wilo-drainlift tmp 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej...

17
2044033-Ed.04/2007-05-DDD Wilo-DrainLift TMP 32-0,5.1 D Einbau- und Betriebsanleitung GB Installation and Maintenance Instructions F Notice de mise en service et de montage I Istruzioni di montaggio, use e manutenzione

Upload: lamdan

Post on 04-Aug-2019

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

2044

033-

Ed.0

4/20

07-0

5-D

DD

Wilo-DrainLift TMP 32-0,5.1

D Einbau- und Betriebsanleitung

GB Installation and Maintenance Instructions

F Notice de mise en service et de montage

I Istruzioni di montaggio, use e manutenzione

Page 2: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,
Page 3: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

Fig. 1

Page 4: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

Fig. 2

Fig. 3

Page 5: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

Fig. 4

Fig. 5

Page 6: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

GB

CE declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . 1-2

1. General Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

2. Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

3. Transport and storage . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

4. Description of Product . . . . . . . . . . . . . . . . 9

5. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

6. Starting up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

7. Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

8. Problems, Causes and Solutions . . . . . . . . 12

Déclaration de conformité CE . . . . . . . . . . . . . 1-2

1. Généralités . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2. Sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

3. Transport et stockage avant utilisation . . . . 14

4. Description du produit . . . . . . . . . . . . . . . . 14

5. Installation/Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

6. Mise en service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

7. Entretien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

8. Pannes, causes et remèdes . . . . . . . . . . . . 17

CE-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . 1-2

1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2. Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

3. Transport und Zwischenlagerung . . . . . . . . 4

4. Beschreibung des Erzeugnissses . . . . . . . 4

5. Aufstellung/ Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

6. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

7. Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

8. Störungen, Ursachen und Beseitigung . . . 7

D F

Dechiarazione CE di conformità . . . . . . . . . . . 1-2

1. Generalità . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

2. Sicurezza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

3. Transporto e magazzinaggio . . . . . . . . . . . . 19

4. Descrizione del prodotto . . . . . . . . . . . . . . . 19

5. Installazione/Montaggio . . . . . . . . . . . . . . . 20

6. Messa in servizio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

7. Manutenzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

8. Disfunzioni, cause e rimedi . . . . . . . . . . . . . 22

I

Page 7: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

D CE-Konformitäts-erklärungHiermit erklären wir, dassdieses Aggregat folgendeneinschlägigen Bestimmungenentspricht:EG-Maschinenrichtlinien89/392/EWG i.d.F.,91/368/EWG, 93/44/EWG,93/68/EWGElektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG i.d.F.92/31/EWG, 93/68/EWGAngewendete harmonisierteNormen, insbesondereEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

GB EC declaration of conformityWe hereby declare that thisunit complies with the following relevant provisions:

EC machinery directive89/392/EWG in this version,91/368/EWG, 93/44/EWG,93/68/EWG

Resistance to electromagnetism 89/336/EWG in this version92/31/EWG, 93/68/EWG

Applied harmonizedstandards in particular:EN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

F Déclaration de conformité CEPar la présente, nous déclarons que cet agrégat sitisfait aux dispositions suivantes:Directives CEE relativesaux machines 89/392/CEE,91/368/CEE, 93/44/CEE,93/68/CEE

Compatibilité électromagnétique89/336/CEE, 92/31/CEE,93/68/CEENormes utiliséesharmonisées, notammentEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

NL EG-verklaring van overeenstemming

iermede verklaren wij datdeze machine voldoet aande volgende bepalingen:

EG-richtlijnen betreffendemachines 89/392/EEG,91/368/EEG, 93/44/EEG,93/68/EEG

Elektromagnetischetolerantie 89/336/EEG, 92/31/EEG,93/68/EEG

Gebruikte geharmoniseerdenormen, in het bijzonderEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

E Declaración deconformidad CE

Por la presente declaramosque esta unidad satisface lasdisposiciones pertinentessiguientes:

