen mit Tiroler Gröstl, Bauernbrot, knusprigen Waffeln, Käsespätzle, Ofenkartoffeln und vielen anderenKöstlichkeiten die Gäste am Rathausplatz.

Gratis Eislaufen für alle Wiener Volksschulen, Kindergärten und Horte

Auch heuer können wieder alle Wiener Buben und Mädchen vom Kindergartenalter bis zur vierten Volksschulklasse am Wiener Eistraum gratis ihreRunden drehen. Von Montag bis Freitag, von 9 bis 16 Uhr, steht ihnen und ihrer Begleitung die Eisfläche ohne Voranmeldung frei zur Verfügung.Über 20.000 Kinder nehmen dieses Gratisangebot jährlich wahr. Wer die ersten Schritte am Eis abseits der großen Flächen wagen möchte, kanndies auf der Fläche der Eisstockbahnen ganz in Ruhe tun: Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, sowie am Wochenende von 9 bis 23 Uhr.

Wiener EistraumPreiseTermin: 22. Jänner bis 7. März, täglich von 9 bis 23 UhrOrt: 1., RathausplatzFahrplanauskunft

Der Traumpfad führt ab 2010 durch

den südlichen und den nördlichen Teil

des Rathausparks.

Der Übersichtsplan macht es deutlich: Heuer steht

eine traumhafte Eis-Erlebnislandschaft mit fast 5.600

Quadratmetern zur Verfügung.

wien.at

Page 2: Wiener Eistraum 2010

"Wiener Eistraum" (22.1. bis 7.3.) - Neues Erscheinungsbild zum... http://www.wien.gv.at/nachrichten/eistraum.html

2 of 2 02/06/10 00:40

Verantwortlich für diese Seite:wien.at-RedaktionKontaktformular

Weiterführende Informationen

Wiener Eistraum - Zahlen und Geschichte

Eistraum eröffnet (rk vom 22. Jänner)

15 Jahre "Wiener Eistraum": Neues Erscheinungsbild zum Jubiläum (rk vom 11. Jänner)

Wintersport in Wien

© wien.at: Magistrat der Stadt Wien, Rathaus, A-1082 Wien • Impressum • Datenschutz DVR: 0000191 • Bedienungshinweise