Directivas CE sobremáquinas 89/392/CEE,91/368/CEE, 93/44/CEE,93/68/CEE

Compatibilidad electro-magnética 89/336/CEE,92/31/CEE, 93/68/CEE

Normas armonizadas utilizadas particularmenteEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

I Dichiarazione di conformità CE

Con la presente si dichiarache le presenti pompe sonoconformi alle seguenti direttive di armonizzazione

Direttiva Macchine CEE89/392/CEE, 91/368/CEE,93/44/CEE, 93/68/CEE

Compatibilità elettromagnetica89/336/CEE, 92/31/CEE,93/68/CEE

Norme armonizzateapplicate, in particolareEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

SF CE-standardinmukai-suusseloste

Ilmoitamme täten, että tämälaite vastaa seuraaviaasiaankuuluvia määräyksiä:

EY-konedirektiivit 89/392/ETY, 91/368/ETY,93/44/ETY, 93/68/ETY

Sähkömagneettinen soveltuvuus 89/336/ETY, 92/31/ETY,93/68/ETY

Käytetyt yhteensovitetutstandardit, erityisestiEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

S EEC konformitets-deklaration

Härmed förklaras att dennamaskin uppfyller följandebestämmelser:

EEC maskindirektiv89/392/EEC i denna version,91/368/EEC, 93/44/EEC,93/68/EECElektromagnetiskkompatibilitet 89/336/EEC idenna version, 92/31/EEC,93/68/EEC

Tillämpade harmoniseradenormer, särskilt:EN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

H EK. azonossági nyilatkozat

Ezennel kijelentjük, hogy az agregát a megkívántalanti feltételeknek megfelel:

EK-Gépirányelvek89/392/EWG, 91/368/EWG,93/44/EWG, 93/68/EWG

ElektromagnetikusÖsszeegyeztethetŒség89/336/EWG, 92/31/EWG,93/68/EWG

Alkalmazott, harmonizáltnormák, különösen azEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

1

Page 8: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

TR Uygunluk Belgesi

Asagídaki cihazlaríntakibi standartlara vygunoldugunu teminederiz:

AB-Makina Standartlari89/392/EWG i.d.F., 91/368/EWG, 93/44/EWG,93/68/EWGElektromanyetik Uyumluluk 89/336/EWG i.d.F.,92/31/EWG, 93/68/EWG

Özellikle kullanílan NormlarEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

GR ∆ήλωση συµµ�ρωσης µε τ�υς καν�νισµ�ύς CE∆ηλών�υµε τι τ� πρ�ϊναυτ ικαν�π�ιεί τιςακλ�υθες διατά�εις:�δηγίες CEE σ�ετικάµε µη�ανήµατα89/392/CEE, 91/368/CEE,93/44/CEE, 93/68/CEEΗλεκτρ�µαγνητικήσυµ�ατ�τητα89/336/CEE, 92/31/CEE,93/68/CEE

Εναρµ�νισµένα�ρησιµ�π�ι�ύµεναπρτυπα, ιδιαίτεραEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

CZ Osvûdãení o shodnosti snormami EU

Prohla‰ujeme tímto, Ïe totozafiízení odpovídá následujícímpfiíslu‰n˘m ustanovením:Smûrnice o strojírenskémzafiízení ES 89/392/EHSvãetnû dodatkÛ, 91/368/EHS, 93/44/EHS,93/68/EHS

Elektromagneticá sná‰en-livost 89/336/EHS vãetnûdodatkÛ, 92/31/EHS,93/68/EHS

PouÏité souhlasné normy,zejména:EN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

PL OÊwiadczenie zgodnoÊci EC

Niniejszym oÊwiadczamy, ˝epompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niejdyrektywom:Wytyczne dla przemys∏umaszynowego EC89/392/EEC w tej wersji,91/368/EEC, 94/44/EEC,93/68/EEC

OdpornoÊç elektro-magnetyczna EC89/336/EEC w tej wersji,92/31/EEC, 93/68/EEC

Zastosowano normyzharmonizowane, wszczególnoÊci:EN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

RUS Zaåvlenie o sootvetstviinormam, dejstvuœwim vEvropejskom Soob-westveNastoåwim dokumentomzaåvlåem, hto dannaåustanovka sootvetstvuetsleduœwim postanovleniåm:Direktivy ESotnositelæno maπin istankov 89/392/CEE,91/368/CEE, 93/44/CEE,93/68/CEE

Qlektromagnitnaåsovmestimostæ89/336/CEE, 92/31/CEE,93/68/CEEIspolæzovavπiesågarmonizirovannyestandarty i normy, vhastnosti EN 809,EN 50 081-1, EN 50 082-1,EN 50 081-2, EN 50 082-2.

DK EF-overensstemmelses-erklæringDet erklæres hermed, at detteudstyr er i overensstemmelsemed følgende bestemmelser:EU maskindirektiver:89/392/EØF i denne udgave, 91/368/EØF,93/44/EØF, 93/68/EØFElektromagnetisk kompatibilitet: 89/336/EØF i denneudgave, 92/31/EØF,93/68/EØF

Anvendte harmoniseredenormer, især:EN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

N EU-overensstemmelses-erklæringDet erklæres herved atdette utstyret stemmeroverens med følgendebestemmelser:EU-direktiver for maskiner89/392/EEC og følgende,91/368/EEC, 93/44/EEC,93/68/EECElektromagnetisk kompatibilitet89/336/EEC og følgende,92/31/EEC, 93/68/EEC

Anvendte harmonisertenormer, i særdeleshetEN 809, EN 50 081-1,EN 50 082-1, EN 50 081-2,EN 50 082-2.

WILO GmbHNortkirchenstraße 10044263 Dortmund · Germany

2011

678.

3

Quality Management

2

WILO AGNortkirchenstraße 100

Quality Management 44263 Dortmund · Germany

Page 9: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

DEUTSCH

3

Bedienungshinweise für denBetreiberDas Lesen der Bedienungshinweise erleichtertIhnen die Bedienung der Schmutzwasser-Hebe-anlage und das Verstehen der Arbeitsabläufe.Wir sind aber auch verpflichtet, Sie auf dieBeachtung der in der gesamten Einbau- undBetriebsanleitung beschriebenen Sicherheitshin-weise aufmerksam zu machen.Einstellungen, Wartungsarbeiten sowie Reparatu-ren sollten Sie dem Fachhandwerk oder dem Wilo-Kundendienst überlassen.Die Funktionen der Anlage laufen automatisch ab.Eine Bedienung ist nicht erforderlich.

1 AllgemeinesEinbau und Inbetriebnahme nur durch Fach-personal!

1.1 VerwendungszweckAutomatisch arbeitende Schmutzwasser-Hebe-anlage zur Entsorgung von Duschen, Wasch-becken, Wasch-/Geschirrspülmaschinen in Alt-und Neubauten, deren Schmutz-/Abwässer nichtmit natürlichem Gefälle dem Kanalsystem zugeführtwerden können und deshalb über die Rück-stauebene angehoben werden müssen. Die Anlageist besonders geeignet für die Entsorgung vonWaschmaschinen und Duschen in Kellerräumen.Schmutzwasser-Hebeanlagen zur Förderung vonfäkalien- und faserfreien, nicht aggressivenSchmutzwässern.Für den Einsatz der Anlage sind grundsätzlich dieNormen DIN EN 12050-2, DIN EN 12056 sowie dieDIN 1986-100 einzuhalten.Die Hebeanlage ist nicht geeignet zur Förderungvon fäkalienbelasteten Abwässern.

1.2 Anschluß- und Leistungsdaten– Maximale Fördermenge: 4,5 m3/h– Maximale Förderhöhe: 6,5 m– Max. Fördermedien-Temp.: 45 °C im Dauer-

betrieb, kurzzeitigauch Abwässer ausGeschirrspül- undWaschmaschinenbis max. 75°C

– Feststoff-Korngröße max.: 10 mm– Spannung / Frequenz: 1~230 V, 50 Hz– Aufnahmeleistung: 0,33 kW

– Nennstrom: 1,5 A– Betriebsart: Dauerbetrieb S1

nach DIN, VDE0530 T1

– Schutzart: IP 44 – Druckanschluß: DN 32– Zuläufe: 2 x G 11/2 (DN 40)

nach DIN 1986 incl.Blinddeckel undDichtring

– Entlüftung: 25 mm Außen-l– Abmessungen B x H x T: 511 x 300 x 269 mm– Nutzvolumen: 12 l– Gewicht: 7,1 kg

Bei Ersatzteilbestellungen sind sämtliche Datendes Anlagentypenschildes anzugeben.

2 SicherheitDiese Betriebsanleitung enthält grundlegendeHinweise, die bei Aufstellung und Betrieb zu be-achten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung un-bedingt vor Montage und Inbetriebnahme vomMonteur sowie dem zuständigen Betreiber zu le-sen. Es sind nicht nur die unter diesem HauptpunktSicherheit aufgeführten allgemeinen Sicherheits-hinweise zu beachten, sondern auch die unter denfolgenden Hauptpunkten eingefügten, speziellenSicherheitshinweise.

2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in derBetriebsanleitung

Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicher-heitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefähr-dungen für Personen hervorrufen können, sind mitdem allgemeinen Gefahrensymbol

,bei Warnung vor elektrischer Spannung mit

besonders gekennzeichnet.Bei Sicherheitshinweisen, deren NichtbeachtungGefahren für die Anlage und deren Funktion her-vorrufen können, ist das Wort

eingefügt.

ACHTUNG!

Page 10: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

DEUTSCH

4

2.2 PersonalqualifikationDas Personal für die Montage muß die entspre-chende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen.

2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung derSicherheitshinweise

Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kanneine Gefährdung für Personen und Anlage zurFolge haben. Die Nichtbeachtung der Sicher-heitshinweise kann zum Verlust jeglicher Scha-denersatzansprüche führen.Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweisefolgende Gefährdungen nach sich ziehen:– Versagen wichtiger Funktionen der Anlage,– Gefährdungen von Personen durch elektrische,

Infektionen auslösende und mechanische Ein-wirkungen,

– Gefährdungen von Personen und Umwelt durchNichtbeachtung von Hygienevorschriften für denUmgang mit Infektionen auslösenden Medien.

2.4 Sicherheitshinweise für den BetreiberDie bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütungsind zu beachten.Gefährdungen durch elektrische Energie sind aus-zuschließen. Vorschriften des VDE und der ört-lichen Energieversorgungsunternehmen beachten.

2.5 Sicherheitshinweise für Inspektions- undMontagearbeiten

Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alleInspektions- und Montagearbeiten von autorisier-tem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführtwerden, das sich durch eingehendes Studium derBetriebsanleitung ausreichend informiert hat.Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Anlage nur imStillstand durchgeführt werden.

2.6 Eigenmächtiger Umbau undErsatzteilherstellung

Veränderungen der Anlage sind nur nach Ab-sprache mit dem Hersteller zulässig. Original-ersatzteile und vom Hersteller autorisiertesZubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendunganderer Teile kann die Haftung für die daraus ent-stehenden Folgen aufheben.

2.7 Unzulässige BetriebsweisenDie Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nurbei bestimmungsmäßiger Verwendung entspre-chend Abschnitt 1 der Betriebsanleitung gewähr-leistet. Die im Katalog/Datenblatt angegebenenGrenzwerte dürfen auf keinen Fall über- oderunterschritten werden.

3 Transport undZwischenlagerung

– Beim Transport ist darauf zu achten, daß dieAnlage keinen Stoßbelastungen ausgesetzt wird.

– Die Anlage ist trocken und frostsicher zu lagern.

4 Beschreibung des Erzeugnisses4.1 Beschreibung der Anlage Die automatisch arbeitende Schmutzwasser-Hebeanlage (Bild 1) besteht aus einem gas- undwasserdichten Sammeltank aus Kunststoff, der aufdem Boden (möglichst tief), z.B. unter einemWaschbecken aufgestellt wird.Die Anschlüsse für die Entwässerungsstellen (Bild3, Pos.1/2) sowie für die Druckleitung (Bild 3, Pos.3)befinden sich auf der Rückseite des Behälters. Derhinter der Anlage verfügbare Platz ermöglicht eineeinfache Rohrführung. Dadurch lassen sich dieZuläufe und die Druckleitung von beiden Seiten an-schließen. Bei mehr als 2 Entwässerungsstellen istder Anschluß durch Verzweigung der Zulaufleitungzu erreichen.Es ist darauf zu achten, daß nicht aus allenEntwässerungsstellen gleichzeitig Schmutzwasserzuläuft.Die im Behälter eingebaute Pumpe (Bild 1, Pos.1,Bild 5) taucht bei gefülltem Behälter in dasAbwasser. Der Motor ist wasserdicht gekapselt. DieMotorwelle ist zweifach gegen den Pumpenraumabgedichtet.Die Motorwicklung ist mit einer Überlastsicherunggeschützt, die den Motor bei übermäßiger Be-anspruchung automatisch abschaltet und nachAbkühlung automatisch wieder einschaltet.Der eingebaute Staudruckschalter (Bild 1, Pos.4)schaltet die Anlage niveauabhängig ein und aus.Die Be- und Entlüftung des Behälters erfolgt durchden in der Anlage integrierten Aktivkohlefilter (Bild1, Pos.5) direkt in den Aufstellungsraum oder übereine separat anzuschließende Entlüftungsleitungüber Dach. Um zu verhindern, daß bei einem Ausfallder Pumpe und steigendem Flüssigkeitsstand derSammeltank durch den Aktivkohlefilter überläuft,ist eine zusätzliche Rückschlagklappe (Bild 1,Pos.6) eingebaut. Der Abflußanschluß enthältebenfalls eine Rückschlagklappe (Bild 1, Pos.7).4.2 Lieferumfang– Schmutzwasser-Hebeanlage,– Beipack: Befestigungsschelle, Dichtringe, Über-

wurfmuttern, Druckringe und Blinddeckel – Einbau- und Betriebsanleitung.

Page 11: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

DEUTSCH

5

5 Aufstellung/Einbau5.1 Montage– Die Anlage ist in einem frostfreien Raum aufzu-

stellen.– Die Aufstellungsfläche muß waagerecht und plan

sein.– Die Hebeanlage und elektrischer Anschluß

(Netzstecker) müssen für Wartungsarbeitenauch nach der Montage zugänglich bleiben.

– Installationsbeispiel siehe Bild 2.– Hauptabmessungen der Anlage siehe Bild 3.– Die Entwässerungsstellen an die Zuläufe (Bild 3,

Pos.1/2) anschließen. Hierzu sind die Überwurf-mutter, der Druckring und der vorhandeneDichtring über die Zulaufleitung (Außen-l 40mm, handelsübliches PVC-Rohr) zu schieben.Das PVC-Rohr in den Zulaufstutzen schiebenund die Überwurfmutter fest auf den Zulauf-stutzen schrauben. Den Zulauf nicht am Ge-winde dichten.Die nicht gebrauchten Zulauföffnungen müssenmit den mitgelieferten Verschlußkappen ver-schlossen werden:– Druckring auf die Verschlußkappe schieben,– Dichtung (Querschnittsform: dreieckig) mit der

breiten Kante zum Druckring weisend auf-schieben,

– Verschlußkappe in die Überwurfmutter legenund auf die Zulauföffnung schrauben.

Die seitlichen Zuläufe (DN 40)müssen oberhalb des höchst-möglichen Wasserspiegels (180mm) liegen. Deshalb muß dasAufstellungsniveau (Sohle) derDuschtasse mindestens 180 mmhöher liegen als das Aufstellungs-niveau der Kleinhebeanlage (Bild 2). Unter Verwendung einerViega-domoplex-Ablaufgarniturkann die Höhe der Duschunter-kante bis auf 110 mm über derAufstellebene reduziert werden,wenn der Abstand zwischen derHebeanlage und Dusche gleichoder größer 1.200 mm ist.

– Die Rückschlagklappe (Bild 4) wird in die untereZulauföffnung (Bild 3, Pos.2) bis zum Anschlagso eingeschoben, daß die Klappe sich zumBehälter öffnen läßt. Dann, wie oben beschrieben,die Zulaufleitung einschieben (Die Verwendungder Klappe ist in Deutschland nicht zulässig.).

ACHTUNG!

– In die Druckleitung wird der Einbau einerAbsperrarmatur empfohlen. Sie muß fürSchmutzwasser geeignet sein und ist bauseitsbeizustellen.

– Druckleitung (Bild 2, Pos.1, Mindest-l DN 25/Anschluß: Bild 3, Pos.3) steigend an dieSammelleitung anschließen.

– Soll die Druckleitung horizontal verlaufen, mußsie nach Austritt aus dem Gerät mit einer Schleife(U-förmiger Geruchsverschluß) verlegt werden.

– Zum Schutz gegen evtl. Rückstau aus dem öf-fentlichen Kanal ist die Druckleitung als „Rohr-schleife“ (U-förmig) auszubilden. Sie muß überder örtlich festgelegten Rückstauebene (meistStraßenniveau) liegen.

– Soll die Entlüftung nicht durch den im Gerät in-tegrierten Aktivkohlefilter erfolgen, sonderndurch eine Entlüftungsleitung über Dach, so istdie Abdeckkappe (Bild 1, Pos.9) über derEntlüftung zu entfernen und die Entlüftungs-leitung (Bild 2, Pos.2, Innen-l 25 mm, handels-übliches PVC-Rohr) über ein flexiblesSchlauchstück auf den Stutzen zu schieben. DerAktivkohlefilter (Bild 1, Pos.5) kann entfernt wer-den.

– Die Anlage ist gegen Auftrieb zu sichern. Dazudie beiliegende Schelle (Bild 1, Pos.15) über denZulaufstutzen schieben und am Boden mitSchrauben und Dübeln befestigen.

5.2 Elektrischer AnschlußDie Installation der Steckdose ist voneinem beim örtlichen EVU zugelasse-nen Elektroinstallateur und entspre-chend den geltenden VDE-Vorschriftenauszuführen.Wenn die Anschlußleitungdieser Anlage beschädigt ist, muss siedurch den Kundendienst oder eineähnlich qualifizierte Person ersetzt wer-den.

– Stromart und Spannung des Netzanschlussesmüssen den Angaben auf dem Typenschild deranzuschließenden Anlage entsprechen,

– Anlage vorschriftsmäßig erden,– Netzseitige Absicherung: 10A, träge.

Page 12: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

DEUTSCH

6

6 Inbetriebnahme– Schukostecker einstecken,– Wasser einlaufen lassen bis die Pumpe anläuft,– Alle Rohrverbindungen auf Dichtigkeit kontrollie-

ren.

7 WartungEinwandfreie Funktion und ruhiger Lauf der Pumpesollten regelmäßig kontrolliert werden. Damit istgrößeren Störungen vorzubeugen. Die Pumpesollte, abhängig von der Zusammensetzung derFörderflüssigkeit, mindestens einmal jährlich kon-trolliert und gereinigt werden.

7.1 Wartung und Pflege des Gerätes (Bild 1)– Wasser einlaufen lassen und Behälter leerpum-

pen,

Vor der Überprüfung der AnlageNetzstecker ziehen!

– Abdeckhaube (Bild 1, Pos.8) durch Betätigen desDrehstiftes (Bild 1, Pos.10) und Drücken der 3Schnapphaken (seitlich und vorne) abnehmen,

– Verunreinigungen an den Behälterwänden be-seitigen,

– Entlüftungsleitung bzw. Entlüftungsventil reini-gen, Aktivkohlefilter erneuern,

– Montage in umgekehrter Reihenfolge.

7.2 Demontage der Pumpe (Bild 1)Spülung, Öffnen des Gerätes sowie Beachtung derWarnhinweise wie in 7.1 beschrieben,– 3 Schrauben der Motorbefestigung lösen (Bild 1,

Pos.11),– Obere Schlauchschelle (Bild 1, Pos.12) des

Abflußanschlusses lösen,– Verschraubung des Entlüftungsröhrchens (Bild

1, Pos.13) an der Behälterwand lösen undEntlüftungsröhrchen abziehen.

– PG-Verschraubung des Anschlußkabels (Bild 1,Pos.14) an der Behälterwand lösen und Kabelzur Behälterinnenseite durchziehen,

– Falls die Pumpe ganz aus dem Behälter heraus-genommen werden soll, den Stecker des elektri-schen Anschlusses abschrauben und das Kabelaus der gelösten PG-Verschraubung herauszie-hen,

– Pumpe mit Staudruckschalter und Elektroan-schluß herausnehmen,

– Reinigen des Staudruckschalters,– Montage der Bauteile in umgekehrter Reihen-

folge durchführen,– Probelauf durchführen.

Falls die Pumpe zur Reparatur einge-schickt werden soll, ist eine benutzteAnlage aus hygienischen Gründen vordem Transport zu entleeren und zu rei-nigen. Außerdem müssen alle Teile, mitdenen eine Berührung möglich ist, des-infiziert werden (Sprühdesinfektion). DieTeile müssen in reißfesten, ausreichendgroßen Kunststoffsäcken dicht ver-schlossen und auslaufsicher verpacktwerden. Sie sind mit bekannten Spe-diteuren unverzüglich einzusenden.

Page 13: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

DEUTSCH

7

8 Störungen, Ursachen und BeseitigungStörung Ursache Abhilfe

Motor läuft nicht Netzspannung fehlt Hauptsicherungen, FI-Schalter, Netzkabel über-prüfen

Vorsicherungen defekt Sicherungen wechseln, ggfs. Ursache fürSicherungsausfall beseitigen

Überlastschalter hat Temp. Fördermedium zu hoch, die zulässigenausgelöst Temperaturen einhalten. Bei wiederholtem

Auftreten Kundendienst einschalten

Pumpe blockiert, Kundendienst einschaltenÜberlastschalter hatausgelöst

Staudruckschalter defekt Kundendienst einschalten

Motor defekt Kundendienst einschalten

Motor läuft, Pumpe Druckleitung verstopft oder Verstopfung bzw. Knicke beseitigen, Probelauf fördert nicht geknickt durchführen

Schieber in Druckleitung Schieber öffnengeschlossen

Anlagenentlüftung Entlüftungsrohr abziehen und reinigen bzw.verstopft Aktivkohlefilter erneuern

Pumpe fördert zu Laufrad verschlissen oder Laufrad reinigen oder ersetzen lassen wenig verschmutzt

Rohrleitung verstopft Verstopfung beseitigen

Förderhöhe od. Druckver- Leitung mit größerem ø verwenden,luste zu hoch,

Auslegung fehlerhaft

Pumpe läuft in Entlüftung verstopft Entlüftung reinigen

kurzen Intervallen Rückschlagklappe undicht Säubern bzw. erneuern

Motor dreht mit Fremdkörper im Gerät Pumpe ausbauen und reinigen, ggfs. großen Lauf- Kundendienst einschaltengeräuschen

Läßt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk oderan die nächstgelegene WILO-Kundendienststelle oder Vertretung.

Technische Änderungen vorbehalten!

Page 14: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

23

Page 15: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,

24

Page 16: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,
Page 17: Wilo-DrainLift TMP 32-0,5 - selfio.de · pompa odpowiada nast´pujà-cym w∏aÊciwym dla niej dyrektywom: Wytyczne dla przemys∏u maszynowego EC 89/392/EEC w tej wersji, 91/368/EEC,